Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestes Bio-Alleinfutter für Hennen
Siebenhirten
20.02.2017, 08:35
Könnt Ihr mir bitte sagen, wo ich das Eurer Ansicht nach beste Bio Alleinfutter für Hennen sowie grundsätzlich wirklich gutes Bio-Futter beziehen kann?
Danke Euch vielmals!
Sibille1967
20.02.2017, 08:58
hallo Siebenhirten,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich kauf mein Futter mittlerweile hier:
https://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/bio-futtermittel/kaiser-bio-l-legehennenalleinfutter-demeter-p3418588/kaiser-bio-l-legehennenalleinfutter-deme-3418614
bin sehr zufrieden und die Hühner fressen es total gern.
Bisschen wenig Eiweiß, syntetische Vitamine, keine Angaben über Zutatenanteile, gerade bei Mais wichtig. Hier steht ein wenig mehr, aber auch nicht genug, um zu überzeugen:
http://uwes-futterkiste.de/Biofutter-f-Gefluegel-s-Tiere/Gefluegelfutter/Bio-L-Demeter-100-25-kg::288.html
"Bio" ist bestimmt eine gute Idee ...
Siebenhirten
20.02.2017, 21:48
Bisschen wenig Eiweiß, syntetische Vitamine, keine Angaben über Zutatenanteile, gerade bei Mais wichtig. Hier steht ein wenig mehr, aber auch nicht genug, um zu überzeugen:
http://uwes-futterkiste.de/Biofutter-f-Gefluegel-s-Tiere/Gefluegelfutter/Bio-L-Demeter-100-25-kg::288.html
"Bio" ist bestimmt eine gute Idee ...
Wie darf ich das verstehen? Findest Du nun das Futter gut oder nicht? Was überzeugt Dich nicht?
Welches Futter schlägst Du vor? Danke!
https://www.google.de/search?q=GUTES+BIOFUTTER+HUHN&rlz=1C1ASUM_enDE657DE657&oq=GUTES+BIOFUTTER+HUHN&aqs=chrome..69i57.9136j0j8&sourceid=chrome&ie=UTF-8#q=GUTES+BIOFUTTER+HUHN+site:www.huehner-info.de
Scharrlotte2
21.02.2017, 16:04
Ich verwende seit Jahren dieses Biofutter
http://www.meika-biofutter.de/390-2/legekorn-l1-pelletiert/
Hier bekomme ich es im Raiffeisenmarkt für ca. 22 Euro.
Meine Hühner fressen es sehr gerne. Sie bekommen es gemischt mit etwas Geflügelkorn, Muschelschalen, etwas Oregano und ab und zu ein paar Mehlwürmern als Leckerli.
cliffififfi
21.02.2017, 19:23
Ich fütter 1055 Alfamix Chicken von Garvo. 12,5kg für knapp 19 Euro. Nicht gerade billig, aber wohl hochwertig und äusserst beliebt bei den Hühnern.
LieberDraussen
21.02.2017, 19:47
Die Mekka Pellets gibt es bei mir auch. Leider gibt es hier aber keinen Landhandel, so dass ich es mir schicken lassen muss.
Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk
Das liest sich doch schon besser, wenn dann noch der Maisanteil max. 5%
und die Garnelen nicht aus asiatischer Zucht sondern Mehr ...
Sowas muss man wohl anfragen, aber wenn man schon doppelt blecht,
dann doch wohl für´s wirklich Richtige.
Nur halb Bio wäre doch auch nix.
Baywa und Bio passt für mich irgendwie nicht zusammen.
Siebenhirten
21.02.2017, 20:18
Baywa und Bio passt für mich irgendwie nicht zusammen.
Die sind nicht mal in der Lage, das Futter nach Österreich zu senden.
Das wäre auch unökologisch und das Gegenteil von Bio!
Ich füttere auch meika Biopellets.
http://www.meika-biofutter.de/ueber-meika/
EINE regionale Produktionsstätte zwischen Augsburg und Landsberg am Lech
100 % Bio-Produktion aus Überzeugung seit 2004
Rohwarenbeschaffung überwiegend aus regionalem Anbau
Soja-Vertragsanbau in Bayern
Sojaaufbereitung im eigenen Betrieb inkl. Ölmühle
Sonnenblumenkerne, Hanf und Weizen füttere ich konventionell. Aber das ist auch nur Zubrot. Hauptfutter sind die Pellets. (Die Hühner naschen natürlich lieber. Aber morgens gibt's nur Pellets und dann wird das auch gern gefressen. De Hunger traibts noi! Sagt man bei uns.)
Siebenhirten
21.02.2017, 21:10
Das wäre auch unökologisch und das Gegenteil von Bio!
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich will meine Hühner Bio Füttern. Biofutter bleibt Biofutter und ein besonders langer Transport ist nicht das Gegenteil von Bio, sondern wenn möglich zu vermeiden. Hier in Österreich bekommst Du nichts gescheites. 80% meiner Einkäufe tätige ich in Deutschland und das hat seine Gründe. Ich betreibe auf andere Art aktiven Naturschutz und kann das mit meinem Gewissen vereinbaren.
Hier geht es darum, dass eine Baywa nicht mal in der Lage ist, etwas nach Österreich zu senden, weil zu unflexibel.
Siebenhirten
21.02.2017, 21:11
Ich füttere auch meika Biopellets.
http://www.meika-biofutter.de/ueber-meika/
Sonnenblumenkerne, Hanf und Weizen füttere ich konventionell. Aber das ist auch nur Zubrot. Hauptfutter sind die Pellets. (Die Hühner naschen natürlich lieber. Aber morgens gibt's nur Pellets und dann wird das auch gern gefressen. De Hunger traibts noi! Sagt man bei uns.)
Danke Dir, das klingt interessant! Machen die Hühner eigentlich einen Unterschied zwischen Pellet und Körnerfutter?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich will meine Hühner Bio Füttern. Biofutter bleibt Biofutter und ein besonders langer Transport ist nicht das Gegenteil von Bio, sondern wenn möglich zu vermeiden. Hier in Österreich bekommst Du nichts gescheites. 80% meiner Einkäufe tätige ich in Deutschland und das hat seine Gründe. Ich betreibe auf andere Art aktiven Naturschutz und kann das mit meinem Gewissen vereinbaren.
Ja, so sind die Leute. Bio füttern und Delphinarien besuchen,
kein Pelz tragen und mit dem Auto Gassi fahren.
Das Eine hat ja mit dem Anderen nichts zu tun ...
Danke Dir, das klingt interessant! Machen die Hühner eigentlich einen Unterschied zwischen Pellet und Körnerfutter?
Naja, meine fressen lieber Körner. Sie müssen aber irgendwo Protein herbekommen. Würde ich selbst mischen, wie es hier viele machen, würden sie aussortieren. Genauso bei Legemehl. Erbsen fressen sie leider gar nicht. Gäbe es Pelletfutter mit Protein auf Erbsen- oder Lupinen- statt auf Sojabasis wäre ich sofort dabei. Gibt's aber nicht. Da finde ich das Meika-Futter noch die beste Alternative.
Siebenhirten
21.02.2017, 21:27
Ja, so sind die Leute. Bio füttern und Delphinarien besuchen,
kein Pelz tragen und mit dem Auto Gassi fahren.
Das Eine hat ja mit dem Anderen nichts zu tun ...
Ich weiß nicht, von welchen Leuten Du sprichst, ich bin nicht so. Hier geht es um Biofutter für Hühner und nicht darum, ob es vertretbar ist, diesen Sack 500 km zu senden und ob das dann nicht mehr Bio ist. Aber wir können das gerne in einem Beitrag diskutieren.
Ja, so sind die Leute. Bio füttern und Delphinarien besuchen,
kein Pelz tragen und mit dem Auto Gassi fahren.
Das Eine hat ja mit dem Anderen nichts zu tun ...
Eigentlich haste ja recht. Aber ich denk mir dann immer: es ist doch schon mal ein Anfang. Oder wäre Pelz tragen UND Gassi fahren besser?
Mensch, ich bin doof, da sind ja Erbsen im Futter. Steht aber hinter Soja auf der Zutatenliste.
Die erste Bestellung ist übrigens etwas umständlich, da man eine Einzugsermächtigung schicken muss. Die Lieferzeit ist auch nicht wie bei ama... und Co, aber man merkt ja normalerweise rechtzeitig, wenn das Futter zur Neige geht. Ab der zweiten Bestellung reicht dann einfach eine kurze Mail. Klappt problemlos.
Und damit ich nicht nur eine Firma empfehle:
Hab auch schon das hier
https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets-alleinfutter/
und das hier
https://www.fubio.de/products/details/433
gefüttert. Wird alles gefressen. (Und mit Oregano riecht der Hühnerstall lecker nach Pizza.)
Hallo,eine Firma aus Österreich mit gutem Bio-Futter wäre Meinhof.at
Hier ein Link zum Bio Alleinfutter: http://www.meinhof.at/de/Gefluegelfutter/Bio-Legehennenfutter-im-30-kg-Sack-aus-eigener-Produktion
Siebenhirten
21.02.2017, 22:11
Hallo,eine Firma aus Österreich mit gutem Bio-Futter wäre Meinhof.at
Hier ein Link zum Bio Alleinfutter: http://www.meinhof.at/de/Gefluegelfutter/Bio-Legehennenfutter-im-30-kg-Sack-aus-eigener-Produktion
Oh danke vielmals, das ist eine interessante Alternative. Kannst Du mir bitte sagen, ob die Zusammensetzung des Alleinfutters eine gute ist? Wenn ja, dann bestell ich das!
brittchen
21.02.2017, 22:13
Das Hühnerfutter von DEFU ( Demeter) kann ich sehr empfehlen....ist vergleichsweise recht teuer aber ergiebig...LG Britta
Siebenhirten
21.02.2017, 22:18
Meinst Du mit ergiebig die Inhaltsstoffe?
catrinbiastoch
21.02.2017, 22:25
Wer Perlhühner mit zu laufen hat , muss gut auf die Inhaltsstoffe achten ! Oft ist ein künstlicher Kupferzusatz mit drinn . Das vertragen Perlis nicht . L.G. Catrin
Mario.M83
22.02.2017, 09:26
Ich habe aktuell auch noch die Pellets von Meika (bis ich auf AUswahlfutter umstelle)
und kann diese nur empfehlen.
@Siebenhirten
Ich füttere das Legehennenfutter als eine Komponente beim Auswahlfutter und bin sehr zufrieden damit.
Da Meinhof auch in Österreich liegt wäre das für dich die beste Variante. Ansonsten sind Meika, Defu auch sehr gutes Bio Futter.
platanen
22.02.2017, 13:27
Ich füttere Meika - allerdings nicht die Pellets, sondern Körnermischung plus Legehennenergänzer. Das bekommen meine schon sehr lange und kommen gut damit zurecht - wenn ich immer auch mal CalciumDura dazu gebe.
Ich lasse es übrigens auch sehr weit schicken, was mir auch ein Dorn im Auge ist. Aber ich habe hier schon alles abgegrast und es gibt hier im Landhandel kein Biofutter. Daher bleibt nur der Versand... leider. Regional ist natürlich immer besser... nicht für die Hühner, aber für's Klima etc...
Siebenhirten
22.02.2017, 18:23
Meine Wahl ist auf Meinhof (weil´s in Österreich ist) und Defu (weil ich Demeter toll finde und vertraue) gefallen. Die werde ich mal ausprobieren und schauen, wie meine Hühner das annehmen.
Vielen herzlichen Dank für Eure Bemühungen und liebe Grüße aus Österreich! :)
Ich füttere seit Winter 2015 auch Meika (http://wp.meika-biofutter.de/?page_id=475). Zusätzlich dazu gibt es natürlich Muschelgrit (das ist darin nicht enthalten) und das war es schon. Den Rest ist in Form von Leckrelies zu haben. Körner(mischungen) füttere ich, weil es einfach Spaß macht, sie von der Hand zu füttern. Notwendig ist es nicht. Dieses Alleinfutter ist einwandfrei - bis jetzt zumindest.
Gansundhuhn
01.11.2017, 20:10
Servus,
ich brauch mal euren Rat.
Ich füttere das L1 Meika Legehennenalleinfutter geschrotet. Meine schaffen es ständig dieses völlig auseinander zunehmen. Zusätzlich bekommen Sie noch Ihr Such und Findspiel an Geflügelkörnermischung und Muschelschalen zur freien Verfügung.
Was kann ich gegen dieses komplette sortieren unternehmen, es werden nur die offensichtlichen Getreideteile rausgefischt und der Rest großzügig in der Gegend verteilt.
Ich verwende diese klassischen langen Geflügelfuttertröge mit Schutzgitter. Könnte es helfen hier ein Teil sich mit höherer Kante zuzulegen oder liegt es am Futter selbst.
Ich mach mir einfach Gedanken das meine Hühnerbande nicht genug der Inhaltsstoffe die im krümeligen Bodensatz stecken bekommen.
Danke schon mal für Gedanken und Antworten.
LG Kerstin
Hast du das Legekorn L1 mal probiert? Das füttere ich aus genau diesem Grund (Aussortiererei). Und meine Hennen mögen es auch lieber als so mehliges Zeug.
Saatkrähe
01.11.2017, 22:17
Oder Du versuchst es mal mit http://huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0 :)
***altsteirer***
02.11.2017, 07:04
Meine geschrotete Mischung rühre ich mit warmem Wasser an, so wird auch nichts aussortiert.
Eignet sich aber hauptsächlich für die Fütterung draußen, in Futtertrögen würde es wohl eine ziemliche Batzerei.
Liebe Grüße, Markus
Das habe ich genau so gemacht. Sie picken drin rum, ob nicht was besseres dabei ist und lassen es stehen nicht ohne mich vorwurfsvoll anzugucken. Meine Legehennen mausern jetzt im 3. Jahr und ich meine, sie MÜSSEN jetzt besonders gut ernährt werden. Wollen sie aber nicht! Sollte ich warten, bis der Hunger das guteEssen reintreibt?
Gibt es eigentlich ein Bio Alleinfutter OHNE Soja??
Vllt hilft das weiter?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43364-Alleinfutter-ohne-Soja
Gansundhuhn
02.11.2017, 18:05
@Bibbibb
ich hatte für meine Junggesellenabteilung dieses Jahr schon mal das Meika Mastfutter pelletiert, wurde wegen der Farbe voll ignoriert, war froh als der Sack leer war.
Welche Farbe haben die für die Legeabteilung? Mit einem dezenten grau brauch ich denen nicht kommen.
@Saatkrähe
den Auswahlfaden lese ich immer fleißig mit, ist auch super spannend, kommt aber zur Zeit noch nicht in Frage. Meine haben ja schon die Wahl, zwischen sortieren bei mir oder ob es beim Nachbarn was besseres gibt.
@altsteirer
der Gedanke lag mir auch schon nahe, machst du das nur für die Tagesmenge?
Früh oder auf Nacht?
Hat jemand schon mal die krümelige Angelegenheit mit Öl besprüht um das Ganze zu binden.
Spricht da was dagegen
LG Kerstin
Saatkrähe
02.11.2017, 18:39
... Hat jemand schon mal die krümelige Angelegenheit mit Öl besprüht um das Ganze zu binden.
Spricht da was dagegen
Öl hilft da leider auch nicht. Egal wie viel Öl man nehmen würde, was ja dann auch nicht der Sinn der Sache wäre. Und nur Pampe wäre auch schlecht, da der Hühnermagen arbeiten soll. Von etwaigen Kropfverstopfungen ganz abgesehen.
Wenn Du auch vorhast, eines Tages Auswahlfutter... dann kann ich Dir beschreiben wie ich es derzeit, seit Jahren, noch so mache. Ich schrote Weizen, Gerste, Hafer selbst. Dazu kommen Hirse, Hanf, Sesam, Mohn, Gammarus - jetzt langsam auch Brennesselsaat, etc., etc., so wie gekeimter Weizen und/oder gek. Hirse, gek. Sonnenbl.kerne, Leinsaat, Bierhefe, Kalk, ... so ungefähr. Eine handvoll eingeweichte (über Nacht) Luzernepellets, eine kleingehackte Zwiebel und je nachdem Gemüse, was ein wenig Feuchtigkeit in die Mischung bringt. Zum Schluß ein bissi Leinöl oder Sonnenbl.öl und die Mischung ist feucht-krümelig. Serviert in diversen Steinzeugnäpfen (für je 5 Hühner ein Napf).
Nur selten und wenn wenig wird rausgescharrt. Im Laufe des Tages aber ebenfalls gefressen. Das war früher hier auch anders. Seit aber alles im Futter enthalten ist, was sie brauchen, hat die Sortiererei fast ein Ende. Und übrig neben den Näpfen bleibt auch nichts, außer ein wenig Spälze.
Gansundhuhn
02.11.2017, 18:59
Wenn Du auch vorhast, eines Tages Auswahlfutter... dann kann ich Dir beschreiben wie ich es derzeit, seit Jahren, noch so mache. Ich schrote Weizen, Gerste, Hafer selbst. Dazu kommen Hirse, Hanf, Sesam, Mohn, Gammarus - jetzt langsam auch Brennesselsaat, etc., etc., so wie gekeimter Weizen und/oder gek. Hirse, gek. Sonnenbl.kerne, Leinsaat, Bierhefe, Kalk, ... so ungefähr. Eine handvoll eingeweichte (über Nacht) Luzernepellets, eine kleingehackte Zwiebel und je nachdem Gemüse, was ein wenig Feuchtigkeit in die Mischung bringt. Zum Schluß ein bissi Leinöl oder Sonnenbl.öl und die Mischung ist feucht-krümelig. Serviert in diversen Steinzeugnäpfen (für je 5 Hühner ein Napf).
Nur selten und wenn wenig wird rausgescharrt. Im Laufe des Tages aber ebenfalls gefressen. Das war früher hier auch anders. Seit aber alles im Futter enthalten ist, was sie brauchen, hat die Sortiererei fast ein Ende. Und übrig neben den Näpfen bleibt auch nichts, außer ein wenig Spälze.
Du meine Güte, machst du dir eine Mühe. In meinem zweiten Leben, werde ich ein Huhn bei dir. :jaaaa:
Ich muss momentan zu einem Alleinfutter greifen, da ich eine 45 - 52 Stundenwoche zur Zeit habe, der Herr des Hauses auch nicht vernachlässigt werden möchte.
Wenn ich anfange für die Hühner mehr aufzukochen als für uns, könnte der Haussegen ins wanken kommen.
Meine Hühner sehe ich zur Zeit früh, wenn die Klappe aufgeht und dann wieder auf Nacht mit Lampen bewaffnet.
Da ich auch alles was ich verfüttere in Bio möchte, ist eine Umstellung auf die Einzelkomponenten eine Aufgabe mit beachtlichem Zeitfaktor.
***altsteirer***
02.11.2017, 19:32
@altsteirer
der Gedanke lag mir auch schon nahe, machst du das nur für die Tagesmenge?
Früh oder auf Nacht?
Ja, jeden Morgen frisch. Abends gibt's Körner.
Auch das gelegentlich verabreichte Oreganoöl lässt sich mit dem warmen Wasser gut unterrühren.
Verquirlen lässt sich das Ganze gut mit einem kleinen, auf einen Akkuschrauber montierten, Mörtelrührer.
Besonders gut klebt das ganze mit etwas gestöckelter Milch :jaaaa:
Saatkrähe
02.11.2017, 19:34
Ja, ich dachte mir schon sowas. Aber kaufe Dir nicht die Trittautomaten. Da wird auch alles rausgescharrt und sortiert.
Gansundhuhn
02.11.2017, 19:55
Ja, jeden Morgen frisch. Abends gibt's Körner.
Auch das gelegentlich verabreichte Oreganoöl lässt sich mit dem warmen Wasser gut unterrühren.
Verquirlen lässt sich das Ganze gut mit einem kleinen, auf einen Akkuschrauber montierten, Mörtelrührer.
Besonders gut klebt das ganze mit etwas gestöckelter Milch :jaaaa:
Das schaff ich in der Früh.
Wird getestet. Dankeschön
Die gestöckelte Milch hab ich auch.
LG Kerstin
@Bibbibb
ich hatte für meine Junggesellenabteilung dieses Jahr schon mal das Meika Mastfutter pelletiert, wurde wegen der Farbe voll ignoriert, war froh als der Sack leer war.
Welche Farbe haben die für die Legeabteilung? Mit einem dezenten grau brauch ich denen nicht kommen.
Hmmm, würde sagen dunkel-grünbraun.
Meine waren anfangs auch wenig begeistert davon. Mittlerweile geht's aber. Derzeit gibt's ein Mix aus den Meika-Pellets, Weizen, geschälten Sonnenblumenkerne, Hanf, Hermetia und Haferflocken, dazu wenig Sesam, Buchweizen und Mariendistelsamen. Aber nicht wirklich als Auswahlfutter sondern zusammengemischt und auf drei Töpfe verteilt. Es wird dann zwar schon sortiert, aber letztendlich wird von allem gefressen. Es frisst auch nicht jede Henne jeden Tag das Gleiche bevorzugt.
Ich hatte einmal einen Eimer gelbe Pellets, das war der Renner (war aber Schrott-Futter wie ich leider zu spät gemerkt hab.)
Die drei Sorten Bio-Pellets, die ich bisher hatte, sind alle +/- grün,grau,braun (Meika, Eierschachteln, fubio).
Huhu,
würde mich über einen Tipp in Bezug auf die richtigen Mengen freuen, denn da bin ich unsicher weil bislang nur eine Henne von 2 legt und das auch nur jeden 3. Tag.
Ich füttere zur Zeit:
- Mühldorfer, Bio-Hennenfutter, Förderung der Verdauung und fester Eischale
Zusammensetzung: Bio-Weizen, Bio-Mais (gebrochen), Bio-Gerste, Bio-Hafer, Bio-Muschelschrot, Bio-Sonnenblumenkerne
- Süßwassershrimps 1-2cm
- Gemüse was so anfällt
- Quark oder Joghurt (Jogh. mögen sie lieber)
- Gras von der Wiese
- AniForte MineralVital Natur-Mix mit Mineralien Muschelgrit Kalk für Knochen Feder und selbst noch daruntergemischt ein wenig Zeolit
Ich bin mir unsicher mit den jeweiligen Mengen. Damit der Eiweißanteil die richtige Höhe hat, finde ich es schwierig die Menge der getrockneten Shrimps und von Joghurt oder Quark zu bestimmen.
Auch bei der Gesamtmenge bin ich unsicher es sind 2 Zwergsundheimer Hennen. Gelesen habe ich 80Gr. pro Henne, aber was heißt das ? (80 Gramm Nassfutter ist ja eine andere Menge als 80 Gr. Körner.
Da ich Bio Futter aber KEIN Soja füttern möchte, und inzwischen auch recht große Mengen im Verhältnis für 2 Hühnchen hier stehen habe, möchte ich nicht auf fertig Futter umsteigen.
Bestellt habe ich noch ganze Erbsen, rote Beete, Bierhefe, Leinsamen und Oreganoextrakt für das Trinkwasser.
Danke im voraus!!!!!
Ob mir noch jemand helfen kann?
Durch die Tabellen im Forum blicke ich nicht durch.
Gibt es jemand, der ähnlich füttert und mir sagen kann welche Kombi klappt??
Saatkrähe
29.11.2017, 20:42
..mal hochschieb..
Hallo,
vielleicht interessiert es den einen oder anderen hier. Ein Video über die Produktion von Meika. Dort scheint übrigens auch Oregano mit drin zu sein und die Sojabohnen kommen sogar aus Deutschland :).
https://www.youtube.com/watch?v=CSogshafGDU
maxjakob
08.02.2018, 18:05
Ich hole mein Biofutter bei unserer Mühle in der Nähe - die haben das Legehennenfutter von der Auer-Mühle aus Garsten in OÖ.
Weiß ja nicht von wo in Ö. du bist, aber frage mal bei einer Mühle in deiner Nähe nach!
LG Margot
Falls der TE überhaupt noch hier mitliest nach so langer Zeit...:roll
platanen
09.02.2018, 12:53
Hallo,
vielleicht interessiert es den einen oder anderen hier. Ein Video über die Produktion von Meika. Dort scheint übrigens auch Oregano mit drin zu sein und die Sojabohnen kommen sogar aus Deutschland :).
https://www.youtube.com/watch?v=CSogshafGDU
Danke für den Link. Haben wir uns mit Interesse angesehen. Wir bestellen unser Futter auch seit 4 Jahren bei Meika und sind sehr zufrieden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.