Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußballenabzess, wie lange/ wie weiter behandeln?
Moin ihr!
Vor zwei Wochen fiel mir eine Henne auf, die lahmte.
Huhn geschnappt, Fuß gewaschen, gelben Punkt entdeckt.
Bin dann zum Tierarzt, weil ich mich nicht traute, den Fußballen zu punktieren oder aufzuschneiden.
Beim Tierarzt bekam ich die Empfehlung mit zugsalbe zu behandeln und zu verbinden.
Das hab ich alle zwei Tage erneuert
Beim verbandwechsel gestern sah ich dann etwas, das aussah, wie ein Stück Schorf.
Wollte es entfernen und mir floss sofort sehr viel Eiter entgegen.
Ich hab alles so gut es geht entfernt, gespült mit jodlösung und mit octenisept nochmal desinfiziert.
Dann wieder alles verbunden.
Jetzt frage ich mich: wie lange muss ich das machen?
Zugsalbe wollte ich jetzt natürlich nicht in diese offene wunde schmieren.
Ist es richtig, weiterhin zu desinfizieren und zu verbinden?
Oder sollte ich vielleicht ein anderes Mittel nehmen?
Es sah gestern wirklich aus, wie ein Loch.
Ca 2x2mm und recht tief
Wie lange dauert es, bis sich da Gewebe bildet?
Und bis ich sie ohne verband laufen lassen kann?
Danke euch schonmal :)
Pralinchen
09.07.2017, 08:08
Jetzt auf keinen Fall mehr Zugsalbe drauf. Sie hat ja schon getan, was sie sollte. Der Eiter ist raus, somit sollte Druck und Schmerzen auch nachgelassen haben oder ganz weg sein.
Verband würde ich noch machen, bis sich eine Haut bildet. Aber keine scharfen Desinfektionsmittel mehr. Du kannst ein Fußbald machen in Ringelblumensud, der würde noch Eiter aus dem umliegenden Gewebe ziehen, falls nötig. Oder einfach Kamillensud, der trocknet aus. Habe mit den beiden Sachen schon böse Abszesse auch bei den Ponys zu einer schnellen Abheilung gebracht. Muß halt konsequent jeden Tag gemacht werden.
Und paß auf, daß das von innen nach außen abheilt und sich nicht außen wieder eine Kruste bildet. Da drunter könnte sich eine Entzündung bilden. Also falls Schorf drüber wächst, vorsichtig abkratzen, nach dem Fußbad natürlich.
Wie mache ich denn so einen ringelblumen Sud? Die Dinger wachsen hier an jeder Ecke :)
Und der Kamillensud?
Ok, also gucken, dass immer noch das Loch offen bleibt, damit es innen abheilt.
Wie lange hat das bei dir gedauert?
Ich bin immer wieder fasziniert, wie hart diese Tiere im nehmen sind. ... Schon mit dem ersten verband hat sie nicht mehr gelahmt, wohl weil die Stelle gepolstert war.
Crazynaddl
09.07.2017, 08:29
Das hatte ich letztes Jahr auch. Meine Tierärztin hat es geöffnet und ausgeschält. Jeden Tag habe ich dann ein Kernseifebad gemacht. Danach habe ich Jod drauf getan. Desinfiziert und lässt von inneb heilen. Es dauert etwas am Fuss, verheilt aber ganz gut.
Ach ja, die Stelle war so 1cm groß.
Quatsch ichbglaube ich habe Dentisept drauf getan, entschuldigung. daher brauchte sie keinen Verband
Jetzt wo es offen ist, würde ich mit Jodsalbe weiterbehandeln.
LG,
Nöle
flugfisch
09.07.2017, 10:20
Quatsch ichbglaube ich habe Dentisept drauf getan, entschuldigung. daher brauchte sie keinen Verband
Ich habe gerade nach Dentisept gesucht und gefunden, daß es eine Paste für den Mundraum ist.....
Trotzdem auf den Fuß machen? Kein Verband?
Interessiert mich, weil meine Peppermint auch schon länger damit zugange ist.
Ich habe jetzt den Propf zum 2.mal abgemacht, dann aber wieder Zugsalbe drauf, weil der Fuß immer noch dick ist....
Blindenhuhn
09.07.2017, 10:26
Einfach nur Vetramil-Honigsalbe dünn draufschmieren - wirkt Wunder!
Pralinchen
09.07.2017, 10:31
Wenn es gut heilt, sollte das ca. 2 Wochen dauern. Ringelblumensud aus den Blütenblättern, Kamillensud aus den Köpfchen. Wenn Du so viel davon hast, würde ich was davon trocknen. :jaaaa:
Wenn es entzündet ist und das Beinchen dick, dann gebe ich Globuli Apis und Hepar sulf. Nach 4 Tagen sollte die Schwellung weg sein.
Ich habe bei Abzessen beste Erfahrungen mit Zinnkrautsud gemacht. Zinnkraut = Ackerschachtelhalm. Der wächst ja auch überall.
Bäder damit öffnen sowohl den Abszess, helfen aber auch ganz prima bei der Heilung. Ich hab mir damit so manchen "Ausflug" zum Chriurgen erspart.
Das getrocknete Kraut abends mit kaltem Wasser ansetzen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag unbedingt min. 10 Minuten leicht kochen lassen damit sich die Kieselsäure löst.
OT: Der Tee hilft auch prima bei brüchigen Fingernägeln und Haaren.
Alex-Wesel
09.07.2017, 14:18
Ich hänge mich mal mit einer Frage an..
Habe auch dicke Füße bzw Ballen bei zweien festgestellt. Habe die Füße gebadet und mit Zugsalbe verbunden.
Bei einer konte ich auch schon einen Schwarzen kleinen Propfen entfernen.
Jetzt habe ich mir gerade alle meiner Damen nochmal genauer angesehen, und habe bei der ein und anderen einen schwarzen Punkt am Fußballen entdeckt. Aber ohne das was dick ist.
Ist dieser schwarze Punkt ein eindeutiges Zeichen für einen Ballenabzess?? Auch wenn nichts geschwollen ist?
Der Punkt ist so Stecknadel Kopf groß........
flugfisch
09.07.2017, 14:45
Ich hatte die selbe Frage mal bei Rettet das Huhn gestellt.
Sie meinten so ein kleiner Fleck sei nicht weiter schlimm.
Diese schwarzen Körnchen sind wohl verfestigter Eiter oder so was. Das ist glaube ich nicht so wild.
Ich konnte unter der Haut halt richtig den eiterfleck gesehen. Alle zwei Tage zugsalbe, das war wirklich prima.
Ich werde nochmal gucken, ob ich ne wundsalbe finde, vielleicht desinfizierend mit antibiotischer Wirkung.
Und den ringelsud :) werde ich mal probieren. Auch nur kalt ansetzen, oder kochen?
Lisa, geht das auch mit frischem Kraut? Hätte ich nämlich im Garten, dann brauch ich mir nicht noch n Tütchen
getrockneter Droge kaufen und hier rumstehen haben.
Hab gerade gegockelt, dass Charles Bronson in einem Interview Zinnkrautbäder gegen
Tobsucht empfohlen hat, Sachen gibts.....
...obwohl, wenn ichs mir recht überlege ist das dann ja das ideale Mittel für meine Australorps Dame,
2 Fliegen mit einer Klappe.......ich geh gleich morgen früh ernten.....:engel:engel
Crazynaddl
10.07.2017, 07:02
Ich habe gerade nach Dentisept gesucht und gefunden, daß es eine Paste für den Mundraum ist.....
Trotzdem auf den Fuß machen? Kein Verband?
Interessiert mich, weil meine Peppermint auch schon länger damit zugange ist.
Ich habe jetzt den Propf zum 2.mal abgemacht, dann aber wieder Zugsalbe drauf, weil der Fuß immer noch dick ist....
Ja, für kleinere Sachen schwört meine Tierärztin drauf.( Ursprünglich habe ich die Salbe beim Wauzi angewandt)
Das gute daran ist, das sie wie ein Kleber die Wunde verschliesst und antiseptisch ist.
Nach dem Fußbad auf die Wunde damit. Ich habe dann ein kleingeschittenes Wattepad darüber getan und das Huhn dann wieder auf die Stange gesetzt.
Das Wattepad fällt relativ schnell ab, aber es ist erstmal ein Schutz drüber.
Verbinden ist natürlich auch gut, aber mir war es zu kompliziert. Die Heildauer war auch normal bei ungefähr 2 Wochen.
Für das verbinden kann ich folgenden Tipp geben.
Hinsetzen, Huhn auf den schoß.
Huhn mit einer Hand an den Füßen, andere Hand am Oberkörper und auf die Seite legen. Dann ein Tuch über den Kopf.
Meine hält so locker 5 Minuten still und ich kann in aller Ruhe operieren.
Ja nadja, danke für den Tipp. Das wäre wohl die Art salbe, die ich suche
Was für ein Fußbad ich mache, muss ich mal gucken.
Ich weiß von keinem die Menge.
Und mit zinnkraut tu ich mich schwer, weil es ja eigentlich giftig ist. Ist wohl ne kopfsache...
Crazynaddl
10.07.2017, 08:52
Ich muss das echt mal üben, mit dem Verbinden. Kann mich ja nicht ewig davor drücken :)
Mit Zinnkraut kenne ich mich nicht aus. Kamille würde ich der Ringelblume in dem Fall vorziehen. ( ich nehme Kernseife, da hab ich schon schlimme Sachen mit rausgezogen. Desinfiziert und zieht)
Kamille wurde ich 2-3 Teelöffel auf einen 250ml Wasser nehmen.
Aber seife in offene Wunden? :/ oh je. Vielleicht bin ich wirklich zu schissig.
Kernseife - bekommt man die auch bei budni oder eher so in der Apotheke?
flugfisch
10.07.2017, 10:05
Bei budni müsste es die auch geben.
Zum Ruhig halten vom Huhn, wickel ich schon mal ein Handtuch um den Körper samt Flügel.
Oder diese Halstücher, buff, hat, da passt aber wahrscheinlich nur ein Zwerghuhn rein....
Crazynaddl
10.07.2017, 10:12
ja, oder bei DM oder Rossmann. Kernseife ist ein uraltes Hausmittel, zum reinigen von Wunden und vielem mehr.
Keine normale Seife verwenden!
wenns ökologische sein soll, geh in einen Bio Laden. da kostet ein Stück auch nur ca1,20,-
mit einwickeln habe ich es auch noch nicht probiert. Ich muss einfach mal üben!
Kernseife ist prima und gerade zum Baden von schmutzigen, eitrigen Wunden sehr gut geeignet. Du musst nur darauf achten, dass Du reine Kernseife kaufst.
Ackerschachtelhalm ist nicht giftig. Man darf ihn nur nicht mit dem Sumpfschachtelhalm verwechseln, der ist "giftig".
Hier (https://wildpflanzenliebe.wordpress.com/wildpflanzenportraits/ackerschachtelhalm/) werden die Unterschiede gut beschrieben.
@Anke. Klar geht das auch mit frischem Kraut. Einfach. 1-2 Tage antrocknen lassen und dann verwenden. Ich trockne mir immer einen guten Vorrat für den Winter.
Crazynaddl
10.07.2017, 10:20
Oh, danke Lisa. Ich wusste nicht das es auch Sumpfschachtelhalm gibt und das man Ackerschachtelhalm als Zinnkraut bezeichnet. super Zeug gegen Pilze usw. an Pflanzen. Dann kenn ichs doch :)
SetsukoAi hat in einem anderen Faden mal geschrieben, dass sie den Tee ihren Hühnern gibt. Die bekommen dann schönere/bessere Federn (Kieselsäure). Dazu könnte man sie ja nochmal befragen.
Haben wir eigentlich schon einen Faden mit Heilkräutern für Hühner ? Wenn nicht, können wir ja einen machen. Ich muss mal nachschauen, ob ich etwas finde.
Heilkräuter finde ich klasse.
Ich dachte immer, der ackerschachtelhalm wäre giftig.
Hm... Naja, vielleicht ist er das ja auch im rohen Zustand.
Einen Tee daraus habe ich auch schon gegen Pilze an den Obstbäumen verwendet.
Wenn es einen Heilkräuter faden gibt, ein neuer entsteht, wären Rezepte dazu auch toll.
Lisa, wieviel von dem schachtelzeug nimmt man da pro l?
1 Esslöffel auf 1/4 l Wasser. Tee min. 10 Minuten köcheln lassen, sonst löst sich die Kieselsäure nicht.
Lisa du bist klasse, hab gerade Schachtelhalm gepflückt und mit Zuhilfenahme von Licht und Brille erleichtert festgestellt ,
dass es der Richtige ist, wusste gar nicht, dass es da Unterschiede gibt, dank dir für den Link.
Crazynaddl
10.07.2017, 11:21
Jo, Heilkräuter Faden für Huhns fänd ich auch super.
Jeder hat ja seine eigenen Kräuter, die bevorzugt benutzt werden auch deren verschiedene Anwendung.
Kieselsäure ist schon was feines. Die gebe ich alkerdings über Bierhefe.
So, genug OT.
Ich hoffe das ihr die Füße euerer Huhns wieder in Ordnung bekommt. Bekanntlicherweise führen viele Wege nach Rom ;)
Genau. Ich werde mir die Dame heute mal schnappen und angucken.
Zur Apotheke komme ich leider erst morgen. Will nochmal schauen, dass ich ne salbe bekomme.
Und neues verbandzeug brauche ich auch. Diese flex tapes sind echt mega teuer..
Pralinchen
10.07.2017, 15:10
Ich habe mir bei Zeiten ein Kartönchen selbsthaftende Bandagen über Amazon bestellt, sind bei mir 12 Stück drin. Geht auch 6 Stück für 10-12 Euro. Kann man ja immer mal brauchen. Gepolstert mit einem Wattepad schützt es gut vor Schmerzen, die Hühner gehen damit auch auf die Stange und sie können auch scharren, ohne daß sich die Pracht löst.
Als Salbe ginge auch zerstoßenes Aspirin in eine Heilsalbe oder Melkfett o.ä. eingerührt. Wirkt entzündungshemmend auch von außen.
Die selbsthaftenden Verbände gibt es auch im Drogeriemarkt mit den 2 Buchstaben. Sind dort evtl. ja günstiger als in der Apotheke.
flugfisch
10.07.2017, 21:50
Wenn ihr die Zugsalbe in der Apotheke holt, laßt die von Schwarze Salbe von Lichtenstein bestellen.
Die ist konzentrierter und viel preisgünstiger als das klassische Zeug.
Bloß hat meine Apothekerin es erst nach langem Suchen gefunden....
OT: Heilkräuterfaden fände ich auch super :bravo
Ich hab ein Huhn mit Fussproblem wo ich mittlerweile ziemlich verzweifel. Wir waren beim TA, der hat den Spass geöffnet nachdem ich ein paar Tage mit Rivanolsalbe verbunden hab (konnte nicht eher hin), dann sollte es abheilen - ging auch. Für ungefähr 10 Tage. Seitdem wird es wieder dick, die Henne hüpft mal mehr oder mal weniger, und beim nächsten Besuch meinte der Tierarzt dass nun kein Eiter mehr drin sei sondern das alles Gewebe wäre und man da nicht mehr wirklich was machen könnte. Der dicke Knubbel unterm Fuss ist halt immer noch da, die ganze Sache ist ziemlich dick und warm. Ausser dem Humpeln scheint es dem Huhn aber soweit gut zu gehen, sie legt nach wie vor, frisst, scheisst, meckert. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Es wird nicht besser, es wird aber auch nicht wesentlich schlechter.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170710/86541afa978a8204f344a4e9a9782302.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170710/372ada9ec6688cf13c6ed997248cb443.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170710/36af0b084291ad130f4ee49c82ba464c.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nachdem meine Henne 2 Mal auf der Oberseite des Fußes aufgeschnitten wurde,und jedes Mal fester Eiter entfernt worden ist,hebe ich jeden zweiten Tag den Fuß von unten mit Ballistol eingesprüht und von unten die Polsterung des Fußes mit Ballistol getränkt.
Heute konnte ich den Schwarzen Punkt auf de Fußsohle ganz leicht entfernen,mit diesem Anhängsel.
LG
Susanne
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ach so,erstes Bild nach dem entfernen des Knubbels.
Er konnte nach der Ballistol-Kur ganz einfach rausgeknibbelt/gezogen werden.
Auf den anderen Bildern sieht man sehr schön,wie das Ding in die Tiefe geht.
LG
Susanne
flugfisch
10.07.2017, 22:42
Was hast du anschließend zum Abdecken/Verbinden genommen?
Betaisodona als Salbe,hat mir mein TA empfohlen.
LG
Susanne
flugfisch
10.07.2017, 22:50
Ah, schöne, daß habe ich auch da :)
Ich habe bei meiner Peppermint schon oft eingeweicht und den dunklen Fleck abgeknibbelt, aber es ist immer noch etwas drin.
Der Fuß ist halt dick.
Sie legt sich nachts immer ins Legenest zum Pennen, da krieg ich sie so schlecht raus.....das weiß sie genau:roll
Sie hasst es hochgenommen zu werden.:o
Eingeweicht habe ich auch,doch letztendlich hatte ich erst Erfolg mit der Ballistolkur.
LG
Susanne
Das ballistol hast du aber nicht auf das offene Gewebe gemacht, oder?!
Mich "beruhigt" gerade, dass es hier noch viele andere gibt, die auch damit kämpfen.
Rohana, vielleicht ist ja dennoch eine Entzündung im Fuß?
Wie behandelst du die Henne denn weiter? Hat sie noch einen verband?
Die salbe kenne ich nicht. Ist das auch zugsalbe?
Ja, ist auch Zugsalbe, zum ungefähr halben Preis der Ichtholan, dem ursprünglichen Originalpräparat;)
Momentan mache ich einen Verband mit Honig drauf, kann aber noch nichts zur Wirkung sagen... hab die Tage nochmal ein bisschen gepult und geguckt, es kam kein Eiter raus, aber etwas klarer Siff :unsicher
Ich mag diese Henne ja sehr, aber es wär so schön wenn aus dieser fürchterlichen Baustelle nochmal ein normales Huhn würde... !
Rohana, du könntest auch noch Myristica sebifera Globuli geben, das "homöopathische Messer",
hat bei meiner aktuellen Patientin die Stelle ganz weich gemacht, ich geb nur 1x tgl. 3 Globuli in ich glaube D3.
Ich hatte das auch schon mal verwendet bei einer Henne, letztes oder vorletztes Jahr, bei der
Aufschneiden (nach tagelangem Baden und Salbe mit Verband)nicht so wirklich geholfen hat.
Es kam einfach nichts raus aus dem Fuß. Irgendwann hab ichs dann alles gelassen,
bis auf die Globuli und eine Tablette Silicea täglich und das Huhn
läuft heute noch hier rum, humpelfrei, mit normalgeformtem Fuß.
[QUOTE=Vinny;1575881]Das ballistol hast du aber nicht auf das offene Gewebe gemacht, oder?!
Nein selbstverständlich nicht.:neee:
Die offene Wunde ist auf dem Fußrücken,das Füßchen sollte ich in Kernseife baden,dann abwaschen,Betaisodona drauf und anschließend verbinden.(und auch polstern,was auch sehr gut geklappt hat)
Ich habe den Fuß von unten,wo der schwarze Knubbel sitzt mit Ballistol satt eingesprüht,Sanft massiert und die Polsterung satt mit Ballistol getränkt.
Am Schluss wurde alles mit diesem selbstklebenden Verband verwickelt,klappt gut wenn man ein bisschen Übung damit hat.
Das Ballistol hat anscheinend das Gewebe so aufgeweicht/bzw. in die Tiefe gekrochen,das sich der Knubbel mit Anhängsel gaaanz leicht hat ablösen und rausziehen lassen.
Mal sehen wie der Fuß heute Abend beim Verbandswechsel aussieht.
LG
Susanne
flugfisch
11.07.2017, 09:00
Hallo Vinny, ich bin zwar nicht Rohanna, aber ich glaube du meinst die Rivanolsalbe.
Das ist sowas ähnliches wie Betaisodonasalbe.
Allerdings nicht so gut habe ich gelesen.
http://www.medizinfo.de/wundmanagement/pflegekolleg/kolleg6.shtml
Pralinchen
11.07.2017, 13:23
Ich hab ein Huhn mit Fussproblem wo ich mittlerweile ziemlich verzweifel. Wir waren beim TA, der hat den Spass geöffnet nachdem ich ein paar Tage mit Rivanolsalbe verbunden hab (konnte nicht eher hin), dann sollte es abheilen - ging auch. Für ungefähr 10 Tage. Seitdem wird es wieder dick, die Henne hüpft mal mehr oder mal weniger, und beim nächsten Besuch meinte der Tierarzt dass nun kein Eiter mehr drin sei sondern das alles Gewebe wäre und man da nicht mehr wirklich was machen könnte. Der dicke Knubbel unterm Fuss ist halt immer noch da, die ganze Sache ist ziemlich dick und warm. Ausser dem Humpeln scheint es dem Huhn aber soweit gut zu gehen, sie legt nach wie vor, frisst, scheisst, meckert. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Es wird nicht besser, es wird aber auch nicht wesentlich schlechter.
Gib ihr Apis mellifica C30 1 x 3 Globuli und Hepar sulfuris D12 2 x 5 Globuli für 4 Tage und schau wie es dann aussieht. Warm sollte heissen ist entzündet. Diese Kombi bewirkt daß sich evtl. doch vorhandenes Sekret nach innen löst, wird also vom Körper abgebaut. Wenn das nach 4 Tagen nicht besser ist, also normal temperiert und sollte schon abschwellen und nicht mehr weh tun, muß nochmal der TA ran. Kann sein, daß das Bein dicker bleibt.
Wenn am 5. Tag das Beinchen normal temperiert ist, dann setz Apis ab und gib Arnica C30 1 x 4 Globuli zu Hepar noch für weitere 2-3 Tage. Dann sollte das gut sein. Wenn es das nicht ist, könnte das Huhni eine Erkrankung haben, bei der das Geschehen im Beinchen nur sekundär ist. Fußballenabszesse sind meist nur eine Folge eines gestörten Immunprozesses. Ausnahmen wären wenn sie durch schlichte Krampfhaltung kämen oder wenn die Tiere über ungewohnt rauen Boden laufen müssen.
Rohana,ist bei Deiner Henne "nur" der Fuß obendrauf dick,oder hat sie auf der Sohle auch einen harten schwarzen Punkt/Knubbel?
LG
Susanne
Für all, die noch Verbandsmaterial für die Hühnerfüsse brauchen:
Ab Montag 17.07. hat N*rma z.B. Selbsthaftenden Fingerverband 2 Stück 2,5 cm x 3 m oder selbsthaftende Fixierbinden 2 Stück 6 cm x 3,3 m oder selbsthaftende Sportbinde 1 Stück 6 cm x 3,5 m für jeweils 1,99 € pro Packung im Angebot.
Ist dort evtl. billiger als in der Apotheke.
Weder nor*a, noch d*m gibt's leider bei uns hier oben...
Werde ich wohl wieder im Netz shoppen müssen. :(
Pralinchen
12.07.2017, 15:48
In der Apotheke haben sie die Dinger auch und ich glaube nicht, daß das viel teurer als in der Drogeriekette ist. Über den Preis habe ich nicht schlecht gestaunt. Auch der TA müßte sie haben und verkauft vielleicht eine Rolle davon. Nimm nicht die bedruckten, die sind noch teurer.
Najaaa ich hab ja neulich ne Rolle da gekauft (ok in schwarz, weil das cooler ist 8)
Aber unabhängig der Farbe hab ich für eine Rolle (glaube 25mm breit 7,??€ bezahlt
Uups, ich hab bei Ama..n 8 Binden(je 2,5cmx4m) für 9 € incl. Versand bestellt und 9 St. bekommen
Pralinchen
13.07.2017, 09:24
Najaaa ich hab ja neulich ne Rolle da gekauft (ok in schwarz, weil das cooler ist 8)
Aber unabhängig der Farbe hab ich für eine Rolle (glaube 25mm breit 7,??€ bezahlt
Oha, gut dann ist Drogerie viel günstiger. (Mein Hahn trug lila.)
Najaaa ich hab ja neulich ne Rolle da gekauft (ok in schwarz, weil das cooler ist 8)
Aber unabhängig der Farbe hab ich für eine Rolle (glaube 25mm breit 7,??€ bezahlt
2 solche schwarzen Rollen habe ich diese Woche im Landhandel gekauft,für 1,49€ pro Stück.:jaaaa:
LG
Susanne
Alex-Wesel
14.07.2017, 23:11
Ich kann bei meinen beiden keine Veränderung feststellen. Hab jetzt ne Woche alle 2 Tage mit Zugsalbe nen Verband gemacht....
Versuche ab heut mal die Ballistol variante.
Wenns die Tage nicht besser wird gehts ab zum TA.
Aber der schwarze Punkt unterm Fuß ist nicht größer geworden.
Update: Nach 12 Tagen Honigverband haben sich gestern zwei (!) dicke Knubbel gelöst, die Henne hat nun quasi ein Loch im Fuss, aber es stinkt nicht, bissel Siff kam, sieht nach ziemlich rohem Gewebe unten drin aus... ich hab Desinfektionslösung reingetan und wieder Honigverband drauf, hoffe dieses Loch heilt ab, dann ist nur noch Hühnerfuss über ;D
Habe also wirklich nichts gemacht ausser regelmässig neu verbinden mit ggf. Desinfektionslösung dran und ordentlich Honig drauf, keine Globuli, keine sonstigen Medikamente.
Super, das es geholfen hat. Dann kann es ja jetzt verheilen.
Hast Du Honigsalbe oder Honig pur draufgemacht ?
Das war ganz normaler Blütenhonig vom Imker. Die Wespen haben mir jedes Mal den Löffel wieder saubergeleckt :roll
flugfisch
28.07.2017, 11:21
Wie oft hast du den Verband gewechselt und neuen Honig draufgemacht?
Klingt ja supergut!!
Ja, soweit die Theorie. Ich dachte auch jetzt würde es besser. Aber weit gefehlt -.- irgendwie hat sich unter der Kruste im Loch wieder Siff angesammelt, ein paar Tage später hab ichs nochmal ausgeräumt, da hat sich ein komisches gelbes schwammiges Gewebe gebildet, darunter Eiter. Zurück nun also auf "Stufe Loch" und mal schauen wie's weitergeht. Ich brauche definitiv einen scharfen Löffel :jaaaa: allerdings hat das ausräumen anscheinend nicht sonderlich weh getan, Berta war ganz ruhig dabei (ich war alleine). Kann jetzt zum WE Tierarzt leider nicht mehr erreichen, würde mich interessieren was der dazu sagt...
Vielleicht ist der Honig jetzt falsch?
Ich weiß von einer Behandlung an mir selbst, die von einer Pflegerin des DRK ausgeführt wurde. Damals hatte die Pflegerin mir nach einer großen Bauch-OP die Wunde immer ausgespült mit Oktenisept und anschließend hat sie eine Prise Zucker reingestreut. Sie sagte, das sei ein altes Hausmittel, damit Wunden sich schneller schließen.
Das ist auch tatsächlich so.
AAAAABER.... wenn sich die obere Hautschicht durch die -durch den Zucker ausgelöste- schnellere Wundheilung schließt, bevor im Inneren das Gewebe langsam von innen nach außen nachgewachsen ist, dann gibt es diese Probleme, dass sich dann im Inneren wieder in dem feuchten Klima die Bakterien vermehren.
Von daher würde ich die Wunde säubern und dann wirklich langsam von innen nach außen heilen lassen. Den Honig würde ich jetzt weglassen. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
ich kenne es von Bissverletzungem von Hunden so, dass die tamponiert werden und dadurch dafür gesorgt wird, dass die Wunden von unten zu wachsen. Die Tamponade wird täglich gewechselt.
Auf die Löcher darf oben keine Kruste kommen, sonst gammet es drunter munter weiter.
Hab auch keinen Honig mehr draufgemacht seit dem "Loch", mit Desinfektionslösung ausgespült und nur einen dünnen Verband drum damit kein Dreck dran kommt. Innerhalb von 2 Tagen ist es halt mit diesem gelben, schwammigen Gewebe zugewachsen... weiss nicht so recht wie ich das verhindern soll - wie gesagt, wenns jetzt nicht besser funktioniert werde ich nächste Woche den TA aufsuchen. Zumindest wenn ich irgendwann während der Öffnungszeiten mal nicht arbeiten muss :-[
Ich glaube, das gelbe schwammige ist auch Eiter. Bei Hühnern kann der mitunter wirklich sehr fest bis hin zu gummiartig sein. Ich gestehe, dass ich die geschlossene wunde nun so belassen habe. Es wirkte nicht mehr wirklich entzündet.
Nur der Verband hat meiner Lady nun Probleme bereitet. Die federkiele an den Füßen waren abgebrochen, die Haut war gerötet. Noch mehr Entzündung- und wundherde will ich vermeiden.
Sie läuft zumindest wieder vollkommen rund. In ein paar Tagen werde ich mir den Fuß mal angucken
Da bin ich mir halt nicht sicher ob das Eiter ist. Auf jeden Fall scheint es nicht allzu sehr weh zu tun wenn man dran rumprokelt ><
Was wären denn wohl die Alternativen zu trockenem Verband im "Loch"-Stadium? Ausser TA fragen? ;)
Ich wüsste ehrlich gesagt keine Alternative. Vllt maximal silberspray? Das soll doch wasserabweisend sein, oder?
Aber es wird garantiert schnell Abnutzen am Fuß. Oder könnte man die wunde mit propolis verschließen? Gibt es das nicht auch als Wachs?
Mit Abzessen (faustgroße Löcher) kenne ich mich leider sehr gut aus. Das beste Mittel um eine langsame und saubere Heilung zu erreichen ist einfach: Wasser.
Da hilft nur spülen, spülen, spülen - so oft wie möglich, mindestens 2 x täglich. Ich habe immer die Dusche reingehalten - eingestellt auf den härtesten Strahl der möglich ist. Tut am Anfang weh, nach ein paar Tagen aber nicht mehr. Dann kribbelt das nur noch.
Bei Deiner Henne ist das Loch offensichtlich jetzt in dem Stadium, in dem kein Schmerzempfinden mehr da ist. Mit einer Blumenspritze an der man den Strahl verstellen kann, könnte das funktionieren. Einfach so oft als möglich auspülen. Das immer wieder absterbende Gewebe muss raus, das Loch muss leer und sauber aussehen.
Tee aus Ackerschachtelhalm/Zinnkraut hilft als Badezusatz. Ich hab das immer zuerst damit gebadet (5 Min.) dann ausgeduscht.
Nichts rein/drauf gemacht. Leichter Verband fertig.
Gute Besserung fürs Huhn.
Da die Geschichte ja recht schnell oberflächlich "zu" war (und ich arbeiten musste), hab ich sie erstmal zwei Tage in Ruhe gelassen. Erst wars relativ dick durch das gelbe Schwabbelgewebe und heiss, heute hats leicht gesifft (das Pflaster drüber hat sie schon am Vortag verloren) und beim angucken mit den Fingern ging plopp! eine Art Deckel ab, dadrunter ein ganz bissel Siff und leicht blutiges rohes Fleisch, wesentlich weniger geschwollen als den Tag zuvor. Also wieder ausgespült mit Desinfektionslösung, trockener Verband drauf. Ist nicht mehr ganz so tief, das neue alte "Loch".
Was mir ein wenig Sorgen macht, die Patientin legt nun seit etwa 5 Tagen nicht mehr, vermute aber dies liegt eher an den Milben mit denen wir momentan zu kämpfen haben und nicht am Fuss :/
thusnelda1
05.08.2017, 22:51
Ich habe zum allersten mal auch einen Fußballenabszeß bei einer Henne festgestellt.
Unsere Behandlung in Bildern:
192829
192830192831192832192833192834192835192836192837
Es gab keinerlei Geschrei, ich mußte die Dame nicht in das bereitgelegte Tuch wickeln.
Auch über den Kopf mußte ich nichts legen.
Sie und unser Hund haben einfach nur interessiert zugeguckt, was wir da mit dem Hühnerfuß machen.
Nun sitzt sie auf einem kleinen Extrasitzgestänge im großen Hühnerstall.
Aber ich glaube, ich hätte den Verband noch um das Bein schlingen sollen und nicht nur um den Fuß :rotwerd
Na ja, übermorgen habe ich ja die nächste Gelegenheit dazu.
Ich hoffe sehr, dass das heilen wird .....
Was meint ihr: Sagt sie auf dem letzten Foto: Danke ??? :roll
Tolle Fotostory :)
Der Abzess sieht relativ harmlos aus im Vergleich zu unserer "Baustelle"... nach der letzten Behandlung ist nun wieder der Status "nich-Loch" erreicht, alles abgeschwollen, sie läuft ohne grössere Beschwerden. Dann kam vorgestern ein Rückfall, Fuss dick und heiss, Henne humpelt. Ich krieg echt die Krise! Wieder Honigverband drauf (jetzt ist das Tape alle grrr), zwei Tage später wieder alles ziemlich gut, aber ich trau dem Braten nicht.
Abgesehen von dieser unerfreulichen Fussgeschichte hat sie seit etwa 10 Tagen keine Lust mehr zu legen. Dafür spriessen jetzt wie verrückt die Federn auf ihrer kahlen Stelle am Rücken (sie ist die Lieblingshenne...). Besteht evtl ein Zusammehang? Fragen über Fragen :unsicher
Rohana, wir haben gerade mauserzeit. Ein Zusammenhang ist da nicht zwangsläufig gegeben es sei denn, sie stand SUPER unter Stress, da gehen Hühner manchmal in die schockmauser.
Thusnelda, wo drin hast du den Fuß eingeweicht? Was ist das für ein Bad?
Sieht doch ziemlich gut aus!
Das nächste mal kannst du den Verband schon etwas dicker machen (sah auf den Fotos recht dünn aus. Das nimmt den Druck vom Fuß. Ich hab den Verband schon 3finger breit am Bein hoch gezogen....
flugfisch
06.08.2017, 11:00
Klasse Thusnelda, eine sehr schöne Fotostory :)
Genau so sah es bei meiner Peppermint aus .......und genau so habe ich sie behandelt :jaaaa:
In den nächsten Schritten dann den Knubbel abgeknibbelt, den Eiter ausgeräumt und mit Betaisodonna verbunden.
thusnelda1
06.08.2017, 20:55
Thusnelda, wo drin hast du den Fuß eingeweicht? Was ist das für ein Bad?
Das ist ein Bad mit Betaisodona-Lösung.
In den nächsten Schritten dann den Knubbel abgeknibbelt....
Wie habt ihr das gemacht?
Geht der so einfach auf leichten Druck raus oder habt ihr ein "Werkzeug" dazu benutzt?
Der TA benutzte einen "scharfen Löffel", ich glaub ich werd mir sowas auch mal zulegen - habe bisher mit einem feinen Schnitzmesser gearbeitet. Da meine liebe Baustelle Berta wohl zu sowas neigt, könnte sich die Anschaffung lohnen.
Vinny, danke für den Hinweis, ich dachte immer mit der Mauser gehts erst später im Jahr los? Wenn sie meint, soll sie ruhig machen, ich hätt nix einzuwenden gegen ungerupftes Huhn ^^ dem Fuss gehts auch wieder besser, morgen kommt nochmal neuer Verband drauf und danach runter, hoffe es bleibt jetzt gut.
flugfisch
13.08.2017, 09:03
Einen scharfen Löffel konnte ich nirgends bekommen - wenn ihr eine Bezugsquelle habt, würde ich mich freuen -
Ich habe mir in der Apo Einwegskalpelle bestellt.
Mit denen klappt es auch. Zum Abknibbeln nehme ich meinen Fingernagel. Wenn nichts an Eiter kommt (drücken) pul ich auch nicht mit dem Skalpell drin rum, sondern verbinde direkt.
Blindenhuhn
13.08.2017, 11:13
Ich habe meinen hier bestellt:
https://www.amazon.de/Scharfer-L%C3%B6ffel-Durchmesser-rostfreier-Edelstahl/dp/B004PGPPNM
flugfisch
14.08.2017, 12:04
Danke :) liebes Blindenhuhn
Kamillentee
14.08.2017, 13:31
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber in hartnäckigen Fällen geht es nicht ohne AB. :-X
Im übrigen habe ich festgestellt, daß Fußballenabszesse oft bei kleinerem sehr beanspruchten Auslauf auftreten, weil Viren und Bakterien beteiligt sind.
Bei Hühnern auf weiter frischer grüner Wiese tritt es kaum noch auf, selbst wenn sie im Auslauf vorher anfällig dafür waren.
Was man zur Vorbeugung noch tun kann - die Sitzstange zur Desinfektion öfters mit angerührtem Kalk streichen (kalken).
flugfisch
14.08.2017, 20:07
Meine laufen durchs grüne Gras und Peppermint hat trotzdem einen Fußballenabzess.
Sie fliegt gerne auf die Stall und Volierendächer. Und von da oben natürlich auch wieder runter.
Ich habe gelesen, daß das Hüpfen von Höhen und Steine oder spitze Teile (wir haben eine Eßkastanie über dem Stall) im Auslauf oder ein harter Untergrund (Stein) die Ursache sein kann.
thusnelda1
14.08.2017, 21:44
Als wir hier herzogen, hatten meine Schwiegereltern schon lange Hühner.
Seitdem lebten immer Hühner auf dem Grundstück. Meist war alles blanke Erde und jeder Halm wurde sofort gefressen, wenn er durch die Erde ans Tageslicht stieß.
Niemals wurde ein Huhn geschlachtet, sie starben alle an Altersschwäche.
Trotzdem kann mich nicht erinnern, dass jemals eine einen Fußballenabszeß hatte.
Der Auslauf ist zwar immer noch nicht total grün (das werden wir auch nicht schaffen), aber sie haben mehr Wiese zur Verfügung als in den letzten 30 Jahren.
Von unseren Hühnern ist bisher keine höher als 1m gehüpft, um auf die Kompostumrandung oder auf die Stange zu kommen.
Und nun haben wir den ersten Abszeß :(
Das alleine kann es also auch nicht sein :unsicher
Ich glaube, dass es eine Veranlagung der jeweiligen Henne ist oder auch rassebedingt :grueb
Heute sah es so aus:
193232193233
Sauber, aber nicht abgeschwollen :-X
Und die langen Krallen zeigen, dass sie schon lange nicht mehr mit dem Fuß gescharrt hat.
Das BetaisodonaBad war heute etwas dünn. Ich muss neue Lösung besorgen und vielleicht auch BetaisodonaSalbe.
Die haftet besser als die Lösung.
PS: Ich habe den Knubbel vorsichtig mit einem Stechbeitel entfernt und den Eiter mit einem kleinen Schraubenzieher "rausgeschraubt".
Kamillentee
14.08.2017, 22:21
Wenn man die Erreger einmal im Auslauf/Stall hat, kommt es meist wieder, oder andere Hühner bekommen es auch. Wie schon geschrieben, weil Viren/Bakterien beteiligt sind, die beim kleinsten Kratzer wieder zuschlagen. Im Winter ist es meist besser.
Deswegen auch die Desinfektion/Kalkung der Sitzstange, das hatte bei meinem Huhn schon viel gebracht.....
thusnelda1
14.08.2017, 23:19
Deswegen auch die Desinfektion/Kalkung der Sitzstange, das hatte bei meinem Huhn schon viel gebracht.....
Meinst du, Ballistol würde auch helfen?
Das ist doch für und gegen alles, oder :unsicher
flugfisch
15.08.2017, 11:31
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjBmPrS99jVAhXEWRoKHfGaCt4QFgg4MAA&url=http%3A%2F%2Fwww.rettet-das-huhn.de%2Fapp%2Fdownload%2F5362723%2FBallenabszess %2B070516.pdf&usg=AFQjCNEbkEsXc5bwP_BvFCjgA80bJ5X6kg
Hier ist eine pdf Datei von Rettet das Huhn zum Thema.
Kamillentee
15.08.2017, 11:44
Meinst du, Ballistol würde auch helfen?
Das ist doch für und gegen alles, oder :unsicher
Gegen Kalkbeinmilben schon, gegen Fussballenabszess sicher nicht. ;)
Ballistol tötet keine Viren, Bakterien ab.
Ich frag mich gerade, ob die Hühner auf eingeölter Stange nicht immer runterrutschen. :-[:laugh
flugfisch
15.08.2017, 15:08
Hier ist auch noch eine schöne Seite :jaaaa: (die Lachshuhnzucht hat eine tolle informative Seite)
https://www.lachshuhnzucht-herne.com/lachshühner/krankheiten/nichtinfektiöse-erkrankungen/
Wo anders stand, dass die Haut mit Ballistol geschmeidig wird und deshalb als Prophylaxe gegen Ballenabszess nicht schlecht wäre.
frederik
17.08.2017, 22:10
Hallo zusammen!
Vor ein paar Tagen habe ich bei einer meiner Hennen an beiden (!) Ballen dunklen Schorf bemerkt. Die Gute humpelt nicht, jagt auch die Teenager durch die Gegend und ist wie immer die Erste wenn es was leckeres gibt.
Nach zwei Tagen mit Zugsalbe (ilon) und verbundenen Füßen bin ich zum TA gefahren, da ich keinen Fehler beim herumdoktern machen wollte und der Schorf Placken sich nicht abknibbeln ließ. Die TA schnitt wenig von Schorf ab und meinte es würde sich kein Eiter darunter befinden. Es war an der angeschnittenen Stelle ein winziges Loch ohne Eiter zu sehen. Ich solle das Ganze mit Beta isadona Salbe behandeln inkl. Verband mit Wattepolster. Sobald die Haut sich rötet und auf eine Entzündung hinweist müsste mit AB unterstützt werden.
Ich bin jetzt hin und hergerissen was ich tun soll: ich habe heute wieder desinfiziert, allerdings mit ilon behandelt und einen Watteverband gemacht. Dies scheint mir entzündungshemmender als nur Beta isadona. Dies würde ich jetzt alle zwei Tage wiederholen bis ich den Schorf abbekomme und sehe, ob da wirklich kein Eiter drunter sitzt.
Was meint ihr zur Diagnose?
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170817/403ac079a58aaf7246561c4f8db9bdb3.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170817/a4643db7e2f14b9d212619a233f61f7d.jpg
Fühlt es sich dick und knubbelig, ggf warm an?
Blindenhuhn
17.08.2017, 22:22
Besorg dir Vetramil-Honigsalbe, die wirkt Wunder!
Nur dünn auftragen, ohne Verband, zum Beispiel abends von der Stange pflücken. Du kannst dann nach ein paar Tagen die schwarze Kruste mit dem Fingernagel - unblutig - abknibbeln.
Ist dein TA hühnertauglich?
Der Eiter bei Hühnern ist eine feste Masse.
Bei meinem Huhn ließ sich nach einigen Tagen die schwarze Kruste mit diesem festen Eiterpfrop entfernen und es war ein ziemlich großes, tiefes Loch.
frederik
17.08.2017, 22:37
Danke für die schnellen Antworten!
@Rohana: ich bin der Meinung der Ballen wäre dicker geworden, da beide Füße betroffen sind fällt es mir aber schwer den Normalzustand zu definieren. Knubbelig und warm ist es nicht. Das werde ich aber beim nächsten Verbandswechsel nochmal kontrollieren. Da ich morgen den ganzen Tag auf der Autobahn verbringe, ist das Samstag geplant.
@Blindenhuhn:
Ja, die TA hält selber Hühner. Ich war erst das zweite Mal bei ihr (oder überhaupt beim TA). Ich erwähnte auch, dass Eiter doch fester sein könne, aber für sie sah das nicht nach eitriger Entzündung aus und sie wollte den Schorf nicht abmachen, da dieser auch schützen würde. Sie sprach davon, dass Meerschweinchen diese Problematik bei falscher Streu hätten und wir sprachen über Stall und Auslauf, wobei dies wohl nicht der Grund ist (hanfeinstreu, abgerundete Sitzstange, Wiese im Auslauf).
thusnelda1
17.08.2017, 23:23
Ich würde da noch ein paar Tage Zugsalbe drauf machen und dann den schwarzen "Knubbel" rauspopeln. Ich hab das bei meiner Henne mit einem Stechbeitel gemacht :rotwerd
Der Eiter ist eine übelriechende und ziemlich zähe Masse. Um den rauszukriegen, habe ich einen kleinen Schraubenzieher benutzt :rotwerd und die Henne hat still gehalten :jaaaa:
Vorher-Bilder:
193372193373
Am Ende der "Behandlung" sah es so aus:
193371
Ab morgen will ich Tyrosur-Puder in die Wunde streuen.
Tyrosur-Gel wäre mir zwar lieber, aber der Puder liegt hier so ungenutzt rum :rotwerd
flugfisch
18.08.2017, 22:47
Hier lerne ich immer wieder neue Sachen!
Tyrosur-Puder kannte ich gar nicht. Hört sich aber gut an :jaaaa:
Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
thusnelda1
18.08.2017, 23:02
Hier lerne ich immer wieder neue Sachen!
Tyrosur-Puder kannte ich gar nicht. Hört sich aber gut an :jaaaa:
Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
Das weiß ich noch nicht :-X
Wir haben ihn heute erstmals in die Wunde gepustet.
Aber ich glaube fast, Tyrosur-Gel wäre besser.
Und zwar gleich nach dem Ausräumen des Abszesses in die Wundhöhle gedrückt.
Ich habe heute nochmal in der Wundhöhle rumgepopelt und etwas Eiter rausgeholt.
Dann das Puder in die Wunde "gepustet" (also Puderbehältnis an die Wunde gehalten und kräftig auf die Plasteflasche gedrückt) und mit einer Kompresse und Haftverband hoffentlich haltbar befestigt bis zum nächsten Verbandswechsel.
Eigentlich wollte ich auch Fotos machen.
Aber mein Mann hatte keine Lust und ich hatte ja die Henne im Arm......
Vielleicht klappt es beim nächsten Verbandswechsel mit den Fotos , denn das war heute ganz bestimmt nicht der letzte :unsicher
frederik
20.08.2017, 14:08
Hallo zusammen,
ich habe gestern den Verband erneuert und mir parallel meine zwei anderen ausgewachsenen Hennen angeschaut. Alle drei haben diesen Schorf-Knubbel am Ballen! (siehe Foto meines ersten Posts)
Bei einer Henne war es nur einseitig, so dass ich mal mit einem gesunden Fuß vergleichen konnte: Der Ballen ist dicker, aber nicht hart oder knubbelig. Die Schwellung ist nicht warm und auch nicht stark gerötet. Bei meinem Lachshuhn war der Schorf-Knubbel klein und ich konnte ihn abknibbeln: Darunter ist kein Eiter, nur ein kleines sauberes Loch. Bei den anderen Hennen konnte ich den Schorf nicht abknibbeln und habe wieder mit Zugsalbe verbunden. Kein Tier humpelt oder tritt vorsichtig auf; es wird gerannt wie immer. Ich frage mich jetzt ob dies wirklich ein Fußballenabzess ist (was meine TA ja verneinte, da ihrer Meinung kein Eiter zu erwarten sei) oder dies durch falsche Bedingungen entsteht (meine TA verglich es ja mit Meerschweinchen, die auf falscher Streu gehalten werden).
Ich überlege nun woher das kommt: Mir käme im Stall nur die Stange in den Sinn, jedoch finde ich die ideal von Durchmesser/Abrundung und hatte die letzten zwei Jahre keine Probleme. Der Auslauf ist abwechslungsreich mit Wiese, Büschen usw. Dort will mir auch nicht so recht etwas Fußschädigendes einfallen.
Hat jemand schonmal mehrere Tiere mit dieser Problematik gehabt?
flugfisch
22.08.2017, 12:13
Hallo frederik, die RdH Hennen haben einen kleinen dunklen Fleck unter dem Fuß. Aber nicht dick oder gerötet.
Bisher hatte nur Peppermint Probleme damit. Ihr einer Fuß war dick, gerötet und sie hat ihn öfter geschont.
Sie ist auch eines meiner flugfreudigsten Hühner. Ist regelmäßig auf dem Stalldach zu finden :neee:.
Im Auslauf habe ich eine große Eßkastanie stehen. Und habe die verfl..... Stacheln ständig in den Socken oder sonstwo.
Da kann ich mir Mikroverletzungen bei der Henne schon gut vorstellen.
Aber wenn nur ein kleiner schwarzer Fleck zu sehen ist, würde ich nichts machen.
Ich hatte mal ein Foto davon an den Hühnersachverständigen von RdH geschickt und er meinte auch, daß das noch keine Ballenentzündung ist.
Besorg dir Vetramil-Honigsalbe, die wirkt Wunder!
Nur dünn auftragen, ohne Verband, zum Beispiel abends von der Stange pflücken. Du kannst dann nach ein paar Tagen die schwarze Kruste mit dem Fingernagel - unblutig - abknibbeln.
Ist dein TA hühnertauglich?
Der Eiter bei Hühnern ist eine feste Masse.
Bei meinem Huhn ließ sich nach einigen Tagen die schwarze Kruste mit diesem festen Eiterpfrop entfernen und es war ein ziemlich großes, tiefes Loch.
Schade, dass deine Vetramil-Empfehlung so unbeachtet bleibt. Ich habe die Salbe in 2 Fällen erfolgreich zur Anwendung gebracht. Der Abszess bildetet sich in kurzer Zeit einfach zurück. Auch ein total vereitertes und 'geschältes' Ohr meiner Katze war mit Vetramil nach 1 Woche völlig abgeheilt und das Fell wuchs wieder.
Blindenhuhn
22.08.2017, 13:46
Tja, wem nicht zu raten ist, dem ist nicht zu helfen!:-X
thusnelda1
22.08.2017, 22:03
Schade, dass deine Vetramil-Empfehlung so unbeachtet bleibt.
Also ich habe sie mir gerade bestellt.
Tyrosur-Puder läßt sich nicht so richtig gut anwenden.
Wahrscheinlich wäre das Gel besser gewesen. Aber das hatte ich nicht hier.
Der Abszeß meiner Henne ist ein sauberes Loch im Ballen, nicht gerötet. Aber wieder dicker und nun auch warm.
Sie ist mobil, legt auch, aber schont den Fuß.
Ich hoffe, dass Vetramil-Honigsalbe da helfen kann?
Die schwarze Kruste ist schon ab.
Kamillentee
22.08.2017, 22:08
@Frederik
Ein kleiner dunkler Knubbel ohne Schwellung / Rötung ist ein bereits abgeheilter Abszess.
Kann sein, daß es wieder aufflammt, oder auch nicht...
thusnelda1, Vetramil hilft ganz sicher!!!
Saatkrähe
22.08.2017, 23:02
Hallo Lara - wieviel braucht man von der Salbe denn ungefähr ? Klar, soviel bis es hilft :D Nee, nur so schätzungsweise. Es gibt da alle möglichen Größen. Und wenig Geld ist es ja nicht gerade. https://www.amazon.de/Vetramil-Honigsalbe-180-g-Dose/dp/B00GEDLY3E
Habe heute bei einer meiner Marans entdeckt, daß beide Ballen geschwollen sind.
Blindenhuhn
22.08.2017, 23:08
Nimm die 30 g Tube, da komme ich z.Bsp. für 2 Hühner mit Ballenproblemen bis zur Heilung gut durch. Man soll ja nur ganz dünn auftragen/schmieren.
Saatkrähe
22.08.2017, 23:22
Prima - danke Dir !! :)
Blindenhuhn hat deine Frage schon beantwortet. Ja, die Salbe ist teuer, aber es lohnt sich echt!!
Saatkrähe
23.08.2017, 00:12
Danke Lara - ja, das denke ich auch. Wollte nur nicht unnötig zu viel davon kaufen.
Honigsalbe für teuer Geld? Honig hat zumindest bei uns auch geholfen... 5 Euro/Pfund. :)
Wäre vllt mal einen Versuch wert. Wir haben ja eigenen Honig, aber in der Salbe sind eben noch andere Wirkstoffe drin, die möglicherweise die Heilung beschleunigen?
Blindenhuhn
23.08.2017, 10:27
Wie Lara schon schreibt, sind da auch ätherische Öle mit drinnen. Außerdem kann man die wesentlich leichter auftragen, als richtigen Honig. Ist sehr geschmeidig und klebt nicht. Ein zusätzlicher Verband, der meistens eh nicht lange hält :roll, ist überflüssig.
Laut meiner TÄ ist Vetramil auch gut geeignet für die menschliche Hautpflege, z. Bsp. als Handcreme!:laugh
Handcreme für 20 Euro die 30g-Tube? Das ist schon edel :roll
Blindenhuhn
23.08.2017, 20:03
Das sollte ein Scherz sein!
thusnelda1
25.08.2017, 21:40
Da der Fuß meiner Henne immer dicker wurde, waren wir heute beide beim Tierarzt.
Ich war entsetzt, was der TA alles noch aus dem Fußballen ausgeräumt hat :ahhh
Wenn man die ganzen Stückchen zusammensetzen würde, wäre das so groß wie meine Daumenendglied, glaub ich.
Er hat die Abszeßöffnung erweitert und mit scharfem Löffel war der Rest kein Problem.....nur sehr übel riechend .....
Die Henne war sowas von brav :-*
Sie hat zu Hause dann eine Extraration Mehlwürmer bekommen :roll
Ich habe heute gelernt, dass man einen Fußballenabszeß wahrscheinlich nicht ohne scharfen Löffel so ganz richtig ausgeräumt bekommt :unsicher
Und ohne Ausräumung keine Heilung.
Fazit: Ich brauche dringend einen scharfen Löffel :jaaaa:
Saatkrähe
25.08.2017, 22:17
Das denke ich auch und werde meine Henne zum TA bringen. Löffel gibts bei Amazon. Danke für die gute Geschichte. Ich liebe gute Nachrichten :biggrin:
Poah, aber wirklich im Fuß vom Huhn rumschaben?! Ohhhh, ich weiß nicht, ob ich das kann...
Gibt es da nicht eine Möglichkeit zur Betäubung?
Finde es übrigens schön, dass ich auch mal einen thread eröffnet habe, in dem nicht nur mir geholfen wird :D
Die vetramilsalbe klingt gut
Hab hier mal die Inhaltsstoffe rausgesucht :
Vetramil Inhaltsstoffe
Cetostearyl-alcohol, Natrium-laurylsulfaat, Isopropyl-meristaat, Paraffine, Weiße
Vaseline, Honig, etherische Öle
Crazynaddl
26.08.2017, 08:50
Im Prinzip wirken dann ja nur der Honig und die ätherischen Öle. Welche sind denn das? Das wäre interessant.
Kamillentee
26.08.2017, 11:10
Gabs denn nach der Behandlung beim TA ein AB mit?
Im Prinzip wirken dann ja nur der Honig und die ätherischen Öle. Welche sind denn das? Das wäre interessant.
Bei meiner, hergestellt in Barcelona, steht ne andere Zusammensetzung: Honig, Vaseline, Öle von Thymian, Lavendel, Teebaum, Patschuli und Basilikum. Excipientes.
Und ein Hinweis: Uso Veterinario.
thusnelda1
26.08.2017, 21:03
Poah, aber wirklich im Fuß vom Huhn rumschaben?! Ohhhh, ich weiß nicht, ob ich das kann...
Auch deshalb bin ich zum TA gegangen und habe mir ganz genau angesehen, wie der das macht.
Ich hatte ja mit dem Schraubenzieher schon im Hühnerfuß gegründelt und (für mein Dafürhalten) ziemlich viel Eiter rausgeholt.
Aber die Abszeßhöhle war sehr viel größer als ich dachte. Das habe ich beim scharfen Löffel vom TA gesehen.
Und er hat auch erst aufgehört, als der scharfe Löffel beim Ausschaben von außen zu spüren war.
Ich habe es auch gesehen, dass die Höhle leer ist.
Betäuben ....... der TA hat eine Spritze gegeben, bevor er den Schnitt gesetzt hat, der die Abszeßöffnung vergrößert hat.
Alles andere davor hat die Henne ohne zu zucken mitgemacht.
Er hatte sie auf den Rücken gelegt :o
Da guckte sie ein bißchen panisch.
Ich habe ja dann bei der Ausräumung die Beine gehalten und die Henne zur Seite gedreht.
Gabs denn nach der Behandlung beim TA ein AB mit?
Nein.
Das hat mich im Nachhinein auch gewundert.
Er hat die Wunde auch nicht gespült oder desinfiziert. Nur Jodsalbe in die Wundhöhle gegeben.
Morgen besorge ich mir H2O2 und Octenisept.
Beim Verbandswechsel werde ich mit H2O2 versuchen, den Rest rauszuspülen und mit Octenisept desinfizieren.
Dann kommt entweder Jodsalbe (hat mir der TA in einer Spritze mitgegeben) oder Vetramil in die Wunde.
Das entscheide ich morgen nach Augenmass.
thusnelda1
28.08.2017, 21:17
Heute haben wir Verbandswechsel gemacht.
Der Tierarzt hatte gesagt, dass ich den Verband ruhig 2-3 Tage so lassen kann.
Ich hatte es mir besser vorgestellt. :-X
193711
Da ging nichts zu spülen. Das Loch war verschlossen.
Der Ballen war zwar nicht mehr warm, aber noch recht geschwollen.
Wie mach ich denn jetzt weiter???
O wei, so richtig gut sieht das aber auch nicht aus oder?
Ich versuch jetzt mal die Vetramil Salbe, meine Australorps hat an beiden Füßen so schwarze "Proppen"
wie ich gerade gesehen habe, als ich den einen einschmieren wollte.
Also Salbe nur dünn auftragen, nicht Baden und kein Verband, richtig Blindenhuhn?
Blindenhuhn
28.08.2017, 21:36
BlindenHUHN!:laugh
Doch, baden ist schon von Vorteil! Lauwarmen Käsepappeltee oder Betaisodona-Lösung o.ä. verwenden. Dann abtrocknen und Vetramil dünn auftragen.Verband ist keiner notwendig.
Viel Glück!
@ Blinden h u h n
:laugh weiss ich doch, nur mein superschlaues Läppi nicht, sorry!
Okay, heute hab ich keine Lust mehr auf Baden im Finstern, erst mal gabs nur Salbe.
Aber morgen, danke dir!!!
thusnelda1
28.08.2017, 21:52
Verband ist keiner notwendig.
Das habe ich nicht gewagt :unsicher
Das Loch und die Abszeßhöhle waren nach der Ausräumung beim Tierarzt so groß, dass ich Angst hatte, dass da neue Keime einziehen so ganz ohne Verband.
Wenn mein scharfer Löffel da ist, werde ich das ganze nochmal richtig in Betaisodona-Lösung einweichen und versuchen, das nochmal zu öffnen.
Und dann in die Wundhöhle Vetramil???
Menschenskinder, in der Zwischenzeit bin ich beinahe für Amputation und Holzbeinprothese :ahhh :wfahne
Lau Fente
28.08.2017, 21:55
Servus, bösen Buben Vorangehende,
wir "basteln" seit 4 Monaten am Fuß unserer Sussex-Dame herum, beginnend mit wochenlangen Betaisodonalösung Fußbädern und dann, HüFo sei Dank, seit Pfingsten mit besserem Erfolg. Wir wechselten seitdem zwischen medizinischem Honig, der Salbe Weleda Mercurialis perennis, manchmal Calendula, aber immer alles wenigstens eine Woche lang, um überhaupt eine eventuelle Wirkung feststellen zu können.
Und wirken tut alles, aber, zumindest u.E., nur eine gewisse Zeit, danach stellte sich Stillstand ein, zumindest bei uns rsp. dem Huhn. Allerdings war der Abszess zu (leider sehr spätem) Behandlungsbeginn enorm groß, war durch die Fußsohle nach oben gewandert und bildete dort eine große Beule.
Nat. war ich mit dem Fuß (nebst daranhängendem Huhn) beim TA, aber die Punktur dort brachte nichts außer einer weiteren Infektionsstelle...
Seit 2 Wochen jedoch behandle ich den Abszess mittlerweile sehr erfolgsversprechend mit Suprasorb Gelpflastern, ein Tipp eines befreundeten HüForianers.
Diese (wenngleich nicht gerade nachgeschmissen günstig) Gelpflaster, sorgsam unter einem Verband vor frühzeitigem Verlust geschützt, brachten/bringen nochmal richtig Bewegung in die eitrige Angelegenheit, inzwischen glaube ich fest an ein gutes Ende - ich hätte nie gedacht, daß wir das noch in den Griff kriegen.
Ich mach morgen, wenn ich drandenke, ein Foto von des Humpelstilzchens Bein, rsp. Fuß und stell ein älteres zum Vergleich ein - du wirst staunen...
Beste Grüße vom leidgeprüften Suprasor Berpel
Welches Suprasorb?
A, X, C, P, H, F, G ? (Mensch, irgendwie hatte ich das Alphabet anders in Erinnerung:confused:)
Kamillentee
28.08.2017, 22:02
Warum nur lasst ihr in solchen Fällen nicht ein passendes AB vom TA verschreiben? :-[
Hat bei meiner Henne prompt geholfen. Mein TA kennt sich da aus, behandelt auch alle Tiere im kleinen Zoo.
Ich kann noch mal nachschauen, was es für eins war...
thusnelda1
28.08.2017, 22:07
Warum nur lasst ihr in solchen Fällen nicht ein passendes AB vom TA verschreiben? :-[
Hat bei meiner Henne prompt geholfen. Mein TA kennt sich da aus, behandelt auch alle Tiere im kleinen Zoo.
Ich kann noch mal nachschauen, was es für eins war...
Das würde mich wirklich freuen.
Danke Kamillentee :)
Aber bitte nicht nur nachschauen, sondern auch posten :roll
Lau Fente
28.08.2017, 22:10
Welches Suprasorb?
A, X, C, P, H, F, G ? (Mensch, irgendwie hatte ich das Alphabet anders in Erinnerung:confused:)
Huhu Anke!
"G"
Bis bald, Stephan
Kamillentee
28.08.2017, 22:40
Hab nachgeschaut, "Sulfonamide" hieß das AB. ALLERDINGS ist es für legende Hennen nicht mehr zugelassen. :(
Mich hat es nicht gestört, ich habe die Eier nur 4 Wochen weggeschmissen, dann wieder gegessen...
Deine Entscheidung.....verkaufen darfst du die Eier natürlich nicht.
Oder du fragst mal deinen TA, ob er ein anderes geeignetes AB verschreibt oder spritzt.
Alternativ noch mal ordentlich Jodsalbe reingeben? Ich persönlich finde ja Zinksalbe für so was auch sehr gut.
Nun hast du die Qual der Wahl. ;)
Crazynaddl
29.08.2017, 08:07
Man mus halt schauen, das die Wunde von innen her heilt und keine Salben benutzt die diese schnell verschließen.
tgl Fussbad (ich schwöre immernoch auf Kernseife) hält schön offen.
Meine Wahl, wie schon geschrieben ist Dentisept. Wenn ich das nicht hätte würde ich Jod nehmen.
Wichtig ist etwas zu nehmen was antibakteriell, desinfizierend wirkt.
Danke Lara, für die Zusammensetzung der Salbe. Was Lavendel darin macht, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber die anderen Öle sind antibakteriell usw.
AB bringen halt nicht immer was, je nach spezifischem Fall... da kann man verschreiben noch und nöcher.
Blindenhuhn
29.08.2017, 20:48
Man mus halt schauen, das die Wunde von innen her heilt und keine Salben benutzt die diese schnell verschließen.
tgl Fussbad (ich schwöre immernoch auf Kernseife) hält schön offen.
Meine Wahl, wie schon geschrieben ist Dentisept. Wenn ich das nicht hätte würde ich Jod nehmen.
Wichtig ist etwas zu nehmen was antibakteriell, desinfizierend wirkt.
Danke Lara, für die Zusammensetzung der Salbe. Was Lavendel darin macht, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber die anderen Öle sind antibakteriell usw.
Genau, es sollte ein feuchtes Milieu erhalten bleiben, sonst schließt sich die Wunde zu schnell und es geht wieder von vorne los.
Lavendel wirkt auch antiseptisch und hautberuhigend.
...Diese (wenngleich nicht gerade nachgeschmissen günstig) Gelpflaster...
:blink
Oha!
Darf man die denn wenigstens in 1 cm² Stücke schnippeln? Oder laufen die dann irgendwie aus?
:blink
Oha!
Darf man die denn wenigstens in 1 cm² Stücke schnippeln? Oder laufen die dann irgendwie aus?
Genau das habe ich mich auch gefragt.:-[
LG
Susanne
Lau Fente
30.08.2017, 00:19
Huhu!
Die Pflaster gibt es in unterschiedlichen Grüßen und Verpackungseinheiten, ich habe mir den 10x10cm/5 St./Pckg. geleistet, da war die cm²-Relation erträglicher (allerdings muß ich sofort folgendes schreiben: Das MHD der steril verpackten Pads hat 11/17 - das sind 3 Monate!
Ob das allerdings grundsätzlich so ist, weiß ich noch nicht. Ich hab' sofort mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen, weil ich das schon dramatisch wenig finde und imho nirgendwo darauf hingewiesen wird.
Ich habe auch gestern prompt Antwort von L&R bekommen, mit der Bitte um Mitteilung meiner Telefonnummer, welcher ich auch nachkam - das Tellerfon hingegen blieb heute stumm. Ich schreib nachher nochmal 'ne Mail und werde berichten).
Die Pads kann man freilich cm²-genau zuschneiden, da läuft auch nix aus o. dgl.. Auf einer Seite klebend, aber auf einem Hühnerfüßelein halten die nur sekundenlang. Aber nach jetzt 3 Monaten verbandwickeln geht mir das locker von der Hand und das Gelpad bleibt da, wo es hingehört.
Ich hab' auch an die Fotos gedacht, bitte sehr:
So sieht der Fuß jetzt aus:
http://up.picr.de/30220175al.jpg
So sah er am 20.08. aus:
http://up.picr.de/30220176sr.jpg
So am 28.06.:
http://up.picr.de/30220177lf.jpg
Vom ursprünglichen Zustand vor richtigem Behandlungsbeginn Anfang Juni gibt's leider keine Bilder, aber es war noch deutlich schlechter.
Bisher bin ich von den Pads schwer begeistert, morgen werde ich, nachdem ich endlich die scharfen Löffel habe, noch etwas in Humpelstilzchens Fuß "rumpopeln", um das Abheilen zu erleichtern.
Ich werde berichten.
Beste Grüße vom Pope Lerpel!
Crazynaddl
30.08.2017, 07:15
Hallo lieber Erpel, da habt ihr ganz schön lange rumgedoktort. Es sieht viel besser aus.Die Pflaster müssten die Wunde auch offen halten, oder?
Ich glaube an das ausschälen traue ich mich nicht ran. Aber irgendwann muss man es wohl lernen.
Und promt, wo dieser Thread läuft habe ich ein Orpi mit dicken Füssen. Heute abend mal schauen wie schlimm es ist.
thusnelda1
30.08.2017, 23:22
Guten Abend Abszes Serpel :)
das sieht doch schon richtig gut aus :bravo
"Unser" Abszess ist an der Fußsohle.
Da hab ich so Sorge, dass täglich neuer Dreck in die Abszesshöhle kommt.
Heute kam mein eigener scharfer Löffel an und morgen rechne ich mit den Suprasorb-Dingens.
Danach bin ich dann aber mit Singen auf dem Marktplatz beschäftigt :o
Geschenkt sind die wirklich nicht :neee:
Ich kenne aus der Arbeit Hydrosorb und die sind toll. Aber, die ich kenne, sind leider nicht zum zerschneiden geeignet und im Original zu groß für einen Hühnerfuß.
Falls ich in den nächsten Tagen nicht mehr online bin, keine Sorgen machen.
Kommt einfach zum Marktplatz und werft mir was in den Hut :flehan
Saatkrähe
30.08.2017, 23:30
Danach bin ich dann aber mit Singen auf dem Marktplatz beschäftigt :o
:laugh Viel Erfolg !!
Lau Fente
31.08.2017, 02:19
Hallo lieber Erpel, da habt ihr ganz schön lange rumgedoktort. Es sieht viel besser aus.Die Pflaster müssten die Wunde auch offen halten, oder?
Ich glaube an das ausschälen traue ich mich nicht ran. Aber irgendwann muss man es wohl lernen.
Und promt, wo dieser Thread läuft habe ich ein Orpi mit dicken Füssen. Heute abend mal schauen wie schlimm es ist.
Servus Tomatensamensenderin,
glaub' mir: man/frau wächst mit den Aufgaben!
Ich habe heut meinem Humpelstilzchen mit scharfem Löffel und Pinzette im Fuß gerumfurwerkt, daß mir selber Angst und Aua wurde. Aber Madame hat es mir einer unerschütterlichen Ruhe über sich ergehen lassen, daß ich ihr zwischenzeitlich am Kamm zupfte, um zu sehen, ob sie überhaupt noch Gefühle hat.:laugh
Dabei hab' ich, btw., zum meinem Erschrecken festgestellt, daß sich der Kackabszess von der Fußsohle nach oben durchgearbeitet hat - ich könnte den betroffenen Fuß ohne Aufwand piercen - kein Witz!
Es war heute schon fast dunkel, als ich das volle Ausmaß des Abszessdesasters realisierte, aber so viel ist sicher: Lustig geht anders - zumindest aus Huhns Sicht.
Anyway: Den Fuß hab' ich leergepopelt, so gut es halt ging, danach - und dies' hab' ich seit mehreren Wochen nicht mehr getan, wurde des Humpels Füßelein in Betaisodonalösung gebadet, da das Ganze echt ebenso erbarmungs- wie desinfektionswürdig aussah.
Dann wurde, nach Abtrocknung des abszessierten Fußes, von oben wie von unten des Gelpad aufgelegt und verbunden - morgen weiß ich mehr. Hoffentlich.
@All:
Apropos Gelpad: Der Hersteller hat mir sofort und freundlich geantwortet, das MHD ist 3 Jahre. Das von mir Gekaufte mit MHD 11/17 war auch so deklariert. Das habe ich schlicht überlesen und ist allein mein Fehler.
Falls jmd. von den Suprasorb Gelpads möchte - ich gebe sie gerne zum "kurzfristig" günstigen Preis ab. Ich habe für die 5er Pckg. 10x10 cm knapp 27.- Euronen gezahlt, also pro Pckg. ca. 5,40. Gegen anteilige Kaufpreis- und Portoerstattung lasse ich euch gerne an meinem "Schnäppchen" teilhaben.
Beste, hoffnungsvolle, müde Grüße vom Erpel, der bald auch noch von einem Bauchabszess (o.s.ä.) berichten wird.
flugfisch
31.08.2017, 09:28
Boah, wenn ich mir eure Bilder so anschaue, bin ich froh, daß es bei meiner Peppermint nicht so schlimm ist.
Lieber Humpe Lente, wie lange lässt du die Gelpads drauf?
Ich kenne diese Hydrosorb oder so, werden die nicht dran gelassen, bis sie von alleine abfallen?
Was natürlich nicht geht, wenn ein Verband drüber ist.....
Lau Fente
31.08.2017, 11:14
Huhu!
Ich nehme diese selbstheftenden Flexverbände, sind beim Amazonas recht günstig. https://www.amazon.de/gp/product/B00KH6GRBI/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Inwischen hab' ich auch meine Wickelkünste optimiert und kann mit einer Rolle einige Verbände machen, auf Wunsch kann ich ja mal den getapten Fuß fotografieren.
Ich wechsle täglich den Verband und gebe jedesmal ein frisches Stück Gelpad, das alte ist auch erkennbar "ausgelutscht".
Ich hatte auch schon mal nur nach zwei Tagen gewechselt, da ist das Gelding dann fast weg.
Beste Grüße vom Wicke Lerpel
So sieht der Fuß jetzt aus:
!
Klasse! Freut mich, dass es gut funktioniert hat :D
;) Da müssen wir bei Gelegenheit drauf anstoßen...
Liebe Grüße aus Essen
Frank
Lau Fente
31.08.2017, 12:27
Klasse! Freut mich, dass es gut funktioniert hat :D
;) Da müssen wir bei Gelegenheit drauf anstoßen...
Liebe Grüße aus Essen
Frank
Jetzt wisst ihr auch, von wem ich nicht nur den Tipp bekommen habe...
Davon abgesehen, werter Herr Moderator,
habe ich dem Alkohol abgeschworen - zumindest fast. Mir bekommt das Zeug nicht, in Essen gibt es Gerüchte, ich würde so viel trinken, daß ich mich nach dem Abusus am nächsten Tag nicht mehr erinnern könne, welchen Witz ich schon erzählt habe. Lächerlich, einfach nur lächerlich.)
Beste Grüße vom Erpel, der schon mal 'nen Rotwein warmstellt.
Kamillentee
31.08.2017, 12:43
Ich möchte es mir ungerne mit dem Tipgeber hier verscherzen ;),
aber ich finde nicht, daß es jetzt viel besser aussieht. :-[
Jaaa, es scheint oberflächlich zugeheilt, doch ist es weiter oben nun auch dick geworden.
Die Entzündung steckt noch drin.....
Nach der AB- Behandlung, welche ich damals meinem Hühnchen zukommen lies, war dann null komma nix krankhaftes mehr zu sehen. Bei der war war es unten ganz dick, mit fettem Knubbel, an beiden Füssen. Habe vorher auch lange vergebens rumgedoktert, mit verschiedenen Salben, Fussbädern, "rauspopeln" und Verbänden, weil es immer wieder kam......
Nach der Behandlung mit AB glatt, rosa, wie nie dagewesen!
Leider kann ich kein Foto mehr dazu machen. Die Henne ist vor kurzem 8-jährig über die Brücke gegangen. :(
Crazynaddl
31.08.2017, 13:59
Servus Tomatensamensenderin,
glaub' mir: man/frau wächst mit den Aufgaben!
Ich habe heut meinem Humpelstilzchen mit scharfem Löffel und Pinzette im Fuß gerumfurwerkt, daß mir selber Angst und Aua wurde. Aber Madame hat es mir einer unerschütterlichen Ruhe über sich ergehen lassen, daß ich ihr zwischenzeitlich am Kamm zupfte, um zu sehen, ob sie überhaupt noch Gefühle hat.:laugh
Dabei hab' ich, btw., zum meinem Erschrecken festgestellt, daß sich der Kackabszess von der Fußsohle nach oben durchgearbeitet hat - ich könnte den betroffenen Fuß ohne Aufwand piercen - kein Witz!
Es war heute schon fast dunkel, als ich das volle Ausmaß des Abszessdesasters realisierte, aber so viel ist sicher: Lustig geht anders - zumindest aus Huhns Sicht.
Anyway: Den Fuß hab' ich leergepopelt, so gut es halt ging, danach - und dies' hab' ich seit mehreren Wochen nicht mehr getan, wurde des Humpels Füßelein in Betaisodonalösung gebadet, da das Ganze echt ebenso erbarmungs- wie desinfektionswürdig aussah.
Dann wurde, nach Abtrocknung des abszessierten Fußes, von oben wie von unten des Gelpad aufgelegt und verbunden - morgen weiß ich mehr. Hoffentlich.
Dann hoffe ich mal das du alles rausbekommen hast und nun die Heilung beginnen kann. Jodlösung ist super und Betaisadonna noch besser.
Wenn du sie heute wieder verarztest kannst du doch gleich ein Foto machen. Das muss ja ein riesen Loch sein.
Ich sollte mir die suprasorb Pflaster mal aus dem Laden mitnehmen. ( sind aber nicht die gelpflaster)
Ich hab ja glücklicherweise in 2km Entfernung ne super Tierärztin und muss das nicht unbedingt selbst machen :)
Hoffe die Tomaten munden schon. ;)
Moin ihr. Ich dachte, das Abszess Problem von meiner grand Dame hat sich erledigt... Aber weit gefehlt. Es sieht wieder aus, wie am ersten Tag. Also alles auf Anfang - erstmal zugsalbe drauf und warten
Nun habe ich so bei mir gedacht, als ich gestern im raiffeisen war und das silberspray sah: ist das nicht eine gute Variante?
Wenn der Abszess offen ist, möglichst viel Eiter raus ist und dich das klaffende Loch anschaut.... Silberspray rein und verband Rum?
Zuerst noch ordentlich betaisodonna und das einsprühen...
Dann verband drum?
Das spray wirkt doch antibakteriell, lässt die wunde einigermaßen trocknen und schützt vor eindringender Feuchtigkeit.
Nur eine überlegung - was denkt ihr?
thusnelda1
03.09.2017, 20:50
Vom Silberspray habe ich keine Ahnung und auch keine Erfahrung.
Bei unserem heutigen Verbandswechsel sah es so aus:
193935
Also eigentlich nicht schlecht.
Aber abgeschwollen ist da nichts :neee:
Die Henne scharrt. Sie humpelt nicht.
Sie schläft aber nicht auf der Stange, sondern auf dem kleinen Kotbrett.
frederik
11.09.2017, 15:03
Hallo zusammen!
Hier kommt ein Update "meiner" Fußballen-Abzess Geschichte.
Wie in Post #87 (mit Fotos) oder #94 berichtet haben meine Hühner Schwellungen und Borke an den Füßen. TA Nummer 1 meinte es wäre kein Abzess und mit gepolstertem Verband würde dies schon besser werden. Aus dem Forum gab es hilfreiche Tipps wie ich weiter vorgehen könnte. Jetzt habe ich vier Wochen alles mögliche ausprobiert. Ja, ich habe alle Kommentare und Tipps gelesen und Stück für Stück umgesetzt.
Heute hatte ich einen Termin bei einer Geflügelspezialistin 60km entfernt und ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher da war. Selbstverständlich sei dies ein Fußballen-Abzess und leider auch schon sehr weit fortgeschritten. Sie hat die Borke entfernt und darunter befand sich auch nur Gewebe (und Blut), kein Eiter. Sie hat Gentamicin Augensalbe (Dexa-gentamicin) tief in die Wunde gegeben (die armen Hühner zuckten stark zusammen, aber es musste soweit rein wie möglich). Danach wurde verbunden. Ich werde das jetzt alle drei Tage wiederholen und dann in 1-2 Wochen zur Kontrolle fahren.
Ich hoffe sehr, dass das wieder wird und ärgere mich, dass ich wider besseren Wissens auf TA 1 gehört hatte...
Natürlich bin ich Auslauf und Stall auf der Suche nach scharfkantigem abgegangen. Bis jetzt frage ich mich, wie sich gleich alle drei Hühner eine Verletzung zuziehen konnten. Es kommt für mich nur ein scharfkantiger Stein am Ende der Hühnerleiter in Frage; ich hoffe ich liege da richtig!
Hallo zusammen!
Hier kommt ein Update "meiner" Fußballen-Abzess Geschichte.
Wie in Post #87 (mit Fotos) oder #94 berichtet haben meine Hühner Schwellungen und Borke an den Füßen. TA Nummer 1 meinte es wäre kein Abzess und mit gepolstertem Verband würde dies schon besser werden. Aus dem Forum gab es hilfreiche Tipps wie ich weiter vorgehen könnte. Jetzt habe ich vier Wochen alles mögliche ausprobiert. Ja, ich habe alle Kommentare und Tipps gelesen und Stück für Stück umgesetzt.
Heute hatte ich einen Termin bei einer Geflügelspezialistin 60km entfernt und ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher da war. Selbstverständlich sei dies ein Fußballen-Abzess und leider auch schon sehr weit fortgeschritten. Sie hat die Borke entfernt und darunter befand sich auch nur Gewebe (und Blut), kein Eiter. Sie hat Gentamicin Augensalbe (Dexa-gentamicin) tief in die Wunde gegeben (die armen Hühner zuckten stark zusammen, aber es musste soweit rein wie möglich). Danach wurde verbunden. Ich werde das jetzt alle drei Tage wiederholen und dann in 1-2 Wochen zur Kontrolle fahren.
Ich hoffe sehr, dass das wieder wird und ärgere mich, dass ich wider besseren Wissens auf TA 1 gehört hatte...
Natürlich bin ich Auslauf und Stall auf der Suche nach scharfkantigem abgegangen. Bis jetzt frage ich mich, wie sich gleich alle drei Hühner eine Verletzung zuziehen konnten. Es kommt für mich nur ein scharfkantiger Stein am Ende der Hühnerleiter in Frage; ich hoffe ich liege da richtig!
Danke für deinen Beitrag, berichte doch bitte über den Erfolg deiner Behandlung, ich hab hier auch so eine
therapieresistente Patientin und überlege zum Tierarzt zu gehen. Allerdings hab ich damit vor 2 Jahren
auch schon mal ne schlechte Erfahrung gemacht...:(
thusnelda1
11.09.2017, 22:39
Wir befassen uns grad mental wieder mit dem Thema Schlachten :o
Allerdings aus anderem Grund (übelstes Mobbing).
Aber:
Würdet ihr ein Tier mit Fußballenabszeß essen ??? :unsicher :grueb
Saatkrähe
11.09.2017, 23:07
....Würdet ihr ein Tier mit Fußballenabszeß essen ??? :unsicher :grueb
Klar. Ma san ja nicht in China :) Aber ernsthaft - die Füße kommen eh weg, das Tier blutet sowieso aus und wird ausreichend erhitzt. Sehe kein Problem.
Lau Fente
11.09.2017, 23:10
Ja klar, ich eß' ja nicht den Abszess.
Vielleicht nicht als kurzgebratenes, aber gut gekocht als Süppchen hab' ich keine Probleme damit.
Beste Grüße vom Suppenkasper, der den Beitrag ernst meint.
thusnelda1
11.09.2017, 23:21
Danke für eure Antworten.
Meine Frage war auch ernst gemeint.
Nach der AB- Behandlung, welche ich damals meinem Hühnchen zukommen lies, war dann null komma nix krankhaftes mehr zu sehen.
Nach der Behandlung mit AB glatt, rosa, wie nie dagewesen!
:(
Zugegeben, es war kein Huhn, aber zwei Kaninchen mit hochgradig entzündeten und eitrigen Pfoten (Vorbesitzer schwörte auf klassische (Schuh-)Boxenhaltung im eigenen Dreck...).
Ausräumen /spülen und feucht halten ist bei solchen zäh heilenden Wunden, die immer wieder nacheitern richtig. Allerdings habe ich auch zur Unterstützung "vor Ort" eine antibiotische Salbe benutzt (Fucidine) und oral noch ein AB. Die Sorge und das Risiko, dass der Eiter auch die zarten Fußknochen angreift und zu einer Sepsis / nekrotische Läufe führt, war mir doch zu groß.
(Beim Humanmediziner und beim TA werden bei so tiefgehenden Wunden auch gerne Leukase-Kegel eingebracht.)
Mit Besserung der Wunden wird das orale AB abgesetzt und nach Bedarf Fucidine aufgetragen.
Nach zwei Wochen waren die Hoppler endlich wieder gesund unterwegs.
Problem: Leukase und Fucidine sind beides verschreibungspflichtig. Also entweder Privatrezept oder einen guten TA.
Crazynaddl
13.09.2017, 21:32
Oh man, gestern stellte ich fest das 5 Hennen einen bzw 2 Abszesse haben. Das muss innerhalb der Letzten 4 Wochen passiert sein. Ich kuck viel auf die Füsse ob sie was haben.
Das einzige was anders ist, als vorher, sind Pflaumenkerne die zu tausenden rumlagen.
Wenn Huhns aus dem Stall kommen müssen sie erstmal durch ein Pflaumenwäldchen. Die Kerne sind sehr scharfkantig usw.
Ansonsten habe ich von Frühjahr bis Herbst kaum Einstreu im Stall und dort ist Betonboden. Aber da halten sie sich ja nicht wirklich auf.
Jedenfalls muss ich Huhns einpacken und zu meiner Tierärztin fahren. Ich kann das einfach nicht. Öffnen und ausschaben.
So ein Mist!!!
Lieber Erpel, wie geht es eurem Humpelhuhn?
Und was ist bei den anderen Humpelhuhns vom Thread?
Meine Australorps behandele ich jetzt 2 Wochen mit Vetramilsalbe, ich kann manchmal etwas Eiter
da rausquetschen aber von abgeheilt/auskuriert sind wir noch weit entfernt.
Hab gerade reichlich Ballistol in den Verband gespritzt, das Bild nach der Ballistolbehandlung hier
hat mich doch schwer beeindruckt, wenn sich in den nächsten Tagen nicht deutlich Veränderung zeigt,
geh ich mit ihr zur Tierärztin und frag sie nach einem Antibiotikum:(
Crazynaddl
13.09.2017, 21:57
Anke, wenn da wirklich Eiter drinnen ist muss der raus. Und dann immer antiseptisch weitermachen, tgl. Das ist ja der Mist :(
Meine Behandlung wird dann wieder, Kernseife Bad (entfernt 90% der Bakterien) zum säubern und lösen, dann entweder Jod (mit Verband) oder Dentisept ( ohne Verband) aber mit WattePad unter bis es abfällt.
Das hat jedenfalls beim letzen mal erfolgreich geholfen. Meine Tierärztin fand es sehr gut und die kann sehr gut mit Hühner. Da bin ich wirklich glücklich.
Balistoll verwende ich sehr gern, würde es bei einer solchen Sache nicht einsetzen. Da müssen andere Mittel ran.
Nadja, mit Kernseife bade ich auch,
....hm Dentisept enthält ja Chlorhexidin, da hätte ich noch Chlorhexamed-Gel, welches ich nehmen könnte,
will aber nicht alles durcheinander verwenden, Ballistol heute zum ersten Mal, ich hatte gehofft, der Propf im Fuß
würde sich damit besser lösen, wie hier beschrieben auf Seite xy...
naja, werde auf jeden Fall dran bleiben.
Crazynaddl
13.09.2017, 22:16
Dann fahr doch am besten zum Tierarzt. Kann er/sie mit Hühnern? Einmal richtig ausräumen lassen und dann tgl. Pflege.
Ich bin gerade auch sehr entzückt, das fünf Mädels diesen Mist haben. Und ich schwöre, das haben sie sich gleichzeitig in den letzten Wochen zugelegt.
Lau Fente
14.09.2017, 03:05
Jedenfalls muss ich Huhns einpacken und zu meiner Tierärztin fahren. Ich kann das einfach nicht. Öffnen und ausschaben.
So ein Mist!!!
Lieber Erpel, wie geht es eurem Humpelhuhn?
Und was ist bei den anderen Humpelhuhns vom Thread?
Servus Nadja,
mein Humpelstilzchen humpelt vor sich hin - eigentlich humpelt sie aber nicht wirklich.
Ich war vergangene Woche in München und deshalb wurde das Huhn nur einmal mit frischem Verband und Gelkompressen versorgt, was die Heilung nicht gerade beschleunigt hat. Es ist im Vergleich zu früher viel besser, aber insgesamt halt nicht gut.
Das Loch im Fuß ist durchgängig, das dauert wohl doch noch "ewig", bis das zuheilt. Aber mir ist das egal, das Mädel kriegt jeden Tag einen neuen Verband, bis es gut ist. Wenn es nie zuheilt, spielt sie halt in einer dann zu erstellenden Neuauflage des Hühnerklassikers "Seelig die Gesalbten" eine Hauptrolle und ich kauf die Flextapes direkt beim Hersteller. (oder produziere sie selbst und werde steinreich oder so)
Morgen werde ich des Humpels Füßelein mal wieder intensiver befingern, heut' habe ich die Wunde in Ruhe gelassen, nur Verband gewechselt.
Die englische Patientin (das Wortspiel sei gestattet, sie ist eine Sussex) zeigt btw. keinerlei intensivere Reaktion, wenn ich an und in ihrem Fuß rumpople, das nimmt sie stoisch.
Wenn ich ihren Abszess am Brustbein malträtiere, ist sie ungleich empörter (was vielleicht ja auch daran liegt, daß sie es nicht mag, wenn ein Mann an ihrer Brust rumfingert).
Anyway: Das Mädel wird weiter behandelt, ob sie will oder nicht.:laugh
Beste Grüße vom Verbandwechsler!
Mich würde interessieren, was da für ein AB gegeben werden kann und ob dieses für "ess-hühner" zugelassen ist. .
Ich habe gestern mittels großer Kanüle den Fuß versucht, auszupulen. Das ist jetzt fester, gummiartiger Eiter. Ging aber nur so lange, bis es an einer Stelle anfing, zu bluten.
Mittlerweile bin ich mittelschwer genervt und madame ebenfalls.
Die war eine tolle glucke und ich hätte sie gerne für nächstes Jahr.
Überlege, meine TÄ mal anzurufen und zu fragen. Dieses unprofessionelle rumgepopel gefällt mir irgendwie gar nicht :(
charlie8888
03.10.2017, 19:06
Nun hats mich auch zum ersten mal erwischt bzw. meine 5 Jahre alte Paduhenne.....
Ein Fetter Abzess und ich habs net rechtzeitig gesehen, könnte mich so was von Ärgern...
Aber da ich hier viel gelesen habe, habe ich mich für Ballistol entschieden und habe nun 5 Tage das ganze mit Verband schön Tief einweichen lassen und wat soll ich sagen, Heute ging 90% schon ab. Bin ganz Glücklich, außer Madam ist doch wirklich eine kleine Houdini, wie die des immer geschafft hat den Verband abzubekommen, UNGLAUBLICH ;)
Habe dann oben den Verband nochmals mit Tap Material verstärkt und meine kleine Houdini hats net mehr geschafft des ganze abzumachen..
Nun ist noch ein kleiner Teil da und ich Arbeite nun mit Betaisadona und Jod und Hoffe das der Rest sich auch noch so schön löst.
Das Humpeln ist verschwunden und ich Hoffe des bleibt so.
Mein Vorteil war das es noch net so Tief war, vll noch Früh genug entdeckt...
DANKE an alle die hier so Toll ihre Erfahrungen geschildert haben!!!!
Ja das Ballistol ist schon ein Teufelszeug,ich habe damit einen riesengroßen Pfropfen unter dem Fuß ohne popeln nur mit den Fingern rausziehen können.:jaaaa:
Muß nur lange genug mit Ballistolverband eingeweicht werden.
LG
Susanne
thusnelda1
03.10.2017, 23:24
Ja das Ballistol ist schon ein Teufelszeug,ich habe damit einen riesengroßen Pfropfen unter dem Fuß ohne popeln nur mit den Fingern rausziehen können.:jaaaa:
Muß nur lange genug mit Ballistolverband eingeweicht werden.
LG
Susanne
Was heißt "lange genug" ???
Hier bei uns humpelt die nächste, dazu auch noch mausernde, Italienerin rum :o
Genau kann ich das auch nicht mehr sagen,10 Tage .....?
Wichtig glaube ich,das man die Kompresse richtig satt tränkt und nicht zu dünn ist.
LG
Susanne
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171003/e02603f9a1567c7ec1c546edbc070542.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20171003/cf926ec1a182b2e89baf7a57170605fa.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20171003/d14096e5ee1e579c1f93d2ffe4d0ac07.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das war das "Ding".
Immer wieder ganz leicht mit dem Finger am Rand gepittelt,hat sich nix getan,sofort aufgehört.
Irgendwann hat sich das Ding außen gelöst,weiterhin Verband mit dick Ballistol und nicht mehr weiter dran herum machen.
Man merkt wenn sich der Pfropf löst,dann kann man hineinwachsen mit den Fingern rausziehen.
Ganz Wichtig,nicht vorschnell mit Gewalt das Ding versuchen mit irgeltwelchen "Geräten"rauszupopeln.
Das Ballistol,so denke ich,muß tief genug zwischen Pfropf und gesundem Gewebe eindringen können,dann löst sich es.
LG
Susanne
charlie8888
04.10.2017, 07:49
Was heißt "lange genug" ???
Hier bei uns humpelt die nächste, dazu auch noch mausernde, Italienerin rum :o
Bei mir waren es nun genau 7 Tage, habe aber auch 2 x am Tag Verband gewechselt und mit Ballistol
richtig eingeweicht + Wattepat in Ballistol eingeweicht und auf den Abzess gelegt...
Es ist Richtig Klasse geworden... auch meine Houdini Mausert wie verrückt...
platanen
04.10.2017, 16:42
Hallo,
wir sind auch gerade dabei, eine Henne mit Fussballenabzess zu behandeln. Hat sie schon seit mehreren Wochen und ich hatte gehofft, dass es allein wieder besser wird. Balistol hatte bei uns leider nicht geholfen, oder wir haben es zu sporadisch eingesetzt. Bei einer anderen Henne hat sich ein Abzess allein zurück gebildet.
Daher war ich vor 12 Tagen mit ihr beim TA. Der hatte es gar nicht öffnen wollen, aber bei der Untersuchung ging der Abzess an der Sohle auf und er hat ihn ausgeräumt und mit einem desinfizierenden Wundgel ausgespült. Die Henne hat jetzt 12 Tage Baytril bekommen und wir haben den Abzeß täglich gespült (mit dem Wundgel) und neu verbunden. Nach 11 Tagen kam erstmals kein eitriges Sekret mehr aus der Wunde. Gestern war die letzte Baytrilgabe und ich hoffe, dass der Abzess jetzt zur Ruhe gekommen ist.
Leider muss das arme Tier mit einer nicht legenden Kumpanin getrennt gehalten werden wegen der nicht essbaren Eier. An die tägliche Verarztung haben wir uns - inkl. des Huhns - alle gewöhnt, aber die separate Haltung ist etwas lästig und dauert ja leider noch etwas an. Ausgerechnet diese Henne legt noch, während fast alle anderen schon in die Mauer gegangen sind. :-X
Habe daher gestaunt, dass die anderen Patienten hier gar kein AB bekommen/gebraucht haben. :confused:
Gute Besserung allen Fusskranken!
VG, Anja
Hier gab es schon welche die einen Leukasekegel (oder wie das heißt) in den geöffneten Abszess vom TA gelegt bekommen haben.
Ich war auch beim TA der hat den Abszess von oben geöffnet und ausgeräumt.
Auf meine Frage nach AB meinte er nur,das das in diesem Fall nicht hilft.
Nach dem Leukasekegel habe ich nicht gefragt.
Ich habe den Verband jeden zweiten Tag gewechselt,Fuß in Spüliwasser gebadet,anschließend in klarem Wasser.
Dabei habe ich immer wieder festen Eiter rausgedrückt/gepopelt danach die Löcher mit Betaisodona verfüllt.
Der aufgeschnittene Abszess war oben zwischen den Zehen.
Der ganze Fuß wurde gut abgepolstert,auch von unten,vorher der ganze Fuß mit Ballistol eingesprüht.
Auch auf die Fußunterseite habe ich Betaisodona gegeben und das Polster satt mit Ballistol getränkt.
Bis der Tag kam als sich der Oschi unter dem Fuß gelöst hat.
Nochmals dieselbe Prozedur und siehe da beim nächsten Verbandswechsel konnte ich das Ding mit riesem Anhängsel entfernen.
Es ist ca. so lang und dick wie ein Zigarettenfilter,das was unsichtbar im Fuß steckte.
LG
Susanne
Lau Fente
09.10.2017, 21:17
Huhu!
Hier ein kurzes Update bzgl. unseres "Humpelstilzchens", an dessen oberendfiesverabszessiertem Fuß wir seit nunmehr gut 5 Monaten rumbasteln - langsam, aber doch nicht sicher, lichtet sich jedoch der Nebel des Grauens, auch wenn das grau hier mehr in's eitergelb geht.
Wir haben etliches ausprobiert, zuletzt haben Suprasorb Gelpflaster gut geholfen, aber irgendwann auch hier Stagnation, deswegen sind wir auf Nekrolyt Salbe umgestiegen - diese hatte eine deutliche Besserung gebracht, ich konnte den dann weichen (Rest-)Eiter auskratzen. N. ist aber keine Heilsalbe in diesem Sinne (oder zumindest im Sinne von heile, heile, Segen, drei Tage Regen, ...)
Und somit bin ich vor drei Tagen nach längerem Kopfkratzen (um im Bild zu bleiben) auf der gedanklichen Suche nach Heilung im Sinne von "ob dieser gelöcherte Verbandträger je wieder lochfrei wird" fast zum Ausgangspunkt meiner medizinischen Reise durch den Hühnerfuß (und das "durch", werte Leser, ist hier wörtlich zu nehmen: Noch vor einer Woche konnte man ernsthaft durch das durchgängige Loch blinzeln) zurückgekehrt:
Medizinischer Honig.
Seit drei Tagen geben wir nun also allabendlich das Drama "Hühnerfuß mit Honigfüllung", und gestern hab' ich auch endlich mal wieder ein Foto gemacht, damit auch ihr euch ein (Licht-)Bild von der doch drastischen Veränderung machen könnt.
Das Erste ist vom 29.08., das andere eben vom 08.10.
Jedoch, seht selbst:
http://up.picr.de/30603693pj.jpg
http://up.picr.de/30603694dz.jpg
Beste Grüße aus Huhngarn, wo der behandelnde Erpel findet, daß unserer Zenzi blaues Frottee mit güldenen Sternen gut steht.
toll, der Fuß sieht wieder richtig gut aus! Aber fünf Monate ist eine lange Zeit.
Kamillentee
09.10.2017, 21:43
Jaaaa...sieht echt gut aus. :) Nekrolyt kenne ich garnicht, muss mal googeln.
Lau Fente
09.10.2017, 21:45
toll, der Fuß sieht wieder richtig gut aus! Aber fünf Monate ist eine lange Zeit.
Servus Elja - wem sagst du das...
Manchmal nervt's, aber es hilft ja nichts: Wenn ich nicht dranbleibe, wird's sicher nicht besser und die zu behandelnde Madame ist noch eines unserer wenigen Ersthühner, die haben eh das ewige Leben (oder auch nicht) und da wird ihnen geholfen - ob sie wollen oder nicht.:laugh
Ich sah mich ja schon im tiefsten Winter am Mädel rumsalbadern, aber der Fuß verheilt gerade richtig gut, ich glaube, er ist innen schon zusammengewachsen. Da popel ich auch nicht mehr rum, sondern geb' nur jeden Tag etwas Honig und einen frischen Verband.
Schaun mer mal, wie's wird - ich werde berichten.
Beste Grüße vom Erpel, der inzwischen im "Fußumdrehen" sein Huhn versorgt.
Boah Stephan,
da bekommt ihr ja endlich den verdienten Lohn für eure beharrliche kontinuierliche Pflege,
ich freu mich sehr für euch und vor allem das Humpelstilzchen!
Meine Suprasorb-Kompresse liegt hier noch auf Halde, möglicherweise kriegen Trudi und ich noch mal so die Kurve.
Werd sie aber auf jeden Fall aufheben, bin ja ziemlich resistent gegen sog. Verfallsdaten;).
Gute Besserung fürs Füssle weiter:bravo
platanen
10.10.2017, 15:10
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass die Zehen wieder so klar werden können. Meine Henne ist zwar wegen der Eier noch in Quarantäne, der Ballen jetzt seit einigen Tagen geschlossen, aber die Beulen zwischen den Zehen sind noch da. Ich dachte, das bliebe jetzt so. Aber dank Deiner Fotos habe ich noch Hoffnung, dass sich das vielleicht noch gibt.
Habt Ihr die Wunde immer wieder geöffnet oder blieb die von allein so lange offen?
Unser TA war schon überrascht, dass wir es auf 12 Tage mit dem Spülen gebracht haben... danach kam allerdings auch kein Eiter/Sekret mehr raus und der Ballen macht keinen entzündeten Eindruck mehr. Ist aber eben nach wie vor so beulig...
LG, Anja
Crazynaddl
23.10.2017, 19:49
Ich wollte mal Rückmeldung wegen meiner 6 Hühnerfüße geben.
Nachdem ich die Abszesse entdeckt habe, dauerte es echt noch 2 Wochen bis ich es zu meiner Tierärztin schaffte. ( Asche auf mein Haupt :-/ )
Meine beste Tierärztin der Welt ( 2km entfernt) :roll , hat dann an den 6 Füßchen knallhart rumgepult und auch , wie bei dir Erpel, gelocht und alles raus geholt.
Danach gab es Nekrolyt Salbe in die Löcher, dann Zugsalbe und dann suprasorb Pflaster. Darüber natürlich Verband.
Nach 3 Tagen wieder hin, das gleiche Spiel.
Nach 3 Tagen hin und wir konnten schon 4 Füße wieder ohne Verband laufen lassen.
In der ganzen Zeit brauchte ich nichts weiter behandeln. (zugegeben pult meine Ärztin gern in Hühnerfüßen rum, das ist einfach interessanter als ein Mops, obwohl wir uns einig sind, das dies nun nicht gerade die einträglichste Arbeit eines TA ist :laugh )
Es ist superschnell und gut verheilt.
Jedenfalls hat die Kombi mit Nekrolyt, Zugsalbe und suprasorb sehr gut und schnell geholfen.
Kamillentee
23.10.2017, 20:01
. Danach gab es Nekrolyt Salbe in die Löcher, dann Zugsalbe und dann suprasorb Pflaster. Darüber natürlich Verband.
Na, ich glaub, deine TÄ hat hier 1: 1 mitgelesen. :D
Aber gut, daß es besser wird. Bei unserem Huhn kam es ohne AB leider immer wieder.
Crazynaddl
23.10.2017, 20:07
Es sieht wirklich super aus. Selbst bei meinem Orpi, die dieses Jahr durch Fuchs usw. etwas angeschlagen ist.
Die Salbe gibts doch auch schon lange. ( Nee sie liest hier nicht mit :) )
Ich habe den Namen schon gehört und das ist lange her. Sie hat mir erklärt das diese Salbe zur Auflösung des Gewebes benutzt wird. ( jetzt bei den Füßen)
Das hat super funktioniert. Auch habe ich gelernt das alles was da so dick und gnubbelig ist, nicht alles Eiter ist, sondern Gewebe, welches sich bildet, um gegenzusteuern. So oder so ähnlich hat sie es mir erklärt. :-[
Da ich die Huhns nicht selber halten brauchte, konnte ich mal richtig kucken und es mir erklären lassen.
Lau Fente
27.10.2017, 19:22
Huhu!
Ach Nadja, das freut mich sehr, daß es "deinen 6 Hühnerfüßen" (davon abgesehen, daß ich mir gerade vorstelle, wieso du 6 Hühnerfüße hast, wie das aussieht, ob's nicht schwer für dich ist, mit 6 Hühnerfüssen g'scheid zu gehen, welche Schuhe du trägst usw., usf.) wieder gut geht!
Mein Humpelstilzchen läuft seit einer Woche ohne Verband und der Fuß sieht gut aus, zumindest bis vor kurzem. Ich werd' morgen mal wieder einen Kontrollblick werfen, ob' noch passt...
Beste Grüße vom Fußpfleger!
Nicolina
31.10.2017, 22:30
..ist ein verdickter Ballen gleich eines Fußballenabzess?
http://up.picr.de/30818409kv.jpg
Crazynaddl
01.11.2017, 06:49
Moin Nic, sieht der Fuß von oben normal aus, oder auch dick und gerötet? So sieht es erstmal nicht so aus, als wenns einer wäre. Zumindest nicht entzündet.
Kamillentee
01.11.2017, 14:42
Also, wie ein typischer Fussballenabszess siehts nicht aus. Ist oben auch kein Pfropf / Eingang?
Aber zweifellos ist da was geschwollen, bzw. entzündet.
Würde erst mal Voltarensalbe versuchen. Hab das auch schon mal bei einem Huhn angewendet.
Weiß allerdings nicht, ob allgemein was dagegenspricht, punkto Hühnerverträglichkeit. :-[
Es gibt ja auch pflanzliche Salben, die selbiges bewirken sollen.
Tut mir leid, kann ansonsten nicht weiterhelfen....
Nicolina
01.11.2017, 22:09
Danke für die Antworten.
Von oben ist nichts zu erkennen.
Ich habe jetzt einen Rivanolverband gemacht..damit lief das Huhn zumindest schon weniger humpelnd. Alleine das leichte Abpolstern scheint schon gut zu tun.
SetsukoAi
01.11.2017, 22:39
Hatte auch eine Marans die einen Ballenabszess hatte der bis oben zwischen die Zehen gewandert ist. Das sah wirklich böse aus, von unten hab ich nicht alles raus bekomme also musste ich von oben noch was machen.
Das meiste war dann draußen. Ein paar Tage Verband und jetzt läuft sie schon ganz gut.
lakimeier
02.11.2017, 21:06
Voltarensalbe ist nicht schädlich und nimmt zumindest die Schmerzen. Es wirkt bedingt bei Hühnern auch entzündungshemmend. Ich mag Voltaren, deswegen bin ich auch bei den Hühnern da eher unvorsichtig :cool:
Nicolina
02.11.2017, 23:08
Ich habe jetzt einen Rivanolverband gemacht..damit lief das Huhn zumindest schon weniger humpelnd. Alleine das leichte Abpolstern scheint schon gut zu tun.
Heute noch mal "angegossen"..und die Henne kam schon von alleine raus..und hat erstmal die Küche inspiziert :D
Rivalnol, angiessen? Ich weiss genau woher du das hast ;D (kotz, jahrelang Hufgeschwüre bei meinem liebsten Barhufgänger)
Ich kann nicht verstehen wie jemand mit Voltaren "unvorsichtig" umgehen kann. Mehr Diclofenac-Rückstände (sei es nun im Huhn oder sonstwo) braucht kein Mensch.
Saatkrähe
03.11.2017, 14:24
Das sehe ich ganz genauso - und vehement :)
Kamillentee
03.11.2017, 18:51
Ich kann nicht verstehen wie jemand mit Voltaren "unvorsichtig" umgehen kann. Mehr Diclofenac-Rückstände (sei es nun im Huhn oder sonstwo) braucht kein Mensch.
Zitat Rohana
"Da könnte man sicher noch genug anderes im Körper finden." (Oder so ähnlich ;))
Wie kommts, daß du das hier so eng siehst?
Ich hab mal nachgelesen, bezieht sich allerdings sicher auf die innerliche Einnahme. Doch demnach wirkt Diclofenac giftig auf Greifvögel, also wäre ich mir beim Huhn auch nicht sicher!
Andererseits bietet es einen gewissen Schutz vor dem Habicht - nach dem ersten gefressenen behandelten Huhn. :pfeif Scherz!
Es ist in D in der Tiermedizin nicht erlaubt. (Tatsächlich um die Greifvögel zu schützen.)
Es gibt aber Salben mit z.B. Ibuprofen, die wirken auch entzündungshemmend/abschwellend und wie geschrieben pflanzliche Alternativen - Kyttasalbe oder Traumaplant, fällt mir da ein.
lakimeier
03.11.2017, 19:55
Ich sprach auch nur von Salbe:cool: und sicherlich kann man da auch andere Dinge draufmachen. Ganz nach Verfügbarkeit in der eigenen Hausapotheke
Wie kommts, daß du das hier so eng siehst?
Ich sehe es nicht nur hier so eng. Soviel wie nötig, *so wenig wie möglich* - und deshalb wird bei mir weder mit Pflanzenschutz noch mit anderen Medikamenten "unvorsichtig" umgegangen.
Diclofenac ist tatsächlich eine der Substanzen die ich meinte an der von dir zitierten Stelle. Nur geht deshalb keiner auf die Barrikaden... aber das ist ein anderes Fass und sollte nicht an dieser Stelle diskutiert werden :)
Nicolina
03.11.2017, 22:18
Heute noch mal "angegossen"...
Heute den Verband abgenommen- leider unverändert dick..also weiter..
Lau Fente
03.01.2018, 02:12
Huhu!
Hab' den alten Faden mal wieder rausgekramt um euch zu berichten, daß bei mein "Humpelstilzchen" nach wie vor alles gut ist. Der Fuß ist völlig abgeheilt, ihr spärliche Beifederung am Poppes ist wieder komplett, auch am Kopf, um den Kamm herum, sind wieder alle Federn nachgewachsen. Wenn sie jetzt noch endlich mausern würde...
@Nic: Was ist aus dem Huhn geworden?
Beste Grüße und seelig die Gesalbten!
Nicolina
03.01.2018, 21:55
@Nic: Was ist aus dem Huhn geworden?
Da ist auch wieder alles in Ordnung.
Ich denke auch nicht, dass das wirklich ein Fußballenabzess war- denn etwas verdickter ist der Ballen geblieben- nur dass sie nicht mehr humpelt
So! Jetzt wir....NoHay.....
http://up.picr.de/32915884zn.jpg
http://up.picr.de/32915885dr.jpg
Habe alles besorgt....genau wie bei thusnelda....heute morgen nur schnell ein Ballistol getränkten Verband...nachher das volle Programm....
Seufz....
Huhu....
ich muss hier den Faden leider wieder aufleben lassen. Habe eine Frage zu den Gel-Pflastern (ich glaube das muss sein). Wo bekomme ich die? Was ist das genau?
Leider hat NoHay das an beiden Füssen und Campina an einem...ich wird kirre....
Zu dem rausholen des Pfropfes: das habt ihr doch nicht allen Ernstes selber und ohne Betäubung gemacht, oder? Spüren die Tiere das nicht? Wenn nicht, dann kann ich es selber...wenn ich aber weiss, dass es weh tut - dann nicht.
Ist es sowas hier?
https://www.amazon.de/SUPRASORB-Gelkompresse-5x7-St-Kompressen/dp/B00E6J2X2O/ref=sr_1_25?ie=UTF8&qid=1528875176&sr=8-25&keywords=suprasorb+kompresse
Blindenhuhn
13.06.2018, 09:36
Als ich Vetramil noch nicht kannte, habe ich den Propf selbst rausgeholt - vorher ein ausgiebiges Fußbad.
Nun nehm ich nur mehr die Vetramil-Honigsalbe, ein paar Tage abends dünn auftragen (ohne Verband!). Anschließend kann man das Geschwür mit den Finger rausholen oder wenn es noch nicht so schlimm war, verschwindet es von selber.
Ist es sowas hier?
ja, genau das sind die.. die kannst du dann zurechtschneiden, den Rest luftdicht einpacken, sonst trocknet er aus.
LG
Nun nehm ich nur mehr die Vetramil-Honigsalbe, ein paar Tage abends dünn auftragen (ohne Verband!). Anschließend kann man das Geschwür mit den Finger rausholen oder wenn es noch nicht so schlimm war, verschwindet es von selber.
Ich nehm nur Aurizon Ohrensalbe für Hunde und hole auch nichts raus. Zusätzlich bei Bedarf Verband und Gelkompresse. Dann löst sich mit der Zeit alles von alleine.
LG
Als ich Vetramil noch nicht kannte, habe ich den Propf selbst rausgeholt - vorher ein ausgiebiges Fußbad.
Nun nehm ich nur mehr die Vetramil-Honigsalbe, ein paar Tage abends dünn auftragen (ohne Verband!). Anschließend kann man das Geschwür mit den Finger rausholen oder wenn es noch nicht so schlimm war, verschwindet es von selber.
Honig Salbe hätte ich nur von Manuka hier (von meiner Hündin)....ansonsten besorge ich mir die von vetramil, Bärbel....
ja, genau das sind die.. die kannst du dann zurechtschneiden, den Rest luftdicht einpacken, sonst trocknet er aus.
LG
Ich nehm nur Aurizon Ohrensalbe für Hunde und hole auch nichts raus. Zusätzlich bei Bedarf Verband und Gelkompresse. Dann löst sich mit der Zeit alles von alleine.
LG
Danke Frank. Die bestelle ich jetzt sofort.
Da NoHay das an beiden Füssen hat und ich ihr nicht beide komplett verbinden möchte (die geht dann ziemlich "dämlich"), versuche ich beide Varianten. Honig auf den Fuss, der nicht so dolle krank ist...Pflaster, Aurizon (hab ich auch da) und Verband auf den stark befallenen Fuß.
So sieht das übrigens mit Verband aus (meine kleine Bumblefoot:-X)
http://up.picr.de/32960448my.jpg
Muss ich das jeden Tag wechseln (Kompresse usw....) oder reicht es alle 2 Tage?
Vorher auch mit Betaisodona Tinktur (in Wasser verdünnt) baden, oder?
----
edit:
sehe gerade...hab nix von Aurison....nur Surolan...Tropfen. Geht nicht. Mist...
Ich ruf beim TA an....seufz....
habe gerade etwas rumgegoogelt....
Aurizon-Salbe? Ich finde nur Tropfen....
Ich bekomme die Krise:
Um die Salbe für mein Huhn zu bekommen (was ich nicht tu, denn es ist weder für Hühner zugelassen noch behandelt der TA Hühner), müsste der TA meine Hündin vorher untersuchen.
Da meine Hündin aber nix an den Ohren hat, bekomme ich die Salbe nicht.
Der TA, der Hühner behandeln darf (und Hunde!) gibt mir die Salbe nicht, weil es für Hühner nicht zugelassen....
/&%$$$§)(%/§$ ! So! Jetzt bin ich angepisst!
Ich habe da mal eine grundsätzliche Verständnisfrage. Hier ist einerseits von Eiter etc. die Rede, andererseits von festen Pfropfen, die sich durch Einweichen lösen lassen und einen Krater hinterlassen.
Das mit dem Krater würde ich mit einem Hühnerauge wie beim Menschen vergleichen, das durch steten Druck auf die Fußsohle entsteht (z.B. falsch geformte Sitzstange). Es bildet sich vermehrt Hornhaut, die dann, bei Nichtbeseitigung der Druckquelle, als Krater in die Tiefe wächst. Diesen Krater = Hornhaut kann man durch stetes Tränken eines Verbandes soweit aufweichen, dass er sich irgendwann rausheben lässt. Da ist es mMn. egal, mit was man tränkt. Es muss nur lange genug feucht sein (über mehrere Tage).
Unter einem Fußballenabszess verstehe ich eine entzündliche, eitrige Angelegenheit, die durch z.B. das Eintreten eines Fremdkörpers entsteht (ähnlich wie bei einem Hufabszess bei Pferden, die sich über den Tragrand kleine Steinchen eingetreten haben, die ins Hufinnere wandern). Dieser Fremdkörper wird, falls er nicht vorher entfernt werden kann, herauseitern. Dieses "Reifen" des Eiters kann man auch durch Bäder oder Aufgussverbände beschleunigen, wird aber dann meist durch einen Schnitt geöffnet, damit der Eiter abfließt.
Für mich sind das zwei verschiedene Krankheitsbilder, oder täusche ich mich da?
Blindenhuhn
13.06.2018, 11:44
Ja, da täuscht du dich. Bei Hühnern ist Eiter fest und bröckelig, kann nicht abfließen.
Ein Fußballenabszeß wird m.A.n durch falsche Sitzstangen, harten, steinigen Boden, Übergewicht... verursacht und kann - wenn keine Abhilfe oder Behandlung erfolgt - ein entzündlicher Prozess werden.
Da gibt es ganz (schlimme) Videos auf Youtube....
Suche mal nach Bumblefeet....(ich will es nicht posten....ich würde es so auch nie nachmachen....)
2 Hühner....2Abzesse....beide mit dem honig behandelt....2 unterschiedliche Ergebnisse. Bei vpcampina ist es so gut wie weg...bei NoHay unverändert. Bei Campina war es noch nicht so akut...vielleicht deswegen?
Heute kam endlich das Gelpflaster-Material.
Aurizon oder surolan drauf, dann Pflaster, dann Verband? Richtig? Wie oft muss das gewechselt werden? Finde das bei Stefan gerade nicht....
Oh Frank...bist der Beste! Danke!
Kamillentee
19.06.2018, 22:24
Wie bist du an das Aurizon gekommen? ??? Das scheint ja verschreibungspflichtig zu sein.
Ich dachte, du wolltest es nicht nehmen, weil nicht zugelassen für Hühner ...
Ich hatte mit stink(ender)normaler zugsalbe gute Ergebnisse.
kostet nicht die Welt und tut, was sie soll.
Es dauert halt.
Mach nicht zu viel auf einmal, nati.
gib dem ganzen einfach Zeit :)
anstrengend ist es eher, das alles gut abheilen zu lassen, wenn der Eiter raus ist.
Meine Hühner sind nach wenigen Stunden übrigens gut mit dem Verband gelaufen.
Ich hatte kein gel genommen, oder etwas wundkompresse zum auspolstern.
Aber es braucht halt Zeit.
Zwischenzeitlich dachte ich auch, dass es gar nicht voran geht :/
Nein nein. .. Weil ich eben nicht zu viel machen will, habe ich mich ja zu dieser Methode entschlossen. Zugsalbe usw hatte ich ganz am Anfang. Dann las ich aber weiter und fand die Methode mir den Kompressen besser.
Ich erhoffe mir davon, dass ich da nix puhlen muss.. sprich....es von selber weg geht. Ich weiß nicht ob dieses laienhafte popeln im Fuss nicht schmerzhaft ist . Das wollte ich vermeiden. Wenn es aber nötig sein sollte, dann fahre ich damit zum TA.
Bis die Pflaster kamen, habe ich aber an beiden Hühnern die Honig Variante hier aus dem Faden probiert. Mit unterschiedlichen Ergebnissen, was ich dem unterschiedlichen Reifestadium der Abszesse zuschreiben würde....
platanen
20.06.2018, 14:41
Bei meiner Henne hat es sehr, sehr lange gedauert, bis alles wieder normal aussah. Ich dachte ehrlich schon, es wird gar nicht wieder weggehen.
Wir waren damals beim Tierarzt, der hat den Fuß unten geöffnet und gesäubert. Wir haben tagelang gespült, mit einem antiseptischen Gel verfüllt und wieder verbunden. Trotzdem hat sich die Beule immer wieder gefüllt.. irgendwann (nach ca. 4 Wochen) haben wir dann mit allem aufgehört und die Dinge sich selbst überlassen.
frederik
01.07.2018, 21:13
Hallo zusammen!
Hier kommt ein Update "meiner" Fußballen-Abzess Geschichte.
Wie in Post #87 (mit Fotos) oder #94 berichtet haben meine Hühner Schwellungen und Borke an den Füßen. TA Nummer 1 meinte es wäre kein Abzess und mit gepolstertem Verband würde dies schon besser werden. Aus dem Forum gab es hilfreiche Tipps wie ich weiter vorgehen könnte. Jetzt habe ich vier Wochen alles mögliche ausprobiert. Ja, ich habe alle Kommentare und Tipps gelesen und Stück für Stück umgesetzt.
Heute hatte ich einen Termin bei einer Geflügelspezialistin 60km entfernt und ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher da war. Selbstverständlich sei dies ein Fußballen-Abzess und leider auch schon sehr weit fortgeschritten. Sie hat die Borke entfernt und darunter befand sich auch nur Gewebe (und Blut), kein Eiter. Sie hat Gentamicin Augensalbe (Dexa-gentamicin) tief in die Wunde gegeben (die armen Hühner zuckten stark zusammen, aber es musste soweit rein wie möglich). Danach wurde verbunden. Ich werde das jetzt alle drei Tage wiederholen und dann in 1-2 Wochen zur Kontrolle fahren.
Ich hoffe sehr, dass das wieder wird und ärgere mich, dass ich wider besseren Wissens auf TA 1 gehört hatte...
Natürlich bin ich Auslauf und Stall auf der Suche nach scharfkantigem abgegangen. Bis jetzt frage ich mich, wie sich gleich alle drei Hühner eine Verletzung zuziehen konnten. Es kommt für mich nur ein scharfkantiger Stein am Ende der Hühnerleiter in Frage; ich hoffe ich liege da richtig!
Leider wieder ein Update.
Irgendwie bin ich bzw. die Hühner die Fußballenabzesse nie wirklich losgeworden. Nach wochenlangem verbinden bildete sich damals bei allen eine Borke und die Sache schien durchgestanden. Nur verschwand die Borke nie, wurde aber auch nicht schlimmer.
Heute habe ich bei einer Henne eine große Verdickung mit Borke entdeckt. Leider auch gerötet also entzündet. Ich bin vorgegangen wie die TA oben beschrieben. Es gab keinen Eiterpropf sondern nur eine blutende Wunde, die ich mit Gentamycin behandelt und verbunden habe. Bei Kontrolle eines Huhns aus 2017 traf mich fast der Schlag: sie hat auch bereits eine Verdickung und Borke auf beiden Seiten. Alle meine fünf Hühner haben das mehr oder weniger ausgeprägt!
Ich zerbreche mir den Kopf WOHER das ständig kommt? Der Auslauf besteht größtenteils aus Rasen, die Sitzstange ist abgerundet auch das Kotgitter darunter hat abgeflachte Stäbe. Sind eher schwere Hühner betroffen? Ich habe ja nur schwere Orpington und Lachshuhn.
Ich frage mich auch warum es nie wie hier so oft beschrieben einen Eiterpropf gibt? Die TA damals sagte ja es wären bereits alte Abzesse. Hattet ihr das auch bereits, dass es keinen Eiterpropf gab?
Hier Fotos meiner Henne von 2017
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180701/4cc833212522c665dab0b73b512bc573.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20180701/493464ce09c0034479ac54e992a12dad.jpg
Hallo Frederik...bei meiner Bielefelder in war nur ein Punkt am Ballen und eine Verdickung zwischen den Zehen zu sehen. Bei ihr hatte ich es mit dem honig versucht und alles ging (ziemlich schnell) weg. Sie ist ja auch eine schwerere Kandidatin. Bei der Araucana ist es ein fetter propf mit "Deckel" am Ballen....da mache ich es mittlerweile so wie Lau fente und zfranky es empfehlen....
Langsam löst sich dieser "Deckel", aber ich befürchte, das wird sich noch hinziehen....
Am Boden könnte es bei mir liegen...ich habe Kieswege, in denen sie gerne und ausgiebig scharren....Ob es daran liegt?
Allen Fusskranken hier eine baldige Genesung.....
Kamillentee
01.07.2018, 21:41
@Frederik
Meiner Meinung nach hat das nichts direkt mit einer Druckstelle oder einer Verletzung zu tun, höchstens als Eintrittsstelle.
Bakterien und auch Viren können laut meinem TA die Ursache sein. Was bedeutet, die Hühner stecken sich auch gegenseitig an (Auslauf/Stange). Manche sind anfälliger als andere.
Mein alter TA, hatte selbst auch Hühner und behandelt hier auch die Tierpark-Tiere samt dem Geflügel.
Er hatte also nach vielen Versuchen und kleinen OPs meinerseits, damals den zwei Hühnern AB verschrieben (innerlich), ich glaube Sulfonamide. Diese halfen ohne weitere Maßnahmen, ohne OP, usw. Die Knubbel trockneten einfach und verschwanden dann.
Außerdem empfahl er gleichzeitig etwas KalK in den Stall zur Desinfektion zu streuen. Das lehne ich aber eher ab, erschien mir zu aggressiv für die Hühnerfüsse. Ich streiche aber, zumindest im Sommer die Hühnerstange paarmal mit Kalk ein.
Seitdem hatte kein Huhn bei mir jemals wieder Fussballenabszesse.
Die meisten Salben, welche hier empfohlen werden, enthalten übrigens auch AB, also derselbe Ansatz.
zickenhuhn
01.07.2018, 21:41
Habe mich gerade durch den ganzen Threat gelesen.Bei dem ganzen lesen,kam mir der Gedanke,wie sowas bzw.durch was sowas entsteht? Ich weiß das ich zu Beginn meiner Hühnerhaltung,auch damit Probleme hatte.Das erste Jahr,seid dem zweiten Jahr,habe ich als einzige Änderung,keine Schlafstangen mehr im Stall,sondern nur noch Legebretter.Seid dem auch keine Ballenabsesse mehr.Ob es da einen zusammenhang gibt????:kein:grueb
frederik
01.07.2018, 22:20
Danke euch für die Gedanken!
Nati, ich habe auch schon alles durch, von Vetramil über Fußbäder bis Ballistol. Im Grunde ist Deine Hundeohrsalbe ja auch eine AB Salbe wie die Gentamycin Salbe, die ich verwende.
@Kamillentee
Ich gehe davon aus, dass es zu einer bakteriellen Infektion im Gewebe kommt. Bei meinem einen Huhn war die Haut teils gerötet, dass war für mich auch der Grund zu sofort zu handeln. Nur muss es ja eine Eintrittsstelle geben, sonst macht das doch keinen Sinn. Und das kann ich mir nicht erklären.
Ich bin mir gerade sehr unsicher, ob es sinnvoll ist bei allen Hühnern die Borke zu entfernen und es mit Gentamycin zu behandeln. Es ist schmerzhaft für das Huhn und man sorgt ja auch für eine große Wunde, die wiederum Eintrittsforte sein kann. Ich bin da doch ratlos und etwas unentschlossen. Eventuell lasse ich mir nochmal einen Termin bei der Hühnerkundigen TA geben und stelle dort die Tiere vor.
Die Wunde wird übrigens mit einem Stück eines Schaumstoff-Wundverbands gepolstert (getränkt mit beta-isadona) und danach mit selbstklebenden Verband gut verbunden.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, das kann Frank (sei so lieb) besser als ich erklären....: Bei der Methode, die ich gerade anwende, ist es nicht unbedingt die Salbe sondern dieses besondere Pflaster, das den Unterschied macht. Es zieht die Entzündung und den Eiter raus ohne dass man puhlen muss....
Die Dinger kosten ja nicht umsonst so ein Vermögen...aber wie gesagt.... Frank kann es besser erklären als ich.
Meine Berta bekommt immer wieder an der selben Stelle nen Fussballenabzess, momentan zum 3. Mal innerhalb von 1,5 Jahren. Ist möglicherweise Veranlagung, der Hahn hat es auch (beides Bielefelder), von meinen Hybriden hat keine bisher ein Problem gehabt...
frederik
03.07.2018, 16:29
Bei der Methode, die ich gerade anwende, ist es nicht unbedingt die Salbe sondern dieses besondere Pflaster, das den Unterschied macht. Es zieht die Entzündung und den Eiter raus ohne dass man puhlen muss....
Hydogel Wundauflagen sorgen IMHO durch ihre durchfeuchtende Wirkung für eine Lösung der Borke wenn es um den Ballenabszess geht. (Sie sind ja eher für offene Wunden konzipiert). Die Wundauflage an sich kann dann durchaus Wundexodat aufnehmen.
Da Eiter von Hühnern ja eher fest ist würde es mich interessieren, ob dieser sich löst und von der Wundauflage aufgenommen wird.
Sonst würde ich denken, dass es keinen großen Unterschied gibt zu den anderen Mitteln, die dafür sorgen sollen, dass sich die Borke löst (einweichen, Verbände mit feucht haltenden Salben usw).
Was mich wurmt ist, dass unter der Borke rohes Fleisch ist. Sitzt der Eiter tiefer? Oder sind die sichtbaren Schwellungen Gewebewucherungen nach einer abgeklungenen Entzündung? Das ist mir immer noch nicht klar.
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Gepezette
03.07.2018, 17:20
Guten Abend,
mich - bzw. meine beiden Araucanas - hat es auch erwischt...
Beide haben an den Zehen Abszesse und zwar an den gleichen Stellen :-[ . Habe bereits sämtliche Sitzplätze genau untersucht und die Damen beim Hinsetzten genau beobachtet - ich finde nichts.
Wie dem auch sei, bekommen die Damen alle 2-3 Tage ein Kernseifenbad und eine Zugsalbe (Ilon) mit Polsterverband (wie bei Hühneraugen :laugh ) . Sie humpeln nicht und scheinen sich am Verband nicht zu stören. Für das bessere Handling möchte ich ein Katzen - oder Hundegeschirr bestellen, denn beim Wickeln habe ich immer Angst, daß ich irgendwann einmal zu fest wickle :-[ :-X
Nachdem ich diese 23 Seiten durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen, mich nicht stressen zu lassen und dem ganzen Zeit zu geben.
Hier Nanni von oben:
206575
Nanni von unten:
206576
Schönen Abend noch,
Patricia
Gepezette
04.07.2018, 20:47
Bei uns im Garten gerade sehr angesagt - buntes Schuhwerk...
Hanni im frechen grün:
206669
Nanni in dezentem schwarz:
206670
Und - meine Mechelnerin hat leider auch einen Abszeß - Bella in strahlendem königsblau:
206671
Die Fußpflege mache ich gerade ganz alleine und die Damen verhalten sich äußerst kooperativ. Das hätte ich so nicht erwartet, da dies ausgerechnet meine scheuen Kandidatinnen sind...
Schönen Abend noch!
Wir müssen uns leider auch anschließen. Das Irmchen trägt jetzt Himmelblau mit Zugsalbe - und die TÄ rät zu viiiieeel Geduld:
http://up.picr.de/33159835sh.jpg
Ich hab jetzt auch zum ersten Mal in all den Jahren ein Huhn mit Ballenabzess :(
Meine Brahma Mrs. Hightower trägt jetzt rot und ist not amused. Sie ist sehr etepetete und legt sehr großen Wert auf ihr Aussehen. Der rote Verband passt nicht zu ihrem gelb-blauen Gefieder, ein No-Go findet sie.
Bilde ich mir das ein, oder sind es dieses Jahr extrem viele Fälle im Vergleich zu sonst? Liegt es evtl auch an den Temperaturen? (Keime?)
Bei meinem Bumblefoot immer noch keine Verbesserung....aber auch keine Verschlechterung...wir sind garstig wie immer.....:-[
frederik
09.07.2018, 12:47
Was mich wurmt ist, dass unter der Borke rohes Fleisch ist. Sitzt der Eiter tiefer? Oder sind die sichtbaren Schwellungen Gewebewucherungen nach einer abgeklungenen Entzündung? Das ist mir immer noch nicht klar.
So, ich komme gerade mit einem der zwei betroffenen Hühner vom TA (sehr geflügelkundig) und kann mir die Frage selbst beantworten. Vielleicht hilft es ja Anderen.
Der Abzess ist älter und der Eiter sitzt verkapselt im Fleisch. Deswegen gibt es da auch nix rauszuprokeln wie bei anderen hier im Faden; dann wäre der Abzess frisch.
Empfohlene Vorgehensweise:
Die Borke mit einem Kernseife-Fußbad weich machen und dann ablösen. Darunter befindet sich (blutendes) Fleisch; da drin wie o.g. der verkapselte Abzess. Mit dem länglichen Applikator der Salbentube (Gentamicin Augensalbe) den Zugang ertasten und dann tief die Salbe applizieren. Ich denke das ist das Schwierigste, denn ich sehe da nur blutiges Gewebe und kein Loch.
Verbinden und nach einer Woche prüfen, ob die Schwellung zurück gegangen und weicher geworden ist. Eventuell lässt sich gelöster Eiter rausdrücken, das wäre positiv. Die Behandlung mit Gentamicin wiederholen. Eventuell mit oral Tetracyclin Gabe unterstützen.
Ich gehe jetzt Kernseife kaufen und berichte!
Und wir fahren gl ich auch zum TA...NoHay lahmt.....:(
NoHay bekam soeben beide Füsse geräumt. Die Wunden wurden mit einer braunen Lösung ausgespült. Zu Hause sollte ich wieder verbinden. Ich nahm das Gelpflaster-Material und den selbsthaftend Verband. Morgen oder übermorgen soll ich wieder spülen....
Es ist eine braune Flüssigkeit (nicht betaisodona), aber auch mit "B"...(mein Gedächtnis....)
:-X
Zusätzlich hat sie eine Injektion tetrazycline bekommen.....Mal sehen, wie es sich entwickelt.....
NoHay bekam soeben beide Füsse geräumt. Die Wunden wurden mit einer braunen Lösung ausgespült. Zu Hause sollte ich wieder verbinden. Ich nahm das Gelpflaster-Material und den selbsthaftend Verband. Morgen oder übermorgen soll ich wieder spülen....
Es ist eine braune Flüssigkeit (nicht betaisodona), aber auch mit "B"...(mein Gedächtnis....)
:-X
Zusätzlich hat sie eine Injektion tetrazycline bekommen.....Mal sehen, wie es sich entwickelt.....
Dorintia
09.07.2018, 21:46
Für Tiere gibt es Betadine-Lösung zum Spülen und bspw. auch Salbe... vielleicht war es das.
Ich hab mir für die Hühner-Notfallapotheke beides bei medpets besorgt, neben Blauspray und ein paar anderen Sachen.
Dorintia
09.07.2018, 21:47
Och menno... blöde Doppelposts
Pfandfrei
09.07.2018, 21:52
die Doppelpost entstehen meistens, wenn ihr nicht lange genug wartet und vielleicht nochmal auf Antworten klickt. Der Server braucht zur Zeit ein bisschen bis er reagiert. Habe grad auch einige Post geschrieben und musste teilweise echt lange warten bis er die Antwort dann abgeschickt hatte. Man sieht das auch schlecht das er grade arbeitet weil keine Sanduhr oder sowas angezeigt wird. Lediglich oben im Browser sieht man so ein kleines Symbol das die Seite grade lädt.
so :D Grade beim abschicken mal drauf geachtet..wenn ihr auf abschicken oder Antworten klickt kommt die Meldung Seite wird gespeichert ( oder Nachricht wird gespeichert ) und eine kleine Blume dreht sich dann daneben. Es hat eben 20 Sekunden gedauert bis die Seite dann aktualisiert war. Aber immerhin kein Doppelpost :p
Dorintia
09.07.2018, 21:59
Ist aber grad sehr unpassend... mein Internet lahmt nämlich seit den Unwettern letzte Woche auch noch...
Ich hab übrigens auf Verlassen gedrückt...
frederik
09.07.2018, 22:16
NoHay bekam soeben beide Füsse geräumt. Die Wunden wurden mit einer braunen Lösung ausgespült. Zu Hause sollte ich wieder verbinden. Ich nahm das Gelpflaster-Material und den selbsthaftend Verband. Morgen oder übermorgen soll ich wieder spülen....
Es ist eine braune Flüssigkeit (nicht betaisodona), aber auch mit "B"...(mein Gedächtnis....)
:-X
Zusätzlich hat sie eine Injektion tetrazycline bekommen.....Mal sehen, wie es sich entwickelt.....
Nati, erzähl doch mal: War direkt unter der Kruste Eiter oder war es verkapselt und das herausgeschnitten?
Zu meinem Erstaunen hat er garnicht so viel rausgeholt, wie ich es mir vorgestellt habe. Er benutzte auch so einen scharfen Löffel, wie hier auch schon beschrieben wurde.
Er löste die Kruste und puhkte etwas raus....si etwa Weizenkirn gross...das war es. Nohay war zwar sehr ruhig, aber er sagte, dass das weh täte. Ich hätte mir eine Betäubung gewünscht....
Ich habe auch den Verdacht, dass da noch was sein muss.
Zu meinem Erstaunen hat er garnicht so viel rausgeholt, wie ich es mir vorgestellt habe. Er benutzte auch so einen scharfen Löffel, wie hier auch schon beschrieben wurde.
Er löste die Kruste und puhkte etwas raus....si etwa Weizenkirn gross...das war es. Nohay war zwar sehr ruhig, aber er sagte, dass das weh täte. Ich hätte mir eine Betäubung gewünscht....
Ich habe auch den Verdacht, dass da noch was sein muss.
Gepezette
22.07.2018, 09:13
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich den Post hier wiederhole - habe ihn aus Versehen in PPPs Thread (Vom Fußballenabszeß zum Pflegefall) eingestellt, obwohl ich das hier schreiben wollte - weiter vorne sind ja auch Bilder von meinen Hühnern...
Nun sind doch ein paar Wochen vergangen und nachdem bei meiner Hanni so gar keine Besserung eingetreten ist und sie mittlerweile ihr rechtes Bein stark schont, bin ich am Freitag zu meiner Tierärztin.
Dort wurde der Fuß mit "Emla" betäubt (das mache ich an dem Fuß daheim auch so), der Abszeß geöffnet und ausgeräumt.
Das weitere Vorgehen:
* 1-2 Mal täglich Metacam gegen die Schmerzen
* tägliches Fußbad abwechselnd mit Braunol-Lösung und Kernseife
* Mielosan-Salbe auf eine Kompresse und wie gehabt verbinden
* Tarantula D6 - 1 Tbl. in Wasser aufgelöst über den Tag verteilt
* Solidago D6 1x3 täglich
Abends hat sie mich angerufen, weil sie sich nochmals Gedanken gemacht und nachgeschlagen hat. Nun soll Hanni auch noch Enroxal (~ Baytril) einnehmen. Wir schauen uns das noch 2-3 Wochen an und wenn es nicht besser wird, würde sie lieber die Zehe abnehmen.
Nebenbei habe ich erfahren, daß sie immer mehr Hühner aus privater Haltung behandelt (sie ist spezialisiert auf Katzen und Hunde) und ihr Legedarmvorfälle, Kropfverstopfung etc. nicht fremd sind. Sie ist auch fasziniert, wie zäh Hühner sind und hat auch noch einmal das gute "Heilfleisch" angesprochen.
Ich fühle mich jedenfalls bei meiner TÄ gut aufgehoben und bin gespannt, wie es mit Hanni weitergeht.
LG
Patricia
(Solidago deshalb, weil sie auch Harnsäurekristalle an dieser Stelle vermutet)
Bohus-Dal
24.09.2020, 14:40
So, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, danke an alle für die viele Info. Das scheint ja ein doch recht häufiges Problem zu sein, ich hatte vielleicht Glück, daß meine Hühner bisher verschont blieben. Letztes Jahr hatte eine Henne einen leichteren Fall von Fußballenabszess, den eine Bekannte, die damit Erfahrung hat, ausräumte. Kein Verband, keine Salbe, kam nie wieder. Aber jetzt hat eins meiner absoluten Lieblingshühner es ganz schlimm. Sie führte noch Küken, als das anfing. Das mit der Mauser und dem A-Vitamin fand ich sehr interessant, so war es nämlich bei ihr auch. Die Küken und die Mauser sind ja auch anstrengend, vielleicht ist dann auch das Immunsystem etwas geschwächt? Jedenfalls schwoll es angsterregend schnell an, auch von oben sichtbar zwischen den Zehen. Wegen der Küken hatte ich erstmal nur Zugsalbe (Inotyol) und Verband angewendet, das schien irgendwie gar nicht zu helfen. Endlich geland es mir doch, den Pfropfen zu lösen, nach einem halbstündigen Fußbad in Ackerschachtelhalmtee. Sichtbaren Eiter entfernte ich, traue mich aber nicht richtig. Die besagte Freundin half mir dann neulich, bekam aber auch nicht alles weg, es ist, als ob es sich in mehreren Kammern eingekapselt hat.
Nun liest man ja alles mögliche, ich glaube auch, daß alle Ratschläge unter bestimmten Umständen richtig sind, daß sich aber die Umstände wahrscheinlich doch ziemlich unterscheiden. Wenn da eine Entzündung ist, die, wie man hört, auf den Knochen übergreifen oder zu Blutvergiftung führen kann, traue ich mich nicht, einfach abzuwarten, auch wenn es ansonsten einleuchtet, daß man das heutzutage gar nicht mehr ausräumt. Kann es vielleicht sein, daß es sich unterschiedlich oder an unterschiedlichen Stellen im Fuß einkapselt? Und daß manche Immunsysteme damit fertigwerden, andere nicht?
Eigentlich schwöre ich auf Manukahonig und habe sie auch schon damit behandelt (Honigsalbe und Verband nach der "Operation" oder auch nur die Salbe nach dem Fußbad und über Nacht ohne Verband gelassen), aber das hier
Vielleicht ist der Honig jetzt falsch?
Ich weiß von einer Behandlung an mir selbst, die von einer Pflegerin des DRK ausgeführt wurde. Damals hatte die Pflegerin mir nach einer großen Bauch-OP die Wunde immer ausgespült mit Oktenisept und anschließend hat sie eine Prise Zucker reingestreut. Sie sagte, das sei ein altes Hausmittel, damit Wunden sich schneller schließen.
Das ist auch tatsächlich so.
AAAAABER.... wenn sich die obere Hautschicht durch die -durch den Zucker ausgelöste- schnellere Wundheilung schließt, bevor im Inneren das Gewebe langsam von innen nach außen nachgewachsen ist, dann gibt es diese Probleme, dass sich dann im Inneren wieder in dem feuchten Klima die Bakterien vermehren.
Von daher würde ich die Wunde säubern und dann wirklich langsam von innen nach außen heilen lassen. Den Honig würde ich jetzt weglassen. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
hat mich ins Wanken gebracht. Klingt total logisch. Mein Huhn damals, wo der Honig so toll geholfen hat, hatte den Abszess im Mundwinkel, evt. ist das gar nicht vergleichbar? Das war mehr wie eine Grube, die nie auf die Idee kam, äußerlich zuzuheilen, vielleicht durch die Feuchtigkeit durch den Speichel?
Woher weiß man denn nun, was beim jeweiligen Huhn am erfolgversprechendsten ist? Honig? Betaisodona? Ballistol? ...? An Aurizon Ohrensalbe für Hunde komme ich bestimmt sowieso nicht. Wann muß man Baytril geben? Wann besteht Gefahr für das Leben des Huhns? Auch eine Amputation möchte man ja lieber verhindern. Egal was ich mache, habe ich immer die Befürchtung, ich könnte es damit schlimmer machen, habe aber gar nicht das Wissen, das beurteilen zu können. So geht es wahrscheinlich vielen.
Also konkret: Im Moment sieht die Behandlung so aus:
Morgens und abends 10 Minuten Fußbad in dem Schachtelhalmsud nach Lisas Rezept. Loch ggf. offenhalten. Abends dann direkt auf die Stange ohne Verband, morgens versuche ich einen so dicht wie möglichen Verband zu basteln. Gestern ließ ich sie tagsüber mal ohne Verband laufen, aber das kann doch nicht gut sein, wenn da Erde und Bakterien in den Hohlraum kommen?! Das war mir nichts. Ich habe auch den Tee auf Spritzen aufgezogen und den Hohlraum damit gespült, z.T. auch mit Chlorhexidin gespült oder zumindest einen Tropfen draufgemacht.
Was ist denn nun aber das beste? Was soll ich draufmachen? Da der Fuß noch immer dick ist und vermutlich noch mehr Eiter eingekapselt ist, bin ich im Moment wieder bei Inotyol. Denke ich falsch? Außerdem überlege ich, ob sich die ganzen Mittelchen gegenseitig beeinflussen, darf man die überhaupt kombinieren?
Daß der Verband locker sein muß, weiß ich. Über Nacht kann ja auch immer wieder Luft ran.
Einen Schnitt an der Oberseite machen zu müssen, würde ich wirklich lieber vermeiden. Aber von unten finde ich da jetzt auch keinen Eiter mehr, da ist nichts zu entfernen, nur halt ein kleines Loch und vermutlich geschwollenes Gewebe. Geht jetzt alles wieder von vorne los?
Dem Huhn gehts gut, rennt rum, scharrt, humpelt kaum, legt Eier.
Ist es ok, nur diese Behandlung jetzt eine Weile beizubehalten ohne groß rumzuschaben?
Dort wurde der Fuß mit "Emla" betäubt (das mache ich an dem Fuß daheim auch so)
Was ist Emla? Kommt man da als normaler Mensch ran?
Würde erst mal Voltarensalbe versuchen. Hab das auch schon mal bei einem Huhn angewendet.
Weiß allerdings nicht, ob allgemein was dagegenspricht, punkto Hühnerverträglichkeit. :-[
Es wurde schon widersprochen, ich will das aber trotzdem nochmal machen. Ich weiß nicht, inwiefern Hühner das besser vertragen als Geier, aber für Geier ist es tödlich.
[QUOTE=Bohus-Dal;1938982]
Was ist Emla? Kommt man da als normaler Mensch ran?
[/QUO
Eine lidocainhaltige Salbe, betäubt auf der Haut, nehmen manche vorm Tätowieren oder wenn Kinder
ne Spritze bekommen sollen. Gibts hier freiverkäuflich in Apotheken.
Ist denke ich aber durch jede(s) andere lidocainhaltige Salbe/Gel austauschbar.
Bohus-Dal
25.09.2020, 11:27
Danke, das klingt ja sehr interessant. Und die ist für Hühner unbedenklich?
Das weiss ich nicht. Da man Lidocain auf der Schleimhaut auch schon Säuglingen beim Zahnen geben kann(heisst dann Dynexan) hätte ich keine Bedenken aber ich bin kein Tierarzt und kann
da natürlich keine Empfehlungen geben.
Bohus-Dal
02.10.2020, 13:44
Hat denn keiner einen Tip für mich? :(
Bei unserer alten Cream Legbar Henne Hella hat damals (3 oder 4 Jahre her) die "Standardbehandlung" ganz gut gewirkt.
Der Abszess unter dem Fuß wurde eingeweicht, der Pfropf entfernt, Fremdkörper und Eiter so gut es ging entnommen, gespült.
Da nicht alles raus wollte wurde drei oder vier Tage lang mit Zugsalbe verbunden, dann noch einmal leicht von unten geschnitten und ausgeräumt so gut es ging.
Dann meine ich noch ein zwei mal gespült und mindestens eine Woche lang mit Salbe (weiß nicht mehr welche) immer wieder gut verbunden.
Im April wird Hella acht und erfreut sich bester Gesundheit.
Der betroffene Fuß wurde allerdings nie wieder ganz so dünn wie der andere.
Ich vermute dass auch dort irgendwas nicht erwischt wurde und einfach verkapselt drin blieb.
Probleme hat sie bis heute damit nicht mehr bekommen.
Blindenhuhn
02.10.2020, 16:11
Ich verstehe das so, dass durch tägliches Eincremen (mit Honig, Honigsalbe, Betaisodona oder auch simpler Wundcreme) das Gewebe geschmeidig bleibt und nicht verhärtet. Dadurch bildet sich dann kein Schorf und das Ganze kann von innen heraus heilen. Vielleicht ist meine Theorie ja komplett falsch? Beim Menschen ist es ja auch so, wenn sich Schorf bildet, KÖNNTE darunter Eiter sein.
flugfisch
02.10.2020, 16:36
Bei meiner Peppermint hat aufpopeln (ausräumen konnte ich nie etwas ), Zugsalbe (Rivanol) drauf und mit einem elastischen Fingerverband umwickelt.
Das mach ich alle 1 oder 2 Jahre bei ihr, wenn der Fuß wieder dick wird.
Sie hat es aber nicht schlimm.
Mein Findelchen hatte einen dicken roten Fuß mit deutlicher Beule und bei ihr hat die Behandlung auch gut angeschlagen.
Auf dem Bauernhof, wo mein Althahn unterkommen konnte, ist der Vorgängerhahn am Fußballenabzeß verstorben.
Sie hatten eine Tierärztin da, die empfohlen hat, den Fuß täglich zu baden (Zusatz hab ich vergessen).
Sonst wurde nichts gemacht und er hatte einen arg dicken Fuß der Arme....
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Bohus-Dal
21.10.2020, 08:37
Neue Fragen. Samstag gab es endlich einen Durchbruch, ich bekam ganz viel von diesem komischen Gewebe weg, das sich immer neu bildet. Das Loch war ganz rund und sauber, das harte Knubbelchen zwischen den Zehen, das man immernoch gespürt hatte, war weg. Insgesamt war auch die Schwellung schon besser. Ich war so froh, endlich wird es! Aber jetzt ist es wieder mehr geschwollen, und gestern früh war plötzlich der Fuß wieder warm. Ist mir jetzt im nachhinein erst aufgefallen, daß er wohl schon seit der "Operation" nicht mehr warm war.
Ich nehm nur Aurizon Ohrensalbe für Hunde und hole auch nichts raus. Zusätzlich bei Bedarf Verband und Gelkompresse. Dann löst sich mit der Zeit alles von alleine.
Ich habe Aurizon Ohrentropfen bekommen. Die sind ja nun aber dickflüssig. Tips, wie ich die auftragen soll? Wenn ich den Fuß kopfüber drehe, einen Tropfen in das Loch mache und einen Moment abwarte, dann einen Verband drum mache, taugt das so? Einmal am Tag? Ich habe sie gestern bekommen und gestern abend gleich so behandelt, wegen der Entzündung ist mir das jetzt wirklich unheimlich, und ich wollte nicht abwarten.
Ich habe auch eine Suprasorb Gelkompresse. Wie und wann benutze ich die? Aber nicht gleichzeitig mit dem Aurizon, oder? Eins morgens, das andere abends? Oder jetzt erstmal gar nicht?
Leider habe ich jetzt auch noch so einen schwarzen Punkt bei meinem Lieblingshuhn entdeckt. Noch keine Schwellung oder so, aber ich will da natürlich jetzt gleich anfangen zu behandeln, ehe es schlimmer wird. Also einweichen mit Salbe und Fußbad ist aber schon sinnvoll? Das Ziel ist es doch, den Pfropfen entfernen zu können, ehe ich Aurizon anwende? Und/oder Gelkompresse?
Ich habe gehört, daß es eine bestimmte Sorte Bakterien ist, die das auslöst, und wenn man die erstmal im Bestand hat, kann das immer wieder auftauchen. Wenn man es jetzt bei sämtlichen Hühnern sofort im Keim erstickt und diese Bakterien irgendwann loswird, müßte das Risiko wieder sinken, stimmt das?
Ich hatte mir ja vor einer Weile den ganzen Thread durchgelesen und alles für mich Relevante rauskopiert. Leider ist diese Datei beschädigt, scheint alles weg zu sein. Nur als Erklärung, warum ich jetzt schon wieder Sachen frage, die vielleicht schon beantwortet wurden. Muß dann wohl alles nochmal von vorne machen.
Neue Fragen. Samstag gab es endlich einen Durchbruch, ich bekam ganz viel von diesem komischen Gewebe weg, das sich immer neu bildet. Das Loch war ganz rund und sauber, das harte Knubbelchen zwischen den Zehen, das man immernoch gespürt hatte, war weg. Insgesamt war auch die Schwellung schon besser. Ich war so froh, endlich wird es! Aber jetzt ist es wieder mehr geschwollen, und gestern früh war plötzlich der Fuß wieder warm. Ist mir jetzt im nachhinein erst aufgefallen, daß er wohl schon seit der "Operation" nicht mehr warm war...........
Wenn Du einmal eine saubere Wundhöhle hast, muß ein Verband drauf und ein Antibiotikum gegeben werden. Ich habe so eine Behandlung nun an 2 Hühnern jeweils 2x vom Tierarzt machen lassen. Vor ca. 2 Jahren war es so, daß der Tierarzt auf die frische Wunde ein Antibiotikum in Form kleiner Pellets gemacht hat, dann den Verband drauf. Beim Verbandswechsel nach 2 Tagen nochmal das gleiche. Ein Schmerzmittel (wahrscheinlich "Metacam") habe ich mit nach Hause bekommen, aber die Henne hat das weder gewollt noch gebraucht. Den Verband haben wir dann nach 5 Tagen oder so runtergeschnitzt, der war wie ein Gipsverband (ganz tolles selbsthaftendes Verbandmaterial). Dieses Jahr hatten wir mal wieder so einen Fall, aber ich habe vom Tierarzt ein Antibiotikum als Tabletten namens Enrofloxacin mit nach Hause bekommen, und das Schmerzmittel. Auf meine Frage, warum nicht diese Pellets auf die Wunde gemacht wurden, um orale Zwangsverabreichung zu vermeiden, erfuhr ich, daß diese Pellets jetzt nicht mehr zu bekommen seien (irgendeine Drecks-EU-Vorschrift). 3 Wochen später mußte am selben Füßchen, jetzt aber von der Oberseite her, ein Abszeß entfernt werden, da habe ich das Enrofloxacin mit nach Hause bekommen, zur Verwendung nur bei Bedarf. Und das Schmerzmittel. Beim Verbandswechsel nach 3 Tagen sah alles gut aus, also wurden die Enrofloxacin-Tabletten nicht gegeben und in der Haustierapotheke eingelagert, was übrigens gemäß unseren Bimbogesetzen verboten ist. Also in dem Fall kein Antibiotikum und trotzdem gut verheilt. Aber so, wie Du es beschrieben hast, wird wohl das Antibiotikum nötig sein. Ich hoffe, daß Du mit meinen Erfahrungen was anfangen kannst.
Blindenhuhn
21.10.2020, 10:10
sm20: Bei den "Pellets" wird es sich um Leukase-Kegel gehandelt haben, nehme ich an. Meiner Mutter wurden diese mal verabreicht. Sie hat die Behandlung als sehr schmerzhaft geschildert.
................
Leider habe ich jetzt auch noch so einen schwarzen Punkt bei meinem Lieblingshuhn entdeckt. Noch keine Schwellung oder so, aber ich will da natürlich jetzt gleich anfangen zu behandeln, ehe es schlimmer wird. .........
Haben bei uns fast alle, die älter als 1 Jahr sind... Zum Problem wird es erst ab einer bestimmten Größe. Die kleinen "schwarzen Punkte" verheilen von selbst oder mit Zugsalbe. Rumpopeln macht das Problem größer, davon bin ich inzwischen überzeugt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.