PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Eier von unserer Pute, wie gehts weiter?



Glücksklee
12.03.2017, 18:22
Ich hab hier schon hin und her gelesen, bin aber noch immer nicht so richtig schlau daraus geworden

Von den Ronquiereputen, die voriges Jahr unter einer unserer Hühnerglucken geschlüpft sind, haben wir ein Pärchen zur Nachzucht behalten.
Nun hat die Pute angefangen zu legen, bis jetzt sind es 2 Eier, die ich ihr weggenommen habe und im Haus aufbewahre.

Nun möchte ich gerne wissen, wie es weitergeht. Ich hab gelesen, daß sie 10-15 Eier legen wird und dann brüten will.

Meine Frage: Ist das immer so und soll ich ihr ein Nest machen wie bei den Hühnern und dann die Eier wieder unterlegen? Oder ist es nicht sicher, daß sie brüten wird?
Generell möchte ich lieber Naturbrut, aber wenn sie sich nicht setzt, hätte ich einen vollautomatischen Brutapparat als Alternative.

Ich hatte noch nie zuvor Puten und wäre für hilfreiche Antworten dankbar.

Glücksklee
13.03.2017, 10:02
Kann mir wirklich Niemand was dazu sagen?

LittleSwan
13.03.2017, 10:52
Ich habe jetzt zumindest schon mal rausgefunden, dass ein Farbschlag der Ronquières-Pute in Deutschland unter "Cröllwitzer Pute" bekannt ist. Der Name Ronquières-Pute war mir ganz unbekannt. Also, wieder was dazu gelernt.

Wie geschützt legt deine Pute ihre Eier ab? Ich frage, weil es jetzt manchmal noch ganz schön nachtkalt war.
Biete Heu/Stroh für ein Nest an, die Tiere bauen doch in der Regel selbst ... und: ich würde die Eier da lassen und das Tier selbst machen lassen ... nicht immer einmischen!

hobby
13.03.2017, 13:18
Hallo
Habe Cröllwitzer Puten biete meinen Puten ein Nest bestehend aus einem Holzrahmen und ein Brett das schräg an die Wand gelehnt ist. Dadurch entsteht ein Versteck das gerne angenommen wird. Die Eier lasse ich immer liegen bis die Pute sich zum Brüten setzt. Meine Puten legen noch nicht.
Gruß Hobby

conny
13.03.2017, 13:38
Bitte Puten keine Eier wegnehmen, sie legen sonst ohne Ende weiter, gut und gerne auch schon mal 50 Stück. Wenn man ihnen die Bruteier aus dem Gelege nimmt, diese Anzahl immer mit Fakeeiern ersetzen ;-). Wenn sie dann irgenwann fest sitzt, kann man die Fakeeier wieder duch echte Eier ersetzen.

LG Conny

Yokojo
13.03.2017, 13:52
Am schnellsten schreitet die Pute zur brut wenn du die Eier einfach im Nest läßt.
Ich würde das Datum mit Bleistift draufschreiben um dann zuviele und/oder ältere Eier aussortieren.
Ganz wichtig :
Der Hahn darf die Pute auf dem Nest nicht besteigen können, sonst gibts Eiersatat!

Glücksklee
14.03.2017, 10:14
Hallo und vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps😊. Sie hat bis jetzt 3 Eier gelegt. Mein Mann hat ihr einen kleinen Bereich mit dem empfohlenen Brett abgeteilt und 3 Gipseier rein gelegt. Sie legt leider immer neben die Tür, durch die wir rein müssen. Hoffentlich nimmt sie die andere Stelle an.

Yokojo
14.03.2017, 10:19
Meine Puten haben Fakeeier immer als solche erkannt und sie aus dem Nest geworfen, das muß aber nicht bei allen Puten so sein?

conny
14.03.2017, 10:24
Hallo und vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps. Sie hat bis jetzt 3 Eier gelegt. Mein Mann hat ihr einen kleinen Bereich mit dem empfohlenen Brett abgeteilt und 3 Gipseier rein gelegt. Sie legt leider immer neben die Tür, durch die wir rein müssen. Hoffentlich nimmt sie die andere Stelle an.


Puten meiden Stellen zur Eierablage, wenn dort nicht absolute Ruhe herrscht. Wenn ihr täglich den Stall betreten müsst und dort rumhantiert, erscheint der Pute evt. dieser nicht als sicher. Ansonsten die Pute für einen Tag in den Stall einsperren, oftmals legen sie dann später an der gewünschten Stelle.

LG Conny

Glücksklee
14.03.2017, 10:54
Sie ist mit Puter zusammen im Stall, den müßten wir dann auch mit einsperren. Wäre das ein Problem? Der Stall ist groß genug.

Yokojo
14.03.2017, 11:12
Als Nest würde ich eine Kiste nehmen wo die Pute gut reinpaßt der Puter aber nicht noch oben drauf paßt, aus Heu oder Stoh ein Nest formen und ein Ei von ihr reinlegen dann das ganze in eine ruhige Ecke stellen...

Glücksklee
14.03.2017, 13:07
Ich stelle heute Abend mal Fotos rein, bin gespannt, ob es so gehen könnte.

Glücksklee
15.03.2017, 06:07
Guten Morgen, hier mal ein Foto.

Die Pute legt immer wieder an ihre gewohnte Stelle, gleich rechts in die Ecke, wenn man reinkommt. Da kann man auf gar keinen Fall ein Brett anbringen. Von dieser Ecke mach ich heute auch noch ein Foto.

185501

LittleSwan
15.03.2017, 07:41
Was ist das rote?
Schöner Nistplatz ... aber Tiere haben eben ihren eigenen Kopf.

conny
15.03.2017, 10:41
Da handelt es sich wohl um bunte Ostereier als Fakeeier :-)). Farbenblind sind Puten ja nun nicht. Evt. meidet sie daher das schön hergerichtete Nest. Wechsle mal diese Eier gegen weiße oder bräunliche aus und vor allem, nicht täglich den Stall betreten, Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe.

LG Conny

Glücksklee
15.03.2017, 10:56
Heute kommen weiße Gipseier rein, wir mußten erst welche kaufen.
Also auch Ruhe, wenn sie noch nicht sitzt? Wir müssen ja aber die Eier austauschen. Sie legt fast jeden Tag. Und nachts haben wir immer Minusgrade..

conny
15.03.2017, 13:29
Wenn sie den Stall verlassen hat, dann kann man die Eier austauschen. Ansonsten sollte man den Stall jetzt in Ruhe lassen. Auf keinen Fall sollte im Stall jetzt irgendetwas verändert werden, wie z. B. Futternäpfe versetzen oder ähnliches. Darauf reagieren Puten seeeehr empfindlich und meiden oftmals tagelang den Stall. Auch an das schöne Nest muss sie sich erst gewöhnen, ist ja auch erst neu in den Stall gekommen.

LG Conny

Stallknecht
17.03.2017, 01:13
Wichtig ist halt, dass der Puter sie nicht treten kann wenn sie brütet und wenn du eh nur einen Hahn mit im Stall hast, dann ist das ja schon fast sehr ruhig bei dir. Ich habe nun auch 2 Hennen die alle 2 Tage ein Ei legen. Eine ist leider etwas dämlich, sie legt die immer auf eine ganz blöde Stelle, da werden sie wegen der Stallpflicht oft zertrampelt. :( Aber das Problem könnte ja ggfs. bald aus der Welt sein. :)

Glücksklee
18.03.2017, 17:34
Ich hab nochmal Fotos gemacht, um zu zeigen, wo die dumme Nuss ihre Eier hinlegt. Und das mit schönen Gipseiern bestückte Angebotsnest auch. Immer, wenn sie ein Ei gelegt hat, nehme ich es weg und lege stattdessen eins mehr in unser Wunschnest. Bis jetzt ohne Erfolg.
Wir gehen auch wirklich nur rein, wenn sie im Auslauf sind und dann auch nur ganz kurz.

Das ist die Tür (nur durch sie können wir den Stall betreten):
185748

Und nun die supertoll Stelle von innen, genau neben der Tränke und vor der Tür.

185749185750


das schöne Gipsnest:

185751

Stallknecht
19.03.2017, 01:18
Das scheint ja nun leider nicht gerade der idealste Platz zu sein ! Ich weiss ja nicht wie gross dein Stall ist, ich würde da aber vorab schon eine Neuausrichtung sehr hartnäckig durch setzen. Wenn ich du wäre, dann würde ich mir eine kleine Holzkiste bauen, also eine Überdachung von oben und von einer offenen Seite in einer anderen Stallecke und weit weg von der Hühnerklappe, so kommt kein Puter an sie dran und ich habe mehrfach beobachtet wie die Hennen sehr genau vor der erste Eiablage den Stall inspizieren. Dabei schauen sie wirklich alles genau an, sie schauen auch sehr oft nach oben. Dann würde ich einen Karton oder was vergleichbares nehmen und dort ein paar Gipseier hinein legen. Viele Hennen legen immer in das gleiche Nest, manche stehe sogar Schlange um dort legen zu können, sind dann also Eier drin ist das doch ein gutes Nest.
Das aktuelle Nest würde ich zudem immer wieder vernichten und den Platz mit irgend etwas verbauen, so dass sie dort nicht weiter legen kann oder will. Wenn die einmal legen, dann hören sie ja nicht auf, sie suchen sich dann eben ein anderes Nest.

Bei mir legen sie in die Nester der Hühner und da bevorzugt in das dunkelste Nest im Stall. Dann mache ich also einfach die ganze Ablage dunkler, dann legen sich auch in andere Nester. Ich sammele gerade die Eier, habe nun 10 Stück zusammen. Die beiden angeknacksten landeten heute in der Pfanne. Noch ein paar Tage, dann fliegen sie in den Brüter und dann lasse ich bei der nächsten Henne eine Naturbrut zu. Da werde ich das auch so machen, erst Eier sammeln, dann alle rein legen und eine wird sich schon drauf hocken. Ich kann mir nicht vorstellen dass Puten wirklich zählen können, also wann sie ein Ei gelegt haben und ob es ihres ist usw. Ich denke es geht nur darum das genug Eier im Nest liegen. ;)

Ja und ganz wichtig, es muss da dunkel sein ! Wenn ich mir das immer anschaue, also abends wenn meine Puten auf der Stange hocken, die sitzen immer dicht gedrängt an der dunkelsten Stelle. Könnte es sein dass die Stelle wo sie legt von innen betrachtet dann die dunkelste Stelle im Stall ist ? Beobachte das doch mal von drinnen, also rein, Tür zu und mal schauen. ;)

Ich gehe mal davon aus, dass du deine Ronquiereputeneier damals vom Ludwig bezogen hast. Ich kenne ihn, habe auch ab und an Kontakt mit ihm und er ist ein sehr erfahrener Züchter. Er macht wirklich viel für seine Tiere und die sind auch robust, haben gute Gene und sind auch gesund. Daher gehe ich eigentlich davon aus, dass sie die Naturbrut locker schaffen werden. Alles was du brauchst ist wirklich nur ein passenderes Nest und da liegt es wirklich nur an Dir ihr einen geeigneteren Platz anzubieten, der eben noch besser, als der Auserwählte, ist. Dein Angebot scheint ihr es so also leider noch nicht zu sein.

Glücksklee
19.03.2017, 06:53
Guten Morgen und Danke für die ausführliche Antwort und die Tipps.

Der Stall ist groß, hat an 3 Seiten Fenster und die Klappe ist neben der Tränke unter einem der Fenster, man sieht es auf den Fotos nicht.

Es ist wirklich die dunkelste Stelle im Stall, wenn die Tür zu ist. Und sie hat, bevor sie anfing zu legen, in alle möglichen Ecken geschaut und eine Art Nester angelegt, bevor sie sich für dieses entschieden hat.

Zum Glück ist mein Mann Schreiner und setzt alle meine Wünsche sofort in die Tat um. Also zerstören wir ihr das Nest und werden die andere Stelle noch mehr verdunkeln. Eine Kiste für die Gipseier ist auch kein Problem. Vielleicht nehme ich da eine Obstkiste aus Pappe und lege Heu rein, mal sehen, was noch so rumliegt.

Die Eier hatte ich von einem Züchterehepaar aus der Nähe von Regensburg. Wir haben uns bei denen alles anschauen dürfen und die Haltung ist vorbildlich.

Glücksklee
19.03.2017, 13:58
So, der Umbau ist erfolgt, hier die aktuellen Fotos. Bitte sagt mir Eure Meinung dazu.

Zunächst erstmal unsere beiden Hübschen:

185795

Hier das verstellte Nest an der Tür:

185799

Das umgebaute Gipsei-Nest, auf eine Kiste haben wir erstmal verzichtet.

185797185796

Als ich drin war zum fotografieren, hat Madame sofort nach dem Rechten geschaut:

185798

Glücksklee
19.03.2017, 15:58
Es ist kaum zu glauben, aber sie hat ihr heutiges Ei zu den Gipseiern gelegt. :jaaaa:

Jetzt möchte ich gerne wissen, ab wann damit zu rechnen ist, daß sie brütet. Oder ist das wie bei Hühnern? Also Legen bedeutet nicht zwangsläufig Brutlust?

conny
19.03.2017, 18:11
Wenn sie meint, das Gelege ist vollständig, dann wird sie sich auch setzen. Bei ca. 12-15 Eiern wird sie brüten.

LG Conny

Glücksklee
19.03.2017, 18:20
Danke. Ich bin schon ganz aufgeregt.

Stallknecht
19.03.2017, 20:47
Super !!! Genau so hatte ich mir das gedanklich auch vorgestellt ! Jetzt hat sie einen dunkleren Platz und ich denke sie wird da ohne Probleme weiter legen. Noch idealer wäre es gewesen dunkles Holz, wie zB. eine Siebdruckplatte zu nehmen. Aber ich denke das aktuell reicht wirklich aus, dort kann sie in Ruhe brüten.

Ich denke sie wird sich immer mal kurz drauf legen und eine kleine Probebrut machen und wenn sie meint genug Eier zu haben, dann wird sie sich fest drauf legen. Wenn du meinst genug Kükis zu bekommen, dann kannst du sie auch selbst mit einem Korb über ihr und dem Nest zum sitzen bringen. Ich will bei mir nicht mehr als 3-5 Eier pro Henne haben, daher werde ich sie zwingen müssen. Aber wenn du der Natur freien Lauf lässt, na ja rechne mal mit mindestens 15 Eiern, es könnten aber auch 25 werden. ;)

Was ich aber auch bedenken würde, ist zwar nicht jedermans Sache, aber ich mache es wenn möglich immer so, dass sie kurz bevor Vollmond ist, dann schlüpfen.

conny
20.03.2017, 13:16
Hallo,

das mit der Zwangsbrut würde ich lassen, ist immer Stress für die Tiere und so gar nicht artgerecht. Eine Probebrut machen Puten nicht. Entweder sie sitzen fest oder nicht, ein Dazwischen gibt es in der Regel nicht. Wenn es dir zu viele Eier sind, dann kannst du ihr, wenn sie fest sitzt, einige Eier wegnehmen. Anfangs geht die Pute noch oft vom Nest und bleibt nur für Stunden auf dem Nest, bis der Bruttrieb derart gefestigt ist, dass sie schlussendlich die Brut höchtens 1xpro Tag unterbricht, um zu koten fressen usw.. Da Puten felsenfest sitzen, muss man gut beobachten, ob sie zumindest alle 2 Tage das Nest verlässt. Falls nicht, sollte man sie per Hand vom Nest nehmen und nach draußen tragen und für einige Zeit im Auslauf lassen, damit sie trinkt, frisst usw. und vor allem nicht das Nest verkotet bzw. verhungert/verdurstet. Dabei den Stall verschließen, damit sie nicht sofort kehrt Marsch zurück gehen kann. Futter und Wasser bitte nicht im Stall belassen, sonst steht sie nicht (lange genug) auf und die Eier können nicht die/den benötigte (n) Abkühlung/Sauerstoffaustausch bekommen.

LG Conny

Glücksklee
20.03.2017, 17:37
Hallo, Zwangsbrut kommt nicht in Frage. Wir lassen der Natur ihren Lauf. Heute hat sie ihr 9. Ei gelegt.Ich hoffe, sie geht selbständig vom Nest, denn das Runterheben ist logistisch unmöglich.

Stallknecht
21.03.2017, 18:12
Eine Probebrut machen Puten nicht.

Also das kann ich nicht bestätigen, meine machen das ! Habe heute Mittag gegen 1 Uhr alle Eier aus den Nestern heraus geholt. Heute gegen 16:30 lag eine Putenhenne im Nest und hat auf den Nest gebrütet. Die 3 Hühner - und 2 Puteneier waren auch richtig schön warm. Ich gehe mal davon aus, dass meine kleinen ca. 2 Kilo Hennen eh nicht so sehr viele Eier schaffen werden, aber wie schon geschrieben, sie war absolut in Brutlaune und hat danach auch überall die Eier gesucht. Dann kam auch meine zweite Henne dazu und wollte sich daneben legen. Ich habe jetzt genug Eier im Brüter, daher lasse ich sie ab morgen dann wirklich brüten und werde weiter beobachten, sofern das noch gut geht, denn ab morgen werde ich die obere Etage von der Eierkiste stark abdunkeln und somit 2 sichere Brutnester schaffen.

Glücksklee
21.03.2017, 18:21
Kann man denn die Puteneier so lange im Stall liegen lassen? Ich dachte, die kühlen zu stark ab.
Mal sehen, ob wir das richtig mitkriegen, ab wann sie fest auf dem Nest bleibt. Ich arbeite Vollzeit und mein Mann ist auch nicht die ganze Zeit da, um nachzuschauen.
Aber irgendwann bleibt sie wohl drauf, ist es dann ungefährlich, die Gipseier gegen die echten auszutauschen?

conny
21.03.2017, 19:28
Hallo,

so lange die Temp. im Stall nicht unter +6 Grad liegt, kann man die Eier im Nest belassen. Das Austauschen macht man, wenn die Pute das Nest verlässt. Zur Not einfach runterscheuchen, sie brütet dann weiter, kein Problem.

LG Conny

conny
21.03.2017, 19:32
Also das kann ich nicht bestätigen, meine machen das ! Habe heute Mittag gegen 1 Uhr alle Eier aus den Nestern heraus geholt. Heute gegen 16:30 lag eine Putenhenne im Nest und hat auf den Nest gebrütet. Die 3 Hühner - und 2 Puteneier waren auch richtig schön warm. Ich gehe mal davon aus, dass meine kleinen ca. 2 Kilo Hennen eh nicht so sehr viele Eier schaffen werden, aber wie schon geschrieben, sie war absolut in Brutlaune und hat danach auch überall die Eier gesucht. Dann kam auch meine zweite Henne dazu und wollte sich daneben legen. Ich habe jetzt genug Eier im Brüter, daher lasse ich sie ab morgen dann wirklich brüten und werde weiter beobachten, sofern das noch gut geht, denn ab morgen werde ich die obere Etage von der Eierkiste stark abdunkeln und somit 2 sichere Brutnester schaffen.


Deine Putenhennen sind eindeutig in Brutstimmung, das hat mit Probebruten gar nix zu tun, so etwas gibt es definitiv nicht. Da Puten einen äußerst extremen Bruttrieb haben, würden sie auch auf einem leeren Nest oder Steinen brüten.
Anfangs sitzen sie noch nicht fest und verlassen das Nest öfter am Tag und sitzen nur stundenweise, bis sie dann schlußendlich fest sitzen.

LG Conny

Stallknecht
21.03.2017, 21:42
Ok Conny, so kann man es natürlich auch sehen. ;)
Auf jeden Fall habe ich mit Sicherheit Spass dabei, denn da oben kann sie die Küken zwar bekommen, aber mehr geht auch nicht, sonst trampeln die anderen Tiere die gleich platt und da runter fallen könnten sie natürlich auch. :(
Ich muss dann mal sehen ob ich das Nest noch kurz vor dem Schlupf umstellen kann, oder aber ich muss beim Schlupf einen Draht davor ziehen und sie dann mit den Kükis umsetzen. Bis dahin sollte hoffentlich auch meine separate Aussenvoliere speziell für die Kükenzucht fertig sein.

Die Henne die da gerade extreme Brutlaune verspürt war mal halb tot, habe sie lange wieder aufgepäppelt und eigentlich ist sie die anhänglichste Henne die ich je gesehen habe, das Vertrauen scheint also wohl da zu sein.
Mal sehen wie sich sich dann also verhält, wenn sie die Kükis hat.

LG

Stallknecht
24.03.2017, 23:26
Und wie sieht es aus Glücksklee ?

Sitzt deine Henne nun oder sammelt sie noch ?
Ich habe gestern ein weiteres Nest in meine Eierkiste gestellt, es wurde sofort angenommen und heute lagen 4 Puten Eier drin. Diese habe ich wieder aus dem Nest genommen, da es heute Nacht erneut frieren soll. Ich habe nun 11 Puten Eier gesammelt und heute auch die beiden Nester stark abgedunkelt. Mal sehen was morgen noch so an Eiern dazu kommt, ich werde aber wohl morgen die Eier wieder ins Nest legen und mal sehen welche sich setzen wird. Sollte sich keine setzen, nehme ich wieder alle heraus bis es nachts wärmer wird. Ich vermute aber, dass ich morgen Abend eine Henne haben werde, die sich der Eier annehmen wird, ggfs. lege ich auch in beide Nester die gleiche Anzahl an Eiern.
Wie viele Eier hast du jetzt im Nest liegen ?

Übrigens die Eier im Brüter sind zu 100 % befruchtet, habe gestern mal geschiert. :)

LG

Glücksklee
25.03.2017, 09:47
Guten Morgen. Meine Henne hat jetzt 12 Eier gelegt. Ich hab jetzt Urlaub und kann die Sache intensiv beobachten. Im Nest liegen nur die Gipseier. Ich werde sie erst austauschen, wenn sie definitiv sitzt.

Glücksklee
25.03.2017, 12:05
Wie ist das eigentlich, wenn die Küken geschlüpft sind? Sollten wir den Hahn dann von der Familie trennen?

conny
26.03.2017, 16:10
Nein, in der Regel muss man das nicht, wenn der Auslauf bzw. der Stall groß genug sind, damit sie sich aus dem Weg gehen können. Wieviele Puten hälst du, auf wieviel Fläche?

LG Conny

Glücksklee
26.03.2017, 16:13
Der Stall ist ca. 5qm, der Auslauf 100qm und wir haben nur das eine Pärchen.

Stallknecht
27.03.2017, 02:24
Das bei dir müsste dann eigentlich klappen. Bei mir werde ich auf jeden Fall trennen, sobald die Kükis geschlüpft sind kommen sie weg in eine Voliere mit den Mamas. Würde ich sie da mit den Hühnern drin lassen, die würden unter die Räder kommen. Alleine die beiden Hähne machen zu viel Wind derzeit und trampeln überall herum. Aber aktuell wollen sie eh nicht mehr so recht. Ein Putenei gab es heute nur, ok reicht ja auch für den Tag, aber es legt sich bisher keine mehr ins Nest. Da es ja nun ab Mittwoch nachts endlich wärmer werden soll, lasse ich die Eier dann drin liegen und lege jeden Tag noch pro Nest 3 dazu. Mal schauen wann es dann los geht.

Glücksklee
27.03.2017, 09:41
Wir halten die Hühner getrennt von den Puten, die können sich nicht mal sehen.
Gestern hat sie ihr 14. Ei gelegt, ca. jeden zweiten Tag liegt eins bei den Gipseiern.
Die Hühnerglucken separiert man ja u.a. auch, damit die anderen nicht ans Kükenfutter kommen.
Ich setzte voraus und hoffe sehr, daß sie wirklich brüten will.

conny
27.03.2017, 09:52
Der Stall ist ca. 5qm, der Auslauf 100qm und wir haben nur das eine Pärchen.
Das reicht vollkommen aus, da musst du nicht trennen. Der brütenden Pute tut das Kükenfutter während der Aufzucht und nach der Brut gut, da sie ja doch so einiges an Gewicht verliert. Da muss man sich keine Sorgen machen.

LG Conny

Glücksklee
27.03.2017, 15:38
Dann bin ich beruhigt. Ich bin so dankbar für Eure Hilfe:jaaaa:

Stallknecht
28.03.2017, 02:43
Warum sollte sie nicht brüten wollen, ist doch ihr Urinstinkt genau das zu tun ! ;)

Ich hatte bei mir heute meine dunkle Henne auf 8 Eiern drauf sitzen und legte ihr 3 Eier vor die Brust dazu, nach ca. 2 Stunden war sie dann vom Nest und meine helle Henne lag sofort drauf, die nahm die Eier dann an. In das andere Nest, welches bisher leer war, legte ich zudem 7 Eier. Mal schauen ob morgen auch dort was dazu kommt. Ich glaube morgen, spätestens übermorgen wird die erste Henne bei mir brüten. Leider habe ich das Gefühl dass das linke Nest nicht so wirklich begehrt wird, mal sehen ob ich da noch was ändern kann, um es den Hennen schmackhafter zu machen. An sich sollte man doch meinen, dass zumindest 2 Hennen sichtbar länger drauf lagen, da müsste man also einfach nur noch mehr Eier ins Nest legen und schon sollte die andere Henne dann doch das Ersatznest nehmen, oder sehe ich da was falsch ? Ich habe noch 7 Eier hier, kann es also jederzeit voll stopfen um möchte gerne beide Hennen gleichzeitig zum brüten zu bewegen und ich bekomme ja eh noch jeden Tag Eier dazu. Ich hoffe das klappt alles so wie ich es mir wünsche.

Glücksklee
28.03.2017, 05:19
Ich drück Dir die Daumen.
Meine Henne sitzt bis nur immer nachmittags zum Ei legen auf dem Nest. Da liegen jetzt alle 10 Gipseier. Gelegt hat sie jetzt 15. Vielleicht sind es ihrer Meinung nach noch nicht genug.

Stallknecht
28.03.2017, 22:37
Ich denke sie will mehr, da wird sie ewig weiter legen bis die ihre gewünschte Anzahl hat. Bei mir ist heute nichts passiert, keine Henne auf dem Nest aber 2 Eier sind dazu gekommen, dafür wurden aber auch 2 beschädigt. :(
Ich habe nun das eine Nest auf 15 Eier aufgefüllt, mal sehen was morgen dann eben kaputt ist. Erst lagen zudem immer alle Eier hinten in der Ecke, heute lagen sie alle ganz vorne und die beschädigten Eier blieben hinten liegen. Ehrlich gesagt finde ich das alles sehr spannend, dieses wollen und dann wieder nicht wollen, die wissen also noch nicht so recht wie der morgige Tag aussieht. :neee:

Aber wenn mir die Sache zu bunt wird, dann lasse ich die Brut nicht mehr zu, werfe den Motorbrüter halt erneut an. Den ersten Schlupf der aktuellen Serie habe ich eh in ca. 2 Wochen und notfalls kann ich auch sofort noch Eier nach legen, habe eh gerade 4 verschiedene Chargen drin liegen.

Glücksklee
29.03.2017, 06:40
Warum legst Du nicht auch erstmal Gipseier rein, bis sie sich zum Brüten entschlossen haben? Ist doch schade um die Eier.
Ich warte noch ab. Den Brüter würde ich nur im äußersten Notfall benutzen. Naturbrut bevorzuge ich auf jeden Fall, auch bei den Hühnern.

Stallknecht
29.03.2017, 15:51
Eigentlich habe ich genug Eier, ich will gar nicht so viele Puten dazu haben, habe nicht den Platz dafür. Wenn da welche kaputt gehen, dann mache ich Rührei für die Küken davon oder wenn sie nur angeknackst sind, dann gibt es ein leckeres Spiegelei. Momentan legen sie auch etwas weniger, warum auch immer. Was viel schlimmer ist, ich habe heute eine Henne kontrolliert und die Hühnerdame hat derbe Parasiten Nester am Hintern ! :( So ein Mist, da muss ich jetzt mal erst dabei und alle kontrollieren und ggfs. baden usw. damit das nicht Überhand nimmt. Dann noch brüten, das geht so ja gar nicht. :-X

Ich hatte mich schon gewundert warum das beliebteste Nest heute komplett leer war, die 3 Hühnereier bis jetzt, lagen bei den Puten. Da oben haben sie aber bisher noch nie gelegt, war etwas erstaunt. Erst dachte ich, ok da liegen so viele Eier, da wollen sie eben auch dazu legen, bis mir eine Henne auffiel. Als ich sie dann hoch nahm, da sah ich die Bescherung. Letztes Jahr hatte ich NULL Probleme mit Parasiten, dieses Jahr geht es dafür ja wirklich schon früh los. :(

Nachtrag : Vermutlich bleibt deswegen keine Henne lange drauf liegen, denn es sind nun 17 Eier im Nest, da müsste sie ja eigentlich mal eine bequemen.

Was die Naturbrut bei Puten angeht, mit dem Brüter hat man da deutlich weniger Probleme ! Ich härte meine schon ab der 6. Woche ab und mit 12 Wochen lasse ich sie bei der Truppe laufen, hatte bisher nicht einen Ausfall und alle sind sehr agil und vital. Bei dir ist das ja etwas besser, du hast ja alles separiert und nur die Pute und den Puter, da ist eben deutlich mehr Ruhe dabei.

Stallknecht
02.04.2017, 01:11
Ich gebe es bei mir mal erst auf, in dem einen Nest liegen nun 27 Eier, im anderen Nest liegen 13 und die dumme Pute die bisher immer mal auf dem Nest lag, rennt nun den ganzen Tag am Zaun entlang, piepst wie wild und versucht durch den Zaun in den angrenzenden privaten Wald zu kommen, da liegt so schön viel Unterholz mit Dickicht herum, da weiss ich was sie da will. >:(

Im Brüter liegen uA. 18 Puteneier, habe eben mal geschiert und ich war ehrlich gesagt geschockt. So wie es aussieht wird das nicht gross was werden, 6-7 Eier liegen zeitlich (13 Tage) noch im Rahmen, der Rest nicht befruchtet oder erscheint abgestorben. Ich werde da morgen mal aufräumen und aus den Nestern 15 Eier dazu packen, den Platz habe ich auf der einen Horde gerade noch. Zu früh will ich die unklaren Eier nicht heraus nehmen, erst mal schauen, aber gut aussehen tun die leider nicht. Von der Zeit her geht das noch, nur viel länger sollten sie da nicht mehr drin liegen liegen, sonst sind sie eh für die Katz.

@ Glücksklee, gibt es bei dir was neues ?

Glücksklee
02.04.2017, 08:53
Gutn Morgen. Das hört sich nicht so gut an bei Dir. Ich halt die Daumen, daß noch einige Küken schlüpfen:jaaaa:
Meine hat jetzt 17 Eier gelegt, es sieht aber nicht danach aus, als ob sie brüten will>:(
Wie lange darf man die denn sammeln, bis die Schlupfrate sinkt?

conny
02.04.2017, 17:07
Max. 3 Wochen bei guten Parametern. Die Stallpflicht fordert anscheinend ihren Tribut.

LG Conny

Stallknecht
03.04.2017, 01:32
Ich habe im Netz gelesen, dass einige der Meinung sind, dass junge Puten das mit dem Brüten erst noch erlernen müssen und dass sie dann am Anfang eher wie beim Tretakt auch, eben Spätzünder sind. Ob das so ist weiss ich nicht, nur wenn ich weit über 20 Eier im Nest habe, heute waren es 32 in dem einen, 19 in dem anderen Nest, dann schafft da so eine kleine 2 Kilo Pute niemals ! Und gestern wollte ja eine nach draussen, heute wollte die nächste Pute raus, auch sie lief den ganzen Tag rufend an dem Zaun auf und ab. Ich habe ein kaputtes Ei im Nest gehabt, das habe ich entfernt und 10 Eier habe ich mit heim genommen. Nun liegen also wieder 22 Stück drin.

Ob es die Stallpflicht ist weiss ich nicht, das wird sich noch zeigen, was da in wenigen Tagen an Brahmaküken schlüpfen wird, also ob sie gesund sind oder eben nicht, nur die Befruchtungsrate ist eigentlich sehr gut. Wenn ich die Eier von heute und die welche ich morgen noch mitnehmen werde, aber noch bebrüten will, dann muss ich die nun nochmals in den Brüter nachlegen, sonst wird es zeitlich zu spät und das ist dann eben auch nicht so dolle, wenn man 3 Bruten in einem Durchgang macht, Stichwort Keime usw. ! Die Eier, die ich noch daheim habe, werde ich wohl verspeisen, das wird mir sonst zu viel mit den Küken und Sibirien ist ja auch nicht unendlich gross. Und meine verbliebenen Alttiere sollen ja eh nicht der Nahrungskette zugeführt werden, das verhindert dass ich frisches Blut rein bringen muss. Wenn ich also 20 Puten dazu bekommen würde, dann reicht mir das vollkommen aus und 3 Kükis habe ich eh schon mit ca. 3,5 Wochen am Laufen. Bei den lag die Schlupfrate auch nur bei 50 %.

Wir haben aber dann schon Mai, wenn ich nun nochmals Eier nach lege und dann ein drittes mal Kükis bekomme, da wird es eng die bis Ende November auf Schlachtgrösse zu bekommen und überwintern lassen will und kann ich sie nicht.

Glücksklee
05.04.2017, 10:12
Neue Info: Pute sitzt seit gestern im fast komplett abgedunkelten Nest auf den Gipseiern. Jetzt heißt es, Daumen drücken:jaaaa:
Sie hat insgesamt 19 Eier gelegt, kann sie die alle abdecken?
Wenn sie bis morgen sitzen bleibt, werden wir die Eier austauschen.

Lisa R.
05.04.2017, 11:01
Wieviele Eier Du unterlegen kannst, weiß ich leider nicht - aber Daumen drücken kann ich ganz prima :bravo

Glücksklee
05.04.2017, 11:50
Vielen Dank liebe Lisa:)

conny
05.04.2017, 14:45
19 Eier sind kein Problem. Viel Glück.

LG Conny

Glücksklee
05.04.2017, 14:48
Danke Conny, das ist sehr gut.

Stallknecht
06.04.2017, 00:28
Na das hört sich doch schon besser an, gratuliere ! ;)

Ich hatte meine heute nicht aus der kleinen Voliere heraus gelassen, das Wetter gefiel mir nicht und gestern flogen da zudem gleich 2 Habichte herum. Heute Abend im Stall sah ich es dann, die Puten Dame lag auf ihren Eiern. Ich vermute eh, dass es auch dort einen Zyklus in der Natur gibt und ich würde mich nicht wundern, wenn noch einige Halter mehr seit heute eine fest sitzende Henne bekommen haben. Das andere Nest ist aber immer noch unberührt, es scheint nicht so wirklich begehrt zu sein. In den unteren Nestern lagen 2 Brahma Hennen und die brüten nun auch jeweils 5 Puteneier aus, oh Schreck. Die Beiden lagen schon in den letzten Tagen sehr oft im Nest, hatte das gestern schon fast geahnt, weil 2 Hühnereier so warm waren. :o

Nun habe ich natürlich ein Problem mit den Nestern, sie reichen nicht mehr und nun wird in Mulden mitten im Stall gelegt oder ganz vorne an der Tür, da lag auch ein Putenei und 2 Hühnereier. Habe mir heute nochmals 3 Kisten geholt, werde da jetzt ein Gehäuse zimmern und somit 2 weitere Nester nebeneinander aufstellen und mal schauen was passiert. Ich denke aber die werden sehr schnell angenommen. Meine Hennen legen eh wie verrückt, so viele Eier kann man gar nicht mehr konsumieren. Heute hatte ich erstmals 12 Hühnereier und gestern waren es auch schon 10 Eier bei nur 14 Hennen, von denen aber eine noch nicht legt.

Ich habe heute nochmals geschiert, also von den 30 Hühnereiern scheinen 27 gut im Rennen zu sein, diese Eier kommen morgen dann auf die Schlupfhorde. Bin schon ganz gespannt was da dann an Farbschlägen dabei heraus kommt. Ja und von den 18 Puteneiern sind 16 definitiv im Rennen, da hat sich noch richtig was getan. Ist also immer gut wenn man nichts sofort raus nimmt, auch wenn es mal eher schlecht aussieht.

Glücksklee
12.04.2017, 10:44
Leider hat die Pute leider doch nicht brüten wollen. Als sie nach dem einenTag aufgestanden ist, lag nur ein weiteres Ei bei den Gipseiern. Nun legt sie munter weiter und wir sind total ratlos.
Wir sind gerade dabei, die Brutmaschine fertig zu machen. So ein Mist!
Wir nehmen ihr jetzt die Gipseier weg und lassen die nächsten Eier, die sie legt, im Nest. Was anderes fällt mir nimmer ein.
:(
Der Automat ist für Hühnereier, aber da unsere jetzigen Puten von einer Henne ausgebrütet wurden, dürfte das tempersturmäßig kein Problem sein, oder?

conny
12.04.2017, 10:54
Schade. Puteneier werden genau so gebrütet wie Hühnereier, nur das Puten eben 28 Tage brüten. Die Küken benötigen ein Aufzuchtsfutter, welches einen höheren Eiweissgehalt, als bei Hühnerküken, haben sollte. Es gibt spezielle Putenaufzuchtsfutter.

Viel Erfolg.

LG Conny

Glücksklee
12.04.2017, 11:21
Das Aufzuchtfutter haben wir ihnen voriges Jahr auch gegeben zusätzlich noch Weichfutter.Das hat gut geklappt.
Ich finds auch sehr schade.

Stallknecht
12.04.2017, 22:23
Oh was lese ich da ? :o Echt schade !

Je nach Brüter gibt es da ggfs. unterschiedliche Rollhorden, damit die Eier auch rein passen.

Bei mir sitzt die Henne seit 5 Tagen fest drauf ! Komme ich in den Stall steht sie kurz auf, frisst was, säuft und kotet, danach liegt sie nach spätestens 20 Minuten wieder auf dem Nest. Das klappt also ganz gut. Gestern lag auch eine andere Henne mit im Nest, die haben sich gegenseitig die Eier geklaut, die eine rollte sie sich ganz vorsichtig drunter, die andere holte sie sich zurück, war echt süss da zuzuschauen.

Die anderen beiden Nester wurden bisher leider nicht angenommen, obwohl einiges an Eiern da drin liegt. Da legen ab und an auch mal ein paar Hühner noch ihre Eier dazu, ja und heute Abend war es dann letztendlich so weit, es lagen 3 Hühner Hennen auf den Puteneiern und sie fauchten und pickten, alles klar ! :-[

Ich habe aktuell ja 26 Puteneier im Brüter liegen, 16 kommen an Ostern, die anderen 10 Eier die ich nachgelegt hatte, habe ich noch nicht geschiert. Nur eines ist jetzt wohl schon sicher, mein Stall ist viel zu klein ! :( Ok, ich kann weitere Flächen nutzen um da auch Stangen rein zu bauen um eben überall auf 2 Etagen zu kommen, dann wird es aber dennoch derbe eng, auch wenn es nur ein reiner Schlafstall ist. :grueb
Zum Winter hin werde ich dann aber wohl sehr massiv schlachten müssen und was ich für die Bande dann an Futter brauche, darüber denke ich bisher besser noch gar nicht nach.:ertrink

Glücksklee
13.04.2017, 08:03
Guten Morgen, der Brüter läuft seit gestern, leider. Es ist ein vollautomatischer, die Eier haben reingepaßt, ich mußte aber immer ein Fach dazwischen frei lassen, weil sie dicker als Hühnereier sind. Insgesamt sind da auch 26 Stück drin.
Wir machen es jetzt so wie vorher beschrieben. Die Gipseier kommen heute aus dem Nest und alle Eier, die sie jetzt legt, bleiben drin. Vielleicht überlegt sie es sich ja doch noch und brütet.
Da Conny geschrieben hat, daß sich Puten sehr schwer vergesellschaften lassen, wird für die hoffentlich zahlreich schlüpfenden Brüterküken ein neuer Stall gebaut und ein extra Auslauf abgesteckt direkt neben unseren beiden. Dann sehen sie sich und können ja vielleicht irgendwann zusammenlaufen.

Wir haben schon Anfragen vom Nachbarn nach Jungtieren, der ist ganz begeistert von der Idee. Es ist ein Landwirt, der u.a. auch Hühner hält.

Und meine Kollegen wollen unbedingt Puten, wenn sie geschlachtet sind. Also ist das schon mal kein Problem. Vielleicht fragst Du mal rum wegen Abnehmern?

Stallknecht
13.04.2017, 16:50
Bei mir ist das so eine Sache, ich habe sehr seltene Puten und leider sind sie eben etwas arg klein, fressen aber dennoch wie die Grossen. Eine Henne schafft es ausgewachsen auf 2-4 Kilo, meist geht es aber nicht über 2 Kilo hinaus, da sie halt viel Auslauf haben und den ganzen Tag herum flattern und viel rennen. Da sind die Futterkosten eben so gesehen völlig unrentabel, da man so eine Henne ja nicht mal eben für ca. 150 Euro geschlachtet verkaufen kann, das aber sind bisher die Futterkosten (Demeter Biofutter) pro Tier. Mir reicht diese Grösse völlig aus und es geht mir dabei ja auch um die Erhaltungszucht um den Genen eine Chance zu geben, denn die meisten Leute wollen eben doch lieber Fleischberge züchten. Sie schaffen es auch nicht, mehr als 10-12 Eier unter zu schieben, das habe ich heute wieder gesehen, da liegen immer welche an den Seiten und sind kalt. So wird das halt nichts und meine Brahmadamen helfen nun fleissig und die sind voll platt und fauchend und somit komplett gluckig. Ich lasse sie, wäre ja sonst schade um die Eier und ich denke so bekomme ich die Jungtiere halt auch gut in diese Gruppe integriert. Die aus dem Brüter lasse ich dann ggfs. bei den Cou Nu mit laufen, da sind eh schon 3 Cröllwitzer mit dabei, sie sind also an Puten gewöhnt. Ich weiss nur noch nicht wie das mal ist, wenn die erste Charge da einzieht und Wochen später dann meine eigenen Puten folgen, das muss sich erst noch zeigen. Für 2018 werde ich mir dann aber rechtzeitig was einfallen lassen müssen, denn sonst habe ich irgendwann eine Putenmassenzucht und das will ich ganz und gar nicht. 2017 ist also zum beobachten, lernen und verstehen da und 2018 weiss man dann schon eher was alles möglich ist und was geht und was eben nicht geht und notfalls muss halt noch eine weitere 419 Liter Truhe her, sieht eh fast danach aus.

Das mit den Eiern weg nehmen, ich weiss nicht ob das so sinnig ist. Wenn die Pute denkt es gab Nesträuber, na ja vielleicht will sie dann das Nest nicht mehr ? Ich würde die Gipseier drin lassen und für jedes neu gelegte Ei eines weg nehmen. Ich glaube damit fährst du besser.

Glücksklee
14.04.2017, 10:54
Wie heißt denn Deine kleine Rasse?
Unsere Ronquieres sind ja auch nicht so groß, aber 5,5 bzw. 6kg haben die beiden Hähne nach dem Schlachten schon gehabt.
Hast Du keine Probleme mit Putenkrankheiten, wenn die bei den Hühnern mitlaufen?
Nach Deinen Berichten stelle ich mir die Situation mit den diversen Nestern usw. recht chaotisch vor....
Meine Pute legt weiter in ihr Nest, nachdem die Gipseier weg sind. Sie hat auch keine Alternative. Das ist die einzige Stelle, die schön dunkel und geschützt ist. Hab ja die Fotos eingestellt. Es liegen jetzt 2 Eier von ihr drin.

Stallknecht
16.04.2017, 01:20
Ronquieres wollte ich mir ursprünglich in 2017 zulegen, also so 8-10 Eier, um diese dann in 2018 mit meinen zu kreuzen, um so der Verkleinerung etwas entgegen zu wirken. Aber das muss warten, ich werde das dann erst in 2018 machen, denn es ergibt aktuell aus Platzgründen keinen Sinn. Ich kann nicht hexen und alles was ich da noch bauen will dauert halt doch immer länger als man denkt.

Ich habe lombardische Wildputen, eine sehr alte Rasse und die sind einfach ganz anders als Cröllwitzer, welche ja ursprünglich auch Ronquieres waren, bis man sie eben mal umbenannt hat. Es gibt ohnehin sehr viele Angebote an Bruteier auf dem Markt, welche aber in Wahrheit gar keine Ronquieres sind. Auf jeden Fall sind meine Cröllwitzer, habe ja nun erstmals 3 Küken, doch mächtig lahm und nicht wirklich agil. Sie hocken da, wachsen so lala vor sich hin, ne also ehrlich, da habe ich doch einiges mehr erwartet bzw. bin es ganz anders gewohnt.

Hatte heute die ersten meiner eigenen Kükis, die sind deutlich agiler und extrem lebendig und zudem wieder einmal 2 Tage zu früh dran. Die können es einfach nie erwarten auf die Welt zu kommen, das war in 2016 auch schon so, alle kamen 2 Tage zu früh. Die Cröllwitzer machen nach all den Wochen bisher keinerlei Flugversuche, meine flatterten in 2016 schon mit nur 10-14 Tagen ganz oben auf die Wärmeplatte und lagen da lange drauf und nach nur 3-4 Wochen nahmen sie die Wärmeplatte gar nicht mehr an. Bin also mal gespannt wie das nun mit der Nachzucht in 2017 sein wird. Aber heute habe ich die ersten 9 Kükis nach dem Abtrocknen in das Kükenheim gesetzt und das erste Küki rannte schon einmal um den Futterspender herum und dann erst in die Zielgerade unter die Wärmeplatte. :D Die rennen relativ frisch geschlüpft schon fast wie Mäuse oder eben wie Wachteln, die tun das ja auch.

Ich hatte auch ein paar Eier nachgelegt, also einen Tag später und 2 Tage später und die mit einem Tag später schlüpfen gerade, die mit 2 Tage später sind teilweise auch schon angepickt.

Meine sind auch deutlich schöner als alle anderen Rassen, sie haben ein unglaubliches Farbspektrum in den Federn, da ist echt alles drin. Klar, nicht bei allen aber eben doch bei sehr vielen. Gerade heute gingen wieder einige Leute bei mir am Gelände vorbei und der eine Mann war total begeistert wie schön diese Puten doch sind. Er will in den kommenden Tagen nochmals mit seinem Sohn vorbei kommen, um sich die länger anzusehen. Er sagte er habe eh einen Faible für Hühner, die findet er super toll.

Ja im Stall geht es derzeit etwas chaotisch zu, die Puten haben halt eine starken Dickkopf und gestern und auch heute lagen 3 Hennen kreuz und quer in einem 40*60 cm Nest drin um die ca. 35 Eier warm zu halten. Aber nur eine Henne sitzt so wie es sein sollte, geht man hin faucht sie dich tierisch an, so richtig giftig, sie pickt mich aber zum Glück nicht. Dann nehme ich sie runter, sie rennt raus, kotet und frisst, rennt etwas draussen herum und säuft zum Schluss noch und nach spätestens 20 Minuten ist sie wieder fest auf dem Nest drauf. Ist halt etwas blöd, dass gerade dieses Nest wohl das Lieblingsnest aller 3 Hennen ist und so manch ein Hühnerei landet dort auch noch mit drin.

Ich habe aber heute 2 neue Nester rein gestellt, in eines habe ich zudem 3 Eier gelegt, mal sehen ob sie das nun annehmen. Ich hoffe nur, dass meine Brahma Damen die nicht alle in Beschlag nehmen, habe nämlich nun schon 4 brutwillige Hühner dabei, wobei 2 seit Tagen fest auf Puteneiern hocken. Ok, ich kann nochmals 2 Nester nachstellen nur ich will auf gar keinen Fall weitere Brahma Küken haben, habe schon mehr als genug und ein paar kommen in 2 Wochen noch aus dem Brüter.

Ehrlich gesagt habe ich keine Angst vor Krankheiten, meine gelten eh als sehr resistent gegen alle Krankheiten und in dem einen Jahr wo ich die nun zusammen habe, gab es NULL Probleme. Das einzige was mir etwas missfällt ist die Tatsache, dass sich die Hennen gerne mal zerfleischen und das geht dann bis auf Blut und am Ende bis zur Notschlachtung oder eben so weit, bis sogar mal eine tot ist und leider leblos im Stall liegt. So habe ich bisher 4 Hennen verloren und 2 konnte ich retten und wieder in die Truppe eingliedern. Heute gab es auch wieder derbe Streit unter 2 Hennen, da bin ich aber sehr schnell dazwischen, ich weiss mittlerweile genau wie ich sie trennen kann, ohne das es kurz danach wieder los geht. Die Eine war zudem die, welche fest brütet. Bei Hähnen klappt diese Methode leider nicht so gut, die zerstückeln sich aber auch nicht und hören vorher auf mit ihren Streitereien, bevor eine am Boden liegen bleibt.

So, habe gerade mal geschaut, 3 weitere Puten Kükis sind geschlüpft ! ;D
Ich habe 45 Tiere für 2017 gemeldet, also bewusst ein paar mehr als geplant, schauen wir also mal ob diese Anzahl ausreichen wird. Ich vermute aber ich muss nach melden und ggfs. sogar verdoppeln. :o Ich frage mich allerdings auch, wo ich dann noch auf den Boden treten kann, wenn so eine grosse Herde dich umzingelt und gierig auf Leckerlies wartet.

Ich wünsche Dir und den Lesern schon mal ein Frohes Osterfest, meine Osterkükis sind ja schon da. :roll

Glücksklee
16.04.2017, 11:02
Danke, ich wünsche Dir auch frohe Ostern.
Vielleicht könntest Du mal ein paar Fotos einstellen, ich würde Deine Puten gern sehen.
Wenn Du eh bauen willst, dann würde ich Dir raten, Puten von den Hühnern zu trennen. Vielleicht nimmt das den Puten den Stress und sie hacken sich nimmer so sehr.
Wenn Du keinen Nachwuchs nehr willst, würde ich an Deiner Stelle die Hühner entglucken und keine Eier mehr in den Automaten legen. Dann bekommst Du auch das Chaos in den Griff.
Viel Erfolg bei Deiner Zucht.:)

Stallknecht
16.04.2017, 15:13
DANKE ! :)

Bilder von allem findest du in meinem Hautthread :

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91385-Mein-erster-Raptorenstall-und-mein-neues-Gartenprojekt

Ich baue nur eine reine Sommervoliere mit 5-6 zusätzlichen Zellen zum Separieren, ca. 10 qm überdacht und ca. 30 qm übernetzt, für eine weitere Stallpflicht also bedingt geeignet. Ich brauche einfach etwas um die Hähne separieren zu können, um kranke Tiere von der Truppe zu trennen, damit sie Ruhe haben und eben etwas für die Naturbrutkükis.

Wenn ich den Puten den Stress nehmen will, dann müsste ich ihnen die Energie nehmen, also einen Tag in der Woche das Futter weg. Nur ist das dann nicht neuer Stress ? Und die Hackordnung die wohl eben immer mal neu ausgetragen werden muss, die nimmt man den Tieren durch Futtermangel wohl auch nicht auf ewig.

Mein erstes neues Nest mit den 3 Eiern drin wurde nun angenommen, es lag ein weiteres Ei drin. Da wo die fest sitzende Putenhenne sitzt, da liegt nun die Brahma Dame daneben, die welche vorher unten war und da unten sitzt nun die andere Putenhenne drauf, die immer auch nach oben wollte. Das Problem scheint also gelöst weg zu sein. ;D

Mit dem Brüter bin ich mal erst durch, wenn die restlichen Eier raus sind. Das kann man ja auch recht einfach kontrollieren, nur eben die Naturbrut ist so eine Sache mit grosser Unbekannten. Wenn ich nicht will, dass die Hennen das ganze Jahr bis zum Winter fleissig weiter Eier legen, dann muss ich sie wohl alle zumindest einmal brüten lassen. Angenommen bei jeder Brut bekomme ich 2-3 Putis dazu, damit käme ich noch so gerade klar. Und wenn ich diese Parameter mal erst kenne, dann brauche ich in 2018 den Brüter halt nicht mehr nutzen. Aber mit dem Brüter ist es halt deutlich sicherer, weil ich die Kükis da eben mal erst passend trennen kann.

Stallknecht
16.04.2017, 16:54
So, die +1 Tag Eier sind durch, alle 4 Kükis sind nun da. Damit habe ich nun 14 und jetzt fehlen noch die beiden +2 Tage Eier, dann habe ich mal erst 2 Wochen Ruhe bis zum nächsten Schlupf. Heute sind 4 super Zuchttiere geschlüpft, wahre farbenfrohe Osterkükis halt. Ich dachte schon ich hätte gar nichts gutes zur Weiterzucht dabei, aber so bin ich nun voll zufrieren. :pfeif

conny
17.04.2017, 12:07
Ich habe mir deinen Thread angesehen. Für mich sehen die Puten alle eher nach Mischlingen aus. Bei den Cröllis sehe ich keine reinrassigen.

LG Conny

Stallknecht
17.04.2017, 13:01
Conny, das sind keine Mischlinge ! Und was die Cröllis angeht, die sind auf den Bildern doch gar nicht drauf ! Da habe ich 3 Küken hier daheim seit ein paar Wochen. Die Bilder die du gesehen hast sind aber von 2016. ;)

Glücksklee
17.04.2017, 13:07
Dann stell doch mal aktuelle Bilder hier ein! Würde mich auch sehr interessieren als Putenneuling.

Stallknecht
17.04.2017, 14:13
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91385-Mein-erster-Raptorenstall-und-mein-neues-Gartenprojekt

Da sind doch viele Bilder drin, auch die von den Kükis welche gerade geschlüft sind. ;) Die 3 weissen Kükis sind die Cröllwitzer und da ich die Elterntiere gesehen habe kann ich auch sagen, dass sie reinfarbig sind.

Stallknecht
17.04.2017, 14:25
Hier unter # 10 sind auch noch Bilder.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93182-Putenküken-raus-lassen

Stallknecht
17.04.2017, 23:58
Bilder von heute :

http://imalbum.aufeminin.com/album/D20170417/phalbm25153759_w660.jpg

Das neue Doppelnest.

http://imalbum.aufeminin.com/album/D20170417/phalbm25153760_w660.jpg

Ein altes Nest, 2 Hennen liegen drin, ab und an auch mal 3. Eines der neuen Nester wurde aber heute angenommen, das freut mich, da gibt es nun mehr Platz in den 6 Nestern. Sollte ich mal wieder einen kompletten Stall bauen, dann werde ich die Nester aber kleiner machen, 40*60 erscheint mir auch für die Brahma viel zu gross, egal was mir die Leute bzgl. Brahma so empfohlen haben.

http://imalbum.aufeminin.com/album/D20170417/phalbm25153765_w660.jpg

Meine beiden Zuchtputer. :)

conny
18.04.2017, 10:08
Trennst du eigentlich während der Balzzeit die Rassen?

Entschuldige bitte, aber ich komme so langsam bei dir nicht mehr mit. Du schreibst so wild durcheinander, mal Hühner, dann wieder Puten, manchmal alles in einem Satz........

Stallknecht
18.04.2017, 15:36
Nein ich trenne keine Rassen, bei mir läuft alles zusammen, also Puten und Hühner (Brahma) und sie leben auch im gleichen Stall. Würde ich da welche trennen, ich könnte sie nicht so einfach wieder integrieren, das ist also eine grosse Familie. :) Sie brüten auch nebeneinander in den gleichen Nestern.
Nur meine Nackthälse haben eine Extravoliere und ich hoffe ich bekomme sie im Winter mit in den Stall integriert. Wenn nicht muss ich einige zur Weiterzucht halt notfalls anders aufstallen oder alle nach Sibirien schicken und im Frühjahr neue Eier besorgen.

LG

conny
18.04.2017, 19:39
Ich meinte eigentlich die Puten. Aber die laufen, wenn ich dich richtig verstanden habe, auch alle zusammen. Aber dann hast du doch in der Putennachzucht weitestgehend Mischlinge?

LG Conny

Stallknecht
18.04.2017, 22:44
Ich habe alle zusammen laufen, nur die 3 Cröllis hocken im Kükenstall und die kommen später in eine andere Voliere. Ich will aber in 2018 mal die Cröllidamen mit einem meiner Puter zusammen setzen um zu schauen ob sich da was tut und vor allem was sich da tut. Wenn es mir nicht gefällt kommen sie halt alle nach Sibirien, ist nur ein Versuch um die sich immer weiter voran treibende Kleinwüchsigkeit zu stoppen. Ich wollte das auch schon mit einer Bronzepute versuchen, aber da habe ich bisher nichts passendes gefunden und jetzt ist das in 2017 eh zu spät.

Ich denke eh, dass das mit der Naturbrut bei mir aktuell nichts wird. Das eine Nest ist ca. eine Woche lang angebrütet worden, die Henne runter, 20 Minuten später lag sie wieder drauf, nun heute war das Nest leer, jetzt liegen sie zusammen in dem andren Nest, wo vorher ne Brahmadame drauf lag. :stupid

Ich denke für die Eier war es das, da lag den ganzen Tag nichts drauf und am Abend habe ich dann eine Brahmahenne drauf gesetzt, die ist so gluckig das sie eh immer im leeren Nest verweilt, jetzt hat sie halt was zu bebrüten. Da in dem Nest aber noch eine zweite Eierportion liegt, denke ich, dass die bald in den Müll wandern werden, da einfach zu alt.
Und das eine neue Nest war ja auch angenommen worden, auch da lag heute keine Henne mehr drauf. Mir scheint es so, dass das was Glücksklee passiert ist, nun auch bei mir eingeschlagen hat. :(

Nun überlegte ich schon ob ich sie nicht doch noch in den Brüter legen sollte um zu sehen was zu retten ist, nur ich habe da aktuell 5 Chargen mit gemacht, irgendwann muss ich ihn dann ja auch mal gründlich sauber machen. Daher warte ich die nächsten beiden Schlupftermine noch ab, danach wird er erst mal wieder gründlich gereinigt und desinfiziert und dann schauen wir weiter.

conny
19.04.2017, 13:52
Dass die Putenhennen das Brüten bei dir aufgeben, scheint mir eher daran zu liegen, dass im Stall viel zu viel Trubel herrscht.

LG Conny

Stallknecht
19.04.2017, 14:41
Das kann ggfs. schon sein, in 2018 werde ich die neue Voliere fertig haben, dann haben alle eine eigene 2qm Zelle zum brüten und für die separate Kükenaufzucht. Ich arbeite da jetzt schon immer mal dran, nur ich kann eben nicht hexen. Ich vermute dass sich eine Brahmadame in eines der Nester legt, wenn so eine Henne mal auf steht und dann kommen sie ggfs. nicht mehr zurück zu ihren Eiern und nehmen sich ein anderes Nest.

Es ist halt etwas blöd, dass sie vorwiegend alle in nur ein Nest legen, dadurch sind immer wieder viel zu viele Eier im Nest. Ich habe einen Fehler gemacht, ich habe die Eier nicht markiert oder passend beschriftet, somit weiss ich nicht was neu dazu kam.

Glücksklee
27.04.2017, 10:57
Hallo, ich wollte mal wieder berichten.
Sämtliche 26 Eier in der Brutmaschine waren befruchtet und es ist definitiv überall ein sich entwickelndes Leben zu sehen:jaaaa: Komme gerade vom Schieren. Bin natürlich sehr froh:)
Die Pute hat inzwischen weitere 12 Eier gelegt und denkt nicht ans Brüten. Was soll ich machen? Die Eier weiter im Nest lassen?

Lisa R.
27.04.2017, 11:32
Super Steffi, soooo viele kleine Puten. Ich drücke fest die Daumen für die weitere Brut.

Glücksklee
27.04.2017, 11:33
Dankeschön:)

Stallknecht
27.04.2017, 23:17
Die grosse Frage dabei ist halt, wie kalt war es bei euch bzw. wie kalt könnte es im Stall gewesen sein ?
Wenn es derbe rein gefroren haben könnte, dann sind die Eier wohl eher hin.

Bei mir hocken alle Hennen fest auf den Eiern, nur ab und an mal vertun sie sich im Nest. Seitdem, ich sie nehme und auf die passenden Nester setze klappt das super, dann nehmen sie die Nester auch sofort an, obwohl sie dann später, wenn ich sie runter werfe, halt wieder das Problem haben, also nicht zu wissen wohin genau sie gehören.

Ich habe heute auch mal einen Teil der 92 Eier im Stall geschiert. Trotz dem ganzen hin und her, es ist viel Leben drin. Wenn nur die Hälfte was werden sollte, dann habe ich Putenküken ohne Ende und ich hoffe nur, sie wollen danach nicht nochmals brüten.

Glücksklee
28.04.2017, 15:24
Wir hatten zwar ein paarmal Nachtfrost, aber ich denke, im Stall war es nicht so kalt. Der hat erstens Stelzen und zweitens ist das Gelege schön in viel Stroh mit dem schon hier geposteten Holzschutz drum herum. Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Ich warte mal noch ein paarTage ab.
Hab halt auch die Befürchtung, wenn ich ihr wieder die Eier wegnehme, hört sie nie zu legen auf.

Stallknecht
30.04.2017, 01:27
Letztes Jahr sind mir die Triebe von meinem Wallnussbaum erfroren, dieses Jahr war ich dann schlauer ! Als ich wusste es kann Frost geben, habe ich alles dreifach und richtig dick eingewickelt. Tja was soll ich sagen, mache ich den Schutzschlauch ab, was sehe ich ? Wieder alles erfroren, das war aber wirklich super gut isoliert. :(

Von daher bleibt nur zu hoffen, dass die Eier wirklich nicht zu stark unterkühlt wurden. Man sagt ja, dass unter 5 Grad das Problem schon beginnen kann. Ich drücke dir also mal die Daumen und ich denke wenn du so um die 17-20 Eier drin hast, wird die Henne brüten wollen. Ich glaube schon dass die Henne auch wissen wann es Zeit wird, also wann die Eier zu alt werden würden. Die haben alle mehr Urinstinkte im Erbgut als wir oftmals denken. ;)

Bei mir sitzen alle Henne fest, ich muss sie nur ab und an mal umsetzen, weil sie öfters mal nach dem kurzen Auslauf das falsche Nest aufsuchen. Bin auch sehr gespannt was dabei nun heraus kommen wird. :)

Glücksklee
07.05.2017, 11:32
Hallo zusammen. Am Mittwoch ist Schlupftag im Brüter. Heute Abend werde ich die Eier auf die Schlupfhorde legen. Ich bin davon ausgegangen, daß es wie bei den Hühnern ist. Hoffentlich stimmt das, denn in der Brutanleitung des Gerätes steht nix Gegenteiliges drin.
Nun bin ich total gespannt....

Unsere Madame legt munter weiter, jeden zweiten Tag ein Ei. Das ist vielleicht blöd. Ich hab seit einer Woche die Eier wieder aus dem Nest entfernt. Was mach ich denn nur, damit sie aufhört zu legen? Wenn sie eh nicht brüten will, ergibt das ja gar keinen Sinn.

Stallknecht
07.05.2017, 15:04
Hallo !

Ja alles wie bei den Hühnern, nur bei den Puten halt 28 Tage bis zum Schlupf. Meine kommen aber nicht selten auch mal 2 Tage zu früh. ;) Da muss man dann halt immer genauer auf evtl. angepickte Eier schauen.

Lass sie ins Nest legen, sie wird schon wissen was sie macht. Bei mir sind die wenigen neuen Eier derzeit gar nicht mehr befruchtet, die Hennen werden auch nicht mehr getreten, fand ich auch sehr interessant. :-[

Glücksklee
08.05.2017, 17:21
Hallo, das ist ja lustig. Heute Mittag, 2 Tage vorm Termin, saßen 2 muntere Küken im Brüter:)
Die kommen morgen früh raus in den Karton und unter die Wärmelampe. Vielleicht sind es ja sogar dann schon ein paar mehr.

Lisa R.
08.05.2017, 17:28
:ahhh Es geht schon los ? Sehr spannend, ich drücke die Daumen.

Glücksklee
08.05.2017, 17:45
Danke:)Ist richtig spannend..

Stallknecht
09.05.2017, 00:19
GRATULIERE ! :bravo

Ja so ist das mit den wilden oder halbwegs wilden Rassen, die kommen gerne mal zu früh ! :D
Ich hatte heute im Stall in einem der oberen Nester 2 angepickte Eier drin. Kurz heraus genommen, einmal ans Ohr gehalten und ja, es piepst. Also ab in die Jackentasche damit, schnell zum Auto, ab nach Hause und dann rein in den Brüter. Heute Abend als ich wieder heim kam waren die beiden Putenkükis auch schon da. :ahhh
Ich vermute morgen kommen aus dem Nest dann weitere Kükis dazu. Im Stall kann ich sie leider nicht lassen, daher muss ich sie mit heim nehmen. Das neue Dach für die Sommervoliere kommt in ca. einer Woche, alles was danach schlüpft darf dann bei den Mamas bleiben. 3 Hühnerkükis sind gestern und heute auch geschlüpft, eines knabbert sich gerade noch durch das Ei, ein weiteres Ei ist morgen dann wohl fällig. In 12 Tagen sind dann die nächsten Kükis dran. :)

Viel Spass mit den Kleinen wünsche ich Dir ! ;)
Berichte mal bitte über die Schlupfquote, die interessiert mich sehr !

Glücksklee
10.05.2017, 09:14
Guten Morgen zusammen,

der Schlupf ist in vollem Gange. Heute Nacht sind 2 weitere Küken geschlüpft und viele sind angepickt bzw. schon teilweise quer übers Ei aufgefräst:) Ich schau heute Mittag nochmal kurz nach. Aber ich nehm die Küken erst raus, wenn sie trocken sind
Die beiden ersten Kükis sind munter, haben aber bis jetzt noch nicht fressen und trinken wollen. Aber heute sind sie ja auch erst 2 Tage auf der Welt.

Meine 3 Hühnerglucken haben jede einen kleinen Stall samt Auslauf und sitzen brav. Am Samstag ist bei den beiden ersten Schlupftag und vorgestern hat die dritte ihre Eier bekommen, das dauert also noch.

Lisa R.
10.05.2017, 09:59
Ich bin soooooooo gespannt auf die kleinen Puten. Und auf Samstag natürlich :biggrin: - sind echt schon wieder 3 Wochen um ??
Daumen werden von mir natürlich weiterhin gedrückt, für alles was da kommen will.

Glücksklee
11.05.2017, 16:02
Also, im Karton unter der Wärmeplatte sind seit gestern 8 muntere Putenküken, eins haben wir heute mittag aus der Schale geholt, das trocknet noch im Brüter. Bei den restlich Eiern scheint sich nix zu tun, wir lassen die Maschine aber noch bis morgen laufen.

Die Schlupfquote ist leider nicht soooo toll, 9 Küken aus 26 Eiern. Allerdings wurden die auch in einem Zeitraum von 4 Wochen gesammelt.

Die Pute legt immer noch jeden 2. Tag ein Ei......

Danke fürs Daumendrücken, liebe Lisa und alle Anderen:)

Glücksklee
12.05.2017, 15:45
Hallo Ihr Lieben,

ich wollte mich ganz herzlich für Eure Hilfe und fürs Daumendrücken bedanken. Nur deshalb kann ich Euch jetzt meine süßen Putis präsentieren:jaaaa:
Es sind 9 muntere Küken geworden, die aber nicht mit alle aufs Bild wollten, deshalb hier nur ein paar. Leider bin ich keine so gute Fotografin.

Heut gabs das erste Grünzeug: 1 Putenei, Brennesseln, Löwenzahn, Schnittlauch, Oregano,geschälte Hirse, Haferflocken, Mohn und Sesam.

189008189009189010

Glücksklee
13.05.2017, 11:53
Falls es Jemanden interessiert, wollte ich noch hinzufügen, daß meine Fähigkeiten beim Schieren dann wohl sehr schlecht sind. Die anderen Eier waren alle nicht befruchtet, hab heute den Brüter ausgeschaltet.

Floyd
13.05.2017, 12:02
Hallo Steffi, herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten eigenen Putenkükis.
Ich habe gerade erst den Faden entdeckt, weil ich hier bei den Puten ganz selten reinschaue.

Aber das ändert sich jetzt, denn wir haben auch seit Sonntag Putenküken.
Die BE haben wir von unserem Nachbarn, der ständig Puten rumlaufen hat, die waren sogar den ganzen langen Winter immer unterwegs.
Im Bruja sind von 13 BE 8 Küken geschlüpft.
Ich mache nachher mal Fotos, und werde mich hier bei dir wieder melden.
Find ich klasse, dass wir ab jetzt ein gemeinsames Thema haben , und hier in Kontakt bleiben.

Liebe Grüsse von Brigitte

Lisa R.
13.05.2017, 13:09
Ja ich will ganz viele Bilder der niedlichen Kleinen. @Steffi, sag denen, sie sollen sich nicht so anstellen und sich brav knipsen lassen.

Floyd
13.05.2017, 21:52
So, hier sind ein paar sehr aktuelle Fotos von unseren Putenkükis.
Heute sind sie knapp 6 Tage alt.

189060


189061


189062

Glücksklee
14.05.2017, 09:20
Hallo Brigitte,
süß sind Deine Kleinen:) Schön, daß Du jetzt auch ein Putenneuling bist, da können wir uns immer von unseren (hoffentlich) Erfolgen berichten.
Mischst Du das Futter selber zusammen (das in der Dose)?
Meine mögen die Pelletts nicht so richtig. Ans selber gemischte Grünzeug gehen sie vel lieber.

Lisa: Ich versuchs mit besseren Fotos. Heute mittag fahren wir bissel weg, wenn wir wieder da sind, gibts Windel- bzw. Handtuchwechsel. Mit der Verdauung klapps ja wie bei allen Küken bestens:laugh


Ich muß noch einen traurigen Nachtrag hinzusetzen: Ich hab, nachdem ich den Post von wegen Befruchtung geschrieben hatte, doch noch in alle Eier reingeschaut und mußte leider feststellen, daß fast alle ziemlich weit entwickelt waren und dann aber nicht aufgepickt haben. Nun weiß ich nicht, ob es evtl. an der zu geringen Feuchtigkeit im Brüter gelegen haben kann? Obwohl ja die anderen gut rausgekommen sind. Und das eine, das wir aus dem Ei geschält haben, ist topfit und saust genauso wie die anderen rum.
Das Hygrometer zeigte immer morgens und abends 23 Grad Luftfeuchtigkeit an, dann haben wir aufgefüllt und es ist wieder gestiegen. Aber man kann doch nicht ständig daneben sitzen und nach dem Wasser schauen.>:(

Stanzi
14.05.2017, 10:19
So süße Putenkükies. Da bin ich ja gespannt, wie die sich entwickeln werden. :jaaaa:

Glücksklee
14.05.2017, 11:03
Ich werde hier weiterhin berichten und - hoffentlich - bessere Fotos einstellen:)

Stallknecht
15.05.2017, 01:29
@ Glücksklee !

Waren das nun genau (passend) 28 Tage bis zum eigentlichen Schlupf aus dem Ei oder waren einige Eier ggfs. doch schon angebrütet und daher Zeit versetzt ?
Ich rätsel nämlich gerade selbst, ich hatte ja schon vor einigen Tagen 2 Kükis kurz vor dem Schlupf aus dem Nest geholt und dann kam nichts mehr nach. In dem Nest liegen immer noch einige Eier und in der Zwischenzeit hatte ich eines was zu früh zerbrach, das tote Küki (ca. 24 Tage würde ich mal grob schätzen) lag samt Schale ausserhalb vom Nest und ich fand eine normale aufgepickte Eierschale ohne Küki. Das war beides vor 3 Tagen ! Keine Ahnung ob das gefressen wurde, auf jede Fall ist es bisher nicht wieder aufgetaucht. Heute nun erneut 2 angepickte Eier in dem Nest. Die habe ich auch sofort eingesackt, bin mit schnell denen Heim gefahren und habe sie in den Brüter gepackt. 5 Minuten später waren beide Kükis da.
Was mich nun arg verwundert ist der grosse Zeitunterschied ! Das Nest wird mindestens von einer Henne ständig bebrütet, dennoch ist der Schlupftermin nicht ansatzweise gleich. In einem anderen Nest liegen zudem seit nun 29 Tagen einige Eier, angefangen hatte ich damals mit 8 Eiern und nun sind es wohl so um die 40, ggfs. sogar ein paar mehr. Dort ist bisher nicht ein einziges Küki erschienen, es liegen aber bis zur 4 Hennen in dem Nest eng beisammen.
Die Hennen scheinen auch das Nest immer mal komplett zu verlassen, denn ich finde bei der täglichen Kontrolle mindestens 1 Hühnerei in diesem Nest. Ich bin mir nicht so sicher, ich vermute aber fast, dass bei dieser Art der Naturbrut es ggfs. deutlich über 28 Tage hinaus gehen kann, bis die Kükis kommen. Auf jeden Fall bleibt diese Sache sehr spannend für mich. Die 4 Kükis aus dem Stall sind zudem Kern gesund und sehr agil, also Putz munter. Ich will morgen endlich mal alle Eier in den Nestern schieren, bin sehr gespannt was dabei heraus kommen wird. Ich freue mich natürlich über jedes neue Küki, ich habe auch 3 besonders farbenfrohe Kükis dabei, nur sollten die Eier zu nur 50 % noch im Rennen sein, au weia. Ich habe derzeit schon 35 Putenkükis und mindestens 6 von 12 Eiern im Brüter, die noch im Rennen sind. Die Befruchtungsrate scheint nun aber gegen Null zu liegen, an sich ja auch kein Wunder, wenn die Hennen alle im Nest liegen. Aber selbst wenn mal eine Henne draussen ist, eine Henne treten habe ich die Hähne schon lange nicht mehr gesehen.


Ich muß noch einen traurigen Nachtrag hinzusetzen: Ich hab, nachdem ich den Post von wegen Befruchtung geschrieben hatte, doch noch in alle Eier reingeschaut und mußte leider feststellen, daß fast alle ziemlich weit entwickelt waren und dann aber nicht aufgepickt haben. Nun weiß ich nicht, ob es evtl. an der zu geringen Feuchtigkeit im Brüter gelegen haben kann?

Das schliesse ich eigentlich kategorisch aus ! Eine Henne kann die LF auch nicht mal eben erhöhen, dennoch kommen die Kükis heraus. Meine letzten Putenkükis sind bei einer LF von 55-60 % gekommen, alle haben es aus dem Ei geschafft und die beiden Kükis heute hatten bei der Hitze und Trockenheit mit Sicherheit nicht einmal 50 %. Ich tippe vermutend bei diesem stecken bleiben im Ei eher auf nicht genug Energie, also ich will jetzt nicht sagen auf schlechtes Futter aber einen Mangel. Ich benutze für meine Puten zwar generell kein Mastfutter als Dauergabe, aber normales Hühnerfutter reicht da nicht immer aus. In den ersten 10 Tagen füttere ich Hähnchenmastfutter mit grossen Extraportionen an Eiweiss. Nach 10 Tagen stelle ich dann auf normales Kükenfutter für Hühner um und mische nur jeden zweiten Tag noch einen kleinen 20-25 % Anteil an Mastfutter in das Futter hinein. In den ersten 7 Tagen haben sie zudem eine rund um die Uhr Beleuchtung, die nachts nur etwas gedimmt wird. Wenn ich die Kükenaufzucht so gestalte werden sie schneller gross und sind nach nur wenigen Tagen aus dem Gröbsten heraus. Bei mir flattern die Kükis so ab dem 10-12 Tag schon auf die Wärmeplatte, die dann meist schon ca. 30 cm hoch hängt !

Meine 3 Cröllis vom 1.03 sind schon seit Anfang Mai im grossen Stall, also alles ohne Wärmeplatte usw. und ihnen geht es sehr gut, sie wachsen sichtbar jeden Tag weiter und dort bekommen sie nur noch das normale Hühnerfutter und alles was sie halt im Auslauf so finden.

Also mach dir bitte keine Vorwürfe wegen der LF usw. Es gibt viele auch sehr erfahrene Züchter, die sehr schlechte Schlupfergebnisse in 2017 haben. Interessant dabei ist, dass sie alle eines gemeinsam haben, sie haben normales Futter. Ich füttere ja nur Demeter - Bio mit einigen Zugaben, meine Schlupfergebnisse sind aber bisher alle weit über 90 % gewesen. Es mag ja Zufall sein, nur etwas auffällig ist das schon für mich.

Glücksklee
15.05.2017, 16:28
Hallo Stallknecht,

da war nix angebrütet, ich hab auch alle gleichzeitig in den Brüter gelegt. Die Pute hat sich ja nicht wirklich draufgesetzt, sondern immer nur so lange, bis das Ei gelegt war. Da hatte ich mich am Anfang geirrt.

Was das Absterben betrifft, so kann ich eigentlich keine erkennbare Ursache nennen, wenn es nicht an der Luftfeuchtigkeit gelegen haben sollte. Ich füttere einen Teil Putenmastfutter mit 2 Teilen meiner Getreide- und Sämereienmischung, die ich für die Hühner zusammenstelle. Außerdem haben sie genügend Freilauf mit Gras und allem möglichen kleinen Getier zum futtern.

Und ich will auch nicht, daß meine Putenküken schnell wachsen, sind doch keine Mastputen.

Ansonsten geht es bei unseren Naturbruten sehr gesittet zu. Sobald eine Henne fest sitzt, wird sie samt Gipseiern erstmal für mindestens einen Tag separiert, dafür haben wir 4 Extrahäuschen samt Auslauf. Dann werden abends im Dunklen (wir nehmen dann eine Blaulicht-Taschenlampe) die Bruteier untergelegt. Das klappt immer hervorragend und es gibt auch kein solches Durcheinander, wie Du es beschreibst.
In den Eiern wachsen Lebewesen heran, da darf man doch nicht experimentieren! Bitte überdenk nochmal Deine Vorgehensweise und entglucke liebe Deine Hühner, bis Du alles so hergerichtet hast, wie es sein muß. Ist nicht böse gemeint, aber so ist es auch für Dich wesentlich streßfreier.

conny
15.05.2017, 19:11
Glücksklee, mach dir keinen Kopf. Auch in der Natur schlüpft nicht alles, was befruchtet ist. Man kann hin und her philosophieren und bekommt am Ende hundert Meinungen ;-), aber kein Ergebnis. Erfreue dich an den gesunden Küken :-). Ach ja, herzlichen Glückwunsch.

LG Conny

Stallknecht
16.05.2017, 23:04
Hallo !


Und ich will auch nicht, daß meine Putenküken schnell wachsen, sind doch keine Mastputen.

Na ja was ist gross schlimm daran Hähnchenmastfutter für ein paar Tage zu geben ? Du fütterst ja generell 1 Drittel Mastfutter, ist ja auf die Monate gerechnet noch viel mehr. ;)
Die Küken sind in den ersten 7 Tagen halt besonders anfällig, wenn sie da genug Power haben, dann verschwinden halt weniger.


Ansonsten geht es bei unseren Naturbruten sehr gesittet zu. Sobald eine Henne fest sitzt, wird sie samt Gipseiern erstmal für mindestens einen Tag separiert, dafür haben wir 4 Extrahäuschen samt Auslauf. Dann werden abends im Dunklen (wir nehmen dann eine Blaulicht-Taschenlampe) die Bruteier untergelegt. Das klappt immer hervorragend und es gibt auch kein solches Durcheinander, wie Du es beschreibst.
In den Eiern wachsen Lebewesen heran, da darf man doch nicht experimentieren! Bitte überdenk nochmal Deine Vorgehensweise und entglucke liebe Deine Hühner, bis Du alles so hergerichtet hast, wie es sein muß. Ist nicht böse gemeint, aber so ist es auch für Dich wesentlich streßfreier.

Nicht jeder hat so viel Platz um einen Stall für jede Glucke zu haben. Und entglucke mal Brahma, das sind so richtig dickköpfige Glucken. Hast du 2 dann vom Nest runter, liegen die nächsten 2 Hennen drin. :(

Ich habe heute Abend endlich mal geschiert, das war aber gar nicht toll, man hat im Stall einfach nicht die Chance gut zu schieren, man sieht viel zu wenig, da zu hell. Ich denke ich werde die alten Nester jetzt einfach mal komplett räumen und dann mal extern schieren. Ich kann mir eh nicht vorstellen das da noch viel nach kommt.

Glücksklee
20.05.2017, 13:16
Hallo, ich wollte mal wieder ein paar Fotos zeigen von unseren nun reichlich einer Woche alten Küken:

189370189371189372189373

Lisa R.
20.05.2017, 13:21
Die haben so schöne große Augen. Jetzt sieht man auch, dass es keine Hühnerküken sind. Prima dass sie so gesund sind und gut wachsen.

Glücksklee
20.05.2017, 13:23
Ja, jetzt kennt man den Unterschied zu den Hühnerküken schon deutlich. Und sie wachsen auch viel schneller.
Ich freu mich total, daß sie bisher so gut gedeihen.

Floyd
20.05.2017, 15:15
Hallo Steffi, ich freue mich auf die Neuigkeiten deiner Putenkükis.

In dem Kükenkarton sieht es super sauber aus, meine machen nur Sauereien, vor allen Dingen lieben sie Wasserspiele, wie kleine Enten.
Und piepsen deine auch ständig? Unsere sind nur in Bewegung und krakelen rum.

Fütterst du nur das gekaufte Granulat? Herr Floyd hatte einen riesen Sack für die paar Kükchen gekauft, dabei mögen die das nicht so gerne. Es steht noch nicht mal die Zusammensetztung drauf, das finde ich immer sehr suspekt, darum gebe ich das den Putis nicht so gerne.
Wir bekommen von einem Freund jedes Jahr Getreide, Mais und Sonnenblumenkerne, ausserdem habe ich noch Futtererbsen.
Weizen, Mais und die Futtererbsen schrote ich, dazu kommen noch Haferflocken, geschälte Hirse, Leinsamen, Futterkalk und Mineralien. Taubengrit streue ich in den Auslauf.
2 mal am Tag schneide ich Vogelmiere, Brennnesseln und Löwenzahn, denn das Grünfutter mögen die kleinen besonders gerne.

Meine Puenküken sind in 2 zusammengesteckte Wäschekörbe, als Unterlage nehme ich so geriffeltes Pappepapier. Mittlerweile streue ich die Schlafseite mit Heugebrösel von Dachboden aus, da scharren sie besonders gerne drin rum, und finden immer Kräuterblättchen.

Hier habe ich auch ganz aktuelle Bilder.

189376



189377


189378


189379

Glücksklee
20.05.2017, 16:31
Hallo Brigitte,

das sieht nur so sauber aus, weil wir gerade erst die Handtücher gewechsel hatten:laugh 5 Minuten später war schon wieder alles vogesaut. Mit den alten Handtüchern habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, da haben sie guten Halt beim Laufen.
Die Putenpellets mochten sie anfangs auch nicht so besonders, aber jetzt nehmen sie sie gut an. Ist Putenstarter von Deuka. Ich gebe ihnen auch noch zusätzlich die Grünfuttermischung wie schon beschrieben. Die geschrotete Mischung von Dir hört sich gut an, das probieren wir auch mal. Aber wir ersticken momentan in Arbeit, irgendwie sind die Tage immer zu kurz.

Mein Mann arbeitet am Stall für die Kleinen und der Auslauf muß noch übernetzt werden. Dann dürfen sie umziehen. Aber ins Freie laß ich sie erst so mit 7 Wochen, sie sind ja sehr nässeempfindlich.

Was sind Deine Puten für eine Rasse? Die gefallen mir auch sehr gut.

Glücksklee
20.05.2017, 19:04
Ach Brigitte, hab ich ganz vergessen: Meine piepsen auch die ganze Zeit als ob sie es bezahlt kriegen:laugh

Floyd
22.05.2017, 10:56
Hallo Steffi,
ich kann dir leider nicht schreiben, was usere Putenküken für eine Rasse ist.
Die Bauersfamilie hat die Elterntiere schon ein paar Jahre, und die streunern überall rum.
Die haben den ganzen langen harte Winter gut überlebt.

Es sind weisse und farbige Puten.
Das Foto ist leider sehr überbelichtet, aber man kann die Wegelagerer noch erkennen.

189423

Floyd
22.05.2017, 23:21
Da wir schon recht warmes Sommerwetter haben, mit warmen Nächten, haben wir die Putenküken in den Kaninchenstall umgesiedelt.

189447


189448


189449

Stallknecht
23.05.2017, 00:16
Hallo Brigitte,
Die Putenpellets mochten sie anfangs auch nicht so besonders, aber jetzt nehmen sie sie gut an. Ist Putenstarter von Deuka.

Ähm das ist dann doch reines Mastfutter wenn du Putenstarter P1 nimmst !

Und wenn du das von Deuka hast, da ist dann doch Cocci mit drin. Bzgl. Multiresistenter Keime darf dann an sich nichts anderes dazu gefüttert werden. :neee:

Ich schrieb ja schon dass ich Hähnchenmastfutter gebe, das hat weniger Power als der Putenstarter, denn mästen will ich sie ja nicht. Die werden auch so gross und haben genug Fett mit einem normalem Hühnerfutterprogramm. ;)

LG

Floyd
23.05.2017, 00:29
Danke für die Info, Stallknecht, ich möchte die Puten auch nicht mästen.
Unsere Puten sollen locker über die Wiese laufen können.

LG

Stallknecht
23.05.2017, 01:27
Yepp so ist es und im Notfall auch mal weg fliegen können, nur eben bitte nicht zu weit, damit sie auch zurück finden :jaaaa: und sich nicht kopflos, wie sie ja werden können, dann verirren.

Das mit dem Putenfutter ist eh nicht so ganz einfach, weil diese ganzen Fertigmischungen allesamt nur für die Mastindustrie berechnet und hergestellt werden. Normale Puten, wie wir sie haben, da reicht wirklich ganz normales Hühnerfutter vollkommen aus. Manche geben abends ja nur ein paar Körner damit sie wieder in den Stall zurück kehren. Ich habe Futter zur freien Aufnahme im Stall und oftmals denke ich dass das schon falsch ist. Die Puter bedienen sich dann lieber dort am Futterspender und fressen draussen dann kaum was, balzen dafür aber den ganzen Tag lang. Zwischendurch rennen sie dann rein, laden sich den Kropf mal eben wieder voll und dann geht es draussen mit der Balz weiter. Die Hennen grasen schon deutlich mehr und suchen auch nach Krabbelgetier usw., die Hähne aber gar nicht.
Mit meinen Hühnern zusammen gehen derzeit rund 50 Kilo die Woche durch, Küken extra gerechnet. Ich denke da ist genug Energie drin und abgemagert waren meine auch noch nie, im Gegenteil. ;)

Glücksklee
24.05.2017, 12:31
Oh je, da haben wir ja so ziemlich alles falsch gemacht mit dem Futter. Haben gar nicht auf die Zusammensetzung geschaut, weil es das einzige war, das es hier gibt.:o
Und das, wo ich immer so auf gesundes Futter bei den Hühnern geschaut hab und denen noch nie fertig gekauftes gegeben habe.

Was machen wir denn jetzt? Ich kann doch nicht den ganzen Sack wegschmeißen.

Brigitte, Deine Küken sind doch ca. eine Woche älter als meine. Die brauchen gar keine Wärmeplatte mehr?

Stallknecht
24.05.2017, 14:46
Also ich würde den Sack gut zu machen und ihn in die Ecke stellen. Schau mal wie lange sich das Futter halten soll, also ob es frisch abgesackt war, nicht das du hier noch einen alten Sack erwischt hast, was leider auch immer mal passieren kann.
Dann machst du mit normalem Hühnerkükenfutter weiter. So ab der 6 Woche stellst du auf Junghennenfutter um und
später dann auf normales Hühnerfutter. Wenn du weisst du willst sie schlachten, dann verfüttere den Rest des P1 an die welche geschlachtet werden sollen. Dann kriegen sie nochmals richtig Power vor der Schlachtung und du bist das Futter los. Sind ja meist eh nur 6-7 Monate, das sollte das Futter doch überstehen können. Allerdings weiss ich nicht wie das dann mit dem Zusatz COC aussieht. Daher würde ich das Futter ggfs. nicht allen geben, also sagen wir mal du trennst 2 Puten, Ställe dafür hast du ja und verfütterst das dann nur an diese beiden Puten. Bei dem Fressverhalten ist so ein 25 Kilo Sack auch schnell weg, bzw. die Reste davon.

Meine Kükis sind ab der 5. Woche auch ganz ohne Wärmplatte im Kükenstall, auch hier ist es warm genug unter dem Garagendachboden. Die von Floyd schätze ich ebenfalls so auf ca. 3-4 Wochen. Wenn sie es warm genug hat, dann geht das durchaus ohne Probleme. Ich drehe die Heizplatte sogar schon ab der 2-3 Woche voll runter wenn es nicht zu kalt ist.

Ach ja noch etwas, du hast eine Heizplatte von Heka oder dergleichen ! Der Abstand zum Kopf sollte da ca. 10 cm betragen !! Ist der Abstand zu gering haben dein Kükis irgendwann sonst keine Federn mehr. Ich hänge meine Heizplatten immer 1-2 cm über den Kopf, wenn ich sie aus dem Brüter hole. Schon am nächsten Tag gehe ich auf ca. 5 cm Abstand rauf und dann kurz danach auf 10-15 cm. Diesen Abstand passe ich dann mit dem Wachstum immer weiter an.

Und was ihre Rasse angeht, ich denke ich weiss was sie da für Puten hat. Die Farbgebung und alles was sie dazu geschrieben hat, passt absolut zu Wildputen.
Auch die Tatsache, dass sie den harten Winter gut überstanden haben, das passt ebenfalls dazu.

Floyd, wie viel Gewicht haben deine denn wenn sie schlachtreif sind ?

LG

Stallknecht
27.05.2017, 02:33
Ich habe heute eines meiner Nester geräumt. Da waren Eier dabei die schon arg leicht waren, so als sei der Inhalt total verdunstet. Vom Zeitfenster her, glaube ich eh nicht dass da noch grossartig Leben drin steckt. Ich hatte auch einige Eier mit heim genommen um diese zu schieren, viele davon waren nicht mehr befruchtet.:-[ Das was noch gut aussah liegt nun im Brüter und gestern Abend sind tatsächlich noch 2 Putenkükis geschlüpft. 5 weitere Eier sehen noch ganz ok aus, da könnte auch noch was kommen, der Rest aber war nichts mehr.

Normal stelle ich mir das ja nun nicht vor, anders herum kann aber das Ei, wenn es nachgelegt wurde, auch nicht mehr befruchtet sein, da die Hennen ja schon deutlich über 28 Tage brüten. Ich werde daher nun mal versuchen die Nester komplett zu räumen und die Tiere aus dem Stall auszusperren, damit sie wieder ein normales Leben führen und mir nicht auf den Nestern noch verhungern, obwohl ich die schon mehrfach mal herunter nehme, damit sie fressen, saufen und koten können und ich füttere denen auch öfters mal aus der Hand was, das nehmen sie alle gerne an.

Eine Henne hat das sogar heute freiwillig gemacht, sie ging nicht wieder in den Stall zurück, nachdem das Nest leer war. Die Zweite aus dem selben Nest hatte sich aber mit in ein anderes Nest gelegt. Das werde ich in den kommenden Tagen auch nach und nach räumen.

Glücksklee, was ist eigentlich aus den Eiern des zweiten (neuen) Geleges geworden ? Waren die noch was oder war die Kälte doch schon drin ? Ich muss meine Kükis mal zählen, habe irgendwie den Überblick verloren. Mal 1 oder 2 dazu, dann 1 oder 2 weg, also die welche es nicht geschafft haben und nun weiss ich gar nicht mehr wie viele ich nun wirklich habe. :neee::laugh Ich denke aber es müssten bisher 39 Stück sein und damit habe ich deutlich mehr als ich ursprünglich wollte. :unsicher

Glücksklee
27.05.2017, 09:58
Hallo Stallknecht, wir haben die unterkühlten Eier teils in der Küche verwertet, teils an die Putenküken verfüttert.
Die Pute legt munter weiter, jeden 2. Tag ein Ei, manchmal auch täglich. Seit einer Woche lassen wir sie mal wieder drin, immer noch in der Hoffnung, daß sie vielleicht doch noch brütet.
Von den Kleinen ist leider eins gestorben und ein anderes wächst nur sehr langsam.

Der neue Stall wird in den nächsten Tagen fertig. Müssen wir da noch die Wärmeplatte reinstellen oder ginge es jetzt bei den warmen Temperaturen auch ohne? In den Auslauf lassen wir sie erst mit 7 Wochen.

Floyd
27.05.2017, 15:42
Hallo Steffi,
die Wärmeplatte würde ich noch reinstellen.
Wir hatte die Rotlichtlampe letztens entfernt, war leider noch zu früh. Da in der zweiten Nacht die Temperatur unter 10 Grad fiel, musste die Lampe wieder montiert werden. Die Putenküken froren nach der Enfernung der Türenbehänge.

Hallo Stallknecht, wir hatten noch keine grossen von dieser Putenrasse, daher hann ich dir zum Gewicht nichts schreiben. Wenn ich Zeit habe mache ich nähere Fotos von den Nachbarputen.

conny
27.05.2017, 19:25
Mal was zum Putenstarter. Putenaufzuchtsfutter enthält alles, was ein Putenküken benötigt in der richtigen Zusammenstellung. Putenküken benötigen bei weitem mehr Eiweiss als ein Hühnerküken zum groß werden. Also hast du -Glücksklee- nichts falsch gemacht. Füttere das Putenaufzuchtsfutter weiter, bis der Sack leer ist. Ab ca. der 6.-8. Woche streckst du das Aufzuchtsfutter immer mehr mit Weizen. Wenn das Wetter es zulässt, kannst du die Küken auch grasen lassen. Sie benötigen in dieser Zeit keine weiteren Gaben von z. B. gekochtem Ei usw.. Mästen tut man erst nach der Aufzuchtsphase mit anderem, dafür speziell vorgesehenem Futter. In der Wachstumsphase kann man beruhigt das gestreckte Aufzuchtsfutter füttern. Was man in dieser Zeit nicht in das Tier "steckt" kann man später auch nicht mehr aufholen.

LG Conny

Floyd
27.05.2017, 22:33
Danke für die Info, conny, man lernt doch immer noch dazu.

Glücksklee
28.05.2017, 03:36
Vielen Dank Conny, dann mache ich es so wie Du sagst. Jetzt bin ich beruhigt.:jaaaa:

Stallknecht
28.05.2017, 04:22
Na ja, man kann das wohl sehen wie man es will. Aber dennoch ist auch bei Deuka Cocci mit drin, dann darfst du nichts anderes dazu füttern !!!
Und nun suche mal Putenstarter der eben ohne Cocci ist. :-[

Daher nehme ich ja das Masthähnchenfutter + einige Eier für genug Eiweiss, das bekomme ich nämlich ohne COC und ich füttere generell alles Mögliche dazu. Haferflocken zB. lieben sie, Brennesesseln sind sehr wichtig, denn ohne sehr viel Vitamin K können sie sonst das Calcium ja gar nicht erst in die Knochen bringen ! Puten lieben auch gutes Sauerkraut, die sind da wie wild hinterher und das Probiotika ist zudem sehr gut für die Darmflora. Das alles geht eigentlich bei einem Cocci - Zusatz nicht, da man wie schon erwähnt multi resistente Keime züchten könnte.

Und mal so ganz nebenbei erwähnt, es ist doch so, dass es wirklich sehr viele fertige Futtersorten gibt, die aber alle ein ganz grosses Problem haben ! Wenn sie so ideal zusammen gestellt wären, warum fehlt dann in fast allen Futtermischungen das Vitamin K ? :kein Was nützt es dann also, den Tieren Calcium Dura zu geben, oder was auch immer manche Leute den Tieren so einflössen, wenn der Trägerstoff, nämlich das Vitamin K im Tier fehlt und das Calcium gar nicht da ankommen kann, wo es hingehört ? :grueb

Ich hatte mal ne Hühnerhenne die immer nur Windeier legte. Ich gab ihr dann ständig Muschelkalk direkt aus der Hand, es half aber leider rein gar nichts. Erst als ich ihr zusätzlich ne Hand fein gehackte Brennesseln dazu gab, wurde es sehr schnell besser. Das zeigt doch wie wichtig das Vitamin K ist. :jaaaa:

Und hier frage ich mich als Züchter dann halt was sinniger für mich bzw. für die Tiere ist ! Meine Putenküken flattern nach nur 10-14 Tagen auf die Wärmeplatte und bleiben da auch gerne ständig oben drauf liegen. Sie sind sehr agil und äusserst lebendig. Abgänge bei den Putenkükis sind sehr selten, fast immer kommen alle durch und die Schlupfquoten liegen bei nahezu 100 %, wenn alle Eier befruchtet sind. Also muss das was ich mache doch eigentlich richtig sein.
Heute Abend erst ist mir ein 12 Tage altes Küki aus dem Kükenheim heraus geflattert, weil der Deckel nicht unten war. Das bedeutet das Küki musste erst auf die ca. 20 cm hoch hängende Wärmeplatte und dann nochmals ca. 30 cm höher um oben auf dem Rahmen zu gelangen um dann auf der anderen Seite herunter zu flattern. Ich sammelte es dann ein, als es laut "genussvoll" (wer die Sprache der Puten ein wenig kennt, der weiss was ich meine, nämlich die Laute wenn sie auf Futtersuche sind) piepsend die Gegend erkunden und setzte es zurück in das Kükenheim. Es dauerte nur wenige Sekunden, da war es wieder draussen und es flatterte von unten hoch und raus, ich dachte ich sehe nicht richtig. Ich habe immer mal Kükis dabei die einfach alles versuchen um aus dem Kükenheim heraus zu gelangen, das kann durchaus über Stunden so gehen. Aber mit nur 12 Tagen, das ist mir neu, das geht meist erst nach 2,5 Wochen so richtig los.

Glücksklee
28.05.2017, 04:41
Also was die Agilität betrifft, so sind meine 2,5 Wochen alten Putenküken gut dabei. Sie sitzen auch oben auf der Wärmeplatte und wir haben schon seit einer Woche ein Netz auf dem Karton mit Wäscheklammern fest gemacht. Die würden sonst im ganzen Haus rumflattern.
Brennesseln und Löwenzahn usw. kriegen meine Küken auch schon immer, genauso wie die erwachsenen Hühner und Hähne.
Ich füttere jetzt den Putensarter zuende und mische nach Connys Empfehlung.
Da Puten sehr anfällig sind, ist vielleicht das Coc gar nicht so verkehrt.

Stallknecht
28.05.2017, 04:41
Hallo Stallknecht, wir haben die unterkühlten Eier teils in der Küche verwertet, teils an die Putenküken verfüttert.
Die Pute legt munter weiter, jeden 2. Tag ein Ei, manchmal auch täglich. Seit einer Woche lassen wir sie mal wieder drin, immer noch in der Hoffnung, daß sie vielleicht doch noch brütet.
Von den Kleinen ist leider eins gestorben und ein anderes wächst nur sehr langsam.

Der neue Stall wird in den nächsten Tagen fertig. Müssen wir da noch die Wärmeplatte reinstellen oder ginge es jetzt bei den warmen Temperaturen auch ohne? In den Auslauf lassen wir sie erst mit 7 Wochen.

Ich würde mal beobachten ob die sie Wärmeplatte überhaupt nutzen ! Ich habe Platten mir Regler, ich drehe bei Temperaturen um die 20-22 Grad aber schon immer mal sachte runter, das mache ich meist dann wenn sie eh schon immer oben drauf liegen, also so ab Ende der 2-3 Woche, je nach Temperatur halt. Nach 4 Wochen liegen auch nachts fast alle oben drauf, da stelle ich die dann ab. Aber auch hier ist das eben immer vom Wetter abhängig. Sollte es deutlich unter 15 Grad runter gehen, dann lasse ich sie auch immer noch vorsichtshalber an. Wenn ich mir nicht sicher bin kontrolliere ich halt auch öfters mal wie sie sich verhalten. Merkt man ihnen nichts an, also das sie stark zusammen rücken um sich gegenseitig zu wärmen, dann lasse ich es so wie es ist.

Im Auslauf hatte ich meine mit 4 Wochen schon mehrfach, aber nur für ein paar Stunden in der Nachmittagssonne und in meinem Dabeisein, Vitamin D3 tanken und Staubbaden halt. ;) Meine Puten lieben die Hitze, die legen sich gerne direkt in die pralle Sonne und spreizen dann ihre Flügel, während meine Huhnis sich eher in der letzten schattigen Ecke im Staub suhlen. Meist kommen dann auch ganz schnell die Puter dazu und bewachen die Kükis regelrecht. Ich konnte gestern sogar beobachten wie mein Oberputer sich gerade eine dicke Portion Melde gönnte, dann kam ein Küki und zupfte die kleinen Blätter ab, während der Puter einfach so aufhörte die Portion Melde zu verschlingen. :roll Als das Küki kein Interesse mehr hatte, frass er alles auf bzw. verschlang alles. So ein soziales Verhalten hätte ich echt nicht erwartet, man lernt also durch reichliches Beobachten immer wieder was dazu.

Glücksklee
28.05.2017, 04:50
Bis jetzt gehen sie immer mal wieder unter die Platte, ich werde sie auf jeden Fall dann auch im Stall aufstellen. So richtig viel beobachten geht nicht, weil ich den ganzen Tag arbeite. Aber ich denke, vor allem nachts werden sie die Wärme noch brauchen.

Stallknecht
28.05.2017, 04:52
Also was die Agilität betrifft, so sind meine 2,5 Wochen alten Putenküken gut dabei. Sie sitzen auch oben auf der Wärmeplatte und wir haben schon seit einer Woche ein Netz auf dem Karton mit Wäscheklammern fest gemacht. Die würden sonst im ganzen Haus rumflattern.
Brennesseln und Löwenzahn usw. kriegen meine Küken auch schon immer, genauso wie die erwachsenen Hühner und Hähne.
Ich füttere jetzt den Putensarter zuende und mische nach Connys Empfehlung.
Da Puten sehr anfällig sind, ist vielleicht das Coc gar nicht so verkehrt.

Du hast Ronquieres, die zählen eher zu den sehr robusten Putensorten ! Conny hat Bronzeputen, die leider wohl wirklich immer anfälliger werden. Hattest du mal Kokzidiose im Bestand ? Falls nein, ist es total überflüssig COC zu füttern. Schlimmer noch, wenn ich richtig informiert bin, dann musst du das immer füttern, wenn du es einmal angefangen hast ! :o Ich halte nun mal einfach rein gar nichts von Schutzimpfungen, die Nebenwirkungen könnten viel schlimmer sein, aber in D sind ja eh alle im Impfwahn.
Die robustesten Kinder sind die, welche im Dreck gross werden, also auf Bauernhöfen ! Die Stadtkinder hingegen leider immer mehr unter chronischen Krankheiten. Warum also sollte es bei Tieren anders sein ? Die sind ja zum Teil schon deutlich länger auf dem Planeten als es der Mensch ist und sie haben bisher immer alles überlebt und sind nicht ausgerottet worden. So denke ich zumindest. ;)
Puten haben Dinofüsse, die Gene sind also mehr oder weniger wirklich uralt und hinterliessen schon Abdrücke als es den Menschen noch gar nicht gab.

Stallknecht
28.05.2017, 04:57
Bis jetzt gehen sie immer mal wieder unter die Platte, ich werde sie auf jeden Fall dann auch im Stall aufstellen. So richtig viel beobachten geht nicht, weil ich den ganzen Tag arbeite. Aber ich denke, vor allem nachts werden sie die Wärme noch brauchen.

Die grosse Frage ist halt ob sie unter die Platte gehen, weil es dann wie eine Höhle ist und sie eben Schutz suchen oder ob es um Wärme geht. Wenn ich mir nicht sicher bin, dann löse ich das immer so, ich mache die Platte aus und biete auf der anderen Seite des Kükenheimes eine Wärmquelle an. Versammeln sie sich dann da, dann brauchen sie die Platte noch. Bleiben sie aber unter der Platte, dann geht es nur um die Sicherheit.

So, nun muss ich aber mal dringend in die Koje, sonst kann ich gleich durchmachen und auf bleiben. :neee:

conny
28.05.2017, 20:11
Nur zur Info. Man bekommt auch Putenaufzuchtsfutter ohne AB. Ich bestelle das im Raiffeisen.

Glücksklee
01.06.2017, 08:16
Guten Morgen Ihr Lieben,

ich wage es kaum zu glauben, aber unsere Putendame sitzt jetzt anscheinend doch. Wir haben ihr ja in letzter Zeit die Eier wieder im Nest belassen und seit 2 Tagen sitzt sie auf 9 Eiern. Hoffentlich überlegt sie es sich nicht nochmal anders.

Nun habe ich gestern Nachmittag gesehen, daß sich der Puter durch den engen Durchgang gequetscht uns sie im Nest getreten hat>:( Wird sie die Eier dabei erdrücken und sollen wir den Typen lieber separieren? Wobei ich gar nicht weiß, wohin wir den sperren sollen......

army
01.06.2017, 11:48
Ja wenn der Puter sie am Nest tritt, dann werden die Eier bald kaputt sein...also entweder den Puter vorrübergehend wegsperren oder schaun, dass er zumindest nicht zum Nest kann!

Glücksklee
04.06.2017, 11:58
Wir haben den Puter separiert und sie sitzt tatsächlich bombenfest. Aber zum Glück geht sie jeden Tag einmal raus zum Fressen, Trinken und Staubbaden.
Niemals hätte ich damit gerechnet, daß das doch noch was wird mit der Naturbrut. Sie hat insgesamt 65 Eier gelegt!

Den Kunstbrutküken gehts gut, ich setze demnächst mal wieder Fotos hier rein. Ihr neues Haus ist schön geräumig, raus lassen wir sie noch nicht. Sie kriegen jeden Tag Grassoden und Löwenzahnblätter sowie anderes Grünzeug zu den Pellets dazu. Die füttere ich jetzt weiterhin so wie von Conny vorgeschlagen. Voriges Jahr hatten wir ja die gleichen und den Puten hat es nicht geschadet.

Stanzi
07.06.2017, 10:45
So. Jetzt habt Ihr es geschafft. Wir sind Puteninfiziert :o.

Glücksklee
07.06.2017, 13:15
Herzlichen Glückwunsch Stanzi:)

Hühner alleine machen auch nicht glücklich, da gehören mindestens noch Puten dazu:laugh

LittleSwan
07.06.2017, 13:18
unbedingt, aber auch noch einiges andere Geflügel mehr ... *lach*

Glücksklee
07.06.2017, 13:47
Mach mich nicht schwach, Du bringst mich noch auf dumme Gedanken:laugh

LittleSwan
07.06.2017, 13:58
ich habe die schon lange ... gebe ich gern zu *lach*

Glücksklee
07.06.2017, 14:09
Mein Mann sagt auch schon immer, daß Gänse und Enten dazu gehören.Und ich hätte auch noch gerne Wachteln:) Aber er muß dann wieder neue Ausläufe abzäunen und Ställe bauen, von mir aus.....

LittleSwan
07.06.2017, 14:14
Wachteln brauchen eine geschlossene Voliere.
Gänse und Enten muss man gut fuchssicher unterbringen.
Ansonsten ist es soweit easy. Bei mir laufen Enten und Gänse eh mit den Hühnern und Perlhühnern.
Aber mit Puten liebäugele ich wirklich schon lange.

Glücksklee
07.06.2017, 14:24
Wir halten alles getrennt, falls es mal dazu kommen sollte. Die Enten und Gänse brauchen doch eh einen eigenen Stall, oder? Gehen die da von selber rein oder verlaufen sie sich alle in den jeweils anderen Unterkünften?

Unser Hühnerauslauf ist mit Elektrozaun gesichert seit vorigem Jahr, seitdem hatten wir keine Verluste mehr.
Und der Putenauslauf ist rundum übernetzt.

LittleSwan
07.06.2017, 14:29
Enten und Gänse haben einen eigenen Stall, aber sie besuchen tagsüber auch mal die Hühner. Man muss ja nachschauen, was es dort so geben könnte. Da kann die Luke noch so klein sein ...
Unser Gehege am Hof ist gut gesichert. Die Hühner gehen jede Nacht in den Stall, Enten und Gänse nächtigen gern/lieber draußen - solange es keine Stallpflicht gibt.
Wenn wir Tiere im Sommer ins Luch bringen, müssen wir sie aber besonders sichern. Dort wohnt mindestens der Fuchs.

Floyd
08.06.2017, 14:51
Hu Hu Steffi,
ich bin jetzt auch wieder dabei, und werde in den nächsten Tage aktuelle Fotos von unseren Pütchen machen.

Stallknecht
09.06.2017, 01:03
Und der Putenauslauf ist rundum übernetzt.

Und das geht ? Ich habe noch kein Netz drauf, bin irgendwie zu blöd dazu das drüber zu ziehen und musste mir nun mal erst eine neue Taktik überlegen, die ich aber noch nicht ausprobieren konnte. Wenn ich aber sehe wie meine Hennen derzeit so abheben, oh oh. Nach dem Brüten sind sie ja recht schlank geworden, das sind sie die reinsten Flügkünstler.
Nun hab ich schon Angst das sie sich mit dem Hals oder so im Netz verfangen könnten und dann darin elendig zu grunde gehen. Ich bin ja nicht immer da und angenommen die ballern da echt mal voll rein, oh oh ! :(
Hühner und auch Puten scheinen ja für Knotengeflechte blind zu sein, was meine mir in den letzten Tagen in den Zaun geknallt sind, das hat es früher noch nie gegeben. Mein Netz hat 5*5 und 6*6 cm, da könnte dann also wirklich was passieren wenn es dumm zugeht. :-X

Glücksklee
09.06.2017, 07:28
Hallo Brigitte, ich freu mich auf die Fotos:jaaaa: Ich mach jetzt auch mal wieder welche, hab nächste Woche Urlaub.

Stallknecht, wir haben oben ein Stahlseil von einem Baum zum anderen gezogen, darüber ein Teichnetz, quasi wie ein Zelt. Das funktioniert tadellos, die Maschen vom Netz sind so klein, da kann sich kein Tier drin verfangen. bis jetzt sind sie auch noch nicht dagegen geflogen, soweit ich das gesehen habe.
Haben wir als Teilübernetzung auch an einigen Stellen bei den Hühnern, um den Habicht abzuhalten.

Stallknecht
09.06.2017, 23:31
Wie gross ist denn da die Masschengrösse bei einem Teichnetz ?

Heute haben meine Hennen wieder mal verrückt gespielt, die flattern überall herum, dass da nicht mehr passiert, ist schon beachtlich. Sobald sie aber ihr verrücktes Zeugs durch haben, liegen sie wieder im Nest oder auf dem Stallboden im Einstreu. Das Entglucken erweist sich leider bisher als extremst nervig und es sieht fast so aus, als ob es nix bringen würde. Bei meinen Brahma reichte da eine Nacht in der Voliere bei allen Glucken. 2 Putenhennen wurden heute zudem getreten, Eier kommen noch keine wieder, aber ich ahne schlimmes.

Gestern hatte ich 3 Kükis mit in den grossen Stall genommen und sie dann auch da gelassen. Heute waren alle 3 ohne Blessuren, da sieht schon mal sehr gut aus. :roll
Morgen werde ich dann weitere 4-5 Kükis mit nehmen und sie in die Gruppe hinein lassen. Eigentlich wollte ich damit ja bis zur 12. Woche warten, aber dieses Jahr muss es bei einigen so gehen.

2 Kükis haben sich kaum aus dem Stall heraus getraut, sie fressen aber, das ist schon mal viel wert, nicht auszudenken wenn sie daran gehindert werden würden. Das hatte ich nämlich gerade mit 2 Brahma Küken, die hatte ich vom Kükenheim in den Kükenstall umgesetzt, die wurden dort wirklich an der Nahrungsaufnahme gehindert ! :( Als ich sie am nächsten Tag zurück setzte, frassen sie ne halbe Stunde lang wie wild, so ausgehungert waren sie.

Das dritte Putenküki war den ganzen Tag ab Mittags schon mit draussen, musste alles erkunden und ging auch abends um ca. 21 Uhr von selbst in den Stall zurück. Erste Flugversuche gab es auch schon, Wahnsinn nach nur ca. 7-8 Wochen. Mich erschlägt wirklich die extreme Agilität der Küken, da kann man gar nicht so schnell aufpassen wie sie von der einen Seite des Geländes zur anderen Seite wechseln. Und immer wieder krabbeln sie einfach so durch den Geflügelzaun und gehen munter in den Garten, auch da ist es ja soooo interessant.

Leider habe ich heute aber auch ein ca. 3 Wochen altes Küki verloren, es lag tot im Kükenheim mit ganz leicht verklebten Po. :-/ Ich hatte eines dabei, das am Anfang einen verkleben Po hatte, das habe ich gesäubert und dann beobachtet, alles war gut. Vor ca. einer Woche war es dann plötzlich wieder verklebt und dieses mal so richtig bis weit unter den Bauch hinunter. Ich hatte es also erneut gerettet und nun kam ich dann wohl zu spät.

Glücksklee
10.06.2017, 20:03
So, da bin ich wieder mit den versprochenen Fotos:

Einmal das neue Putenküken-Haus mit dem Papa vor der Tür, der ständig davor steht und reinschaut:laugh
Er mußte ja von der brütenden Pute getrennt werden und ist nun im Nachbarauslauf, der für die Küken vorgesehen ist. Schlafen tut er entweder unter dem Haus oder auf dem Holzgerüst.
190302

Zwei aus der Nähe:
190303

Und 6 von den 7, die sich aufs Grünfutter stürzen:
190304

Es ist unglaublich, wie schnell die wachsen. Das Haus ist groß genug, daß sie Bewegung haben. Sie dürfen noch nicht raus.
Auch, weil ihr spezieller Auslauf noch nicht übernetzt ist, das wird aber in den nächsten Tagen gemacht.

Stallknecht: Die Maschengröße beim Teichnetz ist ungefähr 1,5 x 2 cm, je nachdem, wie stark man es spannt. Genau weiß ich es nicht, schau mal bei ebay unter Aquagart nach.

Stallknecht
10.06.2017, 23:39
Ah ok, bei der Grösse kann natürlich gar nichts passieren.

Ja die sind schon schön gross geworden ! :roll

Ich habe heute auch wieder 4 mit zum grossen Stall genommen, 3 blieben da, ein Küki musste leider wieder mit heim kommen. Bei mir können sie ja überall hin, ein Netz habe ich noch nicht. Aber am Abend fand ich eines durch Zufall in den hohen Brennesseln, ganz weit weg vom Stall, boah das hätte ich da ewig suchen können. Hätte ich nicht wieder welche abgeschnitten um sie den Küken zu verfüttern, ich hätte das niemals dort gefunden. Die ersten 3-5 Tage sind immer am schlimmsten, danach wissen sie wo sie hin gehören. Aber so schön zahm wie letztes Jahr sind sie leider bei weitem nicht, da rannten sie mir immer nach, nun renne ich ihnen nach. :(

Ich denke ich muss auch mal wieder aktuelle Bilder machen, ggfs. ja morgen.

Stallknecht
10.06.2017, 23:42
Ah noch ganz vergessen, wenn du Melde hast, gib ihnen die etwas klein gemacht, die sind total verrückt danach ! Und dann wenn möglich auch Radieschenblätter oder zerschnippelte Radieschen, auch da drehen sie vollkommen ab. ;)

Glücksklee
11.06.2017, 17:41
Melde geb ich ihnen immer zusammen mit Grassoden, Löwenzahn, Vogelmiere und klein gehackten Brennesseln. Radieschenblätter hab ich noch nich versucht, bisher haben die immer die Hühner und deren Küken bekommen. Bin gespannt, ob die kleinen Puten die auch mögen. Die Puten hab ich als sehr skeptisch erlebt, was neue Futtersachen anbelangt.

Heute haben wir die Wärmeplatte rausgenommen, es ist so warm, die waren gar nimmer drunter. Zwei der Minihähne haben sich auch schon geoutet. Lustig zu sehen, wie sie ihre Schwanzfedern und die Flügel aufstellen. Ganz wie die Großen:laugh

Ein Glück, daß Du das Kleine gefunden hast. Über Fotos von Deiner Putenschar würde ich mich freuen.

Liebe Brigitte, ich warte.....:laugh

Stallknecht
12.06.2017, 02:07
Das hört man sehr oft, also dass die Puten sehr skeptisch sind. Ich habe das bei mir noch nie erlebt, egal was ich denen anbiete, die langen sofort gierig zu. Heute gab es wieder Gartenkäfer, da sind die auch ganz wild drauf.
Ich habe auch schon geplatzte Radieschen klein gemacht und denen verfüttert, da geht genau so die Post ab. Meine fressen echt alles, egal ob Wildkirschen oder was auch immer, die fackeln nicht lange, die schlucken es runter ! :D
Und dann kommt das typische Piep Piep, was so viel heisst wie mehr davon, während sie dich gierig anschauen.

Ich habe bei all meinen Nachzüglern auch mindestens 3 Puter dabei, die sind echt noch richtig klein und dann eben gemischt mit bis zu ca. 3 Wochen alten Kükis, da habe ich auch immer mal welche die sich aufplüstern, wenn auch nur sehr kurz. Aber das sieht einfach nur total süss aus, gerade bei den ganz Kleinen. Eben ist das vorletzte Küki geschlüpft, es scheint auch sehr schön bunt zu sein. Das letzte Ei wird gerade angeknabbert, mal sehen was dann dabei heraus kommt. Meine Hennen liegen leider immer noch sehr oft auf den leeren Nestern und holen sich dann die Hühnereier drunter, das Entglucken ist sowas von schwierig und Eier legen tun sie so natürlich auch nicht ! :( Sie sind zwar nicht mehr ganz so streng, also 10-15 Minuten raus und dann wieder ein, aber nachts liegen sie immer noch auf den wenigen Nestern und zwischendurch auch immer mal. Aber zum Glück grasen sie auch wieder mehr, nicht dass sie mir noch ganz vom Fleisch abfallen.

Ich habe vorhin neue Bilder in meinen Haupthread eingestellt ! Ist gar nicht so einfach die flinken Flatterer auf ein Bild zu bekommen, die sind extremst agil, das nervt mich echt schon. Wenn die nicht rein wollen, habe nun 7 Kükis im grossen Stall, dann brauchst du schnell ne Stunde um sie einzufangen. In 2016 war das viel einfacher, da sind sie mir auf Schritt und Tritt hinterher gerannt, nun aber rennen ich ihnen nach, das genau wollte ich eigentlich nie.

Bei mir fliegen in den letzten Tagen leider viele Greifer, ich hoffe die schaffen es nicht mir was weg zu holen. Bei dem grossen Gelände kann ich nicht überall sein und die Kleinen sind noch zu unerfahren auf die Warnrufe der Grossen zu reagieren. Nur wenn die Hennen richtig wehleidig zu winseln anfangen, dann verstecken sich immer mal ein paar der Kükis, normale Warnrufe aber werden komplett missachtet. :( Ich hoffe also, dass mein nächster Versuch das Netz über zu ziehen endlich fruchten wird. Allerdings sind die Cou Nu nicht ganz ohne, die sind echte Grasnarbenzerstörer und man sieht wie die grosse Voliere anfängt zu leiden, nicht zuletzt auch wegen der extremen Trockenheit. Somit muss ich sie ohnehin auf das ganze Gelände lassen, besonders dann wenn mal erst alle da sind.

Stallknecht
20.06.2017, 01:45
Zwei der Minihähne haben sich auch schon geoutet. Lustig zu sehen, wie sie ihre Schwanzfedern und die Flügel aufstellen. Ganz wie die Großen:laugh

Ich muss dazu heute mal was ergänzen, ich weiss nicht ob es am Wetter liegt oder was da los ist, aber meine ca. 10 Wochen alten Hähne wollen die ca. 8 Wochen alten Hennen treten, die machen es echt so wie die Grossen, balzen sie an, picken denen in den Kopf und wollen drauf steigen und sie treten ! :confused:

Zudem verhalten sich auch die adulten Hennen sehr merkwürdig, sie jagen manche der Brahma Hühner, bzw. greifen sie ernsthaft immer wieder mal an und die finden einfach keine Ende. :( Andere Putenhennen picken dann diese angreifenden Putenhennen, so als wollten sie bewirken, dass diese Hennen zur Vernunft kommen. So etwas kenne ich aus 2016 schon, da haben dann die Puter die einen meiner Hühnerhähne angegriffen haben, selbige Belehrungen von den anderen Putern bekommen. An sich ist das ja schon aussergewöhnlich, denn meist schliessen sich ja alle Hennen zusammen und machen eher mit.

Ja und einige der Kükis, alle so im Bereich von ca. 9 - 10 Wochen, haben so einen Respekt bei den Cou Nu Hennen, dass diese abhauen wenn die Kükis den Weg kreuzen, tun sie das nicht, jagen sie diese durch das gesammte Gelände.
Das ist doch nicht mehr normal, ich meine die Cou Nu Hennen sind eher frech und um ein vielfaches grösser, lassen sich aber von so einem Küken in die Flucht schlagen ??? Da bin ich ja mal gespannt was da abgeht wenn die mal gross sind. Ich ahne da ja jetzt schon schreckliches, denn meine adulten Puten aus 2016 sind meist alle ganz lieb und total brav. Von den Tieren hat mich nie eines angegriffen, hier aber, hmm keine Ahnung. Ein Küki flattert mich zudem ständig an, bei jeder Gelegenheit sitzt es auf meiner Schulter, dabei habe ich die bisher fast gar nicht gezähmt und an sich hatten die alle eher Angst aber diese scheint nun quasi über Nacht weg zu sein. Ausserdem fällt mir diese extreme Agilität immer wieder neu auf, also so extrem kenne ich das aus 2016 nun gar nicht. Zudem ist es schwer zu klären was nun Hahn oder Henne ist. Meist balzen ja nur die Hähne ! Bei mir aber tun es ganz offensichtlich auch die Hennenkükis nun in einem so verstärkten Ausmass, was dann sogar die Althennen dazu animiert gleiches zu tun. Dadurch wird es ja fast unmöglich die passenden Ringe drauf zu ziehen. :help

Ich weiss leider nicht ob nur ich diese Auffälligkeiten habe oder ob es ggfs. wirklich am Wetter liegt, hat sonst noch wer solche krassen Beobachtungen gemacht ? Ich habe 12 Tiere aus der Herde entfernt, am Freitag 6 und heute nochmals 6, zusammen waren 4 Puten dabei, 2 Hähne, eine Henne und eine 3 Monate alte Junghenne. Dass dadurch die gesamte Hackordnung ausser Rand und Band geraten sein könnte, wäre zwar eine mögliche Erklärung, einfach weil die Herde doch schon sehr stark aufeinander geprägt ist, aber so krass, schwer vorstellbar. :kein

Ich hatte aber in der Vergangenheit ne Lightversion davon, als ich 2 Hühnerhähne entfernen musste. :grueb

Floyd
20.06.2017, 09:16
Melde geb ich ihnen immer zusammen mit Grassoden, Löwenzahn, Vogelmiere und klein gehackten Brennesseln. Radieschenblätter hab ich noch nich versucht, bisher haben die immer die Hühner und deren Küken bekommen. Bin gespannt, ob die kleinen Puten die auch mögen. Die Puten hab ich als sehr skeptisch erlebt, was neue Futtersachen anbelangt.

Heute haben wir die Wärmeplatte rausgenommen, es ist so warm, die waren gar nimmer drunter. Zwei der Minihähne haben sich auch schon geoutet. Lustig zu sehen, wie sie ihre Schwanzfedern und die Flügel aufstellen. Ganz wie die Großen:laugh

Ein Glück, daß Du das Kleine gefunden hast. Über Fotos von Deiner Putenschar würde ich mich freuen.

Liebe Brigitte, ich warte.....:laugh


Hu Hu Steffi, es hat lange gedauert, aber jetzt habe ich ein paar aktuelle Fotos.
Erst war ich zum Hüfo-Treffen in Ungarn, und jetzt ist Herr Floyd auf Achse, da ist die Zeit sehr knapp.

Unsere Putis sind ganz wild nach Brennnesseln, Salat, und Grünzeug aller Art.
Nur haben wir ein Problem, durch die anhaltende Trockenheit wächst hier fast nichts mehr, sogar die Brennnesseln machen schon schlapp.

190726


190727

190728

190729

Floyd
20.06.2017, 10:09
Ich würde die Kleinen gerne laufen lassen, aber sie müssen noch bis zum Wochenende warten. Dann kommt Herr Floyd wieder zurück, und werden dann ihre Flügelfedern stutzen.
Auch in den Schlafstall gehen, müssen wir mit den Puten erst üben.

Trotzdem macht die Stallhaltung auch viel Arbeit, weil das Heugebrösel am Boden wird sehr feucht, und wechsel es 2 mal am Tag aus.



190730


190731

190732

Stallknecht
20.06.2017, 14:32
Hallo !

Denen brauchst du nicht die Flügelfedern stutzen, die hauen Dir nicht ab ! Willst du wetten ?? ;)
Warte mal bis die frei laufen dürfen, die wandeln ihr Verhalten sehr sehr schnell von scheu in ganz zahm und sie lieben das Fliegen / Flattern. Wenn du sie beschneidest stürzen sie ab, dann können sie ihre überschüssige Energie nicht mehr verflattern und sie killen sich dann gerne gegenseitig ! :(

Diese Puten fliegen eh nicht viel, sie flattern aber gerne überall drauf, das gelingt ihnen aber auch mit einseitig gestutzten Flügeln, hilft dir aber nichts weiter. Versuche es bitte unbedingt erst mit Vertrauen gegen Vertrauen, sie werden dich nicht enttäuschen !

Ansonsten reicht ein normaler 1 Meter hoher Zaun, besser wären aber schon 2 Meter, falls sie sich mal verflattern. Es dauert aber nicht lange, dann kennen sie ihre Grenzen.

Im Stall hast du aber schon ein Gefäss mit Sand oder trockener Erde, oder ? Für Puten ist das sehr wichtig genug Magensteinchen zu bekommen !

conny
20.06.2017, 16:56
Einen 1m hohen Zaun halte ich persönlich für viel zu niedrig, da fliegen die Puten locker drüber. Nur zurück kommen sie meistens nicht, da sie dann auf Wandertour gehen und sich den Weg nicht merken. Sie übernachten dann halt irgendwo in den Bäumen. Dass sich Puten gegenseitig "killen", weil sie ihre Energie nicht loswerden, kann ich nicht bestätigen. Ich würde sagen, dann ist der Auslauf einfach viel zu klein. Wenn sie den ganzen 'Tag in der Wiese nach Futter suchen können, haben sie genug zu tun. Unser 1,80m hoher Zaun war schon grenzwertig. Und Bronzeputen haben schon so einiges an Gewicht hochzustemmen ;-).

LG Conny

Stallknecht
21.06.2017, 01:42
Bronzeputen sind viel grösser also diese hier Conny ! Sie gehen nicht drüber, wohl aber drunter her, wenn sie ein Loch finden sollten ! Das machen sie aber auch nur in der Brutzeit, wenn sie am anderen Ende des Zaunes ein Waldstück mit dichtem Unterholz haben, um dort ein Nest anlegen zu können. Sie können dann über Stunden am Zaun hin und her laufen und suchen immer unten ein Loch, obwohl sie natürlich sofort drüber hüpfen könnten. Ich finde ihr Verhalten sehr passend zu den Perlhühnern, die kommen eben auch immer wieder. :bravo

Ich habe 50 % meines Geländes mit 2 Meter hohem Draht eingezäunt und weitere 50 % haben nur einen 80 cm und 1 Meter hohen Zaun bzw. zum Teil nur einen stark durch hängenden Geflügelzaun zum stecken. Sie sind noch nie darüber gegangen und sie haben noch nie das Gelände verlassen. Sie flattern zwar ohne Probleme mal 2,5 Meter hoch auf das Stalldach, sie kamen aber bisher immer wieder auf der richtigen Seite runter. In einem Baum sassen meine bisher auch noch nie.
Sollten sie wirklich mal in eine kritische Situation geraten, dann rufe ich sie einfach und schon kommen sie blitzartig wie die Hühner angeflattert. Ach ja, ich habe weit über 2000 qm, der Auslauf ist also gross genug und auch sehr Abwechslungsreich, daran liegt es also nicht. Gerade an warmen und sehr sonnigen Tagen liegt der Streitfaktor aber leider oftmals sehr hoch.

Wildputen sind zudem Herdentiere, sollte mal eine Henne oder ein Küken die Herde verlieren, wird sie solange rufen und nach der Herde suchen, bis sie sie gefunden hat. Sie rennt dann voll panisch hin und her und such ihre Artgenossen überall dort, so sie zuvor zusammen waren. Alleine schon aus diesem Grund hauen sie nicht ab, denn die Puter bleiben meist nahe bei mir oder eben beim Stall. Egal wohin ich gehe, es dauert nie lange und die Puter sind da. Bin ich nicht da, bleiben sie in Stallnähe, während die Hennen ihre Runden ziehen. Meine Puter grasen auch nicht viel, sie balzen lieber den ganzen Tag und hauen sich dann im Stall immer mal den Kropf voll.

Ganz anders sieht das bei den Cröllis aus, die habe ich ja jetzt in 2017 mal zum Vergleich. Die Cröllis rennen meist zusammen durch die Gegend und da kann ich wirklich sagen, dass sie die von dir beschrieben Eigenschaften durchaus haben könnten. Die machen auch meist unabhängig der anderen Puten ihr Ding. Ich habe diese bisher auch nicht beschnitten, ist halt ein Versuch. Die Cröllis sind aber wirklich Kopf loser und auch deutlich leiser, sie bewegen sich auch bei weitem nicht so stark. Wenn Gefahr droht rennen meine Puten alle zusammen zu einem Unterstand, um dort Schutz zu suchen, die Cröllis aber flattern fast panisch in verschiedene Richtungen weg.

Stallknecht
21.06.2017, 02:03
Ich würde die Kleinen gerne laufen lassen, aber sie müssen noch bis zum Wochenende warten.
Auch in den Schlafstall gehen, müssen wir mit den Puten erst üben.

Setz sie einfach in den Schlafstall (Wasser und Futter habe ich da ständig verfügbar), lass sie einen Tag da drin und dann mach die Klappe auf. Die ersten 2-3 Tage trauen sie sich meist nicht gross raus, wenn sie dann anfangen dann meist nur wenige. Du kannst auch am Anfang nur 2 raus lassen, dann siehst du schon wie sie sich verhalten und kannst sie ggfs. schnell wieder einfangen.

Die ersten 4 Kükis, die ich bei mir in den grossen Stall gesetzt habe, die waren 3 Tage drin, dann kamen alle raus und nun rennen sie überall durch das Gelände. Die nächsten 3 Kükis haben es auch so gemacht, danach auch raus und sie alle liefen zusammen. Danach hatte ich dann 5 umgsetzt, die 7 waren sofort draussen als die Luke auf ging, die 5 blieben 3 Tage im Stall. Nun trauen sie sich aber auch alle raus und heute nahm ich noch eines mit, das hat so wehleidig geschrien, dass es mir schon sehr Leid tat es alleine zu befördern ! Ich hatte aber nur eines was gross genug war, also musste es die 20 Minuten alleine verbringen und dann sass es im Stall und wieder das selbe Bild. Mal sehen wie lange es dauert, vermutlich aber auch wieder 3 Tage und dann rennt es auch draussen herum und alles ist gut. Ich habe jetzt 16 der Kükis im grossen Stall und alle gehen abends ganz alleine wieder rein, sie wissen recht schnell wo sie hingehören ! :roll

Floyd
21.06.2017, 08:34
Ich möchte mich recht herzlich bei Stallknecht für die umfangreichen Infos bedanken, die können wir sehr gut gebrauchen.

Übrigens, unser Grundstück ist mit einem 1.50m hohen Zaun eingezäunt.

Jetzt lese ich mich hier mal durch die letzten Beiträge durch.

Viele Grüsse von Brigitte,
die sich bald wieder mit neuen Fotos melden wird.

Glücksklee
22.06.2017, 16:41
Erstmal vielen Dank für die schönen Fotos Brigitte:)
Ich kann grad nicht detailliert berichten, aber spätestens am Sonntag melde ich mich.

Conny, ich danke Dir auch für Deine Tipps. Ich hab auch festgestellt, daß die erwachsenen Puten locker über unseren 2m-Zaun geflogen sind. Deshalb ist alles übernetzt, leider zu Lasten der Lauffläche.

Stallknecht
23.06.2017, 01:25
https://image.afcdn.com/album/D20170623/phalbm25191898_w660.jpg

Ich habe 2 Stück solcher 50 Meter Geflügelnetze, sowohl als Innengrenze zum Garten, in dem es trotz der grossen Dürre noch schön viel Grünzeug gibt und auch teilweise als Aussengrenze. NOCH NIE ist auch nur eine einzige Pute, egal ob Küken oder Alttier, darüber geflogen wenn sie ihre Ruhe hatten ! Einmal ist eine Henne auf der falschen Seite vom Anhängher direkt in den Garten, weil ich sie da runter haben wollte und eben von der falschen Seite an sie ran bin. Heute lasse ich sie da drauf sitzen, sie drehen sich dann selbst irgendwann um und hüpfen auf der richtigen Seite wieder runter. :roll

https://image.afcdn.com/album/D20170623/phalbm25191900_w660.jpg

Wenn man zudem genau hin schaut, dann sieht man, dass das Netz genau am Anhänger verläuft. Dennoch ist bisher nie etwas passiert. Auch auf dem ersten Bild ist der Geflügelsteckzaun Grund genug um das als Grenze anzusehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass meine Puten schlauer oder besser erzogen sind als andere, also liegt es doch wohl an der Sorte allgemein. :jaaaa:

Bei echtem Luftalarm nutzen sie eine der vielen Versteckmöglichkeiten, indem sie da schnell hin rennen, manchmal dabei auch einige Meter flatternd. Dies ist aber immer geordnet und niemals panisch vom Ablauf her gewesen. Aber wie schon geschrieben, die Cröllis verhalten sich da leider etwas panischer und deutlich anders, die treibt es eher auseinander, da scheint also der Herdentrieb oder das Gruppenverhalten zu fehlen.

Floyd
23.06.2017, 08:40
Hallo Stallknecht, danke für deine Schilderung.
Sind das die Wildputen?

Floyd
27.06.2017, 14:03
So ihr lieben Putenfreunde, in den letzten Tagen hat sich viel getan.

Die Pütchen haben wir am Sonntag in den Schweinestall am Innenhof unseres Hauses umgesetzt.

Das alles verlief ohne Probleme. Am Schweinestall ist auch so ein kleiner Auslauf, da waren die Kleinen bis heute drin.

191037

Heute durften die Putis in den Garten an unserem Haus.
Sie verfolgen uns wenn wir Grünzeug in den Händen halten, so bekommen wir sie überall hin.

191041

Dann entdeckte sie meine kleinen Mangoldpflänzchen, und machten sich drüber her.


191045

Ich rettete die Pflänzchen ins Haus, und wurde von der entsetzten Putenschar verfolgt.

Ja, genau, dahinter ist die olle Tante Floyd mit dem leckeren Grünzeug verschwunden......

191047



191048

Floyd
27.06.2017, 14:12
Auf unserem Grundstück laufen 3 Hunde, 2 grosse, sehr friedliche Schäferhundmischlinge, und ein Dackel.
Bei dem Dackel hatten wir Bedenken, dass er die kleinen Puten jagd, aber schaut mal selbst:


191049


191050


191051


191052


191053

Lisa R.
27.06.2017, 14:15
Wie toll, Fritzchen macht den Babysitter :laugh

Floyd
27.06.2017, 14:19
Genau Lisa, ich liebe dieses Dackeltier heiss und innig. :knutsch

Floyd
27.06.2017, 14:29
Sogar unsere Nachbarin bringt schon Brennnesseln, weil unser Brennnesselwildwuchs schon so gut wie aufgebraucht ist. Ausserdem wächst hier alles nur noch sehr langsam nach, diese verdammte Trockenheit.

Herr Floyd gibt ja alles.
So hat er das Grünzeug von der Nachbarin angenommen, und muss sofort was verteilen, denn die Putis bekommen alles mit.

191055

Stallknecht
27.06.2017, 15:53
Yepp, so ist es.

Siehst du, genau das ist es was ich dir schon mitteilte, sie rennen und flattern dir als Gruppe (Herde) nach und nicht du ihnen ! ;)
Warte mal wenn die grösser sind, dann hast du richtig Spass, wenn sie dich komplett umlagern ! :D

Ich hatte das gestern erst wieder, schwupps sass eine auf meiner Schulter und schon wurde ich angekotet. Das ist nicht das erste Mal, daher versuche ich das generell zu unterbinden, aber die sind immer so schnell....

In jeder Brut sind meist 1-2 besonders zutrauliche Tiere dabei, die kommen immer sofort an, knabbern dich sachte an usw.
Der Rest sieht das dann und kommt nach, daher muss man sie auch nicht grossartig gesichert einsperren, ein Rufen oder wenn sie dich sehen, das reicht und schon sind sie da. Je älter sie werden, desto zutraulicher werden sie zudem. :roll

Solange du ihr Vertrauen nicht brichst und ihnen zeigst dass alles ok ist und du ihr Freund und nicht ihr Feind bist, solange kannst du echt alles mit ihnen machen. Sie fauchen dich nicht an oder picken gar zu, wenn sie brüten, sie greifen dich niemals an, sie wollen sanft gestreichelt werden, du kannst sie hoch nehmen, das alles geht alles ohne grosse Probleme. Und die welche mal verletzt sind, weil sie sich geprügelt haben und du sie danach versorgt hast, die werden noch viiiiiel zutraulicher als der Rest. :jaaaa:

Floyd
27.06.2017, 17:13
Wir haben gerade die Puten in den Schlafstall begleitet, denn sie waren total müde.
So lagen sie gerade auf der Treppe. Schaut euch mal den Knirps auf der linken Seite an, das Köpfchen baumelte einfach an der Stufe runter. :-X
Schüsselchen Brennnesseln vorne weg getragen, und alle liefen ohne Zicken hinterher, direkt in den Stall.

Oder wollten sie doch lieber ins Schlafzimmer...........:unsicher

191058

Stallknecht
27.06.2017, 22:41
Das ist ganz normal, die lassen oft den Kopf einfach so runter hängen, wenn sie irgendwo liegen. Selbst wenn sie auf der Stange sitzen machen das immer wieder mal welche.

Was mich aber wundert ist die Uhrzeit, das ist ja schon um 17:13 Uhr eingestellt. Und dann schon schlafen gehen ?
Also meine gehen vor 21 Uhr meist nie in den Stall, es sei denn es ist ein sehr dunkler Tag. Dann ggfs. mal 15 Minuten eher, bei hellen Tagen im Sommer aber auch nie vor 21:30 bis 22 Uhr. Und Müdigkeit kenne ich so auch nicht, die flattern und rennen überall herum und sind einfach nicht tot zu kriegen. :-[

Heute hatte ich meine den ganzen Tag lang nur im Stall und in der überdachten Voliere, es hat immer wieder mal etwas gefisselt. Morgen und Übermorgen werden sie auch drin bleiben müssen, da soll es endlich mal viel Regen geben und ich hoffe der kommt hier auch an, diese Trockenheit ist langsam für die Tiere unerträglich, weil es kaum noch Grünzeug gibt.
Achte bitte unbedingt darauf, dass sie nicht unnötig nass werden, bevor sie nicht ca. 3 Monate alt sind, sie stecken das nicht wirklich gut weg.

Stallknecht
27.06.2017, 22:50
Noch was zu deinem Schweinestall bzw. der Stange darin. Die ist auf Dauer untauglich ! Da muss was rein was deutlich stabiler ist. Ich nutze dazu 9*9 Pfosten und schneide die in der Mitte durch, da sind die Kanten auch gleich leicht abgehobelt. In der Höhe habe ich die auf ca. 80 cm, das hat sich als ideal erwiesen, denn dann können sie auch gerade noch drunter her laufen. Wenn du ne runde Stage hast, dann fliegen die Puten nämlich auch schnell und gerne mal von der Stange. Wenn du ne glatte Auflage hast passiert das nicht so schnell und gerade nachts wenn es dunkel ist, sind sie ja total blind und kommen selbst bei Dämmerung schon nicht wieder hoch.

Floyd
27.06.2017, 22:54
Die Putis waren heute das erste Mal so lange draußen unterwegs, haben wahnsinnig viel erlebt, und sind etliche Meter gelaufen, darum waren sie bestimmt total müde. Den Schlafstall haben wir erst viel später geschlossen.
Wir passen schon sehr auf die Kleinen auf, lange lassen wir sie nicht alleine im Garten rumlaufen.

Ja, die Stange werden wir gegen eine gerade ersetzen, das ist erstmal eine Notlösung.

Glücksklee
28.06.2017, 19:02
Hallo Ihr Lieben, jetzt mußte ich erstmal jede Menge hier nachlesen.
Wunderschöne Fotos, Brigitte. Deine Putis sind auch sehr gut gewachsen.

Heute hab ich wieder eine gute Nachricht: Unter unserer Pute sind 7 kleine Minis geschlüpft und sie war sogar schon draußen im Mini-Auslauf, der ein Dach hat gegen Nässe von oben.
Ich hab das 7. aus dem Ei gepellt, die Glucke hatte das Nest schon verlassen und ich hörte es in einem schon komplett aufgefrästen Ei piepsen. Jetzt liegt es in der Küche unter der Rotlichtlampe. Wir werden es im Dunklen unter die Pute schieben. Mal sehen, ob es was wird.

Hier ein paar Fotos, ich hab nur durchs Gitter geknipst, weil sie ganz schön aufgeregt war, als ich das piepsende Kleine im Ei rausgeholt habe.

191077191078191079191080

Im Hintergrund sieht man die großen Geschwister in ihrem vorläufigen Auslauf. Der ist auch nach allen Seiten gesichert. Und der Papa weiß gar nicht, wo er zuerst hinschauen soll.

Lisa R.
28.06.2017, 20:05
Das ist ja toll liebe Steffi, herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen und alle puten Wünsche für Nr. 7 ;D

conny
28.06.2017, 20:10
Super. Herzlichen Glückwunsch :-)

LG Conny

Floyd
28.06.2017, 22:08
Super Steffi, Glückwunsch zur Naturbrut.

Liebe Grüsse von Brigitte

Glücksklee
29.06.2017, 08:38
Vielen Dank Euch allen. Gestern Abend hat dss Wetter ungeschlagen, jetzt haben wir sie lieber erstmal eingesperrt. Es hat die ganze Nacht geregnet, endlich ��

Floyd
29.06.2017, 09:19
Hier regnet es auch, endlich...........:jump

Die Puten bleiben heute im geöffneten Schweinestall. Luft, Licht und einen kleinen Auslauf haben sie dort.

LG Brigitte

Glücksklee
29.06.2017, 16:27
Liebe Brigitte, Euer Schweinestall ist ein richtiger Glücksfall. Mein Herr Glücksklee muß für jede neue Truppe einen Stall erst bauen:laugh

Heute gabs das erste Weichfutter und die Putenmama hat mich ganz nah heran gelassen zum knipsen:

191113191114191115

Das kleine Schälküken konnten wir gestern problemlos unterschieben.
Aufs Foto krieg ich nie alle zusammen.
Einen Individualisten haben wir auch wieder dabei: Es ist jetzt schon oft alleine unterwegs im Stall und läßt die Mama lange locken, bis es wieder zu ihr geht.:laugh

Stallknecht
29.06.2017, 23:02
Na was sehe ich da ? GRATULIERE ! ;)

Bei mir fangen die Hennen nun wohl die zweite Runde an. :( Ich glaube kaum, dass das bisher alle Kükis des Jahres 2017 bei mir sind, da kommen noch welche nach. :o Die Hennen lassen sich wie verrückt treten und die ersten Eier sind auch schon da. Dieses mal dürfen ein paar in der Sommervoliere ihrem Trieb nachgehen, das sollte dort deutlich besser klappen. Die Putenzucht hat ein grosses Manko, man hat schnell hunderte, wenn das so weiter geht. :jaaaa:

Und gestern hatte ich eine, heute schon eine zweite Brahmaglucke. :( Mal sehen wie ihnen die Nacht in der kleinen Voliere bekommt, meist schafft das schnell Abhilfe.

Glücksklee
30.06.2017, 19:39
Hallo Stallknecht, Danke:)
Hoffentlich kriege ich nächstes Jahr nicht auch so einen Brutstreß wie Du.
Es sind ja dann ein paar Putenmädels mehr.
Ich drück Dir und Deinen Flügeltieren die Daumen.
Hier ist morgen Hühnermixschlupf, eine Araucana sitzt auf Gipseiern. Sie kriegt Anfang nächster Woche 10 Marans BE s/k.
Dann hoffe ich, daß erstmal Schluß ist mit dem Geglucke...

Stallknecht
30.06.2017, 22:15
Hallo !

Na ja du hast ja die Puten nicht mit Hühnern zusammen laufen, da sieht vieles wieder anders aus !
Aber klar ist auch, je mehr Damen du hast, desto mehr Kükis können rein theoretisch folgen. An 2018 mag ich gar nicht denken, ich glaub da muss vorab mal erst ein Kahlschlag her, sonst platz bei mir alles aus den Nähten. :jaaaa:

Ich bekomme nächste Woche noch ein paar Cröllieier und eigentlich sollten auch noch ein paar Ronqiereseier im Sommer kommen. Aber so langsam zweifele ich daran, ob es eine gute Idee ist. Ich plane zwar gerade schon wieder eine neue Anlage, dennoch wird mir das irgendwie einfach zu schnell viel zu viel. Seit April oder wann das nun war, hocken 2 meiner Puten auf den Nestern, ich kriege die da einfach nicht runter. Daher sollen sie eben nun doch noch brüten, bevor sie mir noch eingehen. :( Die Brutwilligkeit meiner Puten ist echt ungeschlagen, so etwas von dickköpfig, kaum zu glauben. Die nehmen echt jedes Nest, Hauptsache es ist ein Nest, ob da Eier drin liegen oder nicht, ganz egal.

Schmeisse ich die alle raus und mache den Stall dicht, dann fressen sie nichts, nein sie machen pures Chaos und enormen Lärm, weil sie unbedingt in den Stall wollen. Da der Stall dicht ist können meine Hühner nicht zu den Nestern, ergo legen sie draussen, meist so unglücklich, dass die Eier kaputt gehen und gefressen werden. Das ist also auch keine Alternative und wenn ein Ei mal im Sand liegen bleiben sollte, kommt ne Pute daher und legt sich glatt drauf. :-X

Deswegen werde ich sie jetzt lassen, also zumindest die 2 die schon die ganze Zeit gluckig sind. Ich hoffe nur meine restlichen Mädels fangen dann nicht auch noch erneut an. :unsicher Im Prinzip geht es schon wieder los, das ganze Gelände wird durchsucht, in jede Ecke wird geschaut, da muss doch was zum nisten zu finden sein. Also habe ich heute alle Nester wieder geöffnet. Mir ist es lieber die Eier liegen da drin als sonst wo auf dem Gelände verteilt. Und wenn die Kükis mal da sind und grösser werden, dann sind die Puter der letzten Zuchten eh schon wieder schlachtreif. Vom Platz her ginge das also irgendwie, solange es keine Stallpflicht gibt. Sonst kommt der grösste Stress erst noch zum Winter hin. Ich erschrecke mich eh jeden Tag neu, wie die Kükis aufgepumpt werden, die explodieren förmlich und nun hatten wir zwar endlich einiges an Regen, nach den langen Wochen der Dürre, nur Grünzeug ist deswegen ja immer noch nicht gross da.

Ich vermute mal, dass deine Pute im Herbst auch nochmals anfangen wird, meine vermutlich auch ! :ertrink

Floyd
08.07.2017, 00:00
Sooooo, unsere Putenbrut ist jetzt knapp 2 Monate alt.

Sie laufen mittlerweile auf der grossen Wiese, zusammen mit all den anderen Geflügeltiere.
Alles verläuft ruhig und friedlich, zwischendurch kommen die Puten auch mal in den Innenhof, und gehen in ihren Stall "Futter fassen".

191515


191516


http://up.picr.de/29713863pg.jpg



191517


191518

Oftmals laufen die Puten hinter uns her

191519


191520

Glücksklee
08.07.2017, 17:14
So schöne Fotos, Brigitte. Dein Puten sehen sehr gut aus. Unsere aus der Kunstbrut sind auch alle fit.

Lieder sind von den ganz kleinen, die die Pute ausgebrütet hat, 3 kurz nach einander gestorben:(
Keinerlei Anzeichen einer Krankheit oder komischer Stuhl.

Stanzi
08.07.2017, 23:06
Oh Mist, Glücksklee. Und gleich 3.

Stallknecht
09.07.2017, 03:01
Brigitte, kannst du bitte mal ein paar Bilder von weiter oben einstellen, also nicht so viel Seitenansicht ?
Weisst du zufällig was die Puten nach 8 Wochen nun in etwa wiegen oder wie hoch in etwa die Kopfhöhe nun ist, die scheinen mir schon so gross zu sein. :grueb

@ Glücksklee :

Das habe ich schon öfters gehört, daher mache ich ja fast nur noch die Kustbrut. Schade dass du gleich 3 verloren hast, aber ich kenne das auch, sie wachsen nicht so richtig mit, sehen optisch gesund aus und auch alles scheint normal zu sein und dann schaust du am nächsten Tag und sie liegen mit ausgestreckten Beinen im Stall. :(
Bei Puten scheint es leider wirklich so zu sein, dass Kunstbrutküken ernsthaft robuster sind. :unsicher

Ach ja, könnte es ggfs. sein, dass die Putenmama diese ggfs. per Genickschlag getötet hat ?

Glücksklee
09.07.2017, 12:26
Bei meinen Kunstbrutküken sind aber auch in den ersten Tagen zwei gestorben:( Ich weiß nicht, ob es da einen großen Unterschied gibt.
Es wird wohl auch daran liegen, daß Puten furchtbar empfindlich sind. Man zerbricht sich den Kopf und kann doch nix daran ändern>:(
Wieso sollte die Putenmama sie töten? Meinst Du, aus Versehen?
Das kann ich mir nämlich nicht vorstellenj, sie ist sehr fürsorglich und vorsichtig. Man darf sie nur nicht erschrecken.

Nun hoffe ich, daß die verbliebenen 4 ohne Probleme groß werden.

Floyd
09.07.2017, 12:51
Für die 4 Putis drücke ich alle Daumen, liebe Steffi, damit sie gesund und munter gross werden.

Es ist zwar echt schade um die verstorbenen Kleinen, aber oftmals kann man die Ursache nicht aufklären.

@Stallknecht,
ich werde mal neue Nahaufnahmen machen, und einen Wiegeversuch angehen.

Glücksklee
09.07.2017, 13:06
Danke Brigitte:jaaaa:

Floyd
09.07.2017, 13:37
Ich habe da mal eine Frage,
sollten die Puten geimpft werden, und gegen was?

Bisher habe ich noch gar kein Geflügel impfen lassen, weil es hier bei uns keine Pflicht ist.

Stallknecht
11.07.2017, 01:27
Bei meinen Kunstbrutküken sind aber auch in den ersten Tagen zwei gestorben:( Ich weiß nicht, ob es da einen großen Unterschied gibt.
Es wird wohl auch daran liegen, daß Puten furchtbar empfindlich sind. Man zerbricht sich den Kopf und kann doch nix daran ändern>:(
Wieso sollte die Putenmama sie töten? Meinst Du, aus Versehen?
Das kann ich mir nämlich nicht vorstellenj, sie ist sehr fürsorglich und vorsichtig. Man darf sie nur nicht erschrecken.

Nun hoffe ich, daß die verbliebenen 4 ohne Probleme groß werden.

Deine Ronquieres gehören mit zu den robustesten Puten die es überhaupt gibt ! Ich denke man muss da schon Unterschiede machen und es heisst ja immer Puten sind so anfällig und sie dürfen vor der 12. Woche nicht nass werden usw. Aber wer hat dieses Wissen denn überhaupt in der Welt verbreitet und vorallem für welche Puten ? Und wie läuft das dann in der Natur selbst, spannt die Mama dann einen grossen Regenschirm auf, wenn es mal in der freien Wildbahn tröpfelt ? Letztes Jahr als wir dieses extreme Unwetter hatten, da haben meine Putenkükis unter dem Garagendach so richtig den Hintern nass bekommen. Und was ist passiert ? NIX ! Sie alle waren und blieben gesund und putzmunter.
Und nun in 2017 haben meine Jungputen verschiedensten Alters auch den Hintern mehrfach nass bekommen. Weisst du was sie dann manchen ? Sie putzen sich freudig piepsend das Gefieder, rennen durch das nasse Gras und putzen sich ebenso die Füsse ! :jaaaa: Umgekippt ist noch keine deshalb ! Giftig soll ja auch das Bohnen - und Kartoffelgrün sein, warum nur fressen meine das dann immer so gerne, sie bedienen sich da ständig dran und schieben ihren Hals ganz weit durch den Zaun um endlich dran zu kommen. Auch die nervenden Kaninchen fressen mir die ganzen Bohnen und das Bohnengrünzeug weg, auch sie sind so munter, da sieht man nichts von wegen Vergiftung !

Und nun liest man im Internet ab und an mal, Puten dürfen keine Brennesseln fressen, dann können sie tot umkippen ! :laugh Auch hier frage ich mich wer diesen Schwachsinn verbreitet hat und wenn man sich anschaut wie viele Leute wirklich gerne Puten halten würden, sie alle haben aber Angst vor der ach so sehr gefüchteten SK - Krankheit usw. In den USA hat man Eier und gute Butter nun wieder von der Liste der Cholesterien gefährlichen Mittel genommen. Es stellte sich heraus, dass dieser über Jahrzehnte verbreitete Angstmacher von der Magarineindustrie (Magarine ist nun wirklich extrem ungesund ! ) als reine Werbemassnahme und zur Umsatzsteigerung benutzt wurde. Könnte es sich hierbei also nicht ggfs. auch um eine bewusste Angstmache bzgl. Putenhaltung handeln ?

Naturbrut gilt bei vielen als das Non plus Ultra ! Ich schwöre hingegen auf die Kunstbrut und Naturbrut ist bei mir zweitranging bei den Puten. Sie sind deswegen keineswegs robuster, ggfs. ist sogar das Gegenteil der Fall. Der einzige Unterschied besteht doch darin, dass Putenhennen bei zu vielen Generationen an Kunstbrut ihren Bruttrieb verlieren könnten. Wenn sie mit der grossen Welt in Berührung kommen, dann sind sie grösser, so als Küken sind sie eben doch schon schnell mal etwas anfällig. Ich habe ja in 2017 bei Kunstbrut auch ein paar Kükis verloren, in 2016 aber nicht eines und ich denke es lag nur an der Stallpflicht bzw. deren Folgen ! Ich will das aber wirklich genauer wissen, daher läuft bei mir gerade ein Experiment, ich habe den Brüter nämlich wieder voll gepackt. Einen Teil der Kükis werde ich hier gross ziehen, einen anderen Teil der Eier bekommen meine beiden Dauerglucken kurz vor dem Schlupf unter gelegt. Dann wird sich zeigen wie viele Kükis am Ende wo durchgekommen sind. :jaaaa:

Was das tot Picken angeht, das habe ich bei mir im Stall schon gesehen, da hat ne Henne blitzschnell mehrfach voll ins Genick gepickt. Das Küken war da aber schon tot und einige Tage alt. Das fand ich dann so faszinierend, dass ich mehr dazu wissen wollte und dabei kam heraus dass manche Puten ihre Artgenossen einfach killen. Ist also ein Küken ggfs. nicht so richtig gesund, dann töten sie diese Küken zum Schutz der Herde ! Logisch klingt das zumindest, ob es so ist, weiss vermutlich nur eine Pute. Fakt ist aber, dass dieses Küki mindestens 7 Tage alt war und das deckt sich auch mit dem Fund einer leeren Eierschale. Ich hatte den ganze Stall mehrfach nach dem Küki abgesucht, konnte es leider nicht finden. Alle anderen Kükis habe ich kurz vor dem Schlupf mit heim genommen und im Brüter schlüpfen lassen. Ich finde das heute noch erstaunlich, denn da gibt es nicht wirklich ne Chance für Küken wegen Wasser und Futter. Und als es da dann so tot neben dem Nest lag, wollte ich es halt heraus nehmen und beerdigen und als ich es berührte, hackte die Glucke plötzlich mehrfach und sehr heftig zu. Daher der Gedanke deine Glucke könnte die Kükis ggfs. getötet haben.

Stallknecht
11.07.2017, 01:40
Ich habe da mal eine Frage,
sollten die Puten geimpft werden, und gegen was?

Bisher habe ich noch gar kein Geflügel impfen lassen, weil es hier bei uns keine Pflicht ist.

Also ich als grosser Impfgegner würde rein gar nichts impfen, was nicht sein muss ! In deinem Fall der Gesetzgebung also NULL Impfung ! Wozu soll das auch gut sein die Tiere bewusst krank zu machen ? Die Folgegenerationen tragen dann Antikörper mit sich und scheiden den Dreck ab und an, je nach Impfung halt, ein Leben lang aus. Somit kommt in deinen Boden echt alles hinein, was sonst ggfs. ja niemals da gewesen wäre. Warum wohl sind manche Putensorten so extrem robust und andere in den Mastanlagen kippen bei jedem Windhauch schon um ? Noch schlimmer ist doch, dass manche ehemaligen und robusten Putensorten, wie zB. die Bonzeputen, immer anfälliger werden. Und ich möchte darum wetten, sie werden eben auch oftmals voll durchgeimpft, damit sie von den Züchtern "ready to go" für die Ausstellungen sind. :(

Meine gehen auf keine Ausstellungen, auch wenn mein Verein das sehr gerne möchte, es ergibt aber keinen Sinn, zum einen weil man besser keine Tiere für 1-2 Tage von der Herde trennen sollte und zum zweiten, warum soll ich sie unnötigen Gefahren aussetzen ? Würde ich sie wirklich ausstellen, dann müsste ich sie danach schlachten, da ich das nicht will, bleiben sie halt daheim ! ;) Gerade bei Wildputen heisst eine Trennung von nur 1-2 Tagen Angriff zum Schutz der Herde und es kann sein, dass diese Tiere dann von der Herde gnadenlos getötet werden.

Stanzi
11.07.2017, 13:11
Ich würde auch nicht impfen, wenn es nicht Pflicht ist.

Stallknecht
19.07.2017, 00:05
Hier mal aktuelle Bilder von mir

https://image.afcdn.com/album/D20170718/phalbm25204318_w660.jpg

https://image.afcdn.com/album/D20170718/phalbm25204317_w660.jpg

https://image.afcdn.com/album/D20170718/phalbm25204321_w660.jpg

Heute habe ich einen Jungputer der ersten Charge verloren ! :-X
Als ich zum Stall kam war es 1 1/2 Stunden später als sonst, da habe ich die Tiere dann aus der Voliere heraus gelassen und dann sah ich ihn, gar nicht weit weg vom Stall liegen. :(

Ich hatte das vor 2 Tagen schon einmal, alle Tiere drin, das Gelände gut geprüft, ob auch wirklich alle rein sind, den Stall und alles abgeschlossen, da war es so gegen 22 Uhr und plötzlich stand er da vor mir. Keine Ahnung wo der sich verkrochen hatte. Gestern Abend hörte ich ein wehleidiges Rufen, wollte dann noch schauen wo das her kam und dann kam eine junge Putenhenne aus dem Stall mit selbigen Lauten. Ich war da zwar verdutzt, weil es akustisch aus einer anderen Richtung kam, aber habe damit dann abgeschlossen gehabt und beim späteren Kontrollgang auch keine Tiere mehr gesehen.
Nun weiss ich nicht warum er gestorben ist, Wassermangel wegen der Hitze könnte schon sein, ich habe aber immer eine Wasserstelle aussen offen, für den Fall, dass doch mal ein Tier draussen bleibt. Oder aber er hatte einen Schock, weil seine Herde weg war. Da ich aber die Fenster alle offen hatte, hätte er sich zumindest verständigen können und Blickkontakt zur Voliere bestand ja auch. Ich weiss dass diese Puten ganz grosse Panik bekommen wenn sie alleine zurück bleiben, aber deswegen gleich über die Wupper gehen ? :o

Optisch war auch nichts zu erkennen, das Tier lag auf der Seite, den Kopf schräg nach hinten weg gedreht, also auch etwas unüblich, fast so als sei er tot umgefallen. Lange her konnte das auch nicht gewesen sein, denn er war zwar nicht mehr warm, aber noch nicht so sehr platt und auch nicht wirklich steif. Diese dummen Zufälle immer, musste das gerade heute sein, wo wir die Heizungsprüfung hatten ? Ohne diese wäre ich ggfs. noch passend da gewesen. Naja ist zu spät, helfen kann ich im nun leider nicht mehr. Ist aber dennoch sehr schade drum, er war einer der Schönsten, wie das ja meist so ist. >:(

Glücksklee
23.07.2017, 16:13
Hallo Stallknecht, entschuldige, daß ich erst heute auf Deine Posts antworte. Ich hab so viel Arbeit, daß ich irgendwie nicht rundum komme.
Sehr schöne Fotos, Du hast ja wirklich viele Tiere. Um Deinen Jungputer tut es mir sehr leid, aber leider weiß man selten, woran es gelegen ist. So wie bei meinen Kleinen.
Die 4 verbliebenen wachsen rasant, genauso wie die Kunstbrutküken. Ich mach demnächst auch mal wieder Fotos.

Wir haben die Ausläufe bissel erweitert, die Kunstbrutküken sind jetzt mit ihrem Vater zusammen und das klappt perfekt, weil er sie ja in den ersten Monaten immer ganz nah sehen konnte. Mit der Pute und den Kleinen führen wir sie jetzt noch nicht zusammen, weil sie sehr giftig wird, wenn mal eins rüberfliegt. Das muß dann schnell wieder zurück gebracht werden. Nun haben wir das Trennnetz höher gemacht und jeder bleibt in seinem Bereich.

Stallknecht
24.07.2017, 01:51
Hallo Glücksklee, kein Problem, das mit dem Stress kenne ich nur allzugut. :jaaaa:

Habe gerade mal so zum Spass gezählt, auf Bild 2 habe ich 31 Tiere gefunden, na ja das ist bei weitem nicht einmal die Hälfte ! ;D

Stimmt, meistens kann man nur vermuten woran es gelegen hat. Wenn der Rest aber gesund ist, würde ich es auch niemals genauer wissen wollen. Also ein Tier würde ich so niemals einschicken.

Schön das es deinen verbliebenen Puten auch gut geht, freue mich schon auf neue Bilder. :)

Oh, zu wem wird sie denn giftig, wenn mal eines die grosse weite Welt erkunden will ?

Glücksklee
24.07.2017, 09:54
Eins von den Kunstbrutküken flog mal über den Trennzaun zu ihr und den Kleinen, da ist sie fast durchgedreht aus Sorge um ihre Minis:jaaaa:

Von denen sind auch ab und zu mal welche rüber zu den großen, die haben gar nix gemacht, aber die Mama stand am Zaun und war total aufgeregt. Aber jetzt kommt da keiner mehr rüber, die Trennung geht hoch bis ans Netz, was darüber gespannt ist. Man glaubt gar nicht, wie hoch die Zwerge schon fliegen können.
Heute regnet es, sobald das Wetter wieder schöner ist, mach ich Fotos.

Stallknecht
01.09.2017, 22:51
So, meine Jungputer der ersten Charge sind nun schon geschlechstreif, wie doch die Zeit vergeht. :o

Aktuell habe ich nochmals einen netten Satz Putenkükis dazu bekommen. Dazu noch 3 Glucken am brüten, da nehme ich aber die Eier nun jeden Tag weg, noch mehr Puten geht einfach gar nicht ! :neee:

Wie steht es denn so um die anderen einstigen Kükis, leben noch alle ?

Glücksklee
02.09.2017, 09:17
Hallo, ich wollte auch schon längst mal wieder schreiben.
Allen meinen Putis gehts gut. Die Kunstbrutküken sind auch schon fast erwachsen.
Es sind 4 Jungs und 3 Mädels.
Die 4 Kleinen sind auch richtig gut gewachsen.
Momentan haben wir den zweiten Tag Starkregen, da halten sie sich lieber im Stall auf, aber ansonsten sind sie lieber draußen, auch nachts. Durch die Komplettübernetzung sind sie da sicher.

Stallknecht
02.09.2017, 22:29
Na das hört sich doch schon mal gut an ! ;)

Ich hatte mir gestern Abend noch 5 Kükis von einem Zuchtfreund geholt, 3 Wochen alt und da hatte es wegen einem Gewitter gegallert wie verrückt. Als es dann besser wurde, da wurden sie mit einem Casher eingefangen und kamen in meine Transportkiste. Extrem vital die Kleinen, musste aufpassen, dass die da nicht gleich wieder raus hopsen, wenn man das Nächste rein gesetzt hat. Daheim kamen sie dann ins Kükenheim, meine lagen unter der Wärmeplatte, die neben dem Futterspender, die Wärmeplatte war denen wohl zu heiss. :-[ Ansich unglaublich, dass die das so mit machen, denn das hat wirklich wie aus Eimern geschüttet und der Boden war so was von matschig, wäre fast selbst hin geflogen.

Nun frage ich mich ernsthaft, ob ich meine Kükis nicht generell zu sehr verhätschele, obwohl ich die Wärmeplatten ja auch immer schon nach ca. 6 Wochen abstelle. :grueb

Stallknecht
06.11.2017, 19:39
Mal ein kleines Update, also von den 5 haben es 3 nicht gepackt ! :( Das erste Küki schaffte nicht einmal die erste Nacht, so viel zu Starkregen und Freilauf ! Die anderen Beiden schafften die ersten 14 Tage nicht und rissen noch 2 von meinen mit. Dem Rest geht es aber gut, die sind auch schon derbe abgehärtet und bekommen heute ihre erste Frostnacht.

Ganz unverhofft habe ich heute noch 4 Kükis bekommen, die Puten sind einfach nicht klein zu bekommen und ich kann nicht mehr kontrollieren, wo die überall ihre Eier ablegen bzw. ich bekomme es nicht mehr mit, wenn mal eine unauffällige Henne fehlt und eben nicht im Stall die Nacht verbringt. Unter einem Stammholzhaufen kam sie heute mit den Kükis hervor, habe sie ihr aber gleich weg genommen und in ein Kükenheim gesetzt, im Stall selbst würden die ganz schnell unter die Räder kommen.

army
06.11.2017, 19:44
Wieviel Puten hast du denn, dass du gar nicht merkst wenn welche fehlen?

Floyd
06.11.2017, 20:01
Hallo ich melde mich auch wieder zurück.
Herr Floyd hatte Vorgestern die Fotos geschossen.

Es sind 6 Hähne und 2 Hennen.

In den nächsten Tagen mache ich neue Fotos von den Putis im grossen Auslauf.

196585


196586


196587

Stallknecht
06.11.2017, 20:11
Wieviel Puten hast du denn, dass du gar nicht merkst wenn welche fehlen?

Ehrlich gesagt weiss ich das nicht mehr so genau und durchzählen geht leider nicht ! :( Aber es dürften so um die 50-55 Stück sein. Am Sonntag sind noch 2 Hähne nach Sibirien umgezogen, da kommen jetzt mal erst noch mindestens 10 Hähne bei weg, danach sind die Hühnerhähne dran, und wenn die ca. 20 auch weg sind, will ich mal schauen ob man einfacher durchzählen kann.

Stallknecht
06.11.2017, 20:14
Schöne Bilder Floyd !

Die mit dem Grau - oder Blaustich würde ich in 2018 unbedingt aus der Truppe heraus nehmen, die sind fremd eingekreuzt ! Der Puter ganz vorne schaut sehr schön aus. :)

Weisst du schon was sie auf die Wage bringen ?

Luci
06.11.2017, 21:50
Floyd, du hast wunderschöne Tiere. Ein Traum!

Mietze
07.11.2017, 17:04
Sorry, doofe Frage, aber friert den Putern im Winter nicht das Zäpfchen ab, weil ich gerade auf dem Foto gesehen habe, daß das ins Wasser hängt beim Trinken?

Wirklich schöne Tiere, Floyd.

Stanzi
07.11.2017, 18:51
Die sehen ja super aus. So blau im Gesicht. Wieviel Alkohol brauchen die denn so am Tag für diese schöne Farbe. Nee Spaß, Brigitte :laugh.
Einfach tollle Tiere.

Floyd
07.11.2017, 19:43
Hu Hu Stanzi, die bekommen täglich ihre Ration Vodka, das ist ins hochdeutsche übersetzt "Wässerchen". :p

Luci, Mieze und Stanzi, es freut mich, dass euch unsere Putis gefallen.
Das sind wirklich tolle Tiere, sehr anhänglich und pflegeleicht.

Mieze, wie sich das mit dem Schnabelzäpfen im Winter verhält, weiss ich nicht. Da wird uns bestimmt Glücksklee, oder Stallknecht Auskunft geben können.

conny
08.11.2017, 10:55
Sorry, doofe Frage, aber friert den Putern im Winter nicht das Zäpfchen ab, weil ich gerade auf dem Foto gesehen habe, daß das ins Wasser hängt beim Trinken?

Wirklich schöne Tiere, Floyd.
Keine Angst, der Zapfen friert nicht ab. Putenhähne können diesen auch etwas einziehen.

LG Conny

Mietze
08.11.2017, 15:02
Keine Angst, der Zapfen friert nicht ab. Putenhähne können diesen auch etwas einziehen.

LG Conny
Dann bin ich ja beruhigt :)

Floyd
09.11.2017, 14:49
Conny, lieben Dank für die Info. :flowers

Stallknecht
14.11.2017, 02:53
So, heute war seit langem mal endlich wieder etwas Sonnenschein da und der endlose Regen hat zumindest mal für heute eine Pause eingelegt. Grund genug endlich mal aktuelle Bilder zu machen. :)

https://image.afcdn.com/album/D20171114/phalbm25268375_w660.jpg

https://image.afcdn.com/album/D20171114/phalbm25268374_w660.jpg

https://image.afcdn.com/album/D20171114/phalbm25268373_w660.jpg

https://image.afcdn.com/album/D20171114/phalbm25268372_w660.jpg

https://image.afcdn.com/album/D20171114/phalbm25268371_w660.jpg

Das waren zwar nun bei weitem nicht alle Puter, aber bei der schönen Sonne haben sie sich nicht so photogen gezeigt.
Die Hühnerhähne lagen bis auf 2 Hennen zum Beispiel erstmals geschlossen im Sandbad, was ich so bisher wirklich noch nie gesehen habe.

https://image.afcdn.com/album/D20171114/phalbm25268377_w660.jpg

Floyd
18.11.2017, 22:33
Stallknecht, tolle Fotos von wunderschönen Puten zeigst du da. :bravo

Letztens habe ich auch ein paar neue Fotos gemacht.


197169


197170


197171


197172


197173


197174


197175

Stallknecht
19.11.2017, 19:20
DANKE ! Wäre die Sonne nicht so grell gewesen, wären die Farben sicherlich noch besser durch gekommen, aber naja... In natura sehen sie eh immer noch am besten aus. :)

Haha alle Puter in Reihe und Glied, nicht schlecht Floyd !
Meine machen das nur im Stall wenn sie schlafen gehen, die balzen sonst immer nur und nur die Hennen sitzen gerne wie an einer Schnur auf.

Wie sieht es denn bei die mit Streitigkeiten aus ? Prügeln die sich auch so gerne und oft ? Ich finde es in 2017 besonders schlimm, das ist neu. In 2018 werde ich daher meinen etwas arg dominanten dunklen Puter mal weg sperren und nen anderen ran lassen. Mal sehen ob es dann wieder besser wird.
Die nächsten 2 sind nun auch in Sibirien angelangt, heute waren ja nochmals 2 an der Reihe. Mit 3,780 und 3,950 Kilo waren sie etwas schwerer als die vor 14 Tagen mit rund 3,5 und knapp 3,7 Kilo. Dazu habe ich noch 3 Brahma Hähne und ne Cou Nu Henne aus de Truppe heraus genommen, danach gibt es dann in der Herde immer besonders viel Streit, vermutlich weil die Lücken in der Rangordnung gefüllt werden müssen. Nun hoffe ich, dass ich die überschüssigen 10 Brahma Hähne auch schnell weg bekomme.

Luci
20.11.2017, 17:38
Danke für die schönen Fotos!
Floyd, deine Puten haben so tolle Fraben. Sie sehen echt wunderschön aus.
Welche Sorte ist das nochmal? Das sind Mixe, oder?

Glücksklee
21.11.2017, 07:41
Oh habt Ihr hier schon wieder viel geschrieben. Und so tolle Fotos:jaaaa:
Sobald das Wetter besser ist, mach auch endlich mal wieder welche. Meine Puten aus der Kunstbrut haben sich gut entwickelt und einige davon werden noch vor Weihnachten geschlachtet. Die aus der Naturbrut sind noch zu klein, sie bleiben über den Winter.
@Stallknecht: Mit Kämpfen gibt es hier keine Probleme. Sie Rüpeln ab und zu mal bissel, wenn es um eine Henne geht, aber ansonsten ist totale Harmonie. Aber es sind nur 3 junge Puter zum alten hinzugekommen, da gibt's kein großes Gerangel um die Mädels.

Stallknecht
23.11.2017, 19:52
Na da sei froh Glücksklee !

Ich habe gestern meine 2 Jungtiere ( Crölli Hahn + Henne aus Juli 2017 ) in den grosse Stall gesetzt, da ging gleich die Post ab, aber nach wenigen Minuten war Ruhe. Da sie heute noch unverletzt aussahen, habe ich den letzten Hahn auch dazu gesetzt. Die 3 sind echte Geschwister, immer nur zusammen, egal was sie tun und der letzte Hahn hat seine beiden Geschwister immer gerufen wie verrückt. Deren Verhalten ist ganz anders als das meiner eigenen Puten.
Für 2018 habe ich aber dann 2 Zuchtlinien, was sicherlich sehr intertessant wird. :roll

Meine eigenen Puter zoffen sich mal mehr und mal weniger, besonders schlimm ist es immer dann, wenn Tiere aus der Herde heraus genommen werden. 4 Puter sind nun nach Sibirien verreist, weitere werden bald folgen. Von den älteren Junghähnen aus 2017 wird nur einer bleiben. Bei dem restlichen Nachwuchs muss ich dann mal schauen, also wenn sie in einigen Monaten gross genug sind. Ich habe auch immer mal welche aus der Gruppe entfernt, obwohl sie noch 1 Kilo hätte mehr bekommen können. Aber mir ist das echt egal, wer ewig Streit anfängt, geht halt eher.

Das hier sind die letzten Nachzügler aus diesem Monat. Ich empfinde aber alle 8 Kükis als äusserst agil und sehr lebendig. :jaaaa:

https://image.afcdn.com/album/D20171123/phalbm25273176_w660.jpg

Floyd
24.11.2017, 23:50
Haha alle Puter in Reihe und Glied, nicht schlecht Floyd !
Meine machen das nur im Stall wenn sie schlafen gehen, die balzen sonst immer nur und nur die Hennen sitzen gerne wie an einer Schnur auf.

Wie sieht es denn bei die mit Streitigkeiten aus ? Prügeln die sich auch so gerne und oft ? Ich finde es in 2017 besonders schlimm, das ist neu.
Die nächsten 2 sind nun auch in Sibirien angelangt, heute waren ja nochmals 2 an der Reihe. Mit 3,780 und 3,950 Kilo waren sie etwas schwerer als die vor 14 Tagen mit rund 3,5 und knapp 3,7 Kilo. .

Bis zum 19.11. hätte ich geschrieben : Bis jetzt noch alles Paletti.
Am 20.11. stürzten sich mehrere Putenhähne auf einen schwächeren Hahn, den ich sofort befreite, und er seperat gesetzt werden musste.

Gestern haben wir 3 Putenhähne geschlachtet. Den schwächeren, den grössten und noch einen dritten. Der schwächere Putenhahn hatte nur einen Hoden.

Jetzt haben wir noch 2 Hähne und 2 Hennen.

Stallknecht
27.11.2017, 21:01
Da hoffe ich für dich nur, dass diese beiden Hähne sich vertragen. Ich mache das immer in Raten, einfach um zu sehen wie es harmoniert. Ich nehme dann die Tiere bei weg, die ewig neuen Streit anfangen. Meine beiden Altputer streiten gar nicht mehr ! Der Boss versucht es oft, der Andere dreht seine Kreise, der Boss rennt draussen herum immer dran her. Ich finde das echt cool, wie der Schwächere jedem Streit so förmlich aus dem Wege geht.

Aber meine Jungs können es einfach nicht lassen, die sind immer fleissig dabei, vorallem dann wenn wieder welche nach Sibirien umgezogen sind. Der Tag danach ist dann immer ganz besonders schlimm. Gestern sind wieder 2 in den Export gegangen, der eine Hahn hatte knappe 4 Kilo, der Andere sagenhafte 5,2 Kilo ! Alle Puter zuvor kamen nie über 4,5 Kilo und manche lagen auch bei nur 3,5 Kilo.

Übrigens, gestern hat mein Boss wieder eine Junghenne getreten, das ist nun das dritte Mal, dass ich gesehen habe wie er sie getreten hat. Sie ist nun auch gluckig, alle 3 Puteneier im Stall heute waren warm und sie hockte drauf. 2 Hennen aus 2016 haben von Februar bis Mitte November nur auf den Nestern gelegen, sie waren nicht davon ab zu bringen. Nun mit dem Frost war es mir endlich gelungen und ich war so froh darüber ! Tja und nun ist das Nest gerade frei, da hockt die Nächste drauf. :(

Floyd
27.11.2017, 22:28
Hallo Stallknecht,
ich hatte die küchenfertigen Teile auch gewogen, leider stellte sich später raus, dass die Waage auf fl oz eingestellt war.
Morgen werde ich mal 1Kg Zucker in fl oz abwiegen und dann umrechnen.

Stallknecht
17.12.2017, 00:22
So, meine ganzen Jungputer aus 2017 sind nun auch in Sibirien, ich habe nur einen zur Weiterzucht behalten. Die Schlachtgewichte lagen zwischen 3,4 und 6,2 Kilo, wobei der Schnitt so um die 4,2 Kilo lag. Der welchen ich behalten habe wirkt gross, ich denke er hat auch über 6 Kilo. Im Februar sind dann noch ein paar Nachzügler dran.

Mal sehen wie sich das letztendlich auf das Futter so auswirken wird, aber bisher merke ich nicht viel davon, die fressen alle viel mehr als sonst. :(

Glücksklee
13.06.2018, 08:22
Hallo liebe Putengemeinde,
heut melde ich mich mal wieder zu Wort. Am Sonntag sind die ersten 2018er Putis geschlüpft und zwar unter der älteren Pute. Sie saß auf 12 Eiern, 7 Kleine sind es geworden:)
Fotos folgen.
Am nächsten Dienstag ist Schlupftag bei der zweiten Pute. Die anderen legen viele Eier, setzen sich aber immer noch nicht. Deshalb haben wir vor einer reichlichen Woche 54 Eier in die Brutmaschine gepackt. Bin gespannt...
Also falls Jemand noch Bruteier oder dann Jungtiere brauchen kann, bitte melden:jaaaa:

Stallknecht
14.06.2018, 01:06
54 + 7 + X puhh

Da hast du dir aber ganz schön was vorgenommen ! ;) :jaaaa:
Viel Spass mit der Bande wünsche ich :roll!

Glücksklee
14.06.2018, 22:16
Korrektur: Gestern beim Schieren mußte ich 19 Eier entfernen. Aber das war eigentlich klar, weil ich einfach alle, die hier noch rumlagen, reingetan hab. Die waren wohl zu alt.

Wie läufts denn bei Euch so, Stallknecht und Brigitte?

Stallknecht
15.06.2018, 02:07
Ich halte mich in 2018 arg zurück, habe keinen Platz für zu viele neue Tiere und da ich meinen besonders tollen Cou Nu Hahn leider doch einen Kopf kürzer machen musste, er verletzte einfach jede seiner Hennen immer und immer wieder, habe ich in diesem Jahr sehr viele Cou Nu gezogen, in der Hoffnung auf 1-2 gute Söhne von ihm. Bis jetzt scheint das aber nichts geworden zu sein, kein einziger Junghahn sieht so aus wie er damals als Küken und in 2017 hatte ich 5 passende Hähne von ihm, aber alle blieben zu leicht bzw. zu klein, die schlummern also auch schon im ewigen Eis. Die restlichen Söhne von ihm waren leider alle nur Durchschnitt und so scheint es jetzt wohl auch wieder zu sein. :(

An Putenküken habe ich daher nur 9 Stück in 2018. Mal sehen, ggfs. kommen noch 4-5 als Herbstbrut dazu, einfach als Absicherung, man weiss ja nie in Sachen Stallpflicht und Keulungsaktionen was mal so kommt.