PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten - worauf muss ich als Anfänger bei der Haltung achten?



Detschkopp1
17.03.2017, 17:06
Moin!
In unserer Nachbarschaft laufen neuerdings drei ganz entzückende Laufenten mit Puschel auf dem Kopf durch die Gegend.

Und nun arbeitet es in mir... :roll

Ich wüsste so gern, was Laufenten zum Glücklichsein brauchen.

Gibt es dazu hier irgendwo einen Thread? Ich konnte keinen finden...

Oder eine Buchempfehlung?

Achja: sind Puschel-Laufenten empfindlicher als unbepuschelte?

Vielen Dank für jede Antwort und viele Grüße
Detschkopp

LittleSwan
17.03.2017, 17:11
Ich weiß nicht genau, ob die mit Puschel reinrassige sind. So oder so soll man wohl Puschel nicht mit Puschel verpaaren! Thema Qualzucht.

Blindenhuhn
17.03.2017, 17:50
Moin!
In unserer Nachbarschaft laufen neuerdings drei ganz entzückende Laufenten mit Puschel auf dem Kopf durch die Gegend.

Und nun arbeitet es in mir... :roll

Ich wüsste so gern, was Laufenten zum Glücklichsein brauchen.

Gibt es dazu hier irgendwo einen Thread? Ich konnte keinen finden...

Oder eine Buchempfehlung?

Achja: sind Puschel-Laufenten empfindlicher als unbepuschelte?

Vielen Dank für jede Antwort und viele Grüße
Detschkopp

Laufenten brauchen zum Glücklichsein Wasser, Wasser und nochmals Wasser! Eine oder mehrere Badegelegenheiten und große Trinkeimer. Außerdem viel Platz, wo sie rumlaufen können und einen sicheren, kleinen Stall. Unsere beiden Buben sind an Tollpatschigkeit nicht mehr zu überbieten. Ich könnte den Zweien den ganzen Tag zuschauen. Sie sind halt nicht die hellsten Kerzen auf der Torte und brauchen für alles mindestens 10 x so lange, wie die Hühner.

KaosEnte
17.03.2017, 18:37
stimmt! Laufis brauchen Wasser, Wasser, Wasser in jeglicher Darreichungsform.

Falls du einen gepflegten Garten und einen Teich mit Zierpflanzen hast: entwerder vergisst du "gepflegt" für Teich und oder Laufenten. Einen TEich gestalten die Laufs innerhalb weniger Tage um. Alles was stört, allso alles was grün ist, wird gefressen. Ne Sumpfzone eine große Matschezone.

Meine sind seit gestern wieder auf freiem Fuß und der Garten ist bereits wieder übersät mit Dutzenden Löchern. Beim buddeln nach Schnecken, Würmern, Käfern machen meine Löcher in Schnabelgröße in den Gartenboden.
Mulch ist ebebfalls toll. Der wird mehrmals wöchentlich von unten nach oben gekehrt.
Sie helfen dir beim garteln. Gesetzte Pflanzen werden auf ihre Bodenhaftung überprüft und die als unzulänglich gepflanzt erkannten gleich in ihre Mängen entsorgt.
Laufis sind als Schneckenvernichter unschlagbar.

Laufenten sind wirklich nicht die allerhellsten, aber sie machen unheimlich viel Freude.
Meist werden die Laufis mit entsprechender Geduld auch futterzahm.
Also hol dir welche, aber schimpf nicht mit uns wenn du süchtig wirst.


Laufenten gibts mit Puschel? *bin erstaunt*

PPP
17.03.2017, 18:58
Guck hier....

So haben wir unsere letzte Woche glücklich gemacht....

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96228-Teich-für-Laufenten-Was-habt-ihr-für-welche

forstgarten
17.03.2017, 19:10
Wir hatten früher ein Pärchen rehbraun-weiß gescheckte Laufenten, die Enten sind im Gegensatz zu den Erpeln laut aber gute Schneckenvertilger.
Info und ggfs. auch Tiere findest du bei www.laufenten.de :)

PPP
17.03.2017, 19:13
Dieses Buch von Björn Clauss habe ich mir seinerzeit gekauft. Da steht alles drin was man wissen muss. Sehr empfehlenswert!!

https://www.amazon.de/Laufenten-das-Buch-zur-Ente/dp/3000341676

Laufis brauchen Platz....So ungefähr 100qm pro Ente sollten es sein. Auch muss das Grundstück ausbruchsicher sein. So 1,25 m Zaun reichen aber. Sie sind wahre Ausbrecherkönige und finden jedes aber auch jedes Loch zum Abhauen.

Zum Baden reichen 1-2 Sandmuscheln. Das Wasser muss aber täglich gewechselt werden und im Winter eisfrei gehalten werden. Überall auf dem Grundstück sollten Eimer mit frischem Wasser zum Trinken stehen.

Als Stall reicht was gekauftes....Muss also nicht so robust wie bei Hühnern sein, weil die dort eh nur die Nacht verbringen. Die muss man allerdings abends konsequent einsperren, denn sonst kommt Fuchs oder Marder.

Meine haben im Garten einen Tretautomaten mit Hühnerkörner Futter zur Selbstbedienung. Offenes Futter besser nicht, sonst hat man bald eine Rattenplage.

Handzahm werden leider nur die wenigsten....Aber mit Ruhe und Geduld kann es klappen.

Zur Zusammenstellung der Geschlechter: entweder nur Männer oder ein Erpel und 2 Enten. Dann wird die eine auch Mal "in Ruhe" gelassen.

Laufis sind übrigens auch ausgezeichnete Eierleger....Leider beschmutzen sie ihre euer mehr als Hühner....Aber ein Ei pro Tag von Februar-oktober sind keine Seltenheit.

Hühnerfee72
17.03.2017, 19:16
Also einmal Laufis, immer Laufis. Und Wasser brauchen die auf alle Fälle. Das es welche mit Puschel gibt, wußte ich bisher nicht. Vielleicht sind das Mixe.

Du solltest beachten, dass Du einen Erpel und eine oder zwei Enten nimmst, oder zwei Erpel, die sind etwas ruhiger als mit Dame. Niemals zwei Erpel und eine Ente, das ist für die Dame zu anstrengend.
Du kannst folgende Seiten studieren, die sind für mich immer wieder interessant:
http://www.laufis.de/ --> hier gibt es einen Laufentenmarkt
http://www.laufenten.de/

Pudding
17.03.2017, 21:00
Das es welche mit Puschel gibt, wußte ich bisher nicht. Vielleicht sind das Mixe.
gibt es schon seit Jahren!
Nur darf man keine zwei Puschel mit einander verpaaren das gibt Küken mit offenem Schädel und die verenden jämmerlich nach dem Schlupf!
185680185681185682
Hier meine!

Detschkopp1
18.03.2017, 07:55
Moin, moin!
Toll! Danke für Eure vielen Antworten! :bravo

Dann werde ich mal gucken, studieren, überlegen und alles auf mich wirken lassen. :jaaaa:
Das Wetter jetzt am Wochenende könnte genau das passende sein...

Viele, viele Grüße aus der Nordheide
Detschkopp

Widdy
18.03.2017, 19:53
stimmt! Laufis brauchen Wasser, Wasser, Wasser in jeglicher Darreichungsform.

Falls du einen gepflegten Garten und einen Teich mit Zierpflanzen hast: entwerder vergisst du "gepflegt" für Teich und oder Laufenten. Einen TEich gestalten die Laufs innerhalb weniger Tage um. Alles was stört, allso alles was grün ist, wird gefressen. Ne Sumpfzone eine große Matschezone.

Meine sind seit gestern wieder auf freiem Fuß und der Garten ist bereits wieder übersät mit Dutzenden Löchern. Beim buddeln nach Schnecken, Würmern, Käfern machen meine Löcher in Schnabelgröße in den Gartenboden.
Mulch ist ebebfalls toll. Der wird mehrmals wöchentlich von unten nach oben gekehrt.
Sie helfen dir beim garteln. Gesetzte Pflanzen werden auf ihre Bodenhaftung überprüft und die als unzulänglich gepflanzt erkannten gleich in ihre Mängen entsorgt.
Laufis sind als Schneckenvernichter unschlagbar.

He, he, :laugh @KaosEnte, was Du noch vergessen hast in Deinem tollen Text zu erwähnen, ist, dass sie bei allfälligem, starken Regen und entsprechender Wiese mit viel Wasser drauf gundeln, und gundeln, und gundeln und nochmals gundeln, bis das letzte Hälmchen ausgeruft und durchgelutscht ist. :rofl

@Detschkopp1:Am besten immer viel Saatgut für neue Wiese bereithalten :)

PPP
18.03.2017, 19:58
He, he, :laugh @KaosEnte, was Du noch vergessen hast in Deinem tollen Text zu erwähnen, ist, dass sie bei allfälligem, starken Regen und entsprechender Wiese mit viel Wasser drauf gundeln, und gundeln, und gundeln und nochmals gundeln, bis das letzte Hälmchen ausgeruft und durchgelutscht ist. :rofl

@Detschkopp1:Am besten immer viel Saatgut für neue Wiese bereithalten :)

Davor hatte ich auch Angst......Kann es aber nicht bestätigen. Schaut mal in die Fotos in meinem Link in post Nr 5.....3jahre Laufis und sogar eine Saison Gänse und unser Rasen war so dicht und saftig grün wie nie zuvor.

Also: Rasendünger braucht man mit Laufis auch nicht mehr ausbringen....��

KaosEnte
19.03.2017, 13:16
. . . . . . . , dass sie bei allfälligem, starken Regen und entsprechender Wiese mit viel Wasser drauf gundeln, und gundeln, und gundeln und nochmals gundeln, bis das letzte Hälmchen ausgeruft und durchgelutscht ist. :rofl

stimmt :laugh, hab ich nicht dran gedacht.
Im Rasen schauts dann als wenn die ein "Kleinvendig" anlegen wollten.

Widdy
19.03.2017, 15:05
stimmt :laugh, hab ich nicht dran gedacht.
Im Rasen schauts dann als wenn die ein "Kleinvendig" anlegen wollten.

Hi-hi, und die Ameisen müssen dann die Gondeln nehmen :laugh

Missie
19.03.2017, 17:41
Unsere Nachbarn hatten eine Zeitlang Laufenten, die uns regelmäßig einen Besuch abstatten und uns sogar mit Eiern verwöhnten. Aber das schönste waren die Geräusche, wenn sie auf unserer Siedlungsstraße liefen. Patsch Patsch Patsch Patsch... Wie nackte kleine Kinderfüße. Hab es sehr genossen sie zu sehen und hören...

Hatte dann auch überlegt, welche zu halten. Auch wegen der vielen Schnecken, die von den umliegenden Feldern und Wiesen zu uns strömen. Aber wegen des Wassers, was sie brauchen und auch aus Platzmangel haben wir verzichtet....

Detschkopp1
24.03.2017, 12:14
Moin an alle!
Nochmals danke für die vielen Tipps.

Ich habe nun alles "auf mich wirken lassen" und hier kommt das Ergebnis:
es sieht ganz so aus, dass keine Laufis bei uns einziehen werden.

Bei uns mangelt es nicht an Platz und Wasser, auch einen Teich anzulegen wäre nicht das Problem.

Aber ich glaube nicht, dass ich meinen Mann dazu bewegen könnte, gemeinsam mit mir 2-3 Mal die Woche einen Teich zu leeren (Anmerkung: Männe ist noch ahnungslos).

Außerdem haben wir einen großen Teich (ca. 4x5), der sich so richtig zu einem Biotop gemausert hat. Die Pflanzen wachsen, Kröten laichen und Ringelnattern flutschen durch´s Wasser.

Wir haben auch noch ein zweites "Biotop", bestehend aus "Mauerer-Bütten" und einem kleinen Fertigteich. Da haben sich Bergmolche angesiedelt (warum auch immer in der norddeutschen Tiefebene) und auch da wachsen die Pflanzen prächtig.

An beiden Teichen löschen die Hühnis ab und an ihren Durst.

Hätten wir nun diese entzückenden Laufenten, so müssten wir alles einzäunen, genauso wie meine Blumenbeete.

Und da liegt der Hase im Pfeffer: die Teiche sollen nicht eingezäunt werden.

Es ist schade, aber wir werden wohl entenlos bleiben...

Liebe Grüße an alle
Detschkopp

LittleSwan
24.03.2017, 12:26
zäun doch die Enten ein ... ;) (mit eigenem Teich)

Detschkopp1
24.03.2017, 12:29
zäun doch die Enten ein ... ;) (mit eigenem Teich)

Scherzkeks ==> :scherzkeks

Widdy
24.03.2017, 12:37
@Detschkopp1,

ich finde es gut, dass Du Dir vorab Gedanken gemacht hast, ob Du die Arbeit auf Dich und Deinen Mann nehmen willst.

Zwar entgehen Euch dadurch ganz witzige und lustige Situationen mit Patschfüsschen und Entengeschnatter etc., aber um so mehr könnt Ihr Euch weiter gemeinsam an den eingezogenen Tieren und Pflanzen im Teich erfreuen; was leider mit Entenschar nicht mehr möglich gewesen wäre.

:bravo LG Widdy

LittleSwan
24.03.2017, 13:01
Scherzkeks ==> :scherzkeks
ein bisschen Spaß muss sein!

Detschkopp1
28.03.2017, 11:46
Moin!


@Detschkopp1,

ich finde es gut, dass Du Dir vorab Gedanken gemacht hast, ob Du die Arbeit auf Dich und Deinen Mann nehmen willst…

Danke für das Lob, Widdy! :)

Es ist ja so: wenn ich Tiere halten möchte, so trage ich Verantwortung – auch für artgerechte Lebensbedingungen. Wenn ich das nicht bieten kann oder will, so kann und darf ich diese Tiere nicht halten!!


ein bisschen Spaß muss sein!

…dann ist die Welt voll Sonnenschein (und ich hab jetzt ´nen Ohrwurm…) :karnev

Liebe Grüße
Detschkopp

Detschkopp1
04.05.2017, 15:33
...und ich kann nicht davon lassen...

Ich habe mir jetzt das Buch von Bjoern Clauss gekauft ( http://www.laufis.de/bestell/buch2.html ).

Als mein Mann es sah, hob er die Augenbrauen (weil ihm wohl Böses schwante) und ich ergriff die Gelegenheit beim Schopfe... "Ich befürchte, wir werden Laufenten haben müssen..." fing ich an.

Naja, inzwischen weiß ich, dass auch mein GG diese Enten sehr drollig findet.

Zu unseren derzeitigen Teichen:
ich glaube, wenn ich die Teichgruppe (mit Fertigteich und Maurerbütt) so wie unsere Blumenbeet mit Ziergitter einzäunen würde (sowas: http://www.ebay.de/itm/Ziergeflecht-Ziergitter-Zierzaun-Beetbegrenzung-verschiedene-Ausfuhrungen-/152529639763?var=&hash=item2383799953:m:m6bAfX8ij85AL7QJ-1wK2yQ ) und an unserem großen Teich auch noch etwas rumwerkeln würde, dann wäre das optisch gar nicht so schlecht und die Hühnis könnten / müssten sich mit ihren diversen anderen Trinkgelegenheiten abfinden...
Stellt sich aber die Frage, ob diese Art Zaun die Laufenten auf der richtigen Seite halten und vom Fressen der Blumen abhalten würde??

Das ist das eine - nun das andere:

DER STALL: unsere Hühnis haben ein Gartenhaus (ca. 2 x 2 m) mit Tiefstreu zur Verfügung. In der oberen Etage haben sie ihre Sitzstange und das Kotbrett (Doppelstegplatte von altem Gewächshaus). Darunter auf halber Höhe rechts die Platte mit den beiden (Katzenklo-)Legenestern. Diese Etage nimmt max. ein viertel der Grundfläche ein, so dass theoretisch für zwei bis vier Laufenten unten links im EG Platz wäre.
Nun las ich davon, dass Enten viel Feuchtigkeit in den Stall bringen und Krankheiten auf die Hühnis übertragen könnten.
Wie verhält sich das mit der Feuchtigkeit bei Tiefstreu? Gibt es das Erfahrungswerte?
Und welche Krankheiten können im Stall übertragen werden, die die Enten nicht auch draußen an die Hühnis geben würden?

DER TEICH:
ich habe mal so im Internet gestöbert. Bisher finde ich entweder den Fertigteich mit Badewannen-Stöpsel oder eine Bade- bzw. Duschwanne sehr interessant.
Das ganze dann auf einem Kiesbett um die Verschmutzung geringer zu halten und die Matschepampe gar nicht erst entstehen zu lassen.
Ist sowas praktikabel?

PÄRCHEN ODER GRUPPE?
Da ich auch mit den Laufis ungern züchten wollte (wohin mit dem Nachwuchs?), hatte ich schon überlegt, ob eine reiner Herren-Club einigermaßen artgerecht wäre? Wie ist da Eure Ansicht?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Detschkopp

PPP
04.05.2017, 18:07
Mir geht es gerade wie euch......nur andersherum.laufis hab ich schon (auch das Buch.....das beste auf dem Markt, meiner Meinung nach).

Solche Zäune haben wir hier und da auch. Aber sie müssen höher als auf der Abbildung sein.. sonst klettern sie drüber. Beete zerstören sie nicht.....im Gegenteil.....sie reinigen sie von Schnecken und co. Auch Blumen und Pflanzen werden nicht angeknabbert.

Im Teich allerdings schon. Da bin ich noch in der findungsphase, was so möglich ist......

Wegen Nachwuchs braucht ihr euch nicht sorgen.....einfach täglich die Eier wegnehmen. Die werden eh überall liegen gelassen und im Gegensatz zu Hühnern, behandeln Laufis ihre Eier sehr Stiefkindig....wenn ihr die nicht essen möchtet, kocht sie und gebt sie ihnen einfach gematscht zurück....oder den Hühnern. Bei uns bekommt sie auch der Hund.

Blindenhuhn
04.05.2017, 18:15
Wir haben seit 2 Jahren 2 Laufi-Buben. Das funktioniert ganz gut, nur diesen Frühling sind sie extrem hormongesteuert und möchten sich zeitweise gegenseitig treten. Die ersten 2 Monate (war im tiefsten Winter) haben sie im Hühnerstall verbracht und unterm Kotbrett geschlafen. Das hat auch wunderbar funktioniert. Ich hatte im Hühnerstall nur ein kleines Trinkwassergefäß, da konnten sie nicht so umsauen. Feucht(er) war es durch die Entchens nicht.
Unseren Mini-Zierteich haben wir mit einem 50 cm hohen Zäunchen eingezäunt. Das wird akzeptiert, obwohl sie mit Leichtigkeit drüberfliegen könnten. Im Garten fungieren sie eher als Straßenwalzen, sie fressen keine Pflanzen, aber sie walzen sie platt!:laugh Aber das ist auch nur bei Jungpflänzchen gefährlich.