Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komposthaufen im Auslauf :: Sollte Einstreu und Kot auch dort entsorgt werden?
Hallo.
Eigentlich wollten wir schon im letzten Jahr ein paar Hühner anschaffen - aber aus verschiedensten Gründen kommen wir erst in diesem Jahr dazu. Das Hühnerhaus ist bald fertiggestellt und als Auslauf möchte ich einen gewissen Bereich des Gartens abtrennen.
Hierzu kam uns nun folgende Frage in den Sinn:
Ist es ok, wenn ich innerhalb des Auslaufs einen "Komposthaufen" errichte, in den ich auch all das einbringe, was beim Reinigen des Hühnerstalls anfällt? Hier wäre dann u.a. auch der ganze Kot der Hühner mit inbegriffen.
Zum einen wäre mir diese Lösung sehr lieb, weil ich somit das ganze Zeug schnell und an zentraler Stelle untergebracht hätte und die Hühner hätten in dem Komposthaufen auch später einen "schönen" Ort, um nach Würmern oder sonstigem Getier suchen zu können (Grasschnitt käme wöchentlich auch dazu).
Andererseits scheint es mir aber auch wahrscheinlich, dass das Buddeln im eigenen Kot irgendwie nicht wirklich gesund sein kann?! :-[
Gibt es dazu Meinungen?
Hallo,wenn du es so machst das deine Hühner nicht an den frischen Kompost rankommen spricht nichts gegen einen Komposthaufen im Auslauf.
Also Seiten durch Paletten o.ä. begrenzt,als Deckel kannst du starken Volierendraht nehmen den du auf Dachlatten nagelst.Da geht dann kein Huhn mehr dran.Und wenn alles verrottet ist nimmst du einfach den Deckel ab,und der Tisch ist gedeckt. ;)
Dorintia
23.04.2017, 10:56
Meinung ja: würde ich nicht machen. Komposthaufen im Hühnerauslauf ja (wird bei uns aus Platzgründen auch so), aber abgedeckt, so das die Huhns da eben nicht drin scharren und fressen können. Wenn es verrottet ist, kommt es bei uns in den anderen Teil des Gartens mit den Beeten.
legaspi96
23.04.2017, 18:37
Bei mir kommt der Mist der Schafe und der Hühner auf den Misthaufen. Bei den Schafen fällt einiges an verschmähtem Heu an so das es nicht reiner Kot ist der auf dem Misthaufen landet. Die Hühner freuen sich drüber, scharren wie die Blöden, finden Würmer und Maden und verteilen alles schön breit. Sie setzen im Prinzip den Misthaufen um und alle 2 Jahre habe ich schönsten Kompost :) Dadurch ist mir noch nie ein Huhn krank geworden. Das ist doch alles biologisch.
Grüße
Monika
Diesen Gedanken hatte ich auch gerade erst heute, so kommt mir dieses Thema gerade recht :)
Ich denke mir auch dass es den Hühnern nicht wirklich schaden kann, es ist ja nicht ausschliesslich Hühnerkot und an ihren eigenen Mist kommen sie doch so auch immer wieder mal ( im Stall oder im Auslauf)
Ich habs als Beschäftigungsecke angedacht - Einstreu besteht bei mir aus Nusslaub, der frische Kot wird vorerst nicht dazu gegeben( wäre mir zuviel) - mit Grünzeug,im Sommer Grasschnitt und der Erde die im derzeitigen Komposter unten ist.
So hätte ich es mir gedacht...
Komposthaufen im Hühnergehege da wohnen bald Schadnager drin, würde ich nicht empfehlen:neee:!
Hole dir eine fertige Komposttonne für 20-30 Euronen!
Vorteil, oben hat diese einen Deckel den man verschliessen kann und somit "Hühnergeschützt" ist
Und unten machen ich denn bei Bedarf eine Klappe auf - wo man eigentlich den fertigen Kompost entnehmen kann, Welches sich dann aber von selbst erledigt - denn die Hühner erledigen das dann.
Also Oben immer frisches rein und wenn es kompostiert ist, denn Unten Klappe auf und mit der Zeit sackt es dann von selber nach. Wird Unten der Kompost zu frisch, Klappe zu und warten bis unten wieder guter Kompost entstanden ist.
Logo auch meine Blumen freuen sich immer über den Kompost. Auch für Blumentöpfe super! Wichtig ist nur immer für genügend Feuchtigkeit in der Tonne sorgen. Ok, das sind die normalen Kompostregeln!
Nachtrag!
Z. B. diese
http://www.xn--engels-behltertechnik-f2b.de/produkte/umwelt/komposttonnen/komposter-bausatz.html
Vorteil, alle 4 Seiten lassen sich öffnen und somit kann man immer abwechselnd eine Klappe öffnen
Hy!
Ich kann legaspi nur vollumfänglich zustimmen.
Ich habe nicht nur einen, nicht nur zwei, nein, gleich drei Komposthaufen im Hühnerauslauf, wo alles an Gemüseabfall, Rasenschnitt, abgestochenem Unkrauts, Streu und Hühnerkacka draufkommt. Krank ist mir dadurch noch nicht ein Huhn geworden, seit 2013 kein krankes Alttier mehr gehabt, und auch Würmer sind kein Thema bei mir, die holen sie sich eher von irgendwelcher Katzenkacke, die hier allfällig aufzustöbern ist.
Wie schon gesagt wurde, scharren die das alles um und um, vermischen es perfekt und das ergibt den genialsten Kompost, den man sich denken kann. Darum jetzt auch der dritte Haufen, dann brauch'mer nämlich auch keine Pflanz- oder Blumenerde mehr zu kaufen :D!
Die Hühnies haben ihren Spaß, verwerten die genießbaren Küchenabfälle, ein perfekter Kreislauf... Und Ratten oder so Kram hatte ich da auch noch nie drin!
Hehe, fressen Hühner nicht auch Mäuse und Getier? Somit würde sich das doch von selbst erledigen...
Vor allem stören sie die immer wieder mit ihren teils halbmetertiefen Kratern, die sie da ausheben- da gibt jeder Nager irgendwann völlig entnervt auf :laugh.
Hühnernanny
23.04.2017, 21:46
Unsere Hühner sind auch glücklich über ihren Kompost im Gehege. Der ist auch von oben frei zugänglich und es hat bisher niemandem geschadet. Mit dem Hühnerkot hatte ich auch erst Bedenken und habe den in der Mülltonne entsorgt, inzwischen kippe ich ihn aber direkt auf den Kompost. Im Vergleich zu der Einstreu von den Hasen ist das aber auch recht wenig.
Meine Großeltern hatten auch jahrzehntelang einen Misthaufen im Auslauf. Da kam der Schaf- und Hühnermist und halt Essensreste drauf. Die Hühner fanden das immer super. Schadnager waren da nie. Oder wenn, dann so wenige, dass es nie aufgefallen ist.
Schafe haben wir nun keine mehr und ich habe den Misthaufen jetzt nicht mehr im Auslauf, weil ich nicht möchte, dass die Hühner sämtliche Essensreste fressen (bekommen nur von mir ausgewählte Reste). Übrigens wächst da, wo der Haufen war kaum etwas. Liegt aber wohl eher an der von den Hühnern dort angelegten "Staubbäder-Landschaft" und nicht am ehemaligen Mistplatz.
LG
LG
Bibbibb
An die noch frischen Abfälle lass ich meine Hühner nicht,das scharren zwischen Teebeutel und Kaffeefilter find ich nicht so prickelnd. ;D
thusnelda1
23.04.2017, 23:05
Teebeutel und Kaffefilter kommen bei uns nicht auf den Kompost.
Ersteres weil sich mal ein Beutel um ein Hühnerbein gewickelt hatte und es totaler Stress für Huhn und uns war, den wieder abzukriegen. Seitdem kommen die in die Mülltonne.
Und zweiteres weil es den Kompost so sauer macht, dass das wirklich nicht gut riecht nach einiger Zeit.
Kaffeefilter kommen gelegentlich unter die Rhododendren, ansonsten auch in die Mülltonne.
In unseren 2 Kompostern, die im Hühnerauslauf und direkt daneben stehen, wohnen seit einiger Zeit auch wahrscheinlich Mäuse.
Und das, obwohl da wirklich nur Hühnerkacke reinkommt ......
Seit kurzen haben wir einen komposthaufen aus alten palettenteilen und an einer seite halb offen im hühnerauslauf. Die damen sind begeistert! Einen geschlossenen komposter haben wir schon länger, da kommen sensible Abfälle rein und der hühnermist. Die lösung finden wir ganz in ordnung.
Teebeutel und Kaffefilter kommen bei uns nicht auf den Kompost.
Ersteres weil sich mal ein Beutel um ein Hühnerbein gewickelt hatte und es totaler Stress für Huhn und uns war, den wieder abzukriegen. Seitdem kommen die in die Mülltonne.
Und zweiteres weil es den Kompost so sauer macht, dass das wirklich nicht gut riecht nach einiger Zeit.
Kaffeefilter kommen gelegentlich unter die Rhododendren, ansonsten auch in die Mülltonne.
In unseren 2 Kompostern, die im Hühnerauslauf und direkt daneben stehen, wohnen seit einiger Zeit auch wahrscheinlich Mäuse.
Und das, obwohl da wirklich nur Hühnerkacke reinkommt ......
Teebeutel kommen bei mir auch in die Mülltonne oder Biotonne wo der ungeniessbare Rest rein kommt.
ebenso der Kaffesatz ( ohne Filter )
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.