Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasen für Hühner ohne schädliche Düngung!
Siebenhirten
24.07.2017, 19:20
Grüß Euch!
Ich habe das unter dem Thema Futter eingestellt, weil es ja im weitesten Sinne damit zu tun hat. Da ich nun die Hühner auf dem Rasen laufen habe, meine Omlet Hühnerställe regelmäßig verschiebe und diese Stellen natürlich wieder mit Grassamen saniere, werde ich keinesfalls den üblichen Rasendünger verwenden, da ich nicht einerseits meinen Hühnern Biofutter gebe und ihnen andererseits einen gedüngten Rasen zum Picken und Fressen zumuten möchte.
Könnt Ihr mir bitte sagen, ob Ihr Erfahrung mit biologischem Rasendünger habt und was man da am besten verwendet? Ich glaube einmal von einem Bekannten gehöret zu haben, dass er so etwas verwendet hat und das als "Mist" bezeichnet hat.
Bitte um Eure Hilfe. Danke!
Rasen ist doch durch die Huhnis mehr als genug gedüngt!?
Samen drauf, Hühner weg sperren und gut is
Der beste biologische Rasendünger im Auslauf ist der Hühnermist !
Wenn Deine Hühner den Rasen abgearbeitet haben, dann ist er sowas von gut gedüngt, da wächst sogar die Randbepflanzung doppelt so schnell wie vorher.
Du könntest mit Agnihotra-Asche düngen, da wächst alles nochmal doppelt so schnell (und groß).
Wermut und Eisenkraut dazwischen gesät, macht den Rasen haltbarer und länger grün, weil die Huhns die nicht mögen.
Siebenhirten
24.07.2017, 19:56
Rasen ist doch durch die Huhnis mehr als genug gedüngt!?
Dort, wo sie später draufkommen, ist noch gar kein Hühnermist, muss aber auch schon jetzt gedüngt werden.
Kleinfastenrather
24.07.2017, 20:00
Wir haben unseren Rasen noch nie gedüngt und er wächst einem trotzdem übern Kopf:roll.
Wie ist es mit Hornspänen oder ähnlichem?
LG Thorben
Hühnernanny
24.07.2017, 20:17
Seitdem Hasen und Hühner auf unserem Rasen sind, wird der nicht mehr gedüngt und das ist auch nicht mehr notwendig. Nur die Buddellöcher der Hasen muss man immer wieder zustopfen und neu einsähen.
Siebenhirten
24.07.2017, 20:40
Wir haben unseren Rasen noch nie gedüngt und er wächst einem trotzdem übern Kopf:roll.
Wie ist es mit Hornspänen oder ähnlichem?
LG Thorben
Also da kann ich Dir nur gratulieren. Wir haben länger nicht mehr gedüngt, der Rasen wächst so gut wie nicht mehr und das Unkraut nimmt überhand. Und jetzt denke ich an die Hühner und möchte nicht einfach so mit dem normalen Dünger drübergehen. Der Hühner wegen nicht und auch im Hinblick auf die Eier.
Mit Hornspänen habe ich leider keine Erfahrung.
Hühnernanny
24.07.2017, 21:12
Nur Düngen löst dann aber das Problem nicht, dann düngst Du das Unkraut ja mit. Was wächst und was nicht hängt mit der Bodenbeschaffenheit zusammen, ev. hilft Kalken. Um das zu wissen müsstest Du ja fast eine Bodenprobe machen.
Siebenhirten
24.07.2017, 21:35
Nur Düngen löst dann aber das Problem nicht, dann düngst Du das Unkraut ja mit.
Hast natürlich recht. Aber das Unkraut versuche ich weitgehend von Hand wegzubekommen, Unkrautvernichter geht ja überhaupt nicht mehr. Dann bessere ich die Fläche mit Rasensamen aus. Und der braucht halt Dünger. Und dort wo jetzt noch halbwegs Rasen ist, möchte ich auch düngen, denn dort kommt irgendwann auch der Stall hin. Ich möchte halt den Omlet Cube nicht den ganzen Winter auf einem Fleck stehen lassen.
ptrludwig
24.07.2017, 21:36
Nur Düngen löst dann aber das Problem nicht, dann düngst Du das Unkraut ja mit. Was wächst und was nicht hängt mit der Bodenbeschaffenheit zusammen, ev. hilft Kalken. Um das zu wissen müsstest Du ja fast eine Bodenprobe machen.
Wenn Rasen richtig gedüngt und kurz gehalten wird, wächst er schneller als das Unkraut. Der beste natürliche Dünger ist Rindergülle. Man kann auch mit Kompost, Holzasche, kurzen Pferdedung (ohne Sägespäne) düngen. Bei sauren Boden ist Kalkmergel günstig. Auch Torf ist ein guter natürlicher Dünger, darauf sollte man aber der Umwelt zuliebe verzichten.
Dorintia
24.07.2017, 21:39
Und man sollte Geduld haben und sich vielleicht den schönen dichten engl. Rasen bei Hühnern abschminken... ;D
Lau Fente
24.07.2017, 22:18
Huhu!
Darf ich OT? Darf ich OT?
Aah, wir sind ja nicht im Cafè, zuuu schade...
Beste Grüße vom Rasensprenger!
equisport
24.07.2017, 22:28
Hallo und Servus,
frag doch mal bei der Firma Neudorff nach - die haben auf jeden fall verschiedene spezielle Rasendünger und wenn ich mich nicht irre auch einen biologischen. Ebenso gibt es von Neudorff Tera Preta - das habe ich in diesem Frühjahr ausgebracht.
Die Firma Compo stellt auch Bio-Dünger auf Schafwollbasis her. Allerdings bin ich nicht sicher, ob sie einen speziell auf Rasen abgestimmten Dünger haben.
Dann wäre noch pelletierter Pferdemist als Dünger möglich. Gibt es z.B. bei uns im Baumarkt. Zwar auch etwas stickstofflastig aber dann vielleicht einfach etwas geringer dosieren.
ACHTUNG HORNSPÄHNE - die sind giftig!!!
Die als Dünger deklarierten Hornspähne sind meist aus Südamerika und mit irgendwelchen stickstoffhaltigen Mitteln behandelt um den Abbauprozeß und das Einsetzen der Düngewirkung zu beschleunigen. Ich weis von einem Berner Sennenhund und einem Australien Shepard die das gefressen haben weil sie Horn von den Pferden kannten und beide sind daran gestorben!
Und ich bin sicher, daß Hühner das sofort auch fressen würden.
Ich versetze meinen Cube etwa alle drei Tage, sammle täglich den Kot aus dem Auslauf ab und gebe den Hühnern viel Freilauf. Bisher hat das meinem Rasen definitiv absolut nicht geschadet.
Jetzt im Sommer gebe ich zwei oder drei Gießkannen Wasser über das soeben verlassene Stück und die Grasnarbe bleibt sehr dicht.
Allerdings sind meine Zwergorpis auch super anständig - die scharren definitiv nicht auf dem Rasen sondern nur wo der Boden weich ist, so z.B. unter meinen Büschen in denen Rindenmulch und Grasschnitt liegt. Außerdem haben die 4 gut 450 qm.
Und im Winter werde ich den Cube samt Auslauf auf einem Stück stehen lassen das ich mit Sand-Rindenmulchgemisch versehe. Dieser Winterplatz soll dann jeden Winter dafür dienen und ist im Sommer bestimmt noch ein willkommener Buddelplatz. Oder es kommen die Oleander- und Rhododentronbottiche für den Sommer da drauf.
Vielleicht auch eine praktikable Idee für Dich.:grueb
Liebe Grüße
Volker
Hallo,
obwohl wir 45 Hühner haben, dünge ich meinen Rasen zweimal jährlich mit Neudorff Biorasendünger. Den Hühnerkot sammle ich ja ab, zudem ist dieser Kot nicht ideal in seiner Zusammensetzung. Die erste Düngung erfolgt Ende März, Anfang April (je nach Witterung) und danach gibt es noch mal eine Herbstdünnung Anfang September. Mein Rasen ist mehr oder weniger Unkrautfrei und wächst schön (dort wo die Hühner seltener hinkommen, habe auch ich Unkraut). Die Düngetage lege ich so, dass es kurz nach Düngung regnet, kurzfristig dürfen die Hühner dann mal nicht in diesen Teil (ich dünge auf dreimal).
Ganz billig ist der Dünger allerdings nicht, brauche zwei Sack à 25 kg und ich glaube da kostet einer an die 50 Euro oder so.
Grüße
Susanne
Siebenhirten
26.07.2017, 06:27
Ich danke Euch herzlich für Eure Antworten.
Klar, einen englischen Rasen brauche ich mit Hühnern nicht. Darauf lege ich auch nicht wert. Aber ich möchte trotzdem düngen und dabei die Gewissheit haben, dass die Tiere nichts schlechtes oder gar Chemie fressen. Und die Stellen, an denen der Cube stand, möchte ich wieder sanieren. Da brauche ich schon Dünger.
Volker, so oft wie Du verschiebe ich den Cube nicht, ich habe 5 Meter Auslauf, da tue ich mir schwerer als Du. Aber so alle 4-6 Wochen möchte ich das tun. Wie ich im Winter vorgehe weiß ich noch nicht. Jedenfalls werde ich den Neudorff oder Wolf Biodünger nehmen. Bei Wolf wird garantiert, dass keine tierischen Beigaben beim Dünger sind.
Genz ehrlich, man kann's auch übertreiben mit der Bio-Manie.
Die drei wichtigsten Komponenten im Dünger sind NPK, also Stickstoff, Phosphor und Kali. Ob ich die nun als Blaukorn ("Kunstdünger"), Mist oder blattvergoldeten Hornspänen von täglich mehrfach mit Wohlfühlmassagen behandelten Biorindern ausbringe, macht im Ergebnis keinen Unterschied (sieht man mal von den unterschiedlichen Zusammensetzungen ab). Kunstdünger löst sich auf und wird vom Boden aufgenommen, ebenso wie jeder andere Dünger. Wenn man also das Blaukorn nicht grad direkt unter die Hühner streut, sondern ein paar Tage wartet, besteht keine Gefahr, dass sich ein Huhn daran den Magen verdirbt.
Abgesehen davon kann man sich das Düngen von Rasen weitgehend sparen, wenn man das Gras mit einem Mulchmäher (oder Rasenmäher mit Mulchkit) kurz hält. Damit verbleibt die Biomasse dort, wo sie gewachsen ist und muss nicht durch Eintrag von Fremdstoffen (Humus, Dünger, ...) ersetzt werden. Wenn dann auch noch Hühner drauf kacken muss man eher drauf achten, nicht zuviel Nährstoffe einzubringen.
Siebenhirten
27.07.2017, 14:09
Abgesehen davon kann man sich das Düngen von Rasen weitgehend sparen, wenn man das Gras mit einem Mulchmäher (oder Rasenmäher mit Mulchkit) kurz hält.
... und wenn der Boden passt. Bei mir hilft das Mulchen alleine nichts.
SetsukoAi
27.07.2017, 15:16
Ich wusste gar nicht das es Rasendünger gibt :laugh.
... und wenn der Boden passt. Bei mir hilft das Mulchen alleine nichts.
Was hast du denn für nen mysteriösen Boden?
Siebenhirten
27.07.2017, 16:39
Was hast du denn für nen mysteriösen Boden?
Na ja, was passiert wenn Du Haus baust? Irgendwann - wenn Du in der Phase der Verzweiflung und des Burn Out bist, kommt ein Lastwagen und bringt Dir tote Ackererde für den Rasen. Humus nennt er das, der Bauer. Und dass da der Rasen nicht von alleine wächst - Hühnermist hin oder her - ist klar. Irgendwann im Sommer hört er zu wachsen auf und das Unkraut sprießt. Nun aber, mit den Hühnern, möchte ich die Flächen, auf denen der Omlet CUBE steht, wieder neu besamen (:) ) und der Samen braucht auch Dünger, damit er schön und schnell austreibt.
und der Samen braucht auch Dünger, damit er schön und schnell austreibt.
Der Samen braucht Licht, Wasser und Nährstoffe. Wenn da "Unkraut" (kannst du erklären was das genau sein soll?) sprießt, zeigt das, dass Nährstoffe vorhanden und der Boden mitnichten tot ist. Wenn man die auflaufenden Pflanzen genauer anschaut, kann man meist sogar den Nährstoffgehalt grob abschätzen.
Siebenhirten
27.07.2017, 17:38
Es läuft meistens so, dass der Rasen aufhört zu wachsen und dann das Unkraut beginnt zu wachsen. Was da jetzt im Einzelnen an Unkraut wächst, kann ich Dir nicht sagen, es wächst auch Klee, das stört mich allerdings nicht und meine Hühner und meine Bienen mögen es. Ich dünge in erster Linie, damit der Rasen wächst, dann kann sich das Unkraut nicht allzu sehr ausbreiten kann. Unkrautfrei ist nicht angestrebt, dazu gibt es rundherum zu viel Wiese.
Für mich liest sich das wie "Ich dünge halt, weil ich nicht weiss woran's liegt und was ich sonst machen soll".
Gerade auf den Flächen auf denen vorher der Hühnerauslauf war, ist Dünger aller Wahrscheinlichkeit nach nur insoweit Thema, weil er vermutlich schon in zu hoher Dosis vorhanden ist. Und zwar in Form der mineralischen Inhaltsstoffe des Hühnerkots. Das dann eher Stickstoffzehrer wie Klee, Brennesseln und andere hochkommen und schwachzehrende Grassorten verdrängen, wirst du mit zusätzlichen Düngergaben nicht verhindern.
Mein Lösungsansatz wäre daher entweder "entdüngen" also regelmässig Häufchen sammeln oder zum nächsten Golfplatz pilgern und dort ein intensives Gespräch über möglicherweise geeignete Grassorten mit dem zuständigen Greenkeeper führen.
Möglicherweise ist der Boden auch noch zu stark verdichtet, auch da hilft der tollste und bioste (gibt's das Wort? Wenn nicht schick ich's an den Duden!) Dünger nix. Grad nach einem Neubau nicht selten, für einen Fachmann u.a. auch an den auflaufenden Pflanzen erkennbar.
Dein Plan klingt mir dagegen eher nach "schon 4x abgeschnitten und immer noch zu kurz". Nix für ungut.
KaosEnte
27.07.2017, 19:38
versteh ich das jetzt richtig? Du hast nach deme Hausbau aufgeschüttet und dann? Einfach eben gemacht und angesät?
So wird der Rasen zur ewigen Baustelle.
Nach dem Aufbringen irgendwelchen Bodens von irgendwo her, musst du erst mal dafür sorgen, dass sich die beiden verschiedenen Böden verbinden. Also erstmal Bodenprobe nehmen und untersuchen lassen. Dann die entsprechende tiefwurzelnde Gründüngung drauf.
Dann kansnt du denBodenfür die Ansaat von Rasen vorbereiten.
Und was Gras im Sommer zum wachsen und dicht werden braucht ist Wasser, Wasser, Wasser und mähen. Regelmäißg, mind. einmal die Woche, wenns spriest auch zweimal. Dann wird das Gras schön dicht und die Begleitkräuer halten sich in Grenzen.
Die Hinterlassenschaften landen doch sicher auf dem Kompost. Sieb nach der Reife mit einem feineren Erdsieb aus und verteil diesen Kompost großzügig über den Rasen. Mit dem Rechen drüber, dass er Bodenkontakt kriegt und hoffen, dass der vorhergesagte Regen kommt und die Nährstoffe einschwemmt.
Ach ja!, vorher natürlich die Tucken von dem bearbeiteten Areal aussperren.
Ich hab im Garten großteils nach dem Baggern Hafer mit einer Dauerwiesenmischung verteilt.
Jetzt nach nem Jahr hab ich 1A Wiese die Hühner und Hundetauglich ist.
Aber sooo wächst (auch auf dem Hangstück mit kaum Erde und nur Schotter) das ich aktuell 2x pro Woche mähen sollte.
Siebenhirten
27.07.2017, 20:43
Für mich liest sich das wie "Ich dünge halt, weil ich nicht weiss woran's liegt und was ich sonst machen soll".
Gerade auf den Flächen auf denen vorher der Hühnerauslauf war, ist Dünger aller Wahrscheinlichkeit nach nur insoweit Thema, weil er vermutlich schon in zu hoher Dosis vorhanden ist. Und zwar in Form der mineralischen Inhaltsstoffe des Hühnerkots. Das dann eher Stickstoffzehrer wie Klee, Brennesseln und andere hochkommen und schwachzehrende Grassorten verdrängen, wirst du mit zusätzlichen Düngergaben nicht verhindern.
Mein Lösungsansatz wäre daher entweder "entdüngen" also regelmässig Häufchen sammeln oder zum nächsten Golfplatz pilgern und dort ein intensives Gespräch über möglicherweise geeignete Grassorten mit dem zuständigen Greenkeeper führen.
Möglicherweise ist der Boden auch noch zu stark verdichtet, auch da hilft der tollste und bioste (gibt's das Wort? Wenn nicht schick ich's an den Duden!) Dünger nix. Grad nach einem Neubau nicht selten, für einen Fachmann u.a. auch an den auflaufenden Pflanzen erkennbar.
Dein Plan klingt mir dagegen eher nach "schon 4x abgeschnitten und immer noch zu kurz". Nix für ungut.
Seit 20 Jahren verhelfen mir sämtliche Dünger, die ich verwende, zu einem schönen Rasen. Alle. Heuer habe ich noch keinen verwendet, da ich Hühner habe. Nun habe ich eine Düngung gesucht, die meinen Hühnern nicht schadet.
Ich glaube Du suchst Probleme, wo keine sind ;)
Siebenhirten
27.07.2017, 20:45
.... Sieb nach der Reife mit einem feineren Erdsieb aus und verteil diesen Kompost großzügig über den Rasen. Mit dem Rechen drüber, dass er Bodenkontakt kriegt und hoffen, dass der vorhergesagte Regen kommt und die Nährstoffe einschwemmt.
Ach ja!, vorher natürlich die Tucken von dem bearbeiteten Areal aussperren.
Danke, dass ist eine gute Idee! :)
Oliver S.
30.07.2017, 10:01
Wenn Rasen richtig gedüngt und kurz gehalten wird, wächst er schneller als das Unkraut. Der beste natürliche Dünger ist Rindergülle.
Stimmt. Ich hab mir übrigens mal den Spaß gemacht und berechnet, wie sich menschlicher Urin von käuflichen Düngern unterscheidet. Es kam raus, dass es da gar keinen großen Unterschied gibt: Urin ist einfach ein stickstoffbetonter Dünger der prima für den Rasen geeignet ist, wenn man ihn verdünnt. Wenn du selber nur Bio-Produkte isst, ist deinen Urin ja auch Bio-Dünger und im Verhältnis 10:1 bis 20:1 mit Wasser verdünnst, kannst du ihn ständig auf den Rasen oder auch auf Petunien, Kohl, Tomaten oder Mais und alles was viel Stickstoff verträgt, gießen. Am Besten geht das folgendermaßen: 1L Urin +9L Wasser in einer Gießkanne mischen und auf dem Rasen verteilen. Anschließen die selbe Giesskanne noch mal mit Wasser füllen und und auf der selben Stelle verteilen, so dass alle Urinreste im Boden verschwunden sind. So gibt es auch garantiert keine Geruchsbelästigung.
Auch für die Umwelt hast du so was getan, denn in der Kläranlage müsste der Stickstoff durch bestimmte Gärungsvorgänge (Nitrifikation und Denitrifikation) umständlich aus dem Wasser entfernt werden, bevor es in den Vorfluter geleitet werden kann.
Du darfst es aber wahrscheinlich nur nicht rumerzählen, weil die meisten Leute keine Ahnung von normalen Biologischen Kreisläufen haben, und denken, dass menschlicher Urin vieeeel ekliger als Rindergülle oder ande Bio-Dünger sind und am Ende vielleicht noch den Tierschutzverein anrufen weil deine armen Hühner auf so einem verpissten Rasen grasen :))
Im englischsprachigen Bereich ist man da schon ein bisschen weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=faW8t6uyYoA
LG Oliver
Siebenhirten
30.07.2017, 10:58
Jedenfalls soll das Pissen rund um das Grundstück den Fuchs vertreiben.
Hat tatsächlich funktioniert, während meines Pissens war weit und breit kein Fuchs zu sehen ;)
Oliver S.
30.07.2017, 12:27
Jedenfalls soll das Pissen rund um das Grundstück den Fuchs vertreiben.
Hat tatsächlich funktioniert, während meines Pissens war weit und breit kein Fuchs zu sehen ;)
... das freie Pissen kann aber den Rasen überdüngen und an den entsprechenden Stellen zu solchen Flecken (https://www.google.de/search?q=urine+lawn+burn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjVje2W5rDVAhWGXhQKHX2kC9gQ_AUICygC&biw=1280&bih=615#imgrc=ZZtPtRiFlH6n1M:) führen.
Daher besser eine Giesskanne bereit halten und erst im Verhältnis 1:10 bis 1:20 verdünnen.
LG Oliver
ptrludwig
30.07.2017, 12:49
Früher gabs ja die Plumsklos, wenn die geleert wurden landete der Inhalt ebenfalls in den Schrebergärten. Menschliche Gülle sozusagen.
Dorintia
30.07.2017, 13:58
Ja, früher als Kind bei meinen Großeltern hatten wir zwei Jauchegruben, die Eigenheimsiedlung war nicht an die Kanalisation angeschlossen. Eine fürs Klo und eine für das restl. Abwasser. Ein zwei Wochen oder so vor der Pflanzzeit von Tomaten hat mein Opa immer entsprechende Löcher ausgehoben und je einen Eimer Jauche in die Löcher gekippt, später dann etwas Erde drauf und die Tomaten eingepflanzt. Wir hatten immer super Tomaten :jaaaa:. Er hat das bestimmt auch noch woanders im Obst- und Gemüsegarten verwendet, aber an die Tomatenlöcher kann ich mich noch erinnern.
Oliver S.
30.07.2017, 18:11
Früher gabs ja die Plumsklos, wenn die geleert wurden landete der Inhalt ebenfalls in den Schrebergärten. Menschliche Gülle sozusagen.
Ja, früher als Kind bei meinen Großeltern hatten wir zwei Jauchegruben, die Eigenheimsiedlung war nicht an die Kanalisation angeschlossen. Eine fürs Klo und eine für das restl. Abwasser. Ein zwei Wochen oder so vor der Pflanzzeit von Tomaten hat mein Opa immer entsprechende Löcher ausgehoben und je einen Eimer Jauche in die Löcher gekippt, später dann etwas Erde drauf und die Tomaten eingepflanzt. Wir hatten immer super Tomaten :jaaaa:. Er hat das bestimmt auch noch woanders im Obst- und Gemüsegarten verwendet, aber an die Tomatenlöcher kann ich mich noch erinnern.
... na beruhigend, dass dieses Wissen noch irgendwo vorhanden ist.
aber auf Fragen wie gibt es
"Rasen für Hühner ohne schädliche Düngung?"
kann man die alten Weisheiten ja noch mal anpreisen.
Heute ist man übrigens etwas weiter was die Plumpsklotechnologie betrifft. Wenn man Urin nämlich nicht wie früher zusammen mit dem Kacki sammelt stinkt die Toilette nicht, wenn man das Kacki immer schön mit Holz- oder Rindenspähnen bestreut, kann man das Klo sogar angenehm nach Wald riechen lassen und so, ähnlich wie beim Tiefenstreu (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88896-Wie-funktioniert-Tiefenstreu-(Deep-Litter-Method-DLM))noch viele mehr guten Bio-Humus sammeln und Rassen darauf anlegen.
Wäre das nicht viel schlauer, als in Trinkwasser zu scheißen und es in die Flüsse zu spülen bzw. das Kacki wieder rauszufiltern und als Sondermüll zu verbrennen?
LG Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.