Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volieren Boden / Einstreu ?
FlorianR
08.05.2017, 22:07
Hallo,
habe mir in den letzten Wochen eine überdachte Voliere 3x6m an mein Hühnerhaus gebaut.
Jetzt meine Frage: welchen Untergrund nimmt man am besten für die Voliere ?
( ein Sandbad habe ich schon extra an einem sonnigen Platz in der Voliere eingeplant )
Also Rindenmulch oder Holz Hackschnitzel? oder Hobelspähne ?
Vielen Dank vorab :)
Dorintia
08.05.2017, 22:16
Ich werde Rindenmulch auf dem schon von den Hühnern bearbeiteten Erdboden verteilen. Im Stall kommt bei mir zukünftig Deep Litter rein, ich will dann so Kleintierstreu nicht mehr verwenden.
In den überdachten Volieren hab ich Sand,
Find ich persönlich ne tolle Sache, mit nem engmaschigen Rechen gut sauber zu halten.
Allerdings teste ich grade bei meiner 2.Rasse (federfüssige) andere Einstreu, weil Sand in Verbindung mit Kot fürchterliche Klumpenbildung an den befiederten Läufen erzeugt.Bin ich mir aber noch nicht schlüssig was ich da nehmen werde.
FlorianR
08.05.2017, 22:32
Ja Rindenmulch ist eigentlich auch mein Favorit , nur da viele schreiben das man da aufpassen muss weil es ja behandelt sein könnte bin ich am zweifeln.
habe jetzt auf der Erde ein Vlies liegen auf das dann der Untergrund soll.
Womit und wofür sollte Rindenmulch behandelt werden? Die Rinde könnte allenfalls von giftigen Bäumen stammen, ist aber eher unwahrscheinlich. Wer auf Nummer sicher gehen will, häckselt seinen Gartenschnitt. Wofür soll das Vlies gut sein? Ich sehe da nur Nachteile.
FlorianR
08.05.2017, 22:58
Wofür soll das Vlies gut sein? Ich sehe da nur Nachteile.
Da ich schon einmal eine Ecke mit Mulch im Auslauf hatte und sie dort innerhalb eines halben Jahres die komplette Erde damit vermischt haben.
War der Rindenmulch damals für die Katz.
Aber wenn etwas dagegen spricht kann man das ja noch einmal überdenken.
Dagegen spräche
- Staunässe könnte entstehen
- kein "Gewürmwechsel" zwischen Boden und Streu
- Hühner zerfleddern das Vlies irgendwann
- ausschippen zerfleddert auch das Vlies oder Du operierst die Streu raus
- Vlies kostet Geld
Da ich schon einmal eine Ecke mit Mulch im Auslauf hatte und sie dort innerhalb eines halben Jahres die komplette Erde damit vermischt haben.
Dort wird auch viel Erde von neben der Mulchung dabei gewesen sein
und evtl. zu flache Mulchschicht.
FlorianR
08.05.2017, 23:14
hm jetzt habe ich das Vlies schon drauf dachte das währe eine saubere Lösung...
die Voliere ist eh nur für den Winter und für schlechtes Wetter gedacht also ein Zugang zu einer Grünfläche und somit zu Insekten ist natürlich gegeben.
Kannst ja berichten, vielleicht tauchts ja doch wat :)
Rindenmulch ist nicht gut...da sich dort auch vogelmilben verstecken können....Sand ist besser..
Hallo, ich bringe dieses Thema mal wieder nach oben. Sand in der Voliere hört sich ja erstmal gut an. Aber wenn die geplante Voliere ca. 6m2 ausmacht, wie viel Sand soll man denn da reinschaufeln? Es sollte ja schon eine gewisse Schicht sein. Und wohin mit dem Sand wenn man ihn nach einigen Monaten austauscht?
Und Rindenmulch zieht Milben an? Bestätigen das die anderen? Ist ja auch nicht viel anderes als Hackschnetzel oder?
Wie oft schätzt ihr muss man bei 6m2 und 3-4 Huhns das Einstreu wechseln? Bei täglichem Auslauf natürlich...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.