PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tomatenpflanzen giftig oder nicht?



flugfisch
04.08.2017, 20:57
Da ich den Huhns immer wieder Bio-Tomaten füttere, die sie auch sehr mögen :jaaaa:,
haben sich bei mir mehrere hoffnungsfrohe Tomatenpflänzchen, wohl durch übriggebliebene Samen, angesiedelt.
.....und meine Tucken fressen munter die Blätter ab :o.
Das Spiel geht schon einige Tage und die ganze Bande ist weiterhin putzmunter.
Den Rabarber knabbern sie auch an und in Winzmengen auch Efeu.
Im Winter (Erkältungszeit) auch das Moos.
Eibe, Fingerhut, Narzisse, Krokus lassen sie (Gottseidank) stehen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Tomatenfplanzen?

SalomeM
04.08.2017, 21:00
Also meine nicht genügend gesicherten Tomatenpflanzen sehen aus wie nach Einbruch der achten biblischen Plage. Den Hühnern geht es jedoch blendend.

flugfisch
04.08.2017, 21:05
Na, das finde ich doch beruhigend!
Meine Einstellung ist ja, das die lieben Tucken schon wissen was gut für sie ist.
......aber ein ganz kleines bisschen Sorgen hab ich mir doch gemacht :unsicher

wattwuermchen
04.08.2017, 21:44
Ich habe irgendwo mal gelesen dass Tomatenblätter als Nachtschattengewächse für Hühner nicht optimal sind

Habs gefunden http://www.huehner-info.de/forum/archive/index.php/t-43840.html

flugfisch
04.08.2017, 21:56
Ich habe irgendwo mal gelesen dass Tomatenblätter als Nachtschattengewächse für Hühner nicht optimal sind

Habs gefunden http://www.huehner-info.de/forum/archive/index.php/t-43840.html

Ja, aber!
Da steht aber auch nichts fundiertes.
Nur dieses Halbwissen, das ich auch habe, und weswegen ich dachte, die Pflänzchen sind giftig für die Süßen.
Daß man meint, es gehört zu haben.....oder:...sie habens schon mal gefressen, hat aber nicht geschadet, aber eigentlich....

Hobbyhuhn2013
04.08.2017, 22:00
Haben meine auch schon gefressen und erfreuen sich noch immer ihres Lebens..:roll

flugfisch
04.08.2017, 22:02
Ich habe ne nette Seite über für Papageien giftige Pflanzen gefunden
http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Voegel/voegel.html
Tomaten sind da nicht bei :)
(http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Voegel/voegel.html)

wattwuermchen
04.08.2017, 22:16
Mal gefressen... Hühner fressen auch "mal" Rhabarberblätter, obwohl die durch die Oxalsäure auch giftig sind für Hühner. Ich denke die Menge spielt da auch eine Rolle, trotzdem würde ich es vermeiden dass meine an die Tomatenpflanzen dran kommen

wattwuermchen
04.08.2017, 22:22
Solanin in grünen Tomaten und in den Blättern

https://www.botanikus.de/Beeren/Tomate/tomate.html

Galla
04.08.2017, 22:23
Meine Küken haben auch hüpfend und geiernd die Tomatenpflanzen geerdet.

Nix passiert.

wattwuermchen
04.08.2017, 22:26
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Solanin

Na dann: Guten Appetit

wattwuermchen
04.08.2017, 22:27
Wegen dem enthaltenen Solanin soll man z. B. auch keine rohen Kartoffeln verfüttern, nur gekocht

Galla
04.08.2017, 22:34
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Solanin

Na dann: Guten Appetit


Aber ist das jetzt in den Blättern auch enthalten?

Die Warnung vor rohen Tomaten und Kartoffeln hatte ich auch im Kopf und hatte einen Riesenschreck, als ich meine ersten Küken beim Abrupfen der Blätter beobachtete- aber die Kleinen waren danach nicht auffällig.


Rohe Bohnen, Tomaten und Kartoffeln werden von meinen Tieren sowieso instinktsicher nicht angeschnabelt.

wattwuermchen
04.08.2017, 22:36
Ja, in den Blättern und den noch grünen Früchten

Möttchen
04.08.2017, 22:38
Dass sie für Papageien ungiftig wären ist ein Gerücht. Alle grünen und unreifen Pflanzenbestandteile enthalten Alkaloide, Solanin und Blausäure http://www.nymphensittichseite.de/futterpflanzen/suchen.php?wahl4=Tomate&wort=Tomate Nur die reife Frucht selber darf verfüttert werden.
Vielleicht sind Hühner ja etwas robuster.
Aber dass es wirklich gesund sein sollte, kann ich mir nicht vorstellen.

Galla
04.08.2017, 22:42
Oh Wikipedia! Geht's noch verwirrender....;) :

Also, in der englischen Version steht geschrieben:

In Tomaten befindet sich nicht Solanin (giftig), sondern Tomatin. Und dieses wiederum hat antibakterielle, fungizide und insektizide Wirkung.

Kartoffeln enthalten wiederum Solanin.


In der deutschen Variante steht nur, dass Solanin fälschlicherweise als Tomatin bezeichnet wird. Allerdings ohne Quelle.



Wat nun, sprach der Wurm?

Stefanie
04.08.2017, 22:46
Nochmal Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Solanum-Alkaloide), hilft vielleicht.

Nicolina
04.08.2017, 22:48
...nur einmal zum "sie wissen das schon selbst"-
bei einer Hüforianerin sind vor ein paar Jahren junge Hühner gestorben, weil sie Giftpflanzen gefressen hatten.

wattwuermchen
04.08.2017, 22:51
http://www.pflanzenforschung.de/de/journal/journalbeitrage/die-dosis-macht-das-gift-giftige-pflanzeninhaltsstoffe-10066

Galla
04.08.2017, 22:51
Nochmal Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Solanum-Alkaloide), hilft vielleicht.



Also toxisch, aber schwach?


Ich glaub' des Rätsels Lösung verlangt nach einem Selbsttest.....nibbel ich doch morgen mal an einem Blättchen.....wenn ihr also nichts mehr von mir hört........:laugh





Für mich heißt das: Verfüttern sowieso nicht und solange meine Hühner nicht wie Rasenmäher die Pflanze verspeisen und es bei einem zärtlichen Anschnäbeln bleibt, mach' ich nichts.

Rohana
04.08.2017, 22:53
Als die Kartoffeln fleissig durch den Zaun gewuchert sind haben die Huhns sie ebenso fleissig wieder gestutzt. Hat weder den einen noch den anderen sichtbar geschadet... ;)

Galla
04.08.2017, 22:55
...nur einmal zum "sie wissen das schon selbst"-
bei einer Hüforianerin sind vor ein paar Jahren junge Hühner gestorben, weil sie Giftpflanzen gefressen hatten.



Das ist natürlich der Super-GAU, den man niemanden wünscht.

Ich muss sagen, ich hab' mit meiner momentanen Hühnergruppe Glück: Direkt an der Gartengrenze steht die Eibe der Nachbarin. Sehr gut zu erreichen; eine Abzäunen/Sichern ist da leider nicht möglich.

Bis jetzt (und das soll bitte auch so bleiben!) hat noch kein Tier daran geknabbert.

SalomeM
04.08.2017, 23:19
Ich glaub' des Rätsels Lösung verlangt nach einem Selbsttest.....nibbel ich doch morgen mal an einem Blättchen.....wenn ihr also nichts mehr von mir hört........:laugh

Oh nein, bitte nicht!!! Wir brauchen Dich hier noch, im Himmel nützt Du uns nichts mehr.
192786

Bettina99
05.08.2017, 10:23
meine Hühner mögen nicht mal rote Tomaten (Wenn genug anderes zeug vorhanden ist). in grünen Tomaten ist wohl relativ wenig gift drinnen. aber in kartoffelblätern schon relativ viel und und in den tomatenblättern sehr viel mehr als in den grünen tomatenfrüchten.

Stefanie
05.08.2017, 12:52
in grünen Tomaten ist wohl relativ wenig gift drinnen.

Na, das bezweifle ich aber stark. Soweit ich es weiß, ist der Solaningehalt in den grünen Früchten weit höher als in den Blättern - und potentiell gefährlich.


Allerdings enthalten grüne Tomaten auch heute noch höhere Solanindosen. Je nach Sorte kann bereits mit ca. 80 g rohen grünen Tomaten der kritische Wert überschritten werden. Da durch die üblichen Zubereitungsarten der Solaningehalt nur unwesentlich reduziert wird, ist von Portionsgrößen, die deutlich über 80 g liegen, sicher abzuraten. Die für den Erwachsenen als tödlich angenommene Dosis von 400 mg ist – je nach Sorte – in 1,25 bis 4,5 kg rohen grünen Tomaten enthalten. Quelle (http://www.chemie.de/lexikon/Solanin.html).

eierdieb65
05.08.2017, 13:12
Da irrst du, liebe Stefanie.
Grüne Helianos sind nicht giftig.
Auch reif sind sie grün.

Das Laub ist trotzdem giftig.

lg
Willi

Stefanie
05.08.2017, 13:24
Da irrst du, liebe Stefanie.
Grüne Helianos sind nicht giftig.
Auch reif sind sie grün.

Das Laub ist trotzdem giftig.

lg
Willi

Och, Mensch, Willi.
Es ist wohl klar, dass es hier nicht um grün reifende Sorten, sondern um den Giftgehalt unreifer grüner Tomaten geht.

eierdieb65
05.08.2017, 13:28
Dann habe ich das Thema (Tomatenpflanzen giftig oder nicht), wohl falsch verstanden und entschuldige mich.
Schreib ruhig weiter über die Früchte, ich bin raus.

lg
Willi

Stefanie
05.08.2017, 13:42
Dann habe ich das Thema (Tomatenpflanzen giftig oder nicht), wohl falsch verstanden und entschuldige mich.
Schreib ruhig weiter über die Früchte, ich bin raus.

lg
Willi

Mann, Willi - was soll das denn wieder? Dein ewiges provokatives und vorsätzliches In-den-falschen-Hals-kriegen :neee:. Man kann sich auch aufregen wollen............

Natürlich hast Du das Thema nicht falsch verstanden - was Du ja auch genau weißt. Aber hier wurde doch auch grundsätzlich über den Solanin-/Tomatin-Gehalt in allen Pflanzenteilen diskutiert, und dabei eben behauptet, dass in unreifen Tomaten weniger Gift säße als in den Blättern - das konnte ich so nicht stehen lassen, weil es nicht stimmt.
Und OT ist es eigentlich auch nicht - es geht ja hier im Thema um den Giftgehalt von "Tomatenpflanzen" - wozu doch wohl auch die Früchte gehören.

flugfisch
06.08.2017, 09:47
Natürlich gehts um die ganze Pflanze :roll
Und meine fressen nicht nur die Blätter, sondern sehr gerne auch die roten Früchte.
.....schleppen sie als Beute ganz schnell weg :)
Und - in Maßen - fressen sie auch Rabarberblätter.

susanne m.
06.08.2017, 10:02
und für Menschen...?
Fried green tomatoes???

Stefanie
06.08.2017, 10:44
und für Menschen...?
Fried green tomatoes???

Siehe diesen post (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98842-Tomatenpflanzen-giftig-oder-nicht?p=1585327&viewfull=1#post1585327).

melachi
06.08.2017, 16:38
es kommt da auch auf den Erntezeitpunkt an. Kurz vor der Reife ist der Gehalt an Giftstoffen schon sehr viel geringer als bei den sehr unreifen Früchten. Deshalb kann man halbreife, gerade noch grüne Tomaten essen, solange man nicht gleich kiloweise davon verspeist. Glücklicherweise warnt die Tomate vor dem Gift, denn es schmeckt sehr bitter. Da würde man das Kraut oder die richtig unreifen Früchte eh nicht essen. Kann man also so halten wie bei Zucchini, Gurken oder Kürbis: bittere Früchte nicht essen. Ich hatte letztes Jahr eine rotfrüchtige Wildtomate auf nem Staudenmarkt erstanden, deren Früchte auch vollreif noch sehr bitter waren, hab sie lieber nicht gegessen.

Meine Hühner rupfen sich auch ab und an mal nen Schnabel voll Tomatenkraut. Aber mehr auch nicht. Solange sie ihren Hunger nach Grünzeug auf ner großen grünen Wiese stillen können, mache ich mir keine Sorgen, wenn sie mal nen Happen von einer giftigen Pflanze nehmen. Vermutlich hilft es gegen irgendeine Unpässlichkeit.