Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : beständige pflanzen im hühnergehege
papagena
09.09.2017, 18:34
hallo,
als großer gartenfreund und frischgebackene hühnerbesitzerin, würde ich mich gern mal mit euch austauschen bezüglich der pflanzen, die vielleicht etwas länger im gehege überleben.
frauenmantel lebt wohl länger hat hier schon jemand geschrieben. bei mir wird der größere buchs, bis jetzt, in ruhe gelassen. die himbeeren haben oberhalb kniehöhe noch alle blätter, ein paar kräftige größere gräser, bis jetzt, auch...
habe überlegt einen kleinbleibenden ahorn zu pflanzen, weil soviel grün verschwindet. aber vielleicht muss alles größer als hüpfhöhe sein, um zu überleben.
hat jemand erfahrung mit miscanthus im gehege? oder bambus?
was ist mit der gartenkunst trotz federvieh?
freue mich über erfahrungen und tipps....
liebe grüße papagena
catrinbiastoch
09.09.2017, 18:43
Hallo Papagena ,bei uns haben sich Apfelrosen , robuste Rosensorten , Obstbäume ,Salbei ,Holunder sehr bewährt . In abgetrennten Bereichen wird zum fressen Getreide und Wildsämereien ausgesäht .L.G. Catrin
bitterschlemmen
09.09.2017, 18:48
Hallo!
Bambus wurde von meinen Hühnern schneller abgefressen, als ich gucken konnte :o
Johannisbeere, Apfelbeere, Himbeere und Goldliguster sind bis auf Hüpfhöhe auch abgefressen. Lavendel, Pfefferminze, Haselnuss und Holunder dagegen werden verschmäht. Ach ja, Rosen sind mit meinen Hühnern auch kompatibel. Rhododendron und Efeu sind giftig, wachsen aber in meinem Auslauf, und werden auch in Ruhe gelassen.
Viele Grüße
Wir haben Aroniabeeren im Auslauf. Bis auf Hühner-Hüpfhöhe sind sie abgeerntet, was höher hängt gehört uns. Ich finde es schon schön, wenn man etwas pflanzt von dem auch die Hühner etwas haben. Also z.B. eßbare Beeren.
Ich habe eine Zwerg Weidenkätzchen drinnen, das lassen meine Zwerg Welsumer in Ruhe - die Vorgänger sind aber rauf gehüpft um die Blätter zu erwischen
Himbeerblätter lassen sie auch gehen, aber nur die Blätter ;)
Und in unserem Auslauf wächst auch zurückgebogener Ameranth. Die Hühner lassen ihn wachsen, der wird ca. 1m hoch. Wenn ich jetzt Zweige davon abknicke ernten die Hühner die Samen.
papagena
09.09.2017, 19:10
ja, das ist mir auch schon aufgefallen, der lavendel bleibt unangetastet. auch der rosmarin.
das ist ja schon mal eine ganze menge. schaue mir gleich mal den amaranth an, den kenn ich gar nicht. und schade mit dem bambus...
papagena
09.09.2017, 19:14
und meine perovskie, die sieht auch noch erstaunlich gut aus. da holen sie sich nur manchmal ein paar blüten...
cliffififfi
09.09.2017, 19:49
Bei mir stehen in der Voliere ein Kriechwacholder, ein Zwergflieder und eine schwarze Johannisbeere. Den Wacholder lassen sie in Ruhe, die beiden Sträucher habe ich noch mit Draht ummantelt bis sie etwas grösser sind.
Also habe ich dieses Jahr das pflücken der Johannisbeeren übernommen und gerecht verteilt. :laugh
Stefanie
09.09.2017, 20:06
Buddlejen werden auch komplett verschont.
Riesensegge ist auch prima im Auslauf, die kann man im weiten Halbkreis pflanzen und schafft so geschützte Bereiche. Da hüpfen sie nur, um die Samen aus den Ähren zu picken.
papagena
09.09.2017, 21:39
prima* das mit der segge macht mich glücklich, denn ich liebe gräser. probier ich gleich näxte woche...
zickenhuhn
10.09.2017, 20:26
Habe unter anderem Erdbeeren,oregano,thymian neben diversen Obststräucher.Außer Himbeere-Stachelbeere und Johannisbeere verschmähen sie alles andere.
Ich hab Felsenbirne, Miniapfelbaum, Ribisel, Brombeeren, Mais, div Kräuter, Topinampur und Gräser im Auslauf.
Neue Pflanzen muss ich einsperren sonst wird alles gerupft
Gansundhuhn
10.09.2017, 20:50
Wir haben hauptsächlich Apfelbäume und Wildsträucher im Auslauf. Felsenbirne, Kornelkirsche, Weißdorn, Eberesche, Aronia, Heckenrose und eine Schlehe.
Da wird geteilt zwischen Marmelade und Huhn, funktioniert super Pflanzen nehmen so schnell nix übel.
Gruß
papagena
11.09.2017, 08:27
also, ich habe jetzt noch recherchiert, dass praktisch wohl alle gewürzpflanzen, oder die mit ätherischen ölen, verschmäht werden...das ist ja schon mal ziemlich viel, mit dem man dann den boden begrünen kann.
Das sag mal den Hühnern ggg
Genau, mach ich auch - die Tucken sollen meinen Bärlauch in Ruhe lassen !!!
also, ich habe jetzt noch recherchiert, dass praktisch wohl alle gewürzpflanzen, oder die mit ätherischen ölen, verschmäht werden...das ist ja schon mal ziemlich viel, mit dem man dann den boden begrünen kann.
Schon...aber wenn man's nicht fressen kann, kann man's wunderbar zerscharren.....:laugh
Momentan hält sich nur der Spitzwegerich tapfer.
Oder einfach nur die Blätter runter zupfen bis der Strauch ohne da steht :roll
Oder einfach nur die Blätter runter zupfen bis der Strauch ohne da steht :roll
Klassische FKK-Bepflanzung. Geht immer. :laugh
Genau, mach ich auch - die Tucken sollen meinen Bärlauch in Ruhe lassen !!!
Aber der ist doch sooo gesund!! - Hilft gegen Würmer! ;)
Neben den genannten Sträuchern gibts bei mir Telekia im Gehege. Das lassen sie auch in Ruh.
Pfandfrei
11.09.2017, 10:36
Ich habe den Fehler gemacht und vor die Voliere Ziergräser gepflanzt. Die wurden gleich am ersten Tag alle angefressen. Bzw haben sie sich immer die hängenden Blätter geschnappt und dann runtergezogen. Bei dem großen Ziergras ist das ok , irgendwann wächst das aus dem Hüpfbereich raus, aber mein Lampenputzer Gras hat keine Chance, die Wedel wachsen zu lassen. Die werden gleich runtergezogen und niedergemacht... :(
Dann hatte ich die tolle Idee, Besenheide zwischen die Gräser zu pflanzen. Als ich Abends von der Arbeit kam, war diese kaum mehr zu sehen. Alles niedergerupft. Jetzt stehen die Reste in einem Blumenkasten bei mir auf der Fensterbank. Ich hoffe die erholen sich wieder....
Was die Chicks in Ruhe lassen sind meine Wildrosen...also werde ich davon wohl etwas mehr in den Auslauf pflanzen. Holunderbeeren lieben sie und die Beeren von den Mahonien werden auch gerne gefressen.
Heute auf dem Weg zur Arbeit bin ich an einem Seitenstreifen vorbei gefahren, dort standen ganz viele mittelhohe Gräser deren Blütenwedel im Wind getanzt haben. Da hab ich mir auch so gedacht, das wäre doch bestimmt das richtige für meine Hühner. Die mögen bestimmt die Samen dort gerne rauszupfen. Muss nur mal gucken wie oder was das für eine Gräsersorte war. Es gibt ja soooo viele verschiedene...:roll
Ich habe Efeu im Auslauf, der ist zwar giftig, aber die Hühner fressen ihn nicht, sie lieben es nur darin zu sitzen. Es wuchert nur bis zum geht nicht mehr.
@Pfandfrei: Welche Wildrosen-Sorten hast du denn? Mit sowas liebäugele ich grade auch für den Hühnergarten, bin aber am Hadern, was genau es nu eigentlich werden soll..gibt da ja doch einige Sorten und wohl auch welche, die ziemlich eifrig Ausläufer treiben, das könnte mir dann u.U. doch zu viel werden..
Pfandfrei
12.09.2017, 09:37
@Pfandfrei: Welche Wildrosen-Sorten hast du denn? Mit sowas liebäugele ich grade auch für den Hühnergarten, bin aber am Hadern, was genau es nu eigentlich werden soll..gibt da ja doch einige Sorten und wohl auch welche, die ziemlich eifrig Ausläufer treiben, das könnte mir dann u.U. doch zu viel werden..
Ich habe die Strauchrose Mozart...die ist öfter blühend und wuchsfreudig. Kann man auch gut beschneiden das nimmt sie nicht übel und treibt dann gleich wieder neu aus. Grade gestern habe ich gesehen das sie schon wieder ganz viele Blüten nachgeschoben hat.
Ansonsten kenne ich mit mit Wild und Strauchrosen auch nicht so gut aus. Bin Gartenanfänger und lebe aktuell nach der Try and Error Regel . So nach dem Motto, Versuch macht Klug :laugh
LittleSwan
12.09.2017, 10:19
die Mozart sieht hübsch aus ... ist nur so niedrig *grübel, gibt es was ähnlich blühendes in höher?*
Neue, anfangs kleine Pflanzen im Hühnerauslauf brauchen m.E. immer (erst mal) Schutz .. auch/besonders fürs Frühjahr.
Junge Triebe mögen Hühner mit Vorliebe.
Pfandfrei
12.09.2017, 10:39
ja bisschen niedrig ist sie schon. Soll aber bis 1,50 hoch wachsen wenn man sie lässt. Ich habe sie ja erst im Mai eingeplanzt und schon ein paar mal beschnitten damit sie in Form kommt. Die höchsten Triebe sind jetzt ca 140 cm hoch und sehr verzweigt.
Das schöne ist, das sie im Herbst noch Hagebutten trägt. Ob die Hühner die wohl fressen ?
Danke @ Pfandfrei. Die Mozart werde ich mir auf jeden Fall mal merken. Dass die nicht so riesig wird, ist mir eigentlich nur Recht, bleibt mehr Platz für weitere Pflänzchen^^
papagena
13.09.2017, 18:41
ja, mein pfeifenputzer gras ist auch dahin. und ein großes stipa hatte ich noch. hat lang gedauert, aber jetzt ists auch bald hinüber. ich hab leider nicht so viel platz für große gehölze wie hollunder oder wildrose... deswegen bin ich froh über die idee, dass sie rosmarin salbei oregano minze ect in ruhe lassen. also hoffentlich...pflanze noch diesen herbst. an die neu gesetzten hab ich jetzt überall große stein und platten hin. bis jetzt funktionierts. dann geht bestimmt auch katzenminze. und meine perovskie, die ist ihnen auch nicht geheuer...
Joachim04
13.09.2017, 19:09
Marokkanische Minze, Zitronenmelisse und Stockrosen werden bei mir verschont.
papagena
13.09.2017, 20:01
stockrose? das ist schön !!! wird auch gepflanzt...
Dabei bitte berücksichtigen: Was die Hühner nicht fressen, können sie trotzdem mit ihren flinken Kratzefüßen zerstören. Gras geht im Hühnerauslauf nicht deshalb drauf, weil sie es abfressen wie bei Weidetieren, sondern wegen dem ständigen Kratzen. Also auch Pflanzen, die nicht gefressen werden, muß man zumindest anfangs um die Wurzel herum schützen, sonst wird das nichts.
Gansundhuhn
14.09.2017, 13:00
Die Grasnarbe ist stabiler gegen fleißige Hühner wenn Sie regelmäßig kurz gemäht wird. Langes Gras verheddert sich schneller in den Füßen und wird dann ausgerissen.
Ich hab einen Spierstrauch der schöne über hängende Äste hat. Darunter liegen sie gerne. Eine Hortensie und Ranunkelstrauch, Johannisbeeren die allerdings unten rum immer kahl sind.
papagena
16.10.2017, 21:59
also, jetzt habe ich eine prächtige minze gepflanzt .... die hat keine woche ihre blätter behalten. schade. auch der oregano hats nicht geschafft. der war nach einem tag hinüber. bleiben noch rosmarin und salbei. das sollte doch klappen. hoffe ich ;)
Ich hab am WE ne "Schnittlauchwiese" gemacht g
Bin gespannt wie die sich hält...
Die andern Kräuter sind soweit hinter Gitter so das die Huhnis sie nicht bis auf die Wurzeln abfressen können.
bis all deine Hühner drauf-durch gelaufen sind:laugh
zumindest ausgegraben;)
minze und zitronenmelisse mögen meine Zwerge nicht...
Kommt noch ein Gitter drüber und gut is...
Dann bleiben zumindest die Wurzeln heil!
Meine gehen am liebsten an Oregano Majoran und Thymian - Melisse, Salbei und Minze sind weniger beliebt
Dafür waren letztens nach dem Regen die Blätter vom Kren mega beliebt!
so eine Gitter zupf Wiese mit allem möglichen drunter hab ich auch gemacht
so eine Gitter zupf Wiese mit allem möglichen drunter hab ich auch gemacht
und funktioniert das?
Auf Dauer gibt doch eigentlich alles auf, wenn es ständig kurz abgezupft wird. Oder es wird zumindest immer mickriger. Wenn man Gras im Auslauf erhalten will hilft Wechselauslauf, damit auf einem Teil sich die Pflanzen erholen können. Oder größerer Auslauf. Oder weniger Hühner.
Wenn es im Auslauf nicht mehr grün ist kann man auch täglich eine Portion Grünzeug von außerhalb reinwerfen, damit sie Grünzeug zum Fressen haben. Zum Scharren mögen sie mindestens genauso gern lockere Erde, Laub etc. Hühner sind ja keine Weidetiere.
Bei mir war auch mal der Auslauf ganz kahl, und dann sind mal die Hühner ausgerückt, weil die Tür nicht zu war. Jetzt hätten sie locker über die angrenzenden Wiesen streunen können. Aber wo hab ich sie gefunden? Neben der Wiese, grad auf der anderen Seite vom Auslaufzaun, unter hohen Bäumen. Dort haben sie das Laub vom Vorjahr auf links gedreht.
Wenn sie jetzt im Auslauf unterwegs sind haben sie einen Teil Wiese und einen Teil lockere Erde (Kompost) und Pferdemist. Sie machen gern Ausflüge über die Wiese und zupfen auch mal dies und das. Aber die meiste Zeit sind sie unter den Sträuchern oder auf der Komposterde unterwegs und buddeln nach Würmern und Krabbelzeug.
Gut überleben bei uns im Hühnerauslauf die Aroniasträucher, Holunder, Weide (die ich oft stutzen muß). Die waren aber alle beim Einzug der Hühner schon so groß, daß die Hühner sie nicht komplett vom Laub befreien können. Deshalb wäre mein Tipp, größere Sträucher pflanzen, oder schützen, so lange sie unter 1m-1,50m sind. Wenn Sträucher größer sind vielleicht noch etwas die Wurzeln schützen um den Stock herum, damit nicht gerade dort große Badekuhlen gegraben werden. Dann können viele Sträucher gut überleben.
es stimmt schon das es nicht das gelbe vom Ei ist, sie zupfen immer wieder mal...am liebsten wühlen sie derzeit im Laub und am Kompost ( extra für Hühner bestimmt) und Grünzeug bekommen sie ohnedies. Wobei sie derzeit das Gras-Grünzeug gar nicht so mögen, lieber Obst und Gemüse:jaaaa:
Bei manchen Sachen hilft wirklich nur die Hühner auszuzäunen. Von meinem Bärlauch bekäme ich nicht ein einziges Blättchen ohne Zaun.
Der hat sich im kompletten "Bärlauchknast" ausgebreitet und auch außerhalb des Hühnerauslaufs Richtung Bach. Im Hühnerauslauf findet sich davon nix - nada - niente. Sobald sich da was zeigt .....schwupps weg.
Die sind so gierig darauf, dass sie mir schon einen ganzen Bund aus der Hand geklaut haben. Von hinten angepirscht, hoch gesprungen und weggerupft. Diese Wegelagerer :roll
Sie haben keinen Mangel an Grünfutter. Der Auslauf ist groß und immer grün. Im Sommer muss ich ständig nachmähen. Also soooooo dringend wäre das nicht.
das könnte mir bei den Himbeeren passieren, die lieben sie heiss! wenn ich zur Himbeerstaude gehe warten sie schon am Zaun, da muss was in den Schnabel:laugh
Himbeeren haben unsere im Auslauf. Wenn sie die alle abgeerntet haben, dann klauen sie beim Nachbarn :-[
Unser olle (uralte) dicke Frau Blau (Bresse) krabbelt dann auf den Maschendrahtzaun vom Nachbarn und sitzt dann ganz oben drauf. Der Zaun ist alt und ziemlich locker. Dann fängt sie an hin und her zu schaukeln und rupft jedesmal beim rüberschaukeln eine Himbeere ab.
Einen Teil frißt sie selbst, einen Teil wirft sie den anderen Hühnern rein.
Sie hüpft auch immer mitten in die Johannisbeerbüsche, wenn untenrum nix mehr zu holen ist. Damit drückt sie (weil sie schwer und fett ist) alle Zweige runter und das Johannisbeeren-Fest kann beginnen. Die anderen wissen genau, das die Alte das drauf hat und beobachten sie immer ganz aufmerksam.
Sie ist die weibliche Hühnerversion von Robin Hood ....
Beerensträucher im Auslauf haben auf jeden Fall hohen Unterhaltungswert für alle.
Für die Hühner: im Sommer darunter kratzen, baden, chillen, dann Beeren ernten.
Für die Menschen: Hühner beim Beerenfanghochsprung beobachten, und was höher als 1m hängt dürfen wir selber ernten (oder warten bis es herunter fällt, dann wiederum Spaß für die Hühner.
@Lisa
klasse, schlaues Huhn. Das haben meine zum Glück noch nicht drauf, sonst bekämen wir keine Aroniabeeren mehr ab.
Huhnihunde
17.10.2017, 12:50
Bei manchen Sachen hilft wirklich nur die Hühner auszuzäunen. Von meinem Bärlauch bekäme ich nicht ein einziges Blättchen ohne Zaun.
Der hat sich im kompletten "Bärlauchknast" ausgebreitet und auch außerhalb des Hühnerauslaufs Richtung Bach. Im Hühnerauslauf findet sich davon nix - nada - niente. Sobald sich da was zeigt .....schwupps weg.
Die sind so gierig darauf, dass sie mir schon einen ganzen Bund aus der Hand geklaut haben. Von hinten angepirscht, hoch gesprungen und weggerupft. Diese Wegelagerer :roll
Mein Bärlauch ist auch diesen Weg gegangen - Schnuff-, danach war der Waldmeister Objekt der Begierde..., vom Waldmeister konnte aber immerhin ein Teil des "Wurzelstocks" gerettet und Hühnersicher umgesiedelt werden. Thymian und Rosmarin sind uninteressant für die Madamchen.
Was sich auch gut hält ist Gelber und Roter Hartriegel, Berberitzen und wilder Wein.
@Mara
Die hat Glück, dass ich noch andere Johannisbeer-Büsche und Himbeeren habe und der Nachbar sich schlapp lacht .... sonst dürfte sie ihren geliebten Beeren ins ewige Eis folgen und direkt daneben liegen ..... jedenfalls drohe ich ihr immer damit.
Aber Lisa, ein SO schlaues Hühnchen verdient doch lebenslanges Bleiberecht, und von so einem Exemplar würde ich noch versuchen Bruteier zu kriegen.
:jaaaa:
Keine Angst die Frau Blau hat damals schwerverletzt als eine von zweien das Fuchsmassaker überlebt. Daher hat sie ihren Namen - nix weiß, komplett blau vom Spray. Niemalsniegarüberhauptnicht würde ich ihr etwas antun ;D
LieberDraussen
17.10.2017, 13:33
Strauchrosen sind ja als Pflanzen auch unverwüstlich. Meine Hühnchen lieben aber die Rosenblätter von einer ganz bestimmten alten englischen Duftrose. Sobald da ein Blütenblatt runterweht, wird es in den Rachen gestopft. Und manchmal hüpfen die dicken Dinger auch hoch und schnappen sich eine ganze Blüte :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.