PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brieftaube gefunden



bitterschlemmen
15.05.2017, 15:29
Hallo zusammen!

Heute morgen habe ich auf dem Weg zur Arbeit eine Brieftaube entdeckt, die offensichtlich mit richtig Schmackes gegen ein Fenster geflogenen ist. Äußere Verletzungen hat sie nicht, aber sie wird sich ordentlich den Kopf gestoßen haben. Ich habe sie mit ins Büro genommen und gesehen, dass sie beringt ist. Sogar einen Ring mit Telefonnummer des Besitzers hat sie. Ich habe dort angerufen um mitzuteilen, was mit der Taube geschehen ist. Ich dachte, ein Züchter interessiert sich für den Verbleib seiner Tauben. Wie dumm von mir! Der Herr erklärte mir, er hätte kein Interesse mehr an seiner Taube und es wäre ihm egal, was ich damit mache. Ich war ein wenig fassungslos und erinnerte ihn daran, dass man für seine Tiere eine gewisse Verantwortung hat. Tja, das sieht er offenbar anders...

Nun sitze ich hier mit einer Taube... Ich habe sie nach der Arbeit mit nach Hause genommen, in eine Katzenbox mit Futter und Wasser verfrachtet und Volker getauft. Keine Ahnung, ob sie überhaupt männlich ist. Volker macht insgesamt einen recht wachen Eindruck wenn die Bewegungen auch ziemlich unkoordiniert und orientierungslos wirken. Das wird wahrscheinlich an dem Aufprall liegen. Gehirnerschütterung?
Weiß jemand, was ich der Taube Gutes tun kann? Sie hat ein bisschen getrunken und ganz wenig gefressen (Körner fliegen hier wegen der Hühner ja genug rum). Ansonsten habe ich sie dunkel gestellt.

Kann ich ansonsten irgendwas wegen des Besitzers tun? So kann man seine Tiere doch nicht behandeln, oder?


LG

eierdieb65
15.05.2017, 15:33
Sobald sie sich erholt hat, lass sie fliegen.

Die fliegt dann nach Hause.

lg
Willi

bitterschlemmen
15.05.2017, 15:39
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Aber es ärgert mich: Ich kümmere mich um das arme, nicht mehr gewollte Täubchen und der Züchter kann es nach seiner Genesung wieder in seine Arme schließen... :wall Tja, so ist das Leben.

Nöle
15.05.2017, 15:46
Ich hatte auch schon solche Tauben und das Verhalten des Züchters ist leider üblich.
Von 10 Tauben, die ich bisher aufgelesen habe dürfte nur eine wieder nach Hause.
Die dann allerdings mit nem Luxustransport.
Unsere Taubenfreunde im Zuchtverein sind der Meinung, dass die Tauben nicht mehr heimfliegen, wenn die irgendwo vor geflogen sind und wo anders gefüttert werden.
Man soll sie nach solchen Unfällen auf keinen Fall zu warm stellen, eher kühl, sagen sie, ihnen genug Wasser und Futter zu Verfügung stellen und abwarten. Angeblich kommen Brieftauben gut in der "Wildnis" klar.

bitterschlemmen
15.05.2017, 15:50
Eigentlich traurig. Ich habe mich vorher nie mit Tauben beschäftigt, aber war ganz begeistert, als ich die Telefonnummer gesehen habe. Ich habe gedacht, dass da jemand am Verbleib seiner Tauben interssiert ist.
Dann will ich mal hoffen, dass Volker sich wieder berappelt und ihn dann ziehen lassen.

fradyc
15.05.2017, 16:22
Das dachte ich auch, nach einer Woche päppeln flog sie dann ihrer Wege.

Huhn von den Hühnern
15.05.2017, 18:52
es kann sein, dass volker nach hause fliegt und der Besitzer ihn.... genau da... wer nicht rechtzeitig ankommt, bezahlt dass mit seinem Leben....eine Lösung habe ich nicht... solltest du nur wissen

SalomeM
15.05.2017, 23:24
es kann sein, dass volker nach hause fliegt und der Besitzer ihn.... genau da... wer nicht rechtzeitig ankommt, bezahlt dass mit seinem Leben....eine Lösung habe ich nicht... solltest du nur wissen

Dieser traurigen Feststellung kann ich mich nur anschließen. Wir haben einmal eine zugeflogene (erschöpfte) Brieftaube dem ausfindig gemachten Züchter gebracht. Vor unseren Augen wurde ihr der Hals umgedreht. Bei einigen Züchtern gelten solche Tiere als wertlos. Wenn man bedenkt, dass viele Brieftauben aus "Motivationsgründen" von ihrem Partner oder ihrem Gelege weggenommen werden und diese Tiere bis zur totalen Verausgabung fliegen, um schnellstmöglichst wieder daheim zu sein, so zeigt dies doch deutlich die Einstellung zum Tier. Wobei hier mit Sicherheit nicht alle Taubenzüchter über einen Kamm geschoren werden können. Im Leistungssport mit hohen Geldgewinnen ist diese Praxis jedoch nicht unüblich.
Wenn Volker schlau ist, dann sucht er sich nach Genesung eine schicke Wildtäubin und bleibt in Deiner paradiesischen Nähe.

bitterschlemmen
16.05.2017, 14:27
Wenn Volker schlau ist, dann sucht er sich nach Genesung eine schicke Wildtäubin und bleibt in Deiner paradiesischen Nähe.

Ich hoffe, dass er das tut...
Scheinbar steht bei vielen Taubenzüchtern die Leistung über dem Wohl des Tieres. Was würde es also für einen Sinn machen, Volker nach Genesung zu einem anderen Brieftaubenzüchter zu vermitteln?!
Vielleicht hat seine Kollision mit dem Fenster die Erinnerung an sein altes Zuhause ausgelöscht und Volker macht sich ein schönes Leben in Freiheit! :dafuer

eierdieb65
16.05.2017, 14:46
KEIN Brieftaubenzüchter würde ihn auch nur mit der Kneifzange anfassen, geschweige denn übernehmen.

Wenn du mit der Idee an ein wildes Leben spielst: Es ist verboten, ein Haustier, oder Wildtier auszusetzen/auszuwildern.
Du bringst damit die Wildtierpopulation durcheinander!

Ich höre euch schon. Was soll denn diese EINE TAUBE anrichten.
Pflückt ihr auch Korallen aus dem Meer? Was soll denn diese EINE Koralle .....
Gibt ja Gründe, warum manche Sachen VERBOTEN sind.

lg
Willi

bitterschlemmen
16.05.2017, 14:53
@eierdieb65
Du hast doch selbst dafür plädiert, die Taube aufzupäppeln und dann wieder fliegen zu lassen. Darauf, ob sie zu ihrem alten Besitzer zurückfliegt oder eine Leben in Freiheit vorzieht, habe ich wohl kaum Einfluss...

eierdieb65
16.05.2017, 14:57
JA
Und dein Posting danach zeigte eindeutig eine andere Intention.

lg
Willi

bitterschlemmen
16.05.2017, 15:09
Selbst wenn ich mir wünschen würde, dass die Taube nicht mehr zu ihrem Besitzer zurückkehrt, was sollte ich dagegen tun? Ihr eine Gehirnwäsche verpassen? Sie durch die Kraft der Suggestion zu einem Wildtäubchen machen? Sie verhexen?

Du sagst, dass kein anderer Züchter sie nehmen würde. Ok. Kann ich mir vorstellen, dass das so ist. Bei mir bleiben kann die Taube auf Dauer auch nicht. Der Besitzer will sie nicht und freilassen geht dann wohl auch nicht, weil die Möglichkeit besteht, dass sie die Wildvogelpopulation durcheinanderbringt..... Bleibt als Lösung also nur, dass die Taube sich in Luft auflöst.

ptrludwig
16.05.2017, 15:29
Bitte hört auf von einem Leben als Wildtaube zu träumen, das was man in den Städten sieht sind verwilderte Haustauben, die ein jämmerliches Leben führen, genauer wäre zu sagen Überleben führen. Die Urform der Haustaube ist so gut wie ausgestorben.

fradyc
16.05.2017, 17:36
Die wären wohl kaum so fett, bei einem jämmerlichen Stadtleben. ;) Ich habe mein Täubchen wieder aus dem Bauer nach draußen gesetzt, als mir klar war, die will eh keiner mehr. Eine Woche blieb sie noch, begrüßte einen morgens, um ihre paar Körnchen zu bekommen und dann ward sie auch schon nicht mehr gesehen.

Gene
16.05.2017, 21:26
So viel Unsinn hab ich ja schon lange nicht gelesen. Ist hier einer von euch Taubenhalter?
Tauben begleiten den Menschen schon seit 5000 Jahren, nach gewiesen, die Urform der Haustaube ist die Felsentaube die es heute auch noch gibt, zu dem gibt es noch Feldflüchter und Stadttauben. Stadttauben werden schon in der Biebel erwehnt, Brief bzw. Boten- Tauben gibts nicht ganz so lange, und die moderne Brieftaube gibt es erst vielleicht 100 Jahre.

Meisstens sind die Brieftauben den Brieftauben Züchter schon was Wert und wenn er diese nur zur Zucht und nicht mehr zum Fliegen einsetzen kann. Blöd das es auch da A... gibt. Es ist aber auch so das wenn mann 100 Tauben zum Rennen setzt, man schnell genervt ist wenn man in 20 Richtungen fahren muss um seine Tauben zu holen. Noch blöder ist wenn die Taube dann noch auf dem Dach sitzt.
Die beste Lösung ist meisst die Taube allein irgendwo ein zu sperren, fitt zu füttern und dann wieder fliegen lassen.

Und so richtig blöd ist es wenn Leute glauben der Brieftauben Züchter könnte die Tauben vom Dach runter Zaubern und noch blöder ist es wenn Leute glauben das Brieftauben die sich mal verflogen haben nicht nach Hause finden.
Was auch nicht optimal ist, die Taube zu den Hühner setzen, Hühner können so manche Krankheiten ab an den die Tauben verrecken, wenn ich wüsste das meine Taube bei Hühner sitzt, würd ich sie auch nur ganz vorsichtig zurück haben wollen.

PS: ich hab keine Brieftauben

Gene
16.05.2017, 21:29
Frag lieber vor Ort nach ob ein Brieftaubenzüchter sie nehmen kann, die klären das dann unter einander. Die Brieftauben Züchter die ich kennen gelernt habe waren alle ok, auch wenn sie meine Flugtauben Haltung belächeln.

bitterschlemmen
16.05.2017, 22:18
Die Taube sitzt nicht bei den Hühnern.

Stallknecht
16.05.2017, 22:52
Du hast ganz genau 2 Möglichkeiten !

1.) Du peppelst sie nicht auf und lässt sie sofort an einem Waldrand oder Feld fliegen. Wenn sie dann noch zügig heim findet, dann hat sie beim Besitzer ggfs. noch eine Chance für einen Zweitflug und kriegt nicht gleich den Kopf abgedreht, weil sie unterwegs runter ging.

2.) Du gibst sie bei einem anderen Züchter ab, der sie dann ggfs. mal testet und zur Weiterzucht nimmt, das aber nur wenn der Besitzer einen guten Namen hat. Im schlimmsten Fall dreht auch er ihr den Kopf ab oder gibt sie zu einem Falkner etc. als Futter.

Tauben haben bei einem Preisflug nicht runter zu gehen, die müssen durch ziehen bis zum Stall. Nur wenn es so ca. 600 Kilometer und mehr am Ende der Saison sind, dann gehen viele einmal zum saufen runter, aber eben auch nicht alle. Daher sind Tauben die schon am Anfang der Saison schlapp machen für den Züchter auch nicht mehr interessant. Ich kenne viele Taubenzüchter, die haben nicht selten 200 Jungtiere im Jahr und am Ende der Saison sind 90 % weg.

Niemand weiss ja so recht wie sich die Tauben nun wirklich orientieren, manche denken es geht über das Magnetfeld, andere meinen es liegt am Wind usw. Fakt ist aber, wenn die frei gelassen werden sind es meist sehr grosse Schwärme mit vielen tausend Vögeln und wenn diese Schwärme dann los ziehen dann fliegt schon mal eine mit dem Schwarm zu weit. Diese Tiere kommen dann eben eine Tag später oder max. 2 Tage später daheim an und haben meist noch eine Zweitchance. Kommen sie aber erst nach einer Woche wieder, dann war es das. Daher nicht gross aufpeppeln, Körner und Wasser geben und ab damit. Und dass sie sich auswildern lassen, das halte ich mal für ein Gerücht ! Die sind es gar nicht gewohnt selbst Körner auf Feldern auszubuddeln usw., die würden jämmerlich kaputt gehen und am Ende vom Habicht geholt werden oder enden platt gefahren auf einer Strasse.

ptrludwig
17.05.2017, 00:35
Die wären wohl kaum so fett, bei einem jämmerlichen Stadtleben. ;) Ich habe mein Täubchen wieder aus dem Bauer nach draußen gesetzt, als mir klar war, die will eh keiner mehr. Eine Woche blieb sie noch, begrüßte einen morgens, um ihre paar Körnchen zu bekommen und dann ward sie auch schon nicht mehr gesehen.

Hast du schon mal eine fette Taube gesehen? Schau dir auch mal Stadttauben genau an, du wirst in jedem Schwarm kranke, verstümmelte Tiere finden. Die Taube ist eigentlich ein Körnerfresser und dann schau mal wo von Stadttauben sich ernähren.