PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inhalation bei Hühnern



nanny74
02.09.2017, 14:45
Weiss jemand ob man neben NACL auch noch mit anderen Substanzen z.B. einem Spasmolytikum die Hühner inhalieren lassen darf?

Orpington/Maran
02.09.2017, 15:50
Manche scheinen ihren Hühnern ACC zu geben ( keine Ahnung wie hoch dosiert) und andere tropfen einfach 1-2 Tropfen Pfefferminzöl zur Nacht auf das Brustgefieder...

Wurli
02.09.2017, 16:58
Ich nehme nen Billigbrüter als Inhalator :laugh
Dafür taugen die zumindest...

Wurli
02.09.2017, 16:59
Ich nehme nen Billigbrüter als Inhalator :laugh
Dafür taugen die zumindest...

Blindenhuhn
02.09.2017, 17:14
Hallo nanny74, wogegen oder wofür möchtest du denn inhalieren lassen?
Wie Orpi schon schrieb, bei Verkühlungen/Husten Minzöl ins Brustgefieder, auf die Sitzstangen. Wick vaporub o.ä. geht auch. Kann man natürlich auch alles inhalieren lassen. Auch ätherische Öle, z. Bsp. Thymian, bieten sich bei Erkältungen an.
Aber wofür ein Spasmolytikum?

nanny74
03.09.2017, 10:17
Hallo Blindenhuhn,
Vom einen auf den anderen Tag haben sich zwei meiner Hennen mit irgendwas infiziert. Erst eine (Maran): EIN geschwollenes Auge und röcheln und am nächsten Tag die andere (Königsberger): EIN geschwollenes Auge kein röcheln, kein Dekret oder ähnliches. Hab da keine Hausmittelchen rumprobiert, sondern bin direkt zum Tierarzt.
Abstrich läuft und erfahre ich heute Abend. Er riet zu vernebeln. Also bin ich los, Vernebler gekauft und habe eine Krankenstation unter hygienischen Bedingungen geschaffen (Fächendesinfektion, Händedesinfektion, etc.Vernebeln lassen mit NACL.
Nun weiss ich aus der Humanmedizin, dass man in akuten Atemnöten Spasmplytika inhaliert (Salbutamol, Atrovent, um die Atemmuskulatur zu beruhigen und das atmen zu erleichtern (etwas laienhaft ausgedrückt :-)).
Ätherische Öle möchte ich noch nicht, da sie meiner Erfahrung eher reizen....
Erschrocken hat mich das ganze, da es so schnell auftrat. Meine anderen beiden Mädchen (Kraienköpp und New Hampshire) sind gesund....
Hast du so was schon mal gehört? Finde hier im Forum und im Internet nur ganz wenig....
Vielen lieben Dank erstmal für die Mühen!

Blindenhuhn
03.09.2017, 10:42
Zum Glück hatte ich das bei meinen Huhnis noch nicht! Erkältungen ja, aber keine geschwollenen Augen.
Bis du vom TA das Ergebnis hast, würde ich ihnen schon mal einen Erkältungstee zum Trinken geben (Salbei, Thymian, Oregano, Holunder...). Schadet ja auch den gesunden Huhns nicht. Vielleicht hast du auch Propolis?
Gut, dass du sie separiert hast, scheint ja was Ansteckendes zu sein - ein Virus?!
Berichte bitte mal, was der Abstrich ergeben hat.

nanny74
03.09.2017, 11:26
Werde auf jeden Fall einen kleinen Verlauf und das Resultat hier einstellen.
Ich finde oftmals, dass man lang und breit ein Thema diskutiert, Ratschläge und auch Diagnostik beim TA macht, aber die Leute zu wenig das Endergebnis posten. So weiss man nie, was es denn nun war und was geholfen hat.
Ich befürchte allein vom Verlauf, dass es ein Virus und kein Bakterium ist (was ich besser finden würde, da man dann eine Antibiose verabreichen kann.)
Danke für den Tipp mit dem Tee, werde gleich mal was aufsetzen. Propolis habe ich nicht und am Dienstag erhalte ich noch kolloidales Silberwasser....
Liebe Grüsse an alle und vielen Dank!

Siebenhirten
03.09.2017, 12:27
Mein Tierarzt warnte mich, dass man diese Dinger gut desinfizieren sollte, weil sie Keimschleudern sind und die Hühner erst recht krank machen können. Und keinesfalls zu warm!

nanny74
03.09.2017, 13:53
@Siebenhirten:
Da mach ich mir keinerlei Sorgen. Zum einen komme ich an Gerätedesinfektionsmittel ran zum anderen ist der neu und zu guter letzt benutzt man einen solchen Inhalator ja primär in der Humanmedizin. Ausserdem funktioniert er mit Ultrallschallvernebelung. Folglich ist das Inhalat was herauskommt eher sogar kühlend!
LG

nanny74
26.11.2017, 21:42
Etwas spätes Ergebnis:
Der Abstrich hat einen bakteriellen Infektion ergeben.
Daraufhin habe ich vom TA das passende Antibiotikum bekommen und es beiden 10 Tage verabreicht.
Danach kamen beide erstmal in die Maus er...
ABER: sie sind gesund geworden!
Einen Abstrich würde ich immer wieder bei Erkrankung machen, sonst gleitet man in die Gefahr, zu lange mit den falschen AB zu experimentieren....

huhniphil
09.08.2024, 22:28
Habe gerade Hexasolvon vom TA bekommen zum Schleimlösen für das Huhn. Wird inhaliert, zusammen mit Kochsalzlösung.

Außenstelle Puttis
09.08.2024, 23:10
Schnupfts bei dir auch?
Ist ja irre dieses Jahr.
Gerade scheinen viele Huhnis erkältet zu sein.Ich träufle gerade fast jede Nacht Eukalyptusöl (wenige Tropfen) ins Einstreu.
1 Henne wurde mit AB vom TA behandelt.

Vernebeln ect. geht bei meinen Gegebenheiten leider nicht.
Wie macht ihr das?
Also im Stall,im Wohnzimmer,.......