Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Oregano gegen/bei Kokzidiose?
Lau Fente
01.09.2017, 17:59
Werte Foris,
"endlich" hat's auch uns, rsp. unsere Junghühner erwischt.
Als ich letzte Woche auf dem Kotbrett, auf das die Junioren des Nächtens kacken, mir verdächtig rot vorkommenden Kot fand, hab ich den, und auch Kot aller anderen Jungtiere, sofort eingetütet und von der Tierklinik in's Labor schicken lassen - heute (nach einer Woche!) kam das Ergebnis: Hochgradig Eimeria Oozysten, Würmer negativ (obwohl ich das Jungvolk nie entwurmt habe).
Die Junioren sind topfit, sehr agil, völlig normal.
Oregano Öl krieg ich erst Ende nächster Woche, gerebelten Organo hab' ich in Mengen da. Ich habe vorgestern, einer Ahnung folgend, begonnen, den Oreganoanteil im Feuchtfutter deutlich zu erhöhen, werde jetzt gleich Oreganotee kochen und diesen gegen das mit Apfelessig geschwängerte Wasser austauschen.
Und eben hierzu fehlen mir aber die genaueren Mengenangaben: Wieviel Gramm getrockneten Oregano brauche ich denn pro Liter Teewasser rsp. Kilo Feuchtfutter, um die gewünschte Wirkung zu erzielen?
Edit sei dank: Die Bagage ist Anfang Juni geschlüpft, also 12 Wochen alt.
Besten Dank für eure Hilfe und ebensolche Grüße aus dem fernen Ungarnlande!
Hallo erpel :)
Ich würde für den Tee einen EL pro Liter nehmen. Wenn der Tee zu stark ist, trinken ihn meine sehr ungern.
Beim Futter.... Wenn du viel hast.... Kann man bestimmt nicht überdosieren.. So ne lockere handvoll pro kg Futter?
Orpington/Maran
01.09.2017, 18:48
Propolis ins Weichfutter schadet gewiss auch nicht!!!
Alter-fredi
01.09.2017, 22:38
Gibt es überhaupt zugelassene Medikamente gegen Kokzidiose bei Legehennen? Wie nur wie behandelt man in Großhaltungen?
Blindenhuhn
01.09.2017, 22:50
Wahrscheinlich mit Baycox.
Alter-fredi
01.09.2017, 23:12
Aber zugelassen für Legehennen ist das auch nicht....
Wenn du Oreganotee gibst alles andere Wasser wegräumen, auch schauen daß sie draußen möglichst nirgends etwas finden. Sonst lassen sie deinen Tee stehen.
Saatkrähe
01.09.2017, 23:30
Nur mal als Info. Es gibt auch Oreganopellets https://www.scheunenlaedchen.com/Nager-und-Kleintiere/Pellets-36/oreganopellets.html Mische ich meinen über Nacht aufgeweicht ins Feuchtfutter.
Lau Fente
02.09.2017, 01:14
Wenn du Oreganotee gibst alles andere Wasser wegräumen, auch schauen daß sie draußen möglichst nirgends etwas finden. Sonst lassen sie deinen Tee stehen.
Werte Mara,
das war mir schon klar - soo alt bin ich auch noch nicht...;)
Im Ernst: Wir haben nat. alles weggeräumt, auch das Hundewasser, hab' sogar brav abgemessen, wieviel gerebelten Ohr Egano ich auf 10 Lier Oh! Reganotee genommen habe und: Man lese und staune, kleine, fast unscheinbar wirkende Markierungen auf die Tränken "gemalt", um den Verbrauch erfassen zu können.
So ein schlaue Rrepel!
Kamillentee
02.09.2017, 01:26
Ob das nur alleine mit Oregano weggeht...?:-[
Jedenfalls wäre frischer Oregano im Weichfutter am besten, da sind die äth. Öle und Wirkstoffe noch voll vorhanden.
Du solltest es aber mit einem Pürierstab ganz klein "musen", sonst sortieren die Huhnis das aus!
Lau Fente
02.09.2017, 01:46
[QUOTE=Kamillentee;1595036]Ob das nur alleine mit Oregano weggeht...?:-[
Na das weiß ich auch nicht,
aber ich möchte eigentlich nicht mit AB darauf reagieren, da ich einen möglichst gesunden, resistenten Hühnerstamm beherbergen möchte.
Bisher sind alle "Teenager" wirklich völlig normal unterwegs und haben richtig viel Platz - sie sind eh am liebsten weit hinten im Grundstück unterwegs, wo sich eher selten eines der "dicken Hühner von Bullerbü" hin verirrt. Hier, besser dort, gibt es wohl kaum bis keine K.-Belastung.
Ich weiß doch selber nicht, was das Beste wäre/ist - ich glaube, den Königsweg gibt es hier nicht.
Ich versuche unsren geliebten Hühner so abwechslungsreich wie nur möglich zu füttern, ihnen möglichst viel Auslauf zu "spendieren" (bis zu 2000 qm, eigentlich täglich, für momentan 1/10/6 Hühner), den Stall und Auslauf sauber zu halten (meine wbH sammelt wirklich täglich jede auffindbare Kacke ein), schlicht alles zu tun, was dem Federvieh gut tut.
Da ich leider bei den Junioren von inzwischen 6 Nachkommen 5 Hähne habe, möchte ich keinerlei AB verwenden, da ich die "Burschen" wohl nolens-volens zu Tisch bitten werde...
Alles nicht so einfach findet der Erpel, der Hühner zum Fressen gerne hat. Manchmal.
Oh, 5 von 6.
Da hat es der ungarische Gott - war es vielleicht der Mühlsteingott ? - mit meiner geheimen (war ja net dahoam sondern bei euch) Nachzucht gut gemeint.
2 von 5. :biggrin:
Dabei noch ein Wackelkandidat.
Wäre aber wohl auch zu viel des Glücks, wenn das "Teil" auch noch eine Henne würde.
Grüß mir bitte das Pinselchen, dat Zensi und Myriam.
In umgekehrter Reihenfolge, versteht sich.
So ein Mist, Lau Fente. Wünsche Dir, daß Deine Hühnis das gut wegstecken
Ich würde tatsächlich auch erstmal die volle oregano -offensive starten.
Und dann, so aus reiner Neugier vielleicht in ein paar Wochen nochmal ne kotprobe einschicken.
Ein AB brathähnchen würde ich auch nicht wollen... Hast du einen TA, den du interessehalber mal fragen kannst, wie man dem noch biologisch entgegenwirken kann?
Propolis Schaden mit Sicherheit nicht. Vielleicht gibt's auch noch jemanden, der schon mit globuli Erfahrungen hat?
Oder mal piaf fragen?
charlie8888
02.09.2017, 11:29
Kennst Du da??
Colicao TRICCOX - 100 % NATUR Trichomoniasis, Kokzidiose... FÜR TAUBEN
100% NATUR ! Auszug aus Bocconia Cordata und Gewürznelke Futterergänzungsmittel zur Verhütung und Vorbeugung von: • Trichomoniasis • Kokzidiose •Stabilisierung von Funktionen des Verdauungstraktes im Falle einer Infestation mit Darmprotozoen der Gattung: Trichomonas, Eimeria, Entamoeba und Hexamita •Neutralisierung von anaeroben Bakterien der Gattung Clostridium sowie von sonstigen toxinbildenden Darmbakterien (E. coli, Salmonella sp.) und Pilzen •Darmbeschwerden bei Jungtieren •Verlangsamung des Durchganges des Darminhaltes •Verbesserung von Leberfunktionen Dosierung: 5 ml pro 2,5 Liter Trinkwasser 5 bis 7 Tage lang Für einen vollständigen Schutz ist die Kur einen Monat lang anzuwenden.
Gibt's im eBay usw...
Lau Fente
02.09.2017, 14:22
Danke für eure Hilfe!
Colicao Triccox ist bestellt, dauert aber wohl etwas, kommt aus Polen.
Der Oreganotee (10 mittel gehäufte EL auf knapp 10l Wasser) wird gut angenommen, nachher gibt's gleich wieder Feuchtfutter, das werde ich dann auch wiegen, um vergleichen zu können.
Der Juniorenbagage geht's gut, zweimal zu feuchte Kackhaufen, aber die Farbe ist o.k., soweit ich das beurteilen kann.
Momentan fressen alle Chicks viel Fallobst, haben dementsprechend nicht soo feste Kacke.
@O/M: Wieviel Propolispulver soll ich den geben? Ich misch momentan so ca. ein gutes Kilo Feuchtfutter zusammen.
Beste Grüße vom Oregan Oerpel
charlie8888
02.09.2017, 14:58
Nicht vergessen, während der Zeit wo Du siehst das Du noch Kokzidien hast, Bitte kein Vit. B im Futter haben oder so wenig wie irgend möglich!!
Um zu gewährleisten, dass das Trinkwasser aufgenommen wird, sollte man im Behandlungszeitraum kein Obst, Gemüse oder Keimfutter anbieten. Desweiteren sollten keine Vitamin-B-Produkte angeboten werden, da dies den Entwicklungsprozess der Kokzidien unterstützen würde.
Wenn Du die abschließende Kotuntersuchung machst und alles OK ist, kannst Du dann Z.B. noch 5-7 Tage liviferm - zur Stabilisierung der Darmflora geben oder / und Stullmisan Pulver vet. ein reines Kräuter Pullver das die Darmflora wieder auf Zack bringt!!
Orpington/Maran
02.09.2017, 15:51
Ja, im Falle eines Befalls würde ich großzügig einsetzten, ich denke, so einen halben Teelöffel je Kg, soll ich Dir neues zum Wattwürmchen mitbringen?!
Lau Fente
02.09.2017, 17:18
Nicht vergessen, während der Zeit wo Du siehst das Du noch Kokzidien hast, Bitte kein Vit. B im Futter haben oder so wenig wie irgend möglich!!
Um zu gewährleisten, dass das Trinkwasser aufgenommen wird, sollte man im Behandlungszeitraum kein Obst, Gemüse oder Keimfutter anbieten. Desweiteren sollten keine Vitamin-B-Produkte angeboten werden, da dies den Entwicklungsprozess der Kokzidien unterstützen würde.
Wenn Du die abschließende Kotuntersuchung machst und alles OK ist, kannst Du dann Z.B. noch 5-7 Tage liviferm - zur Stabilisierung der Darmflora geben oder / und Stullmisan Pulver vet. ein reines Kräuter Pullver das die Darmflora wieder auf Zack bringt!!
Servus nach Bayern!
Das mit dem Vitamin-B Verzicht dürfte schwierig werden, irgendwas müssen sie ja fressen:-X
Feuchtfutter muß ich ihnen geben, sonst bringe ich den Oregano nicht in die Hühner. (Das FF besteht momentan aus Zucchini, Apfel, Karotte, Banane, dazu kommt Biertrester, etwas Legapan, Futterkalk und/oder Eierschalen, ein paar Kalzium Dura K3 Tabletten, getrocknete Kräuter, manchmal zusätzlich Proteine)
Fallobst (Äpfel, Birnen) finden sie immer etwas, obwohl wir täglich aufsammeln.
Ich habe noch jede Menge Spirulina Pulver da, da sind viele Mineralstoffe drin, dir könnte ich auch zum Futter geben (da hätt' ich glaub' ich früher draufkommen können), bringt das was?
Das hab' ich gekauft, um die Darmflora eines meiner Hunde wieder nach vorn zu bringen nach AB-Gabe.
Liviferm hab' ich nicht da, kann ich aber bestellen.
Eine Kotprobe laß ich dann sowieso nochmal machen, auch von den "großen" Hühnern - ich werde berichten...
Besten Dank und ebensolche Grüße, Stephan
Lau Fente
02.09.2017, 17:22
Ja, im Falle eines Befalls würde ich großzügig einsetzten, ich denke, so einen halben Teelöffel je Kg, soll ich Dir neues zum Wattwürmchen mitbringen?!
Danke!
Neues Propolis-Pulver sehr gerne, das wird jetzt schnell aus sein, müssen wir dann halt so "eintüten", daß es im Flieger keinen Ärger gibt.
Dank'schön und bis bald, Stephan
P.S.: Kriegst 'ne PN
charlie8888
02.09.2017, 17:57
Servus nach Bayern!
Das mit dem Vitamin-B Verzicht dürfte schwierig werden, irgendwas müssen sie ja fressen:-X
Das MUSS aber sein, sonst ernährst Du die Biester und Deine Hühner Verbluten innerlich!!!
Manchmal ist weniger mehr, zumindest in dem Fall!!
Lau Fente
02.09.2017, 18:10
Servus,
Vitamin B ist ja nahezu überall drin, was soll ich denn füttern? Ist eine ernstgemeinte Frage!
Danke für die Hilfe - so oder so und beste Grüße von einem Exil-Münchner
Erpelchen, solange deine Jungspunde fit sind, mach dich nicht völlig verrückt. Sobald du das Oreganoöl hast, tust du das ins Wasser und zwar mit 1ml auf 1 Liter Wasser bei 10%-tigem Öl. Das wirkt deutlich besser als frischer Oragano, da die Wirkstoffe konzentrierter sind. Was Du noch machen kannst, ist Kokosöl ins Futter mischen. Deine Jungspunde kriegen zusätzlich noch ca. 1 cm aus einer normalen Spritze intraschnabulös 1x täglich. Do solltest die Tränken jeden Tag ein bisschen verrücken. Kokzidien lieben Nässe und Hühner panschen beim Trinken gerne mal rum.
Ansonsten gibt es noch eine Zitronensaft-Knoblauch-Mischung. Sehr wirksam, das Rezept muss ich aber erst vorkramen.
Häufchen penibel aufsammeln reduziert die Neuverkeimung immens. Wenn deine wbH da so penibel ist, wird das der Grund sein, dass dein Jungvolk keine Würmer hat. Da gab es mal eine sehr interessante Forschungsarbeit bei Pferden.
Die Kokzidienbekämpfung wird nicht so langwierig sein wie der Abszess.
Wenn du die Jungs schlachtest, schau dir deren Därme genau an, ob dir da was auffällt.
Viel Erfolg.
charlie8888
02.09.2017, 19:23
Servus,
Vitamin B ist ja nahezu überall drin, was soll ich denn füttern? Ist eine ernstgemeinte Frage!
Danke für die Hilfe - so oder so und beste Grüße von einem Exil-Münchner
Die ersten 8 Tage wo Du jetzt schon angefangen hast mit Oregano usw., in diesen 8 Tagen Kein Vit. B. geben
Heißt Fütterst Du Junghennenfutter in Pellets oder was gibst Du dort??
Wichtig ist einfach auf das Vit. B zu verzichten. Du ernährst die Mistviecher damit und Deine Vögel scheiden immer mehr die Parasiten Oozysten aus und diese werden sehr resistent gegen äussere Einflüsse. Aus den Oozysten entwickeln sich innerhalb von 48 Stunden die infektiösen Sporozoiten.
Diese Scheißerchen können über 2 Jahre im Boden überleben!!!
So sollte Dein Ziel sein Deine Tiere so schnell wie Möglich Kokzidienfrei zubekommen, den Du wirst sicher die nächsten jahre immer wieder Jungtiere haben wollen... und die sollen sich nicht mit dem Mist anstecken der gerade bei Dir Läuft, auch wenn es fast nur Hähne sind, aber Du wirst in den nächsten Jahren auch Junghennen haben.
Auch der Boden, wo diese Tiere drauf gelaufen sind, Super sauber machen und am Besten so einen Brenner / Abflammgerät besorgen wo Du mit um die 1000°C den Boden Abfackelst.. da überleben die Biester nicht.
Ich würde es nicht auf die Leichte Schulter nehmen, aber auch nicht Bekloppt machen lassen.
Wird schon werden..
P.S. bevor Du mit Vit. B wieder Anfängst mach ne Kotprobe!!
Lau Fente
02.09.2017, 20:46
Erpelchen, solange deine Jungspunde fit sind, mach dich nicht völlig verrückt. Sobald du das Oreganoöl hast, tust du das ins Wasser und zwar mit 1ml auf 1 Liter Wasser bei 10%-tigem Öl. Das wirkt deutlich besser als frischer Oragano, da die Wirkstoffe konzentrierter sind. Was Du noch machen kannst, ist Kokosöl ins Futter mischen. Deine Jungspunde kriegen zusätzlich noch ca. 1 cm aus einer normalen Spritze intraschnabulös 1x täglich. Do solltest die Tränken jeden Tag ein bisschen verrücken. Kokzidien lieben Nässe und Hühner panschen beim Trinken gerne mal rum.
Ansonsten gibt es noch eine Zitronensaft-Knoblauch-Mischung. Sehr wirksam, das Rezept muss ich aber erst vorkramen.
Häufchen penibel aufsammeln reduziert die Neuverkeimung immens. Wenn deine wbH da so penibel ist, wird das der Grund sein, dass dein Jungvolk keine Würmer hat. Da gab es mal eine sehr interessante Forschungsarbeit bei Pferden.
Die Kokzidienbekämpfung wird nicht so langwierig sein wie der Abszess.
Wenn du die Jungs schlachtest, schau dir deren Därme genau an, ob dir da was auffällt.
Viel Erfolg.
Danke, Elja!
Kokosöl hab' ich nicht da, bring ich am Freitag mit - wie's halt leider oft so ist: Wenn's spannend wird, muß ich nach München...
Vielleicht kannst du nach dem Knofi-Zitronensaft Rezept schauen.
Kacke absammeln werden wir noch gründlicher, M. wird auch täglich das Junioren-Kotbrett abflammen, schadet sicher nichts. Es gibt auch jeden Tag frischen Tee in frischen Gefäßen, danke für den Umstelltipp - schon geschehen.
Wir werden den Nachwuchs auch noch mehr nach hinten lassen, dort ist viel Platz, ist halt schwierig, wenn ich nicht da bin. Wir hatten ja letztes Jahr fiese Habichtprobleme, jetzt kommt langsam wieder die gefährliche Zeit.
Beste Grüße vom Fah Rerpel, fast schon weg.
Lau Fente
02.09.2017, 20:57
Die ersten 8 Tage wo Du jetzt schon angefangen hast mit Oregano usw., in diesen 8 Tagen Kein Vit. B. geben
Heißt Fütterst Du Junghennenfutter in Pellets oder was gibst Du dort??
Wichtig ist einfach auf das Vit. B zu verzichten. Du ernährst die Mistviecher damit und Deine Vögel scheiden immer mehr die Parasiten Oozysten aus und diese werden sehr resistent gegen äussere Einflüsse. Aus den Oozysten entwickeln sich innerhalb von 48 Stunden die infektiösen Sporozoiten.
Diese Scheißerchen können über 2 Jahre im Boden überleben!!!
So sollte Dein Ziel sein Deine Tiere so schnell wie Möglich Kokzidienfrei zubekommen, den Du wirst sicher die nächsten jahre immer wieder Jungtiere haben wollen... und die sollen sich nicht mit dem Mist anstecken der gerade bei Dir Läuft, auch wenn es fast nur Hähne sind, aber Du wirst in den nächsten Jahren auch Junghennen haben.
Auch der Boden, wo diese Tiere drauf gelaufen sind, Super sauber machen und am Besten so einen Brenner / Abflammgerät besorgen wo Du mit um die 1000°C den Boden Abfackelst.. da überleben die Biester nicht.
Ich würde es nicht auf die Leichte Schulter nehmen, aber auch nicht Bekloppt machen lassen.
Wird schon werden..
P.S. bevor Du mit Vit. B wieder Anfängst mach ne Kotprobe!!
Servus Charlie,
die Jungen laufen seit ca. 4 Wochen mit den großen mit und fressen das nämliche, bis dahin gab's eigenes Futter. Es gibt immer eine fertige Körnermischung von der Mühle Gladen, die ich noch mit Weizen strecke und mit Futterhanf aufbessere, bald kommt auch noch Gerste, Hirse und Roggen dazu.
Normalerweise gibt's jeden 2. Tag beschriebenes Feuchtfutter zusätzlich, jetzt täglich, bis ich ab Freitag mit dem Organöl anfange und dann das von dir empfohlene, wenn's da ist.
Welches Vitamin B ist denn das schädlichste - es gibt ja einige davon...
An Getreide komm ich nicht vorbei, in der Körnermischung sind auch SBK, Feuchtfutter müssen wir rel. viel machen, damit wir es auf genügend Näpfe verteilen können, sonst kriegen die jungen Hühner nix ab.
Alles nicht so einfach, findet der Erpel, der sich auch ganz alleine verrückt machen kann (und vielleicht sowieso schon immer war...)
Welches Vitamin B ist denn das schädlichste - es gibt ja einige davon..
Freilaufende Hühner kannst du gar nicht Vit-B frei ernähren.. ausserdem gibt es im Darm eine Menge Bakterien, die Vit B synthetisieren..
Solange die Tiere fit sind, würde ich mich auch nicht verrückt machen.. Die Tiere sollen schließlich auch eine Eigenimmunität entwickeln. Ich finde auch ab und zu mal die ein oder andere Kokzidie im Kot von meinen.. ich hab da bisher noch nichts gemacht.. war noch nie ein Huhn oder Küken krank mit Durchfall...
Elja hat dir ja auch einen guten Fahrplan genannt..so ähnlich würde ich es auch machen.
Liebe entspannte Grüße
Kennst Du da??
Colicao TRICCOX - 100 % NATUR Trichomoniasis, Kokzidiose... FÜR TAUBEN
100% NATUR ! Auszug aus Bocconia Cordata und Gewürznelke Futterergänzungsmittel .
Charlie, hast du dir mal angeschaut, was Bocconia Cordeata ist? Die Pflanze ist in allen Teilen giftig. Habe mich nur kurz damit beschäftigt, aber das sind sehr starke Gifte. Mir wurde da richtig schwummerig bei dem Gedanken, sowas Tieren zu füttern, die man essen will und deren Eier man essen will. Schau mal nach, 100% Natur heißt nicht, das es ungefährlich ist. Mir wäre das zu heikel,
Was mich besonders daran stört, 100% Natur klingt sanft und ungefährlich. Die Inhaltsstoffe der Pflanze sagen das Gegenteil. Kur klingt ja gut, aber muß es denn eine Giftkur sein?
Mir ist nochwas eingefallen. Kokzidien vermehren sich in warmer und feuchter Umgebung sehr gut. Bei den Schafen (nicht die gleichen Kokzidien, die sind artspezifisch) streue ich gerne reine Holzasche auf. Holzasche wirkt alkalisch und hemmt Kokzidien und Wurmeier in ihrer Entwicklung. Holzasche desinfiziert leicht aber natürlich. Sie wirkt ähnlich dem Kalkanstrich gegen Milben. Auch Sonne macht das gut. Die Tränkestelle und Feuchtstellen wenn möglich in die Sonne verlegen. Auf eine Unterlage, die schnell trocknet. Um die Tränkestellen immer mal abmähen, damit die Sonne gut rankommt.
Bei Menschen ist Vit. B lebensnotwendig, bei Hühnern weis ich es schlichtweg nicht. Davon, das sich Kokzidien von diesen B-Vitaminen ernähren habe ich noch nie etwas gehört. Eine Quelle dafür würde mich sehr interessieren.
charlie8888
03.09.2017, 08:16
Elli zu Deinem Post mit der Nr. 28 werde ich hier nicht antworten.
Wenn Du mir das mit dem Vit. B net Glaubst, net schlimm kann ich mit Leben.
Gibt's aber genug Infos auch hier im Forum die darauf klar Hinweisen!!
Hier mal ein Bericht von Kanarienvögel mit Kokzidien:
http://www.kanarien-insel.de/Krankheiten_Endo_Parasiten.html
Ich bin echt erschrocken wie leichtfertig ihr hier mit Kokzidien umgeht. Man muss kein Drama draus machen, aber schon Clever damit umgehen... auch heißt das für die Betroffenen Tiere mal 8 Tage kein Freilauf und dann auch Boden Laufen lassen welches man gut sauber machen kann.. das Futter kann man in der Zeit sehr gut Steuern, so das kaum Vit.B drin ist.
Danke Charlie, wieder was gelernt. Das erklärt mir auch, warum meine Junghühner voriges Jahr mit Durchfall auf eine geringe Beimischung von Bierhefe reagiert haben. Habe mich schon gewundert, das sie das nicht vertragen. Da waren evtl. auch von mir unbemerkt Kokzidien am Werk gewesen.
"Elli zu Deinem Post mit der Nr. 28 werde ich hier nicht antworten."
Ich hoffe sehr, ich habe dich mit dem Post Nr. 28 nicht verletzt. Bitte entschuldige, falls ich mich da ungeschickt ausgedrückt habe. :sorry
Schade, das du dich nicht äußern magst. So erfahren wir nicht, ob du Erfahrungen mit diesem Mittel hast oder mir meine Bedenken anders nehmen kannst. Villeicht sehe ich es ja auch zu eng und mein Bauchgefühl veräppelt mich da gerade. Nur wegen diesem komischen Gefühl hab ich ja auch erstmal nachgesehen. Damit wollte ich dich nicht ärgern, sondern eher mal zum Prüfen aufmuntern, damit niemand Schaden nimmt. :peace
charlie8888
04.09.2017, 12:19
Ich habe es einmal vor 2 Jahren sehr Böse durchlebt mit meinen Hühnern und ich will versuchen nie nie wieder in meinem Bestand Kokzidien zu haben. Leider kann man es durch gewisse Umwelteinflüsse nicht ganz vermeiden, aber man kann einiges im Vorfeld beachten um es zu minimieren.
Da Küken im Alter zwischen 6-8 Wo. sehr empfänglich sind, für den Mist und sie sich bei "alt Tieren" oder vom Kot von Wildvögeln anstecken können, heißt das einfach das sie die ersten 10 Wochen auf einem Boden laufen, wie Beton z.b den man schön mit Feuer abflammen kann und wo Wildvögel nicht die Chance haben drauf zu Koten.
Wenns einen dennoch erwischt, weil man keinen Passenden Auslauf mit festem Boden hat, dann muss man sich echt an einiges Halten um den Jungtieren aus dem Teufelkreislauf wieder rauszuhelfen.
Es gibt einige verschiedene Varianten der Kokzidose, muss also ein TA genau Feststellen was für ein Kokzidienstamm man hat und wie schwer das ganze ist usw.
Danach kann man dann genau Handeln..
Ich habe meine Tiere damals dann nur auf Boden laufen, den ich immer mit Feuer abgefammt habe. Kot habe ich dann alle 30min eingesammelt und die Stellen wo der Kot lag, gleich mit einem Abfammgerät nachbehandelt.
Abend wenn die kleinen auf der Stange waren habe ich den Boden dann sehr intensiv mit Feuer nachbehandelt..
Kokzidien Lieben Wärme und Feuchte aber an die 1000°C das überleben auch diese Mistviehcher nicht, daher habe ich erst wo alles OK war alles nochmals Desinfiziert.
Noch Heute gehe ich 1-2 die Woche Abend nach dem ich Kot abgesammelt habe mit dem Abflammgerät über den Boden des Auslaufs..
Auch die Ernährung während der Kokzidose muss wirklich durchdacht sein, das man die Kokzidien nicht auch noch Füttert!! Daher KEIN Obst / Kein Vit. B .. keine Eier, keine Bierhefe nix wo Vit B drin ist.
Ich habe nur LC1 Jogurt und das Junghennen Futter gefüttert.
Erst nach der Kotprobe die sagte KEINE Kokzidien mehr habe ich langsam Angefangen sie wieder zu Verwöhnen ;)
Dann habe ich nochmals 5 Tage gewartet und in der Zeit Stullmisan gegeben und erst nach den 5 Tagen gings wieder los mit Eiern... usw. aber halt langsam...
zu Deiner Befürchtung mit Gift: hier ein Zitat aus Wikipedia da ich es besser nicht in Worte fassen könnte
Zitat: Die Verträglichkeit einer Substanz ist für viele Lebewesen oder Gruppen von Lebewesen unterschiedlich. Grundsätzlich können alle dem Organismus zugeführten Stoffe oberhalb einer gewissen Dosis Schaden anrichten und sind somit ab dieser Wirkmenge als giftig anzusehen. Dies gilt sogar für unverzichtbare Substanzen wie Vitamine, Salze, Nährstoffe und Wasser. Schon 1538 hatte Paracelsus erkannt: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei
Ach P.S. warum nur auf Festem Boden laufen lassen während Kokzidien festgestellt wurden. Ganz einfach der Regenwurm ist Dein größter Feind in der Zeit, den er frisst den Kot der Infiziert wurde und wenn Du Pech hast frisst am nächsten Tag die Henne den Wurm und der "Spass" geht von vorne los...
Öhm, ich finde es übrigens relativ sinnfrei, täglich Oregano anzubieten.
Man kennt es von den prophylaktisch verabreichten AB's- alles, was die Methode bewirkt ist, dass die kleinen Miesepeter sich an einen gewissen Spiegel an Gegenmittel gewöhnen und wenn dann Rom mal brennt, nur noch mit richtiger Mörderkeule oder gar nicht mehr unterzukriegen sind :kein.
Sehe ich beim Oregano, der ja nur ein vergleichsweise mildes Naturmittel ist, ähnlich. Und gebe daher nur so 2x im Monat nach Gefühl eine ordentliche Prise (schon eher zwei Handvoll) über's Feuchtfutter (trocken um 750- 900 g, und ausschließlich den gerebelten Gewürzoregano), und hatte noch nie Kokzidienprobleme.
Entsprechend verfahre ich mit Knoblauchpulver/ -granulat gegen Würmer und Kurkuma zur allgemeinen Erquickung.
PS: Meine Küken laufen übrigens frei und mitten im Gelände der Alten rum, sowie sie fit genug dafür sind- also so ab 4- 7 Tagen...
charlie8888
04.09.2017, 13:13
Öhm, ich finde es übrigens relativ sinnfrei, täglich Oregano anzubieten.
Man kennt es von den prophylaktisch verabreichten AB's- alles, was die Methode bewirkt ist, dass die kleinen Miesepeter sich an einen gewissen Spiegel an Gegenmittel gewöhnen
PS: Meine Küken laufen übrigens frei und mitten im Gelände der Alten rum, sowie sie fit genug dafür sind- also so ab 4- 7 Tagen...
Sehe ich genauso wie Du mache ich auch so 1-2 mal im Monat nach Gefühl...
Naja mit Deinen Küken hattest echt Glück... über unser Grundstück ist eine Regelrechte Flugschneise und zudem noch ein Hochleitungskabel auf dem sich alle Wildvögel versammeln... Glaub mir darunter kannst Du net sauber machen, darum dürfen meine auch nur auf Boden Laufen wo nix an Wildvögeln drauf kann.
Erst wenn sie stabil sind dann geht's ab in die große Freiheit...
Aber Lieber die erste Zeit net sooooooooo einen dollen Auslauf dafür Gesund und alle Leben als Umgekehrt.
So was wie vor 2 Jahren will ich Nie Nie wieder erleben...
Huhn von den Hühnern
04.09.2017, 13:17
Wäre dann für zukünftige Küken eine Impfung eine Alternative?....
Dorintia
04.09.2017, 17:29
Dann müssten wir aber erstmal klären ob all diese "Hausmittelchen" direkt gegen den Widersacher wirken oder nur das Huhn als Milieu "unwirtlich" machen. Bei letzterem sollte eine regelmässige Gabe kein Problem sein.
Siebenhirten
05.09.2017, 09:24
Grüß Euch! :)
Hab mir hier nicht alles durchgelesen, wollte Euch aber in diesem Zusammenhang fragen:
Ich verwende für Oreganogaben und Immunsystemunterstützung ROPA-B LIQUID 10%.
Ist das in Ordnung oder könnt Ihr mir diesbezüglich etwas anderes/Besseres empfehlen?
Wie oft gebt Ihr das?
Danke Euch!
Lau Fente
10.09.2017, 15:19
Huhu!
Ein kurzer Zwischenbericht:
Den Junghühnern geht es unverändert gut, alles normal. Die Kacke ist, wenn, eher breiig und imho von 2 Tieren.
Ich habe bis heute nur mit Oregano gearbeitet, sowohl als Tee, als auch im Feuchtfutter, in dieses zusätzlich auch noch Propolis.
Gestern kam das Colicao Tricoxx, das bekommen sie jetzt anstelle von dem Tee, den Oregano (trocken) geb' ich weiterhin in's FeuFu.
@Siebenhirten: Das Ropa-B 10% hab' ich jetzt auch da, da das aber auch in erster Linie Oreganoöl enthält, warte ich mit dem Zeug noch, bis die Colicao-Kur durch ist und werde es danach nach Anweisung geben. Ich hab' noch keine Erfahrungen sammeln können, werde aber berichten.
Beste Grüße vom Kackekratz- und Abflam Merpel!
charlie8888
12.09.2017, 16:47
Na Du,
was macht die Rasselbande?? Gibt's was neues??
Drücke weiterhin die Daumen das alles gut wird!!
Bis bald..
Lau Fente
12.09.2017, 17:37
Danke der Nachfrage!
Den Scheissern geht's gut, aber zwei kacken immer noch einen ordentlichen "Flatschen".
Ich geb' nurmehr jeden zweiten Tag Feuchtfutter und lasse die Bagage mehr dort laufen, wo sie kein Fallobst finden, zumindest fast keines.
Das Colicao-Wasser scheint ihnen nicht so recht zu schmecken, aber sie kriegen nichts anderes (es sei denn, es schüttet so wie heute zeitweise, aber dagegen kann ich nichts machen).
Und so harre ich der Dinge, die da kommen mögen und werde berichten.
Beste Grüße vom Flammenwerfer!
charlie8888
12.09.2017, 20:58
Flammenwerfer :D
Ich Drücke mal weiter die Daumen und mach halt bald mal ne Kotprobe, das Du weißt wo Deine Scheißerchen so dran sind.
Dann weiß Du auch wie "schlimm" es noch ist und hast dann en vergleich wenn Du dann nochmals in nen paar Wo. ne Kotprobe machst..
Wenn der Kot nicht besser wird und Du das Gefühl hast das die Hühner Zuviel Wasser verlieren, das ist nämlich auch eine sehr sehr große Gefahr, dann besorg Dir beim TA - Stullmisan Pulver vet. - oder auch übers Netz.
Das Zeug geb ich Hunden / Hühnern das ist Weltspitze!!!
OrpingtonSandra
13.09.2017, 18:53
Hallo ich habe drei Orpi Jungspunde mit 9 Wochen und sind auch geplagt von kokzidien, Kostprobe wurde gemacht und bestätigt das.
Ich gebe seitdem oreganotee und rasple Karotten in Joghurt- ist wohl nicht so gut wie ich hier lese wegen dem Vitamin b oder was meint ihr?
Oregano gebe ich getrocknet in das kükenfutter mit kokzidienmittel.
Ich habe im Stall von meinen großen eine Einstreu bei Amazon gekauft wo kieselgur drin ist, seitdem habe ich keine Probleme mehr mit der roten vogelmilbe.
Wäre es eigentlich gut Oreganotee mit Essig zum trinken anzubieten?
charlie8888
13.09.2017, 19:04
Was für eine Kokzidiose haben sie`??
Blinddarm Enddarm Kokzidose?? Wie Stark ist der Befall??
Was für - Kokzidienmittel - wurde Dir den gegeben??
Oregano ist immer gut da Öl ist ein bissle besser, lass aber die Karotten wech Zuviel B - Vitamine.
Normale Kükenfutter geben mit LC1 Jogurt..
Rest steht ja hier viel drin...
Ach Einstreu komplett raus, damit Du gut sauber machen kannst!!
Blindenhuhn
13.09.2017, 19:05
Wenn du Kükenfutter MIT COCC. fütterst, darfst du absolut nix anderes geben, sonst wirkt das nicht!
Geht dann ja auch nur bei Kunstbrut.
OrpingtonSandra
13.09.2017, 19:11
Das wurde mir nicht gesagt welchen Stamm kokzidien - ich werde morgen den Befund anfordern.
Baycox wurde mir anfangs gegeben dann hat sie mich angerufen dass es doch nix ist wegen den Eiern dann später.
Dann sagte sie, sie muss nochmal nachlesen welches Antibiotikum besser wäre - hat aber keines gefunden
Also hab ich quasi nix bekommen.
Deshalb versuche ich jetzt selbst das zu behandeln.
Unter Tags sind die Küken in einem eigenen überdachtem Freigehege und nachts in einem innenGehege das ich täglich frisch mache. Mit wärmelampe- ist das ok?
Soll ich das colicao tricox auch noch geben?
charlie8888
13.09.2017, 20:07
oooooooo das hatte ich falsch Verstanden Du hast Futter mit Cocc gefüttert.. ich hatte es so gelesen das Du
ins Futter schon Kokzidienmittel vom TA hast...
Da hat Blindenhuhn absolut Recht, steht auch hier in vielen Berichten, das wenn Du so Fütterst, nix aber absolut nix anderes zugefüttert werden darf!!
Frag Bitte Morgen nach was es nun genau ist Blinddarm / Enddarm Kokzidose und vorallem wie schwer... der Befall ist.
Dann kann man einen TIPP geben, aber ich bin KEIN TA!!
Was ist bei Dir ein Innengehege??
Also bei mir Laufen sie Tag draußen und Nachts sind sie im Stall auf der Stange und schlafen...
Wärmelampe?? Ists bei Dir so Kalt?? Meine haben mit 9Wo. keine Wärme mehr gebraucht, aber da hatten wir auch andere Temperaturen..
Haste Du Fotos vom Kot??
OrpingtonSandra
13.09.2017, 20:43
Soll ich dann auch kein lc1 Joghurt geben oder?
Der war einmal blutig, dann wars vorbei, jetzt wieder einmal blutig (hab aber auch falsch gefüttert mit Vitamin b)
Alles klar ich hab jetzt alles weggeräumt außer oreganowasser und kokkfutter.
Da es zugekaufte Küken sind, sind diese noch nich t bei den althennen. Mein innenGehege ist ein ca3qm großes Gehege im Stall neben den althennen- ähhh war des logisch erklärt?
In der Nacht hat es momentan so 5-10 grad, und sie genießen es sehr drunter zu liegen.
Lau Fente
27.09.2017, 20:14
Flammenwerfer :D
Ich Drücke mal weiter die Daumen und mach halt bald mal ne Kotprobe, das Du weißt wo Deine Scheißerchen so dran sind.
Dann weiß Du auch wie "schlimm" es noch ist und hast dann en vergleich wenn Du dann nochmals in nen paar Wo. ne Kotprobe machst..
Wenn der Kot nicht besser wird und Du das Gefühl hast das die Hühner Zuviel Wasser verlieren, das ist nämlich auch eine sehr sehr große Gefahr, dann besorg Dir beim TA - Stullmisan Pulver vet. - oder auch übers Netz.
Das Zeug geb ich Hunden / Hühnern das ist Weltspitze!!!
Huhu!
Der Stand der Dinge bei uns: Alle 6 Jungtiere sind unverändert fit, aber immer noch haben zwei von den, wenn ich das mal so schreiben darf, "Scheißern" breiigen Kot. Nicht ausschließlich, aber ich finde jeden Tag einen (manchmal auch keinen) oder zwei "Flatschen".
Weder der gerebelte Oregano, das Triccox noch das Oreganoöl haben durchschlagend geholfen. Ich habe vor 1 Woche eine Sammelkotprobe sowohl der Junioren, als auch der "alten Kühe" abgegeben, habe aber leider immer noch kein Ergebnis.
Momentan bekommen alle wieder Apfelessig in's Trinkwasser, schadet nie. Außerdem habe ich heute 4 der Junghähne separiert, da sie begannen, die einzige Junghenne zu malträtieren.
Somit kann ich sie auch leichter extra füttern, rsp. sie finden dort kein Fallobst und ich kann ihnen mehr "Kraftfutter" spendieren, da ich die Herren nolens-volens zu Tisch bitten werde...
Beste Grüße vom Hahnenträger aus Huhngarn.
charlie8888
27.09.2017, 20:50
Huhu!
Der Stand der Dinge bei uns: Alle 6 Jungtiere sind unverändert fit, aber immer noch haben zwei von den, wenn ich das mal so schreiben darf, "Scheißern" breiigen Kot.
Die Darmflora wird nicht die Beste sein, wenn Du weißt wer es ist, dann besorg Dir doch das Stullmisan Pulver vet. und dann gibst Du denen die betroffen sind es z.b. mit Eigelb vermischt.
Ich habe, wenn es mal ein Huhn ist, 1 Tl. Eigelb in ne Tasse gegeben dazu dann 1-2gr. Stullmisan Pulver vet., gut vermischen nen Tropfen oder auch 2 Wasser dazu gegeben, das es nen schöner Brei ist und dann dem betroffenen Huhn gegeben.
Es wird sehr sehr gerne gefressen...
Du wirst nach ca. 7 Tagen eine pos. Veränderung merken.
Vorraussetzung ist natürlich das keine Kokzidien oder Würmer da sind... sind Hilft auch das Beste Pullver nix...
Lau Fente
08.10.2017, 22:32
Update:
Das Ergebnis der Kotprobe sagt, daß alle Hühner, auch die Jungspunde, Capillariaeier im Kot haben, auch im Kot der Alten wurden Eimeria Oozyten gefunden (ich kann allerdings nicht ausschließen, daß einer der Jungspunde auf das Kotbrett der "Senioren" gekackt hat), auch im Kot der Schafe.
Es geht aber allen gut (auch den Rasenmääähern), Durchfall"flatschen" finde ich nur noch sehr wenige. Ich werde ab morgen mit Kokosflocken mein Glück beim Entwurmen versuchen, da ein paar Hühner mausern und ich sie nicht mit Chemie belasten möchte.
(Die Schafe sind seit ein paar Tagen auf sowohl schafs-, als auch hühnerjungfräulichen Gefilden, so daß ich bei der nächsten Sammelkotprobe klare Ergebnisse haben werde.)
Und so hoffe ich, dass meine Viecher weiterhin froh und munter bleiben und ich die nichtzahlenden Untermieter auch noch loswerde...
Beste Grüße aus Huhngarn, wo nicht alle Würmer gleich gern gesehen werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.