Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Siepmann Sitzstangen und Kunststoffrost,wer hat Erfahrung damit?
Hab bei Siepmann diese Sitzstangen für Hühner entdeckt:
189012
Hat jemand Erfahrung damit?Interessieren würde mich vorallem ob man die Sitzstangen auch längs montieren kann.Auf dem Bild sind sie quer,und ein Foto vom Halter das man sich selbst ein Bild machen kann gibt es ja nicht.
Braucht man die Abschlusskappen,und reichen 3 Halter bei 1,10m Sitzstange.
Bei Siepmann selber kann man mir vor Montag nichts sagen,da versuche ich es mal hier.
Mmmh,niemand der solche Sitzstangen verwendet?
Hallo Reiner,
nein, ich kenn die Stangen nicht im wirklichen Leben, aber ich finde, die sehen ja schon auf dem Foto viel zu schmal aus. Würd ich noch nicht mal für meine Zwerge haben wollen.
Liebe Grüße
Tina
Mir sehen sie auch viel zu schmal aus,ich würde sie nicht nehmen wollen.
LG
Susanne
Ok,ihr habt mich überzeugt und ich hab mich jetzt von meinem Gedanken "holzfreier Hühnerstall" verabschiedet und selber gebaut.Wird dann eben nur noch ein fast holzfreier. :)
Wir haben ja diese Gitter (auf Kotwannen), aber drüber ist eine normale Stange. Diese Gitter sind schon gut, finde ich.
Hier mal ein Bild (da sehen die Stangen übrigens überdimensioniert aus, aber ich habe auch große Cochin, die haben große Füße...
Finde ich nicht überdeminsioniert. :neee:
Habe ich auch,sie liegen auch nur auf,so kann man sie umdrehen und sehen,......das keine Milben da sind.
Sind komplett mit Microgur eingestrichen,somit sind die Seiten und unten schön weiss.
LG
Susanne
Mein Eigenbau,drunter kommt Zeitungspapier:
189057
Sind die Wände aus Metall? Und wenn ja, ist da noch was dahinter oder hast Du ein Metallhaus?
Stefanie
13.05.2017, 21:39
Ist die Sitzstange auf dem Gitterrahmen befestigt? So dass du alles anheben musst, um das Zeitungspapier hervorzuziehen?
Ich fürchte, der Draht ist so engmaschig, dass kaum Kot durchfällt. Du wirst die ganze Bescherung vom Draht abkratzen müssen. Zumindest ist das meine Erfahrung - ich hatte Taubenroste, die haben eine deutlich größere Maschenweite, und dennoch blieb sehr viel obendrauf liegen.
So wie ich es verstanden habe, machst Du das alles, weil Du kein Milbenproblem mehr haben möchtest. Diese fest verschraubte Sitzstange auf einem Holzklotz wäre mir dabei schon zu riskant. Ich habe im größeren Schlafstall Sitzstangen lose in Balkenschuhen liegen, so dass ich sie rausnehmen, abschrubben, rumdrehen - rundherum kontrollieren kann. Die Auflagefläche der Balkenschuhe ist mit Mikrogur eingestäubt, die Stangen damit besprüht.
Ich musste jetzt in meinem kleineren Ausweich-Stall leider auch die Stangen fest verschrauben - aber wohl ist mir nicht dabei. Habe aber den Stall erst mit Mikrogur ausgesrüht, bevor ich die Sitzstangen montiert habe, so dass auch im Zwischenraum zwischen Wand und Stange Mikrogur ist.
Sind die Wände aus Metall? Und wenn ja, ist da noch was dahinter oder hast Du ein Metallhaus?
Ist ein Kunststoffhaus.
@Stefanie
Sitzstange ist mit dem Gitterrost verschraubt,zum saubermachen heb ich an der Sitzstange die ganze Konstruktion raus.Hab halt alle Teile da gehabt,und einfach mal gebaut. :) Wenn es nichts taugt kommt es wieder raus.Gitterrost Maschenweite ist 19mm,mal schauen wie sich das macht.
Richtig ist das ich alles nur wegen meinem Milbenproblem mache.Der Stall ist Kunststoff,das Regal Metall,und sollten sich an dem wenigen Holz doch noch Milben ransetzen fliegt das raus und wird durch Kunststoff ersetzt.
Darkyputz
15.05.2017, 15:08
Ich wuerd fast alles nehmen dait die damen un der herr drauf sitzen...aber die denken nicht dran...zielmlich egal was ich anbiete...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.