Hast du mal Fotos gemacht?
![]() |
Hast du mal Fotos gemacht?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hallo Dorintia
Nein, keine Photos.
Ich weiss leider nicht, wie einfügen in den Post?
Was ich sagen kann: es sieht meiner Meinung nach nicht nach Legedarmvorfall aus.
Viele Grüsse
jdee
Guten Morgen
Heut Morgen frass sie bisher nicht.
Die Kloake sieht inzwischen verschlossen mit einer Kruste aus. Wenig flüssigen Kot hat sie abgesetzt. Der Bauch ist übrigens nicht sehr auffällig; vielleicht ein bisschen schwammig, aber sicher nicht prall-hart.
Eigentlich ging ich heut morgen zu ihr und dachte, wahrscheinlich müssen wir sie erlösen - aber so sieht sie für mich nun doch nicht aus.
Ich habe ihr nun mal Metacox, wovon ich noch einen Rest hatte, verabreicht: Gegen Schmerzen und als Entzündungshemmer.
Jetzt guck ich noch, was das „Handbuch zur homöopathischen Stallapotheke“ sagt und mein Mann würde sie morgen zum TA bringen, falls nicht noch „ein Wunder“ passiert.
Viele Grüsse
jdee
Hahaha - inzwischen ist die Dame aus dem Käfig ausgebüchst, hat vorher noch tüchtig gekotet (etwas schmierig, aber doch noch geformt) und als ich ins Zimmer kam pickte sie die Körner weg, welche der kranke Hahn letzte Woche übriggelassen hat....
Ans Hackebeil denke ich erstmal nicht, sondern wasche und creme sie nochmals, Lachesis (Homöopathie, Vorbeugung Blutvergiftung) und dann in den Hühnerhof, wo die Sonne lacht.
Sie hat einProblem, keine Frage, und vielleicht hat das Metacox viel Auftrieb gegeben, doch da meine Hennen nicht picken (riesiger Auslauf, da gibt‘s Interessanteres) darf sie raus und ich sehe heut Abend weiter.
Viele Grüsse
jdee
Viel Erfolg - ich drücke feste die Daumen, daß es der kleinen Dame weiterhin besser geht !![]()
LG, Saatkrähe
Vielen Dank, Saatkrähe!
Ein grosser Teil der Faszination der Hühnerhaltung ist doch immer wieder die manchmal fast nicht vorstellbare Regenerationsfähigeit. Erfolgsgeschichten... hoffentlich wird die hier auch eine ....
Bis später, ich gebe spätestens morgen ein Update!
Einen schönen Sonntag, Ihr Lieben!
jdee
Pass bitte gut auf, dass die anderen Hennen wirklich nicht an ihr rumpicken. Das kommt wohl sehr häufig vor. Zur Sicherheit besser länger isolieren. Weiter gute Besserung für die Henne.
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Danke für den Tipp und die guten Wünsche, Bibbibb!
Es ist inzwischen klar, dass es eine Entzündung an der Kloakenschleimhaut gerade beim Eingang ist. Die „Oberlippe“ ist angeschwollen und die Schleimhaut hat fast eine Art Höhle gebildet, die sich mit Eiter füllt. Jetzt hab ich sie eben zum dritten Mal gesäubert und es hat sich nur noch eine dünne Schicht Eiter gebildet.
Ich hoffe stark, dass es bloss „ein kleines behandelbares Geschwür“ ist. (Allerdings können diese sehr hartnäckig sein im Kloakenbereich, wie ich aus Erfahrung weiss.)
Ich bin froh, dass der Eiter nicht aus dem Körper-Inneren gekommen ist.
Mein Mann bringt sie jedenfalls zum TA morgen.
Viele Grüsse
jdee
Hallo zusammen!
Kleines Update:
Am Montag sah die Kloake der Henne so gut aus (und es hatte komplettes Schneechaos auf den Strassen...), dass wir beschlossen, die Pflege ohne TA anzugehen.
Die eitrigen Punkte um die Kloake herum waren verschwunden und nur noch ganz wenig eitrig-schleimiger Belag auf der ca. 4mm grossen Schleimhautverletzung unterhalb der Kloake; die Kloaken-Oberlippe praktisch wieder abgeschwollen.
Eindrücklich, was eine relativ einfache, aber verschleppte Erkrankung für einen schrecklichen Eindruck von todkrank wecken kann!
Nun behandle ich sie gemäss diesem Fall, wo ich auch schon mit Schleimhautdefekt zwar lange, aber schliesslich erfolgreich dokterte:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...darmentzündung
Vielen Dank nochmal und viele Grüsse
jdee
Die Kloake ist seit zwei Tagen wieder vollständig fit: abgeschwollen, keinen Hautdefekt mehr !!!
Viele Grüsse!
jdee
Geändert von jdee (03.02.2021 um 22:40 Uhr)
Lesezeichen