PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tierbau im Auslauf - Wer ist es?



pet75
29.03.2017, 18:13
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Hühnerauslauf einen Bau gefunden. Der Eingang ist so breit wie eine Männerfaust.
Kann mir jemand sagen, ob ich da etwas unternehmen muss?
186390

zfranky
29.03.2017, 18:28
Könnte es ein Rattenloch sein?

pet75
29.03.2017, 18:47
Ist gut 12 cm breit und im Außenbereich noch mehr. Ich habe mal ein Hermelin gesehen, könnte es das sein?

Blindenhuhn
29.03.2017, 18:57
http://www.hausmaus.at/RattenBesuchGarten01.htm

Vielleicht hilft dir das, um festzustellen, ob es Ratten sind.

Sorteng
29.03.2017, 19:21
Hermeline legen keine Baue an. Sie schlafen in den Bauen ihrer Beute. Also mit ein bisschen Glück hat das Hermelin den Bewohner kalt gemacht.

Mantes
29.03.2017, 20:39
Ratte oder Ostschermaus (Wühlmaus ) würde ich tippen ! Wildkamera aktivieren ist das Stichwort !! LG Mantes

Elli
29.03.2017, 21:08
Wühlmäuse schieben immer mal gerne kleine Haufen, kleinere als Maulwürfe und ich habe den Eindruck, auch viel weniger davon. Wenn die Hühner die Haufen nicht sofort breitkratzen sieht man die. Ich tippe auf Ratte und würde "vorbeugend" handeln. Männerfaustgroß ist mir zu groß für Wühlmaus. Wildkamera wenn vorhanden, ja. Dann super Idee. Wenn nicht finde ich persönlich den Aufwand/Kosten überzogen.

Wir haben hier Mauswiesel, den kleinen Verwandten des Hermelin. Die sind in den Gängen ihrer Beutetiere unterwegs auf Jagd. Sind feine Gesellen.

caro26
29.03.2017, 21:22
Wanderratten bauen, glaub ich, so was.

KaosEnte
29.03.2017, 21:23
männerfaustgroß . . . . . also um die 20 cm im Durchmesser?
Rattenlöcher führen idR senkrecht in die Erde.

Ich will ja nicht unken, aber wär das freies Feld, tät ich, so die der Eingang aussieht auf Anhieb meinen: Fuchsbau

Blindenhuhn
29.03.2017, 21:24
http://www.hausmaus.at/RattenBesuchGarten01.htm

Vielleicht hilft dir das, um festzustellen, ob es Ratten sind.

Ich zitiere mich mal selber!

caro26
29.03.2017, 21:29
männerfaustgroß . . . . . also um die 20 cm im Durchmesser?
Rattenlöcher führen idR senkrecht in die Erde.

Ich will ja nicht unken, aber wär das freies Feld, tät ich, so die der Eingang aussieht auf Anhieb meinen: Fuchsbau

Wanderraten bauen auch gerne in Böschungen, dann nahezu waagerecht. Für Fuchs wär mir das Einstiegsloch in Relation zu dem herumliegenden Laub zu klein.

schlumpfine
29.03.2017, 22:05
Vielleicht ist es ein Igelbau. :jaaaa:

Guck mal unter Igelbau die Bilder an.

pet75
29.03.2017, 22:06
12 cm Durchmesser sind, glaube ich, für einen Fuchs etwas zu eng. Der Bau ist zudem 50m vom Stall und jeglichem Hühnerfutter entfernt.

schlumpfine
29.03.2017, 22:25
Hallo pet75, ist es ein Igelbau?

pet75
29.03.2017, 22:37
Ich meine Igel haben keine Erdbauten.

SalomeM
29.03.2017, 22:38
Ich hatte letzten Sommer das Vergnügen, dass sich Wanderratten am Hühnerstall breit gemacht haben. Die Ratten hatten sich Löcher mit senkrechten Gängen nach unten gebuddelt.
An einer Böschung hatten sie weitere Eingänge, die genau so aussahen, wie auf Deinem Bild. Von daher wird es sich höchstwahrscheinlich um die "allseits beliebte" rattus norvegicus - die Wanderratte - handeln. Die wieder loszuwerden, war echt kein Kinderspiel und hat mehrere Wochen gedauert.

pet75
29.03.2017, 22:47
Wie hast Du sie wieder losbekommen?

Brutlust
30.03.2017, 06:58
Wenn das Ratten sind, wirst du das an verschiedenen Dingen feststellen können:
es werden bald verschiedene Eingänge / Löcher existieren
Du wirst Trampelpfade finden, denn Ratten bevorzugen Standard-Laufwege, die sich natürlich schön plattlaufen. Insbesondere im Gras schön zu sehen

Wenn es dämmert, also noch ein klein wenig Restlicht vorhanden ist, einfach mal in Ruhe irgendwo rumsitzen und beobachten. Ratten wirst du da schon sehen....

pet75
30.03.2017, 07:02
Ich räuchere den Bau einfach aus. Da sehe ich ja was rausgeflitzt kommt.
Danke an alle.

Jette01
30.03.2017, 07:09
Wie machste das denn?

Widdy
30.03.2017, 09:48
Ich würde mich auch gerne hier einschalten.

Vor ein paar Tagen entdeckte ich auf unserer Weide auch genauso ein Loch.
Habe mal vorsichtshalber ein Stecken daneben reingesteckt, damit niemand da reintrampt.
S'Loch ist auch - wie bei Pet75 - meilenweit von jeglichem Futter bzw. Stall entfernt.
Der Durchmesser ist auch etwa knapp 20 cm (kann momentan kein Foto machen, Handy ist bei Schatzilein).
Trampelpfade rundherum habe ich nicht erkennen können, wobei bei uns das Gras auch erst am "Erwachen" ist.

Fuchs ist jede Nacht bei uns, Marder sowieso.

Wegen Igelbau; haben wir auch immer den Sommer durch. Tante Google sagte mir eben mit Bildern, dass Igel eigentlich eher in die Höhe bauen ?!?

@pet75, ich würde mal vorsichtshalber (noch) nicht ausräuchern - nicht dass da eine Dir noch unbekannte Kinderstube elendlich zugrunde geht, die noch gar nicht gehen können!

pet75
30.03.2017, 09:52
Eine kleine Metallschaufel mit Grillanzünder und nicht ganz trockenem Laub. Das raucht wie blöd.

Blindenhuhn
30.03.2017, 09:52
Igel könnt ihr definitiv ausschliessen! Die machen eine flache Mulde (während der Sommermonate zum kurzzeitigen Ausruhen) und während des Winterschlafs schlüpfen sie unter Reisighaufen, Bretter, Hecken u.ä. und türmen viel Laub und anderes brauchbares Material auf bzw. stopfen damit ihr Nest aus.

Außerdem würdest du den Igel (was ich zu 120 % ausschließe) durch deine Ausräucherversuche töten. Der flitzt nicht raus, sonder kugelt sich ein und glaubt dadurch, gegen alle Gefahren geschützt zu sein.

***altsteirer***
30.03.2017, 10:11
Von allen genannten Möglichkeiten halte ich, ohne eine Rattenproblematik aus eigener Erfahrung zu kennen, diese für die wahrscheinlichste.

Igel und Fuchs kann man ausschließen, das Wiesel gräbt nicht selbst, wie @Sorteng schon angemerkt hat.

Liebe Grüße, Markus

Pudding
30.03.2017, 10:23
Eine kleine Metallschaufel mit Grillanzünder und nicht ganz trockenem Laub. Das raucht wie blöd.
oder einen Streifen Schwefel...:pfeif!

Wenn du einen grossen Stein auf das Loch legst und morgen früh das Loch wieder frei gebuddelt ist dann sind es Ratten!

brittchen
30.03.2017, 10:27
Ich würde auf Kaninchen tippen. So Löcher habe ich überall am Gelände ....schau mal nach Losung in der Nähe...kleine runde Knoddel sind Karnickel, längliche Knoddel bis 1cm Ratten.. Würschtel dann eher Raubzeug....

Pudding
30.03.2017, 10:28
mhh dann müsste man den Mümmel aber ab und an sehen?

Blindenhuhn
30.03.2017, 10:29
oder einen Streifen Schwefel...:pfeif!

Wenn du einen grossen Stein auf das Loch legst und morgen früh das Loch wieder frei gebuddelt ist dann sind es Ratten!

Nicht unbedingt, Rattenbaue haben meist 3 - 5 Ein-/Ausgänge. Warum versucht es der TE nicht mit der genannten "Obstkistenmethode"?

Pudding
30.03.2017, 10:35
Nicht unbedingt, Rattenbaue haben meist 3 - 5 Ein-/Ausgänge.
gerade Ratten scharren die Eingänge immer wieder auf egal wieviele sie davon haben, andere Wildtiere meiden den Menschengeruch eher und lassen den Eingang zu!

Blindenhuhn
30.03.2017, 10:35
Vielleicht sind es ja auch Feldhamster?? :laugh

Lisa R.
30.03.2017, 10:43
Die Ratten die hier hin und wieder auftauchen, haben keine solchen Baue. Die machen auch jede Menge Löcher, die sehen aber anders aus.
Und die siedeln immer in der Nähe der Hühnerställe - obwohl sie genügend andere Plätze hätten.

Ratten bzw. ihre Hinterlassenschaften haben auch einen ganz speziellen Geruch. Wenn wieder Ratten da sind, dann rieche ich das sofort. Bäääh.

Huhnihunde
30.03.2017, 12:11
Sieht aus wie Feldhamsterbau-Eingang
http://www.lfu.bayern.de/natur/artenhilfsprogramme_zoologie/feldhamster/steckbrief/index.htm

pet75
30.03.2017, 13:21
Das nächste Getreidefeld ist ca 500m weg. Von der Größe könnte es aber passen.

Widdy
30.03.2017, 13:31
Und hier gibt's gar keine Felder weit und breit (Berggebiet).

Huhnihunde
30.03.2017, 13:41
Hier mal eine Karte zur Verbreitung von Feldhamstern in D und EU
http://www.feldhamster.de/verbreitung.html

Okina75
30.03.2017, 13:46
Na, ein Hamster wäre aber im Deutschland heutiger Tage der Volltreffer schlechthin und ich würde dem rundherum sogar ein kleines Getreidefeldchen mit allerhand Ackerbegleitflora anlegen, damit er schön was zu futtern hat und nicht so weit laufen muss zur Futtersuche!

Ich würde sagen, falls vorhanden, einfach mal Wildkamera aufbauen. Bei 12 cm Lochdurchmesser meine ich, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach Ratten sein werden, die absolut auch mal relativ weitab von Häusern und direktem Futter hausen können- die nutzen die Gegebenheiten der "Zivilisation" zwar gerne, sind aber absolut nicht darauf angewiesen. Was sie allerdings gerne in der Nähe haben, ist Wasser!

Karnickel glaube ich weniger, die bauen eher hochovale Gänge und haben viel mehr Aushub vor der Röhre. Wobei mir aber auch Bunnys durchaus willkommen und förderungswert wären :ahhh!

Stallknecht
01.04.2017, 01:39
Ich hatte vor einige Tagen auch urplötzlich so ein Loch im Garten, also mitten im Acker. Das Merkwürdige dabei war eine ca. 1 Meter lange Schleifspur, also so eine Art von leichtem S auf dem Boden und wie so eine Mulde an den Seiten.
Da dachte ich auch erst an Kaninchen, habe da leider immer mal welche drin am herum rennen. Nur das Loch war inmitten eines 50 cm hohen Zaunes, drum herum stand Grünkohl und der war nicht angeknabbert. Ich sehe auch ab und an mal K. da herum rennen, innerhalb der Umzäunung waren sie aber sichtbar noch nie. Mein Loch hatte auch so ca. 18-20 cm an Durchmesser, ging zudem etwa einen Meter waagerecht weiter und dann in die Tiefe. Auf der Suche nach der Ursache fand ich dann den Dachs als möglichen Verursacher. Mir war recht schwarzer Kot 3 mal aufgefallen und ich hatte immer mal etwa 5 cm breite und tiefe Löcher im Gras gesehen, ging ich mit dem Finger rein, dann ging es nie tiefer, Wühlmäuse waren es also nicht. Als ich dann am nächsten Tag wieder in den Garten kam war alles weg, das Loch war zu, alles sauber verwischt, als wenn dort nie etwas gewesen wäre ! Der Kohl zudem nach wie vor nicht angeknabbert ! Keine Ahnung was das nun war, der Dachs hätte aber passen können, wobei ich nicht weiss wie gross in Form von klein, die werden können. Denn der Fuchs buddelt ja seine Bauten meist nie selber, er nutzt eher verlassene Dachsbauten und ab und an lebt er sogar in Koexistenz mit denen und so ein richtig grosser Dachsbau kann sehr gross werden, mit vielen Kammern die bis zu 5 Meter tief runter gehen und durchaus auch mal 100 Jahre lang bewohnt bleiben ! Und meist bauen sich die Jungtiere dann eine eigene Kammer daneben, also eine Art von Anbau und das machte das Loch als Dachsbau auch wieder etwas mystischer. Aber wie schon geschrieben, einen Tag nachdem ich das Loch sah war es wieder weg und heute habe ich das Gelände komplett umgepflügt, ich hoffe also da kommt nichts zurück. Auf dem Boden war zudem der Abdruck von mindestens 4 Krallen zu erkennen.