Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallneubau
Angora-Angy
05.10.2017, 13:51
Hallo zusammen.
Projekt Stallneubau hat begonnen und ich werde vorrangig berichten, aber auch viele Fragen stellen.
Ich habe soeben dieses Häuschen bestellt https://www.gartenpirat.de/holz-geraetehaus-holzhaus-gartenhaus-geraeteschuppen-145/a-1164/
Hatte keine Lust, jetzt alle Baumärkte nach Abverkäufen abzuklappern und am Ende mehr Sprit zu verfahren, als ich am Kaufpreis spare... Außerdem musste ich trostshoppen...
Ich habe allerdings ein kleines Problem mit dem Vordach der Wachtelvoliere, neben der der Hühnerstall steht. Unter Umständen muss ich das Haus etwas eingraben, weil es ein paar Zentimeter zu hoch ist. Reicht es dann, das Holz von außen mit Folie oder Sperrbahn gegen Feuchtigkeit zu schützen? Angemalt wird das Haus ja ohnehin. Hinten wahrscheinlich einfach nur mit Holzschutz, nur vorn mit Farbe, wenn ich Lust habe.
Unten würde ich vollflächig Volierendraht im Boden versenken, an den Seiten hochziehen und an den Wänden befestigen. Reicht das? Sollte ich dann die normale Erde wieder rauftun oder Kies zwecks Drainage?
Das Haus hat einen Holzboden, den ich weglassen würde, um mich am Deep Litter zu versuchen. Ein weiteres Fenster würde ich auch noch reinmachen und das in der Tür nicht verglasen, sondern vergittern. Mit der Option, winters die Scheibe einzusetzen. Sollte das Fenster mit in der Front sein oder in der Seite? Oder gar beides? Lüftung unterm First trotzdem noch?
Ich gönne mir dafür auch noch einen automatischen Türöffner und lasse mir von meinem Vater Licht und eine Steckdose in den neuen Stall legen.
Während der Bauzeit werden die verbliebenen 5 Hühner im Fertigställchen nächtigen müssen, schätze ich. An einem Tag wird das kaum zu schaffen sein...
Die Inneneinrichtung würde ich recht spartanisch halten, Sitzstange mit Kotbrett an der Rückwand lang über die gesamte Länge, also knapp 180cm. Irgendwann wird mir ja hoffentlich mal eine Brut gelingen und dann müssen die Junghühner auch wo schlafen. Bringt das was, einen Vorhang vorzusehen, den ich bei Frost zuziehen kann, so dass die Hühner ein kleineres Luftvolumen zu heizen haben?
Unter die Stange kommen natürlich die Legenester, wie im aktuellen Stall erhöht, um mehr Bodenfläche zu haben, falls sie mal nicht raus können oder wollen (wie jetzt bei Regenwetter). Ein separates Gluckenabteil würde ich gern auch vorsehen, und zwar variabel, so dass ich es nur aufbaue wenn es benötigt wird. Also Bretter bzw. Gitterelemente, die ich bei Nichtgebrauch an die Wand hängen kann.
magda1125
05.10.2017, 23:19
moin,
wenn du den fußboden des gartenhäuschens weglässt, bekommst du vielleicht ein stabilitätsproblem?
ich würde die lt. aufbauanleitung vorhandenen längsbalken montieren und das häuschen zum "eingraben" auf ein kiesbett setzen, das ist sicher besser als eine sperrbahn, die das holz leichter gammeln lässt und passt dann ganz gut zu deep litter?
eine firstlüftung hat sich vor allem im sommer bei mir sehr bewährt: einfach vorn und hinten mit der topfsäge je 3 löcher und mit volierendraht zutackern.
zusätzlich habe ich auf beiden seiten unterm dach auf halber länge des hauses den oberen balken weggelassen und ebenfalls von innen drahtvertackert.
im winter schraube ich die halben balken wieder ran.
je nach himmelsrichtung brauchst du nicht wirklich ein weiteres fenster..
gutes gelingen!
Angora-Angy
06.10.2017, 19:35
Ok, mein Vater ist auch der Meinung, dass eine Folie mehr Schaden als Nutzen anrichten würde. Also ohne. Kies werde ich mir dann bringen lassen, ich wollte ohnehin im Türbereich ebenfalls Kies aufschütten, damit es bei Regen nicht so matschig wird. Eventuell mit Rasengittersteinen oder sowas. Mal sehen. Wie ist das dann mit dem Kies auf der Fläche, sollte ich da ein Vlies oder sowas drauftun vor dem Aufschütten der Einstreu, damit es sich nicht vermischt? Oder den Volierendraht ÜBER den Kies statt drunter?
Ich weiß noch nicht genau, wie weit die Teile vormontiert sind oder alles ganz einzeln, mal sehen. Ich hätte sonst die Idee gehabt, unten einen Rahmen aus Kanthölzern zusammenzuschrauben und darauf die Wände zu stellen.
Das mit den halben Balken verstehe ich grad nicht. Hast du da Fotos von?
*hibbel* Heute ist das Haus an die Spedition übergeben worden! Morgen fliegt mein Sohn mit der Oma nach Fuerteventura, da hab ich eine Woche sturmfrei mit meinem Vater ^^ Wenn das Haus Montag oder Dienstag da ist, steht es bei ihrer Rückkehr :D
Wenn ich es richtig vertanden habe, soll das Haus in das Erdreich eingegraben werden? Auf Kanthölzer?
Das wird Dir ruckzuck wegschimmeln/verrotten durch die Bodenfeuchte.
Angora-Angy
07.10.2017, 09:27
Deshalb hatte ich ja an Folie gedacht, wovon mir dann abgeraten wurde. Eigentlich gehe ich davon aus, dass durch den Kies keine Nässe am Holz stehen sollte und das Dach ein Übriges tun sollte? Teeranstrich oder sowas geht natürlich auch. Ich müsste noch einen Rest Dachlack da haben...
Ich komme jetzt mal als Miesepeter :-[
Wenn Du das so baust hält das ganze keine 2 Jahre. Du mußt so ein Haus auf ein trockenes Fundament stellen, wenn es zu hoch ist darfst Du es auf keinen Fall eingraben, dann würde eher noch abschneiden gehen.
Das Holz vor der Montage zu streichen ist eine gute Idee aber mit einer Holzschutzfarbe! Dachlack gehört da nicht hin!
Deeplitter Holzberührt...dann rottet alles noch schneller inkl. Haus. Du solltest versuchen alles so trocken wie möglich zu halten.
Drainagekies ist eine gute Idee aber nur wen das Wasser das Du da sammelst auch weg kann, sonst hast Du einen Wassergraben gebaut. Wenn Du einen Baustofffachhandel hast ,kommst Du vielleicht an Glasschaumschotter. Der Drainiert auch und ist Kapilarbrechend also gegen aufsteigende Feuchtigkeit, auch Isoliert der noch.
So weit, vielleicht kannst Du Dir da einen Tipp raus zusammen basteln ;)
Ich stimme Muri zu, das Holz wird faulen. Was spricht dagegen, die Hütte auf Steine zu stellen? Lieber würde ich an der Voiliere basteln, als den Stall in die Erde zu versenken. Ich hätte auch wegen der Mäuse Bedenken, die dann mühelos den Stall untergraben und durch den Boden in den Stall eindringen. Gut, das machen sie auch so, aber sie kommen nicht so leicht durch.
Hat hier jemand schon Mal deep litter auf Stallholzboden ein paar Jahre getestet?
Vielleicht könnte man ja auf den Stallholzboden eine Teich-Folie Frist tun, und darauf die Tiefeneinstreu?
Angora-Angy
07.10.2017, 10:59
Hm, ok dann ist abschneiden wahrscheinlich die beste Variante. So viel zu hoch ist es ja auch gar nicht, es geht nur um ein paar Zentimeter. Wieviel effektiv, wird sich zeigen wenn das Teil da ist. Mein Boden hier ist sehr durchlässig, weg kann das Wasser also. Überhaupt kann Regen nur an einem Viertel der Hütte dran, der Rest ist durch andere, umliegende Bauten und Dächer geschützt. Von zwei Seiten kommt also schonmal gar keine Nässe an die Bude, die anderen beiden Seiten können nur zur Hälfte überhaupt feucht werden. Und da kann ich sicher das Dach noch ein Stück ausziehen, so dass es hier auch keinen Regen direkt an die Hütte geben sollte. Großes Brimborium wollte ich allerdings nicht betreiben, Sondermaterial auftreiben fällt sowieso weg. Es kommt Kies/Schotter hin, was mir der Typ mit dem Multicar bringt, fertig. Den Untergrund will ich etwa 30cm auskoffern und mit Drainage/Kies/Schotter anfüllen. Gegossene Betonfundamente fallen weg, ich habe nicht die Zeit die der Beton zum Aushärten braucht. Von außen wollte ich auch keine Erde anschütten, soweit nötig, sondern ebenfalls Schotter, so dass da alles gut wegsickern kann.
Ich denke allerdings doch, dass ein Bitumenanstrich ganz unten sinnvoll sein könnte. Der Rest mit Holzschutz, evtl. die Front farbig, wenn mir so sein sollte. Aber für Schnickschnack hab ich weder Sinn noch Zeit.
Angora-Angy
07.10.2017, 11:03
An der Voliere wird nichts gebastelt, maximal würde ich am Dachbalken eine kleine Ecke wegschnitzen, mehr ist nicht.
Den Holzboden des Stalls werde ich nicht einbauen. Es bleibt also der nach unten offene Kiesboden, auf den der DL kommt. Dazwischen natürlich, wie bereits geschrieben, Volierendraht, an den Wänden hochgezogen! Nix Mäuse.
Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, Schalsteine oder sowas drunter zu bauen. Die müssen nicht aushärten. Das bespreche ich mit meinem Vater vor Ort. Fakt ist, dass ich nach Abriss des Frickelstalls möglichst an einem Tag fertig werden MUSS, allerhöchstens eine Nacht mute ich meiner 5er Truppe im winzigen Fertigställchen zu!
Angora-Angy
09.10.2017, 11:11
*hibbel* DIe Speditionsavis ist heute gekommen. Der Stall kommt am Mittwoch! *im Kreis renn*
Toll, zwischen 8 und 16 Uhr, wie immer so eine präzise Angabe...
leotrulla
09.10.2017, 13:53
Hi Angy,
von der Materialstärke her betrachtet, ist das ein sehr leichtes Haus, da solltest Du nicht auch nur ein Bauteil weglassen. Im Gegenteil, ich würde es noch mit Beschlägen verstärken und vor allem würde ich es nicht auf den Boden bringen, denn 14 mm leichtes Nadelholz sind in nullkommanichts verrottet.
Vor dem Aufbau gehören alle Teile ordentlich gestrichen, insbesondere der Boden, am besten mit entschlammten, gekochtem Leinöl, nicht billig aber dann hast Du mindestens 12 Jahre Ruhe und nichts wird morsch. Gibt's im Schwedenshop.
Dieses Haus gehört aufgebockt, am besten auf Kantsteine /Bordsteine, so dass kein Bodenschluss besteht. Hat gleichzeitig den Vorteil, dass Du das Sandbad unter der Hütte anlegen kannst und Ratten und Mäuse sich nicht nach oben zu den Tieren durchbuddeln können.
Fenster legst Du am besten über Eck an. Z.B. großes Fenster mittig Stirnseite und kleines Fenster hoch Ecke Längsseite oder unter den First der gegenüberliegenden Stirnseite, wenn Schlafstangen und Legebuchten sich als eine Einheit darunter befinden. Bedeutet, die Frischluft zieht durch den Stall, entfeuchtet diesen und das natürlich so, dass die Schlafstangen nicht vom Luftstrom betroffen sind. Achte daher beim Aufstellen auf die Hauptwindrichtung.
Fenster sollten grundsätzlich kipp- und verschließbar und von außen mit Kaninchendraht gegen Raubzeug gesichert sein.
Auf dem Boden würde ich eine Unkrautfolie ausbringen, damit Du trotz des Holzbodens eine Tiefeneinstreu ausbringen kannst und nichts durch die Ritzen rieselt. Gleichzeitig hält Dir die Tiefeneinstreu den Boden trocken, damit dieser nicht so schnell verrottet.
Bestimmt habe ich wieder irgendetwas vergessen, doch im Wesentlichen würde ich so vorgehen.
LG
Thomas
Angora-Angy
09.10.2017, 14:52
Du hast gelesen dass ich nach oben hin begrenzt bin durch das Volierendach und dass ich in den Boden Volierendraht einbuddeln werde? Nix aufbocken, nix Mäuse durchbuddeln, nix Boden wegfaulen. Ich wäre bereit den Boden so weit abzutragen, dass das Haus nicht in selbigem versenkt werden muss. Streichen und behandeln ist klar, aber schwedisches Leinöl fällt aus wegen ist nicht. Leinölfirnis hab ich da, tendiere aber doch sehr zum Bitumenanstrich im unteren Teil, der auch da ist. Ansonsten Holzlasur as usual. Über Steinauflagen können wir reden, aber weiterhin bodenschlüssig, ich habe keine Luft nach oben. Zur Not nehm ich unten eine Reihe Bretter weg. Oder zwei. Je nachdem, ich muss erst messen, wenn das Haus da ist.
Meinst du das Haus fliegt mir weg, von wegen leicht und so? Glaub ich nicht, das steht angekuschelt an andere Gebäude, wenns hart auf hart kommt, schraub ich es an selbige an.
Fenster gegenüberliegend geht nicht, hinten ist die Wand des Nachbargebäudes (Schuppen), links die Voliere. Fenster gehen also maximal über Eck Front - rechte Seite. Hauptwindrichtung hab ich noch nie wirklich drauf geachtet, bilde mir aber ein, er käme vorrangig von der Hausseite her (vom Stall aus gesehen links). Da steht das gemauerte Stallgebäude, in der Hühnerstallecke ist es relativ windstill. Die Fenster hätte ich auch nur ganz simpel und einfach gemacht, Loch schneiden, Volierendraht reintackern. Für den Winter ggf. mit irgendwas zu machen. Teure Kippfenster kaufen fällt aus.
Wenn dir noch was einfällt, her damit. Aber wahrscheinlich stehe ich mittlerweile auf der Liste, die du sonntags verliest ;)
Edit: Kurze Recherche ergab, dass Leinöl zu Anstrichzwecken jetzt gar nicht sooo teuer ist. Also ist es wieder im Rennen. Hast du einen Link von deinem Schwedenshop?
leotrulla
09.10.2017, 15:09
Oh Halsstarrige,
leicht weil 14 mm stark, ein normales Regalbrett hat 19 davon und natürlich kaufst Du keine neuen Fenster, sondern besorgst Dir gebrauchte von irgendeiner Renovierungsmaßnahme, Du Nuss.
http://shop.schwedischer-farbenhandel.de/art/M20306
Bevor ich Dich kannte, hätte ich eine solche Liste gar nicht für möglich gehalten!:laugh
Hab Dich lieb!
Thomas
Angora-Angy
09.10.2017, 15:27
Oh Geduldiger,
Das klingt schon anders ;) Hab auf eine schnelle Suche in den Kleinanzeigen jetzt nur was mächtig Überdimensioniertes gefunden, was in Ausmaßen und Gewicht das arme Hüttchen mächtig überfordern würde... Aber ich halte die Augen offen, vielleicht läuft mir ja zu passender Zeit was Passendes hinterher.
Dein Schwedenöl ist allerdings heftig teuer... Ich werde Papa ein bisschen erpressen, der will dieser Tage zur Werkstatt kutschiert werden, weil sein Auto Aua hat, da muss er als Gegenleistung etwas Hirnschmalz in meinen Stall investieren ;) Für Strom und Pförtner hab ich ihn ja eh schon verpflichtet.
Ich könnte die Bude in ein Flachdachhaus verwandeln, um die Höhe anzupassen... Als gelernter Ossi denkt man ja auch mal um die Ecke. Und nein, wir haben hier kaum mal Schnee und ja ich weiß dass ein gewisses Gefälle vonnöten ist...
Ich würde zu gern mal mit dir live in Farbe und bunt schwätzen... :jaaaa:
leotrulla
09.10.2017, 17:33
Nuh basse ma uff, mei Gutste,
Ich könnte die Bude in ein Flachdachhaus verwandeln, um die Höhe anzupassen... Könntest Du, allein ich befürchte, wenn Du bei dieser dünnwandigen Kasperbude etwas veränderst, wirst Du einen statischen Totalschaden provozieren. Überlege gut was Du tust!!!
Als gelernter Ossi denkt man ja auch mal um die Ecke. Und nein, wir haben hier kaum mal Schnee und ja ich weiß dass ein gewisses Gefälle vonnöten ist... Genau Thüringen ist ja für seine mediteranen Winter bekannt,- großartig. Und was den Ossi anbelangt, meine Mutter ist Königssächsin, sie denkt nicht um die Ecke, sie ist die Ecke!:roll
Ich würde zu gern mal mit dir live in Farbe und bunt schwätzen... :jaaaa: Sobald ich in den offenen Vollzug komme, könnten wir das in Angriff nehmen.
Gruß
Thomas
Angora-Angy
09.10.2017, 19:23
Nuh basse ma uff, mei Gutste,
Könntest Du, allein ich befürchte, wenn Du bei dieser dünnwandigen Kasperbude etwas veränderst, wirst Du einen statischen Totalschaden provozieren. Überlege gut was Du tust!!!
Genau Thüringen ist ja für seine mediteranen Winter bekannt,- großartig.
Mach ich nie... Erst immer hinterher :p Im Ernst, der First würde im Auslieferzustand relativ genau unter der Dachrinne der Voliere sein. Etwaiger Schnee würde ohnehin ausschließlich auf der rechten Seite des Hühnerstalls liegen und eine statische Schieflage provozieren. Nu, der letzte Winter brachte etwa eine Woche Schnee, insgesamt mögen es 20cm gewesen sein, verteilt auf die ganze Woche. Ich wohne nicht in Oberhof - und selbst die hatten zu wenig Schnee für ihre sportlichen Ambitionen.
Und was den Ossi anbelangt, meine Mutter ist Königssächsin, sie denkt nicht um die Ecke, sie ist die Ecke!:roll
Nur eine Null hat keine Ecken, wie es so schön heißt
Sobald ich in den offenen Vollzug komme, könnten wir das in Angriff nehmen.
Gruß
Thomas
Dann befleißige dich mal guter Führung! ;)
Huhnihunde
09.10.2017, 19:28
:laugh
Wie süß!
Ihr müßt das neue Hühnerhaus zusammen bauen ..Äh... Zusammen bauen:rotwerd
leotrulla
09.10.2017, 19:39
Ich werf mich weg, nein das lassen wir. Mit Angela zusammenarbeiten hätte zur Folge, dass ich ganz sicher gegen Bewährungsauflagen verstoßen würde, da ich mit so viel Kompromissbereitschaft und harmonischer Lösungsorientierung gar nicht umzugehen wüsste.:rofl
Angy muss man(n) Gelegenheit geben, ihre Ideen reifen zu lassen.:pfeif
Freundschaft :flowers
Thomas
Huhnihunde
09.10.2017, 19:48
Na ja, eure vorherige Konversation war doch schon vielversprechend....:p macht doch mal, natürlich mit Foto-Doku!
Ach herrje und nun bin ich grad über deine Sonntagspredigt gestolpert, wenn ich mich mit meiner Liste danebenstelle ist die Innenstadt dicht....:laughwie klasse ist das denn!
Angora-Angy
09.10.2017, 20:59
Ich werf mich weg, nein das lassen wir. Mit Angela zusammenarbeiten hätte zur Folge, dass ich ganz sicher gegen Bewährungsauflagen verstoßen würde, da ich mit so viel Kompromissbereitschaft und harmonischer Lösungsorientierung gar nicht umzugehen wüsste.:rofl
Angy muss man(n) Gelegenheit geben, ihre Ideen reifen zu lassen.:pfeif
Freundschaft :flowers
Thomas
Genau das ist das, was mein damaliger Thomas nicht gerafft hat. Er hat mich gedrängelt und geschubst. Im übertragenen Sinne. Wenn der wüsste dass ich jetzt von ganz allein aus eigenem Antrieb schlachten gelernt habe... :laugh Man(n) muss mich einfach mit etwas Input versorgt von selber drauf kommen lassen ^^
Konkret wirds bei dem Stall eh erst wenn er da ist und ich ein Messgerät dranhalten kann.
leotrulla
10.10.2017, 07:10
Guten Morgen oh Unglaubliche,
Genau das ist das, was mein damaliger Thomas nicht gerafft hat. Er hat mich gedrängelt und geschubst. Nun verfügen nicht alle die Thomas heißen über sonderpädagogische Fähigkeiten, ich denke, da muss man/ frau fair bleiben.:pfeif
Konkret wirds bei dem Stall eh erst wenn er da ist und ich ein Messgerät dranhalten kann. Du meinst Maßband und Wasserwaage? Ich sag's Dir noch mal, ganz ruhig, langsam und freundlich, doch deutlichst betont: "Wenn Euer Lieblichkeit auch nur eine architektonische Veränderung an dem Bausatz vornehmen, haben Euer Eigensinnigkeit mehr als 300 EUR in den Teich gesetzt!"
Enttäusche Dich bitte nicht!
Gruß
Thomas
Dazu fällt mir doch glatt spontan "Johannes, Kapitel 20, Vers 29" ein.....
*Duckundweg*
leotrulla
10.10.2017, 10:08
Ja Hammer, wie bibelfest kann man sein? Und ja, an der Stelle bin mit Sicherheit unselig!:jaaaa:
ziemlich fassungslos
Thomas
PS: Übrigens, als die Titanic Belfast verließ, war sie vollkommen intakt! ;) Steht dort an der Werft!
Ich war schon Mal besser darin....in meinem vorletzten leben, quasi...:laugh
War daher eher für Angie...nicht für dich....:laugh
Angora-Angy
10.10.2017, 10:20
Als apathischer Agnostiker kann ich mit Bibelzitaten leider mal so gar nix anfangen...
Thomas, oh Erleuchteter, ich meinte mit dem Messgerät tatsächlich ein Maßband, mit dem ich zu ermitteln gedachte, OB überhaupt bauliche Änderungen vonnöten sind. Kann ja sein dass der hintere Sparren weniger tief kommt als der, den ich bisher messen konnte. Dann noch Erdreich abtragen und Kies nicht wieder so hoch aufschütten, womöglich reicht das schon.
Eine bauliche Änderung muss aber dennoch sein, nämlich die Hühnerklappe ;)
Ich lasse euch jedenfalls teilhaben und erlaube schon im Vorhinein ein hämisches "Hab ich dir doch gesagt!" wenn am Ende irgendwas schiefgeht :biggrin:
leotrulla
10.10.2017, 10:20
Du warst die Päpstin?:o
Zurück zum Thema, Angela, möglicherweise kommst Du durch eigene Überlegungen darauf, das Volierendach anzuheben und Deinem Leichtbaustall durch Flachverbinder und Eckbeschlägen mehr Halt und Stabilität zu geben. Käme das so, dann wäre das sicherlich der Ergebnisgüte Deines Stallbauvorhabens äußerst dienlich.
Gruß
Thomas
Angora-Angy
10.10.2017, 10:23
Dann komm vorbei und hebe das Volierendach an. Das hat mein Paps konstruiert, das ist für die Ewigkeit und noch drei Tage drüberweg. Ich müsste die komplette Voliere auseinandernehmen dazu...
Bissl Eisen dranzubauen an das Hüttchen ist kein Problem, ich hamstere immer alles Mögliche, wenns bei Norma oder Zappa grad günstig feilgeboten wird :D
leotrulla
10.10.2017, 10:34
Kannst Du beim Volierendach keinen Ausschnitt machen, in welchen das Spitzgiebeldach hineinpasst?
Die Beschläge von Norma reichen vielleicht für ein Häuschen für Kaninchen, nicht aber für so eine fragile Hütte wie Du sie bestellt hast.
Du benötigst eher so etwas https://www.bauhaus.info/balkenschuhe-flachverbinder-lochverbinder/flachverbinder-140x55mm-20-stck/p/10665531?pla_prpaid=292329028696&pla_adgrid=18381702901&pla_campid=225980701&pla_prch=online&pla_prid=10665531&cid=PSMGoo225980701_18381702901&pla_adt=pla
oder dergleichen: https://www.bauhaus.info/winkel/winkelverbinder-70x70x55mm-20-stck/p/10665634?q=Winkelverbinder
Selbstredend nicht zwingend von diesem Baumarkt, doch genau die Art und größer könntest Du prima gebrauchen, so Du gedanklich darauf kommen wolltest.
Gruß
Thomas
Angora-Angy
10.10.2017, 10:42
Genau solches Zeug meine ich und habe ich vorrätig. Ja, es gibt nicht nur Spielzeug in den genannten Märkten ;)
Ich sehe dass ich es bisher versäumt habe, Fotos vom Aufstellort zu machen. Ich werde das nachholen, so dass es Euch, oh Wohlgesonnener, besser möglich sei, meinen Gedankengängen zu folgen.
Zunächst muss ich aber meinen Pflichten als Hundehalter nachkommen, hier winseln schon zwei, die Gassi gehen wollen...
leotrulla
10.10.2017, 10:55
Ich werde das nachholen, so dass es Euch, oh Wohlgesonnener, besser möglich sei, meinen Gedankengängen zu folgen. Vielen Dank, doch möchte ich eigentlich nicht, dass das mit mir geschieht!:heul
Gruß
Thomas
Angora-Angy
10.10.2017, 16:10
Trotzdem! Hier die Bilder.
Überblick. Der Hässlettenstall schließt links an die Voliere an, hinten ist der Schuppen des Nachbarn und rechts ist das Hochbeet mit den Wuchertomaten.
http://img4web.com/i/7WJOU.jpg
Das ist der fragliche Dachbalken
http://img4web.com/i/UEQDF.jpg
http://img4web.com/i/USNW8.jpg
von innen angewinkelt
http://img4web.com/i/0YVX9.jpg
Dem Anheben des Balkens steht u.a. die Tatsache im Wege, dass meine Lattung unter das Dach des Nachbarn greift. Beim Anheben würde ich dessen Dach beschädigen. Oder ich müsste irgendwie die Latte absägen, ohne mein Dach zu beschädigen
http://img4web.com/i/9J0IH.jpg
Die Dachrinne ist ausgerechnet über der Hühnerleiter undicht und tropft da alles voll. Die Stelle wäre dann aber über dem neuen Stalldach und somit entschärft.
Angora-Angy
10.10.2017, 16:16
Übrigens ist heute die automatische Klappe gekommen :D
leotrulla
11.10.2017, 08:09
Hoffentlich fällt die nicht durch die dünnen Wände? :pfeif
lieblichen Gruß
Thomas
Angora-Angy
11.10.2017, 09:40
Da sagst du was! Ich bin stinksauer! Die Hütte ist gerade gekommen und hat statt der angegebenen 14mm nur 12mm Wandstärke! Schweinepriester die! Ich hab jetzt keine Wahl, ich muss es so aufbauen und zusehen dass ich wenigstens einen Preisnachlass kriege. Mail ist schon raus. Wände aufdoppeln ist ja keine Option wegen der Milben?
Ach du Sch....! Ja das würde mich jetzt aber auch ärgern....hoffentlich machen die was am Preis...dann kannst du wenigstens das Restgeld in Holz stecken um die Wände "aufzudicken"....
Wenn du innen alle Nähte und Ritzen mit Acryl versiegelst....(geht schnell..hab ich gerade hinter mir)...dann könnte ich mir schon vorstellen, dass du von aussen die Wänder einfach "aufdicken" könntest, ohne Nistplätze für Milben zu kreiern...
Aber da gibt es bestimmt noch mehr Tipps von erfahrenen Leuten...ich bin da ja auch neu....
(Und ich bin es soooooo satt, jede Entscheidung 3x zu überdenken, zu verwerfen, nochmal zu überdenken um sie schließlich zu zerdenken.....). Ah! Warum kann man keine Bauchentscheidungen treffen? Et kütt eh immer wie et kütt....
man, wenn du sowieso Probleme mit der Höhe hast, würde ich das Ding aus latten 40*60 und osb Platten zu Zimmern. die latten Kosten 1,60 Ldm. osb ist wohl zur Zeit Engpass wegen Brand.
Angora-Angy
11.10.2017, 12:08
Nee, Selbstbau kommt nicht in Frage, ich muss das Ding an einem Tag fertig haben. Also mit Abbau des alten Stalles und Erdarbeiten.
@PPP von außen werde ich nicht mehr drankommen, wenn die Bude steht. Da komm ich nur noch an die Front und die obere Hälfte der rechten Seite. Wenn dann muss ich von innen ran.
Übrigens habe ich mich vermessen... Das Maßband hat eine 2mm Skalierung statt 1mm... :pfeif:kein
Nee, Selbstbau kommt nicht in Frage, ich muss das Ding an einem Tag fertig haben. Also mit Abbau des alten Stalles und Erdarbeiten.
@PPP von außen werde ich nicht mehr drankommen, wenn die Bude steht. Da komm ich nur noch an die Front und die obere Hälfte der rechten Seite. Wenn dann muss ich von innen ran.
Übrigens habe ich mich vermessen... Das Maßband hat eine 2mm Skalierung statt 1mm... :pfeif:kein
uuups? aber schon reklamiert, was? Lach mich tot.....
Angora-Angy
11.10.2017, 12:11
Zu meiner Verteidigung: Ich bin übernächtigt, Herr von und zu Kötervieh hatte sich verdünnisiert und ich hab die halbe Nacht nach dem Blödmann gesucht... (und such mal nen schwarzen Hund bei Nacht...) Da hats wohl aus irgendeiner Windrichtung sehr weiblich geduftet und dem Herrn ist das Denkzentrum zwischen die Hinterbeine gerutscht...
Huhnihunde
11.10.2017, 13:11
Zu meiner Verteidigung: Ich bin übernächtigt, Herr von und zu Kötervieh hatte sich verdünnisiert und ich hab die halbe Nacht nach dem Blödmann gesucht... (und such mal nen schwarzen Hund bei Nacht...) Da hats wohl aus irgendeiner Windrichtung sehr weiblich geduftet und dem Herrn ist das Denkzentrum zwischen die Hinterbeine gerutscht...
Och Mensch, das ist wirklich blöd.
Hoffe du hast den Verliebten wohlbehalten zurück!
Von unserem Schwarzvieh schallten in den letzen Tagen auch Minnegesänge durch die Straße. Armer Kerl, seine Süße wohnt schräg gegenüber, weshalb wir alle Schotten dicht machen mußten....ganz schön nervig, wenn zwischen so Hundeohren nur ein Rauschen ankommt.
Mit deinem Stallbau das wird schon. Immerhin brauchst du ja jetzt keine Wandverstärkung mehr bauen.
Angora-Angy
11.10.2017, 15:00
Ja er hat sich halb drei ganz heimlich, still und leise reingeschlichen. Normal kommt er wie ne Dampfwalze daher gepanzert. Legte sich vor den Kamin und guckte mich mit großen Augen an. Müde und dreckig, aber soweit unversehrt. Um ein Haar hätte ich letzteres geändert... >:(
Und mich hat's jetzt erstmal entschärft. Hab die Bauteile ausgepackt und begonnen außenseitig zu streichen, untenrum Leinölfirnis, da wo sie aufstehen. Sie sind allerdings noch recht kdi feucht. Innen bleiben sie erstmal wie sie sind, mit der Option des Ölens wenn sie richtig trocken sind. Im Frühjahr oder so. Kälte, Wind und langes Stehen in Kombination mit schweren Bauteilen haben meinem Rücken nicht so gut getan. Jetzt liege ich erstmal stufengelagert und werde sehen ob ich nochmal auf die Beine komme...
leotrulla
11.10.2017, 15:24
Wände aufdoppeln ist ja keine Option wegen der Milben? Richtig, damit schaffst Du nur Verstecke für Plagegeister und mehr Angriffsfläche fürs Kondenswasser in Sachen Holzverderb.
Wie auch immer, das Faller-Haus ist nun da und sollte genutzt werden. Umso wichtiger ist es, dass Du alle Holzteile durch Anstrich schützt und besonders belastete Stellen durch Beschläge und ggf. untergelegte Holzklötze verstärkst.
Echt Moppelkacke!
Thomas
Angora-Angy
11.10.2017, 15:48
Welche Stellen wären das konkret?
du könntest die besagte Latte von innen unterlegen und von aussen Schraube durchjagen. würde ich bei deinem superholz vorbohren sonst platzt das. mit einem Paket latten kommst du sehr weit. und oben am Dach auch. würde auch die nächste kleinere Grösse gehen, glaube die ist 20*40. und vielleicht noch ein Paket Winkel um die latten untereinander verbinden. es gibt bei Hornbach z.b. so Pakete da sind 10 Stück drin. im Fachbedarf für Profis bekommt man schraubenpakete oftmals günstiger. sparste 3 €. mit nem fuffi kommste da hin.https://www.hornbach.de/shop/Winkelverbinder-50-x-50-x-35-mm-sendzimirverzinkt-25-Stueck/794127/artikel.html die latten von innen. wenn du dann rechts und links eine hast, kannst du quer noch ne Latte machen, wo du sitzstangen oder quertragehölzer auflegen kannst für Tränke o.ä.
Angora-Angy
11.10.2017, 21:02
Welche Latten meinst du? Irgendwie komm ich nicht hinterher was du meinst. Dass Holz vorgebohrt wird, sollte selbstverständlich sein, egal wie "hochwertig" oder auch nicht es ist.
Von außen schrauben fällt jedenfalls flach, da komm ich nur vorne dran, alle anderen Seiten sind unzugänglich.
Ich war jedenfalls mit dem besten Vati der Welt im Baumarkt, da haben wir noch 3 Rasenkantensteine geholt (4 hab ich noch rumliegen), die bilden das Fundament und den Erdabschluss. Damit wäre auch die Tiefstreuproblematik erschlagen. Darf die Streu eben nur so hoch werden wie die Kantensteine. Dazu haben wir für den unteren Rahmen WPC-UK-Latten gekauft, die waren gerade im Angebot ^^ Die faulen mit dann mit Sicherheit nicht weg. ALso kommt auf das Rasenkantenfundament (einzelne Steine mit Winkeln bzw. Flachverbindern miteinander verdübelt) der WPC-Rahmen, wird ebenfalls angedübelt, und darauf dann die Bude. Vati ist auch der Ansicht, dass wir probieren könnten, das Dach flach zu machen, falls erforderlich. Umbaumaßnahmen am Volierendach hat er jedenfalls abgelehnt, das ist viel zu aufwändig.
Außerdem haben wir die erforderlichen Elektroteile gekauft, Kabel, Steckdosen, Schalter, Lampe, damit wird das ein sehr komfortabler Stall. Die Möglichkeit einer Beleuchtungssteuerung ist auch schon ins Auge gefasst, wird aber später nachgerüstet, wenn das Geld bissl nachgewachsen ist. MIt dem Pförtner befasst er sich dann auch noch.
Die Tränke wird übrigens eine automatische werden, ich schließe den Hühnerstall mit an das Tränkensystem des Kaninchenstalles an. Da bedarf es nur eines Schlauches. Zusätzlich wird im Auslauf weiterhin die große Stülptränke stehen.
Rohrstücke zum Basteln eines Futterspenders hab ich mir auch mal mitgenommen, einfach zum Ausprobieren. Wenn ich es hinkriege, kann ich mir das mit dem Auswahlfutter auch sehr gut vorstellen. Dafür wirds allerdings wohl eine Etage geben müssen, denn die Einstreu wird in der Höhe variieren. Im dümmsten Fall kommen die Zwerge nicht an Futter und Wasser.
Gehen eigentlich alte Regalbretter im Hühnerstall? Ich brauch ja außerdem noch ein Kotbrett und eine Ebene für die Legenester.
Morgen werde ich mich jedenfalls anderen Tätigkeiten widmen und meinen Rücken kurieren, Freitag früh wird der Frickelstall demontiert und ich fange mit den Erdarbeiten an. Nach Feierabend kommt der Vati dann und hilft mir mit dem Bodenvolierendraht (der ist ja immer so widerspenstig) und den Rasenkanten. Und der Samstag wird dann die Bude aufgebaut und innenausgestattet. Somit müssen die Huhns nur eine Nacht in einer Notunterkunft verbringen und werden dann Samstag abend im neuen Stall auf die Stange geschickt und die beiden Vorwerkerinnen dazugesetzt. Da merken die das gar nicht ;) Ein paar Tage Stallhaft wird sicher nötig sein, vor allem für die zwei Neuen. Und dann vergessen die Zwerge hoffentlich ihr Hundetrauma und gewöhnen es sich wieder ab, den halben Tag auf der Stange zu verbringen...
ich arbeite viel mit 40*60. türenbau und volieren usw die brauchst du nicht vorbohren. viel Erfolg!
Angora-Angy
11.10.2017, 21:40
Ich kann deinen Gedanken trotzdem nicht folgen...
leotrulla
12.10.2017, 12:06
Welche Stellen wären das konkret?...alle Ecken, unten, mittig und oben und das an allen Bauteilen. Und Märker meint erigierte Kanthölzer in 40 x 60 mm, ersatzweise auch in 6 x 4 cm. Ich würde aber gehobelte und keine sägerauen nehmen, da sägerau wieder Ungeziefer zum Verweilen einlädt.
Da wo Du vorne nicht zum Schrauben kommst, must Du mit sehr exakten Schraubenlängen arbeiten, ggf. mit verklebten Verstärkungen arbeiten.
Und bevor Du jetzt wieder herumschnodderst, lass Dir Zeit beim Überdenken und wisse, was Du jetzt, u.U. mit einem gewissen Mehraufwand richtig und solide baust, wirst Du später nicht nacharbeiten müssen.
Gutes Gelingen!
Thomas
Angora-Angy
12.10.2017, 13:15
erigierte Kanthölzer in 40 x 60 mm, ersatzweise auch in 6 x 4 cm.
:roll
Also ihr meint, ich soll Kanthölzer senkrecht in die Ecken zwicken, um mehr Verschraubungsfläche zwischen den Elementen zu erzeugen? Ok. Wird dem Polier (aka Vati) vorgetragen.
leotrulla
12.10.2017, 15:47
Also ihr meint, ich soll Kanthölzer senkrecht in die Ecken zwicken, um mehr Verschraubungsfläche zwischen den Elementen zu erzeugen?
Naihien!:heul
Du steckst nix in die Erde!!
Du nimmst die erigierten Latten und verstärkst damit alle Seiten Deines Stalles innen, nämlich unten, mittig und oben. Und zwar so, dass die Latten in den Ecken aufeinander treffen. Dort verbindest Du die Latten mit den Eckverbindern untereinander, lass bitte keine Bohrung aus, in jede kommt eine Schraube. Das Gleiche machst Du bitte an jeder Dachfläche, hier aber Latte unten und Latte oben, einfach, um die ganze Konstruktion zu versteifen, dieser mehr Halt zu geben.
Dort, wo Du Einbauten im Stall vornimmst, z.B. die Kotbrett-Schlafstangen- Legekombination, würde ich diese nicht an der Stallwand verschrauben, sondern an vorher an eben diesen Wänden angebrachten Latten.
Desgleichen Deine Hühnerklappe, auch hier würde ich die Stallwand mit einer entsprechenden Lattung verstärken. Und natürlich auch dort, wohl Kleinangy Fensterchen einbaut. Wobei ich in den Giebel lediglich ein Loch von ungefähr 20 - 25 x ~ 15 cm hineinsägen würde und dieses nur mit Draht (hast Du am Kaninchenstall) gegen Raubzeug sichern würde.
Natürlich könntest Du diesen Ausschnitt mit Winkelleisten zu einem Augengeschmeide verfeinern.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten würde ich diese "Entlüftung" im Giebel oberhalb der Hühnerklappe anbringen. Hat den Vorteil, das Feuchte entweichen kann, nie aber Durchzug entsteht, vorausgesetzt, Du hast die Ecken tatsächlich auf Stoß zugluftfrei miteinander verbunden. Sollte es da Undichtigkeiten geben, greifst Du bitte zum Silikon und regelst das. Bitte kein Acryl, denn das trocknet aus, bekommt Risse und schon hat Frau Milbe wieder ein Quartier gefunden.
Dann brauchst Du noch zwei Haken, welche Du an den Dachverstärkungen möglichst weit weg von der Kotbrett-Schlafstangen- Legekombination, beidseits des Ausgangs (Hühnerklappe) an der verstärkten Dachkonstruktion anbringst. An diesen hängst Du den Futterautomat und das Wasser freischwebend auf, was den Vorteil hat, das keine Schadnager an den Inhalt gelangen und selbiger nicht so schnell verschmutzt.
Ich weiß, meine Ideen sind schlecht für Deinen Nagellack, Du musst Dich auch nicht bedanken, ich helfe Dir gerne, so Du Dir denn helfen lässt!:p
Gruß
Thomas
Angora-Angy
12.10.2017, 17:00
Weiß gar nicht wie du aufs Reinstecken kommst. ??? Ich wollte gar nichts in die Erde stecken, denn selbst in meinem dummen Mädchenhirn ist angekommen, dass Holz in Erde prima Kompost gibt. Wie gesagt, die ganze Konstruktion kommt auf Rasenkanten. Du meinst also, ich soll zusätzlich zu den inneren Rahmen weitere Kanthölzer einziehen, hab ich es jetzt richtig verstanden? Da wo ich jetzt im Bild die blauen Linien eingezeichnet habe?
http://img4web.com/i/JM06F.jpg
Das kann ich ja bereits vor dem Zusammenbau machen und doch von außen anschrauben, um dann nach dem Zusammenbau noch Winkel anzubringen. Eigentlich gar nicht doof, da kann ich dann Kotbrett und Legenestträger auf die Querleisten legen... Deshalb hab ich die zwei Linien so eingezeichnet, wie ich genannte Einrichtungsgegenstände anzubringe gedächte. Bin nur noch nicht sicher ob längs oder quer...
Am Dach sind bereits genug Latten vorgesehen und mitgeliefert. Da kommt auch nix drangehängt. Fürs Futter hab ich die Rohrkonstruktion für zum anne Wand zum hängen á la hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97546-Futterspender-aus-PV-Rohren) und das Wasser kommt aus der Wand mit den gleichen Ventilnäpfen (http://www.ebay.de/itm/Automatische-Schalentraenke-Traenke-fuer-Hasen-Kaninchen-Kaninchentraenke-Wassernapf-/140903307216) wie sie die Langohren und die Wachteln haben. Davon hab ich seinerzeit einen ganzen Schwung gekauft, um das System nach Bedarf erweitern zu können. Also kommen weder Futter noch Wasser an Siemens Lufthaken :neee:
Wann hab ich eigentlich zuletzt Nagellack verwendet? Das ist schon ein paar Jahre her, da hatte ich einen Wohnungsschlüssel, der dem meiner Eltern zum Verwechseln ähnlich sah, so habe ich sie denn mit unterschiedlichen Nagellackfarben versehen, um schneller in die jeweilige Behausung zu gelangen. Da war mein Sohn gerade dabei, das Sauberwerden zu erlernen und Zeit war bisweilen ein wichtiger Faktor für Erfolg oder Misserfolg...
Angora-Angy
12.10.2017, 17:25
Und gleich noch eine Frage. Wie würdet ihr die Inneneinrichtung positionieren? Ich hab mal auf die SChnelle was Dilettantisches zusammengezeichnet.
http://img4web.com/i/SR3Z8.png
Hierbei in Blau das Wasser, das ist kaum anders anzubringen, da die Zuleitung von links aus der VOliere kommt. Das Graue soll den Rohrfutterspender darstellen. Die kleinen Pfeile deuten auf die Position der Giebellüftung. Das Grüne wäre ein optional noch anzubringendes Fenster zusätzlich zu dem in der Tür. Voting: Fenster oder kein Fenster? Braun die Sitzstange mit Kotbrett und Legenestern drunter. Das Orange wäre ein Regal oder sowas in der Art, wo ich das Futterfass aufzubewahren die Hoffnung hatte, um das Futter in sinnvoller Nähe zu den Verbrauchern zu lagern statt immer in den Schuppen rennen zu müssen. Der außerdem nicht ganz dicht ist... Die angedeutete Windrose soll die ungefähre Ausrichtung des Stalles anzeigen, die dunkelbraunen Rahmenlinien links und hinten die Wände der umgebenden Gebäude.
Welche Variante ist sinnvoller? Ich finde A irgendwie geschickter, zumal ich dann unter dem Futterregal bei Bedarf ein Gluckenabteil einrichtgen könnte. Bei B hats halt ne längere Sitzstange.
leotrulla
12.10.2017, 18:37
Das wichtigste fehlt, wo schlafen und legen die Hühner? Die Lüftung finde ich gut, erfordert aber, dass die Schlafstangen-Kotbrett-Legekombination nach links oben kommt, damit jede Form von Zugluft ausgeschlossen ist.
Hinsichtlich der Anordnung von Wasser und Futter gilt, die Tiere sollen sich bewegen, um sich zu versorgen. Ich würde diese rechts der Futterklappe so weit als möglich auseinander anbringen und zwar so, dass Du möglichst wenig Weg beim Nachfüllen und Reinigen hast.
Gruß
Thomas
Dorintia
12.10.2017, 19:02
Was hast du denn für eine Wasserversorgung das die nicht flexibel ist?
Angora-Angy
12.10.2017, 20:19
Das wichtigste fehlt, wo schlafen und legen die Hühner? Die Lüftung finde ich gut, erfordert aber, dass die Schlafstangen-Kotbrett-Legekombination nach links oben kommt, damit jede Form von Zugluft ausgeschlossen ist.
Hinsichtlich der Anordnung von Wasser und Futter gilt, die Tiere sollen sich bewegen, um sich zu versorgen. Ich würde diese rechts der Futterklappe so weit als möglich auseinander anbringen und zwar so, dass Du möglichst wenig Weg beim Nachfüllen und Reinigen hast.
Gruß
Thomas
Wenn ich mich selbst zitieren darf:
Braun die Sitzstange mit Kotbrett und Legenestern drunter.
Mir gings um die beste Anbringung, links quer oder hinten längs. Nach deiner geschätzten Meinung werde ich also links bevorzugen, was ich letztlich ja auch favorisiert hatte. Und ist das ein JA zum Fenster?
Futter und Wasser weit auseinander ist plausibel, das Rohr kann ich ja beliebig anbringen. Weite Wege gibts in dem Büdchen ja nicht wirklich, also sollten die Wege zur Reinigung und Befüllung eher zu vernachlässigen sein ;)
Was hast du denn für eine Wasserversorgung das die nicht flexibel ist?
Die "Leitung" besteht aus gewöhnlichem Gartenschlauch. Insofern sind die flexibel. Aber die Zuleitung kommt aus der VOliere, welche sich links neben dem Stall befindet, folglich kommt die Zuleitung von links. Da das ein druckloses System ist, muss ich auf das Gefälle achten, damit überhaupt was in den Näpfen ankommt. Zu lange Wege gehen nicht. Daher wird die Tränke links hinten sein.
Dorintia
12.10.2017, 20:45
Lässt du da Regenwasser reinlaufen oder ist das anderweitig "automatisch"? Wieviele Hühner sollen denn da rein das das notwendig ist?
Angora-Angy
12.10.2017, 20:53
Leitungswasser. Im Kaninchenstall hängt ein Klospülungskasten als Druckausgleichsbehälter an der Wasserleitung. Davon gehen die Leitungen ab, die 6 Tränkestellen versorgen 2 im vorderen Stallabteil, 4 in den 4 Rammlerstallabteilen. Verlängert hab ich das System schon in die Voliere rein, die neben dem Kaninchenstall steht, und jetzt geht es halt noch ein Stück weiter. Und es kommt gar nicht auf die Anzahl der Hühner an. Das System ist da, warum soll ich die HÜhner da nicht mit dranhängen?
leotrulla
12.10.2017, 21:16
Teufel auch, kannst Du zugänglich sein und ja, das Fenster ist gut positioniert. Übrigens Du kannst auch zwei Stangen hintereinander anbringen und die Schlafstangen-Kotbrett-Legekombination dann so positionieren, dass diese unten vorne, die Hühnerklappe integriert hätte, dann hättest Du einen eingebauten Windfang, sehr kompakt und echt schick. Was meinst Du?
Gruß
Thomas
Angora-Angy
12.10.2017, 21:31
Ja gell, manchmal bin ich zuckersüß ^^ Du kennst ja auch meine Tränkanlage und kannst nachvollziehen, dass es ja Blödsinn wäre, den Hühnern KEINE Zapfstelle zu basteln.
Die Legebatterie wäre wohl notwendigerweise über der Klappe. Ich hoffe es gibt da keine Probleme mit dem Pförtnermotor. Da muss ich sorgfältig messen. und du meinst dann sicher mit Windfang, dass ein weiteres Brett vor der Klappe wäre, so dass die HUhns um die Ecke laufen müssen?
leotrulla
12.10.2017, 21:40
Ich habe Dich gerade bei den Langohren verpasst,- wurscht.
Hinsichtlich Tränke und Pförtner hast Du vollkommen recht. Betreffend des Windfanges können die Hühner schon im Stahl um die Ecke laufe. Mit einem überdachten Bretterwinkel vor der Klappe, laufen die Hühner im Halbkreis, also 180 °C, mehr Windfang geht nicht.;)
Gruß
Thomas
Angora-Angy
12.10.2017, 21:49
Du hast meine Tränkanlage mehrfach kommentiert, aber ob deines weisen Alters sei dir verziehen, dass du dich daran nicht erinnerst ;)
Nunja, mit dem Windfang müssen wir es nicht übertreiben. Der Stall steht schon sehr geschützt...
Sorry,wenn ich das als heimlicher Mitleser so sage."aber Ihr Zwei geht so nett miteinander um, ihr wollt wirklich nicht heiraten :kicher:
leotrulla
12.10.2017, 22:02
Natürlich kenne ich Deine Tränken, die habe ich sogar mal gelobt. Wie kommst Du jetzt darauf?
Mit dem Windfang hast Du natürlich recht. Weißt Du was Du vor die Klappe, vielleicht in Kantholz oder Randsteine gefasst machen kannst? Einen Hackschnitzelbereich aus Deinen Obsthölzern anlegen. Dadurch vermatscht der Eingangsbereich Deines Stalles nicht, zumal Hackschnitzelbereiche geradezu selbstreinigend sind und darüber hinaus auch durchaus dekorativ aussehen können. Was meinst Du?
Gruß
Thomas
Angora-Angy
12.10.2017, 22:44
Natürlich kenne ich Deine Tränken, die habe ich sogar mal gelobt. Wie kommst Du jetzt darauf?
Darum
Ich habe Dich gerade bei den Langohren verpasst
Oder was meintest du?
Weißt Du was Du vor die Klappe, vielleicht in Kantholz oder Randsteine gefasst machen kannst? Einen Hackschnitzelbereich aus Deinen Obsthölzern anlegen. Dadurch vermatscht der Eingangsbereich Deines Stalles nicht, zumal Hackschnitzelbereiche geradezu selbstreinigend sind und darüber hinaus auch durchaus dekorativ aussehen können. Was meinst Du?
Gruß
Thomas
Na das war doch längst beschlossene Sache!
Sorry,wenn ich das als heimlicher Mitleser so sage."aber Ihr Zwei geht so nett miteinander um, ihr wollt wirklich nicht heiraten :kicher:
nee, den Fehler mach ich nicht nochmal... :pfeif
leotrulla
12.10.2017, 22:47
Sorry,wenn ich das als heimlicher Mitleser so sage."aber Ihr Zwei geht so nett miteinander um, ihr wollt wirklich nicht heiraten :kicher:
Mal ernsthaft, wer würde uns denn noch nehmen?:rofl
leotrulla
12.10.2017, 23:01
Na das war doch längst beschlossene Sache!...sieh es mir bitte nach, mittlerweile galube ich von Beratungsdemenz betroffen zu sein.
Wobei, öhm, Sie waren jetzt gleich wieder wer?:confused:
Angora-Angy
12.10.2017, 23:36
Dir verzeihe ich (fast) alles, oh Meister :flehan
leotrulla
13.10.2017, 06:59
Liebelein, wenn ich etwas bin, dann in Nichts ein Meister.;)
LittleSwan
13.10.2017, 11:02
*ah, Mist* hier würde jetzt so schön der LINK zu dem NICHTS-Thread hin passen, aber ich finde "nichts" ...
Angora-Angy
13.10.2017, 18:57
Ey Mann, wo is mein Stall?!?
http://img4web.com/i/527P8.jpg
:laugh
Bin heute recht gut voran gekommen, trotz muckendem Rücken. Den alten Stall hab ich nur teildemontiert, so weit dass ich ihn beiseite schieben konnte. Der Plan war, dass sie sich abends dort wieder auf der Stange einfinden und ich sie dort pflücken kann. Hat geklappt ^^ So konnten die Herrschaften den vergleichsweise schönen Tag noch draußen genießen statt in Q-Haft zu sitzen. Morgen müssen sie eben drin bleiben, bis der Stall steht.
Beim Graben ist natürlich ein neues "Problem" aufgetaucht, nämlich das Fundament der Wachtelvoliere.
http://img4web.com/i/C5Q6W.jpg
Das hatte ich vergessen, dass es so weit rausragt. Der Bauleiter hat es sich angeguckt und nun wird das Fundament kurzerhand in den Stallbau einbezogen, statt Rasenkante wird also dieses Fundament die Basis für den Stall bilden. Die restlichen Kanten müssen entsprechend nun auf die Höhe des Fundaments kommen und wir schauen, wie sich das mit dem First verhält. Bei der Ortsbegehung stimmte er dann zu, den Balken entsprechend zurechtzuschnitzen und eine Ecke zu kappen, soweit nötig. Wir kriegen das schon hin ^^
Huhnihunde
13.10.2017, 19:27
Sorry,wenn ich das als heimlicher Mitleser so sage."aber Ihr Zwei geht so nett miteinander um, ihr wollt wirklich nicht heiraten :kicher:
HiHi, gibt hier im Forum ja keine "Kuppel-Koppel-Abteilung"...:doktor
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99580-Stallneubau?p=1609225&viewfull=1#post1609225
Deshalb, sollte dieser Stall mal fertig werden: ein paar Danke-Herzchen :knuddel auf die Stallwand für leotrulla-Thomas draufmalen, einbrennen, anpinnen. Zum Richtfest muß er auf jeden Fall eingeladen werden!:prost
Angora-Angy
13.10.2017, 19:37
Ey! Was heißt hier "sollte der Stall mal fertig werden"??? >:( Der WIRD fertig, und zwar MORGEN!!! :jaaaa: Wenn der liebe Thomas morgen mittag hier aufschlagen möchte, kann er das gern tun. Et jibt Jehacktesbrötchen und Lausitzer Porter ^^ Aber ich glaube, der arme Kerl liegt zuhause mächtig unterm Pantoffel, der kann nicht so einfach alleinstehende Frauen besuchen fahren. :biggrin:
Angora-Angy
14.10.2017, 19:38
Fast.
Es ist fast geschafft. Leider noch nicht ganz. Der Unterbau und auch das Dach haben sehr aufgehalten.
http://img4web.com/i/H8OEW.jpg
Die WPC-Latten sind mehrfach mit den Rasenkanten und dem Fundament verschraubt, da bewegt sich nix mehr ^^ Das Fundament ist hinten tiefer, da haben wir wohl damals bissi ungenau gearbeitet. Da mussten wir unterfüttern.
Die Hütte selbst war relativ schnell aufgestellt. Lediglich stellte sich heraus, dass die Maße nicht wie angegeben waren. In der Breite war die Hütte etwa 3cm schmaler als angegeben. Das Fundament ist exakt, aber die ELemente klafften in der Mitte auseinander. Da haben wir senkrecht eine Latte eingeschraubt (was später am Dach nützlich war)
http://img4web.com/i/OZ520.jpg
Noch herrscht Baustellenchaos... Aber die Bude steht. Das Dach haben wir hälftig aus OSB gemacht, denn die Kanthölzer, die die Brettchenkonstruktionen stabilisiert hätten, passten nicht drunter. Vom Balken haben wir einen Keil abgeschnitten, so dass das OSB drunter geschoben werden konnte.
http://img4web.com/i/9HP4B.jpg
Die Ritze über der Stange werde ich noch abdichten, damit es nicht zieht. Generell werde ich wohl alle Stöße versilikonisieren. Der First ist jetzt eine ziemlich verschachtelte Angelegenheit. Durch den Abstand zwischen den Wandteilen und die eingezogene Latte liegt einer der "Sparren" genau mittig. Das Dach ragt darüber weg, statt dass die beiden Dachhälften sich oben treffen. Da ist ein sehr schmaler Spalt, darüber ragt die Dacheindeckung des Volierendaches. Die Luft muss um das Firstholz herum und dann nochmal um die Ecke unter dem Dach weg. Wasser kann da nicht rein. Ist das eher Kategorie Belüftung oder Kategorie Zug?
Außerdem haben die Konstrukteure der Hütte einen großen Spalt zwischen Wand und Dach vorgesehen.
http://img4web.com/i/CB9Y7.jpg
Zumachen oder offen lassen (mit Volierendraht)?
Unten ist genug Platz für die TIefstreu, ohne dass das Holz weggammelt.
http://img4web.com/i/OJR50.jpg
Ich muss den Boden noch einebnen und den Draht auslegen. VOn der Feuchtigkeit her würde ich sagen ist der Boden perfekt zu bearbeiten. Noch trockener und er ließe sich schlecht weggraben. Zum Pflanzen wäre er mir zu trocken. Aber feucht ist er. WIe schlimm ist das nun in Bezug auf die Hühner, wenn man einberechnet, dass wir jetzt ein paar späte Sommertage bekommen und die Hütte mehr als reichlich Lüftung hat? Die Hühner verbringen nun noch eine Nacht im Quarantänestall.
Morgen will mein Vater noch den Strom legen. Der Pförtner ist installiert, aber noch stromlos.
http://img4web.com/i/VB8S1.jpg
Die erhöhte Legenestebene geht nun nicht mehr hin. Höchstens als Halbebene. Mal sehen wie ich das regle. Vielleicht mit ein paar starken Regalwinkeln.
:resp
Da wahrt ihr aber fleißig.
leotrulla
15.10.2017, 14:16
Aber ich glaube, der arme Kerl liegt zuhause mächtig unterm Pantoffel, der kann nicht so einfach alleinstehende Frauen besuchen fahren. :biggrin:....genau, doch trage ich mein Schicksal wie ein Mann,- ich heule, wenn ich alleine bin.:pfeif
Während Du aus einem Kack-Bausatz, einen wirklcih schönen Stall geschmiedet hat, habe ich mir nicht an den Zehen gespielt, sondern einen Polter Holz zersägt und ~ 11 m³ Brennholz gespalten und gestaplet, sodass ich zum Thema schmerzenden Rücken auch noch etwas labiles Gewinsel beizutragen hätte.;)
Hast Du mal beim Recyclinghof nachgefragt, wegen des Mulches? Der, in Deinen mühevoll aber gut ausgeschachteten Stallboden eingebracht, das wäre richtig klasse.
Spreche aus Lob und Anerkennung, Dich kann man(n) machen lassen!:yau
Gruß
Thomas
Angora-Angy
15.10.2017, 19:38
Besten Dank, oh Liebenswerter :) Und sei selbst auch virtuell schulterbeklopft ob deiner Leistung! Holz sägen und hacken sind mir durchaus ein persönlicher Begriff. Ich selbst hab leider immer noch nicht genug, um über den Winter zu kommen. Werde wohl im Baumarkt kaufen müssen... :heul Ich brauch nen Wald...
Nachdem der beste Vati der Welt heute noch verkabelt hat wie ein Weltmeister, und ich zusammen mit der aus Fuerteventura zurückgekehrten Mutti den Bodendraht verlegt habe, hab ich die Huhns dann übersiedelt. Im kleinen Quarantänestall haben insbesondere die zwei Großen langsam einen Koller gekriegt. Einen oder zwei Tage werden sie Stubenarrest haben müssen, damit sie den Stall als Zuhause anerkennen.
http://img4web.com/i/8IUSC.jpg
http://img4web.com/i/W9HYJ.jpg
http://img4web.com/i/GSIZ1.jpg
Für den ersten Moment habe ich das bisschen trockene Erde, das ich zusammengekratzt und in einem Mörtelkübel aufbewahrt hatte, sowie Sägespäne eingebracht. Nach Mulch zu gucken hatte ich noch nicht die Muße. Ich schätze mal, vor dem Frühjahr wird das eh keinen großen Zweck haben, weil es nicht in furztrocken zu bekommen sein wird. Dann gibts eben über den Winter gewöhnliche Einstreu, die gereinigt wird.
Als erste notdürftige Einrichtung dient ein Tischchen, denn nur die Javaneserinnen hatten es ohne Hilfestellung auf die Stange geschafft. Für die Mixhenne Betty und die beiden Großen half dann auch der Futterkübel nicht, da musste ich eben noch die Rampe anbringen. Wie man sieht, haben sie sich nach einigem Gezänk auf eine Sitzordnung geeinigt. Betty hatte zunächst versucht, mit Drängeln und Schieben möglichst nah zum Hahn zu gelangen, da sie damit keinen Erfolg hatte, kuschelte sie sich an den Neuen.
Die Drahtränder werde ich noch besser befestigen und mit Leisten abdecken, damit sich keiner dran verletzt und damit es ordentlich hält. Tackern war ein Satz mit X, die Klammern sind aus dem Holz rausgeflogen, weil der Draht teilweise solche Spannung hatte. Besonders in den Ecken, wo ich ihn falten musste.
Das Kotbrett anzubringen ist mir heute dann noch nicht gelungen, denn ich musste ja die Urlaubsheimkehrer begrüßen und mit selbstgemachtem Kartoffelsalat aus frisch ausgebuddelten Kartoffeln willkommen heißen. Am Stall weitermachen war erst ab halb vier, da schafft man nicht mehr viel...
http://img4web.com/i/TPNU7.jpg
Außen ist mein Häckselbereich entstanden und somit gleich der Rest an Rasenkanten verarbeitet. Wieder was weniger, das rumliegt :jaaaa: Ich hab noch Häckselgut zum auffüllen, wenn das zusammensackt. Die Dachpappe hatten wir gestern nur aufgelegt, heute früh hab ich sie nochmal runtergenommen, weil das Holz ja noch so kdi feucht war. Da durfte es heute im Sonnenschein noch ein bisschen trocknen und zum Abend haben wir die Pappe dann endgültig aufgelegt und angenagelt. Regen kommt da jetzt definitiv nicht mehr rein. Ob der Vati da noch eine Dachrinne dran zaubert, wird sich zeigen. Wahrscheinlich, denn er bastelt ja gern ^^
Wasser und Futter gibts erstmal noch aus alten Töpfen, die Tränke wie auch den Futterspender muss ich noch bauen.
leotrulla
15.10.2017, 20:02
Klasse gemacht, oh Sternchen meiner Nudelsuppe,
doch sagt, wieso habt Ihr die Schlafstange so schrecklich hoch montiert? Ich würde das nochmals überdenken. Wie wäre es mit drei Legebuchten, auf diese dann das Kotbrett und ~ 20 cm über dieses, die Schlafstange. Die Hühner findens prima, insbesondere, wenn Dir mal schwerere Hühner zufliegen sollten, doch - most of all - Du kommst überall viel leichter dran, sei es zur Milbenkontrolle und Reinigung oder aber auch, um Tiere von der Stange zu pflücken, um diese zu untersuchen und ggf. zu behandeln. Was Du meinen?
Deine Hackschnitzelpackung ist klasse, selbstreinigend, keimarm und sehr schön angelegt,- prima.
Gruß
Thomas
PS: Sind die Kanten der Schlafstange gebrochen? Ich konnte das auf den Bildern nicht erkennen.
Bevor Du Brennholz im Baumarkt kaufst, lass es Dir lieber liefern, schau mal im www. Zum einen ist es günstiger, Du hast kein Transpotproblem und darüber hinaus ist's heimisches Holz aus Durchforstung. Bei dem Baumarktzeug ist's wahrscheinlich rechtswidrig geschlagener polnischer Urwald oder ähnliches zu Bordellpreisen,- jedenfalls nicht Unterstützenswertes.
magda1125
15.10.2017, 20:17
moin,
für so eine ad-hoc aktion mit baumarktware bei deinen schwierigen "anbau-bedingungen" ist das ja wirklich ein tolles ergebnis!
ganz herzlichen glückwunsch!
besonders beeindruckt mich der elektrokrams vom "Vati", sieht super und sicher aus..
der rest wird noch, huhns werden sich sortieren und für deep-litter hast du ja nun wirklich bodengründig beste voraussetzungen.
:flowers
Angora-Angy
15.10.2017, 21:08
Danke für die Blumen ^^
Ja, der Vati ist Dipl. Ing. der Elektrotechnik, da möchte das sein, dass das anständig wird ;)
Thomas, die Schlafstange ist ein gehobeltes Kantholz, ja die Kanten sind gebrochen. So furchtbar hoch ist sie gar nicht, etwa auf meiner Kopfhöhe. Das wirkt nur so weil ja noch keine Tiefstreu da ist. Kotbrett kommt da auf jeden Fall noch drunter, und unter das Kotbrett die Legenester. Nur kann ich mit dem Brett für die Legenester nicht bis ganz an die Wand wegen des Pförtners. Da muss ich noch was basteln. Der Vati hat schicke Alupressprofile aufgetan, vielleicht kann ich daraus einen Fuß basteln für ein halbes Brett. Rechts wo jetzt der Tisch steht, will ich auf jeden Fall irgendwas wo ich den Futterkübel draufstellen kann, aber auch erhöht. Bodenfläche zustellen behagt mir nicht. Unter solchen Einbauten kann ich dann prima Gluckenabteile basteln, sofern erforderlich.
leotrulla
16.10.2017, 06:46
So furchtbar hoch ist sie gar nicht, etwa auf meiner Kopfhöhe....was? So niedrig? Hast Du Unterflurhennen. Ernsthaft, auf Deiner Kopfhöhe ist zu hoch, so kannst Du im Zweifel nicht arbeiten. Meine, zugegeben, deutlich schweren Hühner, sitzen auf Nabelhöhe, damit ich da auch bequem dran komme, wenn ich das Gefieder kontrolliere oder das Kotbrett reinige.
Mit dem Gluckennest unterm Brett fürs Futter bin ich ganz bei Dir.
Die Legenester aber würde ich max. 10 cm schwebend über der DL an die Wand bringen, sodass die linke Wand, des linken Nestes gleichzeit den Duchschlupfabstand zum Pförtner begrenzt.
Übalehsche ma!;)
Thomas
Angora-Angy
16.10.2017, 20:24
Thomas, Traum meiner schlaflosen Nächte, es ist ja noch kein DL drin, der Boden kommt ja noch reichlich höher. Und ich will/muss in dem Büdchen den Raum möglichst gut ausnutzen. Schwerer als die zwei Vorwerkerinnen wirds nicht werden, das kann ich dir jetzt schon versprechen. Und selbst die sind ein Ausrutscher, ich werde ansonsten bei den Zwergen bleiben.
Wobei die eine davon wohl eher ein HANDwerkhuhn ist...
http://img4web.com/i/4NERP.jpg
Echt, die war total penetrant. Immerhin hat sie eingesehen, dass Schrauben kein Hühnerfutter sind... :roll Ich hab nämlich nach Feierabend (heute war mein erster Arbeitstag im Lager eines Möbelhauses...) noch eben das Kotbrett angebracht. Mit richtigen Winkeln, lieber Thomas, nur waren davon nicht mehr allzuviele da, daher hab ich noch eine Handvoll dieser Spielzeuge drangemacht, bis ich meine Vorräte auffüllen kann.
http://img4web.com/i/LHDQK.jpg
Hui, was Neues! Guckiguck!
leotrulla
17.10.2017, 09:32
Oh Räupchen meines Salates,
Und ich will/muss in dem Büdchen den Raum möglichst gut ausnutzen. Schwerer als die zwei Vorwerkerinnen wirds nicht werden, das kann ich dir jetzt schon versprechen. Aber natürlich, so, wie Du auch niemals Kaninchen schlachten würdest, das klappt bestimmt!:p
Wobei die eine davon wohl eher ein HANDwerkhuhn ist...Echt, die war total penetrant. Immerhin hat sie eingesehen, dass Schrauben kein Hühnerfutter sind] Oh Liebliche, da habt ihr etwas nicht gerallt, bzw. fehlinterpretiert. Das Huhn hatte keinen Hunger, es ward lediglich fassungslos, mit was für Winkeln Du da operierst. Die Kausalkette, Zwerghühner => Zwergwinkel wird auf Dauer nicht tragen, fürchte ich.
Ich hab nämlich nach Feierabend (heute war mein erster Arbeitstag im Lager eines Möbelhauses...)] Hey, das freut mich zu lesen, schön, dass es wieder vorangeht, ich hoffe, es hat Dir gefallen?
Mit richtigen Winkeln, lieber Thomas, nur waren davon nicht mehr allzuviele da:heul Das sind Puppenhauskackwinkel, egal in welcher Anzahl, mit denen kannst Du vielleicht eine Rampe auf der Modelleisenbahnplatte anbringen, aber doch kein Kotbrett. Was, wenn Du Dich daran mal festhalten musst, weil Dein zarter Leib ins Straucheln gerät?
ich mach' mir Sorgen
Thomas
leotrulla
17.10.2017, 18:37
Nachtrag, da gerade erst gesehen, wenn Du vorne an der Kante des Kotbrettes eine Leiste befestigst, bleibt die Einstreu auf dem Kotbrett und wird nicht so leicht heruntergeflattert, was Dir das Reinigen deutlich erleichtern kann.
Angora-Angy
17.10.2017, 20:10
Oh Räupchen meines Salates,
Aber natürlich, so, wie Du auch niemals Kaninchen schlachten würdest, das klappt bestimmt!:p
:p Du doof. Bei den Hühnern unterliege ich schlichten Sachzwängen. Auf der Stange ist zwar noch Platz, aber sonst ist hier einfach kein Platz mehr. Es wird nächstes Jahr wieder eine Brut geben, aber die ist mehr um meine Neugier und mein gebrochenes Herz zu befriedigen. Es sei denn ich ergattere ein externes Grundstück, auf dem ich Kleinviehhaltung betreiben kann...
Oh Liebliche, da habt ihr etwas nicht gerallt, bzw. fehlinterpretiert. Das Huhn hatte keinen Hunger, es ward lediglich fassungslos, mit was für Winkeln Du da operierst. Die Kausalkette, Zwerghühner => Zwergwinkel wird auf Dauer nicht tragen, fürchte ich.
Also hab ich umso mehr Recht, die Rasse dieses zauberhaften Geschöpfes als Handwerkhuhn zu betiteln! Wie gesagt, da sind schon auch ordentlich Winkel dran, nur um die Wabbelei auf ganzer Länge zu entwabbeln hab ich mich der Zwergwinkel bedient.
Hey, das freut mich zu lesen, schön, dass es wieder vorangeht, ich hoffe, es hat Dir gefallen?
Mei, die Rechnungen müssen halt bezahlt werden...
Was, wenn Du Dich daran mal festhalten musst, weil Dein zarter Leib ins Straucheln gerät?
ich mach' mir Sorgen
Thomas
Dann helfen auch keine Schwerlastanker, denn dann reiße ich die ganze Hütte mit... :laugh
Nachtrag, da gerade erst gesehen, wenn Du vorne an der Kante des Kotbrettes eine Leiste befestigst, bleibt die Einstreu auf dem Kotbrett und wird nicht so leicht heruntergeflattert, was Dir das Reinigen deutlich erleichtern kann.
http://www.kaninchenforum.de/images/smilies/set5_b/gnorsi.gif
leotrulla
18.10.2017, 07:21
Gott zum Gruß oh Unglaubliche,
:p Du doof. ] Bei dieser rheinischen Redewendung handelt es sich um eine substantivierte Schmähung ausgehend vom Adjektiv "doof", wir schreiben diese daher groß. Also, erst ich: "Du Doof!, nun Du:................:p
Bei den Hühnern unterliege ich schlichten Sachzwängen. Auf der Stange ist zwar noch Platz, aber sonst ist hier einfach kein Platz mehr.] Weil Du so temperamentvoll krakeliges Federgesindel Dein Eigen nennst. Es gibt so wunderbar ruhige Gemütsrassen, wie zum Bleistift die Orpingtons, Brahmas oder Mechelner, deren Platzbedarf und Bewegungsdrang, als eher übersichtlich zu bezeichnen ist.:laugh
:Also hab ich umso mehr Recht, die Rasse dieses zauberhaften Geschöpfes als Handwerkhuhn zu betiteln! Wie gesagt, da sind schon auch ordentlich Winkel dran, nur um die Wabbelei auf ganzer Länge zu entwabbeln hab ich mich der Zwergwinkel bedient. Das Huhn konnte es einfach nicht glauben und ward lediglich betrübt, dass es Dir die sinnvollere Vorgehensweise nicht zu formulieren wusste, denn...
:Dann helfen auch keine Schwerlastanker, denn dann reiße ich die ganze Hütte mit... :laugh.]....Du könntest das Kotbrett stabilisieren, indem Du es von der Decke abhängst, sprich, an den vorderen Ecken Schraubösen anbringst und einen Zug zu Schraubhaken an der Decke führst. Als Zug könntest Perlonschnur von der Baumarktrolle nehmen (ich bevorzuge Rote, wegen der Sichtbarkeit) oder aber die Drahtzüge eines Vorhangsystemes eines schwedischen Möbelmarktes verwenden.
ergebenster Züchtergruß:daumenhoch
Thomas
Angora-Angy
21.10.2017, 19:24
Also, erst ich: "Du Doof!, nun Du:................:p
Du Doof - jetzt richtig?
Weil Du so temperamentvoll krakeliges Federgesindel Dein Eigen nennst. Es gibt so wunderbar ruhige Gemütsrassen, wie zum Bleistift die Orpingtons, Brahmas oder Mechelner, deren Platzbedarf und Bewegungsdrang, als eher übersichtlich zu bezeichnen ist.:laugh
Hässlich. Alle drei. Ehrlich, die gefallen mir überhaupt gar nicht. Huhn ohne Schwanz geht nicht. Dick und plump bin ich selber. :p
...Du könntest das Kotbrett stabilisieren, indem Du es von der Decke abhängst, sprich, an den vorderen Ecken Schraubösen anbringst und einen Zug zu Schraubhaken an der Decke führst. Als Zug könntest Perlonschnur von der Baumarktrolle nehmen (ich bevorzuge Rote, wegen der Sichtbarkeit) oder aber die Drahtzüge eines Vorhangsystemes eines schwedischen Möbelmarktes verwenden.
Ja klar, weil das Dach so furchtbar viel stabiler ist... :roll Das schwedische Möbelhaus betrete ich nur wenn ich die Mündung einer Feuerwaffe im Rücken spüre... Ich glaube ich werde eine Stützwand basteln, die auch direkt die von dir angesprochene linke Legenestwand bildet. Nur steht die dann ja IN der Tiefstreu. Muss erstmal gucken, ob ich Metallfüße kriege, Vati hat ja welche.
magda1125
05.11.2017, 21:22
;)
gibt es denn noch neue aktuelle bilder?
leotrulla
06.11.2017, 10:16
Oh Unglaubliche,
die verspätete Antwort bitte ich zu entschuldigen, doch wurde ich die vergangenen 14 Tage auf Malta gebraucht.
Du Doof - jetzt richtig?. Jepp, nun passt's.
Hässlich. Alle drei. Ehrlich, die gefallen mir überhaupt gar nicht. Huhn ohne Schwanz geht nicht. Dick und plump bin ich selber. :p . Öhm, oh ophthalmologisch Benachteiligte, alle drei Rassen haben Schwänze, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, Hahn und Huhn betreffend?!???
Ja klar, weil das Dach so furchtbar viel stabiler ist... :roll Das schwedische Möbelhaus betrete ich nur wenn ich die Mündung einer Feuerwaffe im Rücken spüre... Ich glaube ich werde eine Stützwand basteln, die auch direkt die von dir . Hinsichtlich der Waffe könnte ich behilflich sein, das mit der Stützwand habe ich allerdings nicht kapiert. Wie meinen?
Gruß
Thomas
Angora-Angy
16.04.2018, 10:20
Neue Bilder vom Stall gibts noch nicht, weil ich immer noch nicht weitergekommen bin. Irgendwie rinnt mir die Zeit durch die Finger und ich komme nicht voran.
Aber immerhin hab ich am Hühner-Alcatraz weitergearbeitet, nachdem Gockel Rudi seinen schönen Schwanz einbüßen musste. Ich hatte über den Winter den Hühnerauslauf offen und die Hühner in den Garten gelassen, um den Auslauf zu schonen und den Bewuchs im Garten zu dezimieren (Stichwort Chickentraktor). Hat auch soweit geklappt, leider haben die Huhns es dann nicht eingesehen, als ich die Tür wieder zugemacht habe. Via Misthaufen sind sie immer wieder über den Zaun in den Nutzgarten eingebrochen, was mich zwang die Hunde im Hof "einzusperren", weil Herr Hund seinen Rassestandard nicht gelesen hat ("Der deutsche Spitz hat keinen Jagdtrieb und ist geflügelfromm" - haha...) Tja, gestern hatte ich versehentlich das Hoftörchen nicht zugemacht und als ich heim kam, fehlten zwei Hühner, die der Köter über den Zaun zum Nachbarn gehetzt hatte. Der Gockel stolzierte lautstark in Nachbars Hof rum - so konnte ich ihn leicht lokalisieren, Nachbars Hund mit Trockenfleisch bestechen und mit dem Kescher auf Hahnenjagd gehen. Das dumme Tier widersetzte sich jedoch und flog letzten Endes über die Hecke zurück in meinen Hof. Leider war der Hund nun schneller am Hahn als ich, weil ich leider nicht über die Hecke fliegen konnte... Die Federspur und das aufgeregte Gebaren des Hundes zeigte mir schnell die Ecke im Keller an, in der Rudi sich verkrochen hatte, dort konnte ich ihn recht einfach einsammeln - herrjeh können Hühner SCHREIEN!!!
Gestern habe ich nun infolgedessen mit meinem Vater einen höheren Zaun zwischen Hühnerauslauf und Nutzgarten gebaut.
http://img4web.com/i/SDM3U.jpg
Estrichmatten sind ein tolles Baumaterial ^^ Es möge nützen, der Zaun ist nun etwas über 2m hoch, ragt somit auch gut über die Misthaufen und in Verbindung mit nunmehr gestutzten Flügeln hoffe ich doch, dass die Huhns jetzt bleiben wo sie bleiben sollen...
leotrulla
17.04.2018, 11:47
Ach weißt Du, Angy,- einfach kann jeder! :laugh
Das bist halt Du, da muss halt alles eine Idee mühevoller und weniger glatt ablaufen, sonst wär's kein Original.
Davon abgesehen, die weniger lebhaften und auch viel weniger Platz brauchenden Hühnerrassen würden gar nicht zu Dir passen,- ehrlich jetzt.;)
LG
Thomas
Angora-Angy
17.04.2018, 13:36
Nu treib mal nicht über. Ich finds ja sogar gut, dass die Huhns lebhaft genug sind, dem schwarzen Teufelchen zu entkommen. Lieber steige ich mit Kescher und Box bewaffnet bei den Nachbarn ein als ein blutiges Massaker aus dem Fängen meines geliebten Arschlochhundes zu kratzen... Und der neue Zaun sieht auch weniger scheiße aus als das zusammengefrickelte Gestümper vorher :D Und ansonsten hast du volle Möhre recht, ich bin ich ^^
leotrulla
17.04.2018, 14:17
Und ansonsten hast du volle Möhre recht, ich bin ich ^^ Jepp und Mechelner sind Mechelner, Orpington sind Orpington und Brahma sind Brahma und was verbindet alle drei? Das ausgesprochen ruhige Wesen, die räumliche Genügsamkeit und eine Anhänglichkeit, die jedwedes Jagen / Fangen überflüssig macht,- herrlich das. Könnten solche Tiere nicht einen wunderbaren Kontrapunkt zu Deiner selbst darstellen?!
LG
Thomas
Angora-Angy
17.04.2018, 14:29
Du verdrängst, oh Hartnäckiger, dass ich bereits vor geraumer Zeit meine Abneigung gegen die Optik dieser Rassen zum Ausdruck gebracht habe. Brahma sind zudem auch in ihrer Zwergform einfach zu groß für meine Verhältnisse. Von den Federfüßen, mit denen ich mich nicht anfreunden kann, ganz zu schweigen. Ich bleibe bei den Urzwergen ;)
leotrulla
17.04.2018, 14:34
Orpington, oh starrsinnige Lieblichkeit, verfügen über keinerlei Beinbehang. Kommende Woche ist bei mir Schlupf, meine ersten Roten. Ich bin mal sehr gespannt.
Angora-Angy
17.04.2018, 14:38
... aber eben auch nicht über eine Hühnersilhouette. Die könnte man bei weniger ausreichender Beleuchtung versehentlich mit einem Fußball verwechseln. I mog net
leotrulla
17.04.2018, 15:18
... I mog net I woaß!
Angora-Angy
04.07.2018, 13:49
So, itzthum! Ich habe es letzten Samstag tatsächlich endlich geschafft, das Interieur des feudalen Schlosses zu vollenden!
https://img1.picload.org/image/dlgoplpi/img_20180630_193927_701.jpg
Eine zweite Ebene hält jetzt Legenester und Futterspender, mithin bleibt die Bodenfläche frei. Sollte hier mal Bedarf bestehen, etwas abzuteilen (Glucke), sollte das relativ einfach zu bewerkstelligen sein. Dieser Tage wird der Auslauf übernetzt, dann können künftige Bruten in der Herde aufwachsen und die nervige Eingliederung halbwüchsiger Jungtiere entfällt.
Rudi als König hat natürlich die Neuerung als Erster inspiziert
https://img1.picload.org/image/dlgopcgr/img_20180630_194820_048.jpg
Hühnerleiter? Bruck wi net! Auch das große Tine Vorwerkhuhn hat keinerlei Probleme, die Stange zu erreichen. Ohne die Ebene zu benützen.
https://img1.picload.org/image/dlgoplwl/img_20180630_194857_390.jpg
https://img1.picload.org/image/dlgoplwr/img_20180630_195238_629.jpg
Das Jungvolk hat noch keine generelle Stangenschlaferlaubnis (gerade die leibliche Mutter ist ziemlich böse zu ihnen), auch wenn sie gelegentlich da oben zu finden sind. Aber noch nächtigen sie separat, jetzt eben auf der Ebene. Und einer AUF dem Futterspender... :roll
https://img1.picload.org/image/dlgoplpl/img_20180630_200735_734.jpg
https://img1.picload.org/image/dlgopcrr/img_20180701_212759_233.jpg
https://img1.picload.org/image/dlgoplcw/img_20180630_215246_935.jpg
Ich hab da jetzt einen Joghurteimer drüber gestülpt, damit er wenigstens nicht ins Futter kackt...
Und weil ich gerade dabei war, hab ich den Serama auch noch eine Stangenkonstruktion gebastelt, weil der neue Hahn jetzt doch die Sitte des Aufbaumens eingeführt hat. Nur die beiden Althennen machen nicht mit, die schlafen im Ställchen, wo Alma gebrütet hatte.
https://img1.picload.org/image/dlgopcri/img_20180701_212823_449.jpg
Der Walnussast ist oberseitig von Natur aus etwas abgeflacht ;) Ich war einfach zu faul, ihn abzulängen, deshalb ragt er über das Brett hinaus und NATÜRLICH hockt man bevorzugt dort... Die Bretter waren mal mein altes Bett, dienten kurzzeitig am Übergangsställchen vor dem Neubau und haben jetzt eine neue Aufgabe gefunden. Ich liebe es, Reste zu verwenden ^^
sieht super aus! besonders der Schlafplatz der gleichzeitig der Futterplatz ist :laugh Hühner haben schon auch klasse Ideen.
Angora-Angy
10.01.2019, 21:30
Ich hatte in letzter Zeit ein schlechtes Gewissen. Meine Tucken kamen immer wie die Bekloppten von der Stange und stürzten sich aufs Futter, wenn ich morgens oder abends mit der Taschenlampe in den Stall kam oder gar das Licht angemacht habe. Die letzen Tage habe ich darum das Licht abends ein paar Stunden angelassen - und dann auch schonmal vergessen... Lustig, sich dann nochmal aus dem Bett schälen und im Nachthemd mit Jacke drüber zum Stall stapfen zu müssen... Das geht so nicht. Heute hab ich dann endlich eine LED Leuchte angebracht und mit der Zeitschaltuhr der Wachtelbeleuchtung verbunden. Hoffentlich leiden meine Mädels nun keinen Hunger mehr!
(Das sieht auf dem Foto greller aus als es ist)https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190110/43c8e58f69436d31042fddc95f709d93.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
leotrulla
11.01.2019, 17:13
Falls Du doch noch mal im Nachthemd über'n Hof eierst,- ich hätte auch gerne eine Karte!:laugh
Frohes Neues!
Thoams
Angora-Angy
11.01.2019, 18:29
JAAAAAAAAA er lebt noch! Ich hab mir die Tage erst Gedanken gemacht, weil ich lange nichts von dir gelesen habe.
Was zahlst du?
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
leotrulla
11.01.2019, 19:02
Ich war gesundheitlich etwas indisponiert undlogischerweise zahle ich mit meinem guten Namen.:pfeif
Angora-Angy
11.01.2019, 20:27
Männergrippe? Aber schön dass du überlebt hast :)
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Angora-Angy
14.01.2019, 20:22
Und siehe da, die Grüne-Eier-Fraktion meldet sich aus dem Urlaub zurück [emoji16]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/1f6cdf7fd08a6676800cecb2ada6a435.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Angora-Angy
24.04.2019, 19:13
Das mit Abstand coolste Ei das ich bisher erhalten habe...
http://abload.de/image.php?img=9gjl7.jpg
Na Mal sehen ob das so geht mit dem Handy. Via Tapatalk konnte ich das Bild nicht hochladen, es wurde als "adult picture" abgelehnt... Ich hau mich weg...
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.