Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Mehlwurm-Super-Gau



PPP
11.08.2017, 12:50
So...einige wissen es ja bereits....

Das Nati-Doof hat Mehlwürmer bestellt....nicht nur für die künftigen Hühner, sondern auch für die Laufis....ein ganzes Kilo für 8 Euro (Super-Schnapp...lach mich tot).

Die kommen jetzt....jedoch lebendig! *kreisch*

Da ich den Auswahlfutter-Faden nicht zumüllen wollte, schreibe ich hier weiter:

Der Plan:

Die Viecher kommen und ich füttere sie erst mal eine Zeit lang durch. In einem Wachtel-Blog habe ich gelesen, dass die Würmer, wenn sie geliefert werden selten viele Nährstoffe beinhalten, weil sie sich (leider) eine Zeit lang von ihrem eigenen Dreck und teilweise sogar von sich selbst ernährt haben. Man sollte sie also erst mal päppeln. Ok...das bekomme ich hin.

Aber...wenn sie sich verpuppen....oder gar schon Käfer schlüpfen:

Essen die Hühner das dann auch noch?

Ich würde sie in 50g Portionen frosten und dann immer nur ins Feuchtfutter mischen...oder als Leckerlie...keine Ahnung.

Was meint ihr dazu?

Magduci
11.08.2017, 12:54
Ich bewahre lebende Mehlwürmer mit viel Haferflocken im Kühlschrank auf. Natürlich nicht luftdicht verschlossen. Sie leben und fressen viel langsamer und entwickeln sich nicht so schnell zu Käfern. Ein Kilo ist nicht zu viel um es einige Wochen aufzuheben und portionsweise zu verfüttern.

LG
Magda

PPP
11.08.2017, 12:57
Ich bewahre lebende Mehlwürmer mit viel Haferflocken im Kühlschrank auf. Natürlich nicht luftdicht verschlossen. Sie leben und fressen viel langsamer und entwickeln sich nicht so schnell zu Käfern. Ein Kilo ist nicht zu viel um es einige Wochen aufzuheben und portionsweise zu verfüttern.

LG
Magda

Wirklich Magda? (Meine Familie killt mich.....)
Riechen die nicht? Logisch wäre es ja...durch die Kälte laufen sie ihren Entwicklungsprozess ja langsamer durch....

In was für Behältern bewahrst du sie auf?

Ich dachte an eine Schichte Weizenmehl, Weizenkleie, Würmer und oben drauf Haferflocken...ab und an 1-2 Scheiben Gurke gegen den Durst.....???

Werhühner
11.08.2017, 13:09
Hihi :laugh das Selbe ist mir jetzt erst mit Heimchen passiert.......

Dacht ich tu meinen Gefiederten was Gutes und bestelle mal so 300Stk......bei allen Anderen stand dick *lebend* dahinter - bei diesen nicht....*hust*

Die kamen lebend!
Tja, was soll ich sagen - die Hühner hatten MEGA-Spaß!!! :p

Der Anblick von Mehlwürmern im Kühlschrank ist nicht jedermanns Sache, aber man gewöhnt sich dran.
Musste mein GöGa auch, als diverse Vögelein gepäppelt werden mussten.

PPP
11.08.2017, 13:12
Nee...mit dem Kühlschrank ist es zwar schlüssig....aber unserer (wird zum Jahres-Ende ausgetauscht) ist eher klein....da passen die nicht noch zusätzlich rein. Keller wäre da meine erstere Wahl. Und wie gesagt..ich müsste sie bis Mitte November durchbringen....(mich gruselt es....)

Ich werde sie einfrieren, sobald die dick und fett sind....

Aber nochmal zu meiner Frage:

Mögen Hühner die auch in einem anderen Stadium? Verpuppt....oder als Käfer? (ich hab irgendwo gelesen, die Käfer wären ziemlich hart und würden von Wildvögeln deswegen nicht gerne genommen.....)

Magduci
11.08.2017, 13:40
In einer viereckigen UNDURCHSICHTIGEN Dose mit Deckel mit kleinen reingebohrten Luftlöchern. Ehemals Eiscreme 3 l Dose. :)

Nöle
11.08.2017, 13:48
Oder: Du kaufst Dir frische, wenn es soweit ist und schickst mir Deine (natürlich gegen Kaufpreis/Porto/..).
Wollte eigentlich erstmal keine mehr kaufen, aber der Pfau freut sich sicher darüber.

Hühner mögen die in jeden Stadium, am wenigsten als Puppe, da bewegt sich zu wenig, fressen werden die sie aber trotzdem.
LG,
Nöle

PPP
11.08.2017, 15:20
Zu spät gelesen, liebe nöle....

Die ruhen jetzt in einer Kunststoff Unterbett Kommode in Weizenkleie, Mehl und Haferflocken.....brrrrrrrrr.....gruselig das gewusel......

Dorintia
11.08.2017, 16:08
Google doch mal nach Mehlwürmer selber züchten/vermehren... :laugh

Nöle
11.08.2017, 16:17
Zu spät gelesen, liebe nöle....

Die ruhen jetzt in einer Kunststoff Unterbett Kommode in Weizenkleie, Mehl und Haferflocken.....brrrrrrrrr.....gruselig das gewusel......

Macht ja nichts, an das Gewusel wirst Du Dich gewöhnen.
Da stumpft man mit der Zeit absolut ab.

Hab sie vor kurzem dann sogar mal probiert (professionell zubereitet im Restaurant), war gar nicht eklig, aber ne geschmackliche Offenbahrung war es auch nicht.
Versteh ja nicht, was die Huhns daran finden...

Guten Appetit,
Nöle

SalomeM
11.08.2017, 16:36
Die Hühner mögen die verpuppten Mehlwürmer sehr gerne. Die Käfer dagegen werden kaum bis gar nicht gefressen.
Ich halte meine Mehlwürmer in einem Maurerkübel. Eine ca. 3 cm Schicht Weizenkleie, ein bißchen Obst, Kräuter und Bierhefe ist im Kübel. Die Mehlwürmer sind also kleine Vitaminbomben. Obst nur soviel, dass es komplett aufgefressen wird. Ansonsten hast Du schnell Schimmel und Milben im Behälter. Wenn die Mehlwürmer an einem kühleren Ort untergebracht sind (optimal 15-10 Grad), dann dauert es ewig, ehe sie sich verpuppen. Bei noch kühleren Temperaturen fressen sie nicht viel und haben damit nicht den Nährwert. Die Puppen kannst Du bei einem Kilo problemlos immer aussortieren und mit verfüttern. So bilden sich auch keine Käfer. Und falls doch der ein oder andere Käfer dabei ist, dann eliminiere ich die. Die Käfer sind sehr träge und flugfaul. Bei mir ist noch kein einziger aus dem Kübel geflogen. Ich würde sie nicht einfach nach draußen setzen, da sie zu den Vorratsschädlingen zählen. Meine auch irgendwo gelesen zu haben, das dies verboten ist.

Mara1
11.08.2017, 16:50
Bei mir sind immer mal wieder ein paar Mehlkäfer im Hühnerstall. Keine Ahnung wo die nachwachsen, irgendwie in der Einstreu oder unter den Bodenbrettern. Die Hennen fressen die Käfer, wenn sie welche finden. Allerdings nicht alle Hennen. Manche sind ganz scharf drauf, andere schauen sie nur an und lassen sie laufen.

Bibbibb
11.08.2017, 19:36
Besser keine Gurken. Am Besten gar nix rein, was irgendwie feucht ist. Das vertragen die ganz schlecht.
Wie schon geschrieben wurde Haferflocken oder auch trockene Brötchen füttern. Und für ausreichend Belüftung sorgen.

Käfer fressen meine auch nicht. Puppen werden aber gerne genommen.

Und keine Panik: Mehlwürmer riechen nicht stark und brechen (normalerweise) auch nicht aus.


Ich finde die genial zu beobachten, sobald Futter rein kommt geht bei denen die Post ab, fast wie bei den Hühnern.

Wurli
11.08.2017, 19:51
Wie schon geschrieben die Würmer trocken halten!
Gerne auch in div. Flocken(Getreide, Gemüse,...) Körner, Kleie, und trockenes Gemüse hin und wieder.
Feuchtes is deren tot!
Dann stinkts auch...

PPP
11.08.2017, 21:33
Danke für eure Tipps.....ok....sie liegen trocken und luftig im kühlen, dunklen Keller....

Brrrr....gruselig, wenn man mit den Fingern da durchzieht und eine totale Dynamik ausbricht.....:p

thusnelda1
11.08.2017, 21:46
Im Keller:

193082

PPP
11.08.2017, 22:01
Huch? Liegt es am Foto, oder sind die so blass??

Hehe....Albino würmchen....:laugh

elja
11.08.2017, 22:08
nee, die haben Kalkfüsschen, deshalb steht ja das Ballistol daneben :)

PPP
11.08.2017, 22:20
:laugh

thusnelda1
11.08.2017, 22:56
Ja Leute, lacht nur >:(
Das helle sind die Haferflocken, von denen die Mehlwürmchen sich ernähren dürfen.
Die müssen ja bei mir nicht hungern bis zum Verfüttern :neee:
Und sollte tatsächlich ein Mehlwurmbein knarren ................... Ballistol ist gut für und gegen alles :laugh

Galla
12.08.2017, 09:14
Kannst auch mal ein bisschen Katzenfutter reinlegen. Eigentlich fressen die so ziemlich alles. Ganze Karotten, Salat, Banane.....


Ob sich das wohl auf den Geschmack auswirkt? :grueb Mmmmhhhh, Käfer mit Bananengeschmack......

Mara1
12.08.2017, 10:36
Wer mag das mal ausprobieren? Banane, Erdbeere, Gurke, und dann testen ob sie anders schmecken?

Frage, müßte in den Behälter nicht mehr Material rein? Reicht denen das, wenn da so eine dicke Schicht Würmer ist und oben drauf ein paar Flocken?

Ich war schon fast in Versuchung, auch mal wieder ein paar Würmer zu züchten, irgendwie animiert durch diese Beiträge hier. Aber nun finde ich keine Käfer mehr, schade eigentlich.

PPP
12.08.2017, 15:55
Hier steht wie es geht....

https://wachteltara.wordpress.com/mehlwurmer/

Ich habe es riskiert und die wurmis sind selig....

7 gurkenscheiben Waren innerhalb von 2 Std weg....auch so 6 Himbeeren aus dem garten....

Ansonsten ist da nur Mehl, weienkleie und Haferflocken drin....und sie wachsen wie bekloppt....so viele abgeworfene Haut ist zu sehen.....

Tulip
12.08.2017, 16:29
Mehlwürmer zu halten ist wirklich nicht schwer, nur eine Vorsichtsmaßnahme würde ich beachten: Spann irgendwas über den Behälter (ich hab hier über einem alten Aquarium im Keller einfach Fliegengaze).

Normalerweise fliegen die Käfer absolut nicht, aber vor vielen Jahren haben's doch mal ein paar Ausnahmeexemplare bei uns irgendwie geschafft. Dummerweise sind sie zielsicher in der Küche aufgetaucht. Meine Mutter, die mit meinem Viehzeug normalerweise wirklich enorme Geduld bewiesen hat, hat mich angeschrien wie selten - seitdem bin ich da vorbeugend vorsichtig...

Ansonsten sind Mehlwürmer aber leicht auf Vorrat zu halten/ zu vermehren, und die Hühner freuen sich rund ums Jahr.

elja
12.08.2017, 17:06
da müsste man doch auch Löwenzahn, Klee,... verfüttern können

Wurli
12.08.2017, 17:08
Klar kann man!
Sollte man nur in geringen Mengen da es sonst schnell zu feucht wird > tote stinkende Mehlis....

Sibille1967
12.08.2017, 17:20
ich habe die Mehlwürmer in solch einem Behälter
https://www.hornbach.de/shop/Faunarium-Exo-Terra-233-x-155-x-170-mm/2209781/artikel.html?WT.srch=1&WT.mc_id=DE_P_ZA_AW_764992690
damit nehmen die im Kühlschrank nicht viel Platz weg, ich geb zu den Mehlwürmern Weizenkleie.

Wurli
12.08.2017, 17:33
Meine halte ich im Keller bzw draußen in ner Gartenhütte

PPP
12.08.2017, 18:10
Mehlwürmer zu halten ist wirklich nicht schwer, nur eine Vorsichtsmaßnahme würde ich beachten: Spann irgendwas über den Behälter (ich hab hier über einem alten Aquarium im Keller einfach Fliegengaze).

Normalerweise fliegen die Käfer absolut nicht, aber vor vielen Jahren haben's doch mal ein paar Ausnahmeexemplare bei uns irgendwie geschafft. Dummerweise sind sie zielsicher in der Küche aufgetaucht. Meine Mutter, die mit meinem Viehzeug normalerweise wirklich enorme Geduld bewiesen hat, hat mich angeschrien wie selten - seitdem bin ich da vorbeugend vorsichtig...

Ansonsten sind Mehlwürmer aber leicht auf Vorrat zu halten/ zu vermehren, und die Hühner freuen sich rund ums Jahr.

Danke für den Hinweis.....bevor sie zu Käfern werden, werde ich sie aber einfrieren.....dieceine oder andere Puppe gab es schon für die Laufis....noch 3 Tage.... Länger warte ich nicht, so rasant wie die wachsen und fett werden. Und künftig Kauf ich nur noch tote.....oder halt getrocknete hermetia larven.... (Wobei die echt stinken)

Wurli
12.08.2017, 19:23
Also ich kann nur sagen das die Mehlis hier JEDEN WINTER draussen überlebt haben.
Auch länger bei 2 stellig Minus!!
Weiß nicht ob ne normale Tiefkühltruhe optimal fürs Frosten ist.

PPP
12.08.2017, 19:26
Nun....wenn sie nicht sterben, dann entwickeln sie sich zumindest nicht weiter....und ich kann den Zustand konservieren.

Aber ich glaube, dass sie sich in haferflocken gebettet eher selber warm halten. Schon beachtlich was die für eine eigenwärme produzieren....

Roksi
13.08.2017, 13:19
Habe gerade diesen Thread entdeckt. Ist voll spannend, was Du da machst, PPP! ;D Anfangs musste ich grinsen, als ich mir vorstellte, dass Du auf einmal festgestellt hast, dass die Tierchen lebend ankamen. :laugh

Jedenfalls lese ich mich Spannung weiter, was Du daraus machst - ich hatte auch Mal den Gedanken, aber dann doch verworfen. Ich habe hier einfach genug andere Sachen, so dass ich nicht auch noch um die Würmer kümmern muss. Aber interessant wäre es schon, zu wissen, wie es da mit der Entwicklung geht. Ich gebe zu, ich habe schon Mal Anleitungen dazu gelesen. :pfeif Also - bitte weiter uns auf dem Laufenden halten! :jaaaa:

Mara1
13.08.2017, 14:35
Was ist eigentlich eine günstige Temperatur für Mehlwürmer, wenn sie sich schnell entwickeln, wachsen und sich vermehren sollen? Ab wieviel Grad wird es ihnen zu kalt oder zu warm?

PPP
13.08.2017, 14:44
Puh....keine Ahnung...müsste man bestimmt ergoogeln können. Im Keller sind es hier knapp 18....die sind nach 2 Tagen schon doppelt so gross, wie geliefert.....

Lange warte ich nicht mehr mit dem konservieren....die Geschichte mit den Käfern in Vorräten hat mich doch nachdenklich gemacht.....ich habe knapp 15 kg Mehl (ich backe unser Brot selber) da liegen.....es wäre echt eklig.

PPP
13.08.2017, 15:20
http://www.toohm.com/mehlwrmer-zchten/

Super erklärt....aber der Absatz mit dem Knäckebrot hat mich jetzt etwas verstört....:wacko:blink:spei

Wurli
13.08.2017, 18:02
Im Heizungskeller bei ca 25 Grad und trocken haben sie sich super vermehrt.

PPP
13.08.2017, 18:08
Habe um ca 15 Uhr Einfach "ne Hand voll" in einer kleinen Tupperdose in die TK gelegt.... 10 Minuten später alle tot...und lose, also keine Pampe, oder so.....peu à peu werde ich das dann so mal machen.....

Ergo.... Kälte tötet schnell. Ohne Einstreu usw können sie sich nicht gegenseitig wärmen.....

Und, je wärmer der Ort, desto schneller der entwicklungszyklus.....

melachi
13.08.2017, 19:22
Frosthärte bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Da werden Frostschutzmittel gebildet, der Körper auf die Kälte vorbereitet. Das dauert eine Weile, und die Tierchen brauchen eine 'Warnung', das es langsam an der Zeit ist, die wollene Unterwäsche rauszulegen - sinkende Temperaturen oder plötzliche Temperaturwechsel z.B. ;)

Wenn du sie bei sommerlichen Temperaturen und guter Futterversorgung ohne Vorwarnung ins Schockgefrierfach wirfst, haben sie kaum eine Chance zu überleben.

PPP
13.08.2017, 19:38
Frosthärte bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Da werden Frostschutzmittel gebildet, der Körper auf die Kälte vorbereitet. Das dauert eine Weile, und die Tierchen brauchen eine 'Warnung', das es langsam an der Zeit ist, die wollene Unterwäsche rauszulegen - sinkende Temperaturen oder plötzliche Temperaturwechsel z.B. ;)

Wenn du sie bei sommerlichen Temperaturen und guter Futterversorgung ohne Vorwarnung ins Schockgefrierfach wirfst, haben sie kaum eine Chance zu überleben.

Ok....ich werde es ihnen vorher sagen, damit sie sich -zumindest seelisch - drauf vorbereiten können.:p

Sorry....muss ich mich schlecht fühlen? Ich habe sie zum verfüttern gekauft....die würden sowieso sterben....???

melachi
13.08.2017, 23:01
meine Antwort bezog sich auf die unterschiedlchen Erfahrungen zum Überleben der Mehlwürmer bei Minusgraden. War keinesfalls eine Kritik an der Methode des Einfrierens. Mir würde auch nichts besseres einfallen, als sie entweder gekühlt zu lagern, um ihre Entwicklung zu verlangsamen, oder sie zu konservieren für später. Hauptsache, du lässt sie nicht vergammeln und mußt sie dann wegwerfen.

Wurli
14.08.2017, 07:11
Ich versteh nur nicht wenn man schon lebene bekommt das man die dann nicht einfach weiter vermehren lässt?
Halt immer nur die raus holt die man wirklich braucht.
So hat man für die Zukunft laufend frische Mehlis für die Hühner & Enten und braucht nix zu kaufen.

1Kg sieht auf den ersten Blick viel aus, sind aber schnell weg

PPP
14.08.2017, 08:10
meine Antwort bezog sich auf die unterschiedlchen Erfahrungen zum Überleben der Mehlwürmer bei Minusgraden. War keinesfalls eine Kritik an der Methode des Einfrierens. Mir würde auch nichts besseres einfallen, als sie entweder gekühlt zu lagern, um ihre Entwicklung zu verlangsamen, oder sie zu konservieren für später. Hauptsache, du lässt sie nicht vergammeln und mußt sie dann wegwerfen.

Lach..ich weiss...war auch nur ein Scherz....(obwohl mir diese Einfriermethode auch irgendwie nicht zu 100% gefällt....-irgendwie tun sie mir leid....). Ist bescheuert, oder?


Ich versteh nur nicht wenn man schon lebene bekommt das man die dann nicht einfach weiter vermehren lässt?
Halt immer nur die raus holt die man wirklich braucht.
So hat man für die Zukunft laufend frische Mehlis für die Hühner & Enten und braucht nix zu kaufen.

1Kg sieht auf den ersten Blick viel aus, sind aber schnell weg

Ich denke auch schon die ganze Zeit darüber nach....und es wäre ja auch mit wenig Aufwand zu realisieren. Meine Angst ist nur, dass sie sich irgendwie ausbreiten und an die Vorräte gehen....

Sinnvoll wäre es ja, wenn ich sehe wie sie heute aussehen (im Vergleich zum Tag der Lieferung)....sie sind mobiler, fetter und doppelt so groß.

Ich muss in mich gehen....

Eine andere Frage wäre:

Ich habe gelesen, dass man sie an junge Hühner und Küken auf keinen Fall lebendig verfüttern soll. Am gefährlichsten sollen wohl die Puppen sein, weil sie kleine Haken am Kopfbereich haben. Es könnten gefährliche Verletzungen in Speiseröhre usw entstehen....

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht??

Wurli
14.08.2017, 08:21
Ich hab seit puhhh 20 Jahren Mehlis und die bleiben normal im Behälter!
Sonst mache halt nen Deckel drauf und schneide da nen Teil mittig raus und spann Fliegennetz zwischen Deckel und Box oder kleb das Netz/Gitter rein.

Bei mir bekommen die kleinen erst mit einigen Wochen Mehlis.
Eben wenn sie auch anderes fressen.

PPP
14.08.2017, 08:24
Und du lässt sie einfach - durch alle Entwicklungsstadien - so zusammen in einer Box? Genauer gesagt: du sortierst nicht die Puppen raus in einen gesonderten Behälter und da widerum die Käfer raus in einen 3. Behälter? Ich habe gelesen, dass sie sich nämlich gerne selbst auffressen (also die Maden die Puppen...und die Käfer die Maden)???

Wurli
14.08.2017, 08:26
Ja ich lass alle beisammen
Wenn dann ist der "Verlust" nicht merkbar.

elja
14.08.2017, 10:23
Und du lässt sie einfach - durch alle Entwicklungsstadien - so zusammen in einer Box? Genauer gesagt: du sortierst nicht die Puppen raus in einen gesonderten Behälter und da widerum die Käfer raus in einen 3. Behälter? Ich habe gelesen, dass sie sich nämlich gerne selbst auffressen (also die Maden die Puppen...und die Käfer die Maden)???

Der Kanibalismus wird wohl vom sonstigen Futterangebot abhängen. Wenn genug anderes da ist, warum sollten sie sich dann gegenseitig fressen.

PPP
14.08.2017, 10:40
Keine Ahnung..ich kann ja nur berichten, was das Internet so an Infos hergibt...mit Erfahrungswerten kann ich ja noch nicht glänzen. Evtl. hat es auch was mit der Bestatzdichte zu tun....wäre eine Erklärung.

Ich habe nachgedacht....ihr habt schon recht (Wurli)....was soll ich künftig ständig "Fastfood-Mehlis" kaufen, wenn ich sie bei mir gesund und glücklich nachziehen kann und sie mit bedachter Fütterung zu wahren Vitaminbömbchen ziehen kann?

Also....mein Plan:

- 1. Kiste:
Ich habe die große Unterbettkommode aus Kunstoff (ca. 40x80 cm, 20 cm hoch)...darin sind die Larven im Kleie, Mehl, Flocken-Bett. Hier entnehme ich ab und an auch welche zum Verfüttern.

- 2. Kiste:
Ich sortiere täglich die Puppen raus und lege sie in eine Kunstoff-Dose mit Deckel (Luftlöcher drin)....tote Mehlis (die sind komplett schwarz sortiere ich in den Müll). Die Puppen brauchen kein Futter/kein Substrat.

- 3. Kiste:
Sobald aus den Puppen Käfer schlüpfen kommen sie in einen 3. Behälter mit dem gleichen Substrat wie Behälter 1. Dort legen sie nach der Verpaarung Eier, die dann dort schlüpfen. Käfer aussortieren brauche ich nicht...sie sterben nach 2-3 Wochen eh ab.

Und so entsteht die 2. Population und es geht weiter wie unter Punkt 1....:jaaaa:

Auf der 1. Kiste habe ich ein altes Fliegengitter mit Rahmen liegen (falls doch mal Käfer unbemerkt schlüpfen sollten). Die anderen haben einen durchlöcherten Deckel....

Was meint ihr??

Lisa R.
14.08.2017, 10:57
Mein GöGa hat jahrelang Mehlwürmer im Keller gezüchtet zum Angeln. Eine Box, alles zusammen gelassen.

Die Käfer sind einmal ausgebüxt als er vergessen hatte den Deckel richtig fest draufzumachen. Die waren im dunklen kühlen Gewölbe sehr träge unterwegs und haben sich alle auf einer Styroporkiste versammelt. Dort war es wohl etwas wärmer als drumherum. Die konnte er ohne Probleme einsammeln. Keine Ausbreitung im Keller, keine in den Vorräten.

Ich hab zuerst garnicht geschnallt, was das für schwarze Käfer sind, die da so doof rumsitzen. Bis ich die offene Box bemerkte. War kein besonders gruseliges Erlebnis, einsammeln musste sie allerdings der Tierbesitzer selbst - jeder ist hier für sein ohne Rücksprache angeschafftes Geviech selbst verantwortlich ;)

Wenn man lange mit einem Angler verheiratet ist, dann schockt einen das nicht mehr ..... Maden im Kühlschrank ..... Mehli- und Tauwürmer im Keller - alles normal.

Dafür gibt es dann Lämmer im Haus, Pflegehunde, Küken und Päppelhühner in Küche/Esszimmer ohne Rumgemosere als Belohnung für die duldsame Ehefrau ;D

Was kratzen mich dann so ein paar Krabbler ...

eierdieb65
14.08.2017, 11:06
Und mit 15 kg Mehl werden die Käferchen eine tolle Brut durchbringen.
Wer braucht schon Brot, wenn die Tiere Hunger haben.:pfeif

Meine Zucht scheiterte am umgekippten Eimer und flugfähigen Hühnern.
Sie haben das Wurmfutter, die Würmer, die Puppen, die Käfer geknuspert.
Nur der Eimer und die Gaze blieb übrig.

lg
Willi

PPP
14.08.2017, 11:17
Sei mal nicht so fies, Willi.....Mehl und Brut sind ja nicht in einem Raum....(aber gruselig fänd ich die Vorstellung schon)....deswegen überall Deckel drauf bzw. ein Fliegenschutz-Netz mit Rahmen. Muss ja meine Vorräte nicht mit denen teilen.....:roll

Eines muss man aber auch bedenken....Staubschutzmaske ist beim Aussieben ein Muss....ich huste mich kaputt. Kleie ist echt eklig.

elja
14.08.2017, 14:19
wenn Du mit Kieselgur arbeitest, solltest Du sowieso eine Feinstaubmaske haben. Wenn nicht, dann gibt es jetzt den zweiten Grund dafür.

Ich finde, es klingt gut was Du so planst. Mitreden kann ich nicht, meine Mehlis (für die Schildkröten) habe ich immer spätestens im Puppenstadium verfüttert.

PPP
28.08.2017, 12:12
vermelde gehorsamst:

Der erste Käfer ist geboren.....:ahhh

Täglich werden die Puppen in einen gesonderten Behälter umgesiedelt....ohne Futter...die pennen eh die ganze Zeit :p
Dieses Gefäß kontrolliere ich auch täglich....Jetzt ist Frau Mehlkopp geschlüpft....die habe ich dann in einen anderen Behälter mit lecker Bio-Mehl gesetzt...Sie ist noch etwas blass..der Schlupf war wohl anstrengend. Sobald mehr Mehl-Käferchen da sind, bekommt sie Gesellschaft um sich zu lieben und zu mehren....

Hehehe....ich bin bekloppt...ich weiss....:clown

Wurli
28.08.2017, 12:28
Ist doch süß!

Gratuliere zum ersten Käferchen!

PPP
28.08.2017, 12:32
Danke. Mein kleines Töchterchen ist auch ganz entzückt....(5 Jahre alt....). Jaja...so lernt man fürs Leben. :laugh

Wurli
28.08.2017, 12:34
Hats Käferchen schon nen Namen :laugh

PPP
28.08.2017, 12:38
Ja klar...sagte ich doch: "Frau Mehlkopp"....:D

Lisa R.
28.08.2017, 12:46
Da brauchst Du aber Farbringe - sonst kannst Du die ja nicht mehr auseinander halten. Oder bunte Punkte auf den Rücken malen, oder Glitzersteinchen in verschiedenen Farben aufkleben (sieht dann auch gut aus) ...

Wurli
28.08.2017, 12:49
Swarovski – Klebesteinchen :laugh

PPP
28.08.2017, 12:50
Jaaaa.....(bring mein Kind nicht auf komische Gedanken)! :biggrin:

Wir wissen ja auch garnicht, ob es eine Frau oder Herr Mehlkopp ist....die krähen ja noch nicht! :p

Und jetzt mal ernst....mittlerweile habe ich locker aus 1 kg lebender Würmer 2kg gemacht. Die waren ja so winzig, bei der Lieferung. Mittlerweile sind die noch verbliebenen locker 3 cm lang. Die werden gut gefüttert mit Brot, Gurkenscheiben oder Himbeeren. Immer nur soviel, bis alles aufgefuttert ist. Ich habe schon zig davon an die Laufis verfüttert und auch schon viele 100g Portionen eingefroren.

So ein Käfer legt ja bis zu 200 Eier....und ich habe locker 50 Puppen im Behälter, die auf ihre Verwandlung warten. Also Mehlwürmer kaufen, brauche ich echt nie mehr (so wie es aussieht).

elja
28.08.2017, 12:56
dann mach doch ein Geschäft auf - "biologisch dynamisch gefütterte Mehlwürmer für Ihre Liebsten"

Glückwunsch zum ersten Käfer!

Wurli
28.08.2017, 12:56
Scheiiint ja so als machen dir die Tierchen bisschen Freude :roll
Dann noch rosa und blaue Glitzerkäfer:cool:

eierdieb65
28.08.2017, 12:57
Du tust dir da echt zu viel Arbeit an.
Wie gesagt: Mit 15kg Mehl in der Vorratskammer musst du sie nur reinlassen und brauchst dir um Brot keine Sorgen mehr zu machen.:laugh

Gratulation zur ersten Geburt (Frau Mehlkopp).

lg
Willi

PPP
28.08.2017, 13:07
Du tust dir da echt zu viel Arbeit an.
Wie gesagt: Mit 15kg Mehl in der Vorratskammer musst du sie nur reinlassen und brauchst dir um Brot keine Sorgen mehr zu machen.:laugh

Gratulation zur ersten Geburt (Frau Mehlkopp).

lg
Willi

Witzknubbel! :p

Das Mehl wird weniger....backe ja täglich....:p...und jetzt wo ich da unten "Klein-Mehlwurmhausen" habe, kaufe ich auch nicht mehr so auf Vorrat....Wobei...die leben echt ausbruchsicher....ist halb so wild.

guggel
28.08.2017, 13:15
Da brauchst Du aber Farbringe - sonst kannst Du die ja nicht mehr auseinander halten. Oder bunte Punkte auf den Rücken malen, oder Glitzersteinchen in verschiedenen Farben aufkleben (sieht dann auch gut aus) ...
Also wirklich. LANGEWEILE?


hihi

Gruß Reiner

PPP
28.08.2017, 13:18
Also wirklich. LANGEWEILE?


hihi

Gruß Reiner

...sagt jemand, der sich (wie ich im Avater gerade lächelnd erblicke), Gesichter auf die Dotter malt???
(sorry...der musste raus....)
:D

guggel
28.08.2017, 13:47
Kein Problem [emoji41][emoji106]

Ich bin hier Schmerzen gewohnt [emoji16]

Gruß Reiner

PPP
28.08.2017, 15:05
Wollte dir nicht wehtun? Nur frotzeln.....:D

Lisa R.
28.08.2017, 15:09
Ich lach mich gerade schlapp - gut dass Du "auf die Dotter" geschrieben hast Nati !!

Von was anderem hätte ich schlimmstes Kopfkino bekommen ....:weglach:clown:wacko

PPP
28.08.2017, 15:13
*kreisch*

Na ja....schreiben darf man nicht....ins Gesicht sagen schon! Loooool
Und unter uns.....das andere Avatar Bild? Da waren wir im :fforum

:laugh

PPP
29.08.2017, 08:53
So...Herr Mehlkopp ist auch schon geboren....und Frau Mehlwurm hat ihre Blässe abgelegt und wird langsam dunkel.

Man merkt deutlich, dass die Tierchen sich bei höheren Temperaturen schneller entwickeln. Auch im Keller herscht gerade eine Temperatur von ca. 20 Grad....heute Morgen erblickte ich unzählige Puppen im Maden-Behälter....Muss ich nachher dringend umsiedeln, bevor Käfer schlüpfen......

Pfandfrei
29.08.2017, 09:51
Uaaah....das ist schon gruselig zu lesen mit Deiner Mehlwurm Farm....ich bin so gar kein Fan von Insekten und im Haus schon gar nicht...wenn ich den Chicks lebende Mehlwürmer bringe, muss ich immer Handschuhe anziehen , sonst renne ich kreischend wieder aus dem Auslauf :D

PPP
29.08.2017, 09:57
lach...Sabine, du bist Süß...

Obwohl ich früher auch nicht gedacht hätte, dass ich das könnte....ja sogar schockiert war ich, als ich bemerkte, dass ich die Dinger lebendig geordert hatte....Nun denn...was tut man nicht alles für die Hühner und Entis? Und jetzt sind das ja richtig Vitaminbomben..sehen viel fetter aus und sind viel größer als jedes trocken gekaufte Tier, dass ich vorher gesehen hatte....

Bar zu deinem Trost...es gibt Lebenwesen, die mir auch eine Heiden-Angst machen:

Kakerlaken und Ziegen...(wobei es mir bei letzteren leid tut). Bei meiner letzten Begegnung mit einer Ziege einer Freundin (die sogar nach MIR benannt war) bin ich schreiend das Küchenfenster reingesprungen...hab einen Wein-Anfall bekommen und konnte mich lange nicht beruhigen. Warum auch immer....ich werde da panisch.

Pfandfrei
29.08.2017, 10:16
Kakerlaken stimme ich Dir zu Nati...aber Ziegen ? Ach komm...die sind doch niedlich und toll und manchmal auch behornt ;) mein Opa hatte einen Ziegenbock , der hat immer den Holzkarren gezogen...der war echt frech und wenn Oma am Zaun Unkraut gejätet hat und dabei den Poppes in die Höhe streckte, hat der freche Bock sie das ein oder andere mal über den Zaun gestoßen :laugh...das war ein Mords Gaudi wenn Oma dann schimpfend und fluchend dem Bock hinterher ist...hihihi

Kakerlaken wie gesagt geht überhaupt nicht. Ich weiss noch meine Indien Reise mit meiner Freundinn...wir auf Abenteuer Tour in Indien. Städtehopping mit Privat Jeep und Charterflügen etc...wir ordern uns in Rajastan ein Taxi..es war heiß wie immer und ich saß Barfuß hinten im Auto....plötzlich krabbelte und kitzelte es an meinen Füßen und wie ich runter gucke sehe ich da ein paar riesige Kakerlaken rumflitzen :o Tja im Auto auf der Autobahn ist flüchten schlecht, also sprang ich quitschend und schreiend und heulend auf die Rückbank und bin tausend Tode gestorben...meine Freundinn und der Fahrer haben sich vorne nicht mehr eingekriegt vor lachen..ich fand das nicht lustig....

Und im ersten Hotel der Reise will ich meine wohlverdiente Dusche nehmen und während ich das kühle Wasser genieße sehe ich aus dem Augenwinkel eine riesen Kakerlake zu mir in die Dusche krabbeln....Ich bin dann wieder mal schreiend und heulend und quitschenass durch das Hotelzimmer gerannt und habe meine Freundinn angefleht das Ding bitte schnell zu entsorgen...heute lachen wir da gerne drüber..aber als es live passierte fand ich das nicht so lustig ...

Aber so hat jeder seins nech ;)

Rocco
29.08.2017, 11:42
Das Tier, wo ich panisch werden könnte, gibt's noch nicht.
Als Kind hatte ich Angst vor Spinnen, warum auch immer.
Also begann ich zuerst Weberknechte anzufassen, später kamen dann die anderen Spinnen dazu.

Mfg Rocco

PPP
29.08.2017, 11:51
Spinnen fürchte ich auch nicht (so richtig giftige in Australien mal aussen vor....). Mein Mann könnte in Ohnmacht fallen, wenn er im Haus eine dicke findet...die muss ich dann immer ins Freie retten.....:laugh

Nee...also ängstlich würde ich mich da auch nicht bezeichnen....das mit den Ziegen kann ich mir nicht erklären....das war schon immer so. Wer weiss, was mir in einem früheren Leben mal mit Ziegen widerfahren ist....:p

Wurli
29.08.2017, 12:11
Ekelig bzw nervig finde ich nur Nacktschnecken
Ziegen sind nett (meist)
Schaben najaaa Fauchschaben haben was...

PPP
29.08.2017, 12:15
Nacktschnecken gab es hier früher auch....hunderte.....*örgs*...das Problem ist gelöst. :p

Blindenhuhn
29.08.2017, 12:33
Von mir auch noch herzlichen Glückwunsch zum "Schlupf" von Frau und Herrn Mehlkopp!http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_200.gif (http://www.smileygarden.de)
Also mit blossen Händen anfassen mag ich lebendige Mehlwürmer nicht, da ekle ich mich *schüttel* Genauso wie vor den Dickmaulrüsslerlarven in manchen Blumentöpfen.
Angst habe ich vor dicken Spinnen (Weberknechte sind mir wurscht und die fasse ich auch an) und vor Schlangen.:o

PPP
29.08.2017, 12:35
Danke für die Glückwünsche! :laugh
(gleich wenn ich heim komme...ist noch ein Teil der Mespoche da, wetten?:p)

Die Würmer sind ok....aber die Puppen....die zucken so hektisch...schlagen mit dem Schwanz richtig heftig aus....die erkennt man in dem Gewusel alleine schon, weil sie sich so anders bewegen.....Die mag ich auch nicht anfassen.

anna.u
29.08.2017, 13:09
Eigentlich wär es Zeit für Bilder...*duckundwech*
lg Anna :p

eierdieb65
29.08.2017, 13:11
Oder ein kleines Video, damit die Krabbelei zu sehen ist.:versteck

Ich habe übrigens Angst vor Pferden. Egal ob Shetland-Pony, Araber oder riesiges Bierkutschpferd. Egal. Die wollen mich töten.
Zuchtstier, Elch. etc.: Keine Angst. (Respekt aber schon)
lg
Willi

PPP
29.08.2017, 13:13
Bilder sind kein Problem...mache nachher mal welche....

Für Videos bin ich zu blöde....(keinen blassen Schimmer wie das geht!):p

Wurli
29.08.2017, 13:23
Haaa da is es ja...
https://www.youtube.com/watch?v=rPiJRNgjFjI meine ersten

Pfandfrei
29.08.2017, 13:51
:o :skywalker wie passend doch die musikalische Untermalung ist

Lisa R.
29.08.2017, 14:02
Oder ein kleines Video, damit die Krabbelei zu sehen ist.:versteck

Ich habe übrigens Angst vor Pferden. Egal ob Shetland-Pony, Araber oder riesiges Bierkutschpferd. Egal. Die wollen mich töten.
Zuchtstier, Elch. etc.: Keine Angst. (Respekt aber schon)
lg
Willi

Hah Willi, dann können wir zu Dritt eine Selbsthilfegruppe eröffnen - Du, Delia und ich. Das Thema hatten wir erst vor Kurzem. Wir haben auch Angst vor Pferden und vor Rindern nicht :laugh - Elch weiß ich nicht, die waren bisher alle eingezäunt.

PPP
29.08.2017, 15:18
Tolles Video, wurli!!!:laugh

Guckt mal...

Herr und Frau mehlkopp liegen auf den Rücken....komisches Volk...:p

http://up.picr.de/30215293yl.jpg


Hier sieht man die Puppen....wie gesagt ohne Futter...denn die schlafen ja nur....

http://up.picr.de/30215306zd.jpg

PPP
29.08.2017, 15:28
Hier in der Mehlwurmkiste...ganz deutlich der Unterschied....in der Bildmitte 4 Puppen....der Rest sind Wurmies...


http://up.picr.de/30215320ss.jpg

Die Wurmkiste mal von oben und ein paar Nahaufnahmen.....letztere auf einer trockenen Brotscheiben...hmmm.lecker!


http://up.picr.de/30215328cw.jpg

http://up.picr.de/30215329cp.jpg

http://up.picr.de/30215330vi.jpg


Und hier...ich mag das Bild...einmal wie toll die Tierchen aussehen....gut gemästet, was?

http://up.picr.de/30215348fv.jpg

elja
29.08.2017, 19:04
lecker, genau die richtige Lektüre zum Abendessen.

PPP
29.08.2017, 19:16
:rotwerd;(:cyclop
lecker, genau die richtige Lektüre zum Abendessen.

:o

Findelhuhn
29.08.2017, 20:34
Das gehörte ja sowieso schon lange erfunden - das Brot, das sich selber belegt! :laugh

Roksi
30.08.2017, 15:24
Das gehörte ja sowieso schon lange erfunden - das Brot, das sich selber belegt! :laugh
:laugh Nicht schlecht!

Saatkrähe
30.08.2017, 19:37
Meist bestellt man ja 1 kg lebende Mehlwürmer. Um die Besatzdichte in Grenzen zu halten - die Würmer sollen sich ja wohlfühlen - nimmt man dafür 2 Kästen á 300 x 400 x 175. https://www.1a-topstore.eu/Transport-Stapelkasten-TK-400-175-0-grau-400x300x175-mm-LxBxH-Waende-Boden-geschlossen-15-l-aus-PP
Das Substrat in dem sie leben sollen, sich häuten und zu Puppen entwickeln, bestünde idealerweise aus ca. 70 % Weizenkleie (Landhandel oder online), zu ca. 20 % aus Semmelbrösel (Supermarkt), ca. 10 % Bierhefe, etwas Mehle und Stärke, sowie ca. 2 El. Haferflocken - wobei sich die feinen Flocken besser eignen. Das Ganze sehr gut vermischen und die Mehlwürmer auf beide Kästen verteilen. Dann dünne Scheiben Salatgurke darüber verteilen - flächendeckend. Die Tierchen brauchen immer ein wenig Feuchtes. Am Anfang, wenn noch alle Würmer im Behälter sind, sollte man jeden Tag Gurken, oder sehr dünne Apfelscheiben, oder Löwenzahnblätter, Gras ... nachfüllen. Aber immer darauf achten, daß es nicht zu feucht wird. Um sicher zu gehen, kann man auch mal einen Tag auslassen. Dünne Gurken- oder Apfelscheiben, weil sonst die Schimmelgefahr zu groß ist. Jedenfalls wenn sie bereits eine Zeit lang in der Kiste leben.

Sobald sich die Mehlwürmer auf der Oberfläche sammeln, zeigt dies an, daß demnächst die Verpuppung beginnt. Eine weitere Kiste mit ein wenig Weizenkleie versehen, nur 3 - 5 mm. Dort die täglich abgesammelten Puppen lagern.

Eine Mehlwurmzucht gedeiht am besten bei 23° - 25° C. Außerdem braucht man bei dieser Temperatur, der beschriebenen Besatzdichte, einer Substrathöhe von ca. 4 cm und 500 g Mehlwürmern, nicht zu sieben. Allerdings sollte man regelmäßig die abgestoßenen Häute entfernen. Entweder sich mit der Kiste nach draußen in den Wind stellen und kräftig (mit geschlossenen Augen) hineinpusten, oder (und dazu habe ich keine Lust) den Staubsauger hervorholen und vorsichtig die Häute, leicht pustend aufwirbeln und absaugen.

Bei dieser Temp. schlüpfen die Käfer nach ca. einer Woche. Dafür eine weitere Kiste mit Substrat füllen. Jetzt aber mit ca. 40 % Weizenkleie, 50 % Semmelbrösel und wieder 10 % Bierhefe, etwas Mehle und Stärke, sowie ca. 2 El. Haferflocken. Manchmal gebe ich später jede Woche noch ein Bierhefe-Kleie-Stärke-Gemisch in kleinen Häufchen in die Wohnlandschaft ;D und ab und an etwas feinen Grieß oder Polenta.

Geschlüpte Käfer möglichst bald in die dafür vorgesehene Kiste umsiedeln. Ich nehme dafür einen plastik-Eierlöffel. In der Käferkiste sollte es eine Möglichkeit zum verstecken geben. Ich nehme dafür fast immer die leeren Pappschachteln der Semmelbrösel, oder leere Klopapierpappen. Und es kommen mehrere Würfel Gurke mit rein oder Apfelstücke.

Hier noch eion paar Bilder aus einem Fred vor etlichen Jahren.

76740
76741
76742

PPP
30.08.2017, 19:50
Danke saatkrähe....so in etwa mache ich es auch....

Lese Mal den alten Faden durch....danke auch für den Link....

Saatkrähe
30.08.2017, 20:00
Denkt an die Bierhefe !! Die hatte hier niemand erwähnt. Und wirklich nicht zu viele Würmer in kleine Kisten stopfen :neee: Das grenzt an Tierquälerei. Außerdem fängt es darin an zu stinken. Weder für Mensch gut, noch für Würmer. Und für die Hühner erst recht nicht. Würmer sind auch Lebewesen :cool:

PPP
30.08.2017, 20:06
Danke....Bierhefe hab ich da......

Viele (lebende) Würmer sind nicht mehr da.....hab mehr als 700 g eingefroren und andere schon an die Laufis verfüttert.

Was ich noch wissen möchte....wie oft soll ich die Einstreu bei den maden wechseln? Die Puppen liegen da ohne alles....die Käfer haben Weizenmehl....bei letzteren kann ich ja eher schlecht wechseln, da ja auch Eier darin liegen werden.....oder?

Saatkrähe
30.08.2017, 20:48
Was ich noch wissen möchte....wie oft soll ich die Einstreu bei den maden wechseln?
Als Maden bezeichnet man eher die Larven der fleischfressenden Insekten (auch nicht ganz korrekt). Mehlwürmer sind Käferlarven - also Larven.
Wie ich schrieb... Wenn Du es so machst wie beschrieben, brauchst Du das Substrat nicht zu wechseln. Nur immer mal ein paar Häufchen wie beschrieben nachfüttern.
Sofern Du aber eine andere Temperatur in der Zucht fährst, oder die Kistengröße zu klein ist, bzw. der Besatz zu dicht, wirst Du jede Woche sieben müssen.
Das was ich beschrieben habe, ist die optimale Haltung für Mehlwürmer. Sonst ist es zu arbeitsintensiv, oder die Würmer/Käfer leiden.


Die Puppen liegen da ohne alles....die Käfer haben Weizenmehl....bei letzteren kann ich ja eher schlecht wechseln, da ja auch Eier darin liegen werden.....oder?Machs beim nächsten Mal einfach anders. Mehl und Stärke nur sparsam. Sie brauchen es, aber nur sehr wenig. Ein Zuviel verstopft deren Atemlöcher. Hauptnahrung ist Weizenkleie. Die sorgt auch begrenzt fürs aufsaugen der Feuchtigkeit.

PPP
31.08.2017, 09:35
Danke...so werde ich es machen.....

melachi
31.08.2017, 16:15
Als Maden bezeichnet man eher die Larven der fleischfressenden Insekten (auch nicht ganz korrekt). Mehlwürmer sind Käferlarven - also Larven.
Wie ich schrieb... Wenn Du es so machst wie beschrieben, brauchst Du das Substrat nicht zu wechseln. Nur immer mal ein paar Häufchen wie beschrieben nachfüttern.
Sofern Du aber eine andere Temperatur in der Zucht fährst, oder die Kistengröße zu klein ist, bzw. der Besatz zu dicht, wirst Du jede Woche sieben müssen.
Das was ich beschrieben habe, ist die optimale Haltung für Mehlwürmer. Sonst ist es zu arbeitsintensiv, oder die Würmer/Käfer leiden.

Machs beim nächsten Mal einfach anders. Mehl und Stärke nur sparsam. Sie brauchen es, aber nur sehr wenig. Ein Zuviel verstopft deren Atemlöcher. Hauptnahrung ist Weizenkleie. Die sorgt auch begrenzt fürs aufsaugen der Feuchtigkeit.

wieviel Gramm Mehlwürmer kann man unter den von dir beschriebenen Bedingungen dann pro Woche gewinnen, wenn man das ganze System ohne Zukauf am Laufen halten will, bzw. wieviel Puppen muss man pro Woche absammeln? Hast du da Zahlen, oder machst du sowas nach Gefühl?

Buschhahn
31.08.2017, 16:17
Ich bewahre lebende Mehlwürmer mit viel Haferflocken im Kühlschrank auf. Natürlich nicht luftdicht verschlossen. Sie leben und fressen viel langsamer und entwickeln sich nicht so schnell zu Käfern. Ein Kilo ist nicht zu viel um es einige Wochen aufzuheben und portionsweise zu verfüttern.

LG
Magda

Hoffentlich nicht im selben Kühlschrank wie deine Lebensmittel.

Saatkrähe
31.08.2017, 17:49
wieviel Gramm Mehlwürmer kann man unter den von dir beschriebenen Bedingungen dann pro Woche gewinnen, wenn man das ganze System ohne Zukauf am Laufen halten will, bzw. wieviel Puppen muss man pro Woche absammeln? Hast du da Zahlen, oder machst du sowas nach Gefühl?
Hallo Melachi - ich habe es immer nach Gefühl gemacht. In Zeiten, da ich viele Mehlwürmer verfüttert habe, Frostwinter/viele Hühner, hatte ich hier 14 Kisten stehen ;D und habe mich oft gefragt, ob ich eigentlich komplett meschugge bin. Z.Zt. habe ich keine Zucht. Die beginnt bei mir erst wieder im Oktober, wenn im Bad die Heizung mit der gewünschten Temperatur läuft. Erstens laufen meine Hühner in den hellen Monaten frei und können sich selbst ihren Bedarf decken, und zweitens müßte man einen Zuchtstamm über Sommer dann im Kühlschrank aufbewahren, was ich für überflüssig halte.
Ich lege jetzt im Herbst wieder los, so daß ich im Winter verfüttern kann und laß es bis zum Kükenschlupf laufen, damit ich Miniwürmer habe dann. Meine Küken bekommen, sobald sie zu fressen beginnen - also ca. dritter Tag - kleine Mehlwürmer zu futtern. Das war all die Jahre völlig Problemlos - um es für alle hier noch mal zu erwähnen. Die Glucke fordert die Küken sehr energisch zum fressen auf. Selbst die größeren Würmer sind überhaupt kein Problem. Ich finde es nur schöner, wenn ich kleine Würmchen anbieten kann :)

Der Zyklus Mehlwürmer, Verpuppung, Käfer, Eier, neue Mehlwürmer, besteht bei optimalen Bedingungen (25°C) so um die sechs Wochen, eher acht. Ein Weibchen legt bis zu 150 Eier. Wie das Geschlechtsverhältnis bei Mehlwürmern ist, weiß ich nicht. Da man aber ja auch immer welche verfüttert, lasse ich jede Puppe schlüpfen. Sollte es mal zuviel werden, verfüttere ich die Puppen. Nach ca. fünf bis sieben Wochen verfüttere ich auch die Käfer. Dann wird die Kiste gut gereinigt und der Kreislauf beginnt von vorn.

Da ich inzwischen auch getrocknete Mehlwürmer verfüttere, kommt es alles nicht so genau drauf an bei mir hier. Wichtig ist mir nur, daß ich im Winter lebende Würmer habe und vor allem im Frühjahr für die Küken. Wenns knapp wird, werden die Getrockneten verfüttert.

Mir fällt gerade ein, daß ich auf eine Kiste (30 x 40 cm) immer so ca. 200 - 300 Puppen/Käfer habe. Ich werde im Winter mal wieder Fotos machen.

Saatkrähe
31.08.2017, 17:50
Hoffentlich nicht im selben Kühlschrank wie deine Lebensmittel.
Warum nicht ? Ist kein Problem :)

melachi
31.08.2017, 20:17
@Saatkrähe

Danke für die ausführliche Info! Ich bzw. meine Glucken füttern die Küken auch mit Mehlwürmern. Allerdings könnte ich die Zucht nur im Keller machen, und der ist im Winter bei nur 16-18°C. Da würde das Ganze also erheblich länger dauern. Evt. könnte ich die Puppen und Käfer wärmer stellen, aber mehr als 22° habe ich im Winter nirgendwo.

Bisher füttere ich gekaufte Mehlwürmer nur soweit, das sie wenigstens einige Tage protein- und vitaminreich ernährt wurden und dann auch eine gesunde Mahlzeit abgeben.

Mara1
31.08.2017, 20:45
Wie lange dauert es eigentlich, bis aus neu geschlüpften Mehlkäfern wieder neue Mehlwürmer werden? Also die Entwicklung frisch geschlüpfter Käfer, Eiablage... bei so z.B. 20°? Gehen die Käfer dann bald ein oder leben länger und legen mehrmals Eier?

Saatkrähe
31.08.2017, 22:58
@Saatkrähe

Danke für die ausführliche Info! Ich bzw. meine Glucken füttern die Küken auch mit Mehlwürmern. Allerdings könnte ich die Zucht nur im Keller machen, und der ist im Winter bei nur 16-18°C. Da würde das Ganze also erheblich länger dauern. Evt. könnte ich die Puppen und Käfer wärmer stellen, aber mehr als 22° habe ich im Winter nirgendwo.
Bei mir sind mittlerweile auch keine 25°C mehr - das war im kleinen Gästeklo, wo es mit wenig Energie möglich war. Im Bad habe ich meist so um die 22 - 23°C. Ich müßte mal Buchführung betreiben... Da ich im letzten Winter entschieden hatte, dieses Jahr keine Brut zuzulassen, war die Heizung im Bad immer zwischen 20° - 21°C. Allerdings stehen meine paar Kisten immer auf einem hohen, schmalen Regal neben der Heizung. Das Kontrollthermometer auf Höhe der unteren Kiste. Wenn ich mich recht erinnere, dauerte der Zyklus um die vier Monate - vielleicht nicht ganz so lang, aber fast.

Mara - das gilt dann auch so ungefähr für Deine Frage. Wobei 20°C wirklich die Untergrenze ist. Je nach Luftfeuchte. Futtermilben entstehen recht schnell.

Melachi, bei 16-18°C züchten, würde ich mir nicht zumuten. Das dauert ca. ein halbes Jahr und man müßte ca. alle drei Wochen alles sieben und reinigen und und und. Das wäre mir zu viel. Und bei dieser Variante ist immer die Schimmelgefahr extrem hoch. Weil es hier im Sommer oft nur Temps um 16°C sind, habe ich diese durchgängige Zucht aufgegeben. Das allein war der Grund. Ich konnte machen was ich wollte... Den Schimmel hatte ich schnell im Griff. Aber es entwickeln sich Futtermilben bei dieser Temperatur. Und dann kannse den ganzen Kram vergessen. Und, wohlgemerkt, es handelt sich dabei nur um eine kurze Zeit, wenige Tage, wo im Sommer die Temps mal auf diesem niedrigen Niveau bleiben. Das über Wochen und Monate... :neee: Dann laß Deinen Mehlwurmvorrat lieber bei 10°C wenn möglich, und nimm eine kleinere Box für die jeweils nächsten Tage. Darin fütterst Du sie an zum verfüttern. Und jeweils eine Käferkiste und eine Puppenkiste im Bad.

Um den Hühnern im Winter alle paar Tage, oder jeden Tag ein paar wenige Würmchen zu gönnen, reichen sechs flache Kisten 30 x 40 x 17,5/18 cm. Zwei Kisten für die neuen Würmer; wobei eine davon bald wieder leer ist. Eine oder zwei Kisten für die Puppen und zwei Kisten für die Käfer. Man hat dann immer vier bis sechs Kisten im Umlauf. Bei mir stehen die erhöht und jeweils versetzt übereinander, damit Luft dran kommt. Gut versorgte Zucht braucht keine Deckel. Käfer fliegen vielleicht mal, wenn die Zucht total vernachlässigt wird oder zu viele Käfer in der Kiste sind, oder Schimmel, etc.


Bisher füttere ich gekaufte Mehlwürmer nur soweit, das sie wenigstens einige Tage protein- und vitaminreich ernährt wurden und dann auch eine gesunde Mahlzeit abgeben.
Wenn ich im Herbst das neue Kilo bekomme, mache ich es auch so. Erst mal ein paar Tage anfüttern und dann bekommen die Hühner mal einige davon.

PPP
01.09.2017, 09:36
Ich sag zwar nix, lese aber sehr interessiert mit (nur zur Info)....viel kann ich ja noch nicht beisteuern....

@melachi...Leider hab ich im Moment keine lebenden Larven mehr...hätte dir Montag sonst welchen zum weiterzüchten mitgebracht, falls du gemocht hättest....

Meine Puppen sind gestern in den Heizungsraum umgezogen...da ist es einfach wärmer. Im Internet las ich, dass man auch Heizmatten unter die Kisten legen kann (das möchte ich jetzt aber nicht).

Bin gespannt, wie lange so alles dauern wird....Im Wohnbereich möchte ich die auf keinen Fall. Nicht weil es mich ekelt, oder ich Angst vor Schädlingsbefall oder Gerüche habe....ich find's halt nicht so nett anzuschauen.

tutulla
01.09.2017, 12:46
hallo gemeinde,
ich habe jetzt nicht alles hier gelesen, häng mich aber mal mit dieser info:
Der Verzehr lebender Mehlwürmer ist für den menschlichen Organismus höchst problematisch, denn Mehlwürmer übertragen häufig den sogenannten Zwergbandwurm, einen Parasiten, der bei Massenbefall zu äußerst unangenehmen Symptomen führen kann. von mir aus diesem text: http://www.futtertiere-futterinsekten.de/mehlwuermer.html kopiert hier an. ok - klar. ich will keine mehlis essen. aber wie sieht s mit dem bandwurmbefall bei unseren hühnern aus?

ich war ja sehr begeistert von lebenden hermetia larven und habe mir diese "larven" nun schon zum 3. mal bestellt. sie dann für ca. eine woche mit bio futter ernährt und dann im großen schwung eingefroren. meine hühner lieben die hermetias. doch dann hatte ich eine lieferung von uuurgs :spei in den tranzporttüten abgestorbenen hermetias bekommen. der gestank, der sich um mich ausbreitete, als ich die tüten öffnete, war schier unerträglich. es hat mich rückwärts von den füßen gehauen und mein ekel wurde so groß, dass ich keine hermetias mehr ordern wollte. also habe ich mich nach den alternativen umgeschaut. dies wären dann (neben den heimchen) die buffalo- und mehlwürmer. die buffalos bleiben um einiges kleiner als die mehils und haben einen dünneren chitinpanzer - sind somit leichter zu verdauen und schienen mir für meine zwerghühner als besonders geeignet. doch dann habe ich von salmonellen und anderen bakterien gelesen, die diese "würmer" durch den kot übertragen können und war abgeschreckt. also doch mehlwürmer, dachte ich mir und habe meine bisher starke abneigung gegen sie hintan gestellt. doch - nun ja, auch sie scheinen nicht ohne zu sein, wenn man den berichten im www glauben schenken will (siehe u.a. von mir eingestellten link). was meint ihr dazu?
laut diesen infos https://www.bartagame.de/sind-mehlwuermer-ein-geeignetes-futter-fuer-bartagamen/#mehlwuermer-8211-gefahr-durch-zwergbandwurm sollen nur die käfer (und vor allem,. wenn sie "wild" leben) vom zwergbandwurm befallen werden und die larven (also die mehlwürmer) resistent gegen einen befall sein. das wäre ja prima, den die käfer braucht man ja dann einfach nicht zu verfüttern ...

PPP
01.09.2017, 13:08
Dass (getrocknete)Hermetia-Larven furchtbar stinken ist mir auch aufgefallen.....widerlich...und in Kombination mit dem Geruch von Oregano-Pulver und getrockneter Rinder-Lunge (steht alles im Keller im Regal)....*gülp*...geht garnicht.

Ja....Mehlwürmer können Bandwürmer übertragen...(bei Menschen)..hab ich auch irgendwo gelesen. Also immer schön vorher frittieren!

http://www.crazypics.de/smilies/ekelige/0181.gif (http://www.crazypics.de/reiseberichte/)

Mara1
01.09.2017, 13:08
Danke für die ausführlichen Infos.

Wenn 20° die Untergrenze sind werde ich das mit der Mehlwurmzucht mal schön bleiben lassen. Da hätte ich immer nur im Sommer eine Chance, den Rest des Jahres habe ich hier nirgends durchgehend 20° und mehr. Dann kriegen meine Huhns doch einfacher andere Leckerchen.

Grüße
Mara

PPP
01.09.2017, 13:11
Bei mir im Keller ist es im Winter auch nicht wärmer, Mara....den Mehlwurm-Larven passiert ja nix dadurch? Sie brauchen nur länger zum Verpuppen...diese länger um Käfer zu werden...vice versa....

Die Zeit nutze ich dann um ihnen viel vitaminreiche Kost zu verabreichen....dadurch werden die Mehlis selber für die Hühner auch gesünder....verstehst?

tutulla
01.09.2017, 13:43
Ja....Mehlwürmer können Bandwürmer übertragen...(bei Menschen)
ja aber eben nicht nur beim menschen! auch bei nagern (hamster und co) nisten sich die zwergbandwürmer ein. somit bleibt mir noch immer die frage, ob sie auch auf hühner gehen? manche parasiten nehmen ja auch mit einem fehlwirt vorlieb ...
und selbst wenn ich nun keine mehlwürmer esse (himmel, wie gruselig, diese vorstellung!), so bleibt bei mir noch immer die "angst", dass ich mir durch den kot der mehlis, welcher an meinen fingern haften könnte, weil ich sie mir evtl. nicht gründlich genug gewaschen habe, oder weil ich die microskopisch kleinen eier des zwergbandwurms beim handeling mit den mehlis evtl. eingeatmet habe, selber den bandwurm einfangen könnte, oder aber meine hühner doch als wirt für den bandwurm geeinget sind?!!!
oder ich mach s mir einfach und glaube eben, dass nur wildlebenden käfern vom zwergbandwurm befallen werden, nicht aber die von uns gezüchteten ...
das bringt mich dann zurück zu meiner frage, die ich vor langem hier im forum schon mal angesprochen habe, ob selbst gezogene dendrobena (rotwürmer) nicht auch ein gutes snackchen für unsere hühner darstellen würden, denn diese wären evtl. eben auch nicht "infiziert"?

baaze
01.09.2017, 14:00
Ich hab meine Mehlwurmzucht aufgegeben. 3 Jahre im Heizraum, drei 40 auf 60cm Plastikterrarien übereinander, für Käfer, Babies und Fertige. Mir war der Aufwand auf die Dauer zuviel für den eher mäßigen Ertrag. Das müßte ich bei 30 Huhns samt Nachwuchs viel größer aufziehen, da sind 8 Euro pro Kilo echt geschenkt. Zumal es bei mir Wildgekrabbel genug gibt.

Ich bin gespannt, wenn man den ersten Mehlwürmpowerriegel extra crunchy zu kaufen gibt. Was aber bei dieser Bandwurmgeschichte wohl nicht wahrscheinlich ist?:laugh

Findelhuhn
01.09.2017, 15:42
das bringt mich dann zurück zu meiner frage, die ich vor langem hier im forum schon mal angesprochen habe, ob selbst gezogene dendrobena (rotwürmer) nicht auch ein gutes snackchen für unsere hühner darstellen würden, denn diese wären evtl. eben auch nicht "infiziert"?

Regenwurmzucht hatte ich mal, die sind ziemlich einfach zu halten im Vergleich zu Mehlwürmern. Regenwürmer sind ebenfalls Zwischenwirte für Parasiten. Wie das mit Parasiten aussieht, wenn man die Würmer von einer Wurmfarm holt und in einer Kiste hält, weiss ich allerdings nicht.

tutulla
01.09.2017, 17:43
Wie das mit Parasiten aussieht, wenn man die Würmer von einer Wurmfarm holt und in einer Kiste hält, weiss ich allerdings nicht
jupp - und das ist das problem: nix genaues weiß man nicht.
das ist ja eh so allgemein ein problem mit infos im net/foren. jeder schreibt, was er denkt und was er für erfahrungen gemacht hat/was er für richtig hält oder irgend wann einmal irgend wo gehört oder gelsen hat (da schließe ich mich mit ein!). was dabei nun wirklich fakt und "belegbar" ist, ist ungewiss. hmmmm
wie/wo bekommt man wirklich fundierte-korrekte-eindeutige antworten?


Was aber bei dieser Bandwurmgeschichte wohl nicht wahrscheinlich ist? nun ... mehlwürmer (und nicht nur diese) werden ja tatsächlich schon hie und da verzehrt. wichtig - und darauf wird immer wieder explizit hingewiesen - ist, dass die larven gut gegart und somit evtl. im "wurm" innewohnende endoparasiten sicher abgetötet werden.
aber, wie gesagt, gibt mir das eben zu denken. ich werde keine mehlis essen - klar. :D aber meinen hühnern würde ich sie jetzt nauch nicht unbedingt fritieren, braten, dünsten wollen. darum würde mich ja nun wirklich brennend interessieren, was dran ist (oder drin?!). bzw. ob evtuell infizierte mehlwürmer meinen hühnern diese vermaledeiten zwergbandwürmer übertragen können. oder ob das völlig ausgeschlossen ist, weil erstens, nur freilebende mehlkäfer infiziert werden, was dann zweitens bedeutet, dass zuchtmehl"würmer", also die mehlkäferlarven nicht infiziert sind!

elja
01.09.2017, 19:09
wenn du keine gekauften fütterst sondern nur welche, die bei dir geschlüpft sind, dann müssten die sauber sein.

tutulla
01.09.2017, 22:37
vielleicht, elja. aber sicher bin ich mir da nicht, denn bei hunden und katzen z.b. können würmer schon durch das muttertier übertragen werden, noch bevor die welpen geboren werden - wenn ich da jetzt richtig informiert bin?!
wer weiß, ob das nicht auch bei den mehlwürmern der fall ist?
man müsste wissen, wie sich die mehlwürmer, bzw. die käfer überhaupt infizieren, wie die entwicklung der zwergbandwürmer abläuft. ob die bandwürmer z.b. ihre eier über den verdauungstrakt der käfer (sprich deren kot) in das futtersubstrat abgeben, von wo aus die eier dann von den fressenden käfern aufgenommen werden. wenn das der fall wäre, dann wären aber auch die eier der käfer sicherlich nicht sauber, denn die legen ihre eier ja in das futtersubstrat dort könnten dann ja bandwurmeier (die ja mikriskopisch klein sind) anhaften. stell ich mir also sehr schwierig vor, mit der einhaltung der eigenen nachzucht. überhaupt ist die nachzucht eine sehr aufwendige und raum-, sowie auch zeitraubende angelegenheit und lohnt sich für den kleinen hausgebrauch kaum.
aber - wie gesagt, man müsste eben genauere infos haben. und wenn es tatsächlich zutrifft, dass nur wildlebende mehlkäfer überhaupt infiziert sind, dann hat man doch eig. kaum gefahr, solange man nur mehlwürmer kauft und sie tunlichst alle verfüttert oder einfriert (was meine praktik sein wird), bevor sie sich zu käfern entwickeln.
mich würde auch interessieren, ob, falls die aussage nicht zutrifft, dass nur die käfer überträger sein können, die bandwürmer durch frost abgetötet werden können oder nur durch erhitzen. dann die frage: wie lange und wie heiß?
mir fällt gerade auf, dass sich die aussagen im netz bezüglich der bandwurminfektion widersprechen, denn da wird davor gewarnt, die mehlwürmer wegen des bandwurms roh zu verköstigen. man solle die mehlwürmer vor dem verzehr unbedingt garen, doch auf der anderen seite heißt es, dass nur die käfer infiziert sein könnten. ja was denn nun?
(hier wird klar, was ich eingangs mit meiner bemerkung meinte, dass es so vieles im www zu lesen gibt, von dem man am ende nicht mehr weiß, was stimmt und was nicht ...)

PPP
02.09.2017, 19:26
Habe mir gestern Boxen besorgt.....

In einer liegen jetzt schon 5 Käfer in Kleie, Haferflocken und Bierhefe.......die Puppen liegen in einem extra Behälter. Ich habe sie auf den Heizöl Brenner (wie heisst das Ding....? Ihr wisst schon) gestellt. Das Teil ist immer lauwarm.....ich glaube das mögen die....:jaaaa:

Saatkrähe
03.09.2017, 00:36
Da lege mal lieber ein Thermometer auf die Heizung. So direkt kann es sehr warm werden. Ab spätestens 28°C is aus die Maus.

PPP
03.09.2017, 08:20
Nein.....so warm ist es nicht......:p

Diese Nacht sind wieder 5 geschlüpft....ich freu mich so.....das war überhaupt nicht geplant und jetzt hab ich Feuer gefangen.....beeindruckend....

PPP
04.09.2017, 08:51
Boah...nee..hier jagt ein Highlight das andere.....:ahhh

Bevor ich gestern zu Bett gegangen bin, habe ich, wie jeden Abend nochmal nach dem Nachwuchs geschaut.....

Yupieh....ganze 4 Stück auf ein Mal waren geschlüpft!!! - und was macht Mutti??? Lässt, vor Entzückung, den Behälter mit den Käfern auf den Boden fallen!!! :cluebat

GG wunderte sich, warum ich im Keller so lange brauchte...vor allen Dingen, warum so wüste Flüche und Beschimpfungen in allen bekannten Sprachen aus dem Keller drangen.

Leuts...war ich sauer auf mich selbst....Auf zur fleißigen Käfer-Suche....(zum Glück nur im Heizungsraum!!!)....hoffe, sie alle gefunden zu haben....man hat ja sonst nix zu tun, vor dem Zubettgehen....Eine Einschlafhilfe war es nicht wirklich...der Gedanke einige übersehen zu haben, die sich dann lustig im Verborgenen vermehren und irgendwann im Haus eine UngezieferPlage lostreten war nicht besonders entspannend....

Heute Morgen nochmal Kontrolle...wieder 5 neue.....

Ich halte auf dem Laufenden....sobald mein Puls wieder auf Normal läuft.....:blink

Wurli
04.09.2017, 09:51
:laugh

Na siehst was dir entgangen wäre wenn du die tot bekommen hättest!?
Viel Glück weiterhin mit den Käferchen und Würmchen

PPP
04.09.2017, 09:58
:laugh

Na siehst was dir entgangen wäre wenn du die tot bekommen hättest!?
Viel Glück weiterhin mit den Käferchen und Würmchen

Man lernt ja nie dazu...nächstes mal nummeriere ich sie....oder markiere sie so, wie du schon mal vorgeschlagen hast - dann bin ich mir wenigstens sicher, dass ich keinen übersehen hab.....

Man man man....:laugh

Roksi
04.09.2017, 20:26
...aber das Fluchen auf Portugiesisch war sicherlich ein schönes Hör-Bild! :biggrin:

PPP
04.09.2017, 20:27
Ein akustischer Hochgenuss! :biggrin:

baaze
04.09.2017, 20:42
sowas kommt raus wenn man sich an diese Würmles gewöhnt hat.:laugh

PPP
04.09.2017, 20:48
Herrlich!!!!!!!

baaze
04.09.2017, 20:52
Sie hat sich von ihnen die Haut peelen lassen. Funktioniert wirklich!

PPP
04.09.2017, 20:53
Echt? Wie schräg.....

Roksi
04.09.2017, 20:57
Aber sie beißen doch bissel, oder? Also wie fühlt es sich eigentlich an??:unsicher

Saatkrähe
04.09.2017, 22:04
Also wenn überhaupt, können sie nur in Hautschuppen reinknabbern :) Ich habe sie manchmal länger in der Hand, wenn ich sie nur stückweise verfüttere. Gebissen wurde ich noch nicht - geht gar nicht. Sie fühlen sich sehr weich, trocken und angenehm an.

melachi
04.09.2017, 22:22
hm wenn ich Mehlwürmer länger in der Hand halte, werde ich immer gebissen... ok, nicht von den Mehlwürmern... nagut, Zähne sind auch nicht in den Schnäbeln... aber trotzdem werde ich ganz übel zugerichtet! :o :laugh

Saatkrähe
04.09.2017, 22:38
Auweia Melachi - ich sehe Ströme von Blut vor meinem geistigen Auge :biggrin:

PPP
05.09.2017, 08:31
:laugh


Ich habe jeden Tag mind. 10 neue Käfer....seit 3-4 Tagen...Wahnsinn wie schnell das auf einmal geht. Wie lange dauert das in der Regel bis Larven da sind? Gute 5 Wochen doch bestimmt, oder?

baaze
05.09.2017, 12:21
Ja, kannst rechnen. Ich hatte bei den Käfern leere umgedrehte Eierkartons drin, zur Eiablage oder Paarung. Eier an sich konnte ich dort nie erkennen, aber nach ein paar Wochen wuselten unten an den Tostbrots oder Apfelscheiben die winzigen Larven. Spätestens dann die Käfer raus, wenn sie nicht schon gestorben sind, damit die Kleinen in Ruhe fettwerden können.

PPP
05.09.2017, 12:26
Ja, kannst rechnen. Ich hatte bei den Käfern leere umgedrehte Eierkartons drin, zur Eiablage oder Paarung. Eier an sich konnte ich dort nie erkennen, aber nach ein paar Wochen wuselten unten an den Tostbrots oder Apfelscheiben die winzigen Larven. Spätestens dann die Käfer raus, wenn sie nicht schon gestorben sind, damit die Kleinen in Ruhe fettwerden können.

Ja..Teile leerer Kartons hab ich auch drin...darunter verstecken die sich offenbar gerne. Was ist noch nicht reingelegt hab war "Feuchtfutter".....Apfelscheiben kann ich gleich mal probieren...oder ein Stück Möhre. Wollte es nicht "zu nass" haben....die Käfer scheinen ja viel weniger und langsamer zu fressen als die Larven.....

sommerlaune
05.09.2017, 12:32
Du bist schuld @ppp,:laugh
"ich habe heute Mehlwürmer bei Fressnapf gerettet, sie sahen so armselig aus in ihrem Katzenklo.
Als ich eben die Dose aufgemacht habe dachte ich, ich falle Rückwärts um. Das hat gestunken.
Jetzt sitzen die lieben kleinen gut versorgt in ihrem neuen Zuhause und werden erst mal gepäppelt."

Ne im ernst, dein Erlebnis hat mich dazu gebracht es mal zu versuchen die lieben kleinen Leeeeeecker bissen für meine Hühner selber zu halten. Ich danke Dir das Du mich an deinem Erlebnis hast teilhaben lassen.:danke:kicher:

baaze
05.09.2017, 12:32
- ja, die haben anderes im Sinn :laugh Die Scheiben ganz dünn schneiden. Meine haben Gurken geliebt, zwei Stunden und das Stück ist weg. Favorit beim Brot ist Weißbrot.

PPP
05.09.2017, 12:39
Du bist schuld @ppp,:laugh
"ich habe heute Mehlwürmer bei Fressnapf gerettet, sie sahen so armselig aus in ihrem Katzenklo.
Als ich eben die Dose aufgemacht habe dachte ich, ich falle Rückwärts um. Das hat gestunken.
Jetzt sitzen die lieben kleinen gut versorgt in ihrem neuen Zuhause und werden erst mal gepäppelt."

Ne im ernst, dein Erlebnis hat mich dazu gebracht es mal zu versuchen die lieben kleinen Leeeeeecker bissen für meine Hühner selber zu halten. Ich danke Dir das Du mich an deinem Erlebnis hast teilhaben lassen.:danke:kicher:

Das freut mich jetzt aber.....Ja...meine gelieferten "muffelten" auch. Wer weiss was die vorher alles gefressen haben. Lege sie so in eine Kunststoff-Box mit etwas Mehl, Haferflocken, Weizenkleie, Bierhefe.....so insg. 3-4 cm tief....Die werden sich freuen. Dann ab und an mal eine Scheibe Gurke, oder Apfel...gerne auch trocken Brot. Aber immer nur neues Futter rein, wenn das alte weg ist...sonst wird's ekelig. Toi toi...berichte mal wie es weitergeht.


- ja, die haben anderes im Sinn :laugh Die Scheiben ganz dünn schneiden. Meine haben Gurken geliebt, zwei Stunden und das Stück ist weg. Favorit beim Brot ist Weißbrot.

Danke...probiere ich so aus. Brot mochten meine Larven auch. Hab ich ja auch gebacken....:roll (leider kann ich jetzt nie in ein Butterbrot beissen ohne bei dem Geruch an die Larven zu denken! :laugh

sommerlaune
05.09.2017, 12:52
[QUOTE=PPP;1596292]Das freut mich jetzt aber.....Ja...meine gelieferten "muffelten" auch. Wer weiss was die vorher alles gefressen haben. Lege sie so in eine Kunststoff-Box mit etwas Mehl, Haferflocken, Weizenkleie, Bierhefe.....so insg. 3-4 cm tief....Die werden sich freuen. Dann ab und an mal eine Scheibe Gurke, oder Apfel...gerne auch trocken Brot. Aber immer nur neues Futter rein, wenn das alte weg ist...sonst wird's ekelig. Toi toi...berichte mal wie es weitergeht.



Sie haben schon ihre neuen Boxen bekommen und auf dem Rückweg war ich noch Weizenkleie kaufen, den Rest hatte ich zuhause. Die Gurken sind der Renner bei ihnen.

PPP
05.09.2017, 12:56
Prima...da bin ja dann mal gespannt.

So 90% meiner Mehlis hab ich nach der Mästung entweder verfüttert oder in kl. Tupperdöschen in die TK getan (für schlechte Tage/ca. 3 EL insg. portioniert). Ich habe ca. 60 Puppen gesammelt....die reichen für die Zucht (hoffe ich mal....). Wenn 50% davon Weibchen sind, wären das ja 30x150 Eier/Larven= 4,5Tsd Stück....das reicht wieder für die TK, zum Füttern usw.....:laugh

baaze
05.09.2017, 13:06
Ich hab sie immer vorm Einfrieren in kochendem Wasser getötet. Maden in ein Sieb, 3 Sekunden eintauchen, Sieb wieder raus, auf Küchenkrepp stellen. Dann auf Backpapier verteilen und einfrieren, dann in eine Plastikbox, so sind sie schön einzeln streufähig und portionierbar.

PPP
05.09.2017, 13:12
Ich hab sie immer vorm Einfrieren in kochendem Wasser getötet. Maden in ein Sieb, 3 Sekunden eintauchen, Sieb wieder raus, auf Küchenkrepp stellen. Dann auf Backpapier verteilen und einfrieren, dann in eine Plastikbox, so sind sie schön einzeln streufähig und portionierbar.

Sind die so aber auch, baaze.....alle schön einzeln...die kleben nicht zusammen (das hatte ich befürchtet, aber nein...alles schön lose....wie TK-Erbsen! :laugh)...die kann ich ja gerne morgens dann auch küchenkrepp verteilen, damit sie auftauen und nicht feucht sind, wenn ich sie nachmittags den Huhns als Leckerlie bringe....Oder ich lass sie wie sie sind und mische sie unter das Feuchtfutter....

baaze
05.09.2017, 13:13
naja, für mein Gefühl war lebendig Einfrieren der üblere Tod... ist aber Ansichtssache.:)

PPP
05.09.2017, 13:18
Ich weiss was du meinst....die Gedanken hab ich mir auch schon gemacht....

Ein Biologe sagte mir mal, Insekten würden keine Schmerzen empfinden....Ich will das jetzt einfach mal so glauben....ob es stimmt??

http://www.weloennig.de/JoachimVetter.pdf

baaze
05.09.2017, 13:41
Danke für den Link, sehr interessant!

melachi
05.09.2017, 22:00
Ich weiss was du meinst....die Gedanken hab ich mir auch schon gemacht....

Ein Biologe sagte mir mal, Insekten würden keine Schmerzen empfinden....Ich will das jetzt einfach mal so glauben....ob es stimmt??

http://www.weloennig.de/JoachimVetter.pdf

nur zur Einordnung:
Wolf-Ekkehard Lönning ist ein sehr umstrittener Kreationist. Ich würde nicht davon ausgehen, das die Texte auf seiner Webseite den tatsächlichen Stand der Wissenschaft darstellen.

PPP
06.09.2017, 08:08
Danke melachi...ich selber bin da auch etwas misstrauisch....Die Info, die ich bekommen habe, habe ich persönlich von einem ehemaligen Kollegen (wie gesagt Biologe, OStR Fach Bio und Chemie). Der arbeitete seinerzeit auch in Jülich im FZ....trotzdem kann ich mir selber nur schwer vorstellen, dass es so ist....vermutlich ist es wirklich eine "Glaubensfrage".

Insekten haben sind keine Wirbeltiere....das Signal "Schmerz", wie wir Menschen/Säuger es kennen wird ergo nicht auf die gleiche Art und Weise ins Gehirn gesendet, wie bei uns....ob man das dann auch damit gleichsetzen kann, dass sie gar nichts spüren? Schwierig....wie soll man sowas beweisen können?

melachi
06.09.2017, 11:20
japp, ist letztendlich eine Definitionsfrage, was man als Schmerz bezeichnet und was nicht. Tatsache ist aber, das Schmerz eine wichtige Funktion hat, nämlich Lebewesen davon abzuhalten, sich in Situationen zu begeben, die schädlich oder gar tödlich sind. Ich halte es für Quatsch zu glauben, das die Natur das erst mit dem Säugetier erfunden hat.

Im Artikel wird als Argument ins Feld geführt, das es auch Menschen gibt, die kein Schmerzempfinden haben, und deshalb ja dann auch kein Leid durch Schmerz erfahren. Eine unglaublich zynische Aussage. Eine Schulfreundin hatte das Problem im Fußbereich. Wo wir anderen Kinder schon durch einen kleinen Kratzer vor der Brombeerranke gewarnt waren, ist sie immer voll reingerannt und hatte fast täglich blutige Schrammen und Wunden. Sie hat sich jeden spitzen Stein oder Glasscherben in den Fuß getreten, weil kein Schmerz sie warnte, durfte deshalb nie barfuß laufen.

Selbst ein Einzeller ändert seine Schwimmrichtung, wenn man nen Tauchsieder ins Wasser hält. Egal ob das nun 'Schmerz' wie beim Menschen ist, er versucht, der Gefahr zu entkommen. Also wird da ein Reiz verarbeitet, der im übrigen sogar bei Einzellern zu einem Lerneffekt führen kann. Für mich ist das der Maßstab, den ich ansetze, und nicht die Frage ob da ein zentrales Nervensystem beteiligt ist oder die Reizverarbeitung anders organisiert ist.

Für mich ist es also entscheidend, das ich auch Tiere wie Mehlwürmer artgerecht halte, und so schonend wie möglich töte. Kochen, Frieren, oder sie den Hühnern vor den Schnabel werfen, macht da aber meiner Meinung nach keinen großen Unterschied.

PPP
06.09.2017, 11:37
Kann ich so unterschreiben!

Zumal (ok...kochen gehört jetzt nicht dazu), die Art des Sterbens ja wie in der Natur stattfindet:

Tot durch Fressfeind (in dem Fall das Huhn)
Tot durch Kälte (TK oder einfach nur der Winter)

Saatkrähe
06.09.2017, 15:28
japp, ist letztendlich eine Definitionsfrage, was man als Schmerz bezeichnet und was nicht. Tatsache ist aber, das Schmerz eine wichtige Funktion hat, nämlich Lebewesen davon abzuhalten, sich in Situationen zu begeben, die schädlich oder gar tödlich sind. Ich halte es für Quatsch zu glauben, das die Natur das erst mit dem Säugetier erfunden hat.

Im Artikel wird als Argument ins Feld geführt, das es auch Menschen gibt, die kein Schmerzempfinden haben, und deshalb ja dann auch kein Leid durch Schmerz erfahren. Eine unglaublich zynische Aussage. Eine Schulfreundin hatte das Problem im Fußbereich. Wo wir anderen Kinder schon durch einen kleinen Kratzer vor der Brombeerranke gewarnt waren, ist sie immer voll reingerannt und hatte fast täglich blutige Schrammen und Wunden. Sie hat sich jeden spitzen Stein oder Glasscherben in den Fuß getreten, weil kein Schmerz sie warnte, durfte deshalb nie barfuß laufen.

Selbst ein Einzeller ändert seine Schwimmrichtung, wenn man nen Tauchsieder ins Wasser hält. Egal ob das nun 'Schmerz' wie beim Menschen ist, er versucht, der Gefahr zu entkommen. Also wird da ein Reiz verarbeitet, der im übrigen sogar bei Einzellern zu einem Lerneffekt führen kann. Für mich ist das der Maßstab, den ich ansetze, und nicht die Frage ob da ein zentrales Nervensystem beteiligt ist oder die Reizverarbeitung anders organisiert ist.

Für mich ist es also entscheidend, das ich auch Tiere wie Mehlwürmer artgerecht halte, und so schonend wie möglich töte. Kochen, Frieren, oder sie den Hühnern vor den Schnabel werfen, macht da aber meiner Meinung nach keinen großen Unterschied.

Melachi - meinen herzlichsten Dank für Deine wunderbare Ausführung !! Kopf und Empfindung - alles dabei :)

Ich las vor Jahren, daß man z.B. Nacktschnecken, die man abends in Massen von den Gemüsebeeten einsammelt, in einer Blechdose sammeln und dann mit kochedem Wasser übergießen sollte. Es sei die beste und schnellste Methode. Das leuchtete mir ein. Ich habe dann immer die Dose zu einem Drittel gefüllt und bin dann mit dem vollen Wasserkocher drüber. Über Nacht abkühlen lassen und am nächsten Morgen einen Spatenstich ausgehoben, den Inhalt der Dose rein, Erde wieder drüber, fertig. Waren mehr Schnecken da, nahm ich eine zweite Dose, etc.

Da ich die letzten Jahre kein Gemüse angebaut habe, blieb und bleibt es den Schnecken und mir vorerst weiter erspart. Ansonsten tun all die Nacktschnecken praktische Dienste hier, indem sie fleißig den Hühnerkot wegfressen. Was will man mehr :D

PPP
12.09.2017, 11:29
Kurzer Zwischenbericht:

sie lieben und sie mehren sich (hoffentlich).....

- Der Heizöllieferant zweifelt bestimmt an meinem Verstand beim Anblick der Käfer-Box auf der Anlage...aber nun....ich bin halt Bluna, macht nix.

PPP
26.09.2017, 09:02
Einem anderen Thread geschuldet, fällt mir ein, dass ich hier noch weiter berichten wollte:

Die Käferchen haben sich toll geliebt und gemehrt....Ich habe jede Menge Ei-Nestchen im Behälter gesichtet...Bald ist bestimmt Schlupftermin. Auch merkt man es daran, dass die Käferchen quasi ihre Aufgabe schon "fast erfüllt" haben. Einige liegen Kopflos im Behälter...ich hatte schon irgendwo gelesen, dass sie sich gegen Ende quasi gegenseitig selbst umbringen....

Bin mal gespannt, wann ich die ersten kleinen Larven sichte....

Saatkrähe
26.09.2017, 14:27
Die Käferchen haben sich toll geliebt und gemehrt....Ich habe jede Menge Ei-Nestchen im Behälter gesichtet...Bald ist bestimmt Schlupftermin.
Nach vier bis sechs Wochen (bei ausreichender Wärme und damit Entwicklung) sollte man die Käfer entfernen. Ich verfüttere meine immer an die Hühner. Sonst fressen die Käfer von den winzigen Würmchen, die man in diesem Stadium noch nicht sehen kann.


Auch merkt man es daran, dass die Käferchen quasi ihre Aufgabe schon "fast erfüllt" haben. Einige liegen Kopflos im Behälter...ich hatte schon irgendwo gelesen, dass sie sich gegen Ende quasi gegenseitig selbst umbringen....
Nein, das tun sie eigentlich gar nicht. Nur wenn zu wenig Futter vorhanden ist, oder das falsche Futter und die Besatzdichte viel zu hoch ist. Sie sterben einfach, weil ihre Zeit gekommen ist. Ich hatte das damals auch gedacht, am Anfang meiner Mehlwurmzucht. Aber wie oft oder lange ich auch beobachtet habe.. konnte ich sowas nicht entdecken. Kann natürlich sein, daß sie tote Käfer fressen. Meine Beobachtung ist eher die, daß die toten Käfer austrocknen und dann zerfallen. So fällt natürlich als erstes der Kopf ab. Sozusagen eine Sollbruchstelle.


Bin mal gespannt, wann ich die ersten kleinen Larven sichte....
Wenn Du mäßig in den Behälter pustest und winzige Häute aufwirbeln, weiß Du, daß der Schlupf in vollem Gange ist :)

PPP
10.10.2017, 11:58
Weitere 14 Tage sind vergangen und ich kann immer noch keine mehlis sehen......

Soll ich die Käfer verfüttern? Ob die laufis die fressen?

PPP
15.10.2017, 18:21
Pünktlich zum Einzug meiner Hühner: tausende von Baby mehlis sind zu sehen.....nach ist das toll! :jump

Roksi
15.10.2017, 19:05
Die haben sich extra aufgehoben... :biggrin:

Glückwunsch!

elja
15.10.2017, 19:17
Glückwunsch zum 1000fachen Nachwuchs!

PPP
15.10.2017, 20:14
Danke!

Ich dachte schon, das wird nix mehr.....genau 8 Wochen vom Kauf bis zum neuen (sichtbaren) Schlupf....und bei der Menge, kann ich mich entspannt zurücklehnen....sind ja keine Hähne dabei....:p

Wurli
15.10.2017, 20:15
Gratuliere!

Und du wolltest die alle frosten :unsicher

PPP
15.10.2017, 20:19
Gratuliere!

Und du wolltest die alle frosten :unsicher

Mit den meisten hab ich das auch....ich hatte "nur" knapp 60-70 Käfer schlüpfen lassen (von einem kg Larven). Aber 70x200......das ist doch schon mal ein Anfang.....wobei....einige waren Männchen....sind also weniger....aber nun denn.

Jetzt weiss wie es geht.....die Zucht hat begonnen.....ich freu mich!

Saatkrähe
15.10.2017, 22:01
Na wunderbar :) Aber 200 is auch nicht. Bis zu 150 pro Weibchen.

PPP
16.10.2017, 08:23
Wow....trotzdem....wenn wir von nur 30 Weiblein ausgehen, dann wären das ja 4500 Larven? Lach....egal...es sind viele...die werden auf jeden Fall zum Verfüttern UND weiterzüchten reichen.

Das Substrat inkl. Larven wollte ich mal aussieben und neu/sauber befüllen...ich muss aber noch etwas warten....die sind so winzig, dass sie mir durch die Siebmaschen rutschen....

baaze
16.10.2017, 08:33
Läuft bei Dir!
Was fressen die kleinen denn jetzt am lliebsten?

PPP
16.10.2017, 08:42
Lach...so wie es ausgesehen hat, die Käfer....hab alle jetzt rausgeholt - werden Snack für die Hühner heute Nachmittag.

Ich habe nur etwas Haferflocken nachgefüllt...nachher gebe ich ein paar Gurkenscheiben mit rein - die Eltern habe diese zumindest geliebt...noch 2-3 Tage, dann sind sie groß genug zum Sieben.

Zur Dauer des Entwicklungszyklus.....8 Wochen! Finde ich erstaunlich schnell....vielleich lag es am Standort. Der Behälter steht auf der Heizungsanlage im Tankraum. Die ist immer lauwarm....

Es ist eine "SAMLA"_Kiste vom Schweden....ca. DINA4 groß und 10 cm hoch.....wenn die jetzt wachsen werden die in einer Kunststoff-Unterbettkommode umgesiedelt....

baaze
16.10.2017, 19:30
Meine Bebies sind in dem Alter extrem auf harte Tostscheiben abgefahren. Die hängen sich alle drunter, dann siehst erstmal, wie viele es sind.:roll

PPP
16.10.2017, 19:32
Hehe....gute Idee!:laugh

PPP
12.11.2017, 08:07
Kurze Frage...schaden die Mehlis in gefrorenen Zustand den Hühnern? Also wenn ich sie nicht vor dem Füttern auftaue? Die werden dann namlich schwarz... örgs......

PPP
13.11.2017, 17:36
Kurze Frage...schaden die Mehlis in gefrorenen Zustand den Hühnern? Also wenn ich sie nicht vor dem Füttern auftaue? Die werden dann namlich schwarz... örgs......

Schubs....

PPP
10.01.2018, 09:33
Kurze Frage...schaden die Mehlis in gefrorenen Zustand den Hühnern? Also wenn ich sie nicht vor dem Füttern auftaue? Die werden dann namlich schwarz... örgs......

Ich muss leider noch mal fragen...denn wenn sie aufgetaut (und dadurch schwarz) schlecht sind, muss ich sie wohl entsorgen....Was zu schade wäre...

Wurli
10.01.2018, 10:28
Ich würde sie entsorgen....

PPP
10.01.2018, 10:48
Ich würde sie entsorgen....

Danke Wurli...ist zwar schade, aber zum Glück wirklich nicht viele (lass es 50g sein...). Die anderen wurden ja lebendig verfüttert. Das waren noch welche von der allerersten Generation.

Mittlerweile lebt ja schon quasi die 3. hier...also....die schlüpft bald. Ich habe richtig Freude daran entwickelt. Verfüttert werden sie nur noch lebendig.

tiffani
10.01.2018, 12:37
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Warum sollen sie "schlecht" sein? Sie sind unansehnlich und evtl. matschig, aber schlecht würde ich sie nicht bezeichnen. Ich nehme an, du hast sie lebend eingefroren. Soweit ich weiß, schadet Einfrieren dem Protein nicht. Also wenn die Huhns sie noch nehmen, würde ich sie auch aufgetaut füttern.

Wurli
10.01.2018, 12:50
Hab nur mal gehört das die Giftstoffe entwickeln... ob das stimmt??

PPP
10.01.2018, 12:57
Ja Wurli....vorstellen kann ich mir das auch. Jemand sagte mir auch etwas von "Verwesungs-Prozess"...Nee....lieber so nicht ins Huhn damit.

Wie gesagt...ich friere nicht mehr ein und verfüttere sie nur noch frisch.

Aber die Antwort, ob im gefrorenen Zustand schaden könnte, würde mich wirklich interessieren....Ob Hühner "Frost-im-Kropf" (wie könnte ich es nennen?) bekommen können? (ich probiere es nicht aus, keine Sorge.....)

melachi
11.01.2018, 15:23
wenn du nochmal einfrieren willst, dann würde ich die Mehlwürmer vorher kurz blanchieren. Dann dürfte mit dem Auftauen keine Zersetzungsprozeße mehr stattfinden. Du kannst die Gefrorenen auch testweise mal in kochendes Wasser werfen und schaun, ob sie dann auch schwarz werden.

magda1125
11.01.2018, 15:57
blanchiert man die wirklich lebend?
erinnert mich an hummer.. das war ein traumatisches kindheitserlebnis..
ohne deckel wäre der da wieder rausgeklettert.. :(

naja, die würmer werden das auch ohne deckel nicht schaffen ;)

chtjonas
20.02.2023, 01:21
Ich nehme diesen Faden mal wieder auf.

Habe alle Beiträge mit Freude und Amüsement gelesen und viele Anregungen bekommen.
Ich habe nämlich vor ein paar Tagen meine eigene Mehlwürmerzucht reaktiviert. :jump

Vorgeschichte:
Vor ca. einem Jahr, als es unserer Cenicienta so schlecht ging, hat mir unser TA aus einem Eimer ein paar Mehlwürmer aus seiner eigenen "Zucht" in einem Plastebecher mitgegeben. Aber unser armes Hühnchen war selbst damit nicht mehr aufzumuntern. (Kurz danach mussten wir ihr über die Regenbogenbrücke helfen.)

Ich habe die Wurmies (waren vielleicht 10 Stück) dann einfach mit Kleie in das verwaiste Terrarium unserer Vogelspinne (die war uns ausgebüxt) gepackt.
Ich habe mich aber ehrlich gesagt nie richtig gekümmert.
Irgendwann krabbelten ganz viele Käfer in dem Glaskasten rum.
Kurz vor meinem Urlaub im Juni habe ich diese und die verbliebenen Würmer verfüttert.

Und dann habe ich die Kiste einfach vergessen und an ihrem Platz auf unserem Heizöfchen einstauben lassen - bis vor ein paar Tagen.

Da nahm ich nämlich ein einsames Käferchen darin wahr! Da ich gerade einen kleinen Kürbis aufgeschnitten hatte, legte ich dem armen Kerlchen den Deckel einfach in das Kleiebett.

Wegen eines plötzlichen Kälteeinbruchs (nachts 2°C) musste ich vorgestern dann den Heizofen aktivieren. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch das Terrarium mal entstauben, entmüllen und grundreinigen.

Überraschung:
Als ich den Kürbisdeckel hochhob befanden sich darunter (gefühlt :laugh) Dutzende von kleinen Würmchen, die in den paar Tagen den Deckel praktisch ausgehöhlt hatten.
Ich Rabenwürmermama habe da wohl hunderte von armen Tierchen fast verhungern/verdursten lassen!:rotwerd

Rettung:
- ganze Kiste leergemacht
- gereinigt
- neues Bett aus Kleie, Haferflocken rein
- mit Bierhefe gewürzt (hier im Faden gelernt)
- Würmchen ausgesiebt und umgesetzt

Status quo:

https://up.picr.de/45219308rd.jpeg

Die Mehrheit genießt nun ihre Luxuswohnung mit Dachbegrünung.

Ca. 100 Würmchen habe ich separiert in einer flachen Schale. Will mal sehen, wenn/wann die sich verpuppen.
Die paar Käferchen (waren noch ganz neu und hell), die zwischen den Eierpappen waren, habe ich da gelassen.

Das macht ja richtig Spaß! :weglach

Penni
20.02.2023, 12:17
Das ist doch eher eine Mehlwurm-Super-Überraschung :laugh
Die haben es aber gut bei dir...

Außenstelle Puttis
20.02.2023, 21:40
Darf ich die an "Altersschwäche"verstorbenen Käfer füttern?Züchte nämlich auch u. habe gerade viele tote Käfer.???.
Alle werden Bio ernährt.Entsorgen ist irgendwie schade.Draußen fressen die Huhnis ja auch so Einiges...

chtjonas
20.02.2023, 22:30
Als ich vor meinem Urlaub die Käfer und Würmer rausgesammelt hatte, war ich nicht sehr zimperlich. Ich bin mit einem Löffel rein und habe alles was sich bewegt hat zusammen mit dem Substrat in meinen Komposteimer geschippt. Da waren mit Sicherheit auch einige tote Würmer, Käfer, bestimmt auch einige Puppen, abgestoßene Häutchen etc. dabei.

Keine Ahnung, ob die Huhnies alles komplett gefressen haben.

Besser finde ich es aber, es erst gar nicht zu toten Käfern kommen zu lassen. Man kann die Käfer ja regelmäßig absammeln (so man nicht sowieso in mehreren getrennten Kisten züchtet). Für die Fortpflanzung reicht es doch, wenn man eine Handvoll drin lässt.

Außenstelle Puttis
20.02.2023, 23:10
Mache ich ja, find nur schade sie zu entsorgen.
Ab u. an brechen die Puttis auch in den Keller ein u. da fressen sie mit Vorliebe die toten Spinnen,Asseln.
Die sind da total scharf drauf.Denke die Käfer hatten ein schönes Leben u. starben nach der Paarung.
Hatte sie immer entsorgt im Biomüll.
Aber irgendwie schade sie zu entsorgen,wenn sie gut genährt wurden u. natürlich sterben.
Ohne Schimmel od. Sonstiges....
Heute waren so um die 9 drin. ....

chtjonas
20.02.2023, 23:50
Ich meinte absammeln, bevor sie tot sind.

Blindenhuhn
21.04.2025, 16:10
Frage an die Mehlwurmzüchter:
Notgedrungen habe ich jetzt 2 x Mehlwürmer im Tiergeschäft gekauft. Bei mir kommen sie dann in ein größeres Behältnis auf Weizenkleie und werden dann mit Apfel-, Karottenscheiben und Löwenzahn gefüttert. Bereits am übernächsten Tag nach Kauf waren da unendlich viele Puppen (etwa die Hälfte), die ich nicht brauchen kann. Was bedeutet das? "Alte" Mehlwürmer oder schlecht gefüttert?

chtjonas
21.04.2025, 18:05
...Was bedeutet das? "Alte" Mehlwürmer oder schlecht gefüttert?
Naja, Mehlwürmer bleiben bei niedrigeren Temperaturen und sparsamer Fütterung halt länger im "Wurmstadium". (Deshalb hatte mein Ex-Mann seine Angelwürmer auch immer im Kühlschrank aufbewahrt :mad:).

Ich kann mir gut vorstellen, dass die im Futterladen auch kühler gehalten werden. Bei Dir haben sie nun auf einmal optimale Bedingungen vorgefunden - :laugh und beschlossen, dass es Zeit für den nächsten Entwicklungsschritt ist.

Ach, liebes Blindenhuhn, Du meinst es einfach zu gut mit allen Tieren. :kicher:

Blindenhuhn
21.04.2025, 18:14
:wacko Besonders warm stehen sie nicht (eher wie Keller). Stimmt, im Futterladen sind alle lebenden Futtertiere in einem gekühlten Raum. Und gut füttern muss ich sie ja, sonst haben sie ja keinen Nährwert für die Tiere, die sie fressen. Hühner und Igel würden sicher auch zu den Puppen nicht nein sagen, aber das Fledertier mag doch nur "Mehlwurm-Innereien". :spei

chtjonas
21.04.2025, 18:18
Vielleicht könntest Du Dir ja eine kleine Mehlwurm"zucht" anlegen. Das ist gar nicht so aufwändig, wie es oft beschrieben wird. :neee:

Blindenhuhn
21.04.2025, 18:34
Eine Handvoll Käfer hab ich ja. Sozusagen "Altlasten" vom letzten Jahr. Aber ob da die weiblichen Käfer irgendwann mal Eier legen, aus denen dann Mini-Würmchen schlüpfen, wissen die Götter.

chtjonas
21.04.2025, 19:47
...Aber ob da die weiblichen Käfer irgendwann mal Eier legen, aus denen dann Mini-Würmchen schlüpfen, wissen die Götter.
Das dauert halt bisschen. Bis aus Würmern, die sich verpuppt haben wieder neue (verfütterbare) Würmchen kommen vergehen schonmal 2-3 Monate - je nach Umweltbedingungen.

Für die Eiablage schneide ich Eierkartons in 2er oder 3er-Teile und stapele die umgekehrt. Diese "Hochhäuser" werden gut angenommen, zum Teil auch durchgeknabbert. :laugh

https://up.picr.de/49513049ep.jpg

Blindenhuhn
21.04.2025, 20:39
Ja, die Eierkartons mögen sie, einfach so zum Verstecken.
Die Zophobas knabbern da regelmäßig Löcher rein. :)

chtjonas
22.04.2025, 04:04
Wie gut, dass Du diesen Faden zum Leben erweckt hast. :jump

Ich war nämlich der festen Überzeugung meine Mehlwurmsammlung aufgelöst, bzw. verfüttert zu haben, als ich letzten November das Aquarium (das war ihr Zuhause) für die Guppys fertiggemacht hatte.

Nachdem Du das Thema wieder aufgegriffen hattest, glimmten leichte Zweifel in meinem Hirn auf :unsicher - und ich ging auf die Suche (in meinem Kopf und in der Wohnung). Und ich wurde fündig!

Da hatte ich doch damals einfach den gesamten Inhalt des Aquariums (kleines Ding, max. 30 cm Seitenlänge) in eine große Plastikkiste gekippt. Da waren außer der Einstreu (Haferkleie) vielleicht noch ein paar Dutzend kleine Mehlwürmchen drin, 'ne Menge Puppen und ein paar Käferchen kabbelten auch noch rum. Um dieses "Zeugs" wollte ich mich dann später kümmern.
:kicher:

Naja, dann kam Stress .... kranker Hahn, Küken, selber krank, Weihnachten, Urlaub, noch mehr Küken ... etc. etc. :laugh
Die Kiste habe ich im Gästezimmer in einer zugemüllten Ecke gefunden. Habe mich erst gar nicht getraut, den Deckel hochzuheben.
Alles voll Schimmel ? ???
Lauter verweste Käfer? ???
Gestank? ???
...

Mutig den Deckel gehoben. Sah erstmal wirklich alles zugeschimmelt aus auf dem Haferkleiebett - lila-bläulich-fusseliger Belag. Dann habe ich bemerkt, dass diese Fusseln von den zerkauten Eierkartons stammten, die ich mit umgesetzt hatte. Und diese Masse bewegte sich! :ahhh

Noch mehr Mut zusammengekratzt :aaa. Löffel geholt und die Schicht "umgegraben" und die Eierkartonhäuschen hochgenommen.

Resultat: Es wimmelt, wimmelt, wimmelt überall von Würmchen - gefühlt Tausende (!!!) ziemlich große sogar.

Jetzt werde ich davon erstmal mind. 100 Stück pro Tag an meine "Mickerküken" (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/119674-%F0%9F%90%A3-Naturbrut-2025/page18?p=2251852&viewfull=1#post2251852) verfüttern. :mmm

Blindenhuhn
22.04.2025, 07:25
:laugh:laughNa, wunderbar! Die sind wirklich unglaublich zäh und brauchen praktisch nichts, um zu überleben.

Nina Suppenhuhn
22.04.2025, 13:38
Wenn ich die irgendwo definitiv nicht wollte, dann in der Wohnung. In keinem Aggrefstzustnd. Urgs.

chtjonas
22.04.2025, 13:44
Wenn ich die irgendwo definitiv nicht wollte, dann in der Wohnung. In keinem Aggrefstzustnd. Urgs.
Ja, die sind wirklich sehr "haltbar". :laugh

Noch besser aber sind ihre "Cousinen" - die Mehlmotten. :ahhh.
Wir haben gefühlt Jahre gebraucht, bis unsere Küche in Berlin nach einem Befall wieder "clean" war. :cluebat

Blindenhuhn
22.04.2025, 16:08
Ja, diese doofen Motten kenne ich auch. Und zwar waren die beim Hühnerfutter. Nach nunmehr etwa 1 Jahr und dem Aufhängen von Pheromonfallen haben wir sie glücklicherweise unter Kontrolle und nur mehr ab und zu eine da.

Ich habe mir gerade einen Leitfaden zur Fledermauspflege durchgelesen. Da steht auch etwas über die Mehlwurmfütterung. Was ich voll interessant finde und vorher nicht wusste ist, man kann den Mehlwürmern als "Futter" Schüssler-Salze geben, die dann wiederum der Fledermaus zugute kommen.
Zur Vorbeugung von Haarausfall oder zur unterstützenden Behandlung akuter
Erkrankungen der Fledermäuse können den Mehlwürmern Schüsslersalze verfüttert
werden. Dazu benetzt man die Tabletten mit einem Tropfen Wasser.
Z. Bsp.:
Nr. 11 Silicea: Hauptverantwortlich für das
Bindegewebe bezüglich der Brüchigkeit, vor allem
zu erkennen an Haut, Haaren und Nägeln.
Vorbeugung gegen Haarausfall. Für die
Ausscheidung von Fremdkörpern.

chtjonas
22.04.2025, 19:22
...man kann den Mehlwürmern als "Futter" Schüssler-Salze geben, die dann wiederum der Fledermaus zugute kommen....
Ich werde mich die Tage mal ranmachen und in dieser Plastekiste "Inventur" machen und die Würmchen in eine saubere Box umsiedeln. In das Substrat (Ich nehme am liebsten Haferkleie) mische ich auch immer ein paar Löffel Bierhefe. Ich hoffe, dass davon auch die Kükies profitieren.

Aber das mit den Schüsslersalzen ist ja auch interessant!

chtjonas
23.04.2025, 16:28
Die Eierkartons müssen ja wirklich lecker sein!
Von den unteren Etagen ist nicht mehr viel übrig. :laugh

https://up.picr.de/49519524ti.jpg

https://up.picr.de/49519525rm.jpg