![]() |
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
@KaosEnte, ja Frau Wiebs ist eine Warzenente und hat 2-3 mal im Jahr durchschnittlich 10 Küken.
Lg
Birgit
und die Nachkommen von Frau Wiebs bereichern eueren Speisenplan?
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Jetzt, wo du's schreibst (und danke für die Rettung!),
ich entsinne mich gelesen zu haben, daß man während der Mauser schlachtet, da die Federn, oh Wunder, leichter abgehen.
Ist dem so?
Beste Grüße vom Star Vingduck, der hofft, daß du auf der morgendlichen Suche nach Hamham fündig geworden bist.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Moin Mr. Star Vingduck,
soweit ich weiß, sollte am besten zu Beginn der Mauser geschlachtet werden. Erstens weil es während der Mauser zu einem Gewichtsverlust kommen kann (einige Aminosäuren, die sonst für den Muskelaufbau = Fleisch benötigt werden, werden dann für die Bildung neuer Federkiele benötigt). Zweitens weil bereits sprossende Federkiele verdammt, verflixt schwer rausgehen (während der Mauser werden bereits neue Federn gebildet und fangen an zu sprießen).
Meine Oma hatte da immer den ultimativen Hausfrauentipp zur Schlachtreife:
Entenfummeln= 1) Tasten ob das Brustbein noch fühlbar ist (sollte schon schön von Brustfleisch bedeckt sein)
2) gegen den Strich streicheln. Je weniger Federkiele zu spüren sind, desto leichter läßt sich rupfen
Irgendwann nimmt so ein Entlein auch nicht mehr an Gewicht zu. Im fiesen Entengewerbe schlachten sie u.a. deshalb vor Einsetzen der Jugendmauser, etwa am 50.Tag. Sonst wäre die Wirtschaftlichkeit wohl hin.
Da wir, hier im Forum, Wirtschaft wohl noch eher als Gastgewerbe verstehen und unseren Tieren mehr schöne Tage an Luft, Licht, Tränke und Trog gönnen, könnte eine statistische Gewichtstabelle zur Schlachtreifefindung evtl. hilfreich sein.
Meine Helferleinfinger verlinken dir mal so eine Tabelle:
http://beratung.pecudis.de/bilder/En...ntwicklung.jpg
So, ob dieser Fingergymnastik und der ihr zugrundeliegenden geistigen Höchstleistung verspüre ich wieder ein leichtes Hungergefühl...
Das Haus fast still, der Kühlschrank summt. Bevor das Morgenlicht gleich graut, ein Käsestückchen wird verdaut!
Feinste Grüße von Hungryhunde!
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Möchte aber trotzdem nochmal dezent auf die Sachsenente hinweisen. Nix gegen Frau Wiebs - !![]()
Sachsenenten werden schwerer und sind hübscher. Brüten allerdings erst im zweiten Jahr. Und brüllen auch etwas lauter. Dafür weißt Du immer, ob die Enten noch da sind.![]()
Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Also, ihr seid fies. Wirklich. Ich spüre direkt, wie der ODD-Virus durch das Kabel kriecht, sich auf dem Bildschirm breit macht, sich einen Weg in mein Gehirn sucht...
Frage vom Nicht-Enten-Halter: Gibt es Krankheiten oder Parasiten, die gegen eine gemeinsame Haltung von Hühnern und Enten sprechen? Ich meine so etwas wie z.B. Schwarzkopf bei den Puten. Gibt es ähnliches auch bei Enten? Und wo bekommt man überhaupt Bruteier her?
Autsch, ich glaube fast es hat mich schon erwischt.![]()
Wenn Laufenten ausscheiden, dann wohl auch die Pekingente
Bin über einen Todesfall zu Warzenenten gekommen.
Brüten gerne und erfolgreich. !Allerdings nur Warzenenteneier!
Küken von anderen Enten oder Hühnern werden sehr oft getötet - hier kommt die Stummente nicht mir dem Piepsen klar meint mein Tierarzt, von dessen Vater die Warzis stammen.
Krankheiten oder Parasiten sind mir nicht bekannt, habe seit ca. 20 Jahren Laufenten. Die Warzen- und Pekingenten kamen später.
Bruteier gibt es bei Züchtern/Haltern - eben wie bei Hühnern
Bei den "Alten Warzis" ist auch ein wasserscheuer Erpel dabei, die anderen baden schon, gehen aber wenig in den See, sondern ins Kinderplanschbecken. Da muß zumindest jeden zweiten Tag das Wasser ausgetauscht werden. Sind halt nicht nur nach Volksmund hier, die Schweine des kleinen Mannes.
Bei uns gehen bei beginnender Dunkelheit die Enten von alleine in den Stall. Zuerst die Laufis, etwas später die Pekingente (deutsche und amerikanische) und die Allerletzten sind die Warzenmädle![]()
Mara, meiner Meinung nach ist das kritischste die Feuchtigkeit bzw das Badewasser der enten für die Hühner.
bei meinen gab es keine Probleme zusammen, ausser dass die enten die Hühner platt gemacht haben. Immer am schwanz festgehalten. Vorne hysterisch gackerndes huhn und hinten hing ne Ente dran, stoisch gelassen und nicht mit der Wimper zuckend.
bruteier z.b. Bei landimpulse.de oder hier im forum wurden gerade noch andere Seiten genannt.
Erpel steckt uns doch immer mit was an. Mir hat er jüngst erst den Apfelwein schöngeredet![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Lesezeichen