PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fischreste verfüttern?



flugfisch
24.02.2017, 18:57
Ich esse gerne mal etwas geräucherten Fisch, aber keinen Kopf und keinen Schwanz....
Kann ich die Reste den Huhnis geben?
Auch die Gräten?
Vom Kotellet bekommen sie auch immer den Knochen und sie lieben es :laugh

Quaki
24.02.2017, 20:26
Hallo
Fisch auf alle Fälle vorher abkochen, bzw. erhitzen auf über 70 Grad.
Hier ein Link zur Info:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orthomyxoviridae
Dies gilt besonders für die Gattungen der Influenzaviren (https://de.wikipedia.org/wiki/Influenzavirus), die bei Säugetieren (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ugetiere) und Vögeln (https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6gel) symptomlose Infektionen oder schwere Erkrankungen hervorrufen können. Einige im Wasser lebende Wirte der Gattungen Influenzavirus A (Bartenwale (https://de.wikipedia.org/wiki/Bartenwale))[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Orthomyxoviridae#cite_note-1) und Isavirus (https://de.wikipedia.org/wiki/Isavirus) (Lachse) werden durch kontaminiertes Wasser, direkten Kontakt oder (beim Virus der infektiösen Lachsanämie (https://de.wikipedia.org/wiki/Virus_der_infekti%C3%B6sen_Lachsan%C3%A4mie)) durch Fischläuse (https://de.wikipedia.org/wiki/Fischl%C3%A4use) übertragen.

hein
24.02.2017, 21:45
Hallo
Fisch auf alle Fälle vorher abkochen, bzw. erhitzen auf über 70 Grad.
Hier ein Link zur Info:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orthomyxoviridae
............
Zitat: Die Familie Orthomyxoviridae (griech. myxa: Schleim) ...................Zu den Orthomyxoviridae gehören Virusgattungen, die hauptsächlich über Tröpfcheninfektion (https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion) das respiratorische System (https://de.wikipedia.org/wiki/Atemtrakt) eines Wirts infizieren und sich darin vermehren.

Also bitte auch darauf achten, das der Fischkopf nicht mehr spuckt (Ironiende)

Sorry, aber man kann es auch übertreiben - man kann Fischreste mit ruhigen Gewissen an Hühner verfüttern!

flugfisch
24.02.2017, 21:54
Danke Hein, habe mich auch über die Ansteckung an toten Fischen gewundert.
Vor allem geht es um Makrele, geräuchert.
Wie ich gelesen habe, wird sie überwiegend heißgeräuchert, also sind die Viren wohl auch tot.:)
Aber ist da zuviel Salz in dem Fisch wenn er gerächert wurde?
Ein bisschen schadet ja nicht.

fradyc
24.02.2017, 23:12
Fisch auf alle Fälle vorher abkochen, bzw. erhitzen auf über 70 Grad.


Gräten und Knochen auf keinen Fall gekocht füttern, sie werden porös und scharfkantig. Verdaut werden erhitzte Knochen und Gräten (ab 70°C) wegen der Strukturveränderung auch schlecht bis gar nicht.

:cluebat Vorsicht Erderwärmung, die Erde kühlt sich weiter ab ...


Ingrid, nein Edith: Bei rohem Fisch kann der Fischbandwurm übertragen werden. Übervorsichtige sollten daher auf gar keinen Fall rohen Fisch verfüttern. Alle meine Tiere fressen gern und regelmäßig rohen Fisch, bisher ohne Probleme.

flugfisch
25.02.2017, 12:32
Habe heute die Makrelenreste (Kopf, Haut mit Restfisch, Gräten und Schwanz) den Tucken gegeben.
Das war ein Fest :eat
Die Gräten wurden sauber abgepickt.

fradyc
25.02.2017, 13:05
Die Gräten wurden sauber abgepickt.

Die Mittelgräte ist nicht das Problem, auch nicht grätenarme Edelfische (Fischereibegriff), gefährlich sind die kleineren Rücken- und Schwanzgräten, z.Bsp. bei Weißfisch und Karpfenartigen, die haben solch "Krähenfüße" mit 3 Enden. Roh sind sie weich und geschmeidig und würden auch durch unsere Hälse flutschen. Erhitzt werden sie aber starr und extrem unfluffig, schmerzhafte Hänger sind dann vorprogrammiert.

bedar
26.02.2017, 18:46
Zitat: Die Familie Orthomyxoviridae (griech. myxa: Schleim) ...................Zu den Orthomyxoviridae gehören Virusgattungen, die hauptsächlich über Tröpfcheninfektion (https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion) das respiratorische System (https://de.wikipedia.org/wiki/Atemtrakt) eines Wirts infizieren und sich darin vermehren.

Also bitte auch darauf achten, das der Fischkopf nicht mehr spuckt (Ironiende)

Sorry, aber man kann es auch übertreiben - man kann Fischreste mit ruhigen Gewissen an Hühner verfüttern!Das mit dem abkochen wäre mir auch neu gewesen.

hein
26.02.2017, 20:51
........

Ingrid, nein Edith: Bei rohem Fisch kann der Fischbandwurm übertragen werden. Übervorsichtige sollten daher auf gar keinen Fall rohen Fisch verfüttern. Alle meine Tiere fressen gern und regelmäßig rohen Fisch, bisher ohne Probleme.
Der Fischbandwurm ist nur für Säugetiere gefährlich und nicht für Geflügel!

Er kann auch nicht übers Geflügel an Säugetiere übertragen werden - also übers Geflügel auch nicht an Menschen

fradyc
26.02.2017, 21:16
Der Fischbandwurm ist nur für Säugetiere gefährlich und nicht für Geflügel!

Aha ... und Kühe fressen keine Vögel!


Erwachsene Diphyllobothrium dendriticum wurden in Vögeln von neun Familien (Accipitridae, Alcidae, Corvidae, Gaviidae, Laridae, Pandionidae, Pelecanidae, Podicipedidae und Sternidae) gefunden ...

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3873255/
https://www.youtube.com/watch?v=saOOn2G16gE

hein
26.02.2017, 21:49
Aha ...


Erwachsene Diphyllobothrium dendriticum wurden in Vögeln von neun Familien (Accipitridae, Alcidae, Corvidae, Gaviidae, Laridae, Pandionidae, Pelecanidae, Podicipedidae und Sternidae) gefunden ...



Sind das Fischbandwürmer?

Die Frage ist ernst gemeint?

fradyc
26.02.2017, 21:56
Wiki sagt auch :jaaaa:: https://de.wikipedia.org/wiki/Fischbandwurm

hein
27.02.2017, 08:12
Wiki sagt auch :jaaaa:: https://de.wikipedia.org/wiki/Fischbandwurm
Wo sagt Wiki, das sich Geflügel damit infizieren kann??

Denn das war ja die Frage - bitte mal die Wikiaussage hier rein kopieren

fradyc
27.02.2017, 11:09
Das war nicht die Frage, Deine Aussage war:


Der Fischbandwurm ist nur für Säugetiere gefährlich

Das wollt ich nicht stehen das, weil:



Erwachsene Diphyllobothrium dendriticum wurden in Vögeln von neun Familien gefunden ...Das heißt nicht, dass die nur in diesen neun Familien vorkommen können.


Sind das Fischbandwürmer?

Diese Frage ging wohl knapp an mir vorbei. Nein, das sind Vogelfamilien.

Jetzt Du wieder ... ;)

Mietze
27.02.2017, 12:02
Wenn wir Fisch essen, wird dieser filetiert, aus Kopf, Gräten und Bauchlappen eine Brühe für uns gekocht und die Fischreste kommen durch den Fleischwolf und werden ins Weichfutter gemischt. Ab und an kaufe ich Beifang aus den hiesigen Gewässern, auch der kommt durch den Fleischwolf und dann ins Huhn :).

fradyc
27.02.2017, 12:07
An welcher brandenburgischen Küste lebst Du? Ich muss mir Fisch selbst angeln ...

Mietze
27.02.2017, 15:27
An welcher brandenburgischen Küste lebst Du? Ich muss mir Fisch selbst angeln ...

Ich habe keinen Angelschein, aber dafür Fischhändler, die das Fischen für mich erledigen, alles ist hier voll von Seen :laugh

flugfisch
27.02.2017, 18:46
Also wird Fisch munter verfüttert.
Ich bin noch etwas unsicher, ob des Salzgehaltes von geräuchertem Fisch :unsicher
Habe die Haut der Makrele abgewaschen. Aber die wurde ja eh nicht gefuttert.
Ich lese hier auch immer wieder, daß Käse als Leckerchen gegeben wird (habe ich auch schon gemacht).
Und der hat ja nun auch Salz.