PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fressen eure Hühner ganze Maiskörner?



Petronella
07.11.2017, 16:35
Hallo liebe Hühnerfreunde,

sagt mal, fressen eure Hühner ganze Maiskörner?

Meine nicht. Sind sie zu groß? Oder ist es nur ungewohnt?

Eure Petronella

Kamillentee
07.11.2017, 16:39
Ja, und ich habe ziemlich kleine Zwerghühner.

Sterni2
07.11.2017, 16:42
Hallo Petronella,

ich hab mal einen frischen Sack geöffnet und beim Rausschütten erst gesehn, dass man mir ganze Körner anstatt Schrot mitgegeben hatte. Eine ca. 4 Monate junge Zwerghenne schnappte sich schnell ein Korn - und war nächsten Tag tot.

War entweder blöder Zufall oder für ein junges Zwerghuhn absolut schlecht. Ich weiß es nicht.

Petronella
07.11.2017, 16:42
Hallo Kamillentee,

dann ist es wohl Gewohnheitssache?
Meine Hühnis fanden sie wohl interessant, aber verschluckt hat keiner die.....
Naja, wir üben einfach.

Petronella
07.11.2017, 16:44
Sterni2,

oh Gott! Das ist ja schrecklich!;(

Sterni2
07.11.2017, 16:47
Sorry wollte Dich nicht schrecken. Aber es war das einzige was mir eingefallen war, sie schien vorher absolut gesund gewesen zu sein. Aber wirklich wissen tu ich es ja nicht. Schaue nur seither, dass ja nirgendwo Körner dabei sind.

Mietze
07.11.2017, 16:48
Ich schrote den Mais und auch die Gerste, ganz fressen es meine Hühner nicht.

Petronella
07.11.2017, 16:59
Hallo Mietze,

eine Möglichkeit zum Zerkleinern habe ich leider nicht. Im Notfall freut sich mein Pferd eben über den ganzen Mais;)

Petronella

Magduci
07.11.2017, 17:02
Ich schrote den Mais nur für die Kleinen und Junghühner. Ab etwa 10 Wochen fressen sie aber die ganzen Körner, lernen sie bei der Glucke. Ich habe normal große Hühner.

LG
Magda

Kamillentee
07.11.2017, 17:12
Von klein an fressen meine Zwerghühner die ganzen Maiskörner natürlich nicht, erst wenn sie ziemlich ausgewachsen sind. (Ab ca. 500 g)
Ja, ich denke, es ist eine Frage der Gewöhnung. Und wenn sie es dann bei den anderen sehen, geht es auf einmal.
Außer mein alter Hahn....der weigert sich seit 8 Jahren. Ob er vielleicht einen kleineren Schlund hat? Er macht auch ganz kleine Kackhäufchen. ;)
Ich füttere ganze Maiskörner, weil sie ziemlich spatzensicher sind.

Dorintia
07.11.2017, 17:55
Meine fressen die nicht.

majorlo
07.11.2017, 18:03
Alle ausnahmslos.
Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht gesehen hätte.
Meine Glucke hat den Küken in der ersten Woche gezeigt, dass man den Mais und die Riesensonnenblumenkerne auch fressen kann.
Ich hatte echt Angst, dass die dran ersticken.:o
Aber 2mm Pellets fressen sie nicht :laugh

Lisa R.
07.11.2017, 18:22
Meine fressen den ganzen Mais lieber als den gebrochenen. Allerdings habe ich ja auch richtige Brummer dabei und wenn's einige mit Vorliebe fressen, dann muss das ja besser sein :roll

Sonnenkuss
07.11.2017, 18:25
Also ich hab meinen verwöhnten Damen einen Maiskolben aus dem Garten reingehängt... der schaukelt unbeachtet im Wind...
Meine fressen keinen ganzen Mais. Verwöhntes Pack! :laugh

Stefanie
07.11.2017, 18:59
Ist m.E. Gewohnheitssache. Ich habe zuerst auch Bruchmais angeboten. Als ich dann auf ganze Körner umgestellt habe, wollten alle erstmal nicht ran. Aber nach und nach gingen alle dran, inzwischen ist das keine Frage mehr. Auch meine Zwerg-Welsumer und halbwüchsige Küken von Großrassen nehmen die ganzen Körner. Ich biete ja auch ungeschälte Sonnenblumenkerne an, die werden ebenso problemlos samt Schale gefressen.

Dass am Mais eine Zwerghenne ersticken kann, kann ich mir nicht vorstellen. Das war wahrscheinlich ein unglückliches Zusammentreffen und hatte nichts mit dem Maiskorn zu tun.

Petronella
07.11.2017, 19:11
Liebe Hühnerfreunde,

das sind ja alles ganz verschiedene Erfahrungen von euch. Ich probiere einfach mal weiter.
Stefanie;
Ungeschälte Sonnenblumenkerne kommen auch sehr gut an bei meiner Hühnerschar. Erst waren sie skeptisch und dann ging das Gerenne los :laugh

sabs10
07.11.2017, 19:45
Meine Zwerg Welsumer mögen schon ganze Körner, aber keinen ganzen Kolben - das ist zuviel Arbeit ;)
Sonnenblumen werden auch mit Schale gefressen, die mögen sie gerne.

Oliver S.
07.11.2017, 21:16
... aktuell stehen ganze Maiskörner bei meinen oben an 2. Stelle der Beliebtheit. Direkt nach ganzen Hirsekörnchen. Wenn ein Huhn an einem Maiskorn stirbt, könnte es sich vielleicht nur um einen unglücklichen Zufall handeln. Vielleicht hat es das Korn in den falschen Hals gekriegt. Vielleicht ist es aber auch nur zufällig einen Tag später an was anderem gestorben. Grundsätzlich halte ich ganze Maiskörner für Hühner aber für unbedenklich.
Sie haben sogar Vorteile: Es wird keine Energie zum Mahlen verbraucht, das Innere des Korns kann nicht vom Luftsauerstoff angegriffen werden und dass Huhn kann selber einscheiden , wann es wie viel davon in seinem Muskelmagen aufreibt und der Verdauung zuführt.
Für kleine harte Kieselsteinchen (Magensteinchen ca. 5 mm) muss natürlich gesorgt werden, sonst kann das Huhn Probleme mit dem Zermahlen bekommen.
Zum Angewöhnen vielleicht mal ein paar Maiskörner 6-8 Stunden wässern und dann einen bis zwei Tage keimen lassen. Würde mich wundern, wenn sie das liegen lassen würden ;)

LG Oliver

Okina75
08.11.2017, 01:04
Hy!

Ja, aber nicht "seit immer"...

Anfangs kannten und wollten meine Monstren nur gebrochenen Mais. Dann war ich einen Herbst mal stoppeln und habe ihnen quasi erntefrischen Mais direkt vom Kolben hingepröckelt. Sie stürzten sich drauf, als gäb's kein Morgen, und seitdem nehmen sie anstandslos auch Ganzkorn- Mais.

Ist auch gehaltvoller, weil nicht nur Stärke und somit Kohlenhydrate = Fett und Ballaststoffe drin stecken wie oftmals im Bruchmais, der nicht selten das "Abfallprodukt" der Maisölgewinnung ist. Sondern eben auch noch die wertvollen Öle...

Schau mal, ob Du noch 'nen nicht umgebrochenen Maisstoppelacker findest, auf den es nicht allzu viel geregnet hat. Vllt. findest Du noch ein paar heile Kolben, von denen Du den Tucken ja mal geben kannst. Vielleicht ändern sie ebenso augenblicklich ihre Meinung zum Thema, wie es meine getan haben :)!

Saatkrähe
08.11.2017, 01:33
Alles was hier geschlüpft ist, frißt weder ganzen Mais noch Bruch. Weder im Sommer noch im Winter. Habe es immer mal wieder getestet, weil ich dann mal grade Mais in kleinerer Menge hatte. Allerdings haben sie vor etlichen Jahren mal ne kleine Packung Biomais gefressen (wieso ist mir schleierhaft - weil ich nicht glaube, daß es am 'Bio' lag). Oder wenn ich vom Feld nebenan ein paar frische Kolben bekam. Aber dann nur kurz. Auch dieses Jahr hat mir mein Nachbar wieder einen Eimer ganz frisch geernteter Kolben gebracht. Habe einen Kolben abgepult, den Hühnern gegeben und auch ganze Kolben in den Auslauf gelegt. Meine Alten haben alles verweigert. Nur die zugekauften Junghennen, die von den Vorbesitzern Mais kannten, haben ein paar Körner gefressen und es dann schnell wieder sein gelassen. Nach zwei Tagen habe ich die Kolben wieder entfernt und trockne sie wie gewohnt neben meinem Ofen und verbrenne sie nach und nach :) Meine Resumee ist, daß sie einfach keinen Mais brauchen und wollen, da sie genug und besseres Futter zur Verfügung haben.

PPP
08.11.2017, 06:39
Die "Großen" bei mir fressen es....sprich die orpie, die bresse, die Bielefelder....araucana, barnevelder und co nicht so gerne....

Weyz
08.11.2017, 11:58
Alles was hier geschlüpft ist, frißt weder ganzen Mais noch Bruch. Weder im Sommer noch im Winter. Habe es immer mal wieder getestet, weil ich dann mal grade Mais in kleinerer Menge hatte...

Seltsam, manchmal wollen wirklich alle nicht. Ich kenne das mit Holunderbeeren, sie haben sie mal kurz angepickt, das war es dann. Dann hatte ich zur Blütenzeit mal 3 Gasthühner, die haben sich gleich draufgestürzt. Und nach 2, 3 Tagen haben es auf einmal alle gewollt ... futterneidisches Giergeierpack! :p

majorlo
08.11.2017, 12:15
Das kenne ich mit Bananen auch, die wollte am Anfang auch niemand.

eierdieb65
08.11.2017, 12:16
Ja. (Zur Eingangsfrage ganzer Mais)

Federfüßige Zwerghühner sind nicht wirklich als groß zu bezeichnen.

lg
Willi

Jennylein23
08.11.2017, 16:35
Unsere Sulmtaler stürzen sich auf den ganzen Mais! Gebrochener Mais wurde immer aussortiert weil dieser ziemlich spitz oder kantig ist, das mögen sie nicht.

Gerd II
08.11.2017, 16:41
Meinen ist das egal, ob Maiskörner oder ganze Kolben,für Mais lassen sie alles stehen (man muß nur aufpassen das es nicht zuviel wird).
Im Winter abends bei Zusatzlicht sorgen 2-3 Kolben für Beschäftigung und die Hennen sitzen nicht auf den Stangen rum.

Gruß Gerd

Sunnys
08.11.2017, 21:22
Ich habe meinen gestern einen Maiskolben gegeben. Mistrauisch beäugt, einmal reingepickt und dann liegen gelassen. Heute habe ich einige Körner abgepult, wollten sie auch nicht. Schade, denn bei uns liegen die Kolben gerade so praktisch auf den abgeernteten Feldern rum, da könnte ich mir leicht einen Winterbeschäftigungsvorrat holen. Mal sehn, vielleicht mische ich sie mal unters Futter und bekomme sie so überredet.

Gerd II
08.11.2017, 21:36
Glaub mir, wenn Du Lichtprogramm hast, leg abends 1 oder 2 Maiskolben in den Stall.
Nach spätestens 2-3 Tagen sind die Maiskolben ausgepickt und sie werden Mais lieben.

Saatkrähe
08.11.2017, 21:52
Auch im Stall sind meine Hühner weder abends noch morgens dran gegangen (Kolben und lose). Selbst die gekauften Junghennen, die mit MAis groß geworden sind, ignorieren ihn jetzt.

Gerd II
08.11.2017, 22:06
Kann ich mir garnicht vorstellen (wird aber schon so sein).
Ein ähnliches Problem hatte ich jetzt mit Runkeln. Hatte dieses Jahr ein paar angebaut.
Als es dann mit der Ernte los ging, die wollte die nicht fressen. 2 Tage später konnte ich die immer unberührt wegschmeißen. Jetzt wo ich abends Licht anhabe, fressen die die Runkeln wie die verrückten.
Ich geb sowas gern immer abends ,damit die Hühner sich beschäftigen .
Denn wenn die bei Licht auf der Stange sitzen,hat auch keiner was davon.

majorlo
08.11.2017, 22:33
Bei mir ist es Raps und Mohn.
Kunstbrutküken fressen beides in den ersten 1-2 Wochen, danach rühren sie es nicht mehr an.
Die Naturbrutküken gehen überhaupt nicht dran.

Saatkrähe
09.11.2017, 00:01
Kann ich mir garnicht vorstellen (wird aber schon so sein).
Ein wenig wundere ich mich auch. Hatte in jedem Stall einen großen Steinzeugnapf, mit gepulten Maiskörnen über eine Woche lang stehen. Dazu in weiteren Näpfen die Kolben. Frisch im schönsten Gelb direkt unter der Lampe. Nein, sie nahmen nur den Weizen direkt daneben. Aber auch davon nicht viel, da sie eigentlich immer sehr satt in den Stall kommen und recht bald auf die Stange gehen. Nur die Underdogs trauen sich noch eine Weile und nutzen es, in Ruhe Weizen und Wasser aufnehmen zu können. Nur die Omega's kommen in den Stall und verschwinden sofort nach oben ins Dunkel.



Ein ähnliches Problem hatte ich jetzt mit Runkeln. Hatte dieses Jahr ein paar angebaut.
Als es dann mit der Ernte los ging, die wollte die nicht fressen. 2 Tage später konnte ich die immer unberührt wegschmeißen. Jetzt wo ich abends Licht anhabe, fressen die die Runkeln wie die verrückten.
Ich geb sowas gern immer abends ,damit die Hühner sich beschäftigen .
Denn wenn die bei Licht auf der Stange sitzen,hat auch keiner was davon.
Mit Runkeln meinst Du wohl das, was bei uns (Runkel)-Rüben heißt ? Die fressen meine nicht mal bei -18° C. Es sei denn ich schreddere sie und mische sie unter das Weichfutter und gebe etwas Öl dazu. Aber zu viel darf ich da auch nicht reinmischen, dann verweigern sie die Aufnahme. Das soll man nun versteh'n :roll Ich mag ganz gern mal ein Rübengericht - aber bloß nicht zu oft. Einmal im Winter reicht mir völlig. Insofern... wenn ich von mir selbst ausgehe, kann ich es dann doch gut verstehen ;D

Gerd II
09.11.2017, 10:59
Nee Saatkrähe, da meinen wir bestimmt unterschiedliches.
Du meinst bestimmt Wruken. Runkeln sind ja nicht für den menschlichen Verzehr gedacht.
Wrukeneintopf gibt es für meinen Geschmack viel zu selten, allerdings muß dieser richtig zubereitet werden(zB. mit Majoran und Räucherrippen).
Zum Mais noch mal.
Wenn ich meinen Hühnern Mais zur freien Verfügung stellen würde, die würden sich dumm und dämlich fressen und nach 1-2 Wochen Tod umfallen.
Ein Bekannter schmeißt Maiskolben zur freien Verfügung auf den Hof und die Hennen fressen diese gemäßigt und kein Anzeichen von Verfettung.

Gruß Gerd

Arnika
09.11.2017, 11:45
Die ganzen Maiskörner kennen meine nicht, wohl aber die gebrochenen.
Nun kam ein ganzer Sack Maiskörner vom Bio-Bauern.
Ich habe keine Körnermühle (finde ich sehr teuer), dafür aber einen alten kleinen Gartenschredder. Und hab's einfach mal probiert:
Die Körner durch den Gartenhäcksler geschickt und heraus kam der feinste Bruchmais, ideale Pickgrösse, kein Mehl und nur ganz wenige ganze Körner !

Saatkrähe
09.11.2017, 11:50
Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Verhaltensweisen sind. Aber das ist mir im Laufe der vielen Jahre schon nur hier bei mir aufgefallen. Da denkt man irgendwann 'so ziemlich alles' zu wissen... Dann nimmt man mal ne andere Rasse dazu - und schon ist wieder alles anders :) Es wird nie langweilig :)

Rübenmus mit Rippchen - lecker. Ist so ein Gericht, wo ich dann nach Verzehr sage: Warum essen wir das eigentlich nicht öfter :D ...das Gleiche mit Sauerkraut.

Saatkrähe
09.11.2017, 11:53
Die ganzen Maiskörner kennen meine nicht, wohl aber die gebrochenen.
Nun kam ein ganzer Sack Maiskörner vom Bio-Bauern.
Ich habe keine Körnermühle (finde ich sehr teuer), dafür aber einen alten kleinen Gartenschredder. Und hab's einfach mal probiert:
Die Körner durch den Gartenhäcksler geschickt und heraus kam der feinste Bruchmais, ideale Pickgrösse, kein Mehl und nur ganz wenige ganze Körner !
Na dann Guten Appetit. Körner durch den GArtenschredder bringt wohl Maschienenöl/fett mit ins Futter.

Arnika
09.11.2017, 12:03
Was in den Kompost darf, darf auch den Umweg über Hühner nehmen.
Das sind doch minimale Spuren, meine Hühner können das ab.

Arnika
09.11.2017, 12:07
Na dann Guten Appetit. Körner durch den GArtenschredder bringt wohl Maschienenöl/fett mit ins Futter.

Aber die Hühner feste mit Ballistol einsprühen, das geht ?

majorlo
09.11.2017, 12:25
Es kommt auf den Gartenschredder an. Die Messerhäcksler haben kein Fett/Öl, da die wartungsfrei sind und kein Getriebe besitzen.;)
Bei den Walzenschreddern sitzt das Getriebe außerhalb des Schredders und käme mit dem Schreddergut auch nicht in Berührung!
Wenn das Schnittgut mit Öl/Fett in Berührung kommen würde, dann dürfte es aus Umweltschutzgründen auch nicht kompostiert werden...;)

eierdieb65
09.11.2017, 13:33
@GerdII: Die würden nicht Tod umfallen, sondern tot umfallen.
Ansonsten hast du recht.

Was das Huhn heute nicht frisst, ist die Nahrung von morgen.
Ließe man Kindern diese Auswahl, gäbe es nur mehr Pommes (Äpfel :laugh), Majo, Ketchup und Pizza.

Wie schon beschrieben: 350Gramm Hennen fressen ganze Maiskörner.

lg
Willi

Pfandfrei
09.11.2017, 13:37
Ich bin vor ein paar Tagen über das Maisfeld geschlendert und habe ein paar Kolben die liegen geblieben sind, mitgenommen. Aber meine Tucken gucken das mit dem Hintern nicht an. Komisch, denn wenn ich Maiskolben aus dem Supermarkt hinwerfe, fressen die den ab...

Der gesammelte Mais ist ein bisschen härter, ob es wohl daran liegt ? Was mache ich mit den Kolben jetzt ? Kann man die keimen lassen ? Oder lieber weich kochen und dann noch mal probieren ob sie es fressen ???

Gerd II
09.11.2017, 14:03
Hallo Sabine,

die fressen die Kolben aus dem Supermarkt lieber, weil die teurer waren.
Nee, aber Scherz beiseite, ich hätte mal einen Kolben liegen gelassen ,irgendwann werden die den schon verputzen.

Gruß Gerd

Pfandfrei
09.11.2017, 14:23
die liegen schon ein paar Tage in der Voliere und auch im Auslauf. Ich habe auch schon ein paar Körner abgefummelt und hingeworfen , die wurden aber auch nicht weiter beachtet. Undankbares Volk :laugh

Gerd II
09.11.2017, 14:35
"Undankbares Volk :laugh "

Da hilft wohl nur mit dem Beil drohen ..... :neenee:

Orpington/Maran
09.11.2017, 15:01
Meine fressen sie schon, da sie aber ohnehin Gewichtsprobleme haben, bekommen sie im Moment keine, und die fetten Hühner fressen natürlich mit mehr Begeisterung als die leichtgewichtigeren ...

Okina75
09.11.2017, 15:32
Deine Tucken sind ganz schön verwöhnt, Sabine!
Klar, dass die den aus dem Supermarkt lieber fressen: a) ist das Zuckermais (kein Futtermais wie das vom Acker) und b) sind die Laden- Kolben zwar schon reif, aber noch nicht ausgehärtet. Die vom Acker hingegen schon.
Aus Sicht der Trullas 2:0 für den Supermarkt- Mais, den auch ich persönlich mir lieber auf den Grill packe als so 'nen gleich reifen Kolben vom Acker :laugh...

Entkerne die Acker- Kolben, trockne die Körner und warte, bis es richtig knackekalt und schneereich ist. DANN brauchen die Tucken so gehaltvolles Futter, und wenn sie ihn dann IMMER noch nicht wollen, solltest Du Dir vllt. mal Gedanken über den Verwöhnungsgrad der Deinen machen ;)!

Pfandfrei
09.11.2017, 16:06
Ähm ....voll erwischt Andreas :o:laugh

ja die sind verwöhnt...das muss ich zugeben...aber macht nichts...*lach

ok ich fummel das nacher mal alles ab und trockne es...und wehe die fressen das im Winter nicht...kann man davon auch Popcorn machen ??? DANN fressen sie es auf jeden Fall :laugh

mari_wien
09.11.2017, 17:30
Bei uns sind Maiskörner bei allen Hühnern der Renner: Ganze Körner, weiche Kolben, ausgehärtete Kolben - Mais wird immer gern genommen, ganz egal in welchem Zustand. :mmm

Okina75
09.11.2017, 18:08
Kannst Du probieren, Sabine, aber Popcorn wird aus nochmal speziellem Mais gemacht. Futtermaiskörner verkohlen eher, als dass sie poppen.

Saliveth
10.11.2017, 15:12
Unsere fressen lieber den gerissenen Mais. Zur Not aber auch ganze Körner. Noch nix passiert.

Emmchen1711
12.11.2017, 14:07
Meine Hühner lachen sich kaputt, wenn ich ihnen einen Maiskolben vom Feld gebe. Auch einzelne Körner fressen sie nicht. Lediglich die Ratten sind happy! :kicher:

Gerd II
12.11.2017, 15:06
Siehste, deshalb hab ich auch keine Ratten, bestimmt weil meine Hühner den Mais fressen.

Pfandfrei
12.11.2017, 16:59
also meine Bande scheint wirklich verwöhnt zu sein. denn meine beiden Neuzugänge lieben den abgepulten Mais ....sowas verwöhntes echt mal :roll

Okina75
12.11.2017, 22:39
Ich hoff', Du schämst Dich auch angemessen :laugh!