PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Tier baut einen Bau .... ?



Stallknecht
01.05.2017, 00:43
Hallo Foris !

Welches Tier baut einen Bau, mit waagerechten Gängen, ca. 20 cm an Durchmesser, wühlt dabei in etwa eine Schubkarre an Erde heraus bzw. auf, oder eben um den Eingang herum und macht den Bau (einige Meter konnte ich finden) danach wieder komplett zu, so als sei dort nie etwas gewesen ?

Das sah ich im Herbst, in meinem an sich fast komplett geschlossenem (2 Meter hoher Wildschutzzaun) Gartenbereich. Einen Tag später war der Bau weg, bzw. wohl wieder oberflächlich zu gemacht, so als sei dort nie etwas gewesen.
Vor ca. 4 Wochen habe ich die ganze Anlage mit dem Trecker gepflügt, ab und an sah man an 3 Stellen frische Hügelchen danach, so als wenn ein Tier sich dort im Staub gebadet hätte, da dachte ich erst es waren meine Huhnis.
Gestern habe ich dann die ersten Reihen Kartoffeln gesteckt, beim Eingraben stiess ich aber erneut auf diese waagerechten Gänge in ca. 25-35 cm Tiefe. Heute dann die grosse Überraschung, erneut ein offener Bau an der gleichen Stelle wie schon im Herbst, einige Kartoffeln waren heraus gewühlt und lagen über einen Meter vom Pflanzort entfernt. Im Eingangsbereich sah man etwas trockenes Gras liegen, was aber im näheren Umfeld zu dieser Stelle nicht zu finden ist.

Ich hab auf der Gartenfläche 2 weitere solche Anhäufungen gesehen (Abstand von einander mindestens 20 Meter), ich muss daher davon ausgehen dass es zum Bau mindestens 3 Eingänge gibt, die aber alle wieder vermutlich über Nacht verschlossen worden sind. Da frage ich mich dann natürlich schon, wie da genug Sauerstoff rein kommen kann.

Tja an die Jäger und Sachkundigen hier im Forum, wer macht so etwas ?
Im Herbst hatte ich selbst Recherche betrieben, ich stiess dabei indirekt auf einen Dachs. Ich hatte auch auf dem Gelände im Gras ein paar wenige kleine runde Löcher, so ca. 5 cm tief. Das passt ja alles zum Dachs, nur es waren ja nicht wirklich viele dieser Löcher und in den letzten Wochen habe ich keine mehr gefunden.

Was leider immer noch auf das Gelände rein kann, das sind Kaninchen, davon rennen hier einfach viel zu viele herum und der Zaun vom Nachbarn ist leider nicht gut genug um diese zu blocken. Pfosten für meinen eigenen Zaun habe ich schon in der Erde, allerdings hatte ich noch keine Zeit diesen Bereich auch 2 Meter hoch einzuzäunen. Aber machen Kaninchen die Gänge dann wieder zu und vertuschen das regelrecht ? So etwas habe ich zumindest noch nie gehört !

Ferner war an einer anderen Stelle das erste Loch mitten in einer 50 cm hohen Drahtumzäunung. Für Kaninchen reicht das meist als Schutz und der Grünkohl, der im Winter dort stand, wurde zudem auch nicht angefressen.
Da war ich schon arg verwundert, so als sei das Loch von unten gebuddelt worden oder aber es muss ein Tier sein dass einen 50 cm hohen Draht recht leicht überwinden kann.

Tja, so weit die Sachlage, nun bin ich mal gespannt wer hier eine fundierte Meinung dazu hat.

LG

Okina75
01.05.2017, 01:56
20 cm Durchmesser ist vllt. ein bisschen viel für Karnickel, es sei denn in der Höhe, ansonsten passt das aber genau, auch mit dem trockenen Gras.
Werdende Mütter graben Wurfbaue abseits der Kolonie, polstern den Wurfkessel mit Heu und öffnen die nur ein- bis zweimal am Tag für wenige Minuten zum Säugen der Jungtiere.

Im lockeren Bauaushub sollte man doch ganz prima fährten können, oder? Von wegen wer das war?

Wenn es Karnickel sind, und das Land Dein Eigentum ist: Karnickels sind letzthin vielerorten sehr selten geworden, wegen Chinaseuche, Myxomatose etc. ... Hast Du wirklich zuviele (vllt. auch eher nicht, wenn der Kohl heil bleibt), könntest Du ja eventuell in Jagdzeitschriften inserieren, dass es bei Dir gesunde Wildkanin zum Selberfangen gibt- könnten sich einige Jäger für interessieren, denke ich mir, deren Reviere nach den diversen Kaninchenseuchen verwaist sind...

fradyc
01.05.2017, 02:04
Fuchs fiele mir noch ein und wenn es etwas ausgefallener sein darf, ein kleines Stachelschwein. Tippe auch auf Kaninchen oder in Deinem Fall wohl eher Karnickel, 50 cm sind für die kein Hindernis. Und schon gar nicht wenn das unterirdische Dorf über die Grundstücksgrenzen reicht.

mightytall
01.05.2017, 12:19
20cm Durchmesser sind wahrscheinlich eher Kaninchen.
Fuchs und Dachs brauchen größere Gänge.
Sonst käme vom Durchmesser noch Bisam in Frage, doch die findet man eigentlich nur unmittelbar an Gewässern.

Die Kaninchen wirst zu kaum an den Pfotenabdrücken erkennen, aber die Kotknöttelchen (Kellogs Coco Puffs) sind unverwechselbar [emoji16]

Stallknecht
05.05.2017, 00:29
Also hier mal als Update, der Bau scheint dann wohl nun leer zu sein, denn nachdem das Loch da war und ich den Faden eröffnete, ist der Bau nach wie vor offen. Ich habe ihn teilweise etwas zu gemacht, danach hat sich auch nichts wieder getan. Wenn das nun so bleibt schliesse ich alles in der kommenden Woche.

Die Hasenköttel habe ich eh überall, denn ich habe wirklich eine Plage mit denen am Hals. So 10-20 Stück kann ich immer mal flitzen sehen, im Gelände selbst sind es meist 3 Tiere, die ich bisher nicht heraus bekommen habe. Und wenn dann jetzt noch die Jungen dazu kommen, dann hoffe ich nur, die sind durch den Zaun schon heraus gehoppelt. Im Gelände selbst habe ich zumindest noch keinen Nachwuchs gesehen, die könnten sich aber auch überall sehr gut verstecken. :(

Aktuell baue ich an der Sommervoliere mit echtem Hochdruck, sobald die fertig ist, werde ich aber mal einen weiteren Abschnitt Zaun ziehen, die Pfosten habe ich schon rein gehauen. So sollte ich dann nach und nach die Einfallslöcher auch alle richtig dicht bekommen.

Pfotenabdrücke sind keine da, dazu ist es viel zu trocken und oft auch zu windig, hier hat es seit Wochen kaum geregnet, da rieselt und staubt alles nur noch zusammen.

fradyc
05.05.2017, 00:38
Vielleicht war´s ein nach Gold grabender Chinese :laugh


Die Hasenköttel habe ich eh überall, denn ich habe wirklich eine Plage mit denen am Hals. So 10-20 Stück kann ich immer mal flitzen sehen

Dann weißt Du doch eigentlich, wer da buddelt ...

Hornet
05.05.2017, 10:02
Nur das Hasen nicht buddeln.......und schon gar keine Bau haben!!!

mightytall
05.05.2017, 10:03
Kaninchen... viele kennen den Unterschied nicht

eierdieb65
05.05.2017, 10:17
Hier ein Bild eines Hasen (von Dürer)
Danach sollten Verwechslungen mit Wildkaninchen ausgeschlossen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldhase_(D%C3%BCrer)

lg
Willi

Stallknecht
05.05.2017, 22:13
Dann weißt Du doch eigentlich, wer da buddelt ...

Ich wusste nicht dass Kaninchen den Bau wieder zu machen und was mich eben auch verwundert hat, alles knabbern sie an, nur der Grünkohl war absolut ok. Ferner hat der 50 cm hohe Zaun sie bisher immer abgehalten, der Bau lag aber mitten drin. Nach dem Regen kann man nun auch die Fußspuren schön sehen, eine neben der anderen, Fährten ohne Ende.

fradyc
05.05.2017, 22:20
Die gehen gut in Kastenfallen, dann aber mit Möhre statt Hühnerbein ...;)

Okina75
05.05.2017, 22:28
Wie gesagt, es schließen nur die Weibchen die Wurfbauten wieder, ansonsten sind Karnickellöcher offen ;).

fradyc
05.05.2017, 22:35
Au fein, Baby-Hasen ;)

Hornet
05.05.2017, 22:41
Kaninchen!!!! Aber Du wirst es nicht mehr lernen....;-)

fradyc
05.05.2017, 23:04
Au fein, Kaninchen-Hasen :laugh

fradyc
09.05.2017, 23:01
Ist der Osterhase auch nur ein Karnickel?

Hornet
10.05.2017, 21:01
Nein, der steht für einen Hasen!

Stallknecht
02.07.2017, 03:00
Es waren übrigens Kaninchen, davon rennen nun Unmengen von kleinen Rammlern bei mir rum ! :(

Wenn das Gelände in naher Zukunft mal Kaninchen fest ist, also keine mehr rein noch raus können, darf man sie dann mit Lebendfallen fangen ?

Stefanie
02.07.2017, 07:53
Wenn das Gelände in naher Zukunft mal Kaninchen fest ist, also keine mehr rein noch raus können, darf man sie dann mit Lebendfallen fangen ?

Du willst das Gelände durch Einzäunen kaninchenfrei bekommen? Hm. Du weißt ja, dass die graben ...........

eierdieb65
02.07.2017, 10:45
Es waren übrigens Kaninchen, davon rennen nun Unmengen von kleinen Rammlern bei mir rum ! :(

Wenn das Gelände in naher Zukunft mal Kaninchen fest ist, also keine mehr rein noch raus können, darf man sie dann mit Lebendfallen fangen ?

Du darfst sie fangen, erschlagen, häuten, ausnehmen, zubereiten und essen, sofern sie bei euch nicht geschützt sind, du viele Obstbäume hast und es dem zuständigen Jäger meldest. Fangen und aussetzen ist MEIST verboten.
In Ö sind Lebendfallen auch verboten, für "Bauern". Erschlagen und ff ist aber HIER erlaubt.
lg
Willi

fradyc
02.07.2017, 10:54
Eine Neuerung gab es zu den Lebendfallen, ist zwar nicht mehr so neu, aber:
"Alle Lebendfallen müssen so gebaut und verblendet sein,
dass sich das Wild darin in Dunkelheit befindet."

Stallknecht
02.07.2017, 15:28
Naja ich könnte ja ne Folie drüber legen um den Kasten zu verdunkeln. Ich weiss genau wo sie rein und raus rennen, auch meine Geflügelschutzzäune werden regelrecht klein gemacht, da sind schon an manchen Stellen fast alle Gitter durchgeknabbert, so dass ich bald mehrere Teile bekommen dürfte. :( Und ganz ehrlich, egal ob verdunkelt oder nicht, ich weiss wo ne Falle hin muss, dann kannst du 5 Minuten warten und dann schnappt sie auch schon zu.

Wie jetzt, essen kann man die generell auch ? Ich dachte immer das gilt nur für die Feldhasen.

Ich muss mal sehen was ich mache, aber so geht das nicht weiter. Die rennen seelenruhig in meinen Garten, suchen sich Löcher oder kleine Schlitze unter den Schutzfolien und da drunter fressen sie dann all das leckere Gemüse weg. Egal wo du gerade bist, man sieht immer welche hin und her flitzen. Ja und die Grünfächen, wo dann meine Tiere ja auch grasen, sind eben vollgekotet ohne Ende. Da gibt es kaum noch Stellen wo keine Köddel herum liegen. Das muss sich nun ändern, meine Tolleranzgrenze ist echt überschritten. Eine friedliche Koexistenz ist bei so einer Invasion einfach nicht mehr möglich. Gegenüber meinem oberen Gatter ist zB. ein Weizenfeld, genau da haben sie schon jede Menge Halme abgekabbert, die nehmen sie dann mit und trennen die Getreidekörner heraus ! Wenn der Bauer das sieht, könnte er glatt denken, ich schneide die in Büscheln ab und verfüttere das an meine Hühner. :(

Bei mir rennen sie aber auch über die Schutznetze, dabei knicken sie dann zB. die Zwiebeln ab, die dann in die Notreife übergehen und nicht wirklich guten Ertrag bringen, sie legen die Kartoffeln immer wieder um, fressen das Bohnenkraut weg usw.

Was den Zaun angeht, da können sie nicht gross drunter her buddeln. Da ist meist alles schön dicht mit Efeu verwurzelt. Teilweise gibt es auch schöne Grasnarben oder einen stark verfestigten schweren Boden. Ausserdem haben sie ihre festen Stellen, wenn man eine findet, kann man die durchaus dicht machen, mit einer Steinplatte oder so in der Art halt. Die Nordseite hat zudem grosse Breiche mit in der Erde verlegtem Kratzdraht und dann kommt ein punktverschweisster und verzinkter Geflügeldrahtzaun, da geht gar nichts mehr durch ! :)

fradyc
02.07.2017, 15:33
Frage mal bei der Jägerschaft nach, die haben Hunde für sowas. Da kennt bestimmt jemand jemanden, der jemanden kennt. Wegen des Durchknabberns, einfach dickeren Draht nehmen.

Okina75
02.07.2017, 17:47
Ja natürlich kannst Du Wildkaninchen essen- man isst ja auch Stallkaninchen :kein...

Hehnabua
02.07.2017, 19:50
Guten Abend, die Methode zur Kaninchenjagd nennt man Frettieren. Normal gibt es ein paar Jäger die Frettchen haben. Hier kriecht das Frettchen in den Kaninchenbau, nachdem man an den Löchern Netzte oder Säcke befestigt hat, und die Kaninchen flüchten durch die ,,Notausgänge" beim blosen Feindgeruch. Alternativ würde dies auch mit Beizvögeln funzen aber ich bin mir nicht sicher ob beide Methoden in Siedlungen angewendet werden darf. Ist mir nur so in de Sinn gekommen. Hoffe konnte weiter helfen.
Gruß Hehnabua

Stallknecht
02.07.2017, 23:15
Diese Methoden mit den Frettchen kenne ich auch, nur bei mir rennen sie ja nicht mehr in den Bau sondern eben im Gelände herum und machen mir den Garten platt.

Wenn ich sie nicht einfangen und aussetzen darf, was derzeit eh keinen Sinn macht, denn die kommen dann ja eh gleich wieder irgendwo rein, dann bleibt ja an sich nur die dauerhafte Beseitigung oder zumindest eine spürbare Dezimierung dieser Plage. Habe heute gesehen wie sie durch einen Wildschutzzaun mit 5 cm Maschenhöhe so durch gehen, so als wäre da gar nichts da und das K. war schon recht gross.

Siedlung ist das nicht, das ist schon ausserhalb ! Ich glaube ich muss doch wohl mal nach dem Jagdpächter ermitteln und mich dann mal mit dem kurz schliessen. Früher war auf den Feldern und Wiesen sehr oft eine Treibjagd, die letzten Jahre hat man da kaum noch was von gesehen. Und natürlich ist es klar, dass nun alle zum Fressen zu mir kommen, denn wo haben sie ein besseres Buffet ? Wenn ich da jetzt nichts mache, werden sie mich in den kommenden 2-3 Jahren vermutlich überrennen und kahl fressen. :(

@ fradyc : Die knabbern mir die 50 Meter langen Geflügelschutzzäune durch, da geht nichts mit dickerem Draht !
Einer hat sogar Stromlitzen, nur ich will da keinen Saft drauf gegen, weil meine Tiere da auch ständig mal den Kopf durch stecken, um an der anderen Seite das ja deutlich bessere Grünzeug zu futtern.

LG

fradyc
02.07.2017, 23:24
Na wenn schon alles Strom-ready ist, GIB SAFT!
Würdest´bei Fuchsbesuch doch auch machen ...

Okina75
02.07.2017, 23:46
Alternativ würde dies auch mit Beizvögeln funzen aber ich bin mir nicht sicher ob beide Methoden in Siedlungen angewendet werden darf.

Das in Verbindung mit frettieren ist sogar oftmals die einzige praktikable Jagdart im Siedlungsraum, weil man da ja nicht einfach mit Gewehren rumballern kann/ sollte.

Auf Deinem Grundstück darfst Du (zumindest hier in RLP) nach dem kleinen Jagdrecht Raubwild (Fuchs, Marder) sowie Wildkaninchen selber fangen und auch behalten und verwerten- bei Dir müsstest Du mal genauer nachfragen, wie das in Niedersachsen ist, weiß ich nicht- einfach mal beim Landesjagdverband anfragen- habe ich auch gemacht.
Brauchen tätest Du dafür 'nen Fallenschein. Töten könntest Du ohne weiteres mit Luftgewehr in der Falle und dann bon appetito.
Oder aber folgendes:
Wenn das ganze Land Dir gehört, lad' Dir einen Falkner ein. Die haben oft arge Probleme, Reviere zu finden, wo sie mit ihren Vögeln was anderes jagen können als Krähen- vor allem Jungfalkner. Kaninchen sind für Habicht und Harris Hawk, aber auch Rotschwanzbussard die beste Haarwild- Beute, und Du würdest so manchen Falkner sicher glücklich machen, wenn die bei Dir mal zu Werke ziehen dürften. Ist zudem so ziemlich die genialste Jagdart, weil das Wild absolut faire Chancen hat, und die Jagdart älter ist als die mit Schusswaffen. Zumal ein Habicht in Aktion, bei aller Verrufenheit beim Geflügelhalter, doch 'ne ziemlich aufregende/ geniale Angelegenheit ist ^^. Versuch's mal!

Stallknecht
03.07.2017, 01:44
Also ich gehöre vom Bundesland her noch so gerade zu NRW ! Weisst du zufällig wie es da aussieht ?
Ein Fallenschein, wo gibt es den denn ? Man oh man, gibt es heutzutage auch noch etwas was ohne einen Schein geht ? Werde also gleich mal wieder google benutzen und mich aufschlauen. Oh ... zB. Jagdschule Sauerland ... da muss man also auch noch erst für in den Urlaub fahren ... dann noch 120 Teuronen für das Seminar latzen ... geht´s noch ?
Das kommt einem ja fast vor wie Brot und Spiele im alten Rom ! :spei
Und sucht man dann noch nach der möglichen Strafe, dann kommt alles was mit dem Angeln zu tun hat, aber nichts zu einem Fangschein. Man was hatte ich doch ne tolle Jugend, da ging alles noch ohne einen Schein, egal was es war. :bravo

Einen Falkner, hm ja und wo findet man so einen dann wieder ? Immer schwer machen, wenn es an sich ja auch einfach ginge, gell ? ;) Nur wenn da einer kommen würde, da müssten meine Kükis den ganzen Tag drin bleiben, wären die Hoppler unter einem meiner Schutznetze, sind diese danach vermutlich wohl hin, also auch nicht so berauschend diese Idee. :grueb

Also das Land gehört mir, es ist auch ausserhalb vom Ort, da darf also wild geballert werden.:jaaaa:
Ich kenne da einen, der hat letztes Jahr seinen Jagdschein gemacht, ich glaube ich lade den mal zu Schiessübungen ein. Oder gibt es da dann auch wieder Probleme, weil der Jagdpächter ja ein ganz anderer ist, obwohl er bei mir eh nichts jagen kann, da eingezäunt ! Würde mich ja schon fast nicht mehr wundern, wenn das dann auch nicht so einfach geht. Eigentlich kein Wunder, dass D immer weiter absackt. :(

Okina75
03.07.2017, 02:07
Hy!

Jau, unkompliziert wäre ja zu einfach ^^.
Ich würde sagen, Du schließt Dich einfach mal mit dem Landesjagdverband von NRW kurz und schilderst denen Dein Problem, denn NRW hat seit kurzem ein ganz neues Jagdrecht, wo vieles ganz neu geregelt wurde. Deshalb wird man Dir dort am besten und kompetentesten weiterhelfen können. Sowohl was Deine eigenen Möglichkeiten als auch durch "Fremdbejagung" angeht.

Eventuell kannst Du mit denen auch 'nen besonderen Deal machen, denn vielerorts sind die Kaninchenbestände durch Chinaseuche etc. ziemlich bis ganz zusammen gebrochen. Und da sie bei Dir ja anscheinend bestens gedeihen, lässt sich vllt. mit dem LJV was aushandeln, dass die bei Dir die Mümmelmänner fangen können, um damit andere Reviere wiederzubeleben oder mit gesunden Tieren aufzustocken- dürfte/ könnte lukrativer sein als einfach draufzuhalten und sich die Truhe so voll zu stopfen, dass man nach spätestens 'nem halben Jahr keinen Kaninchenbraten mehr sehen kann :laugh...

Hehnabua
03.07.2017, 11:59
Du sprachst ja an das die Kanichen nicht im Bau sind und wenn sie Hühnerhunde durch das ganze Gelände stöbern lassen das die Lapins in ihrem Bau wärn? Hat man früher/heute auch gemacht bzw. macht man. Gruß Hehnabua

Stallknecht
05.07.2017, 01:02
Okina, ich esse keine Rammler ! Also Truhe voll stopfen wird eh nichts, da ich die einfach nicht runter bringen würde. Ich müsste da immer an meine Kindheit denken, da hatte ich so süsse Anghorhasen. :roll

Ich denke mal, ich werde mal mit den Nachbarn reden, die leiden ja auch unter der Plage und dann schaun wir mal was die so meinen und zu tun bereit sind.

Ich habe neulich gelesen, dass die Population bis zu 500 Tiere pro Quadratkilometer betragen kann, dass dann aber meist etwas passiert und viele dahin gerafft werden. So gesehen wäre bestimmt noch einiges an Potential vorhanden. Da ich das nicht abwarten will, muss nun also wirklich was passieren. 50 % meiner Steckzwiebeln liegen garantiert schon um, das geht so gar nicht ! :( Und egal wo man schaut, die knabbern einfach überall dran rum. Ist doch logisch dass die sich mit so einem Nahrungspotential wie im Schlaraffenland fühlen und ihrem Namen alle Ehre machen und fleissig Nachwuchs bringen.

Vorallem so klein wie viele noch sind, die huschen einfach so unter die Netze, dagegen kann man ohne viel Aufwand gar nichts tun. 4 der nachgezogenen Wirsingpflanzen sind noch da, gepflanzt wurden 13. Abgeknabbert bis auf den Stump ! Gestern wurde noch einiges mehr nachgepflanzt, es gibt fast nichts wo sie nicht schon dabei waren. Ich hatte da ein paar Löcher in einem Zaun, da kamen immer mal die Katzen rüber, diese hatte ich zu gemacht, heute habe ich sie aber wieder geöffnet. Mal sehen was die so anrichten werden. Die meisten meiner Putenkükis sind eh schon so gross geworden, da brauche ich mir um Katzen nicht mehr gross Gedanken machen.

Okina75
05.07.2017, 02:13
Mensch, was würde ich mir wünschen, in einer Karnickelgegend wie Deiner zu leben. Müsste ich mir keine halten, sondern könnte einfach auf meinem Land "ernten"- fände ich ziemlich geil- wenigstens etwas essbares, was man als Nicht- Jäger legal jagen dürfte...
Ein bisschen Neid meinerseits ist Dir sicher, in Berlin wusste ich das leider alles noch nicht. Da war es stellenweise ähnlich wie bei Dir, da gab es teils soviele Karnickel, dass die sogar Forsythien und Feuerdorn geschält bzw. entrindet haben, und das sind Sachen, die selbst Karnickel eigentlich in Ruhe lassen, wenn sie die Wahl haben. Da hätt' ich mal wissen müssen, was ich heute weiß- Erlaubnis der Grundstückeigentümer, und ab dafür...

Aber so muss ich wohl weiterhin hoffen, dass auf meinem jetzigen Grundstück irgendwann mal ein balzender Ringeltäuber eine Herzattacke erleidet und auf unserer Seite des Zauns runterfällt...

Wie ich schon gesagt habe: Setze Dich mit dem LJV NRW in Verbindung, die können Dir garantiert helfen, und wenn es zuzeiten eine Jagdbrigade mit Frettchen und Netzen ist... Wenn die die Mümmelmänner nicht wollen, ich würde Dir mit Kusshand welche abnehmen ^^.

Lupus
05.07.2017, 08:36
Nur so zur Info. Ein eintägiger Hase und ein ca. vierwöchiges Wildkaninchen.

Yokojo
05.07.2017, 09:15
Des Häschen ist rechts, das Kaninchen links

Lupus
05.07.2017, 09:55
Des Häschen ist rechts, das Kaninchen links

Stimmt - und hier noch die Verwandtschaft: Baumwollschwanzkaninchen (USA, in Italien, Frankreich u. Niederlande eingebürgert), Schneehase (Alpen, Skandinavien) Pfeifase (USA, Kanada, Asien), Raurackl (Bayern mit wahrem Hintergrund)

Stallknecht
11.07.2017, 01:59
Danke Okina, werde ich also dann mal tun müssen, sobald ich hier etwas Luft habe. Ich glaube ich könnte jeden Tag 3-5 bei weg fangen und man würde es lange Zeit nicht mal merken. So 20-30 kann man meist immer irgendwo sehen, wenn man mal einen Rundumblick macht oder ein paar Meter durch den Garten geht. Gestern sassen mindestens 5 in den Kartoffeln, die hocken da und hauen erst ab wenn man fast ganz nahe dran ist, dann flitzen sie aber wie der Teufel.

Wurli
11.07.2017, 09:10
Ein Gasthund wäre nix?
Ich mein den an der Schleppleine lassen und wenn alle Nins weg sind die Löcher zu machen...

Lupus
12.07.2017, 14:16
Eine saubere Art, sich von Wildkaninchen zu "befreien" ist im urbanen Bereich das Frettieren. In meiner aktiven Zeit wurde ich oft gerufen, um Kaninchen in Gärten einzufangen. Meine Hunde sorgten dafür, daß alle Kaninchen einen Bau annahmen. Dann wurden über die Röhren (Ein- u. Ausgänge) Fangnetze gespannt oder Fangkäfige gesteckt. Das Frettchen (ein domestizierter Iltis) wurde in den Bau gelassen. Anstelle von Frettchen können u.U. auch sogenannte Kaninchen-Teckel eingesetzt werden. Nach kurzer Zeit sprangen die Kaninchen in die Fangvorrichtungen. Die Kaninchen wurden dann umgesetzt oder geschlachtet. Solche Fangaktionen müßen aber mit
dem zuständigen Jagdpächter abgesprochen werden.

Lupus
15.07.2017, 23:30
Des Häschen ist rechts, das Kaninchen links

Ebenso wie auf dieser Jagd-Postkarte, allerdings sind dort im unteren Bereich der Karte jeweils adulte Tiere abgebildet.

Lupus
25.07.2017, 13:58
Abschließend noch 2 Gegenüberstellungen von Feldhase und Wildkaninchen. Die "alten" Aufnahmen stammen aus "Mein grünes Buch" von Hermann Löns,

Mantes
25.07.2017, 18:17
Übrigens heißt das Erledigen des Kaninchenproblems doch nicht frettieren sondern frittieren :biggrin:!
PS: die ersten beiden Präparate von jungem Kaninchen/Hase sind top- super Arbeit ! LG Mantes

Lupus
25.07.2017, 19:57
Übrigens heißt das Erledigen des Kaninchenproblems doch nicht frettieren sondern frittieren :biggrin:!
PS: die ersten beiden Präparate von jungem Kaninchen/Hase sind top- super Arbeit ! LG Mantes

Frittieren -- Ergebnis siehe Anhang

Mantes
25.07.2017, 20:00
Genau, so meinte ich das ! :jaaaa:

Stanzi
31.08.2017, 19:50
Stallknecht, wie hast Du nun Dein Kaninchenproblem gelöst?

Stallknecht
01.09.2017, 23:00
Ich habe einen Jäger gefunden der die Fallen bald aufbauen wird und auch den Fallenschein usw. hat. :jaaaa:

Er freut sich schon auf die Kaninchen und ich mich auf einen raubwildfreien Garten.
Allerdings ist auch etwas passiert, meine Cröllijunghennen jagen die Kaninchen durch das Gelände, die sind deutlich weniger geworden und hocken nun im Maisfeld und beim Nachbarn. :bravo

Allerdings habe ich jetzt eine Mäuseplage im Garten, es sind aber zum Glück keine Wühlmäuse ! Dennoch fressen sie auch beim Grünzeug mit. :(

fradyc
01.09.2017, 23:38
Na siehste, bei mir fallen nun die Rehe ein ...

... immer noch besser als Schweine! ;)

Stanzi
02.09.2017, 06:12
Die Mäuse wurden bei mir von den Hühnern dezimiert. Die haben die alle aufgegessen. Keine mehr da. Vielleicht hast Du ja auch das Glück.

Hehnabua
02.09.2017, 06:43
Hast du eine Katze oder in der Nachbarschaft welche? Unsere beiden machen ihre Arbeit sehr gut mit ordentlicher Rollenverteilung, die kleine fängt sie und der Große Frist sie ggf
Schönen Gruß

Mara1
02.09.2017, 07:47
Unsere Hunde sind gute Mäuse- und Rattenjäger, und da werden die Nager nicht nur totgespielt und oder geärgert und laufen gelassen, wie satte Katzen das gerne machen. Ein großes Grundstück mit Kaninchen fänden die bestimmt klasse. Aber nicht lange, weil dann würden die Kaninchen freiwillig auswandern.

Hehnabua
02.09.2017, 14:19
@Mara1 möchtest du jetzt sagen, Katzen sind gewissenlose Bestien die die Schädlinge nur zum Spaß an der Freude töten? Nicht an dich gerichtet sondern eher als Gack da jeder zu dem Thema anders steht.... möchte auch keine Diskussion hervorrufen die hier sowieso keinen Platz hat.
Was hast du denn für Hunde? Früher wurden ja auch di Chihauhaus extra dafür gezüchtet.

Grüße Hehnabua

Mara1
02.09.2017, 14:39
Wir haben 6 Hunde, alles Mischlinge. 4 davon sind gute Mäuse- und Rattenfänger. In den kleinen ist höchstwahrscheinlich Jagdterrier oder so etwas drin und in den großen Magyar Vizsla. Also Jagdtrieb reichlich vorhanden.

Wir haben auch zwei Katzen. Ich halte Katzen nicht für gewissenlose Bestien, das ist eine viel zu menschliche Betrachtungsweise. Eine Katze geht auch nur ihrer Natur nach. Nur Katzen spielen halt gern mit ihrer Beute, und das ist für die Beute bestimmt nicht lustig. Besonders wenn der Stubentiger sowieso schon satt ist.

Wäre ich eine Maus oder Ratte, würde ich jedenfalls lieber einem unserer Hunde vor die Schnauze laufen als einer der Katzen. Eine Maus oder Ratte, die einer der Hunde erwischt, ist in 1-3 Sekunden im Nagerhimmel. Egal ob der Hund satt ist oder nicht.

Stallknecht
02.09.2017, 22:34
Katzen rennen da immer mal welche rum, aber unter die Netze kommen die ja nicht.
Ich habe aber auch mindestens eine Maus in der grossen Voliere, die rennt da immer abends rein und raus und holt sich auch Futterreste vom Boden. :( Die Hühner erschrecken sich manchmal sogar, aber jagen oder fressen, ne das tun sie nicht.

Stallknecht
24.09.2017, 01:15
Es gibt eine sehr interessante Neuerung ! Alle Kaninchen sind weg, bzw. man sieht kaum noch eines, zumindest am Tage ! Sobald sich eines blicken lässt, jagen die Puten hinterher, da rennen sie wie der Teufel ! :jaaaa::laugh
Schade dass sie aber nachts immer noch kommen, aber bald kommt der Jäger, habe neulich nochmals mit dem geschnackt ! ;D