Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nudeln - selbstgemacht
Ist doch super Elmue,
dass wir Dich angesteckt haben! Freut mich! :laugh
Jetzt kannst Du Deine Eierchen tatsächlich haltbar machen. :jaaaa:
Die Gnocchetti Matrize ist eine Voll-Messing Matrize, deshalb reißt sie leicht den Teig
an der Oberfläche auf, was ich optisch genial finde und ein Bekannter von uns (Koch)
hat gesagt, dass die Nudelsoße besser haftet und angeblich auch besser schmeckt.
Liebe Grüße
Beate
Das habe ich dann bei meiner „ewig schlecht gelaunten 50A“, wie das hier mal jemand treffend gesagt hat :) : die Muschelnudel. Die ist aktuell meine einzige ohne Teflon. Die kommt als Nächstes dran.
Würde ja am liebsten gleich weitermachen.....
Ja schrecklich, wenn man einmal mit dem Nudeln machen angefangen hat, kann man
nicht mehr damit aufhören. ;D
Liebe Grüße
Beate
Ist genauso wie mit den Hühnern :love
238645238647
Diese Minihörnchen find ich besonders süß!! :love
Vielen Dank Sterni.
Sollen wir heute Abend die Mini-Hörnchen in die Käsepfanne geben oder doch eine
andere Sorte? :laugh:grueb
Wir haben die Hörnchen auch in größer und ich dachte, dass wir die größeren machen.
Aber mein Bär, hat die Matrize für die kleinen rein. Die sind echt süß. :jaaaa:
Liebe Grüße
Beate
Ist genauso wie mit den Hühnern :love
Stimmt!!!
Liebe Grüße
Beate
PS: Viel Spaß mit Deiner Luna!!
Frage: Wir haben mit dem Pastamaker Tagliatelle gemacht und einen Teil davon im Backofen mit Umluft getrocknet. Heute gekocht sind die Nudeln aber total zerbröselt. Wir haben unser griffiges Mehl genommen, Eier und wenig Wasser, kein Salz. Frisch schmecken sie uns so super und sie kommen schon fast trocken aus der Maschine.
Sie sind beim Kochen in so ca. 1-2cm lange Stücke zerfallen. Zu lange gekocht waren sie nicht, sie hatten noch richtig Biß.
Wie macht ihr die Nudeln haltbar? Klappt das bei euch mit trocknen? Oder besser einfrieren? Oder einfach immer nur so viel machen, wie ihr frisch verbrauchen könnt?
LG
Mara
Mara, ich mache immer nur so viele Nudeln wie gleich verbraucht werden. Frisch sind sie doch am Besten finde ich. Und es geht so schnell, bis das Wasser kocht sind sie fertig.
Zum Trocknen kann ich nichts sagen.
Zum Trocken kann ich auch nix sagen. Ich meine aber langsames trocknen sei besser.
Ixh friere immer Portionsgerecht ein, das klappt wunderbar.
Mara,
ich persönlich halte nix vom "Schnelltrockenverfahren", also im Backofen.
Meine Nudeln trockne ich seit Jahren langsam.
Gelochte Nudelhorde an einem Platz aufstellen, der keine direkte Sonne abbekommt
und nicht in die Nähe eines Holzofens oder anderen Wärmquelle und mindestens
14 Tage dort stehen lassen. Die Horden nicht zu voll machen, so dass die Nudeln
wirklich von allen Seiten trocknen können.
Liebe Grüße
Beate
Lau Fente
16.05.2021, 15:44
Huhu!
Beate hat schon alles geschrieben, dem ist wenig hinzuzufügen.
Ich habe im "Nudeltrockenzimmer" einen Luftentfeuchter stehen, der Nutzen ist wohl selbsterklärend.
Wirklich wichtig ist, dass die Nudeln nicht zu dicht aneinander liegen, evtl. mal "umrühren".
Beste Grüße vom Erpel aus Huhngarn, der immer noch keine Lasagneplatten gemacht hat.
Habt ihr mit den Häussler Maschinen auch schonmal Dinkenudeln gemacht? Ich hatte am Wochenende Besuch von einer Freundin, die keinen Weizen verträgt und ich sagte naiverweise dass wir dann eben Dinkelnudeln machen.
Das ist ziemlich schiefgegangen. Der Teig war mit den Angaben von Häussler viel zu fest, pappte zusammen. Ich hätte vermutlich zum Schluss in Minischlückchen arbeiten müssen, damit das mit der Streuselkonsistenz klappt. Bei Weizen hatte ich das Problem so noch nicht.
Habt ihr da Erfahrung und vielleicht Tricks?
Dr.Henne
16.05.2021, 21:30
Hallo zusammen,
die Diskussion ist zwar schon etwas älter, dennoch würde ich mich gerne beteiligen. Ich hatte lange eine manuelle Nudelmaschine, die war auch eigentlich echt gut. Letztes Jahr zum Geburtstag habe ich dann eine mit Motor bekommen und ich muss sagen, die ist der Wahnsinn! Erspart einem echt eine Menge Arbeit. Ich habe mal ein bisschen im Internet rumgeschaut und finde, dass man sich auf dieser Seite echt gut informieren kann: https://www.sternefood.de/nudelmaschine-test/
LG
Mara,
ich persönlich halte nix vom "Schnelltrockenverfahren", also im Backofen.
Meine Nudeln trockne ich seit Jahren langsam.
Gelochte Nudelhorde an einem Platz aufstellen, der keine direkte Sonne abbekommt
und nicht in die Nähe eines Holzofens oder anderen Wärmquelle und mindestens
14 Tage dort stehen lassen. Die Horden nicht zu voll machen, so dass die Nudeln
wirklich von allen Seiten trocknen können.
Liebe Grüße
Beate
Ich habe sie ohne Temperatur getrocknet, nur halt mit Umluft bei Zimmertemperatur. Um sie so langsam offen in Horden zu trocknen habe ich keinen vernünftigen Platz, und hier ist auch oft so hohe Luftfeuchte, daß nicht mal die Wäsche auf der Leine trocknen mag. Ich probiere es jetzt mal mit einfrieren, vielleicht klappt das besser.
Huhu!
Hat mal jemand von euch mit Hilfe eines Maschinchens Lasagneplatten gemacht?
Ich habe eine entsprechende Matrize, hab mich aber noch nicht rangetraut, da ich befürchte, dass mein "normaler" Teig zu trocken ist, um gerade Platten zu basteln.
Um jeden Tipp dankbar ist de Rerpel, eierüberschussabarbeitend
Meine Erfahrung: Platten aus der Maschine gehen wunderbar, wenn man sie sorgfältig macht... Teig wie normal (also recht trocken/krümelig) ist kein Problem, wenn sie aus der Maschine kommen ein wenig von Hand nachhelfen und vor allem halten/leicht ziehen damit sie nicht so krumm werden und nach dem abschneiden gleich ausbreiten und mit einem Nudelholz nochmal drüber zum glätten. Funktionier wunderbar!
Sternis Erfahrung kann ich bestätigen, die Platten mit "normaltrockenem Teig" sind zum füllen nicht toll weil die eben nicht kleben... da lieber einen weiche(re)n Teig.
Habt ihr mit den Häussler Maschinen auch schonmal Dinkenudeln gemacht? Ich hatte am Wochenende Besuch von einer Freundin, die keinen Weizen verträgt und ich sagte naiverweise dass wir dann eben Dinkelnudeln machen.
Das ist ziemlich schiefgegangen. Der Teig war mit den Angaben von Häussler viel zu fest, pappte zusammen. Ich hätte vermutlich zum Schluss in Minischlückchen arbeiten müssen, damit das mit der Streuselkonsistenz klappt. Bei Weizen hatte ich das Problem so noch nicht.
Habt ihr da Erfahrung und vielleicht Tricks?
Elmue,
leider habe ich mit Dinkel keine Erfahrung.
Nur Interesse halber, meinst Du Dinkelmehl oder Dinkelgrieß?
Liebe Grüße
Beate
Ich habe sie ohne Temperatur getrocknet, nur halt mit Umluft bei Zimmertemperatur. Um sie so langsam offen in Horden zu trocknen habe ich keinen vernünftigen Platz, und hier ist auch oft so hohe Luftfeuchte, daß nicht mal die Wäsche auf der Leine trocknen mag. Ich probiere es jetzt mal mit einfrieren, vielleicht klappt das besser.
Mara,
dann ist eingefrieren, wohl die beste Lösung.
Oder die Luftentfeuchter Methode vom Erpel.
Liebe Grüße
Beate
KerstinU
17.05.2021, 13:05
Frage: Wir haben mit dem Pastamaker Tagliatelle gemacht und einen Teil davon im Backofen mit Umluft getrocknet. Heute gekocht sind die Nudeln aber total zerbröselt. Wir haben unser griffiges Mehl genommen, Eier und wenig Wasser, kein Salz. Frisch schmecken sie uns so super und sie kommen schon fast trocken aus der Maschine.
Sie sind beim Kochen in so ca. 1-2cm lange Stücke zerfallen. Zu lange gekocht waren sie nicht, sie hatten noch richtig Biß.
Wie macht ihr die Nudeln haltbar? Klappt das bei euch mit trocknen? Oder besser einfrieren? Oder einfach immer nur so viel machen, wie ihr frisch verbrauchen könnt?
LG
Mara
Mit den normalen Matrizen des Pastamaker s hat es bei mir noch nie funktioniert, die Nudeln brechen oder zerbröseln im Wasser. Hab mir jetzt die Matrize von pastidea besorgt und das funzt
Elmue,
leider habe ich mit Dinkel keine Erfahrung.
Nur Interesse halber, meinst Du Dinkelmehl oder Dinkelgrieß?
Liebe Grüße
Beate
Dinkelgrieß, so wie auch von Häussler empfohlen.
Dinkelgrieß, so wie auch von Häussler empfohlen.
Also, wie gesagt, mit Dinkel habe ich bei Nudeln keine Erfahrung.
Allerdings habe ich festgestellt, dass die Rezepte die vom Häussler empfohlen werden,
bei mir nicht funktioniert haben.
Wir hatten zuerst konventionellen Hartweizengrieß, da hat das geklappt. Dann haben
wir auf Bio Hartweizengrieß umgestellt und hatten mega Probleme. Wir haben festge-
stellt, dass jede Charge Grieß eine andere Ei Menge braucht.
Nimmst Du Bio Dinkelgrieß oder normalen?
Liebe Grüße
Beate
Ok, interessant! Ich habe bisher Nudeln mit dem Hartweizengrieß direkt von Häussler gemacht, die waren wie im Bilderbuch.
Der Dinkelgrieß war jetzt kein Bio.
Vielleicht hat das aber auch mit dem Feuchtigkeitsgehalt des Grießes zu tun, und nicht ob Bio oder nicht. Der Feuchtigkeitsgehalt hängt ja auch von der Lagerung ab etc.
Wahrscheinlich muss man dann das Ei vorsichtiger dosieren und am Ende dann eher schlückchenweise und nicht nur in Dritteln wie in der Anleitung.
Bio oder nicht Bio kann sich schon in den Inhaltsstoffen unterscheiden, aber ob das so weltbewegend ist... der Ausmahlungsgrad bzw. die Feinheit (Griess/Mehl) sowie der Unterschied Dinkel/Weizen ist vermutlich gravierender.
Keine Ahnung an was es genau liegt. :)
Beim Brot backen ist es immer am gravierendsten. Das Dinkelmehl ist jedes mal
anders (auch von der Farbe). Es gibt ja auch gefühlt 1.000 Dinkelsorten.
Liebe Grüße
Beate
Vom Weizen gibts mehr Sorten, glaub mir ^^ das liegt dann vermutlich an Eiweiss/Fallzahl. Ich hab den Eindruck dass sowas für "Haushaltsmehl" nicht standardisiert ist/wird bzw. dass man sehr unterschiedliche Qualitäten bekommen kann - für den Bäcker wirds ja vorher geprüft und nach festgelegten Kriterien aufgemischt und geliefert...
Aber ab Feld kann das total unterschiedlich ausfallen. Letztes Jahr hatten wir ziemlich grottige Eiweisswerte im Weizen, das bin ich gar nicht gewohnt -.-
Rohana,
hab ich mir doch gedacht, dass es auch sehr an der Witterung liegt, wie Weizen usw.
ausfällt. Jetzt hast Du das bestätigt. Prima.
Ich bilde mir ja auch ein, dass die identische Kartoffelsorte von einem zum anderen Jahr
mal mehliger, mal weniger mehlig ist.
Liebe Grüße
Beate
Moin,
nur mal zum "Sabber" machen...
Gierschnudeln Aglio e Olio e Gierschio.....
239510
lg Thomas
Ist im Teig auch Giersch drin? Rezept? Giersch hab ich noch ein paar Blätter im Garten, Verwendung bisher nur als Hühnerfutter.
Wie macht ihr denn eure Matrizen sauber? Ich hatte heute eigentlich Bandnudeln machen wollen, die Matrize war aber dicht, nach dem misslungenen Dinkel Versuch. Man soll ja nicht mit spitzen Gegenständen drin rumkratzen. Ausgespült bekomme ich das aber auch nicht.
Hab sie jetzt wieder in Wasser gelegt, vielleicht muss man das drei Tagen machen und nicht nur über eine Nacht? :roll
Trocknen lassen und dann entfernen ist am einfachsten.
Wie entfernst du das dann? Bei mir ging das nicht, hatte alles zugesetzt.
Eigentlich klappt das dann immer mit rausklopfen...
Ich habe bisher immer direkt nach dem Nudeln machen sauber gemacht, im Wasser, mit einer Spülbürste mit etwas steiferen Borsten. Das geht ganz gut. Also sozusagen mit den Borsten in die Löcher pieksen.
Antrocknen lassen habe ich noch nicht ausprobiert.
Elmue,
sofort nach dem Nudeln machen in Wasser einlegen und dann mit Pressluft auspusten.
Das geht am schnellsten und saubersten.
Ansonsten in Wasser einlegen und (wenn Du zeitnah) wieder Nudeln machst, die ge-
brauchte Matrize einspannen und den neuen Nudelteig wieder durchpressen. Den
alten in der Matrize befindlichen Teig weg werfen.
Wenn Du nicht zeitnah wieder Nudeln machst, Matrize eingefrieren und wie oben ver-
fahren.
Liebe Grüße
Beate
Super, danke für eure Vorgehensweisen, ich werde mich dann mal durchprobieren:)
Gestern abend habe ich dann doch noch mit einem abgebrochenen Zahnstocher, das dürfte einer festen Bürste gleichkommen, alles rausbekommen. Ich hatte einige Stunden eingeweicht.
Und das mit den mit neuem Teig rausdrücken dachte ich mir auch schon, nur das mit dem Einfrieren hatte mir noch gefehlt :) Achja, Pressluft habe ich leider keine….
Elmue,
Ganzmetall Matrizen kann man (einige) auch mit Zahnstocher oder Spülbürste sauber
kriegen. Bei Tefloneinsätzen sollte man das nicht machen (schreibt der Hersteller).
Auch komplizierte, gedrehte Einsätze kriegt man nicht mit Zahnstocher oder Spül-
bürste sauber.
Gut, wenn man einen Handwerker und Kompressor zuhause hat. :laugh
Liebe Grüße
Beate
Meine sind aus Kunststoff, nach Teflon sehen die nicht aus. Die Welle ist grau und beschichtet, das könnte Teflon sein. Aber die Matritzen sind weiß und sehen einfach nach Kunststoff aus. Vom Hersteller war so ein kleiner Spieß dabei, der ist bestimmt nicht weicher als meine Spülbürste.
Ja, meine Bandnudel Matrize ist mit Teflon laut Häussler. Dass ich da nicht mit nem Messer oder so drangehe ist klar.
Heute habe ich das Grobe mit dem stumpfen Ende eines Holz Schaschlik Spießes raus und die trockenen Reste auf Bandnudel Breite gingen dann so raus. Wird schon irgendwie, ohne die Teile zu schrotten :)
Anbei meine Bandnudeln und meine Studentennudeln im Nudelglas :)
https://picr.me/i/2021/06/06/Zu8t2X.jpg
https://picr.me/i/2021/06/06/Zu8Xby.jpg
spitzhaube2015
20.07.2021, 11:32
Bin mal wieder über was tolles gestolpert. hier ein Link.
Wer also noch Ideen braucht für Nudelvarianten oder Pestos der kann da gerne mal spionieren.;D
https://nudelnesterl.de/shop/de/
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zur Aufbewahrung:
In was bewahrt ihr eure Nudeln, vor allem Spaghetti auf? Für kleine Nudeln habe ich mein Nudelglas, aber die klassischen Spaghetti Nudelgläser funktionieren ja nur bei geraden Industriespaghetti. Bei mir sind die einmal gebogen.
Wie macht ihr das?
Elmue,
für lange Nudeln, speziell Spaghetti, habe ich Kunststoffboxen mit Klappdeckel. 241334
Zur Zeit sind da Bandnudeln drin, Spaghetti sind aus. :laugh
Hoffe, Dir geholfen zu haben. :)
Liebe Grüße
Beate
Danke, dann werd ich mir sowas auch mal zulegen :)
Man kann sie ja auch so kleinen Nesterln zusammendrehen und so trocknen lassen.
Morgen wird genudelt. :)
Spaghetti sind aus, das geht ja gar nicht. :neee:
Liebe Grüße
Beate
Oh nein, geht gar nicht!! - ich ess auch grad die letzten, in Gemüsesauße mit Muscheln .... :p (kann man die Zunge irgendwie nach oben drehn?)
Blindenhuhn
16.10.2021, 17:24
https://smilies.4-user.de/include/Essen/smiley-essen14.gif (https://smilies.4-user.de)
So recht?
Heute ist es echt "geflutscht". Wir waren so schnell, wie noch nie!
Manchmal läuft´s einfach und manchmal einfach nicht. :laugh
Wie es jetzt überall riecht! Traumhaft!
Sterni,
dann wirst Du sicher bald wieder welche machen oder?
242746242747242748
Liebe Grüße
Beate
Hui, das ist ja eine ordentliche Menge!
Ich mache meistens nur 1-2 Maschinen voll. Nehme jetzt meistens Linsenmehl mit dazu und mir kommt vor das hält nicht so lange. Möchte die Tage auch Spaghetti machen.
Guten Appetit !
Sterni
Gubbelgubbel
17.10.2021, 18:59
Heute ist es echt "geflutscht". Wir waren so schnell, wie noch nie!
Manchmal läuft´s einfach und manchmal einfach nicht. :laugh
Wie es jetzt überall riecht! Traumhaft!
Sterni,
dann wirst Du sicher bald wieder welche machen oder?
242746242747242748
Liebe Grüße
Beate
Wo hast du denn diese unheimlich praktischen Kisten her? Wir haben hier nur napfkisten, die haben aber das völlig falsche Format :D
Sterni,
gutes Gelingen, für Deine Spaghetti!
Ja, die Menge reicht wieder für ein paar Monate. Ist ja doch ein Aufwand, alles auf zu
bauen und sauber zu machen, deshalb eine richtig große Menge. :jaaaa:
Gubbelgubbel,
die plastik Teile heißen "Nudelhorden" und sind richtig praktisch. Die gibt es auch aus
Holz. Wir haben einen Teil damals mit der Nudelmaschine bei Häussler gekauft. Die
neueren einfach im Netz (da waren sie billiger).
Was sind Napfkisten? :rotwerd
Liebe Grüße
Beate
Liebe Beate,
Das sieht ja toll aus! Wenn ich den Platz hätte für Nudelhorden, dann würden sich da schon einige Nudeln horden….:rotwerd:laugh
Ich hab heute zum ersten Mal Gnocchi gemacht:
https://picr.me/i/2021/10/19/ZE4F1L.jpg
Allerdings wars ab der zweiten Hälfte eher ein Albtraum….. so streuselig wie bei den Nudeln wars dann nicht mehr und dann geht ja nix mehr in die Schnecke…..also alles einzeln zerpflückt, dann gings wieder.
Hat sehr lecker geschmeckt und den Rest packe ich in meine Beerenschublade im Liebherr :p
https://picr.me/i/2021/10/19/ZE4So2.jpg
Gubbelgubbel
19.10.2021, 20:40
Sterni,
gutes Gelingen, für Deine Spaghetti!
Ja, die Menge reicht wieder für ein paar Monate. Ist ja doch ein Aufwand, alles auf zu
bauen und sauber zu machen, deshalb eine richtig große Menge. :jaaaa:
Gubbelgubbel,
die plastik Teile heißen "Nudelhorden" und sind richtig praktisch. Die gibt es auch aus
Holz. Wir haben einen Teil damals mit der Nudelmaschine bei Häussler gekauft. Die
neueren einfach im Netz (da waren sie billiger).
Was sind Napfkisten? :rotwerd
Liebe Grüße
Beate
Oh Danke für die Info solche Horden werd ich jetzt wohl mal suchen müssen :D
Napfkisten sind diese grünen Plastik Kisten in denen das Gemüse auf dem Markt oder im Laden steht.
Kohlmeise
21.10.2021, 07:31
Ich bin auch wieder im Nudelfieber :jaaaa:
Da es mit der Philips immer eine sensible Angelegenheit mit der Produktion war, habe ich mir nun eine Häussler PN100 zugelegt. Damit ist es so einfach, ein geniales Gerät. Den automatischen Abschneider habe ich gleich mit bestellt, auch dieser ist eine enorme Hilfe.
Natürlich habe ich auch Trockenhorden, die sind wirklich praktisch. Diese gibt es bei einen Anbieter im 4er Set günstiger als bei Häussler.
Nun experimentiere ich mich so durch... Schokonudeln sind schon fertig aber nicht verkostet. Zimtnudeln und Erdbeernudeln kommen als Nächstes.
Nudeln mit Linsenmehl gehen jetzt viel besser, weitere Mehlsorten muss ich noch ausprobieren.
Elmue,
Deine Gnocchi sehen genial aus! Wunderschön! Auch mit dem Parmesan drüber, wow! :)
Eine Beerenschublade im Liebherr habe ich auch! :laugh:jaaaa:
Manchmal mussten wir auch schon den Teig einzeln (in Stückchen) durch die Maschine
betteln. Jetzt machen wir den Teig nicht mehr ganz so bröselig, sondern etwas "feuchter".
Allerdings ist das ein extrem schmaler Grad. Wenn der Teig zu feucht ist, geht auch
wieder nix. :neee:
Liebe Grüße
Beate
Napfkisten sind diese grünen Plastik Kisten in denen das Gemüse auf dem Markt oder im Laden steht.
Wieder was gelernt, Gubbelgubbel.
Den Begriff kannte ich noch nicht. :)
Liebe Grüße
Beate
Servus Kohlmeise,
herzlichen Glückwunsch, zu Deiner neuen Nudelmaschine!
Gute Entscheidung die PN 100 :jaaaa:
Die vielen Nudel Matritzen sind der Hammer. Wir haben gefühlt tausend Stück. :laugh
Liebe Grüße
Beate
Angora-Angy
30.01.2022, 23:14
Ich hab gerade viel Zeit wegen krank geschrieben - und noch mehr Eier wegen Wachtelfleiß und Nachfragetief... Also wird genudelt was die Luna hergibt! Ich hab in den letzten Tagen bestimmt an die 10kg Grieß/ Dunst alle gemacht. Nu hab ich nix mehr. Morgen ruf ich mal bei der Mühle an. :D
Die blöden Spaghetti gehorchen nicht, die werden immer noch brüchig. An denen muss ich noch tüfteln. Muscheln und Spirelli dagegen gehen prima und sind in den Horden binnen eines Tages trocken.
Zum reinigen der Matrizen geht übrigens der Schnutenkärcher (vulgo Munddusche) hervorragend. Einweichen lassen, auskärchern, perfekt! Auch für zwischendurch, wenn sich ein Klümpchen verklemmt hat oder man zwischen zwei Teigchargen zu lange getrödelt hat und der Teig in der Matrize angetrocknet ist.
Zum aufbewahren hab ich jetzt genommen, was da war: Brottüten, die leeren Mehlsäcke und Butterbrottüten aus Mutters Fundus.
Mutter hat eine Walzmaschine und macht sehr oft Lasagne. Sie hat letztens probiert Lasagneplatten zu trocknen, leider bleiben die nicht flach, sondern rollen sich beim trocknen ein. Das muss auch noch ausgetüftelt werden.
Neulich hat sie beim Walzen von Tagliatellini versehentlich das Messer in die Walzen gesteckt... Autsch... Der Papa konnte das abgebrochene Getriebeteil aber wohl reparieren, zumindest klang er zuversichtlich. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220130/064b724dc965c107a59e9b90fefef34b.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20220130/1eea14c30298ce3b42a98a54615fe490.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20220130/05f12af28930c3bc8069561e4de065f0.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20220130/1749485a4be4613b243b3dab020d4d0f.jpg
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Na, na, na Angela,
war da nicht was mit "Füße - ähh Hande stillhalten?" :laugh
Ganz wundervolle Bilder!! :love
Bei den Lasagneplatten kenne ich, das sie sich wellen aber das hält sich in Grenzen.
Liebe Grüße
Beate
Angora-Angy
01.02.2022, 07:44
Hihi, ich halte doch still, die Luna macht die Arbeit für mich :D Genüsslich in den trocknenden Nudeln rumrühren mache ich mit links ;)
Was soll ich machen, wenn ich in Eiern ertrinke? Die große Nachfrage geht erst kurz vor Ostern los, aber ich finde einfach den standby Schalter an den Wachteln nicht...
Wir waren gestern in der Mühle, die Mama und ich. 30kg Weizendunst sind mitgekommen, 10 für die Mama und der Rest für mich. Die hatten offenbar keine anderen Tüten mehr zum abfüllen. Macht ja nix. Jetzt hat die Luna wieder genug Futter für ein Weilchen. Leider gibt es dort keine anderen Sorten Dunst, nur Weizen.
Einen Sack Kleie hab ich mir mal mitgenommen, davon hat die Mama sich ein bisschen für ihre Backexperimente genommen, der Rest ist für die Huhns. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220201/00c8755c2e47fe02ff3701c2a52ba68f.jpg
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
wolfswinkel7
01.02.2022, 15:36
Puh, 106 Seiten Pack ich aktuell nicht zu lesen, aber ihr könnt mir garantiert helfen!
Ich suche ein, oder auch mehrere erprobte Rezepte für die Füllung von Ravioli oder auch Maultaschen, habe da nix gefunden, oder gibt es da noch nen anderen Faden?
Liebe Grüße Tina
Soll es mit Fleisch sein oder ohne?
Ich mache sie immer mit Gemüse: sehr kleingemacht - Karotten, Broccoli, Petersilienwurzel, Sellerie, Erbsen, Mais, Zucchini ... was auch immer grad da ist. Weich gedünstet, Salz, Pfeffer, Kräuter. Dazu Feta Käse in kleinen Bröckerln.
Fotos hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98813-Nudeln-selbstgemacht/page100?p=1998769&viewfull=1#post1998769
wolfswinkel7
01.02.2022, 16:27
Danke Dir Stern, so ein Teil hat mir meine Mama geschenkt und am Wochenende wollte ich das mal probieren!
Also du rührst wild zusammen, oder jedes Gemüse separat?
Ja fleischig wird auch gern gegessen, dann aber Hack vorher anbraten, geh ich davon aus!
Das Gemüse kann ich auch einen Tag vorher garen und abschmecken, denke ich?
Wild! Bei mir ist immer alles sehr wild ! :laugh
Geht wohl auch Gemüse vom Vortag ....
Fleischige Rezepte müssen dir andere liefern. Gibts hier nicht so :).
Du wirst noch viel Freude mit dem Gerät haben !!!
LG Sterni
wolfswinkel7
01.02.2022, 16:43
Danke, ich hoffe darauf das ich damit Freude hab!
Ich melde mich wie es gelungen ist! Evtl gibt's dann auch Bilder!
Ein bischen spät aber vielleicht trotzdem noch interessant für Dich Tina. :)
Ravioli fülle ich mit einem Mix aus Ricotta und Feta. Ca. doppelt so viel Ricotta wie
Feta, dann etwas frischen zerdrückten Knofi und Oregano. Sehr einfache Füllung
aber schmeckt uns ausgesprochen gut!
245015245016245017
Gutes Gelingen
liebe Grüße
Beate
wolfswinkel7
02.02.2022, 16:55
Danke Beate, ich möchte am Wochenende erst ans werkeln gehen, wollte nur mal kurz nachfragen, damit ich auch alles daheim hab, oder ob ich noch was besorgen muss!
Klingt sehr lecker! Danke schon mal!
wolfswinkel7
09.02.2022, 10:27
Ich hab bei Kleinanzeigen einen Philips Pastamaker HR 2333 gebraucht für 70€ gefunden, würde der für nen 4 köpfigen Haushalt reichen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit solchem Maker gemacht?
Eine Interessante Seite zu dem Philips --> Hier lang (https://www.foryourhealth.de/pastamaker-im-vergleich/) <--
wolfswinkel7
09.02.2022, 21:11
Danke Reiner für den Link!
Wenn ich Nudeln kaufe, dann sind da 500 Gr drin, die werden dann meistens auch leer, dann wird das mit der von mir angepeilten Maschine nicht reichen wenn da nur 450 Gr Mehl reinpassen! Oder sie muss dann zwei mal laufen! Muss ich nochmal drüber nachdenken!
Habt ihr schon mal Nudeln aus Kichererbsenmehl gemacht? Klappt das, und wie ist das mit der Flüssigkeitsmenge? Schätze mal da braucht man mehr Flüssigkeit?
Danke Reiner für den Link!
Wenn ich Nudeln kaufe, dann sind da 500 Gr drin, die werden dann meistens auch leer, dann wird das mit der von mir angepeilten Maschine nicht reichen wenn da nur 450 Gr Mehl reinpassen! Oder sie muss dann zwei mal laufen! Muss ich nochmal drüber nachdenken!Du nimmst doch nicht das trockene Mehl, es kommt ja noch Flüssigkeit dazu und schon bist Du über 500 Gramm :).
Danke Reiner für den Link!
Wenn ich Nudeln kaufe, dann sind da 500 Gr drin, die werden dann meistens auch leer, dann wird das mit der von mir angepeilten Maschine nicht reichen wenn da nur 450 Gr Mehl reinpassen! Oder sie muss dann zwei mal laufen! Muss ich nochmal drüber nachdenken!
Dann machst du halt eine Portion mit z.B. 250g Mehl und danach gleich nochmal eine. Wir machen auch immer gleich mehrere Maschinenfüllungen hintereinander und frieren dann portioniert ein.
Ich hab bei Kleinanzeigen einen Philips Pastamaker HR 2333 gebraucht für 70€ gefunden, würde der für nen 4 köpfigen Haushalt reichen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit solchem Maker gemacht?
So einen habe ich auch. Ich finde ihn sehr simpel in der Anwendung, gut zu bedienen und gut sauberzumachen. Es können auch alle Teile (bis auf das Motorteil...) in die Spülmaschine. Pro Durchgang kommen ungefähr 500 Gramm fertige Nudeln raus, unmittelbar anschließend kann man einen zweiten Durchgang starten, öfters hintereinander sollte man laut Betriebsanleitung das Ding nicht laufen lassen, ich habe aber auch schon mehr als zwei Durchgänge probiert, weil ich die fertigen Nudeln im Dörrapparat trocknen wollte und die Menge sich dann auch lohnen sollte.
Hier läuft das so: Maschine an, Wasser aufsetzen und wenn die Nudeln fertig sind, kocht das Wasser. Vom Einschalten bis zum Beginn des Auspressensder Nudeln dauert es ungefähr 10 Minuten. Bis der ganze Teig durchgepresst ist, nochmal gut 5 Minuten. Wichtig ist die Teigkonsistenz, er darf nicht zu trocken, muß aber noch krümelig sein. Ist der Teig zu trocken, kommt er nicht durch die Matritzen und verstopft diese. Ist er zu nass, rührt ihn die Maschine zu einem Klumpen, der dann nicht durch die Spindel kommt. Es gehören zwei Messbecher dazu, einer fürs Mehl und einer für die Flüssigkeit. Je nach Mehlsorte und je nachdem wie penibel man das Mehl abmisst muß man die Flüssigkeit evtl etwas variieren.
Als Nachteil könnte man anführen, daß das Ablängen der Nudeln händisch gemacht werden muß, es muß also im Moment, in dem das Auspressen beginnt, jemand mit einem Werkzeug neben der Maschine stehen und die Dinger im richtigen Moment kappen. Bei mir sind vier Matritzen dabei, wobei die für Lasagne nicht so funktioniert wie sie sollte (vielleicht hab ich auch zu wenig Geduld).
Meine ist nun schon einige Jahre viel benutzt worden und läuft noch immer ohne Probleme. Als "Einsteigermodell" super.
Habt ihr schon mal Nudeln aus Kichererbsenmehl gemacht? Klappt das, und wie ist das mit der Flüssigkeitsmenge? Schätze mal da braucht man mehr Flüssigkeit?
250g Kichererbsenmehl
90ml Ei + Wasser
Falls der Teig zu nass wird und sich zu einem großen Ganzen zusammenschließt, sodass er nicht mehr aus der Maschine gedrückt werden kann, einfach den Teig ein kleine Klümpchen reissen, in etwas Kichererbsenmehl wälzen (damit die Klümpchen nicht mehr aneinanderkleben), wieder in die Maschine werfen.
Dieses Rezept hab ich verwendet. Getrocknet wurden sie ziemlich hart und nicht richtig weich beim Kochen. Frisch verkocht waren sie gut.
Hätte da noch ein Rezept, aber noch nicht probiert_ hab auch grad kein Kichererbsenmehl da ...
230g Kichererbsenmehl
3 EL Olivenöl
2 Eier (ganze)
1/2 TL Meersalz
LG Sterni
Danke Sterni, das hilft mir weiter, wird ausprobiert. Gibt´s da Besonderheiten beim Kochen? Wir trocknen Nudeln nicht, wenn dann wird portionsweise eingefroren, das klappt bei uns besser. Das würden wir auch mit diesen Nudeln versuchen.
LG
Mara
wolfswinkel7
11.02.2022, 14:25
@Sil danke, auf solche Aussage habe ich gewartet!
@Mara1 das mit dem einfrieren wird dann auch probiert!
@Mietze ja da hast du recht! Danke!
Es könnte sein, dass ich sie etwas länger als normale kochen müssen hab, das weiß ich immer.
Die Getrockneten hab ich sehr lange gekocht - sind aber nie mehr weich geworden :D
Auf jeden Fall quellen sie dabei nochmal auf. - Vielleicht eher feinere Formen benutzen wenn zur Hand.
Jetzt hast mir wieder Guster gemacht Mara, muss ich bald Kichererbsenmehl kaufen ..... :jaaaa:
birgit23
11.02.2022, 22:41
Wird Zeit den Pastamaker mal wieder aus dem Winterschlaf zu holen.
Man muss ihn mit viel Gefühl behandeln. In der Ruhe liegt die Kraft.
Aber wenn man sich aufeinander eingespielt hat klappt die Produktion.
Ein Durchgang reicht für drei Leute. Wenn man zu viert ist macht man einfach zwei Durchgänge.
Mein kleiner Kerl hat schon viele Nudeln ausgespuckt.
Neuzüchterin
17.02.2022, 10:05
Ich habe hier schon oft heimlich mitgelesen.Jetzt bin ich auch stolze Besitzerin eines Pastamakers von Phillips.Jetzt brauch ich noch Rezepte.Habt ihr mir was mit viel Eiern?
Und ein Rezept mit Buchweizenmehl
Gratuliere und viel Spaß damit!
Rezepte mit viel Eiern - nicht wirklich. Du mußt dich schon an die vorgegebene Flüssigkeitsmenge halten, sonst klappt das nicht. Ich nehme meistens so viel Ei wie möglich und ergänze dann die letzten Gramm mit Wasser. Aber immer so, daß ich insgesamt die empfohlene Menge an Flüssigkeit einhalte. Mein Eindruck ist, daß die Nudeln trockener werden, je höher der Anteil an Ei ist.
Hallo, ich würden gerne einmal dumm dazwischen fragen....
Mara, wie "berechnest" Du das: 10 g Ei = 10 g (ml?) Wasser?
Ich überlege auch mit dem Pastamaker, aber nur, wenn ich mit den Nudeln auch gut Eier wegschaffen kann.
Meinst Du, mit "die Nudeln werden mit viel Ei trockner" nach dem Kochen?
Bei Spätzle nehme ich 1 Ei auf 50g Mehl, aber da wird der Teig natürlich zähflüssig, sicher viel zu feucht für eine Nudelmaschine ??
Danke und viele Grüße aus der Eifel!
Ich halte mich für die Flüssigkeitsmenge an das, was in der Gebrauchsanleitung bzw. Rezeptbuch steht. Also wenn 200g vorgegeben sind nehme ich z.B. 170g Eier und 30g Wasser - je nachdem halt, wie es mit der Eiergröße ausgeht. Der Teig kommt mit viel Ei trockener aus der Nudelmaschine, finde ich. Das ist kein Nachteil, dann pappen die Nudeln nicht so leicht zusammen.
Danke Mara, das hilft weiter!
Weiß jemand, ob man in allen Nudelmaschinen auch Eier verwenden kann, bei vielen Beschreibungen kommt nur Wasser vor ???
Also beim Pastamaker kann man auf jeden Fall Ei verwenden. So wie Mara mache ich das auch - also soviel Ei wie möglich und den Rest der erforderlichen Flüssigkeitsmenge dann Wasser. Um zügig viele Eier zu verarbeiten, ist der Phillipps vielleicht nicht die beste Option. Pro Durchgang (also auf ca. 400 Gramm Mehl), rechne ich mit zwei großen oder drei Zwerghuhneiern. Bei den lt, Betriebsanleitung empfohlenen maximalen zwei Durchgängen bekommt man da nicht viele Eier auf einmal verarbeitet. Ich überlege deswegen schon länger die Anschaffung eines größeren Gerätes das bis zu 2 kg Mehl auf einmal packt, das scheitert bislang aber noch am Anschaffungspreis. Vorerst behelfe ich mich damit, daß ich Eier, wenn ich sehr viele habe, einfriere. Also Eier aufschlage, verquirle, in Muffinförmchen zu je ca. 55 Gramm einfriere und aufgetaut dann auch zum Nudeln machen verwende.
Ich hab ne manuelle Nudelmaschine geschenkt bekommen, die ist beim Vorbesitzer nur verstaubt.
Ich nehm etwa 2/3 Weizenmehl, 1/3 Hartweizengrieß - auf 100g dann 1 Ei + ganz bissl Wasser, Salz, Olivenöl.
Also auf ein Kilo Mehlgemisch 10 Eier, das klappt super, muss halt per Hand kneten & kurbeln, aber so hab ich auch mehr Gefühl für den Teig & das Ergebnis ist lecker:)
wolfswinkel7
19.02.2022, 12:24
So ich hab meinen Nudelteig fertig, ein Ei auf 100 Gr Mehl, hab aber wohl zuviel Öl an meinem Teig, ist das schlimm?
Oder könnte ich ihn noch retten?
Hab alles per Hand geknetet!
Beim Versuch ihn auszurollen mit dem Nudelholz schnurrt er auch noch zusammen!
Muss das so sein?
Hilfe
So ich hab meinen Nudelteig fertig, ein Ei auf 100 Gr Mehl, hab aber wohl zuviel Öl an meinem Teig, ist das schlimm?
Oder könnte ich ihn noch retten?
Hab alles per Hand geknetet!
Beim Versuch ihn auszurollen mit dem Nudelholz schnurrt er auch noch zusammen!
Muss das so sein?
Hilfe
Bin nicht ganz bei Dir Tina.:rotwerd
Willst Du die Nudeln per Hand machen (also z.B. Ravioli) oder mit der Maschine und
wieso retten, klebt er zu stark oder ist er zu weich?
Ich lasse mit der Hand geknetete Teige (mit Öl) einige Stunden ruhen, erst dann lässt
er sich gut verarbeiten.
Liebe Grüße
Beate
Ach, jetzt erst gesehen.
Der Teig zieht sich immer wieder zusammen. Das Ausrollen dauert schon ein bischen.
Also ausrollen, den Teig von der Arbeitsplatte ziehen und wieder auf die Arbeitsplatte
legen. Dabei zieht er sich wieder zusammen. Wieder ausrollen und von der Arbeits-
platte ziehen und wieder hin legen, weiter ausrollen.
wolfswinkel7
19.02.2022, 12:54
Danke Dir Beate!
Ja ich will Ravioli machen, ich hab ihn ne halbe Stunde ruhen lassen, jetzt roll ich eine Platte aus, dann die zweite, um dann noch einmal die ersten auszurollen, jetzt zieht er sich nicht mehr zusammen!
Kleben tut er nicht, aber er ist nicht so schön geschmeidig wie ich ihn schon auf Bildern gesehen habe!
Aber es klappt doch!
Na prima,
also ich lass den Teig mindestens 2 Std. (eher sogar noch länger) in einem geschlossenen
Behälter in der Küche ruhen, bis ich ihn verarbeite. Dann ist er super geschmeidig.
wolfswinkel7
19.02.2022, 15:55
So das Werk ist vollbracht! Bilder gibt es morgen!
Hab jetzt festgestellt, wie Beate schon geschrieben hat, wenn man den Teig länger stehen lässt, dann ist er super,
Ich denke ich könnte den Teig auch über Nacht verschlossen im Kühlschrank lagern.
Das mit dem Pastamaker verschiebt ich noch mal, und spare auf die Nummer größer, mit mehr Matrizen und mehr Fassungsvermögen!
Orpington/Maran
20.02.2022, 18:37
Aldi hat gerade einen Pastamaker mit bis zu 600 g Nudelteig im Angebot, zur Qualität kann ich natürlich nichts schreiben ???
wolfswinkel7
20.02.2022, 18:42
@Orpington/Maran danke Dir für den Tipp, ich hab das auch schon gelesen, aber wir haben hier den Aldi Süd und der hat den leider nicht im Angebot!
Vielleicht mal bei Kleinanzeigen schauen!
Was soll man denn mitten im Frühling machen wenn so ein Wetter ist?
245930
Klar - Nudeln !
Da hab ich mir nochmal eine Matritze genau für den Pastamaker, ohne Zwischenstück gegönnt, weil mich das Teil aus Metall ein bisschen nervt. Da bleibt so viel Abfall zurück. - Und inzwischen gibt es hierzu einige Formen mehr.
- Und jetzt werden das keine Spiralen? - Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?
245931
245932
Nudelteig ist aus Linsen- und Dinkelmehl mit Eiern. Beim zweiten Teig (obere Bildhälfte) etwas Öl dazu.
Schmecken werden sie ja trotzdem - Zum Glück hab ich vorgestern noch Bärlauch geholt .... wär jetzt keiner mehr zu finden :) - gibts Bärlauchsauce mit Spezialnudeln :cool:
Kohlmeise
03.04.2022, 18:04
Ich vermute, der Teig ist zu trocken und auch auf jeden Fall zu kalt. Die Metallmatritzen bekommen schnell richtig Hitze und erst dann wird die Form was. Bei deinen Nudeln fehlt die Drehung. Das passiert manchmal bei den Metallmatritzen, wenn irgendwo etwas verstopft ist bzw. ein kleines Körnchen Gries drinnen hängt.
Linsenmehl und Dinkelmehl sind zäher als normales. Ei ist auch dickflüssiger aus Wasser. Das sind schon mal Zutaten, die den Teig schwerer machen. Ich würde die Plastikmatritze vor dem nächsten Gebrauch in heißes Wasser legen, so dass sie gut war wird. Mehr fällt mir sonst auch nicht ein.
Es ist schon ärgerlich, ich kenne das von meiner alten, einfachen Pasta Maschine.
Ahja mit dem Heißwerden hatten wir schon mal hier. Das werde ich das nächste Mal versuchen.
Und vielleicht zum Testen mal Weizenmehl.
Ich denke nicht dass der Teig zu trocken war. Den hab ich schon oft gemacht. Und wenn ich ihn bissl feuchter gemacht hab, klebte alles in der Maschine. Brösel war keine drin, war der erste Einsatz.
Danke für die Tipps!
LG Sterni
Sehen aber trotzdem gut aus und schmecken bestimmt auch :)
Hat von euch eigentlich schonmal jemand bei Pastidea eingekauft? Die haben noch gaaanz viele Matrizen für die Luna, allerdings nur mit einem Adapter und der ist seit nun fast einem Jahr nicht lieferbar (oder auch schon länger, ich gucke da erst seit einem Jahr).
Neue Matrizen machen die schon aber diesen Adapter nicht.
Weiß da jemand was dazu? Streit mit Häussler?
Sterni,
obwohl die Nudeln nicht so aussehen, wie sie aussehen sollten, sehen sie doch toll
aus! :laugh
Manche Matritzen funkionieren nicht so prickelnd. Wir haben die "Studentennudeln-
Matrize" aber es werden nie Studentennudeln. Jetzt machen wir keine mehr.
Am liebsten machen wir eh Spaghetti und Bandnudeln. :laugh
Liebe Grüße
Beate
Ich find die Fusilli einfach am allerbesten :). Drum werd ich es weiter versuchen !
Aber da muss ich jetzt ein wenig warten, weil das sind sehr viele geworden ..... das dauert, bis die verzehrt sind ;)
Liebes Experten Team, ich hab da mal eine Frage:
Ich habe Nudeln aus Emmervollkornmehl gemacht. Ohne Salz, gut trocknen lassen.
Heute habe ich sie gekocht, und fast alle sind aufgerissen. Ich habe eine große Makkaroni Form genommen. Das machen an sich hat super geklappt. Der Teig war fest und wenig klebrig, ist gut durch die Form gegangen. Alles schick. Nur jetzt beim kochen sind sie quasi längs aufgerissen. Nicht fladderig oder so, eine ganz saubere Linie.
Geschmacklich stört das natürlich nicht. Aber es sieht halt nicht so schön aus. Hat jemand Erfahrung damit? War der Teig vielleicht zu dünn?
Letzten Sonntag ein Nudeltürmchen gemacht. :) 246793
Wie immer, Spaghetti, Bandnudeln und Schneckle. 246794246795246796246797
Die Eichen waren von Melinda, Melika, Milka, Martha, Maichen, Elisa, Evelin, Edwina, Emilia
und Goldi. :) 246798
Der Rest der Mannschaft verweigert das Eier legen. Mag´s am Alter liegen? :laugh
Unsere Freifrau von Gundula ist jetzt 11 Jahre und legt einfach kein Ei mehr. ;D
Liebe Grüße
Beate
Blindenhuhn
15.05.2022, 10:20
Boah Beate, die schauen wieder vorzüüüüglich aus! Vor allem die Schneckle! https://smilies.4-user.de/include/Essen/smiley-essen14.gif (https://smilies.4-user.de)
Vielleicht sollte ich es auch wieder mal versuchen. Gibst du eigentlich Salz zum Teig? Meine Nudels werden immer so bröselig.
wolfswinkel7
15.05.2022, 11:15
Beate deine Nudeln sind wieder toll.
Fleißige Eierlegerinen habt ihr, sehr schön!
Bärbel,
vielen Dank! :)
Nein Salz ist keines im Teig, da Salz die Nudelmatritze abnutzt.
Der Teig besteht aus Hartweizengrieß und Eiern.
Man muss sein Rezept auf die eigene Nudelmaschine abstimmen, so ist jedenfalls meine
Erfahrung. Viele Maschinen funktionieren nicht mehr mit reinem Hartweizengrieß und man
muss Mehl zu geben, sonst reicht der Pressdruck nicht mehr aus und die Maschine geht
kaputt.
Wenn die Nudels bröselig werden würde ich mehr Ei zu geben.
Unsere Maschine ist eine kleine Diva. :laugh Hat eine Weile gedauert, bis wir das Mischungs-
verhältnis raus hatten. Zu trocken geht nicht, da muss man (gefühlt) Stunden warten, bis
sie den Teig raus presst. Zu nass geht auch nicht, da stopft es innen.
Jetzt nehmen wir 1 kg Hartweizengrieß und 450 g Ei, dann flutscht das.
Tina,
ja Zwerg-Wyandotten sind geniale Legerieeenen und die Federfüße auch. :)
Wobei jetzt fast alle am glucken sind. :laugh
Liebe Grüße
Beate
wolfswinkel7
15.05.2022, 12:11
Von deinen Federfüße hattest du letzt irgendwo ein Bild hochgeladen, die sind ja echt wunderschön!
Ich hab momentan auch ne Glucke, die ist immer so hartnäckig, der Rest legt, aber da bis auf eine über 2 Jahre sind, bekomm ich momentan nur 3-4 Eier am Tag.
Und zum Nudeln machen hab ich eben gerade nicht so die Zeit. Aber ich erfreu mich an den Nudeln die ihr macht!
Also Beate für mich ist es ja auch schwer die Füße still zu halten, aber was ihr sonntags leistet tu ich mir dann doch nicht an!
Blindenhuhn
16.05.2022, 14:19
Bärbel,
vielen Dank! :)
Nein Salz ist keines im Teig, da Salz die Nudelmatritze abnutzt.
Der Teig besteht aus Hartweizengrieß und Eiern.
Man muss sein Rezept auf die eigene Nudelmaschine abstimmen, so ist jedenfalls meine
Erfahrung. Viele Maschinen funktionieren nicht mehr mit reinem Hartweizengrieß und man
muss Mehl zu geben, sonst reicht der Pressdruck nicht mehr aus und die Maschine geht
kaputt.
Wenn die Nudels bröselig werden würde ich mehr Ei zu geben.
Liebe Grüße
Beate
Vielen Dank, liebe Beate! Ich hab ja so einen Nudelvorsatz für meine KitchenAid mit verschiedenen Matritzen. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob das mit italienischem Mehl Tipo 00 (entspricht 405) oder Nudeldunst (doppelgriffiges Mehl) auch funktionieren würde oder doch besser schauen, ob ich irgendwo Hartweizengrieß bekomme.
Inwiefern soll denn Salz die Matrizen abnutzen? :o ich mache immer etwas Salz rein.
Mein bevorzugtes Mehl ist ein doppelgriffiges Mehl aus Weichweizen.
Kohlmeise
16.05.2022, 14:52
Hallo Thekla,
soweit meine Erfahrungen mit geschlossenen Formen her geben, ist es nicht möglich diese ohne Trockenschrank bruchfrei zu trocknen. Das bestätigte mir auch ein Herr H., von dem ich meine fast Profimaschine gekauft habe.
Und Grieß wird nicht immer von recht leistungsschwachen Maschinen rausgepresst. Das ist nämlich das Problem.
Seit ich meine Häussler habe, geht es jetzt sehr einfach. Ich nehme 1kg Grieß und ca 380 g Vollei.
Gubbelgubbel
16.05.2022, 15:25
Vielen Dank, liebe Beate! Ich hab ja so einen Nudelvorsatz für meine KitchenAid mit verschiedenen Matritzen. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob das mit italienischem Mehl Tipo 00 (entspricht 405) oder Nudeldunst (doppelgriffiges Mehl) auch funktionieren würde oder doch besser schauen, ob ich irgendwo Hartweizengrieß bekomme.
Ich hab auch so einen und habe Instantmehl genommen. Klingt widerlich ist aber super für nudeln
Blindenhuhn
16.05.2022, 15:41
Verunsichere mich doch nicht so, Gubbelgubbel! :laugh Ich blick ja eh schon bei den ganzen Typenbezeichnungen zwischen D, Ö und I nicht mehr durch. Und jetzt noch Instantmehl! Aber, wie ich gegoogelt habe, ist das ja doppelgriffiges Mehl, also müsste Nudeldunst passen.
Gubbelgubbel
16.05.2022, 15:46
Ja genau doppelgriffiges. Ich konnte jetzt mit Nudeldunst nix anfangen :laugh
Vielen Dank, liebe Beate! Ich hab ja so einen Nudelvorsatz für meine KitchenAid mit verschiedenen Matritzen. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob das mit italienischem Mehl Tipo 00 (entspricht 405) oder Nudeldunst (doppelgriffiges Mehl) auch funktionieren würde oder doch besser schauen, ob ich irgendwo Hartweizengrieß bekomme.
Bärbel,
ich denke, dass die Kitchen Aid den Pressdruck nicht hin bekommen wird, um reine Hartweizen-
grieß Nudeln zu machen. Vielleicht 50 % Mehl und 50 % Hartweizengrieß.
Das musst Du leider ausprobieren um es sicher zu wissen.
Bei uns in Bayern ist es so, dass Nudeln aus Mehl keine Nudeln sondern Spätzle sind.
Nudeln sind bei uns aus Hartweizengrieß und nicht aus Mehl (also normaler Weizen).
Liebe Grüße
Beate
Inwiefern soll denn Salz die Matrizen abnutzen? :o ich mache immer etwas Salz rein.
Mein bevorzugtes Mehl ist ein doppelgriffiges Mehl aus Weichweizen.
Rohana,
Salz besteht aus Kristallen. Das ist (etwas übertrieben gesagt) etwa so, als wenn Du etwas Sand
in die Nudelmasse gibst. Salz reibt ganz leicht (wie Sand) die Matritzen aus. Sicher nicht schlimm,
wenn man (so wie ich) nicht so oft Nudeln macht. Trotzdem sind die Matritzen so teuer, dass wir
das Risiko nicht eingehen möchten. Die Nudeln werden bei uns beim Essen gesalzen und in
starkem Salzwasser gekocht, das geht prima.
Liebe Grüße
Beate
In der Zeit in der mein Teig quellen darf bleibt da kein Salz als Korn mehr drin ;) sonst könnte man zur Umgehung dieses Risikos das Salz vorher in Wasser oder Ei lösen.
Blindenhuhn
21.05.2022, 12:24
Erster Versuch mit Nudeldunst (doppelgriffiges Mehl) ist geglückt. Beim Teig kneten hat la macchina ganz schön geschnauft. Ich habe festgestellt, ich brauche dringend mehr Matritzen. ;D Mal schauen, ob sie auch genießbar sind.
https://up.picr.de/43646778ov.jpg
Also auf den Bildern sehen die echt geil aus!
Die sind toll geworden, Bärbel. :jaaaa:
Liebe Grüße
Beate
Blindenhuhn
21.05.2022, 12:44
Dankeschön! :rotwerd
Blindenhuhn, verrätst du mir dein Rezept?
Blindenhuhn
21.05.2022, 12:53
So ein richtiges Rezept hab ich gar nicht. Ich habe 1 kg doppelgriffiges Mehl und 10 Eier genommen, eine ganz kleine Prise Salz und ca. 2 TL Olivenöl. Dann hatte ich den Eindruck, der Teig braucht noch Flüssigkeit. Da habe ich noch ein wenig Wasser (ca. 1/8 l) nach Gefühl hinzugefügt.
Spargel mal anders?
Die Nudelmaschine muss herhalten ....
247013
Spargellasagne mit Pilzen.
247014 247015
Teig aus Dinkel- Soja- und Linsenmehl, Eiern, Schuß Öl. Hat sich nicht perfekt vermischt - und daher so ein schönes Muster erzeugt :)
247016
Blindenhuhn
28.05.2022, 09:10
Ich hoffe, es ist noch was übrig, dann komm ich! Das schaut hervorragend aus!
Da musst du allerdings schnell sein ..... :)
Blindenhuhn
28.05.2022, 09:26
Wart'! Ich muss nur schnell noch die Viecher versorgen, die Ställe putzen, die Gewächshäuser öffnen, mit dem Hundetier eine Runde gehen, die Waschmaschine füllen und ... :laugh
wolfswinkel7
28.05.2022, 09:29
Sterni deine Kombi mit Spargel und Pilzen hört sich ja sehr gut an, das muss ich mir merken!
Sterni,
da die Bärbel gerade nicht kann, würde ich mich zur Verfügung stellen, um die Lasagne
zu verkosten. Bin jetzt mit dem Hühnerhausfrühjahrsrundumputz fertig geworden und
hätte echt Hunger!
Ist noch was da?
Liebe Grüße
Beate
Ähm ja, ein Stückchen wär noch da - ist ja doch bissl viel geworden .... und wenn Bärbel endlich auch die Wäsche aufgehängt hat, dann könnte man das Stückchen ev. auch noch teilen .... ;D
Gut,
mit Bärbel teile ich gerne! :jaaaa:
Wenn sie dann auch mit mir teilt (wovon ich schwer ausgehe :laugh), dann kommen wir
nachher vorbei.
Außer, sie muss noch das Haus renovieren und mit dem Auto zum TÜV, dann dauert mir das dann doch ein bischen zu lange ;D
Liebe Grüße
Beate
Mary :-)
09.06.2022, 23:00
Nudeln...
machen wir schon lange selbst. In der Refrendars-und Studentenzeit, weil das Mehl einfach im Kg-Preis günstiger war, danach, weil es besser schmeckte.
Mittlerweile kommen auch seit ein paar Jahren immer wieder (häufiger) Eier mit in den Teig (es geht auch mit nur Mehl und Wasser).
Bin vor etwa einer Woche dann mal einkaufen gewesen und stellte fest, dass die da im Laden günstigsten Nudeln (nix Vollkorn oder so was, wirklich die "Billignudeln") im Kg-Preis um 20 cent über unseren Dinkelkörnern liegen (auch momentaner Preis, auch der kann steigen... ich weiß).
Da dachte ich mir dann: Wenn die selbstgemachten Vollkorn-Nudeln (zumindestens wenn ich die Eier nicht mitrechne, oder sie mit Wasser mache) sogar preisgünstiger sind, als die (auch Eierfreien) Billig-Weißmehl-Nudeln aus dem Discounter... dann muss ich einfach noch mehr, eben immer wenn möglich, unsere Nudeln selbst machen.
Gestern konnte ich endlich den neuen Adapter und die neuen Matrizen für meine Luna ausprobieren (hatte auf den Adapter 1 Jahr gewartet :roll)
Hier die Radiatore:
https://i.ibb.co/ykjD1q6/125-C2-F8-E-D3-CB-4-B14-B7-A1-5-B41986-CC3-D6.jpg (https://ibb.co/ZgD3PxB)
wolfswinkel7
12.06.2022, 10:09
Elmue die sind ja echt toll geworden, da hat sich das Warten auf die Matrize gelohnt, aber schon krass wie lange man im Moment auf solche und andere Dinge warten muss.
Mary :-)
12.06.2022, 11:55
Gestern konnte ich endlich den neuen Adapter und die neuen Matrizen für meine Luna ausprobieren (hatte auf den Adapter 1 Jahr gewartet :roll)
Hier die Radiatore:
https://i.ibb.co/ykjD1q6/125-C2-F8-E-D3-CB-4-B14-B7-A1-5-B41986-CC3-D6.jpg (https://ibb.co/ZgD3PxB)
Sieht echt super aus!
Bei uns gibt's nur einfache Lasagne, Bandnudeln, oder ganz dünne, feine Suppennudeln. Ist eine ganz einfache Maschine zum Teig-durchkurbeln. :)
Sieht echt super aus!
Bei uns gibt's nur einfache Lasagne, Bandnudeln, oder ganz dünne, feine Suppennudeln. Ist eine ganz einfache Maschine zum Teig-durchkurbeln. :)
Die hatte ich auch ganz lange, hab sie immer noch für Lasagne!
@wolfswinkel: ja das stimmt. Ist bei uns ja eher ein Luxusproblem, aber ich glaub das hat noch ganz andere Auswirkungen.
Mal wieder Nudeln gemacht :)
Der Nudelschneider der Häussler passt natürlich nicht auf den Adapter der Pastidea Matrizen. Ich hab die dann gefragt ob sie dafür auch ein Anpassungsstück machen können. Innerhalb von drei Tagen haben sie das gemacht und voilà
Mit Nudelschneider:
https://i.ibb.co/X2FT2fX/30136560-BD7-E-4207-83-EE-7-F6-B41345-E64.jpg (https://ibb.co/DVwnVP4)
Sehr schöne Nudeln hast Du wieder gemacht, Elmue!
Liebe Grüße
Beate
Ich experimentiere schon eine ganze Weile mit dem Trocknen von selbstgemachten Nudeln herum. Bei kurzen, dünnen wie Suppennudeln klappt das gut, alle anderen werden extrem brüchig und zerfallen später beim Kochen. Ich nehme nur Weizennudelgries aus einer örtlichen Mühle ("Späztledunst") und Eier und trockne bei 30 Grad im Dörrautomaten. Wenn ich die Nudeln frisch aus der Maschine koche, sind sie perfekt. Ich würde aber gern den Eierüberschuss lagerfähig verwerten.
Hat jemand einen Geheimtipp? Liegts evtl an der Maschine (Phillipps Pastamaker) oder an den Matritzen? Oder am Mehl? Ich habe schon versucht, einen Teil Ei durch Öl oder Wasser zu ersetzen, habe aber keinen wirklichen Unterschied festgestellt.
Vielleicht findest Du hier https://pastapalast.com/12-ursachen-fuer-bruechige-pasta-oder-bruechigen-teig/ einen Anhaltspunkt für die Ursache. Es gibt offenbar viele Ursachen für brüchige Nudeln.
Nudeln sollten langsam und eher kühl trocken, Häussler empfiehlt 3 Tage bei 16 bis 18°C dadurch reissen sie nicht so leicht. Der hohe Pressdruck der Häussler macht das trocken wohl auch leichter aber eigentlich sollte es auch bei anderen Maschinen gehen.
birgit23
17.09.2022, 11:04
@sil , meinst du speziell die Penne? Das liegt meiner Meinung nach an der Matritze. Die ist M.st.
Ich hatte über das gleiche Problem berichtet. Egal was man probiert, sie zerbröseln. Frisch gekocht werden sie super.
Wie gesagt, bei mir lassen sich nur die Penne nicht trocknen.
Vielleicht findest Du hier https://pastapalast.com/12-ursachen-fuer-bruechige-pasta-oder-bruechigen-teig/ einen Anhaltspunkt für die Ursache. Es gibt offenbar viele Ursachen für brüchige Nudeln.
Danke für diesen Link. einiges kann ich direkt ausschließen. Anderes könnte mit verantwortlich sein. Was plausibel scheint, ist, daß der Teig in der Maschine nicht ruhen kann. Ich wüßte aber nicht, wie ich das anders machen könnte, denn damit der Teig durch die Matritze gepresst werden kann, darf er ja kein fester Klumpen sein sondern sollte eine eher krümelige Konsistenz haben.
Muri, ich habe schon versucht, die Nudeln bei Zimmertemperatur trocknen zu lassen, da brechen manche Sorten aber auch. Mit Bruchnudeln an sich könnte ich leben, aber wenn beim Kochen dann alles zu Matsche verkocht find nicht nur ich das nicht so toll.
Ich hab auch das Problem, keinen wirklich katzensicheren, staubfreien Raum mit gleichmäßiger Temperatur zu haben, schon gar nicht in einem verregneten Sommer.
Nachdem mir auch mehrere Partien angefangen haben zu schimmeln, ist mir der Dörrautomat einfach sicherer
Birgit23, ja es betrifft hauptsächlich die Penne. Wenn ich die ganz kurz, auf ca. 1 cm, abschneide, ist das Ergebnis besser, aber nicht durchschlagend. ich hab übrigends aktuell das selbe Problem mit Lasagneblättern, bei denen ich den Teig per Hand geknetet und ihn tatsächlich ruhen gelassen habe, ehe ich ihn durch die Walzennudelmaschine gedreht habe. Eventuell doch das Mehl? Ich experimentiere mal weiter und werde berichten.
wolfswinkel7
17.09.2022, 12:14
Und wie ist das Ergebnis wenn du die Nudeln einfrierst?
Werden sie dann beim kochen auch matschig?
sil,
vielleicht liegt es am Weizengries.
Wenn Du mal eine klitzekleine Menge mit Hartweizengries probierst?
wolfswinkel, ich hab zwar zwei Truhen, aber die sind beide voll. Und zwar buchstäblich bis untern Rand. Vorm Winter müssen noch ettliche Saiblinge aus dem Teich, die will ich nicht alle dem Fischotter gönnen. Damit die Platz haben, muß ich aber erst den Frischling irgendwie verwursten, den mir meine Tochter im Ganzen in einer der Truhen versenkt hat und der inzwischen unter Gemüsepackerl tief vergraben ist. Tatsächlich werden eingefrorene frischgemachte Nudeln. noch gefroren ins kochende Wasser gekippt, nicht matschig, aber trocknen wäre halt für mich die elegantere Lösung. Alternativ bräuchte ich noch eine Truhe (das könnte auch das Leben einiger noch mitlaufender Junghähne drastisch verkürzen) oder ich müßte anfangen, Gemüse und Obst sofort nach der Ernte einzuwecken, was wiederum mein Sommerzeitmanagement arg durcheinanderbringen würde.
Beate, das wäre einen Versuch wert. Ich bin davon ausgegangen, daß der Nudelgries, den ich habe, ja eigentlich optimal ist - zumindest ist das bei den frisch gemachten so. Aber ich werd mir Hartweizengries einfach mal besorgen und ausprobieren.
wolfswinkel7
17.09.2022, 13:28
Oh Sil, ja das Platzmanagement in den Truhen ist so ein Problem! Ich habe nur so nen kleinen Gefrierschrank mit 2,5 Schubladen, ist echt schwierig da gescheit hauszuhalten!
Oh Saiblinge, das hört sich sehr fein an, darum Beneide ich Dich! Und gegen ein halbes Wildschweinchen hätte ich auch nix einzuwenden!
Ich nehm die letzte Zeit immer Weizendunst für Nudeln, aber ich hab sie noch nie eingefroren oder getrocknet.
sil,
Weizen (also Weichweizen) und Hartweizen sind eben zwei paar Schuhe.
Zitat:
Was ist in Italienischen Nudeln?
Traditionell werden die meisten italienischen Nudeln aus Hartweizen(grieß) und Wasser oder Hartweizengrieß und Ei hergestellt. Der Hartweizen besitzt gegenüber dem Weichweizen einen überdurchschnittlich hohen Anteil von klebenden Eiweißstoffen durch Zugabe von Flüssigkeit.
Zitat Ende.
Die Nudelmengen, die wir machen, werden immer getrocknet. Die sind noch nie
gebrochen.
249311
wolfswinkel7
24.09.2022, 19:28
Ich hab voller Eifer heute Spätzle gemacht, viel zu viel.
Jetzt hab ich noch Teig und Spätzle, kann ich den Teig auch so einfrieren?
birgit23
24.09.2022, 19:37
Ich habe die fertigen Spätzle eingefroren.
sil,
Die Nudelmengen, die wir machen, werden immer getrocknet. Die sind noch nie
gebrochen.
Bei den Nudelmengen habt ihr aber wohl ein Profigerät?
Ich habe jetzt die Maschine unmittelbar bevor sie ansetzte, den Teig durch die Matritze zu schicken, für eine halbe Stunde ausgeschaltet und danach neu gestartet, also nochmal mit dem Knetprogramm. Ergebnis waren tatsächlich deutlich weniger brüchige Nudeln. Der nächste Versuch startet mit Hartweizengries.
Ich habe inzwischen etwas recherchiert und denke, es liegt zum Teil auch an den Matritzen. Die Nudeln sind im Verhältnis sehr dick. Das hat natürlich bei der kleinen Maschine den Vorteil, daß sie auch Fehler beim Mischungsverhältnis verzeiht. Eine Bekannte hat auch eine kleine Maschine eines anderen Herstellers, deren Matritzen sind deutlich feiner, aber wehe, die Konsistenz des Teiges weicht auch nur ein Mü vom Ideal ab, dann geht nichts mehr. Da ist mir meine dann doch deutlich sympathischer. Irgendwann leiste ich mir eine "richtige" Nudelmaschine, bis dahin lebe ich halt mit den Unzulänglichkeiten.
249405
Sil,
unsere ist eine PN 100 von Häussler.
Die ist prinzipiell gut aber eine kleine Diva.
Wenn der Teig nicht völlig optimal ist vom Feuchtigkeitsgehalt, wird es etwas mühsam
mit ihr.
Aber wir haben es nach gefühlt 1.000 Versuchen jetzt raus, wie es geht.
Wichtig finde ich, die Eimasse abzuwiegen um ein möglichst gleiches Ergebnis zu be-
kommen.
Und am Besten, immer den gleichen Hartweizengrieß vom immer gleichen Hersteller
nehmen. Die verschiedenen Hartweizengrieß Sorten verhalten sich auch unterschiedlich.
Ich persönlich find, dass Nudeln machen nicht einfach ist.
Das schöne dran ist, dass man Eierschwemmen super haltbar machen kann. :)
Liebe Grüße
Beate
Angora-Angy
20.10.2022, 01:18
Die Wachteleier stapeln sich mal wieder. Und da ich krank geschrieben bin, macht es nichts, wenn ich mir die Nacht um die Ohren schlage. Schlafen kann ich ohnehin nicht...
Hab mir auch nebenbei noch ein paar weitere Nudelhorden bestellt, hoffentlich kommen sie schnell. Auf den beiden Horden in meinem Besitz passen nur 4 Portionen/Durchläufe Nudeln. Wenn es mehr wird, verlängert sich die Trocknung unverhältnismäßig.
Und nicht den Häusslers verraten, dass ich den Deckel von der Luna abgeschraubt habe, um im laufenden Betrieb z.B. anhaftenden Teig von der Behälterwand zu lösen... [emoji2958][emoji2960]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221019/3ed9cfb61e6c5ef35de53d88f1efa45e.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20221019/531f4beef737930311d36bada61b19c2.jpg
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Wow, bei der Eiermenge lohnt sich das. Ich mache maximal von einem kg Grieß die Nudeln in eine Horde, ich hatte Angst das sie nicht richtig trocknen. Gut zu wissen daß auch ein paar mehr rein gehen.
Glücksklee
20.10.2022, 12:19
Ich hab ja die Gastro und mach immer nur so viel Nudeln, wie wir für eine Mahlzeit brauchen.
Aber leider ist mal wieder Eierflaute>:(
Meine Enten haben vor ca. vier Wochen wieder angefangen zu legen. Drei Eier täglich von vier Enten. Soviel kann ich nicht verbacken und verkochen, und anders werden hier Enteneier nicht gegessen, also mach ich mal wieder Nudeln. Ich hatte ja einen Viva Pastamaker von Phillips, habe mir jetzt aber einen aus der Avance Collektion, auch von Phillips, geleistet, weil der grad für unter 200 Euronen angeboten wurde. Da passen 200 g Mehl/Gries mehr rein und entsprechend dann auch noch ein Ei zusätzlich. Nebenbei gibts da auch mehr Matritzen dazu. Er ist, was die Teigkonsistenz betrifft, etwas mäkeliger als der andere, aber nicht sehr.
Irgendwann wird hier auch mal ein größeres Gerät einziehen, eins, das 1 bis 2 kg Mehl und die entsprechende Eiermenge auf einmal verwursten kann, aber da muß noch ein bißchen mehr Wasser die Donau runterfließen.
Nachdem die jungen Hühner gerade gut legen, hatten wir jede Menge Eier zum Nudeln
machen.
Wie meistens, Spaghetti und Bandnudeln: 250423250424Die kurzen Spaghetti auf dem Teller bekommen die Hühner, als Dankeschön für gute Legeleistung. :)
Nur bei Fleisch wird noch aufgeregter durchs Gehege gerannt.
250425250426
Liebe Grüße
Beate
spitzhaube2015
04.12.2022, 18:27
pasta ohne nudelmaschine....
https://www.youtube.com/watch?v=bAtMw07wkD4
spitzhaube,
die zwei aus Aserbeidschan schaue ich regelmäßig, nachdem Du mich drauf gebracht hast.
Da ist es so idyllisch und die zwei älteren Leudchen sind zum knuddeln. Die verstehen
sich ohne Worte.
Werde mir jetzt das Nudelvideo rein ziehen. Das kenn ich noch nicht. :)
Liebe Grüße
Beate
Huhn von den Hühnern
09.12.2022, 20:09
Ich habe es getan, Teig als Lasagne Platten und ein Keks.Ausstecher
250496
250497
250498
250499
aber eigentlich funktioniert es nicht
250500
die sind einfach zu groß. Ein paar als Gag und deko. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen und dafür ist das Ergebnis suboptimal. Schade
Mary :-)
09.12.2022, 20:14
Super!
WOW !!!! So was von lieb !!!
spitzhaube2015
09.12.2022, 22:26
vielleicht wäre Salzteig eine Idee, alsChristbaumanhänger oder für den Osterstrauch könnt ich sie mir sehr gut vorstellen.
Kokido,
wie schon gesagt, Deine Hahnennudeln sehen bollig aus! :)
Heute haben wir mal wieder Nudeln gemacht.
Am Schluß als letzten Durchgang wollte ich es noch mit Nudeln aus Kichererbsenmehl versuchen. Ich sag mal.... es war nicht wirklich ein Knaller. Die Masse wurde ganz schnell zu einem sehr klebrigen Klumpen. Weil das ganze sofort viel zu weich war habe ich noch etwas Weizenmehl dazu gegeben. Das war natürlich auch nicht hilfreich. Das ganze war immer noch ein Klumpen, nur noch fester.
Hat jemand eine Idee, ob ich aus diesem Klumpen irgend etwas machen kann? Zutaten: 300g Kichererbsenmehl, 1 Ei, Wasser und etwas Mehl. Vielleicht mit dem Nudelholz dünn auswellen und versuchen, Lasagnenudelplatten draus zu machen?
Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee?
LG
Mara
Hm. jedenfalls nicht trocknen, nur feucht verarbeiten. Getrocknete Kichererbsenmehlnudeln werden mir nie so richtig weich beim Kochen.
spitzhaube2015
15.01.2023, 17:42
Aus dem Verunglückten könnte man versuchen "Riebele" zu machen. Diese werden als Suppeneinlage verwendet.
Teigklumpen mit einer Reibe aufreiben, sodaß es kleine "fetzerl" werden. diese dann durchtrocknen lassen.
toi toi toi
Mary :-)
15.01.2023, 18:17
Für Lasagne/Bandnudeln (=geschnittene Lasagne) bräuchtest du eine entsprechende Maschine:
https://up.picr.de/45040391gq.jpeg
(Zum Beispiel).
Sonst bekommst du die Lasagne kaum dünn genug gewalzt.
Wenn der Teig noch zu matschig ist, dann mehr Mehl dazu. ;-)
Grundsätzlich finde ich die Idee mit der Reibe gut (die gibt‘s ja praktisch in jedem Haushalt), nur braucht das ne ganze Menge Suppe 😉
spitzhaube2015
15.01.2023, 18:20
Ne ganze Menge Suppe?
Also Nudelteig von 300 gr. ist ja nicht die Welt.
und die trockenen Riebele kannst ja ewig aufbewahren und bei Bedarf verwenden.
Djangolino
15.01.2023, 18:45
Hat jemand eine Idee, ob ich aus diesem Klumpen irgend etwas machen kann? Zutaten: 300g Kichererbsenmehl, 1 Ei, Wasser und etwas Mehl. Vielleicht mit dem Nudelholz dünn auswellen und versuchen, Lasagnenudelplatten draus zu machen?
Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee?
LG
Mara
Ist es ein ganz fester Klumpen oder könnte man ihn durch Zugabe der restlichen Zutaten für eine Faina wieder flüssiger bekommen?
https://www.kochbar.de/rezept/11925/Faina.html
Super, wußte ich´s doch, daß ihr gute Ideen habt.
Ich habe es mit aufreiben probiert. Aufreiben ging, aber sie sind gleich miteinander verklebt. Nochmal verknetet, zweiter Versuch. Diesmal habe ich sie in kleinen Portionen in Mehl gerieben, dann ausgesiebt. Jetzt sind sie in der Gefriertruhe. Bin gespannt, wie sie sich in der Suppe machen. Danke Spitzhaube.
@Djangolino
Deinen Tipp werde ich auch ausprobieren. Ich hab noch 1200g Kichererbsenmehl, und wenn es mit den Nudeln nicht klappt brauche ich dafür ja auch Rezepte. Faina kenne ich gar nicht, aber sieht lecker aus und ich probiere gern neues aus.
250942
250943
250944
250945
250946
spitzhaube2015
15.01.2023, 21:43
die sehen doch ganz toll aus :)
ich lasse sie jedoch durchtrocknen und bewahre sie einfach in einem glas auf.
Koch eine leckere Zwiebelsuppe und die riebele zum schluß dazu, die brauchen ja nicht lange.
MMMMMMHHHHHH......schmatz
Spitzhaube hast du sie - aus Kichererbsen - schon mal getrocknet? - Bei mir wird das nie mehr ordentlich weich. Da beißt man dann immer auf einen harten Kern.
Einfrieren find ich eine super Idee daher.
Neuzüchterin
02.03.2023, 07:51
Ich hätte noch 4 Nudelhorden abzugeben.47€ komplett mit Versand innerhalb Deutschlands.
Ja ich weiß,es gibt eine Pinwand.Aber ich hab das Gefühl die wird kaum beachtet
wolfswinkel7
05.03.2023, 16:14
Mein Pastamaker kam am Freitag und heute hab ich gleich mal einen Vorrat für diese Woche gemacht :)
Ich finde das Maschinechen klasse!
Danke auch noch mal für eure ganzen Erfahrungen damit, die ihr im letzten Jahr alle so geteilt habt :flowers
https://up.picr.de/45287028ip.jpg
Glücksklee
05.03.2023, 16:57
Die sehen richtig professionell aus, Tina:jaaaa:
wolfswinkel7
05.03.2023, 20:59
Danke Steffi :)
Ich habe Reismehl geschenkt bekommen und überlege jetzt die ganze Zeit, wie ich das verwerten kann. Hat schon mal jemand Nudeln mit Reismehl gemacht? Eventuell gemischt mit Weizenmehl? Gibts da irgendwas zu beachten?
Ich hab mir mal was rauskopiert, zu Reismehl wird Xanthan dazu gegeben, 1 TL auf 250 g Mehl. - Oder statt Xanthan Hälfte Agar Agar. Und statt kaltem Wasser wird kochendes hinzugegeben.
Aber probiert hab ich es noch nicht. (ich hatte es mal zu Brotteig dazu gegeben, war auch ok)
Nina Suppenhuhn
07.10.2023, 14:51
Ich würde mit Reismehl eher Kuchen backen als Nudeln machen. Habe einige Jahre damit experimentiert wegen einem glutenfreien Familienmitglied. Nudeln waren unerfreulich brüchig und das Mundgefühl krümelug im Vergleich zu gewohnten Nudeln.
In süßem Teig aber im Verein mit Eier ist es okay. Es krümelt etwas mehr, hält sich aber im Rahmen. Pfannkuchen waren auch erfreulich. Nudeln...... eher nicht.
Dankefür Eure antworten. Dann also keine Nudeln. Vielleicht kann ich es an irgendwem weitergeben, der es brauchen kann.
Hat jemand Interesse an 2,5 kg Reismehl (MHD abgelaufen)?
Nina Suppenhuhn
07.10.2023, 16:52
Könnte man doch auch den Hühnern geben?
Reis fressen sie bei mir mit Wonne. Warum also nicht auch Reismehl?
Hab mal kurz gegoogelt unter Rezepte mit Reismehl - da kamen viele interessante Gerichte!
Klar, den Hühnern könnte man es auch geben.
Ich hab inzwischen auch mal gesucht und ein paar Rezepte gefunden, die ich mal probieren werde.
Im Zweifel kriegen die Hühner dann das Ergebnis dieser Versuche ...
wolfswinkel7
09.11.2023, 19:12
Ich hab getrocknete Steinpilze (selbst gekauft :rotwerd).
Kann ich die ganz fein mahlen, dann mit in den Pastamaker geben und dann gleich kochen?
Oder muss ich die vorher trocken?
Blöde Frage, ich weiß, aber ich hab gelesen, dass man Pilze eigentlich immer ca 15 Minuten kochen soll, damit sie auch von allen vertragen werden.
Geht bestimmt ohne vorher nochmal zu trocknen. Sind ja dann feinst und gleich durch.
wolfswinkel7
09.11.2023, 19:18
Danke Dir für die schnelle Antwort :)
Heute haben wir zum ersten mal Tagliatelle aus Vollkornmehl gemacht. Natürlich auch gleich probiert. Wir sind echt begeistert, die schmecken wirklich toll. Ich habe nur etwas mehr Flüssigkeit genommen, als die Maschine vorgegeben hat. 500g Mehl, eigentlich 190g Flüssigkeit. Ich habe 100g Ei und 110g Wasser genommen, also 20g mehr Flüssigkeit.
Oh, ich sehe gerade, dass hier lange niemand geschrieben hat!
Ich überlege gerade, mir eine Nudelmaschine anzuschaffen. Der Röhrennudel-Vorsatz für die Kitchenaid gefällt mir nicht so wirklich. Lasagne-Blätter kann ich mit der Kitchenaid wunderbar machen, aber halt keine Röhrennudeln.
Welcher von den billigeren ist denn zu empfehlen? Ich sehe, dass einige einen Pastamaker von Philips haben. Ich steige aber nicht ganz durch, welcher denn gerade der ist, den man kaufen sollte, gibt ja diverse Modelle...
Wir machen gerade Eierverwertung, weil wir vor ein paar Tagen ein wildes Nest unserer Marans-Henne ausgehoben haben. Glücklicherweise hat sie noch nicht angebrütet und die Eier lagen zwar kalt, aber sind wohl in den Nächten neulich mit Minustemperaturen nicht gefroren. Ich habe jetzt vorsichtig jedes Ei einzeln geöffnet und gecheckt, die allermeisten wandern jetzt in Nudeln. Heute handgemacht/handgeformt als Maloreddus und Farfalle und vielleicht noch eine Charge Orechiette.
Braunauge
18.04.2025, 19:29
Solltest Du Dich für den Pastamaker entscheiden habe ich einen abzugeben. Ich habe jetzt eine Kenwood Küchenmaschine mit den Pastaaufsätzen und bin zufrieden.
Ich hatte erst eien Pastamaker von Phillipps aus der Viva-Serie, der war dann öfters bei meiner Tochter als bei mir, also habe ich mir das neuere Modell geholt (weiß jetzt die Bezeichnung nicht, das mit der integrierten Waage.) Aktuell gibts den wohl für um die 150 Euros im Angebot. Für mich reicht der voll und ganz. Die Bedienung ist simpel, das Gerät robust und die Nudeln gelingen. Man darf sich nicht komplett auf die Mengenangaben bei der Flüssigkeitszugabe verlassen, sondern muß die Konsistenz des Teiges im Auge behalten. Zu trocken/bröselig verstopft der Auslass, zu feucht/geschmeidig wird der Teig nicht durchgepresst. Man kann aber beides mit einem zweiten Durchgang jeweils retten. Bei zu trockenem Teig halt noch etwas Flüssigkeit zugeben, bei zu feuchtem, den Teig in kleine Stücke zerteilen und nochmal etwas Mehl dazu.
Ich hatte zwei andere günstige Maschinen ausprobiert, mit denen kam ich absolut nicht klar, weil die sehr viel heikler waren, was die Teigbeschaffenheit angeht.
Nachteil der Phillipps: Die Nudeln sind eher dick, Bandnudeln sollten nicht getrocknet werden, sie werden im Kern beim Kochen nicht mehr weich. Röhrennudeln platzen beim Trocknen auf, lassen sich aber prima einfrieren. Ich friere auch Spagetti ein und trockne nur die ganz dünnen Suppennudeln.
Mehr als zwei Durchgänge hintereinander sollte man dem Gerät wohl auch nicht zumuten, es wird dann schon gut warm und die Nudeln kleben dann schon beim Herauskommen aus der Matritze zusammen.
Neuzüchterin
19.04.2025, 17:17
Oh, ich sehe gerade, dass hier lange niemand geschrieben hat!
Ich überlege gerade, mir eine Nudelmaschine anzuschaffen. Der Röhrennudel-Vorsatz für die Kitchenaid gefällt mir nicht so wirklich. Lasagne-Blätter kann ich mit der Kitchenaid wunderbar machen, aber halt keine Röhrennudeln.
Welcher von den billigeren ist denn zu empfehlen? Ich sehe, dass einige einen Pastamaker von Philips haben. Ich steige aber nicht ganz durch, welcher denn gerade der ist, den man kaufen sollte, gibt ja diverse Modelle...
Wir machen gerade Eierverwertung, weil wir vor ein paar Tagen ein wildes Nest unserer Marans-Henne ausgehoben haben. Glücklicherweise hat sie noch nicht angebrütet und die Eier lagen zwar kalt, aber sind wohl in den Nächten neulich mit Minustemperaturen nicht gefroren. Ich habe jetzt vorsichtig jedes Ei einzeln geöffnet und gecheckt, die allermeisten wandern jetzt in Nudeln. Heute handgemacht/handgeformt als Maloreddus und Farfalle und vielleicht noch eine Charge Orechiette.
Zum Nudeln machen braucht man sehr wenige Eier
Eins pro Hundert Gramm Mehl, genau :)
Danke an sil für den Erfahrungsbericht - Nudeln eher dick? Oh. Das ist eigentlich genau mein Problem mit der Kitchenaid. Dann muss ich da nochmals drüber nachdenken, ob das dann wirklich ein Fortschritt ist...
Braunauge: Ich muss doch nochmals drüber nachdenken, ob ich mir einen Pastamaker anschaffe oder nicht. Ich behalte das aber im Hinterkopf, danke fürs Angebot!
Ich habe jetzt schon die vierte Ladung Spätzle gemacht und Portionsweise eingefroren. In meiner größten Schüssel kann ich Spätzleteig mit 1,5 kg Mehl und 15 Eiern auf einmal anrühren, in der zweitgrößten 1,2 kg Mehl und 12 Eier. Ich habe so einen runden aufsatz mit Löchern, der auf einen großen Kochtopf passt, da streicht man den Spätzleteig mit einem Schaber durch, bekommt also eine verhältnismäßig große Menge auf einmal ins kochende Wasser. Die Spätzle lassen sich gut einfrieren und es gehen auf eine solche Aktion schon einige Eier drauf. Wenn ich mit der Phillipps Nudeln mache, brauche ich pro Durchgang auch 5 bis 6 Eier,
Da ich zur Zeit bis zu 25 Hühnereier pro Tag habe und bis zu 5 Enteneier, muß ich auch sehen, wie ich die, die mir nach beknien aller potentiellen Abnehmer noch übrig habe, alle verarbeitet bekomme. Überlege schon, ob ich mich nochmal an Kuchen im Glas versuche, aber alle meine Einmachgläser sind schon anderweitig gefüllt, und Weck hat ja zugemacht ...
Die findet man aber tatsächlich noch (die Weckgläser), beispielsweise https://www.flaschenbauer.de/weckglaeser-mit-rundrand oder https://www.flaschenland.de/einmachglaeser?gclid=CjwKCAjwk43ABhBIEiwAvvMEB5J4V LWTwgJ7nUenmANEgDQ8aLIpQmQHXUUkSNe6R1sDp4McCrCewho C7kcQAvD_BwE&p=2
oder bei Kleinanzeigen, wobei da manche Leute Vorstellungen zu den Preisen haben, dass man sich wundert :laugh
Neuzüchterin
20.04.2025, 07:19
Ich hab die Kuchen in normale Einmachgläser gefüllt.Die hab ich bei Edeka gekauft.Sind gerade,ohne Bauch oder nach oben enger werdent.So kann man die Kuchen einfach rausstürzen." oder 3 Gläser sind noch in der Speis.3 Jahre jetzt.Ohne Schimmel.
Das habe ich auch schon gemacht - also in das, was ich Marmeladenglas nennen würde, allerdings in der geraden Form. Hält sich gut.
Tatsächlich, die Gläser gibt es noch. Ich hatte für die Kuchen diese hier (Beispiellink): https://www.amazon.de/Weck-Sturzgl%C3%A4ser-580-Gummiringe-Klammern/dp/B00CJQ32I0/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3AHFNX4JW8DW2&dib=eyJ2IjoiMSJ9.gCyGjwXNksx1C4wc5ByoCiwmMRMddEkVL mAjovQNNYgBslETRDeJ4_pVduHRV5jMraCFhFg37QT1SJb_PWb WdB1itSHsBaYtx3oY0-hN3bePEwvgAefTuJ9gVuZOk1l8Y2o7SJBPAXVs36NtVNja82OI gb35yyrdI45DX9AGlGZWxHyH_E5U49VfJYethruFQMouOmk4q4 IxlTRrmLiiGSs2c1VRC1SWr7-TZKY2luGL6G30WIyQznkX5FBTDrZ81CmtTHsgrpST61FLuBnvu ZuY9nfoajZfM2Ko8aZCFsQ.ge63zW5gN1X4hJelL9QQZUU5sH4 27R_Bu65CHt9wxjk&dib_tag=se&keywords=Weckglas&qid=1745134846&sprefix=weckglas%2Caps%2C423&sr=8-9
Vielleicht sollte ich meinen Vorrat nochmal auffüllen.
spitzhaube2015
20.04.2025, 11:35
Hallo, also ich kaufe immer bei Weck shop direkt beim Hersteller.
Hier der Link.
https://www.shop-weck.de/c/glaeser/sturz-glaeser
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.