Hallo,
also so wie ich es mir dachte. Danke für die Infos.
![]() |
Hallo,
also so wie ich es mir dachte. Danke für die Infos.
Viele Grüße
Andreas
Ich finde die Tiere sehr hübsch. Wem es gefällt und er will die 4€ zahlen ist das doch ok.
Falls man züchten will ist ja schnell klar, dass die Farben nicht anerkannt sind.
Für alle anderen eine optische Beteicherung.
Gegen die Anzeigen ist aus meiner Sicht nichts zu sagen, vorallem da die Tiere augenscheinlich gepflegt wirken und gut gehalten werden.
Alle aufgeführten Farben sind Fehlfarben und nicht erzüchtet. Es gibt 4 Farben mit Blau und bei jeder Vepaarung fallen unterschiedliche Fehlfarben
.
mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....
Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt
Alle neuen Farben wurden aus Fehlfarben erzüchtet ist doch irgendwie die einzige Möglichkeit, und dann muß die Farbe ja auch noch gefestigt werden. Bei den Wyandotten kommt doch auch jedes Jahr ein neuer Farbschlag dazu. Vielleicht werden die schönen Tiere irgendwann anerkannt. Ich finde an der Verbreitung nichts schlechtes. Schlecht hätte ich gefunden wenn er aus Ausstellungszucht geschrieben hätte. Für Lavender Araucana Eier zahlt man momentan auch horrende Preise, die sind ja auch nicht anerkannt, aber sehr beliebt. Es bleibt denke ich jedem selbst überlassen ob er viel Geld fürs Hobby lassen will. Aber die kommerziellen Verkäufer nehmen ja auch so viel für ihre seltenen nicht anerkannten / ausstellungsfähigen Rassen
Dagegen wurde ja auch nichts gesagt, nur diese Farben entstehen nicht durch planvolle Zucht sondern sind Nebenprodukte der blauen Farbschläge.
mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....
Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt
[QUOTE=Anni Huhn;1650339]Alle neuen Farben wurden aus Fehlfarben erzüchtet ist doch irgendwie die einzige Möglichkeit,
Das ist ein großer Irrtum, in der Regel werden dazu fremde Rassen benutzt. Fehlfarben gibt es nur in der Blauzucht.
mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....
Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt
Hi Wilhelm,
ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei...
Guck dir mal die Farben in dem Link an, es handelt sich um perlgrau, blau lachsfarbig, perlgrau isabellgebändert, gelb weißcolumbia, silber schwarzgesäumt, gold schwarzgesäumt und gold weißgesäumt.
Es sind ja lles keine anerkannten Farbschläge aber, bis auf eine (gelb weißcolumbia), auch keine "Fehlfarben", die aus blau fallen. Perlgrau, und perlgrau isabellgebändert fallen wohl aus keiner Blauzucht, Blau Lachsfarbige sind blau... und bei Brahmas gibt es kein gold blaugesäumt oder silber blaugesäumt, woraus silber schwarzgesäumt, gold schwarzgesäumt oder gold weißgesäumt fallen könnten.
Ich finde den Preis in der Hinsicht gerechtfertigt das es einzigartige Farben sind, zwar nur mehr oder weniger durchgezüchtet aber durchaus interessant. Wenn jetzt jemand eine der Farben total klasse findet kann er sich doch mit dem Züchter in Verbindung setzen und sie vielleicht irgendwann mal anerkennen...
Fehlfarben sind für mich alle Farben die man bei der Zucht aussortiert, splash und schwarz gehören für mich aber nicht dazu da sie auch züchterisch nutzbar sind und splash demnächst hoffentlich auch annerkannt ist. Demnach sind alle Farbenschläge mal eine Fehlfarbe gewesen, z.B. das Scheckungs-Gen bei den Cochin, da hat sich irgendwann mal wer gedacht: "Die Schlachte ich jetzt nicht sondern züchte mit ihnen weiter..."
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Da irrst du aber ganz gewaltig. Einmal gelb weiscolumbia gibt es nicht. entweder gelg- oder weiscolumbia, eine andere Möglichkeit gibt es da nicht. Wie die einzelnen Farbvarianten zuzuordnen sind, kann ich aus dem Stegreif auch nicht sagen da ich mich mit Brahmafarben nicht beschäftige. Perlgrau und Isabellgebändert, sind aber auf jeden Fall fehlfarben Die Schwarz-Weis-Gescheckten Cochin sind aus einer Mutation entstanden und keine Fehlfarbe gewesen.
mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....
Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt
Lesezeichen