Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand ein großes Freilaufgehege ?
Hühnernanny
04.03.2017, 08:12
Eigentlich hatten wir schon eine Idee für den Selbstbau eines großen Freilaufs, aber da meine Große verletzt ist und ich schwanger bin wird das mit dem Bauen dieses Jahr schwierig. Trotzdem sollen es unsere Kaninchen und Sebrights schön haben und einen möglichst großen und nicht zu niedrigen, dh begehbaren Freilauf bekommen. Kennt da jemand was? Oder hat jemand was einfaches selbst zusammengebastelt? Noch bin ich ja nicht so kugelig, aber das wird sich ändern und da meine Kinder sowieso gerne zu früh kommen, muss ich wohl langsam machen.
wattwuermchen
04.03.2017, 08:27
Meinst du sowas?
http://www.ebay.de/itm/FeelGoodUK-verzinkt-Kafig-4-x-3-x-2-m-Huhnerstall-Freilaufkafig-Gehege-/381979927093?hash=item58efc72235:g:EoIAAOSwax5YsDg v
Irgendwer hatte das hier schon einmal gepostet und war sehr zufrieden damit :)
Eigentlich hatten wir schon eine Idee für den Selbstbau eines großen Freilaufs, aber da meine Große verletzt ist und ich schwanger bin wird das mit dem Bauen dieses Jahr schwierig. Trotzdem sollen es unsere Kaninchen und Sebrights schön haben und einen möglichst großen und nicht zu niedrigen, dh begehbaren Freilauf bekommen. Kennt da jemand was? Oder hat jemand was einfaches selbst zusammengebastelt? Noch bin ich ja nicht so kugelig, aber das wird sich ändern und da meine Kinder sowieso gerne zu früh kommen, muss ich wohl langsam machen.
Wir haben einen Staketenzaun um den Auslauf. Den bekommt man aufgerollt in Baumärkten, Preis moderat. Eine Rolle hat 10 m, gibts von 1,20 - 1,80m. Sieht gut aus, weil er sich in die Gartennatur einfügt. Rundherum habe ich Stauden
gepflanzt, die dran hochwachsen.
Schau mal hier: http://www.bauladen-kirchheim.de/zaun/staketenzaun.htm
Hühnernanny
04.03.2017, 08:36
Danke wattwüermchen, ja, so ähnlich, die Maße sind gut so, nur vielleicht etwas dezenter und günstiger:)
Es sollte relativ einfach versetzbar sein, damit die Tiere immer frisches Gras haben.und unsere Kaninchen sind die kleinen Löwenköpfchen, die sollten nirgends durchpassen.
Es sollte relativ einfach versetzbar sein
dann würd ich dir zu einem "Hühnertraktor" oder eher "Kaninchentraktor" raten oder eben beides!
https://www.google.de/search?q=h%C3%BChnertraktor&client=firefox-b-ab&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjZ76_ywrzSAhXGIpoKHcTLAJ4QsAQILg&biw=1280&bih=839
Dorintia
04.03.2017, 11:36
Geht es dir nur um Zaun oder auch Schutz von oben? Oder evtl. Schutz von oben nur für die Kaninchen?
Und von wieviel Auslaufgröße reden wir? Dauerhaft für die Huhns?
Oder hat jemand was einfaches selbst zusammengebastelt?
Ja,ich hab mir ein ganz einfaches DIY-Freilaufgehege hingestellt,Größe ist 2x3m und auch von oben geschützt.
185024
Ist sehr leicht,und würde sich von zwei Personen einfach versetzen lassen.
Kosten waren unter 100€,bei Interesse poste ich die nötigen Bauteile und Links.
Hühnernanny
04.03.2017, 13:34
BER, das sieht gut aus. Ich dachte eigentlich daran, das Gerüst von einem Gartenpavillon zu nehmen, mit Draht dichtzumachen, oben ein Sonnensegel und Vogelnetz und irgendwo eine Türe rein. Dazu ein paar Sitzstangen und fertig. Naja, vielleicht bekommen wir das noch hin. Im Moment schaffe ich eben so den Alltag, die Grippe hat uns erwischt und ansonsten ist mir :o.
Ich kann von den billigen Gartenpavillons mit ihren dünnen Röhrchen und Plastikverbindern nur abraten,die halten nur von zwölf bis Mittag.Wenn dann sollte man was massiveres aus Metall mit Metallverbinder nehmen,und die sind eigentlich zu teuer dafür.Denn eine Tür die man braucht kostet dann auch nochmal extra Geld...
Hühnernanny
04.03.2017, 17:33
Oh, die Ausläufe von Omlet wären perfekt, wenn sie nur nicht so teuer wären! Sind das die einzigen auf dem Markt?
Ja,ich hab mir ein ganz einfaches DIY-Freilaufgehege hingestellt,Größe ist 2x3m und auch von oben geschützt.
185024
Ist sehr leicht,und würde sich von zwei Personen einfach versetzen lassen.
Kosten waren unter 100€,bei Interesse poste ich die nötigen Bauteile und Links.
Auch ja....Bitte. bei uns steht das dieses Jahr auch alles an. :)
Penelope58
05.03.2017, 09:09
Ich versuche es mit dem Gestell eines Foliengewächshauses. Der untere Bereich in 1 m Höhe ist mit Kükendraht dicht gemacht. Günstige Plane drüber ... vorerst, die stabilere Gewächshausfolie bleibt für spätere Nutzung. Das Gestell ist sehr leicht, ich kann es ohne Hilfe umstellen
185047
Auch ja....Bitte. bei uns steht das dieses Jahr auch alles an. :)
Okay,dann leg ich mal los.
Als stabile Verbinder hab diese hier genommen:
https://www.bauhaus.info/balkenschuhe-flach-lochverbinder/holzverbinder-set-/p/20462121
Dazu dann die passenden Dachlatten 24/48 vom Baumarkt.Wieviele man braucht hängt auch davon ab wie groß und stabil man das Gehege machen möchte,bei 2x3m wie ich es habe braucht man mMn keine Versteifungen/Verstärkungen.
http://www.hornbach.de/shop/Latte-24x48x2000-mm-Fichte-Tanne/1000664/artikel.html
Als Volierendraht hab ich mir B-Ware bei diesen beiden Verkäufer von Ebay gekauft.
http://www.ebay.de/itm/Volierendraht-Maschendraht-Zaun-Feuerverzinkt-Punktgeschweist-211-HH-L551-B-Ware-/391718045077?hash=item5b34370595:g:kDQAAOSwax5Ytyf z
http://www.ebay.de/itm/B-Ware-Sechseckgeflecht-Hasendraht-25-Meter-Drahtgitter-Maschendrahtzaun-Zaun-/231886356341?var=&hash=item35fd80ff75:m:mxKR6yH_lsMKbpGhNt2JQ6Q
Die Tür und Futterklappe hab mit Möbelwinkel und -Verbinder gebaut:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=winkel-+und+Verbindungsbleche&_sop=12&_sadis=10&_dmd=1&_osacat=0&LH_SALE_CURRENCY=0&_ipg=50&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=winkel-+und+Verbindungsbleche&_sacat=0
Als Schutz von oben hatte ich erst ein einfaches Vogelschutznetz wie auf dem Foto,mittlerweile ist die Voliere zur einen Hälfte mit Trapezblech eingedeckt und der Rest mit Karnickeldraht zu.
http://www.ebay.de/itm/Trapezblech-Profilblech-7m-Blech-Metallblech-Dachblech-Stahlblech-Dach-Platten-/261750108256?hash=item3cf185b060:g:sb0AAOSwTM5YuX4 I
Als Kleinteile braucht man noch Kabelbinder (die erleichtern das fixieren und straffen von Draht und Netz),Klavierband oder Scharniere (für Tür und Futterklappe)
Als Werkzeug einen Akkuschrauber,Tacker,und etwas zum anpassen der Dachlatten (hab dafür einen kleinen Trennschleifer genommen).
Man kann sowohl den Volierendraht wie auch das Netz komplett nur mit Kabelbinder befestigen,dann braucht man keinen Tacker.Wenn man es transportabel machen möchte dann braucht man noch 4 Griffe,und sollte es so leicht wie möglich aber stabil wie nötig bauen.
Bauzeit schätzt ich mal je nach Geschick und Größe auf 1/2 bis 1 Tag,Baukosten 80-100€.
Hühnernanny
05.03.2017, 17:57
Danke Reiner für die ausführliche Beschreibung!
Mal sehen, was ich machen werde, leider ist der Garten nicht unbegrenzt groß und irgendwie muss es für alle passen. Der Auslauf muss möglichst dezent sein, am besten so, dass man nur die Tiere und keinen Zaun sieht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.