Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hornspäne
Angoraziege
13.04.2007, 15:19
Hallo!
Als wir diese Woche unseren Ziegen die Klauen geschnitten haben, haben unsere Hühner fast verrückt gespielt.
Sie haben die Hornspäne gefressen kaum das sie den Boden berührt haben und sind sogar auf die Füße der Ziegen losgegangen :o.
Daraufhin habe ich im Landhandel Hornspäne gekauft und gebe ihnen jetzt ab und zu welche unter den Muschelkalk und das Mineralfutter.
Kann mir evtl. jemand erklären, warum die Hühner so darauf abfahren und was die Hornspäne bewirken können.
Viele Grüße
Damaris
Hallo Angoraziege,
wer bist du denn? Ich meine wo kommst du denn her? Ich komme aus 36282 Hauneck :)
Hornspäne gebe ich meinen immer wenn sie mausern, da Horn und Federn ja aus dem selben Stoff hergestellt werden, müsste in Hornspänen alles drin sein, was huhn für neue federn braucht.
Gruß in die Nachbarschaft
Annette
Saatkrähe
13.04.2007, 15:56
@ Auguste and all
....echt? Hornspäne? Uuups - habe ich meinen noch nie gegeben. Sollte ich das auch mal machen? Also bisher hatte ich keine Probleme mit dem Thema Mauser. Aber wenn ihr das auch alle macht.....????
Angoraziege
13.04.2007, 16:09
Hallo Auguste!
Schön mal jemanden aus der Nähe zu treffen.
Bis vor 1,5 Jahren haben wir in Mauers gewohnt, und jetzt in Oberaula - Ibra.
Wo in Hauneck wohnst Du denn?
Danke für Deine Info, sowas ähnliches ist mir auch schon im Hinterkopf rumgeschwirrt.
Haben Hornspäne, sonst noch eine Wirkung?
Liebe Grüße
Damaris
vogthahn
13.04.2007, 17:06
Hornspäne sind ein sehr guter Bio-Dünger, da sie sehr viel Stickstoff enthalten und diesen langsam an den Boden abgeben
ob das allerdings ein gutes Hühnerfutter ist???
Hühner fressen nicht immer nur was ihnen gut tut...
Nee, Hühner fressen nicht immer das was gut für sie ist ...
Um die Mauser zu verkürzen, würde ich Alfalfa (Luzernesaat) verfüttern
http://www.ars.usda.gov/research/publications/publications.htm?seq_no_115=171295
aus ...
Gekeimtes statt Legemehl ? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=10542)
Hier im Forum habe ich auch schon gelesen, dass Leute Federmehl verfüttern und im Buch "Hühnerzucht für jedermann" steht:
"Man kann auch dadurch etwas nachhelfen, dass man Hornspäne unter das Weichfutter mischt, um auf diese Weise die Federbildung zu fördern. Aus dem gleichen Grunde eignen sich Hornspäne übrigens auch in der Kükenaufzucht"
Ich würde mir keine extra zulegen, aber der Sack steht hier so rum für'n Garten, da kriegen sie halt während der Mauser bissl was hingestreut.
Annette
Die Perversion mit Federmehl hat u.a. auch dazu geführt, dass sich die Vogelgrippe verbreitet hat.
vogthahn
13.04.2007, 20:02
wenn man bedenkt, daß Hornspäne (und wohl auch Federn) zu ca. 70% aus Stickstoff bestehen, würde ich das auch nicht als Hühnerfutter bezeichnen, sondern als Dünger...
während der Mauser ist eiweiß- und mineralstoffreicheres Futter die bessere Wahl, denke ich
Die industrielle Tiehaltung schafft es, alles zu pervertieren.
Aber ich frage mich, ob das in der Haushofhaltung auch so zu sehen ist. Ab und an picken bei mir die Hühner mal eine kleine Feder auf und fressen sie. Ist das abnormes Verhalten und tun sie das, weil das Futter mangelhaft ist oder gehört es bis zu einem gewissen Grad zum natürlichen Verhalten (ich rede jetzt nicht von Federpickern)?
Annette
Hornspäne werden für Hühnis schlecht zu verdauen sein. Übrigens fressen Hühnis auch Schaumpolisterol, das garantiert nicht nahrhaft ist.
Leider nur käuflich lesbar ... die Schriftenreihe ist bestimmt insgesamt interessant.
Harlander-Matauschek, A; Baes, C.; Benda, I. Bessei, W.:
Untersuchungen zur Präferenz und Motivation für das Fressen von Hobelspänen und Federn bei Legehennen.
In: KTBL-Schriftenreihe. 38. Internationale Arbeitstagung angewandter Ethologie bei Nutztieren der DVG e.V., Freiburg, 23.11.2006. Darmstadt, 2006, S. 191 - 196, (448)
http://www.ktbl.de/ethologie/buch/ethologietagung.htm#artikel
Na, im Zweifel lass ich es dann lieber. Eiweiß, Frisches und Mineralien, damit ist ja alles abgedeckt, was die Ladies während der Mauser brauchen. Bierhefe und gekochte Speisehirse gibt's auch immer noch.
Das Buch, in dem die Empfehlung stand, kann ich sowieso nicht leiden, wollte es schon dauernd bei Ebay anbieten.
Gruß
Annette
kajosche
14.04.2007, 20:19
holdrio
@saatkrähe
....echt? Hornspäne? Uuups - habe ich meinen noch nie gegeben. Sollte ich das auch mal machen? Also bisher hatte ich keine Probleme mit dem Thema Mauser. Aber wenn ihr das auch alle macht.....fragend ?
wie wer alle....wer macht das denn noch ??? also ich füttere keine hornspäne. warum auch.. konnte bisher noch keine mauserprobleme feststellen.
grüße
Hallo,
kajosche - du hast doch einen großen teil von bayern als auslauf - da finden die hühnis auf jeden fall was sie brauchen ;D
mauserprobleme haben meine auf keinen fall und über fragliche verdaulichkeit spekuliere ich lieber nicht... :roll
kajosche
14.04.2007, 22:12
holdrio
@krähe
kajosche - du hast doch einen großen teil von bayern als auslauf
der ist echt gut ;D ;D :D
grüße
meine fressen auch die hornspäne,wenn der schmied da gewesen ist
und unser hund findet die grösseren stücke sehr lecker,er kaut drauf rum,
wie auf kaugummi :D
Gruss Knubel
Saatkrähe
14.04.2007, 23:45
Original von kajosche
holdrio
@saatkrähe
....echt? Hornspäne? Uuups - habe ich meinen noch nie gegeben. Sollte ich das auch mal machen? Also bisher hatte ich keine Probleme mit dem Thema Mauser. Aber wenn ihr das auch alle macht.....fragend ?
wie wer alle....wer macht das denn noch ??? also ich füttere keine hornspäne. warum auch.. konnte bisher noch keine mauserprobleme feststellen.
grüße
....war so fragend dahingesagt...... :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.