Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunststoffgerätehaus Keter Manor als Hühnerhaus -- mein letzter Versuch --
Mein allerletzter Versuch,hab ich heute gekauft.Wenn das auch nicht gegen die Milbenplage hilft geb ich die Hühnerhaltung auf.
188014
Hat jemand bereits so ein Kunststoffgerätehaus als Hühnerhaus in Benutzung?Wenn ja,wie sind die Erfahrungen damit?Und als alter Bastler freu ich mich natürlich über Ausbautipps. :jaaaa:
Mmmh,niemand der so etwas im Einsatz hat?
Doch ich. Allerdings nur als Sommerstall für max 1.4 Tiere.
Grundsätzlich finde ich das Haus gut und auch qualitativ in Ordnung.
Zwecks Inneneinrichtung ist natürlich Kreativität gefragt, da du nichts an den Wänden befestigen kannst. Da es bei mir nur immer für wenige Wochen als Stall genutzt wird, biete ich den Tieren nur Tapezierböcke als Sitzstangen an.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Hallo,
auf jeden Fall dürfte das Kunststoffhaus Milbenfrei bleiben.
Für den Winter würde ich dann noch so ein Alu Hühnerhaus ins Plastehaus reinstellen :
https://www.manomano.de/huehnerstaelle/aluminium-huhnerstall-kleintierhaus-nistkasten-freilauf-gehege-1285563
Das Alu Hühnerhaus scheint auf den Fotos klein - es ist aber recht geräumig.
Abmessungen 2630 x 810 x 1100 mm
Gewicht [kg] 48
Freundliche Grüße
Prima,dann bin ich ja doch nicht der einzige mit so einem Teil.Bei mir soll er als Ganzjahresstall eingesetzt werden,zumindest so lange bis ich meinen jetzigen Holzstall Milbenfrei bekommen habe.Aber wie mein jetziger,etwa gleich großer,nur als reiner Schlaf-und Legestall.
2-3 höhenverstellbare Böcke sollen als Sitzgelegenheit rein,dazu noch ein paar Katzenklos als Legenester.Und statt wie jetzt noch Chemie wird als Schädlingsbekämpfung regelmäßig ein Dampfstrahler zum Einsatz kommen.
Leg noch ein paar euro drauf und hol dir einen omlet stall. Ich habe in unserem noch nie eine milbe gesehen. Wirklich empfehlenswert.
Leg noch ein paar euro drauf und hol dir einen omlet stall. Ich habe in unserem noch nie eine milbe gesehen. Wirklich empfehlenswert.
Hätte ich weniger Hühner,wäre ein Omlet bestimmt das Richtige für mich.Aber für 15 Hühner ist das leider nichts.
Für 15 Tiere solltest du aber nicht das kleinste ManorHaus wählen.
Hier mal ein Bild von meinem Kleinen.
Mehr Platz ist rechts nicht. Damit du mal eine Vorstellung von der Größe hast. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170424/655a2e7e59b433018304bc956f13659a.jpg
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Ich hab den zweitkleinsten gekauft
http://www.ebay.de/itm/Keter-Gartenhaus-Gerateschuppen-Kunststoffgeratehaus-Manor-46-S-/171935629578?hash=item280829810a:g:cqAAAMXQskFRHMY a
der ist zwar 40cm schmaler wie der jetzige Stall,aber das sollte passen für 15 Hühner.Hatte im jetzigen Stall schon 25 Hühner auf 450cm Sitzstangenlänge,aktuell sind es 20 Hühner.Im neuen Keter Stall wären es erstmal 330cm Sitzstangen.
Wie ich die Sitzstangen anbringe bin ich noch am überlegen,entweder L-Form oder 3 hintereinander.
Hallo reiner, stimmt, 15 hühner gehen da nun wirklich nicht in den omlet. Viel erfolg mit dem stall, hoffentlich musst du nicht auf Hühner verzichten wegen der milben.
Pfandfrei
24.04.2017, 21:08
Ich hab den zweitkleinsten gekauft
http://www.ebay.de/itm/Keter-Gartenhaus-Gerateschuppen-Kunststoffgeratehaus-Manor-46-S-/171935629578?hash=item280829810a:g:cqAAAMXQskFRHMY a
der ist zwar 40cm schmaler wie der jetzige Stall,aber das sollte passen für 15 Hühner.Hatte im jetzigen Stall schon 25 Hühner auf 450cm Sitzstangenlänge,aktuell sind es 20 Hühner.Im neuen Keter Stall wären es erstmal 330cm Sitzstangen.
Wie ich die Sitzstangen anbringe bin ich noch am überlegen,entweder L-Form oder 3 hintereinander.
Da würde ich mich über Bilder freuen, wenn Du die Sitzstangen angebracht hast. Ich habe einen ähnlichen Stall aber aus Holz, aber ungefähr die gleichen Maße. Da wohnen 10 Hühner drinn und 3 Legenester unter dem Kotbrett und ich finde das schon recht eng mit 2 Sitzstangen hintereinander.
L-Form geht schlecht, weil der Abstand der Wand zur Türöffnung zu schmal ist. Da kleben die Hühnern dann mit den Hintern an der Wand. Bin mal gespannt wie Du dir den Stall einrichtest. Vielleicht krieg ich da ja dann mal eine Vorstellung wie ich es anders machen könnte :)
ich habe den hier als Stall
http://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm-natur/8307212/artikel.html
Hallo @Pfandfrei ,Bilder kommen wenn er eingerichtet ist,der Stall ist heute erst gekommen.
Ich hab ein paar Fragen ans Forum die sich heute beim Aufbau ergeben haben.
1.Spricht etwas gegen einen Boden aus zwei Europaletten?Der Keter hat einen Kunststoffboden,und beim zusammenbauen hab ich jede kleine Unebenheit gemerkt.Auch wenn das Häuschen sonst einen stabilen Eindruck macht.
2.Ich möchte auf Holz vollständig verzichten,welches Material eignet sich als Sitzstange?
3.Kennt jemand dieses 3er Legenest aus Metall und kann was dazu sagen:
http://www.ebay.de/itm/3er-Legenest-verz-Achtung-Kostenloser-Versand-/301887070482
Ein kleiner Zwischenstand was sich bis jetzt getan hat.Der Stall ist aufgebaut,als Fundament hab ich zwei Europaletten genommen.Hab in der Mitte etwas freilassen müssen weil die Länge nicht passt,dafür ist die Breite perfekt.
Als Einrichtung hab ich bis jetzt ein Regal und insgesamt 4 Böden,eventuell kommt noch ein fünfter Boden rein.Sitzstange hab ich erst eine montiert,zwei weitere kommen noch rein.Ganz oben haben die Hühner nur den Gitterboden von den umgedrehten Bäckerkisten.
Mal ein paar Bilder
189045
189046
189047
Hallo Reiner,
für was sind denn die umgedrehten Bäckerkisten ganz oben?
Sieht interessant aus. Wie ist es denn bei dem Gerätehaus mit dem Klima, ich meine gibt es im Sommer und Winter keine Probleme mit Wärme und Kälte?
LG
Mary
Pfandfrei
14.05.2017, 09:41
Das sieht ja interessant aus..wie kommen die Hühner denn da hoch auf die Bäckerkisten ? Das Regal in der Ecke ist das zum sitzen oder für Nester ?
Bin gespannt auf weitere Bilder :)
Hallo Mary,
die Bäckerkisten sind als Kotgitter gedacht.Als ich das Regal aufgebaut habe ist mein Blick drauf gefallen,und da hab ich gedacht das man sie verbauen könnte.
Wie das alles wird kann ich noch nicht genau sagen,ist ja ein "Versuchsstall".Ich stell mich hin und überlege was ich machen kann,ohne großen Plan vorher.Und dann sehe ich ob es bewährt und von den Hühnern angenommen wird,oder eben nicht und dann fliegt es wieder raus oder wird geändert.
Zum Klima kann ich noch nichts sagen,ist ja noch nicht fertig und die Hühner müssen ja erst noch einziehen.Als Vorteil sehe ich die Sandwichbauweise,und das nicht nur die Wände sondern auch das Dach und der Boden so gebaut sind.Als Nachteil sehe ich das feste Fenster,die zwei Lüftungsöffnungen jeweils vorne und hinten könnten zu wenig sein.Aber dann lass ich mir halt wieder etwas einfallen. ;)
Gebaut werden soll es so das ich es schnell und problemlos mit einem Gartenschlauch/Hochdruckreiniger reinigen kann ohne das anschließend ein Klima wie in einer Tropfsteinhöhle herrscht.
Das sieht ja interessant aus..wie kommen die Hühner denn da hoch auf die Bäckerkisten ? Das Regal in der Ecke ist das zum sitzen oder für Nester ?
Vor den Bäckerkisten ist ne Stange zum "anfliegen" angedacht,mal schauen ob meine Hühnis sie nicht als Schlafstange nutzen.Die Hühnis machen ja gerne ihr eigenes Ding. :laugh
Das Regal rechts bekommt noch eine Sitzstange und Gitterrost für den Kot.
Ah, okay. Dann bin ich gespannt, was du weiter berichtest.
LG
Mary
Während ich noch basteln und bauen bin hab ich schon eine "Hausbesetzerin"
189072
:D
Uiii,
feines Mädchen,wo kommt die denn plötzlich her?
Ich dachte Du hast im Moment keine Hühner.
LG
Susanne
Das ist meine gehbehinderte Schnatterliese.Vor ein paar Wochen hat sie angefangen mit den hinken,und um sie vor dem doch etwas rabiaten Amrockhahn zu schützen darf sie tagsüber auf dem Grundstück rumstromern.War eigentlich wie immer bei solchen Pflegefällen nur für ein paar Tage gedacht,aber sie hinkt leider immer noch.Aber sie kommt mittlerweile auf Zuruf mit und hat mich auch schon dressiert,wenn sie schnatternd vor der Volierentür steht möchte sie wieder rein. :D
Edit,hatte ich erwähnt das ich noch einen zweiten Pflegefall habe?Ich glaub ich seh nicht richtig...
189073
Nein,hattest Du nicht erwähnt.
Wo kommt denn jetzt Dein zweiter Pflegefall her? :laugh
LG
Susanne
Der zweite Pflegefall hat eine Verletzung an der Kloake,und wenn ich die nicht separiere wird die von anderen Hennen natürlich immer gepickt.Also lebt die auch tagsüber "draußen".
War aber angetäuscht das legen im linken Nest,die hat nur gewartet und dann schnell noch ihr Ei dazu gelegt.
189080
Ich werd sie heute Nacht mal im neuen Stall unterbringen,da darf sie dann Testhuhn spielen. ;)
Mal zwei neue Bilder vom fast fertigen Stall.
189469
Das Fenster hab ich zwecks besserer Belüftung ausgebaut und durch ein Gitter ersetzt.
189470
Innen ist er von der Aufteilung fertig ( U-Form ) ,ende der Woche kommen die restlichen Kotgitter und die Hühner dürfen dann einziehen.Zur Zeit ist er ja nur Fress- und Legestall für 2 Hühner,und Schlafstall für ein Huhn.
Hühner-Rookie
24.05.2017, 11:09
Wofür sind denn nun die vielen Regale ?
Kommen da überall noch Sitzstangen hin ?
Beim Kotgitter bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Das ist ja unmittelbar über dem Regal, also kaum Platz dazwischen. Ich denke auch, dass das meiste vom Kot wohl am Gitter kleben bleibt.
Naja, das ist mein ganz persönliche Meinung zu Kotgittern, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Bin schon gespannt, wie die Hühner die Regale annehmen, sind ja vielleicht doch etwas glatt und im Sommer wohl ziemlich warm, im Winter dann wohl eher kalt....
Hallo @Hühner-Rookie
Hier mal ein Bild vom Kotgitter:
189487
Das ist jetzt die Variante mit 3cm Höhe,gibt es aber auch mit 4cm.Die "Testschisse" zeigen mMn das die 3cm reichen,deshalb hab ich die nachbestellt.
Die Regalböden bleiben nicht so blank,die werden alle so aussehen wie auf dem Bild.Also mit Holzleiste und Kotgitter.Ob ich über die Kotgitter noch Sitzstangen entscheide ich später,abhängig davon ob ich noch Platz brauche.
Moinmoin,
Ich finde deinen Teststall auch sehr interessant. Da wir letztes WE auf dem Burgdorfer Pferdemarkt auch wieder in einen Kaufrausch verfallen sind, hat unser alter Stall in Form eines Kinderspielhauses aus Holz wohl bald ausgedient. Aktuell denke habe ich dieses Haus favorisiert:
http://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-181-x-239-cm-natur/8108526/artikel.html
Aber der Plan mit dem Kunststoffhaus ist auch eine Überlegung wert:)
Hallo Mako,
Teststall ist wohl wahr,nachdem heute Testflüge im Stall mit meinen beiden Hühnern nicht so richtig erfolgreich waren flog das rechte Regal wieder raus.
So wie es jetzt aussieht bleibt es,kommt nur noch rechts ne Hühnerklappe rein.Und dann biete ich den Stall erstmal nur zusätzlich an,und bin ganz gespannt wie er angenommen wird.
189496189497189498
Hühner-Rookie
31.05.2017, 07:36
Sieht interessant aus, v.a. diese Kotgitter. Ich meinte ursprünglich jenes viereckige Geflecht am mittleren Bild von #13 wo ich skeptisch war, dass es zu engmaschig sein könnte.
Pfandfrei
31.05.2017, 20:34
Ich finde das super gelöst mit dem wenigen Platz den das Haus so hergibt. Ich könnte mir vorstellen, das ich das sogar teilweise in meinem Holzhäuschen übernehmen würde. vor allem die Idee mit den Regalen find ich klasse. So haben alle einen Platz und können auch ausweichen und in Ruhe schlafen ...super gemacht BER http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_020.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Wo bekommt man denn diese schwarzen Kotgitter ? Hast Du da mal einen Link für mich ?
Danke für die Komplimente :rotwerd
Die Kotgitter sind Rasengitterplatten/Paddockplatten,die gibt es hier in unterschiedlichen Höhen:
http://www.ebay.de/sch/Gehwegplatten-Steine/118859/m.html?item=291703453581&_ssn=land-grid-de&_mPrRngCbx=1&_udlo=2&_udhi=4&_sop=15
Sind aus Kunststoff und lassen sich mit einem scharfen Küchenmesser zuschneiden.Beim 50x100 Regal braucht man das nicht,das passt perfekt.
Leider bin ich immer noch nicht fertig geworden.Ich hab mal vor Jahren einen Jost Türöffner und eine Hühnerklappe gekauft,die Klappe such ich noch... :pfeif
Wer auch so ein Kunststoffhühnerhaus bauen möchte,bei Ebay gibt es gerade das Keter Manor als B-Ware für nur 199,99€.
http://www.ebay.de/itm/152571052196?ul_noapp=true
Bei Interesse sollte man aber schnell sein,kaum eingestellt gibt es schon 8 Beobachter,die Häuschen dürften schnell weg sein.
Pfandfrei
03.06.2017, 21:39
Wie nehmen denn Deine Hühner den Stall und die Einrichtung an ? :)
Bis jetzt ist er nur Legestall für 2 Hennen und Schlafstall für eine Henne,weil ich die verlegte Hühnerklappe erst heute gefunden habe.Aber über Pfingsten werde ich sie einbauen,und dann schauen wir mal.
Was ich jetzt schon sagen ist das sich das Kotgitter gut macht.Entweder ist der Kot bereits durchgefallen/durchgedrückt,oder sehr leicht mit einem Spachtel zu entfernen.
So,die Hühnerklappe ist eingebaut und es kann kann los gehen.Mal schauen was meine Hühner dazu meinen:
190053190054
Denn was mir gefällt muss ja nicht zwangsläufig auch den Tucken gefallen. :D
Gansundhuhn
05.06.2017, 17:13
Servus Ber,
super Bericht, als Verbesserung hab i noch einen Tip.
Nimm Kunsstoffpaletten drunter, gammeln nicht und gibt es auch in anderen Maßen. :)
Hallo Gansundhuhn,danke für den Tip,ich hoffe doch das ich die nächsten Jahre Ruhe habe mit meinen Europaletten.Wenn mir aber günstige Kunststoffpaletten über den Weg laufen werde ich nicht nein sagen.
Eben grade mal geschaut:
190057
Und da versteckt sich doch noch eine Spätlegerin
190058:)
Kleines Zwischenfazit,der neue Hühnerstall wurde von einigen Hühnern als Legestall angenommen.Als Schlafstall nur von den drei rangniedrigsten Hühnern,die anderen zieren sich noch.Hab heute mal zusätzlich 5 Hühner von dem alten Hühnerstall ferngehalten,und schau jetzt mal was die machen.Die haben jetzt nur die Voliere als Schlafplatz,oder den neuen Kunststoffstall.
Ich überwache den Stall und lass mir Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigen,aktuell sind es 20,6° und 43%.
Huhnihunde
12.06.2017, 20:08
Lese schon eine Weile mit. Drück dir die Daumen, dass alles gut läuft!
Meine Gedanken dazu war z.B. Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeitsniederschlag, Schwitzwasser, evtl. dadurch Schimmelbildung. Die Hersteller von dem bekannten Kunststoffstall haben diese Probleme durch Doppelkammeraufbau und Belüftung wohl geregelt. Da sich die Feuchtigkeit immer an der äußersten Innenwänden im oberen Bereich niederschlägt.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Viel Erfolg und Grüße von B nach B
Lese schon eine Weile mit. Drück dir die Daumen, dass alles gut läuft!
Danke.
Wie zu erwarten ist natürlich außer den 3 Hühnern die eh schon freiwillig rein gehen kein weiteres Huhn in den neuen Stall gegangen.Hab dann noch 3 Hühner zwangsumgesiedelt,und die restlichen beiden in ihren alten Stall gelassen.
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als auch den anderen Hühnern einen Zwangsumzug zu spendieren. :(
Nachdem ich in den letzten Tagen noch einigen Hühner einen Zwangsumzug verordnet hatte sind heute alle 12+1 Hahn freiwillig in den Stall gegangen.
190544
Es sind jetzt ca. 2,5m Sitzstangen/-fläche großzügig von den 13 Hühner besetzt,das ist die Hälfte des Platzes.Die "Sortierphase" wer wo sitzt ist aber noch in vollem Gange.
Aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Stall 16,9° und 69%.Bewährt hat sich der tagsüber eingehängte Rahmen mit Karnickeldraht bei geöffneter Tür,dadurch heizt sich bei den sommerlichen Temperaturen der Stall nicht so auf.
Pfandfrei
17.06.2017, 23:55
12+1...wow klasse wie man mit durchdachtem Platzaufbau eine Menge rausholen kann. Wie ich sehe bevorzugen die Damen die Plätze ohne Sitzstange ? Was hast du denn unter dem Rasengitter ? Hast Du da noch Streu unter gemacht ?
Ist immer noch die Sortierphase,heute z.B. sitzt der Hahn als einziger ganz oben.Aber schon erstaunlich das die Sitzstangen nicht so angenommen werden,das zeigt mal wieder das mein Geschmack nicht immer Huhngerecht ist. ;D
Unter dem Rasengitter ist auf den Regalen nur Zeitungspapier,auf dem Stallboden haben ich einfach ein wenig Einstreu über die Rasengitter gestreut.
Na bitte,geht doch.
190675
190676
Das sortieren geht weiter,und oben drüber thront der Chef. :laugh
Ein Fehler hab ich noch beim bauen gemacht,ich hätte bei den Vorhang unten Lücken lassen sollen.Bereits 2x ist es passiert das Hühnis zwar durchgegangen sind,sich aber aber nicht mehr zurück getraut haben.Dann sind sie hinter dem Vorhang hin und her,auch über grade legende Hühner,und haben Panik bekommen.Sind halt nicht hellsten...
Nach jetzt etwas über 2 Wochen im Einsatz mal ein Zwischenfazit.
Sehr positiv finde ich den Reinigungsaufwand,morgens sind es keine 5 Minuten und die Hinterlassenschaften sind eingesammelt.Dank der warmen Witterung ist die wöchentliche gründlichere Reinigung (herausnahme und ausklopfen der Gitter,neues eindecken der Regalböden mit Zeitungspapier) binnen 15 Minuten erledigt.Eine Grundreinigung mit Hochdruckreiniger braucht etwa die doppelte Zeit.
Noch ein Tip zum Kauf,zur Zeit gibt es bei Ebay einen 15% Gutschein auf Gartenartikel,dadurch liegt man bei einem Kaufpreis von ca. 300€.Aber richtig günstig wird es wenn man das Glück hat die ab und zu angebotene B-Ware von Tepro für 199,99€ zu ergattern
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&LH_Sold=1&_udlo=180&_udhi=200&_samilow&_samihi&_sadis=10&_fpos&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=200&LH_Complete=1&_nkw=Keter%20%20Manor%20%20B-Ware&rt=nc&_mPrRngCbx=1
dann liegt man mit Gutschein bei 170€. :)
Milben konnte ich natürlich noch keine entdecken,und das wird hoffentlich auch so bleiben.
Von deinem holzfreien Stall inspiriert ist mir die Idee gekommen unsere gemauerte Gartenlaube nicht mit ytong oder Holz abzuteilen (Stall +Vorraum), sondern 2 solcher Metall Regale mit Volierendraht zu bespannen und diese quasi als Raumteiler zu nutzen....eines kann sogar horizontal aufbauen....da werde ich das Legenest drauf stellen und zur Decke noch einen Rahmen aus Holz + Volierendraht machen....
Danke für die Inspiration.....
Was ist eigentlich der Vorteil dieser Paddock Platten auf dem Kotbrett anstatt sie "blank" zu lassen? Sieht alles echt toll aus bei dir!
Was ist eigentlich der Vorteil dieser Paddock Platten auf dem Kotbrett anstatt sie "blank" zu lassen? Sieht alles echt toll aus bei dir!
Auf den Paddockplatten haben die Hühner einen guten Halt beim anfliegen und gehen
,ihre Hinterlassenschaften fallen entweder da rein oder werden dort von ihnen reingedrückt.So brauchen sie nicht in ihren eigenen Scheisse laufen,und haben eigentlich immer relativ saubere Füße.Das Kotgitter aus Volierendraht ist zu klein,da fällt nichts durch.
Danke für Danke,ich frag mich aber grade was ein "Lebensstil" ist. ???
Danke für Danke,ich frag mich aber grade was ein "Lebensstil" ist. ???
Sorry...ich habe es korrigiert.....Mist autokorrektur...es sollte "Legenest" heissen.....
Danke für das erklären....evtl komm ich auch darauf zurück.....
SetsukoAi
23.06.2017, 19:52
Eigentlich eine gute Idee, nur ich sehe bei der Inneneinrichtung sehr viele Versteck Möglichkeiten für Milben. Man kann zwar alles raus nehmen aber der Hochdruckreiniger wird es dann nicht schaffen die Milben aus jeder Ecke heraus zu waschen, dafür gibt es einfach zu viele Spalten alleine in dem Metallrahmen.
Milben auf Metall??? Echt???
Aber abflammen kann man das doch sicherlich super, oder?
Rainer....wie wirst du das lösen? Regale raus und abkärchern?
Eigentlich eine gute Idee, nur ich sehe bei der Inneneinrichtung sehr viele Versteck Möglichkeiten für Milben. Man kann zwar alles raus nehmen aber der Hochdruckreiniger wird es dann nicht schaffen die Milben aus jeder Ecke heraus zu waschen, dafür gibt es einfach zu viele Spalten alleine in dem Metallrahmen.
Genau das sehe ich nicht,deshalb hab ich mir ja einen Kunststoffstall angeschafft.Milben sind ein Problem bei Holzställen,aber nicht bei einer Kunststoff/Metall-Kombi.
In weniger als 5 Minuten sind alle Legenester,Futterautomat,Kotgitter,Sitzstangen und Tränke entfernt,und es stehen nur noch 2 Metallregale drin.Da ist dann nichts mehr wo mein Hochdruckreiniger nicht ran kommt.
SetsukoAi
23.06.2017, 21:43
Milben auf Metall??? Echt???
Aber abflammen kann man das doch sicherlich super, oder?
Rainer....wie wirst du das lösen? Regale raus und abkärchern?
Ja Abflämmen geht, aber in die Lücken und Ritzen kommt das auch nicht. Das heißt es werden immer welche Überleben.
Wir haben ein Legenest aus Verzinktem Blech, da sitzen auch die Milben in den Verbindungen, an den Ritzen der Schraubenköpfe etc.
Um so mehr Teile und Extras im Stall, desto mehr Versteckmöglichkeiten. So was ist dann immer Pflegeintensiv. Ich hatte sogar mal ein Milbennest hinter einem Verstaubten, alten Spinnennetz.
Falsch BER, Milben gehen natürlich auch in Ställe aus Kunststoff. Warum auch nicht? Diese haben auch Ritzen und die Beute schläft auch da.
Aber ich verstehe es so, dass sie aus Metall oder Kunststoff Konstruktionen besser zu entfernen sind, als aus Holz? Oder????
(Warum denn sonst der omlet Hype?)
Bitte korrigiert mich....noch sammle ich Infos. Und Rainers Stall fand ich eigentlich schon gut durchdacht, was Ungeziefer Prophylaxe angeht....?
@SetsukoAi
Wir werden ja sehen,ich bin jedenfalls guter Dinge das ich mit dem neuen Kunststoffstall mein Milbenproblem in den Griff bekomme.Und wenn alle 14 Tage Hochdruckreinigung nicht reichen,dann ist Ende mit der Hühnerhaltung.
SetsukoAi
23.06.2017, 23:10
Aber ich verstehe es so, dass sie aus Metall oder Kunststoff Konstruktionen besser zu entfernen sind, als aus Holz? Oder????
(Warum denn sonst der omlet Hype?)
Bitte korrigiert mich....noch sammle ich Infos. Und Rainers Stall fand ich eigentlich schon gut durchdacht, was Ungeziefer Prophylaxe angeht....?
Besser Ja, aber trotzdem muss man an Ball bleiben.
Als Beispiel: Ich habe zur Zeit eine Glucke in einem Kunststoff Katzenklo mit Haube sitzen. Das Nest ist komplett mit Kieselgur eingestaubt und der Stall leer und mit Mikrogur aufgesprüht. Heute nach 10 Tagen habe ich Kontrolliert und die Milben saßen in dem Spalt zwischen Unterteil und Haube. Es waren nicht viele aber sie waren da.
Daher immer Kontrollieren, und den Stall nur mit dem nötigsten Einrichten, und das mit so wenigen Versteckmöglichkeiten wie möglich.
Danke für die Komplimente :rotwerd
Die Kotgitter sind Rasengitterplatten/Paddockplatten,die gibt es hier in unterschiedlichen Höhen:
http://www.ebay.de/sch/Gehwegplatten-Steine/118859/m.html?item=291703453581&_ssn=land-grid-de&_mPrRngCbx=1&_udlo=2&_udhi=4&_sop=15
Sind aus Kunststoff und lassen sich mit einem scharfen Küchenmesser zuschneiden.Beim 50x100 Regal braucht man das nicht,das passt perfekt.
Leider bin ich immer noch nicht fertig geworden.Ich hab mal vor Jahren einen Jost Türöffner und eine Hühnerklappe gekauft,die Klappe such ich noch... :pfeif
Super-Tipp...habe mir gerade 6 Stück davon bestellt...und jetzt muss ich direkt mal stalken gehen, wie du die Sitzstangen befestigt hast....
Meine spontane Idee wäre, die Platten zwischen den Gewindestangen (Halterung) der Sitzstange zu legen...dann kann man die zum Reinigen einfach rausziehen....Muss in mich gehen...Hab dann auf jeden Fall genug für 2 x 1.50 Kotbretter....
(Wieviele Hühner passen dann drauf? *lach*)
(Wieviele Hühner passen dann drauf? *lach*)
Völlig unterschiedlich.Hier mal ein paar abendliche Fotos:
191242
191243
191244
So langsam haben die 12 Hühner und der Hahn auch eine Schlafplatzordnung.
Bis jetzt bin ich völlig zufrieden mit dem Stall.Die Innentemperatur liegt nur ein paar Grad höher als außen,obwohl der Stall frei steht.Und auch die Luftfeuchtigkeit steigt nur unwesentlich an wenn die Hühnis den Stall belegen.
Wer noch so ein Kunststoffhaus zum günstigen Preis sucht,gibt grade wieder bei Ebay eines für 200€:
https://www.ebay.de/sch/Gartenhauser-Gerateschuppen/139956/m.html?ul_noapp=true&_ssn=www_tepro-gmbh_de&item=152631420292&_from=R40&_nkw=b%20ware&_dcat=139956&Material=Kunststoff&rt=nc&_trksid=p2046732.m1684
Bis jetzt alles prima mit meinem Stall,bin immer noch begeistert über die einfache Reinigung.
Hühner-Rookie
24.07.2017, 10:24
Das mit den Regalen ist ja genial. Da hätten ja locker noch einmal 12 Hühner Platz.
Dann wird es aber eng :D
Ich bin ja selber überrascht wie gut das platzmäßig hinkommt,auch wenn es nur ein Schlaf- und Legestall ist.Ein Futterautomat,ein Tränkeeimer,6 Legenester und ca. 5m Sitzstangen/-fläche auf ca. 2,2qm Grundfläche ist schon eine ganze Menge.
Hühner-Rookie
24.07.2017, 11:10
Hast du noch einen zweiten Stall ? Lt. deiner Signatur hast du ja 23 Hühner.
Bei 5m Sitzstange könnte sich das ja schon fast ausgehen :-) aber eng wird es schon werden.
Der Innenausbau ist wirklich super, sowas bringt einen ja direkt auf dumme Gedanken wie man den Platz im eigenen Stall optimieren könnte :kicher:
Hab noch einen zweiten Stall wo meine Amrock z.Z. drin sind,die würden aber auch noch locker in den Keter passen.Im anderen Stall belegen die ca. 1,8m Sitzstange plus 1 Legenest.
Mal wieder ein Bericht:bis jetzt alles schick. :) Heute bekommt der Stall eine Beleuchtung mit einem wasserdichten 5m Band,Ebay WOW sei Dank.
Und täglich grüßt das Murmeltier,es gibt wieder ein B-Ware Häuschen für 199,99€: http://www.ebay.de/itm/152648755706?ul_noapp=true
Mal wieder ein Bericht:bis jetzt alles schick. :) Heute bekommt der Stall eine Beleuchtung mit einem wasserdichten 5m Band,Ebay WOW sei Dank.
Und täglich grüßt das Murmeltier,es gibt wieder ein B-Ware Häuschen für 199,99€: http://www.ebay.de/itm/152648755706?ul_noapp=true
Cool...wenn ich irgendwann mal einen 2. Stall brauchen sollte - wird es so einer!
(Der braucht dann wenigstens nicht ein halbes Jahr, bis GG sich erbarmt mal damit anzufangen...seufz....)
Zur Beleuchtung:
Hast du Strom am Stall oder geht die mit Batterie?
(sowas such ich nämlich noch.....)
Zur Beleuchtung:
Hast du Strom am Stall oder geht die mit Batterie?
(sowas such ich nämlich noch.....)
Hab Strom mit Verlängerungskabel,der Stall ist keine 20 Meter vom Haus entfernt.
Wenn du Batteriebeleuchtung brauchst wäre so ein LED Band trotzdem was für dich,die Dinger laufen ja mit 12V und ziehen wenig Strom.Autobatterie mit Solarpanel,und in der Luxusvariante mit ner 12V Zeitschaltuhr.
Hab Strom mit Verlängerungskabel,der Stall ist keine 20 Meter vom Haus entfernt.
Wenn du Batteriebeleuchtung brauchst wäre so ein LED Band trotzdem was für dich,die Dinger laufen ja mit 12V und ziehen wenig Strom.Autobatterie mit Solarpanel,und in der Luxusvariante mit ner 12V Zeitschaltuhr.
Danke...behalte ich mal im Hinterkopf.....
Bienchenbienchen
04.08.2017, 21:11
Jaja, die lieben Milben.... die regen uns zu vielen guten neuen Ideen an.:)
Ich hoffe, dass alles so klappt, wie du hoffst und du und deine Damen Ruhe haben.
Noch n`Tipp wegen der Feuchtigkeit: Du solltest besonders im Herbst/Winter darauf achten. Die Hühner geben Feuchtigkeit ab; wenn die Wände kühl sind, setzt sich dort das Tauwasser ab und macht aaalles feeeucht. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte und wenn die Wände kalt sind, schwupps wird aus Luft Wasser.
Wie beim Kochen im Winter die Scheiben beschlagen.
Sommer ist weniger das Problem. Eine gute Falllüftung ist bestimmt hilfreich.
Liebe Grüße
Jo,die Feuchtigkeit werde ich immer im Blick haben.
Hier mal ein Blick auf die Rotlichtdamen ;D
192787
Haben ganz schön geäugt,so richtig geheuer war ihnen die Sache erstmal nicht.
Zur Beleuchtung:
Hast du Strom am Stall oder geht die mit Batterie?
(sowas such ich nämlich noch.....)
Wir haben diese Lampe für unseren Stall ohne Strom:
https://www.amazon.de/gp/product/B01AW7Q1EO/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Sind damit sehr zufrieden. Die Lampe funktioniert nun nach ca. 2 Jahren immer noch wie am ersten Tag, lässt sich ganz einfach über den USB-Anschluss am Computer/Laptop aufladen und leuchtet voll aufgeladen auf zweiter Helligkeitsstufe mindestens 11 Stunden und leuchtet unseren Stall von ca. 2x2m problemlos aus, wahrscheinlich könnte sie auch ein größeres Arreal gut beleuchten.
Wir haben diese Lampe für unseren Stall ohne Strom:
https://www.amazon.de/gp/product/B01AW7Q1EO/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Sind damit sehr zufrieden. Die Lampe funktioniert nun nach ca. 2 Jahren immer noch wie am ersten Tag, lässt sich ganz einfach über den USB-Anschluss am Computer/Laptop aufladen und leuchtet voll aufgeladen auf zweiter Helligkeitsstufe mindestens 11 Stunden und leuchtet unseren Stall von ca. 2x2m problemlos aus, wahrscheinlich könnte sie auch ein größeres Arreal gut beleuchten.
Super....kann man die auch als "Dauerbeleuchtung" im Winter nehmen? Also, wenn es zu früh dunkel wird....als Beispiel....(Sorry, Reiner...wenn ich hier deinen Faden mit meinem Fragen zumülle....)
Alles easy,@PPP.Hab ja selber um Einrichtungstipps gebeten. :)
Wunderbar, dann mal zur Dauerbeleuchtung für den Winter:
Das sollte kein Problem sein. Bei uns wird die Lampe morgens reingehängt, wenn mein Freund zur Arbeit geht und leuchtet dann über den ganzen Tag, damit die Huhns bei Bedarf Futter und Nester finden (unser Stall ist ein ehemaliger gemauerter Schweinestall und extrem dunkel..).
Jetzt im Sommer geht die Lampe allerdings aus, bevor alle Hühner abends in den Stall gewandert sind. Daher haben wir eine zweite davon, die dann reingehängt wird.
Das muss man also bissl im auge behalten und die Lampe evtl. erst später reinhängen/einschalten, damit sie lange passend leuchtet. Zeitschaltuhr o.ä. hat sie ja leider nicht.
Wobei das im Winter dann ja auch weniger problematisch ist, da leuchtet die Lampe definitiv länger als es draußen hell ist und mehr als 11 Stunden Licht muss man den Huhns ja auch nicht unbedingt zumuten.
Arrggh,ich bekomm nen Anfall,hab Milben im neuen Stall. :(
Auf den Regalböden in den Ecken bei dem Ständerwerk,und in den Ritzen von den Sitzstangengestell.Alles voll mit den Biestern,kann doch wohl nicht wahr sein.
Wohl weil ich den Drucksprüher länger nicht benutzt habe ist er kaputt gegangen,ich konnte also auch kein Milben-Ex versprühen.Hab jetzt alles sauber gemacht,mit kochenden Wasser übergossen,und anschließend abgeflammt.Natürlich vorsichtig,in der Nähe der Kunststoffwände musste ich ja aufpassen.
Ich bin fix und alle.
Ach du scheisse! Also das hatte ich jetzt nicht vermutet? Der Stall ist doch vom Material wie ein omlet?
Wir halten die sich darin? Die Einstreu vielleicht? Sitz Stangen? Och Mensch......das tut mir jetzt total leid.....
Die hier
https://www.siepmann.net/Geflügelhaltung_und_Zubehör/Zubehör_Geflügelhaltung/Sitzstange_für_Hühner,2.html kennst du sicher auch....vielleicht wären die eine Lösung?
Ich glaube, ich würde die ganze Hütte mit Balistol/Kokosöl einfetten.....Scheiss kroppzeug!
Wir halten die sich darin? Die Einstreu vielleicht? Sitz Stangen? Och Mensch......das tut mir jetzt total leid.....
Ich hab auf den Regalböden Zeitungspapier ausgelegt,und darauf dann die Kotgitter.Jetzt war ich mal faul und hab außer den morgendlichen Absammeln 3 Wochen die Kotgitter nicht gereinigt und das Zeitungspapier nicht gewechselt sondern nur Einstreu drüber gemacht.Als ich heute das Zeitungspapier entfernt habe waren da die Milben drunter.
Versuch macht klug..... Papier ist ja irgendwie nur dünnes Holz (Zellulose).....
Denke, wenn du es künftig weg lässt, wird das wieder.....
Kalken kann man Kunststoff (ohne haftgrund vorher) sicher nicht, oder?
Kalken kann man Kunststoff (ohne haftgrund vorher) sicher nicht, oder?
Kalken kommt nicht in Frage,ich finde ja grade gut das man glatten Kunststoff so leicht reinigen kann.
Jetzt hab ich 3 Tage nach meiner "kochend Wasser Aktion" mal nach Milben geschaut,leider immer noch Nester:
193028
Jetzt kam dann doch wieder Milben-Ex zum Einsatz.
Man merkt übrigens das es deutsche Hühner sind,frühes kommen sichert die besten Plätze.
193029
:laugh
Die Biester sitzen tatsächlich nur im Holz, oder???? Mist Dinger!
@moggeli
Hab Lampe hier....ein super Teil. Danke für den Tipp!
Die Biester sitzen tatsächlich nur im Holz, oder
Leider nicht nur,aber am Holz besonders gerne.Morgen bekomm ich meinen Handbunsenbrenner,dann gehts denen auch noch per Flamme an den Kragen.Auch wenn ich am Montag nach dem entdecken der Milben einen Durchhänger hatte,aufgeben zählt nicht.
Huhnihunde
11.08.2017, 08:03
Manno Reiner, hatte gedacht du hättest alle neuralgischen Punkte der Milbeneinnistung bei deinem Bau bedacht! Und nun sowas. Mist!
Das die Biester sich sogar unter dem Zeitungspapier wohlfühlen hätte ich nicht gedacht.
Mein Tipp für die Sitzstangen: Holzstangen raus und mit Haarspray einsprühen, dann alle rauhen Enden/Stellen glatt schleifen danach mit Acryl spachteln. Ich habe das Holz danach noch mit mit einer speziellen Schwedisch Rot Biofarbe (eher ein Gel) gestrichen. Das Zeug ist leider extrem teuer aber auch extrem ergiebig und trocknet sehr schnell. Bis jetzt, Toi Toi Toi, keine Milbe gesichtet. Sprühe die Stangenunterseite einmal Wöchentlich mit Ballistol. Als Einstreu benutze ich Hanfeinstreu mit Rakonit (als Alternative zu Kieselgur) https://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelzubehoer/stalleinstreu/217/rakonit-ultra-einstreu?c=2237
Nicht aufgeben! Das wird schon!:yau
Ja,die Gleichung Kunststoffstall=keine Milben ,die ist leider nicht aufgegangen.Was bleibt ist die leichte Reinigung,und das der Kunststoff eben keine Chemie oder Wasser aufnimmt.
Ich probier jetzt mal aus bis auf die Legenester gänzlich auf Einstreu zu verzichten (wenn irgendwann mal Geld übrig ist werde ich mir noch Legenester mit Kunststoffmatte kaufen,dann ist der Stall komplett frei von Einstreu).Die Kotgitter haben sich sehr bewährt,und Zeitungspapier/Hobelspäne waren ja nur dazu da die Reinigung zu erleichtern,brauch ich halt jetzt nen Tick länger dafür.
equisport
11.08.2017, 13:44
Hallo Reiner,
Deine Nachricht von den Milben unter dem Papier hat mich sogleich aufschrecken lassen.
Ich habe in meinem CUbe in den Schubladen Küchenpapier liegen und darauf Hanfstreu.
Diese mach ich alle 2-3 Tage sauber indem ich mit einer sehr groben Katzenstreuschaufel den Hanf quasi durchsiebe.
ABER - ich habe in den letzten 4 Wochen das Papier und/oder die gesamte Einstreu nicht gewechselt.
Nach Deinem Bericht bin ich sofort los um unter das Papier in den Schubladen zu kucken - puuh - keine Milbe in Sicht.
Hab jetzt einfach kein Papier mehr drin - nur Hanfstreu.
Eventuell wäre trockener Sand unter Deinen Kotgittern noch eine sehr gute und praktikable Lösung um die Reinigung einfach zu halten. Ich glaube den mögen die Milben auch nicht so gerne.
Nur mal so als Idee!!
Und Du bist ja schon sehr weit wenn die Milben nicht an den Wänden des Stalles kleben, sich wohlfühlen und nisten. Somit würde ja der Stall an sich - sich bewährt haben.
Oder sind die Milben auch in den Wänden?
Stangen ölen und/oder in Öltöpfchen stellen - oder einfach mal weglassen. Die Hühner im CUbe fühlen sich auf dem Gitter dessen wirklich wohl!
Dir alles Gute und kämpfe weiter - Kopf hoch, Krönchen richten.......DU weist schon.........:-)
Liebe Grüße
Volker
Danke für deine aufbauen Worte,Volker.
Mal weg von den Milben und hin zu einem schöneren Thema.Meine 10,99€ IP-Cam ist eingetroffen,und jetzt kann ich Tag und Nacht meine Hühner schauen. :)
http://up.picr.de/30086959ut.jpg
Dieses nette Spielzeug hat 1 Megapixel,ist aus der Ferne dreh- und schwenkbar,hat Infrarot LEDs für Nachtaufnahmen,bietet Tonübertragung in beide Richtungen,und zeichnet auf (bis 64GB,Karte nicht enthalten).
War zu diesem Preis natürlich ein echtes Ebay Schnäppchen,allerdings gibt es die Cameras bereits ab etwas über 15€ aus China wenn man über Ebay.com kauft.
http://www.ebay.com/itm/Wireless-Pan-Tilt-720P-Network-Home-CCTV-IP-Camera-IR-Night-Vision-WiFi-Webcam-L-/292211814042?hash=item44092e6e9a:g:jHMAAOSwr7tZgCr i
Das Netzteil ist hier wegen dem "falschen" Stecker nicht brauchbar,allerdings ist es ein einfaches 5V/1A Teil und so etwas hat man ja vielfach bereits rumliegen.Ansonsten für kleines Geld ebenfalls bei Ebay zu erhalten.
Es gibt für die Kamera APPs für Android,Iphone und PC.
Und wie das so ist,einen Haken hat die Sache natürlich.Diese Art von Kamera ist nicht passwortgeschützt,es kann also jeder Nachbar mitschauen.Wem das allerdings nicht stört der bekommt hier eine durchaus brauchbare Cam für kleines Geld.
Hier noch mal zwei Fotos von der Kamera im IR Modus:
193310
193311
Nicht irritieren lassen vom Datum und der Uhrzeit,es wird immer 6 Stunden später angezeigt und ich hab noch nicht herausgefunden wie man das ändert.
Das ist die Zeitverschiebung nach China - irgendwo in der App kannst du vermutlich den Standort ändern. War bei meiner Xiaoyi auch so ;)
Jo,jetzt hab ichs gefunden.Gibt in der APP für Smartphone einen Button "Zeit mit dem Handy synchronisieren",das ändert dann auch die Anzeige am PC.
Hab mir jetzt noch eine zweite Cam geholt,das ich auch die anderen 3 Legenester im Blick habe.
Dorintia
17.08.2017, 12:39
Wie funktioniert das mit so einer Cam und Handy? Nur im eigenen W-Lan/Home-Bereich oder ist auch eine Fernüberwachung möglich?
Wie funktioniert das mit so einer Cam und Handy? Nur im eigenen W-Lan/Home-Bereich oder ist auch eine Fernüberwachung möglich?
Ich nutze nur das eigene Wlan Netz,aber in der APP kann man auch die Fernübertragung (Nutzung als Access Point) einstellen.Muss mich da bei Bedarf selber noch ein wenig einlesen,aber wahrscheinlich nutze ich das wohl nie.
Das wird jetzt zwar leicht off topic aber ich warne grundsätzlich vor diesen (und ähnlichen) Cams. Wenn man sie in das eigene Netz einbindet, wird man bei den meisten die Erfahrung machen können (wenn man sich die Arbeit macht und prüft), dass sie Server in China kontaktieren und Daten dorthin übertragen. Das mag für manche belanglos erscheinen, anderen ist es vielleicht nicht so recht, wenn ihr WLAN-Passwort und/oder weitere Daten aus dem heimischen Intranet abgegriffen werden.
Ich empfehle daher dringend, diese Geräte (müssen nicht immer Cams sein) zunächst per Kabel anzuschliessen und ihnen im Router dann den Zugriff auf das Internet komplett zu verbieten. Wenn euer Router das nicht kann, entsorgt ihn und legt euch was vernünftiges zu (am einfachsten in der Handhabung ist die Fritzbox).
Wem das alles egal ist, weil auf den heimischen Computern sowieso nur Hühnerbilder liegen sei noch gesagt, dass diese Geräte (Cams, Wifi-Lampen und was es sonst noch so gibt) auch gern mal in Botnets zwangseingegliedert werden und dann vom Wohnzimmer aus z.B. zu DDoS-Angriffen irgendwo auf der Welt beitragen. Die Sicherheitsmängel in dem China-Billigschrott sind Legion und mir ist bisher nicht ein einziger Fall bekannt wo der Hersteller auch nur einen solchen Mangel behoben hätte.
Wer das alles nicht möchte, überwacht die Mädels nicht mit IP-Cams (Wifi-Cam, WLAN-Cam), sondern mit Funk-Kameras. Die kommen mit eigenem Empfänger, werden nicht ans heimische Netz und schon garnicht ans Internet angebunden. Nachteil: Wenn der Nachbar so nen Empfänger hat, kann den Chicks beim Schlummern zuschauen. Und ihr könnt schauen, wo der Nachbar seine Cam hat :) Natürlich gibt's auch noch die kabelgebundenen Cams aber da ist der Installationsaufwand halt grösser.
Saatkrähe
17.08.2017, 17:54
Danke Pauli !! Werde es beherzigen, wenn ich in naher Zukunft mir eine Cam zulege.
Danke Pauli für deine Ausführungen.Hab hier noch einen eingemotteten WinXP Rechner,den werde ich mal versuchen zu reaktivieren als reinen "Cam-Rechner".
Das kannst du versuchen. Musst halt mit dem XP-Rechner ein Ad-hoc WLAN aufspannen und hoffen, dass die Cam den Modus kann. Anschliessend nicht vergessen, das alte WLAN-Passwort zu ändern um es Maos Erben nicht zu leicht zu machen. ;)
Für Interessierte,es gibt bei Ebay wieder B-Ware Kunststoffhäuschen für 199,99€ http://www.ebay.de/itm/152668704807?ul_noapp=true
Der Verzicht auf Papier und Einstreu unter den Kotgittern klappt.Die Reinigung dauert jetzt zwar etwas länger,statt wie früher das Papier einfach zusammen zurollen muss jetzt mit einem Spachtel abgekratzt werden,aber der Mehraufwand ist noch erträglich.
Das erfreuliche ist das ich keine Milben mehr sehe,aber gänzlich auf Chemie werde ich wohl nicht verzichten können.Aber es wird deutlich weniger werden,denn so viele Verstecke wie in meinem Holzstall gibt es im Keter nicht.
Nachdem ich bereits dreimal die Überreste von einem Ei in den Kotgittern gefunden hatte,habe ich jetzt mal eine Legebox in luftiger Höhe aufgestellt.
193744
:o
Saatkrähe
30.08.2017, 19:50
Ein süßes Fottto :biggrin:
:laugh na das ist ja mal was anderes! Die geht auf Nummer sicher, das es keiner klaut :)
Jetzt geht auch noch ne Grünlegerin ins "Hochnest",versteh einer die Hühner. :D
Meine finden das auch klasse. Eines der kleinen RdH-Legehörnchen hat damit angefangen und auf einem Regal aus einer fast leeren Tüte mit Strohhäksel ein Nest gebaut. Da sind jeden Tag 2-4 Eier drin.
Saatkrähe
31.08.2017, 18:24
:laugh na das ist ja mal was anderes! Die geht auf Nummer sicher, das es keiner klaut :)
Sie lieben hochgelegene Nester. je höher desto gut :) Ist bloß blöd, wenn sie darin brüten, bzw. Küken schlüpfen.
Wahrscheinlich brauchst du gar kein Milben EX : Mein Nachbar(alte Bauernfamilie) hat mir den Tipp gegeben alle Sitzstangen mit einem Diesel-Altöl-Gemisch zu tränken. Das funktioniert bei ihm schon über Generationen hinweg. Ich würde das wenige Holz was noch in deinem Stall ist damit tränken ( eventuell das Holz nach der Behandlung einige Tage ablüften lassen). Der Geruch ist nach einer Weile kaum noch störend - riecht halt gering nach Maschinenöl.
Freundliche Grüße , Rio
Wahrscheinlich brauchst du gar kein Milben EX : Mein Nachbar(alte Bauernfamilie) hat mir den Tipp gegeben alle Sitzstangen mit einem Diesel-Altöl-Gemisch zu tränken. Das funktioniert bei ihm schon über Generationen hinweg. Ich würde das wenige Holz was noch in deinem Stall ist damit tränken ( eventuell das Holz nach der Behandlung einige Tage ablüften lassen). Der Geruch ist nach einer Weile kaum noch störend - riecht halt gering nach Maschinenöl.
Freundliche Grüße , Rio
igitt! Altöl :( das möchte ich nicht um Stall haben ( sorry, jeder wie er mag! Ich mag diesen Geruch so gar nicht) ich habe die Stange und die Stangen mit der sie montiert ist mit Kokosöl angestrichen und passt bislang auch gut!
Die Idee mit dem Öl ist nicht schlecht,ich werde mir mal Ballistol holen und damit das Holz behandeln.
Mein Keter ist zur Zeit Milbenfrei,und das soll auch so bleiben.
Von meinem Plan bis auf den Boden völlig auf Einstreu zu verzichten bin ich abgekommen,ich hab in den Legenestern eine Mischung aus Einstreu und Kieselgur.Die Eier sind zwar manchmal etwas eingestaubt,aber das stört mich nicht.
Saatkrähe
02.09.2017, 19:30
Yoh, klasse - werde meinen Stall von oben bis unten, samt Decke und Stangen mit Altöl behandeln. Ach ja, die Nester werde ich auch damit einpinseln - und die Tür und die Hühner gleich mit :laugh
Früher war vieles erlaubt, das (https://de.wikipedia.org/wiki/Carbolineum) oder das (https://de.wikipedia.org/wiki/Blei(II,IV)-oxid) hab ich auch noch verarbeitet.Ist beides immer noch unerreicht in der Wirksamkeit,aber das Verbot ist schon ok.
Saatkrähe
03.09.2017, 00:40
Yepp - früher, wenn man was brauchte, hat man auch einfach das Nachbardorf überfallen :biggrin: ...oder deren Mädels und Frauen geraubt :D
Früher war eben alles besser *gröl* ;D
Von diesem Szenario sind wir ja nicht weit entfernt - das lachen wird uns spätestens dann vergehen. Hoffe du bist auch darauf vorbereitet : In Leipzig dürfen Joggerinnen nicht mehr alleine laufen ( LVZ ) ...
Freundliche Grüße
Hallo,
Könntet ihr mir eure Erfahrungen mit dem Stall mitteilen. Mein Omletcube wird langsam zu klein. Ist der Keter wintertauglich? Oder muss man was am Stall anpassen? Habt ihr das Problem mit den Milben in den Griff bekommen?
Gruss tony
magda1125
16.08.2018, 11:17
Hallo,
Könntet ihr mir eure Erfahrungen mit dem Stall mitteilen. Mein Omletcube wird langsam zu klein. Ist der Keter wintertauglich? Oder muss man was am Stall anpassen? Habt ihr das Problem mit den Milben in den Griff bekommen?
Gruss tony
hier gab es die fortsetzung des fadens:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99749-Vogelmilbe-massiv-auch-außerhalb-der-Ställe-jetzt-ist-Ende-Gelände
und hier noch weitere: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100517-Keter-Gerätehaus-als-Hühnerhaus?highlight=keter
Hallo, danke . Leider steht in den anderen Threads nichts von Wintererfahrungen. Hat jemand hier schon einen Winter mit dem Haus hinter sich gebracht?
Gruss Tony
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.