PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Neuzüchterin
02.11.2022, 17:56
Ja stimmt und Geflügelpocjen sind auch Pilze?

chtjonas
02.11.2022, 18:03
Ja stimmt und Geflügelpocjen sind auch Pilze?

Neee, Geflügelpocken sind eine sehr ansteckende Viruserkrankung. In Deutschland meldepflichtig. Davon gibt es diverse Varianten, leider auch gefährliche und oft tödlich verlaufende.

Meine Kükies hatte offensichtlich nur die "äußerliche" Variante erwischt. Die hatten überall im Gesicht dicke Pusteln, ähnlich wie bei Windpocken, die nach einiger Zeit dann abgefallen sind.

Behandlung gibt es keine. Nur mit Jod-Glycerin-Lösung die betroffenen Stellen einpinseln und evtl. Antibiotika um Sekundeärinfektionen vorzubeugen.

Sehr langwierige Sache. Bei mir, bzw. meinen Huhnies aber zum Glück glimpflich verlaufen.

Neuzüchterin
02.11.2022, 18:46
Ah ok...
Hab jetzt ein wenig gelesen..Mikos sind Pilze...wenn man damit noch nie zu tun hatte kennt man sich net so aus.Klopf auf Holz....
Tötet das Desinfektionsmittel (Interkoksak )die im Stall lebenden Grabmilben ab?Weil die Rote Vogelmilbe verreckt dadurch angeblich auch....Ich werd die scheiß Kalkbeine net los.Kannte das nicht bis vor 2 Jahren

chtjonas
02.11.2022, 18:52
...Tötet das Desinfektionsmittel (Interkoksak )die im Stall lebenden Grabmilben ab?Wei...

Ich finde leider im Internet zu "Interkoksak" keine Info zu den Wirk- bzw. Inhaltsstoffen.

Blindenhuhn
02.11.2022, 18:55
Hier:
Das INTERKOKASK© Desinfektionsmittel ist ein Breitband-Stalldesinfektionsmittel gegen Kokzidien-Oozysten, Spulwurmeier, Bakterien, Pilze und Viren.

Die gebrauchsfertige Lösung mit geprüfter Wirksamkeit eignet sich hervorragend für Flächen in Tierarztpraxen und Instituten, im Kleintierbereich wie z.B. Taubenschläge, Hühnerställe, Kaninchenkäfige, sowie Hundehütten.

chtjonas
02.11.2022, 19:05
Hier:
Das INTERKOKASK© Desinfektionsmittel ist ein Breitband-Stalldesinfektionsmittel gegen Kokzidien-Oozysten, Spulwurmeier, Bakterien, Pilze und Viren.
...

Wirkstoff ist Chlorcresol. https://de.wikipedia.org/wiki/4-Chlor-3-methylphenol

Ich kann nix finden davon, dass es auch gegen Milben (und das sind ja die Verursacher von Kalkbeinen) wirksam wäre. :kein

wolfswinkel7
02.11.2022, 20:48
Neuzüchterin meine Hühner hatten bis jetzt noch keine Kalkbeine (3x auf Holz klopf), von daher kann ich da nicht wirklich mitreden, aber habt ihr nicht ein Mittel zum Stall desinfizieren? Wenn ja, würde ich das einfach mal ausprobieren.

chtjonas
02.11.2022, 23:36
Neue Frage:

Unser Yeti ist voll von Federlingen. Mit Birdprotect habe ich ihn schon behandelt.
Um die Kloake rum sind die Federn voll mit Nissen.

Soll ich die betroffenen Federn einfach abschneiden?
???

Widdy
03.11.2022, 09:41
Ich knubbel das immer so gut wie möglich mit den Fingern weg,
aber meist muss ich meinen Riesen-Romeo dazu baden. Eine unendliche Geschichte ... ???
Ich werde die Viecher auf meinem Brahma-Hahn leider auch nicht los,
selbst wenn ich dauernd gezielt und sehr reichlich HS Bird ... einsetze.

Miss Boogle
03.11.2022, 13:56
Meine pudere ich dann komplett ein - mit Kieselgur. Natürlich so, dass das Gesicht frei bleibt. Hat bisher immer sehr gut geholfen. Besonders Bauch, Kloake und unter den Flügeln.

Widdy
03.11.2022, 19:02
@Miss Boogle, ich wäre soo froh, wenn das bei meinem Brahmahahn funktionieren würde.
Bis jetzt habe ich hier im Hüfo immer nur gelesen, dass das mit Kieselgur bei den Federlingen nicht funktioniert.

Was ist denn, wenn auf der Haut schon überall das HS Protect Bird dran ist (habe das letzte mal vorgestern abend nachgedoppelt)?

Soll ich jetzt den Wonnebrocken nochmals baden, komplett trocken Föhnen, damit die Haut kein HS Protect Bird mehr dran hat? Und dann im Prinzip meinen Romeo in einem Becken voll Kieselgur "panieren"?

Ein bisschen ist mir unwohl dabei, da die Haut dann ja nicht mehr so atmungsfähig ist (das geht ja in jede einzelne Pore rein).

OT: Tschuldigung, ist keine kurze Frage und Antwort mehr. Aber ich weiss langsam nicht mehr weiter und will auch nicht, dass mir der Kerli wg. komplett zugepappter Haut erstickt (analog ganzer Körper mit Farbe, die keine Körperfarbe ist, anmalen, da fällt ein Mensch man ja auch um und nicht mehr auf. :blink

Gubbelgubbel
03.11.2022, 19:18
aber warum sollte es denn nicht wirken. federlinge sind doch auch kleine insekten, da setzen sich die winzigen partikel doch auch in die gelenke, verletzen sie und trocknen die insekten aus. ich wüsste jetzt keinen grund warum federlinge da immun sein sollten

Widdy
03.11.2022, 19:34
@Gubbelgubbel; Das ist jetzt eine schöne Gegenfrage.
Ich weiss nicht, wieviel mal ich hier schon gelesen hab, dass Kieselgur bei den um einiges grösseren Federlingen als Milben eben nicht wirkt.
So gesehen braucht man ja gar kein HS Protect Bird zulegen, wenn es mit dem eh immer vorrätigem Kieselgur funktioniert.

Ja, wäre ja um so besser.

Aber ich sitz immer noch auf meiner Frage, wie das ist, wenn die ganze (sauber, frischgebadete, trockene Haut und Federn....) voller Kieselgur steckt und nicht mehr atmen kann.
Der wird sich sicher gleich schütteln. Aber was mache ich, wenn er das nicht tut?

Das ewige Baden haben Romeo und ich total satt. Da geht mit Föhnen locker 2 Nachtstunden drauf.
(aber er ist ein ganz lieber) :-*
https://up.picr.de/44640565bl.png

chtjonas
03.11.2022, 19:35
...ich wäre soo froh, wenn das bei meinem Brahmahahn funktionieren würde....

Oh je. Ich habe ja wirklich Angst, dass das bei meinem Yeti auch so ausartet.
:heul

Werde heute nochmal mit Birdprotekt rangehen, eventuell bisschen Ballistol direkt auf die Nissen pinseln (ich weiß, da ist wegen Hautreizungspotential Vorsicht geboten). Dann werde ich in ein paar Tagen mal kontrollieren. Nächste Woche werde ich dann pudern.

Vielleicht bringt es ja so im Wechsel was.

Widdy
03.11.2022, 19:40
Oh je. Ich habe ja wirklich Angst, dass das bei meinem Yeti auch so ausartet.
:heul

Werde heute nochmal mit Birdprotekt rangehen, eventuell bisschen Ballistol direkt auf die Nissen pinseln (ich weiß, da ist wegen Hautreizungspotential Vorsicht geboten). Dann werde ich in ein paar Tagen mal kontrollieren. Nächste Woche werde ich dann pudern.

Vielleicht bringt es ja so im Wechsel was.

Das ist bei mir hier eine unendliche Geschichte.
Sei vorsichtig, wenn die Haut von Deinem Yeti evtl. auch noch HS Bird und Ballistol dran hat.
Das pappt sicher noch mehr ein und verklebt die Poren.

Deshalb bade ich vor meinem (allfälligen) Versuch mit Kieselgur meinen Romeo nochmals (pst .. muss leise schreiben, sonst kriegt er die Krise).

Aber: Konkret habe ich bis jetzt zu der Vollkörper-Kieselgur-Panier-Methode noch nichts gelesen. Ein Risiko gehe ich jedenfalls nicht ein.

Gubbelgubbel
03.11.2022, 19:40
Hmm... Wenn die Hühner in zb hüfisan baden, wie sich die Hersteller das vorstellen, dann haben die das ja auch überall und sterben nicht. Ich hab das bei Federlingen auch schon gemacht, dass ich das Kieselgur selbst auf dem Huhn verteilt hab. Ich hab gar nicht dran gedacht dass das die Poren verstopfen könnte

Widdy
03.11.2022, 19:47
Hmm... Wenn die Hühner in zb hüfisan baden, wie sich die Hersteller das vorstellen, dann haben die das ja auch überall und sterben nicht. Ich hab das bei Federlingen auch schon gemacht, dass ich das Kieselgur selbst auf dem Huhn verteilt hab. Ich hab gar nicht dran gedacht dass das die Poren verstopfen könnte

Mein Gedanke ist sicher nicht aus den Wolken gegriffen.

Auf jeden Fall, mein TA hat mir ausrichten lassen, ich solle Stronghold einsetzen.:wacko. Mache ich SICHER NICHT.
Die fressen nicht das Tier, sondern die Federn.

Liebe @chtjonas, bitte berichte weiter, wie es Deinem Yeti ergeht.
Ich gehe heute wieder mit der Pulle HS dran, obwohl es langfristig ja nichts bringt beim Romeo.

Miss Boogle
03.11.2022, 19:53
Also ich mache das mit jedem Huhn/Hahn, was stark befallen ist. Bisher ist noch nie was passiert. Ja, panieren passt :)
Schwarze Hühner sind dann eher gräulich - und mir sind zeitnah nach dem panieren auch schon tote Federlinge auf den Schoß gefallen, weil: Federlinge atmen durch Tracheen - diese werden verstopft und das Ding erstickt.
:)
es muss ja nicht unendlich viel Kieselgur sein - aber an den markanten Stellen schon. Das Huhn verteilt dann schon alles ;) wie nach dem Staubbad das ausschütteln.

Mein doc hat sogar bolfo empfohlen. Stinkt aber :( und ist genauso wirksam wie Kieselgur.

Gubbelgubbel
03.11.2022, 19:55
So war das nicht gemeint. Ich finde deine Ängste berechtigt. Aber das mit dem hüfisan stimmt doch trotzdem oder?

wolfswinkel7
03.11.2022, 20:11
Ich hab mit Federlingen, Gott sei Dank (3x auf Holz klopf) keine Erfahrungen. Aber ich denke in dem Fall von Kieselgur kann es sich ja eigentlich auch nicht anders Verhalten, wie beim Staubbad, das überfällige Zeug fällt ab, oder täusche ich mich?

Miss Boogle
03.11.2022, 20:19
Völlig richtig :)
es bleibt noch einige Tage und das Huhn staubt auch noch - aber es wird bei jedem Schütteln weniger.
wenn das Gesicht weiß ist - weil unter dem Flügel gehabt, wische ich es ab und gut.
Früher wurde dem Staubbad oft Asche dazugegeben - hat den gleichen Effekt. Ok - dann sind weiße Hühner gräulich ;)
Im Ernst: Kieselgur/ Cumbasil und co wirken schnell und effizient wenn man das Tier „paniert“. Dazu kommt es auf meinen Schoß und ich pudere es ein - gegen die Federn quasi. Ich habe danach übergingst auch keine federlinge mehr :laugh
dazu fällt mir ein: woran erkennt man, dass man vom Hühervirus befallen ist? Wenn man beim Verwenden von Puderzucker für Kuchen oder Kekse an die nächste Behandlung der Hühner denkt :wacko

Widdy
03.11.2022, 20:46
Also langsam überzeugt Ihr mich.

Dann mach ich das mal (demnächst).
Staubbaden (mit viel eingemischtem Kieselgur) tut Romeo schon auch, aber vllt. nicht soo regelmässig wie seine Ladies.

Vllt. fängt er sich die Federlinge genau dort, weil er einfach zu flauschig ist ??? Und die sich im Staubband noch befindlichen, halbtoten Federlinge wieder bei ihm einnisten???

Danke vorab für Eure Tipps.

PS: Also doch umsonst 4 Pullen HS aus (D) teuer importiert, verzollt und mit Einfuhr-MWST vergoldet. Weil VERMINEX auch nicht funktioniert hat.

wolfswinkel7
03.11.2022, 20:50
Der Versuch macht Kluch, oder so!
Ich drück dir die Daumen Widdy!
Das HS wird ja so schnell nicht schlecht, vielleicht brauchst du es ja doch noch.
Aber halte uns bitte auf dem laufenden ;)

Widdy
03.11.2022, 20:57
Der Versuch macht Kluch, oder so!
Ich drück dir die Daumen Widdy!
Das HS wird ja so schnell nicht schlecht, vielleicht brauchst du es ja doch noch.
Aber halte uns bitte auf dem laufenden ;)

Beim Rest der Mannschaft funzt das. Bei Nacht, ab und zu unter den Stangen durchgehen und klammheimlich ein paar Tropfen auf "Huhnrücken verlieren", huch. Das ist noch nie so ausgeartet wie beim Romeo, der zieht die Viecher an wie ein Magnet. Ich sehe es ihm an, wenn's ihn plagt wie verrückt. Dann kräht er auch nicht mehr. :-X

Ja, ich werde berichten, sobald ich das umgesetzt habe :).

Lisa R.
03.11.2022, 21:04
Ich hab auch schon mit Kieselgur gepudert. Großer Karton, Kieselgur rein, Huhn rein, Kopf rauskucken lassen, Handtuch über den Karton, Kopf natürlich immer noch rauskucken lassen, Hände unters Handtuch rein und Huhn durchwuscheln. Geht natürlich zu zweit besser, funxt aber bei braven Hühnern auch alleine.

Keiner außer dem Krabbelzeugs zu Schaden gekommen. ;D

Widdy
03.11.2022, 21:07
Steigerung: So langsam aber sicher überzeugt Ihr mich. :laugh
Danke Lisa :bravo

Saatkrähe
03.11.2022, 22:14
Moin Loits :) Das habe ich nicht gewußt: Die US-Amis waschen die Hühnereier in Chlor bevor sie in den Verkauf kommen. Im Video handelt es sich um (links) eine Deutsche die in England lebt und (rechts) eine US-Ameríkanerin, die mit ihrer Familie nach Deutschland ausgewandert ist.

https://www.youtube.com/shorts/QfU9MtPWzR8

Lisa R.
03.11.2022, 22:51
Die waschen ja auch ihre geschlachteten Hähnchen mit Chlordioxid :eat ....

chtjonas
04.11.2022, 00:12
...
(aber er ist ein ganz lieber) :-*
https://up.picr.de/44640565bl.png

WOW! Ist das ein eindrucksvoller Kerl!

Was wiegt der denn? ???

Widdy
04.11.2022, 00:17
Ich schàtz mal 5 kg, aber ich wiege ihn mal.

5 kg wahres, liebes Kuschelmonster :-*

Saatkrähe
04.11.2022, 01:09
Die waschen ja auch ihre geschlachteten Hähnchen mit Chlordioxid :eat ....
Ich fasse es nicht.... Abe wieso wundere ich mich eigentlich noch... :roll

wolfswinkel7
04.11.2022, 08:07
Ich hab auch schon mit Kieselgur gepudert. Großer Karton, Kieselgur rein, Huhn rein, Kopf rauskucken lassen, Handtuch über den Karton, Kopf natürlich immer noch rauskucken lassen, Hände unters Handtuch rein und Huhn durchwuscheln. Geht natürlich zu zweit besser, funxt aber bei braven Hühnern auch alleine.

Keiner außer dem Krabbelzeugs zu Schaden gekommen. ;D

Lisa du hast das so schön erklärt, Danke!
Aber ich konnte es erst beim zweiten Mal lesen fertig lesen, Kopfkino sei Dank :laugh
Bin gekommen bis zur Stelle wo du das Huhn mit dem Kieselgur in den Karton gepackst... :laugh und dann einmal kräftig schütteln :laugh:weglach
Nachdem ich meine Lachtränen weg gewischt hatte, konnte ich den Beitrag noch mal ordentlich lesen!
Sorry, ich muss schon wieder lachen :laugh

Hiekie
04.11.2022, 17:01
Ist es normal, dass Hennen während der Mauser insgesamt weniger Interesse am Futter haben? Und insgesamt ruhiger wirken?

Blindenhuhn
04.11.2022, 17:04
Ja, völlig normal.

Dorintia
04.11.2022, 20:20
"Mauserdepression"
Man sollte aber schon aufpassen das sie nicht zu lethargisch werden und länger zu wenig fressen und dann irgendwann nichtmal mehr die Energie aufbringen auch wenn sie mehr fressen wöllten.
Deshalb ist gern genommenes Feuchtfutter mit unterstützenden Zusätzen wie Bierhefe, Vitamin/Mineralstoffmischung usw. durchaus mal sinnvoll.

Mate Kroate
05.11.2022, 17:23
Kaum zu glauben, Allerheiligen im T-Shirt auf dem Friedhof gewesen und seit gestern Dauerregen und so kalt das wir heizen müssen. Natürlich gibt ausgerechnet jetzt unser Heizstrahler den Dienst auf.
Hat jemand Erfahrung mit Infrarotheizung? Die sollen sparsamer sein. Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Der Raum hat 16m².

Hiekie
05.11.2022, 18:08
Danke für die Antworten. Die Hennen fressen ihr tägliches Feuchtfutter aus Legemehl mit Bierhefe (und anderen „goodies“, zB. geriebene Möhren). Aber wenn wir über den Tag mit Körnern vorbeischauen, ist der Enthusiasmus nicht mehr so groß. Die Körner werden eher wohlwollend zur Kenntnis genommen…

Widdy
06.11.2022, 22:23
@Miss Boogle, @Lisa R., @chtjonas, @Gubbelgubbel, @Wolfswinkel,

https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/11/ichhabsgirl.gifich hab Kieselgur-Panieren mit Romeo gemacht. Mein liebenswürdiges Kuschelmonster Romeo hat super mitgemacht :-*

Wann soll ich das denn wiederholen (wg. evtl. noch vorhandenen Federlingen, deren Nester, Eier, Jungmannschaft) ?

In etwa 3 Tagen oder so?

War ein totaler Aufsteller :) :bravo

chtjonas
06.11.2022, 23:55
...Hat jemand Erfahrung mit Infrarotheizung? Die sollen sparsamer sein. Auf was sollte ich beim Kauf achten?...

Von Infrarot habe ich keine Ahnung.

Wir haben so was ähnliches:

https://www.amazon.de/Kamtschatka-Gasheizger%C3%A4t-Keramikbrenner-W%C3%A4rmeleistung-Propangasflaschen/dp/B01CIOGSDI/ref=sr_1_9?keywords=propangasheizung&qid=1667774963&sr=8-9

Da wir in dem zu beheizenden Zimmer (Küche ca. 20 qm) nicht schlafen, ist das Teil völlig ausreichen und macht morgens schnell warm.
Mit einer 10 kg-Flasche komme ich über 'ne Woche hin, heize aber nur morgens und abends je ein paar Stunden.

Mate Kroate
07.11.2022, 00:37
Danke für die Antwort.
Diese Art Gasofen sind aber nicht für geschlossene Räume und auch nicht mit einem Thermostat ausgestattet. Wir wollen damit permanent heizen auf 16-18 Grad, um Schimmel zu vermeiden. Bisher sind wir mit unserem elektrischen Heizstrahler gut durch die Winter gekommen. Jetzt ist von den 3 Heizstäben einer defekt und ein zweiter ist wohl auch nicht mehr lange dienstfähig.
Reparieren möchte ich die Heizung nicht mehr, es gibt bestimmt was effizienteres. Besser fürs Klima und Portemonnaie.

chtjonas
07.11.2022, 00:55
... Wir wollen damit permanent heizen auf 16-18 Grad, um Schimmel zu vermeiden...

Neee :neee:, dafür ist so ein Teil natürlich nicht geeignet.

Viel Erfolg bei der Recherche nach einer Heizalternative!

Gubbelgubbel
07.11.2022, 06:43
Danke für die Antwort.
Diese Art Gasofen sind aber nicht für geschlossene Räume und auch nicht mit einem Thermostat ausgestattet. Wir wollen damit permanent heizen auf 16-18 Grad, um Schimmel zu vermeiden. Bisher sind wir mit unserem elektrischen Heizstrahler gut durch die Winter gekommen. Jetzt ist von den 3 Heizstäben einer defekt und ein zweiter ist wohl auch nicht mehr lange dienstfähig.
Reparieren möchte ich die Heizung nicht mehr, es gibt bestimmt was effizienteres. Besser fürs Klima und Portemonnaie.

Also wir hatten Mal so eine Infrarotplatte, das ist aber schon lange her, vielleicht sind die besser geworden. Selber hat man die Wärme nur gespürt wenn man nackt davor saß :D blöd ist halt auch dass die eben nur Boden und Wände erwärmt aber auch nur wenn nix im weg ist, der Abstand nicht zu hoch ist usw. Da nicht die Luft erwärmt wir ist es halt nur um Strahlungsbereich warm. Ich glaube ich würde so etwas nur als Spiegel im Bad nehmen, aber nicht für meine Küche. Da steht aber halt auch zu viel im weg. Ich weiß ja nicht wie eure Küche aussieht

Mate Kroate
07.11.2022, 07:01
Das ist mal eine Aussage.
Bei nur nackt davor stehen ist dieser Heizungstyp besser fürs Schlafzimmer geeignet.
Unsere 16 m² Küche/Wohn/Esszimmer ist recht einfach aufgeteilt. 3m Küchenzeile, Esstisch für 6 Personen, Zweisitzer Couch, Schuhschrank und Fernseher. Mehr passt nicht rein, reicht aber vollkommen aus.

Gubbelgubbel
07.11.2022, 07:19
Klingt aber auch so als hätte der Strahler dann keine freie "Sicht auf die Wand, oder auf ein größeres Stück Boden. Ich denke dann ist der auch eher nix für eure küche

wolfswinkel7
07.11.2022, 09:32
@Mate Kroate wie wäre es denn mit so einem Teil?
Bei 16 qm würde es reichen es bei 450 Watt laufen zu lassen. Ist zwar in der Anschaffung nicht billig, aber für den Dauereinsatz geeignet.

https://www.camping-outdoorshop.de/ecomat-2000-classic-heizluefter-campingheizung-kaufen?MODsid=vsm0kgu466832v9fbtudcsvea8

Generell schau ich gerne beim Campingzubehör, da sind echt tolle Ideen dabei die man auch in der Wohnung nutzen kann.

Widdy
07.11.2022, 10:29
@Mate Kroate wie wäre es denn mit so einem Teil?
Bei 16 qm würde es reichen es bei 450 Watt laufen zu lassen. Ist zwar in der Anschaffung nicht billig, aber für den Dauereinsatz geeignet.

https://www.camping-outdoorshop.de/ecomat-2000-classic-heizluefter-campingheizung-kaufen?MODsid=vsm0kgu466832v9fbtudcsvea8

Generell schau ich gerne beim Campingzubehör, da sind echt tolle Ideen dabei die man auch in der Wohnung nutzen kann.

Genau, Wolfswinkel. Das Teil kann ich empfehlen.

Vorteile:
Absolut geräuscharm, klein/handlich, steht bei uns seit etwa 10 Jahren im Winter im Huhns-Stall, in Kipplage stellt das Teil ab, sehr sicher.

Nachteile:
Teuer, täglich Schaumstoff-Filter hinten rausnehmen und von Staub befreien, sonst gibt's keine Wärme mehr.
Hoffentlich nie eine Reparatur fällig, die ist teurer als das Teil selbst. Bei uns sind 3 solche Dinger da. Jetzt funzt nur noch einer. Reparatur nur von Ecomat-zertifiziertem Service (Einschicken etc.)
"Unser" Elektriker hat sich auch dran versucht. :( = Kippsicherung ist jetzt futsch etc.

Bei uns steht das Ding in einer Katzen-Gitterbox huhnsicher im Hühnerstall. Eine ganz feine Sache.

wolfswinkel7
07.11.2022, 11:06
@Miss Boogle, @Lisa R., @chtjonas, @Gubbelgubbel, @Wolfswinkel,

https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/11/ichhabsgirl.gifich hab Kieselgur-Panieren mit Romeo gemacht. Mein liebenswürdiges Kuschelmonster Romeo hat super mitgemacht :-*

Wann soll ich das denn wiederholen (wg. evtl. noch vorhandenen Federlingen, deren Nester, Eier, Jungmannschaft) ?

In etwa 3 Tagen oder so?

War ein totaler Aufsteller :) :bravo

Das ist sehr schön zu lesen :)
Ich würde es auch nach 3-4 Tagen wiederholen und dann schauen wie es sich entwickelt, vielleicht nach ner Wochen noch einmal und dann prophylaktisch alle 14 Tage, es geht ja einfacher und schnell als baden und föhnen.

Zu dem Heizgerät Widdy, wie warm wird es denn bei deinen Hühnern, bei welcher Einstellung und wieviel qm hat der Raum?
Ich denke im normalen Wohnraum muss man ja nicht täglich den Filter vom Staub befreien.

Miss Boogle
07.11.2022, 11:31
@Miss Boogle, @Lisa R., @chtjonas, @Gubbelgubbel, @Wolfswinkel,

https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/11/ichhabsgirl.gifich hab Kieselgur-Panieren mit Romeo gemacht. Mein liebenswürdiges Kuschelmonster Romeo hat super mitgemacht :-*

Wann soll ich das denn wiederholen (wg. evtl. noch vorhandenen Federlingen, deren Nester, Eier, Jungmannschaft) ?

In etwa 3 Tagen oder so?

War ein totaler Aufsteller :) :bravo


das freut mich zu lesen :)
ich hab ja nur Zwerge - da ist es einfach.
aber so einen hübschen Kuschelhahn - und so groß - würde mir auch gefallen :love
ich würde vielleicht erst in einer Woche nachbehandeln - oder nach drei Tagen schauen, wie es aussieht und wie er noch staubt. ;) und dann entweder noch mal durch panieren oder ein bisschen warten.
der ist echt hübsch :)

Widdy
07.11.2022, 12:13
Danke Euch, ich berichte weiter zum Thema Kieselgur :)

chtjonas
07.11.2022, 12:21
@Miss Boogle, @Lisa R., @chtjonas, @Gubbelgubbel, @Wolfswinkel,

https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/11/ichhabsgirl.gifich hab Kieselgur-Panieren mit Romeo gemacht. Mein liebenswürdiges Kuschelmonster Romeo hat super mitgemacht :-*...

Ist ja toll!
Dann werde ich das die Woche auch mal ausprobieren.
Muss nur noch meinen Mann motivieren. :laugh

Widdy
07.11.2022, 12:26
(...)

Zu dem Heizgerät Widdy, wie warm wird es denn bei deinen Hühnern, bei welcher Einstellung und wieviel qm hat der Raum?
Ich denke im normalen Wohnraum muss man ja nicht täglich den Filter vom Staub befreien.

Volle-Pulle-Wärme habe ich noch nie ausprobiert.
Zur Grösse vom Raum: Das ist ein Bauwagen aus Metall, Fenster immer für Frischluft etwas offen. Zudem ist der auch nicht hermetisch zu wie ein Wohn-Raum, der Bauwagen hat überall Schlitzchen offen.
(Bild: Bauwagen rechts, dort wo der Fuchs aufs Buffet wartet).
Sehr viele qm sind es nicht, Kubik wäre vllt.eher zu berücksichtigen.
Mein Thema ist, einfach die Raumtemperatur nicht unter den Gefrierpunkt sinken zu lassen. Das gelingt nicht immer, am Boden gefriert natürlich das Wasser trotzdem ein, aber oben auf den Stangen und den Zwischenlagen ist's etwas angenehmer für Huhns.

Einen Ecomat hatte ich auch schon bei extremer Kälte im Büro, das klappt ganz gut.
https://up.picr.de/40409859bp.jpg

Mate Kroate
07.11.2022, 21:14
@wolfwinkel und widdy,, danke für die Infos. Habe mir die Beschreibung kurz durchgelesen, das hört sich wirklich gut an. Ich würde dann auch 5€ mehr ausgeben und die Plus Version bestellen.
Heute und morgen ist noch viel anderes zu erledigen.
Am Mittwoch werde ich mal wegen dem Versand nach Kroatien nachfragen, ist nur auf Anfrage möglich.
Danke noch mal.

wolfswinkel7
07.11.2022, 21:18
Ja ich denke es ist eine gute Entscheidung, ich liebäugele auch damit:D

@Widdy das Bild ist ja mal krass :o
Wie der Fuchs da so seelenruhig sitzt, so vertraut und aufs Essen wartet! Da bekommt man doch Schnappatmung, oder nicht?

Widdy
07.11.2022, 21:26
(...) Da bekommt man doch Schnappatmung, oder nicht?
Das ist manchmal nur der Vorname. :wacko

wolfswinkel7
07.11.2022, 21:29
:laugh Glaub ich Dir gerne!
Hat er sich auch wirklich schon mal bei deinen Hühnern bedient?

Widdy
07.11.2022, 21:35
Wenn der könnte, würde er gerne abends nochmals mit mir dort reingehen.
Einen kann ich fast nicht vertreiben, im Winter, abends, wenn ich Stall putze und nochmals frisches Nassfutter und Wasser bringe. Bei sehr viel Schnee haben Huhns leider Stall-Knast (wie am Tag dieses Bildes auch).

Aber ohne Schnee, da hatten die paar Füchse hier auch leider schon Glück. Die anderen lernten die Furie Widdy und ihren besten Freund mit Fellnase kennen.

wolfswinkel7
07.11.2022, 21:46
Bei sovielen Füchsen kann ich den Stall - Knast verstehen!
Ich würde auch zur Furie werden, wenn einer mal nur den Gedanken hegen würde hier vorbei zu kommen!
Bis jetzt hatte ich aber echt Glück (3x auf Holz klopf)
Wir haben sowohl Mader im Werkstattdach als auch Füchse die hinten vorbei schlendern, aber vorne im Garten hab ich sie noch nicht gesehen!
Ich hoffe sehr das bleibt so!

Widdy
07.11.2022, 21:52
Meine Erfahrung mit Füchsen? Hoffnung ist ein schlechter Freund.

wolfswinkel7
07.11.2022, 22:04
Danke für die Ernüchterung!

Mara1
08.11.2022, 08:19
Ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber zeigt schön, wie "scheu" die Füchse hier sind. Das ist 1m neben unserer Terrassentür. Tagsüber.

249975

Es kam auch schon mal eine Fähe mit ihren Welpen bis direkt an die Scheibe. Daß auf der anderen Seite die Hunde getobt haben hat sie nicht weiter gestört.

Widdy
08.11.2022, 11:50
:-X

wolfswinkel7
08.11.2022, 14:26
Puh Mara, die Füchse sind schon fresch bei euch!
Vor drei Jahren war hier einer, der ist immer an der Werkstatt vorbei geschlendert, sah zu uns rüber und dippelte dann weiter!
Das er uns nicht noch zugezwinkert hat, hatte noch gefehlt!
Der ist aber nicht mehr da.

Libellenhain
09.11.2022, 07:10
Ich habe eine neue Frage:

Meine Tierärztin hat mir Kokzidiol SD mitgegeben für meine Hühner. Laut Kotprobe ist der Druck sehr hoch von Würmern, Kokzidien und sogar Campylobakter.

Nun möchte ich aber nicht mehr so massiv medikamentieren, denn dadurch ist bereits ein Huhn gestorben (ich sollte Antibiotika geben und gleichzeitig Entwurmen, ein Fehler, wie ich jetzt durch stöbern in diesem Forum gesehen habe :-X).

Nun würde ich gerne mit Dosto-Liquid die Kokzidien abwehren. Hatte ich eh schon benutzt für das Trinkwasser. Aber ich suche vergeblich nach Dosierungsangaben hier im Forum und im www. Manche schreiben, hoch Dosieren, andere, nein, bloß nicht. Ich bin verwirrt :unsicher

Oder soll ich doch das Kokzidiol anwenden? Was sagt ihr?

Blindenhuhn
09.11.2022, 07:28
Wenn du das 10-% ige Oregano Liquid hast, hier die Dosierung:
https://www.eierschachteln.de/dostoliquid

Libellenhain
09.11.2022, 07:39
Wenn du das 10-% ige Oregano Liquid hast, hier die Dosierung:
https://www.eierschachteln.de/dostoliquid

Danke dir! Die kenne ich, habe es dort bestellt :)
Da ich aber nur 7 Hühner habe und schlecht rechnen kann, gebe ich 7,5 ml in 1,5 Liter Wasser. Hoffe, das stimmt so!?

Gast CK
09.11.2022, 07:42
0,75ml müssten das sein.

Libellenhain
09.11.2022, 07:45
0,75ml müssten das sein.

Ja, genau, natürlich 0,75ml! Ich hab es nicht so mit Zahlen, die sind nicht meine Freunde :roll

Gast CK
09.11.2022, 07:46
Alles gut, ich musste beim ersten Berechnen damals auch mehrfach nachrechnen, weil ich dachte, wie soll ich so eine geringe Menge dosieren :D Jetzt habe ich mir dafür 1ml Spritzen geholt.

Libellenhain
09.11.2022, 07:53
Alles gut, ich musste beim ersten Berechnen damals auch mehrfach nachrechnen, weil ich dachte, wie soll ich so eine geringe Menge dosieren :D Jetzt habe ich mir dafür 1ml Spritzen geholt.

Genau, die benutze ich auch! Hast du es denn schon einmal höher dosiert? Also anstelle von Kokzidiol beispielsweise!

Gast CK
09.11.2022, 08:21
Nein, sie trinken es dann nicht mehr. Das Wasser wird dann komplett verweigert, deswegen fahre ich mit der mittleren Dosierung besser. Oregano-Tee (auch stark aufgesetzt) wird dann besser angenommen.

Widdy
10.11.2022, 23:10
Danke Euch, ich berichte weiter zum Thema Kieselgur :)
Zwischenstand zum Thema Federlinge auf Kuschelmonster ROMEO:
Ich bin toootal positiv überrascht. Hab ihn vorhin genau (mit Ausnahme seiner Ausflipp-Zone unterhalb vom Bauch) untersucht.
Keine, null, nada Federlinge :bravo. Da brauch ich auch nicht am WE nochmals Kieselguren, die Haut ist immer noch schneeweiss vom Gur.

Freut mich total. Ich merke es ihm auch an, der Kerli ist total entspannt. Da krabbelt nichts mehr auf ihm rum.

Ich kontrolliere und berichte weiter.

Herzlichen Dank für Euren Tipp :flowers

wolfswinkel7
10.11.2022, 23:24
Widdy ich freu mich sehr für Dich und deinen Romeo:jaaaa:
Und es ist auch echt toll, dass Du es trotz Deiner Bedenken probiert hast!
Ist doch auch viel einfacher für euch beide, wie die Baderei!

Widdy
10.11.2022, 23:33
:) danke :jaaaa:
Ja, das war wirklich eine Plackerei.
Den musste ich 3 x nacheinander komplett einschäumen und ausspülen, und das alle 2 bis 3 Wochen, manchmal 4. Trotz HS.
Das Föhnen allein dauert bei diesen Federn ja 1 Stunde (im Sommer legten wir uns zwar in die Sonne ;D)

wolfswinkel7
10.11.2022, 23:35
Ich ziehe meinen Hut vor Dir, dass du das so lange, regelmäßig durchgezogen hast!

Widdy
10.11.2022, 23:42
Danke Dir. Das hättest Du auch, wenn Du es ihm schon angemerkt hast und danach die Kontrolle Schnappatmung verursacht hatte.

@Lisa R.: ich habe lachend an Deinen Karton mit Huhn drin gedacht, Dem Romeo zuliebe jedoch seine Plastikbadewanne mit Kieselgur halb gefüllt; da er die ja schon sehr gut kennt.

chtjonas
11.11.2022, 00:52
@Widdy
Das freut mich wirklich, das die Kieselgurpanierung Erfolg gezeitigt hat.
Nächste Woche, wenn das Wetter wieder besser wird (z.Zt. regnerisch und kühl) werden wir das wohl auch mal bei unserem Yeti in Angriff nehmen.
Am Tag vorher möchte ich ihn auch erstmal baden (Premiere!). Einen Föhn haben wir leider nicht, deshalb warte ich auf richtig sonniges, warmes Wetter.

Miss Boogle
11.11.2022, 05:11
Hallo Widdy :)
das sind sehr schöne Nachrichten.

@Christina
ich würde Yeti vorher nicht baden.
Einfach panieren und gut.

liebe Grüße
Miss Boogle :)

Wilde Hummel
11.11.2022, 06:01
Wie ist die Präpatenzzeit beim Spulwurm von Hühnern? Wann sollte man die Flimabendbehandlung wiederholen? Ich habe hier unterschiedlichste Angaben gefunden und bin verwirrt. Welche Spulwurmart ist es überhaupt, die unsere Hühner befällt? Es gibt ja offenbar viele.

Wilde Hummel
12.11.2022, 07:47
Ich habe jetzt auf einer Schweizer Seite herausgefunden, dass die Präpatenzzeit beim Hühnerspulwurm 35-65 Tage ist. Wann sollte ich die Flimabendbehandlung wiederholen?

Wilde Hummel
12.11.2022, 10:22
Ich hab leider noch eine kurze Frage (aber bitte die erste nicht vergessen, die ist noch wichtiger!). Herr Hummel möchte heute das Laub vom Gehweg (wo Fußgänger und Hunde entlangkommen) wegschaffen und möchte wissen, ob es ein für die Hühner ein Infektionsrisiko darstellt, wenn er es zum anderen Laub in den Hühnerbereich wirft?

Miss Boogle
12.11.2022, 10:47
Ich würde es nicht für die Hühner verwenden.
wer weiß, durch welche Sch… Menschen und Tiere da so unter den Sohlen oder Pfoten hatten.

Bohus-Dal
12.11.2022, 11:57
Ich würds auch nicht nehmen, denk auch an Zigarettenkippen und so Zeug. Hundepinkel mit Medikamentenrückständen.

Zu der Wurmfrage kann ich leider nichts sagen. Tierarzt fragen?

Wilde Hummel
12.11.2022, 17:19
OK, danke euch.

Gubbelgubbel
13.11.2022, 15:57
Hier gibt's ja auch Mitglieder die mehr als einen Hund haben. Kennt ihr Ferienhäuser die einen auch mit 4 Hunden und 2 Kindern nehmen :D ich finde nix. Noch dazu haben wir ein schulpflichtiges Kind :( also geht's nur in den Ferien. Hat irgendwer Tipps?

wolfswinkel7
13.11.2022, 16:36
Kommt ja auch drauf an wann ihr fahren wollt und wie weit, aber vielleicht hast du ja hier Glück :)

https://www.urlaub-mit-hund-odenwald.de/de/index.html

anna.u
13.11.2022, 16:41
Eventuell Dänemark?

Widdy
15.11.2022, 11:39
Bitte kann mir hier jemand die Dosierung pro kg. Körpergewicht Huhn von
Metacam 0.5 ml
Orale Suspension für Katzen und Meerschweinchen
geben?

Habe etliches hier gefunden, bin aber unsicher:
Stimmt diese Angabe ? … «1x täglich 1ml bei meinem 3kg Gockel» …

Meine Patientin wiegt mehr, ich rechne dann um.

Bin total unsicher und in Zeitdruck. :rotwerd

Miss Boogle
15.11.2022, 11:42
1,5 ml pro kg Huhn bei Metacam für Katzen

bei Metacam 10./. für Hunde = 0,5 pro Kg Huhn

Widdy
15.11.2022, 11:54
1,5 ml pro kg Huhn bei Metacam für Katzen

bei Metacam 10./. für Hunde = 0,5 pro Kg Huhn

Herzlichen Dank :)

Gubbelgubbel
15.11.2022, 12:22
Kommt ja auch drauf an wann ihr fahren wollt und wie weit, aber vielleicht hast du ja hier Glück :)

https://www.urlaub-mit-hund-odenwald.de/de/index.html

Danke, das sieht schon Mal gar nicht schlecht aus :)

hein
15.11.2022, 15:24
1,5 ml pro kg Huhn bei Metacam für Katzen

bei Metacam 10./. für Hunde = 0,5 pro Kg Huhn
Dürfen Hühner das überhaupt?? So weit ich weis. ist der Wirkstoff nur bei Säugetieren zugelassen

Metacam enthält den Wirkstoff Meloxicam

Habe in einem Infoblatt von meinem TA gerade gelesen:
250097

Miss Boogle
15.11.2022, 15:42
Dieser Wirkstoff funktioniert sehr gut und quasi ohne Nebenwirkungen bei Hühnern.
Vogelkundige Tierärzte geben Metacam.
Es ist sehr viel nicht für Hühner zugelassen. Der Grund sind meist nicht die Nebenwirkungen sondern die fehlende Forschung - weil zu teuer.

Soll das Tier jetzt leiden weil es Schmerzen hat?
Welches Schmerzmittel würdest du vorschlagen?

hein
15.11.2022, 15:46
Dieser Wirkstoff funktioniert sehr gut und quasi ohne Nebenwirkungen bei Hühnern.
Vogelkundige Tierärzte geben Metacam.
Es ist sehr viel nicht für Hühner zugelassen. Der Grund sind meist nicht die Nebenwirkungen sondern die fehlende Forschung - weil zu teuer.

Soll das Tier jetzt leiden weil es Schmerzen hat?
Welches Schmerzmittel würdest du vorschlagen?
Das ist auch sehr traurig, das TA das machen und wir Tierhalter dann anschließend sehr sehr oft meckern, das zu viel AB und nicht zugelassene Medikamente von den Tierärzten verabreicht werden.

Übrigens, mein Mittel ist dann nur Schwedenstahl und dann die Arktis - das hilft immer

hein
15.11.2022, 15:50
...........Vogelkundige Tierärzte geben Metacam.
.............
Auch hier ist das ist ein unterschied sind es Vögel bzw. Ziervögel oder sind es Tiere zur Lebensmittelgewinnung!!

Miss Boogle
15.11.2022, 15:58
Hein, wenn eines meiner Kuschelhühner krank ist, gehe ich mit ihm zum Tierarzt.
Ich betreibe keine Mastfarm, in der Antibiotika prophylaktisch eingesetzt werden oder alle Tiere ein Mittel bekommen, obwohl nur eines krank ist. Dieses Tier wird einzeln behandelt.
Ich töte doch kein Tier, wenn die Behandlung Erfolgt verspricht und das Tier noch viele Jahre leben kann. Ich verkaufe weder Tiere noch Eier. Es obliegt also nur mir, ob ich die Eier dieses Huhns esse oder nicht.
Wenn du den arktischen Weg gehst, ist das ok.
Ich gehe ihn nicht - außer das Tier ist nicht behandelbar. Dann wird es erlöst. Allerdings nicht mit Schwedenstahl.

chtjonas
15.11.2022, 17:25
Dürfen Hühner das überhaupt?? So weit ich weis. ist der Wirkstoff nur bei Säugetieren zugelassen...


Auch hier ist das ist ein unterschied sind es Vögel bzw. Ziervögel oder sind es Tiere zur Lebensmittelgewinnung!!

Und die Säugetiere, für die Meloxicam zugelassen ist, dienen etwa nicht der Lebensmittelgewinnung?
??? :confused:

chtjonas
15.11.2022, 17:26
Dürfen Hühner das überhaupt?? So weit ich weis. ist der Wirkstoff nur bei Säugetieren zugelassen...


Auch hier ist das ist ein unterschied sind es Vögel bzw. Ziervögel oder sind es Tiere zur Lebensmittelgewinnung!!

Und die Säugetiere, für die Meloxicam zugelassen ist, dienen etwa nicht der Lebensmittelgewinnung?
??? :confused:

Widdy
15.11.2022, 17:59
Hein, wenn eines meiner Kuschelhühner krank ist, gehe ich mit ihm zum Tierarzt.
Ich betreibe keine Mastfarm, in der Antibiotika prophylaktisch eingesetzt werden oder alle Tiere ein Mittel bekommen, obwohl nur eines krank ist. Dieses Tier wird einzeln behandelt.
Ich töte doch kein Tier, wenn die Behandlung Erfolgt verspricht und das Tier noch viele Jahre leben kann. Ich verkaufe weder Tiere noch Eier. Es obliegt also nur mir, ob ich die Eier dieses Huhns esse oder nicht.
Wenn du den arktischen Weg gehst, ist das ok.
Ich gehe ihn nicht - außer das Tier ist nicht behandelbar. Dann wird es erlöst. Allerdings nicht mit Schwedenstahl.

Miss Boogle@ Du hast mir aus der Seele geschrieben :)

Zudem ist Metacam auch entzündungshemmend.

Lisa R.
15.11.2022, 20:27
@ Gubbelgubbel

Guck mal hier - da kannst Du nach Anzahl der Hunde selektieren: https://www.hundeurlaub.de/nordsee

Es gibt auch Ferienhäuser für 6 Personen und 10 Hunde :laugh https://www.hundeurlaub.de//objekt/12418
und die Hunde kosten da nix.

Libellenhain
16.11.2022, 09:09
1,5 ml pro kg Huhn bei Metacam für Katzen

bei Metacam 10./. für Hunde = 0,5 pro Kg Huhn

Noch ein wichtiger Rat: Metacam vor Gebrauch immer gut aufschütteln!

Weil ich das nicht wusste, habe ich schon einmal unbeabsichtigt bei einer Katze viel zu hoch dosiert, da sich der Wirkstoff anscheinend absetzt!

Libellenhain
16.11.2022, 09:29
Wo finde ich hier im Forum Hinweise auf die Verwendung von Vogelschutznetzen?
Ich habe die Hühner auf einer großen Fläche laufen, die Teilweise mit Netz überspannt ist. Allerdings kann ich es nicht flächendeckend verspannen, da dort auch viele Obstbäume stehen. Gestern war große Aufregung unter den Hühnern und ich habe einen Raubvogel wegfliegen sehen. Vor lauter Angst, daß der wiederkommt, habe ich sie heute sicherheitshalber erst einmal (es ist auch noch sehr neblig und dunkel) in der Voliere gelassen.
Hat jemand hier Erfahrung mit ähnlichen Bedingungen?

Lisa R.
16.11.2022, 09:44
Guck mal z.B. hier https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100270-%C3%9Cbernetzte-Ausl%C3%A4ufe-Beispiele-und-Tipps/page2?highlight=Engelnetz

Libellenhain
16.11.2022, 10:26
Danke, Lisa! Hat mir teilweise weiter geholfen!
:danke
Da meine Obstbäume aber echt zu hoch sind, um sie zu überspannen muß ich weiter überlegen und recherchieren... ??? Echt verzwickt: eigentlich ist der Bereich ideal für die Hühner, mit vielen Bäumen und Beerensträuchern, aber dadurch wiederum viel schwieriger sicher zu machen als ne olle Wiese!

mk4x
16.11.2022, 10:46
Ich habe bei den hohen Bäumen das Netz vom Stamm her, in gerader Linie zum Zaun, aufgeschnitten.
Dann um den Stamm und hinter dem Stamm wieder zusammen gebunden.
Jetzt noch eine geeignete Schnur abwechselnd durch die Maschen der beiden durchtrennten Netzteile bis zum Zaun ziehen und fertig ist der Lack.
Baum im Netz und Netz wieder zusammen.

Libellenhain
16.11.2022, 11:24
@mk4: auch eine gute Idee, die wird sofort notiert!
Nur leider sind die Obstbäume momentan noch bis kurz über den Boden verzweigt (es handelt sich um eine etwas vernachlässigte Anpflanzung, die ich erst dieses Jahr übernommen habe).
Vorerst werde ich mir eine andere Lösung einfallen lassen müssen, denn ich schaffe es jetzt nicht, alle Bäume zu beschneiden, das wollte ich erst im Januar/Februar machen.

Libellenhain
16.11.2022, 13:38
So, eben habe ich noch einmal 10X38 Meter Netz bei Engelnetze bestellt und werde dann versuchen, mit dem alten Netz zusammen alle Lücken zu schließen! Wird sehr fummelig, aber was soll's! Erst dann kann ich wieder ruhigen Gewissens die Hühner raus lassen!:roll

chtjonas
16.11.2022, 13:58
... Erst dann kann ich wieder ruhigen Gewissens die Hühner raus lassen!:roll

Ich kann Dich sooo gut verstehen. Ich lese hier immer mit Entsetzen von Greifvogelopfern.
Viel Erfolg beim Anbringen des Netzes. Vielleicht kannst Du ja nachher mal darüber berichten und Bilder einstellen!

Libellenhain
16.11.2022, 18:54
@chtjonas: Vielen Dank, das mache ich gerne! Hoffentlich kommt das Netz bald :) Meine Hühnis waren nicht besonders begeistert davon, daß sie fast den ganzen Tag in der Voliere bleiben mussten :pfeif

wolfswinkel7
16.11.2022, 19:05
mk4x ein Geheimnis darfst du mir noch verraten, wie löst du das Problem mit dem Laub am einfachsten?

mk4x
16.11.2022, 19:36
Tja, das Laub.
Das Problem mit dem Laub oder Schnee habe ich mit 10 cm Maschenweite vermieden. Fällt einfach durch.
War aber nicht meine beste Idee, da ich leider in 4 Jahren zwei Hennen an den Habicht verloren habe.
Das nächste Netz wird engmaschiger.

Conny66
16.11.2022, 19:41
Wolfswinkel, bei 6cm Maschenweite, fällt das Laub einfach hindurch. Sogar die meisten Äpfel fallen durchs Netz. Nur die Blätter der Esche, bleiben hier etwas hängen und müssen rausgezupft werden... :roll :kein

wolfswinkel7
16.11.2022, 20:14
Danke für eure Antworten, mein Netz hat nur ca 4 cm und es steht ein Haselnussbaum daneben, also Kapuzenpullover an, Kapuze auf und dann Netz hoch drücken und schütteln, geht bei dem kleinen Auslauf aber mühsam, ab mittags dürfen sie ja in die endlosen Weiten.

Libellenhain
16.11.2022, 21:33
:o ach, herrjeh! Nun habe ich gerade gelesen, daß die Maschenweite 8cm sein sollte!? Leider habe ich 10cm Weite bestellt...
Ich versuche, die Bestellung zu stornieren, denn sonst kann ich mir das Geld und die Arbeit wohl sparen :-/

Wilde Hummel
16.11.2022, 23:08
Ja, 10 cm ist zu groß. Auch durch 8 cm stoßen manche Habichte noch durch. Ich würd 6 cm nehmen. Da fallen bei mir Eichen-, Buchen- und Feldahornlaub problemlos durch.

Libellenhain
17.11.2022, 07:03
Ja, 10 cm ist zu groß. Auch durch 8 cm stoßen manche Habichte noch durch. Ich würd 6 cm nehmen. Da fallen bei mir Eichen-, Buchen- und Feldahornlaub problemlos durch.

Gut, daß du das noch angemerkt hast, ich hätte nämlich sonst 8 cm Netz bestellt!
:bravo:rotwerd:kicher:

Libellenhain
17.11.2022, 07:52
Puh, noch mal Glück gehabt! Die Transaktion wurde gestoppt und nun habe ich das (leider doppelt so teure:-[) 6cm Netz bestellt! Dazu gleich noch Klettverbinder, die machen mir die friemelige Arbeit vielleicht etwas leichter.

Da es das Netz nicht in der passenden Breite gab, habe ich jetzt einen neuen Plan: ich habe es in 6m Breite, aber dafür in doppelter Länge bestellt und werde versuchen die Bäume von beiden Seiten her zu umschließen. Erscheint mir fast einfacher, mal sehen, wie es in der Praxis klappt :laugh

nero2010
17.11.2022, 08:00
Ich habe meine Netze nach Maß bestellt (bei Keller Shop ). Ja, je enger die Maschenweite umso teuer wird es.

Libellenhain
17.11.2022, 08:09
Nach Maß wäre es noch teurer geworden, daß hatte ich gecheckt... Aber was soll ich sagen: das Netz wird heute noch versandt, hat mir gerade die E-Mail verraten! Ich freu mich!!! Aber das bedeutet viel Arbeit am Wochenende :jaaaa:

ChiBo
18.11.2022, 01:47
Neue, andere Frage – sorry.

Weiß vielleicht jemand, wie man den Todestag eines Menschen rausbekommen kann, wenn die Todesanzeige nix Genaues hergibt?

Verwandtschaft, Familie scheint es ja explizit zu „deckeln“.
Wäre ich „dicke“ damit, könnte ich natürlich fragen.
Bin ich nu aber mal nicht und der Mensch war mir extrem wichtig.

Im „besten“ Fall wüsste ich auch noch gerne, wo er bestattet wurde.

Gubbelgubbel
18.11.2022, 06:50
Theoretisch liegen die Daten dem Einwohnermeldeamt und dem Standesamt vor. Ob sie dir Auskunft geben, wenn du nicht zur Familie gehörst weiß ich aber nicht. Bei Meldeamt gibt es bei zeitliche Befristung, ich glaube nach 5 Jahren wird man da rausgeworfen

Huhn von den Hühnern
18.11.2022, 07:25
@ chibo... wenn es gemeinsame Freunde, diese fragen. ggf. verrät es dir der Bestatter, als du diesen raus bekommst.
Ich drück dich und hoffe, dass du dich verabschieden kannst. Das selbst der Tod es nicht schafft, Differenzen hinter sich zu lassen ist traurig.

Mary :-)
18.11.2022, 07:55
Weißt du, wo der Mensch gewohnt hat? Eventuell wissen es Nachbarn, wenn du hingehst und fragst - vielleicht wenigstens ungefähr. Oder falls der Mensch in einem Heim war: Hingehen mit Besuchswunsch oder telefonisch nach Besuchstermin fragen... wie, der ist tot? Seit wann denn?

Fühl dich mal gedrückt!

wolfswinkel7
18.11.2022, 08:04
Vielleicht auch über das Pfarramt?

Mary :-)
18.11.2022, 08:25
Ich weiß nicht, ob es Sinn ergibt, (telefonisch) die Friedhöfe abzuklappern und nach dem Grab zu fragen. So was wie "ist hier (nicht) beerdigt" könnte man vielleicht doch erfahren. Ich weiß nicht, wie weit der Datenschutz da geht.

Mary :-)
18.11.2022, 09:18
Eventuell bekommt man aber Friedhof/Grabstelle auch eher über ehemalige Nachbarn raus.
Vielleicht auch bei bekannten der Familie (typische Familiengrabstellen)...

Wilde Hummel
18.11.2022, 09:50
das Netz wird heute noch versandt! Aber das bedeutet viel Arbeit am Wochenende :jaaaa:

Ja, das ist ganz schön Gefummel mit so einem Netz. Deswegen ist auch nicht unwichtig, womit du es befestigst, damit du die Arbeit nicht bald noch mal hast. Normale Kabelbinder z.B. sind nicht UV-beständig und zerbröseln schneller. Auch UV-beständige Kabelbinder halten nicht ewig. Besser hält Draht. Es gibt so Spezialdrahtstücke zum Verdrillen und einen Verdrillaufsatz für den Akkuschrauber. Auch grün ummantelter Draht (den kann man auch ganz gut mit den Fingern verdrillen, ich nehm den ganz gern) geht ganz gut und lässt sich, anders als Kabelbinder, auch wieder aufmachen, wenn was noch nicht richtig sitzt. Ein Netz an der Oberkante des Zauns befestigen geht auch ganz gut, indem man eine Schnur durch beides fädelt.

nero2010
18.11.2022, 09:55
Es gibt zum Verbinden eine extra Schnur, selbes Material wie Netz.

Libellenhain
18.11.2022, 10:33
@Wilde Hummel, @nero2010:
gute Hinweise! Ich habe gleich die Schnur mit bestellt. Wie es momentan aussieht, macht mir aber ersteinmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es ist einfach zu kalt, um im Freien kleinfummelige Arbeit zu machen. Vielleicht versuche ich erst einmal, das Netz provisorisch über den Auslauf zu spannen und mache das Feintuning später.
Gestern habe ich schon begonnen, ein paar Bäume zu beschneiden um die Arbeit etwas einfacher zu gestalten. Heute muß ich erst noch schnell alle Kübelpflanzen frostfrei stellen, wenn es nicht schon zu spät ist: es schneit!!!
:heul

Widdy
18.11.2022, 17:16
@Chibo,
Hier in CH macht die Gemeinde einen amtl. Eintrag in der gängigsten Zeitung.
Name, Vorname, gestorben am xxx.
Dann gibt es Todesanzeigenportale. Google mal, vllt. bekommst Du dort mehr raus.
.
Gerade kürzlich ist mir bei der Infotafel im Friedhof meines Vaters aufgefallen, dass da die Verstorbenen des laufenden Monats aufgelistet sind und 2 Monate zuvor (um wahrscheinlich den Besuchern die Grabsuche zu vereinfachen).

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du fündig wirst.

Man kann sich vieles im Leben aussuchen, mit Ausnahme der Verwandtschaft und der Nachbarn.

Huhn von den Hühnern
19.11.2022, 06:37
Wie lang kann ich eingefrorene Eier bedenkenlos verarbeiten \backen?

Dorintia
19.11.2022, 10:54
Würde ich auch vom Zustand abhängig machen: noch gut eingeschweißt/eingedost, Gefrierbrand, Eisbildung....
Auch bei über einem Jahr hätte ich wahrscheinlich kein Problem die richtig durchgegart zu essen. Zustand, Geruch usw. wird man ja nach dem Auftauen prüfen.

Hiekie
20.11.2022, 13:42
Hier gibt's ja auch Mitglieder die mehr als einen Hund haben. Kennt ihr Ferienhäuser die einen auch mit 4 Hunden und 2 Kindern nehmen :D ich finde nix. Noch dazu haben wir ein schulpflichtiges Kind :( also geht's nur in den Ferien. Hat irgendwer Tipps?

https://www.airbnb.de/rooms/18699076/amenities?adults=1&children=0&infants=0&location=Den%20Helder&check_in=2022-12-11&check_out=2022-12-16&source_impression_id=p3_1668947888_tmus4UF7T0XA4dK v

Gubbelgubbel
20.11.2022, 14:00
Danke!

Libellenhain
24.11.2022, 10:05
So, ich wollte ja vom Netz-Projekt berichten:
Netz ist schon Freitag angekommen, echt sehr schnell. Da es so kalt war, habe ich es gestern erst ausgepackt. Ich habe mir 80 Meter bestellt und musste es in der Mitte durchschneiden, da ich eine 40 Meter lange Fläche überspannen möchte. Das war eine echte Herausforderung, denn es ist echt schwer, die Mitte zu definieren bei dieser Länge. Hat mich eine Stunde und viele Nerven gekostet...!

Fazit: nächstes Mal kaufe ich lieber 2x die richtige Länge!

Heute geht es weiter mit den Vorbereitungen (altes Netz abbauen, Weide-Zaun noch einmal neu befestigen, Zweige der Bäume beschneiden usw.

Lilly26
24.11.2022, 11:25
Hi, ich habe bei Aufräumen der Speisekammer Maisgries und Bondue.... Rote Linsen & Karotten á la Reis gefunden, beides abgelaufenes MHD.
Kann ich diese Sachen den Hühner füttern, gekocht oder direkt aus der Packung??

Danke und Grüße aus der Eifel!

Libellenhain, viel Erfolg und möglichst wenig "Gefummel" Beim Aufbau!

Mary :-)
24.11.2022, 13:01
Warum möchtest du das den Hühnern geben?
Magst du es eigentlich nicht, aber es ist in Ordnung, oder hast du Bedenken, dass es verdorben sein könnte?
In zweiterem Fall überlege gut, ob du es wirklich für Hühnergeeignet hältst.
Rote Linsen haben meine Hühnies schon so gepickt (gekauft und festgestellt, dass wir keine bzw. nur Tellerlinsen mögen), bei einem trocken-Fertiggericht könnte der Salzgehalt problematisch sein.

Lilly26
25.11.2022, 09:41
Danke Mary.
Nein , verdorben sind die Sachen nicht, dann wären sie schon in der Tonne.
Dieses Linsen-Produkt habe ich geschenkt bekommen und vergessen... Es sind Reiskorn-förmige Körnchen aus Linsen und etwas Karotten Saft. Kein Salz. Ich denke, das werde ich kochen, könnte mir vorstellen, dass es ziemlich aufgeht dabei.
Und dann auch mal selber probieren ???, glaube aber, dass ich richtige Linsen bevorzuge.
Den Maisgries gebe ich mal so ins Weichfutter, dürfte ja nichts anderes sein als gemahlener Mais.

Widdy
25.11.2022, 09:52
(...) Den Maisgries gebe ich mal so ins Weichfutter, dürfte ja nichts anderes sein als gemahlener Mais.

Hallo Lilly,
wenn ich hier von Deinem Maisgries lese; das wird wohl Polenta sein.
Aufkochen in Salzwasser, bis es dick ist und am Schluss noch etwas Butter rein (Tanto Google weiss Rat). Mmmh.

Bei Vorrat noch warm in relativ flache Schale giessen (oder Teller) auskalten lassen. In Stücke schneiden (viereck,rund,dreieck) in Bratpfanne und goldgelb ausbraten. Am Schluss noch in der Pfanne etwas Käse drüber. Mmmh.

Bei Huhns halt einfach das Salz weglassen...

Blindenhuhn
25.11.2022, 09:58
Ja, Widdy, hier bei uns heißt das Sterz. Einfach kochen wie Reis: https://www.gutekueche.at/polenta-sterz-rezept-7709
Und im nahen Italien isst man Polenta gerne als Beilage z. Bsp. zu Gulasch oder brät sie, wie von dir beschrieben.

Lilly26
25.11.2022, 10:01
Hallo Widdy,
ja, das ist für Polenta. Ein Päckchen hatte sich ganz hinten versteckt und ist beim Räumen aufgetaucht.
Das frische bereite ich zu, wie Du schreibst, auch mit noch Gemüse drüber und in der Auflaufform überbacken, lecker.
Beide sind halt zuviel, da müssten wir nur noch Polenta essen....
Daher der Gedanke eines für die Hühner zu nehmen. Meinst Du echt, auch für die Hühner erst kochen?

Widdy
25.11.2022, 10:14
(...) Daher der Gedanke eines für die Hühner zu nehmen. Meinst Du echt, auch für die Hühner erst kochen?

Ich persönlich würde es kochen, ich koche auch Reis für Huhns. :)

Blindenhuhn
25.11.2022, 10:16
Ja, Lilly26, koch es. Ich mach es manchmal für meine Hühner, aber nur im Winter. Ist ja nicht gerade figurfreundlich. Das rohe Maismehl mögen meine Hühner nicht, ist zu fein für die verwöhnten Schnäbel.

Mate Kroate
25.11.2022, 10:59
Wenn bei uns Polenta übrig bleibt, bleibt es auch bei den Hühnern liegen. Die fressen es lieber mit Öl oder Wasser angedickt.

giggerl07
25.11.2022, 11:16
ich koche ja einmal in der Woche eine Gemüsesuppe für die Huhns - da kommt dann alles rein was ich nicht mehr verwerten mag - die Zwergerl mögen viel lieber wenn alles gekocht ist

Lilly26
25.11.2022, 11:39
Danke!
Ok, dann werde ich es gekocht im Weichfutter anbieten, jetzt im Winter bekommen sie das jeden 2. Tag.
Meine Damen und Herren sind eigentlich unkompliziert, was Futter angeht, gefressen wird fast alles.
Mal schauen.

wolfswinkel7
29.11.2022, 15:50
Ich hab eine Frage an euch Handarbeiterinnen!
Ich bin ja eine Niete im Socken stricken, könnte man aber zutrauen welche zu häkeln!
Häkelt jemand von euch auch Socken?

Widdy
29.11.2022, 16:16
Da gibts erstaunlich viele Infos hierzu.
Zuerst begegneten mir einige auf Pinterest.

https://www.youtube.com/watch?v=QS6dyANE01Y

Ich bleib lieber beim Stricken. :)

Suselschnus
29.11.2022, 19:18
Wenn Junghennen (Zwerglachs, 5 Monate) auf einmal täglich Grit fressen, ist das dann ein Zeichen für baldigen Legebeginn?

wolfswinkel7
29.11.2022, 21:22
Suselschnus ich würde schon behaupten das es bald los gehen könnte!
Wie sieht denn der Kamm der Mädels aus?

@Widdy danke dir für das Video, ich hab schon ein paar angeschaut, aber ich hatte auf Erfahrungen gehofft!
Mit dem Nadelspiel komm ich nicht so zurecht :(

Wilde Hummel
29.11.2022, 21:32
Man kann Socken auch quer stricken, dann braucht man kein Nadelspiel, guck mal:

https://www.youtube.com/watch?v=4cIft0E3rz4

wolfswinkel7
29.11.2022, 23:08
Danke Wilde Hummel, damit werde ich mich mal befassen!
Hast du es schon mal ausprobiert?

Wilde Hummel
29.11.2022, 23:28
Ich habe damit angefangen, aber (trotz Maschenprobe) wohl zu fest gestrickt, so dass sie zu eng geworden sind, da habe ich es noch mal vertagt. Ich werde es noch mal neu in Angriff nehmen. Am besten deinen Fuß einmal um die Ferse messen und nach der Hälfte des Sockens gucken, ob das der Hälfte des gemessenen Umfangs entspricht, sonst noch zusätzliche Reihen an der Fußoberkante einfügen.
Mit Nadelspiel stricken geht übrigens besser, wenn du Holznadeln nimmst, gut sind z.B. die von knit pro. Die rutschen nicht so leicht raus wie Metallnadeln, damit ist es eigentlich ganz easy. Außerdem gibt es Nadelspiele in 2 Längen, die längeren nehmen!

Suselschnus
30.11.2022, 06:40
@wolfswinkel7, die Kämme sind im Vergleich zum gleichaltrigen Hahn noch ziemlich hell, nur an der Basis zeigt sich ein etwas kräftigeres Pink.

wolfswinkel7
30.11.2022, 06:52
Danke Wilde Hummel ich werd noch ein paar Videos kucken!

Suselschnus, wenn die noch nicht rot sind, kann es durchaus noch ein paar Wochen dauern!

Mary :-)
30.11.2022, 09:13
Gilt das mit den blassen und roten Kämmen auch bei älteren Tieren?
Wüsste zu gerne, welche unserer Hennen legen und welche nicht.
Und ob da schon Eier von den Junghennen dabei sind.

wolfswinkel7
30.11.2022, 09:43
Mary bei den älteren Hennen gilt das auch, aber ich taste bei den älteren lieber das Legebein ab.

Mary :-)
30.11.2022, 09:48
Mary bei den älteren Hennen gilt das auch, aber ich taste bei den älteren lieber das Legebein ab.

Gibt's da mehr Infos zu, irgendwo?
Was man da wann tastet und was nicht?

Blindenhuhn
30.11.2022, 10:04
Das interessiert mich jetzt auch. Bei mausernden Hühnern ist der Kamm auch meist sehr blass und schrumpelig, wenn sie klarerweise nicht legen. Aber bildet sich da auch der Abstand der Legebeine zurück? Das sind ja Knochen. Bei legenden Hühnern ist der Abstand etwa 2 - 3 Finger breit und während der Mauser verringert sich dieser Abstand?

wolfswinkel7
30.11.2022, 10:08
Puh im erklären bin ich nicht so gut, aber ich versuch es, wenn es nicht verständlich ist, bitte melden!
Also du nimmst ein Huhn bei dem du 100% sicher bist, dass es legt, dann tastest du mal rund um die Kloake richtung Bauch ab. Da sind zwei spitze Knochen die man ganz gut fühlt. Wenn diese auseinander sind das ca ein daumenbreit Luft ist, dann legt sie, berühren sich die Knochen fast dann legt sich nicht.

Ja auch während der Mauser gehen die Legebein zusammen!

Mary :-)
30.11.2022, 14:20
Puh im erklären bin ich nicht so gut, aber ich versuch es, wenn es nicht verständlich ist, bitte melden!
Also du nimmst ein Huhn bei dem du 100% sicher bist, dass es legt, dann tastest du mal rund um die Kloake richtung Bauch ab. Da sind zwei spitze Knochen die man ganz gut fühlt. Wenn diese auseinander sind das ca ein daumenbreit Luft ist, dann legt sie, berühren sich die Knochen fast dann legt sich nicht.

Ja auch während der Mauser gehen die Legebein zusammen!

Interessant, Danke für die Erklärung.
Ich denke, ich hab's verstanden.

Aber warum muss ich ein Huhn nehmen, bei dem ich sicher bin, dass es legt, wenn ich es mit diesem rausfinden möchte, ob sie legt?

wolfswinkel7
30.11.2022, 15:17
Mary ich hab das am Anfang so gemacht um einen Vergleich zu haben zwischen den legern und den nicht legern.
Ich fand es für mich so einfacher!

Gubbelgubbel
30.11.2022, 19:18
Ich hab eine Frage an euch Handarbeiterinnen!
Ich bin ja eine Niete im Socken stricken, könnte man aber zutrauen welche zu häkeln!
Häkelt jemand von euch auch Socken?

Man kann socken mit einer Strickliesel "stricken" das ist idiotensicher. Also nicht mit der kleinen sondern mit einer größeren Variante

wolfswinkel7
30.11.2022, 20:13
Danke Gubbelgubbel, da muss ich auch mal schauen, weil Strickliesel kann ich :jaaaa:

Widdy
30.11.2022, 20:28
Man kann socken mit einer Strickliesel "stricken" das ist idiotensicher. Also nicht mit der kleinen sondern mit einer größeren Variante

Jetzt habe ich aber wirklich auf YT nachgucken müssen.
Die Ferse wird aber sicher noch tricky werden.

Dieses Video zeigt Socken strickbar mit 2 Nadeln.

https://www.youtube.com/watch?v=7btsohm-NQ0

Vllt. ist das was für Dich, Wolfswinkel7. :)

Ich bleibe auf jeden Fall bei meinen Socken mit Nadelspiel inkl. verstärkter Ferse und verstärkter, ganzer Sohle, Spitze sowieso.
Die kriegt so schnell niemand hin. :)

Bitte berichte, @Wolfswinkel7 :)

wolfswinkel7
30.11.2022, 20:30
Ich werde berichten, wenn ich dazu komme!
Ist aber faszinierend wie viele Wege zu einer Socke führen :laugh

Widdy
30.11.2022, 20:31
Letzteres ist ja meist die grössere Herausforderung ;D

Gubbelgubbel
30.11.2022, 20:54
Mir hat das Mal wer gezeigt, da wirkte das mit der Ferse auch easy. Quasi halbe Runden?
Aber meine Lieblingssocken haben gar keine Ferse, die sind einfach ein Schlauch und mega bequem

anna.u
30.11.2022, 20:58
Mir hat das Mal wer gezeigt, da wirkte das mit der Ferse auch easy. Quasi halbe Runden?
Aber meine Lieblingssocken haben gar keine Ferse, die sind einfach ein Schlauch und mega bequem

Rutscht das nicht?


Wir müssen - glaube ich - eine SOCKENfaden aufmachen:laugh

Gubbelgubbel
30.11.2022, 21:04
Hmm nee eigentlich nicht. Ist echte Wolle und ich trage sie als Zweitsocke. Der Strumpf ist rechts gestrickt und das Bündchen rechts/links das ist dann ja enger

Widdy
30.11.2022, 21:08
Gibt es denn kein Geschrumpel oben aufm Rist im Schuh drin, das dann anfängt zu drücken?

wolfswinkel7
30.11.2022, 21:15
Genau der Gedanke kam mir auch!
Hab mal nach Bananensocken geschaut, das ist auch so das muss doch im Schuh drücken oder nicht?

Widdy
30.11.2022, 21:19
Genau der Gedanke kam mir auch!
Hab mal nach Bananensocken geschaut, das ist auch so das muss doch im Schuh drücken oder nicht?

Bin überzeugt davon. Könnte mir gut vorstellen, dass die auch nicht am Ort des Geschehens bleiben.

Gubbelgubbel
30.11.2022, 21:32
Leider kann ich euch kein Beweisfoto schicken, ich finde nur die von meinem Mann und die sind mir 6 Nummern zu groß :D da sieht alles krumpelig aus.

Ich glaube das funktioniert weil die relativ eng sind und dehnbar. Deswegen sitzen sie gut und krumpeln nicht.

Widdy
30.11.2022, 21:55
Leider kann ich euch kein Beweisfoto schicken, ich finde nur die von meinem Mann und die sind mir 6 Nummern zu groß :D da sieht alles krumpelig aus.

Ich glaube das funktioniert weil die relativ eng sind und dehnbar. Deswegen sitzen sie gut und krumpeln nicht.

:laugh
Hauptsache es passt irgendwie und sie geben warm.

wolfswinkel7
30.11.2022, 22:02
Ich quäl mich noch einmal durch YouTube und kuck was mich da überzeugt!

Hiekie
10.12.2022, 05:01
Wann kann ich wieder mit Eiern rechnen?
Hier die Fakten: 4 Barnevelder aus ca. Mai 21, haben am 09.01.22 angefangen zu legen. Seit Oktober 22 Mauser und keine Eier mehr. Die Hennen sehen aktuell wieder besser aus, Kämme aber noch blass.
Barnevelder sollen ja Winterleger sein. Was bedeutet das jetzt für den nächsten Legebeginn?

mk4x
10.12.2022, 07:21
Bei mir geht es meist erst Ende Februar mit den Althennen wieder los.
Lediglich ein Teil der Junghennen legt den Winter durch.
Im März geht es dann aufwärts und im April / Mai erreicht die Legeleistung meiner Truppe den Höhepunkt.

https://s20.directupload.net/images/221210/d6b4xjdp.jpg (https://www.directupload.net)

wolfswinkel7
10.12.2022, 08:42
Wir sind ja noch garnicht im Winter, der Winter beginnt mit der Wintersonnenwende, dieses Jahr der 21 Dezember.
Dann werden die Tage wieder länger und dann können auch wieder Eier kommen.
Es steht aber auch nirgends das sie Anfang, Mitte oder Ende des Winters anfangen zu legen. Die Wintermonate gehen bis zum 20. März.
Meine Zwerg Australorp von 2021 hat diese Woche wieder angefangen zu legen.
Geduld ist hier gefragt.

Mara1
10.12.2022, 08:53
Meine Hennen fangen so etwa Mitte Januar wieder an zu legen, jedenfalls manche. Ab Mitte/Ende Februar sind es dann immer mehr. Je älter, desto längere Pause gönnen sie sich.

Arno
10.12.2022, 22:12
Meine Zwerg Australorp von 2021 hat diese Woche wieder angefangen zu legen.
Geduld ist hier gefragt.

Hat vieleicht auch jemand hoffnungmachende Vorschläge, wann meine großen Amrocks vom 28.4.21 eventuell initial anfangen könnten zu legen? Ich hab diese Rasse zum ersten Mal. Rote Kämme hamse eigentlich.

Mate Kroate
10.12.2022, 23:02
Unsere Amrock ist ca.2 Wochen jünger und legt seit einer Woche.
Kann also bei dir nicht mehr lange dauern.

Arno
10.12.2022, 23:23
Unsere Amrock ist ca.2 Wochen jünger und legt seit einer Woche.
Kann also bei dir nicht mehr lange dauern.

Danke fürs Mutmachen, dann planen sie vieleicht eine Weihnachtsüberraschung.:D

hein
11.12.2022, 00:16
Unsere Amrock ist ca.2 Wochen jünger und legt seit einer Woche.
Kann also bei dir nicht mehr lange dauern.
Sorry, ich will euch nicht enttäuschen!

Es gibt nicht nur die Rasse mit ihren Legephasen und Legepausen usw. Es gibt auch die versch. Zuchtrichtungen - die eine legt früher und die andere legt später.

Also man nie sagen, meine haben gestern angefangen zu legen und so müssen deine jetzt auch anfangen - so ist das nicht. Wie gesagt, es spielen viele Faktoren eine Rolle

Blindenhuhn
15.12.2022, 15:59
Nach endlosem Ärger mit unserem Telefonanbieter haben wir uns heute kurzfristig für einen neuen entschieden und dort auch gleich 2 Smartphones mitgenommen. Zu Hülf, das 1. Mal ein Smartphone. :ahhh Es ist ein Samsung Galaxy A53 5G. Unsere alten Rufnummern haben wir mitgenommen, die Freischaltung beim neuen Anbieter erfolgt mit 22.12.
Nun zu meiner Frage: Wenn das neue Handy mit der neuen SIM-Karte (mit alter Nummer) aktiviert ist, sind dann alle gespeicherten Rufnummern weg oder noch da?

Mary :-)
15.12.2022, 16:12
Willkommen im Club, hab auch mein erstes Smartphone und meine Nummer wechselt auch am 22. auf die alte...😉

Also: wo sind die Nummern gespeichert?
Wenn die auf dem alten Handy oder der alten Karte sind, dann sind sie weg.

Sind sie im neuen Handy oder auf der neuen Karte, dann müssten sie trotz Rufnummernwechsel da sein, denn da wechselt ja nur deine Nummer.

Oder hab ich die Frage nicht verstanden?

Blindenhuhn
15.12.2022, 16:18
Danke für's Willkommen!
Also es ist so, meine Rufnummer bleibt ja gleich. Theoretisch könnte ich die alte SIM-Karte, wo die Nummern gespeichert sind, ins neue Gerät stopfen. Weiß nur grad nicht, ob die dort reinpasst.

2Rosen
15.12.2022, 16:25
Probier´s mit "smart switch" von Samsung.
Da kannst du die Handy´s "koppeln" und alles was benötigt wird rüber schwupsen.
Das klappte hier ganz gut.

Ähh, Nachtrag, wenn nur das neue ein Smartphone ist könnte es damit schwierig werden.
Dann würd ich auch probieren die Kontakte auf die SIM zu kopieren, wennse ins neue passt. Dann da wieder auf Tel.-Speicher kopieren und neue SIM rein.

Wilde Hummel
15.12.2022, 16:31
Theoretisch könnte ich die alte SIM-Karte, wo die Nummern gespeichert sind, ins neue Gerät stopfen. Weiß nur grad nicht, ob die dort reinpasst.

Bestimmt passt die alte Karte da auch rein. Das kannst du aber einfach ausprobieren, ob die da reinpasst. Mit diesem kleinen Metallschlüssel in das kleine Loch im Schacht drücken, so dass er aufspringt, und die SIM-Karten-Halterung herausziehen.

Blindenhuhn
15.12.2022, 16:52
Haaaaa, ich danke euch.
Ich fühle mich wie der erste Mensch! :laugh Bis ich mal gefunden habe, wo man das Ding anschaltet, war schon etwas - na ja - herausfordernd. So, und nun SIM-Karte einsetzen. Tja, bloss wo? Im Internet werden sie geholfen! Ha, es gibt ein "Werkzeug". Super, wo ist dieses Werkzeug??? Nach einigem Suchen wurden wir fündig, es hat sich auf der Rückseite des Schächtelchens versteckt, in dem das Ladekabel ist. Mit dem Werkzeug reingepiekst, SIM-Kartenhalter springt raus - o.k., so weit, so gut. Morgen oder später geht's weiter, jetzt geh ich zu den Huhnis!;D
Wie heißt es so schön: "Alles im Leben ist Veränderung!":wacko

chtjonas
15.12.2022, 16:58
Die alte Sim-Card aus dem alten Telefon passt mit Sicherheit nicht ohne weiteres in Dein neues Galaxy. Die Sim-Card kann man aber zuschneiden lassen, damit sie passt.

Ich würde die alten und die neuen Telefone mitsamt der Simkarten nehmen und in den Laden gehen, die Euch die Telefone und den Vertrag verkauft haben und mir dort helfen lassen.

Das ist für mich bei 2 Neuverträgen das mindeste, was ich an Kundenservice erwarte.

Blindenhuhn
15.12.2022, 17:30
Das ist für mich bei 2 Neuverträgen das mindeste, was ich an Kundenservice erwarte.

3, es waren 3 neue Verträge (Festnetz/Internet und 2 x Handy).:laugh
Ich denke schon, dass die alte SIM-Karte passt. Rein optisch, von der Größe her, schauen die gleich aus.

chtjonas
15.12.2022, 17:37
...Ich denke schon, dass die alte SIM-Karte passt. Rein optisch, von der Größe her, schauen die gleich aus.

Dann versuch's doch einfach mal!:jaaaa:


3, es waren 3 neue Verträge (Festnetz/Internet und 2 x Handy).:laugh...

Noch ein Grund mehr, das die "Experten" machen zu lassen.

Blindenhuhn
15.12.2022, 17:41
Du hattest recht, Christina! Die Alte passt nicht ins Neue. Beim alten Handy habe ich nämlich eine Standard-SIM-Karte und das neue möchte eine Micro-SIM-Karte.

chtjonas
15.12.2022, 17:45
... Beim alten Handy habe ich nämlich eine Standard-SIM-Karte und das neue möchte eine Micro-SIM-Karte.

Das ist normal!
Die Standard kann man aber zuschneiden, so dass sie in die Micro-Slots passen. Im Handyladen müssten sie so ein Stanzgerät aber haben.

Mate Kroate
15.12.2022, 17:48
Deine neue Karte müsste in dein altes handy passen, da sind Adapter dabei. Die Telefonnummern von der alten sim Karte ins alte Handy kopieren. Dann die neue Karte in das alte Handy und darauf die Telefonnummern aus dem alten Handy überspielen. Neue Karte in das neue Handy und alle Nummern sollten jetzt vorhanden sein.
Viel Spaß und viel Erfolg!

kükenei
15.12.2022, 17:52
Deine neue Karte müsste in dein altes handy passen, da sind Adapter dabei. Die Telefonnummern von der alten sim Karte ins alte Handy kopieren. Dann die neue Karte in das alte Handy und darauf die Telefonnummern aus dem alten Handy überspielen. Neue Karte in das neue Handy und alle Nummern sollten jetzt vorhanden sein.
Viel Spaß und viel Erfolg!

... das hängt aber davon ab wo die Handynummern gespeichert sind suf der Karte oder im Handy. Normal kann man das aussuchen.

hein
15.12.2022, 17:52
Sorry, zu 90% sind die Nummern und Adressen im Handy gespeichert und nicht auf der Karte.

Beim alten Handy erst eine Sicherung machen und diese dann im neuen Handy wieder zurück spielen

(z. B. mit der App MyPhoneExplorer (gratis) auf eine Speicherkarte sichern oder man kann es auch mit einem PC machen

Blindenhuhn
15.12.2022, 18:05
Ich versuche mal zu antworten. Also, die neue Speicherkarte ins alte Handy stopfen wäre kein Problem (da ist eine Sollbruchstelle, um sie dann wieder für das neue Gerät zu verwenden). Das hilft mir aber auch nichts, weil sämtliche relevante Daten des alten Gerätes auf der alten Speicherkarte drauf sind und nicht am alten Handy. Alter Handyspeicher hat etwa 55 MB und alte Speicherkarte etwa 250 MB.
Ich könnte höchstens die alten Nummern vom alten SIM-Kartenspeicher in Etappen aufs alte Handy kopieren. Auf ein Mal geht ja nicht, weil der Speicher nicht ausreicht.

Gubbelgubbel
15.12.2022, 18:07
Und das Handy hat keinen internen Speicher? Nur die Karte?

Mate Kroate
15.12.2022, 18:10
... das hängt aber davon ab wo die Handynummern gespeichert sind suf der Karte oder im Handy. Normal kann man das aussuchen.
Wenn die Karte leer ist kann man den Schritt natürlich überspringen. Manchmal sind sie doppelt, manchmal teilweise auf handy oder sim. Zur sicherheit alles ins handy kopieren und dann auf die Karte ist die sicherste Version.
@hein
Wenn ich das richtig gelesen habe handelt es sich bei dem alten Gerät um ein sehr altes Gerät. Da ist nichts mit App laden.

kükenei
15.12.2022, 18:16
die Kontaktdaten sollten sich vom Speicherplatz eigentlich im kb Bereich liegen und nicht im MB Bereich.
Also solltest du sie auch in einem Schwung auf dein Telefon bringen können.

Blindenhuhn
15.12.2022, 18:20
Und das Handy hat keinen internen Speicher? Nur die Karte?

Doch, aber der Handyspeicher ist mini.
Wenn die alten Daten nur im kb-Bereich sein dürften, muss ich nochmal das alte Handy "durchforsten", wo was gespeichert wurde.
Danke!!!!!!!

Blindenhuhn
15.12.2022, 19:48
Durch mehrmaliges "Hin-und-Her-Drücken" habe ich jetzt rausgefunden, dass der interne Speicher des Handys nur zu 5 % belegt ist, also 95 % sind frei. Dann habe ich es noch geschafft, alle Kontakte von der alten SIM-Karte auf den Telefonspeicher zu kopieren. (Ihr lacht, ich habe diese Punkte noch nieeeee gebraucht) Nun dürfte einer Übertragung auf die neue SIM-Karte nichts mehr entgegenstehen.
Ihr seid super!!!! Danke!!!

Mary :-)
15.12.2022, 19:53
Alte Karte zurechtschneiden und ins neue Handy: da ist es sehr wahrscheinlich, dass dir da ein SIM lock einen Strich durch die Rechnung macht.

Ich hab alles auf n Zettel geschrieben (2 A4-Seiten voll) und werde das nach und nach eingeben. So hab ich den Zettel inner Schublade, wenn die Technik nimmer will...

Mary :-)
15.12.2022, 19:55
Durch mehrmaliges "Hin-und-Her-Drücken" habe ich jetzt rausgefunden, dass der interne Speicher des Handys nur zu 5 % belegt ist, also 95 % sind frei. Dann habe ich es noch geschafft, alle Kontakte von der alten SIM-Karte auf den Telefonspeicher zu kopieren. (Ihr lacht, ich habe diese Punkte noch nieeeee gebraucht) Nun dürfte einer Übertragung auf die neue SIM-Karte nichts mehr entgegenstehen.
Ihr seid super!!!! Danke!!!

Super, viel Erfolg! Ich hoffe, das klappt.

hein
15.12.2022, 20:40
...................

Ich hab alles auf n Zettel geschrieben (2 A4-Seiten voll) und werde das nach und nach eingeben. So hab ich den Zettel inner Schublade, wenn die Technik nimmer will...
Das ist auf jedem Fall das sicherste, was man tun kann. Und wenn dann doch die Nummern auf der Karte sind, denn ist es ja auch ok

Wilde Hummel
16.12.2022, 06:32
Dann habe ich es noch geschafft, alle Kontakte von der alten SIM-Karte auf den Telefonspeicher zu kopieren. (Ihr lacht, ich habe diese Punkte noch nieeeee gebraucht)

Wir lachen doch nicht! :neee: Die digitalisierte Welt ist echt kompliziert geworden, ich raufe mir auch manches Mal die Haare. Schön, dass wenigstens Hühner bis auf weiteres noch analog sind und nur mit Körnern aufgeladen werden müssen. Freut mich, dass du eine Lösung gefunden hast!

Mate Kroate
16.12.2022, 06:45
Alte Karte zurechtschneiden und ins neue Handy: da ist es sehr wahrscheinlich, dass dir da ein SIM lock einen Strich durch die Rechnung macht.

Ich hab alles auf n Zettel geschrieben (2 A4-Seiten voll) und werde das nach und nach eingeben. So hab ich den Zettel inner Schublade, wenn die Technik nimmer will...

Dafür bin ich zu faul. Ich speichere die Nummern auf einer alten sim Karte. So fehlen mir höchstens die neuesten Nummern seit dem letzten Backup.

Blindenhuhn
16.12.2022, 10:55
Tja, zu früh gefreut! :(
Wenn ich die neue SIM-Karte in das alte Telefon einlege, dann passt die zwar, aber es wird ein PIN verlangt, der ist auch kein Problem, den hab ich ja, aber dann wird eine Sperrcode-Eingabe erforderlich und da bin ich wieder hilflos.

nero2010
16.12.2022, 11:51
der Sperrcode ist ja nur eine persönliche Nummer z.B gegen unbefugtem Zugriff. Hattest du das vorher nicht ?

Blindenhuhn
16.12.2022, 12:01
Verzeihung, es soll richtig Beschränkungscode heißen.

wolfswinkel7
16.12.2022, 12:15
Hast du zu deiner neuen Karte auch Pins separat bekommen?
Da müsste dann auch ein Pin dabei sein!

Blindenhuhn
16.12.2022, 12:18
Ja, wolfswinkel, PIN und PUK für die neue Karte habe ich ja, aber es geht um den Beschränkungscode für's alte Handy.

wolfswinkel7
16.12.2022, 12:26
Hast du mal die alte Pin probiert?
Hattest du da einen eigenen Pin gespeichert?

Blindenhuhn
16.12.2022, 12:30
Den neuen PIN hat das alte Handy ja anstandslos akzeptiert, also hat gepasst. Nur im weiteren Verlauf wurde dann nach dem Beschränkungscode gefragt, den ich nicht weiß. Geändert habe ich nie etwas.

chtjonas
16.12.2022, 12:34
Google doch mal nach "Beschränkungscode" und dem genauen Modell des Handies.

Ich kann mich da ganz, ganz dunkel an irgendwas herstellerspezifisches erinnern.

wolfswinkel7
16.12.2022, 12:38
Ich vermute der Beschränkungscode wird für das Gerät und nicht für die Karte gebraucht, hast du noch die Verpackung vom Handy? Ist da vielleicht noch was drin an Pins?
Im Zweifelsfall würde ich mal beim neuen Anbieter anrufen, die helfen meistens auch gerne weiter!
Immer am besten die Nummer vom Kundenservice anrufen, wo man auch einen neuen Vertrag machen kann, die gehen immer dran und verbinden weiter!
Beim Kundenservice für andere Fragen hängt man ewig in der Schleife!

2Rosen
16.12.2022, 13:14
Das wird der Entsperrcode des alten Handy´s sein.
Den bekommst du wahrscheinlich nach Ablauf Vertrag (ist ja) von dem ALTEN Anbieter.
Mal Hotline des alten Vertrags anrufen und Handydaten bereit halten.

https://www.gutefrage.net/frage/nokia-2220s---beschraenkungscode

Mary :-)
17.12.2022, 09:19
Denke auch, dass das alte Handy dann noch seine SIM lock Sperre hat. Alten Anbieter kontaktieren, normal bekommt man den entsperrcode nach 2 Jahren kostenlos, aber nicht automatisch, sondern auf Anfrage.

Blindenhuhn
17.12.2022, 10:49
Ja, es wird wohl so sein, dass da eine SIM lock Sperre ist. Im Moment bin ich einfach nur genervt. Den alten Anbieter haben wir ja gewechselt, weil dort wirklich nie jemand zu erreichen ist. Anrufe, sofern man irgendwann mal durchkommt, werden von inkompetenten Mitarbeitern abgewiegelt "Sie erhalten einen Rückruf" (ha, die vergessen dann immer das Jahr dazuzusagen), emails werden einfach nicht beantwortet und aus dem Chat wird man rausgeworfen. Am Dienstag kommt unser IT-Mann, vielleicht hat der noch eine Idee. Sonst bleibt mir wahrscheinlich nur, wie es Thekla gemacht hat, eine manuelle Liste zu machen. Ist vielleicht ja gar nicht so schlecht, weil sicher viele gespeicherte Ruf-Nummern nicht mehr aktuell sind. :roll

Blindenhuhn
17.12.2022, 11:07
Noch eine Frage an die Smartphone-Besitzer: Gibt es eine Möglichkeit, das unhandliche Ding z. Bsp. auf der Hunderunde problemlos mitzunehmen? In die Hosen- oder Jackentasche stecken geht ja nicht. Handtäschchen ist auch blöd, außerdem besitze ich gar keines.

Blindenhuhn
17.12.2022, 11:21
So, jetzt gebe ich es endgültig auf. Ich habe tatsächlich bei unserem alten Anbieter den SIM lock Sperrcode telefonisch erhalten. Neue SIM-Karte in altes Handy eingelegt, PIN Code eingegeben - o.k., auf die Frage nach dem Beschränkungscode habe ich den erhaltenen SIM lock Sperrcode eingegeben, Antwort: Beschränkungscode falsch!!! :cluebat

Mate Kroate
17.12.2022, 11:25
Kann dein altes Handy Bluetooth senden?
Dann könntest du die Daten an das neue senden. Danach die Nummern auf der neuen sim Karte speichern.

chtjonas
17.12.2022, 14:33
Noch eine Frage an die Smartphone-Besitzer: Gibt es eine Möglichkeit, das unhandliche Ding z. Bsp. auf der Hunderunde problemlos mitzunehmen? In die Hosen- oder Jackentasche stecken geht ja nicht. Handtäschchen ist auch blöd, außerdem besitze ich gar keines.

Ich habe einen Bauchbeutel. Da habe ich immer Handy, Portemonnaie und Haustürschlüssel griffbereit.

Neuzüchterin
17.12.2022, 14:48
Noch eine Frage an die Smartphone-Besitzer: Gibt es eine Möglichkeit, das unhandliche Ding z. Bsp. auf der Hunderunde problemlos mitzunehmen? In die Hosen- oder Jackentasche stecken geht ja nicht. Handtäschchen ist auch blöd, außerdem besitze ich gar keines.
Ich stecks mir in den BH.Ohne Witz. Dann frierts auch nicht

Mate Kroate
17.12.2022, 15:22
Ich stecks mir in den BH.Ohne Witz. Dann frierts auch nicht
Hat meine Frau auch gemacht. Erfolg war ein defektes Smartphone durch den Schweiß. Nach Monaten war das Display fast wieder normal. Wir haben ein kleines Handy mit Tasten und kleinen Display gekauft, reicht ihr vollkommen.

Blindenhuhn
17.12.2022, 15:27
Ihr seid klasse! :laugh Da tut sich für mich ein weiteres "Problem" auf, ich trage nämlich keinen BH.:p Bei meinem "Atombusen" wäre das kontraproduktiv.

Ja, MateKroate, ich glaube schon, dass mein altes Handy Pluto ... äh ... Bluetooth kann. Da ich aber keinen blassen Schimmer habe, wie ich die gespeicherten Daten via Bluetooth von altem auf das neue Handy bekomme, warte ich erstmal bis Dienstag, wenn unser IT-Mann da ist. Der kann das bestimmt superschnell, hoff ich zumindest.:wacko

Neuzüchterin
17.12.2022, 15:38
Hat meine Frau auch gemacht. Erfolg war ein defektes Smartphone durch den Schweiß. Nach Monaten war das Display fast wieder normal. Wir haben ein kleines Handy mit Tasten und kleinen Display gekauft, reicht ihr vollkommen.
Mein Handy ist Spritzwasser geschützt

Blindenhuhn
17.12.2022, 15:40
:weglach

wolfswinkel7
17.12.2022, 16:15
:rofl:rofl
Danke :laugh
Leider gibt es kein so kleines Handy für meinen BH:laugh
Kopfkino... Vertreter steht vor Dir, Dein Busen klingelt und... :laugh ich kann nicht mehr :weglach

Neuzüchterin
17.12.2022, 18:33
Meines vibriert :laugh nur

wolfswinkel7
17.12.2022, 18:55
:laugh Ich glaub ich bin besser ruhig:weglach

chtjonas
19.12.2022, 01:37
Meines vibriert :laugh nur

Das ist ja noch besser!
:weglach

chtjonas
19.12.2022, 01:40
Neue Frage (und leider nicht mit soviel Belustigungspotential):laugh:

Hat jemand ein gutes Rezept für Hundekekse? ???

Gerne mit Leber, und schön trocken und knusprig, so dass man sie gut aufheben kann.

Gubbelgubbel
19.12.2022, 08:23
Ich trockne einfach nur die Leber. Hält ewig, wird sehr trocken und knusprig und die Hunde und Katzen lieben es. Ich mache sonst gerne so winzige Kekse aus Parmesan/Käse, Ei und Rosmarin, die sind lecker die teilen wir gerne :D

Lisa R.
19.12.2022, 08:39
Ich backe öfter Leberwurstkekse. Ich denke das funxt auch mit "normaler" Leber wenn sie püriert ist. Geht sehr gut mit einer "Moulinette".

Zutaten (so pi mal Daumen)

150 g Haferflocken, ganz oder gemahlen - ich nehme zarte und lasse sie ganz
150 g Leberwurst
1-2 Eier
1 TL Öl
2-3 EL Wasser

Alles vermischen, es sollte ein steichfähiger Teig werden. Evtl. noch etwas Wasser zugeben oder etwas Mehl.

Teig auf ein gefettetes (oder Backpapier) Blech streichen - max. 1cm dick. Ca. 1/2 bis 3/4 Stunde bei ca. 150° C backen. Dann herausholen und etwas abkühlen lassen. Noch warm in kleine Würfel schneiden. Ich trockne die Würfel dann nochmal auf dem Backblech im Backofen, in der prallen Sonne oder auf dem Kaminofen. So werden sie haltbarer .... halten aber eh nie lange. ;)

Alle Angaben sind circa - ich mach das mittlerweile frei Schnauze.

Statt Leber kannst Du z.B. auch Fisch nehmen. Thunfisch ist der absolute Renner bei meinen Hunden, gibt es aber nur sehr selten aus den bekannten Gründen.

chtjonas
19.12.2022, 12:46
Ich trockne einfach nur die Leber. Hält ewig, wird sehr trocken und knusprig und die Hunde und Katzen lieben es. Ich mache sonst gerne so winzige Kekse aus Parmesan/Käse, Ei und Rosmarin, die sind lecker die teilen wir gerne :D

Gute Idee mit dem Trocknen. Leider habe ich mein Trockengerät nicht hier. Und bei Leber ist mir das an der freien Luft irgendwie nix.

Wie genau machst Du denn die Käsekekse?

@Lisa R.:
Ganz lieben Dank. Werde ich mal ausprobieren.

Gubbelgubbel
19.12.2022, 15:21
Ich hab so ne Backmatte mit winzigen Vertiefungen, wenn Mann das ohne macht werden die bestimmt größer und die Backzeit verlängert sich. Oder man macht ein Blech und schneidet oder bricht es klein.
100g Parmesan
3 Eier
Bisschen Rosmarin

Verquirlen und auf der Matte verteilen
Bei 180° 15-20 Minuten

chtjonas
19.12.2022, 18:22
Ich danke Dir! :danke

Blindenhuhn
21.12.2022, 11:55
In Sachen Smartphone (gespeicherte Ruf-Nr. vom alten Handy auf neues Gerät übertragen) geht es heiter weiter. >:( Unser IT-Mann meinte, fahrt doch zum Shop, die machen das. Tja, Herr Blindenhuhn war heute dort. Fahrtzeit, Parkplatzsuche, Wartezeit im Shop geschlagene 2,5 Stunden mit "tollem" Ergebnis. "Nein, wir können das leider nicht. Unser System ist nur auf unsere Produkte ausgerichtet, aber ein "Handy-Doktor" müsste das machen können" :cluebat

anna.u
21.12.2022, 11:59
In der Zeit hättest du die Nummern händisch übertragen:laugh

Oh neee... ich brauch eigentlich auch ein neues Handy. Aber wenn ich das alles so lese....

Blindenhuhn
21.12.2022, 12:07
Wohl wahr, Anna! Grad jetzt, wo ich max. 4 Stunden pro Nacht schlafe, aufgrund der ganzen Ärgernisse rundherum, hätte ich genug Zeit. Allerdings müsste ich mal wissen, wie ich auf dem Smartphone überhaupt einen Kontakt speichern kann.:wacko

anna.u
21.12.2022, 12:18
Oh, das ist aber tatsächlich einfach. Es muss eine 'Kontakte' Einstellung auf dem Display zu sehen sein. Dort über 'Neuen Kontakt' einfach eingeben.
Du könntest sogar die Nummer über die Tastatur eingeben, als wenn du telefonieren wolltest. Und dann speichern.

Gecko
23.12.2022, 18:10
Wie lagert ihr Bierhefe? In der wieder verschlossenen Originaltütenpackung, in verschlossenen Plastikgefäßen, und beim Futter oder besser kühl im Keller?

Miss Boogle
23.12.2022, 18:13
Im Eimer - verschlossen, beim Futter …falls ich mal wieder mit dem Hinten was umreiße … so bleibt sie wenigstens im Eimer ;)

Blindenhuhn
23.12.2022, 18:20
Ich habe auch eine Frage: Unser Nachbar (= akademischer Maler) beglückt uns jedes Jahr zur Weihnachtszeit mit Weihnachtswünschen in Form eines Druckes (?). Diese haben Postkartengröße. Manche habe ich gerahmt, aber langsam wird der Platz zu eng. Zum Wegwerfen sind sie zu schade. Habt ihr einen Tipp, wie ich diese Drucke platzsparend aufheben kann?

anna.u
23.12.2022, 18:26
Es gibt doch für alles mögliche Sammelalben. Vielleicht auch dafür ?

Blindenhuhn
23.12.2022, 18:45
Ja, Sammelalbum wär schon mal was.
So schauen die Drucke aus:

https://up.picr.de/44913152mk.jpg

anna.u
23.12.2022, 18:50
Eine hübsche Idee!
Und viel schöner als die normalen Weihnachtskarten!

Lisa R.
23.12.2022, 19:04
Mach ein Leporello draus. Das kannst Du immer wieder ergänzen, zusammenfalten und weglegen, wieder aufstellen und wenn Du es beidseitig bestückst, dann kannst Du auch mal diese und mal die andere Seite anschauen.

Ich mag Leporellos. :jaaaa: