Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Eierlegende Wollmilchsau....
Hallihallo,
mit der Entscheidung für die erste Hühnerrasse tue ich mich etwas schwer.
Hier mal die Voraussetzungen:
Ca. 400qm Rasen dahinter ein 60cm hoher Zaun dann kommt noch so einiges indem man Hühnis nicht so schnell wiederfindet und dann kommt eine 2m hohe Thujahecke sehr dicht und dahinter ein 80cm Zaun.
Hübsch wäre, die Hühnis würden nicht allzuoft über den 60cm Zaun flattern.
Dann habe ich noch 3 liebe kleine Hunde die kann ich aber auch abtrennen.
Schön wäre wenn die Hühnchen kaltes Wetter stressfrei aushalten, da ich im Norden wohne.
Ganz toll wäre auch wenn von dem Rasen im Frühjahr noch etwas übrig ist und natürlich freue ich mich über viele Eier aber wichtiger ist mir eigentlich dass die möglichst lange legen, dann können es gerne auch weniger sein, weil ich die Hühnchen wahrscheinlich nicht in der Lage sein werde irgendwann nach Grönland zu bringen ;-)
Also angesehen habe ich mir Zwerg Lachshühner, Zwerg Wynadotten, Zwerg Barnefelder und Zwerg New Hampshire, und ggf. Buschhuhn, von dem habe ich noch keine hübschen Bilder gesehen..
es kann aber auch gerne eine große Rasse sein, wenn die vom Scharrverhalten so ist, dass die im Frühjahr noch für die Hundis ein paar Grashalme übriglassen.
Ich freue mich über Eure Vorschläge!
Bekomme ich noch eine Entscheidungshilfe???
Welches sind Eure Liebsten??
Moin LillyLu,
bei 400 m² sind auch bei "wenig scharrenden" Rassen früher oder Später Schäden sichtbar.
Scharren tun alle. Obwohl Sundheimer als wenig scharrend beschrieben sind, waren sie bei uns mit die größten Buddler.
Kommt auch immer mit darauf an, ob sich die Rassen gegenseitig was abgucken oder was im Rasen leckeres zu finden ist. Bei lockerem Boden mit viel Würmern, neigen alle Hühner zum Tiefbau.
Wenn Du eine Rasse suchst, die möglichst flugfaul sind (60 cm hoher Zaun), kommen am Besten möglichst schwere Rassen in Frage (z.B. Austraporps, Orpington). Allerdings gibt es auch bei denen keine Garantie ...
Hunde und Hühner ... hmm ...
Selbst die liebsten Hunde haben einen Jagdtrieb, der spontan irgendwann ausbrechen kann.
ich würde Hunde und Hühner von einander trennen.
Beste Grüße
Jorg
Hallo LillyLu!
Leider stoßen deine Vorstellungen mit deinen Bedingungen ein bisschen aufeinander. Allgemein gilt: Je leichter das Huhn, umso besser kann es fliegen (Ausnahmen und Seidenhühner bestätigen die Regel).
Oder anders gesagt; Zwerge können meist besser fliegen, als Tiere der Großrassen.
Von meinen Araucanas kann ich dir auch aus diesem Grund nur abraten, denn sie fliegen einfach sehr gut (und ich habe noch nicht mal die Zwerge).
Huhu,
also wenn die Wiese mitgenommen aussieht stört mich das nicht, nur wenn kein Gras mehr übrig bleibt, ist das nicht gut..
Ansonsten gibt es inzwischen eine Amsel in meinem Garten die wenn ich die Hunde in den Garten lasse einfach sitzen bleibt, die Hunde anguckt und dann bleiben die Hunde auf 50cm Abstand stehen und gucken wie ein Auto und dann pickt der einfach weiter nach Würmern. Zu süß und im Winter sitzen die Wauzels hinter dem Fenster und sehen zu wie die Vögel Äpfel essen.
Wenn vor mir ein Eichhörnchen über den Weg läuft brauche ich nur kurz etwas sagen und keiner jagt.
Allerdings bellen sie andere Hunde an. Also perfekt sind die nur in dem Punkt lieb sein zu Vögelchen und das 100% Zuverlässig. Ich habe die Bande gezüchtet, die Mama und die Oma war genauso. Das passt schon, aber zu Beginn würde ich die abtrennen wollen damit die Hühner sich daran gewöhnen ohne panisch zu werden. Und dann gehts weiter nach Bauchgefühl.
Flügel stutzen ist keine gute Idee oder?
Irgendwie sträubt sich da bei mir innerlich ziemlich viel, ich meine wenn das Huhn da ist und es anders nicht geht ist das eine Lösung, aber von vorne herein planen würdet Ihr das machen?
Manch einer stutzt die Federn eines Flügels. Allerdings hört man auch sehr oft, dass das nix gebracht hat ...
magda1125
12.10.2017, 18:36
vielleicht schaust du mal bei robert höckes filmen auf youtube vorbei?
da gibt es tolle infos zu zwiehühnern und wenig fliegenden rassen.
happy huhn heißt der kanal..
hier ein beispiel:https://www.youtube.com/watch?v=lJxKhQZdEok&t=61s
Also es ist ja nicht so als ob die dann wirklich weg könnten die sitzen dann halt nur in der Böschung zwischen Thuja Hecke und Außenzaun.
Krabbeln Hühner denn durch die dicht gewachsene Hecke?
Dann wohl eher für größere Hühner schwieriger, oder?
Hobbyhuhn2013
12.10.2017, 18:52
Kann Dir zu deinen Vorstellungen - abgesehen vom Nicht-Zwerg-Sein - Isbar empfehlen: schwedische Rasse, daher von Natur aus kältetolerant, legen sehr gut (rd. 250 Eier/Jahr) und hübsch moos- bis lichtgrün. Es sind sehr friedliche und eher ruhige Hühner und (ausgewachsen) absolut flugfaul. Freundlich und unaufgeregt, können sie auch sehr zutraulich werden. Hübsch sind sie auch noch (finde ich jedenfalls): es gibt sie in blau, splash und schwarz. Auffällig sind auch ihre großen Kulleraugen. Wenn sie brüten, sind sie sehr gute Glucken.
Bei Interesse schau' mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53095-Isbar
SetsukoAi
12.10.2017, 19:02
Also von den 4 genannten Rasse würde ich auf jeden Fall zu den Zwerg-Lachsen tendieren. Diese werden nicht allzu viel fliegen und das scharrverhalten ist nicht so extrem. Jedoch weiß ich nicht wie bei denen die Legeleistung ist.
Ich habe Zwergseidenhühner, die fliegen nicht, scharren kaum und legen viel.
Zwergseidenhühner legen laut Internet 80 Eier, ist das bei Dir nicht so??
Wie wäre es mit zwergbrahma oder - orpingtons?
Ab wann möchtest du denn die Hühner haben?
ich frage, weil es im Herbst / winter eher schwierig ist, Hühner zu bekommen
Kann Dir zu deinen Vorstellungen - abgesehen vom Nicht-Zwerg-Sein - Isbar empfehlen: schwedische Rasse, daher von Natur aus kältetolerant, legen sehr gut (rd. 250 Eier/Jahr) und hübsch moos- bis lichtgrün. Es sind sehr friedliche und eher ruhige Hühner und (ausgewachsen) absolut flugfaul. Freundlich und unaufgeregt, können sie auch sehr zutraulich werden. Hübsch sind sie auch noch (finde ich jedenfalls): es gibt sie in blau, splash und schwarz. Auffällig sind auch ihre großen Kulleraugen. Wenn sie brüten, sind sie sehr gute Glucken.
Bei Interesse schau' mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53095-Isbar
Gibt es jemand im Forum der diese Hühner züchtet?
120 sollen die legen
Die gr sollen 80 legen wobei meine bei 183 und die andere bei + 103 ist
Kann Dir zu deinen Vorstellungen - abgesehen vom Nicht-Zwerg-Sein - Isbar empfehlen: schwedische Rasse, daher von Natur aus kältetolerant, legen sehr gut (rd. 250 Eier/Jahr) und hübsch moos- bis lichtgrün. Es sind sehr friedliche und eher ruhige Hühner und (ausgewachsen) absolut flugfaul. Freundlich und unaufgeregt, können sie auch sehr zutraulich werden. Hübsch sind sie auch noch (finde ich jedenfalls): es gibt sie in blau, splash und schwarz. Auffällig sind auch ihre großen Kulleraugen. Wenn sie brüten, sind sie sehr gute Glucken.
Bei Interesse schau' mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53095-Isbar
Wie wäre es mit zwergbrahma oder - orpingtons?
Ab wann möchtest du denn die Hühner haben?
ich frage, weil es im Herbst / winter eher schwierig ist, Hühner zu bekommen
Ja wenn ich meinen Verstand einschalte, dann nächstes Jahr, aber ich möchte alles vorbereiten, damit dann wenn ich die passenden Schätzchen finde alles fertig ist.
120 sollen die legen
Die gr sollen 80 legen wobei meine bei 183 und die andere bei + 103 ist
Bitte nochmal für Langsame... Du hast große Seidenhühner die 183 und 103 Eier legen??
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich von Deiner Linie "Ableger" haben??
Lillylu, wie wäre es mit mixen? Wenn sie eher flugfaul sind und dir gefallen....? :)
Ich hoffe das ich 2018 selbst Nachzucht habe. Noch ist der Hahn zu Jung.
Auch komm ich aus Österreich bzw ist nicht gesagt das die Nz ebenso legt...
Hobbyhuhn2013
12.10.2017, 19:30
Ja, zB metasequoia hier im Forum - aber auch Andere, von ihr weiß ich es nur sicher, da sie mal einen Isbar-Hahn von mir aus BE bekommen hatte und ich momentan aus BE von ihr hier Isbar-Junghühner rumlaufen habe...
Ich finde man sollte noch erwähnen, das ein 60cm und auch ein 80 cm hoher Zaun problemlos auch von flugfaulen Rassen überwunden wird, wenn man irgendwie oben drauf hüpfen kann. Da sind auch gestutzte Flugfedern egal.
Ein Netz von 60cm Höhe schaffen meine Zwergseidis z.B nicht. Auch mit einem 90cm Holzzaun tun sie sich schwer.
wenn du außer dem Rasen noch 'wildes' Gelände hast, dann lass die Hühner dieses unbedingt nutzen. Die scharren nämlich viel lieber in der Wildnis und nutzen den Rasen dann überwiegend nur als Grasweide. Ein reichlich bemessener Gehölzsaum ist die beste Rasenschonung, die du kriegen kannst.
SetsukoAi
12.10.2017, 20:44
Zwergseidenhühner legen laut Internet 80 Eier, ist das bei Dir nicht so??Bei weitem nicht ;). Das ist meine beste Legerasse, sogar besser als meine Bresse. Ich hatte fast das ganze Jahr über Eier.
Ich habe große Orpington jahrelang auf etwa 500qm den Sommer über gehalten und sie haben die Grasnarbe nicht zerstört (7Hennen, 1Hahn)! Im Winter hatten sie dann 1000qm Garten dazu !
Legen ist nicht vorherzu sagen, da einige Orpington 200 Eier im Jahr legen und andere nur 80 , je nach dem ob sie brütig werden oder nicht !
Ich hatte mir mal zeitweise 3 Amrocks dazu geholt, welche in einer Woche den Rasen kurz und klein hatten !
80cm Zaun überfliegen erwachsne Orpis nicht und junge nur in Panik !! LG Mantes
Nicht flugfreudig/-fähig, nicht scharrfreudig und gute Legeleistung ist schwierig. Ich würde die Priorität ganz klar auf den Erhalt des Gartencharakters legen und dafür ein paar Eier weniger in Kauf nehmen. Wenn Ihr nur noch braune Erde vor der Türe habt, dann macht das ganze schnell keinen Spaß mehr. Mix Dir doch einen bunten Blumenstrauß von 3 bis 4 Rassen zusammen, von denen Du jeweils zwei Hennen holst. Ich persönlich würde bei den Voraussetzungen zu optisch "lustigen" Rassen tendieren (z.B. gestruppte Zwergpaduaner, Federfüssige Zwerghühner, seidenfiedrige Seramas oder Zwergseidenhühner und ähnliche Rassen). Die graben nichts um, fliegen nicht hoch und sehen sehr dekorativ aus. Die verminderte Legeleistung gleichen einige dieser Rassen dadurch aus, dass sie auch im Winter zuverlässig weiterlegen.
Also von den 4 genannten Rasse würde ich auf jeden Fall zu den Zwerg-Lachsen tendieren. Diese werden nicht allzu viel fliegen und das scharrverhalten ist nicht so extrem. Jedoch weiß ich nicht wie bei denen die Legeleistung ist.
Ich habe Zwergseidenhühner, die fliegen nicht, scharren kaum und legen viel.
Danke Dir! Habe im Forum gelesen, dass die mit Erkältungen gekämpft haben. Ist das für die Rasse kennzeichnend, oder war das eher Pech oder ein feuchter Stall? Was für Erfahrungen hast Du gemacht?
Nicht flugfreudig/-fähig, nicht scharrfreudig und gute Legeleistung ist schwierig. Ich würde die Priorität ganz klar auf den Erhalt des Gartencharakters legen und dafür ein paar Eier weniger in Kauf nehmen. Wenn Ihr nur noch braune Erde vor der Türe habt, dann macht das ganze schnell keinen Spaß mehr. Mix Dir doch einen bunten Blumenstrauß von 3 bis 4 Rassen zusammen, von denen Du jeweils zwei Hennen holst. Ich persönlich würde bei den Voraussetzungen zu optisch "lustigen" Rassen tendieren (z.B. gestruppte Zwergpaduaner, Federfüssige Zwerghühner, seidenfiedrige Seramas oder Zwergseidenhühner und ähnliche Rassen). Die graben nichts um, fliegen nicht hoch und sehen sehr dekorativ aus. Die verminderte Legeleistung gleichen einige dieser Rassen dadurch aus, dass sie auch im Winter zuverlässig weiterlegen.
Sehr schöne Idee, auch der Gedanke dass Matsche vor der Tür irgendwann nervt, ist definitiv nicht zu verachten, das stimmt, dem sollte ich eine höhere Priorität einräumen, ich denke 3-4 Hühnchen reichen für den Start, tatsächlich würden mir von den genannten die Zwergpaduaner und die Seidenhühner gefallen, wie winterfest sind die???
Ich hoffe das ich 2018 selbst Nachzucht habe. Noch ist der Hahn zu Jung.
Auch komm ich aus Österreich bzw ist nicht gesagt das die Nz ebenso legt...
Können wir dann nochmal Kontakt aufnehmen?? Vielleicht lässt sich das mit einer Mitfahrgelegenheit realisieren?
Liebe Grüße LilliLu
Ja, zB metasequoia hier im Forum - aber auch Andere, von ihr weiß ich es nur sicher, da sie mal einen Isbar-Hahn von mir aus BE bekommen hatte und ich momentan aus BE von ihr hier Isbar-Junghühner rumlaufen habe...
Die Splash farbenen finde ich richtig klasse. Meinst Du die kann ich mit Zwergen mischen? Ggf. Zwerg Lachse oder Seidis?
Liebe Melachi,
Ja manchmal ist die Lösung ja ganz einfach, Du ich habe 100qm Unkrautfolie auf einem Hang verlegt und darauf Hechsel verteilt und bepflanzt, aber an der einen Seite sind ungefähr 25m x 1,2m Streifen auf ebener Fläche, da könnte ich einfach die Unkrautfolie entfernen, das ist auch schön unter Zwergbäumchen ebenfalls vor der dichten Thujahecke,
Klettern die Hühnchen eigentlich durch die Hecke durch? auf dem Stück ist dahinter eine Mauer und ein Zaun ca. 1,30 hoch. Also das wäre nicht schlimm, nur müsste ich die dann immer suchen gehen, dann würde ich ein noch vorhandenens Zäunchen vor die Hecke setzen, oder ist das nicht nötig?
Irgendwo unter dieser Hecke werden sie bestimmt ein Loch finden und drunter krabbeln. Hühner lieben es, irgendwo unter Büschen zu chillen. Wenn Sie Zugang zu der von dir beschriebenen mulchfläche haben, werden sie die aber auseinander scharren. Das finden sie einfach toll.
Ach, die 3-4 Hühnchen :D so hab ich auch mal angefangen. Jetzt sind es 36 ^^
Es wird immer stellen geben, die kahl sind. Z.b. Direkt um den Stall herum.
Das würde ich einplanen und den Stall entsprechend positionieren.
Mir ist gerade deine PLZ aufgefallen, ich komme ursprünglich aus deiner Ecke :)
es ist - je nach Rasse- nicht unbedingt leicht, die gewünschten Tiere legereif zur gewünschten Zeit zu bekommen. Ich könnte dir aber anbieten, die meinen brutautomaten auszuleihen
Wow das ist ja richtig nett !!!!
Ich ringe in der Tat auch schon mit mir ggf auszubrüten. Die Hähnchendichte am Ende zu veringern ... Puuh, man bekommt die ja wahrscheinlich nicht verkauft...???
Also hier und das ein kahle Stelle find ich OK. Ich wollte den Stall eigentlich weiterschieben. Aber falls ich das nicht mache ist es in der Tat eine schöne Idee vorab zu überlegen wo die kahle Stelle hinkommt.
Super Tipp danke dir!
Die Fläche würde ich dann ja zum verscharren freigeben das ist ja der Plan :-)))
Vor die Hecke setze ich dann wohl besser den kleinen Zaun und lass am Ende eine Thuja zum freien unten drunter Kuschel Vergnügen frei da finde ich sie dann wohl immer wieder.
Hobbyhuhn2013
13.10.2017, 09:10
Die Splash farbenen finde ich richtig klasse. Meinst Du die kann ich mit Zwergen mischen? Ggf. Zwerg Lachse oder Seidis?
Also meine Isbar-Hennen sind relativ klein, die könnte man aus meiner Sicht schon mit Zwergen mischen - da sie vom Charakter her auch ruhig und friedlich sind, glaube ich nicht, dass das Probleme gäbe. Isbar Hennen werden meist mit einem Gewicht von 1-2 kg angegeben, die Zwerg-Lachs wiegen auch 1,1 kg plus - das passte also ganz gut. Zwergseidenhühner sind natürlich deutlich leichter!! Da würde ich dann evtl. eher Zworpis (1,3 kg) nehmen...
Bohus-Dal
13.10.2017, 10:28
Von Deinen ursprünglich genannten Rassen hatte ich nur mal Zwergwyandotten, die waren sehr ruhig und absolut flugfaul. Aber wenn Du über Isbar nachdenkst, sollen es also nicht unbedingt Zwerge sein? Meine Isbar hatte ich auch mit Zwergen zusammen. Isbar sind aber sehr aktiv und scharren Dir garantiert den Garten kaputt. Federfüßige Zwerge sollen doch recht wenig scharren? Brahma glaube ich auch?
Wenn es geht, gib ihnen Zutritt zu der Hecke. Das wird bestimmt ihr Lieblingsplatz, Hühner brauchen Deckung, um sich sicher zu fühlen.
Von Deinen ursprünglich genannten Rassen hatte ich nur mal Zwergwyandotten, die waren sehr ruhig und absolut flugfaul. Aber wenn Du über Isbar nachdenkst, sollen es also nicht unbedingt Zwerge sein? Meine Isbar hatte ich auch mit Zwergen zusammen. Isbar sind aber sehr aktiv und scharren Dir garantiert den Garten kaputt. Federfüßige Zwerge sollen doch recht wenig scharren? Brahma glaube ich auch?
Wenn es geht, gib ihnen Zutritt zu der Hecke. Das wird bestimmt ihr Lieblingsplatz, Hühner brauchen Deckung, um sich sicher zu fühlen.
Nein, das müssen nicht unbedingt Zwerge sein, Brahmas sollen schnell bei Aufregung umkippen, deshalb ist das vielleicht eher ungünstig, da ich Hunde habe, auch wenn die getrennt sein können, könnte es Brahmas stressen und ansonsten dachte ich kleines Huhn, kleinere "Füße" weniger Buddelerfolg. Wenn es aber eine große gemütliche Rasse gibt, die auch noch passen könnte bin ich für alles offen.
Kann ich von meinen brahma nicht behaupten. Wir wohnen direkt an ner Bahnstrecke. Hier saust auch mal ein Zug mit Warnsignal durch. Trotzdem alle quietschfidel.
gemütlich, groß, schwer UND federfüße, da wären sundheimer, brahma, Lachse und cochin, die mir einfallen.
ohne fusselfüße so orpingtons, australorps.... Da gibt's recht viele.
Die schweren fliegen dir jedenfalls nicht so schnell weg.
oder eben seidenhühner, die per sé einfach nicht wirklich fliegen können.
Bohus-Dal
13.10.2017, 14:24
ansonsten dachte ich kleines Huhn, kleinere "Füße" weniger Buddelerfolg.
Nicht unbedingt, hat auch viel mit dem Temperament zu tun. Buschhühner hattest Du ja auch noch erwähnt, aber so wunderschön die auch sind, glaube ich, daß die viel scharren, da sehr natürlich und temperamentvoll. Dann lieber was großes Träges.
SetsukoAi
13.10.2017, 14:37
Danke Dir! Habe im Forum gelesen, dass die mit Erkältungen gekämpft haben. Ist das für die Rasse kennzeichnend, oder war das eher Pech oder ein feuchter Stall? Was für Erfahrungen hast Du gemacht?
Meine großen Lachse waren in der Tat sehr Empfindlich was Erkältungen an geht, daher habe ich keine mehr. Ich hatte sie von verschiedenen Züchtern und trotzdem Probleme. Ein anderer Bekannter von mir mit großen Lachsen hatte 2x fast alles verloren, auch wegen Schnupfen und Kokzidien. Kann sein das es einfach nur Pech war und/oder die Zwerge auch Robuster.
Sehr schöne Idee, auch der Gedanke dass Matsche vor der Tür irgendwann nervt, ist definitiv nicht zu verachten, das stimmt, dem sollte ich eine höhere Priorität einräumen, ich denke 3-4 Hühnchen reichen für den Start, tatsächlich würden mir von den genannten die Zwergpaduaner und die Seidenhühner gefallen, wie winterfest sind die???
Meine Zwerg-Seidenhühner sind sehr Winterfest. Sie gehen auch bei Schnee raus, allerdings nicht in den tiefen Schnee (sie würden da ja auch nie wieder raus kommen :laugh).
195520 195521 195522 195523 195524
Das sind ja putzige Bilder,
Sag mal wieviel legen denn die Kleinen bei Dir?
Du hast kein Netz oben drüber, wie ist das mit Raben bei so einer kleinen Rasse?
SetsukoAi
13.10.2017, 15:22
Wie viel sie bei mir legen kann ich dir gar nicht sagen (schreibe das nicht auf). Im Moment hab ich 4-5 Eier von 9 Hennen am Tag (alles Junghennen von diesem Jahr, bis auf eine vom letzten Jahr).
Raben gehen bei mir nicht an die Seidis, auch nicht die Elstern. Nur der Habicht ist ein Problem wie bei jedem Huhn auch :).
Das sind ja viele Eier, mehr als immer angegeben werden. Und wie ist das Gewicht bei Dir?
Es gibt ja irgenwie so eine Glitzerkugel die soll ja etwas die Greifvögel abhalten..
Also nun sortiere ich mal die Vorschläge und dann bleiben noch
- Brahma,
- Wynadotten,
- Zwergwynadotten
- Zwergseidenhühner und
- (Zwerg)Orpingtons
-Zwerg Cochin (brüten die nicht zu viel???)
Sie sollten möglichst
-nicht fliegen
-nicht alles komplett umpflügen
-im Norden Winterfest sein
-leckere Eier liefern
Es könnten auch 4 werden also 2x2 Rassen oder vielleicht 3 von einer damit ich später noch mal 2 dazunehmen kann.
Und da ich mich nicht entscheiden kann (Mangels Erfahrung) sagt noch mal bitte etwas dazu welche Ihr nehmen würdet.
DAAAAAANKE!!!!
Huhu, Hat einer zufällig eine ähnliche Kombi (s.o.) und kann mir sagen welche Rasse am treffsichersten ist?
SetsukoAi
13.10.2017, 17:32
Das sind ja viele Eier, mehr als immer angegeben werden. Und wie ist das Gewicht bei Dir?
Es gibt ja irgenwie so eine Glitzerkugel die soll ja etwas die Greifvögel abhalten..
Das Gewicht der Eier beträgt 30 - 40 g. Evtl. legen die großen Seidenhühner genau so gut aber eben mit höherem Eigewicht? Das weiß ich aber nicht.
Achso, Brahma hab ich auch da kann ich dir jetzt schon sagen das die wenig legen ;).
OK, dann schmeißen wir die Brahmas von der Liste, waren mir auch etwas sehr groß, die Orpingtons, die zum Verfetten neigen kann ich dann wohl auch schlecht mit anderen Rassen zusammen halten und Cochins haben ja auch eher wenig Eier, wenn die Angaben stimmen.
So bleiben jetzt noch
Wynadotten und Seidenhühner und davon ggf. die Zwerge.
Ich tendiere schon zu 2x Dottlen und 2x Seidis.
Geht das? und wenn dann lieber die Großen oder die Zwerge?
(so flugtechnisch/Eieranzahl/Raubvogelproblem? lieber große oder kleine?)
Ob groß oder klein ist dem Habicht leider egal.
aber auch bei seidis bist du wahrscheinlich viel am entglucken.
mit wyandotten hab ich nicht so erfahrung.
ich schmeiße noch eine runde:
New Hampshire
barnevelder
Bielefelder kennhühner
australorps (oder hatte ich die schon?)
amrock
Sussex
Das sind dann so die zwiehühner. Gutes ess- und legehuhn.
Fakt ist bei 4 Hühnern : es wird Zeiten geben, da weißt nicht, wohin mit den eiern (die Nachbarn freuen sich) und es gibt Zeiten, wo ihr für ein Omelett ein paar Tage sammeln müsst
Dorintia
13.10.2017, 18:48
Und wegen einem Raubvogelproblem wirst du wohl selbst für Sicherheit sorgen müssen...
Die sind eigentlich aussortiert weil ich einen 60cm hohen Zaun habe vor einem nicht all zu kleinen Seitenstreifen, der anstrengend wird wenn ich da Abends die Hühner aus den Büschen suchen muss und dann ist der auch noch mit Unkrautfolie Huhnunfreundlich und glatt im Hang... Dahinter ist allerdings noch ein höherer Zaun also entwischen werden die nicht..
deshalb sollten die möglichst nicht fliegen damit die die ganze Wiese nutzen können.
Aber danke für die Info!!!
Dorintia
13.10.2017, 18:54
Warum meinst du die Hühner abends einsammeln zu müssen?
Weil die sich hinter dem Zaun verlaufen ???
Dorintia
13.10.2017, 18:57
Dem 60cm Zaun? Kannst du den nicht erhöhen? Z.B mit einem mobilen Geflügelzaun?
Nein leider nicht, der ist zu lang und das wäre optisch auch ein riesenkrampf.
Die 112 cm gibt's 12 Metern.
Optisch... Was tust bei ner Stallpflicht?
Oder Greif& Co zu Gast kommen
Die musst du abends eigentlich nicht einsammeln. Die wissen schon, wo sie hingehören.
wie hier schon geschrieben wurde : als faustformel - je kleiner, desto bessere flugeigenschaften und desto quirliger. Nun weiß ich aber nicht, wie es bei verzwergten riesen ist. Nur, dass zwerge allgemein wohl lieber brüten.... Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel
Dorintia
13.10.2017, 19:21
60 cm ist aber auch für flugfaule Hühner nicht gerade viel. Mit so bissl dünnem Holzzaun (Rollzaun) aus dem Baumarkt geht da auch nix zum Verlängern?
Saatkrähe
13.10.2017, 21:10
Nimm Wyandotten, die sind recht gemütlich und legen gut. Aber die Eierlegendewollmilchsau wirst Du nicht finden. Grundsätzlich heißt Hühner halten, daß man sich/die Umstände wenigstens bis zu einem Mindestmaß anpassen muß. Und wenn Du Deine Hühner gesund erhalten willst, solltest Du ihnen Wiese bieten. Rasen bringt nicht viel. Die Glitzerkugeln bringen nur dem Hersteller und Verkäufer etwas, ev. noch dem Geschmack des Käufers. Raubvögel halten sie nicht ab. Das haben wir hier bereits vor elf Jahren abgeklärt. Gegen Fuchs und Räuber aus der Luft, helfen nur ein ordentlicher Zaun und ein Netz von oben mit 8 x 8 cm Maschenweite.
Liebe Saatkrähe, als ich das "Anliegen" geschrieben habe, habe ich kurz überlegt ob ich reinschreibe, dass ich das nicht so erst meine mit der eierlegen... denn dann müsste ich mir ein Plastikhuhn in die Garten stellen :-)
Ich habe auch gaaaanz lange gesucht bis ich die richtige Hunderasse gefunden habe, aber nun sind wir alle glücklich miteinander und ich kann denen gerecht werden.
Mein Rasen ist eine Wiese...gröööl... ich habe 2009 auf einem total mit Wildblumen übersähten Grundstück gebaut und ich habe sogar Rasen gesäht aber die Wildblumen haben gewonnen, aber ich mähe ab und an. Und Käfer und Regenwümer und Raupen habe ich ohne Ende ...ein (kleiner) Grund auch für die Hühneranschaffung.
Kommt so ein Fuchs wirklich bis ins Wohngebiet wenn außenrum Felder und Wald sind?
Es gibt sogar eine Anzeige mit Wyandotten bei mir vor der Haustür.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zwerg-wyandotten-hennen-in-der-farbe-rot/735417061-243-919
Ich bin allerdings noch nicht vorbereitet Stall und Futtertechnisch. Einen Auslauf habe ich und einen vorübergehenden Stall auch, aber ich möchte da noch ein paar Nächte drüber schlafen,
Saatkrähe
13.10.2017, 21:41
Es gibt sogar eine Anzeige mit Wyandotten bei mir vor der Haustür.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zwerg-wyandotten-hennen-in-der-farbe-rot/735417061-243-919
Ich bin allerdings noch nicht vorbereitet Stall und Futtertechnisch. Einen Auslauf habe ich und einen vorübergehenden Stall auch, aber ich möchte da noch ein paar Nächte drüber schlafen,
Das war mir klar, daß Du es nicht ganz so meinst :) Und finde es auch toll, daß Du genau überlegst. Die Wyandotten bei Dir um die Ecke sehen ja richtig schön aus! Wann sollen denn Hühner bei Dir einziehen ? Wenn Du die Braunen willst, würde ich den anrufen, ob er Dir welche verkaufen kann. Demnächst sind überall die Ausstellungen und danach gibts nix mehr. Kannst ihn ja fragen, ob Du die Hühner in einer vereinbarten Zeit holen kannst. Der wird dann aber auf baldige Zahlung bestehen, weil er nicht drauf sitzen bleiben will.
Am Bezahlen scheitert es nicht, ich will nur vernünftig vorbereitet sein.
Ich will einfach nur gut vorbereitet sein.
Am Sonntag ist in Hannover die große Ausstellung da kann ich hinfahren weil ich am Samstag ein Seminar in Knüllwald habe. Kann man dort eigentlich auch Hühner kaufen? Aber das wäre sicher ungünstig die dann so lange im Auto zu transportieren, oder?
Die Seidis sind ja wohl gute Winterleger, deshalb denke ich an 2 Seidis und 2 Dottis, das passt, oder?
Saatkrähe
13.10.2017, 22:13
Am Bezahlen scheitert es nicht, ich will nur vernünftig vorbereitet sein.
Ich will einfach nur gut vorbereitet sein.
Am Sonntag ist in Hannover die große Ausstellung da kann ich hinfahren weil ich am Samstag ein Seminar in Knüllwald habe. Kann man dort eigentlich auch Hühner kaufen? Aber das wäre sicher ungünstig die dann so lange im Auto zu transportieren, oder?
Die Seidis sind ja wohl gute Winterleger, deshalb denke ich an 2 Seidis und 2 Dottis, das passt, oder?
Wenn die Hühner ausreichend frische Luft bekommen, ist das eigentlich kein Problem. Meine weiteste Fahrt mit Hühnern war mal ca. 800 km. Ich nehme dafür meist meine großen Katzenkörbe, oder die großen Umzugskisten mit etwas Einstreu. In die muß man wirklich sehr viel eurogroße Löcher machen - Deckel und obere Seitenwände. Nur würde ich die Hühner nicht im parkenden Auto bei Sonne lassen. Hühner einladen und losfahren.
Seidis hatte ich nie, da ich keine Dauerbrüter brauche. Meine beiden Wyandotten legen auch im Winter. Müßtest Den Züchter fragen, ob es Winterleger sind. Wyandotten gibt es ja in gefühlten tausend Farbschlägen. Da gibt es sicher Unterschiede.
Ja ich habe genug Hundetransportboxen in allen Größen.
Jetzt aber noch mal die Anfängerfrage, kann man auf diesen Ausstellungen Hühner kaufen?
Das ist ja toll, dass Deine Wyandotten im Winter legen!
Welche Farbe hast DU denn?
Saatkrähe
13.10.2017, 23:30
Oh sorry - ja klar kann man dort Hühner kaufen (Erwerbsschau /Tierverkauf) http://www.messe.de/de/messen/deutsche-junggefluegelschau/
Ich habe eine gesperberte Wyandotte und eine schwarze Zwerg-Wyandotte (waren mal mehrere). Auch hatte ich mal gelb-schwarzcolumbia und weiß-schwarzcolumbia.
Ich habe z.B. eine rote Zwerg-Wyandotte wie in der Anzeige...sie ist bei mir die, die IMMER über den zaun geflattert ist. jetzt sind meine ältesten Damen 4 Jahre alt und etwas bequemer geworden (jo)
Die Zwerge gibts in vielen verschiedenen Rassen, ich habe ein paar (siehe Signatur unten). Die lachsfarbigen Zwottis sind wunderschön, sie haben definitiv was von "viktorianischer Dame", fehlt nur noch der Sonnenschirm.
Anfänglich bin ich die Hühner immer panisch suchen gegangen, aber mittlerweile habe ich gelernt, dass sie schon wiederkommen und sich eh nie weit vom Stall entfernen...
Wir wohnen zwar am Wald, allerdings rundrum Häuser, die Grundstücke nicht wirklich groß. Alle so 900 - 1200 qm. das hat Meister Reinecke aber nicht abgehalten und ich musste ihn verscheuchen (meine Cludi hat er wieder aus dem Maul gelassen, war das ein Schock!
Meine Hühner sind im Gehege, wenn keiner Zuhause ist, das sind ca. 80/90 qm. Da wächst nun kein Gras mehr, nur robuste Pflanzen wie Brombeere, Pflaume, Brennnessel... und etwas Gras, welches ich mit Gitter gegen Scharren geschützt habe.
Der erste, der mittags heim kommt, lässt die Hühner in den Garten. Der hintere (Nutz)Teil ist durch einen niedrigen Zaun abgeteilt, meist bleiben sie freiwillig dahinter. Mein Gemüse ist in Hochbeeten, die ich mit Sechseckgeflecht abgesichert habe. So scharren die Damen dazwischen.
Im ersten Jahr haben die Wyandotten wie die Weltmeister gelegt, nach einer recht langen Winterpause (habe kein Licht im Stall) legten sie auch im 2. Jahr ordentlich (Legejahr geht von Oktober bis September des Folgejahres). Dann lies es stark nach.
Im Winter legen bei mir keine der älteren Hennen. Die zwerg-Plymouth Rocks sind auch wunderschön (gestreift), die Legeleistung kam aber nicht an die der Zwottys ran.
Besonders schön finde ich meine blaue Zwerg Australorps! Die fliegt aber aus dem Stand über den hohen Zaun und man hört es nicht mal flattern... aber sie bleibt in der Nähe...
195548
auf dem Bild sieht man auch mein "Grün-Gitter", da zupfen sie ab was raus wächst.
Auch die schwarzen zwerg Dresdner (siehe Avatar) sind bezaubernd und schillern in der Sonne wie Mistkäfer so metallisch grün.
Du bist ja lustig anstatt die Hühner einzuzäunen dann das Gemüse einzuzäunen das hätte eine Idee von mir sein können super klasse!
ich habe ja mal lange Zeit Hunde gezüchtet und da ist es bei meiner Rasse so, dass immer die Schwarz-Weißen Pfeffer im Popo haben ohne Ende.
Ist das bei den Hühnern auch so dass man den Charakter schon an der Farbe erkennen kann? Also ich meine wenn bei dir die rote ein flatter max ist ist dann die Wahrscheinlichkeit groß dass das alle roten tun?
Mir gefallen die hellen auch besser.
Allerdings sind die hier vor der Haustür. aber mit nicht allzu großem Aufwand könnte ich auch nach Hannover zur Ausstellung kommen am kommenden Wochenende meinst du ich soll besser da schauen?
Von den roten hier sind noch drei zu haben das wäre okay für mich von der Anzahl her.
Allerdings tendiere ich immer eher dazu drei unterschiedliche Farben zu nehmen damit man die auseinander halten kann.
Dein Bild ist übrigens total nett ich danke dir dafür.
Bohus-Dal
14.10.2017, 08:16
Ja, gerade bei den Zwergwyandotten ist es anscheinend so, daß sich die vielen Farbschläge/Linien ganz schön voneinander unterscheiden. Z.B. hört man immer, die glucken so viel - meine haben nicht ein einziges Mal auch nur ansatzweise gegluckt! Meine waren ja wie gesagt sehr ruhig, es gibt aber auch lebhaftere. Usw. Am besten wäre es doch, wenn Du Dir welche IRL anguckst und dem Züchter lauter Fragen stellst. Wenn Dir z.B. die roten aus der Anzeige gefallen, frag, ob Du hinkommen und ihn Löcher in den Bauch fragen darfst! Bei Gefallen kannst Du Dir dann ggf. welche reservieren lassen.
Wenn du deine Hühner auseinander halten willst, solltest du Blumenhühner nehmen :D
Anhand von der Farbe konnte ich noch keine charakterlichen Unterschiede festmachen.
mach dir keinen Stress wegen der Hühner. Bereite dich lieber in Ruhe vor. Gescheiter Stall, Überdachung für stallpflicht und schietwetter...
es wird noch viele Hühner geben, auch in deiner Nähe :)
Bohus-Dal
14.10.2017, 08:48
Anhand von der Farbe konnte ich noch keine charakterlichen Unterschiede festmachen.
Bei Blumenhühnern? Na kein Wunder, die werden ja auch nicht in verschiedenen Farbschlägen gezüchtet, während bei farbreinen Rassen ja z.T. sogar verschiedene Rassen in die unterschiedlichen Linien eingezüchtet werden, kein Wunder, wenn dann Unterschiede in Charakter, Legeleistung usw. vorhanden sind.
Also bei stallpflicht kann ich mit langem gesicht mein gewächshaus freigeben. Da muss ich nichts vorbereiten.
In dem Gewächshaus habe ich dickmaulrüsselkäfer gefunden das sind die Viecher dessen Larven die Wurzeln vom Gemüse abfressen und die käfer fressen das Gemüse kurz und klein also wenn ich das mal frei gebe ab und zu ist zwar kein Gemüse mehr zu ernten aber auch kein Käfer mehr in Sicht hoffe ich.
Das wäre also nicht so schlimm
Überlege ich tatsächlich immer noch hin und her wegen dieser mechelner denn die sollen ja sehr entspannt sein und sind sehr groß das hätte vielleicht zur Folge dass die nicht panisch werden wenn die Hunde in den Garten gehen.
Und ich bilde mir ja immer noch ein das große Hühner nicht so schnell gefressen werden. Zumindest würden meine Mini Hunde im respektvollen Abstand stehen bleiben. Und nicht den Mama Behütung trieb rauslassen
Und ein paar Kämpfer g
Mir ist da unlängst ne Henne "zugelaufen" - is echt ein tolles Huhn!
Hallo LillyLu ! Bei Geflügelschauen bitte bedenken (glaube das gilt auch in Deutschland so):
Die Hühner sind mindestens 10 Euros teurer als direkt vom Züchter und man kann sie eigentlich auch erst am späten Nachmittag des letzten Tages mitnehmen, damit die Besucher noch etwas zum Anschauen haben.
Aber man kann so schöne Kontakte zu Züchtern knüpfen und herrlich fachsimpeln.
Ach ja: Die schönsten Löcher gibt's nicht durch's Scharren, sondern beim Staubbaden: Und dabei sind es nicht die Krallen, sondern die Schnäbel, mit denen die Löcher gehackt werden...:p
Ich habe mir die schönen Links zu Youtube angeschaut und dabei wurden Zwerg-Welsumer vorgestellt, die viele und grosse Eier legen. Wäre das auch etwas für Dich ?
Du bist ja lustig anstatt die Hühner einzuzäunen dann das Gemüse einzuzäunen das hätte eine Idee von mir sein können super klasse!
ich habe ja mal lange Zeit Hunde gezüchtet und da ist es bei meiner Rasse so, dass immer die Schwarz-Weißen Pfeffer im Popo haben ohne Ende.
Allerdings tendiere ich immer eher dazu drei unterschiedliche Farben zu nehmen damit man die auseinander halten kann.
Dein Bild ist übrigens total nett ich danke dir dafür.
Jetzt will ich auch wissen, welche Hunderasse deine Hunde sind. Es gibt da auch schon Beiträge über Hunde/Katzen und Hühner. Unser (und nachbars) Kater wollen manchmal den Hühnern auflauern. Die tun aber komplett unbeeindruckt und laufen denen vor der nase rum. Und wirklich rantrauen tun die Kater sich nicht, die Hühner sind nicht sooo klein.
Hobbyhuhn2013
14.10.2017, 12:30
Aber wenn Du über Isbar nachdenkst, sollen es also nicht unbedingt Zwerge sein? Meine Isbar hatte ich auch mit Zwergen zusammen. Isbar sind aber sehr aktiv und scharren Dir garantiert den Garten kaputt.
Meine tun das definitiv nicht. Garantiert. Hühner sind wohl einfach zu individuell, um eindeutige Aussagen zum Scharr-, Lege, und sonstigen Verhalten nur per Rassenzugehörigkeit zu machen. Bei mir brüten bspw. auch immer die "Nichtbrüter" und die "Brüter" (Cochin, Orpi) lassen es bleiben...:p
Wenn ich aber Zwerge halten würde, wären es je 2 Zwerg-Welsumer (viele, relativ große, braune Eier), Zwerg-Wyandotten bspw. in braun-porzellanfarbig (super hübsch, ausreichend hellbräunliche/cremefarbene Eier) und Zwerg-Araucana (intelligente, neugierige Hühner mit Bart, türkise Eier, mal eine andere Körperform). Letztlich muss man einfach wissen, was für Prioritäten man setzt.;)
Jetzt will ich auch wissen, welche Hunderasse deine Hunde sind. Es gibt da auch schon Beiträge über Hunde/Katzen und Hühner. Unser (und nachbars) Kater wollen manchmal den Hühnern auflauern. Die tun aber komplett unbeeindruckt und laufen denen vor der nase rum. Und wirklich rantrauen tun die Kater sich nicht, die Hühner sind nicht sooo klein.
Havaneser habe ich. Und da ist es in der Tat auch so dass die Rassebeschreibung nicht auf ein Zehntel der Hunde passt die sind noch viel besser <3
Die Mutter meiner jetzigen Hündinnen hat alles gesagt was nur ging. Und die beiden Kinder von ihr die ich jetzt habe sind super lieb die bleiben man halben Meter vor den Vögeln stehen und die Vögel bleiben sitzen.
Dann habe ich noch einen Havaneser Rüden der interessiert sich überhaupt nicht dafür und ist einfach immer voll cool.
Meine tun das definitiv nicht.
Garantiert. Hühner sind wohl einfach zu individuell, um eindeutige Aussagen zum Scharr-, Lege, und sonstigen Verhalten nur per Rassenzugehörigkeit zu machen. Bei mir brüten bspw. auch immer die "Nichtbrüter" und die "Brüter" (Cochin, Orpi) lassen es bleiben...:p
Wenn ich aber Zwerge halten würde, wären es je 2 Zwerg-Welsumer (viele, relativ große, braune Eier), Zwerg-Wyandotten bspw. in braun-porzellanfarbig (super hübsch, ausreichend hellbräunliche/cremefarbene Eier) und Zwerg-Araucana (intelligente, neugierige Hühner mit Bart, türkise Eier, mal eine andere Körperform). Letztlich muss man einfach wissen, was für Prioritäten man setzt.;)
Also die welsumer hatte ich als allererstes im Sinn aber ich glaube die Fliegen zu viel für meine Garten Verhältnisse.
Die Wyandotten habe ich im Sinn weil ich auch gerne braun /beige habe. Oder die die grossene Mechelner, ggf weiss.
An den Zwergseiden puscheln bin ich auch noch nicht ganz vorbei...
Also ich habe meine (Gast)hunde sehr gut an die Hühner gewöhnen können. Erst mal mit Leine undGgeduld, dann klappt das schon.
Beide Hunde haben dabei einen starken Jagdtrieb. Sie laufen seit Jahren alle friedlich durcheinander. Neue Hühner begleite ich beim ersten Hundekontakt.
Nur Vorsicht bei Küken, die zählen für viele Hunde in eine andere Kategorie.
Mein Gasthund (Terrier) ist tiefenentspannt mit erwachsenen Hühnern, die können ihm auf den Rücken fliegen. Küken würde er jagen.
Neue Hühner, die keine Hunde kennen, gewöhnen sich hier schnell an die Hunde, da ja auch alle anderen Hühner entspannt sind.
Dorintia
14.10.2017, 13:17
An deiner Stelle würde ich erstmal schauen ob und wie ich den 60cm Zaun verlängern kann... und für die Hühner Stall, überdachte Voliere und Gartenfläche so weit herrichten das sie ab dem Frühjahr einziehen können.
Ich muss mir auch noch Gedanken machen wie ich den vorhandenen Zaun zur Straße (nur streckenweise, soll ja aber trotzdem nicht zu blöd aussehen) und den zum Nachbarn (ist das größere Problem da der Zaun eh schon tiefer steht und davor große Steine aufgeschichtet sind) erhöhe, damit die Hühner nächstes Jahr auch noch den restlichen Garten erobern können.
Nee du den 60 cm Zaun den möchte ich nicht erhöhen das ist nur ein Zierzaun vor einem Wall mit Blumen dahinter steht eine Thuja Hecke und dahinter ein richtiger Zaun.
Es wäre nur halt nervig wenn die immer in dem blumenwall hocken würden aber schlimm wäre es nicht.
Nun geht mir gerade durch den Kopf wenn ich die großen Mechelner nehmen würde passen die ja definitiv nicht durch die dicht gewachsene Thuja Hecke durch dann hätte ich nicht nur ein Meter Zaun an der Aussengrenze sondern damit sie nicht irgendwie raus können sogar zwei Meter hohe Hecke.
Also ich habe meine (Gast)hunde sehr gut an die Hühner gewöhnen können. Erst mal mit Leine undGgeduld, dann klappt das schon.
Beide Hunde haben dabei einen starken Jagdtrieb. Sie laufen seit Jahren alle friedlich durcheinander. Neue Hühner begleite ich beim ersten Hundekontakt.
Nur Vorsicht bei Küken, die zählen für viele Hunde in eine andere Kategorie.
Mein Gasthund (Terrier) ist tiefenentspannt mit erwachsenen Hühnern, die können ihm auf den Rücken fliegen. Küken würde er jagen.
Neue Hühner, die keine Hunde kennen, gewöhnen sich hier schnell an die Hunde, da ja auch alle anderen Hühner entspannt sind.
Super Danke!!!
Saatkrähe
14.10.2017, 13:45
Ich verstehe immer noch nicht so ganz, warum die Hühner nicht an/in die Thuja-Hecke sollen. Zwischen und in der Hecke fänden sie ideale Möglichkeiten zum staubbaden. Kann mir auch gar nicht vorstellen, daß die da nicht rein könnten. So dicht kann das gar nicht gewachsen sein (?) Und wenn der Zaun hinter der Hecke dicht dran steht (an der Hecke), ist die Gefahr der Überwindung auch sehr gering bis ausgeschlossen.
Generell kann man nicht sagen, daß große Hühner sich besser gegen Raubtiere schützen/verteidigen können :neee: Bei mir hier ist es so, daß nur sehr alte Zwerge erwischt werden. Zu 98 % erwischt es die besonders großen Hühner. Da dann aber die Ruhigeren.
Und ja, sein Gemüse sollte man einzäunen. Schließlich braucht man dafür meist viel weniger Platz als für die Hühner :) Meine neue Anlage werde ich im alten Garten anlegen, da er in diesen Ausmaßen nicht mehr genutzt wird. Da hinein kommen einige Hochbeete, die ich auch wieder einzäunen werde. Dann bleiben an die tausend m² für die Hühner.
Ich habe auf meinem Wall 100 Quadratmeter unkrautfolie verlegt und dahinein pflanzen gepflanzt und darauf dann Häcksel gestreut wenn jetzt die Hühner da drauf gehen rutschen sie nicht nur aus es wird das Häcksel innerhalb von 5 Minuten komplett alles auf dem Rasen liegen so machen es meine Amseln auch nur da dauert es etwas länger. Zum einen ist die unkrautfolie festgewachsen und zum anderen möchte ich die auch belassen.
Dorintia
14.10.2017, 14:10
Also dürfen sie nun dahin oder nicht... ich hätte sonst nämlich vorgeschlagen einfach einfach ein Stück vom Zierzaun zu entfernen, damit die Hühner problemlos abends zum Stall zurückkehren können.
Ich werde nächstes Jahr (hoffentlich) auch Hochbeete in den Hühnerauslauf integrieren, allerdings nicht extra eingezäunt, hoffe die Orpingtons flattern da nicht drauf, zur Not steck ich eher an die Ränder oben irgendwelche Ruten/Zweige.
Nein das geht nicht, weil die Hunde da nicht durch sollen, die quetschen sich nämlich sonst durch die Hecke um dann am Außenzaun zu bellen und kommen dann fix wieder mit trockenen Thujateilen behängt wie ein Weihnachtsbaum ins Haus rein. :(
Aber einen Teil der Hecke kann ich abtrennen an der Seite an dem kein Weg und auch kein Wall ist, also ein Stück davon können die Hühnchen bekommen aber nicht die gesamte Fläche über 153 Thujas
Ich frage mich gerade weshalb man eigentlich so wenig über die großen Wyandotten liest zu kaufen gibt es die auch nicht.
Also bei uns auf dem Kleintier- und Geflügelmarkt haben sie öfter wyandotten. Hast du dir mal die barnevelder angesehen?
Und bist du dir mittlerweile einig, wegen dem Stall? Wirklich ein omlet?
Ich finde das Ding halt auch echt überteuert. Aber eine gute Alternative aus glattem Material kann man Alternativ nur selbst bauen. Ich habe jedenfalls keinen anderen gefunden. Ich überlege immer noch ob es nicht noch einen kreativen neuen Einfall gibt.... Wie ist es eigentlich einen stinknormalen Holzstall zu lackieren und die Öffnungen zur Belüftung zu vergrößern damit es nicht "schwitzt"? Dann können die Milben ja auch nicht mehr in die Ritzen.
Aber auf die Idee wären bestimmt schon 1000 andere Foris gekommen wenn das gehen würde, oder?
Was meinst du mit normalem holzstall? Das simpelste und kostengünstig sind Gartenhäuser. Da muss man nicht groß nachdenken und richtet zum Schluss nur huhngerecht ein. Nur die mitgelieferten dacheindeckungen sind fürn mors und sollten entsprechend ergänzt werden.
Ja da haben die Milben wieder eine Million Möglichkeiten sich einzunisten deshalb ja die Frage kann man das ganze lackieren und das damit abwenden?
So ein kindergartenhaus finde ich total niedlich das kann man ja auch noch hübsch streichen. Dann sieht das Ganze nicht so nach Stall aus wenn ich allerdings eine Milben Aufzuchtstation baue ist das nicht so witzig dann nutzt mir auch das Aussehen nichts..
Relativ dicht kannst du es bekommen, wenn du innen mit OSB verkleidest und die fugen abdichtest. Vorallem sitzen Milben gerne an verschraubten Teilen, in spalten und so.
Und weshalb geht lackieren nicht??
Meinst du mit einer versiegelnden Lasur, wie dickschichtlasur? Das würde wohl auch gehen. Wichtig ist, dass ritzen dicht sind, z.b. Bei nut-feder brettern. Das kannst du aber auch mit acryl oder silikon erreichen
Saatkrähe
14.10.2017, 21:19
Und weshalb geht lackieren nicht??
Mit Lack bekommst Du die Ritzen nicht dicht. Außerdem atmen dann die Wände nicht mehr. Tun sie allerdings bei Kunststoff auch nicht.
Einen Holzstall kann man innen mit ein paar Konterlatten versehen, darauf dann Rigipsplatten montieren und die Stöße verspachteln. Wenn man das mit allen Wänden und der Decke macht, hat man glatte Flächen und kann immer mal wieder drüber kalken. Dafür nimmt man die grauen Platten, nicht die grünen, da die nicht saugfähig sind und für Badezimmer gedacht sind.
Und wenn jetzt wieder jemand schreiben sollte: ""Aber zwischen Rigips und Holzwand nisten sich dann die Milben ein..."" Nein, tun sie nicht. Wozu auch ? Gibt ja keinen Weg mehr zu den Hühnern dann. Gibt nix besseres im Stall als frisch gekalkte Wände - meinen auch die Hühner.
Holz "geht" dh es bewegt sich je nach Jahreszeit
Denke das bekommst mit Lack nie wirklich dicht...
Wenn ein Gartenhaus, dann würde ich innen noch Siebdruck oder zumindest oSB Platten anbringen.
Auch sollte es leicht zu reinigen sein was bei nem Kinderspielhaus wohl weniger der Fall ist.
Heißt das ich könnte das Milbenproblem im Holzstall lösen indem ich einen fertigen Stall kaufe und alle Ritzen mit Silikon zuschmiere?
Wird wohl nur mit OSB oder Siebdruckplatten oder anderweitige Platten mit glatter Oberfläche klappen.
Und selbst da gibts keine 100 % Garantie
Saatkrähe
14.10.2017, 21:31
Heißt das ich könnte das Milbenproblem im Holzstall lösen indem ich einen fertigen Stall kaufe und alle Ritzen mit Silikon zuschmiere?
Habe ich natürlich noch nicht ausprobiert. Aber bevor ich mir DIE Arbeit machen würde, wäre ich mit Rigips wahrscheinlich zweimal fertig :D
Milben sind aber auch kein Todesurteil, um das klarzustellen.
Rigips, osb, Stöße verschließen und gut ist
Quatsch, bretter im Bauhaus passend schneiden lassen, Schrauber, Silikon,.. und schon ist der Stall MilbensicherER
Kann auch Frau ganz gut g
Zur Not nen netten Nachbarn fragen.
Nur von der Optik würde ich mich echt verabschieden!
60er Zaun ist wirklich nur einen hüpfer wert für viele noch nicht legende Hühner, später könnte es ev klappen.
Ev sind ja ein paar Hüforianer bei dir in der Nähe und du kannst dir die Haltung live angucken?
Bohus-Dal
15.10.2017, 09:43
Ich frage mich gerade weshalb man eigentlich so wenig über die großen Wyandotten liest zu kaufen gibt es die auch nicht.
Eine Freundin hier hat welche. Sie sind sehr groß, legen gut (Mind. 180 Eier im ersten Jahr), brüten nie. Mir wären sie zu ruhig, finde sie, genau wie die Zwerge, beinah etwas "langweilig". Ich habe mir sagen lassen, daß der Rosenkamm genetisch mit schlechterer Überlebensdauer der Spermien zusammenhängt, wenn man züchten möchte, sollte man also mehrere Hähne haben.
Mir gefällt ja Deine Idee mit den Mechelnern, das soll ja eine sehr seltene Rasse sein, die neue Züchter bestimmt dringend gebrauchen kann.
Huhu,
erst mal herzlichen Dank für Eure vielen Ratschläge!!!
hier ein "Gedankenupdate":
Auf der rechten Seite meines Grundstücks ist ein abgezäunter ein Meter breiter Seitenstreifen vor der Thujahecke ohne Wall mit Zwergbäumchen und ein paar Himbeeren insgesamt ca 20 Meter lang, Den ich "freigeben" will (Unkrautfolie entfernen). Weiter gehts Sozusagen in Blickrichtung von der Terasse ist der besagte Seitenstreifen ein Wall und auf der linken Seite wieder eine glatte Fläche.
Hinter der linken Seite außen ist ein Weg auf dem ständig Hunde lang gehen, die mein Chef Hund auch ganz gut meldet. deshalb werden die dort nicht oder nur kurz hingehen, wäre auch ca. 30-40 Meter vom Stall entfernt. Der glatte Wall mit Häcksel drauf und Bodendeckern ist dann 20 Meter vom Stall entfernt und die ersten 20 Meter Seitenstreifen ist der mit den Minibäumchen, Am Ende dieser 20 Meter MinibäumchenSeite könnte ich de Stall positionieren, das ergibt dann auch eine schlechte Raubvogel Einflugschneise, weil dort noch ein Rosenbogen steht und der Abstand von Bäumchen zum Haus nur ca 5 Meter ist. Auf der Seite kann auch gerne eine "graslose" Zone entstehen, da stört das nicht.
Fazit wenn ich aus Hühnerstallsicht 20 Meter Streifen mit Mini Bäumchen habe, würde ich als Huhn nicht ab Meter 21 vom Stall entfernt in die glatte Bodendeckerfläche gehen, oder habe ich da einen Denkfehler?
Jedenfalls habe ich von einer Rasse gelesen, dass die nicht so weit weg geht vom Stall. Waren das die Zwergwyandotten?
Nächste Frage wenn ich an dem besagten freigegebenen Seitenstreifen für die Zwerwyandotten ein Loch ins Zäunchen schneiden würde damit die stressfrei aus dem Stall dahin kommen wie groß müsste das mindestens sein? DIe Überlegung ist, dass nur die Hühnchen in den Bereich kommen, nicht aber meine kleine Hunde, das wäre superpraktisch, weil die Hundchen dann sauberer bleiben. Und die Hühner auch im Freilauf einen Bereich für sich haben. Dann geht das natürlich nur mit den Zwergen. Weil meine Hunde ja so klein sind. (Zaunhöhne genau 67cm) (Weiterer höherer Außenzaun vorhanden)
Und der letzte Gedanke sind die häufig kreisenden Greifvögel, auch da ist es wahrscheinlich besser ich nehme eine Huhn in Tarnfarbe (?)
PS. Ich nehme keinen Hahn dazu.
Dorintia
15.10.2017, 10:35
Mit deiner Beschreibung der örtl. Gegebenheiten kann ich leider nicht viel anfangen, kannst du eine Skizze machen, fotografieren und hochladen?
Mit einem klitzekleinen Loch ist es nicht getan, da finden die Hühner nicht wieder zurück.
Und auch bei kreisenden Greifvögeln ist es imho nicht mit einem wildfarbenem Huhn getan. Wildlebende Tiere sind oft getarnt und an ihren Lebensraum angepasst, trotzdem haben sie ihre Fressfeinde.
Ein Hahn ist insofern gut, als das er meldet, wenn Gefahr droht. Es ist nicht 100% sicher, aber es ist sicherEr.
deckungsmöglichkeiten auf Freiflächen schaffen breite Büsche oder auch simpel alte, tiefe Tische.
eine Skizze wäre tatsächlich besser, dann kann man es sich gut vorstellen.
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du also Hühner und Hunde zusammen laufen lassen? Das kann, ich betone : kann, problematisch werden. Auch wenn die Hunde nichts tun, können sie Unruhe reinbringen. Ausserdem fressen viele Hunde gerne Hühnerkot. Des weiteren hast du nicht nur Hunde bei den Hühnern, sondern im umkehrschluss auch Hühner auf der Terrasse. Nicht jeder freut sich über Hühnersch**** neben dem Grill.
Wie gesagt, eine Skizze wäre gut.
Danke für deine Gedanken ich habe mal Hunde gezüchtet (70 in 9 J.) und habe immer den halben Garten abgeteilt ich habe auch zwei Terrassen das heißt eine kann voll Hühnerkacke sein die andere geht noch für den Grill. Aus meinem Wohnzimmer kann ich zu beiden Seiten raus sehen das heißt ich kann die Hühnchen von drinnen immer schön sehen und die Hunde auf der anderen Seite raus lassen wenn es aber gut klappt können Sie auch zusammen laufen ich hatte in der Tat auch schon mal Hunde die Kot gefressen haben meine jetzigen machen das aber nicht. Das einzige Problem könnte sein dass einer meiner Hunde die als Welpen annimmt. Klingt niedlich für die Hühner aber bestimmt nicht witzig.. aber ich bin auch Chef im Rudel also ich kann das auch unterbinden wenn es so kommt so extrem ist die Mausi dann auch wieder nicht.
Ich wohne auch alleine in einem ziemlich großen Haus mit Grundstück das heißt wenn mich die Hühnerkacke neben dem Grill nicht stört kann ich die auch liegen lassen ... :-)))
Ein Hahn ist insofern gut, als das er meldet, wenn Gefahr droht. Es ist nicht 100% sicher, aber es ist sicherEr.
deckungsmöglichkeiten auf Freiflächen schaffen breite Büsche oder auch simpel alte, tiefe Tische.
eine Skizze wäre tatsächlich besser, dann kann man es sich gut vorstellen.
Hahn geht nicht weil ich selbst massiv unter Schlaflosigkeit leide. Und nur ich hier ein Einzelhaus habe, ich bin von 3 Doppelhäusern umgeben, d.h. 6 Nachbarfamilien, da kann ich mir keinen Hahn anschaffen aber die Idee mit den Büschen werde ich umsetzen, mir ist die platte Wiese sowieso zu ungemütlich ein Hochbeet soll auch noch her, in das ehemalige Gemüsebeet sollen Kartoffeln, gehen Hühner eigentlich am Kartoffelpflanzen? Wenn Ja Reicht es die mit einem Vlies (normalerweise) gegen Raupen abzudecken oder tapern die dann über das Vlies?
Saatkrähe
15.10.2017, 19:09
....oder tapern die dann über das Vlies?
Japp - das tun sie.
Wenn dein Garten, wenn ich das richtig verstehe, zweigeteilt ist, warum entsteht dann der Konflikt "Hühner - thuja" und auch "Hunde - thuja"?
Ohne Skizze oder unkenntlich gemachter Google Aufnahme können wir zumindest bei der gehege Planung nicht helfen :)
Was den Stall angeht, hast du ja schon ein paar Ideen bekommen. Wenn dir konkret ein Garten-, Geräte- oder Kinderspielhaus zusagt, kann man die Pläne der milbensicherheit konkretisieren.
Ich habe übrigens einen Stall, der nur einschalig aus osb gebaut ist. Die Milben hatte ich diesen Sommer dann unter der sitzstange und zwischen den wandhalterungen. Wenn sie da sind, sind sie da. Da helfen aber verminex, bunsenbrenner oder ggf raubmilben. Also nicht in Panik verfallen.
Ach, und die wetterfestigkeit der Hühner : ich glaube, die einzigen, die wirklich Probleme mit unseren Temperaturen (wir leben ja trotzdem recht gemäßigt) Problemen bekommen können, sind meines Wissens nach serama und shamos.
ein forenmitglied lebt in tromsø, also nördlichstes norwegen und dessen Hühner haben auch null Probleme. Bei uns überlebt eigentlich alles, wenn es gesund in den Winter startet :)
Hallihallo,
nein mein Garten ist nicht 2 geteilt, die Hühnis sollen möglichst den ganzen Garten zur Verfügung bekommen, ABER ich könnte in 90 Sekunden eine Teilung einrichten wenn es sein muss, d.h. wenn ich beispielsweise Besuch einladen möchte nehme ich einmal kurz den Wasserschlauch mache die Terrasse sauber und halte die Hühnchen im hinteren Bereich. Dann fragt der Besuch weshalb die nicht überall rumlaufen dürfen und wenn ich dann sage damit ihr eine Kackefreie Terrasse zum sitzen habt, kommt als Antwort bei meinen Freunden garantiert: Dann lass sie bitte raus!
So einfach.. ;-)
Zum Grundstück: Ich möchte einen Fahrbaren Stall mit Auslauf bauen oder kaufen und diesen dann am Ende des Grundstücks hinstellen so dass die Hühner ca 20m Seitenstreifen unter Minibäumchen und Himbeeren hinter sich lassen müssen um dann zu dem besagten Wall zu kommen und dann müssen sie dazu über einen genau 67 cm hohen Zaun flattern und über ca 80cm Büsche damit sie dahinter auf glatter Unkrautfolie direkt vor der dichten Thujahecke im "nichts" landen. Ich glaub das machen die nicht öfter als 2 mal, das ist ja zu glatt zum vernünftig landen und nichts Attraktives zu finden. Also ich denke Thema abgehakt.
Zwischen Thuja Hecke und Außenzaun ist ein Abstand von ca. 30cm. Wenn ich jetzt dicke ;-) Hühner nehme müßten die die 80 -90 cm Außenzaunhöhe senkrecht hochfliegen nachdem die sich durch die Hecke gequetscht haben um dann auf dem Gehweg und der unbefahrenen geteerten Str. zu landen. Ich denke das wird auch nicht öfter als einmal passieren weil es da nix Hühnererfreuliches gibt.
Fazit:
Ich könnte mir dann neben den angedachten Zwerg Wyandotten auch über die folgenden Hühner Gedanken machen:
- große Wyandotten
- Orpingtons
- Mechelner
Fragen die hier offen sind zu den großen Rassen:
- wie ausgeprägt ist das Scharrverhalten?
- Wirtschaftlichkeit Futtermenge zu Größe und Anzahl der Eier
- "Entglucken" möglich?
- Lassen sich die Rassen anfassen und zurückholen wenn sie dann dann wider erwarten doch irgendwo anders sind?
So ich hoffe mit den Antworten hierauf ist auch anderen noch geholfen die nicht fliegende Rassen für den Garten suchen.
Liebe Grüße an alle fleißigen Schreiber
LillyLu
Scharrverhalten ist gleichzusetzen mit "gute futtersucher". Die schweren rassen scharren bisweilen nicht so viel, wie die agilen. Aber auch hier gibt es einzelne Charaktereigenschaften und es kommt auch drauf an, wie sie aufgewachsen sind. Eine glucke, die immer mit den lütten auf Achse war, wird den kleinen das auch ganz gut beigebracht haben. Ich kann bei meinen mixen, brahma und australorps keinen Unterschied erkennen zu z.b. Den leichten grünlegern. Ich werde also keine Aussage treffen können. Alle pflügen wie die Großen.
Rassehühner, gerade große, sind eher auf Fleischansatz gezüchtet. Die Eizahl als Richtwert kannst du den rassebeschreibungen entnehmen. Sie fressen also recht viel und legen nicht in so großer Stückzahl. Ausserdem kommen gluckpausen und Mauser hinzu, wo einfach Flaute im nest ist.
am gluckfreudigsten dürften die orpis sein, gefolgt von mechelnern. Entglucken lässt sich eigentlich alles. Man muss nur hartnäckiger sein, als das huhn. :)
Letzte Frage ist auch schwer zu beantworten. Kommt wieder drauf an, wie sie aufgewachsen sind, wieviel du dich mit ihnen beschäftigst. Auch, wenn ein huhn sich nicht einfangen lässt - wenn es dich gewöhnt ist, bekommst du jedes mit locken und treiben dahin, wo du es haben willst.
nach einer gewissen Zeit merkt man, wie Hühner ticken. Stehst 5 Meter von ihnen weg, arme ausgebreitet und bewegst die rechte Hand, laufen sie nach links. So ist es bei meinen zumindest. Wichtiger ist, dass du sie an dich gewöhnst und alles ruhig von statten geht.
Hobbyhuhn2013
17.10.2017, 10:17
Wenn schon so schwere Rassen im Raum stehen: Hat eigentlich schon jemand die Sundheimer Hühner als mögliche Rassen genannt? Gibt's als Groß- und als Zwergrasse, scharren wenig (Federfüße!), fliegen nicht, legen sehr (!) gut, werden sehr zutraulich - und stehen auf der GEH-Liste in Kategorie II als stark gefährdet!! Schön sind sie außerdem.
Bei "Kaffee oder Tee" gab's da mal einen Beitrag: http://www.ardmediathek.de/tv/Kaffee-oder-Tee/Das-Sundheimer-Huhn/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=243480&documentId=42077860
Würde ich mir als Alternative insbesondere zu Orpis und Mechelner mal anschauen - Orpis sind halt schon kleine Brutmaschinen, und ständiges Entglucken ist wenig spaßig... Und Mechelner legen deutlich weniger als Sundheimer.
So ein frisch-weißes Sundi auf dem grünen Rasen ist ein schöner Anblick!
Hier noch ein paar links: https://www.huehner-haltung.de/gefluegel/huehnerrassen/sundheimer/
http://www.sundheimerhuhn.de/
Die hab ich immer fix überblättert weil ich Bedenken mit den Federfüßen hatte.
Diese Zwergwyandotten gefallen mir sehr gut aber es bleibt immer das Restrisiko Modell "Taube" zu erwischen.
Zurück zu den Sundheimern, ist es so dass die Zwerge höher und eher fliegen als die Großen?
Und wie hoch fliegen die jeweils?
Das Risiko hast bei jeder Rasse!
Du glaubst gar nicht wo die Stuppis und Seidis hoch kommen wenn sie wollen....
Hobbyhuhn2013
17.10.2017, 11:27
Die hab ich immer fix überblättert weil ich Bedenken mit den Federfüßen hatte.
Warum das denn? Federfüße sind doch deinen Ansprüchen absolut entsprechend - scharren nicht bzw. wenig.
Zurück zu den Sundheimern, ist es so dass die Zwerge höher und eher fliegen als die Großen?
Und wie hoch fliegen die jeweils?
Prinzipiell fliegen Sundheimer sehr wenig - die Körperform begünstigt das einfach nicht. Ob die Zwerge mehr fliegen, kann ich dir leider nicht sagen - ein Kollege von mir züchtet allerdings Zwerg-Sundheimer, und da habe ich noch nie was fliegen sehen. Die Hühnchen wackeln einfach nur geruhsam durch die Gegend.;)
Noch ein Filmchen, hier sieht der Zaun teilweise auch nicht sonderlich hoch aus: https://www.youtube.com/watch?v=OpPGljkjToc
Wegen dieser Kalkbeine die man ggf nicht sofort entdeckt
Hobbyhuhn2013
17.10.2017, 11:43
Kalkbeine können alle Hühner bekommen, das ist wie mit allen Parasiten/Keimen: manche sind anfällig, manche nicht. Mit Federn an den Beinen hat das wenig zu tun. Wenn Du ein bisschen Auslauf und Stangenhygiene betreibst, musst du vor sowas keine Angst haben.:)
Bei mir hatten bisher nur zwei (dazugekaufte) Hennen Probleme mit der Grabmilbe, Ballistol hat das Problem dann schnell beseitigt und der Rest der Gruppe hat sich nicht angesteckt: beide Hennen mit Kalkbeinen hatten "nackte" Beine, bei mir rennen auch ein paar mit "Fusselfüßen" herum...;)
Süß!!!
Danke Dir. Die Sundheimer sind wohl etwas scheuer als die Wyandotten. Aber das kommt ggf auch auf die Aufzucht an?
Wäre schön wenn ich die recht fix wieder in den Auslauf bekomme wenn ich wegfahre..
Vielleicht mache ich mir viel zu viele Gedanken, aber ich möchte den Tierchen gerecht werden und die nicht ständig im Auslauf hocken lassen weil es zu lange dauert sie in genau diesen zurückzubringen.
Ich muss das doch mal sagen: Ihr seit SUPER!!!
Wieso im auslauf hocken lassen? Verstehe ich jetzt nicht ganz. Zutraulich bekommst du jedes huhn mit Leckerlis und Geduld. Du darfst nur nicht erwarten, dass du sie nach einer Woche wie Pilze von der Wiese pflücken kannst.
Edit : ok verstanden mit dem auslauf. Aber der omlet auslauf ist imho zu klein, um sie da täglich länger drin zu halten. Die können sich ja kaum aus dem Weg gehen da drin..
Der vorhandene Auslauf ohne Überdachung ist 18 Quadratmeter groß wenn ich die Terrasse dazu nehme komme ich auf ungefähr 40 Quadratmeter aber nicht überdacht.
Alternative 2 wäre sollte ich mich für den Omelett entscheiden an den Auslauf des omlet einen vorhandenen überdachten Auslauf anzubringen dann komme ich auf ungefähr 8 Quadratmeter in zwei Bereichen. Variante 1 mit den 18 Quadratmetern kann ich natürlich auch mit einem Netz bestücken das würde ich dann einfach mal sehen wie ich das mache wenn ich die Hühner habe wie es sich anbietet. Also Varianten gibt's genug auch noch ein Gewächshaus und eine freie Garage mit Fenster und Tür...
Will sagen ich denke den Auslauf gestalte ich so dass der groß genug ist aber ich lasse halt lieber auf dem ganzen Grundstück laufen...
Die Frage war wie viel Mühe ist wohl macht die Sundheimer so zahm zu kriegen dass ich die in angemessener Zeit wieder in den Auslauf bringen kann bei den Wyandotten scheint das ja recht fix zu gehen
Guck dir die Hühner doch mal zb auf ner Ausstellung an und dann die auserwählten Rassen bei nem Halter/Züchter damit du siehst wie die so im Alltag drauf sind.
Hobbyhuhn2013
17.10.2017, 12:38
Die Sundis gelten ja allgemein in den frei verfügbaren Quellen als zutraulich und ruhig, wie kommst du denn darauf, dass sie schwer(er) zahm zu bekommen sein könnten??
Im Übrigen bekommt man wirklich fast alle Rassen zahm - mit Ausnahme weniger, sehr leichter Rassen und den "wildnahen" Arten vielleicht. Ist nur eine Frage der Zuverlässigkeit der Betreuungsperson und der Verfügbarkeit von Leckerchen ;)
Ich gebe Wurli recht: schau sie dir "live" an, dann macht's entweder "klick" oder nicht... Alles Andere ist letztlich nur graue Theorie :roll
Dorintia
17.10.2017, 12:43
Wenn ich das richtig verstehe trennst du in deinen Formulierungen zwischen Auslauf und Garten.
Wenn du die nicht grad wegen Besuch oder Stallpflicht "wegsperren" musst, können die doch überall rumlaufen, abends gehen die - wenn ordentlich dran gewöhnt - von allein in den Stall, den musst du dann noch schließen oder automatisch schließen lassen.
Ich sperre meine Hühner nicht weg wenn ich mal einkaufen fahre oder über Nacht nicht da bin und auch nicht wenn wir wegen Arbeit und Schule nicht da sind.
ja das hört sich ja tiefenentspannt an wenn man die einfach laufen lassen kann ich hatte ein paar Bedenken wegen greifvögeln. Habe aber gestern schon meine Terrakotta Amphoren in einem ca 3 oder 4 m Abstand platziert so dass jetzt nirgendwo auf der Wiese eine breitere Fläche als 4m entsteht. Ich habe ziemlich viel von diesen Dingern ich habe die Mal verkauft. Das macht wenigstens die Einflugschneise schon mal etwas unübersichtlicher.
Süß!!!
........Vielleicht mache ich mir viel zu viele Gedanken....
Könnte etwas dran sein, nach 13 Seiten Grübeln ?
Ich kenne das von mir, aber Du toppst mich.
Jetzt wäre es an der Zeit, zur Praxis überzugehen, da klärt sich manches ganz von alleine.
Sodale...
http://www.rassegefluegelzucht.de/der-kreisverband/veranstaltungenimkreisverband.php
https://www.gefluegelzeitung.de/veranstaltungen/schaukalender/
https://www.bdrg.de/landesverbandsschauen
:danke
das werde ich machen.
Sodale...
http://www.rassegefluegelzucht.de/der-kreisverband/veranstaltungenimkreisverband.php
https://www.gefluegelzeitung.de/veranstaltungen/schaukalender/
https://www.bdrg.de/landesverbandsschauen
Cool, ich hab mich schon doof gegoogelt nach den Terminen.
Google hilft: Kleintierausstellung Geflügel und gewünschter Bereich g
Einflugschneise hin oder her. Guck dir bei Youtube mal Videos von einem Habichtweib aus der Falknerei an. Die stürzen im vollen Flug durch alles, was so groß ist, wie ne bowlingkugel.
Der Gedanke der anderen ist schon richtig. Fahre mal zu einer Schau.
Und wie gesagt - zahm bekommst du alle.
Das einzige, was du zuverlässig einem rassestandard entnehmen kannst, ist die Farbe. Alles andere ist Sache des Charakters und der physis ;)
Weniger grübeln und einfach machen. Klammere dich nicht zu sehr an irgendwelche rasseprofile, sondern lasse ruhig deinen Bauch entscheiden. Es bleibt oft nicht bei den Hühnern, die man sich mal ausgeguckt hat. Das kommt mit der Zeit.
Und Küken aus naturbrut sind angeblich am Anfang scheu....
195719
LieberDraussen
17.10.2017, 13:28
Die Frage war wie viel Mühe ist wohl macht die Sundheimer so zahm zu kriegen dass ich die in angemessener Zeit wieder in den Auslauf bringen kann
Ich habe mir anfangs einen Pfiff überlegt, mit dem ich das füttern ankündige (wollte nichts peinliches rufen...) Jetzt kann ich meine kleine Herde damit auch jederzeit aus dem Garten in den abgezäunten Auslauf zurücklocken. Muss halt aber auch jedesmal wenigstens ein bisschen was geben, ganz doof sind se ja nicht.
Bei mir ist der Jung-Habicht durch ein 5x10er Loch....
Fahr einfach mal rum und guck!
Und Küken aus naturbrut sind angeblich am Anfang scheu....
195719
Was für ein niedliches Bild!!!
Ich danke Dir!!!
Ich habe mir anfangs einen Pfiff überlegt, mit dem ich das füttern ankündige (wollte nichts peinliches rufen...) Jetzt kann ich meine kleine Herde damit auch jederzeit aus dem Garten in den abgezäunten Auslauf zurücklocken. Muss halt aber auch jedesmal wenigstens ein bisschen was geben, ganz doof sind se ja nicht.
Das ist ja lustig, ich habe meine Hundewelpen immer Wauzilis gerufen, und die kamen angefetzt wie ein Ferrari wenn ich die so gerufen habe das auch schon mit 4 oder 5 Wochen. Und dann habe ich mir überlegt wie die zukünftigen Welpenfamilien dann unerwegs Wauzili dahersingen wenn es brenzlig wird und der Hund noch nicht auf seinen Namen hört... grööl..
Später bin ich dann auf einen Pfiff umgestiegen. Schön, dass Du gleich so "Pfiffig" warst, macht echt Sinn!!
Hallo und herzlichen Dank für Eure Tipps, nun habe ich die ersten 2 Mädels bekommen. Leider kann ich mich jetzt nur um die 2 weiter kümmern, weil wir in der Familie einen schweren Krankheitsfall haben, im Frühjahr werde ich dann noch ein oder 2 Hühner dazunehmen. Es sind nun Zwerg Sundheimer geworden, leider bekomme ich kein Bild hochgeladen.
Aber dennoch wollte ich Euch jetzt wissen lassen wie die Geschichte geendet ist.
Die ein wenig kleinere Henne ist sehr vorwitzig und holt sich die Garnelen aus der Hand und die Dickere ist auch nett.
Geboren sind die beiden im April, gelegt haben die noch nicht, ich habe die beiden seit Samstag Abend.
Herzllichen Dank und herzliche Grüße
LillyLu
197216
Das sind sie nun geworden.
Weiterer Zuwachs geplant ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.