![]() |
Giersch ist bäääh, Brennesseln sind bäääh, Vogelmiere ist bäääh (aber die fressen wenigstens die Wachtelchen leidenschaftlich gerne)! Verwöhnte Bande!![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Okina... Du brauchst einfach mehr Hühner
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Koki: Daran wird es liegen- ich habe viel zu wenig Huhn auf die Fläche, so dass immer genug Gras und Löwenzahn da ist, was die hochwohlgeschlüpften Herrschaften solch profanem Zickenfraß wie Giersch allemal vorziehen!
Naja, ich seh's positiv: Ich kann jedes Jahr größere Gierschfelder abmähen, und da duftet 's wenigstens würzig auf der Wiese ^^!
Mietze: Die werden zuviel Auswahl bei mir haben, so dass der Giersch die nicht interessiert.
Aber meine vor paar Jahren gepflanzten Gebüsche etc. schließen langsam zunehmend den Bestand und schatten den Bodenbewuchs aus- da hoff' ich denn mal, dass der Giersch mit ausgeschattet wird!
Frage in die Runde: Friert sich zufällig einer jungen Giersch für Salate später im Jahr ein? Macht sich das gut, wenn?
Geändert von Okina75 (16.01.2018 um 20:50 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
@ Okina Auswahl haben meine auch genug, bei 2.000 qm für 11 Hühner, doch im Frühjahr sprießt der Giersch als erstes und solange er klein und zart ist, lieben sie ihn.
Im Gegensatz zu meinen Hühnern mag ich Giersch, auch wenn er gesund sein soll, garnicht.
Für Salate würde ich ihn nicht einfrieren, wenn dann für die Zubereitung wie Spinat, denn er wird nach dem Auftauen Matsch sein und ich glaube nicht, daß das im Salat lecker ist.
Liebe Grüße Mietze
Man kann Pesto mit Giersch herstellen, das hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen (immer mit Öl bedecken).
2-3 handvoll Giersch
- Knoblauch nach Geschmack oder Bärlauch - muss aber nicht, schmeckt auch ohne
50 g fettfrei angeröstete, gehackte Mandeln oder Sonnenblumenkerne
75 g geriebener Parmesan
150 ml Raps- oder Ölivenöl
Salz und Pfeffer
Außerdem mähe ich den Giersch immer ab wenn er zu groß wird. Dann treibt er ständig frische junge Triebe nach.
Einfach mit dem Rasenmäher drüber, der Giersch kann das ab.
Oder Kräuterlimonade
1 l Apfelsaft
1 l Mineralwasser
15 Stängel Giersch
2 Stängel Zitronenmelisse
1 Ranke Gunderman
Die Kräuter kurz waschen und trocken schütteln, dann mit einem Nudelholz einige Male anquetschen und in den Apfelsaft hängen. Hier sollten sie 3-4 h ziehen (oder über Nacht). Anschließend das Büschel entfernen und mit Mineralwasser auffüllen.
Einfach mal ausprobieren, was Euch schmeckt. Da kann man einiges variieren, z.B. mit Minze ...
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Wenn ich das gewußt hätte...
..., daß das ein Fred über Giersch wird, hätt' ich ihn wohl anders genannt und etwas anderes geschrieben...
Nix für ungut, aber können wir dann wieder?
Beste Grüße vom Erpel, der Giersch von seinen Rasenmäähern abräumen läßt.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Hihi,
ich hatte schon VOR den Hühnern eigentlich gar keine Zeit! Der Garten ist ja mein Hobby (Garten-Ilse!) und ich bin am liebsten draussen in gebückter Haltung und Erde an den Pfoten. Der Haushalt wird von mir seit eh und je stiefmütterlich behandelt (Nein, Mann und Kinder nicht. Die kommen doch VOR dem Haushalt, ggg)
Jetzt habe ich noch eine Ausrede mehr: "ich muss nur kurz nochmal die Heidi auschauen gehen, die saß vorhin komisch da..." Stoßlüften der Haustür, genau Anke!
Und wusstet ihr, dass Hühner auch im Job äusserst hilfreich sind? Habe ja ein Notizbuch mit Hühner-Foto auf dem Einband. Eine Kollegin aus der Nachbar-Abteilung hat das gesehen, sie hat auch Hühner (Hühner-Verrückte sehen sowas!). Und wenn wir jetzt eine Zuarbeit von der Abteilung benötigen, ratet mal, wer da geschickt wird? Und ratet mal, ob das jetzt viiiiel schneller geht?
EBEN!!!![]()
Geändert von Gast G (17.01.2018 um 12:23 Uhr)
Wenn ich gewusst hätte ...
wieviel Spaß Hühner machen, dann hätte ich schon eher welche gehabt.
Klar, man hat so seine Sorgen mit dem lieben Federvieh. Und wenn man brütet/brüten lässt, dann ist da auch die unangenehme Aufgabe des Schlachtens. Aber andererseits sind sie auch ein guter Streßkiller. An Tagen, die besonders stressig sind, setze ich mich erstmal eine halbe Stunde raus zu den Huhns. Meist sind sie dann um mich herum, putzen sich, picken, fliegen auch mal auf den Schoß. Herrlich.
Und dass bei fast jedem Wetter erstmal alle angerannt kommen, wenn ich nach Hause komme, und mich begrüßen - da geht mir das Herz auch jedes Mal wieder auf. Bei der Gartenarbeit ist auch immer irgendwer Gefiedertes dabei. Das ist so schön.
Naja, und dass es angenehmer ist Hühner zu betüddeln und deren Stall zu säubern, als eigene Haus zu putzen, ist ja auch klar.![]()
Gruß sternenstaub
Lesezeichen