PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orangen und Zitronen verfüttern ist gesund



Nisi
18.02.2017, 22:41
Ich pack dieses Thema jetzt in einen eigenen Thread und bin gespannt ob sich aus dem Forum evt. Hühnerhalter finden, die das selber schon beobachtet haben oder so auch praktizieren.

Sind Zitrusfrüchte nun schädlich oder nicht?

Ich bin immer von Ersterem ausgegangen – nun hab ich aber einen interessanten podcast auf einem populären englischsprachigen Hühner-Blog gehört, der das komplette Gegenteil sagt und sogar explizit die Fütterung von Orangen und Zitronen empfiehlt.
Ich hab auf meinem Mini-Blog mal die Aussagen auf Deutsch zusammengefasst und ein Link zu dem Podcast ist auch dabei. Würde mich wirklich sehr interessieren was ihr so dazu meint.

http://huehner-kraeuter.de/duerfen-h...echte-fressen/

Oder vielleicht hat ja jemand einen konkreten medizinisch/biologischen Hinweis warum Zitrusfrüchte eben doch giftig sind. Irgendwo muss diese Behauptung ja ihren Ursprung haben, oder?

sil
19.02.2017, 08:26
Leider bringt mich dein Link nur auf Deine Seite mit einem Hinweis, dass die gesuchte Seite nicht gefunden wurde.
Meines Wissens wird zuviel Vitamin C von Hühnern nicht vertragen (Hab da mal was von Darmblutungen gelesen). Wenn ich meinen Orangen anbiete (einmal durchgeschnitten) dann werden sie manchmal angenommen, manchmal nicht. Begeisterung darüber würde jedenfalls anders aussehen. Zitronen werden gar nicht angenommen. Da ich immer wieder alles mögliche an Obst und Gemüse anbiete und meine Huhns so ziemlich alles zumindest mal probieren, vertraue ich einfach darauf, dass sie einen guten Grund haben, bei Orangen und Zitronen Zurückhaltung zu üben.

Heidi63
19.02.2017, 08:29
Doch....im Link auf Bio Hühner Kräuter klicken

zfranky
19.02.2017, 08:36
Allgemein wird gesagt und berichtet , dass durch die Säuren und das Vit C in den Früchten die Hühner gerne Federpicken anfangen. Gleichwohl liest man immer wieder, dass Halter Zitrusfrüchte verfüttern und keine Probleme auftreten. Mir wäre das Risiko zu groß, insbesondere da Vit C für Hühner ja gar kein Vitamin ist, da sie es selber im Organismus produzieren können, wie die meisten Tiere.

LG

Nisi
19.02.2017, 09:00
Meines Wissens wird zuviel Vitamin C von Hühnern nicht vertragen (Hab da mal was von Darmblutungen gelesen).

Ja, das ist es aber was mir als Erklärung eben nicht einleuchten will. Google mal die 10 vitamin C haltigsten Lebensmitte. Schwarze Johannisbeeren, Paprika, Brokkoli... alles Sachen die sicher viele Hühnerhalter bedenkenlos verfüttern, oder? Also meine Hühner haben sich vergangen Sommer dumm&dappig gefressen an unseren schwarzen Johannisbeeren - der Kot war schon ganz blau.

Bohus-Dal
19.02.2017, 09:05
War da nicht auch mal was mit dem Ausscheiden des überschüssigen C-Vitamins? Das tun wir ja über den Urin, daher ist zu viel nicht gefährlich, aber der Harn von Hühnern ist ja anders und konzentrierter. Meine mal gelesen zu haben, daß es deswegen problematisch ist, weil sie den Überschuß nicht so einfach loswerden.

Meine mögen auch keine Zitrusfrüchte, nehmen mal ein bißchen Orange, aber absolut keine Zitrone. Nicht mal die Schweine mögen übrigens Zitrone.

Nisi
19.02.2017, 09:21
War da nicht auch mal was mit dem Ausscheiden des überschüssigen C-Vitamins? Das tun wir ja über den Urin, daher ist zu viel nicht gefährlich, aber der Harn von Hühnern ist ja anders und konzentrierter. Meine mal gelesen zu haben, daß es deswegen problematisch ist, weil sie den Überschuß nicht so einfach loswerden.


In dem Beitrag auf meinem Blog hab ich 'nen Link mit drin zu einer deutschen Seite wo Vitamin C Gabe bei Gesundheitsproblemen angeraten wird, da wird auch geschrieben, dass das überschüssige Vitamin C ausgeschieden wird...

Bohus-Dal
19.02.2017, 09:44
Wo denn? Hab mir Deinen Blog durchgelesen, aber den Link seh ich nicht. Das Argument mit den Johannisbeeren sehe ich ja auch ein. Bei manchen Sachen denke ich, sie regeln das selber. Petersilie mögen meine z.B. auch nicht, Salat nur im Winter.

Wenn man Zitrusschalen geben will, würde ich die aber nur von Biofrüchten nehmen, wer weiß, womit die sonst alles gespritzt sind!!

sil
19.02.2017, 09:53
Ja, das ist es aber was mir als Erklärung eben nicht einleuchten will. Google mal die 10 vitamin C haltigsten Lebensmitte. Schwarze Johannisbeeren, Paprika, Brokkoli... alles Sachen die sicher viele Hühnerhalter bedenkenlos verfüttern, oder? Also meine Hühner haben sich vergangen Sommer dumm&dappig gefressen an unseren schwarzen Johannisbeeren - der Kot war schon ganz blau.

Wie gesagt, ich biete immer wieder alles mögliche an, und meine Damen sind schon so, dass sie alles auch mal probieren. Zitronen werden nicht mit dem Hintern angeguckt, Orangen gelegentlich mal angepickt. Bei Paprika sind sie wild auf die Kerne, der Rest interessiert eher nicht. Schwarze Johannisbeeren können genau wie Rote am Strauch vergammeln, die werden nicht angeschaut, auch nicht wenn ich sie pflücke und als Futter anbiete. Brokkoli ist jetzt gerade allerdings begehrt, aber momentan scheinen sie einen extremen Mangel an Grün ausgleichen zu müssen (Stallpflicht?), denn sie vernichten auch ganze Weißkohlköpfe, die sie normalerweise links liegen lassen.
Ich theoretisiere jetzt mal, dass der Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel auch von Bedürfnissen gesteuert wird, sprich: Der Körper signalisiert einen Mangel an einem bestimmten Stoff und das Tier (auch der Mensch) versucht den irgendwie auszugleichen, wenns geht, über bereits bekannte Quellen, wenn solche nicht vorhanden sind, wird gesucht bis eine Quelle gefunden ist. Dabei wird, solange bis der Mangel ausgeglichen ist, nicht unbedingt Rücksicht genommen auf eventuell nicht so gesunde oder schädliche Beigaben, weil der akute Mangel sozusagen das Diktat übernimmt.
Ein an sich fitter Organismus ist aber in der Lage, bis zu einem gewissen Grad sowohl ein Überangebot als auch einen Mangel über einen längeren oder kürzeren Zeitraum auszugleichen, bzw damit zurechtzukommen. Es muß also nicht permanent alles in perfekter Dosierung zur Verfügung stehen, es muß nur die Möglichkeit vorhanden sein, die - ich sage jetzt mal: "Depots" - immer wieder aufzufüllen, bzw auch zu leeren. Das ist, wie gesagt, nur ein Denkmodell, und vielleicht liege ich damit auch komplett daneben, es wäre damit für mich aber nachvollziehbar, warum das Fehlen oder auch das Vorhandensein bestimmter Inhaltsstoffe nicht zwangsläufig schadet.

zfranky
19.02.2017, 09:56
Über welchen Blog redet ihr hier denn? Ich seh hier keinen...

sil
19.02.2017, 10:01
Doch....im Link auf Bio Hühner Kräuter klicken


So funktioniert es ;)
Dank Heidi63....

Bohus-Dal
19.02.2017, 10:14
Schwarze Johannisbeeren können genau wie Rote am Strauch vergammeln, die werden nicht angeschaut, auch nicht wenn ich sie pflücke und als Futter anbiete.

:blink Was hast du denn für Hühner?! Schwarze essen meine so halbgerne und nur die reifen. Aber rote!! Sie haben einen eigenen Strauch und sind so wild danach, daß sie den kaputtmachen, da reinfliegen und -klettern und Zweige abbrechen. Wenn ich den Strauch nicht schützen würde, würden gar keine Beeren reif werden, weil sie wie die verrückten hopsen und Blüten, unreife Beeren und Blätter fressen.

Nisi
19.02.2017, 10:20
@Bohus-Dal
sorry, der Link war nicht aktiviert, nur ausgeschrieben, unter "Vitamin C als Heilmittel"

@zfranky
Ich schreibe gerade an einem kleinen Blog / Infoseite, die sich vor allem mit dem Einsatz von Kräutern in der Hühnerhaltung beschäftigt. Da gibt es in der amerikanischen "Backyard chicken" commuity viel zu lesen, aber wenig auf deutsch, das wollte ich jetzt mal ändern :)

https://huehner-kraeuter.de

@sil
Das war auch so ein Grund warum ich mit den Kräutern angefangen hab - also Trockenkräuter beigemischt habe. Wächst ja nix Grünes und klar kriegen Sie die rohen Gemüseabfälle aber was halt fehlt mit Winter und Stallpflicht ist das "Kraut"...

Nisi
19.02.2017, 10:22
:Sie haben einen eigenen Strauch und sind so wild danach, daß sie den kaputtmachen, da reinfliegen und -klettern und Zweige abbrechen. Wenn ich den Strauch nicht schützen würde, würden gar keine Beeren reif werden, weil sie wie die verrückten hopsen und Blüten, unreife Beeren und Blätter fressen.
:D ich find das immer super zu sehen wie sich die rudnen Orpis streeeeeeeecken um an die Beeren zu kommen wenn sie unten schon alles weggefressen haben. Waren auch schon ganz undamenhafte "Hopser" dabei. ;)

zfranky
19.02.2017, 10:45
:. Waren auch schon ganz undamenhafte "Hopser" dabei. ;)

:-[ Was habt ihr denn für Hähne?!
Also bei mir stehen die Damen fordernd vor dem Strauch und die Hähne machen Hochsprung, um die Beeren abzuernten.
Man glaubt gar nicht wie hoch auch ein New Hampshire Hahn kommt..
Und wenn sie nicht schnell genug sind, gibt es Gemecker von der Damenwelt..

Kamillentee
19.02.2017, 10:54
Ich sehe das Problem eher in den starken Säuren, welche in Zitrusfrüchten vorhanden sind,
und wahrscheinlich eher für die Darmblutungen verantwortlich sein können.
Ist doch in Beeren nicht im selben Maße.....

Bohus-Dal
19.02.2017, 11:52
sorry, der Link war nicht aktiviert, nur ausgeschrieben, unter "Vitamin C als Heilmittel"
Hatte ich irgendwie übersehen.

Bohus-Dal
19.02.2017, 11:58
:-[ Was habt ihr denn für Hähne?!
Also bei mir stehen die Damen fordernd vor dem Strauch und die Hähne machen Hochsprung, um die Beeren abzuernten.
Man glaubt gar nicht wie hoch auch ein New Hampshire Hahn kommt..
Und wenn sie nicht schnell genug sind, gibt es Gemecker von der Damenwelt..

Meiner hopst auch am meisten, aber er ist nicht schnell genug, da sind sie zu ungeduldig.

Und wenn er da oben ist und mit einer Beere im Schnabel lockt, hilft das auch nicht viel...

184501184502

Kamillentee
19.02.2017, 12:03
Ich sehe das Problem eher in den starken Säuren, welche in Zitrusfrüchten vorhanden sind,
und wahrscheinlich eher für die Darmblutungen verantwortlich sein können.
Ist doch in Beeren nicht im selben Maße.....

Ich will das noch mal bisschen konkretisieren. ;)
Für die angesprochenen Darmblutungen ist doch nicht das Vit. C (Ascorbinsäure) verantwortlich,
sondern der hohe Gehalt an Zitronensäure. In anderen Früchten ist davon viel weniger drin.
Denk ich mal ;) müsste aber erst nachschauen.

sil
19.02.2017, 12:07
@sil
Das war auch so ein Grund warum ich mit den Kräutern angefangen hab - also Trockenkräuter beigemischt habe. Wächst ja nix Grünes und klar kriegen Sie die rohen Gemüseabfälle aber was halt fehlt mit Winter und Stallpflicht ist das "Kraut"...

Ich habe übern Sommer immer wieder alles mögliche an Kraut (Pfefferminz, Brenessel, Zitronenmelisse, Dost etc) gebündelt und zum Trocknen aufgehängt, alles rein nach Verfügbarkeit bzw Gelegenheit, manchmal gemischt, manchmal pur, da hänge ich immer wieder mal einen Bund den Hühnern hin. Ich habe keinen Überblick, wie viel sie davon wirklich runterschlucken, es wird aber immer mehr oder weniger begeistert daran rumgezupft, demontiert, zerscharrt....
Ganz anders bei frischem Grün. Bei Salat, Gurke, Brokkoli werden sie zur Zeit zu gierigen Monstern.

Nisi
19.02.2017, 14:29
@Kamillentee - ja, das leuchtet mir schon mehr ein. Darum muss wahrscheinlich auch differenziert werden welche Teile er Orangen udn Zitronen gefüttert werden udn in welchem Maße. Also z.B. wie in dem Podcast beschrieben, die getrockneten Orangenschalen. Da kann die Säure ja kein Problem sein. Udn beim Zitronensaft war das ja auch sehr wenig pro Liter, da liegt man mit dem Säuregehalt vermutlich so wie beim Apfelessig.

@sil
Ob sie das "freiwillig" essen, also die Trockenkräuter, könnt ich jetzt auch nicht sagen, weil ich es ihnen immer mit untergemischt hab. Sie sahen Anfang Januar echt nicht besonders aus (also die Hühner) udn das war dann meine "zwangskur", das wollte ich ihnen gar nicht selber überlassen. Seitdem sind sie echt viel vitaler, haben wieder schön rote Kämme und sind auch wieder so "frech" wie vorher. ;)

Dorintia
19.02.2017, 14:29
Oh Bohus-Dal... so schöne Bilder. Gibs zu... du hast den Hahn da mit Beere im Schnabel hinplatziert... :laugh
Und der Auslauf so schön grün... schmacht... (das die Bilder nicht aktuell sind ist mir schon klar)

Nisi
19.02.2017, 15:20
Und der Auslauf so schön grün... schmacht...
:D den Gedanken hatte ich auch...!

lakimeier
19.02.2017, 19:17
Die Bilder sind mal echt Klasse...ungefähr so sieht das bei uns mit den Johannisbeeren auch aus, die Junghähne haben mal an einem Nachmittag einen kompletten Strauch erlegt...hängt jetzt noch krumm und schief, der Arme.
Zitrone und Orange würde ich nicht verfüttern, gehört auch einfach nicht zu dem einheimischen Angebot und halte ich deswegen schon nich von Nöten. Bei Bananen is das was anderes, das liegt so im Bereich Bonbon wg des Zuckergehaltes:laugh

Nisi
19.02.2017, 20:09
Ja, das mit den heimischen Obst/Gemüsesorten stimmt schon...mei, allerdings essen wir z.b. Auch grad Paprika, das seh ich jetzt auch eher als Exot und die Hühner Kriegen das dann auch.
Ich werd das jetzt mit den Orangenschalen probieren, wir kaufen eh immer Bio und ich freu mich immer wenn wir möglichst alles verwerten können. Da passt das gut.

Und letztlich ging's mir auch ein bissl drum, dieses pauschale Verbot von orangen und zitronen mal zu hinterfragen, jetzt hab ich schon mehr Hinweise bekommen und der Sache mt dem Säuregehalt und der darmblutung geh ich jetzt nochmal nach.

@Iakimeier (oder ist das lakimeier?das kann ich nicht erkennen, Sorry!)
Gibt es wg. Zuckergehalt eigentlich was zu beachten? Also normaler, sprich raffinierter Zucker, würd ich jetzt aus dem Buch heraus sagen ist schlecht. Aber muss man bei Fruchtzucker vorsichtig sein?

lakimeier
19.02.2017, 20:37
L...wie der Lakenfelder :laugh
Zucker sorgt für schöne Federn, allerdings sollte man sicherlich alles nicht übermäßig verfüttern. Zuviel Grünfutter z.B. kann Durchfall auslösen.
Ein gesundes Maß von allem macht es, denke ich.
Bananen nehmen wir hier um die Ziere handzahm zu machen, es gingen wohl auch Mehlwürmer. Aber bei der Tafel sortieren wir immer genügend braune halbmatschige Bananen aus. Sie kriegen so 2x die Woche ca 3 Stück für 10-12 Tiere. Sind weg bevor sie den Boden berühren:cool:

Nisi
19.02.2017, 21:24
L...wie der Lakenfelder :laugh

:rotwerd ähm, wer die Signatur richtig liest, ist klar im Vorteil... :)

Kamillentee
19.02.2017, 21:32
Ich glaub ja nicht, daß die Biofrüchte garnicht gespritzt werden,
aber wahrscheinlich nur mit bestimmten Mitteln.
Ich hatte nämlich auch schon die Überlegung den Hühnern Bananenschalen zu geben von Biobananen, ich ess nämlich jeden Tag eine.
Und da sind doch sicher etliche Mineralstoffe drinnen....
Na ja, ich hatte trotzdem kein gutes Gefühl dabei, und sie haben es sowieso verschmäht,
obwohl ich die Schalen schön klein geschnippselt hatte.

Nisi
20.02.2017, 09:40
Ich glaub ja nicht, daß die Biofrüchte garnicht gespritzt werden,
aber wahrscheinlich nur mit bestimmten Mitteln.
ja, mei, 100% vertrauen kann man vermutlich nie.. Aber ich sag mal: wenn-ich-die-Schale-selber-esse-Bio Also wenn ich's in den Kuchen oder für heiße Zitrone nehmen würd, dann können's auch die Hühner haben.

flugfisch
25.02.2017, 12:49
Habe gerade mal alles gelesen :jaaaa:
Und muss jetzt ganz klar sagen:
Danke für die infos :)
Danke für den blog :bravo - wurde sofort abgespeichert
Danke für den Hahn im Johannisbeerstrauch :laugh

Nisi
25.02.2017, 14:07
Ich glaub ja nicht, daß die Biofrüchte garnicht gespritzt werden,
aber wahrscheinlich nur mit bestimmten Mitteln.
Ich hatte nämlich auch schon die Überlegung den Hühnern Bananenschalen zu geben von Biobananen, ich ess nämlich jeden Tag eine.
Und da sind doch sicher etliche Mineralstoffe drinnen....
Na ja, ich hatte trotzdem kein gutes Gefühl dabei, und sie haben es sowieso verschmäht,
obwohl ich die Schalen schön klein geschnippselt hatte.

So, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, mit den Bananenschalen :D

Also hab ich fleissig rumgegoogled und da gibts allerlei Posts und Videos warum man sich die Bio-Bananenschale mit in den Smoothie tun soll und wie gesund die ist usw.
Gab auch (weniger) Gegenstimmen die sagten: "Leute, wenn sogar die Schimpansen die Bananen erst schälen, dann sollte uns das zu denken geben." Und aus ökotrophologischer Sicht: nur weil die Schale randvoll mit Nährstoffen ist, heißt das noch lange nicht, dass unser Organismus sie auch verwerten kann.

Pro & Contra Stimmen hatten für mich valide Argumente, aber ich trink nun mal keine Smoothies und so essen... nee, da denk ich auch, dass das auf die Verdauung geht.

Egal, ich habs den Huhnies mal kleingeschnippelt und ins Futter gemischt und siehe da - sie wurden verspeist. Vielleicht hat der Geschmack des fermentierten Futters, das ich geb den Rest (Obst- & Gemüseschalen usw.) irgendwie "überlagert", aber sie waren weg.

Wird jetzt sicher kein tägliches Extra, aber einmal die Woche werd ich das ab jetzt mit reinmischen. Danke für den "Denk-Anschubser"! :)

flugfisch
25.02.2017, 14:35
Ich gebe ihnen immer die Banane mit Schale. Wenn ich es ihnen hinlege, wird die Schale sauber abgepickt, aber wenn ich es reiche, reißen sie in ihrer Gier die Schale teilweise mit ab. Und ab damit in den Schnabel.

Mantes
25.02.2017, 17:24
Sehr schöne Bilder der Johannesbeer- Diebe ! Das mit den Orangen auch sehr interessant !
Ich habe mal in einem extrem Sonnenarmen Winter den Hühnern Avocados gefüttert, um pro Vitamin D in sie rein zu bekommen. Ich wusste nicht, dass die für Vögel giftig sein sollen !
Ich habe sicher so eine Avocado pro Huhn gefüttert im laufe von 14 Tagen etwa und die Hühner fressen es sehr gern und gründlich (wie auch Bananen ). Kein Huhn war vergiftet oder auffällig davon !!
Hab dann gelesen wie giftig und sofort aufgehört und glaube aber bis heute dass das quatsch ist ! LG Mantes

sabs10
25.02.2017, 18:59
ich hab auch schon mal eine Avocado gefüttert in meiner Unwissenheit das die giftig sein soll für Hühner, aber es hat ihnen auch nicht geschadet...
Bananen mit Schale? auf die Idee wäre ich noch nicht gekommen, ebenso wenig auf Zitronen und Orangen

Bohus-Dal
26.02.2017, 13:08
Ich habe auch dummerweise den Schweinen mal Avocado gegeben, weil ich dachte, sie sind nur für Vögel giftig. Ist auch nichts passiert. Jetzt weiß ich, daß nur wir Affen Avocado fressen können, auch für Hunde sind sie giftig. Schön zu wissen, daß versehentliches Verfüttern an Hühner nicht gleich zum Tod führt.

Meine Schweine lieben übrigens Bananenschalen.

Mantes
26.02.2017, 17:22
Mein Cousin hatte mal einen Hund (Boxer), der Bananen so frass, mit einer Pfote trat er auf ein Ende und hielt das Ding fest. Mit der anderen Pfote (Kralle) schnitt er sie längst auf und schlapperte dann den Inhalt herraus !!
Wie schlau, dachte ich immer ! LG Mantes

melachi
27.02.2017, 15:12
Ich habe auch dummerweise den Schweinen mal Avocado gegeben, weil ich dachte, sie sind nur für Vögel giftig. Ist auch nichts passiert. Jetzt weiß ich, daß nur wir Affen Avocado fressen können, auch für Hunde sind sie giftig. Schön zu wissen, daß versehentliches Verfüttern an Hühner nicht gleich zum Tod führt.

Meine Schweine lieben übrigens Bananenschalen.

das mit den Avocados wird vor allem in den Ländern, wo die Avocados wachsen, sehr kontrovers diskutiert. Denn auf den Farmen gibts neben Hunden auch oft Hühner, und alle fressen dort die Avocados mit Genuß und ohne Schaden (ausser das die Tiere wohl sehr schnell fett werden ;) ). Es kommt wohl teilweise auf die Sorte an, vor allem einige in Mittel- und Südamerika wild vorkommende Sorten sind kritisch, sie haben aber deutlich kleinere Früchte als die domestizierten Sorten. Und diese sind auch für den Menschen gefährlich. Die meisten Studien wurden wohl ausgerechnet mit diesen Avocados gemacht.

Die typischen Kultursorten mit den großen Früchten sollen aber nur unreif giftiges Fruchtfleisch haben. Ansonsten sind nur Kerne, Schale sowie Blätter und Rinde giftig, während reifes Fruchtfleisch unproblematisch ist. In USA gibts sogar Hundefutter auf Avocado-Basis.

Bleibt halt die Frage, wie risikofreudig man ist, und ob unsere nachgereiften Supermarkt-Avocados genauso in Ordnung sind wie das Fallobst auf ner Avocado-Plantage...

flugfisch
27.02.2017, 18:59
Habe gestern Orangenschalen gereicht....... fanden nicht viel Gnade vor den Augen der Huhnis :roll.
Die weiße Innenhaut haben sie angenommen.
Naja, das orange auch, aber wieder ausgespuckt......
Ich hab später gesehen, daß sie auch selbstständig das weiße abgepickt haben.

Nisi
27.02.2017, 20:15
Habe gestern Orangenschalen gereicht....... fanden nicht viel Gnade vor den Augen der Huhnis :roll.
Die weiße Innenhaut haben sie angenommen.
Naja, das orange auch, aber wieder ausgespuckt......
Ich hab später gesehen, daß sie auch selbstständig das weiße abgepickt haben.

Ich meine mich zu erinnern, dass die meisten Vitamine und so eh in der weißen Innenhaut stecken. Hat mir – wahrscheinlich meine Mama – entsprechend eingebläut und braves Kind das ich bin, fummel ich sie nie ab, wenn ich Orangen/Mandarinen ess. ;)

flugfisch
27.02.2017, 20:57
Habe ich auch mal gehört,
..... allerdings hat mir meine Mama noch beigebracht, daß die weiße Haut weitmöglichst ab muss.....

Bohus-Dal
28.02.2017, 08:16
das mit den Avocados wird vor allem in den Ländern, wo die Avocados wachsen, sehr kontrovers diskutiert. Denn auf den Farmen gibts neben Hunden auch oft Hühner, und alle fressen dort die Avocados mit Genuß und ohne Schaden (ausser das die Tiere wohl sehr schnell fett werden ;) ). Es kommt wohl teilweise auf die Sorte an, vor allem einige in Mittel- und Südamerika wild vorkommende Sorten sind kritisch, sie haben aber deutlich kleinere Früchte als die domestizierten Sorten. Und diese sind auch für den Menschen gefährlich. Die meisten Studien wurden wohl ausgerechnet mit diesen Avocados gemacht.

Die typischen Kultursorten mit den großen Früchten sollen aber nur unreif giftiges Fruchtfleisch haben. Ansonsten sind nur Kerne, Schale sowie Blätter und Rinde giftig, während reifes Fruchtfleisch unproblematisch ist. In USA gibts sogar Hundefutter auf Avocado-Basis.

Bleibt halt die Frage, wie risikofreudig man ist, und ob unsere nachgereiften Supermarkt-Avocados genauso in Ordnung sind wie das Fallobst auf ner Avocado-Plantage...

Danke für die Info!

sabs10
28.02.2017, 08:24
demnach sind die avocados bei uns nicht wirklich giftig, aber ehrlich gesagt schmecken die mir selber sehr gut und so esse ich sie und geb den hühnern alles andere unbedenkliche😉