PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorrübergehende Hühnertür im Wildzaun



Pfandfrei
27.02.2017, 14:33
Hallo zusammen

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Ich habe aktuell Wildzaun um den Stall gespannt, damit die Hühner einen gesicherten Platz haben, wenn ich mal nicht zuhause bin. Nun wollte ich gerne vorrübergehend, bis die Voliere gebaut wird, das Grundstück hinter dem Stall für die Tiere freigeben. Allerdings brauche ich dafür eine Zugangsmöglichkeit aus dem Stallauslauf zur Freifläche. Wie könnte man also am einfachsten einen kleinen Durchgang schaffen, der abends dann wieder so verschlossen werden kann, das keine Räuber in den eingezäunten Bereich kommen ?

Wie Frauen manchmal so sind, habe ich mir gedacht ,das es am einfachsten wäre , wenn ich einfach einen kleinen Ausschnitt als Hühnertür in den Wildzaun schneide. So weit so gut, aber wie kann ich den dann abends wieder verschließen ?

Wer sich jetzt fragt, wie die Hühner sonst aus dem Stallauslauf raus kommen : Ich habe nach vorne hin ein kleines Holztor gebaut. Aber vorne die Freifläche ist nicht übernetzt und die Tiere können nicht nach vorne raus wenn ich nicht da bin. Deswegen wird jetzt hinter dem Stall 200qm übernetzt damit sie wenigstens dort hinkönnen wenn ich nicht da bin. :)

LittleSwan
27.02.2017, 14:47
was ist jetzt die eigentliche Frage?

Wenn du den Zaun aufschneidest, brauchst du wohl neue Pfosten (mind. 1!) um die losen Enden zu befestigen - würde ich aufstellen, bevor ich den Zaun aufschneide, und schon mal den Wildzaun mit Krampen daran fixieren. Das rausgeschnittene Stück auf einen verschränkten Rahmen spannen und irgendeine Installation an den Pfosten erzeugen, dass du das Teil ähnlich einer Tür jederzeit wieder einsetzen kannst. Oder habe ich dich falsch verstanden?

Zum Beispiel lässt sich an den Pfosten oben und unten, außen und innen mit Querhölzern so eine Art Führung erzeugen, in die kann dieser Türrahmen eingestellt werden kann. Wenn man diese Querhölzer drehbar gestaltet, wird es noch einfacher.
Ich kann hier leider keine Zeichnung einstellen ;)

Pfandfrei
27.02.2017, 14:55
Ja Du hast mich schon richtig verstanden....Deine Idee klingt auch sinnig, aber irgendwie nach viel Arbeit :laugh
Ich habe leider 2 linke Hände...und brauche irgendwas, was leicht und fix von statten geht. Ich wollte den Zaun auch nicht ganz aufschneiden , sondern eher wie eine Luke in den Zaun machen. Praktisch wie eine Hühnerklappe.

Dorintia
27.02.2017, 15:04
Meinst du durch eine kleine Luke finden auch alle Hühner wieder zurück und auch erstmal raus?
Ich wäre sonst auch für zus. Pfosten/Steckstab o.ä.... es gibt auch Kabelbinder die sich wieder lösen lassen und anderes Biegezeug. Muss man halt immer wieder zu- und aufknüppern, sicherlich nicht so praktisch wie ne richtige kleine Tür.

Engerling
27.02.2017, 15:04
Grundsätzlich kannst du von der Tür ja einfach drei Seiten ausknipsen, sie dann umschlagen und nach Bedarf wieder zumachen und mit den vor stehenden Drähten das ganze wieder verknüpfen... Ein bisschen provisorisch wird das wohl aber schon aussehen ;) Und dadurch kannst du meines Verständnis nach nur eine Türe in der Masse einer Hühnerklappe aufschneiden, die die Hühnchen dann erstmal finden und benützen müssen. Obwohl, so dumm sind die ja nicht ;)

LittleSwan
27.02.2017, 15:07
lach, das war für mich die leichteste ...
Wenn du eine Tür baust, dann nicht nur für die Hühner, im Zweifel musst du die auch selbst benutzen können.
Nahe bei einem schon vorhandenen Pfosten arbeiten, für den nächsten Pfosten eine Bodenhülse einschlagen, den Pfosten da rein. Mit Krampen den Zaun rechts und links gut fixieren, damit er beim Schneiden nicht abhaut.
8 Lattenstücke - je so ca. 20 cm - oben, unten, außen innen anschrauben, nicht zu fest, damit sie drehbar bleiben.

Im einfachsten Fall nimmst du eine Gittermatte als neue Tür, die Gittermatte hat 2x1 m, daher sollte die Tür auch eine Weite von 1 m haben. Die Gittermatte mit ein paar Latten ringsrum verstärken, schon hat du die Tür ...

Wenn du nur ein Loch in den Zaun schneiden willst, musst du trotzdem irgendwie mit Latten einen Rahmen von außen und innen um das Loch schrauben, zur Stabilisierung und damit du irgendwas hast, wo du eine Türe befestigen kannst. Was auch immer du dann als Tür nimmst, braucht es immer einen vernünftigen/praktischen/sicheren Schließmechanismus!

Die Hühner finden das Loch, aber auch jeder Fuchs - wenn du es nicht vernünftig verschließt, was ich als einen Punkt in deiner Frage las. Wobei für den Fuchs der Wildzaun eh nicht unüberwindbar ist.

Pfandfrei
27.02.2017, 15:32
Puh..also doch nicht so einfach wie ich dachte...

die Idee von Engerling hatte ich auch grade..einfach rausknipsen und dann immer wieder mit Drath oder Kabelbinder vertüddeln. Ist ja eh nicht für immer sondern nur bis April Mai. Dann wird eh alles umgebaut und Zäune gezogen und Türen gebastelt. Die Tür für die Hühner muss nicht groß sein, Menschen müssen das nicht benutzen. Ich würde in den Auslauf von vorne reingehen (durch ein Tor ) und dann hinten die Hühnerklappe zum hinteren Auslauf aufmachen...

Meint Ihr echt, Hühner finden den Weg nicht raus oder wieder rein ? Die finden jede Lücke im mobilen Hühnerzaun :D
Puh ich sehe schon, gar nicht so einfach....ich muss mal mit Schatzi reden ob er Lust hat was zu basteln.
Das wollte ich eigentlich vermeiden weil er eh immer rummurrt das ich ständig was geändert haben will :unsicher :p

Blindenhuhn
27.02.2017, 15:38
Wenn es nur provisorisch sein soll, dann mach es doch so, wie schon geschrieben.
In Größe einer Hühnerklappe den Zaun zweiseitig aufschneiden (also links und oben; unten ist ja eh nix?), tagsüber umklappen und abends zurückklappen und mit ganz vielen Karabinern verschließen (die kosten fast nix)

Hier noch der link zu den Karabinern
https://engelnetze.com/karabinerhaken-niro-verzinkt

Pfandfrei
27.02.2017, 15:52
Super danke für den Link..ok dann werd ich am Mittwoch mal gucken wie ich das am besten umsetze...

die Idee mit der Gittermatte ist auch nicht schlecht...

fradyc
27.02.2017, 17:55
Verschließbare Katzenklappe kaufen, verschließbare Katzenklappe einbauen,
verschließbare Katzenklappe abends immer verschließen ...

Pfosten gespart und das Dreifache für ´ne verschließbare Katzenklappe ausgegeben.

Geheimtipp, solche Klappen können für eine Richtung gesperrt werden. Hühner können dann z.B. nur noch rein, aber nicht mehr raus gehen. Wenn alle Hühner im Stall sind, die Klappe im Auslauf so stellen, das z.B. ein Fuchs nur in den Auslauf rein, aber nicht mehr raus kommt. Dann grünes Männchen mit Flinte holen und nicht hingucken...

Jorg
27.02.2017, 19:50
Hatte mal fast das Gleiche, nur in einem Zaun aus Stabmatten.
Den ausgesägten Ausschnitt einfach mit einem etwas größeren Rost aus dem Ofen verschlossen (oben 2 Kabelbinder dran).
Wenn die Tür offen sein soll, nach oben aufklappen und mit Draht feströdeln.

OK, meine Frau sucht den Rost immer noch ...

Anke P
27.02.2017, 20:26
Also wegen der Größe würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hab auch eine provisorischen Ein-/Ausgang in ca. Hühnerklappengröße, den ich einfach an 3 Seiten im vorhandenen Wildzaun eingeschnitten habe. Ich schließe das ganze einfach mit einem Steckpfahl von einem mobilen Pferdezaun, damit der Draht nicht einfach so aufspringt.

Pfandfrei
27.02.2017, 20:55
Also wegen der Größe würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hab auch eine provisorischen Ein-/Ausgang in ca. Hühnerklappengröße, den ich einfach an 3 Seiten im vorhandenen Wildzaun eingeschnitten habe. Ich schließe das ganze einfach mit einem Steckpfahl von einem mobilen Pferdezaun, damit der Draht nicht einfach so aufspringt.

Hätt ich das gewusst hättest Du mir das am Samstag gleich mal live zeigen können. Schade...Ich kann mir das mit dem mobilen Steckzaun als Verschluss grad nicht wirklich vorstellen. Hast du zufällig ein Bild davon :rotwerd



Hatte mal fast das Gleiche, nur in einem Zaun aus Stabmatten.
Den ausgesägten Ausschnitt einfach mit einem etwas größeren Rost aus dem Ofen verschlossen (oben 2 Kabelbinder dran).
Wenn die Tür offen sein soll, nach oben aufklappen und mit Draht feströdeln.

OK, meine Frau sucht den Rost immer noch ...


Haaaa ! Das klingt einfach und nutzbar :) Das werd ich gleich mal in Angriff nehmen. Gute Idee..und ich lese aus Deinem letzten Satz so raus, das deine Frau wohl bisher nicht diese kleine Hühnerklappe geöffnet hat . Sonst hätte sie den Rost ja schon gefunden :laugh


@fradyc

:neenee: also den Mann mit der grünen Jacke werde ich nicht holen....der arme Fuchs..bisher hatten wir Meister Reinecke nicht zu Besuch...von daher glaube ich auch nicht, das ich mal einen morgends im Auslauf finden werde...hoffe ich :-[
Aber die Katzenklappe wäre natürlich auch eine Option, wobei ich mir irgendwie schwer vorstellen kann, wie man die vernünftig im Drathgeflecht verbauen soll. Ausserdem ist sowas wirklich etwas teuer für ein kurzes Provisorium

Anke P
27.02.2017, 21:11
Nee, leider kein Bild:neee:

fradyc
27.02.2017, 21:15
:neenee: also den Mann mit der grünen Jacke werde ich nicht holen....der arme Fuchs..bisher hatten wir Meister Reinecke nicht zu Besuch...von daher glaube ich auch nicht, das ich mal einen morgends im Auslauf finden werde...hoffe ich :-[
Aber die Katzenklappe wäre natürlich auch eine Option, wobei ich mir irgendwie schwer vorstellen kann, wie man die vernünftig im Drathgeflecht verbauen soll. Ausserdem ist sowas wirklich etwas teuer für ein kurzes Provisorium

Solange der Reinecke noch nicht da war, lässt man ihn gern leben ...

Katzenklappe hat Rahmen, Rahmen kann man bohren,
in Loch kann man Draht von Zaun machen, Draht von Zaun kann man zwirbeln. ;)

Was anderes: Wie stellt man sich eine "Vorrübergehende Hühnertür" vor?
So wie ein Orang Utan, der versucht aufrecht zu gehen oder eher wie die Raupe Rieke?

LittleSwan
28.02.2017, 08:49
Solange der Reinecke noch nicht da war, lässt man ihn gern leben ...


*lach* genau!!!

Provisorien leben erfahrungsgemäß am längsten ... ;)

harrymoppi
28.02.2017, 20:41
Wenn´s nur ein temporärer Hühnerdurchgang werden sollte, würde ich den Zaun in entsprechender Größe einschneiden, dann zwei Rohre oder Stangen direkt vorm Zaum in die Erde rammen und eine entsprechend große Platte vor das Loch stellen, wenn es zu sein soll. Wenn Auf, dann Platte weg.