Hi Thorben, nein, sie waren normal groß... Zwerge warens nicht.
![]() |
Hi Thorben, nein, sie waren normal groß... Zwerge warens nicht.
Lskodien,
Wenn Du die Besitzer nicht gefragt hast, werden wir das Rätsel letzten Endes wahrscheinlich nicht lösen können.
Schade, hätte auch zu gerne gewusst, welche Rasse das ist. Sind echt hübsch.
Ich kann irgendwie die Bilder nicht größer machen. Den Rosenkamm auf dem ersten Bild kann ich nicht erkennen.
Der kupferne Halsbehang bei blau-kupfernen Marans ist unterschiedlich ausgeprägt. Ich habe hier Hennen, die haben gar keinen (wie Bild 1) und welche die einen extrem ausgeprägten haben, der sich in der Brust fortsetzt (wie Bild 2).
Auch ist die Befiederung der Ständer nicht immer gegeben. Ich habe hier nur reinrassige bk Marans und da sind auch einige Tiere ohne Befiederung am Ständer dabei.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Wow, anhand eines mittelmäßigen Fotos, ohne Vergleichbares daneben mal so eben Zwerghühner ins blaue zu tippen war schon recht gewagt.
Der vermutete Rosenkamm kommt mir eher wie ein kleiner, nicht besonders formschöner Einfachkamm vor.
Kann die Fotos aber leider auch nicht größer ziehen.
Für Königsberger sind die Kopfpartie und die Ohrscheiben eigentlich zu hell.
Wenn man noch die Eifarbe wüsste könnte man weiter tippen...
...seht ihr etwa nur so kleine Bilder?
Ich hatte sie extra groß eingestellt und habe sie auch nicht mit einer Handykamera gemacht ;-)
Die Bilder gehen schon, ich kann die auf dem Tablet auch größer zoomen... die Weiterleitung auf den externen Bilderhoster ist nervig.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen