Meine Frage richtet sich an die Züchter von Antwerpener Bartzwerge, wieviel Eier legt diese Rasse im Jahr so ungefähr ?
und ist diese Rasse sehr flugfähig, welche Zaunhöhe wäre hier vorteilhaft ? Freu mich auf Euere Antworten !
![]() |
Meine Frage richtet sich an die Züchter von Antwerpener Bartzwerge, wieviel Eier legt diese Rasse im Jahr so ungefähr ?
und ist diese Rasse sehr flugfähig, welche Zaunhöhe wäre hier vorteilhaft ? Freu mich auf Euere Antworten !
Moin Erich,
der Standard sagt, um die 90 Eier, obwohl das von den Haltungsbedingungen und dem Zuchtstamm / der Herkunft abhängt.
Fliegen tun die Zwerge wie Tauben. Entweder sehr hoch einzäunen oder übernetzen.
Gruß, Bernd
Alle sagten das geht nicht.
Und dann kam einer und hat es gemacht.
Die schaffen aus dem Stand gute 3 Meter Höhe.
Fliegen können die wie die Weltmeister aber sie sind sehr standorttreu. Unser Garten ist rundherum mit ca 2m Holzzaun oder Betonmauer einegfriedet. Wenn sie wöllten könnten sie drüber-tun sie aber nicht.
Letztes Jahr legten meine 3 Bartzwerge (2016) 115, 79 und 56 Eier. Gluckpausen lassen den Schnitt natürlich sinken.
Zur Legeleistung hat Bernd schon das Wesentliche gesagt. Zum Fliegen kann ich mich den anderen nur anschließen. Meine fliegen wie die Amseln, sowohl weit als auch hoch. Ich glaub nur Übernetzen kann sie aufhalten. Lg jaci
Das mit dem Fliegen kann ich bestätigen. Meine erste ist, nachdem sie zunächst gescheucht wurde, immer ÜBER den Rosenbogen (Höhe ca. 3 m) locker in den Garten geflogen. Nun hat sie erstens ihre eigene Bartzwerg-Gang und zweitens haben alle gestutzte Flügel (beide Seiten) und müssen sich jetzt wie Hühner benehmen. Ich hoffe, wenn sie ihre Position gefunden haben, kann ich ihnen nach der nächsten Mauser die Federn lassen.
Bzgl. legen: keine Ahnung, mir ist es aber auch noch nicht gelungen, die Eier der einzelnen Hennen zu unterscheiden. Bisher nicht besonders viel, jedenfalls. Mal sehen, was das Frühjahr bringt.
Meine beiden Bartzwerge können zwar super fliegen, haben aber bisher immer den Zaun respektiert und fliegen nur, wenn sies für wirklich nötig halten (z.B. auf interessante Leute fliegen oder zur Flucht)
Eierzahl kann ich nicht genau sagen, sind auf jeden Fall eher wenige mit laaangen Pausen zwischendurch.
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen