PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling braucht einen Rat



Mary812
09.05.2017, 21:26
Hallo zusammen,

wir möchten künftig auch Hühner halten, aber nur 3 oder 4. Das Gelände ist 50 auf 6 Meter, ist allerdings nur gepachtet. Wir wollen kein Hühnerhaus selbst bauen, sondern ein fertiges kaufen. Da ein Greifvogel hier in der Nachbarschaft schon einige Hühner geholt hat können wir die Hühner auf dem gesamten Gründstück nur laufen lassen wenn wir dabei sind. Es komplett mit Netz zu schützen geht nicht. Deshalb wäre ein Hühnerstall mit Auslauf für uns ideal.

Wir wären für Tipps dankbar, es gibt so viele Hühnerhäuser fertig zu kaufen.

Dieses hier gefällt uns sehr gut https://www.nanook-shop.de/haustier/kleintier/kaninchenstaelle/1846/huehnerstall-charlotte-freigehege-natur , ich konnte jedoch noch keine Erfahrungsberichte finden. Was haltet ihr davon?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

LG
Mary

Oggy
09.05.2017, 21:49
Moin und Willkommmen,


für 3-4 Hühner mit gelegentlichem Freilauf unter Aufsicht ist das Gehege sicher nicht schlecht. Es sollte auch regelmässig verschoben werden, um die Wiese zu schonen und eventuellen Parasiten vorzubeugen. Du solltest aber auch daran denken das du die Hühner über Nacht immer im Häuschen einsperren müsstest, weil Fuchs und Marder hällt dieses Teil nicht ab.

lg Thomas

Mary812
09.05.2017, 22:00
Hallo Thomas,

ja, am liebsten hätten wir ja ein mobiles Hühnerhaus, da bin ich aber noch nicht wirklich fündig geworden. Das omlet eglu cube fanden wir ganz praktisch, wäre eigentlich ideal für unsere Zwecke. Aber der Stall erscheint uns dann doch etwas klein für 4 Hühner.

LG

Galla
09.05.2017, 22:11
Ich mach's mal kurz:

Schrott.


Schlecht zu reinigen, zu stickig, zu klein, nicht raubtiersicher und qualitativ nur für einen Sommer - maximal.

Der Auslauf ist für ein Zwerghuhn kurzfristig ausreichend; in kürzester Zeit ist der Platz vollgekotet und kahl.

Außerdem scheint der Auslauf nur an einer Seite über eine Türe zu verfügen; d.h., der Auslauf muss jedesmal bei Arbeiten verschoben werden oder jemand muss auf allen vieren in das Gehege krabbeln (z.Bsp. wegen Futter und Wasser).

Und für große Hühner ist der Stall schon dreimal nix: Die Tiefe/Breite scheint 52cm zu sein. Man rechnet mit ca. 25 cm Sitzplatz für jedes Huhn.

wattwuermchen
09.05.2017, 22:24
Hallo Thomas,

ja, am liebsten hätten wir ja ein mobiles Hühnerhaus, da bin ich aber noch nicht wirklich fündig geworden. Das omlet eglu cube fanden wir ganz praktisch, wäre eigentlich ideal für unsere Zwecke. Aber der Stall erscheint uns dann doch etwas klein für 4 Hühner.

LG

Viel größer ist der Stall aus deinem Link aber auch nicht???
Ich finde ca. 6qm als Dauerauslauf für 3-4 Hühner viel zu klein... und diese Fertigställe qualitativ minderwertig, dann lieber einen Omlet wenn der Preis egal ist. Möchtest du nicht fest bauen weil der Grund gepachtet ist? Man kann einen kleinen Holzstall prima selber bauen und z. B. auf Räder setzen, dann wärst du mobil. Warum kannst du nicht übernetzen?

Galla
09.05.2017, 22:24
Der Omlet Cube soll ausreichend für 4 Hühner sein - da gibt's hier im Forum gute Erfahrungsberichte.

Wenn Du noch verrätst, ob das Pachtgrundstück bei euch am Haus oder weiter weg ist, findet sich hier garantiert eine Lösung, wie Mensch und Tier glücklich werden können.

Mary812
09.05.2017, 22:58
Es ist direkt am Haus, an die Terrasse und den Garten angrenzend. Es ist ein abgetrennter Teil einer großen Wiese, die dem Nachbarn gehört, aber nicht mehr genutzt wird. Zwei Mal im Jahr wird sie gemäht, wenn die Hühner dort ab und zu mal die Gegend erkunden würde das wohl auch niemanden stören.

Ich hab mal auf die Schnelle ein Foto rausgekramt. Wir hatten das Stück Wiese eingezäunt und als Hundeauslauf genutzt.

http://up.picr.de/29154412cl.jpg

Mary812
10.05.2017, 08:28
@wattwuermchen

Von den Maßen ist er halt doch größer als der omlet, das war für mich das ausschlaggebende:
Stall: 166 x 75 x 103 cm
Stall mit Nistbox: 202 x 75 x 103 cm

omlet:
100 x 65 x 94 cm

Und der Auslauf ist ja nicht als Dauerauslauf gedacht.

Und einen Stall selbst bauen wollen wir (derzeit) noch nicht. Eventuell wenn wir ein entsprechendes Grundstück kaufen können und auch etwas Erfahrung gesammelt haben. Deshalb auf jeden Fall zunächst einen Fertigstall.

Wie gesagt, der omlet ist auch eine Option. Aber er erschien mir für 4 Hühner einfach zu klein, allerdings fehlt mir da absolut die Erfahrung. Kenne nur die Bauernhofställe, wo dann aber gleich das 10fache untergebracht ist.

LG
Mary

Huhnhilde
10.05.2017, 09:05
Also ich kann nur sagen, dass bei meinen Bekannten 3 Brahmas in meinem Omlet Classic (!) geschlafen haben, den ich leihweise zur Verfügung gestellt habe. Das Omlet-Auslauf-Gehege war mit installiert und die Hühner konnten raus in den geschlossenen Auslauf, wann immer sie wollten. Zusätzlich gab es natürlich noch einen weiteren Auslauf, der dann tagsüber offen war. Das hat wunderbar funktioniert.

Von daher glaube ich, dass der Omlet Cube durchaus für 3-4 Hühner geeignet ist, als Schlafstall natürlich. Ich würde dann allerdings auch in das begehbare Gehege investieren. Das ist einfach praktischer zum Sauberhalten. Und Überdachen mit einer Plane geht auch. Dann hättest Du direkt eine Voliere (Stichwort Vogelgrippe!).

Jetzt kommt das große Aaaaaber: Bedenke, bleibt es bei 3-4 Hühner? Du weißt, Hühner machen süchtig. Und dann ist der Omlett wirklich irgendwann zu klein.

elja
10.05.2017, 09:13
In den Cube passen problemlos 3-4 Hennen. Durch die Tür können sich sogar Mechelner und Madras zwängen, wenn sie da wirklich rein wollen.
Da pssen auch noch 6 normal große Hennen (Hybridhennen) rein, dann würde ich sagen, ist die Grenze erreicht. Ist natürlich ein reiner Schlafstall.

Galla
10.05.2017, 09:22
@wattwuermchen

Von den Maßen ist er halt doch größer als der omlet, das war für mich das ausschlaggebende:
Stall: 166 x 75 x 103 cm
Stall mit Nistbox: 202 x 75 x 103 cm

omlet:
100 x 65 x 94 cm

Und der Auslauf ist ja nicht als Dauerauslauf gedacht.

Und einen Stall selbst bauen wollen wir (derzeit) noch nicht. Eventuell wenn wir ein entsprechendes Grundstück kaufen können und auch etwas Erfahrung gesammelt haben. Deshalb auf jeden Fall zunächst einen Fertigstall.

Wie gesagt, der omlet ist auch eine Option. Aber er erschien mir für 4 Hühner einfach zu klein, allerdings fehlt mir da absolut die Erfahrung. Kenne nur die Bauernhofställe, wo dann aber gleich das 10fache untergebracht ist.

LG
Mary



DAS kommt mir sehr bekannt vor.....erst mal schauen, soll ja auch nicht die Welt kosten, was kleines und nettes und bequemer und schneller als ein Architekturstudium für Hühnerhäuser.....:laugh


Ich sag' nur eines: Lehrgeld. Teures.



Mit den Maßen des Hauses Charlotte musst Du aufpassen: Der Schlafbereich ist nur 67 x 52 x 62 cm (L x B x H).
Womit ich auf magere 0,35 m² komme. Mit Nistbox sind es noch 0,18 m² zusätzlich. Jeder unterdimensionierter Meerschweinchenstall (100 x 80 cm) hat mehr. Für weniger Geld.

Auf diese Fläche kommen nie und nimmer 3-4 Hühner unter.

Der Omlet Cube hat 0,94 m² (100 x 94 x 65 cm).


Und was mich die Erfahrung gelehrt hat (will sagen, ich habe mir vor der Hühnerhaltung auch ein Fertighühnerhaus gekauft......:pfeif): Das Chinaholz ist maximal 8mm stark. Anlehnen und/oder versetzen ist damit nicht drin.

Rechte Winkel: Fehlanzeige. Dafür jede Menge Spalten, durch die es zieht (Zugluft ergibt kranke Hühner).

Die hängende Nistbox hat sich als allererstes verabschiedet - und meine Zwerghühner habe zu diesem Zeitpunkt gerade erst die Pubertät erreicht und benutzten die garnicht........:-[

Aber: Das Holz ist so dünn und weich, dass die Befestigung und der zusätzliche 10er Pack Winkel schlicht und ergreifend nicht hielten. Krach - und ab war das Teil.

Reinigen: Auf allen vieren mit der Nase durch Hühnerkot. Und nur in erreichbaren Ecken.

Ausziehbare Kotwanne: :laugh Ja, klar. Verzogen ohne Ende, dadurch klemmt die Schublade. Mit kräftigem Ziehen und Fluchen löst sich das Teil aber - und fliegt einem samt Inhalt entgegen.


Nach diesen klitzekleinen Problemchen kam Ersatz her. Mit richtigem Holz, Licht und Platz.

Beim Zerlegen des Fertighauses kamen mir dann erstmal Untermieter entgegen - und mir ging ein Licht auf, warum die "Hühnerfuzzis" aus dem Forum am laufenden Band von Milben schreiben: Mein Fertighaus war ein Asylheim für Milliarden von den Krabbelviechern. Habe ich aber nicht bemerkt, da man ja nicht in alle Ecken und Ritzen kommt. :o

Ich war nur froh, dass meine Hühner diese Erfahrung nicht mit ihrem Hühnerleben bezahlen mussten.....



Wenn's was Fertiges sein soll:

http://www.holzbau-rosenthal.de/shop/product_info.php?info=p4_2er-Stall-102x82x60-Kategorie-A.html


Es ist ein Kaninchenstall, aber mit einer Stange ist's genauso gut ein Hühnerdomizil. Mit den Zusatzoptionen wird's noch bequemer und man muss nicht bei jedem Regen und Sturm mit einer Plane das Haus abdecken, weil's nicht dicht ist oder wegfliegt.

Meine 5 Großhühner benutzen solch einen Stall tagsübers, wenn die Kaninchen ihren Freilauf haben. Es werden darin Eier gelegt, gesonnt oder die Kaninchentoilette auf den Kopf gestellt..



Auslauf kannst Du den Hühnern mit eurem Platzangebot ja massig bieten; einen Teil des ehemaligen Hundeauslaufs könnte man günstig mit einem Netz abdecken (Engelnetze oder https://www.pieloba.de/Volierennetz-Volierennetz---schwarz---5-cm/c1001386263_u7094_z340d0a62-8029-4b35-b8a5-963c33197faa/).

Da muss ja nicht die komplette Fläche überspannt werden. Ich würde 20 m² überspannen.


Darunter nicht; Hühner haben einen beneidenswerten Stoffwechsel - es kommt das 4fache heraus, was hineinkommt.

Bei 4,5 m² Auslauf (Haus Charlotte) braucht's keinen Tag und die Tiere laufen auf einer zentimeterhohen Lage von Exkrementen. Die sie auch aufnehmen (inkl. Fadenwürmer) und deren Eier ihr essen wollt..... Und sie bekommen davon Fußabzesse. Und ihr eine wunderschöne Armee von buntschillernden Schmeißfliegen und natürlich die Duftwolke......

Galla
10.05.2017, 09:27
Noch bildlicher: Leg' mal drei DIN A4 Blätter nebeneinander: 0,37 m². Das ist mehr als der Schlafbereich des Hauses Charlotte.

zfranky
10.05.2017, 09:29
Ich mach's mal kurz:

Schrott..

:) eine gelungene Zusammenfassung, der ich mich anschliesse..
Die Frage ist natürlich auch, welche Hühner du dir anschaffen möchtest.
Die Hühner in dem Angebot sind ja nicht echt, das wirkt nur so geräumig, weil die Figuren so klein sind.
Ich würde auch mal einen Schreiner fragen, wie teuer ein Stall nach euren Wünschen wäre.. das ist oftmals gar nicht soo teuer.

LG

Sanne
10.05.2017, 09:41
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Außerdem hast Du geniale Voraussetzungen Dein Grundstück zu übernetzen,gebe den Hühnern so viel Platz wie möglich,ansonsten hast Du jeden Abend im Sommer Gestank und Schmeißfliegen.
Da verliert man schnell den Spaß an dem schönen Hobby.

LG
Susanne

BER
10.05.2017, 10:31
Ich würde noch etwas drauflegen und den Omlet Hühnerstall nehmen,über die Qualität des verlinkten Holzstall wurde hier schon viel wahres gesagt...

equisport
10.05.2017, 13:09
Hey, Hallo und Servus,
kuck mal hier - http://www.serresvantack.be/webwinkel.html#!/Kader-6-m-l-x-1-95-h-x-3-50-b-buizen-32-mm-doorsnee-ideaal-voor-bouw-voliere-structure-pour-voliere-6x3-5x2-280%E2%82%AC/p/49996063/category=19897052

Drahtgeflecht oder Volierendraht drüber - - und dann einfach nen Omlet Cube reinstellen.
Vielleicht für Dich eine absolut gute Lösung.
Sonst findest Du noch mehr darüber http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube?highlight=omlet+cube.

Viele Spaß und liebe Grüße!!!

DonEcki
10.05.2017, 13:27
Als Stall habe ich diese Hütte genommen: http://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm-natur/8307212/artikel.html

Fenster rein, Sitzstange rein, Kotbrett drunter und an eine Ecke einen Ausschlupf gesägt.
Bei Nut- & Federbrettern würde ich jetzt (Schlechte Erfahrung mit Milben) immer gleich von Innen kalken.

Den Auslauf finde ich auch gut:


Hey, Hallo und Servus,
kuck mal hier - http://www.serresvantack.be/webwinkel.html#!/Kader-6-m-l-x-1-95-h-x-3-50-b-buizen-32-mm-doorsnee-ideaal-voor-bouw-voliere-structure-pour-voliere-6x3-5x2-280%E2%82%AC/p/49996063/category=19897052


Als Alternative dann auch diesen hier: http://www.feelgooduk.net/galvanised-pet-cages-and-runs/6m-x-3m-walk-in-galvanised-pen-run-outdoor-exercise-cage.html

Da ist der Draht schon dabei.

Carposept
10.05.2017, 13:46
Als Stall habe ich diese Hütte genommen: http://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm-natur/8307212/artikel.html

Fenster rein, Sitzstange rein, Kotbrett drunter und an eine Ecke einen Ausschlupf gesägt.
Bei Nut- & Federbrettern würde ich jetzt (Schlechte Erfahrung mit Milben) immer gleich von Innen kalken.

Den Auslauf finde ich auch gut:



Als Alternative dann auch diesen hier: http://www.feelgooduk.net/galvanised-pet-cages-and-runs/6m-x-3m-walk-in-galvanised-pen-run-outdoor-exercise-cage.html

Da ist der Draht schon dabei.
und was ist der Preis?

DonEcki
10.05.2017, 15:11
Für die Hütte habe ich 199,00 EUR hier in Lübeck bezahlt. (+50,00 EUR für Farbe & vernünftige Dachpappe)

Den Auslauf habe ich noch nicht gekauft. Liegt aber bei 349,00 EUR wenn ich mich nicht irre.
Auslauf gibt´s glaube ich auch bei Amazon.

Mary812
10.05.2017, 18:45
Hallo und ganz herzlichen Dank für eure Anmerkungen/Anregungen.

Das nanook Charlotte - Hühnerhaus ist somit aus dem Rennen :)

Die Links habe ich kurz angeschaut, bin echt noch unschlüssig. Eventuell dann doch der omlet eglu cube. Ich werde mir heute Abend noch alle Vorschläge in Ruhe anschauen.

Eine Freundin hat mir noch vorgeschlagen, ein Kinderspielhaus zu kaufen und innen hühnergerecht auszugestalten. Das da wäre eventuell was https://www.spiel-im-garten.de/spiel-stelzenhauser/stelzenhauser/stelzenhaus-gartenzwerge-leonie-mini-1-25-mit-kletterwand.html Dazu dann noch eine entsprechend große Voliere, da habe ich ja gute Vorschläge bekommen. Oder ist das eher auch nichts?

Ich hoffe ich nerve euch nicht, aber ich möchte natürlich keine Fehler machen, unter denen die Hühner dann leiden müssen.

LG
Mary

BER
10.05.2017, 19:42
Hallo und ganz herzlichen Dank für eure Anmerkungen/Anregungen.

Das nanook Charlotte - Hühnerhaus ist somit aus dem Rennen :)

Die Links habe ich kurz angeschaut, bin echt noch unschlüssig. Eventuell dann doch der omlet eglu cube

Eine gute Wahl.Als feste Voliere kannst du dir hier das passende aussuchen:
http://www.ebay.de/sch/vantack/m.html?item=302282137993&hash=item46616b6189%3Ag%3A21EAAOSwgY9XdLJd&_sop=15&rt=nc&_mPrRngCbx=1&_udlo=100&_udhi=400
Entweder Volieren-/Maschendraht oder übernetzen.

wattwuermchen
10.05.2017, 20:50
Mit einem Kinderspielhaus habe ich auch schonmal geliebäugelt... habe dann aber doch selbst gebaut.
Es gibt z.B. ganz nette auch aus Fertigelementen für 150 Euro, manchmal fehlt der Boden aber eine gute Siebdruckplatte kostet ja auch nicht die Welt. Würde das dann auch auf Stelzen bauen zwecks leichterer Reinigung. Schau mal die Seiten der bekannten Baumärkte durch da findest du sie, bei einem eventuellen Umzug wären die Häuschen auch schnell wieder abgebaut.

Mary812
13.05.2017, 12:38
Puh, ich bin echt blauäugig an die Sache herangegangen, so nach dem Motto "Hühnerhaltung leicht gemacht".

Wir sind immer noch am überlegen, ob wir ein Kinderspielhaus auf Stelzen "aufmöbeln". Oder ich gewinne dieses Wochenende im Lotto, dann kaufe ich mir den UNO von HeiniCoop, den finde ich genial.

Und auf diesen hier bin ich noch gestoßen, den finde ich auch klasse http://www.mein-huehnerstall.de/traditionelle-modelle/83-huhnerstall-gali-fenster-ture-mit-aussen-schutzraum-und-nest-1-8-huhner.php

Für 3 bis 4 Hühner auf jeden Fall ausreichend und von der Verarbeitung scheint es auch sehr gut zu sein. Ich würde dann noch eine Voliere kaufen, da könnten sie sich tagsüber aufhalten wenn niemand Zuhause ist und wenn jemand Zuhause ist können sie auf der ganzen Wiese rumspazieren.
Was haltet ihr davon?

LG
Mary

Mary812
14.05.2017, 10:18
Gestern haben wir Baumärkte abgeklappert und geschaut, ob wir ein passendes Gartenhäuschen finden. Tja, war etwas enttäuschend, wir sind jedenfalls nicht fündig geworden.

Ich tendiere immer mehr dazu, den Stall aus dem obigen Link zu kaufen. Zunächst kommen ja nur 3 bis 4 Hühner, sollte mich der Virus infizieren werde ich bestimmt irgendwann einen Stall selbst bauen, wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe. Aber dann in aller Ruhe und mit viel Zeit. Ideen habe ich schon.

LG
Mary

Sanne
14.05.2017, 10:31
Ging mir damals genau wie Dir,hätte beinahe auch so ein kleines Ding gekauft.
Baumärkte abgeklappert,alles Fehlanzeige.
Dann im Internet rumgestöbert und tatsächlich ein Gartenhäuschen bei Eb.y im Angebot ergattern können.:)
Das kann man sich dann so herrichten wie man will und hat auch keine Platzprobleme.

LG
Susanne

Gast40
19.05.2017, 15:31
Ich habe mir auch einen fertigen Hühnerstall gekauft für 100 €. Für drei Hühner reicht das kommplett aus. Einen 20 Quadratmeter großer Auslauf reicht, dannach ist nur alles Braun. Bau den Auslauf lieber klein und sicher. Ein Netz zur Vogelabwehr ist Elementar wichtig. Ich lebe direkt am Wald und wenn ich nicht alles Abrigle dann sind meine Hühner weg.Bei kleinen Ställen musst du aber öfter die Einstreu auswechseln (meine Erfahrung).

ChiBo
19.05.2017, 18:12
Ich habe mir vor Jahren auch einen Geräteschuppen vom Baumarkt gekauft. Ähnlich wie dem von "DonEcki" nur etwas größer.
An der Seite ein Loch reingesägt, mit engmaschigem Draht bespannt - fertig war das Fenster.
Dann später noch ein Loch für den automatischen Türöffner.
(Den würde ich jetzt allerdings nicht mehr in der "Menschentüre" installieren).
Alles auf Plastikpaletten gestellt - fertig war das "Fundament".

Was ich w a h n s i n n i g schätze und nie nicht missen möchte: Ich kann drin stehen!
Egal ob ausmisten, Sitzstangen anbringen etc., kalken oder wegen Milben abflämmen ...
Wollte ich nicht kriechend machen müssen ;).

Mary812
19.05.2017, 18:37
Ich habe mir jetzt den Gali+ bestellt und eine Voliere 5 x 2 x 2 Meter. Den restlichen Auslauf mit ca. 6 x 50 Meter muss ich noch etwas hühnerfreundlich gestalten, ist bisher ja nur Wiese. Heidelbeere, Johannisbeere, Holunder und noch einen anderen Strauch habe ich schon gekauft.

Momentan tendiere ich dazu, 3 Zwerghühner zu halten. Wenn wieder Stallpflicht wegen Vogelgrippe käme würde ich die Voliere abdecken, aber für 3 normal große Hühner wäre das halt doch zu klein.

LG
Mary

Gast40
19.05.2017, 20:27
Wärend der Vogelgrippe sollten so 13-15 qm für 3 große Hühner reichen.Wenn du dir trotzdem Zwerghühner holen möchtest und dazu noch relativ viele Eier empfehle ich dir Zwerg Bielefelder Kennhühner oder Welsumer.

Mary812
20.05.2017, 08:54
Oh, die sind wirklich wunderschön. Und Zwerg-Wyandotten gefallen mir auch noch sehr gut.

Es dauert noch 2 bis 3 Wochen bis der Stall kommt (hibbelhibbel), die Voliere soll Montag schon kommen. Ich habe also noch etwas Zeit mich in die Rasseeigenschaften einzulesen. Legeleistung steht bei mir nicht an erster Stelle, wichtig ist, dass sie sich mit dem, was ich ihnen bieten kann, wohl fühlen.

LG
Mary

Gast40
20.05.2017, 15:22
Wenn du Hühner mit kleinem Kamm hast (wie z.B Zwerg-Wyandotten hast du im Winter kein Problem damit, dass es zu kalt wird und die Kämme absterben. Ich meine, dass die Bielefelder echt schöne Tire sind die dazu noch viele Eier legen und die man auch (wenn man möchte schlachten kann).Welche Rasse auch sehr gut ist sind Welsumer. Die legen viele Eier und die Eier sind nur geringfügig kleiner wie die von großen Rassen.

mako
25.05.2017, 09:41
Moinmoin,
wir haben auch mal mit so einem Fertigstall und 3 Zwergwyandotten angefangen. Der Nachteil damit war das reinigen/misten auf den Knien. Nachdem die Hühnerschaar mit der Zeit gewachsen ist haben wir schon nach kurzer Zeit auf ein Kinderspielhaus aus Holz umgestellt, das uns mittlerweile seit 5 Jahren gute Dienste leistet. Aber auch hier sei angemerkt, das es bei meiner Größe von 1,90m schon nicht ganz einfach ist, sich durch die kleine Tür zu "schlängeln". Da wir letzte Woche auf unserem Geflügelmarkt mal wieder in einen Kaufrausch verfallen sind, werden wir unser Spielhaus demnächst durch ein größeres Gerätehaus ersetzen, in dem ich dann auch aufrecht stehen kann;D
Vermutlich wird es dieses Gerätehaus werden:
https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-181-x-239-cm-natur/8108526/artikel.html
So wie uns ist es vielen hier ergangen, was ich so gelesen habe.... So ein paar Hühner wären toll:) Und dann griff das Fieber über und die Herde wuchs. Und wuchs.... und wuchs immer weiter :laugh
Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß mit euren neuen Mitbewohnern.

Mary812
25.05.2017, 12:01
Hallo Marc,

das Gerätehaus sieht gut aus. Aber bei mir ist der Herdengröße halt Grenzen gesetzt, da ich nur knapp 300 qm Auslauf bieten kann und sie oft auch mal vormittags nur in der Voliere bleiben müssen.

Ich hoffe, der Stall kommt bald, Voliere ist ja schon mal da. Ich werde mir auch noch einen mobilen Hühnerzaun besorgen, dann kann ich den Auslauf etwas abtrennen und ein Teil kann sich immer erholen.

Es sollen ja Zwerghühner werden, ganz besonders gut gefallen mir die Zwerg Sulmtaler. Aber hier in der Gegend bin ich noch nicht fündig geworden. Mal schauen, im Prinzip gefallen mir alle gut. Auch die Zwerg Bielefelder finde ich wunderschön. Wenn nur schon der Stall da wäre.....

LG
Mary

Mary812
16.06.2017, 18:43
Ich ärgere mich hier gerade fürchterlich. Der Hühnerstall sollte ja eigentlich innerhalb von 10 bis 15 Tagen geliefert werden, bestätigter Eingang der Zahlung war am 15.05.2017. Tja, der Stall ist immer noch nicht da..... Hab schon mehrfach angemahnt, wurde bisher immer nur vertröstet.

Hätte ich nur selbst einen gebaut. Bei einer Freundin sind schon zwei Zwerg-Cochin, die nur auf den Einzug warten. Und am Sonntag ist in der Nähe ein Kleintiermarkt, da hätte ich gerne geschaut, ob ich noch zwei Zwerg-Lachshühner bekomme.

Frustrierte Grüße
Mary

elja
16.06.2017, 19:15
schriftlich per Einschreiben Frist setzen, wenn Stall bis dahin nicht da, Nachfrist und dann Geld zurück verlangen. Mahnbescheid.
Manch Firmen verstehen keine andere Sprache. Ist natürlich sehr ärgerlich.

BER
16.06.2017, 19:55
@Mary812

Wenn du mit Paypal bezahlt hast und die Lieferfrist ist überschritten,dann melde bei Paypal ein Problem.

Mary812
16.06.2017, 20:10
Hallo Reiner,

ja, ich habe mit Paypal bezahlt. Werde die Firma jetzt noch mal anschreiben und Termin setzen und wenn dann nichts passiert bei Paypal ein Problem melden. Ich glaube, man kann innerhalb von 3 Monaten sein Geld bei Paypal zurückholen, das muss ich aber noch nachlesen.

Grüße
Mary

BER
16.06.2017, 20:22
Bis 180 Tage nach dem Kauf kannst du Paypal ein Problem melden.Ich würde aber nicht warten und mich auf Diskussionen mit dem Verkäufer einlassen,sondern wenn die Lieferfrist überschritten ist sofort bei Paypal melden.Das macht dem Verkäufer Beine,oder bringt dir schneller dein Geld zurück.

elja
16.06.2017, 21:56
Paypal ist natürlich besser. Das beschleunigt das Verfahren ungemein. Viel Erfolg!

Mary812
17.06.2017, 22:38
Da wir ja nun noch etwas Zeit haben bis die 4 Zwerge einziehen, haben wir kurzfristig umdisponiert. Die Voliere ist eingenetzt, kam uns jetzt aber doch etwas klein vor, sie hat 5 x 2 x 2 Meter.

Wir waren deshalb heute einkaufen, Vierkanthölzer und Einschlaghülsen. Wir bauen eine etwas größere Voliere mit 10 x 2 Meter Grundfläche und 1,80 hoch. Unter Aufsicht dürfen die Hühner zwar die komplette Wiese nutzen, aber falls doch wieder mal Aufstallpflicht kommt ist es schöner, wenn sie etwas mehr Fläche zur Verfügung haben.

Unsicher sind wir noch, ob wir Estrichmatten oder Stabmatten für die Seiten nehmen sollen, Netz soll nur oben drauf kommen.

LG
Mary

Mary812
20.07.2017, 23:20
Kaum zu glauben, aber letzten Freitag ist tatsächlich das Hühnerhaus geliefert worden. Lange hat's gedauert.

Am Sonntag sind dann Hanni und Nanni eingezogen. Nun ja, keine Zwerge, aber wunderhübsch :love

http://up.picr.de/29848871ve.jpg


Gestern wollten wir das Gehege bauen, wir haben Vierkanthölzer, Bodenhülsen, Volierendraht und ein Netz besorgt. Aber dieser Boden ist soooo hart, wir haben nur eine einzige Hülse eingeschlagen bekommen, dann haben wir kapituliert. Also müssen sich die beiden noch eine Weile mit dem provisorischen Geflügelzaun zufrieden geben.

http://up.picr.de/29848879mo.jpg


Jetzt sind wir am überlegen, wie wir das Gehege bauen sollen. Fundament wollen wir eigentlich keines, aber stabil soll es auf jeden Fall werden. Unpraktisch ist auch, dass das Gelände eine Bodenwelle hat. Ich werde mich jetzt mal hier im Forum umschauen, wie andere das Problem gelöst haben.

LG
Mariy

Dorintia
20.07.2017, 23:32
Wir haben/hatten es auch nicht leicht unsere Hülsen in den Boden zu bekommen, wegen Steinen, Schuttbrocken etc..
Wenn dein Boden so hart ist wie wärs dann mit nem Erdbohrer und anderen Hülsen?

Mary812
21.07.2017, 07:16
Hallo Dorintia,

oh, das mit dem Erdbohrer versuchen wir mal. Wir waren so genervt, dass wir auf die einfachste Lösung gar nicht gekommen sind *klatschandieStirn*.

LG
Mary

scharni
09.08.2017, 11:08
Moin Zusammen. Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer von 5 Hühnern. Meinen Stall hab ich selber gebaut und ein passendes Areal hab ich im Garten auch. Wenn im Winter alles abgeerntet ist, bekommen die Hühner auch mehr Auslauf und sie können auch das leere Gewächshaus nutzen. Ich versuch mal Fotos einzustellen und würde mich über eure Anmerkungen freuen.
http://prntscr.com/g68yep
http://prntscr.com/g68yy0
http://http://prntscr.com/g68z9r

Ich weiß nicht mal welche Rasse ich hab. Aber bisher haben sie jeden Tag ein Ei gelegt.

Luci
09.08.2017, 11:30
Hallo Scharni,
Herzlich Willkommen unter dern Hühnerverrückten!
Du hast baune Legehybrinden. Das ist keine Rasse sondern sind Hochleistungstiere aus der Industrie. :-)

scharni
09.08.2017, 12:36
Du hast baune Legehybrinden. Das ist keine Rasse sondern sind Hochleistungstiere aus der Industrie. :-)

Da wär ich nicht drauf gekommen. Hab sie von einem Bauern aus dem Nachbardorf. Der hatte sie in guter Haltung. Ich bin erstaunt wie zutraulich die in einer Woche geworden sind.

Rackelhuhn
05.04.2018, 10:56
Hallo Mary, auch wenn der Thread schon ein paar Monate alt ist...

Einfacher Trick um eine Einschlaghülse in verdichteten Boden zu bekommen:
Mit einem Bohrhammer und nem langen Bohrer vorbohren. Erleichtert auch das gerade ausrichten ungemein. Bohrer z.B. 20x450mm in P/L-Ausführung.

Mit einem Erdbohrer geht es lange nicht so gut und man braucht viel Zeit.

Viele Grüße
Matthias

Mary812
06.04.2018, 09:07
Hallo Matthias,

vielen Dank für den Tipp. Das Gehege steht mittlerweile, aber das war vielleicht eine Arbeit. Ein Teil des Geländes wurde früher nämlich als Reitplatz genutzt. Unter der ca. 15 cm hohen Erdschicht befindet sich eine Drainage, bestehend aus einem Schotter-Sand-Gemisch. Extrem verdichtet, da kommt man mit nichts durch.

Die Hühner dürfen ja auch außerhalb des Geheges laufen. Ich habe Stunden gebraucht, um ein paar Büsche dort zu pflanzen, man muss ein riesiges Loch ausheben und dazu muss man die Schottersteine quasi einzeln aus dem Boden pfrimeln. Wir haben vor, das Gelände irgendwann zu kaufen. Noch gehört es einem Bauern, der die beiden Pferde aber nicht mehr hält und deshalb die Wiese nicht mehr braucht. Eigentlich wäre es sinnvoll, wenn wir es kaufen, dieses Drainagegemisch zu entfernen. Ich fürchte aber, dass das eine fast unbezahlbare Sache ist.

LG
Mary

Rackelhuhn
06.04.2018, 20:59
Hallo, das Schotterproblem kenne ich leider auch. :(

Für größere punktuelle Sachen nehme ich auch den Bohrhammer. Erstmal die Erde obendrauf weg schippen und dann mit nem Flachmeißel lockern. Eine kleine Stelle (so groß wie ein Eimer) mit Handschuhen ausräumen, danach immer in Richtung dieses Lochs abbrechen. Je größer das Loch wird, umso besser kann man den Dreck raus schippen. Ordentlich langen Meißel nehmen, damit man sich nicht so bücken muss. ;)

Schönes Wochenende