Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federpicken bei freilaufenden Hühnern?
pippilangstrumpf
17.05.2017, 20:23
Moin!
Seit ca. einem Jahr halten wir Hühner (Augsburger und Mixe, 6 Hühner, 1 Hahn ) und hatten bisher auch keine Probleme, bis dann die Vogelgrippe kam und die Hühner drinnen bleiben mussten. Da fing es an, dass sie kahle Stelle am Hals und am Schwanzansatz bekommen haben....
Nun sind die Hühner ja schon einige Zeit wieder draußen, aber die kahlen Stellen gibt es immer noch bzw. manchmal hab ich das Gefühl, es wird sogar schlimmer. Deswegen haben wir sogar schon den Tierarzt draufschauen lassen, er sagt, es sind keine Milben, Flöhe o.ä. zu finden.
Also muss es wohl Federpicken sein, oder? Es gibt auch ein Huhn, das verdächtig "unbeschädigt" ist...
Alle Gründe, die ich für Federpicken bisher gefunden habe, kann ich eigentlich ausschließen, die Tiere laufen bei uns frei, haben also wohl keine Langeweile und auch genügend Mineralstoffe und Eiweiß im Futter.
Nun würde ich gern aus euren Erfahrungen wissen: Wenn sich die Henne in der Stallpflichtzeit aus Langeweile das Federpicken angewöhnt hat, hört sie damit irgendwann wieder auf oder wird sie das immer weiter machen? Ist es ratsam, sie zu schlachten? Hat jemand Erfahrungen mit Federpicken bei freilaufenden Hühnern?
Auch wenn es dazu schon viele Themen hier im Forum gibt, würde ich mich über Antworten sehr freuen.
Viele Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
wenn die Hühner kahle Stellen am Hals und am Schwanzansatz haben, vermute ich eher, dass das vom Treten des Hahnes kommt. Der muss sich ja irgendwie festhalten auf dem Rücken und das macht er mit seinen Krallen und dem Schnabel.
Das Huhn, das nix hat, wird vermutlich nicht gerade seine Lieblingshenne sein und er wird sie weniger treten als die anderen Hühner.
Naja, zumindest wäre das noch eine andere Option als die des Federpickens.
pippilangstrumpf
17.05.2017, 20:37
Hallo Alex!
Danke für Deine schnelle Antwort!
Aber der Hahn sieht genauso aus, auch kahl am Hals / Brust und "gerupft" am Schwanzansatz...
Er ist wohl nicht der Schuldige...
sternenstaub
17.05.2017, 20:44
Hi Kerstin,
ist die Haut an den kahlen Stellen rot oder normal blass?
Wenn sie rot (häufig größere Flächen), also gereizt ist, hast Du einen Federpicker.
Die Haut ist beim Federpicken gerötet, weil das pickende Huhn immer wieder an seinen Opfern herum zupft. Wenn es ganz stark ist, könnte man das auch beobachten, sofern man genügend Zeit mitbringt. Häufig sind beim Federpicken der Po in Richtung Bauch und der Hals in Kropfnähe betroffen.
Wenn die Haut normal blass ist, liegt es wohl eher am aktiven Hahn. Der hält sich am Hals oben in Richtung Kamm an der Henne fest. Ist ein aktiver Hahn Schuld, sind bei den Hennen meistens auch die Schwungfedern ramponiert und der Rücken hat ein lückiges Federkleid. Typisch ist eben, das die Haut normal ausschaut.
Das unbeschädigte Huhn kann auch einfach eine Henne sein, die sich nicht treten lässt oder vom Hahn nicht gemocht und deshalb selten getreten wird.
pippilangstrumpf
17.05.2017, 21:03
Danke für Deine Antwort! Aber, wie gesagt, der Hahn sieht genauso aus und die Haut ist auch teilweise gerötet...
Mein Brahma Hahn ist auch Opfer der Stallpflicht geworden.
Irgendwann im Winter hatte er keine Federn mehr an den Beinen,bis ich gesehen habe das an den roten Stellen,die manchmal geblutet haben,die Mädels dran waren.
Dann irgendwann war der Hals dran,echt übel.
Ich dachte als die Stallpflicht vorbei war,das wird wieder verschwinden,doch....pustekuchen.
Seit dem Ende der Stallpflicht habe ich nie wieder eine Henne picken gesehen,außer an den Beinen und auch nur wenn er dort blutet.
Ich sprühe regelmäßig die Betroffenen Stellen mit Silberspray ein,doch bis jetzt keine Besserung.
Sie dürfen auf 2000qm laufen,trotzdem wird es nicht besser.
LG
Susanne
pippilangstrumpf
17.05.2017, 22:04
Und Deine Hühner haben keine kahlen Stellen? Ist ja komisch, dass es nur der Hahn abkriegt. Picken denn alle Hühner?
Und hast Du nen Plan, was Du jetzt weiter machst?
Liebe Grüße!
Ich habe noch eine Brahma Henne,die einen nackten Hintern hat.
Allerdings gluckt sie im Moment,wenn auch ohne Eier.
In dieser Zeit kann sie ja nicht gepickt werden von den Anderen.
Einen Plan habe ich leider noch nicht,doch kann ich Dir sagen,das ich deshalb keine Schlachten werde.
Das ganze ist nur durch die Stallpflicht entstanden,die unsere Hühner "beschützt" hat.:-X
LG
Susanne
Fressen die Hühner die Federn? Dann fehlt ihnen etwas. Das lässt sich i.d.R. mit Margarine beheben. Einfach ein/zwei Packungen Margarine hinstellen. Diese weiter verfüttern, bis sie nicht mehr angerührt wird.
LG Conny
Mittlerweile bekomme ich von einer großen Metzgerei das Knochenmehl.
Dieses ist schon sehr fettig,außerdem füttere ich nach der Auswahlfuttermethode.
Sie bekommen noch zusätzlich Weichfutter,dem ich auch täglich Mineralien zugebe.
LG
Susanne
pippilangstrumpf
18.05.2017, 21:08
Ich werds auf jeden Fall mal mit Margarine versuchen, aber ich glaube nicht, dass das das Problem ist, die Hühner laufen hier wie gesagt frei und finden glaub ich ne Menge fettreiches und eiweißhaltiges Futter.
Bei uns ist das auch durch die Stallpflicht entstanden, vorher sahen die Hühner super aus... Ein bisschen hoffe ich noch, dass es einfach die Mauser ist, aber das ist jetzt eigentlich keine Mauserzeit, oder?
Vielleicht kann ich auch die verdächtige Henne mal für eine Weile von den anderen trennen, um zu sehen, ob es dann besser wird.
Viele Grüße
Kerstin
Ich habe noch nicht mal eine richtig Verdächtige Henne,weil gar nie eine picken sehe.
Außer wenn der Hahn an den Füßen blutet,die sehen echt schlimm aus,dann gehen die Hennen die in seiner Nähe sind dran.
Ich habe noch nie eine den Hahn am Hals picken gesehen und auch noch nicht an dem Popes der Brahmahenne.
Heute gab es ein Stück Butter,die wurde zwar beäugt und auch ein paar mal bepickt und das wars auch schon.
Mal sehen wie lange es dauert bis sie leer ist.
LG
Susanne
sternenstaub
19.05.2017, 07:41
Mauser ist das keine, da würdest Du ja auch die Kiele der neuen Federn sehen. Gerötete Stellen sind ein deutliches Zeichen für Federpicken.
Federpicken hat mehrere Ursachen, eine davon kann durchaus ein Mangel sein. Deshalb ist der Tipp mit der Margarine sinnvoll. Ich würde da auch tierische Proteine anbieten, Hackfleisch, Quark, Dickmilch, Blutmehl ...
Wie schaut Deine Ration aus? V.a. im Hinblick auf den Eiweißgehalt?
Eine weitere Ursache ist Langeweile, dann würde sich das eher nicht mehr geben. Wenn den Tieren also in der Stallpflicht langweilig war, dann haben die sich das angewöhnt und werden das wohl nicht mehr verlernen.
Du kannst über die Fütterung heraus finden, ob es ein Mangel ist oder Langeweile induziert ist. Bei ersterem wird das Federpicken aufhören, sobald der Mangel behoben ist. Bei letzterem nicht.
Hallo,
vielleicht könnt Ihr helfen.
Vor nicht langer Zeit hat jemand im Forum eine Salbe empfohlen.
Ich finde es nicht mehr,war irgendwas mit Teersalbe oder so ähnlich.
Diese Salbe würde ich sehr gerne ausprobieren.
LG
Susanne
Ahhhhh ich habe es gefunden,....Holzteer.
LG
Susanne
Ich glaube das war bei mir...
Ich bin im moment noch mit Blauspry dran und beobachte das noch ne weile... wenns sich nicht gibt, versuch ich das mit dem Holzteer auch.
Blindenhuhn
19.05.2017, 10:00
Ja, das ist Buchenteer (Pixfagi).
Von wo kann man das Pix Fagi beziehen?
LG
Susanne
Blindenhuhn
19.05.2017, 10:41
Ich habe es in der Apotheke gekauft (auf Bestellung). Auf der Dose sind sämtliche Gefahrenzeichen drauf, die es so gibt!:o Im Netz liest man allerdings ganz andere Sachen. Ich habe es aber auch noch nie angewendet.
ich hatte das gleiche Problem während und nach der Stallpflicht und habe dann eine zusätzliche Tränke mit 1%iger Salzlösung aufgestellt, da ich Protein- und Fettmangel ausschließen konnte (wurde beim Auswahlfutter bereits diskutiert, glaube ich). Die Hennen haben zwei Tage nur das Salzwasser getrunken, nun wird es immer noch täglich, aber nicht ausschließlich frequentiert, Das Gefieder meines Hahns ist wieder intakt (allerdings habe ich keine zwei Versuchsgruppen gebildet und kann nicht ausschließen, das es auch ohne Salz wieder in Ordnung gekommen wäre ;) ). Einen Versuch ist's allemal wert.
SALZ genau,das dürfte bei mir fehlen.
Manchmal ist man echt blöd.
Herzlichen Dank melachi.:)
LG
Susanne
pippilangstrumpf
20.05.2017, 11:49
Hallo und danke für eure Antworten!
Ich habs jetzt erstmal mit Margarine versucht, die wurde auch gern genommen. Mal sehen, ob sich was ändert dadurch.
Aber mal ne ganz doofe Frage: Wenn unsere Hühner hier frei laufen können, auf einem unbegrenzten, abwechslungsreichen Gelände, müssten sie dann nicht draußen alles finden, was ihnen evtl. fehlt an Nährstoffen? Oder ist es naiv das zu glauben?
Meine Überlegungen, das verdächtige Huhn zu schlachten, entstanden aus der Sorge, dass sonst das Huhn ein anderes "schlachtet"... Aber zur Zeit ist es (noch) nicht so schlimm, hab nur gelesen, dass das manchmal sehr schnell gehen kann...
Viele Grüße
Kerstin
Brakel-silber
18.07.2017, 20:14
Also, das verdächtige Huhn zu schlachten, so habe ich auch angefangen. Inzwischen sind alle "Stallpflicht-Geschädigten" geschlachtet und 7 neue gekauft. Die sind jetzt 14 Tage bei mir und fangen auch an zu picken.
Ist Salz für die Hühner nicht schädlich???
Ich bin total verzweifelt, wenn sich das nicht gibt muss ich sie abschaffen!!!
Hallo Leute,
wenn Futter und Auslauf stimmt, werfe ich mal eine ganz andere Idee in die Runde.
Habt ihr vielleicht unbemerkt die Rote Vogelmilbe im Stall?
Der durchgehende unerträgliche Juckreiz kann es da durchaus auch dazu führen, dass die Tiere sich selbst die Federn rupfen. Hautentzündungen verursacht durch die Bisse der Milben sind durch gerötete Stellen auf der Haut sichtbar. Die Übeltäter sind meist ja so versteckt, dass man sie für eine Zeitlang schwer bemerkt.
Viele Geflügelte Grüße
Andrea
Schnickchen
19.07.2017, 08:04
Ich glaube das war bei mir...
Ich bin im moment noch mit Blauspry dran und beobachte das noch ne weile... wenns sich nicht gibt, versuch ich das mit dem Holzteer auch.
Mir hat ein Tierarzt erklärt, Blauspray sei zwar bitter und würde das Federpicken vielleicht unterbinden, aber es enthält auch Antibiotika und das solle man nicht bei Tieren anwenden, die der Lebensmittelgewinnung dienen...
Brakel-silber
20.07.2017, 00:00
Nein, mein Stall ist ok! Keine rote Vogelmilbe! Ich habe mal nen Tipp gelesen...doppelseitiges Klebeband über Nacht unter die Sitzstangen kleben. Da war nix dran.
Gestern Abend haben meine Damen noch 2 ihrer Kolleginnen totgepickt. Es war schrecklich :-( Eine lag schon tot im Auslauf, die zweite hatte ich separiert, aber sie hat die Nacht nicht überlebt.
Heute morgen wollten wir alle schlachten lassen, aber wir wurden überredet noch mal abzuwarten. Heute war alles ok....lustiges Herumgescharre und keine Übergriffe!
Normal ist das nicht....
Federlinge sind auch keine zu sehen?
Würde alle Huhnis mal ordentlich einpudern, ev ne extra Portion Hackfleisch/Faschiertes spendieren, dazu Butter oder Margarine
sternenstaub
20.07.2017, 13:53
Hi Brakel-silber
was fütterst Du? Wieviel Rohprotein ist im Futter? Wieviel Auslauf haben die Damen?
Nach Deinen Schilderungen ist es die zweite Truppe, die diese Verhaltensstörung zeigt. Und so, wie es sich ließt, hat das die neue Truppe unabhängig von der alten Truppe angefangen. Richtig?
Brakel-silber
20.07.2017, 17:36
Die 7 Damen habe ich erst, wie geschrieben, seit 14 Tagen. Ein paar Tage waren noch 3 "alte" dabei. Die haben die Stallpflicht miterlebt und sich dadurch das Federfressen angewöhnt. Vlt. haben sich die neuen was abgeschaut?! Ich weiß, dass sowas passiert, aber es tat mir leid weil ich schon die anderen aus der 1. Truppe schon schlachten musste und deshalb durften die 3 weiter leben. Diese sch.... Stallpflicht!!!
Ich füttere Legemehl, Körner und zwischendrin Mehlwürmer, Salat. In einem Auslauf ist Kleintierwiese angesät. Sie kommen ja von einem Geflügelhof...also sie scheinen sich wohl zu fühlen.
Mein Vater hatte früher Brakel silber und da waren auch mal Federfresser dabei, aber solch einen Kannibalismus habe ich noch nie gesehen.
Brakel-silber
20.07.2017, 17:58
Also es ist die "normale" Körnermischung. Da ist natürlich nicht viel drin...10,8 % Rohprotein und im Legemehl 20 %
Mir hat ein Geflügelhändler mal den Tipp gegeben mit Heuballen auflegen oder aufhängen um sie zu beschäftigen.
Manchmal picken die auch nach Staub wenn es im Stall zu hell ist, nur das kommt bei dir ja nicht in Frage.
Soviel ich bislang hörte ist es sehr schwer abzugewöhnen - ich hab in diesem Fall die Gruppe abgegeben in eine größere Gruppe und mir eine neue eingestellt.
Alles andere war ohne Wirkung...
Brakel-silber
20.07.2017, 23:38
Ich denke wir warten noch mal ab....sonst bleibt nur abgeben und wir werden uns keine neuen mehr anschaffen. Die Stallpflicht über Monate hat uns Nerven gekostet!
Im Moment sind sie friedlich, aber trotzdem werde ich mal die genannten Tipps ausprobieren. Wie sind eure Erfahrungen mit Margarine???
sternenstaub
21.07.2017, 09:49
Bei der 2/3 zu 1/3 Mischung (Legemehl zu Körnerfutter) sind es im Schnitt knapp 17% Rohprotein. Das würde theoretisch passen. Ich nehme aber mal stark an, dass auch Deine Hühner lieber die Körner als das Mehl fressen. Heißt, sie nehmen nicht alles Notwendige auf.
Tipp: Feuchte das Legemehl an und rationiere die Fütterung, so dass sie hungrig genug sind, um alles zu fressen. Ich würde mit 120g Futteraufnahme pro Henne rechnen (es sind doch Große, oder?) und die Gesamtmenge dann zur Verfügung stellen, auf zwei Mahlzeiten verteilt. Rationiert heisst, mehr als 120g pro Tag und Henne gibt es nicht. Ziel ist, dass die Damen möglichst alles auffressen und so mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt sind.
Und versuch mal Hackfleisch zu geben, statt der Margarine. Die Legeleistung ist vermutlich auch nicht berauschend, oder?
Brakel-silber
22.07.2017, 18:23
Sie sind doch noch klein! Heute gab es das erste mal 5 Eier, sie fangen erst an zu legen. Komischerweise fressen sie nicht viel an Körnern. Ich streue schon so in den Stall, damit sie scharren können. Sie rennen nur wenn es Mehlwürmer gibt, oder Grünfutter.
Wir mischen auch ab und an das Futter mit eingeweichtem Brot.
Dorintia
22.07.2017, 21:26
Gib nicht zu viel Zusatzkram, dadurch senkst du die Anteile an den wichtigen Sachen ja noch mal. Durch das Körnerfutter im Verhältnis zum Legefutter senkst du es ja eh schon. Also einfach mal Zurückhaltung üben, auch wenns schwer fällt.
Warum streust du die Körner in den Stall? Meine sind den ganzen Tag draußen....
Brakel-silber
23.07.2017, 16:23
Ich möchte ja gar keinen Zusatzkram geben, aber die fressen ja nix!
Mit denen haben wir wirklich kein Glück! Frage mich was uns da verkauft wurde. Jetzt hat schon eines Legenot! Ich habe so die Schnauze voll!
Dorintia
23.07.2017, 16:30
Ich hab meinen heute mal noch so ein Futterdings draußen hingestellt das etwas mehr vor Regen geschützt ist als die anderen Teile die ich besitze und die im Stall stehen. Ich hatte so das Gefühl die gehen zu wenig in den Stall rein um das pelletierte Legekorn zu fressen.
Das steht jetzt etwas erhöht direkt neben ihrem Eingang zum Stall, aber Hühner sind manchmal auch bissl doof...
Auf das 1/3 Körnerfutter, das ich ihnen in den Auslauf streue, stürzen sie sich direkt.
Sie sind doch noch klein! Heute gab es das erste mal 5 Eier, sie fangen erst an zu legen. Komischerweise fressen sie nicht viel an Körnern. Ich streue schon so in den Stall, damit sie scharren können. Sie rennen nur wenn es Mehlwürmer gibt, oder Grünfutter.
Wir mischen auch ab und an das Futter mit eingeweichtem Brot.
Normalerweise gibt es bei mir so einen "Run" nur auf das Futter, welches im Moment an Nährstoffen fehlt.
Bei Mehlwürmer und Grünfutter fällt mir da Proteine und Vitamine (wohl vorallem Vitamin K) ein.
Besonders das Vitamin K wird in Verbindung mit Vitamin D und Calcium für die Eierproduktion benötigt.
Ich habe nach 2 Monaten Hühnerhaltung schon aufgegeben und kein Industriefutter (Demeter!) mehr gefüttert.....sie mochten es einfach nicht. Jetzt wird angeboten und gefressen, was schmeckt.
Brakel-silber
26.07.2017, 13:59
Ich hatte das hier
AniForte® MineralVital
für meine "alten" Hühner gekauft. Von Vitamin K steht da allerdings nix. Ach ich bin jetzt total verunsichert. Gerade habe ich 2 Eier gefunden, ohne Schale. Und nach den Mehlwürmern waren sie gerade wieder total verrückt!
Dorintia
26.07.2017, 14:20
Ich mische meinen alle 2 bis 3 Tage unter ihre geraspelte/gehackte Möhre, evtl. halbe Zwiebel, 250 g Quark, Kräuter nach belieben und Brotbrösel zum krümelig anrühren auch 2 bis 3 Eßlöffel Brockmanns Zergmarke aus dem Raiffeisen.
Vor ein paar Monaten hatte ich ja mal noch gedacht die ersten zwei Windeier wären gsd Geschichte und hab ihnen auch immer fleißig die gemahlenen Eierschalen unters Weichfutter gerührt. Aber leider war es nicht so... also noch das Brockmanns Zwergmarke geholt.
Die Eierschalen mahle ich jetzt im Fleischwolf und schütt die in die Schale bei dem Muschelgrit mit rein. Da werden die auch ganz gut rausgefressen, im Gegensatz zum Grit.
Für mich stelle ich so fest das die Hybriden in Bezug auf Kalkmangel sehr empfindlich reagieren, deshalb Zusatzfutter jetzt nur noch mit entsprechend Mineralstoffe angereichert. Trotzdem haben wir in unregelmässigen Abständen immer mal wieder ein Windei auf dem Kotbrett. Ich nehme an durch die bequeme Sitzhaltung rutscht so ein Ei ohne Schale viel schneller einfach raus. Im Legenest hatten wir letztens ein intaktes Spiegelei liegen. Keine Haut mehr da oder noch nie dagewesen, ich weiss es nicht, bin aber etwas verwundert das das Spiegelei nicht verspeist wurde. An Windeier unterm Kotbrettgitter kommen sie ja nicht dran aber im Legenest wäre es ja ein leichtes gewesen.
Ich bin mal gespannt was das mit den Hybriden noch gibt, seit 2 Tagen legt jede Henne brav ein Ei mit super Schalke, da auch unsere Kleine nach dem Glucken wollen wieder angefangen hat.
Ich bin iwo schon froh die Rassehühner angeschafft zu haben, hoffe die sind da nicht so empfindlich.
Brakel-silber
27.08.2017, 23:31
Bin echt am verzweifeln! Diese 5 sind irgendwie verhaltensgestört. Sie fressen einfach kein Legemehl! Legeleistung also gleich null :-(
kannst du es nicht unters Weichfutter mischen? da fressen sie es doch bestimmt! Oder mit Legepellets ;)
Dorintia
28.08.2017, 09:34
Was fressen sie dann? Die müssten ja halb verhungert sein.
Lass mal das "andere" weg und lass sie sich umstellen. Oder eben als Weichfutter verabreichen.
Bin echt am verzweifeln! Diese 5 sind irgendwie verhaltensgestört. Sie fressen einfach kein Legemehl! Legeleistung also gleich null :-(
Dann erzwing's nicht. Deine Tiere mögen eben einfach nicht industrielle Einheitspampe.
Meine Tiere fressen auch kein Legefutter - weder Mehl noch Pellets.
Deshalb sieht der Speiseplan meiner Hühner so aus:
Hirse, Kardisaat, Kanarienssat, Hanf, Erbsenflocken, manchmal Spinatsamen / Grassamen, getr. Hermetialarven, Eierschalen und Grit.
Alles zur freien Verfügung (also nichts abgewogen oder ausgerechnet).
Weichfutter gibt es Quark, saure Sahne, Joghurt. Dazu geraspelte Karotten.
In meiner Hühnergruppe gibt es auch 5 Lohmänner; die kommen mit dem Futter sehr gut klar und legen tgl. Eier. Keine Windeier oder sonstige Ausfälle.
sternenstaub
28.08.2017, 16:30
Bietest Du immer noch neben dem Legemehl die Körnermischung an? Hast Du das Legemehl mal feucht gemacht? Hast Du es mal mit Legepellets versucht? Haben sie ihr Futter frei zur Verfügung, oder rationierst Du es? Wieviel anderes haben die Damen zur Verfügung, damit sie das Legemehl vermeiden können. Und hast Du schon heraus gefunden, warum sie das Mehl ablehnen (mal dran gerochen?)? Kurz, was hast Du bisher unternommen / heraus gefunden?
Legemehl allgemein scheint aufgrund der Strucktur bei Hühnern eher unbeliebt zu sein.
Meine mochten das Zeugs auch nicht so, aber mit Wasser oder (fettarmen) Joghurt aufgehübscht haben sie es gefressen. Alternative zu Legemehl wären Legepellets (Alleinfutter!).
Da Deine Huhns das Legemehl ablehnen, wäre erstmal heraus zu finden, warum. Möglicherweise passt was mit dem Futter nicht.
Ich würde in dem Fall ein anderes Futter (anderer Hersteller) und da evtl. mal Pellets probieren. Und dieses als alleiniges Futter (Alleinfutter! kaufen - steht auf der Packung) anbieten, ohne den ganzen Zusatzfutterkram - kein Körnerfutter, Kein Salat, Keine Mehlwürmer. Nix, außer den Legepellets. Und das nicht nur für 1-2 Tage, sondern mal über einen längeren Zeitraum - Geduld ist da gefragt.
Brakel-silber
29.08.2017, 22:45
Vielen Dank für eure umfangreichen Antworten! Freue mich sehr über diese Tipps!
Also, keine Angst, die Hühnchen sind gut genährt und schon ganz schön groß geworden. Wir werden jetzt erst mal auf die Körnermischung verzichten und wir mischen mit Weichfutter, so nehmen sie mehr Legemehl auf. Die müssen sich jetzt umstellen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.