![]() |
Leider! Ich werde wohl damit beginnen müssen, sie ans Haus zu locken.
Leider ist einer der Beiden so dick( war er schon, als er hier auftauchte), er passt nicht durch die Katzenklappe des
Schuppens.
Und wie siehts aus, mit dem drunterwühlen vom Elektrozaun. Würde der Fuchs, oder Marder das versuchen.
Dann kann ich mir die Katzenstrapaze ersparen, dann muß ein anderer Zaun (bloß was..) aufgestellt werden.
Einen Marder durch einen Zaun abhalten ist schwierig, die finden immer eine Möglichkeit. Zum Glück sind die im Normalfall tatsächlich nachtaktiv (Ausnahmen gibt es leider auch).
Daß ein Fuchs einen E-Zaun untergräbt ist eher unwahrscheinlich. Der geht erst mal an den Zaun ran und wenn er da eine ordentliche gebrettert bekommt hat er zum Untergraben keine Lust mehr.
Wir haben den Fuchs durch Maschendrahtzaun ausgesperrt. Unten L-förmig nach außen verlegt und in 1,50m Höhe mit einer Stromlitze gegen überklettern gesichert. Das funktioniert jetzt schon einige Jahre so, kein Fuchsbesuch mehr. Aber das würde dein Katzenproblem nicht lösen, denn Katzen kommen da auch nicht rein.
Für die Kater fällt mir eigentlich nur ein, sie an einen Futterplatz außerhalb des Hühnergeheges zu gewöhnen. Und das möglichst sofort, schon bevor der Stromzaun steht.
LG
Mara
Danke Mara,
so wird es wohl kommen, ich denke, ich fang heute Abend damit an..![]()
Also ich habe meinen ja jetzt seit einer Weile und hatte mir die Sorgen umsonst gemacht. Soweit ich weiß, sind meine beiden nicht mit ihm in Kontakt gekommen. Hier treiben sich auch 2 fremde Kater rum, also besonders abschreckend scheint es nicht zu sein.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Hab ja auch nicht so Angst, dass den Katzen etwas passiert.
Ich sorge mich um ihre Fütterung. Am Haus kommt auch noch eine andere, die den dicken aber
fürchtet.
Wenns also nur der Zaun wär, ich denke, erst muß das mit der Katzenfütterung geübt werden.
Hoffe, dass Fuchs & Co gerne wo anders jagen gehen.bis dahin.
Moin, Moin!
Ich bin immer noch nicht weiter!
Wollte nun, da alle Katzen ans Haus gezogen sind, doch einen Stromzaun bauen.
Aber: Was habt ihr evtl. für Erfahrungen mit anderen Tieren? Z.B. Ringelnattern, Igeln, usw...
Das läuft auch da hinten rum. Und, weiß jemand, ob die so einen Zaun vertragen??
Wäre schön, wenn jemand was weiß!
Danke
Ganz ohne Risiko für andere Tiere ist ein Stromzaun leider nicht. Bei uns ist mal eine Kröte im Stromzaun umgekommen. Gefährlich für ein Tier wird es vor allem, wenn es sich irgendwie im Zaun festhängt und dann ständig weitere Stromschläge bekommt. Das könnte ich mir z.B. bei einem Igel vorstellen, wenn der einen Schlag bekommt, sich vor Schreck einrollt, aber dabei so liegt, daß er weitere Stromschläge abbekommt.
Wir haben den Zaun anders gesichert: Maschendrahtzaun, unten L-förmig nach außen gezogen ca. 50cm weit. Strom läuft nur oben herum, damit kein Fuchs den Zaun überklettern kann. So leben alle, die unten herumwuseln, ohne Gefahr durch den Strom. Vorteil für mich: Ich muß nicht ständig aufpassen, daß Gras und sonstiger Bewuchs den Strom außer Betrieb setzen.
Hallööööchen , ich muss und möchte mich einmal hier einklinken, denn eine liebe Laufihalterin hat ja auch diese Probleme mit ungebetenen Fressfeinden und sie möchte gern auch so einen Stromzaum um den Auslauf bauen. Wie groß das ganze sein soll ... keine Ahnung, sie wollte erst einmal sich Infos einholen möchte wie,was und ob. so ein Str.-Zaun auch den Entchen weh tun kann oder ob das auch tödlich enden könnteeeee.Könnt ihr mir dabei helfen und eure Erfahrungen mit euren Federtieren u. Stromzaun mir mitteilen. Sie möchte ihre Schätzchen ungern auf den Speiseplan von Fuchs,Marder und Co. setzen, denn die Schnattern sollen ja eine schöne und sichere Umgebung bekommen.
Ich danke schon mal im Voraus.![]()
Wie oben schon geschrieben, hätte ich gerade bei nassen Enten schon Sorge um sie, wenn viel Strom drauf ist. Bei meinen Warzis ist über eine Halslänge Abstand zwischen Zaun und Litze, falls sie den Kopf durch den Maschendraht stecken. Ich stelle mir vor, da könnte ja auch eine Fliege drauf sitzen, die sie fangen und dabei voll reinbeißen, u.U. frisch gebadet mit nassem Schnabel und nassen Füßen. Nee, das wär mir nichts.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Lesezeichen