Mion,
Die Frage interessiert mich jetzt auch,
Tut das nicht weh![]()
Wenn ich mir vorstelle jeden 2. Tag ein Kind zubekommen
au au au au.![]()
![]() |
Mion,
Die Frage interessiert mich jetzt auch,
Tut das nicht weh![]()
Wenn ich mir vorstelle jeden 2. Tag ein Kind zubekommen
au au au au.![]()
Ist die natürlichste Sache der Welt...ich bekomme lieber jeden Tag ein Kind als Zahnschmerzen oder ne Gallenkolik. Die Atemtechnik macht das.Meine Tiere sehen beim legen konzentriert aus,aber nicht nach Schmerzen.
Gruß Shelsea
Jeden Tag ein Kind?![]()
Sie sehen nicht nach Schmerzen aus... ? Aber sie hören sich verdammt danach an...![]()
Ich denk auch,
angenehm ist es nicht.
Schnaub, Stöhn, uns ich glaub auch schon gesehen zu haben das die Augen etwas vorstanden, beim pressen.
Ich möcht kein Huhn sein
Hallo !
Ich bin ja absoluter Laie auf dem Gebiet und beobachte jetzt erst seit gut einer Woche wie unsere drei Eier legen (und glaubt mir, ich bin bei jedem Ei dabei) .
Ich habe den Eindruck, dass das Legen schon anstrengend ist, aber nicht schmerzhaft. Die Hühnchen gucken dabei so süss hochkonzentriert, aber gaaaaaaanz bestimmt nicht so wie ich geguckt habe als meine Kinder geboren wurde (hatte zwar gerade keinen Spiegel zur Hand, aber ich muss gestehen, das ging doch reichlich dramatischer zu ).
Ich habe eher den Eindruck dass sie es fürchterlich stresst, eine Zeit von ihrer Gruppe getrennt zu sein, denn hinterher herrscht immer grosse Aufregung, man meint, das Huhn schreit in die Welt "es ist geschafft, es ist geschafft ... - ich bin wieder da ! " .
Ach - sorry wenn ich immer so viel schreibe, aber ich finde das alles einfach nur faszienierend) .
Ich meine allerdings auch, dass man generelll nicht vermenschlichen soll -man denke z.b. mal an Hunde oder Katzen die 8 oder mehr Welpen werfen. Auf den Mensch bezogen hiesse das einen Schlabberbauch bis zu den KnienUnd das theoretisch mehrmals im Jahr.
Und bezieht das mal exakt auf den Menschen- wir müssten aus dem After gebären, und wenn ich mir das genau ausmale muss ich sagen möchte ich nicht weiter darüber nachdenken
Gruss von Ina
(die bei uns gerne Huhn wäre - so ein herrliches Leben- vor allem ohne Hahn :P )
Ein Huhn kommt selten allein !
Auch mich beschäftigt die Frage, ob das Eierlegen für Vögel schmerzhaft ist, schon einige Zeit lang.
Ich habe schon einige Eiablagen beobachtet und habe gesehen, dass es nicht zu Blutungen oder Verletzungen wie beim Gebärvorgang der Säugetiere kommt. (Ausser beim allerersten Ei.) Das Becken der Vögel ist anders gebaut als das Becken der Säugetiere. Das Becken der Säugetiere ist ringförmig geschlossen. Das Vogelbecken ist dachförmig, es ist gegen unten offen.
Daher ist die Dehnbarkeit des Vogelbeckens vielleicht etwas besser als das der Säugetiere.
Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Eierlegen nun schmerzfrei ist. Ich habe gelesen, dass es vor dem Legevorgang auch bei Vögel und Reptilien zu einer Art Wehen kommt. Man kann sogar mit dem Wehenhormon Oxytoxin den Eierlegevorgang bei Reptilien auslösen und fördern.
Was meinen denn die Veterinärmediziner dazu?
Könnte man das vielleicht wissenschaftlich erforschen?
Vielleicht wäre es möglich, kurz nach dem Legevorgang die Höhe von Stresshormonen im Blut der Vögel zu bestimmen?
Vielleicht kann man auch durch eine Hirnstrommessung feststellen, ob das Schmerzzentrum beim Eierlegen aktiviert wird?
Falls die Ergebnisse auf Schmerzen beim Eierlegen hinweisen, könnte man sich überlegen, Hühnerrassen mit möglichst kleinen Eiern zu bevorzugen.
Das Gackern nach dem Eierlegen ähnelt dem "Schimpfen" der Hühner, wenn sie erschreckt wurden oder sonst etwas Negatives erlebt haben. Es ist allerdings nicht nach jeder Eiablage zu hören.
Grüsschen von Wachteli
Hallo
Meines wissen sind die nerven doch bei Hühner "unterentwickelt" so das sie kaum schmerzen spüren können. ABer ob das stimmt
Oliver
Hallo Oliver,
diese Ansicht ist zum Glück schon lange überholt. Vögel sind genauso in der Lage Schmerzen wahrzunehmen wie Menschen - nur ihre Reaktionen darauf sind andere. Wegen der oft nur bestehenden Dämpfung im Verhalten hat man ihnen früher kein Schmerzempfinden zugestanden.
Vor nicht allzu langer Zeit (so in den 70ern) ging das menschlichen Säuglingen übrigens nicht anders - ihr Geschrei wurde einfach als Reflex interpretiert und die Babys ohne Anästhesie operiert.....
LG
Toffee
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
http://www.medizinauskunft.de/artike...ke_maenner.php
http://www.birds-online.de/gesundhei...erhaertung.htm
Erleiden die betroffenen Vögel Schmerzen?
Sehr wahrscheinlich spüren die erkrankten Vögel im Anfangsstadium keine Schmerzen. Je mehr die Knochen verhärten und je stärker die Gelenke belastet werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Tiere Schmerzen empfinden. Hat erst einmal eine Arthrose eingesetzt oder sind die Gelenke gar entzündet, leiden die Tiere unter sehr starken Schmerzen. Dies ist unter anderem daran zu erkennen, dass sie nicht mehr fliegen wollen. Viele Vögel liegen in Schonhaltung bäuchlings auf einer glatten Unterlage und laufen nicht mehr, wenn sie es nicht unbedingt müssen. Mitunter sind stöhnende oder ächzende Laute zu hören, wenn sich die Tiere bewegen. Vermutlich geben sie diese Geräusche von sich, weil sie unter starken Schmerzen leiden.
damit dürfte sicher sein, daß vögel schmerzen verspüren.
Schmerzempfinden gehört ja wohl zu den grundlegendsten Eigenschaften von (tierischen) Lebewesen, das haben wir schon in der Schule gelernt; sonst wären sie ja schon längst ausgestorben, weil sie ungesunden Umwelteinflüssen nicht entkommen würden
Ob sie beim Eierlegen Schmerzen haben? Ich denke, das wird so ähnlich wie beim Menschen sein, bei dem einen mehr, bei dem andern weniger...
Tiere "verstecken" oft ihre Schmerzen, um nicht Fressfeinden oder Artgenossen gegenüber aufzufallen
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Lesezeichen