Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Schwämme zum Eier reinigen benützen?
Engerling
28.02.2017, 11:25
Hallöchen,
Obwohl unsere Eier verhältnismässig sauber sind gibts doch immer wieder kleinere helle Dreck-Streifen, die man abputzen muss.
Leider habe ich keinen Plan wie das ohne stundenlanges Schrubben und ohne Wasser, etc. gehen soll.
Es gibt ja solche Extra Schwämme für Eier (z.B. hier (runter scrollen) : http://gallipor.ch/legenester-diverses/ ). Ich finde die aber tlw. etwas gar teuer und frage mich, ob die das Geld überhaupt wert sind. Gibts da nicht auch im Supermarkt Schwämme die sich eignen? Oder benützt jemand von euch extra Eierputzschwämme und kann mir welche empfehlen?
Wir benützen gerne die gelben mit grüner Kratzfläche, aber damit gehts eigentlich auch nicht wirklich gut, zumindest nicht trocken. Wenn man den Schwamm anfeuchtet klappts aber schon wieder ganz akzeptabel. So wird das Ei auch nicht grad im Wasser gebadet, aber bisschen feucht wirds eben doch... Und Wasser sollte ja nicht ans Ei kommen... Manno...
Hobbyhuhn2013
28.02.2017, 13:21
Ich nehme Microfaserlappen - meist trocken, damit ging bisher fast alles ab. Zur Not auch mal ganz leicht feucht benutzen. Verfärbungen (von Erde, Kot..) lasse ich dran, da rubble ich nicht - ist ja nur verfärbt, Hauptsache, der Dreck am Ei ist entfernt.
Mit dem Microfaserlappen kann man auch gut mit dem Fingernagel unter'm Lappen knibbeln, wenn da mal etwas festerer Dreck am Ei kleben sollte - aber man hat trotzdem noch Feingefühl und übt nicht zuviel Druck auf die Schale aus. Finde ich insofern besser als einen dicken, knubbeligen Schwamm in der Hand.
Ich habe diese hier:
https://www.amazon.de/AmazonBasics-CW190423D_EU-Mikrofaser-Reinigungst%C3%BCcher-6-St%C3%BCck/dp/B013R7XPB8/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1488284313&sr=8-3&keywords=microfaser
und benutze jede Farbe immer für die jeweils gleiche Anwendung: Stall, Eier, Futtergerätschaften (Tröge, Tränken usw.). Waschbar bei 40 Grad - habe ich aber erst gesehen, nachdem ich sie bei 90* in der Maschine hatte ;) Hat ihnen nichts geschadet!
Ach, die legst Du einfach für eine halbe oder ganze Minute in lauwarmes Wasser, dann kannst den Dreck einfach mit dem Finger abstreichen. Die kurze Zeit reicht nicht, um das Ei mit was auch immer die Befürchtung ist zu verseuchen. Mit dem Schwamm richtest Du, vor allem trocken, weit mehr Schaden an der Schutzschicht des Eis an, als wenn Du es kurz einweichst und den Dreck mit dem bloßen Finger wegwischst.
eierdieb65
28.02.2017, 13:33
Boah, geht es euch Deutschen gut!
Ich, als österreichischer Direktvermarkter, darf die Eier nicht reinigen, bevor ich sie verkaufe.
lg
Willi
LittleSwan
28.02.2017, 13:35
das darf man in Deutschland auch nicht!
Kamillentee
28.02.2017, 13:47
Ist ja interessant, na, ich verkauf sie ja nicht.
Wenn mal eins dreckig ist, wasche ich es ganz vorsichtig mit der Hand unter lauwarmen Wasser ab,
oder mit einem richtig nassen Küchentuch, aber immer fast ohne zu reiben!
Bisschen abtupfen und trocknen lassen.
Ich denke ja, das ist besser als mit trockenen Scheuerschwämmen dran rumzukratzen! ???
Denn dann wird ja die spezielle Schicht gerade zerstört.
In Deutschland darf man so vieles nicht- quasi in allem ist der Mensch inzwischen entmündigt, beim Geflügel sind sie ja soeben auch dabei...
Nur die wichtigsten Sachen, wie Kinderkriegen, dass darf nach wie vor völlig uneingeschränkt jeder Vollidiot und letzter Junkie... Aber das gehört woanders hin und dient nur zur Verdeutlichung der Prioritäten der Gesetzgeber und der Sinnigkeit von deren Ergüssen...
Ich werde garantiert keine Eier verwerfen, nur weil sie 'nen minimalen Strich Dreck dran haben. Eier mit Kot drauf, ganz klare Sache, die wasche ich weder intensiv noch gebe ich die ab- aber welche, wo nur ein Häuchlein Erdschmier drauf war...
Wenn DAS schon als Ausschlusskriterium für genussfähige Eier aus Privathaltung ist, dann hauen wer unsere Hühner am besten alle gleich tot. Oder geben den Widerstand auf, sind der Industrie willfährig und machen deren Eiertanz mit, alles Geflügel in ausschließliche Stallhaltung zu verfrachten :(...
eierdieb65
28.02.2017, 14:44
Wer schrieb denn was von verwerfen, Andreas?
Eier mit viel Kot werden gesammelt und in der Nudelmaschine zu einem 1 Jahr haltbaren Lebensmittel gemacht.
Nur einfach verschmutzte Eier werden selbst gegessen. (Oder auch zu Spiralen, Hörnchen, Teigplatten, Sternchen, Spaghetti, .....)
Die Sauberen werden verkauft.
lg
Willi
Blöde Neuglingsfrage:
Warum darf man Eier nicht waschen??? Werden die schlecht? Oder sind die dann nicht mehr haltbar? Bin grad etwas erstaunt.....
Beim waschen wird die natürliche Schutzschicht zerstört und Keime können (leichter) eindringen.
eierdieb65
28.02.2017, 15:12
Seit August 2015 und immer noch Neuling?
Eier haben einen Schutzfilm gegen Bakterien. Den würdest du wegmachen, wenn du sie säubertest.
Sie würden früher schlecht/würden schneller austrocken.
Was dem Säubern frischer Eier übrigens sehr nahe kommt (im NEGATIVEN Sinn): Kühlschrank.
Die Kälte zerstört diese Schutzschicht nämlich auch.
lg
Willi
Seit August 2015 und immer noch Neuling?...Worauf du alles achtest????
Ja stell dir vor! Und immer noch keine Hühner....Sondern Laufenten. Hühner kommen erst dieses Jahr dazu....Ätsch!
Danke für die Aufklärung.....Die Laufi Eier wasch ich nämlich immer.....Deswegen. die sind aber für den Hund und deswegen schnell weg und können nicht schlecht werden. Bei Hühnereier nicht wusste ich das noch nicht.....Danke für die Aufklärung.
och menno...fürn hund und ich find keine...
ich hab die früher immer mit brujaclean abgespült 2 min und dann in die brutmaschine gelegt..und jeden tag gewässert
Echt Kühlschrank auch so schlimm?? Was aber wenn ich keinen Keller habe? Und im Sommer der kühlste Raum wohl immer noch 18-20 Grad?
Engerling
28.02.2017, 16:35
Ich denke 18-20 geht zur Not auch. Bei den Bruteiern sagt man ja so 12-16? Das ist ja auch 'fast' 20 *hüstel*.... Solange es nicht grad dreissig ist... Aber na ja, Okina hat schon Recht... Nicht alles was verboten ist (oder 'schlecht' für die Schutzschicht) müssen wir meiden wie der Teufel das Weihwasser... Ich habe jedenfalls noch nichts bemerkt dass einige Eier schneller schlecht wurden. Und es kann sogar sein dass eines meiner fünf Kükis mal im Kühlschrank war ;)
-----
Wieder zurück zum Thema: Also so wie ich es verstehe ist es schlimmer, mit einem Schwamm oder Tuch fest zu rubbeln anstatt ins Wasser zu legen?
Und dementsprechend ist es auch egal welchen Super-Schwamm man nimmt?
Sehen das andere auch so?
Also ein bisschen leuchtet mir das ja schon ein, dass die Schutzschicht (auch) durch Rubbeln abgeht...
Was ich jetzt mit dieser Info mache, zumindest so lange wir Eierschwemme (nicht Schwämme ;) ) haben... das muss ich mir noch überlegen. Bisher haben wir immer den grössten Teil der Eier verkauft. Nur ganz dreckige, alte, dünnschalige oder auch mal solche die besonders aus der Form geraten sind nicht...
Ich lasse kaltes Wasser nur über die verschmutzte Stelle laufen und putze sanft den Dreck ab. Dabei aber nur in eine Richtung putzen, sonst drückt man den Dreck (noch mehr) in die Poren. Schlimmer verdreckte Eier werden aussortiert.
Damitdenhiermachichdas: https://www.meetb.de/shop/media/images/popup/116017_1.jpg
Drakulinchen
01.03.2017, 02:50
Von 40 Eiern pro Tag habe ich auch immer 4-5 Eier die schmutzig sind - der Rest ist gottseidank sauber.
Die schmutzigen Eier verbrauche ich selbst - hab da einen fleißigen Abnehmer (Hund) und wenn ich selbst mal wenig Eier verbrauche, dann hab ich 2 Nachbarn die Hundezüchter sind - die freuen sich immer über die Eier für die Hunde.
legaspi96
01.03.2017, 17:45
Ach, die legst Du einfach für eine halbe oder ganze Minute in lauwarmes Wasser, dann kannst den Dreck einfach mit dem Finger abstreichen. Die kurze Zeit reicht nicht, um das Ei mit was auch immer die Befürchtung ist zu verseuchen. Mit dem Schwamm richtest Du, vor allem trocken, weit mehr Schaden an der Schutzschicht des Eis an, als wenn Du es kurz einweichst und den Dreck mit dem bloßen Finger wegwischst.
So mache ich das auch und es noch etwas passiert.
In Deutschland darf man so vieles nicht- quasi in allem ist der Mensch inzwischen entmündigt, beim Geflügel sind sie ja soeben auch dabei...
Nur die wichtigsten Sachen, wie Kinderkriegen, dass darf nach wie vor völlig uneingeschränkt jeder Vollidiot und letzter Junkie... Aber das gehört woanders hin und dient nur zur Verdeutlichung der Prioritäten der Gesetzgeber und der Sinnigkeit von deren Ergüssen...
Ich werde garantiert keine Eier verwerfen, nur weil sie 'nen minimalen Strich Dreck dran haben. Eier mit Kot drauf, ganz klare Sache, die wasche ich weder intensiv noch gebe ich die ab- aber welche, wo nur ein Häuchlein Erdschmier drauf war...
Wenn DAS schon als Ausschlusskriterium für genussfähige Eier aus Privathaltung ist, dann hauen wer unsere Hühner am besten alle gleich tot. Oder geben den Widerstand auf, sind der Industrie willfährig und machen deren Eiertanz mit, alles Geflügel in ausschließliche Stallhaltung zu verfrachten :(...
Traurig aber wahr!
Grüße
Monika
Ich find's neben völlig überzogen vor allem auch mega- dekadent...
Unsere Großeltern haben sich im bzw. unmittelbar nach dem Krieg die zerbombten Gäule von der Straße gesammelt, die Schimmelecke großzügig aus der Salami geschnitten und den Rest gegessen oder sich gefreut, wenn Maden in der Suppe waren, weil's zusätzliches Protein war. Und nun gelten Eier als vollkommen unhygienisch und beinahe tötlich giftig, wenn sie nur einen Hauch Erdschmier drauf haben, der schon abfällt, wenn man ihn nur scharf ankuckt.
Wenn man die Eier eine halbe Minute in lauwarmes Wasser legt oder meinethalben auch nur einige Sekunden unter laufend Wasser hält (kalt tut es auch), dann hat man den Schmutz mit einem einzigen mittelmäßig starken Fingerwisch weg. Ich frage mich ehrlich, was man da großartig und das Lebensmittel sofort jeglichem Verfall aussetzend an Schutzschicht entfernen soll.
Die Batterieeier seinerzeit hatten auch streifenweise keine Schutzschicht mehr- genau da, wo sie bei der Verpackung etc. über die Metallschienen und Co. gerollt sind, und galten dennoch als ganz normal halt- und essbar. Wir sollten also mal ein bisschen runterkommen, dieser Verordnung oder was auch immer das sein mag, den Vogel zeigen und uns mal wieder ein bisschen unseres normalen und gesunden Menschenverstandes befleissigen.
Sicher, Eier sind gut für Miez und Wauz- aber auch nur etwas schmutzigere nur noch für Tiernahrung zu nehmen. Muss man nicht verstehen... Führende Tierfutterhersteller sind auch der Meinung, dass nur gekochte Mäuse wirklich hygienisch und bekömmlich für die Katze wären, was die Geisteskindigkeit solch honoriger Herrschaften erhellend beleuchtet, wie ich finde :(...
Nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt, denn ich bin da zu 100% bei dir, Okina 75....
Unsere Laufieier sind für den Hund, weil sie uns nicht schmecken....Nicht weil sie verschmutzt sind. Vor der Fütterung wasche ich sie meiner Hündin nämlich sehr wohl ab.
Dass Waschen die Qualität von Eiern, die nicht sofort gegessen werden schadet, entzog sich jedoch völlig meiner Kenntnis. Danke euch nochmal für die Erklärung.
Huhnihunde
01.03.2017, 18:47
Mal ein bisschen Huhni-Pups an der Schale?! So what, kurz mit einem Lappen drüber. Solange ich Dinge wie auf der letzten Grünen Woche sehe, mach ich mir um Hühnerschiete gar keinen Kopf!!!
Am Holländischen Matjesstand:
:speiFrau hat 1xVenylhandschuhe an legt damit den Matjes auf die Pappe, kassiert das Geld dafür, gibt Wechselgeld raus ohne die Handschuhe auszuziehen und legt gleich danach dem nächsten Kunden mit denselben Handschuhen seinen Matjes auf die Pappe...na ja zumindest ihre Hände dürften "sauber" geblieben eben sein.
Ich dachte hier geht´s um BE, nicht VKE ...
Hat die eine Nachbarin von weiter hinten gefragt, ob ich denn wieder ein paar Eier hätte. Ich verneinte, nur ein paar Schmutzige. "Das macht gar nix, Hauptsache nicht gespritzt" ...:bravo
Blindenhuhn
01.03.2017, 19:12
:rofl
Ääähhhhh.....Ja Watt denn nun? Was darf man nicht waschen? BEs oder die zum Essen????
OT.....Deine Nachbarin, fradyc......Gruselig.......:p
Gruselig ist ein anderer Nachbar, Rentner mit sehr lautem Tourette.
"DU FOT..." hör ich´s hier nächten´s schreien ... :versteck
Ääähhhhh.....Ja Watt denn nun? Was darf man nicht waschen? BEs oder die zum Essenhttp://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/embarassed.gif?
Beides sollte man nicht waschen, die zum Essen und verkaufen darf man per Gesetz nicht waschen. Bringt beides aber niemanden um ...
Engerling
01.03.2017, 20:34
Also wenn ich persönlich Eier oder sonst was Hund oder Katze geben würde, dann nicht weil die schmutzig sind... Die schmutzigen können wir auch selber essen ;)
Aber man sollte ja eh nicht das doofe normale Hunde- und Katzenfutter geben, sondern die Tiere gesund ernähren. z.B. mit Barf. Und wenn Eier auch gesund sind, dann wieso nicht die geben die z.B. nach einem Monat immer noch rum liegen oder auch mal ein schmutziges wenn man für den Eigenbrauch noch tausende hat und für den Verkauf ebenfalls tausende...
Mein Hund und die Katzen haben aber noch kein Ei gekriegt. Der Hund würde es sicher fressen. Bei den Katzen bin ich mir nicht so sicher... Die sind recht noisig ;) Ich habe ihnen mal etwas Hühnerfleisch gegeben, das wurde gut im Nassfutter versteckt auch noch gegessen, irgendwie...
Meine Hündin bekommt 3 gewaschene Eier pro Woche.......Und ja, sie wird gebarft.sogar mit Bio Fleisch!..Und wer richtig barft weiss, dass Eier mit in den Futterplan gehören!:roll
Also wenn ich persönlich Eier oder sonst was Hund oder Katze geben würde, dann nicht weil die schmutzig sind...
... und wenn Du unpersönlich Eier isst? :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.