PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Seidenhuhn Thread



Seiten : [1] 2 3 4 5

eierdieb65
23.03.2017, 10:13
Hallo Leute!
Mir fiel auf, dass es (derzeit?) viele Fragen zu Seidenhühnern gibt.
Überdurchschnittlich oft, wegen Krankheiten.
Sehr oft zum Verhalten.
Oft zur rassegerechten Einrichtung.
Da diese Rasse offensichtlich ganz speziell ist, mache ich hier ein neues Thema auf.

Durch den sprechenden Titel kann jeder Seidenhuhnhalter mit, oder ohne Problemen seine Erfahrungen und Fragen hier unterbringen.

lg
Willi

Wurli
23.03.2017, 10:22
Seidis sind die letzten Jahre ziemlich modern...
Leider wird da alles quer Beet gemischt und alles was Seidenfiedrig ist als Seidi verkauft.


Wie ist bei euren die Legeleistung?

LittleSwan
23.03.2017, 11:08
Wie ist bei euren die Legeleistung?

sehr mäßig, und der Bruttrieb eigentlich auch nicht einheitlich stark ausgeprägt, obwohl - oder weil? - meine vom Züchter kommen ...

Mali
23.03.2017, 11:14
Legeleistung find ich bei meinen Zwergen eigentlich sehr ordentlich, bei 4 legenden Damen gibt es im Moment 1-4 teils richtig große Eier täglich, sie haben nach der Stallpflicht grade erst wieder angefangen bzw. eine legt die erste Saison.

Der Bruttrieb ist leider tatsächlich stark ausgeprägt, vor der Stallpflicht haben alle beschlossen mal kollektives Glucken auszuprobieren.
Bei den beiden neuen weiß ich noch nicht, ob die bei dem Wahnsinn mit machen werden, eine legt auch noch nicht.

Heidi63
23.03.2017, 11:25
In den letzten Jahren hat sich das Seidi zum Modehuhn entwickelt....warum auch immer.
Obwohl sie leicht "beschränkt" sind , lieb ich sie neben meinen anderen Rassen.
Der Bruttrieb ist ausgeprägt, aber nicht bei allen gleich....es gibt solche und solche.
Mit der Legeleistung bin ich zufrieden....wenn sie nicht grade brüten oder glucken legen meine alle ab 5. Monat jeden 2. Tag ein Ei .
Was noch zu erwähnen wäre....es sind Winterleger.
So hab ich auch in der dunklen Jahreszeit täglich Eier, wenn meine anderen Rassen Pause machen.:)

PechMarie
23.03.2017, 11:26
Ich halte große Seidenhühner.

Ich habe bei 3 "jungen" Hennen täglich 1-2 Eier, auch im Winter, dass ist bei anderen Rassen ja anders. Im Internet wird die Legeleistung oft mit 80 Eier/Jahr angegeben. Das kommt mir aber wesentlich mehr vor.

Außerdem habe ich auf 3 Hennen eine Glucke, was aber nicht sonderlich stört. Die anderen beiden glucken überhaupt nicht.

Eine Besonderheit der Seidenhühner - oder zumindest ist es bei mir so - ist, dass sie auf dem Boden schlafen und nicht auf einer Stange, was die Stallhygiene etwas verändert.
Bei anderen Hühnern hat man ja ein Kotbrett. meine Seidis machen auf den Boden, deshalb muss regelmäßig Streu/Heu etc. gewechselt werden.
Sie sitzen nie auf Stangen.

Wurli
23.03.2017, 11:27
Piranha hat nun nach 50 Eiern zu Glucken begonnen (Legebeginn 11_2016; Eimittelgewicht 38,2 Gramm)
T-Rex ist bei 90 Eiern (Legebeginn 10.10.16; Eimittelgewicht 42,3 Gramm; legt aktuell aber 45-50 Gramm Eier)

Meine schlafen auf der Stange

Legebeginn: ca 6,5 Monate

Heidi63
23.03.2017, 11:27
Meine Seidis schlafen alle ausnahmslos auf der Stange !

Mali
23.03.2017, 11:40
Das haben sich meine vor ein paar Wochen auch überlegt, dass das doch viel schicker wäre als wie bislang in der Einstreu zu kuscheln - da es ja aber keine Stange gab (die vom Anfang hatte ich abmontiert weil sie nicht genutzt wurde) haben sie kurz entschlossen die Schwelle vom Schlafstall zum neuen Lieblings-Schlafplatz gemacht.
Jetzt ist wieder eine Stange drin, die wird auch zwischendurch angenommen, aber die Schwelle ist immer noch beliebter. Und in der Einstreu schläft im Moment tatsächlich gar keine mehr.

Heidi, beschränkt klingt aber nicht nett...wir nennen sowas "doof aber niedlich" ;)

Wurli, wie kannst du unterscheiden, wer welches Ei gelegt hat?

LittleSwan
23.03.2017, 11:42
eine Schlafstange käme für meine NIE in Betracht und wenn es darum geht: Was ist ein Brutnest? reicht auch gelegentlich der blanke Boden! Alles andere ist ihnen so was von suspekt! Selbst Umsetzen geht nicht! Da sind die super stur!

Heidi63
23.03.2017, 11:47
Na gut Mali, dann eben "doof aber niedlich", kommt aber auf das selbe aus.
Ich mag die unheimlich gerne .....aber Schlauheit ist an ihnen vorbeigelaufen.

LittleSwan
23.03.2017, 11:53
ich weiß nicht, ob sie wirklich doof im Sinne von dumm sind. Sie haben auf jeden Fall sehr eigene, um nicht zu sagen STURE Köpfe.

Das mit dem Legen im Winter kann ich leider nicht bestätigen.

Huhnhilde
23.03.2017, 11:54
Sagt mal, wie alt sind denn eure ältesten Seidis? Ich habe leider bisher die Erfahrung machen müssen, dass sie meistens nach 3 - 4 Jahren gestorben sind. :-X
Mein ältestes Seidi momentan ist Adelheid und 4 Jahre alt und erfreut sich noch bester Gesundheit und ich hoffe, dass das noch lange so bleibt. Meine Zwerg-Cochin scheinen irgendwie "robuster". Sie sind schon 5 Jahre alt. Oder ist das alles Zufall?

Ich hatte schon vor einiger Zeit mal einen Thread dazu gestartet:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68822-Wann-ist-ein-Huhn-alt

Heidi63
23.03.2017, 12:07
Hm....meine älteste ist auch 4 , weiter bin ich noch nicht.
Die Seidis aus meiner alten bunten Truppe hab ich damals abgegeben beim Neustart.
Aber ich hab ne Buschhenne , im 10. Lebensjahr...und legt und legt und legt.:)

Wurli
23.03.2017, 12:21
Aktuell kann ichs an der Farbe Form und Größe unterscheiden.
Nur bei den Haubis kann ichs noch keiner Henne 100% zuordnen.

Mali
23.03.2017, 13:26
Meine sind von März bzw. August letzten Jahres, deswegen kann ich dazu noch nichts sagen. Todesfall hat es bislang leider einen gegeben, aber der war ja krankheitsbedingt :(

Heidi, ich werd immer gespannter auf die BuschBoks, was du so alles erzählst!

Heidi63
23.03.2017, 13:34
Heidi, ich werd immer gespannter auf die BuschBoks, was du so alles erzählst!

Das kannst Du auch zu Recht....Buschhühner sind Vitalität pur.

Okina75
23.03.2017, 18:38
aber Schlauheit ist an ihnen vorbeigelaufen.
Was sollen die Armen denn machen, mit dem halben Hirn in irgendeiner oftmals löchrigen Knochenwucherung auf dem Kopf ^^... Wobei ich fast abtrünnig werden könnte: Haben neue Nachbarn, die Frau hat sich mit als erste Amtshandlung nun Hühner geholt, die heute 's erste Mal draußen waren.
Drei Zwergseidis, zwei Mixe und zwei Zwergcochin, der Hahn davon gestruppt... Na, wer riecht, woher der Hase läuft?!?

Jaaaa, richtig, explodierter Sofakisseeeeen- Alarm :ahhh!
Sprich, da wären also ohne weiteres diese mega genialen Seidi- Struppmixe drin, wo ich echt in Gefahr sein könnte, schwach zu werden und mir mal ein paar Eierchen geben zu lassen. Bislang kenne ich ja nur die F1- Tiere, also die gestruppten, explodierten Sofakissen in normalfiedrig. Hat denn schonmal jemand aus solchen eine F2 gezogen, wo ja dann gestruppte Seidis dabei sein müssten?
Ich würde zu gerne mal ein gestrupptes, richtiges Seidi sehen- die stelle ich mir richtig übel vor, und könnte mich für so ein Tierchen dann selbst in seidenfiedrig erwärmen :D!

PS: Willi, warum machst denn gerade DU altes Rauhbein einen Seidenhuhnthread auf? Sag' bloß, Du wirst auf Deine alten Tage auch schwach ^^!?!

Heidi63
23.03.2017, 18:51
:laugh ich kann Dir die F2 in der Nackthals-Version zeigen.....seidenfiedrig und gestruppt.:)

http://up.picr.de/28681701va.jpg

Okina75
23.03.2017, 21:23
Is' ja noch so klein *nicht viel seh'*. Aber danke Dir, bin sehr gespannt, wie das arme Geschöpf dann erwachsen aussieht :ahhh!

Pfandfrei
23.03.2017, 21:44
Heidi ich fass es nicht.....der Wattegeiervirus wird hier eiskalt von Dir still und heimlich weiter verbreitet :laugh

Heidi63
23.03.2017, 21:50
Wieso :laugh wollt nur behilflich sein.:)

SetsukoAi
27.03.2017, 23:21
Ich hab ja seit Jahren weiße Zwerg-Seidenhühner ohne Bart. Ich muss ehrlich sagen, die Legen von allen meinen Hühnern am besten. Sie haben den Winter durch gelegt, zwar nicht alle aber bei 6 Hennen hatte ich 2-3 Eier und das ist im Verhältnis mehr als die 40 Lohmann braun meines Nachbarn zur gleichen Zeit gelegt haben. Im Moment hab ich 3-4 Eier von 4 Hennen, die 5. ist am brüten.
Die Geschlechter sind sehr spät zu erkennen, ich geb daher meist erst der 4. Monat an um mich fest zu legen.
Wie alt sie werden weiß ich allerdings nicht, ich behalte sie auch nur bis max. 4 Jahre.
Und meine schlafen ebenfalls auf niedrigen Sitzstangen.

Die Seidis laufen recht weit, entweder sind sie auf dem Misthaufen, legen in die Heuhaufen der Pferde ihr Eier oder laufen weit oben im Gelände.

Sie kommen bei mir bei jedem Wetter raus, egal ob es regnet, bei -20°C oder bei Schnee. Auch laufen sie als erstes im Schnee auch wenn sie eigentlich zu kurze Füße dafür haben.

Die Küken schlüpfen meist früher als andere und sind da recht energisch. Natürlich ist das eine Frage von Gesundheit und Inzucht sollte man auf Dauer vermeiden denn das geht auf die Vitalität.

Das musste ich auch schon fest stellen als ich nicht darauf geachtet habe rechtzeitig frisches Blut zu organisieren. Die Befruchtung geht drastisch zurück, Embryonen sterben im Ei und die Nachzucht wird eher krank.

Ja Seidis sind ein Modehuhn geworden, Mischfarbige gibt es wie Sand am Meer. Aber wenn man, so wie ich, reinrassige und reinfarbige weiße Zwerg-Seidenhühner ohne Bart in Ausstellungsqualität sucht, ist es gar nicht so einfach was zu finden da diese scheinbar sehr Rar geworden sind.
Entweder fehlt die Außenkralle, die Querfalte beim Hahn, die türkise Ohrscheibenfarbe ist bei den Hähnen sehr, sehr selten noch zu finden, die 5. Zehe ist nicht gut getrennt, die Beinfedierung nur noch spärlich vorhanden uvm.

Also trotz des großen Ansturms findet man als Züchter nur noch schwer was für seine Zucht.

Huhnhilde
28.03.2017, 08:11
Ich oute mich ja auch als der totale Seidenhuhnfan. Die kleinen Fellknäuel sind mir wirklich die allerliebsten :love, obwohl ich natürlich alle meine Hühner mag.

Und jetzt zeig ich Euch mal was.

Ich hab mir meine Huhnhilde, die die Chefin in meinem allerersten Seidenhuhntrupp war, als Tattoo verewigen lassen. Auf dem Foto war das Tattoo ganz frisch gestochen, darum ist es noch etwas rötlich.

186297

Und hier zum Vergleich das Original

186298

Tja, nehmt euch in Acht! Ihr seht wohin OCD führen kann, besonders der Seidenhuhnvirus :cool:

Heidi63
28.03.2017, 08:23
Hammer !!!:laugh

Pfandfrei
28.03.2017, 10:25
.

186297

Und hier zum Vergleich das Original




Waaaaah :ahhh Das ist ja cool das Tattoo....

catrinbiastoch
28.03.2017, 14:25
Ich habe 5,14 grosse Seidenhühner aus mehreren Zuchtlinien in bunter Truppe zu laufen . Bin sehr zufrieden .Alle sitzen auf der Stange und gehen auch bei jedem Wetter raus . Sogar im hohen Schnee . Es gab den ganzen Winter Eier ohne Lichtprogramm .Wirklich gezählt habe ich die Eier pro Henne nicht . Erscheint mir aber deutlich mehr , als in der Rassebeschreibung . Die verträglichkeit der Hähne untereinander , ist auch ein grosses Plus . Mir erscheinen sie eher sozialer als andere Rasse und nicht dümmer . Ein Seidenhuhnei habe ich noch nie gegessen . Die sind immer weg , als Bruteier . Mit dem Erlös füttere ich meine grosse Hühnertruppe durch .Die weissen Hennen scheinen deutlich weniger zu glucken . Zur Lebenserwartung kann ich nicht viel sagen . Meine Tiere sind zwischen 8 Monate und 5 Jahren .Krank war eigentlich keiner . L.G. Catrin

eierdieb65
28.03.2017, 14:44
WOW!

Das spricht doch sehr FÜR Seidenhühner.
Noch NIE ein Ei zu leicht. Noch NIE ein Ei verschmutzt. Über 80% Befruchtung garantiert.

3 Eier täglich, als Brutei verkauft! (Bei 14 Hennen, die mehr als im Standard angegeben legen, das Mindeste. Annahme waren 100 Eier. Laut Standard 80)

Wieviel verlangst du denn für die "Bruteier"?

lg
Willi

eierdieb65
28.03.2017, 15:37
Das wären, wenn du 1,50€ pro Brutei nimmst: 175€ pro Monat, bei 19 Hühnern (5,14).

Was für ein Geschäftsmodell!

lg
Willi

Möhre
28.03.2017, 19:05
Hallo, meine kleinen seidis sitzen sowohl auf der Stangen, als auch auf dem Boden. Sie sausen draussen rum, egal bei welchem Wetter. Bei meinen kleinen kommt es ab und zu vor, dass die Eier dreckig sind, aber nicht der Rede wert. Drei von ihnen haben schon gebrütet, bzw sind am glucken.
Und ja es ist nicht einfach weiße zu finden, wollte mein mann nämlich gerne haben.... haben als Küken zwei schwarze im Mai und im August nochmal zwei blaue geholt.
LG

catrinbiastoch
28.03.2017, 21:49
Hallo Willi..,die Eigrösse ist bei uns sehr unterschiedlich . Von 32 g-48g ist alles dabei . Ich gebe immer noch so 2-4 Eier gratis dazu . Durchschnittlicher Schlupf ist so um die 60%-70% bei Versandeiern . Selbst habe ich schon länger nicht brüten lassen . Ich nehme 1,00 Euro pro Ei . Vergiss auch nicht , ich habe ca 60 Hühner zu füttern . Bin aber wirklich rund um zufrieden mit meiner Truppe . Brahmabruteier kosten übrigens im Moment 2,00-5,00 Euro . L.G. Catrin

Kamillentee
28.03.2017, 22:35
Also die Legeleistung ist wirklich gut, vor allem im Winter.
Ich habe weiße und gelbe Zwergseidis ohne Bart, die Weißen legen mehr und größere Eier, aller zwei Tage eins, dazu glucken sie vieeeel weniger als die Gelben!

Mal als Vergleich,
wenn eine Hybridhenne mit 2,5 Kilo Gewicht Eier legt mit 60 bis 70 g, dagegen so ein 500 g Hühnchen Eier von 35 bis 40 g, ist doch sehr erstaunlich oder!?

Trotzdem muss ich sagen, vom Charakter her sind sie leider sehr hektisch.
Die Federfusshennen sind dagegen ruhiger, zahmer und schlau! Die Chabos sind irgendwo dazwischen, aber auch sehr anhänglich. Die Chabo legt bei mir ziemlich miserabel, ich weiß nicht, ob das bei den Weggegebenen auch so ist....

catrinbiastoch
29.03.2017, 00:55
Meinst Du die Seidenhühner mit hektisch ?! L.G. Catrin

eierdieb65
29.03.2017, 14:42
Hallo Willi..,die Eigrösse ist bei uns sehr unterschiedlich . Von 32 g-48g ist alles dabei . Ich gebe immer noch so 2-4 Eier gratis dazu . Durchschnittlicher Schlupf ist so um die 60%-70% bei Versandeiern . Selbst habe ich schon länger nicht brüten lassen . Ich nehme 1,00 Euro pro Ei . Vergiss auch nicht , ich habe ca 60 Hühner zu füttern . Bin aber wirklich rund um zufrieden mit meiner Truppe . Brahmabruteier kosten übrigens im Moment 2,00-5,00 Euro . L.G. Catrin

Danke für die ehrliche Antwort.
Das Bruteiermindestgewicht liegt bei 40 Gramm. Du verkaufst 32 Gramm-Eier als Bruteier.
Jetzt weiß ich, warum du noch nie ein Seidenhuhnei gegessen hast.

Ich verstehe bloß nicht,warum solche Eier als Bruteier akzeptiert (nicht reklamiert) werden.

lg
Willi

Okina75
29.03.2017, 14:48
Weil die meisten Leute keine Ahnung haben oder es ihnen zu aufwändig ist?

Heidi63
29.03.2017, 14:52
Es gibt genug Leute die gar nicht nach einem Bruteimindestgewicht schauen.

SetsukoAi
29.03.2017, 15:17
Danke für die ehrliche Antwort.
Das Bruteiermindestgewicht liegt bei 40 Gramm. Du verkaufst 32 Gramm-Eier als Bruteier.
Jetzt weiß ich, warum du noch nie ein Seidenhuhnei gegessen hast.

Ich verstehe bloß nicht,warum solche Eier als Bruteier akzeptiert (nicht reklamiert) werden.

lg
Willi

Bruteimindestgewicht: 28g

Wenn es also Zwerge sind, oder Zwerge dabei laufen oder es Mischungen aus Zwergen und Großen ist, dann passt das mit den 32 g.
Bei den Zwergen ist es auch besser wenn sie nicht so schwer sind, große Schwere Eier bedeutet meist das die Henne eben auch größer ist als sie bei einem Zwerg sein sollte.

Edit: Eben erst gelesen, sind ja große

eierdieb65
29.03.2017, 15:37
Eben.
Sind angeblich Bruteier von Seidenhühnern. Nix von wegen Zwerg-Seidenhühnern.
Es sind auch keine "großen". Sind einfach nur Seidenhühner.
Diese Rassebenennung reicht. Die andere Rasse heißt eben Zwerg-Seidenhühner.

lg
Willi

Heidi63
29.03.2017, 16:04
Wem sagst das.....ich werd immer wieder gefragt...sind das Große oder Zwerge.
Und jedesmal erkläre ich....es gibt nur Seidenhühner und Zwergseidenhühner.:laugh

Kamillentee
29.03.2017, 16:41
Meinst Du die Seidenhühner mit hektisch ?! L.G. Catrin

Zwergseidenhühner ( jedenfalls meine - aus verschiedenen Linien).

Einige Beispiele:
Wenn sie sich erschrecken, rennen sie kreuz und quer, die Federfüsse begeben sich in Deckung und "linsen" raus.
Wenn man die Zwergseidis festhalten will, großes Theater....!
Die Federfüsse und Chabos kann man dagegen streicheln ohne festzuhalten, sie bleiben auch auf dem Schoß sitzen.
Die Zwergseidis flogen bei Beginn der Stallpflicht immer wieder gegen die Scheiben vom Gewächshaus,
die Federfüsse nur einmal. ;)

Miss Seidenfeder
29.03.2017, 17:10
Hallo!

Ich bin absoluter Seidifan und halte selbst 1,7 Seidis.:)

Es ist eine bunt gemischte Truppe (weiß, schwarz, plattenbunt, blau, wildfarbig) größtenteils vom Züchter - nur zwei Damen, davon ein Zwergseidi, sind später noch als Privatabgaben aus schlechter Haltung dazugekommen.

Meine Seidis schlafen nicht auf der Stange sondern kuscheln sich Abends immer zu acht in ein Nest.:laugh Das wird daher täglich saubergemacht, geht aber auch schnell.

Charakterlich sind meine Kleinen recht verschieden, während Henriette sich völlig anstandslos hochnehmen und streicheln lässt, mögen es die anderen nicht so gern, angefasst zu werden. Aus der Hand fressen tun sie bis auf das Zwergseidi Fanny aber alle - und dabei springen sie auch gern mal auf den Schoß.;) Insgesamt sind sie aber alle sehr lieb, ruhig, zutraulich und ausgeglichen. Die Einzige, die vielleicht eine Spur hektisch ist, ist Fanny.

catrinbiastoch
29.03.2017, 17:46
Danke.., ihr seit sehr nett ! Wenn ich mal ein 32 g Ei habe , wird es verschenkt ! Dieses Ei stammt dann von einer sehr grossen kräftigen Henne in schwarz , die ich vom Ausstellungszüchter habe .L.G. Catrin

Hühner-Rookie
03.05.2017, 12:07
Scharren die Seidis eigentlich viel, oder könnte man die auch im Gemüsegarten laufen lassen ?
Fliegen können sie ja nicht, wie hoch sollte der Zaun aber dennoch sein ?

Wie würdet ihr die Unterschiede zwischen Seidis und Zwergseids beschreiben, mal abgesehen von der Größe natürlich :)

Wurli
03.05.2017, 12:18
Legeleistung is bei den Zwergen wohl besser!?
Dafür halt leichtere Eier.

Als ich nur Stummelbeinchen hatte sah meine Wiese nicht beeinträchtigt aus im Vergleich zu jetzt :-[

Denke 1 Meter Zaun reicht!?

zickenhuhn
03.05.2017, 13:23
Ich wollte ja nie Seidenhühner:laugh Nee,die glucken ja dauernd,sind irgentwie neben der Spur(andere Beschreibung für beschränkt),tja habe dann ein zwergseidenhuhn geschenkt bekommen.War ziemlich doof,Hühner gekauft die fliegen und dann das Seidi.Nix weiteres was dazu passt gefunden(war,auf dem Markt die allerletzte Seidihenne).Da das Hühnchen einsam auf der Erde saß,eben woanders noch 2 Hennen kaufen(waren dann 1,2,1) Nun hatte ich 1 weiße,2 silberwildfarben 1x mit Bart,1x ohne,1 gelben Hahn sowie ein fehlfarbenes wildfarbenes Küken (was sich später als Hahn entpuppte).Das weiße Seidi hatte regelrecht panik vor den anderen,die zwei wildfarbenen waren ein Team mit Hahn,das Küken wollte die weiße auch nicht.Dumm gelaufen.Der Hahn wollte ich nicht(hat Tochter geschenkt bekommen,genauso das Küken),aber der war einfach nur toll.Als Kükie geschlechtsreif wurde ,hat er ihm alles beigebracht und ist dann von einem Moment auf den nächsten gestorben.Die silberfarbende Hennen waren ewig am glucken,die weiße macht auch ewig versuche,ist aber mehr halbherzig.Bei der Stallpflicht ist mir die bartsilberfarbige und Kükie verstorben,danach lebte die weiße etwas auf.Zur Zeit sitzt die silberfarbige auf 4Eier und eine Rheinländerin(9Eier) und die weiße wieder vor den Nester und passt auf.Eier legen ist sehr dürftig,im Winter überhaupt nicht,und trotzdem werde ich mir garantiert wieder welche zulegen,eben weil sie so neben der Spur sind,und sollte ich mir einen neuen Hahn zulegen wird es eher wie nicht ein Seidenhahn (weil es mir so gefallen hat,das sie so verträglich sind zu Mensch,Tier egal ob männlich oder weiblich).

hennehanna
22.06.2017, 14:14
Ich häng mir hier jetzt mal ganz frech mit einer Frage dazu ;-)
Meine Seidenhenne, ich gehe vom Aussehen davon aus, daß es eine Henne ist, ist inzwischen 8 Monate alt und hat noch kein Ei gelegt, aber auch nicht gekräht. Hatte das schon mal jemand von euch, daß die so lange brauchen? 190873190874

kükenei
22.06.2017, 14:42
@ hennehanna
Hihi, sieht für mich eigentlich eher wie ein Hahn aus.
Ich fürchte, da musst Du noch seeehr lange auf Eier warten.

Hast Du noch einen anderen Hahn?
Wenn er rangnieder ist, kann es dauern bis er kräht.

juno
22.06.2017, 14:55
In den letzten Jahren hat sich das Seidi zum Modehuhn entwickelt....warum auch immer.
Obwohl sie leicht "beschränkt" sind , lieb ich sie neben meinen anderen Rassen.



Nun, ich habe mir BEwegen meine Frau bestellt. Die sehen drollig aus, sollen seeeeehr zahm und exzelente Mütter sein.
Und ich bin eigentlich ein "Wirtschaftshalter".

juno

hennehanna
22.06.2017, 21:12
@ hennehanna
Hihi, sieht für mich eigentlich eher wie ein Hahn aus.
Ich fürchte, da musst Du noch seeehr lange auf Eier warten.

Hast Du noch einen anderen Hahn?
Wenn er rangnieder ist, kann es dauern bis er kräht.
Wirklich? Nein nicht mehr, aber bis vor 3 Wochen hatte ich einen Hahn der Ranghöher war.Vor dem hat sich das Seidenhuhn immer versteckt. Ja dann wird das nix mit Eiern. :laugh

kükenei
22.06.2017, 21:15
Ich habe auch so einen ganz ruhigen der eigentlich nie kräht.
Aber Eier legt der auch nicht :laugh

Wurli
22.06.2017, 21:16
Mit 8 Monaten!???
uiiii
Interessante Farbe g

hennehanna
22.06.2017, 21:21
:D Besser als ein Dauerkräher. Hoffentlich sind dann wenigstens meine 2 kleinen Küken nicht auch noch Hähne :unsicher

hennehanna
22.06.2017, 21:24
Mit 8 Monaten!???
uiiii
Interessante Farbe g

Naja vielleicht ists ja doch ein Hahn. Keine Ahnung wie die Farbe heißt Staub oder so :laugh

Wurli
22.06.2017, 21:25
Na ich hoffe meine Outen sich schneller!!

Heidi63
22.06.2017, 21:26
Na ich hoffe meine Outen sich schneller!!

:laugh

Wurli
22.06.2017, 21:31
Ich rede hier nicht von den Wattegeiern tzzzz
DIE kosten mich echt Nerven:daumenrunter::heul

Da lob ich mir die Wachteln - mit spätestens 6 Wochen weiß man was da los ist und dann gehts entweder nach Sibirien oder die erste Eier sind da.

Eins hat mich gerade im Brüter begrüßt:love

hennehanna
22.06.2017, 21:38
Einfach ist ja langweilig :p:laugh

Wurli
22.06.2017, 21:40
Na zur Abwechslung nicht g
Sind ja noch einige Seidis im Rennen ähm Brüter :laugh
Es bleibt also spannend!!

hennehanna
22.06.2017, 21:44
Drücke die Daumen, daß noch viele Wattegeier schlüpfen, ist ja immer so spannend

Mali
23.06.2017, 08:23
. Hatte das schon mal jemand von euch, daß die so lange brauchen?

Jupp, ich hab von Straußi zwei Hennen übernommen von August letzten Jahres, die haben beide erst dieses Jahr angefangen zu legen, ich glaube im April war das.
Dafür denkt die eine sie wär ein Hahn und "fliegt" auch noch :laugh

Wurli
23.06.2017, 08:40
Echt?
Meine haben so zwischen 5 und 6,5 Monat zu legen begonnen und da wie verrückt

Mali
23.06.2017, 08:53
Total echt :laugh
Meine ersten Mädels von März letzten Jahres haben auch zügig angefangen zu legen, aber die beiden neuen haben wirklich bis deutlich nach Ende der Stallpflicht dieses Jahr gewartet. Dafür waren die Eier von Anfang an deutlich größer als die Erstlingswerke der anderen Damen.

hennehanna
23.06.2017, 10:39
Jupp, ich hab von Straußi zwei Hennen übernommen von August letzten Jahres, die haben beide erst dieses Jahr angefangen zu legen, ich glaube im April war das.
Dafür denkt die eine sie wär ein Hahn und "fliegt" auch noch :laugh

Ui du machst mir Hoffnung, daß das mit Eiern doch noch was wird. ;D der Kamm sieht ja (noch) nicht wirklich nach Hahn aus. Fliegendes Seidenhuhn, auch nicht schlecht :laugh

Roksi
04.07.2017, 19:48
Ich habe Fragen an die Glucken-Seidi-Geplagten. Lese zwar überall von "Brutwilligkeit".

Wie ist es aber mit Führungs-Qualitäten? Sind sie genauso hingebungsvolle Betreuerinnen? Wie lange führten eure Seidi-Glucken in der Regel?

Danke!

Heidi63
04.07.2017, 19:54
Das ist alles von Henne zu Henne verschieden.
Führen bei mir von 6 Wochen bis 3 Monate.

sommerlaune
04.07.2017, 21:51
Hallo, ich habe hier ein Seidenhuhn, ist vom 1.4.17 das jetzt schon das 3te mal an der "Drehkrankheit" Vitaminmangel leidet. Die anderen sind topfit. Ich füttere schon Bierhefe und im Wasser ist immer Vitamin b Komplex. Es dauert immer ein paar Tage mit extra Vitamin gabe dann ist es wieder fit, aber nur 14 Tage dann geht es wieder los. Es sind meine ersten Seidenhühner. Gibt es noch etwas anderes was das auslösen kann oder was ich noch machen kann.

SetsukoAi
05.07.2017, 06:22
Hallo, ich habe hier ein Seidenhuhn, ist vom 1.4.17 das jetzt schon das 3te mal an der "Drehkrankheit" Vitaminmangel leidet. Die anderen sind topfit. Ich füttere schon Bierhefe und im Wasser ist immer Vitamin b Komplex. Es dauert immer ein paar Tage mit extra Vitamin gabe dann ist es wieder fit, aber nur 14 Tage dann geht es wieder los. Es sind meine ersten Seidenhühner. Gibt es noch etwas anderes was das auslösen kann oder was ich noch machen kann.
Evtl. Auch Vitamin E Mangel. Würde auch mal den Kot nach Parasiten untersuchen lassen.

sommerlaune
05.07.2017, 08:01
Danke, werde gleich mal Vitamin E holen, und eine Probe beim Tierarzt abgeben.

Roksi
05.07.2017, 16:56
Das ist alles von Henne zu Henne verschieden.
Führen bei mir von 6 Wochen bis 3 Monate.
Alles klar - also ein Glücksspiel. ;D

Lichtbild
12.07.2017, 13:41
Hallo ihr Lieben, häng mich mal mit einer Frage rein, da ich seeeehr gerne - nämlich von euch angesteckt :-*- Seidis zu meiner Truppe hätte; Ab wann kann man etwa erkennen, ob Küken Hahn oder Henne wird ?
Kann aus der Nähe 5 Küken kriegen, sie wären 13 Wochen alt. Anhand der Bilder ist es für mich leider natürlich nicht zu erkennen:unsicher Villeicht könnt ihr mir bitte raten auf was ich genau achten muss!?

eierdieb65
12.07.2017, 14:22
Auf die Innenseite der Kloake.
Dort schauen Seidenhühner nämlich nicht anders aus, als andere Hühner.
JAJA ich weiß, ihr wollt das nicht lesen, aber diesmal bin ich der Themenstarter.

lg
Willi

Roksi
12.07.2017, 14:47
Aber Willi, bei 13 Wochen alten Küken ist es schier unmöglich, kloakensexen. Schon Mal für jemanden Ungeübten ist es bei frischen Küken eine echte Herausforderung. Bei 13 Wochen aber - grenzt es an eine völlige Unmöglichkeit. ;)

Huhn von den Hühnern
12.07.2017, 14:58
bei seidis als Laie keine Chance... warte mind. noch 6 Wochen oder Risiko wegen der hähne

sommerlaune
12.07.2017, 15:07
Da kann ich als Anfänger bei Seidis auch nicht helfen, ich muss mich auch noch Überraschen lassen.

So mein Drehseidi hat keinen Vitaminmangel, laut Befund hat es
grampositve Kokken
gramnegative Stäbchen
Acinetobacter woffii
Pantoea agglomerans,

laut erster aussage werde ich wohl heute Abend ein neues Medi für es bekommen. Das wollen sie aber heute noch mal mit einem anderern Tierarzt abklären.

Die Erreger sind wohl teilweise Resistent

Lichtbild
12.07.2017, 15:32
Danke euch für die raschen Antworten, da werd ich also bei dem Risiko lieber nicht zuschlagen, denn auf so teure Hähne ist meine Familie nicht scharf.

Roksi
12.07.2017, 16:03
Danke euch für die raschen Antworten, da werd ich also bei dem Risiko lieber nicht zuschlagen, denn auf so teure Hähne ist meine Familie nicht scharf.
vernünftige Entscheidung. :jaaaa:

hennehanna
16.07.2017, 19:17
Ich häng mir hier jetzt mal ganz frech mit einer Frage dazu ;-)
Meine Seidenhenne, ich gehe vom Aussehen davon aus, daß es eine Henne ist, ist inzwischen 8 Monate alt und hat noch kein Ei gelegt, aber auch nicht gekräht. Hatte das schon mal jemand von euch, daß die so lange brauchen? 190873190874

Unser Seidenhuhn hat sich geoutet, gestern gabs das erste Ei. Spät aber doch :roll

Wurli
16.07.2017, 19:20
Freut mich für euch!

hennehanna
16.07.2017, 19:28
Danke, mich auch ;D:jaaaa:

dorchen
17.07.2017, 10:47
Meine schlafen auf der Stange




Meine Seidis schlafen alle ausnahmslos auf der Stange !


Wie hoch sind bei Euch die Stangen? So 70, 80cm - schaffen die Staubwedel das? Und die Zwerge...?:cool::engel:pfeif

dorchen
17.07.2017, 11:54
Bzw.: Brauchen die immer eine Hühnerleiter, um eine Stange in dieser Höhe zu erreichen...?

Huhn von den Hühnern
17.07.2017, 13:12
Meine schlafen in 50 cm Höhe... bzw. Auch in 1.40 Meter (Zugang treppennähnlich)

Mali
17.07.2017, 13:40
Meine haben eine Leiter zum Schlafabteil, der Eingang dazu ist in ca. 50cm Höhe. Grace Kelly "fliegt" ganz gerne mal draußen rum und geht auch über niedrige Zäune, die anderen eher nicht, und innen benutzen sie alle die Leiter.

Muri
19.07.2017, 09:19
Gerne möchte ich hier mal das "Gute Nacht" Bild von gestern Abend einstellen :roll

https://up.picr.de/29833087jb.jpg

Carmelita will auch bei den anderen Hühnern (ca 180cm hoch) schlafen!

dorchen
20.07.2017, 07:44
Okay, danke für die Antworten und das schnuckelige Bild:-* Vorsicht - Diebstahlgefahr für Carmelita aus Ahnatal!:engel
("sie war die Schönste im Ort..." sagte schon Marius Müller-Westernhagen)


Die Frage ist für mich - schaffen die Zwerg-Sofakissen es ohne Treppe, Leiter, Zwischenstopp auf ca. 70-80cm Höhe...? Ist zu hoch für die, oder...?

Muri
20.07.2017, 08:09
Vorsicht - Diebstahlgefahr für Carmelita aus Ahnatal!:engel
Nix gibts die Voliere ist ein Hochsicheheittrackt und wird geschützt von einer Horde wild gewordener Spatzen :jaaaa:



("sie war die Schönste im Ort..." sagte schon Marius Müller-Westernhagen)


So ist es und mit der Frisur passt sie super in einen 50er Ford ;) aber Augen hat die kleine nur für den schönen Hubert.

Roksi
21.07.2017, 19:13
O Vorsicht - Diebstahlgefahr für Carmelita aus Ahnatal!:engel
("sie war die Schönste im Ort..." sagte schon Marius Müller-Westernhagen)
Da bin ich auch hin und weg. *schmacht* :love

hennehanna
02.08.2017, 10:32
Jetzt hat mein Seidenhuhn 8 Monate gebraucht bis zum 1. Ei. Dann ganze 12 Eier gelegt und nun will es auch schon brüten :laugh leider etwas spät, denn bei uns wird es früh kalt. Also wird das in diesem Jahr nix mehr. Und ohne Hahn sowieso :(
Wie oft werden eure Seidis brütig?

Wurli
02.08.2017, 10:35
Meine haben so mit 6-6,5 Monaten angefangen
Nr 1 hab ich bei 50 Eiern zum brüten genötigt
Nr 2 musste bei 141 brüten
Dafür wollte Nr. 1 nach dem Führen + einigen Eiern bei Nr. 2 mit brüten (wo da ja sonst "alle durften")
:laugh

Glaub Elvis (dh mit 23 Wochen) legt seit letzter Woche

hennehanna
02.08.2017, 14:35
Wow, du hast deine Seidis gut im Griff :jaaaa:
ich hab da ein sehr eigenwilliges Exemplar.

Hoffentlich outen sich meine beiden Kleinen bald.

Siebenhirten
02.08.2017, 15:27
Ab wann kann man etwa erkennen, ob Küken Hahn oder Henne wird ?


Interessanterweise glaube ich es eher in der 4-5 Woche erkennen zu können als später. In der 4-5 Woche sind die Hähne bauschiger und die Beinbefiederung ist etwas breiter.

Vor zwei Wochen hat übrigens ein 10 Wochen altes Tier zu krähen begonnen. Allerdings nur Kikeri ...

das ki kommt wohl einige Wochen später :)

Siebenhirten
02.08.2017, 15:29
Nachfolgend meine Truppe, ganz rechts der Herr Kikeri :)

http://up.picr.de/29971225mx.jpg

Pudding
02.08.2017, 15:41
das vorne in der Mitte wird wohl auch bald ein kikeri....:laugh!

Siebenhirten
02.08.2017, 15:42
das vorne in der Mitte wird wohl auch bald ein kikeri....:laugh!

Ich glaube und hoffe nicht. Wenn ja, dann wären es drei Hähne :(

Pudding
02.08.2017, 17:11
Ich glaube und hoffe nicht. Wenn ja, dann wären es drei Hähne
wenn ich von meinen ausgehe sind alle mit kleiner "Perücke" Hähnchen geworden:unsicher!

Siebenhirten
02.08.2017, 17:36
Was meinst Du mit kleiner Perücke?

Pudding
02.08.2017, 19:00
Was meinst Du mit kleiner Perücke?
Den Schopf/Häubchen!

Wellnesshuhn
02.08.2017, 22:01
Irgendwo ganz vorne wurde ja mal gemutmaßt, wie Seidi-Strupp-Hühnchen wohl aussehen. Da ich ja nun glücklicherweise gleich drei davon groß gezogen habe, stelle ich hier mal ihre Bilder ein.

192725192726192727

Okay, okay, es sind Wattegeier :laugh. aber strupp!

Siebenhirten
02.08.2017, 22:08
Die Armen. Das wird schon wieder ;)

wolfhound
04.08.2017, 20:30
Jetzt hat mein Seidenhuhn 8 Monate gebraucht bis zum 1. Ei. Dann ganze 12 Eier gelegt und nun will es auch schon brüten :laugh leider etwas spät, denn bei uns wird es früh kalt. Also wird das in diesem Jahr nix mehr. Und ohne Hahn sowieso :(
Wie oft werden eure Seidis brütig?Hallo hennehanna,

also, unsere Seidis brüten mindestens 3mal im Jahr, eher häufiger. Und im Winter brüten sie auch, kein Problem bei dieser Rasse, die ursprünglich aus dem Himalaya Gebirge kommen.
Also -10°C ist kein Hindernis.[emoji23]
Liebe Grüsse Daniel

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

wolfhound
04.08.2017, 20:55
Hallo hennehanna,

also, unsere Seidis brüten mindestens 3mal im Jahr, eher häufiger. Und im Winter brüten sie auch, kein Problem bei dieser Rasse, die ursprünglich aus dem Himalaya Gebirge kommen.
Also -10°C ist kein Hindernis.[emoji23]
Liebe Grüsse Daniel

Gesendet von meinem EVA-L09 mit TapatalkUnsere sind jetzt 6 Jahre alt und wir hatten 3 erfolgreiche Nachzuchten.
Unser Hahn ist leider mit 7 Jahren gestorben.[emoji19] https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170804/44681126ea61d4c3686f2cd81cbab882.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170804/b0857dbcbf225aec266eac53ffbd303b.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170804/4ccd8b64673e3e8a6658eb8bf85bcb9b.jpg

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

hennehanna
04.08.2017, 21:05
Hallo hennehanna,

also, unsere Seidis brüten mindestens 3mal im Jahr, eher häufiger. Und im Winter brüten sie auch, kein Problem bei dieser Rasse, die ursprünglich aus dem Himalaya Gebirge kommen.
Also -10°C ist kein Hindernis.[emoji23]
Liebe Grüsse Daniel

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Hallo Wolfhound,
vielen Dank für deine ermutigenden Worte. ;D Da weiß ich ja was auf uns zukommt.

Unser Seidi war zum Glück dieses Mal noch nicht so hartnäckig und hat sich das Brüten nochmal ausreden lassen. Wer weiß wann sie den nächsten Versuch startet.

hennehanna
04.08.2017, 21:07
Unsere sind jetzt 6 Jahre alt und wir hatten 3 erfolgreiche Nachzuchten.
Unser Hahn ist leider mit 7 Jahren gestorben.[emoji19] https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170804/44681126ea61d4c3686f2cd81cbab882.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170804/b0857dbcbf225aec266eac53ffbd303b.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170804/4ccd8b64673e3e8a6658eb8bf85bcb9b.jpg

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Hübsche Seidis :jaaaa:, tut mir sehr leid, daß euer Hahn gestorben ist.

Siebenhirten
05.08.2017, 12:21
Wie macht ihr das im Winter? Sind die Kleinen draußen oder werden diese im Haus aufgezogen?

wolfhound
05.08.2017, 14:19
Ihr werdets nicht glauben, aber die kleinen waren draussen. Alle vier Hennen haben geholfen zu wärmen. Das hat prima funktioniert, sie haben alle überlebt (hatte allerdings im Stall auch eine Wärmeplatte).
Gruß Daniel

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Siebenhirten
05.08.2017, 15:21
Interessant!

Mein "Lehrmeister" und Bruteier-Lieferant hat mir anfangs gesagt, dass die Seidis die ersten 4 Monate am empfindlichsten sind. Er brütet ab Juli nicht mehr. Er empfahl mir auch, die Küken die ersten 4 Monate getrennt von der restlichen Truppe zu halten.

Wusste auch nicht, dass die Seidis aus dem Himalayagebiet sind.

Meine sind aus der Steiermark ;)

Siebenhirten
05.08.2017, 15:25
Junghahn mit Harem :)

http://up.picr.de/29997128xz.jpg

Siebenhirten
05.08.2017, 15:28
Unser Seidi war zum Glück dieses Mal noch nicht so hartnäckig und hat sich das Brüten nochmal ausreden lassen.

Wir wollen ihnen das nicht ausreden. Das ist jedes mal ein wundervolles Erlebnis, wenn neues Leben entsteht.

Ich kann das gar nicht oft genug erleben :)

Engerling
05.08.2017, 15:37
Ich lese auch mal bei den Seidis mit. Habe drei Hähne, eine Henne habe ich verkauft, da ich den Hahn langfristig behalten möchte. Die zwei anderen Hähne sind leider etwas biestig, die bleiben nicht ewig hier...
Aber auch wenn ich schon andere Glucken habe wäre so eine Seiden-Glucke eben doch wieder was tolles.

Siebenhirten
05.08.2017, 15:52
:( Und die drei vertragen sich?

wolfhound
05.08.2017, 18:33
Hallo Siebenhirten,
ja, ursprünglich ausm Himalaya, aber unsere sind alle sowieso sehr speziell. Wir haben auch noch Seramas-Hühner, die ja wirklich angeblich nur bedingt Kälte vertragen, aber unsere hocken lieber bei -15 Grad aufm Stall anstatt im Stall. Und gebrütet haben sie auch, aber es hat natürlich bei der Kälte nicht überlebt.
Gruss Daniel

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Engerling
10.08.2017, 10:55
Bei meinen Hähnen gibts schon Zickereien, aber es hält sich in Grenzen. von den Zwerg-Seidis ist eigentlich nur einer der 'Böse', und da ich ja nun schon viele andere Hennen und Hähne haben die grösser sind als er, hält der sich langsam etwas zurück...

Lelena
21.08.2017, 16:01
Seit wir unsere 4 Seidis haben sie sich ganz toll immer zwischen die Stangen gesetzt :laugh ich habe die jetzt rausgenommen. Aber den Brutkasten finden sie auch super, so kuschelig.

Seidenschnabel
21.08.2017, 21:54
Hallöchen,
vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, um was es sich bei unseren 4 Zwergseidis handelt. Ich habe da so eine Befürchtung und hoffe, dass mich jemand beruhigen kann. Ich weiß, dass man es bei dieser Rasse sehr spät 100% sagen kann (Hahn kräht, Henne erstes Ei).

Nun zu unserer Sippe:
Nr. 1 193505
Nr. 2 193504
Nr. 3 193507
Nr. 4 193506

Siebenhirten
21.08.2017, 22:22
Hallöchen,
vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, um was es sich bei unseren 4 Zwergseidis handelt

Das einzige, was ich Dir mit Gewissheit sagen kann: Es sind Hühner :)

Anhand dieser Bilder glaube ich nicht, dass Dir jemand seriös das Geschlecht beantworten kann.

Pudding
22.08.2017, 15:04
1 Hahn
2 Hahn
3 ?
4 Hahn
1,2,4 haben schon ausgeprägte "Warzen" auf der Nase!

nero2010
22.08.2017, 21:07
1 Hahn
2 Hahn
3 ?
4 Hahn
1,2,4 haben schon ausgeprägte "Warzen" auf der Nase!

Stimme ich zu und lege drauf Bild 3 Hahn
Ich selbst hatte noch nie so viel Zs-Hähne wie dieses Jahr.

Siebenhirten
22.08.2017, 21:17
Lieber Seidenschnabel,

sei doch bitte so lieb und sag uns, wenn Du sicher das Geschlecht erkannt hast, die Auflösung des Rätsels ;)

Danke!

Birgit K
08.09.2017, 19:45
Liebe Seidenhuhn-Freaks,

meine Schwester hat mir Fotos von gelben Seidenhühner mit Bart aus dem Urlaub gesendet ..... ich wollte niiiiie Seidenhühner haben .... aber diese Tiere sind nun wirklich hübsch .... sehr hübsch.
Nun habe ich meine Schwester gebeten mir die Adresse zu organiseren - KONTAKT aufgenommen und BE's für 2018 reserviert ....

Jetzt hab ich aber doch einige Fragen
Wenn es Schmuddelwetter ist und die Befiederung an den Beine schmutzig wird ... ist das nicht sehr anfällig für Milben, also Kalkbeine?
Und überhaupt bei Schmuddelwetter wie machen sich die armen Viecher wieder sauber, die brauchen ja Stunden dafür - oder nicht?

Im Internet findet man ja manch nette Seite von Seid-Züchter. Alles sehr sauber, keine Badekuhlen, gepflegter Rasen.
Räusper .... meine "normalen" Hühner machen jeden Rasen zum Feld und die Badekuhlen sind ganz schnell 40 cm tiefe Löcher ....

Sind die Seidis wirklich so toll, dass sie den vom Mann geliebten und gepflegten Rasen nicht beschädigen?

Ich bin dieses Jahr von Großrassen auf Zwerg-Wyandotten umgestiegen, habe schweren Herzens sehr viele von den Großen abgegeben. Schon die Zwerg-Wyandotten sind mega pflegeleicht .... fliegen nicht, sind ganz ruhig und gelassen, machen fast nichts kaputt, die drei Hähne krähen mit 5 Monate nicht viel - dazu würden dann Seidis ja ganz gut passen.

Nachtrag: kommt ja auch mal vor dass Hühner Durchfall haben ... bei einem normalbefiederten Huhn ja kaum ein Problem .... aber bei dem Seidigefieder? dann baden?

Gruß Birgit

Birgit K
08.09.2017, 20:22
Noch eine Frage:
bei viel gezüchteten Seidenhühner werden ja sicher nicht alle Hähne geeignete Plätze finden. Also muss über das schlachten nachgedacht werden.
Seidenhühner haben dunkle Haut und dunkles Fleisch?
Wie sieht das gekocht aus?
Unterscheidet sich der Geschmack im Vergleich zum "normalen Huhn/Hähnchen"?

Gruß Birgit

Siebenhirten
08.09.2017, 20:34
Unterscheidet sich der Geschmack im Vergleich zum "normalen Huhn/Hähnchen"?

Gruß Birgit

Schmeckt uuuuuur grässlich, ganz furchtbar, man verliert danach die Zähne, die Haare gehen einem aus und die Libido schwindet innerhalb kürzester Zeit.

:p

Nimm Dir Seidis und mach Dir nicht so viel Gedanken über Federn etc.

Das passt schon.

Siebenhirten
08.09.2017, 20:39
Ich könnte niemals meine geliebten Hühner essen.

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass jemand so etwas macht.


Ja hast Du denn keine Beziehung zu Deinen Hühnern?


:heul

zickenhuhn
08.09.2017, 20:51
Seidenhühner sind nicht anfälliger für Kalkbeine wie andere Hühner,nur werden sie gerne zu spät festgestellt,wegen der Befiederung,also drauf achten.Wenn meine weiße wieder wie sau aussieht,weil sie nass im dreck gebuddelt hat,ist sie tags drauf auch wieder sauber,kein Problem.Geschmack von den Hähnen ist genauso lecker wie von anderen Hähnen,man darf sich nicht von der Fleischfarbe irritieren lassen,aber um satt zu werden,muß man schon mer als 1 Tier zubereiten.
Siebenhirten: Das hat nichts mit Beziehung zu seinen Tieren zu tun,sondern mit Vernunft,was sonst macht man mit den ganzen Hähnen?
Seidenhühner buddeln nicht viel im Rasen,aber meine zwergwydotten sehr wohl

Siebenhirten
08.09.2017, 20:52
http://up.picr.de/30305442kt.jpg

Ich schmecke absolut grässlich !!!!!!! :boese

zickenhuhn
08.09.2017, 20:56
Och,mit reichlich Wein,wird auch der lecker;D
Ist aber ein hübscher:)

Birgit K
08.09.2017, 21:01
Ich könnte niemals meine geliebten Hühner essen.

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass jemand so etwas macht.


Ja hast Du denn keine Beziehung zu Deinen Hühnern?


:heul

Doch habe ich !

Was machst DU mit deinen aufgezogenen Hähne?

Birgit K
08.09.2017, 21:03
http://up.picr.de/30305442kt.jpg

Ich schmecke absolut grässlich !!!!!!! :boese

ein geniales Foto :flowers

Siebenhirten
08.09.2017, 21:18
Doch habe ich !

Was machst DU mit deinen aufgezogenen Hähne?

Ich meine, dass ich für Leben, das ich schaffe, die Verantwortung trage. Wir hatten heuer für 9 Küken die Verantwortung, sie kamen in zwei Omlet CUBES mit je einem Hahn. Einen Hahn habe ich vor 10 Tagen an einen sicheren Platz gebracht, ich bin dafür 4 Stunden mit dem Auto gefahren.

Wir haben von einem Freund 5 wunderschöne Hennen gekauft, um bei Bedarf nächstes Jahr Pärchen abgeben zu können. Mittlerweile sind uns diese Hennen schon wieder so ans Herz gewachsen, dass wir sie am liebsten behalten wollen.

Leider wird uns das alles durch das neue österreichische Tierschutzgesetz erschwert, wonach von Privatpersonen keine Tiere mehr öffentlich angeboten werden dürfen. Das führt letztlich dazu, dass mehr Qual geschaffen wird.

Letztens hat uns ein Arsch empfohlen, die Hähne im Wald auszusetzen ...

Siebenhirten
08.09.2017, 21:20
Übrigens: Warum muss ich mich am Mobilphone immer wieder neu anmelden, wenn ich hier was schreiben will?

Siebenhirten
08.09.2017, 21:21
ein geniales Foto :flowers

Danke 🙂

Heidi63
08.09.2017, 21:30
Leute.......die schmecken wie ganz normale Hühnchen......nur manches Auge hat da ein Problem.:biggrin:

Wurli
08.09.2017, 21:54
Genau wie Heidi sagt.
Schmecken ganz normal.

Man darf sie inserieren!

Siebenhirten
08.09.2017, 21:56
Man darf sie inserieren!

Nein. Als Privatperson und nicht behördlich gemeldeter Züchter nicht.

Wurli
08.09.2017, 21:59
Sobald du sie bei der BH gemeldet hast = Betriebsnummer hast + das gelegentlich machst.
Darf man
Bin auch beim Rök...der

Siebenhirten
09.09.2017, 05:29
Sobald du sie bei der BH gemeldet hast = Betriebsnummer hast + das gelegentlich machst.
Darf man
Bin auch beim Rök...der

Nochmals: Nein.

Die Meldung alleine ist nicht Voraussetzung, dass Du Tiere verkaufen darfst. Du musst Züchter sein oder eine Landwirtschaft haben.

Behördlich melden muss jeder seine Hühner.

Wurli
09.09.2017, 07:57
Komisch das ich's dann schriftlich habe....
Über den RÖK bin ich als Züchter reg.
https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Tiergesundheit/Tierschutz/Rechtliches_zum_Internethandel_mit_Tieren

Siebenhirten
09.09.2017, 08:39
Komisch das ich's dann schriftlich habe....
Über den RÖK bin ich als Züchter reg.
https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Tiergesundheit/Tierschutz/Rechtliches_zum_Internethandel_mit_Tieren

Was immer RÖK ist: Du siehst ja, was ich oben geschrieben habe. Behördliche Meldung alleine berechtigt mich NICHT dazu, Tiere öffentlich anzubieten, da ich kein Züchter bin. Wir sprechen hier beharrlich aneinander vorbei!

Wurli
09.09.2017, 08:52
Züchter ist kein Muss - zumindest nicht bei den Ausnahmetierarten; sonst dürfte auch nicht jeder Pferdebesitzer (wieder) sein Pferd verkaufen.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009499

eierdieb65
09.09.2017, 08:56
Welche Tiere willst du denn verkaufen, wenn du nicht züchtest???
Der Begriff "Zucht" hat in diesem Zusammenhang nichts mit Rasse zu tun.
Du vermehrst landwirtschaftliche Nutztiere, die in der Ausnahme stehen. Die darfst du feilbieten.

lg
Willi

Siebenhirten
09.09.2017, 09:14
Österreichs Tierbesitzer und Tierfreunde laufen Sturm gegen das neue Tierschutzgesetz, Tiere werden vermehrt ausgesetzt, aber für Euch ist das alles ganz einfach. "Welche Tiere willst du denn verkaufen, wenn du nicht züchtest", meint Eierdieb (!!!) Und unser Eierdieb meint wirklich, er sei Züchter im behördlichen bzw. gesetzlichen Sinn, wenn er zwei Kükenjunge hat? :)

Versucht doch einfach, zB. Tiere auf WILLHABEN anzubieten und dann schaut mal, was die von Euch verlangen. Das ist die Realität. Ich wünsche Euch alles Gute bei der Beschaffung der Unterlagen.

Ich persönlich darf meine Hähne nicht öffentlich anbieten, meine Nachbarin, die einen Wurf Katzen hat, darf es auch nicht, und Ihr wisst offenbar, dass es ganz anders ist oder schreibt einfach, ihr könnt es. Schön für Euch.

Ich kenne zwei Seidenhuhnbesitzer, die züchten, Ihre Hühnerhaltung gemeldet haben und Ihre Hühner nicht öffentlich anbieten dürfen, obwohl sie sich darum bemühten.

Wurli sagt uns stolz, sie dürfe es, weil Sie RÖK Mitglied ist. Sie sagt auch, sobald man eine Betriebsnummer hat ...

Ich schrieb lediglich, dass es als Privatperson und nicht behördlich gemeldeter Züchter NICHT möglich ist. Landwirte dürfen es natürlich, wenn sie den Betrieb einer Landwirtschaft nachweisen. Meine Nachbarin mit Ihren Wurf Katzen ist eine solche Privatperson, und lieber Eierdieb, nein, es dürfen keine landwirtschaftliche Nutztiere von JEDERMANN verkauft werden, sondern nur dann, wenn DU eine Landwirtschaft hast.

Bitte informiere Euch doch einfach bei der Behörde oder schreibt hier Lösungen, die jedem der Leidtragenden weiterhelfen, es hilft aber nicht weiter, wenn man mir sagt, ich soll zur RÖK oder ich soll mir eine Betriebsnummer nehmen, wenn ich kein Betrieb bin, kein Züchter im rechtlichen Sinn und auch keine Landwirtschaft habe. Das sind keine seriösen Lösungen und auch keine Hilfestellungen.

Danke für Euer Verständnis :)

Siebenhirten
09.09.2017, 09:23
Nur ergänzend zu Eurer Information, konkret die Vorgaben von WILLHABEN:

Zuchtbetriebe / Züchter (kostenpflichtig):
Einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis und eine rechtskräftige Bestätigung zur Meldung der Zucht gemäß §31 des Tierschutzgesetzes* sowie das Dokument zur gesetzeskonformen Schaltung von Tier-Inseraten (siehe Download).
Für Land- und Forstwirtschaftsbetriebe (kostenpflichtig):
Einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis und eine rechtskräftige Bestätigung der Bezirksbauernkammer bzw. der Landwirtschaftskammer, für den Besitz einer Landwirtschaft, auf der die dazugehörige LFBIS-Nummer angeführt ist sowie das Dokument zur gesetzeskonformen Schaltung von Tier-Inseraten (siehe Download).

Zu Eurer Information:

§ 31. (1) Die Haltung von Tieren im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit (§ 1 der Gewerbeordnung, BGBl. Nr. 194/1994) bedarf einer Bewilligung nach § 23.


So schaut´s aus!

Wurli
09.09.2017, 09:25
Was Willhaben und Tieranzeigen & Co machen ist wieder ganz was anderes!
http://www.oedast.at/zum-thema-internetverkauf
Auch gehts hier um die im Link ausgenommenen Tierarten wie Geflügel Pferd, Schaf, Kleintiere
Hund & Katz sind ein ganz anderes Thema!

Siebenhirten
09.09.2017, 09:30
Was Willhaben und Tieranzeigen & Co machen ist wieder ganz was anderes!

Nein, liebes Wurli, das ist nur Deine Sicht, weil Du ohnehin kein Problem hast und halt nur von Dir ausgehst.

Denn genau auf WILLHABEN und Tieranzeigen & Co konnten Private Ihre Seidenhühner anbieten, sodass sie auch einen entsprechenden Interessentenkreis fanden. Ich kann mich auch mit den Hühnern auf die Straße stellen oder diese in der Kirchenzeitung anbieten, nur da kauft sie keiner.

Und wenn auch Willhaben rechtlich nicht 100% konform vorgeht (zB. Bienen sind keine Wirbeltiere, trotzdem darfst Du sie als Privater nicht so einfach anbieten),

Du musst machen, was die wollen, WILLHABEN gibt die Regeln vor.

Siebenhirten
09.09.2017, 09:36
Liebe Wurli,

gehen wir es anders an: Da Du das alles sehr gut weißt, viel besser als ich, sei doch bitte so lieb und biete mir und den anderen Leidtragenden eine Lösung: Sag uns, wie wir, wie ich konkret vorgehen müssen bzw. wo wir konkret inserieren dürfen, wenn wir keinen behördlichen Nachweis einer Zuchttätigkeit erbringen können.

Gerne möchte ich zwei bis drei mal jährlich meine Seidenhühner öffentlich zum Kauf anbieten.

Danke für Deine Mühe.

Wurli
09.09.2017, 10:16
Dann trete doch dem RÖK (http://www.kleintierzucht-roek.at/) bei, auf deren Seite oder bei Ausstellungen kannst du zb verkaufen, dich als Züchter eintragen lassen,...

Kannst auf Märkten verkaufen.

Willst du unbedingt bei Willhaben inserieren frag warum es Blindenhuhn geschafft hat ihre Hähne da rein zu bekommen;)
Die bei der BH waren schon etwas genervt... weil alle wegen W. anfragten

Aber eigentlich wäre das Thema hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98960-neues-Tierschutzgesetz-in-%C3%96-Petition?highlight=feilbieten) und hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86538-%C3%96sterreich-Zucht-und-Verkauf?highlight=%F6sterreich+verkauf) besser aufgehoben

https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Tiergesundheit/Tierschutz/Tierschutzgesetz/

Siebenhirten
09.09.2017, 11:05
Dann trete doch dem RÖK (http://www.kleintierzucht-roek.at/) bei, auf deren Seite oder bei Ausstellungen kannst du zb verkaufen, dich als Züchter eintragen lassen,...

[/URL]

Ja, wir sollten dieses Thema hier abschließen.

Schade, dass Du keine echte Hilfestellung bieten konntest. Der RÖK beizutreten, auf deren Seite zu inserieren (!!!) - ich bin sicher, die Züchter und vor allem Du werden mir meinen Hahn dort aus der Hand reißen ;-) oder eine Ausstellung zu besuchen, um einen Hahn zu verkaufen, ist halt keine seriöse Lösung.

Mir hat die BH erklärt, was sie alles kontrollieren wird, wenn ich eine Zucht melde. Ich kann Dir nur wünschen, dass Dir eine derartige Kontrolle nicht widerfährt, denn dann bekommst Du Auflagen, dass Dir der Kopf brummt. Warum soll ich ein Zucht melden, wenn ich die Voraussetzungen in Wahrheit nicht erfülle?

Die Leidtragenden dieses Gesetzes wissen sehr gut, was ich meine. Schönes Wochenende :)

hennehanna
09.09.2017, 11:12
Um jetzt auch noch meinen Senf dazu zu geben.;)
Ich hab von meiner Bezirkshauptmannschaft folgende Info bekommen bezüglich Verkauf von Hausgeflügel:

das Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe von Hausgeflügel im Internet, in Printmedien oder als Aushang an öffentlichen Plätzen ist für Hausgeflügel gestattet (fällt unter die Bestimmung des § 31 Abs. 1 Tierschutzgesetz - genehmigte Haltung).
Für die Zucht des Hausgeflügels (domestiziertes Geflügel) besteht eine Ausnahme von der Meldepflicht, sofern sie nicht regelmäßig und nicht mit Gewinn erfolgt (siehe Verordnung „Ausnahmen von der Meldepflicht für die Haltung von Tieren zu Zweck der Zucht und des Verkaufs“).

Siebenhirten
09.09.2017, 11:40
Um jetzt auch noch meinen Senf dazu zu geben.;)

das Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe von Hausgeflügel im Internet, in Printmedien oder als Aushang an öffentlichen Plätzen ist für Hausgeflügel gestattet (fällt unter die Bestimmung des § 31 Abs. 1 Tierschutzgesetz - genehmigte Haltung).
Für die Zucht des Hausgeflügels (domestiziertes Geflügel) besteht eine Ausnahme von der Meldepflicht, sofern sie nicht regelmäßig und nicht mit Gewinn erfolgt (siehe Verordnung „Ausnahmen von der Meldepflicht für die Haltung von Tieren zu Zweck der Zucht und des Verkaufs“).

Danke, das ist lieb, dass Du das schreibst, das geht aber auch aus dem Gesetz hervor.

Nur: Die einzig vernünftige Plattform mit Reichweite, nämlich WILLHABEN, hat trotzdem andere Regeln, damit deren Administration nicht ins Uferlose geht.

WILLHABEN setzt diese Meldung voraus und verlangt sie, sonst darfst Du dort nicht anbieten.

Und warum bitte soll ich eine Zucht melden, obwohl sie nicht regelmäßig und auch nicht mit Gewinn erfolgt? Es geht um das Leben der Tiere!

Aber ich werde bei der RÖK inserieren, da warten schon hunderte Züchter auf meine Hähne ;)

Siebenhirten
09.09.2017, 11:44
:)

Liebe Hennahenna,

was issn das für ein Hendl auf deinem Avatar?

hennehanna
09.09.2017, 16:57
Gerne, hast du den Support von Willhaben schon mal kontaktiert?

Das in meinem Avatar ist ein Altsteirer Küken

Siebenhirten
10.09.2017, 13:06
Das in meinem Avatar ist ein Altsteirer Küken

Danke. Soooo lieb! :)

Blindenhuhn
12.09.2017, 11:46
Ich hab das hier erst jetzt gelesen und muss den Seidenhuhn-Thread noch kurz mit OT zumüllen:

Wenn man seine Huhnis öffentlich anbieten möchte, so ist das durchaus erlaubt, sofern es nicht regelmäßig ist und man keine "Goldpreise" verlangt. Z. Bsp. in öffentlichen Einrichtungen Zettel aufhängen, in Zeitungen gratis Kleinanzeigen aufgeben usw.
Willhaben macht aber seine eigenen Regeln und verlangt entweder einen Züchter- Nachweis oder den Nachweis eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die hatten wohl früher mal Probleme in einer anderen Sache und sind deshalb, na ja, etwas merkwürdig.
Ich bin nun als "Züchter" meiner Wald- und Wiesenmixe beim Vet.amt registriert (hat knapp EUR 20,- an Gebühren gekostet) und DARF nun auch bei Willhaben - allerdings kostenpflichtig, weil ja Gewerbe - inserieren.

Lelena
16.09.2017, 18:46
Eine meiner Hennen legt schon eine weile Eier, immer die gleiche Farbe, aber gestern habe ich ein helleres Ei in der Legebox gefunden. Wie kann ich ermitteln wessen Ei das war, da es ja wahrscheinlich nicht die bereits legende Henne war. Bei nicht seidenhühnern kann man ja anhand der Ohrlappen die Farbe der Eier erkennen, aber bei Seidenhühnern?

Wurli
25.09.2017, 18:46
Ich glaub ich spinne...
Ei Nr 170! von T Rex meiner gr Seidenhuhnhenne (Legebeginn 10.10.2016)
Die will wohl Rekorde brechen :laugh

juno
10.10.2017, 17:29
Hi Leute.

Mal ne Frage: Ab wann legen denn Seidis? Meine sind von Anfang Mai, für die Seidenhähne werden sie Interssant, die Bresse lassen die kleinen Knutschkugeln links liegen, und sie, die Seidenhähne, wollen diese treten, jedoch fehlen jegiche Anzeichen um ein Ei zu legen.

Grüße juno

Siebenhirten
10.10.2017, 17:32
Mal ne Frage: Ab wann legen denn Seidis?

Meine sind vom 13. Mai. Das kann noch dauern. 6-8 Monate. :)

Heidi63
10.10.2017, 17:36
Meine Mai-Hennen legen bereits.:)
Bis dato spätestens 19. Woche.

Siebenhirten
10.10.2017, 17:42
Meine Mai-Hennen legen bereits.:)
Bis dato spätestens 19. Woche.

Skandalös ;)

Heidi63
10.10.2017, 17:51
:laugh

Lelena
10.10.2017, 19:04
Meine von Anfang Februar hat schon Ende Juli angefangen und zieht bis jetzt durch und meine anderne drei von Ende März lassen sich noch Zeit.

Wurli
10.10.2017, 19:20
Unmöglich!!
Die sind zu viel mit deinen Buschi/Java beisammen gewesen

Haa TRex hat die unvorstellbaren 180 geschafft wenn ich mich nicht verzählt habe:o

juno
11.10.2017, 13:54
Meine Mai-Hennen legen bereits.:)
Bis dato spätestens 19. Woche.

Schäme Dich, Junge. Ach ja Mädchen.

Aber Spaß bei Seite, das sind ja echt unterschiedliche Daten.

juno

Wurli
11.10.2017, 13:55
Gehh 19 Wochen ist echt unmöglich für ein Seidi!


Aja TRex hat 183 Eier gelegt innerhalb von nem Jahr!

Heidi63
11.10.2017, 14:02
Gehh 19 Wochen ist echt unmöglich für ein Seidi

Von wegen.....nix ist unmöglich.:p gute Pflege.

Wurli
11.10.2017, 14:13
Gibs zu du steckst mit Lisbet & Lohmann unter einer Decke und ihr züchtet Hybrid-Seidis!

Roksi
11.10.2017, 17:27
:laugh
Und ich habe mich immer gefrgt, wieso Heidis Seidis (hihi, das reimt sich! ;D) so zahm sind. :roll Wie die Hybriden halt!

Heidi63
11.10.2017, 20:40
reine Erziehungssache......:roll

http://up.picr.de/30619249ms.jpg

Wurli
11.10.2017, 20:40
Wie du presst ihnen die Eierchen raus!??:o

Heidi63
11.10.2017, 20:44
:laugh bist du nicht willig......so brauch ich Gewalt.....

juno
12.10.2017, 11:10
:laugh bist du nicht willig......so brauch ich Gewalt.....

Aha! Da haben wir es ja. Nu Pogadi (für alle ohne Russischkenntnisse Na warte!)! .... und dann noch Goethes Erlkönig zitieren. :)

Roksi
13.10.2017, 19:04
Tolles Foto, Heidi! :jaaaa:

Heidi63
13.10.2017, 21:18
Dankeschön Roksi :flowers

Lelena
15.10.2017, 11:26
ich kam gestern aus dem Urlaub und als ich heute die Seidis rausgelassen habe, haben mich die Dreckspatzen erstmal begrüßt, die Hauben von zweien sind vorne am gesicht völlig Dreckverklebt und bei meiner Dicken ist die Haube komplett zum Igel geworden, ist das bei euren Seidis auch oft so, muss ich das sauber machen oder geht das von allein irgendwann weg?
LG Lelena

Siebenhirten
15.10.2017, 12:04
ich kam gestern aus dem Urlaub und als ich heute die Seidis rausgelassen habe, haben mich die Dreckspatzen erstmal begrüßt, die Hauben von zweien sind vorne am gesicht völlig Dreckverklebt und bei meiner Dicken ist die Haube komplett zum Igel geworden, ist das bei euren Seidis auch oft so, muss ich das sauber machen oder geht das von allein irgendwann weg?
LG Lelena

Meine Seidis haben eigenartige Schlafgewohnheiten. Einige sitzen am Boden, eine spezielle sitzt unter einer Stange und lässt sich nachts von Holländischen Zwerghühnern fallweise auf den Kopf scheissen, zwei andere wieder haben verschmutzen Po-Federn. Heute werden wir zwei einer Waschung unterziehen. Die meisten sind und bleiben jedoch sauber.

Heidi63
15.10.2017, 21:03
Bei verschmutzen Po-Federn stimmt aber irgendwas nicht...das ist nicht normal.:neee:

Heidi63
15.10.2017, 21:05
Meine Seidis haben eigenartige Schlafgewohnheiten. Einige sitzen am Boden, eine spezielle sitzt unter einer Stange und lässt sich nachts von Holländischen Zwerghühnern fallweise auf den Kopf scheissen,

Deshalb wird bei mir geübt......bis alle auf der Stange schlafen.:jaaaa:

Heidi63
15.10.2017, 21:06
ich kam gestern aus dem Urlaub und als ich heute die Seidis rausgelassen habe, haben mich die Dreckspatzen erstmal begrüßt, die Hauben von zweien sind vorne am gesicht völlig Dreckverklebt und bei meiner Dicken ist die Haube komplett zum Igel geworden, ist das bei euren Seidis auch oft so, muss ich das sauber machen oder geht das von allein irgendwann weg?
LG Lelena

Natürlich kann man bei Bedarf baden.:jaaaa:

Siebenhirten
15.10.2017, 21:07
Bei verschmutzen Po-Federn stimmt aber irgendwas nicht...das ist nicht normal.:neee:

Was meinst Du konkret, das nicht stimmen könnte?

Heidi63
15.10.2017, 21:11
Haben die Tiere Durchfall? Normalerweise sind die Po-Federn nicht verschmutzt.;)

Siebenhirten
15.10.2017, 23:09
Manchmal finde ich weichen Kot, den ich jedoch momentan nicht zuordnen kann. Ich werde die nächsten Tage vermehrt darauf achten.

juno
31.10.2017, 21:58
So, heute hat eine Seidihenne ihr 1. Ei gelegt. Ihr muss das Hinterteil geplatzt sein, denn das Ei war schon recht groß, und war blutverschmiert.

Frieda12
01.11.2017, 17:18
Hallo alle zusammen!

Seit einer Woche bin ich auch stolzer Besitzer von
7 Seidies.

Sie lieben ihren Freilauf, um 8:00 Uhr geht’s Törchen auf.
Ich versuche sie zu Stangensitzern zu erziehen.
Wird wohl mühselig, aber irgendwann kapieren die schon was ich will.
Das erste Ei dürfte noch dauern.
Laut Züchter sind die ca. 14-16 Wochen alt.

LG


https://youtu.be/N7KmLFTzJSQ

KerstinU
11.11.2017, 14:57
Boah....bei uns regnet es ununterbrochen seit heute Morgen. Ich war arbeiten und bin jetzt erst zu den Hühnis. So wie es aussieht hat meine weisse Henne ein Sandbad genommen und ist dann durch den Regen , die ist sooooooo dreckig, die wird nie wieder weiß :daumenrunter:. Wie macht ihr das denn bei dem Schnuddel Wetter ? Ich kann doch die nicht baden :o

Wurli
11.11.2017, 15:06
Meine sind relativ sauber, ok Priscilla hat nen etwas eigenen Schopf...

Gerade hab ich Happi in die Voliere gestellt und ich denke die gehen dann alle rein. Hoffe die bekommen morgen keinen Schock sollte Schnee kommen.

KerstinU
11.11.2017, 15:10
Die könnten sich unterstellen und machen Sie gerade im Moment auch aber die Henne ist echt dreckig ....nix mehr mit weisse Seidenhenne, ne Schmuddel Henne ist das . Nass sind sie alle . Soll ich die später mit dem Handtuch trocken reiben ?

Kamillentee
11.11.2017, 15:40
Hallo Frieda12,
das Video ist ja lustig, vor allem mit der Musik dazu. :laugh
Hübsche Seidis hast du da.

Frieda12
11.11.2017, 16:04
Besten Dank.
Ich hab als Törchen eine kleinen Jalousiemotor eingebaut, der per Zeitschaltuhr den Stall um 8:00 Uhr öffnet ( Dann kräht der Hahn morgens erst im Stall und es gibt keinen Ärger mit den Nachbarn) und abends um 17:15 Uhr automatisch wieder zu. Die freuen sich jeden Morgen wenn’s nach draußen geht.
Durch die Hecke können die sieben in ein 150 Quadratmeter Areal unter Bäumen und fühlen sich echt Pudelwohl.
Mittlerweile sitzen 5 von sieben jeden Abrnd auf ihrer Sitzstange.
Die letzten beiden werden wohl auch irgendwann folgen.
Habe sie jeden Abend wenn’s dunkel ist auf die Stange gesetzt.
Eins hat gerade etwas Schnupfen. Aber das wird schon wieder

LG

Lelena
12.11.2017, 08:45
Also meine vier sind wenn es regnet immer brav in der Voliere, wenn es dann aber schon den gamzen Tag regent sind sie auch mal draußen, aber danach sind sie sauber gespült :laugh

Wurli
12.11.2017, 09:00
Tja meine turnen draussen fleissig herum.... noch regnet es nur:roll

Siebenhirten
24.11.2017, 10:05
Grüß Euch!

Ich bin glücklich mit über 20 Seidenhühnern, am Wochenende habe ich vier weitere erstanden. Sie dürften etwa 4-5 Monate alt sein. Leider niesen sie, eines davon sehr häufig, ich würde fast sagen, alle 10 Sekunden. Einerseits hatte ich Niesen schon öfters, andererseits mache ich mir Sorgen, weil man immer wieder hört, dass Niesen bei Seidenhühnern problematisch ist. Sie frisst brav, ist sehr vital, bekommt neben den Körnern sehr viel Obst, Grünes und allerlei Gutes, im Wasser ist Ropa-B 10% und am Futter hie und da Bierhefe.

Was würdet Ihr denn mit der Kleinen an meiner Stelle tun? Rausfangen kann ich sie allerdings nur abends, wenngleich ich sie nicht separieren möchte.

Ich danke Euch.

KerstinU
13.12.2017, 13:52
Wie man sich bettet so liegt man....:laugh Meine Zwergseidi gluckt. Seit drei Tagen entferne ich die Dame aus dem Nest und verriegel die Tür aber ich habe das Gefühl, die Dame bringt mich an meine Grenzen...das Gezetter nervt extrem . Ich hab mir überlegt ob ich sie heute Nacht im Katzenkorb zu den Sundis in den Stall stelle . Wie macht ihr das denn ?

SalomeM
13.12.2017, 15:07
Nur für eine Nacht mit Korb in einen anderen Stall stellen wird die Dame wenig beeindrucken. Ich weiß nicht, wie Deine Sundheimer sich dem Zwerg gegenüber verhalten. Wenn es für die Henne zumutbar ist, dann würde ich sie für paar Tage in der anderen Gruppe mitlaufen lassen. Wenn nicht, dann in einen Entgluckungskäfig setzen. Dies jedoch auch für paar Tage und nicht nur für eine Nacht.

Wurli
13.12.2017, 15:10
Meine kommen in nen Kleintierstall mit Gitterboden für mind. 2 Tage, dann guck ich ob sie noch gluckt, sonst bleibt sie nen weiteren Tag drin
Umgedrehter Kleintierkäfig auf Klötzchen geht auch den man zb in den Auslauf stellt.

KerstinU
13.12.2017, 15:12
Ich hab mir die Ställe angesehen . Hätte einen alten Zimmer Hasenkäfig aber den kann ich bei diesem Wetter nicht draußen stehen lassen . Einen Gluckenstall hätte ich aber ....sollte ich da das Streu raus machen und Zeitungen rein legen ?

KerstinU
13.12.2017, 15:13
Ich muss da nochmals nachhaken ...ihr lässt die dann gar nicht raus sondern sie bleiben " in Einzelhaft oder ? Hab sie heute wieder zu ihrer Gruppe gebracht

Wurli
13.12.2017, 15:13
Mach einen Gitterboden rein.
Soll so ungemütlich wie möglich sein.

Heidi63
13.12.2017, 15:16
Genau.....Gitterboden.....Henne drauf....und dann bleibt die Henne da. 2 - 3 Tage....dann ist der Spuk meist vorbei.

KerstinU
13.12.2017, 15:16
Hab ich keinen der da rein passt ...irgendwo hab ich das mit der Zeitung gelesen ...
Und dann zwei bis drei Tage komplett im Stall lassen und nicht in die Freiheit lassen ???

KerstinU
13.12.2017, 15:20
Ok , dann werde ich sie nachher in Einzelhaft setzen . Danke euch

SalomeM
13.12.2017, 15:36
Wenn Du keinen Gitterboden hast, dann ist Zeitung auch ok. Es darf nur nicht gemütlich sein und zum hinsetzen animieren. Futter/Wasser reinstellen und fertig. Wo der Käfig steht, spielt keine große Rolle. Draußen wäre mir im Moment zu kalt, die Henne kann sich ja nicht großartig bewegen.

KerstinU
13.12.2017, 15:40
Ja da hast du recht , vorallem ist sie total nass . Ich hab jetzt umdisponiert, morgen früh kommt sie in den Keller inklusive Zimmer Hasenstall . Vielen Dank

Wurli
13.12.2017, 15:45
Guck mal: Stall zum Entglucken (https://www.google.at/search?q=stall+entglucken&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiw-_L3nYfYAhVHtRoKHX0_ATMQ_AUICygC&biw=1920&bih=888)

Meiner:
https://3.bp.blogspot.com/-5PXv4psEuFk/Wci-PFTMtyI/AAAAAAABWPQ/pBhaDs0MOPQVVivErBLosemaEVcWbxJZACLcBGAs/s320/20170924_184332%255B1%255D.jpg

KerstinU
13.12.2017, 15:52
Danke dir . Ich hab einen ähnlichen Stall ( nur Marke Eigenbau zum Glucken ) aber ich fühl mich nicht wohl, weil sie total nass ist . Deshalb morgen früh Einzelhaft im Keller

Günter Droste
13.12.2017, 19:31
Zum Entglucken sperre ich die Henne nebst einem Hahn in einen großen Käfig 1 m x 1 m - ohne Nest versteht sich.
Nach ca. 4 bis 5 Tagen hat sich das glucken erledigt.

catrinbiastoch
15.12.2017, 14:08
Und der Hahn tritt dann ständig die Glucke !!!!!!!

SalomeM
15.12.2017, 18:19
Und der Hahn tritt dann ständig die Glucke !!!!!!!

Ich glaube nicht, dass Günter einen rüpelhaften Dauervergewaltiger zu solchen Hennen setzt. Ich glaube noch nichtmal, das jene solche überhaupt bei ihm alt werden.:cool:

Ich setze Hennen zum Entglucken in eine fremde Gruppe, der Effekt ist ähnlich.

catrinbiastoch
15.12.2017, 18:37
Ich entglucke überhaupt nicht mehr . Nehme nur 1 x täglich das Tier zum fressen vom Nest .L.G. Catrin

Roksi
15.12.2017, 18:38
Ich entglucke überhaupt nicht mehr . Nehme nur 1 x täglich das Tier zum fressen vom Nest .L.G. Catrin
Und das reicht? Wie lange brüten dann die Hartnäckigsten?

Günter Droste
15.12.2017, 20:51
Natürlich tritt der Hahn die Glucke - aber doch auch nicht ständig, das wird wieder einmal aus menschlicher Sicht völlig überzogen gesehen. Der wichtigste Effekt ist damit aber erreicht, sie ist ständig in Bewegung.
Meine Methode mit drei oder vier Tagen ist sicherlich schonender als "Bauchbaden" oder sie dauernd brüten zu lassen, auch das geht an die Substanz.
Lasse ich sie sitzen, stehe sie erst nach 8 Wochen abgemagert wieder auf - nein danke.

catrinbiastoch
15.12.2017, 22:51
Also Günter und Roksi.., meine Hennen sitzen viele Wochen ! Fasse immer mal an den Kropf , ob er gefüllt ist . Sie bewegen sich nicht . Also brauchen sie nur wenig Futter . Gewogen habe ich noch keine Glucke . Hier gibt es einen Thread , wo festgestellt wurde , das viel glucken die Lebenserwartung erhöht . Bei 15 Seidenhennen , sitzen immer so 2-4 Tiere fest im Nest . Elend oder kränklich wirken die am Ende ihrer " Sitzung " eigentlich nicht . Das Einsperren der Glucke mit dem Hahn auf engem Raum , scheint mir ein echtes "Männerwunschdenken " zu sein ! L.G. Catrin

Günter Droste
17.12.2017, 01:45
Wunschdenken ist hier nicht gefragt.
Wenn Erfahrungswerte nicht gefragt sind behalte ich sie halt für mich.

Huhn von den Hühnern
17.12.2017, 08:00
Bitte nicht, ich möchte von deinem Wissen profitieren und lernen. Ich habe auch seidis und Seidimixe und die Gluckerei ist schon nervig.
Das Mindestbruteigewicht sollte wie hoch sein?
Wie lange sollte ich Hennen (4 hähne in der Gruppe) trennen, damit der auserwählte "Vater" wird ?

Heidi63
17.12.2017, 08:38
Bruteimindestgewicht: Seidi 40 g.....Zwergseidi 28 g

Mindestens 4 Wochen trennen , besser sogar 6 Wochen....dann bin ich auf der sicheren Seite.

Roksi
17.12.2017, 09:04
Also Günter und Roksi.., meine Hennen sitzen viele Wochen !
Wie viel sind "viele"? Ich bin interessiert, deswegen bohre ich nach. Was war bei Dir Maximum?

Also rein von der Logik her - wenn die Henne genug frisst, dann kann ja nix passieren, richtig? Schließlich kommt es auch in der Natur vor, dass die Eier nicht befruchtet sind. Ich denke nicht, dass es automatisch bedeuten würde, dass die Glucke dann stirbt, weil sie dann einfach nicht mehr zu glucken aufhört und irgendwann vom Nest fällt.

Hier wird immer dringendst geraten, zu entglucken, um Tortur sowohl der Glucke, als auch dem Besitzer zu ersparen.

Diejenigen, die die Glucken doch auf dem Nest lassen, melden sich nur zaghaft, oder gar nicht.

Jetzt - wenn sich schon jetzt jemand endlich meldet, will ich wissen, wie genau er, tschuldigung ;D, sie, also Du, Catrin, das machst.

Stehen die Hartnäckigsten einfach irgendwann wieder vom Nest auf und sind (für ein Paar Wochen/Monate) "geheilt"? Wie gestaltest Du dann das Nest? Ist wahrscheinlich nix drin und der Boden ist nicht mit kuscheligem Heu bedeckt? Oder umgekehrt? Wie lange hast Du mit dieser "Nicht-Englucken-Methode" schon Erfahrung?

Danke Dir!

Wurli
17.12.2017, 09:13
Ich halte auch nicht all zu viel vom sitzen lassen
Lieber bei den ersten Anzeichen entglucken... wobei das WIE wohl auf die Henne ankommt.


Gestern hab ich auf der Bundesschau die Schoko live gesehen und war ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Die sahen eher wie ausgebleichte Schwarze vor der Mauser aus ;)
Dafür hatten die hübsche Splash :roll

Roksi
17.12.2017, 09:13
Das Einsperren der Glucke mit dem Hahn auf engem Raum , scheint mir ein echtes "Männerwunschdenken " zu sein ! L.G. Catrin
Ich denke, das hängt vom Hahn ab und ein erfahrener Züchter wird wohl seine Hähne sehr gut ausgewählt haben.

Wenn man auch davon ausgeht, dass die Natur eigentlich immer ein Pärchen bei Hühnern produziert, ist 1/1 für 4-5 Tage kein Problem, solange beide Tiere gesund sind und keine Verhaltensstörungen aufweisen. Ich denke, es kann nicht für jede Henne gut sein. Ich habe bei meinen Tieren beobachtet, dass sich eine Henne nicht treten lassen wollte und regelrecht Panik bekam, wenn der Hahn aufdringlich wurde. In Anbetracht dessen würde ich das dann tatsächlich von Tier zu Tier anders machen.

Dorintia
17.12.2017, 10:08
... Schließlich kommt es auch in der Natur vor, dass die Eier nicht befruchtet sind. Ich denke nicht, dass es automatisch bedeuten würde, dass die Glucke dann stirbt, weil sie dann einfach nicht mehr zu glucken aufhört und irgendwann vom Nest fällt....

Das überhaupt kein Ei befruchtet ist, kommt wahrscheinlich "in der Natur" höchst selten bis gar nicht vor. Eine instinktsichere Henne würde alle unbefruchteten/schlechten Eier aussortieren und wenn sie dann zufällig gar kein Ei mehr hat, wohl eher wieder anfangen mit Legen und ein neues Nest zusammensammeln. Wenn sie da einfach über die Zeit sitzen bleiben würde, wäre ihre Chance von einem Räuber geholt zu werden um ein Vielfaches höher. Das wird sich die Natur nicht einfach so leisten.
Es bringt der Henne ja auch niemand zwischendrin Futter...
und das ist der Punkt wo ich am überlegen bin ob es nicht eher kontraproduktiv ist, einer vergeblich gluckenden Henne auch noch Futter zu bringen? Sie hat es ja gar nicht nötig aufzustehen....

Roksi
17.12.2017, 11:13
Das überhaupt kein Ei befruchtet ist, kommt wahrscheinlich "in der Natur" höchst selten bis gar nicht vor. Eine instinktsichere Henne würde alle unbefruchteten/schlechten Eier aussortieren und wenn sie dann zufällig gar kein Ei mehr hat, wohl eher wieder anfangen mit Legen und ein neues Nest zusammensammeln. Wenn sie da einfach über die Zeit sitzen bleiben würde, wäre ihre Chance von einem Räuber geholt zu werden um ein Vielfaches höher. Das wird sich die Natur nicht einfach so leisten.
Es bringt der Henne ja auch niemand zwischendrin Futter...
und das ist der Punkt wo ich am überlegen bin ob es nicht eher kontraproduktiv ist, einer vergeblich gluckenden Henne auch noch Futter zu bringen? Sie hat es ja gar nicht nötig aufzustehen....
Es wundert mich schon etwas, dass hier so oft von Hennen erzählt wird, die sitzen, ohne zum Futtern aufzustehen. Meine Glucken haben es bisher nicht gemacht. Warum eigentlich? Ich bringe denen kein Extra-Futter und sie stehen ordentlich zum Fressen und zum Koten auf. Nur während des Schlupfes sind sie wie angetackert - so soll es ja auch sein.

Meine Glucken waren zudem weder abgemagert, noch schwach, als Schlupf kam. Abgenommen - auf jeden Fall. Aber es sah eher aus, wie das Abnehmen im guten Sinne: sie waren schneller und flogen besser (klar ;D).

Ich denke, von Henne zu Henne ist es unterschiedlich, ob man sie besser sitzen lässt, bis sie von alleine keine Lust mehr hat oder sie in "klassischen Entgluckungskäfig" setzt oder gar ihr einen Sexurlaub aufzwingt.

catrinbiastoch
17.12.2017, 18:43
Hallo Günter.., falls Du Dich beleidigt fühlst , entschuldige ich ich hier mit ! Roksi.., ich mache viel weniger als Du denkst . Im zeitigen Frühjahr , hab ich meinen Hühnerbestand von fast 80 auf 25 Tiere reduziert ! Leider ! Hab es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr schaffen können . Habe nie aufgeschrieben von wann bis wann hier wer im Nest sass . Ich öffne den Stall , nehme die Glucken aus den ganz normalen Strohnestern und setze sie an den Boden . Wenn Eier im Nest sind , schnell raus damit . Manche sitzen auch ohne Eier darunter . Von meinen 15 Seidihennen , waren 11 Hennen von Frühjahr bist jetzt mal drann . Vier Seidihennen sind noch zu jung . Drei Brahmahennen vom Februar , haben mir seit August einen Eierseegen beschehrt .Sie glucken auch nicht .Eine alte Mixhenne , 2 Marahn und ein Grünleger von diesem Jahr , haben pünktlich im Herbst zu legen begonnen . Also hinter meinem " glucken lassen " , steckt kein Plan , kein Ziel und nichts . Mehr so was wie Resignation , Erschöpfung , Mitleid bei den Entgluckungsmassnahmen . Keine Ahnung , ob das so richtig ist . Auf jeden Fall , hat es keinem Tier geschadet . Ich habe allerdings den Eindruck , nach dieser Phase , ist dann Schluss gewesen mit Glucken . Für sehr lange Zeit . L.G. Catrin

SalomeM
17.12.2017, 21:18
Brutlust ist bei Seidis hochansteckend. Lasse ich eine brüten, so folgen sehr schnell weitere fauchende Pfannekuchen.

Dies ist zumindest in der Zeit des Bruteiersammelns kontraproduktiv, zumal die Hennen weitaus länger als drei Wochen auf leeren Nestern hocken würden. Im Winter mag es noch egal sein, im Frühjahr und Sommer finde ich es vorteilhafter, wenn sie viel frische Luft, Sonne und Grünzeugs abbekommen.

Günter Droste
17.12.2017, 21:33
@ catrinbiastoch: Nein, nicht beleidigt. Ehr .....
Es wird einfach viel zu sehr "aus menschlichem Blickwinkel" geurteilt. Arterhaltung und Fortpflanzung sind eigentlich ganz natürliche Dinge, warum werden sie dann hier im Hühner-Info-Forum so nicht gesehen?

Im Normalfall wird keine Glucke auf dem Nest verhungern. Es ist ganz normal, wenn eine brütende Henne zumindest einmal am Tag das Nest für 30 Minuten und manchmal auch für etwas länger verlässt. Der Selbsterhaltungstrieb wird verhindern dass sie bis zum verhungern sitzen bleibt. Viel häufiger lese ich hier von Glucken die tot sind weil sie "plötzlich" von roten Vogelmilben ausgesaugt werden.

Meine Gründe den Damen im Frühjahr das Brüten zu verleiden sind ganz einfach: Eine brütende Henne ist für die Zuchtsaison verloren, ich möchte bis Ende März/Anfang April Bruteier sammeln - erst danach darf sie gern glucken.

catrinbiastoch
17.12.2017, 21:50
Hallo Günter ,meine Gedanken gehen mehr in die Richtung , nur ein legendes Huhn lässt sich von Natur aus treten !? L.G. Catrin

Siebenhirten
18.12.2017, 11:59
Grüß Euch,

ich habe zwei Seidenhühner, die sind schmutzig. Einerseits hinten von einem zurückliegenden Dünnschiss, andererseits am Kopf, die eine lässt sich immer wieder auf den Kopf scheissen. Nun habe ich sie noch nie gewaschen und weiß auch nicht, ob das bei Temperaturen um die Null Grad sinnvoll ist. Selbstverständlich würde ich das drinnen tun, finde aber große Temperaturunterschiede nicht gut, die einerseits drinnen und andererseits durch Föhnen entstehen.

Wie denkt Ihr darüber bzw. wie macht Ihr das konkret?

Heidi63
18.12.2017, 14:02
Du mußt bei den Temperaturen das Tier ja nicht komplett baden, sondern nur betroffene Stellen säubern und gut trocken fönen.;)

KerstinU
18.12.2017, 18:30
Wie finden denn die Hühner das Föhnen ? Ist wahrscheinlich ne doofe Frage aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mein mittlerweile fast braunes statt weisses Huhn das gut findet und beim Baden ruhig Ist . Die hat mich beim Entglucken so angegangen, dass ich mir Handschuhe angezogen hab :versteck

Wurli
18.12.2017, 19:48
Bei Tessa war das absolut kein Problem

Heidi63
18.12.2017, 21:07
Wie finden denn die Hühner das Föhnen ?

Moment....da hatte ich doch mal ein Video zu gemacht.

Fönen eines Showgirl Hahnes vor der Ausstellung.:jaaaa: total relaxt

https://www.youtube.com/watch?v=EuO21tbpHG4

KerstinU
19.12.2017, 07:55
Heidi, das ist ja der Hammer :laugh. Ich glaube aber nicht, das es bei mir funktioniert. Die " Schmuddel " Henne ist erst zwei Monate hier und zutraulich ist sie auch nicht . Aber dein Hahn ist spitze!!!!

Günter Droste
19.12.2017, 09:24
Zur Schauvorbereitung wasche ich meine immer.
1. Waschgang : warmes Wasser, Neutralseife
2. Waschgang: warmes Wasser, ein kräftiger Schuss Essig

Dann zum groben Vortrocknen in ein Handtuch wickeln

Dann, wenn ich sechs bis acht fertig habe, in einen Transportkorb setzen, Trockenhaube darüber hängen, 2 Stunden, trocken.

Heidi63
19.12.2017, 09:33
Zur Schauvorbereitung wasche ich meine immer.
1. Waschgang : warmes Wasser, Neutralseife
2. Waschgang: warmes Wasser, ein kräftiger Schuss Essig

Dann zum groben Vortrocknen in ein Handtuch wickeln



Sieht bei mir ähnlich aus, nur wasche ich meine weissen im 1. Waschgang mit Pferde-Schimmel-Shampoo.

Huhn von den Hühnern
19.12.2017, 09:38
Da werden die richtig weiß...

Heidi63
19.12.2017, 09:49
genau......:jaaaa:

Hühner-Rookie
19.12.2017, 14:24
Ich erlaube mir hier mal eine kurze Zwischenfrage zu stellen.
Ab wann legen Seidis eigentlich frühestens ?

Habe in letzter Zeit das eine oder andere sehr kleine Ei gefunden, allerdings in weiß.
Mein Seidis sind aber erst 23 Wochen alt und weiße Eier würden die doch auch nicht legen, oder ?

Dass meine jungen Altsteirer (28 Wochen) so kleine Eier legen würde mich fast wundern.

Heidi63
19.12.2017, 14:27
Bei mir legen sie frühestens ab 19 . Woche.
Und weiße Eier gibt´s auch bei Seidis....je nach Linie.

Wurli
19.12.2017, 14:29
Meine gr Seidis/SG haben so zwischen 5,5 und 6,5 Monaten begonnen. beige bis hellbraun legen sie

Hühner-Rookie
19.12.2017, 15:14
Alterstechnisch müßte sich das dann ja schon ausgehen, übermorgen werden sie 24 Wochen alt.

Zuerst dachte ich, es wäre "Erstlingseier" von den jungen Altsteirern, von der Farbe hätte es gepasst aber auch das 3. ist so klein geblieben.

Naja, vielleicht erwische ich ein Seidi mal inflagranti.

Hühner-Rookie
21.12.2017, 11:32
Gestern waren es erstmals 3 kleine Eier, habe diese jetzt gewogen.
alle 42 oder 43g. Auch Erstlingsei Nr. 4 wog 42g, das konnte ich aber aufgrund der Farbe der jungen Legbar-Henne zuordnen. ;)

Jetzt könnten die anderen 3 eben leichte Altsteirer-Erstlingseier sein oder schwere Sedi-Erstlingseier ?
Oder wären sie für die Seidis schon zu schwer ?

Wie schon oben beschrieben, waren die Erstlingseier meine Altsteirer bislang immer schwerer (jedenfalls ü 50g).

Ich blicke grade gar nicht mehr durch :)

Wurli
21.12.2017, 12:15
Meine haben auch so mit +40 Gramm begonnen und sind jetzt meist so bei 48 bis 58 Gramm

Siebenhirten
02.01.2018, 14:05
Nachdem ich zufällig und zu meiner Überraschung in Wikipedia gelesen habe, dass die Lebenserwartung von Seidenhühnern etwa 5 Jahre ist, wollte ich Euch fragen, welche Erfahrungen ihr diesbezüglich gemacht habt. Bisher war ich der Meinung bzw. habe ich gehört, dass diese etwa 8 Jahre sein soll.

Vielen Dank!

Wurli
02.01.2018, 14:07
Ich glaub selbst bei Seidis ist es so das die kaum an Altersschwäche sterben ;)

Wellnesshuhn
03.01.2018, 14:56
Zu der Dauergluckerei kann ich auch was beisteuern. Ich habe seit diesem Sommer erstmals Showgirl (Danke Heidi! :blume).
Die beiden Hennen haben nachdem sie jede ca. 30 Eier gelegt hatten, beschlossen das Nest müsse ja nun voll sein und begonnen zu brüten.

Ich habe, wie ich fand, alle Register gezogen um sie zu entglucken (eine saß sogar zwei Tage lang in unserer Dusche, viel ungemütlicher geht´s eigentlich nicht). Habe es leider nicht geschafft.
Nach etwa zwei Wochen habe ich dann aufgegeben und ihnen 2 Eier gegeben. Die haben sie dann brav bebrütet, es ist aber nichts draus geworden. Insgesamt haben sie so an die 8 Wochen gegluckt, bevor sie jetzt aufgegeben haben und wieder mit den anderen laufen.
Jetzt mausert zumindest eine von ihnen.

Wurli
03.01.2018, 15:00
Hab auch ein Problem mit meiner T-Rex!
Die spinnt... erst mal +160 Eier in 2017 legen und dann legt die seit 2 Wochen laufend schwerere Eierchen mit um die 60 Gramm - gestern mit 65,07 Gramm:o

Ob da ne Weizen oder Hafer-Diät hilft!???

Huhn Berta
05.01.2018, 08:54
Hallo Zusammen,
wir haben seit 2,5 Monaten drei Zwergseidenhühner und ein Zwergseidenhahn. Sie sind alle ca. 4 Monate alt. Seit ein paar Tagen geht der Hahn immer auf eine bestimmte Henne los, pickt sie und packt sie im Genick.
Sie traut sich kaum mehr aus dem Stall. Gehört das noch zum "normalen Verhalten"?
Vielen Dank für eure Antwort!

Wurli
05.01.2018, 08:56
Herzlich Willkommen!

Tja der Hahn will die Henne treten, weiß aber noch nicht so ganz wie... bzw wenn die Henne noch nicht legt ist sie dazu auch noch nicht bereit.

Huhn Berta
05.01.2018, 09:20
Danke!
Richtig, sie legt noch nicht.
Dann werden wir mal abwarten.

KerstinU
25.01.2018, 16:53
Ich wusste ja, dass Seidis gerne glucken aber doch nicht alle 6 Wochen. Die, die ich am 13ten .12 entzückt habe, sitzt schon wieder . Ist das normal?

Heidi63
25.01.2018, 17:11
Ich wusste ja, dass Seidis gerne glucken aber doch nicht alle 6 Wochen. Die, die ich am 13ten .12 entzückt habe, sitzt schon wieder . Ist das normal?

Vollkommen normal. Gewöhn Dich dran.Das der Preis der Seidiliebhaber.:laugh

Huhn von den Hühnern
25.01.2018, 19:31
Mini.jail oder Gluckenknast...

Der Aufenthalt zeigt Wirkung...

199887

In 2 wochen darf sie ja...

Frieda12
21.02.2018, 19:52
Ich wusste ja, dass Seidis gerne glucken aber doch nicht alle 6 Wochen. Die, die ich am 13ten .12 entzückt habe, sitzt schon wieder . Ist das normal?

geht mir gerade genauso, kam vor exakt 6 Wochen aus der Einzelhaft und heute sitzt sie schonwieder :neee:
Scheint ihr im Kaninchenstall gefallen zu haben.
Bei mir wars allerdings nach 5 Tagen dann auch wieder vorbei

KerstinU
21.02.2018, 19:59
Ja bei mir auch ...aber die zweite Dame hat angefangen und die darf jetzt . Danach kommt wahrscheinlich noch nr drei :laugh