PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaltung im (Steil-)Hang



wt15309
09.05.2017, 12:57
Hallo user,

ich hätte da eine Frage in die Runde.
Letzen hab ich beobatet wie sicher die Hühner einen steilen Hang runter marschiert sind und stelle mir nun die Frage ob es möch wäre die Hühner an diesem Hang anzusiedeln. Der Hintergrund ist einfach das ich den Hang nicht mühsam mit der Sense mächen muss und doch auch schöne Eier bekomme. Teilweise verbuscht mit Baumbestand, Dornen..... Also die Hühner sollen scharren was das Zeug hält.
Ich würde die Böschung einzäunen - wenn sie über den Zaun fliegen ist dies auch kein Problem, solange die sich hauptsächlich im eingezäunten Bereich aufhalten. Hat jemand Erfahrung mit einer relativ steilen Hang bezüglich Hühnerhaltung? Nur zum Verständnis: Dieser Bereich ist für uns Menschen nur bedient zugänglich, der Hühnerstall steht wieder an einer relativ ebenen Fläche.
Vielleicht auch Gänse-Haltung?

Gruß
wt15309

Wurli
09.05.2017, 12:59
Ich denke wenn du nicht arg kurzbeinige/schwere Hühner oder Masthühner nimmst sollte das kein Problem sein.
Ev so was wie Deutsche Buschhühner, Appenzeller Spitzhauben, Hamburger, ...

wt15309
09.05.2017, 13:25
ohh, sorry ich glaube ich muss da etwas klarstellen. Die Hühner gibt es sich - es sind ganz normale aus den Gefügelhof. Bei Gelegenheit mach ich Bilder davon.
Was meint ihr zu Gänse-Haltung zu den Hühner dazu? Mehr als 2 Stück sollen es aber nicht werden. Oder kommen die Gänse im Hang gar nicht zurecht?

fradyc
09.05.2017, 18:22
Ich denke wenn du nicht arg kurzbeinige/schwere Hühner oder Masthühner nimmst sollte das kein Problem sein.


Rollen die nicht viel leichter den Berg hinunter? ;)

Der Bewuchs des Hanges verhindert dessen Erosion. Weiß nicht, wie sinnvoll es ist, die Hühner dort scharren zu lassen "was das Zeug hält". Da hält das Zeug dann nix mehr ...

Für sowas hat Gott uns Schafe und Ziegen geschenkt oder die Sense ;)

Wurli
09.05.2017, 18:56
Denke die kurzbeinigen Pummelchen schaffens nicht den Berg hoch gg

sabs10
09.05.2017, 19:32
ohh, sorry ich glaube ich muss da etwas klarstellen. Die Hühner gibt es sich - es sind ganz normale aus den Gefügelhof. Bei Gelegenheit mach ich Bilder davon.
Was meint ihr zu Gänse-Haltung zu den Hühner dazu? Mehr als 2 Stück sollen es aber nicht werden. Oder kommen die Gänse im Hang gar nicht zurecht?

Also ich denke "normale" Hühner kommen mit dem Hang schon klar, bei Gänsen mit den Watschelfüssen wär ich mir nicht so sicher ?

legaspi96
09.05.2017, 19:42
Hühner schaffen das aber bei Gänsen wäre ich mir auch nicht sicher. Für Gänse solltest Du auch einen Teich und einen eigenen Stall haben. Schalen für die Gänse sollen zwar auch ok sein aber meiner Meinung nach brauchen sie Gewässer in dem sie schwmimmen und auch tauchen können.
Grüße
Monika

baaze
09.05.2017, 19:47
Kommt drauf an, wie groß der Hang ist und wieviele Hühner drauf sind. Aber über kurz oder lang scharren die Hühner die Grasnarbe ab, danach die darunterliegende Erde und danach die Steine. Das sammelt sich dann unten am Zaun zusammen - wenns nicht stört, okay. Ich habe alle paar Meter Balken oder Stämme quergelegt, dann ist der Schaden nicht ganz so wild. Ob Gänse Steilhänge mögen, weiß ich leider nicht. Schwere Hühner wie Mechelner sind nicht hanggeeignet.

liebe Grüße

Tomate
09.05.2017, 19:48
Also in Hessen gibt es eine spezielle Rasse - das sogenannte Reschhinkel.
Du musst aber schaun, ob Du links.- oder
rechtsreschige brauchst.
;-)

Hobbyhuhn2013
10.05.2017, 09:09
Huhu, ich in meinem "Hühnergarten" (1600qm) auch einen steilen Hang, und ich kann Dir berichten, dass ich am Hang extra in drei Schritten (war immer zu wenig) mindestens 40 Sträucher und Wildrosen (im Herbst preiswert als Wurzelnackte zu bekommen) gepflanzt habe, weil die Hühner den Hang so zerscharrt haben, dass er überall ins Rutschen kam. Da unten der Stall steht, eher unpraktisch. :roll Insofern ist das mit Hühnern am Hang eine zweischneidige Angelegenheit! Für mich war es verblüffend, zu sehen, wieviel Erde Hühner tatsächlich bewegen...;)

Aber: Mich stört es überhaupt nicht, die Sträucher gepflanzt zu haben, da es heimische Wildsträucher sind, die gleichzeitig Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung bieten, den Wildvögeln und meinen Hühner ihre Früchte spendieren und mir und meiner Familie Sicht- und Lärmschutz verschaffen :jaaaa: Dort entsteht ein wunderbares "Vogelgebüsch", unter dem die Hühner gern Deckung und im Sommer Schatten suchen und das einen guten Teil an gesundem und kostenlosen Futter bietet. Und ich muss nicht mehr am Hang sensen! Insofern eine ökologisch und praktisch funktionierende Sache, die ich nicht bereue!

Also: Sträucher pflanzen, Hühner anschaffen, genießen!:bravo:laugh

Glücksklee
10.05.2017, 09:22
Unser Hang ist extrem steil, hat aber einen uralten Bewuchs von Obstbäumen und Sträuchern usw.. Die Hühner sind seit 2011 da eingezäumt und es rutscht nix, können die scharren soviel sie wollen:)

Glücksklee
10.05.2017, 09:42
Hallo wt15309,

hier die Fotos vom Zaun, wie per pn besprochen:

188937188938188939