Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie alt darf/soll ein Suppenhuhn max. sein ?
Hühner-Rookie
24.08.2017, 10:09
Mich hätte mal interessiert, wie alt ein Huhn max. sein sollte um es als Suppenhuhn verwenden zu
können.
KaosEnte
24.08.2017, 10:57
aaaaalso, keine Ahnung. Alles was nicht genug Fleisch auf den Rippen hat um gebraten zu werden wird Suppenhuhn. Alter interressiert da nicht groß. Gesiedet (also nicht sprudelnd kochen) wird das Tier bis es weich ist.
Das letzte Huhn (bekam ich von Schwägerin, die killt die Armen, wenn sie nicht mehr gut legen), das war knapp 5 Jahre.
es sollte mindests zwei Jahre alt sein. Je älter, desto länger muss es köcheln, aber da gibt es keine Grenze nach oben.
Crazynaddl
24.08.2017, 11:13
Uuund, je älter desto gesünder :)
Hühner-Rookie
24.08.2017, 11:38
Danke für die Info.
D.h. also, dass ein Huhn mit 5 Jahren und darüber auch noch als Suppenhuhn genießbar ist.
@elja
Wieso soll das Huhn mind 2 Jahre alt sein ? Ist das dann das Fleisch für Suppe erst so richtig "ausgereift"
D.h. dann auch, dass ein Huhn zwischen 1 und 2 Jahren keine so richtige Verwendung in der Küche findet.
- als Brathuhn zu alt, als Suppenhuhn zu jung.
Jedenfalls Danke nochmals für eure Infos.
LG H-R
PS: wie alt können denn Hühner eigentlich werden ?
Junge Hühner und Hähne, wenn fleischig, Brathähnchen.......magere Hühner, alte Hühner und alle älteren Hähne ( die sind richtig zäh) grundsätzlich kochen!Mit allen geht aber nicht nur Suppe sondern vor allem auch Frikassee prima mit (oder beides)
Wenn die so zwischen 1-2 Jahren sind kannst du prinzipiell beides damit machen, die Gardauer erhöht sich halt und beim Braten bevorzugt man dann langes Garen mit weniger Hitze.......
Bei meiner Freundin wurde das Nachbarshuhn 19 Jahre alt...
eierdieb65
24.08.2017, 12:21
Aber lecker war die/der nicht mehr, oder?
lg
Willi
Die ist wohl an Altersschwäche gestorben und wurde dann nicht gegessen
Orpington/Maran
24.08.2017, 13:11
Erst ab 3(!) Jahren sollen sich die gesundheitsfördenden Stoffe entwickeln, umd im FETT liegen, habe ich vor kurzen mal gelesen..
Geschmacklich gilt wohl: Je älter, desto besser!
Gar wirds auf jeden Fall, lange kochen soll die Suppe schließlich eh und sogar als Frikassee ist das fleisch dann köstlich. Mein ältestes Huhn in der Suppe war bestimmt schon 8 oder so, das Alter war nicht genau bekannt, habe sie als ausgediente Zuchthenne schon älter übernommen und sie lebte noch ein paar Jahre bei mir. War eine Marans, also genug Fleisch für Suppe und anschließend Frikassee... :)
LG, Sonja
Hühner-Rookie
24.08.2017, 15:10
....interessante Ausführungen.
Danke euch.
Hühner enthalten keine besonderen gesundheitsfördernden Stoffe, weder alte noch junge...
Das Geheimnis an denen ist das leicht verdauliche Fett und Fleisch, die auch von Kranken gut bewältigt werden können, und welche besser und schneller wieder Kraft geben als schwerere Sachen. Einfach nur leichter verdaulich und proteinreich ist Huhn, sonst nix. Egal, ob es nur ein Jahr alt ist oder fünf- nicht immer alles glauben, was die Alten erzählten.
In China glauben sie dasselbe auch von Tigerknochen. Und jetzt, wo an Tiger nimmer so leicht ranzukommen ist, nehmen sie halt die von gewilderten Löwen aus Afrika- soviel zur Konsequenz und spezifischen Heilkraft- dabei würde jeder hundsordinäre Rinder- oder in deren Fall auch Hundeknochen genau denselben "Zweck" erfüllen :laugh...
Orpington/Maran
24.08.2017, 15:29
Mmhh, hier ein Auszug von 2000 Die Universität von Nebraska fand heraus, dass Stoffe im Huhn, die sogenannten Neutrophile (spezielle weiße Blutkörperchen) blockieren können. Diese sind vor allem für Schwellungen der Schleimhäute verantwortlich. Auch erhöhen sie den Entzündungsfaktor in diesen Regionen. durch die Blockierung kommt es zur Abschwellung und leichterem Atmen ....die 2. Erkenntnis war Daneben befindet sich vor allem in der Hühnerbrust ein Stoff namens „Carnosin“. Dieser trägt zur Verbesserung der Immunabwehr bei.
Die Wärme der Suppe trägt noch physikalisch zum Kampf gegen die Viren und Krankheitssymptome bei, da Viren hitzeempfindlich sind, und der warme Dampf Schleim löst und gleichzeitig die Schleimhäute mit Feuchtigkeit benetzt ..
Bei Interesse , hier der link zur kompletten Studie ( auf English)
http://journal.chestnet.org/article/S0012-3692(15)37721-7/fulltext
eierdieb65
24.08.2017, 15:35
"...deer warme Dampf Schleim löst und gleichzeitig die Schmleimhäute... "
Hast du diese "wissenschaftliche Erkenntnis" abgetippt, oder war das die Erkenntnis der Wissenschaftler?
lg
Willi
Orpington/Maran
24.08.2017, 15:40
Ot an ; Versuche mal von dem Schlautelefon aus, von Seite zu Seite zu springen, simultan zu übersetzen, und null Fehler zu tippen :p Ot aus !
eierdieb65
24.08.2017, 15:47
Danke!
Das war wenigstens ehrlich.
Allerdings nicht wissenschaftlich.
lg
Willi
Mmhh, hier ein Auszug von 2000 Die Universität von Nebraska fand heraus, dass Stoffe im Huhn, die sogenannten Neutrophile (spezielle weiße Blutkörperchen) blockieren können. Diese sind vor allem für Schwellungen der Schleimhäute verantwortlich. Auch erhöhen sie den Entzündungsfaktor in diesen Regionen. durch die Blockierung kommt es zur Abschwellung und leichterem Atmen ....die 2. Erkenntnis war Daneben befindet sich vor allem in der Hühnerbrust ein Stoff namens „Carnosin“. Dieser trägt zur Verbesserung der Immunabwehr bei.
Die Wärme der Suppe trägt noch physikalisch zum Kampf gegen die Viren und Krankheitssymptome bei, da Viren hitzeempfindlich sind, und der warme Dampf Schleim löst und gleichzeitig die Schleimhäute mit Feuchtigkeit benetzt ..
Bei Interesse , hier der link zur kompletten Studie ( auf English)
http://journal.chestnet.org/article/S0012-3692(15)37721-7/fulltext
Dann hätte Oma Recht mit ihrer Hühnerbrühe bei grippalen Infekten?? Find ich gut....
Hm...
Danke für die Info, ich bin aber trotzdem nicht überzeugt. Bei soviel Huhn, wie heutzutage gefuttert wird, und hier ganz besonders die Brust, müsste die Bevölkerung da ja vor Gesundheit implodieren :grueb...
Orpington/Maran
24.08.2017, 18:38
Nee, nee, nur Brust bringt es nicht! Knochen, Haut , Fett muss mit drin sein , und irgendwo stand sogar, die Füsse! Da soll was drin sein, was den Blutdruck senken soll....ob es stimmt?! Jedenfalls kommen bei mir auch die ( gesunden) Füsse mit in den Suppentopf, die muss ich aber vor dem Servieren entfernen, sonst würde ich schnell mehr auf dem Tisch haben, als ich serviert habe, und dass von 5 Personen :spei
Oma machte auch alles da rein.... Füsse.... Hälse....Magen...Herz....und die schalenlosenen Dotter......*örgs*
die Dotter mag die Katze, die Füsse kommen bei mir nicht in die Suppe, Innereien natürlich schon.
Ja...die Ureinwohner Portugals haben schon seltsam gespeist.....ich weiss.....ich mag das alles leider auch nicht.....
Die Füße lassen sich gebrüht prima abziehen, dann sind sie blitzblank. Auch die Kralle hat noch eine Schicht darüber, die man runterbekommt, wenn an mit einem kleinen Messer im "Nagelbett" unterhakt und zieht.
Die Mecklenburger Ureinwohner kenn das auch noch :).
Und wozu soll es gut sein, Hühnerfüße zu essen? Ist doch nur Knochen und Sehnen?!?
Und doch heute echt nicht mehr so wie zu Kriegszeiten, dass wir es nötig hätten, auch noch das allermöglichste zu futtern, um ein paar Kalorien mehr rauszukitzeln (wobei die Knochenverdauung bei unsereinem sicherlich mehr Energie verbraucht als sie einbringt)...
Saatkrähe
14.11.2017, 01:26
Eine gute Hühnersuppe kann Tote zum Leben erwecken. Das weiß doch jeder. Da brauche ich keine wissenschaftlichen Erklärungen. Die es ja auch vor Jahrhunderten noch gar nicht gab. Und da hat die Hühnersuppe auch schon ihre heilende Wirkung entfaltet.
Saatkrähe, das sehe ich genauso.
Warum soll das, was sich Jahrhunderte bewährt hat , plötzlich nicht mehr gut sein.
Vielleicht weil die Pharmaindustrie nicht daran interessiert ist.
Selbst Ärzte ,die nicht gleich mit Medikamenten schmeißen, empfehlen in gewissen Situationen eine kräftige Hühnerbrühe.
Gruß Gerd
In die Suppe kommt bei uns nur das Huhn.
Innereien, Flügel, Hälse, Füße kommen bei uns in den Geflügelpfeffer.
Und wozu soll es gut sein, Hühnerfüße zu essen? Ist doch nur Knochen und Sehnen?!?
Und doch heute echt nicht mehr so wie zu Kriegszeiten, dass wir es nötig hätten, auch noch das allermöglichste zu futtern, um ein paar Kalorien mehr rauszukitzeln (wobei die Knochenverdauung bei unsereinem sicherlich mehr Energie verbraucht als sie einbringt)...
Keine Ahnung....wo ich geboren wurde, isst man auch Schweineohren....und Ziegenhirn.....(örgs)....ich weiss auch nicht wozu das gut ist. Fakt ist, es ist Tradition...zu SeefahrerZeiten wurde das "gute" Fleisch den Matrosen mitgegeben....für die daheim Gebliebenen blieben nur die Reste. Nicht ohne Grund werden die Einwohner Nord-Portugals vom Rest des Landes als "Kuttelfresser" bezeichnet. Wer's mag....ich geb nix an Seefahrer ab...ich ess ergo nur das was mir schmeckt. :p
Aber apropos Füße:
Bei ChiBo in der TK lagern 44 Stück davon für meinen Hund. Kann ich die Krallen dranlassen oder macht dem Labbi-Kind das nichts?
Hallo Nati,
Unser Goldimädel haut alles rein, in der freien Wildbahn entfernt auch niemand die Krallen:neee:
Warum frierst du die Hühnerfüße ein? Die lassen sich doch wunderbar trocknen.
Einfach an einer Leine im Heizraum luftig aufhängen, dann brauchen sie auch keinen Platz in der Gefriertruhe und sind immer schnell verfügbar...
Bei uns hat der Hund immer Anspruch auf die Poten.
Dafür verspricht er die Hühner am Leben zu lassen.
Hallo Nati,
Unser Goldimädel haut alles rein, in der freien Wildbahn entfernt auch niemand die Krallen:neee:
Ahhhh....ok. danke! Weiss bescheid;)
Gegen Hühnersuppe sagt ja auch keiner was, esse ich auch herzlich gerne. Aber Hühnerfüße hatte nicht mal meine Omma gemacht, obwohl sie in den 50ern/ 60ern/ 70ern 9 Kinder großzuziehen hatte, was dann ab erster Hälfte 70er nahtlos mit Enkelchen weiterging. Ich erinnere mich noch an die deftige Schweineschwänzchensuppe (an sich auch ganz lecker, dass- gehört zu den frühesten hängen gebliebenen Erinnerungsfetzen meines sich entwickelnden Hirnchens), muss jedoch schon im kleinkindlichen Alter die energietechnische Sinnhaftigkeit bezweifelt haben, da mühsam die Schwarte und den Knorpel von den Sehnen und Schwanzwirbeln zu nagen. Zumal die Knochen eh keiner essen konnte...
Ob ich es jemals mitbekommen oder gegessen habe, weiß ich nicht mehr, aber meine Oma hat auch gerne (sie züchtete Karnickel, billig Fleisch für viele hungrige Mäuler) die Karnickelgehirne mit Pfeffer in der Pfanne gebraten. Meine Mutter stand drauf, Oma sowieso, aber falls ich es jemals gekostet haben sollte, hat sich da zum Glück der Schleier des seligen Vergessens über mich gelegt. Also, bei aller Liebe, auch wenn ich es ganz, ganz übel finde, dass heute keiner mehr Suppenhuhn isst, weil's ja nicht pures Brustfilet oder Schenkel/ Keule ist- man muss echt nicht alle Traditionen bis zum Sankt Nimmerleinstag hinfort mit durchziehen- genau darauf reden sich auch die Franzmänner und Mittelmeer- Bewohner und Anrainer raus, wenn sie auch heute noch unsere mit Müh und Not und hohem Aufwand geschützten Zugvögel in sich reinfressen. JEDER kann sich da unten Hühner halten, da ist "Tradition" oder "Bedürftigkeit" echt keine Ausrede.
Frisst doch heutzutage auch kaum mehr ein Einheimischer (außer ein paar ganz alte Knochen) die Hoden von kastrierten oder geschlachteten männlichen Tieren, weil's ja "Tinte auf'm Füller" gibt (fragt sich freilich, wem so ein alter Kauz noch schreiben will :laugh...). Oder macht sich vom Schaf 'ne schöne Kopfsuppe, so inklusive Hirn, Augen und allem...
Liebe Freunde, ich bin auch kein Verfechter des Nur Filetstückchen- oder Saftigen Bein- Vertilgens, aber irgendwo ist alles mal gut- und da gehören auch die Hühnerfüße dazu ^^...
Und um meine Trotzdem- noch- immer- Bodenständigkeit zu beweisen, frage ich nun mal allgemein in die Runde, ob jemand ein leckeres Rezept für ehemaliges Hühnerinneres hat :D?
Sammle nämlich seit einiger Zeit die Innereien (Herz, Leber, Magen, die die Allgemeinheit ja heute auch meist verschmäht) extra, und habe da nun sicher ein bis anderthalb Kilo zusammen. Vielleicht irgendwas haschee- mäßiges (ach ja, ein weiteres Heute quasi nur noch Hundefutter mag ich auch ganz gerne- Lungenhaschee, wenn auch ebenfalls als Kind zuletzt gegessen ^^)?
Ihr seht, allzu etepetete bin ich nicht, habe aber dennoch meine No Go's, oder MustNotHave's ;)!
Irgendwo hab ich ja mal was gelesen, dass in Indien zur Geburt Hühnersuppe gekocht wird - allerdings 28 Tage lang. - Dann wär das so eine richtig kräftigende Brühe.
Bei uns heißts auch - bei Grippe Hühnersuppe essen (sollte aber ein Industriehuhn sein, welches genug Antibiotika intus hat ... :roll) oder vom Doktor eins holen .. .
Irgendwo hab ich ja mal was gelesen, dass in Indien zur Geburt Hühnersuppe gekocht wird - allerdings 28 Tage lang. - Dann wär das so eine richtig kräftigende Brühe.
Bei uns heißts auch - bei Grippe Hühnersuppe essen (sollte aber ein Industriehuhn sein, welches genug Antibiotika intus hat ... :roll) oder vom Doktor eins holen .. .
Lach....ich kenne ds ähnlich aus Omas Zeiten.....nach der Geburt gibts fur die mama 14 tage lang Hühnersuppe und Bett Verordnung....danach durfte erst aufgestanden werden....(meist waren sie dann schon wieder schwanger!) :blink:ahhh
Hallo Okina,
warum solch rumgemaule.
Bei uns gibs auch keine Poten in der Brühe,
aber warum nicht Dir das Deine und Denen das Ihre.
Ich bin der Meinung, Traditionen sollte man auch tolerieren können.
Warum frierst du die Hühnerfüße ein
Weil die Teile bei mir sind und der Endverbraucher bei PPP ;).
...jemand ein leckeres Rezept für ehemaliges Hühnerinneres hat :D?
Sammle nämlich seit einiger Zeit die Innereien (Herz, Leber, Magen, die die Allgemeinheit ja heute auch meist verschmäht) extra, und habe da nun sicher ein bis anderthalb Kilo zusammen....
Hätte da was, dass bei uns gerne gegessen wir, doch ich weiß nicht ob es für dich lecker ist.
Also, die Leber des Geflügels kommt bei uns in die Semmelkloßfüllung des Bratens.
Die Herzen, Mägen und bei uns noch die Hälse werden zu Hähchenpfeffer verarbeitet.
Rezept:
Hals, Mägen, Herzen, Blut (beim Schlachten mit Essig vermengt, dass es nicht gerinnt)
Das Blut kann man weglassen, doch ich finde, das macht den Geschmack und die Optik aus.
Für die Brühe 1,5 Liter Wasser, 20g Salz und Suppengrün ansetzen. Dazu 2 Lorbeerblätter, Zitronenschale, Pfefferkörner und Nelken.
Das Fleisch ca. 1,5-2 Stunden weich kochen.
Aus Butter und Mehl eine Einbrenne herstellen und mit der Fleischbrühe ablöschen.
Mit Essig, Salz, Pfeffer, Majoran, Liebstöckel, Piment und Zucker abschmecken, Aufkochen
In die kochheiße aber nicht mehr kochende Soße das Blut durch ein Sieb einrühren. Nicht mehr aufkochen!
Fleisch zugeben und servieren.
Als Beilage Mehlklöße.
Weil die Teile bei mir sind und der Endverbraucher bei PPP ;).
Die kann man getrocknet auch verschicken, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Crazynaddl
14.11.2017, 15:55
@Andreas, vielleicht ist das Gericht was für deine Innereien :laugh
http://www.chefkoch.de/rezepte/463551139479138/Gschling.html
Ich liebe Innereien, Füße nicht, die kommen bei mir mit an die Suppe. Und dann hoffe ich immer das keiner weiter Lust auf Huhnnudeln hat ;)
Das ist lecker, nennt sich bei uns saure Lunge!
Mache ich immer aus den Lamminnereien.
Meine Kinder mögen das auch, aber die wissen nicht was drin ist. Meine Frau verweigert es, weil sie weiß was drin ist!:laugh
Crazynaddl
14.11.2017, 15:59
Jepp, das ist lecker. Ich kenne es aus dem Vogtland.
Au, vielen Dank, majorlo und Naddl, wird beides versucht :ahhh!
Gerd: Kann man natürlich! Darf die Sache aber sicherlich auch hinterfragen- schiebt ja heutzutage auch keiner mehr hierzulande Hunde und Katzen in den Ofen, oder ersäuft Welpen farbiger Hunderassen nur darum gleich nach der Geburt, weil sie weiß sind. War auch alles bis vor gar nicht mal so langer Zeit Tradition ;)!
" schiebt ja heutzutage auch keiner mehr hierzulande Hunde und Katzen in den Ofen, oder ersäuft Welpen farbiger Hunderassen nur darum gleich nach der Geburt, weil sie weiß sind. War auch alles bis vor gar nicht mal so langer Zeit Tradition !"
Ich bin ja nun schon relativ alt, aber das war zu meiner Kindheit schon verpöhnt und verboten und meinst Du das gibt es heute nicht mehr? Die Verrohung ist doch eher noch fortgeschritten.
Aber ich glaube wir sollten es dabei belassen und uns wieder auf die Frage des Themenstarters konzentrieren.
Gruß Gerd
Offiziell sicher nicht...
Dorintia
14.11.2017, 17:20
Ich mag Hühnerleber gern, mit viel Zwiebeln, da brauch ich dann nur ein Brötchen dazu... aber wir essen auch gebratene Schweinenieren, auch die Kinder, na gut... das eine nun nicht nicht so gern.
Aber Leber müsst ich ja bei meinen eigenen Hühnern ewig sammeln :-/
Jo, da braucht man schon den Ertrag von zwei oder mehr Jahren, wenn nur relativ wenig nachzieht und es nur auf die Leber absieht- mit Magen und Pumpe geht das aber durchaus :)!
Crazynaddl
14.11.2017, 20:13
Ich esse am liebsten die Mägen. So ein tolles Muskelfleisch, jam :)
Auch denke ich das man Huhn jeglichen Alters zubereiten und sehr gut essen kann. Leider kann ich aus der Erfahrung nichts beitragen.
Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.
Ein Suppenhuhn kann nicht zu alt sein.
Meine Oma hat früher Hennen mit 3-4 Jahren geschlachtet, wenn sie wirklich nicht mehr gelegt haben.
Das Huhn wird als Suppenhuhn gekocht (gibt die Vorspeise) bis es weich ist aber noch nicht vom Knochen fällt.
Anschließend das Huhn zerlegen mit Butter bepinseln und im Ofen knusprig grillen (geht auch mit Ober/Unterhitze).
Die Kochbrühe gibt eine leckere Hühnerbrühe als Vorspeise. Das Huhn schmeckt mindestens genausogut wie ein Hähnchen.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Sous-vide-Garen von Suppenhühnern gemacht.
Die kann man getrocknet auch verschicken, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Alles gut, majorlo. Recht hast du :laugh.
Aber ich nix Heizungskeller, ziemlich fertig vom Schlachtkurs war.
Da hing der Himmel nicht gerade voller Geigen und so hatte ich echt keinen Nerv, die mitgebrachten Füße der ganzen Schlachtkandidaten bei mir in der Wohnung unter die Decke zu hängen :p.
Mag PPP ja gerne, aber so lieb habe ich sie dann auch nicht :pfeif.
Und ich denke, wir sehen uns doch bald mal.
Muss also nix verschickt werden und mein Tiefkühler ist dann auch wieder leerer.
So der Plan.
Trocknen geht dann ja immer noch :peace.
Wie lange müssten Füße denn hängen, bis sie trocken sind? Hätte etwas Angst, dass die gammeln, würde das aber gerne probieren
Wie lange müssten Füße denn hängen, bis sie trocken sind? Hätte etwas Angst, dass die gammeln, würde das aber gerne probieren
Probier's aus. Das geht gut.
Zwei "Paar" meiner Hähne habe ich getrocknet. In Holzofennähe gelegt.
Frag mich nicht wie lange, aber schon eine ganze Weile.
Im "Schnellverfahren" habe ich's noch nicht versucht, werde ich jetzt aber mal probieren.
Gegammelt hat da gar nichts, gestunken auch nicht.
War schon mal irgendwo Thema.
Geht wohl auch gut auf einem Heizkörper.
"Fertig" sind die für mich, wenn sich die Krallen nicht mehr bewegen lassen.
Da passiert dann auch nichts mehr dran.
(Und nein - ich fresse keine kleinen Kinder, auch wenn ich diese Andenken an meine zwei Hähne verwahre :p).
Aber so jetzt aus dem Tiefkühler würde ich schon gucken, dass ich sie nicht nass irgendwo hinlege ohne Blick drauf.
Wie süß....dass Hada's Leckerchen ein Thema sind, hab ich total überlesen. (Ja ChiBo...wir müssen mal einen "Abholtermin" vereinbaren - hab eh noch was für dich hier:))....Hada bekommt die eh gefroren...wenn ich anfange die aufzuhängen, bekomme ich Ärger mit den êtepetête-Familie....:unsicher
Zu den alten Suppenhühnern:
Bei Oma gab es auch schon mal sowas....ich muss zugestehen - die waren zäh wie Leder und ich fand es nicht lecker. Kann aber durchaus an der Zubereitungsweise gelegen haben.
Bei mir kommen die Beinchen über Nacht in den Dörrer
Bekomm bald wieder 200 Stück oder so *freu*
Bei mir kommen die Beinchen über Nacht in den Dörrer
Bekomm bald wieder 200 Stück oder so *freu*
Hum....ich glaube in meinen passen die nicht alle rein. Ich habe den hier...auch nur mit 3 Einsätzen (ist zwar erweiterbar - aber bis dato kam ich mit 3en hin....)
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2314133_-doerrex-76-72m-stockli.html
eierdieb65
15.11.2017, 08:50
Hühnerfüße kannst du auch draußen z.B. am Eingangstor aufhängen. Die mäkelige Famile hat nichts zu mäkeln und die Nachbarschaft hat ein spannendes Thema zum klatschen.
Hast schon gehört?, die machen in Woodoo!
Ich hab gehört, das sind Teufelsanbeter!
Nein! Die essen kleine Kinder!
;D
lg
Willi, der Hühnerfüße gern den Hunden überlässt.
Ob ich es jemals mitbekommen oder gegessen habe, weiß ich nicht mehr, aber meine Oma hat auch gerne (sie züchtete Karnickel, billig Fleisch für viele hungrige Mäuler) die Karnickelgehirne mit Pfeffer in der Pfanne gebraten. Meine Mutter stand drauf, Oma sowieso, aber falls ich es jemals gekostet haben sollte, hat sich da zum Glück der Schleier des seligen Vergessens über mich gelegt.
Gebratenes Hirn, Hirnsuppe, Hirn mit Ei... Wer das nicht mindestens probiert ist echt selbst schuld. Darf auch gern von was grösserem als Karnickel sein.
Das ist lecker, nennt sich bei uns saure Lunge!
Mache ich immer aus den Lamminnereien.
Dann ist's keine saure Lunge, die - wie der Name andeutet - aus Lunge gemacht wird. Saure Lunge (Lüngerl) gibt's noch mit Herz, wenn mehr drin ist, ist's ein Maischerl, Bäuscherl, Gräuschl, Gschling oder weiss der Geier wie das sonstwo noch heissen mag. ;)
Wie lange müssten Füße denn hängen, bis sie trocken sind? Hätte etwas Angst, dass die gammeln, würde das aber gerne probieren
Kann passieren, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch (>60%) und der Luftaustausch zu gering ist. Am sichersten und schnellsten geht's mit einem Dörrautomat, mit dem man auch die überschüssigen Äpfel aus dem eigenen Garten prima getrocknet bekommt.
Wenn bei einem Hundehalter öfter so Sachen wie Hälse, Knochen, Füsse, Läufe, Decken, Strossen o.ä. anfallen, ist so ein Automat eigentlich ein Muss.
Bei mir steht gerade die Hühnersuppe auf dem Herd, Herr Mietze hat einen Infekt. Huhn 4 Jahre alt, 4 Stunden gekocht, köstliches Fleisch, ganz zart. Wenn ich Suppe wegen eines Infekts koche, kommt noch ganz viel Knoblauch und ein gutes Stück Ingwer rein. Und ja, auch die Hühnerfüsse kommen mit in die Suppe.
Und - weil weiter oben jemand was zur Volksgesundheit im Zusammenhang mit Hühnerfleischverzehr geschrieben hat. Vergessen wir doch nicht, daß es sich bei den Supermarkthühnern um Küken handelt, die gerade mal 30 Tage alt sind. Ob die der Gesundheit förderlich sein können darf bezweifelt werden.
Wir hatten hier vorhin grad die umgekehrte Diskussion .... - wie alt darf Menschenfleisch sein ....
Da zog der Chirurg eine schöne lange Krampfader aus dem Bein - und meinte dann, ob ich sie meinen Hühnern mitbringen möchte ... :o :cool:
Wir hatten hier vorhin grad die umgekehrte Diskussion .... - wie alt darf Menschenfleisch sein ....
Da zog der Chirurg eine schöne lange Krampfader aus dem Bein - und meinte dann, ob ich sie meinen Hühnern mitbringen möchte ... :o :cool:
Jesses!!!!!!!
Vergessen wir doch nicht, daß es sich bei den Supermarkthühnern um Küken handelt, die gerade mal 30 Tage alt sind. Ob die der Gesundheit förderlich sein können darf bezweifelt werden.
Das ist falsch. Als Suppenhühner bekommst du auch im Supermarkt "alte", ausrangierte Legehennen.
Hoffentlich war die Krampfader nicht medikamentenbelastet. Dann solltest du sie nicht verfuettern :)
aach, nur Narkosemittel ..... ;)
Landhahn
15.11.2017, 17:56
@Pauli - ausrangierte Legehennen sind aber nur 18 - 20 Monate alt.
@Pauli - ausrangierte Legehennen sind aber nur 18 - 20 Monate alt.
Du erkennst den Unterschied zu den behaupteten 30 Tagen?
Also, bevor hier falsche Gedankengänge aufkommen - es war einfach ein Scherz, natürlich nimmt kein Mensch so was mit heim ...;)
Orpington/Maran
16.11.2017, 04:53
Tja, da wäre ich in dieser Proteinarmen Zeit nicht so sicher ;) so ein leckerer laaanger Regenwurm, den gibts nicht alle Tage :)
Das ist falsch. Als Suppenhühner bekommst du auch im Supermarkt "alte", ausrangierte Legehennen.
Du erkennst den Unterschied zu den behaupteten 30 Tagen?
Was ist falsch? Ich habe nichts von Suppenhühnern geschrieben, sondern vom Hühnerfleischkonsum allgemein und mich dabei auf eine Aussage hier im Thread bezogen. Die Hühner, die es als Brathuhn zu kaufen gibt, sind nicht älter.
Und, sorry, wer möchte aus einem ausrangierten, gequälten Legehuhn eine Suppe kochen, auch wenn dieses ein Jahr alt oder gar älter ist.
Und warum echauffierst Du Dich überhaupt?
Was ist falsch? Ich habe nichts von Suppenhühnern geschrieben, sondern vom Hühnerfleischkonsum allgemein
Worüber geht's in diesem Thread noch gleich?
Und, sorry, wer möchte aus einem ausrangierten, gequälten Legehuhn eine Suppe kochen, auch wenn dieses ein Jahr alt oder gar älter ist.
Du musst dich bei mir nicht entschuldigen. Jedenfalls nicht für das bisher geschriebene.
Ich quäle zwar meine (Lege)Hühner nicht, lass aber regelmässig Suppe draus kochen.
Und warum echauffierst Du Dich überhaupt?
Mache ich auf dich wirklich einen aufgeregten Eindruck?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.