PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat einen SB-Straßenverkauf für Eier?



Schnickchen
07.08.2017, 22:40
Hallo,
ich träume davon, überzählige Eier in einem Selbstbedienungsschränkchen an der Straße vor unserem Haus zum Verkauf anzubieten. Dazu einen Flyer, der erklärt, wie die Hühner gehalten werden. Mein lieber Mann und mein Sohn meinen, das funktioniert nicht. Die Eier werden geklaut, das eventuell vorhandene Geld ebenso, überhaupt wird alles kaputt gemacht und ich werde keine Freude daran haben und schon gar keine Einnahmen.
Ich habe zwischen 10 und 20 Hühner die es wohl besser nicht haben können. Ich denke nicht an einen Automaten, in den man Geld einwirft und der eine Schachtel Eier ausspuckt. Ich denke an ein Körbchen, aus dem sich die Leute ihre bunten Eier aussuchen können und die das Geld passend in eine befestigte Dose werfen.

Daher meine Frage an alle Leute vom Hüfo:

Wer hat so einen Stand und wie sind eure Erfahrungen? Was nehmt ihr pro Ei? Wie ist die Kasse gesichert?

Kamillentee
07.08.2017, 22:49
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98687-Eierverkauf-Anzeige-droht?highlight=schr%E4nkchen

Vielleicht hilft dir das weiter, bisschen reinlesen...da gibts auch Tips dazu. :)

Nicolina
07.08.2017, 22:57
Ich hatte das mal- klappte auch alles gut. Geld war immer da- oft sogar mehr.
Darüber dann aber Stammkunden gewonnen, so dass für die Straße gar nichts mehr übrig blieb.

Vinny
08.08.2017, 06:08
Schnickchen, probier es ruhig aus.
Mein Freund war auch skeptisch. Hat aber funktioniert. Man muss es nur sportlich sehen und anfangs läuft es nicht so richtig. Das braucht Zeit. Und ja, manchmal stimmt die Kasse auch nicht. Ich glaube aber schon, es kommt drauf an, wo man wohnt. Bei uns wurde nichts zerstört bis jetzt. Nur eben das mit der Anzeige, die ich da im thread erwähne. Da ist aber bis heute nix gekommen.

Mach dich nur vorher schlau, ob es in SH irgendwelche Auflagen gibt zum Verkauf. Bei mir ist es auch so, dass die Stammkunden (meist direkte Nachbarn) schneller sind und nun schon klingeln und alles aufkaufen :)

Schnickchen
08.08.2017, 08:59
Danke für eure Antworten. Ja, den Thread von Vinny hatte ich auch gelesen und darüber bin ich auch erst auf die Idee gekommen.

Genau der Verkauf an Freunde und Nachbarn sind mein Problem... ich nehme z.Zt. pro Eo 30 ct. Damit sind meine Kosten lange nicht gedeckt. Ich sehe es als eine kleine Reduzierung meiner Futterkosten. Es sind auch im Moment nur 6 Hennen, die überhaupt legen, daher gebe ich eigentlich kaum was ab.

Ab Winter kommen allerdings 11 Junghennen dazu und dann könnte ich mehr abgeben. Wenn ich unsere Haltung mit der von unserem Demeter-Hof vergleiche, die ihre Eier für 45 ct verkaufen, könnte ich sicher auch mehr nehmen als 30 ct. Die Eier sind bunt, das Futter ist zwar kein bio, aber hochwertig und auch nicht gerade billig. Tierartbesuche gibt's auch ab und an. Nachbarn oder Freunden mag ich das allerdings nicht sagen und ich tu mich schwer, mehr zu fordern. Wenn aber ein Verkaufsstand an der Straße steht und der Preis dransteht, ... vielleicht denkt der ein oder andere dann von selbst daran, mehr zu geben.

Mietze
08.08.2017, 09:29
Ich stelle bei Eierschwemme Eier vor das Haus und das ist bisher immer gut gegangen, die Kasse stimmt und die Leute freuen sich.

Saskia999910
08.08.2017, 11:11
Wir haben bei überschüssigen Eiern ne Weile ein Schild "Frische Eier zu verkaufen" an den Zaun gehängt. Die Leute haben dann geklingelt und konnten sich, wenn sie wollten, noch die Hühner anschauen (man sieht das Hühnergehege aber auch so ganz gut ein, was sich vielleicht auch positiv auf die Intetessentenanzahl ausgewirkt hat, die Nachfrage war meist groß). Dadurch haben wir aber auch wie Nicolina ein paar nette Stammkunden kennengelernt u. hängen nur noch aus, wenn die Eierschwemme über deren und unseren Bedarf hinausgeht (was bei 10 Hühnern, von denen momentan nur wenige legen, fast nicht vorkommt). Es macht wirklich Spaß, wenn man sieht, wie die Leute sich über Eier aus einer artgerechten, kleinen Hühnerhaltung freuen! :)

Einen Selbstbedienungsstand müsste man vielleicht mal testweise ausprobieren, das kann sicherlich klappen, muss es aber nicht. Kommt vielleicht auch auf die Gegend an. Im Nachbardorf gibts auch schon lange einen kleinen Selbstbedienungsladen, mit Eiern, Äpfeln und Gemüse. Der hat seit letztem Jahr aber Videoüberwachung und ein moderneres Kässchen zum Geld reinwerfen (diebstahlsicherer). Wurde wohl oft was an Lebensmitteln und auch Geld geklaut.

eierdieb65
08.08.2017, 11:46
Mein Straßenverkauf ist ein Tisch mit Sonnenschirm.
Darauf Eier in Paletten, einige Eierschachteln und eine kleine Salatschüssel.
Jetzt, im Hochsommer, natürlich nicht. Da südseitig, würde ich morgens Eier rausstellen und abends Küken reintragen :laugh

Kein Preis, nur ein Zettel, wie gut es den Hühnern, die Kindereier legen, geht.
Funktioniert einwandfrei. Im Schnitt liegen 0,4€/Ei in der Salatschüssel. Wer an der Tür läutet, zahlt 0,5€. (Habe ja Lagerhaltungskosten.;D)

Einmal dachte ich schon, dass jemand 20 Eier "geklaut" hat. Am nächsten Tag hats geläutet und eine Frau entschuldigte sich, aber sie brauchte gestern die Eier dringend (Kuchen für den überraschenden Besuch) und hatte kein Kleingeld. Die Entschuldigung und die 10€ nahm ich gerne an.

Ist halt eine kleine Ortschaft, mittlerweile, ohne Lebensmittelhandel.
P.s.:
Äpfel und Birnen stehen im Herbst auf diesem Tisch mit einem Schild: Für unsere Volksschüler (übersetzt Grundschüler) zur freien Entnahme.

lg
Willi

SalomeM
08.08.2017, 12:42
P.s.:
Äpfel und Birnen stehen im Herbst auf diesem Tisch mit einem Schild: Für unsere Volksschüler (übersetzt Grundschüler) zur freien Entnahme.

lg
Willi

Das finde ich klasse. Hat was von der guten alten Zeit, die leider immer mehr verschwindet.....

Vinny
08.08.2017, 13:44
Kann halt alles klappen, wie man sieht.
Ich habe die ersten 4 Wochen kein einziges ei dort verkauft. Dann war ich mal draußen an der Straße, Hecke schneiden und mich Sprachen dann div Passanten auf meinen Kasten an. Seitdem läuft es.
Und wie gesagt, manchmal stimmt die Kasse leider nicht. Das finde ich zwar immer schade, lasse aber meinen guten glauben in die Menschheit deswegen nicht bröckeln.
25cent pro ei reichen bei mir auch hinten und vorne nicht für die futterkosten (Auswahlfutter), aber das stört mich nicht.
Die Intention hinter der hühnerhaltung war ja nie, Eier zu verkaufen. Daher sind auch die Einnahmen eher ein nice to have und nicht kriegsentscheidend.
Über Willis Schnitt würde ich mich freuen, aber ich freue mich genauso sehr, wenn sich nahezu jeder die Eier leisten kann. Vergleich zum biohof gegenüber: dort 90cent/ ei

Werhühner
08.08.2017, 13:57
Ich würde sowas auch gern machen, aber ich tu mich etwas schwer, da die einzige Möglichkeit zum hintellen, der Gehweg vor meinem Grundstück wäre. Der hat aber den ganzen Tag Südseite......das finde ich nicht so optimal, oder kann man das lösen?
Bei den Nachbarn nehme ich aktuell 25ct pro Ei, was mir mittlerweile eigentlich zu wenig ist. Und bei dem Eierskandal, kommen neue Kunden von ganz allein - daher der Gedanke an ein Staßenkästchen oder sowas.

Huhnihunde
08.08.2017, 15:22
Ich würde sowas auch gern machen, aber ich tu mich etwas schwer, da die einzige Möglichkeit zum hintellen, der Gehweg vor meinem Grundstück wäre. Der hat aber den ganzen Tag Südseite......das finde ich nicht so optimal, oder kann man das lösen?
Bei den Nachbarn nehme ich aktuell 25ct pro Ei, was mir mittlerweile eigentlich zu wenig ist. Und bei dem Eierskandal, kommen neue Kunden von ganz allein - daher der Gedanke an ein Staßenkästchen oder sowas.

Bei mir das gleiche Problem mit der Südseite.
Werde daher, sobald das "Straßenkästchen" fertig ist - vielen Dank nochmal an Vinny für die Fotos im anderen Thread - dies nur am späten Nachmittag/frühen Abend heraushängen.
Alternative wäre, dass ich das leere Kästchen raushänge und die Leute klingeln müssen wenn sie Eier haben möchten, worauf ich eher keine Lust habe...
Verkaufe derzeit meinen Überschuss nur an Bekannte und nehme 4€ für 10 Eier bzw. 2,50€ für 6 Eier.

julia.h
08.08.2017, 20:25
Ich träume auch schon seit einiger Zeit von einem "Eierhäuschen". Einfach einen Kasten bauen, in den etwa 100 Eier passen (also 10 Schachteln), etwas isolieren, ein ordentliches Dach drauf und an unserer Maschinenhalle aufhängen. Hier laufen viele Wanderer/Spaziergänger/Hundemenschen vorbei, die hier im Ort wohnen.
Geht natürlich bei -15° nicht und auch nicht bei 30°... aber etwa 200 Tage im Jahr kann ich da sicherlich problemlos Eier verkaufen.

Das Hühnergehege ist ja direkt nebenan, so dass die Leute sehen können wie die Hühner gehalten werden. Zusätzlich würde ich noch angeben, dass die Hühner aus eigener Zucht kommen, es sich nicht um "Industriehühner" handelt und sie GVO-frei gefüttert werden.
Preislich würde ich dann 25ct pro Ei nehmen, wer mehr bezahlt, darf das natürlich. Damit kann ich meine Futterkosten gut decken (füttere 50:50 Mifuma Legekorn und Weizen aus eigener Produktion).
Das Kässchen muss irgendwie ordentlich befestigt sein und abschließbar, denn ich kann mir gut vorstellen, dass da ansonsten mal was geklaut wird.
Eier werden vermutlich eher weniger geklaut.

E.T.
08.08.2017, 20:29
Das sind ja wirklich tolle Ideen, die hier aufgeführt werden. Ich verkaufe im Herbst immer Walnüsse und Kürbisse, die sehr gern genommen werden. Da stelle ich die Ware in einen Korb (Kürbisse in einen Weidenkorb und Walnüsse abgewogen und in Tüten verpackt in einen Wäschekorb). Dann kommt ein Zettel in eine Folie mit dem Preis an den Zaun, darauf steht dann "Kasse des Vertrauens" und das das Geld in den Briefkasten eingeworfen werden soll. Da kann keiner das Geld entwenden und bis jetzt waren alle Kunden ehrlich. Jedes Jahr wird schon frühzeitig wieder angefragt, wann es wieder los geht. Meine Eier reichen leider nicht zum Verkauf. Aber da wäre es mir doch lieber wenn die Leute klingeln. Allerdings könnte man eine Kühltasche mit mehreren Kühlakkus am Boden auslegen, dann zwei Holzbrettchen drauf und schon sind sie für mehrere Stunden kühl gelagert. Das wäre sicher eine Alternative zum Kühlschrank auf der Straße, oder man schreibt ein Schild mit einer festen Öffnungszeit, wo dann die Leute kommen müssen, dann konzentriert sich die Kundschaft eben auf diese Zeit. Sicher finden sich feste Stammkunden und dann kann man evtl. andere Zeiten ausmachen, wo einen das Abholen nicht stört.
Da vermeintliche Bio-Eier im Laden (6er Pack ) auch über 2 € kosten würde ich sie auch nicht für weniger verkaufen wollen. Schließlich bezahlen die Leute für anderen "Firlefanz" auch viel Geld. Die Arbeit, die hier geleistet wird und das Wohl der Tiere wissen doch noch einige Leute zu schätzen und da ist jedes Ei sein Geld wert.
Ich wünsche dir viel Erfolg und beweise deiner Familie, dass deine Idee eine richtig gute ist. Nur Mut!!!!
Gruß ET

Schnickchen
08.08.2017, 21:00
Eure Beiträge machen mir Mut, es zu versuchen. Mit dem Geld in den Briefkasten werfen ist eigentlich eine simple und gute Idee. Und ein einfaches Tischchen würde zunächst auch genügen. So warm ist es ja nicht... würde sowieso im Schatten stehen.
Ja, sobald ich mehr Eier habe geht's los. Ha! Heute hatte ich Eierrekord! 19 Eier bei 9 legenden Hennen!!! Ich hatte ein Nest entdekt mit 13 Eiern von Ursula, meiner Deutschen Sperberhenne. Kam gerade richtig zum Kuchenbacken. :dance

julia.h
08.08.2017, 21:12
Einen kleineren Briefkasten könnte ich ja auch an eine Eierabholstation hängen. Ist ja dann eine ganz sichere Sache :)
Gute Idee *daumenhoch*

Vinny
09.08.2017, 05:59
Vonwegen Zettelchen zur Info: ich habe mir damalig mal so 100 neue eierpappen gekauft und die entsprechend selber "gelablet"
Das geht super, wenn man einen Laser - und keinen Tintenstrahldrucker hat. Einfach mit tapetenkleister beklebt. Das hält zumindest

Dann kann man super auch die Innenseite des Kartons nutzen für weitere Informationen. Z.b. Die empfohlene Haltbarkeit etc.
Eine Zeit lang hatte ich einfach eine kleine vergleichstabelle: konventionelle Haltung, bio Haltung und meine Haltung und dann je den gesetzlich vorgeschriebenen Platz pro Huhn im Stall, im Auslauf und die jeweilige Fütterung. Und als Gegenüberstellung eben, wieviel Platz die huhns bei mir haben.
Ich zeigte das dann meiner Freundin, die sich eigentlich nicht für Hühner interessiert, aber der mein Enthusiasmus sehr gefällt.
Das war sehr interessant.
Den platz pro Huhn gesetzlich in der biohaltung fand sie echt mickrig und fand mein Platzangebot dann echt toll. Beim Futter sagte sie dann aber "okay, also darunter kann ich mir nix vorstellen." bio "klingt erstmal am besten für mich als Laie. Was jetzt" konventionelles legefutter " ist und was dein "gentechnikfreies Futter" ist.... Da hab ich keine Ahnung von. Also für mich bringt diese Information nicht so viel "

Ist schon ganz interessant, auch mal "unhuhnige" Menschen auf seine Ideen gucken zu lassen.

Maerker
09.08.2017, 10:50
läuft sehr gut! Ich nehme 3 Euro. ich habe extra Schilder machen lassen und selbst entworfen. dazu Aufkleber für die eischachteln. die meisten sind jetzt Stammkunden und aus dem Dorf. ich habe ein kleines Häuschen für Schatten und Regenschutz gebaut. kleine Schachtel für Geld.

Maerker
09.08.2017, 10:54
bei Hornbach gibt es jetzt kleine Kühlschränke mit glastür für 176 euro

Wurli
09.08.2017, 10:58
Hat von euch jemand so Mini-Kühlschränke?
Ich mein wo nur wenige Schachteln rein passen?

eierdieb65
09.08.2017, 11:01
Also ich nicht.

Frische Eier dürfen nicht gekühlt werden und alte Eier verkaufe ich nicht.
Was sollte ich also mit einen Kühlschrank am Verkaufsstand machen?

lg
Willi

Maerker
09.08.2017, 11:03
steht oben, der ist ca. 50 mal 50 also gut geeignet. bei uns stellen manche auch kühltaschen raus, ginge auch. es gibt auch welche fürs Auto. mit der Glastür fände ich optimal.

Maerker
09.08.2017, 11:04
Willi das stimmt, aber 30 Grad sind auch nicht gut. du kannst den ja auf 15 Grad einstellen. zumal das ding staubgeschützt wäre.

Wurli
09.08.2017, 11:09
Hab auch schon mal überlegt...
Vorm Haus hab ich nur bis Mittag Sonne - da geht's ohne "Schutz" mal leider gar nicht.
Muss ja nicht sooo kalt ein gestellt werden.

Maerker
09.08.2017, 11:12
kühltasche hat den Nachteil man sieht nicht, was drin ist. ich stelle immer das Schild auf, wenn eier da sind. als Deko habe ich noch einen kleinen tonhahn. es gibt ja schöne günstige Sachen.

eierdieb65
09.08.2017, 11:21
Hmmmm, grübel

15 Grad wäre ok.

Bin am Überlegen.

Danke!

Willi

Maerker
09.08.2017, 11:26
Willi die gibt es auch günstiger. wichtig wäre mir
die glastür. so hast du die Sicherheit für eine gleiche Temp. und du hast glatte Flächen, die man gut abwischen kann. so was wird auch von den packstellen gefordert, die prof. vermarkten. das Problem ist ja, wenn mit einem Ei mal was ist, dann ist der Kunde weg. und für den Kunden sieht das prof. aus ;). Nachtrag checken, ob das mit den 15 Grad geht, denke aber Getränke kühler müssten das können, zu mindest 12 Grad für wein.

Huhnihunde
09.08.2017, 11:32
Mit dem Kühlschrank ist ja erstmal eine gute Idee.
Bedenkt aber bitte dabei, dass der Kühlschrank für die Verwendung IM Haus gedacht ist. Was passiert wenn's Regnet? Der Kühlschrank müßte also auch nochmal Wetterfest umbaut werden. Stromanschluss nicht vergessen. Was das ganze dann unterm Strich kostet ohne dass ein einziges Ei verkauft ist...Hmmm.

Maerker
09.08.2017, 11:45
du huhnihunde! Ich habe das mit dem Kühlschrank auch erstmal hinten an gestellt. dafür verkaufe ich auch zu wenig ca. 50 die Woche. wegen der nässe muss auch ein Haus drum herum gebaut werden. das brauch man aber sowieso. der Kühlschrank wäre aber sonst auch gut, für pappis bier;) das Häuschen könnte man gut für die Werbung verwenden. eiertankstelle, oder ein Huhn aussägen, bemalen und bekleben. hier mal ein prof Bsp. https://youtu.be/ZY4HqqY0Xw0

SetsukoAi
09.08.2017, 11:48
Ich träume von... überzähligen Eiern :laugh. Ich "muss" jetzt, dank dem Fipronil Skandal, sogar die Eier von meinen Zwerg-Seidenhühnern und die Anfangseier meiner Junghennen abgeben. Für uns bleiben nur die kaputten und schmutzigen Eier :kicher:

Maerker
09.08.2017, 11:51
du ich ess auch nur die schmutzigen und angebrüteten. bei mir sind jetzt die perlhühner die besten leger, alle zwei Tag gut 12 Eier. die vorwerk machen Pause, die sind was besseres;)

Wurli
09.08.2017, 12:19
Na also soweit kommts noch...

Wenn ich mich bemühe bekomm ich alle Eier auch so "verwendet" zur Not gibt's Nudeln, Kuchen oder mehr Frühstückseier.
Aktuell sinds so 4-8 Z-Eier/Tag + Wachteleier

Huhnihunde
09.08.2017, 12:23
Hihi Maerker :laugh an Pappis Bier habe ich bei diesem Husky-Bierkühlschrank auch gedacht. Immer gut wenn man nicht extra ins Haus laufen muß für ein kühles Pilsken.
Und die Kids (wie die im Video) könnten dann lernen, dass Eier und Bier aus dem Kühlschrank kommen...*Lach*... man muß sie ja nicht hinter dem Mond und in dem Glauben lassen, dass Eier aus einem Holzschränkchen kommen.
Nee, im Ernst, soviel Eier-Überschuß habe ich nicht, dass sich was professionelles lohnen würde.

Vinny
09.08.2017, 13:11
Oder wie in meinem Anzeige -thread zusammen gedacht: Kästchen isolieren, plexi Scheibe und im Sommer oben nennen kühlakku rein. Das werde ich wohl so machen.
Qualitativ kann ich sagen: ich hatte neulich ein Ei, das hat drei Tage im Stall gelegen. Tags Sonne, nachts ziemlich frisch... Und das Ei hat trotzdem Weltklasse geschmeckt. Eier sollten tatsächlich nicht unbedingt gekühlt werden. Ist auch nicht wirklich gefordert vom vet Amt. Es geht um die Schwankungen, die dafür sorgen KÖNNEN, dass die Flüssigkeit im ei kondensiert und es muffig schmecken kann.

Maerker
09.08.2017, 14:59
ich finanziere damit meine Zucht, deshalb habe ich stark schwankende Mengen. im Frühjahr hatte ich gut 70 Eier die Woche, wenn nicht mehr. hühnerzucht ist eben ein seltenes Hobby, was sich zum Teil selbst finanziert und hat noch viele andere positive effekte:).

Schnickchen
01.12.2017, 22:29
Jetzt dauert es nicht mehr lange und der Verkaufstand wird gebaut.
Morgen hole ich einen kleinen Gartentisch ab. Darauf möchte ich einen Glastürenschränkchen montieren, das ich noch besorgen muss. Nach der Eierflaute haben nun die meisten meiner Junghennen zu legen begonnen, so dass ich z.Zt. durchschnittlich 8 Eier täglich habe... bei 20 Hennen rechne ich im Frühjahr mit etwa 15 Eiern pro Tag.

Die Idee von eierdieb65, 40ct zu nehmen, und wer an der Tür klingelt zahlt 50ct, fand ich sehr gut. Wenn der Stand aufgebaut ist, werde ich das fotografieren und hier einstellen.

Weiß jemand, ob es erlaubt ist gebrauchte (saubere) Eierpappen zurm Transport zur Verfügung zu stellen? Ich meine ich hätte mal gehört, das sei verboten...

fuxx-21368
02.12.2017, 13:11
In Niedersachsen ist es so, das man nur offene 30er Eierpappen haben darf und leere 10er Packs daneben, damit der Kunde sich seine Eier selbst aussuchen kann. andersrum ist das Ei "anonymisiert" und dann sind deutlich höhere Auflagen und bei Kontrollen (wenn man erwischt wird) kann das teuer werden.

Schnickchen
10.01.2018, 21:07
So, ich habe nun heute Nachmittag meinen Verkaufstand aufgebaut. ...

Hier ein paar Bilder. Hoffentlich richtig rum.

http://up.picr.de/31492175ne.jpg

http://up.picr.de/31492176jv.jpg

http://up.picr.de/31492177zx.jpg

Dann habe ich mich hinter der Küchenfensterscheibe verschanzt und gewartet... und gewartet...

KEINER aber auch GAR KEINER hat in meinen Schrank geschaut! :unsicher:heul

Im Vorbeigehen hat mal die ein oder andere Fußgängerin einen kurzen Blick geworfen, aber das war's dann schon.

Vielleicht muss ich das Schild direkt am Fußweg platzieren...

Anke P
10.01.2018, 21:59
Ui Schnickchen, dass sieht aber wirklich sehr schön aus:bravo,
die Kundenströme lassen sicher nicht sehr lange auf sich warten!

Lisa R.
10.01.2018, 22:08
Das sieht ganz klasse aus. Wart mal ab, wenn der/die Erste gekauft hat und das weitererzählt. Dann müssen die Damen Gas geben.

Schnickchen
10.01.2018, 22:11
Ich werde der Dinge haren, die da kommen... danke, dass ihr mir Mut macht.

Vinny
11.01.2018, 07:42
Schnickchen, eigentlich darfst du nur neue eierpappen verwenden. Legedatum auf den eiern ist vermerkt, sowie Angabe zur Haltbarkeit?
Ich habe damals ja mit der niedersächsischen LWK und dem vet Amt gesprochen und nachgefragt.
und warte einfach ab. Bei mir hat es zwei Wochen gedauert. Zwei Wochen NIX. Kein Kunde.
bis die ersten mich Ansprachen, als ich morgens aufgebaut habe.

frederik
11.01.2018, 09:04
Hm, Auf deinem Foto sehe ich einen Tisch mit Schränkchen, warum es da steht (provokant: Sperrmüll?) würde sich mir als Fußgänger nicht sofort erschließen. Ich würde auch niemals ein fremdes Grundstück betreten, um neugierig zu gucken. Ob das Schild gut vom Fußweg aus zu sehen ist, kann ich schlecht beurteilen.
Ich persönlich wäre auch wegen des Eierkörbchens irritiert und wäre nicht sicher, ob das Deko ist.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Crazynaddl
11.01.2018, 09:13
Vinny, wenn man die Eier privat ab Hof verkauft, brauchen sie keinen Stempel, kein Legedatum und Mhd Angabe. Lediglich unsortiert und neue Pappen sind Vorschrift.

Ich finde das Schränkchen gut. Steht es direkt am Weg, wo die Leute langlaufen? Steht doch ganz groß dabei das es um frische Eier geht. Das Schild würde ich evtl höher anbringen.

elja
11.01.2018, 09:16
wie schon geschrieben, Du darfst nur neue Pappen verwenden. Alte Pappen können ziemlichen Ärger verursachen.
Mir gefällt das Schränkchen und auch die Präsentation der Eier sehr gut.

Vinny
11.01.2018, 09:25
Nadja, das stimmt so nicht ganz . Keine Kennzeichnung, bei unsortiert ist richtig.
Ich kopiere hier mal den Text von der Landwirtschaftskammer / Mailkorrespondenz mit Frau Hoppe aus dem Bereich selbstvermarktung :

landwirtschaftliche Erzeuger dürfen Ihre Eier am Ort der Erzeugung verkaufen. Das ist normalerweise die Hofstelle, wo die Hühner gehalten werden. Wie von Ihnen beschrieben brauchen die Eier nicht gekennzeichnet werden, wenn keine Sortierung erfolgt. Neben dem Preis sollte das Legedatum bzw. das Mindesthaltbarkeitsdatum und wie von Ihnen beschrieben Ihre Adresse für die Kunden erkennbar sein. Aus ihren Angaben kann ich keinen Fehler von Ihrer Seite erkennen. Daher vermute ich, dass die Dame falsch informiert ist.

Wichtig für Sie wäre noch, …
dass Sie sich als Lebensmittelunternehmerin (die Eier ab Hof verkauft) beim zuständigen Veterinäramt des Landkreises angemeldet haben.
dass der Kasten nicht der Sonne ausgesetzt ist, so dass die Eier bei einer konstanten Temperatur und nicht zu warm angeboten werden.


Dies gilt für Niedersachsen! entstand damals aus einer drohenden Anzeige wegen meines Verkaufs.
Was ich nun mache ist Tag/ Monat auf das Ei zu schreiben, sowie ein Hinweis in den (neuen) Pappen, wie lange Eier unter bestimmten Bedingungen gelagert ,haltbar sind.

Crazynaddl
11.01.2018, 09:31
Vinny, die Dame schrieb ,,sollte,, nicht muß, oder ist vorgeschrieben. Ich hatte mir den Gesetzestext dazu mal rausgesucht, finds aber jetzt nicht.

eierdieb65
11.01.2018, 09:34
Nadja, das stimmt so nicht ganz . Keine Kennzeichnung, bei unsortiert ist richtig.
Ich kopiere hier mal den Text von der Landwirtschaftskammer / Mailkorrespondenz mit Frau Hoppe aus dem Bereich selbstvermarktung :

Wie von Ihnen beschrieben brauchen die Eier nicht gekennzeichnet werden, wenn keine Sortierung erfolgt. Neben dem Preis sollte das Legedatum bzw. das Mindesthaltbarkeitsdatum und wie von Ihnen beschrieben Ihre Adresse für die Kunden erkennbar sein..

SOLLTE! Ergo keine PFLICHT.
Zu den Eierpappen: Wenn die Kunden ihre eigenen Pappen mitbringen, dürfen diese auch von ihnen verwendet werden. Meine Stammkunden haben eigene Pappen und ich fülle sie ihnen, bis sie unansehnlich sind. Dann schenke ich ihnen eine neue Pappe.
Voll legal.

lg
Willi

Vinny
11.01.2018, 09:54
Ok, ihr habt recht... SOLLTE...

Mir ging es damals halt um diese spezielle Dame, die mir wirklich auf die Eierstöcke gegangen ist. Ich wollte ihr keinen Grund mehr zum nörgeln liefern.
Natürlich können Kunden Pappen mitbringen. Meine kommen nur meistens von der arbeit mit der Bahn und haben keine dabei.
Ich finde es schön so. :)

Schnickchen
11.01.2018, 16:59
Danke euch für die Beiträge. Dass die Möbel im Vorbeigehen für Sperrmüll gehalten werden könnten, daran habe ich auch schon gedacht. Sollte man das Schränkchen vielleicht auffällig anstreichen? Rot, oder gelb?

Direkt am Gehweg kann ich den Stand schlecht aufstellen, dann müsste ich Hecke entfernen. Weiter unten an der Garageneinfahrt ginge zwar, aber da habe ich dann keinen Blick drauf.

Jetzt habe ich einen Pfahl besorgt. Daran werde ich das Schild befestigen und das kommt dann an die Einfahrt mit dem Gesicht zur Straße. Das sollte man dann gut sehen können. Ich weiß nicht, ob ich ein Schild an einen Baum machen darf, der an der Straße steht (und der Stadt gehört), ich glaube nicht.

Hmmm Eierpappen habe ich nun nicht extra gekauft. Es ist ja nicht so, dass ich die Eier darin anbiete, ich stelle sie nur denen zur Verfügung, die keine dabei haben.... aber das ist wohl schon nicht ok. Ärger bekommen möchte ich natürlich nicht so gerne.

Ich habe auf jedes Ei ganz klein mit Bleistift den Namen des Huhn und den Tag des aktuellen Monats, an dem es gelegt wurde, geschrieben. Z.B. Hilde 5
Dann habe ich noch Infozettel mit in den Schrank gelegt und aufgezählt, was diese Eier Besonders macht und warum sie nicht so billig sind, wie im Supermarkt. Auch dabei ein QR-Code und die Internetadresse meiner Homepage. So kann jeder sehen, welches Huhn welches Ei gelegt hat. :jaaaa: .... nur dazu muss ja jemand überhaupt erst mal in den Kasten gucken. Einer hat's getan. Ein ganz armer Schlucker aus unserer Gegend. Dem hätte ich glatt ein paar geschenkt, aber der war so schnell wieder weg.

Ramina
11.01.2018, 17:47
Wirklich sehr schön!
Gefällt mit ausgesprochen gut.

Ich bastele auch an Ideen. Wir haben recht viel Durchgangsverkehr und bei gutem Wetter viele Spaziergänger.

Huhnihunde
11.01.2018, 18:17
Hallo Schnickchen,

Glückwunsch zu deinem neuen Eier-Verkaufs-Schrank!
Falls du den Schrank überstreichen möchtest erwartet dich noch etwas Arbeit;) Das Holz scheint mit einer Schutzlasur versehen, d.h. du müßtest den Schrank abschleifen damit die Farbe überhaupt hält. Das Schränkchen selbst würde ich wohl nicht streichen.
Das Dach für den Schrank gefällt mir sehr gut. Was mir nicht gefällt ist die -sorry- "zusammengeschusterte" Unterkonstruktion des Daches. Hier steckt "Signalpotential". Du könntest eine geschlossene Rahmenunterkonstruktion für das Dach bauen und diesen Rahmen evtl. in einem Signalton streichen/sprayen.
In demselben Signalton könnte man auch das Tischchen streichen.
Ein zusätzliches Schild könntest du an die Seite unter das Dach hängen, dann kann man es vom Weg aus gut sehen.
Ich wünsch dir viel Erfolg für deinen Eierverkauf!

Schnickchen
30.05.2018, 16:02
Ich wollte nun nochmal berichten, wie mein Verkaufstand angelaufen ist:

Gut soweit. Im Moment habe ich 1-2 x pro Woche genug Eier, um sie in dem Stand zu anzubieten. Die werden dann auch innerhalb von 1-2 Tagen verkauft. Für z.Zt. 40 ct/Stück. Die Kasse stimmt meistens. Manchmal ist etwas zuviel, manchmal etwas zu wenig drin. Das kommt aber hin. Wenn keine Eier draußen liegen, klingeln auch mal Kunden an der Tür und in der Regel können die auch bedient werden. Die geben dann oft 50 Ct pro Ei, was ich sehr nett finde.
Toi, toi, toi sind bisher noch keine Schilder geklaut worden und auch sonst ist alles heil geblieben. Das wurde mir ja vom Sohn und Ehemann prophezeit, dass das alles kaputt gemacht wird.

Bei der Kälte im Winter/Frühjahr habe ich in das untere Regal einen aufgeheizten Backstein gelegt, damit die Eier keinen Frost bekommen. Jetzt bei der Affenhitze habe ich einen Eisakku unten am Regalbrett über den Eiern befestigt und ein Handtuch außen vor die Glastür gehängt. Die Eier bleiben so auf Zimmertemperatur.

Ich bin sehr zufrieden. Nun wird ja Verwandschaft und Bekanntschaft vorrangig mit Eiern bedacht, daher habe ich gar nicht so oft genug Überschuss, also muss ich mehr Hühner haben! ;D

@Huhnihunde. Dir noch vielen Dank für die Ratschläge bezüglich der Konstruktion und des Anstrichs. Im Moment habe ich noch keine weiteren Verbesserungen vorgenommen, das kommt sicher irgendwann.

Miriam.1234
15.06.2018, 08:04
Guten Morgen,

ich möchte auch mal berichten :)
Bis zu einem Verkaufsstand habe ich es gar nicht geschafft. Ich hatte 24 Stunden ein A4-laminiertes Schildchen (auf einen Holzklotz genagelt) an die Straße gestellt. Nun ist es so, dass so viele Leute geklingelt haben, gekauft und auch gleich gesagt, sie möchten gerne Stammkunde werden, dass ich bei 24 Hennen immer noch zu wenig Hühner für all die Nachfrage habe :laugh:laugh

Auch jetzt, Wochen nachdem das Schild mal kurz draußen war, halten immer mal noch Leute an, wenn ich im Garten bin und fragen, warum das Schild weg ist :weglach

Muß dazu sagen, ich wohne in einem halben Wochenendegebiet auf dem Land. Bei uns haben viele Großstädter Häuser gekauft in den letzten Jahren, und die sind wie verrückt auf die Eier.
Meine Tante hat die gleichen Haltungsbedingungen wie ich (zig tausend Quadratmeter Platz, freilaufende glückliche Hühner), aber sie wohnen am direkten Ortskern mit keinen "Städtern", und bei ihr hält sogut wie niemand an.
Hab schon überlegt, ob ich bei ihr Eier abkaufe, und bei mir anbiete :biggrin:

eierdieb65
15.06.2018, 08:36
Eier dazukaufen, ist verboten.
Aber ich finde keine Vorschrift, dass Familienangehörige nicht gemeinsam als Direktvermarkter auftreten dürfen.:pfeif


lg
Willi

Schnickchen
15.06.2018, 08:45
Ja, Abnehmer gibt es genug. Mein Schränkchen wird nur noch alle 1-2 Wochen einmal befüllt. Meist gehen die Eier an Bekannte weg. Es sind fast immer zu wenig!

Yuddha
16.06.2018, 02:29
Nachdem meine internette Eierabgabe (http://87.78.98.152/eierbox) ziemlich lange funktionierte, aber dann etliche Abnehmer zum Eiergeier mutierten, hab ich jetzt ne Anzahl Suppenhühner im Gefrierschrank, und ich hätte nun auch weniger als fünf Hühner nur für den Eigenbedarf, wenn das wegen Hahn nicht zu stressig für die wär. Anbetteln tu ich keinen Eierkunden, sollense Fipronil-Eier vom Aldi futtern.

Schnickchen
03.07.2018, 16:56
@ Yuddha gut geschrieben auf der Seite!

Die Erfahrung bin ich nun auch reicher geworden. Gestern hat ein Eiergeier sagenhafte 19 Cent (in kleinen Münzen) für 20 Eier in die Kasse geworfen. Das Kleingeld war wohl lästig. Es lagen 30 im Korb, aber die kleineren Eier hat der Eiergeier dann doch dagelassen. :angry Sowas von frech! Das hatte ich schon wiederholt mit zuwenig Geld in sehr kleinen Münzen, aber so wenig war's noch nie. Es haben aber auch schon welche zuviel reingetan. Das war aber sicher nicht die gleiche Person.

Habe nun statt der Eier einen Zettel im Schrank, dass ich den Straßenverkauf einstelle, weil es Leute gibt, die meinen, 19 Cent für 20 Eier seien angemessen. Wer Interesse hat, möge mich anrufen. Telefonnummer. Fertig.

Das ärgert mich echt. :boese

Orpington/Maran
04.07.2018, 04:06
Das ist ja echt ärgerlich!!!

Vinny
04.07.2018, 05:33
Hallo schnickchen, das ist ja echt schon frech!
Ich hab auch hin und wieder Leute, die meinen, den Preis alleine regulieren zu müssen.
"ach, die eier sind ja lütt! Da geb ich aber keine 25cent, 10 Cent - jawoll!"

Aber es gibt eben auch die guten Seelen. Und für die mache ich weiter.
Ich finde es aber vollkommen ok, dass du dich so entscheidest. Fast schade, dass in D so auf das Recht auf Privatsphäre bestanden wird. So einen geinzknochen möchte man ja doch gerne mal per Kamera erwischen.

Meine kundenstatistik sagt : einige ältere Damen und der Hauptteil an Kunden : (ich male ein Bild mit Worten)

Mercedes G-klasse AMG, mit 50 kmh in der 30er zone hier vorfahren, Mutti mit Gucci Täschchen, gerade eben die Kinder zur Schule gebracht, Eier hier kaufen und weiter zum großen biohof gegenüber, noch schnell mal eben für 250€ Bio Dinkel und Fleisch kaufen XD

Schnickchen
04.07.2018, 13:22
Hmmm. Ich habe gerade einen anderen Verdacht. Gestern war ein Kunde da, um 10 Eier zu kaufen. Ich war etwas in Eile, weil sehr busy in Form von Gemüsepflanzen gießen und gleich noch mal los müssen. Ich hole Eierpappen aus dem Verkaufsschrank, als mich eine Frau anspricht: mittelalt, Kopftuch, Hackenporsche und kein anderes Wort als "Eier" deutsch sprechend. Ich habe ihr klarzumachen versucht, dass ich für die Eier Geld haben möchte... "1 Ei = 40 Cent!"
"Aaaah 40 Cent! ???" - "Ja, und 10 Eier 4 Euro!" - "Aaaah 4 Euro! ???"
Ich hätte mich gerne länger mit ihr auseinandergesetzt, war aber etwas knapp mit der Zeit und Eier hatte ich dann auch keine mehr übrig. Kann also gut sein, dass diese Dame, die hier tagtäglich vorbei geht, der Meinung war, dass diese Eier zum mitnehmen sind. Lesen kann die glaube ich nicht.

Vinny
05.07.2018, 10:16
das würde ja einiges erklären...

Ich habe an meinem Schild (noch) wachteleier mit dran stehen.
da habe ich auch häufiger erlebt, dass wenn keine Wachteleier drin waren, die Leute davon ausgingen, dass die eier meiner Grünleger Wachteleier wären.

Man muss immer mit der Dummheit oder auch einfach Unwissenheit der anderen rechnen

Santana
05.07.2018, 19:56
Eine super Idee, mir ist wäre es aber zu stressig.
Vor 2 Jahren habe ich immer mal Eier für 2€/10 Stck abgegeben.
War wohl zu „teuer“ und ist außerdem bequemer mal eben beim Einkaufen aus dem Discounter welche mitzubringen.

Schwierig zu planen, jetzt wurde der Hennenbestand auf den Eigenbedarf reduziert.

Schnickchen
05.07.2018, 20:58
Eigentlich war es bisher kein bisschen stressig. Wenn genug Eier da waren, rein ins Schränkchen, Schild aufgestellt und abends Rest (falls vorhanden) wieder rein, Schild zurück und Kasse leeren. Es ist schon aufwändiger, wenn die Leute klingeln und mich von meiner Tätigkeit, die ich gerade mache, wegholen, weil ich erstmal Eier verkaufen soll.
Aber auf diese Weise kommt man auch ein bisschen mit den Leuten ins Gespräch. Die Kundin gestern fand 40 Cent kein bisschen zu teuer und wollte gerne 25 Stück haben. So viele hatte ich nun nicht, im Moment ist irgendwie Eierflaute. Die selbe Dame hatte letzte Woche alle 30 Eier gekauft. Sie gibt sie dann an Tochter und sonstwen weiter...

Kimberly
20.07.2018, 15:06
Hallo Schnickchen,
ich finde deinen Verkaufskasten ganz toll und möchte es dir nachmachen :jaaaa: Mein Mann (der Spielverderber) fragt mich dazu wie es Rechtlich aussieht. ??? Ich meine wo kein Kläger da kein Richter, aber was wenn es einen Kläger gibt?
Wie ist die Rechtslage mit einem Straßenverkauf? Muss ich das anmelden?

eierdieb65
20.07.2018, 15:32
Als Direktvermarkter unterliegst du nur der Direktvermarkterverordnung.

Keine Meldung, nur Vorschriften einhalten.

Lg
Willi

Kimberly
20.07.2018, 15:50
Dankeschön, Willi!
Ich werd mich mal mit den Vorschriften vertraut machen.
Möchte im nächsten Frühjahr starten, denn dann werd ich soviel Eier haben, wie wir nicht verbrauchen können. Ein paar nachbarn mit "glücklichen Eiern" froh machen finde ich daher eine super Lösung.

eierdieb65
20.07.2018, 16:07
Nur kurz:
Du DARFST die Eier NICHT sortieren.
Sie dürfen nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden
Sie dürfen NICHT gekühlt sein.

Sie SOLLTEN (was ja gar nix bedeutet) mit Legedatum oder einem Mhd versehen werden.
Ein sollte in einer Verordnung kann gar nichts.

Dies nur kurz für frische Eier..
Für alte Eier gibt es mehr Vorschriften.

Lg
Willi

Schnickchen
21.07.2018, 22:22
Hallo Schnickchen,
ich finde deinen Verkaufskasten ganz toll und möchte es dir nachmachen :jaaaa: Mein Mann (der Spielverderber) fragt mich dazu wie es Rechtlich aussieht. ??? Ich meine wo kein Kläger da kein Richter, aber was wenn es einen Kläger gibt?
Wie ist die Rechtslage mit einem Straßenverkauf? Muss ich das anmelden?

eierdieb56 hat eigentlich schon alles gesagt. Man muss sich darauf gefasst machen, dass Fragen gestellt werden, ob man das überhaupt darf.
Aber so ganz legal läuft das bei mir auch nicht ab. Z.B. darf ich, glaube ich, keine gebrauchten Eierpappen verwenden. Die sind da aber, wenn auch nicht von mir. Die Kunden lassen ihre im Schrank zurück und der nächste benutzt sie.
Was die Kühlung betrifft: Ich hänge einfach einen Eisakku über das Körbchen mit den Eiern. Das kühlt die Eier nicht wirklich runter, aber die Temperatur der Eier heizt auch nicht auf, wenn es so heiß ist. Ob das rechtens ist ???

Im Winter das Gegenteil. Bei starkem Frost kommen die Eier nicht raus. Bei leichten Minusgraden kommt das Eierkörbchen in das obere Regal und unten in den Schrank kommt ein heißer Ziegelstein. Keine Ahnung, ob das so ok ist.

Im Moment ist bei mir eh kein Straßenverkauf. Erstmal, weil ich Sorge habe, dass sich wieder jemand für wenige Cent den Vorrat wegschnappt, und zweitens mausern ganz viele und ich brauche fast alle für den Eigenbedarf.

Kimberly
25.07.2018, 11:45
Danke Willi und Schnickchen! Scheint ja gar nicht so kompliziert! Werd das dann wohl mal versuchen, ist mir lieber als die überschüssigen Eier dem Hund oder den Hühnern zu geben, ist ja auch Verschwendung.
Unser Grundstück ist videoüberwacht, dort wo ich das Schränkchen aufstelle sind die Käufer im Bild, mal sehen ob sich dann Eierdiebe ans Werk machen...

Vinny
25.07.2018, 12:12
Musst du dann eigentlich noch den Datenschutz Kram machen und sie auf das filmen hinweisen??? :D

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du beim Veterinäramt nachfragen. Ich hatte damals glaub ich bei der Landwirtschaftskammer nachgefragt. Da gibt es extra eine Person, die für direktvermarktung zuständig ist.


Ich habe extra einen Zettel bekommen, den ich ausfüllen musste, um mich als direktvermarkter und Lebensmittelvertriebler registrierte. Aber ob es wirklich ein Muss ist, das glaube ich fast nicht

magda1125
25.07.2018, 12:31
Wenn die Kunden dein Grundstück betreten um an den Eierschrank zu kommen, machst du es damit quasi öffentlich. Die Videoüberwachung ist dann nicht mehr privat und du solltest ein Hinweisschild aufhängen.

Stanzi
25.07.2018, 12:55
@ Schnickchen, wie läuft es denn mit dem Eierverkauf? Dein Schränkchen ist so schön. Leider kann ich Deine Zettel innen nicht lesen. Was steht denn da überall drauf?

Kimberly
25.07.2018, 13:49
Hinweisschilder auf die kameras hängen sowieso schon da, das ist also kein Problem!
Es stehen auch Schilder, dass es ein Privatgelände ist und der Durchgang verboten. Diese Schilder haben die Vorbesitzer noch aufgehängt. Da jedoch viele unseren Weg als Abkürzung in den Wald nutzen und wir auch nichts dagegen habeb, hat sich so allmählich Publikumsverkehr eingependelt.
Wenn ich das Grundstück mit meinem Eierverkauf jedoch wirklich öffentlich mache, dann lass ich das lieber denn dann bin ich ja auch verpflichtet im Winter pünktlich zu räumen oder? ???

eierdieb65
25.07.2018, 14:15
eierdieb56 hat eigentlich schon alles gesagt. Man muss sich darauf gefasst machen, dass Fragen gestellt werden, ob man das überhaupt darf.
Aber so ganz legal läuft das bei mir auch nicht ab. Z.B. darf ich, glaube ich, keine gebrauchten Eierpappen verwenden. Die sind da aber, wenn auch nicht von mir. Die Kunden lassen ihre im Schrank zurück und der nächste benutzt sie.
Was die Kühlung betrifft: Ich hänge einfach einen Eisakku über das Körbchen mit den Eiern. Das kühlt die Eier nicht wirklich runter, aber die Temperatur der Eier heizt auch nicht auf, wenn es so heiß ist. Ob das rechtens ist ???

Im Winter das Gegenteil. Bei starkem Frost kommen die Eier nicht raus. Bei leichten Minusgraden kommt das Eierkörbchen in das obere Regal und unten in den Schrank kommt ein heißer Ziegelstein. Keine Ahnung, ob das so ok ist.

Im Moment ist bei mir eh kein Straßenverkauf. Erstmal, weil ich Sorge habe, dass sich wieder jemand für wenige Cent den Vorrat wegschnappt, und zweitens mausern ganz viele und ich brauche fast alle für den Eigenbedarf.

Du hast mich gerade 9 Jahre älter gemacht....

Ein Eisblock weit über den Eiern ist keine Kühlung sondern ein Verhindern der Überhitzung. Damit erlaubt.
Ebenso der warme Ziegel

Die Eier Kartons sind allerdings ein Problem.
Ich habe es so gelöst, dass jeder Kunde seinen eigenen Karton (mit Namen drauf) hat.
Im Strassenhandel stehen auch neue Kartons. Kosten aber 10 Cent.
Die Eier präsentiere ich nur in Paletten. Damit darf sich Jeder die Eier aussuchen und ich habe sicher nicht sortiert.
Alte Eier Pappen dürfen selbstverständlich gratis gegen neue getauscht werden.
Lg
Willi

magda1125
25.07.2018, 14:20
Hinweisschilder auf die kameras hängen sowieso schon da, das ist also kein Problem!
Es stehen auch Schilder, dass es ein Privatgelände ist und der Durchgang verboten. Diese Schilder haben die Vorbesitzer noch aufgehängt. Da jedoch viele unseren Weg als Abkürzung in den Wald nutzen und wir auch nichts dagegen habeb, hat sich so allmählich Publikumsverkehr eingependelt.
Wenn ich das Grundstück mit meinem Eierverkauf jedoch wirklich öffentlich mache, dann lass ich das lieber denn dann bin ich ja auch verpflichtet im Winter pünktlich zu räumen oder? ???

Nee, öffentlich nur im Sinne des BDSG (Datenschutz)
Da steht nix drin zu Schnee fegen...

.. Vielleicht wäre im Winter ein zusätzliches Schild sinnvoll : widerrechtliches Betreten verpflichtet zum Schneeschaufeln 😂

Anni Huhn
25.07.2018, 14:32
Wegen Schnee würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen, da legen die Tucken doch eh nur für den Eigenbedarf.

Huhnihunde
25.07.2018, 16:17
*Schwitz 32 Grad* wegen Schneeräumung schreib doch einfach ein Schild auf dem z.B. steht " Betreten des Grundstücks auf eigene Gefahr bis zum Eierschränkchen gestattet", oder "kein Winterdienst".

Schnickchen
25.07.2018, 18:42
@ Schnickchen, wie läuft es denn mit dem Eierverkauf? Dein Schränkchen ist so schön. Leider kann ich Deine Zettel innen nicht lesen. Was steht denn da überall drauf?

Also auf den Zetteln zum mitnehmen steht:

Eröffnungsangebot - Eier für 40 ct/Stück

Warum so viel mehr als für das Supermarkt-Ei?

- Unsere Hühner haben alles, was sie brauchen um sich rundum wohl zu fühlen

- ganztäglich Auslauf auf großer Fläche mit viel Grün, Büschen, die Schutz bieten, Bäumen und Sandbädern

- die Hühner sind vitale Zweinutzungshühner verschiedener Rassen und Mixe. Die Legeleistung pro Jahr ist geringer als die der konventionellen Legehybriden aber sie dürfen dafür lange leben, sie legen auch nach mehreren Jahren noch Eier. Hybridhennen legen in nur einem Legejahr etwa 320 Eier, danach sind sie ausgelaugt und die Legeleistung nimmt stark ab. Sie sind dann für die Wirtschaft unrentabel und gehen in die Schlachtung.

- Unsere Hühner haben ein Familienleben in einer überschaubaren Gruppe von 15-25 Tieren. In den Haltungen der Eierindustrie leben oft 200 000 Tiere in einem Betrieb und 6000 in einem Stall.

- Nachwuchs kommt hier aus der Naturbrut. Die Küken werden von ein oder zwei Glucken ausgebrütet und aufgezogen. Ein Hahn sorgt in der Gruppe für Ordnung und beschützt die Hennen. Familienleben gibt es bei Legehennen der Industrie nicht.

- Die jungen Hähne wachsen im Freiland auf und werden nicht nach dem Schlupf geschreddert oder vergast. Sie haben ein schönes Leben, bis sie erwachsen sind und an liebe Menschen vermittelt oder geschlachtet werden. Masthybriden werden etwa 30 Tage alt, unsere Hähne mindestens ein halbes Jahr.

- Die Eier unserer Hennen sind etwas Besonderes und Seltenes: sie sind verschiedenfarbig (weiß, beige, braun, gesprenkelt, grün, blau, schokobraun) und sie sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit frei von Stoffen wie Fipronil, Dioxin oder Antibiotikarückständen. Diese Eier sind sehr wohlschmeckend mit einem großen dunkelgelben Dotter.

- Wir investieren viel Zeit und Geld in die artgerechte Haltung (z.B. Zäune, hochwertiges Futter, Tierarztbesuche)

- Jedes Huhn hat einen Namen und ist eine Persönlichkeit. Sie können schauen, welches Huhn welches Ei gelegt hat unter:

https://huehnerparadies.jimdo.com


Auf einem anderen Zettel steht:

Diese Eier kosten pro Stück 40 ct.
Der Preis liegt unter dem Wert.
Bitte nehmen Sie die Eier nur, wenn sie Ihnen das Geld wert sind. Wenn Sie sie zu teuer finden, bekommen Sie billige in jedem Supermarkt.
Die Einnahmen kommen ausschließlich den Hühnern zu Gute.

Dann ein Zettel an der Schrankwand, auf dem steht:

Diese Eier sind frisch!
Wann das Ei gelegt wurde erkennen Sie an der kleinen Zahl unter dem Namen der Henne, die das Ei gelegt hat. 15 bedeutet, es wurde am letzten 15. gelegt (niemals am 15. des Vormonats)
Legefrische Eier sollten vor dem Genuss mindestens 4 Tage bei Zimmertemperatur lagern, dann schmecken sie am besten.

Noch ein Hühnerwerbezettel, darauf steht:

Haben Sie schon mal überlegt, selbst Hühner zu halten?
Hühner machen süchtig und irre viel Spaß. Sie werden sehr zahm und nie langweilig. Und frische Eier gibt’s obendrein!
Wenn Sie sich informieren möchten, rufen Sie mich gerne an. Tel.: ...

Und aud noch einem steht:

Eier und Haltbarkeit
Eier halten sich nach dem Legen 20 Tage ohne Kühlung
Bei längerer Lagerung sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind dann noch weitere 4 Wochen haltbar, sollten dann aber zur Sicherheit durcherhitzt werden.

Zur Info!

Eier haben einen natürlichen Schutz vor Keimen auf der Oberfläche der Schale. Deshalb werden die Eier nicht gewaschen. Schmutz auf der Eierschale sollte erst unmittelbar vor der Verwendung abgewaschen werden, weil sonst die Keime in das Ei eindringen können. Die Haltbarkeit wird durch Waschen stark herabgesetzt.

Dann habe ich noch kleine lose Zettel liegen, mit der Homepageadresse und dem QR-Code zum mitnehmen.

Der Verkauf läuft. Allerdings aus gegebenem Anlass z.Zt. nicht über den Schrank. Ich hatte zudem viele Mauserhennen und der Bedarf in der Verwandschaft war auch hoch, daher im Moment nur "unter dem Ladentisch" ;D

Kruemel
30.04.2021, 21:30
Liebe Leute, bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Ich hab ja auch so ein kleinen Schrank vor der Tür, und hab leider auch schon Erfahrung mit Leuten gemacht die meinen die Eier seien umsonst. Ich verkaufe meine Eier 10 Stück 2,50 Euro . Ich hab da jetzt ein Zettel reingelegt, wegen Diebstahl klingeln .

_0tto_
30.04.2021, 23:19
Liebe Leute, bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Ich hab ja auch so ein kleinen Schrank vor der Tür, und hab leider auch schon Erfahrung mit Leuten gemacht die meinen die Eier seien umsonst. Ich verkaufe meine Eier 10 Stück 2,50 Euro . Ich hab da jetzt ein Zettel reingelegt, wegen Diebstahl klingeln .

Wenn ich das richtig sehe, dann wohnst du völlig Abseits und dünn besiedelt, da wundert es mich, dass da geklaut wird.

2,50€ sind aber auch viel zu wenig. Wenn du einen höheren Preis verlangst drückst du damit auch gleichzeitig aus, dass die Eier was besonderes sind. Ich nehme 40ct das Stück und das ist recht moderat für die Qualität.
Zwei Dörfer weiter hat jemand mit Lohmann braun eine Mobilstall auf eine Wiese gestellt und verkauft die Eier auch für 40ct und auch auf Vertrauen. Da gibt es zwar nur Industriefutter aber auch Gras, dass macht dann doch noch was aus. Besser so als anders.

Die Eier von meinen Hennen müssten eigentlich noch mehr kosten, aber ich liefere in den Bekanntenkreis hinein und da gibt es eben einen Vorzugspreis.
Ich habe es ausgerechnet, ein Kg Futter wie ich es mische kostet 61ct und in einem Ei stecken 16ct an Futter. Wobei die Kosten für die Hähne und das Heranwachsen der Jungtiere in die Futterkosten eingerechnet sind.
Aber das sollte meiner Meinung nach der Kunde dann schon auch mit bezahlen.

Kruemel
01.05.2021, 07:22
Moin, ja ich wohne im ländlichen aber einige Leute wohnen hier schon. Danke für deine Antwort. Ich hab jetzt erstmal ein Zettel im Schrank das sie klingeln mögen wegen Diebstahl.,

Dylan
01.05.2021, 07:52
Wenn ich das richtig sehe, dann wohnst du völlig Abseits und dünn besiedelt, da wundert es mich, dass da geklaut wird.

2,50€ sind aber auch viel zu wenig. Wenn du einen höheren Preis verlangst drückst du damit auch gleichzeitig aus, dass die Eier was besonderes sind. Ich nehme 40ct das Stück und das ist recht moderat für die Qualität.
Zwei Dörfer weiter hat jemand mit Lohmann braun eine Mobilstall auf eine Wiese gestellt und verkauft die Eier auch für 40ct und auch auf Vertrauen. Da gibt es zwar nur Industriefutter aber auch Gras, dass macht dann doch noch was aus. Besser so als anders.

Die Eier von meinen Hennen müssten eigentlich noch mehr kosten, aber ich liefere in den Bekanntenkreis hinein und da gibt es eben einen Vorzugspreis.
Ich habe es ausgerechnet, ein Kg Futter wie ich es mische kostet 61ct und in einem Ei stecken 16ct an Futter. Wobei die Kosten für die Hähne und das Heranwachsen der Jungtiere in die Futterkosten eingerechnet sind.
Aber das sollte meiner Meinung nach der Kunde dann schon auch mit bezahlen.

Ich bin da hin- und hergerissen mit den Aufzuchtskosten für die Tiere. Immerhin habe ich das Fleisch der Hähne für mich als Endprodukt, und bei den Hennen die Suppenhühner. Und selbst auf Anfragen meiner besten Freundin verkaufe ich kein Suppenhuhn, die sind unbezahlbar.

Ich habe meinen Eierverkauf in der ehemaligen Milchkammer auf dem ehemaligen Hof, dort kommen nur Leute hin, die eingeweiht wurden. Also die zuverlässig Stammkundschaft. Eine Kasse steht dabei. Ich verkaufe noch für 3 Euro, das ist bestimmt zu billig, ich überlege deswegen, auf 3,50 zu gehen. Ich füttere Biolegemehl und mittlerweile gekeimten Weizen. Den bekomme ich recht günstig vom Bauern direkt vom Hof. Also die Futterkosten bekomme ich bestimmt rein. Wir sind eine recht große Familie, da ist der Eigenverbrauch sehr hoch.
40 Eier nehmen mein Mann und ich in die Arbeit mit und verkaufen sie dort, der Rest wird ab Hof an Freunde/Verwandte verkauft.

Kruemel
01.05.2021, 08:26
Ja cool ich wünschte ich hätte auch ein Bauernhof. Wir hatten auch mal einen Hahn den mussten wir schlachten lassen wegen der Nachbarn.

~Lucille~
01.05.2021, 10:47
@Dylan - Bei deiner Haltung und deinem Aufwand kannst du guten Gewissens 4€ pro Schachtel nehmen!

Überleg dir nur mal, die Leute würden die sogenannten „Bio-Eier“ im Laden kaufen....

Ich sehe das mittlerweile entspannt, man macht sich viel zu viele Gedanken.
Bio-Eier kosten mindestens 4€/10 Stück.
Punkt-aus !

Ich habe auch meinen Kundenstamm, und Eier sind nie über.
Die Leute wissen ganz genau, was und wo sie kaufen 😉

Kruemel
01.05.2021, 11:21
Ich danke euch. Ihr habt ja recht . Ich denke immer nur meine Eier sind nicht groß genug , aber ich werde erstmal auf 3 Euro geben. Man macht sich ja echt Mühe mit den Hühnis .

_0tto_
01.05.2021, 12:42
Ich danke euch. Ihr habt ja recht . Ich denke immer nur meine Eier sind nicht groß genug , aber ich werde erstmal auf 3 Euro geben. Man macht sich ja echt Mühe mit den Hühnis .

Stimmt, das Gewicht muss man auch in Betracht ziehen.
In der Regel habe ich eher Eier über 60, seltener auch 70gr, die verkaufe ich gemischt zu 40ct. Der größte Teil der Eier hat ein Gewicht zwischen 63 und 66gr. Das ist auch das Gewicht auf das hin ich durch Bruteiauswahl versuche zu selektieren.
Die unter 60gr Eier, das geht runter bis 50gr, da habe ich eine spezielle Kundin die die gerne nimmt und dafür eben mehr, der nehme ich 35ct ab.

_0tto_
01.05.2021, 12:51
@Dylan - Bei deiner Haltung und deinem Aufwand kannst du guten Gewissens 4€ pro Schachtel nehmen!

Überleg dir nur mal, die Leute würden die sogenannten „Bio-Eier“ im Laden kaufen....



Ich sage den Kunden auch, dass sie nicht nur für die hervorragende Qualität, da eben besonders für den hervorragenden Geschmack, der auch der Bioware aus der gewerblichen Eiererzeugung überlegen ist, zahlen, sondern auch für die Sorge um das gute Leben der Tiere.

Kruemel
01.05.2021, 14:12
Das stimmt, da hast recht .

Lisa R.
01.05.2021, 14:26
Meine Kunden wissen, dass sie mit dem Eiergeld auch die ollen Omis finanzieren, die kaum oder keine Eier mehr legen. Finden alle gut, dass ich die alten Hennen bis zu ihrem natürlichen Ende mitlaufen lasse.

Ich nehme 3 €/10, aber die meisten bezahlen freiwillig 4 und einige auch 5 €. Ich habe einige Kunden mit einem festen "Abo" - der Rest muss nehmen, was da ist.

Eier hab ich immer zu wenig. Ich könnte doppelt soviele Kunden haben, Anfragen hab ich ständig.

Vinny
23.09.2021, 10:06
Moin zusammen,

ich muss mich mal wieder melden und meinen Frust loswerden. In den letzten Wochen wurde bei fast jedem Mal, wenn ich Eier (oder Honig) draussen hatte zum verkauf, etwas entwendet.
Entweder der Honig, oder mal so 12 Eier und in der kasse befanden sich dann 30cent.... oder wie einfach IMMER die Eierpappen, die nicht bezahlt werden.

Dabei steht auf den Eierkartons schon mit Edding drauf: Dieser Karton kostet 10 cent PLUS 25Cent PRO Ei!

Ich bins mittlerweile leid, habe schon 2x ein schild reingehängt, dass die Kunden bitte fair bleiben sollen und ich sonst meine Verkaufstrategie ändern muss.

Leider fand das keinerlei beachtung- nein, sogar die Dekoration am Verkaufstand wurde geklaut.
Ich bin (pardon) MEGA ANGEPISST!
Und nun habe ich die Faxen dicke.
Es tut mir leid für alle ehrlichen Kunden und viele finden meine nun folgende Maßnahme unangemessen. Aber mit gehts ums Prinzip!
Der Kasten wird jetzt ein Stück aufs Grundstück versetzt. Oben Drüber kommt eine Kamera (Natürlich mit Hinweis der Überwachung) und der Preis der Eier wird von 25 auf 35 cent erhöht.
ehrlich gesagt habe ich nämlich auch keine lust, dass die leute immer klingeln, wenn sie eier möchten. Denn dann klingelt es hier auch schon mal um 22 Uhr.
oder es wird dann einfach in den Garten gegangen, wenn niemand aufmacht... irgendwie entwickelt sich das alles anders, als ich es mir damals vorgestellt habe >:(:(

Kruemel
23.09.2021, 11:07
Moin, ich hab auch einen kleinen Schrank für Eier draußen. Mir wurden auch schon Eier entwendet was ärgerlich ist , obwohl der Schrank neben meinen Eingang ist. Hatte dann ne ganze Weile keine Eier mehr draußen. Nun habe ich die Eier wieder draußen und 2 Kameras angebracht. Habe die Diebe erwischt bis auf eine, weiß aber wer das ist wegen der Kamera. Es waren jedesmal Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Momentan ist Ruhe. Lasse die Eier von 7.00 bis 20.00 Uhr draußen. Meine Kosten 3,00 Euro

Kruemel
23.09.2021, 11:10
Vinny wo kommst her , habe in harburg im Garten auch noch hühner. Sind auch im NGVZ klecken.

E.T.
23.09.2021, 11:11
Ich kann deinen Ärger/Frust verstehen.
Vielleicht solltest du dir einen ganz festen Kundenstamm suchen, ich weiß natürlich nicht, ob das bei deinen Gegebenheiten möglich ist. Ich habe in der Straße drei feste Kunden, die ich jeden Donnerstag oder Freitag beliefere. Ich stelle die Eier entweder vor die Haustür oder klingle. Das Beutelchen mit der leeren Verpackung und dem Geld kommt dann auf gleiche Weise zurück, d. h. es wird an die Haustür gehängt oder direkt übergeben. Du könntest ja evtl. auch einen verschließbaren Schrank hinstellen und deine Stammkunden erhalten einen Schlüssel. Wenn du dann nicht alle Eier los wirst ist es vielleicht besser als sich über geklaute Ware zu ärgern. Stammkunden machen vielleicht auch Werbung bei Nachbarn und nehmen evtl. auch für diese gleich noch was mit.
Da kann nichts schief gehen.
Leider wissen einige Menschen nicht die viele Arbeit zu würdigen und verärgen dich mit ihrem Handeln. Leider hat man manchmal auch das Gefühl, das das immer mehr wird. Zum Glück gibt es auch das Gegenteil, was uns dann zum Weitermachen anhält.
Ich wünsche dir viel Glück und lass dich nicht unterkriegen, frag vielleicht auch deine Kunden nach einer Idee.
Liebe Grüße
Elke

Vinny
23.09.2021, 11:49
Ach danke euch.-.... ich mache das jetzt seit 4 jahren, aber SO schlimm war es noch nie. ich habe tatsächlich so 1, 2 leute im verdacht, kann es aber nicht beweisen.
das mit dem schlüssel oder auch dem festen kundenstamm ist eine gute idee. ich finde es aber auch schön, wenn spaziergänger vorbei kommen und ich mitbekomme, wie die sich freuen und dann spontan welche mitnehmen....

das würde ich gerne erhalten.

Kruemel, ich komme aus dem Seevetaler Norden, an der Stadtgrenze zu HH. Wenn du zu dem alle-6-wochen-stattfindenden Ereignis im Verein kommst, hast du mich da bestimmt schon gesehen. ich helfe da eigentlich immer aus. :-)

Lisa R.
23.09.2021, 12:34
Vielleicht hilft ja ein Schild "Videoüberwachung" und eine Atrappe für unter 10 Euro. ;)
https://www.hornbach.de/shop/Kamera-Attrape-mit-rot-blinkender-LED-Wandmontage-Batteriebetrieb-Schwaiger-HSD100-511/10356605/artikel.html?wt_cc2=111366347039&wt_cc3=475467295158&gclid=EAIaIQobChMI6crmjvKU8wIVB-d3Ch254Q7tEAQYAyABEgLIlvD_BwE&wt_cc6=10356605&wt_mc=de.paid.sea.google.alwayson_assortment.leu.p la.766470194.111366347039.&wt_cc1=766470194

Wird die ehrlichen Kunden nicht stören, wenn Du einen Zettel hinhängst warum Du nun eine "Überwachungskamera" installieren musstest.
Die anderen wird es bestimmt abschrecken.

Vinny
23.09.2021, 12:44
Ja Lisa, das hatte ich auch überlegt. aber nun habe ich mir eine richtige gegönnt. da damit ausi unsere auffahrt gefilmt wird, ist das auch ganz angenehm, weil das grundstück selber nicht einsehbar ist. ich fühle mich damit etwas wohler. und vielleicht erwische ich trotzdem noch den einen oder anderen, der das schild und die Kamera missachtet.

Kruemel
23.09.2021, 13:50
Ach danke euch.-.... ich mache das jetzt seit 4 jahren, aber SO schlimm war es noch nie. ich habe tatsächlich so 1, 2 leute im verdacht, kann es aber nicht beweisen.
das mit dem schlüssel oder auch dem festen kundenstamm ist eine gute idee. ich finde es aber auch schön, wenn spaziergänger vorbei kommen und ich mitbekomme, wie die sich freuen und dann spontan welche mitnehmen....

das würde ich gerne erhalten.

Kruemel, ich komme aus dem Seevetaler Norden, an der Stadtgrenze zu HH. Wenn du zu dem alle-6-wochen-stattfindenden Ereignis im Verein kommst, hast du mich da bestimmt schon gesehen. ich helfe da eigentlich immer aus. :-)
Ne da war ich noch nicht, holen immer nur den impfstoff. ��

Vinny
23.09.2021, 14:29
...hast PN

limonka
14.05.2022, 21:30
Ich bringe das Thema noch mal nach vorne, wollte meine Erfahrungen auch mitteilen.
Ich habe ein kleines Häuschen bei uns in der Einfahrt gestellt und schön dekoriert, mit Fotos von den Hühnern und Erklärung, welche Rasse welche Eierfarben legt. Ich hatte eine kleine Kasse mit Schüssel angeschraubt. Nach 2 Tagen wurde die Kasse in der Nacht kaputtgehauen. Das hat mich sehr geärgert aber ich wollte es nicht so schnell aufgeben. Ich habe entschieden, abends das Geld zu holen und über Nacht die Kasse offen zu lassen. Das hat dann 3 Wochen gut geklappt, es war immer passend Geld in der Kasse, manchmal sogar etwas mehr. Die Eier wurden auch schnell ausverkauft (ich habe nicht so viele, Stelle sie nur am Wochenende raus, ca. 30 Stück, die von der Woche übrig geblieben sind). Heute waren alle 30 Eier weg, kein Geld in der Kasse, aber eine Notiz, wo sich jemand bedankt für "dieses schöne Möglichkeit, so liebevoll dargeboten". Das verstehe ich nicht.
Ich werde erst mal den Verkauf einstellen und mehr selber verbrauchen, zur not den Hühnern verfüttern. Ich habe schon mal kollegen und Nachbarn Eier gegeben (geschenkt) aber ich habe keine Lust auf die Arbeit, immer daran zu denken, wer wann und wie viele Eier haben will, die zur Arbeit mitzunehmen etc. Und wenn die Hennen doch weniger legen, muss man wieder umplanen... Ich fand das schon mit dem Verkaufstand, unkompliziert und die Leute freuen sich. Aber das heute ärgert mich. Die Eier sind mir zu wertvoll als dass sie jemand alle mitnimmt gegen eine nette Notiz. Ich bin ziemlich enttäuscht.

Dorintia
14.05.2022, 21:40
Da würde ich aber das Mitnehmen auf die Arbeit bevorzugen.
Ich hab zwei Kolleginnen, eine bekommt montags 10 Eier, die andere 12 am Freitag. Wenn ich hab nimmt letztere auch gerne 10 mehr für ihre Tante. Beide bezahlen natürlich die Eier. Und ich hätte noch mehr Interessenten, aber nein, das muss und soll nicht ausufern.
Zwischenzeitlich sammle ich auch noch Eier für das Einlegen/Haltbarmachen in Kalkmilch für schlechtere Zeiten.
Die Hühner sind mein Hobby, da stress ich mich nicht mit Eierverkauf an Fremde.

Kruemel
14.05.2022, 21:58
Ich habe auch so mancher Erfahrungen gesammelt mit Diebstahl und so. Wir haben kameras angebaut und ein Schild angebracht. Bis jetzt keine Diebstähle mehr.

wolfswinkel7
14.05.2022, 22:13
Ich hab eh nur 8 Hühner, eine gluckt gerade hartnäckig und die anderen 7 legen jeden Tag 3-4 Eier, 16 Eier verkauf ich (6 Stück an die Arbeitskollegin,10 bekommt meine Mama, die will ich ihr so geben, aber sie meint sie müsste sie ja wo anders auch bezahlen).
Ansonsten verbrauch ich die Eier und leg ab und zu mal welche ein in Kalkmilch.

Das Ergebnis mit dem Zettel find ich persönlich ja noch dreister als nur zu klauen!
Ich würd an deiner Stelle kucken, ob du ein oder zwei feste Abnehmer hast, die noch zu schätzen wissen was sie da in der Hand halten.
Die Moral geht ja immer mehr den Bach runter, das macht mich richtig traurig!

limonka
14.05.2022, 23:00
Abnehmer würde ich finden, ein paar Nachbarn haben schon gefragt. Ich finde so einen Verkaufsstand einfach schöner. Ich freue mich immer wenn ich so was entdecke und habe mir oft so Obst, Marmelade oder Gemüsesetzlinge gekauft. Leider klappt es nicht immer so wie man sich das vorstellt. Ich wollte einfach die Erfahrung mitteilen.

Vinny
15.05.2022, 07:39
Also bei mir ist das Geld immer passend seit ich Mal die Kamera angeschraubt hatte .
Ich hätte noch einen Zettel dazugehängt , dass aufgrund von geprellter Zeche jetzt Videoüberwacht werden muss.
Seither alles Chico .
Die Kamera hängt nicht mehr , aber oft klingeln auch Kunden "ich hab's gerade nicht , aber ich komme gleich wieder und werde das Geld nach!" Oder ein entsprechender Zettel.

Ich kann deinen Frust aber absolut verstehen.
Ich weiß nicht , ob du hier alles gelesen hast . Aber von Vandalismus über Diebstahl der Eier bis hin zu Diebstahl der Deko hatte ich hier auch schon fast alles.
Das frustriert. Aber ich gebe nicht auf und will nicht die Kunden aufgrund von 3 arschkrampen,die hier rumlaufen, enttäuschen.

limonka
15.05.2022, 12:15
Das mit der Kamera habe ich mir auch überlegt. Ich weiß aber nicht wie es rechtlich ist. Ich muss mir überlegen, wie ich die Kamera auf den Verkaufsstand bzw. Einfahrt ausrichte, da brauche ich irgendeine Konstruktion. Wenn ich sie nur am Stand befestige, wird die Straße gefilmt. Vielleicht ist aber auch einfach ein Videoüberwachung - Schild ausreichend

Nicolina
15.05.2022, 22:33
Ich habe seit Ostern einen kl. Verkaufsstand und das klappt super.
Ich biete dort neben den Eiern auch Löwenzahngelee und ein paar Gemüsepflanzen an.
Das mit dem Geld hat bis jetzt immer funktioniert - es ist sogar häufig mehr drin :)

Vinny
16.05.2022, 09:43
oder schild und eine Attrappe. da gibts mittlerweile ganz tolle dinger, die auch rot leuchten und so. ich habe für die möglichkeit, die kamera anzubringen den Eierkasten etwas in unsere Auffahrt versetzt.

Aber wie sagte schon das Känguru bzw Marc-Uwe Kling:" Es reicht oft schon die Illusion der Überwachung, um das gewünschte Verhalten herbeizuführen"

Nicolina
17.05.2022, 22:15
Dort wo ich teils meine Gemüsepflanzen kaufe (auch ein Selbstbedienungsstraßenverkauf) gibt es auch die Möglichkeit per Paypal zu zahlen - das, finde ich ist eine richtig gute Idee :)

Vinny
18.05.2022, 06:30
Das ist echt eine coole Idee ! Nur für die Omis, die hier so oft einkaufen, müsste ich trotzdem die Kasse anbieten .

Edit : das hab ich mir gleich Mal angeguckt. Leider kostet mich das wieder Gebühren , die ich dann mit auf den Kaufpreis schlagen muss ...

Gast CK
18.05.2022, 09:29
Kann mir jemand sagen, wie sich die Innen-Temperatur von einem kleinen Kühlschrank verhält, der in der Sonne steht, aber nicht angeschlossen ist? Heizt der sich innen auf oder ist die Isolierung gut genug, dass er im Innenraum um die 15 Grad hat?

Dorintia
18.05.2022, 09:32
Willst du Eisakkus reinlegen oder wo sollen die 15 Grad herkommen?
Jedes Öffnen lässt die evtl. kühlere Luft "rausfallen".

Gast CK
18.05.2022, 10:12
Ich wollte nur eine Temperatur haben, bei der ich die Eier problemlos draußen stehen lassen könnte... Aktuell verkaufe ich aus der Tür. Also meine "Kunden" klingeln, ich hol die Eier aus der Küche und fertig. Aber die sind halt darauf angewiesen, dass ich Zuhause bin. Und ich dachte, dass ein isolierter Kühlschrank vielleicht am wenigsten aufheizen würde.

Dorintia
18.05.2022, 10:23
Du hast da drin doch aber minimum die Außentemperatur....

Vinny
18.05.2022, 10:33
Ich habe einen normalen Gitterschrank.
Ich Stelle die Eier morgens raus und was abends nicht weg ist , wird von uns verarbeitet.
Die Eier werden ja auch an einem normalen Sommertag nicht schlecht , wenn sie einen Tag draussen liegen.
Wichtig ist halt , dass sie Kunden die Eier selber auswählen können .
Das abgepackte verkaufen ist nicht erlaubt , würde mir vom Amt mitgeteilt.
Daher liegen die Eier lose im Schrank , pappen daneben ( es müssen immer neue pappen verwendet werden , wenn ich sie anbiete, eine Wiederverwendung von Einwegpappen ist ebenfalls nicht erlaubt [wenn der Kunde seine eigene Pappe Wiederbefüllt ist das erlaubt])

Gast CK
18.05.2022, 10:53
Das ist auch eine gute Idee mit dem Gitterschrank. Aber der steht dann vermutlich eher im Schatten, oder? Wir haben nämlich die ganze Einfahrt hoch leider keinen Schatten, leider erst wieder unter dem Carport und da steht dann halt das Auto vor, was sicher nicht sonderlich interessant ist für Käufer (aber Diebe wohl eher abhalten würde).

Dass mit den losen und unsortierten Eiern hab ich auch schon gelesen, das wäre ja kein Problem. Ich würde sie dann auf Kunststoff-Horden anbieten und mit neuen Kartons daneben.

Vinny
18.05.2022, 12:14
Mein Kasten steht halbtags auch in der Sonne .
Das Dach ist relativ groß und unterlüftet das hilft ungemein

Gast CK
18.05.2022, 13:59
Mir ist eingefallen, dass ich vor ein paar Wochen bei Aldi so ein Blumen-Treppenregal gekauft habe. Das stand seit dem Kauf in der Garage, weil ich noch nicht wusste, wo es hin soll und jetzt hab ich kurzerhand einen Eier-Verkauf draus gemacht :laugh

https://i.imgur.com/EA2A4Lq.jpg

Dorintia
18.05.2022, 14:27
Korrigiert mich, aber dürfen die Eier gestempelt werden?

Gast CK
18.05.2022, 15:06
Nein, dürfen sie nicht, waren aber meine von gestern und heute, die hatte ich schon gestempelt. Die folgenden werden selbstverständlich nicht gestempelt angeboten, sondern erst, wenn ich sie abends wieder in meine Küche hole (und am nächsten Tag dann nicht mehr anbiete).

Blindenhuhn
18.05.2022, 15:14
Warum eigentlich? Hier in Ö heißt es, Eier aus privatem Verkauf MÜSSEN nicht gestempelt werden. (heißt für mich: sie DÜRFTEN aber) Es ist doch egal, ob ich mit Bleistift das Legedatum draufmale oder mir selbst einen Stempel anfertigen lasse.

Gast CK
18.05.2022, 15:22
Moment, da muss ich nochmal auf der Seite der Landwirtschaftskammer schauen, wie die das formulieren. Ich hab zumindest Lebensmittel-Farbe benutzt.

Gast CK
18.05.2022, 15:24
Voraussetzung für die Vermarktung ungestempelter und nicht gekennzeichneter Eier ab Hof bzw. an der Haustür ist, dass die Eier lose und unsortiert von 30er Paletten oder aus Körben angeboten werden. Empfehlenswert ist die Angabe des Legedatum bzw. des Mindesthaltbarkeitsdatums auf einem Schild neben den Eiern.
Des Weiteren sollte für den Kunden der Name des Direktvermarkters erkennbar sein. Dies kann durch ein kleines Schild neben den Eiern, Türschilder oder anderweitige Beschilderungen erfolgen. Wie jede Tätigkeit mit Lebensmitteln muss auch der Eierverkauf vor Beginn der Tätigkeit beim Veterinäramt gemeldet werden. Die Beantragung eines Erzeugercodes (Registrierung) ist erst Vorschrift, wenn mehr als 350 Legehennen gehalten werden.

Quelle: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/30784_Vermarktung_von_H%C3%BChnereiern

Ist jetzt halt die Frage, ob die Eier durch das Stempeln dann "sortiert" sind? So einen Unterschied macht es ja nicht, ob das Datum neben den Eiern auf einem Schild ist oder eben drauf.
Habe wie gesagt spezielle Eier-Farbe gekauft aus dem Handel.

wolfswinkel7
18.05.2022, 15:31
Die Angabe des Datums ist ja nur empfohlen, unter 350 Hennen aber nicht verpflichtet.
Also kannst du die Eier auch einfach ohne Stempel hinstellen.
Mit Stempel sieht es halt vertrauenswürdiger aus!

Gast CK
18.05.2022, 15:33
Okay, dann werde ich sie weiter stempeln, so mach ich das schon immer, finde das einfach besser.

Nicolina
18.05.2022, 22:01
Das ist echt eine coole Idee ! Nur für die Omis, die hier so oft einkaufen, müsste ich trotzdem die Kasse anbieten .

Edit : das hab ich mir gleich Mal angeguckt. Leider kostet mich das wieder Gebühren , die ich dann mit auf den Kaufpreis schlagen muss ...
Ich habe das jetzt einfach mal so angeboten - mal schaun, ob das überhaupt angenommen wird.

Vinny
18.05.2022, 22:11
Aber es kostet , oder Nic ?

Gubbelgubbel
18.05.2022, 22:16
Meint ihr das zahlen per qr Code oder habt ihr die E-Mail-Adresse angegeben? Man kann ja per Freunde zahlen, das kostet nix. Die qr Code Geschichte ist immer für Waren und kostet 0,9%

Nicolina
18.05.2022, 22:17
Aber es kostet , oder Nic ?

Wenn ich das auf Seite richtig gelesen habe, sind es 0,9 % bei Transaktionen via QR-Code.

edit Gubbelgubbel war schneller :)

Vinny
19.05.2022, 06:10
Ja , den QRC finde ich da mega praktisch.
Klar ginge das auch mit PayPal an Freunde und Mail-Adresse.
Hm , ja , könnte man überlegen ...

Gast CK
19.05.2022, 11:01
Also wegen dem Stempeln nochmal. Ich hab eben mit dem für mich zuständigen Lebensmittelkontrolleur vom Veterinäramt telefoniert und er sagt, ich darf die Eier mit dem Datum stempeln. Bin da jetzt als Ei-Verkäuferin gemeldet, ist also alles gut. Neue Pappen biete ich mit an, die Kunden können ihre eigenen befüllen, Thema durch :)

Vinny
19.05.2022, 18:00
Perfekt.
Ich mache das z.b. nicht , weil ich auch Mal Eier 2,3 Tage im Keller liegen habe .
Und nachher wird es nicht gekauft weil "alt"

Gast CK
19.05.2022, 18:42
Letztes Jahr hatte ich nur ein Schild an der Einfahrt, so sichtbar, dass die Spaziergänger es sehen, wenn sie am Haus vorbei laufen. Da mussten die Leute immer klingeln. Wenn dann also an einem Tag 3 Leute geklingelt haben, hatte ich manchmal auch nur noch Eier da, die schon 5-6 Tage alt waren (da hatte ich das Datum noch mit Bleistift drauf geschrieben). Ich hab dann gesagt, dass ich nur noch welche von Tag X hätte und alle haben gesagt, dass ihnen das egal ist.
Hast du damit echt schon schlechte Erfahrungen gemacht oder unterstellst du das? :) :D

Vinny
19.05.2022, 19:04
Naja , ich hab hier so Kunden , die der Meinung sind , dass ein Ei aus dem Hühnerpo in den Kühlschrank muss.
Und alles über 5 Tage macht sowieso Salmonellen. Das kriegst du aus den Leute nicht raus

Und ich sehe es auch nicht ein , wegen "alter" Eier zu diskutieren, dass die dann ja günstiger sein müssten.
Nö! Ein paar Tage ab Legedatum ist für mich vertretbar, da kühl gelagert.
Ich esse sie auch noch , wenn sie 4 Wochen alt sind .aber verkauft werden sie dann natürlich nicht mehr

Nicolina
23.05.2022, 00:17
Ich stelle immer 2 Tage "alte" Eier in den Verkaufstand., so können sie lecker auch gleich verzehrt werden.

Meinen Verkaufsstand musste ich jedoch nun extra sichern - nicht gegen Menschendiebe - sondern gegen Krähen.
Die schlauen Vögel hatten nun raus, dass dort Eier zu "Selbstbedienung" standen :)

Gast CK
09.06.2022, 07:57
Rund drei Wochen steht unser Stand nun draußen und ich wurde das erste Mal „beklaut“. 2€ anstatt 4€ waren in der Kasse. Ich verstehe nicht, wieso man dann nicht einfach nur die Hälfte an Eiern nimmt. Außerdem hat sie sich auch noch die größten Eier genommen und die 3 kleineren da gelassen.
Jedenfalls hab ich die gute Dame auf Kamera und wir kennen uns von Spaziergängen mit ihrem Hund an unserem Haus vorbei. Ich hoffe, dass sie das Geld bis Ende der Woche vorbei bringt, sonst spreche ich sie darauf an. Sie wohnt nur um die Ecke. Macht für mich alles keinen Sinn.

Nicolina
30.06.2022, 23:47
(...). Ich hoffe, dass sie das Geld bis Ende der Woche vorbei bringt, sonst spreche ich sie darauf an. Sie wohnt nur um die Ecke. Macht für mich alles keinen Sinn.
Kam es mal dazu, dass du sie angesprochen hast?

Zu Paypal - weil ich das Thema hier aufbrachte.
2 x wurde das bisher genutzt. Der "Verlust" von 18 Ct auf 8,- Euro fand ich zu verschmerzen. Und bisher immer noch niemand, der nicht bezahlt hat *klopfaufholz* :)

Gast CK
01.07.2022, 07:30
Sie hat es tatsächlich 2 Tage später vorbei gebracht, ich hab nicht mehr damit gerechnet :)

Mein Mann sagt auch, ich soll einen PayPal QR-Code aufhängen. Vielleicht mache ich das dann echt mal.

nero2010
01.07.2022, 07:46
Lohnt sich der Aufwand mit 9 Hennen ?

Gast CK
01.07.2022, 13:15
Ich glaub, Eier verkaufen "lohnt" sich im Hobby-Rahmen gar nicht.
Und was ist mit Aufwand gemeint?
So einen QR-Code kann ich auf der Seite von PayPal erstellen, ausdrucken, laminieren, fertig. Ist für mich jetzt kein Aufwand. Mir macht's Spaß.

limonka
05.07.2022, 21:11
Es lohnt sich finanziell nicht, aber ich finde es eine sehr schöne Sache, die Leute freuen sich und ich freue mich auch darüber, wie schnell die Eier weg sind. Für mich würde sich der Aufwand weniger lohnen, für die Nachbarn die Eier zu sortieren und hinbringen und mich entschuldigen falls die Hennen doch weniger in der Woche gelegt haben oder ich mehr selber verbrauchen möchte

limonka
05.07.2022, 21:14
Als ich vor mehreren Monaten auf PayPal geschaut habe wegen QR code fand ich das ganz teuer. Da war pro Bezahlung eine feste Gebühr + Prozent. Das würde sich gar nicht lohnen für 6 Eier (meistens kaufen die Leute so eine Schachtel). Ist das jetzt günstiger oder habe ich das irgendwie falsch verstanden?

Nicolina
05.07.2022, 22:12
Als ich vor mehreren Monaten auf PayPal geschaut habe wegen QR code fand ich das ganz teuer. Da war pro Bezahlung eine feste Gebühr + Prozent. Das würde sich gar nicht lohnen für 6 Eier (meistens kaufen die Leute so eine Schachtel). Ist das jetzt günstiger oder habe ich das irgendwie falsch verstanden?
Bei 4,- Euro wurden 9 Cent durch Paypal einbehalten - keine "Grundgebühr".

Gast CK
05.07.2022, 22:18
Ja, die PayPal-Gebühren sind da tatsächlich sehr gering. Bis 10,- € 1 % + 0,05 €, also (wie du sagtest) 9 Cent bei 4 €. Die 5 Cent sind aber die Grundgebühr.

Quelle: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-fees#statement-3
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-fees#fixed-fee-qrcode

Nicolina
05.07.2022, 22:22
Ja, die PayPal-Gebühren sind da tatsächlich sehr gering. Bis 10,- € 1 % + 0,05 €, also (wie du sagtest) 9 Cent bei 4 €. Die 5 Cent sind aber die Grundgebühr.

Quelle: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-fees#statement-3
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-fees#fixed-fee-qrcode
Ah - OK :)
Das Kleingedruckte mal wieder nicht gelesen :D

limonka
06.07.2022, 18:14
Vielen Dank! Das ist tatsächlich noch in Ordnung. Ich hatte es irgendwie falsch im Kopf. Ich werde es auch so machen, denke ich

Gast CK
09.09.2022, 20:18
Nachdem ich nun eine ganze Weile meinen SB-Verkauf in der Einfahrt stehen hatte, habe ich ihn vor einigen Tagen abgebaut. Meine beste Kundin hat mich quasi wöchentlich komplett leer gekauft, da hat es keinen Sinn mehr gehabt, mit einem Frische Eier-Schild zu werben.

Heute beim Einkaufen bei EDEKA habe ich gesehen, dass ein Hof zwei Orte weiter dort seine "normalen" Freiland-Eier für 4,99 € / 10 Stück anbietet. Kein Bio, Haltung im Mobilstall ohne Schatten. Ich muss gestehen, ich finde den Preis gut. Natürlich hat es mich darin bestätigt, dass ich die 10 Eier meiner Hennen weiterhin für 5 € abgeben werde und kein "schlechtes Gewissen" haben brauche, weil's die auf dem Markt für 32 Cent gibt (wie mir von einer älteren Dame schon mehr oder weniger freundlich über den Gartenzaun hinweg mitgeteilt wurde), aber ich finde, dass Eier ruhig mehr wertgeschätzt werden sollten. Die Arbeitskollegin einer Freundin verkauft ihr 6 Eier für 1,50 € und sie sagt, mehr würde sie auch nicht bezahlen. Ich find das so unheimlich schade. Lieber lege ich mir die alle in Kalkmilch ein und heb sie für den Winter auf, als dass ich die so günstig verscherbeln würde. Es steckt (meistens) so viel Arbeit in privater Hühner-Haltung, das sollte sich auch im Preis widerspiegeln.

_0tto_
09.09.2022, 21:32
Meine Kunden zahlen gerne die 50ct für ein Ei.
Sie sagen, dass sie nirgendwo sonst so leckere Eier bekommen.
Eine Haltungsform, wie es bei uns üblich ist, wirkt sich eben sehr positiv auf den Geschmack aus und das kann keine, wie auch immer kommerzielle Haltung, erfolgreich imitieren.

Chickenalarm
09.09.2022, 23:47
Ich verkaufe meine Eier auch nicht mehr unter 50 Cent.

Chickenalarm
10.03.2024, 21:31
Darf ich mal in die Runde fragen, wie es bei euch mittlerweile ist? Was nehmt ihr für 10 Eier? Ich nehme nach wie vor 5EUR und überlege, ob das so noch passt…

Gockelmeisterin
10.03.2024, 22:44
Ich hab nicht viele Eier zu verkaufen, weil ich nur vier Hennen hab, aber je nach Jahreszeit kann ich trotzdem manchmal 6, oder 10 Stück verkaufen (so alle 1-2 Wochen) weil ich zu zweit mit meiner Mutter nicht so viele Eier verbrauche, wenn wir nicht grad was backen, oder anderweitig mehrere Eier auf ein Mal brauchen.
Bis letztes Jahr hab ich für 10 Eier 4,50 verlangt. Seit heuer lass ich mir für 10 Stück 5€ geben.
Manchmal tausche ich aber auch gegen was anderes (z.B. Pflänzchen) wenn es sich grad anbietet:)

Vero123
11.03.2024, 05:47
Also ich bin im Raum Nürnberg und verlange jetzt 4€ für 10 Eier. Ich verkaufe sie im Kreis der Arbeitskollegen und sie werden mir aus den Händen gerissen… Wahrscheinlich bin ich noch zu billig, da aber immer wieder kleinere Eier dabei sind passt das für mich (Zworpis, Tuzo und zwei der „großen“ Hennen legen auch noch eher kleine Eier).

Gubbelgubbel
11.03.2024, 06:43
Ich mach das mit den Preisen auf freiwilliger Basis. Die geben 0,50-0,55€ pro Stück für die großen. Bei den kleinen schwankt es mehr, da sind es 0,25-0,40€.

Veni76
11.03.2024, 10:14
Ich nehme nur 3 Euro für 10 Eier, aber ich wohne auch auf dem Land, hier gibt es an jeder Ecke so eine Hütte, wo man sich Eier und anderes kaufen kann.
Bei uns läuft es übrigens so, ich habe einen amerikanischen Briefkasten zusätzlich aufgestellt, nur für die Nachbarn. Die schicken dann morgens eine Whats App, wenn sie Eier brauchen und ich pack die in den Kasten. Abends auf dem Nachhauseweg können sie sich die Eier da raus holen und das Geld in ein kleines Gläschen packen. Das ist dann aber halt nur für Stammkunden. Hat sich bei uns super bewährt, da ich im Schichtdienst arbeite und nachmittags/abends häufig nicht daheim bin.

mk4x
11.03.2024, 12:39
Ich halte meinen Preis von 40 Cent.
Das deckt allerdings nur ziemlich genau die Selbstkosten.

Susanne
11.03.2024, 15:01
Ich hatte vor Jahren mal die Zeitung zu Besuch und der Reporter fragte mich, was meiner Meinung nach ein Ei ohne Tierausbeutung kosten müsse. Ich sagte damals, dass dann 75 Cent pro Ei angemessen wäre. Eine Nachbarin hat das scheinbar gelesen und mich nach Eiern gefragt. Ich hatte ihr keinen Preis genannt, sie hat mir dann aber für 20 Eier 15 € gegeben (also genau die 75 Cent pro Ei). Mittlerweile gibt sie mir 16 €, sie meinte, dass auch das Futter teurer geworden sei. Ich hätte nie so viel verlangt, aber zumindest kann sie sicher sein, dass ich für sie immer Eier habe....

Lisa R.
11.03.2024, 16:26
Ich verlange 4 € aber alle meine Kunden bezahlen freiwillig 5 und eine Kundin 6 €.

Damit sind die reinen Futterkosten gedeckt und was ich sonst so in die Hühner investiere verbuche ich unter Hobby.

~Lucille~
11.03.2024, 17:38
Ich bin auch weiterhin bei 5€ und finde das momentan auch noch angemessen.

Dylan
11.03.2024, 18:52
Ich bin ebenfalls bei 4 Euro, und meine Kunden zahlen zur Hälfte etwa freiwillig 5 Euro.

Hühn
29.03.2024, 15:33
Ich nehme auch 5€ für 10 Stück. Bisher zahlt das jeder gerne und ich bekomme auch die Rückmeldung, dass die Eier besonders gut schmecken. Es gefällt den Leuten, die Hühner, deren Eier sie kaufen, zufrieden auf der Wiese zu sehen und zu wissen, dass es ihnen gut geht. Da zahlen sie gerne etwas mehr als im Supermarkt. Dazu kommen ja -zumindest bei uns- auch noch besondere Eierfarben, die man im Supermarkt gar nicht bekommt. Selten habe ich solche Angebote mal im Biomarkt gesehen, da waren es sogar einmal 0,75€ für ein Grünleger-Ei.
Außerdem erzähle ich den Leuten manchmal auch, welches Huhn welches Ei gelegt hat, wenn das Huhn z.B gerade zu sehen ist. Das finden alle toll und das macht das ganze irgendwie „persönlicher“, das ist den Leuten irgendwie dann auch mehr wert.

zweithuhn
03.04.2024, 09:38
Ich habe zwar momentan nicht so viele Eier, weil meine alten Hühner eine sehr lange Legepause gemacht haben und die 5 Junghennen noch nicht so regelmäßig legen. Grundsätzlich interessiere ich mich aber auch dafür, die überzähligen Eier verkaufen zu können. Ich gebe ab und zu welche an Kolleginnen ab, nehme dann 4€ pro 10 und 2,80 für 6 Eier.

Wegen des Straßenverkaufs habe ich mich mal an die Landwirtschaftskammer gewandt und für NRW diese Links geschickt bekommen, vielleicht interessiert es ja andere auch:

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/pflichtangaben/eiervermarktung.html

und

https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/agrar/dok/download/Information_ueber_die_Kennzeichnungs_und_Buchfuehr ungspflichten_fuer_Erzeuger.pdf

chtjonas
13.04.2024, 02:50
Da ich durch die unerwartet erfolgreiche Brut letzten September (5,10 :laugh) jetzt eine wahre Eierschwemme habe, verkaufe ich den Überschuss auch.

Die Preise kann man natürlich überhaupt nicht vergleichen. Aber vielleicht könnt Ihr mir mal sagen:

Wieviele Eier müsstet Ihr verkaufen, um einen 25 kg-Sack Legepellets (oder was Ihr sonst so füttert) zu finanzieren?
??? ??? ???

mk4x
13.04.2024, 06:02
25kg Legepellets und 25kg Körnermischung entsprechen ungefähr einer Monatsration.
Kosten mich 38,90€.
Bei 40 Cent pro Ei muss ich dann 98 Stück verkaufen.

Veni76
13.04.2024, 10:31
Meine Hühner kosten mich ca 1 Euro am Tag für Futter, ganz grob gerechnet. Also muss ich zwischen 20 und 25 Eier die Woche verkaufen, bei 30 Cent pro Ei. Sehr grob gerechnet.

Helens huhniversum
13.04.2024, 15:45
Müssten pro Woche 16-20 Eier abgeben, um die Futter kosten (30€ pro monat) zu decken.
Gerechnet mit je ei 50 Cent.

morgan
13.04.2024, 16:11
Interessante Rechnung, habe ich jetzt mal für mich aufgemacht. Bei 20 Säcke Pellets Abnahme habe ich einen Sackpreis von 17,20 Euro. Genau 20 Säcke brauche ich auch im Monat plus Weizen (lose) für etwa 100 Euro plus 1 Sack Futterkalk, plus 8 Säcke Möhren für 50 Euro, so dass ich auf etwa 530 Euro pro Monat an Futterkosten komme. Dafür muss ich bei 0,35 Euro pro Ei 1.514 Eier verkaufen. Das entspricht bei der derzeitigen Legeleistung einer Produktion von 20 Tagen im Monat für das Einspielen der Kosten und 10 Tage im Monat sind die Eier dann im Plusbereich. Von Sommer bis zum Winter sieht die Rechnung natürlich weniger positiv aus.

Edit: upps, der Vollständigkeit halber. Den Muschelgrit habe ich vergessen. Davon fressen die Hühner auch noch mind. einen Sack im Monat. Also 40 Eier mehr verkaufen.

~Lucille~
13.04.2024, 16:33
Ich finde ja, dass man wenn man schon so eine Rechnung aufstellt, auch wirklich alle anfallenden Kosten berechnen muss.
Klar sind wir Hobbyhalter, aber um einen realen Überblick zu haben, gehört zu so einer Rechnung für mich eine Jahresaufstellung aller Kosten.
Futterzusätze, Einstreu, TA, Impfkosten, Grit, Baumittel, Kükenglück, usw.

Dylan
13.04.2024, 19:25
Richtig. Ich sage immer zu meinen Eierkunden, dass mir die Arbeit mit den Küken nicht bezahlt wird. Dieses stundenlange rumsitzen bei den niedlichen Küken, um sicher zu stellen, dass sie sich gut entwickeln - völlig ohne Entlohnung:cool::laugh

Aber im Ernst: Darf man wirklich nicht rechnen, lohnt sich nie. Ich bin immer nur froh, die Futterkosten reinzukriegen, und immerhin haben wir selbst tolle Eier. Mehr erwarte ich nicht.

~Lucille~
13.04.2024, 19:34
Dient auch nur dem reinen Überblick für mich persönlich.
Die Arbeit darf man sowieso nie rechnen.
Aber es ist auch einfach mal interessant zu wissen.

Helens huhniversum
13.04.2024, 20:18
@Dylan
Deshalb nannte ich sie nicht, weil man die weiteren Kosten bei hobbyhaltung nicht durch Eierverkauf abdecken kann… :laugh;)
TA ist meist wahrscheinlich schwankend, Einstreu manchmal anders, vielleicht mache ich es mal detaillierter (Kosten dokum.).

chtjonas
13.04.2024, 20:39
Von der Vorstellung, mit dem Verkauf von Eiern unsere Hühnerhaltung finanzieren zu können, habe ich mich auch schon lange verabschiedet (bzw. das hatte ich auch niemals ernsthaft erwartet) :neee:.

Alleine um die Kosten für die Legepellets zu decken (die Preise sind hier in den letzten Monaten unglaublich in die Höhe geschossen) müsste ich monatlich etwa 180 Eier verkaufen. :kein
D.h. pro 25 kg-Sack müsste ich 60 Eier verkaufen.

Durch die vielen Junglegerinnen werde ich diesen Monat zwar wohl auf gut über 200 Eier kommen - aber dafür müsste ich ja dann auch erstmal die Kunden haben.

Aber das ist schon okay. Mit den Eiern, die ich nicht selbst konsumiere oder verkaufe mache ich Nachbarn und Freunden eine große Freude.

Giesi_mi
13.04.2024, 21:45
Das Legemehl und die Körner kann ich durch das Eiergeld finanzieren, zumindest in der eierreichen Zeit. Das ist ganz nett.
Für Streu, Leckereien, Tierarzt, Strom, Stall usw. reicht das Eiergeld nicht. Macht aber nichts. Was die Hühner mir geben ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Und andere Hobbys kosten auch Geld.

Helens huhniversum
13.04.2024, 22:06
Das Legemehl und die Körner kann ich durch das Eiergeld finanzieren, zumindest in der eierreichen Zeit. Das ist ganz nett.
Für Streu, Leckereien, Tierarzt, Strom, Stall usw. reicht das Eiergeld nicht. Macht aber nichts. Was die Hühner mir geben ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Und andere Hobbys kosten auch Geld.

So ist es, schön gesagt. 😊

Veni76
13.04.2024, 22:54
Giesi_mi, so ist es bei uns auch, wobei es sich etwas rumgesprochen hat bei uns und ich zur Zeit, obwohl alle fleißig legen. nicht genug Eier für alle habe. Könnte also mehr verkaufen. Aber so lange ich das Futter wieder raus habe, bin ich mehr als glücklich, es ist schon nett, wenn sich "das Hobby an den Kosten beteiligt", das tun unsere Hunde nicht und die kosten an Futter um einiges mehr!

chtjonas
13.04.2024, 23:22
..es ist schon nett, wenn sich "das Hobby an den Kosten beteiligt", das tun unsere Hunde nicht und die kosten an Futter um einiges mehr!

Genauso isses! :jaaaa::laugh

Teetrinkerin
08.12.2024, 10:24
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Nachdem wir 3 Monate Eierflaute hatten, legen die Hühner nun gut. Täglich haben wir gerade zwischen 4 und 8 Eier und das ist für unseren Eigenbedarf zu viel. Nun überlege ich, wie viel ich für 10 Eier verlangen kann. Wir haben Eier mit 50-56g, ab und an ein Ei von den Althühnern mit ca. 70g und Zwerghuhneier mit 35-40g. Ich möchte die Eier "bunt" gemischt abgeben. 4 € sind dafür zu viel? Oder was meint ihr?

zfranky
08.12.2024, 10:45
Zuwenig... ich nehme für 10 Eier 5 €, wenn ich mal welche abgebe.

Dorintia
08.12.2024, 11:02
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Nachdem wir 3 Monate Eierflaute hatten, legen die Hühner nun gut. Täglich haben wir gerade zwischen 4 und 8 Eier und das ist für unseren Eigenbedarf zu viel. Nun überlege ich, wie viel ich für 10 Eier verlangen kann. Wir haben Eier mit 50-56g, ab und an ein Ei von den Althühnern mit ca. 70g und Zwerghuhneier mit 35-40g. Ich möchte die Eier "bunt" gemischt abgeben. 4 € sind dafür zu viel? Oder was meint ihr?

"Bevorratest" du welche für kommende Eierflauten?
Nette Nachbarn, liebe Arbeitskollegen?
Meine Arbeitskollegin gibt mir 4 Euro.
Für mich reicht das, ich muss an den Futterkosten nun keinen riesen Gewinnanteil haben.
Und wenn sie sie mal nicht mehr nehmen würde - was glaub ich nicht passieren wird, da sie keine anderen isst - kann ich die Hühner auch immer noch alleine unterhalten.

Alpenhuehnchen
08.12.2024, 12:33
Bei uns werden auch 4€/Packung verlangt. Allerdings halten sämtliche "Hobbyhalter" und Bauern nur Hybriden. Da hat man natürlich eine andere Gewinnmarge, falls das das Ziel ist.

Chickenalarm
08.12.2024, 12:43
Schau mal im Supermarkt, was da die Eier kosten. Inkl. Antibiotika und Hühnerleid. Ich habe im letzten Jahr 5€ für 10 Eier erbeten, manche geben freiwillig mehr.
Mittlerweile würde ich gerne etwas mehr einfordern. Ist mir aber unangenehm, zu sagen, deshalb lasse ich es.

RasPeterson
08.12.2024, 13:14
Ich weiss garnicht wie grade der Discounter Preis für Bio-Eier ist. Meine Nachbarin gibt mir 3, der Opa von nebenan 5 Euro und nen Schokoriegel. Sollte kommendes Jahr genügend Hennen haben um SB-Eier zu verkaufen. Hatte 2,50 für 6 Stück gedacht, wären dann 41,66 Cent/Ei.

Teetrinkerin
08.12.2024, 14:30
Vielen Dank für eure Antworten. Mir geht es nicht ums große Geld, aber ich kenne mich, ich verschenke dann einen Großteil. Mir geht es nur darum, dass ich kein Draufzahlgeschäft habe. Es ist ja immerhin mein Hobby und ich fände es für mich nicht vertretbar, mir dieses von anderen finanzieren zu lassen.

Haltbar machen... Guter Hinweis! Damit werde ich mich mal beschäftigen. Leider ist nur durch den vielen Regen der vordere Auslauf matschig geworden und daher sind die Eier meistens durch die Matschefüße dreckig.

Lisa R.
08.12.2024, 14:51
Ich verlange 4 € für 10 gemischte Eier, bekomm aber von allen 5 und von einer Kundin 6 €

Die würden auch mehr bezahlen. Da sind auch einige dabei, die keine anderen Eier mehr essen. Aber muss ja nicht sein. Die Futterkosten hab ich drin, das reicht.

Veni76
08.12.2024, 22:28
Ich habe das bei unserem letzten Haus so gemacht, das ich bei den umliegenden Höfen bei den Straßenverkäufen nachgesehen habe, was die verlangen und habe dann das gleiche genommen. Hier im neuen Dorf will ich es genauso machen, damit sich keiner der Nachbarn unter-/überboten fühlt.

Hetty
09.12.2024, 09:30
Ich nehme 3€/6 Stück und 5€/10 Stück für bunte M/L-Eier. Ich füttere hauptsächlich Bio-Futter und kommuniziere das auch so, dass die Eier nicht zu 100% „bio“ sind.

Für Freunde oder Kollegen gebe ich sie günstiger ab, sie geben mir was sie geben möchten. Ich sehe es als Zuschuss zum Futtergeld, decken kann ich es dadurch nicht. Brauche ich aber auch nicht.

Puschelelch
07.03.2025, 11:22
Da hab ich mal eine Frage, man liest ja so viel im Netz, ich würde später gerne auch überschüssige Eier am Hof verkaufen, dazu würde ich einfach ein Schild an den Zaun hängen und die Leute können (wenn ich da bin) klingeln und sich Eier kaufen. Nun darf ich ja als Liebhaber nur unsortierte und ungewaschene, saubere Eier verkaufen, ich darf sie (so wie ich gelesen habe) nicht in 10er Pappen verkaufen sondern darf sie in 30er Lagen anbieten. Wie macht ihr das? Oder ist das dann zu eng gesehen? Ich würde sie ja gerne einfach in 10er Pappen abgeben, aber habe sorge dass es ärger geben kann. Wenn ihr in 10er Pappen abgebt, gebt ihr dann nur in neuen Pappen ab oder nehmt ihr auch gebrauchte?

Veni76
07.03.2025, 11:45
Ich kann Dir erzählen, wie ich es gemacht habe im alten Haus und wie ich es fürs neue plane, mit den Informationen hier aus dem Faden.
Am alten Haus hatte ich einen amerikanischen Briefkasten nur für Eier und die Nachbarn haben mir eine Whats App geschickt, dann habe ich die Eier in gebrauchten Kartons hinein getan und sie haben sie rausgeholt, alte, leere Kartons hinein und das Geld auch. Hat super geklappt.

Nun will ich ja aufstocken hier im neuen Haus, also gibt es vermutlich ab nächsten Jahr auch mehr Eier. Mein Mann baut so ein kleines Häuschen im Schatten in der Einfahrt. Da kommen die 30er Paletten rein und neue Kartons + Kasse. Und dann ein Schild, was die Eier und ein neuer Karton kosten. Mit dem Hinweis, wenn die Leute eigene Kartons mitbringen, dass es günstiger wird, ich aber aufgrund von Verordnungen, keine gebrauchten Kartons hinstellen darf.

So zumindest mein Plan.

Bei mir bei der Arbeit verkauft eine Kollegin auch in gebrauchten Kartons. Ich denke, solange Dir niemand was böses will, kannst Du gerade an der Haustür auch gebrauchte Kartons nehmen, ich würde sie aber nicht gerade an die Straße stellen.

Puschelelch
07.03.2025, 11:51
Dankeschön für deine Tipps, ok, gebraucht muss ja nicht zwingend, d.h. aber ich darf neue 10er Kartons anbieten? Damit der Kunde seine unsortierten Eier nach Hause tragen kann? Das habe ich nämlich bislang noch nicht so ganz heraus lesen können. Woher beziehst du deine Kartons?

Tibi
07.03.2025, 14:52
Ich nehm die immer mit in meine Firma, wenn ich Firmentag habe einmal die Woche...die reißen sie mir da aus den Händen. Sind immer so 5-8 Pakete a 6 Eier und ich nehme 2 Euro.

chtjonas
07.03.2025, 15:12
...und ich nehme 2 Euro.
Das finde ich aber sehr günstig! :unsicher

Tibi
07.03.2025, 15:15
Ja stimmt schon, aber sind ja die Kollegen und mal hab ich auch keine und sie nehmen sie mir für 2 Euro immer ab, so dass ich nie welche wieder mitnehme.

Veni76
07.03.2025, 19:09
Dankeschön für deine Tipps, ok, gebraucht muss ja nicht zwingend, d.h. aber ich darf neue 10er Kartons anbieten? Damit der Kunde seine unsortierten Eier nach Hause tragen kann? Das habe ich nämlich bislang noch nicht so ganz heraus lesen können. Woher beziehst du deine Kartons?

Also soweit wie ich es verstanden habe, muß man ein Verfallsdatum oder Legedatum auf den Eiern stehen haben, wenn man sie in der Packung verkauft. Wenn der Kunde sie sich selber von einer Palette aussuchen kann, braucht es das nicht. zumindest so habe ich es verstanden.
Kartons bekommst Du überall im Netz, Ebay oder Geflügelzubehör. Und dann habe ich so einen großen personalisierten Stempel, für den Karton. Denn habe ich von Amazon hier (https://www.amazon.de/dp/B0BT1QM5GR?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_ti tle_9), schon 2 verschiedene bestellt und bin sehr zufrieden.

Ich habe bisher übrigens 3 Euro genommen und nehme nun 3,50. Dabei orientiere ich mich an den Nachbarn/Umgebung. will keinen über- oder unterbieten. Ich sagt dann auch immer gleich, das das Geld direkt wieder ins Hühnerfutter gesteckt wird, habe dafür eine extra Futterkasse.

purzel01
07.03.2025, 23:00
Eier verkaufe ich auch habe gerade auf 4,- Euro erhöht, ich verkaufe viele auf Arbeit und meine Freundin auch und der eine oder andere Nachbar kommt auch vorbei bringt seine Eier Schachtel mit und bekommt diese auch wieder mit. Also hier bei uns überhaupt kein Problem

Vero123
08.03.2025, 10:13
Also ich verkaufe auch auf Arbeit, die reißen sie mir aus der Hand, nehme auch 4€ seit einem Jahr. Hab mir mal ausgerechnet dass ich damit die Futterkosten rein bekomme. Nicht mitgerechnet sind natürlich die verschenkten an die Nachbarin (gelegentlich) und an meine Familie… Aber einen Straßenverkauf brauche ich dadurch nicht, zu wenig Eier für viel zu gierige Kunden :laugh

Dylan
08.03.2025, 18:33
Ich habe meine Eier in einem seperaten Raum, der immer geöffnet ist, in der Nähe des Stalles. Meine Stammkunden können selbst dorthin gehen, die Verkaufseier stehen aufgereiht dort und eine kleine Kasse mit Wechselgeld steht immer bereit. Dann brauchen sie nicht klingeln, wenn sie die Eier holen und muss mir keine Sorgen um die Kasse machen.
Zudem nehme ich welche auf die Arbeit mit, die werde ich auch sehr gut los. Unter 4 Euro verkaufe ich nichts. Auch die Verwandtschaft zahlt, oft sogar noch mehr.

Vero123
08.03.2025, 21:00
Dylan, du hast noch keine schlechten Erfahrungen gemacht mit der offenen Kasse? Ich glaube dafür hätte ich nicht genug Vertrauen in die Mitbürger……

Dylan
09.03.2025, 07:47
Nur meine Stammkunden - das sind ausschließlich enge Freunde und Verwandtschaft - wissen von dem Eierverkauf. Ich habe die Eier nur bestimmten Leuten angeboten. Der Verkauf ist nirgends angeschrieben, man muss direkt den Hof laufen, und sogar das Nebenhaus betreten, um in den Raum zu gelangen. Ich habe das absolut privat aufgezogen, es ist kein offizieller Verkauf. Viele von den Kunden zahlen sogar mehr als gefordert, sie werfen gerne 5 statt 4 Euro rein.

Die Kasse mit dem Kleingeld ist eigentlich meine geringste Sorge, was Diebstahl betrifft. Unsere Maschinen und Werkzeuge machen mir wesentlich mehr Sorgen. Man kann gar nicht soviel wegsperren, wie hier rumsteht.

Puschelzwerg
09.03.2025, 08:09
Bei uns im Dorf gibt es einen Eierverkaufsschrank. 5 Eier 2 Euro. Die Eier sind in gebrauchten Eierkartons und man wird gebeten,leere Kartons zurückzustellen. Kasse ist offen. Dorf eben.
Ein Dorf weiter 10 Eier 4,95 im Automaten. Die kommen in neuen Schachteln raus. Haben keinen Stempel. Am Automat ein Schild: Alle unsere Eier wurden in dieser Woche gelegt. Es sind Bio- Eier eines großen Hofs