PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unklares Hahnensterben - jedes Jahr einer, grad schwächelt der dritte :(



adda-andy
29.04.2017, 19:01
Hallo Ihr Lieben,
ich krieg grad ne Paranoia. Vor 2 Jahren ist mein heißgeliebter kleiner Seidenhahn Calimero innerhalb kurzer Zeit gestorben. Ab Donnerstags Durchfall und viel Durst, übers Wochenende noch selbst gepäppelt, montags zum TA. Die machte mich drauf aufmerksam, dass er einen vollen Kropf hatte, obwohl er Sonntags schon nix mehr gefressen hatte. Was für Kreislauf und Elektrolyte gespritzt. Mittags habe ich dann - bevor ich zur Arbeit musste - nochmal angerufen und gesagt wenn es morgen früh nicht besser ist, bringe ich ihn zwecks Kropfschnitt.
Als ich abends von der Arbeit kam, war er tot :(

Dann kam Cheeko zu uns, Mix aus rotem Orloff und Wyandotte ssg. Wunderschöner kleiner Hahn. Letztes Jahr im September merkte ich erst unspezifisch: er lockte nicht mehr, er krähte nicht mehr. Dann neongrüner Durchfall. Ich hatte noch das Mittel gegen Kokzidien da und hab ihm das nach Vorschrift gegeben, aber er hat es nicht geschafft.

Dann zog im Oktober Frodo hier ein. Zwerg-Orloff rotbunt. Munteres, fideles Kerlchen. Heute kräht er nicht mehr und steht z.T. abseits der Hennen. Er frißt zwar, aber er gefällt mir nicht. Habe ihn mir gegriffen, er ist nicht abgemagert, keine Parasiten zu sehen, kein Durchfall.
Es kann doch nicht sein, dass mir hier jedes Jahr ein Hahn eingeht!
Hier ein Bild von vorhin: vorne die 8 Hennen und hinten steht er alleine.188372

Alle Hennen fit. Immer nur die Hähne. Hat jemand dazu eine Idee?

Viktor6
29.04.2017, 19:11
Hallo adda-andy,
kann es sein, daß Deine Hähne von jemandem gezielt vergiftet werden?
Ich weiß das klingt grauenhaft aber so wie Du das schilderst, hat mein
Mann sofort gesagt, da hat vielleicht jemand was gegen das krähen.
Weil Deine Mädels fit sind und immer nur der jeweilige Hahn stirbt.
Ich hoffe, daß ich komplett falsch liege.
Ich hebe Dir ganz fest die Daumen, daß es Frodo bald wieder besser
geht!
Liebe Grüße Beate

adda-andy
29.04.2017, 19:16
Den Gedanken hatte ich letztes Jahr bereits. ABer eigentlich ist es doch kaum möglich, einen Hahn gezielt zu vergiften. Weil alle diese 3 Hähner waren / sind vorbildlich und überlassen ihren Hennen immer erstmal den Vortritt, wenn es etwas leckeres gibt. Wie soll das also gehen?

Huhnihunde
29.04.2017, 19:22
Wie schrecklich! Mußte auch gleich an das von Viktor6 angesprochene Szenario denken..., wie so was geht, keine Ahnung:-X
Drück erstmal die Daumen für den Frodo!:freund

adda-andy
29.04.2017, 19:34
Danke Euch. Man steht so ratlos davor. Eben war ich nochmal draußen und da sie alle noch "HUNGER" riefen, habe ich eine Schale Winter-Vogelfutter hingestellt (2 Doppelhände voll). Das gibt es sonst nicht, aber ich muss ein wenig mit Körnern knausen, habe zu spät neu bestellt.
Da hat er mit gefuttert wie ein Weltmeister. Jetzt sind sie wieder da, wo ich das Foto gemacht habe, und gleiches Szenario: Die Hennen laufen umher, picken, scharren und er steht wieder still da hinten an der Hecke.
Man steht so hilflos davor!

Viktor6
29.04.2017, 19:36
Wie zutraulich ist denn Dein Frodo.
Läßt er sich einfangen (von einer anderen Person, ob Bekannter oder Fremder)?
Kann überhaupt jemand unauffällig auf Dein Gelände um ihm z.B. Ratten-
gift in Brotstückchen oder Rosinen zu geben? Rattengift ist bei Hühnern nicht
sofort tödlich, allerdings kann man es am Kot erkennen.
Liebe Grüße Beate

Blindenhuhn
29.04.2017, 19:37
Möchtest du ihm vielleicht mal Vit. K geben? Soll gegen Vergiftungen helfen, auch wenn man nicht weiß, ob er wirklich vergiftet wurde? Ich denke, schaden kann es auf alle Fälle nicht.
Alles Gute für den Kleinen!!!!!

Viktor6
29.04.2017, 19:41
Auf Deinem Foto habe ich gerade die Hecke im Hintergrund gesehen.
Ich habe keine Ahnung welche Hecken alle giftig sind aber vielleicht ist es eine
giftige. Vielleicht fressen Deine Hähne von der Hecke, währen die Mädels es
nicht machen.

adda-andy
29.04.2017, 19:46
Hmm, die Hecke? Also Calimero ist im Juni gestorben, Cheeko im September und Frodo schwächelt jetzt Ende April. Bei ihm würde ich sagen ja ok, sie dürfen erst seit kurzem wieder auf das Grünstück da vorne. Aber auch nur alle paar Tage. Ist eine Ilex-Hecke glaube ich.
An meinem eingezäunten Auslauf geht ein Fußweg entlang. insofern kann es schon sein, dass da Leute was reinwerfen.

Blindenhuhn: Vitamin K hilft doch aber "nur" bei Rattengift, oder? Auffälligen Kot habe ich keinen gefunden.

Galla
29.04.2017, 19:58
Vielleicht füttert jemand auch extrem salzhaltiges Essen?

Wurde mal eine AB-Behandlung durchgeführt? Ich denke da an e coli-Bakterien....

adda-andy
29.04.2017, 20:02
Salzhaltiges Essen denke ich nicht. Das würde ich hoffentlich mitbekommen. Gut mein Bruder schmeißt evtl mal einen Rest Pizza oder Nudeln rein, aber das vielleicht 1x im Monat. Und das fressen dann ja wieder alle.
Der zweite Hahn letztes Jahr, Cheeko, der hatte ja wegen des giftgrünen Durchfalls von mir Antibiotika bekommen gegen Kokzidien. Hat aber auch nix geholfen.
Frodo zeigt ja erst frisch ab heute Symptome

Viktor6
29.04.2017, 20:02
Du könntest Fremdverschulden ausschließen, wenn Du ihn (wenn möglich) ins Haus
holst, für ein paar Tage.

Galla
29.04.2017, 20:08
Salzhaltiges Essen denke ich nicht. Das würde ich hoffentlich mitbekommen. Gut mein Bruder schmeißt evtl mal einen Rest Pizza oder Nudeln rein, aber das vielleicht 1x im Monat. Und das fressen dann ja wieder alle.
Der zweite Hahn letztes Jahr, Cheeko, der hatte ja wegen des giftgrünen Durchfalls von mir Antibiotika bekommen gegen Kokzidien. Hat aber auch nix geholfen.
Frodo zeigt ja erst frisch ab heute Symptome


Wleches AB gibt's denn bei Kokzidien? Eventuell war das nicht das Mittel der Wahl? :unsicher

adda-andy
29.04.2017, 20:18
Baycox übers Trinkwasser. Hatte ihn dafür extra separiert, damit ich die Eier der Hennen nicht verwerfen musste

Heidi63
29.04.2017, 20:21
Die Kokzidien sind nur hochgeschossen weil er wahrscheinlich noch irgentwas anderes hatte.
Er hätte zusätzlich zum Baycox noch ein AB gebraucht.

Galla
29.04.2017, 20:24
Die Kokzidien sind nur hochgeschossen weil er wahrscheinlich noch irgentwas anderes hatte.
Er hätte zusätzlich zum Baycox noch ein AB gebraucht.

Ich würde sogar soweit gehen, hier einfach "blind" ein AB zu verabreichen - auch ohne TA-Besuch.

adda-andy
29.04.2017, 20:33
Hab aber keins im Hause, und nun ist mal wieder langes Wochenende.
Vor lauter Verzweiflung habe ich ihn grad schon inseriert - mit der wahren Geschichte dazu. Es ist ja definitiv nix ansteckendes, denn die ganze Zeit über hatte ich keine Henne, die auch nur den Anflug von Symptomen gezeigt hätte.
Das bei Cheeko letztes Jahr die Kokzidien nur hochgeschossen sind, weil er schon geschwächt war, denke ich auch. Und auch Calimero hatte keine "echte" Kropfverstopfung. Ich habe den Kropf geöffnet als er tot war. Der war zwar voll, aber nix verstopft, und der Durchgang zum Magen auch nicht. Da muss tiefer was quer gelegen haben, so dass nix mehr nachrutschen konnte.

fradyc
29.04.2017, 21:16
Kann auch nur Zufall sein, wenn man denn an Zufälle glaubt. Meinem Nachbarn hat letztes Jahr der Gockel eine Henne platt gemacht, er hat dann von mir einen anderen Hahn bekommen und dieser hat dieses Jahr auch eine Henne gekillt. :kein

Galla
29.04.2017, 21:18
Hab aber keins im Hause, und nun ist mal wieder langes Wochenende.
Vor lauter Verzweiflung habe ich ihn grad schon inseriert - mit der wahren Geschichte dazu. Es ist ja definitiv nix ansteckendes, denn die ganze Zeit über hatte ich keine Henne, die auch nur den Anflug von Symptomen gezeigt hätte.
Das bei Cheeko letztes Jahr die Kokzidien nur hochgeschossen sind, weil er schon geschwächt war, denke ich auch. Und auch Calimero hatte keine "echte" Kropfverstopfung. Ich habe den Kropf geöffnet als er tot war. Der war zwar voll, aber nix verstopft, und der Durchgang zum Magen auch nicht. Da muss tiefer was quer gelegen haben, so dass nix mehr nachrutschen konnte.

Auch keines für Menschen?

adda-andy
29.04.2017, 21:30
Nein, auch keins für Menschen. Er sitzt jetzt mit auf der Stange oben. Mal schauen, wie es morgen aussieht.

Arnika
29.04.2017, 22:04
Wenn ich richtig gelesen habe, hast Du Deine Hähne immer von ausserhalb geholt.
Und die gesunden Hennen, sind die schon lange bei Dir ?

Wenn das so ist, dann könnten die Hennen immun sein gegen Krankheiten, die in Deinem Stall präsent sind und Neuzugängen Schwierigkeiten machen.

Hole Deinen Hahn erstmal in's Haus, in's Warme, bis Du vom Tierarzt ein Mittel bekommen kannst.

adda-andy
30.04.2017, 09:46
Nein, es kommen auch immer mal wieder neue Hennen von außerhalb dazu.
Als ich heute morgen aufstand, hörte ich Frodo krähen - etwas schief, aber immerhin.
Machte Futter fertig, stellte das raus - Stille im Hühnerstall.
Stall aufgemacht, alle raus - nur Elsa, meine Grünlegerin, saß noch auf der Stange. Sie runtergehoben, da ist sie auch mit raus. Ich habe heute morgen extra ne gute Portion Mariendistelsamen grob geschrotet und unter das Futter gemischt, das unterstützt ja die Leber bei der Entgiftung. Dann habe ich zugeschaut.
Frodo ging nicht zum Futter, sondern nur zum Wasser und trank.
Und dann sah ich Elsa... heiliges Kanonenrohr. Die hat ja schon seit ich sie habe (Oktober) so eine Aussackung hinten am Bauch und hat Probleme, ihre Eier zu legen. Sie sitzt zwar immer im Nest, bringt die Eier aber da nicht raus, sondern dann im Stehen, die liegen dann irgendwo im eingezäunten Auslauf an der Erde.
Heute morgen tropft sie aus der Kloake und ist auch komplett vollgesch...en. Sie ging auch weder zum fressen noch zum trinken. Eine Aszites hat sie nicht, aber ich fürchte, da ist ein Ei innerlich kaputt gegangen. Vorgestern hat sie das letzte gelegt, gestern keine Anzeichen von Legenot.
Aber heute morgen war eins meiner Frühstückseier von ihr. Und das war leider ungenießbar:
188404
Es roch auch. Müsste knapp 2 Wochen alt sein... Kann das sein, dass sie schon seit 2 Wochen eine Legedarm-Infektion hat und man ihr nix anmerkt? Naja oder - fällt mir gerade ein - das Ei hatte irgendwo einen Mini-Knacks, den ich nicht bemerkt habe, das ist natürlich auch möglich.
Man, hier ist echt der Wurm drin :(

Gallo Blanco
30.04.2017, 16:31
Auf Deinem Foto habe ich gerade die Hecke im Hintergrund gesehen.
Ich habe keine Ahnung welche Hecken alle giftig sind aber vielleicht ist es eine
giftige. Vielleicht fressen Deine Hähne von der Hecke, währen die Mädels es
nicht machen.

War auch mein Gedanke, hier habe ich auch so ne Zierpflanze die sehr giftig ist.

Mein Vorschlag, den Auslauf ganz weg von der Hecke anlegen.

LG Stefan

adda-andy
30.04.2017, 17:54
So, zuerst mal: Danke an alle, die Daumen gedrückt haben.
Ich war ein paar Stunden bei meinem Pferd. Als ich zurück kam, habe ich die Hühner wieder da vorne auf das Grünstück gelassen. Und da stellt Frodo sich hin und krähte und ...krähte und....krähte...11x :) Er frißt auch.

Ich hatte letzte Nacht den Hühnerstall nicht nur abgeschlossen, sondern den Schlüssel auch abgezogen und mit ins Haus genommen.(Sonst lasse ich ihn immer stecken).
Was interessant ist, im Hühnerstall lag ein Weinbergschneckenhaus, das hatten sie gestern nach draußen vor die Tür gescharrt, hatte ich gestern Abend gesehen.
Als ich heute morgen den Stall aufschließen wollte, lag es dort total kaputt(getreten).
Ich bin ziemlich sicher, dass ich da gestern Abend nicht mehr draufgetreten bin, denn ich hatte es da ja liegen sehen, und das hätte ich bemerkt.
Das könnte ja fast bedeuten, dass wirklich jemand NACHTS in den Stall geht und gezielt den Hahn... hmm.
Eins ist sicher: ab jetzt nehme ich jede Nacht den Schlüssel vom Stall mit ins Haus!

fradyc
30.04.2017, 18:03
Das könnte ja fast bedeuten, dass wirklich jemand NACHTS in den Stall geht

Wildkamera, Bewegungsmelder oder Geheimtrick, dafür sorgen das (Zwangs)Fußabdrücke hinterlassen werden.

https://www.bauhaus.info/strombegrenzer/voltomat-zwischenstecker-/p/20731742
(statt Licht eine 1000W Stereoanlage anschließen
oder via Verlängerung einen stillen Alarm ins Haus leiten)

Huhnihunde
30.04.2017, 18:46
Wildkamera, Bewegungsmelder oder Geheimtrick, dafür sorgen das (Zwangs)Fußabdrücke hinterlassen werden.

https://www.bauhaus.info/strombegrenzer/voltomat-zwischenstecker-/p/20731742
(statt Licht eine 1000W Stereoanlage anschließen
oder via Verlängerung einen stillen Alarm ins Haus leiten)
Mir würden in so einer Situ nur fiesere Fallen in den Sinn kommen... sind verboten. Haben aber nachhaltigen Effekt...!
Harmlosere Variante for beginners: Stolperdraht und jede Menge Büchsen die daran gekoppelt umfallen. Wassereimer gehen natürlich auch...diese kann man übrigens nicht nur mit Wasser füllen:cool:

Sanne
30.04.2017, 18:58
Wow,das ist ja echt der Hammer wenn sich jemand nachts an Deinem Stall rumtreibt.:o
Für heute Nacht würde ich demjenigen aber eine Saftige Überraschung bereiten.
Auf jeden Fall Stolperfalle,vielleicht noch eine "böse" Überraschung dort wo er dann hinfällt.
Und zwar so,das die Person nieeeee mehr auf den Gedanken kommt Dein Grundstück zu betreten.

LG
Susanne

adda-andy
30.04.2017, 19:20
An die Wildkamera habe ich gestern Abend noch gedacht. Aber da war ich schon fast im Bett und todmüde und konnte mich nicht mehr aufraffen. Tja, hätte ich mal tun sollen. Dann aber heute Nacht.
Bin ja echt mal gespannt...

Viktor6
30.04.2017, 19:37
Suuuuper, freut mich echt, daß er heute wieder gekräht hat und
es ihm besser geht! :jump
Daß Du den Schlüssel abziehst, ist klasse.
Heb weiterhin die Däumchen.
Liebe Grüße Beate

adda-andy
30.04.2017, 22:20
Danke Beate.
Man, ich bin irgendwie verplant. Heute Abend die Wildkamera vorbereitet und gewartet, bis es dunkel ist. Dann Hühnerstall zugemacht, Sand geholt, Sand vor die Tür gesiebt (Spuren!), und die Wildkamera scharf geschaltet.
Als ich wieder ins Haus und etwas später in die Küche kam, stand da das Perenterol und das Hackfleisch, womit ich Elsa das Perenterol verabreichen wollte...
Na ich hoffe die hält es bis morgen so aus.
Nun bin ich gespannt ob ich morgen schlauer bin. Allerdings ist heute ja auch überall "Tanz in den Mai", insofern wäre es auch denkbar, wenn da tatsächlich jemand nachts in den Stall geht, dass der heute feiern ist. Na, einfach mal abwarten!

Okina75
01.05.2017, 01:44
Die Hecke ist es nicht, auch nicht, wenn es Ilex ist!

Die Hühner haben Grün, also hätten sie keinen Grund, am Ilex rumzuzuppeln (oder ist es eher Liguster, Adda?).
Meine haben genau unter einem Riesen- Ilex ihre nachmittägliche Chillout- Zone, und das ist noch dazu ein weiblicher, also große Teile des Jahres mit lecker leuchtenden roten Früchten- und die Hühnies fressen sie nicht! Und knipsen auch nicht tief hängende Blütenknospen ab, weder vom weiblichen noch vom direkt daneben stehenden männlichen.
Und auch falls die Hecke Liguster ist, stellt sich die Frage, warum da nur immer die Hähne drangehen sollten...

Aber das Problem scheint ja üblerweise wirklich ganz woanders zu liegen...

Mara1
01.05.2017, 07:21
Das wäre ja der Hammer, wenn jemand nachts dem Hahn etwas eingibt. Falls es so ist, hoffentlich erwischst du denjenigen. Ich habe schon überlegt, wie das gehen soll, gezielt den Hahn vergiften, weil unsere bei jedem Leckerchen doch immer gleich ihre Hennen locken. Aber wenn sich jemand nachts in den Stall schleicht, an diese Möglichkeit habe ich garnicht gedacht.

Ganz ausschließen würde ich Giftpflanzen aber auch nicht. Klar wäre es ein komischer Zufall, daß davon ausgerechnet nur die Hähne fressen. Aber unmöglich ist es nicht. Ich hatte z.B. ein Pferd, das alles mögliche komische gefressen hat, teils auch giftiges. Der lief einige Jahre in einer Herde mit ca. 20 Pferden, alle anderen Pferde haben das Zeug gemieden, er fand es lecker. Die Geschmäcker sind auch bei Tieren unterschiedlich. Ich habe z.B. auf unserem Grundstück schon Tollkirsche gefunden, versuche die hier auszurotten, aber sie wächst dann im nächsten Jahr woanders wieder... Ich könnte nicht 100%ig ausschließen, daß da auch mal ein Huhn etwas davon früher findet als ich. Schau dich mal im Hühnerauslauf um, was du da so an Pflanzen findest.

Und deinem Bruder solltest du sagen, daß er die Pizzareste und sonstiges nicht den Hühnern geben soll. Wenn dann dir geben und du entscheidest dann, ob sie es kriegen. Gerade Pizza ist wirklich sehr salzig, und wenn die Hähne die besonders lecker finden und mehr davon fressen als die Hennen könnte die auch ein Problem sein. Ein bißchen Salz schadet ja nicht, aber wenn der Hahn auf diese Weise zu viel davon erwischt... Es würde auch erklären, warum der Hahn trinkt aber nicht frißt, wenn es ihm schlecht geht, denn Salz macht ja durstig. Und warum es ihm jetzt wieder besser geht. Wenn es eine einmalige Dosis Salz war und er jetzt ein paar Tage keinen Salznachschub fressen konnte ist er vielleicht gerade mal noch davongekommen.

Ich hoffe du findest die Ursache oder den Übeltäter. Alles Gute für den Hahn, ich hoffe er ist bald wieder fit.

LG
Mara

adda-andy
01.05.2017, 11:27
Keine neuen Erkenntnisse.
Keine Bilder auf der Kamera, keine Fußabdrücke.
Frodo ist heute morgen gleich mit raus und hat sofort gefressen. Krähen habe ich ihn aber bisher nicht gehört.

Elsa hat heute Nacht auf der Stange ein Ei rausgedrückt und macht auch wieder einen fitten Eindruck.
Werde kommende Nacht nochmal Sand sieben. Wildkamera eher nicht, weil ich morgen früh los muss zur Arbeit, dann
will ich damit nicht noch rumtüddeln.
Ist echt spannend.
Ich kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass es die Hecke ist, weil
1.sind sie nicht jeden Tag auf dem Grünstück
2. wenn, dann auch nur stundenweise (sonst wäre es längst nicht mehr grün).

Und @Mara: klar gibt es immer mal Tiere, wo die Instinkte versagen. Bei Dir war es EIN Pferd. Aber dass es bei mir nun DREI verschiedene Hähne sein sollen wäre schon äußerst merkwürdig. Und in den letzten 3 Wochen gab es definitiv keine Pizza oder ähnliches, insofern kann das mit dem akuten Fall nicht in Zusammenhang stehen.

Okina75
01.05.2017, 16:00
Und so eine salzige Pizza wäre mir auch noch nicht untergekommen, dass man davon so einen Höllendurst kriegt- es sei denn der Bruder hält 's wie Alfred Tetzlaff in der Folge mit dem Silvesterpunsch :laugh...

Adda, die Wildcam könntest Du ja auch erst auslesen, wenn Du wieder zuhause bist- wenn die Hühnies in der Voliere sind tagsüber bzw. in Deiner Abwesenheit, sollten da schon keine hunderte Bilder von glücklichen Hühnern zusammen kommen, denke ich. Ich würde die schon auch diese Nacht aufbauen, auch wenn öfter/ wieder nix drauf ist.
Fahnde selber gerade nach einem Untier, welches Nachbarins Zwergseidis in einer Woche um drei Stück dezimiert hat und hatte die letzten paar Tage und Nächte NICHTS drauf außer mal eine Amsel oder so... Grade darum wurden Wildkameras ja quasi erfunden: Zum Geduld haben :D!

Und auch wenn mal ein Huhn an eine giftige Pflanze gehen KÖNNTE: Ich würde wirklich nicht zusehen, dass der Auslauf gänzlich frei davon ist. Wie sollen sie sich sonst "trainieren"?
Etwas anderes ist es natürlich, wenn der Auslauf die berühmte Mondlandschaft darstellt und die Hühnies entsprechend auf alles Grün jiepern wie verrückt (wie Ex- Nachbarins Pferde, die in Ermangelung von Weide dann halt unsere Thujahecke abfraßen, wo sie rankamen...). DA wären potentere Giftpflanzen heikel, aber in 'nem Wiesenauslauf mit viel Gras, Klee und Löwenzahn (das übliche halt) sollte kein Huhn an irgendwas fragwürdiges gehen.
Bei mir stehen so einige Kracher, und bislang noch kein Huhn in irgendeiner Weise affektiert. Sogar als sie noch zu Ex- Nachbarin rüber durften, sind sie da nicht an so ziemlich das giftigste gegangen, was Europa überhaupt zu bieten hat, den Eisenhut dort drüben, der schon bei bloßer Berührung ziemlich reinhaut. Haben sie gelassen, obwohl der fluffig- lecker aussieht...

Also, wenn sie die Wahl haben, keine Angst. Und erwischt es denn doch mal einen so krassen Abweichler, well, that 's life, würde ich dann sagen. Entweder er überlebt es und lernt draus, oder :kein...
Wobei ich jetzt von einem Huhn spreche, bei Pferden ist die Sache ja nochmal bissi anders gelagert, auch in punkto möglicher Folgekosten etc. ...

adda-andy
01.05.2017, 17:17
So, eben sah ich ihn wieder etwas trübe am Zaun stehen.
Und da fiel mir plötzlich etwas ein!
Er ist im Oktober hier eingezogen, 2 oder 3 Wochen, nachdem ich meine Hühner entwurmt hatte.
Die Vorbesitzerin sagte er sei auch kürzlich entwurmt worden.
Wer weiß....
Habe ihm jetzt etwas Hackfleisch mit Flubenol-Pulver einverleibt.
Und 5 Minuten später marschiert er um die Ecke und kräht... und kräht...und kräht... :)
Ok, so schnell wird kein Flubenol wirken, aber so habe ich auf jeden Fall jetzt noch eine zusätzliche Schwächung durch innerliche Parasiten abgewehrt, schaden kann es ja nicht!
In 2-3 Wochen wenn er mit der Wiederholung dran ist, bekommen dann gleich alle.

adda-andy
06.05.2017, 21:52
So, mal ein Update:
Nach wie vor ziehe ich den Schlüssel jede Nacht ab.
Frodo ist etwas besser drauf. Gestern Nachmittag sah ich ihn zwar mit Kopf weggesteckt im Auslauf stehen und mir rutschte schon das Herz in die Hose. Aber heute morgen krähte er endlich mal wieder, bevor ich den Stall aufschloss. Als ich ihm neulich Päppelfutter mit Flubenol gegeben habe, hat er mir ein Häufchen vor die Nase gesetzt - bilderbuchmäßig, wie es sein soll. Habe ihn da auch gleich gewogen: 1210g. Zu leicht ist er also auch nicht. Mariendistel gab es auch noch ein paar Mal ins Futter.
Ich hoffe, dass er sich jetzt erholt - was immer ihm auch gefehlt hat.

Viktor6
07.05.2017, 09:57
Vielen Dank für´s Update,
gestern hat mein Mann nach Frodo gefragt.
Prima daß es ihm soweit gut geht, wir drücken die Daumen.
Noch was zur Entwurmung, habe auf nachfolgender Seite gelesen, daß eine Wieder-
holung nach 3 Wochen nicht notwendig ist. (Falls es Dich interessiert)
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046231.01?inhalt_c.htm
Liebe Grüße Beate

adda-andy
07.05.2017, 12:38
Ah, danke für den Link.
Aber im Mai entwurme ich generell die ganze Truppe. Mache das immer mit Körnerfutter, etwas Öl und das Pulver untergemischt. Konnte ja nicht gleich alle entwurmen, weil mir da grad die Körner knapp wurden. Aber jetzt bekommen dann demnächst alle ihre Wurmkur :)

Viktor6
07.05.2017, 12:46
Alles klar, adda-andy!
Schönen Sonntag noch und, wie gesagt, alles Gute Deinem Frodo! :jaaaa:
Liebe Grüße Beate

adda-andy
16.05.2017, 20:03
Kleines Update. Er gefällt mir immer noch nicht. Heute 4.Tag der 2.Wurmkur. Er kräht zwar ab und an, und dann auch mindestens 10x. Aber nach wie vor kein Treten der Hennen, kein Locken zum Futter. Gestern hatte ich alle im Garten, nach einer Weile stand er da auch nur still rum. Und eben schau ich raus, da SITZT er im nassen Gras, umringt von seinen Damen (Foto ist nicht das beste, sorry)
189174

adda-andy
16.06.2017, 17:02
So und nochmal ein Update. Seit ein paar Tagen fliegt er nicht mehr auf die obere Stange zu den anderen Hennen, sondern schläft auf der unteren.
Nur gestern Abend blieb er am Boden und verkroch sich hinter einem Brett - da dachte ich, jetzt war es das :heul
Aber heute morgen lief er zwischen den anderen im STall rum und ging auch gleich mit raus, futtern.
Es sind immer Moment-Aufnahmen. Manchmal sehe ich ihn und er rennt mit rum, pickt, frißt - und ich denke prima, geht ihm soweit gut. Das nächste Mal schaue ich, da steht er wieder stumm irgendwo mit gesenktem Kopf regungslos in der Ecke :(
Eben hat er ein paar Soldatenfliegenlarven vertilgt, die sollen ja auch gut gegen Kokzidien sein.
Und dann habe ich ihn gewogen und fast einen Herzschlag bekommen: er hat 240g abgenommen, wiegt nur noch 972g!
Für Montag früh habe ich jetzt einen Termin bei einer Vogel-Tierärztin, gute Stunde Fahrzeit entfernt.
Bis dahin werde ich versuchen, ihn mit Mehlwürmern und Hermetia-Larven, evtl getränkt mit Bioserin, über Wasser zu halten. Drückt mir mal die Daumen!

cliffififfi
16.06.2017, 20:39
Auf jeden Fall! Daumen sind gedrückt!
Hoffentlich findet die Tierärztin den Grund allen Übels und kann Abhilfe schaffen.

adda-andy
16.06.2017, 21:56
Danke! Hatte noch gefragt, womit ich ihn übers WE noch päppeln kann, da er ja kein Ei (weder gekocht+ gehackt, noch Rührei noch roh) annimmt sondern nur Körner will. Hatte noch Bioserin eingefroren und gefragt ob ich das nehmen kann und die Helferin sagte ja und mit Wellensittichfutter. Gute Idee. Ich also nochmal los, Welli-Futter gekauft. Ein paar Tropfen Bioserin drunter, ein paar Hermetia-Larven drüber. Hat er ordentlich reingehauen. Hab dann sogar noch ein paar Mehlwürmer draufgegeben, die hat er auch noch verputzt.
Und jetzt sitzt er zumindest wieder auf der Stange, wenn auch auf der unteren.

Was mir neulich aufgefallen ist: er sagt quasi keinen Ton mehr, auch nicht wenn man ihn hochnimmt oder so. Wenn er aber versucht, einen Laut von sich zu geben, dann kommt da ein recht langgezogener, hoher Pfeifton bei raus.
Das kann ja nur mit den Stimmbändern zusammen hängen. Luftnot hat er keine. Aber Stimmbänder und schlechts Allgemeinbefinden und Gewichtsabnahme? Ich bin echt gespannt, was sie sagt.

wattwuermchen
16.06.2017, 22:30
Fährst du zu "der" besten Vogelärztin in Wahlstedt?

adda-andy
16.06.2017, 22:43
Wahlstedt? Nee, von der hab ich noch gar nix gehört. Dahin hätte ich aber auch eher 2 Stunden Anfahrt. Ich fahr nach Trittau zu Frau Dr. Erhorn

wattwuermchen
16.06.2017, 23:04
Dann drücke ich mal feste die Daumen für dein Hähnchen!

adda-andy
19.06.2017, 13:36
So, ich komme grad von der TÄ. Sie hat sich sehr über seinen Zustand erschrocken. Allerdings ließ er sich auch total hängen, saß nur und kippte immer zur Seite (zuhause lief er noch rum).
Kopfbereich komplett verschwollen, keine Beläge im Schnabel. Viel zu dünn (das wusste ich ja schon). Sie hat ihm gleich per Sonde 20ml Babybrei verabreicht, außerdem Cortions gespritzt und ihm eine Tbl Baytril in den Hals gesteckt.
Das Baytril soll ich noch weitere 6 Tage geben und noch eine Kotprobe abgeben, einmal von ihm und einmal von der restlichen Truppe. Um zu sehen, ob die Wurmkur gewirkt hat oder da irgendwas spezielles im Spiel ist.
Bitte weiter Daumen drücken!

fradyc
19.06.2017, 13:54
Noch zwei dicke Daumen von mir ...

elja
19.06.2017, 14:18
Und was hat er nun? Das war rumstochern im Nebel. Abstriche genommen? Blutprobe?

Pralinchen
19.06.2017, 14:34
Daumen sind gedrückt und ich lese weiter interessiert mit.

Das zur Seite kippen klingt schon nach einem neurologischen Problem. Sollte er direkt oder indirekt Gift erwischt haben, dauert das mehrere Monate bis es ihm wieder gut geht. Kann das sein daß jemand in der Nachbarschaft Rattengift ausstreut? Der Hahn muß es gar nicht pur gefressen haben, für diesen Zustand reicht doch eigentlich eine Sekundärvergiftung. Ich habe nur mal einen Hahn live gesehen, denn es indirekt erwischt hat. Kamm und Kehllappen sind schon blasser als normal und er torkelte leicht. Sonst war kaum etwas zu bemerken.

adda-andy
19.06.2017, 18:42
@elja: wir wissen nix genaues. HAbe auch nochmal definitiv gefragt und die Tierärztin sagte um es genau wissen zu wollen, müsste man eben einen Abstrich nehmen, aber das würde a)die Kosten in die Höhe treiben und b) hätten wir die Zeit nicht, dazu sei sein Zustand zu dringlich. Es könne durchaus auch von der Speiseröhre kommen, dass er was gefressen hätte, aber das sind Spekulationen.
@pralinchen: Er hat sich dort aber auch extrem hängen lassen, zuhause kippt er nicht um. Ich denke er hatte Angst und wusste, er ist nicht wehrhaft in seinem jetzigen Zustand.
Schon als er wieder im Korb saß, fing er wieder an zu fressen (Körner und auch am Apfel zu picken). Die TÄ hat ihm dann noch eine Bienenlarve spendiert, die hat er auch gleich verschlungen. Zuhause hat er erstmal getrunken und sich dann zu seinen Mädels ins Sandbad gelegt.
Insofern bin ich recht zuversichtlich, wobei mir ja klar ist, dass Hühner immer erst spät zeigen, wenn es ihnen schlecht geht.

Nöle
20.06.2017, 05:46
Ich drücke Deinem Hahn ganz fest die Daumen.
Zum Abstrich: bei meinen Gantern hat der etwa 16 Euro pro Tier gekostet, inklusive Resistenztest.
Ohne hätten wir ewig geraten und beide wären gestorben.
Bei Torkeln und Schluckbeschwerden wäre sonst kein TA auf pathogene e.colis gekommen.
LG,
Nöle

adda-andy
20.06.2017, 06:54
Hmm, sie hat nicht gesagt, was ein Abstrich kosten würde. Hatte nur wegen der Kotproben gefragt, mit welchem Labor sie arbeiten, da ich hier ein Vet-Labor am Ort habe. Aber da sagte sie nur nein, ihre Proben würden per Kurier abgeholt und gingen an ein Labor weiter südlich, da sie ja wegen der Vögel besondere Anforderungen hätten (Vogelpraxis).
Herr Frodo kam mir heute morgen gleich entgegen im Stall. Von seinem Getreidebrei mag er aber immer nicht so viel futtern. Kann ich irgendwo verstehen, wenn wir einen "dicken Hals" haben, mögen wir auch nix klebriges schlucken.

Nöle
20.06.2017, 07:27
Falls Du den Abstrich noch machen lassen willst:
Wenn Du eh so ein Labor in der Nähe hast, kannst Du dort anrufen und fragen, was es dort kostet.
Eventuell brauchst Du steriles Probenahmegerät (Q-Tip, Handschuhe, Verpackung fürs Q-Tip), damit keine Fremdkeime bestimmt werden. Dann streichst Du mit einem Q-Tip durch den Rachen und mit einem anderen im Eingang der Kloake, verpackst das und gibst es im Labor ab.
Hab jetzt noch mal die Rechnung angeschaut, war doch teurer: 42,56 EUR für 2 Gänse (Probenahme, Tupfer, bakteriologische und mykologische Untersuchung, Resistenztest).
LG,
Nöle

adda-andy
22.06.2017, 12:20
Ich war heute morgen nun nochmal bei der Tierärztin mit 2 Kotproben - 1x von Herrn Frodo und einmal von der restlichen Truppe. Resultat: alles bestens, keine Würmer oder Parasitzen nachweisbar - in beidne Proben.
Da bin ich schonmal froh.

Er kommt auch langsam wieder auf die Füße. Gestern Abend hat er sich geputzt, das habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Heute morgen gab er leise Geräusche von sich, also die Stimme kehrt auch langsam zurück und ich denke das ist so, weil die Schwellung zurückgeht.
Fressen, naja. Er frißt, aber nicht so, wie er es in seinem abgemagerten Zustand tun sollte. Wenn ich ihm 2EL Hermetialarven und Mehlwürmer hinstellt, dann frißt er vielleicht die Hälfte. Aber ok, er ist ja auch nur ein Zwerghahn...

flugfisch
22.06.2017, 13:30
Auch von mir ganz fest gedrückte Daumen!
Vielleicht könntest du ihm zum Päppeln etwas Fresubin aus der Apotheke mit der Spitze verabreichen?

adda-andy
22.06.2017, 13:39
Fresubin gibt es ja nur in großen Portionen ab 500ml, oder?
Außerdem ist es immer ein Kampf, ihm was in den Schnabel zu verabreichen. Also mal eben Tablette geht noch, aber Futter oder flüssiges... Bis jetzt.
Gestern Abend fiel mir ein, dass ich noch ein Fläschchen "Reconvales Tonicum" für Katzen stehen habe. Hmm, seit 3 Monaten abgelaufen, aber hat immer dunkel und kühl gestanden. Davon habe ich ihm heute morgen 2x1ml verabreicht. Und das Zeug findet er offenbar richtig lecker. Da bleibt er einfach ruhig auf dem Schoß sitzen und schluckt, und schluckt, und schluckt. Heute Mittag dasselbe. Bin begeistert. Kann ja so verkerhrt auch nicht sein.
Soviel nochmal zu der Frage, ob Hühner schmecken können... ;)

Gallo Blanco
22.06.2017, 13:53
Soviel nochmal zu der Frage, ob Hühner schmecken können... ;)

Bestimmt.

Ich hatte mal ein Kinder-AB und habe das meinem Spanischen Kampfhahn verabreicht, der war wie wild auf das Zeug.
Das hat so herrlich süss und cremig geschmeckt, es kann nur daran gelegen haben.

LG Stefan

Yuddha
23.06.2017, 02:17
Soviel nochmal zu der Frage, ob Hühner schmecken können... ;)
Ich frage mich imer, wie die den Unterschied bei Getreidekörnern schmecken. Auf Weizen fahren sie total ab, aber zum Beipiel Hafer interessiert sie wenig. Für mich schmecken die ungemahlen beide gleich.

Nöle
23.06.2017, 04:47
Ich frage mich imer, wie die den Unterschied bei Getreidekörnern schmecken. Auf Weizen fahren sie total ab, aber zum Beipiel Hafer interessiert sie wenig. Für mich schmecken die ungemahlen beide gleich.

Da spielt nicht nur der Geschmack eine Rolle, Farbe, Kornform, Oberflächenstruktur und das daraus resultierende "Mundgefühl" spielen auch eine Rolle.


@adda-andy: Ich drücke Deinem Hahn weiter die Daumen.

Mara1
23.06.2017, 07:04
Ich hab mal von einem Experiment gelesen. Da wurden Weizenkörner gemahlen und dann so gepreßt daß sie äußerlich wie Gerstenkörner waren, von Form, Größe und Oberfläche her. Und Gerstenkörner wurden ebenfalls gemahlen und zu Weizenkörnern "umfrisiert". Und siehe da, plötzlich waren den Hühnern die Gerstenkörner lieber und die Weizenkörner blieben liegen. Die Auswahl wurde also offensichtlich nicht anhand des Geschmacks getroffen, sondern nach Form und Struktur.

Ist auch einleuchtend, da Hühner die Körner doch einfach als ganzes schlucken und nicht kauen. Wenn Mensch etwas "schmeckt" kommt der Geschmack doch erst so richtig raus, wenn man es im Mund hat, kaut, es sich sozusagen "auf der Zunge zergehen" läßt. Da Hühner aber alles freßbare möglichst schnell in den Kropf befördern wird der Geschmack da keine so große Rolle spielen. Eher die Form und die Konsistenz, und ob es sich gut schlucken läßt.

Ich drücke die Daumen, daß der Hahn es schafft und wieder wird. Wäre natürlich gut, wenn die TA doch noch herausfinden würde, was die Ursache ist.

Gallo Blanco
23.06.2017, 08:19
Ist Hafer nich fester als Weizen?

Bei mir wird Hafer auch eher schlechter gefressen, erst zum Schluss wenn nichts mehr da ist, dann gehts auch dem Hafer zu Leibe!

LG Stefan

Nöle
23.06.2017, 08:36
Ist Hafer nich fester als Weizen?

Bei mir wird Hafer auch eher schlechter gefressen, erst zum Schluss wenn nichts mehr da ist, dann gehts auch dem Hafer zu Leibe!

LG Stefan

Genau so ist es auch bei meinen Hühnern.
Ob Hafer fester ist, weiß ich nicht, aber er ist länglicher und glatter (also zumindest der ungeschälte).

fradyc
23.06.2017, 08:41
Ich hab die Theorie, dass die Huhns Körner (oder Futter generell) erst mögen, nachdem sie ihren Nährwert erkannt haben. Also erst nachdem das Futter ein paar Mal gefressen wurde. Der Hafer wird bestimmt wegen seiner spitzen Form so ungern angenommen.

Pralinchen
23.06.2017, 09:18
Meine lieben Hafer, ich würde sagen entweder gleich gern wie Weizen, wenn nicht sogar einen Tick lieber. Hafer ist weicher als Weizen. Ja auch länglicher und spitzer. Woran es liegen mag, müßte uns ein Huhn sagen.

@ fradyc, möglich. Meine fressen Leinsaat überhaupt nicht, auch Raps nicht. Da gehen sie nicht ran, kann rumliegen wie es will. Auch Mohn und Nigersaat wird nicht angenommen. Raps, Mohn, Nigersaat ist alles schwarz. Kann doch nicht an der Farbe liegen?

fradyc
23.06.2017, 09:29
"Ramtillkrautsamen" wäre politisch korrekter, musste erstmal nachschlagen
(nach dem dem Erstgedanken "bloß nicht ausbrüten"). :laugh

Pralinchen
23.06.2017, 10:59
Versuche es mir zu merken. Dabei vermeide ich ohnehin schon den alten Begriff. :-[

Gallo Blanco
23.06.2017, 14:01
..... ist alles schwarz. Kann doch nicht an der Farbe liegen?

Nein eigentlich nicht, meine fressen für ihr Leben gerne schwarze Sonnenblumenkerne und die sind tiefschwarz.

LG Stefan

Pralinchen
23.06.2017, 14:17
Stimmt, an die habe ich nicht gedacht. Die mögen meine auch.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß sie bei einem Mix die Einzelsaaten riechen können. Raps kippe ich einfach im Auslauf aus. Wenn er dann keimt, wird er gerne gefressen.

Okina75
23.06.2017, 15:04
Das hat nix mit dem Schwarz zu tun.
Leinsamen aber können die Hühnies total schlecht aufpicken, weil die so flach und zugleich spiegelglatt sind. Meine Konsequenz daraus, als ich mit Leinsaatbeigabe anfing, das Zeug aber regelmäßig im Futterbehälter liegen blieb- ab ins Weichfutter damit. Und promptamente gab es gar keine Ressentiments mehr. Auch Mohn ist ja so ein totaaaaal feines Zeug, wie sollen die doch eher grobmotorischen Hühner sowas aufnehmen? Lohnt sich auch energetisch gar nicht für die, weil auf jedes Picken nur ein Korn kommt, und wieviele Mohnkörner passen in ein Weizen- oder gar Maiskorn- da ist klar, dass sie sich lieber die größeren Teile zur Brust nehmen ^^!.

Raps ist auch sehr glattschalig und federt gut, ist also auch schlecht aufzunehmen (das weiß ich, weil im aktuellen Weizen bissel Rapsverunreinigung drin ist, und die bleibt jeden Tag übrig, bis sich die Spatzen dafür begeistern).

Pralinchen
23.06.2017, 15:39
Das sind mal plausible Erklärungen, danke Andreas. Dachte mir schon, es kann nicht die Farbe sein. Auf Melonenkerne fahren sie ja auch ab und die sind naja fast schwarz.
Dann ist es vielleicht die Form bei Bucheckern und Buchweizen? Ungewohnt und doch etwas kantig.

adda-andy
23.06.2017, 20:55
Ohmannomann. Einerseits scheint er mir etwas munterer. Versucht auch mal etwas schneller zu gehen oder sich zu drehen oder so, aber dann kippelt er immer noch und setzt sich auch schonmal auf den Hintern.
Heute sind endlich die Bienenmaden gekommen, die TÄ hatte ja gesagt die soll ich ihm füttern, schöne Eiweißbomben.
Genau sieben Stück hat er verputzt und die Dinger dann konsequent ignoriert...
Dann habe ich ihn nochmal gewogen. 954g. Er hat also trotz allem Päppelfutter noch weiter abgenommen :(

Also nun doch Zangsernährung mit der Spritze und dem ebenfalls ovn der TÄ empfohlenen 7-Kornbrei von Milupa.
Na das macht Spaß, er findet das blöd und windet sich, und nach jedem Milliliter schüttelt er den Kopf. Und am Ende bin ich überseht mit klebrigen Babybrei-Spritzern...
Das kann ich jetzt am WE 3x tgl machen, aber nicht in der Woche morgens vor der Arbeit :neee:
Seit 2 Tagen versuche ich ihm mit Hackfleisch zu kommen. HACKFLEISCH! Jedes normale Huhn würde dafür morden.
Herr Frodo ignoriert es. Dieser Hahn ist schon sehr eigen. Da jetzt die Stimme wiederkehrt, geht doch scheinbar die Schwellung (Entzündung?) im Hals zurück, dann müsste er doch auch mal wieder weiches Futter mögen.

Mara1
23.06.2017, 21:23
hast du es schon mit Rührei probiert? Evtl. noch etwas Traubenzucker mit rein. Mit der Gabel etwas zerdrücken, damit es keine zu großen Brocken sind, aber auch nicht direkt zu klein machen. Oder rohes Eigelb mit Traubenzucker, aber nur von den Eiern deiner eigenen Hühner.

adda-andy
23.06.2017, 22:14
Rührei noch nicht. aber sowohl rohes, gechlagenes Ei als auch gekocht und gehackt wird konsequent liegen gelassen :(

Lisa R.
23.06.2017, 22:22
Hast Du mal gekochtes Quinoa probiert? Das lässt sich gut schlucken, evtl. etwas schlabbrig machen. Alle meine Päppelkandidaten haben das super gerne gefressen. Die Küken sind auch immer ganz wild drauf.

adda-andy
24.06.2017, 15:54
Oh, nein, Quinoa hab ich noch nicht probiert. Hab ihm grad Spaghetti mir Oregano gekocht und mit gehackten geschälten Sonnenblumenkernen garniert. Die Spaghetti - naja (in Stücke gebrochen vor dem Kochen), aber die Sonnenblumenkerne findet er schonmal gut. Quinoa besorge ich gleich noch

adda-andy
24.06.2017, 22:39
So, Quinoa besorge ich evtl nä Woche. Ich meine, immerhin habe ich schon zur Auswahl:
- normales Hühnerfutter
- Kükenstarter
- Wellensittichfutter
- Haferflocken
- Hermetailarven
- Bienenmaden
- gehackte Sonnenblumenkerne

Heute Abend habe ich ihn erst wieder mit Babybrei per Spritze gefüttert. Aber er wehrt sich da immer mehr, und ich glaube, er bekommt auch was in die Atemwege durch das rumgezappel :( Das wäre wiederum blöd. Darum habe ich die Brei-Fütterung dann abgebrochen und ihm noch 3 Bienenmaden zwangs-einverleibt.
Das war schon gegen 20.30 Uhr. Dann habe ich ihn zu den anderen gebracht, die schon dabei waren, auf die Stange zu gehen. Als ich 15min später den Stall zumachen wollte, war Herr Frodo verschwunden. Wie vom Erdboden verschluckt. Bis ich ihn endlich draußen fand, in der unteren Etage des 2stöckigen Kaninchenstalls, der im Auslauf steht. Hab ihn dann reingebracht, und er hat interessiert hoch zu Stange geschaut, sich dann aber wieder in seine Ecke am Boden verzogen.

fradyc
24.06.2017, 23:00
Frage von links außen zum Quinoa: Die Samenschalen enthalten ein Gift, vertragen Hühner die Samen ungeschält? Liest sich alles echt prima, zwecks Anbau als Beschäftigungsfutter für den Winter. Aber (für mich) nur wenn man die Samen nicht noch schälen/kochen muss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Quinoa

Gallo Blanco
25.06.2017, 09:14
Heute Abend habe ich ihn erst wieder mit Babybrei per Spritze gefüttert. Aber er wehrt sich da immer mehr, und ich glaube, er bekommt auch was in die Atemwege durch das rumgezappel

Wie würdest du dich denn wehren, wenn du ständig Essen in den Hals geschoben bekommst?

Wenn er fressen will, frisst er schon und das sollte man auch bei einem kleinen Hahn respektieren.
Gönne dem Kerl doch mal Ruhe, Stress ist da nur kontraproduktiv.

LG Stefan

adda-andy
25.06.2017, 10:31
@Gallo Blanco,
laut Tierärtzin ist er so stark untergewichtig, dass es bald lebensgefährlich ist. Auf ihre ausdrückliche Anweisung hin fütter ich ja den Babybrei. Und er frißt zwar, aber nunmal leider zu wenig, er hatte ja noch weiter abgenommen.
Ich tu das bestimmt nicht, um ihn zu ärgern. Und Ruhe hat er genug, wenn ich ihn 2x oder jetzt am Wochenende 3x tgl zum füttern raushole, dann hat er zwischendurch genug Zeit zum ausruhen.

Ich weiß nur, dass ich morgen früh direkt wieder bei der TÄ anrufen werde, denn dies Antbiotikum bringt leider keinen durchschlagenden Erfolg. Außer dass er wieder ein klein bisschen leise Stimme hat, und vielleicht 5-7% munterer ist, hat sich leider nix getan :(

Okina75
25.06.2017, 11:48
Wenn er nicht selber fressen will sollte man vielleicht langsam den Fakten ins Auge blicken, oder?
Ich hatte auch mal so eine Kandidatin, eine junge weiße Maranshenne (Prillan hieß die Gutste). Aus wirklich völlig unersichtlichem Grund verweigerte die nach einer Erkältung das Fressen, stand nur pennend rum etc., und magerte von schon 1700 g auf am Ende 780 g runter.
Jeden Morgen hatte ich erwartet, sie tot vorzufinden (natürlich hatte ich sie reingenommen und Futter und Wasser dabei zu stehen), aber sie lebte "einfach" immer weiter, fraß aber weiterhin nicht und fiel gewichtlich ins bodenlose (was sind 800 g für eine schon fast erwachsene Maranshenne...).

Da mir das ganze nach knapp zwei Wochen dann doch zu kritisch wurde, hatte ich dann den allerletzten Versuch gestartet, Knüppel schon bereit gelegt, und es mit Haferschleim probiert. Ihren Schnabel reingedippt, und da nahm sie dann wieder was! Erst nur wenig, das aber zwei-, dreimal am Tag. Und dann von Tag zu Tag mehr, und bald hatte sie sich wieder erholt.

Dies ist ein positives Beispiel.
Was ich aber verdeutlichen will- sie hatte in etwa zwei Wochen die Hälfte (!) ihres Gewichtes verloren. Ich hätte bei ihr keinen weiteren Tag gezögert- hätte sie da nicht wieder angefangen, was zu futtern, hätte ich das elende Siechtum beendet.

Wie lange laboriert der Frodo nun umher, und wieviel Gewicht hat er verloren? Zeigt er von selber wirklich die Ansätze von Restvitalität, die wie bei meiner Maranshenne hoffen lassen? Und damit meine ich nicht nur so sehr kurzfristige Zwischenhochs, wo mal etwas mehr Leben drin steckt, sondern einen anhaltenden Aufwärtstrend.
Wären die Lebenslichter meiner Prillan nur mal kurz aufgeflackert und sie hätte nach ein/ zwei Tagen wieder das Fressen verweigert, dann hätte ich die Sache für sie ebenfalls beendet, denn dann gerät es irgendwann zu dem Punkt, wo man sich fragen sollte, für wen man das eigentlich macht? Für's Tier oder doch nicht eher für sich selber...
Ich bin mir heute noch uneins, ob das damals alles so richtig war.
Klar, die Henne hat sich erholt und wieder berappelt, und hat mir auch eine Tochter geschenkt, die lebenslang kerngesund war. Aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich zögerte, die Sache alsbald zu beenden, weil ich für mich diese Henne unbedingt behalten wollte. Weil Marans, weil die Mühe mit der Aufzucht gehabt, weil eventuell unter dem Weiß gesperbert. Alles erz- egoistische Gründe, vor denen auch ich nicht gefeit bin!

Die Henne hatte es am Ende ja geschafft und hat sich wieder schnell erholt, aber dafür musste die zwei Wochen durchleiden, die bestimmt alles andere als schön oder tiergerecht waren... Wäre sie am Ende doch gestorben, hätte ich sie nur darum leiden lassen, weil ich es nicht einsehen wollte und meinen Beweggründen den Vorrang einräumte... Nein, bin da ehrlich trotz allen Erfolgs und nach fünf Jahren immer noch ganz hin und her gerissen, ob das alles so richtig war...
Vor allem, weil sie dann im Endeffekt auch nicht sehr alt wurde, und 2014 schon starb- zweijährig, so dass also wohl doch was grundsätzlicheres nicht passte bei ihr- und ich habe sie im Endeffekt in das weitere, dann doch nur kurze Leben hineingezwungen, um doch noch meine Vorteile aus ihr zu schöpfen...
Habe noch eine Schwester von ihr, meine Truppenchefin, die immer kerngesund gewesen Anfang dieses Monats ihren fünften Geburtstag "feierte"- so als kleines Gegenbeispiel...

Die Frage, die ich mir obst Prillan stelle ist, ob sich dass denn dann überhaupt alles so gelohnt hat für sie. Für mich, ja, aber für sie, die wohl offensichtlich so oder so früh dran gewesen wäre?

Nachdenklich,
Andreas
- der sich dennoch für den Stups auf das Quinoa bedankt, dessen aktuellen Hype (dem auch mein Frauchen gerade so ein bisschen erliegt) er aber bislang eher gruselig fand, nun aber im Hinblick auf die Hühner (alle essentiellen Aminosäuren, Lysin, knapp 14 % Protein, problemlos selber anbaubar, da quasi eine Melde/ ein Gänsefuß und damit nur "edleres Unkraut") Witterung aufgenommen hat ^^

adda-andy
25.06.2017, 12:42
Hmm. Er frißt ja durchaus. Am liebsten Apfel, wenn er auf den einhackt, würde keiner auf die Idee kommen, das ihm was fehlt. Und auch vom Blick her - der ist keineswegs müde, leer, apathisch "mag nicht mehr", sondern immer wach und interessiert.
Die ersten Tage war die Besserung deutlicher - ich denke durch das Kortison. Da der Kopfbereich geschwollen ist (allerdings nicht sichtbar, Tierärztin hat es getastet), wird er da wohl irgenwas entzündliches haben.
Also werde ich ihm noch eine weitere Chance geben, mal sehen, was die Tierärztin morgen sagt. Jetzt habe ich schon fast 100€ in den kleinen Kerl investiert (50€ Untersuchung + Medis, 35,70 die zwei Kotproben von ihm und vom Rest der Truppe, Bienenmaden, Babybrei...) ja, das ist jetzt vielleicht auch egoistisch. Aber zum aufgeben ist es mir noch zu früh.

Pralinchen
25.06.2017, 12:51
@ Okina, nein Du hast sie nicht in diese restlichen beiden Jahre hineingezwungen. Du hast sie ihr ermöglicht und geschenkt. Mein Standpunkt ist klar. Zeigt das Tier noch Lebenswille, kann und will es noch, dann darf es auch. Wir kennen unsere Tiere doch und somit wissen wir auch, wann der Zeitpunkt da ist, wo es nicht mehr kann und nicht mehr will. Bislang ist der Ausdruck dann wirklich eindeutig gewesen, nicht zu übersehen. Deine Maranshenne konnte noch und wollte noch. Meine Vorwerkerin konnte und wollte auch noch. Ich bin zweimal den Weg mit ihr gegangen. Beim dritten Mal war es klar. Sie konnte nicht mehr. Ich mußte sie nicht erlösen, es ging schnell. Auch sie hatte bei der 1. Erkrankung massiv abgebaut und war erst 2, baute aber auch wieder auf. Nur eines muß ich sagen, sie war nach 4 Wochen wieder fit.

Wir müssen auch unterscheiden warum frißt das Tier nicht? Essen wir wenn uns übel ist? Wenn wir schwer krank sind und platt liegen, essen auch wir Menschen nicht. Bei Geflügel ist es leider enorm schwer eine Diagnose zu stellen. Ich weiß selber nicht was ich machen würde, wenn ein Tier über einen längeren Zeitraum schwächelt. Ich glaube ich würde es in Ruhe lassen und selbst die Entscheidung treffen lassen. Frißt es weiter so wenig bis nichts, hat es entschieden nicht mehr genug Kraft zum Weiterleben zu haben. Appetitlosigkeit? Normal würde ich sofort auf die Leber schauen. Ich glaube ich würde ihm Mariendisteltee geben, wenn es sein muß unter Zwang. Ich setze dann meist eine 5-Tages-Frist. Bessert sich der Zustand in dieser Zeit gar nicht oder wird er gar schlechter, erlöse ich. B6 regt auch den Appetit an. Löwenzahn anbieten, vielleicht hilft es noch was. Ferner vertraue ich auf die Homöopathie. Es hat doch schon einigen Tieren gut geholfen.

Quinoa keimt schwer. Ist mir leider noch nicht gelungen, auch nicht als Keimsaat. :-[

adda-andy
25.06.2017, 12:57
Ich will ihn auch nicht "um jeden Preis" am Leben erhalten.
Das er schwächelt, war ein Grund, warum meine Wahl bei den gekauften Bruteiern für meine Brahme-Glucke auf Araucana gefallen ist. Nämlich doppelt: Wenn Herr Frodo es schafft, hat er damit eine kleinere Henne, die besser zu ihm passt. Und Plan B: Wenn er es nicht schafft, dann darf halt ein Hahn von den Araucana-Küken bleiben, dann habe ich wieder einen kleinen Hahn.

Aber wie gesagt, noch zeigt er Lebenswillen und deswegen gebe ich ihn auch noch nicht auf. Gerade weil es im Kopfbereich steckt (aber ohne Schnupfen oder Ausfluß), sollte es sich doch behandeln lassen, denke wir werden dann wohl einen Abstrich und/oder eine Blutprobe machen.

SetsukoAi
25.06.2017, 13:47
Wenn er doch sterben sollte würde ich dir empfehlen in einzusenden und untersuchen zu lassen. Nur so hast du Gewissheit was er hat.
Ich tippe aber auf ein angeborenes Problem wie z.B. Herzschwäche, Nierenprobleme, Tumore etc.

Hätte er was ansteckendes wären die Hennen auch irgendwann betroffen.

Okina75
25.06.2017, 13:58
Stimmt, das wäre sehr interessant zu erfahren!

Sag' mal, Adda, weißt Du, ob Deine Hühnies an Jakobs- Kreuzkraut gelangen können?

adda-andy
25.06.2017, 14:00
Das mit einschicken ist hier ja nicht so einfach. Hab mich ja schonmal erkündigt, das nächste wäre - ich glaube es war Hildesheim - da kann ich nicht so mal eben hinfahren. Allerdings war das vor 2 Jahren die Aussage meiner Haus-Tierärztin, vielleicht weiß diese Vogel-TÄ hier noch was anderes. Denn damals hieß es die wollen die Tiere am liebsten noch lebend - auf keinen Fall eingschläfert, da dass Medikament vom einschläfern Veränderungen an den inneren Organen hervorruft. Und sie sagte damals auch eingefroren sei nicht erwünscht.
Dabei würde ich ihn - wenn er es nicht schafft - wirklich gerne einschicken, um endlich mal zu wissen, was hier los ist. Denn wie es in der Überschrift ja schon steht: Herr Frodo ist der dritte Hahn in drei Jahren, dem es schlecht geht. Und nie hat irgendeine Henne was gehabt!

Pralinchen
25.06.2017, 14:17
Hast Du wegen Obduktion denn schon bei der für Deine Region zuständigen Landwirtschaftskammer nachgefragt? Die müssen doch Adressen haben. Hier in Bayern macht sowas z.B. der Tiergesundheitsdienst und den gibt es nicht nur in BY. Da würde ich doch mal beim nächst gelegenen TGD anrufen und fragen, ob die vielleicht auch aus anderen Bundesländern tote Tiere untersuchen. Aber so ganz ohne Anhaltspunkt wird das sicher nicht einfach.

Eine andere Frage wäre, ob man z.B. Rattengift im Blut nachweisen kann. Das geht doch über jedes Labor.

adda-andy
25.06.2017, 14:30
Nein, da habe ich noch nicht nachgefragt.
Rattengift ist unwahrscheinlich denke ich. Denn erstens hätte er dann auch Blut im Kot - das hat er nicht. Und zweitens wäre es schon SEHR seltsam, wenn davon nur er gefressen hätte, denn so riesig ist mein Auslauf nicht, wenn da einer was besonderes findet, sind die anderen sofort mit da.

Sanne
25.06.2017, 14:37
Wenn er sterben würde,was ich nicht hoffe,kannst Du ihn auch an Uniklinik Gießen schicken.
Gut gekühlt im isolierten Karton mit Kühlakku und mit Express verschicken.
Kannst aber auch erst in der Pathologie der Vogelklinik anrufen,die sind sehr nett.

LG
Susanne

SetsukoAi
25.06.2017, 15:39
Das mit einschicken ist hier ja nicht so einfach. Hab mich ja schonmal erkündigt, das nächste wäre - ich glaube es war Hildesheim - da kann ich nicht so mal eben hinfahren. Allerdings war das vor 2 Jahren die Aussage meiner Haus-Tierärztin, vielleicht weiß diese Vogel-TÄ hier noch was anderes. Denn damals hieß es die wollen die Tiere am liebsten noch lebend - auf keinen Fall eingschläfert, da dass Medikament vom einschläfern Veränderungen an den inneren Organen hervorruft. Und sie sagte damals auch eingefroren sei nicht erwünscht.
Dabei würde ich ihn - wenn er es nicht schafft - wirklich gerne einschicken, um endlich mal zu wissen, was hier los ist. Denn wie es in der Überschrift ja schon steht: Herr Frodo ist der dritte Hahn in drei Jahren, dem es schlecht geht. Und nie hat irgendeine Henne was gehabt!

Natürlich kannst du ihn auch einsenden, ganz ohne Abklären mit dem Tierarzt. Ich habe auch keine Vogelklinik oder Uni in der Nähe. Ich sende meine Tiere entweder selbst nach Gießen oder nach Hannover.
Wobei ich da in letzter Zeit öfter nach Hannover schicke.

Dazu einfach den Bericht hier ausfüllen: http://www.tiho-hannover.de/fileadmin/user_upload/tiho_hannover/kliniken_institute/15_gefluegel/Downloads/2014-05-26_Vorbericht.pdf

Den Hahn an folgende Adresse senden:

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für Geflügel
Bünteweg 17
30559 Hannover

Am besten mit Kühlakku als Expressversand. Den Hahn noch in Zeitung und Müllbeutel einwickeln, so mache ich das immer.

Wie gesagt, das musst du mit niemanden Abklären und kannst das selber machen, auch den Befund kannst du dir selber zusenden lassen genau so wie die Rechnung.

Ich hoffe ja nicht das er stirbt, aber wenn muss es leider schnell gehen. Wenn du schon merkst das er es nicht schafft, bereite schon mal alles vor zum Versand, das ist das beste.

adda-andy
25.06.2017, 18:24
Ok, danke für die Info. Und wenn ein Tier am Wochenende stirbt, so Samstag ABend? Dann nur kühl lagern, nicht einfrieren bis zum Versand am Montag?

Der kleine Kerl macht mich fertig.
Da es hier heute kühl, windig und regnerisch ist, hatte ich ihn heute morgen nach dem füttern ins Gewächshaus gesetzt, Luke oben offen und die Tür auch 1/3 auf. So war er trocken und windgeschützt und hatte seine Ruhe.
Futter und Wasser dazu.
Stunde um Stunde hat er dort erst gestanden, dann gesessen und geschlafen. Mir rutschte das Herz schon immer tiefer in die Hose und ich dachte schon ihr habt Recht, das hat keinen Wert mehr.
Um kurz nach 16 Uhr stand er dann plötzlich draußen im Garten. Ich habe ihn gelassen und bin zu meinem Pferd gefahren, zum füttern. Als ich wiederkam, saß er im Carport auf dem Hof. Ihn dort rausgenommen (damit ich reinfahren konnte), ihm sein Futter geholt und hingestellt. Hmm, ein klein wenig hat er gefuttert.
Dann habe ich Körner geholt, seinen Teller mit noch einigen Hermetia-Larven und ein paar Körnern dazu vorne der Glucke hingestellt, den Rest Körner den anderen Hühnern hinten in der Voliere gebracht. Drehe mich um, da kommt er eilig über den Hof, fängt sogar an zu laufen (!!!) und läuft vorne zur Glucke und den Küken und versucht, die große Brahma-Glucke vom Futter weg zu hacken! Ich war total sprachlos. Dann hat er sich einen Rest Eisbergsalat geschnappt und davon gefressen. Danach habe ich ihn zu seinen Hennen in die Voliere gebracht, wo er sich sogleich wieder am Apfel zu schaffen machte.

Okina75
25.06.2017, 18:48
Wo wir grad so schön beim Quinoa waren: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Quinoa-Rausch-wird-fuer-Bauern-zum-Fluch-article19898122.html

Engerling
25.06.2017, 19:09
Oh weia, das ist eine echt verzwickte Geschichte.

Also wenn hier, wie du annimmst, ein Zusammenhang mit den anderen Hähnen besteht und es kein Zufall ist, also kein angeborener z.B. Herzfehler, dann...

Klingt es so, als würde er jedes mal wenn er erneut über dem Damm ist wieder erneut 'vergiftet' werden. Und da du ja den Schlüssel über Nacht abziehst müsste das tagsüber geschehen... Und da es kein Rattengift sein kann würde ich einen Profi vermuten...

Oder alternativ könnte es doch vlt. auch sein, dass die jetzigen Symptome Nachwirkungen eines vergangenen Vergiftungsversuches sind?

Bekamst du denn keine Reklamationen bezüglich des Hahnes/der vergangenen Hähne?

Ein normaler Mensch wird doch erstmal mündliche Kritik oder vlt. auch Drohungen äussern, zumindest könnte man es hoffen... .

Also mal angenommen dass 'alles wieder auf Anfang' wäre, würde ich den betreffenden Hahn bei allerersten Anzeichen auf eine (private wegen den Kosten) Pflegestelle geben, die man am besten so schnell wie möglich jetzt schon organisiert...

Vlt. hilft es da auch, sich mal irgendwo irgendwie bei den Nachbarn umzuhören ob sie es jemandem zutrauen würden, evt. auch bei der Polizei einen Verdacht äussern...

SetsukoAi
25.06.2017, 19:19
Ok, danke für die Info. Und wenn ein Tier am Wochenende stirbt, so Samstag ABend? Dann nur kühl lagern, nicht einfrieren bis zum Versand am Montag?

Ja genau :)

Okina75
25.06.2017, 19:50
Deswegen fragte ich nach Jakobs- Kreuzkraut- das macht so erstmal nicht viel, reichert sich aber vor allem in der Leber an, und irgendwann ist es dann zuviel.
Daher würde ich mal rein auf Verdacht einer schleichenden Lebervergiftung empfehlen, dass Du ins Weichfutter mal Kurkuma mischst, Adda. Das ist auch für vielerlei andere Wehwehchen gut, wirkt aber besonders positiv auf die Leber, welche ja das zentrale Organ im Körper ist, was Sammlung und Abbau von Giften einerseits, aber auch die Bildung neuen Blutes andererseits angeht. Verkehrt machen kann man mit Kurkuma nichts, und für Deine paar Tiere sollten da ein/ zwei Teelöffel zwei-/ dreimal die Woche reichen.

adda-andy
25.06.2017, 21:14
Danke Okina, das kann ich machen, nur mag Herr Frodo ja gerade so gar kein Weichfutter. Mariendistel gebe ich ja schon immer mit. Und der geschwollene Kopfbereich passt denke ich aber nicht zu einer Vergiftung (dennoch braucht die Leber jetzt Unterstützung, auch wegen Antibiotika usw)

Pralinchen
26.06.2017, 07:31
Nur mal eine Frage am Rande, können Hühner Allergien entwickeln?

Geschwollener Kopfbereich? Aber keine konkreten Symptome?

Nöle
26.06.2017, 08:28
E.coli Infektion?
Symptome bei Gänsen: Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit bzw. Futterverweigerung, Schluckbeschwerden, Gewichtsabnahme, blasse Schleimhäute, Untertemperatur, schwankender Gang/Stand.
TA stellte zusätzlich noch Entzündungen im Hals fest. Abstrich ergab dann pathogene E.coli, dank Resistenztest gabs dann das entsprechende AB.
Quell der Infektion war ein Warenzerpel.
LG,
Nöle

Mein Hahn lässt den Hühnern beim Futter immer den Vortritt, wenn Gift rumläge, würden bei mir erst die Hühner krank werden.

adda-andy
26.06.2017, 13:24
Hmm, ob Hühner Allergien entwickeln können weiß ich nicht.

Wir kommen gerade vom TA. Ich dachte ja auch jetzt doch mal Abstrich machen oder so, aber das wollte sie nicht. Sie hat ihm ein Schälchen Welli-Futter hingestellt und er hat gefuttert, als hätte er 5 Tage nix bekommen...
Die meinte der Kopf wäre weniger geschwollen als vor einer Woche. Gewicht ist konstant geblieben.
Nun soll ich ihm Bioserin geben (was letzte Woche MEIN Vorschlag war, da fand sie den Babybrei besser). Und er hat - auf meine Anregung hin - Catosal gespritzt bekommen als Tonikum zur Stoffwechsel-Anregung.
Donnerstag sollen wir nochmal kommen, dann werde ich sie mal auf eine E.coli-Infektion ansprechen, die Symptome passen ja durchaus. Wie wird das nachgewiesen? Kot hat sie ja untersucht in der Praxis, hätte das da nicht auffallen müssen?

SetsukoAi
26.06.2017, 14:05
Bakterien können sie so einfach in der Praxis nicht feststellen. Meistens wird nach Kokzidien und Würmern geschaut. E-coli Bakterien werden, glaube ich, in petrischalen angezüchtet. Bin mir aber nicht sicher

Pralinchen
26.06.2017, 14:05
E. coli ist mal ein Ansatz, wo man weiter nachdenken sollte. Leider ist alles ein Schuß ins Blaue. Die Frage ist immer noch, warum immer nur die Hähne und nicht die Hennen? Haben die Hähne mehr Streß oder waren es leider bisher Tiere die schlicht schwächer waren und deshalb ein Erreger seinen Weg gefunden hat.

Aber gut, daß er mal was gefressen hat. E. coli sind ja verschiedene Stämme und im Kot normal. Glaube das hätte gesondert untersucht werden müssen, also welcher Stamm oder besser Stämme genau vertreten sind. Geht auch im Blut. Da muß der Erreger hin, um so allgemeine Symptome zu erzeugen.

Da bin ich ja mal auf Donnerstag gespannt. Ich hoffe sehr, daß der Bursche durchkommt. Er ist schon so lange krank und ich sage das jetzt mal so. Er lebt noch, heißt er hat Kraft und kann das durchstehen.

Nöle
26.06.2017, 14:27
Wurde bei uns anhand von Schnabel- und Kloakenabstrich untersucht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die dort ein eigenes Labor, aber wie genau die Biester vermehrt und dann unterschieden werden, weiß ich nicht. Auf dem Bericht stand u.a. "Untersuchung auf grampositive und -negative Keime". Das ist ne Färbetechnik in der Mikroskopie. Das Ergebnis bekam ich nach knapp drei Tagen.
LG,
Nöle

adda-andy
27.06.2017, 19:47
Kennt jemand von Euch dieses Mittel?
http://www.futtermittel-betz.de/Praeparate-und-Naturmittel-fuer-Tauben/NEU-Colicao-TRICCOX-100-NATUR-Trichomoniasis-Kokzidiose-FUeR-TAUBEN::130.html
Habe es gestern in einem anderen Thread gefunden und mir nur schnell ein Lesezeichen zu dem Mittel gesestzt. Soll rein pflanzlich sein aber dennoch so ne Menge fieser Sachen abtöten. Mal wieder nur für Tauben leider. Also ich denke wenn, dann müsste ich ihm das einzeln geben... übers Trinkwasser schwierig...

Nöle
27.06.2017, 19:53
150,- pro Liter für einen Auszug auf weißem Federmohn und Nelke.
Natürlich kenne ich das Produkt nicht, aber bevor ich so etwas auf Verdacht teste: Ruf das Labor bei Dir in der Nähe an und lass einen Abstrich untersuchen, wenn Deine Ta sich weiter querstellt.
LG,
Nöle

Edit: Bei meinen Gänsen war eine richtig harte Antibiose notwendig, inklusive Zwangsfütterung, Küchenaufenthalt und noch einigen anderen Dingen, und nur eine von beiden hat es letztendlich überlebt. Sollte es wirklich sowas wie e.coli sein, bekommst Du das mit solchen Mittelchen nicht in Griff.

adda-andy
27.06.2017, 20:16
Zu spät.
Herr Frodo ist soeben in meinen Armen gestorben.
Wollte ihm sein Bioserin geben, er stand schon so eigenartig im Auslauf und ließ sich völlig ohne eine Regung hochnehmen. Nach 2ml Bioserin wollte ich ihm ein paar Hermetia-Larven holen und ging mit ihm in den Keller. Da merkte ich, dass er anfing sehr stark zu atmen. Ich ging wiede raus und setzte ihn an die Erde - er fiel um... Ich nahm ihn wieder hoch, wickelte ein Handtuch um ihn und setzte mich mit ihm auf einen Stuhl. Er fing an mit offenem Schnabel zu atmen und dann plötzlich 2x heftig nach Luft zu schnappen, sich zu strecken. Ich ging mit ihm zum Auslauf, damit er bei seinen Hennen ist. Aber in dem Moment war er auch schon tod.
Ich bin so traurig.
Ja, vielleicht ist es besser, aber wenn man so ein Tier päppelt, dann hängt man (frau) sein Herz auch besonders dran.
Und es tut mir leid, dass ich ihn nun nichtmal begraben kann, aber ich werde ihn wirklich einschicken müssen, eben weil er der dritte Hahn in 3 Jahren ist (Verzeiht mir meine Sentimentalität)

Dabei war er gestern Abend draußen im Kaninchenstall in die obere Etage zum schlafengehen gehüpft, da dachte ich noch whow, es geht aufwärts....

Wenn das Ergebnis vorliegt, werde ich Euch hier informieren.
:heul

cliffififfi
27.06.2017, 20:22
Oh nein, das ist so schade. Ich kann mir vorstellen wie du dich fühlst. Es ist aber richtig und wichtig ihn einzuschicken, damit du und deine zukünftigen Hähne von so etwas verschont bleibt.
Kopf hoch, auch wenn es schwer fällt....

Okina75
27.06.2017, 21:43
Ich hoffe SO sehr, dass die Hähne nicht heimlich einer vergiftet!!!

AlexL
27.06.2017, 22:05
Es tut mir so leid für dich. Hoffentlich wird der Grund für dieses Hahnensterben nun mit der Obduktion gefunden.

Nöle
28.06.2017, 02:45
Mit tut es auch unendlich leid, Du hast so um ihn gekämpft.

Stanzi
28.06.2017, 05:54
Mist. Da geht es mal kurz besser und man hofft. Und dann so was. Tut mir Leid für Deinen Hahn

Rohana
28.06.2017, 08:19
Für diesen Hahn zwar zu spät aber ich drücke dir die Daumen dass etwas gefunden wird was dir und den Zukunftshähnen weiterhilft!

Gackelei
28.06.2017, 09:03
Das tut mir sehr leid!
Fühl dich gedrückt!
Habe hier immer mitgelesen und mit gebangt!

Pralinchen
28.06.2017, 09:11
Ich bin sprachlos!
Ja natürlich verstehen wir den Wunsch ihn zu begraben. Aber vielleicht liefert sein Tod so noch einen Hinweis und kann den nächsten Hahn retten. Armer kleiner Kerl, er war so ein Kämpfer.

sternenstaub
28.06.2017, 15:11
Fühl Dich auch von mir gedrückt. Es ist schade um den kleinen Kerl. So schwer es fällt, einschicken ist in dem Fall die beste Lösung. Vielleicht hast Du dann endlich Klarheit, was Deinen Hähnen widerfährt. Es ist sehr mysteriös, vor allem dass es den Hahn trifft und nicht die Hennen. Das kann eigentlich nur eine gezielte Manipulation sein. Aber wie? Und was?

Ich drücke Dir alle Daumen, dass Du am Ende mehr weißt.

Okina75
28.06.2017, 16:09
Vor allem wären vllt. Leber- und Blutwerte gut, falls am toten Tier noch erhebbar.

adda-andy
28.06.2017, 20:56
Danke für Eure Anteilnahme. Das war jetzt wieder ein blöder Zeitpunkt.
Hatte Herrn Frodo letzte Nacht in einer Mülltüte im alten Kühlschrank im Keller, den ich dafür extra auf höchster Stufe angeworfen hatte. Heute früh dann mit Kühl-Akkus (in Plastiktüten, damit nix naß wird) in eine Kühltüte (wie sie im Supermarkt zu kriegen ist) und das ganze in einen Karton, rumdum noch mit Zeitung ausgestopft. Musste das Paket mit zur Arbeit nehmen, weil ich den ganzen Tag arbeiten musste...
Erstmal dann morgens doch in Hannover angerufen. Ja, soll draufschreiben "Obduktion - Todesursache?" und dann meine Kostengrenze, wo ich um Rücksprache bitte, falls es darüber gehen sollte. Ok.
Dann bin ich alle 20min zum Fenster gerannt, um zu schauen, ob mein Auto auch noch im Schatten steht. Zum Glück war der HImmel recht bedeckt. Im Post-Shop bei uns in der Straße angerufen: "Express wird 1x täglich abgeholt, um 17 Uhr!" Bitte??? Wie blöd ist das denn jetzt? Na gut. In der Praxis noch ein weiteres größeres Gel-Kühlkissen ins Eisfach geschmissen. Um 13.15 Uhr kam die Sonne durch und hate auch mein Auto erreicht. Also raus, das neue Kühlkissen und den Begleitschein rein, zugeklebt und ab zum Post-Shop.
Dort musste ich erstmal schlucken. Hatte gedacht, wenn der Hahn nun vielleicht noch 960g wiegt, dann wären es 13,90€ Versandkosten für Expressversand bis 2kg.
Stell das Paket dort auf die Waage: 2,94kg... Shit. Warum sind Kühlpacks so schwer? Waren dann mal eben 20,90€ an Porto...
Und ganz schön blödes Gefühl, mit einem Kloß im Hals und Tränen in den Augenwinkeln im Postshop zu stehen und ein Paket aufzugeben...
Nun hoffe ich auch, dass diese Aktion Erkenntnisse bringt, die mir weiterhelfen.

Huhnihunde
28.06.2017, 21:18
Och Mensch:troest
drück dich jetzt nochmal.
Hoffentlich wird nun wenigstens was gefunden was dies mysteriöse Hahnensterben auslöst!

Okina75
29.06.2017, 00:28
Adda, warst Du das, die den einen oder anderen Mitbewohner hatte? Ich meine, da mal was gelesen zu haben.

Pralinchen
29.06.2017, 07:44
Sch... aktion, wenn es einem dann sowieso nahe geht. :troest

adda-andy
29.06.2017, 10:42
@okina: was meinst Du mit MItbewohner? Menschlicher oder tierischer Art?

adda-andy
29.06.2017, 10:48
Hab mal eben in die Sendungsverfolgung geschaut.
Da steht doch tatsächlich von heute 7:36Uhr: Empfangsadresse bei Zustellversuch geschlossen...
Gibt es in einer Uni-Tierklinik, wo ja öfter solche Express-Lieferungen ankommen dürften, nicht einmal eine Annahmestelle vor den üblichen Öffnungszeiten?
Was passiert jetzt? Die werden das ja wohl später noch zustellen, oder?

Okina75
29.06.2017, 10:51
Menschlicher Art, die tierischen kennt man ja inzwischen.

fradyc
29.06.2017, 10:53
Ich würde es mal beim Zusteller probieren, wenigstens das die Bescheid wissen
was da im Auto gammelt ... vielleicht hilft das ja schon.

Hast nix mit der Uni ausgemacht?

adda-andy
29.06.2017, 11:23
Okina: Jaaaaa... habe ich. Aber puh, soweit möchte ich gar nicht denken :(

ah, gerade aktualisiert: wurde um 10:15 Uhr erfolgreich zugestellt. Na wenigstens das.

fradyc
29.06.2017, 11:40
Ist aber auch ein böser Verdacht. Neue Hähne würde ich da
nur noch unter einer (verdeckten) Kamera laufen lassen.

adda-andy
29.06.2017, 11:50
Jetzt muss ich eh erstmal das Obduktions-Ergebnis abwarten.
Obwohl, etwas ansteckendes ist ja eigentlich definitiv ausgeschlossen, sonst hätte längst auch mindestens eine Henne erkranken müssen.
Hab ja grad noch 3 blaue Araucana-Küken laufen wie gesagt und würde da dann ggf. einen Hahn behalten. Aber die sind ja erst zarte 3 Wochen alt.

adda-andy
29.06.2017, 11:50
Jetzt muss ich eh erstmal das Obduktions-Ergebnis abwarten.
Obwohl, etwas ansteckendes ist ja eigentlich definitiv ausgeschlossen, sonst hätte längst auch mindestens eine Henne erkranken müssen.
Hab ja grad noch 3 blaue Araucana-Küken laufen wie gesagt und würde da dann ggf. einen Hahn behalten. Aber die sind ja erst zarte 3 Wochen alt.

Okina75
29.06.2017, 12:02
Tut mir auch leid, diese fiese Denke, aber immer mit der Schlechtigkeit der Mitmenschen rechnen. Ok, das ist vllt. zu hart gesagt, aber der Mensch ist unter den Mistviechern der größten eins, man kann keinem hinter die Stirn kucken und muss jederzeit mit den fiesesten Dingern rechnen, wie ich aus eigener Erfahrung, aus der eigenen FAMILIE, weiß... Und wenn schon Stiefväter und Halbbrüder (auf welche Bezeichnung seitens des Gebruders immer Wert gelegt wurde...) einen sehenden Auges ins offene Messer rennen lassen können, dann ist das von vordergründig grinsenden Fremden erst recht zu erwarten. Ich vertraue nur sehr, sehr, sehr wenigen Menschen total, und rate dasselbe auch allen anderen an.

Jedenfalls: Ansteckend KANN es nicht sein, weil alle Hennen gesund bleiben. Irgendwas an Pflanzen, was nur der Hahn frisst, oder aufgrund Genetik/ Hormonen/ whatever nur ihn krank macht, wäre mir nicht bekannt und auch sehr unwahrscheinlich.
Kann natürlich auch Zufall sein, dass es ausgerechnet bei Dir drei Hähne in Reihe erwischt, aber das ist ebenfalls ungefähr so wahrscheinlich als wie Weihnachten und Ostern mal auf einen Tag fallen...

Bleibt für mich nur der menschliche Faktor, und wenn keine Nachbarn mehr Zutritt haben, um speziell dem Hahn mit seinem Gekrähe eine reinzuwürgen, bliebe nur ein wie auch immer gearteter Mitbewohner, den ein Gockel tierisch abnervt, oder der damit irgendwelche Traumata verbindet... Wie gut bist Du im Menschenlesen, Adda?

adda-andy
29.06.2017, 12:06
puh Okina, bei fremden Menschen, die mir neu begegnen bin ich glaube ich recht gut. Jedenfalls mache ich seit 13 Jahren zusammen mit meinem Chef Einstellungsgespräche und da habe ich mit meinen Einschätzungen meist richtig gelegen.
Bei Angehörigen ist das aber eine andere Geschichte, da ist man nunmal befangen.
Nur da ich den Schlüssel abziehe und nachts mit in meine Wohnung nehme, kann auch er da nachts nicht (mehr) heimlich in den Stall.

Okina75
29.06.2017, 12:13
Naja, was langfristig leberschädigendes würde den Zweck leider auch erfüllen...
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass das Labor schnell fündig wird!

Galla
29.06.2017, 12:32
Manche (Mit-)Menschen füttern auch unüberlegt.....das bisschen Brot und Salz......:-[

Okina75
29.06.2017, 12:36
Hätte aber dann die Hennen zuerst erwischen müssen, weil der Gockel ja alles abgibt...

SetsukoAi
29.06.2017, 12:50
Obwohl, etwas ansteckendes ist ja eigentlich definitiv ausgeschlossen, sonst hätte längst auch mindestens eine Henne erkranken müssen.

Nicht unbedingt, deine Hennen können Immun sein gegen die Erreger da sie diese ja kennen. Neue Hähne aus anderen Ställen kennen die Erreger nicht und erkranken. Der Umzug schwächt eh immer und dann können sich z.B. E-Coli schnell vermehren.

Galla
29.06.2017, 13:27
Hätte aber dann die Hennen zuerst erwischen müssen, weil der Gockel ja alles abgibt...

Nicht zwangsläufig, wenn der Gockel direkt gefüttert wurde und nicht in Sichtweite der Hennen (So nach dem Motto: Weil der Arme ja nix abkriegt....immer fressen die Hennen alles!)



Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, ob und was das Labor bei der Nekropsie findet.

Pralinchen
29.06.2017, 16:06
Immunschwach wäre wohl die Erklärung, aber jetzt der 3. Bube?

Man kann nur spekulieren und leider muß ich Okina da schon zustimmen. Menschen können sie hinterhältig sein... Im Prinzip würde eine Schwermetallvergiftung o.ä. reichen, um ihn langsam umzubringen. Da reicht einmal mit irgendwas belastetem in Kontakt gekommen. Es reicht ihm da was auf's Gefieder zu streichen, er nimmt es auf und Peng.

adda-andy
05.07.2017, 17:36
Untersuchungsbefund grad aus dem Briefkasten genommen und kurz vorm Kollaps.
Massive Veränderungen an allen inneren Organen, Leber, Milz, Nieren, Lunge... multiple weiße, stecknadelkopfgroße Auflagerungen.... Diagnose: VOGELTUBERKULOSE!!!!
Meldepflichtige Erkrankung, die nicht zu therapieren ist, der Vogelhalterin wird empfohlen, die übrigen Hühner des Bestandes Tierschutzgerecht töten zu lassen. Eine Meldung an das Vet-Amt erfolgt umgehend....

Hab den Befund grad an die Tierärztin gemailt und warte jetzt auf den Rückruf.
Es war nie auch nur eine einzige Henne krank, die lass ich doch jetzt nicht alle umbringen.... Bin fix und alle!!!

Vinny
05.07.2017, 17:43
Oh nein! Ich lese hier schon immer mit. Das tut mir furchtbar leid!
Vermutlich haben deine Hennen Antikörper entwickelt?!

Fühl dich gedrückt.
Ich hoffe, es findet sich eine alternative zum schlachten?

adda-andy
05.07.2017, 17:51
Drück mir alle verfügbaren Daumen!! Aber selbst die Küken die hier geschlüpft sind, sind mopsfidel. Und meine älteste Henne ist 5 Jahre alt, seit 4 Jahren bei mir...
Ich muß jetzt wissen, ob das eine EMPFEHLUNG ist (so steht es da) oder eine Anordnung... Bitte, bitte nicht!!!

Stanzi
05.07.2017, 17:55
Das ist echt harter Tobak. Hoffentlich musst Du nicht alle Schlachten lassen. Gibt es vielleicht einen Test, der Ansteckung ausschließ?
Was sagt denn Dein TA?

fradyc
05.07.2017, 17:58
Kein Befund den man gern liest, aber erstmal durchatmen.
Die Keulung ist nur eine Empfehlung, hier steht was dazu: #2 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22613-Meldepflichtige-Tierseuchen-!!!!?p=357320&viewfull=1#post357320)

Wenn der Brief in meinem Kasten gelandet wäre, hätte ich erstmal BE eingesammelt
und bei einem Freund gebunkert, man weiß ja nie ...

SetsukoAi
05.07.2017, 18:42
Oje, das tut mir leid :(

wattwuermchen
05.07.2017, 18:45
Das ist harter Tobak... Damit hätte ich jetzt nie und nimmer gerechnet, tut mir sehr leid:o

adda-andy
05.07.2017, 18:51
Also die Tierärztin sagt es ist ein MUSS, sie müssen alle getötet werden, selbst die 3 Wochen alten Küken.
@fradyc: danke für den Link, werde dem mal nach gehen. BE sammeln keine Chance, da er ja schon seit Ende April die Hennen nicht mehr getreten hat

SetsukoAi
05.07.2017, 18:57
Oje das ist echt schlimm.

Hier noch was aus dem Kompendium: https://books.google.de/books?id=pXtD4CrmT7MC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=gefl%C3%BCgeltuberkulose&f=false

Seite 218

Okina75
05.07.2017, 19:08
Mir will aber nicht einleuchten, warum immer die Hähne, und nie eine Henne. Soweit mir bekannt ist, lässt es sich gegen Tuberkulose (bei Geflügel) nicht nur nicht sinnvoll behandeln, sondern auch nicht immun werden... Tut mir wirklich superleid, das zu hören, vor allem, da die verursachenden Bakterien wirklich knochenhart im Nehmen sind und wohl bis zu 7 Jahre im Boden lebendig bleiben...

elja
05.07.2017, 19:24
Sch... Diagnose.
Hast du beim Schlachten nie etwas auffälliges gesehen?
Allerdings kann das mit der Tuberkulose auch nicht so wild sein, ein TA vom TGD hat mal gesagt, dass das ganz viele Hühner haben, die älter als zwei Jahre sind.

Du scheinst das schon länger im Bestand zu haben.
Die Hähne erwischt es deswegen eher, weil sie auf einem viel höheren Stresslevel als die Hennen leben. Stress ist bei Hühner gleichbedeutend mit verringertem Immunsystem.

Nöle
05.07.2017, 19:37
Sch...., das tut mir von Herzen leid.
Trotzallem, lass eine 2. Probe von einem anderen Tier untersuchen!!!
Labor bleibt Labor, grad einen positiven Fund sollte man sich immer bestätigen lassen, besonders wenn so viel daran hängt.

Ganz liebe Grüße:troest
von der Nöle

Okina75
05.07.2017, 19:44
Aber müsste man dann nicht viel mehr von solchen Fällen lesen, elja, wenn angeblich sooo viele Hühner über zwei Jahre das haben?
Oder waren die Hähne immer vom gleichen Züchter- das würde die Sache natürlich schlüssig erklären :kein...

adda-andy
05.07.2017, 20:03
Ich schlachte nicht, meine Tiere dürfen leben bis sie umfallen...
Vogeltuberkulose ist in der Tat "nur" MELDE- und nicht Anzeigepflichtig, im Netz steht in der Tat, dass MELDEPFLICHT nur der BEobachtung der Seuchensituation dient.
In dem 1.Link von Setsuko AI steht aber wieder befallene Bestände müssen gekeult werden...

adda-andy
05.07.2017, 20:06
Nein, die Hähne kamen aus 3 völlig verschiedenen Ecken Deutschlands... Jetzt lese ich gerade die Eier müssen auch vernichtet werden? Im Ernst jetzt? Muss ich jetzt alle Eier, die ich noch im Keller habe (ok, sind grad nur 12) vernichten? Und Übertragung auf Haustiere evtl möglich? SCH....E, das wird ja immer schlimmer, ich habe hier 3 Katzen, die bekommen 1x pro Woche rohes Eigelb in Katzenmilch und eine Katze hustet öfter recht kräftig....
Unter mir tut sich wirklich grad der Boden auf und ich falle ins unendliche schwarze Loch...

SetsukoAi
05.07.2017, 20:19
Du scheinst das schon länger im Bestand zu haben.
Die Hähne erwischt es deswegen eher, weil sie auf einem viel höheren Stresslevel als die Hennen leben. Stress ist bei Hühner gleichbedeutend mit verringertem Immunsystem.

Nicht nur deswegen (aber auch), es ist auch so das die Hähne aus anderen Beständen kommen. Dann sind sie geschwächt durch den Umzug, dann ist das Immunsystem auch im Keller. Und dann kommen die neuen Keime aus dem neuen Stall dazu und sie erkranken.
Menschen können übrigens auch an Geflügeltuberkulose erkranken wenn sie ein stark geschwächtes Immunsystem haben.

adda-andy
05.07.2017, 20:23
Es sind aber auch Hennen aus anderen Beständen dazu gekommen, gerade die beiden letzten im November sind 8 Stunden per Mitfahrgelegenheit unterwegs gewesen... Aber meine Hähne waren alle Zwerge bzw der erste ein Seidenhahn, während die Hennen Großrasse sind, also mehr zuzusetzen haben.

Mara1
05.07.2017, 22:17
Das ist wirklich übel, tut mir so leid für dich! Hoffentlich kannst du die anderen Hühner und Küken behalten.

Ob die anderen beiden Hähne das gleiche hatten ist doch gar nicht sicher, das kann man höchstens vermuten. Und die Symptome waren doch auch nicht wirklich die gleichen, so wie du das im 1. Beitrag beschrieben hast.

Grüße
Mara

adda-andy
05.07.2017, 22:24
Danke Mara. Ja, richtig, man weiß es nicht, die Symptome waren schon etwas anders.
Ich weiß gerade nur, dass ich heute Nacht wohl kaum ein Auge zumachen werde... Hoffe Ihr drückt mir alle die Daumen, dass es wirklich mit der MELDEPFLICHT nur eine Beobachtung und keine Tötungspflicht gibt

Blindenhuhn
05.07.2017, 22:34
Ganz dickes Daumendrücken von mir!!!http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_107.gif (http://www.smileygarden.de)

Rocco
06.07.2017, 01:05
Ich habe es gerade gelesen. Ist ja schrecklich.
Ich drücke Dir die Daumen, damit es nicht noch schlimmer kommt.

Ich muss aber Okina recht geben. Es hätte auch Hennen erwischen müssen.

Ein Gegengutachten wäre sinnvoll von Deinen Tieren.

Mfg Rocco

adda-andy
06.07.2017, 06:18
Gegengutachten? Wenn ich das in meiner Panik alles richtig verstanden habe, kann man den sicheren Nachweis nur durch Gewebeproben vom toten Tier erbringen. Denke das die die Überreste von Herrn Frodo bereits entsorgt haben.
Hab die Nacht kein Auge zubekommen, hab Magenkrämpfe und mir geht es einfach nur besch...en :(

Stanzi
06.07.2017, 06:41
Bevor doch alle gehen müssen, könnte nicht eine Henne für die Gegenprobe geopfert werden. Wäre doch besser als dann alle und noch die Küken?

Huhnihunde
06.07.2017, 07:29
Oh je, hab es grade gelesen.
Hier noch eine Info bzgl. TBC von einer Tierklinik, die evtl. nicht zu weit von dir entfernt ist.
Alles in allem nicht beruhigend, aber du kannst dort eine Zweitmeinung einholen und dort steht auch, dass in der ersten Phase der Erkrankung ein subkutaner Tuberkulintest möglich ist. Vielleicht für die Küken möglich?! Nur befallene Tiere müssen getötet werden. Ich hoffe, dass hilft dir weiter.

https://www.tierklinik.de/medizin/infektionskrankheiten/bakterielle-infektionen/tuberkulose

Bitte den Katzen kein Ei mehr füttern! Katzen sind leider auch häufig selbst Überträger von TBC ohne selbst zu erkranken (deshalb wird bei jeder schwangeren Frau, die Kontakt zu Katzen hat ein TBC-Test gemacht. Mein Sohn hatte sich im letzten Jahr über eine Katze an TBC infiziert)

Huhnihunde
06.07.2017, 07:49
Nachweis am lebenden Tier durch Kehllappenprobe.
Nur Infizierte Tiere müssen getötet werden.
http://www.justanswer.de/tiermedizin-voegel/68dz4-meine-kinder-haben-h-hner-so-zum-spa-jetzt-ist-eins-gestorben.html

Medikament zur Durchführung der Tuberkulin-Kehllappenprobe:
https://imedikament.de/gefluegeltuberkulin-ppd

AlexL
06.07.2017, 07:52
Ich lese erst jetzt vom Untersuchungsergebnis. Ganz schrecklich, was ihr da jetzt durchmacht und ich möchte nicht in eurer Haut stecken.

Darf ich fragen, ob ihr Kinder habt? Ich muss gestehen, wenn ich Kinder hätte und nicht nur nach mir selbst gucken müsste, gäbe es für mich kein Überlegen mehr. Da die Krankheit als Zoonose auch dem Menschen gefährlich werden kann (nicht muss, aber immerhin kann), wäre mir die Sicherheit meiner Kinder näher.

Mara1
06.07.2017, 07:58
Bevor doch alle gehen müssen, könnte nicht eine Henne für die Gegenprobe geopfert werden. Wäre doch besser als dann alle und noch die Küken?

Was sollte das nützen? Selbst wenn heraus kommt, daß diese eine Henne gesund ist ändert das doch nichts an dem Befund von Herrn Frodo.

Adda-andy, ich kann mir ungefähr vorstellen wie es dir jetzt geht. Da wird ja mir schon ganz mulmig beim lesen. Die Frage ist, was du nun tun kannst, was sinnvoll ist. Vielleicht beim Veterinäramt nachfragen, was zu tun ist? Ich bin sonst kein Freund davon "schlafende Hunde zu wecken". Aber in dem Fall kriegen die die Meldung doch sowieso, oder haben sie schon inzwischen.

Was meinen denn die anderen, die sich mit sowas besser auskennen? Vielleicht machst du nochmal einen extra Faden auf zu dem Thema, hier lesen sicher nicht alle mit. Nur so als Idee.

Daumen sind natürlich ganz fest gedrückt, daß deine anderen Tiere dir erhalten bleiben.

LG
Mara

Gackelei
06.07.2017, 09:57
Ich drücke hier auch fest die Daumen mit!

Gallo Blanco
06.07.2017, 10:09
Echt beschissene Nachrichten hier.

Nun aber meine Meinung dazu.
Da ja nicht unbedingt alle Tiere getötet werden müssen,würde ich das auch nicht tun.
Falls das Vet-Amt das aber unbedingt durchsetzen will, was ich mal annehme, würde ich jetzt schon meine Hühner irgendwo in Sicherheit bringen.
Da sie ja mit Sicherheit nicht infiziert sind.

Also sich einen Bauer gesucht und die Tiere dort für 4 Wochen unterbringen.

Wenn das Vet-Amt auftaucht, sagen das man alle Tiere, einschliesslich Küken und vorhandene Eier entsorgt hat.

Nach 4 Wochen holt man sich seine Tiere und alles ist ok.
Sollte dann wieder ein Tier schwächeln, weiss man was zu tun ist.

LG Stefan, der schon immer einen Hang zur Anarchie hatte.

Yokojo
06.07.2017, 10:20
So könnte man das machen, ich sehe da Parallelen zur Vogelgrippe, aber meine Beiträge werden gelöscht - Anarchie😨

Wurli
06.07.2017, 10:24
Autsch...


Und wenn's wirklich alle haben dann hat's der "Asylgebende" (der wohl von seinen Tieren lebt!!) nun auch xx Jahre im Bestand!?

adda-andy
06.07.2017, 10:25
Danke für Eure Anteilnahme.
@Huhnihunde danke für den Link, das habe ich mir ausgedruckt.
@AlexL: nein, ich bin alleine mit meinen Tieren, keine Kinder
@Gallo Blanco: was meinst Du, wie ich die ganze Nacht rotiert bin? Aber kein Hühnerhalter wird freiwillig Hühner aufnehmen aus einem Bestand wo dies nun vorgekommen ist. Es sei denn, durch Einzeltierproben (danke für die Info, dass es das gibt!!!) ist nachgewiesen, dass das betreffende Tier gesund ist. Das kostet aber Zeit... Und wenn das Vet-AMt auf Tötung besteht, mindestens 1 Jahr Pause mit der Hühnerhaltung. MINDESTENS... also auch nix mit "verschwinden lassen und nach 4 Wochen wiederholen".

Ich habe eben nochmal mit der Vogelklinik in Hannover telefoniert.
Der Arzt dort sagte mir auch, es ist eine Empfehlung, und zwar eine dringende - aber kein Muss.
Kommt nun alles darauf an, wie es der Amtstierarzt hier sieht, ob der menschlich ist oder nicht.

Ich denke ich fahre da gleich hin, weil die haben an das Vet-Amt hier am Ort gemeldet. Und dann stehe ich da lieber vor ihm, völlig verheult und zittrig wie ich bin, vielleicht habe ich dann noch die besseren Chancen, dass er sich auf Einzeltierproben o.ä. einlässt als nur am Telefon.
Bitte, bitte, drückt weiterhin alle Daumen.
Mache mich gleich auf den Weg, weil die Ungewissheit ertrage ich gar nicht mehr...

Galla
06.07.2017, 10:29
Du hast eine PN.

Arnika
06.07.2017, 10:30
Nun mal keine Panik !
Die Tuberkulose ist ziemlich verbreitet und die meisten die damit in Berührung kommen, bleiben gesund dank einem guten Abwehrsystem. Ein Drittel der Weltbevölkerung trägt den Erreger in sich und bleibt gesund !
In Deutschland gilt die Rindertuberkulose als ausgerotten, was aber keiner sagt: Das Rotwild trägt sie in sich und überträgt sie auch hin und wieder auf die Rinder....

Als ersters einmal Hygienemassnahmen, der Erreger ist ausserhalb des Körpers nicht lange lebensfähig, das gibt uns alle Chancen: Keine Katzen zu den Hühnern und ein wenig die Gartenschlappen desinfizieren (oder wechseln) beim Besuch der Hühner.

Kein Huhn rein, kein Huhn raus aus dem Gehege. Das gibt Dir Zeit, Deine Hühner durchtesten zu lassen.
Wahrscheinlich scheidet ein Huhn den Erreger aus, ohne selber Krankheitszeichen zu zeigen, das musst Du versuchen zu finden.
Kannst Du Deine Kleinen vielleicht separat von den Grossen halten, wenigstens eine Zeit lang ?

@Gallo Blanco : so ein wenig anarchisch bin ich selber gerne, aber bitte mit Verstand: wenn ein Huhn eine Infektionsquelle ist, dann ist es wirklich unverantwortlich, dem Bauern die Krankheit weiterzureichen.

Pralinchen
06.07.2017, 10:35
Sch..... das ist heftiger als ich erwartet hatte. Die Mädels sind doch fit, kann dann doch nicht so schwerwiegend sein.

Nützt jetzt wohl alles nichts, das Vet-Amt wird wohl die weitere Entscheidung treffen. Fühl Dich feste geknuddelt! Daumen sind gedrückt, daß die Hennen weiter leben dürfen. Kommt wohl drauf an, ob größere Geflügelbestände in der näheren Umgebung sind.

Ich muß mal so ganz still folgendes sagen: Das ist ein Grund weshalb ich unklar verstorbene Tiere in mehrere Tüten verpacke und im Container versenke (wir entsorgen selber Müll, deshalb gehen die bei uns gleich den direkten Weg in die Verbrennung). Ich habe totale Panik daß genau sowas passiert und mein unauffälliger Bestand dann leiden muß.

adda-andy
06.07.2017, 10:42
Pralinchen, den Gedanken hatte ich ja auch. Aber da nie auch nur irgendeine Henne was hatte, war ich mir ja so sicher, dass es nix ansteckendes sein kann... Glaub mir, nie, nie, nie wieder schicke ich ein Huhn ein!

adda-andy
06.07.2017, 13:00
SOOOOOO......
Runterfahren.
Also erstmal war ich ja nun in Geesthacht, Adresse noch aus dem Internet gesucht. Dort brach man in Gelächter aus: "Das Veterinäramt? Ach je, die sind schon seit 10 oder 15 Jahren nicht mehr hier in Geesthacht, die sitzen in Mölln, soll ich Ihnen mal eine Adresse / Telefonnummer geben?" - Ja, bitte. Dann habe ich sie gefragt, was dann mit Post passiert, die fürs Vet-Amt in Geesthacht eintrifft. - Die wird weitergeleitet, aber die letzten Tage war nix dabei. Ok.

Wieder nach Hause. In Mölln angerufen. Erst mit der Sekretärin gesprochen.
Achso, da muss ich ja noch eins vorweg schicken: ich hatte meine Hühnerhaltung bisher nicht gemeldet. Weil ich genau die Panik hatte, Geflügelpest und Co, biste gemeldet und dann kommen die einfach und keulen Dir Deine Hühner...
Das kam jetzt also erschwerend hinzu, und deswegen hatte mir meine TÄ gestern am Tel geraten, ich solle von mir aus auf das Amt zugehen und quasi "Selbst-Anzeige" erstatten. Ok.

Also in Mölln mit der Sekretärin gesprochen, die meinte erst nur ja ok, das Formular für die Meldung können Sie sich bei uns auf der Webseite runterladen und dann per Email schicken. Gut.
Dann fragte ich halt, wie es nun mit den Hühnern weitergeht wegen dem Befund der Geflügeltuberkulose. Sie wollte erst, dass ich den Befund rübermaile, dann hat sie mich zu einer TÄ durchgestellt.
Und die hat mich dann erstmal rund gemacht. Sie wüsste schon Bescheid, sie hätte den Befund bereits da, der wäre nicht nach Geesthacht, sondern direkt zu ihr gegangen, und sie hätte auch schon mit Hannover telefoniert - aber meine Hühnerhaltung wäre bei ihr ja gar nicht gemeldet. "Ja, deswegen rufe ich ja an"...
Sie keifte das sei zu spät, der Bußgeldbescheid an mich sei schon in der Post, und der sei nicht niedrig, es wäre ja den ganzen Winter ständig in der Presse gewesen, da könne sie ein "wusste ich nicht" einfach nicht mehr gelten lassen etc.
Ja ist ja ok. Meine Schuld, sehe ich alles ein, kein Problem, tut mir leid.
Aber: wie geht es jetzt weiter...?

Ich fing natürlich dann wieder an zu weinen, und sie wurde nach und nach zugänglicher. Naja, es wäre eben eine dringende Empfehlung, aber keine Anordnung, aber ich würde das eben nie loswerden, wenn ich jetzt nicht mal einen radikalen Schnitt mache etc. Ich sagte ok, ich mache hier dicht, ich lasse auslaufen, ich ziehe keine Küken mehr, ich kaufe nicht zu und verkaufen nichts mehr raus und lasse das auslaufen.
Nein, also nochmal, keine Auflagen, kein Muss, und wenn ich meine Tiere behalten möchte, dann muss ich nur eben gut desinfizieren, und wenn mal eins stirbt, keinesfalls im Garten verbuddeln, sondern wirklich über den Abdecker entsorgen.
Wir haben nachher sogar ein wenig gelacht und zum Schluß sagte sie "Na dann wünsche ich Ihnen, dass nix weiter auftritt und ihre Hühner noch lange leben und dann irgendwann an Altersschwäche sterben"

Ich danke Euch allen für Eure Hilfestellung und die Super-Unterstützung und Tipps und einfach für Euer "da sein" in den letzten Stunden! Ihr glaubt gar nicht, wie mir das geholfen hat! :danke

Wurli
06.07.2017, 13:08
Das freut mich für dich!

ABER hat sie auch gesagt wie du weiter vorgehen sollst wenn Huhn X im Hühnerhimmel ist?

Stall neu, Garten ausbaggern!?

kattl73
06.07.2017, 13:16
:jump:freund

adda-andy
06.07.2017, 13:40
nein, sie hat nur gesagt dann alles gründlich saubermachen, desinfizieren etc bevor neue Tiere eingesetzt werden.
Ich habe dann gesagt "und Boden in der Voliere austauschen...

Gallo Blanco
06.07.2017, 13:51
Und wenn das Vet-AMt auf Tötung besteht, mindestens 1 Jahr Pause mit der Hühnerhaltung. MINDESTENS... also auch nix mit "verschwinden lassen und nach 4 Wochen wiederholen".


Echt jetzt???

Nun habe den Rest gerade erst gelesen, also klingt doch ganz vielversprechend.
machst halt mal ein Jahr ruhig mit deinen Tieren und dann kannst du ja wieder loslegen.

LG Stefan

Pralinchen
06.07.2017, 14:00
Puh! Hab jetzt erst mal den Atem angehalten beim Lesen. Klingt so als würden Du und Deine Tiere mit einem blauen Auge davon kommen. Das Glück im Unglück freut mich ganz ehrlich! :)

Stanzi
07.07.2017, 13:18
Oh ich freu mich so für Dich, daß Du so die Kurve bekommen hast. Und die Hühner und Küken am Leben bleiben dürfen.

Engerling
08.07.2017, 16:07
oh weia, alles durchgelesen und so weiter.

Ich meine, auch wenn du im letzten Post schon wieder etwas fröhlicher klingst...

Nein, das darf ja nicht wahr sein.

Dass du Frodo einschicken hast lassen finde ich trotzdem unverwerflich.

Der Verdacht ging ja in eine ganz andere Richtung, da ist es hald blöd, wenn etwas anderes raus kommt, aber sehen kommen konnte man das sicher nicht.

Das würde ich wohl auch so machen wie jetzt im schlussendlichen Bericht verordnet. Das Ganze auslaufen lassen...

Wenn das Zeug wirklich so hartnäckig ist würde ich aber auch nach Desinfektion noch eine Probe (geht Boden oder 'Staub' auch?) um sicher zu sein, bevor man erneut mit Hühner anfängt.

So aus dem Stegreif würde ich mal sagen, dass es doch recht schwierig wäre den Boden abzutragen. Bei einer Verseuchung mit Wurzeln von Unkräutern, Schutt oder 'Schwer-Metallen' ginge das doch eher, aber bei einem Erreger?
Beim Abtragen wird die Erde ja auch vermischt und wenn dann noch ein Körnchen da bliebe... Obwohl, so schlimm wirds hoffentlich schon nicht sein...

Bestimmt gibts da aber auch andere Alternativen, vlt. muss man hald mal zur 'Chemie'-Keule greifen, oder doch mit irgendwelcher Begrünung, die gut für den Abbau solches Zeugs ist... Gibt bestimmt etwas...

Arnika
08.07.2017, 17:28
Bei welcher Krankheit soll man jetzt ein Jahr mit der Hühnerhaltung pausieren ?
Ist das allgemein gesprochen oder trifft das speziell auf Hühnertuberkulose zu ?

Bei Marek würd' ich's ja verstehen, aber bei Mycoplasmien (darunter fällt auch Tuberkulose) ?

adda-andy
08.07.2017, 17:39
Hmm, fragt mich bloss nicht sowas. Ich hab in den 2 Tagen soviel gelesen und gesprochen, dass ich gar nicht mehr weiß, wo ich welche Infos her habe... Also der Erreger des Geflügel-TBC kann sich wohl einigermaßen hartnäckig im Boden halten, theoretisch über mehrere Jahre. Deswegen gibt es die Empfehlung, Ausläufe oder Volieren mindestens 1 Jahr nicht zu nutzen und wenn möglich eben noch die obere 30cm Bodenschicht abzutragen bzw. auszutauschen.
Mir fiel noch ein, den Boden mit UV-Licht zu bestrahlen, aber da habe ich noch keine Lampe gefunden. Wenn man das googelt, dann findet man entweder Lampen für die Finger zum Nagellack aushärten oder Aquarien-/ Teichzubehör, aber nix für die Außenanwendung - da das UV-Licht ja auch für die Augen gefährlich ist...

Pralinchen
08.07.2017, 20:44
Macht das denn nicht die Sonne?

Habe vorhin überlegt, ob Deine Mädels vielleicht geimpft sind. Mag ja keinen ausreichenden Schutz geben, aber vielleicht doch so ein bißchen?

Okina75
08.07.2017, 21:04
Ja, macht an und für sich die Sonne...

adda-andy
08.07.2017, 21:48
Tja, aber in ca 1/3 meiner Voliere kommt die Sonne nur morgens recht kurz rein, weil dieser Teil hinter dem Stall liegt. Dort wird also die Sonnen-Einstrahlung nicht ausreichen, um keimabtötende Wirkung zu entfalten. Und Pralinchen, gegen Tbc gibt es keine Impfung für Geflügel

Stanzi
08.07.2017, 22:17
Aber da musst Du wenigstens nicht den ganzen Boden austauschen. Nur den hinteren Teil

Pudding
09.07.2017, 12:39
Aber da musst Du wenigstens nicht den ganzen Boden austauschen
den Boden kalken?

Engerling
10.07.2017, 09:56
@Arnika und all:

Also Marek hat doch heutzutage eh 'fast jeder', da muss man zwischendurch doch nicht ein Jahr aussetzen?

PPP
10.07.2017, 09:59
@Arnika und all:

Also Marek hat doch heutzutage eh 'fast jeder', da muss man zwischendurch doch nicht ein Jahr aussetzen?

Ich glaube nicht, dass Marek hier das Problem war/ist....:cool:

Engerling
10.07.2017, 10:07
Ja, aber Arnika hat das explizit angesprochen.


Bezüglich Boden kalken habe ich auch sowas als Idee, aber weiss nicht ob der Erreger davon abgetötet wird. Wenn das Ganze im Schatten liegt ist es natürlich blöd. Auch 'abbrennen' müsste doch möglich sein, so ein Gerät müsste doch auftreibbar sein, haben doch manche auch um Milben zu dezimieren oder um Unkraut schnell zu vernichten, damit kommt man schon relativ zügig voran.

Was du mit UV-Licht meinst kann ich mir jetzt schwer vorstellen... Da bist du wahrscheinlich lange dran.

Yokojo
10.07.2017, 10:57
Wegen Tuberculose muß man keine Ausläufe desinfizieren, weil der Erreger nur durch Körpersekret übertragen wird und außerhalb vom Körper nur kurze Zeit überlebt.
Wichtig wäre daß kein Tier in einen anderen Bestand wechselt !

adda-andy
15.07.2017, 15:42
Puuuuuhhhh...
heute (!!!) hatte ich nun Post von der Bußgeldstelle. Einen Anhörungsbogen. "Ihnen wird vorgeworfen, dass sie seit mindestens 3 Jahren Hühner halten bzw gehalten haben, ohne dies beim zuständigen Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung angemeldet zu haben
....
Die Ordnungswidrigkeit kann mit Bußgeld geahndet werden. Das Höchstmaß ist §32 Abs. 3 TierGesG zu entnehmen"

Habe das mal eben gegoogelt:
(3) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu dreißigtausend Euro geahndet werden.

:o

Galla
15.07.2017, 15:44
Wie kommen die auf drei Jahre? Hast Du diese Angabe gemacht? (Warum?)

Gallo Blanco
15.07.2017, 15:49
Wie kommen die auf drei Jahre? Hast Du diese Angabe gemacht? (Warum?)

Ich würde auf garkeinen Fall 3 Jahre reinschreiben.

Falls jemand fragt, max ein Jahr.

LG Stefan

Btw: Die haben wohl den A**** offen, was ein Blödsinn 30000 EUR!!!

Pralinchen
15.07.2017, 15:52
Wenn man es nicht nachweisen kann, dann sind die Tiere klar erst nach der Stallpflicht angeschafft worden. Da würde ich ein wenig kreativ antworten. Nur wenn das jemand nachweisen oder bezeugen kann, wird es kritisch. Nicht daß da noch ein dickes Ende nachkommt.

Galla
15.07.2017, 15:55
Ich würde auf garkeinen Fall 3 Jahre reinschreiben.

Falls jemand fragt, max ein Jahr.

LG Stefan

Btw: Die haben wohl den A**** offen, was ein Blödsinn 30000 EUR!!!




Kirche im Dorf lassen: Die Geldsumme ist bis zu dieser Höhe möglich; die Behörde kann aber auch ganz davon absehen oder es im zwei-/dreistelligen Bereich lassen.

Galla
15.07.2017, 15:55
Wenn man es nicht nachweisen kann, dann sind die Tiere klar erst nach der Stallpflicht angeschafft worden. Da würde ich ein wenig kreativ antworten. Nur wenn das jemand nachweisen oder bezeugen kann, wird es kritisch. Nicht daß da noch ein dickes Ende nachkommt.



Saublöd natürlich, wenn man selber die Behörde auf Ideen bringt......Ich hoffe, dem ist nicht so. Sonst ist guter Rat teuer.

adda-andy
15.07.2017, 16:05
Naja, als ich den toten Herrn Frodo eingeschickt habe... da sollte ich ja Symptome und so angeben. Und da habe ich reingeschrieben, dass er der 3.relativ junge Hahn ist, der innerhalb von 3 Jahren verstorben ist, während die Hennen immer alle top fit sind :(
Das ist natürlich genau so von Hannover in die Meldung ans Vet-AMt reingeschrieben worden.

Ich kann denke ich nur schreiben, was ich der Amtstierärztin am Tel auch schon gesagt habe: das ich die Hühnerhaltung gar nicht selbst begonnen habe, sondern nur weitergeführt nach dem Tod meiner Eltern. Und dass mir zum Thema "Hühner anmelden" mal ein älterer Hühnerhalter hier aus dem Dorf gesagt hat nee, als Hobbyhalter brauchste das nicht, das gilt nur für Menschen, die die Hühner als Haupt- oder Nebenerwerb haben und Fleisch / Eier verkaufen...

Pralinchen
15.07.2017, 16:11
Dann mach auf Mitleidstour. Das Dumme ist, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Evtl. klappt es wenn Du sagst Du warst davon überzeugt Deine Eltern hätten die Tiere angemeldet und das würde so weiter laufen.

SetsukoAi
15.07.2017, 16:13
Das ist jetzt wirklich blöd gelaufen, aber irgendwo kann ich das auch verstehen. Wir schreiben alle hier im Forum schon seit Ewigkeiten das man die Hühner anmelden muss. Jetzt zu denken das man das mal nicht macht um zu denken das man so vor allem verschont bleibt ist der falsche weg. Irgendjemand wird immer irgendwann mal mitbekommen das Hühner irgendwo herum laufen, sieht das eben gerade der falsche der das meldet dann ist so ein bescheid schnell da.
Wir haben unsere Hühner sogar doppelt gemeldet, über mich und mein Vater. Die Tierhalterregistriernummer auch immer parat.
Meldet alle eure Tiere und dann ist doch gut...

Galla
15.07.2017, 16:15
Gutgemeinter Rat: Schreib' nicht, dass Du es nicht besser wusstest. Und schreib' um Himmels Willen nicht, dass die (unangemeldete) Hühnerhaltung schon seit Elterns Zeiten besteht! Du hast eben vor drei Jahren angefangen.



Das ist keine Rechtfertigung/Entschuldigung, sondern für das Veterinäramt ein rotes Tuch.


Da heißt's jetzt leider: Voll erwischt.

Galla
15.07.2017, 16:16
Dann mach auf Mitleidstour. Das Dumme ist, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Evtl. klappt es wenn Du sagst Du warst davon überzeugt Deine Eltern hätten die Tiere angemeldet und das würde so weiter laufen.



Auf garkeinen Fall! Wenn sowas auf meinem Schreibtisch landen würde, denke ich mir meinen Teil, muss aber nach Gesetzeslage entscheiden. Und da steht klipp und klar: Hühner sind anzumelden. Wenn nicht, droht ein Bußgeld. Egal, ob der Halter Reue, Tränen oder Unwissenheit vorbringt.

Da kann an der Höhe (je nach Schwere der Ordnungswidrigkeit) gedreht werden, aber sonst sehe ich da schwarz.

adda-andy
15.07.2017, 16:28
tja, mit Sicherheit kann es also keiner sagen...
entweder schreibe ich, ich habe die Hühnerhaltung nach dem Tod meiner Eltern fortgeführt und mich auf die Aussage des Hühnerhalters hier im Ort verlassen (der ist inzwischen im Seniorenheim und hält keine Hühner mehr)....

oder ich schreibe, ich habe die Hühnerhaltung erst vor 3 Jahren neu begonnen, DANN können Sie mir aber eben vorwerfen, da hätte ich mich besser informieren müssen (als Neu-Starter im Gegensatz zu Punkt 1)

Galla
15.07.2017, 16:31
tja, mit Sicherheit kann es also keiner sagen...
entweder schreibe ich, ich habe die Hühnerhaltung nach dem Tod meiner Eltern fortgeführt und mich auf die Aussage des Hühnerhalters hier im Ort verlassen (der ist inzwischen im Seniorenheim und hält keine Hühner mehr)....

oder ich schreibe, ich habe die Hühnerhaltung erst vor 3 Jahren neu begonnen, DANN können Sie mir aber eben vorwerfen, da hätte ich mich besser informieren müssen (als Neu-Starter im Gegensatz zu Punkt 1)



Das werden sie Dir sowieso vorwerfen. Und der Nachbar ist keine Rechtsquelle, auf die Du Dich berufen kannst/darfst. (Meine Nachbarin erzählt mir auch, dass unsere ansässigen Rehe in einem Nest bei der anderen Nachbarin wohnen......mit dem "Wissen" würde ich bei keiner Jagdprüfung antreten.....)


Ich sag's mal so: Schweigen ist Gold. Alles, was Du an (vermeintlichen) hilfreichen oder entlastenden Zusatzinformationen lieferst, ist ein weiterer Sargnagel.


Nicht umsonst empfiehlt jeder Advokat seinem Mandant: Klappe!

adda-andy
15.07.2017, 17:02
ok Galla, das wäre ja auch noch eine Möglichkeit..
Das einzige wäre, die haben fett gedruckt, dass eben die Haltung der Tiere VOR BEGINN gemeldet werden muss - das konnte ich ja nun nicht, weil die Haltung hier schon über 50 Jahre läuft (Großeltern - Eltern - jetzt ich) und zu Anfang habe ich da ja wirklich nix von gewusst...

Lese jetzt gerade: auf der Rückseite steht auch noch: "Ferner haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Anhörungsverfahrens freiwillige Angaben zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen zu machen. Diese können möglicherweise bei der Festsetzung der Geldbuße berücksichtigt werden"...
Hallelujah

Galla
15.07.2017, 17:05
ok Galla, das wäre ja auch noch eine Möglichkeit..
Das einzige wäre, die haben fett gedruckt, dass eben die Haltung der Tiere VOR BEGINN gemeldet werden muss - das konnte ich ja nun nicht, weil die Haltung hier schon über 50 Jahre läuft (Großeltern - Eltern - jetzt ich) und zu Anfang habe ich da ja wirklich nix von gewusst...

Lese jetzt gerade: auf der Rückseite steht auch noch: "Ferner haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Anhörungsverfahrens freiwillige Angaben zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen zu machen. Diese können möglicherweise bei der Festsetzung der Geldbuße berücksichtigt werden"...
Hallelujah



Es werden (GsD) nur lebende Personen angehört. Also bleibt's bei drei Jahren.


Ohne Angaben zu wirtschaftlichen Verhältnissen werden selbige von Amts wegen geschätzt - das kann positiv oder negativ ausfallen.

adda-andy
15.07.2017, 17:30
Aber die forschen dann nicht weiter nach, oder? Weil meine Eltern sind schon 2009/2010 verstorben...

Galla
15.07.2017, 17:44
Aber die forschen dann nicht weiter nach, oder? Weil meine Eltern sind schon 2009/2010 verstorben...


Solange Du keine weiteren Anhaltspunkte lieferst......zudem hat sich die Haltung mit Tod der Halter erledigt. Du hast also tatsächlich erst vor drei Jahren angefangen.

adda-andy
21.07.2017, 22:08
So, da ich Euch über alles bisher auf dem laufenden gehalten habe, tu ich es jetzt auch noch.
Behörden können ja richtig schnell sein - wenn sie Geld haben wollen.
Montag Abend habe ich meine Stellungnahme abgeschickt. Nur reingeschrieben, dass ich einen alt-eingesessenen Hühnerhalter zum Thema Meldepflicht befragt hätte und der mir gesagt hätte das gilt nur für Haupt- oder Nebenerwerbs-Hühnerhaltung aber nicht für Hobbyhalter. Und das man mir bitte zugute halten möge, dass ich mich ja sofort nach dem Hinweis durch die Tierärztin von mir aus beim Vet-Amt gemeldet habe. Außerdem eine Gehaltsbescheinigung beigelegt aus der ersichtlich ist, dass ich 1250€/Monat verdiene mit dem Zusatz, dass ich alleinstehend bin.
Der Brief ging allerdings erst Dienstag raus, war also Mittwoch dort.
Heute kam der Bußgeldbescheid.
278,50 Euro

Davon 250 das eigentliche Bußgeld, 25 für den Bescheid und 3,50 für Porto.

Wegen Fahrlässigkeit. Es wurde berücksichtigt, dass ich mich selbst gemeldet habe, außerdem, dass es sich um eine erstmalige Ahndung gegen mich handelt und die Meldung zwischenzeitlich erfolgt ist.
Hallelujah, das ist mal eben ein Viertel-Monatsgehalt :-[
Rechtsbehelfsbelehrung ist natürlich dabei, aber mit dem Hinweis: "Gibt die Bußgeldstelle Ihrem Einspruch nicht statt, so ist der Vorgang an die Staatsanwaltschaft Lübeck und an das zuständige Amtsgericht in Ratzeburg abzugeben. Das Gericht kann auch eine für sie nachteiligere Entscheidung treffen
Dieser Satz ist in dem Schreiben fett gedruckt...

Huhnihunde
21.07.2017, 23:25
Manometer.
Scheiße gelaufen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Vor Gericht und auf hoher See: in Gottes Hand!
30.000 OCKEN Verhandlungsbasis....
Keiner kam zu Schaden.

Hier fahren sie ohne Führerschein, zugekokst,besoffen und mit geleastem Auto...Rennen...Gefährdung von Unbeteiligten hoch drei.... uuups... nix zu holen, auf Bewährung...
Ich weiß Äpfel mit Birnen vergleichen... trotzdem:spei

Stallknecht
21.07.2017, 23:54
Hier fahren sie ohne Führerschein, zugekokst,besoffen und mit geleastem Auto...Rennen...Gefährdung von Unbeteiligten hoch drei.... uuups... nix zu holen, auf Bewährung...
Ich weiß Äpfel mit Birnen vergleichen... trotzdem:spei

Das war quasi gestern, ab dem 1.08.2017 gibt es da eine Gesetzesänderung die besagt, Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr ! Und ganz ehrlich, ich finde das dann immer noch viel zu milde !

Das mit deinen Hähnen ist ne traurige Sache, das mit dem Bussgeld ist aber noch glimpflich gelaufen. Ich würde das so akzeptieren, denn was sollte sonst dabei heraus kommen ? Neben den Verfahrenskosten hast du dann garantiert ne höhere Strafe zu erwarten, denn kein Amt sticht dem anderen Amt ein Auge aus ! ;)
Und alleine die Gerichtskosten liegen ja als Basissatz schon bei 280 Euro, falls sie nicht sogar schon wieder teurer geworden sind.

adda-andy
22.07.2017, 09:14
Hmm, ja.
Ich überlege nur noch, da in jedem der Schreiben immer fett gedruckt steht, die Meldung muss VOR BEGINN der Hühnerhaltung erfolgen, ob es noch Sinn macht zu sagen, dass die Hühnerhaltung hier eben schon seit Zeiten meiner Großeltern, also über 50 Jahr besteht, und ich sie nicht BEGONNEN, sondern nach dem Tod meiner Eltern nur weiter geführt habe. Und dann fragen, ob die sich auf Ratenzahlung einlassen...

Gallo Blanco
22.07.2017, 09:52
Hmm, ja.
Ich überlege nur noch, da in jedem der Schreiben immer fett gedruckt steht, die Meldung muss VOR BEGINN der Hühnerhaltung erfolgen, ob es noch Sinn macht zu sagen, dass die Hühnerhaltung hier eben schon seit Zeiten meiner Großeltern, also über 50 Jahr besteht, und ich sie nicht BEGONNEN, sondern nach dem Tod meiner Eltern nur weiter geführt habe. Und dann fragen, ob die sich auf Ratenzahlung einlassen...

Mein Tipp, zahlen und fertig.

Jetzt noch jede Menge Korrespondenz hin und her, bringt nichts, ausser das du Zeit investierst und bei jedem Schreiben was dann kommst, ärgerst du dich nochmal.
Bezahlen, Mund abputzen, Ende!!!

Die sitzen eh am längeren Hebel.

LG Stefan

N.S. und wenn die Hühnerhaltung schon 50 Jahre besteht, mit inkrafttreten der Meldepflicht, hättest du reagieren müssen.
Hast du nicht, wusstest du nicht, nun da kannst du mit dem Bussgeld noch zufrieden sein.

Rocco
22.07.2017, 09:52
Das ist doch ganz einfach, die Behörden wiitern Geld und gehen gnadenlos kassieren.
Das nennt sich Rechtsstaat und Demokratie.
Mehr sage ich nicht, sonst knasten die mich noch ein.

Mfg Rocco

Stanzi
22.07.2017, 09:55
Ich würde es so belassen. In Raten lässt sich das bestimmt abstottern. Aber wenn Du es auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lässt, könnte es sein, falls Du verlierst, daß Du noch die Gerichtskosten zusätzlich tragen müßtest.
Ich würde das Risiko nicht eingehen.

adda-andy
22.07.2017, 10:00
@Rocco: danke, in die Richtung gehe ich auch grade. Was hier so abgeht (jetzt nicht nur wegen den Hühnern) da fragt man sich schon, ob man hier noch leben möchte...

Und nein, auf keinen Fall werde ich es auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lassen

Stanzi
22.07.2017, 10:04
Das ist doch ganz einfach, die Behörden wiitern Geld und gehen gnadenlos kassieren.
Das nennt sich Rechtsstaat und Demokratie.
Mehr sage ich nicht, sonst knasten die mich noch ein.

Mfg Rocco
Schreib bitte, wo Du dann einsitzt. Das Huefo kommt Dich besuchen :p

Huhn von den Hühnern
22.07.2017, 10:12
Ich würde auch zahlen... und gut..

Anmelden der Hühner ist Pflicht, da wurde während der Vogelgrippe immer drauf hingewiesen... wenn ich das unterlasse, warum auch immer, muß ich auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen. Jetzt zu aber schreien, dass ist gemein/unfair finde ich nicht ok. Ich kann doch nicht bewußt falsch handeln (Hühner sind anmeldepflichtig) und jetzt sagen, blöder Staat.... Sorry, aber diese Suppe würde ich schnell auslöffeln, bevor das vet.amt dir die huhns bei dem Befund wegnimmt. Du stehst auf der Liste, mit Kontrollen würde ich rechnen. Also Bestandsbuch aktuell.. etc.

Engerling
22.07.2017, 10:54
*dir 300 Euro-Spielgeld rüberreich, damit das Problem vom Tisch ist*


Tut mir sehr leid für dich. Das scheint für dich eine Menge Geld zu sein. In Raten abzahlen kannst du es bestimmt, wenn du sonst nichts mehr für dich übrig hast.

Gallo Blanco
22.07.2017, 13:43
Was hier so abgeht (jetzt nicht nur wegen den Hühnern) da fragt man sich schon, ob man hier noch leben möchte...


Huch in dem anderen Thread über die positiven Entwicklungen in der Gesellschaft, klingts anders.

Vorschlag, komm nach Spanien, da kräht kein Hahn nach, ob und wieviele Hühner du hast.

LG Stefan

adda-andy
22.07.2017, 13:46
@gallo blanco: den anderen Thread habe ich bisher nicht verfolgt.
Spanien klingt gar nicht so schlecht, da ist es wenigstens auch wärmer..

SetsukoAi
22.07.2017, 13:55
Huch in dem anderen Thread über die positiven Entwicklungen in der Gesellschaft, klingts anders.

Vorschlag, komm nach Spanien, da kräht kein Hahn nach, ob und wieviele Hühner du hast.

LG Stefan

Genau, nach Spanien wo die Arbeitslosigkeit höher ist als hier, was zahlen die denn so an Arbeitslosengeld?

Galla
22.07.2017, 15:44
Das ist doch ganz einfach, die Behörden wiitern Geld und gehen gnadenlos kassieren.
Das nennt sich Rechtsstaat und Demokratie.
Mehr sage ich nicht, sonst knasten die mich noch ein.

Mfg Rocco


Die Behörden sind kein Trüffelschwein, das mit hochgezogener Nase schnüffelt. Andrea hat schlicht und ergreifend mit Wissen und Wollen die Hühnerhaltung nicht angemeldet.
Und dass Hühner angemeldet werden müssen, ist kein Geheimnis. Wer das nicht macht, muss eben mit Konsequenzen rechnen. :schlaumeier

adda-andy
22.07.2017, 16:12
@ Galla: darum geht es mir ja gar nicht. Ist mir schon klar.
Es geht einerseits um die Schnelligkeit, die so eine Behörde plötzlich aln den Tag legt, wenn sie Geld wittert. Kennt doch jeder von uns: wenn du als armer Bürger was von einer BEhörde willst, dann biste halb verhungert, bis die mal reagieren.

Und zweitens geht es um die Verhältnismäßigkeit. Wie es im Beispiel mit den Rasern und betrunkenen Autofahrern schon angedeutet wurde.
Ich habe mich "fahrlässig" falsch informiert, aber nach Hinweis der Tierärztin sofort dort gemeldet, noch bevor das Vet-Amt auf mich zukommen konnte. Und es ist eben das erste Mal, dass ich mir was zu schulden kommen lassen habe. Da finde ich das schon ziemlich heftig. Aber mir ist schon klar, dass die ein Exempel statuieren wollen, und außerdem ist uns seit dem letzten Winter doch allen so ziemlich klar, dass wir "kleinen Hobbyhalter" sowieso nicht erwünscht sind :(

Pralinchen
24.07.2017, 13:04
Ich würde nicht weiter meckern und zahlen. Vielleicht geht noch Ratenzahlung oder jemand leiht Dir etwas Geld. Ein Widerspruch dürfte nicht fruchten. Man muß anmelden und da gibt es kein drumrum.

Auch wenn man melden muß... Ich wette ich bin hier bei uns im Dorf eine der wenigen, die ihr Geflügel gemeldet hat. Auch die 3 Erpel sind brav gemeldet. Bin ja neben der Straße und man sieht und hört mein Geflügel.
Allerdings finde ich persönlich die jährlich Anpassung der Stückzahl lächerlich. Ob ich jetzt 20 oder 25 oder 30 Tiere halte dürfte null Unterschied machen. Wenn hier Schlupf ist oder Tiere abgegeben werden oder der Geier zuschlägt kann sich der eben berichtigte Bestand gleich wieder ändern.

Dorintia
24.07.2017, 13:06
Ich muss für Zu- und Abgänge aber trotzdem Buch führen....