Ich hab mal eine Frage an die Brahma-Spezialisten:
Meine 4jährige Brahma-Henne hat vor 3 Tagen angefangen zu humpeln. Ich hab sie also eingefangen, konnte aber auf den ersten Blick nur schmutzige Latschen und Füße feststellen. Sie ist laut meckernd und nicht mehr humpelnd abgerauscht.
Gestern abend sah ich sie wieder so seltsam laufen. Ein wirkliches Humpeln ist das nicht, es sieht eher so aus, als würde sie über ihre eignen Füsse stolpern. Also Henne heute bei Tagslicht nochmals gefangen, mit rein genommen, Füße gewaschen und das gesamte Tier gründlich untersucht.
Sie ist gut genährt, rot im Gesicht, hat nach der Mauser ein prima Gefieder, keine Parasiten feststellbar.
Augen sind klar, die Henne ist fit und war seeeehr ungädig mit mirda sie Menschenkontakte total blöd findet.
Was mir aufgefallen ist, die Federn an ihren Füßen sind extrem lang und dicht. So hat das bei ihr noch nie ausgesehen, seit der letzten Mauser ist es so viel. Meine Auslauf ist wegen Dauerregen und Lage am Bach im Moment natürlich stellenweise ein echtes Matschloch. Sie ist eine "feine Dame"und geht Dreck wirklich aus dem Weg - aber zur Zeit ist das schwierig. Ich habe ja viele Hühner mit befiederten Beinen/Füßen, die kommen klar.
Es ist jedes Frühjahr matschig im Auslauf, bisher hatte sie aber nie so große, dichte Latschen. Für mich sieht es so als, als würden sie diese matschigen Latschen beim Gehen wirklich behindern und sie deshalb stolpern.
Lange Rede - kurzer Sinn: Wie macht ihr das, habt ihr einen Tipp für mich. Soll/kann/darf man die Federn an den Füßen beschneiden? Wenn ja, wie und welche?
Danke im voraus.
Liebe Grüße Lisa und Mrs. Hightower![]()
Lesezeichen