Hallo
Kann mir jemand etwas zur obigen Rasse sagen?
Ob sie wirklich gut legen und ob man sie auf 500m2
Auslauf halten kann. (Auslauf ist übernetzt)
![]() |
Hallo
Kann mir jemand etwas zur obigen Rasse sagen?
Ob sie wirklich gut legen und ob man sie auf 500m2
Auslauf halten kann. (Auslauf ist übernetzt)
2/4Menschen,1/0 DJT,1/5 Bielefelder,0/15 Hybriden und 15 Küken
Zweimal ja,
natürlich kannst du eine kleinere Truppe auf der Fläche halten. Die legen laut Angabe 220 Eier/Jahr und ich würde sagen das könnte hinkommen......zumindest 200........und das auch über mehrere Jahre.
Ich selber habe nur noch Mischlinge davon über, die Rassetiere habe ich an eine Arche abgegeben. Ich fand die Eier nicht so schmackhaft ( Einbildung? ) zumindest im ersten Jahr sind diese auch sehr klein. Interessant und hübsch sind sie allemal und der Hahn war bildschön aber auch etwas aggro![]()
Hallo,
ich sehe das so ähnlich wie Konich. Habe zwar keine Totleger aber doch schon seit Jahrzehnten Goldbrakel. Die gehören ja, wie die Totleger, zu den Sprenkelhühnern und ähneln sich bis auf die Kammform doch sehr. Auch in puncto Legeleistung und Verhalten sehe ich da viele Parallelen. Über die Grundstücksgröße lässt sich streiten. Da haben bestimmt einige hier ganz andere Ansprüche und Ansichten. Aber das ist m.E. eine andere Diskussion. Ich denke das passt.
Guten Morgen,
wir haben seit Anfang des Jahres auch unsere goldenen Totleger. Sie laufen in einer ähnlichen Gruppe, wie bei dir mit Hybriden und Bielefeldern. Insgesamt haben die bei uns mit 15 Tieren ca. 250 m² Auslauf, dieser ist aber nur mit 120er Zaun eingezäunt, so dass die Totleger oft auch einfach im angrenzenden Wald oder zu den Nachbarn spazieren gehen.
Was man in der Gruppenstruktur klar erkennen kann ist, dass die Totleger in der Hackordnung ganz unten sind, da sie aber bedeutend schneller sind als der Rest ist es ihnen relativ egal.
Hier ein paar Beobachtungen zu denen:
- Legeleistung: ca. 5 Eier pro Woche (Größe "normal", Geschmack nicht anders als bei den anderen) - aktuell aber nix
- Flugfreudigkeit: enorm, in die Höhe locker drei bis vier Meter, aber gerne auch mal weit
- Hahn: bildhübsch, nicht aggressiv und kräht auch relativ entspannt
- Schlachten: Da ist fast nix dran, aber geschmacklich top
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich einfach kurz. Ich hatte auch letztens Kontakt mit dem Vorsitzenden des Sondervereins. Die Sonderschau findet übrigens nächstes Wochenende in Bochum statt - falls es dich interessiert und soweit ist das ja nicht.
Könnte am Sonntagmorgen 26.11 kommen.wie wäre denn die Adresse?
2/4Menschen,1/0 DJT,1/5 Bielefelder,0/15 Hybriden und 15 Küken
Hier die Homepage des Ausrichters:
http://www.phoenix-stiepel.de/
Ich werde Sonntagsnachmittags irgendwann dort vorbeischauen.
Lesezeichen