Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 104

Thema: Mein selbstgebauter Motorbrüter

  1. #11
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    .... irgendwie sind wir hier von meiner Frage abgekommen....

    kann mir jemand helfen der diesen Brüter hat oder kennt; wie ist die Tür ausgeführt , einfach oder Doppelverglast ?

    Am liebsten hätte ich ein Bild davon denn das verglasen kann ich gut selber machen.

    Danke im vorraus

    Joachim
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  2. #12
    Avatar von Shelsea
    Registriert seit
    11.04.2006
    Beiträge
    1.173
    Meiner ist ähnlich und hat eine normale Glasscheibe. Gruß Shelsea

  3. #13
    Avatar von gippendale
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    266
    Dito. Meiner von Hemel (mit 3 Horden) hat eine ganz simple Tür: einfache Glasscheibe mit freundlicher Nachbarschaft zu 4 Holzleisten plus Griff zum Wegschmeißen äähhh Aufmachen. Neuerdings bieten die bei Hemel aber auch Doppelverglasung an. Das finde ich eigentlich ne gute Sache. Frag doch mal bei Deinem Glaser des Vertrauens danach. Was für eine Wendung hat der eigentlich?

    Poste mal ein Bild, wenn er fertig ist!

  4. #14
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    Original von gippendale
    Was für eine Wendung hat der eigentlich?

    Poste mal ein Bild, wenn er fertig ist!
    .... es soll eine halbautomatische Rollwendung sein -

    ---- Tja - das mit der Einfachverglasung habe ich mir schon so gedacht - ich habe mir überlegt wie ich die Doppelverglasung selber machen kann - zum Glück bin ich mit Glasbearbeitung nicht unerfahren !

    So wie Du mir das beschreibst ( Nachbarschaft mit Holzleisten)
    bin ich doch froh das ich das Ding selbst baue -

    --irgendwo habe ich hier schon mal gelesen das die Verarbeitung om Original nur suboptimal ist .

    Bild kommt wenn ich soweit bin - Bruteier sind aber schon im anrollen und mein ater Brüter schon voll - also muß ich Gasgeben

    Danke - Joachim
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  5. #15
    Avatar von gippendale
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    266
    Original von Mieler
    ---- Tja - das mit der Einfachverglasung habe ich mir schon so gedacht - ich habe mir überlegt wie ich die Doppelverglasung selber machen kann - zum Glück bin ich mit Glasbearbeitung nicht unerfahren !
    Kann man eine Doppelverglasung selbst herstellen, ohne dass die dicker als der Rest des Brüters wird? Muss da nich irgendwie die Luft zwischen den Scheiben besonders sein und werden die nicht verklebt o.ä.?
    Ich kann über die Verarbeitung (bei Hemel) an sich nichts schlechtes sagen.

  6. #16
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    Eine Thermoschutzscheibe ( wie bei Hausfenstern) würde sicher den Preis und Aufwandrahmen in den Liebhaberbereich drängen.

    Die Doppelverglasung als Dämmvariante stelle ich mir wie beim Backofen als Aufdopplung vor

    4 mm Glasscheibe / 5 mm Luftraum/ 4 mm Glasscheibe = 13mm
    das ganze lutftdich im Rahmen geschlossen.

    sollte reichen - ich würde zu gerne mal das Original sehen -mmmhhh
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  7. #17
    Avatar von gippendale
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    266

  8. #18
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Mieler,

    ich hab bei meinem Glaser mal nach ner Iso-Scheibe für meinen nächsten selbstgebauten Brüter angefragt. Die Scheibe wird extra angefertigt und hätte ca. 20€ gekostet - also nicht unbedingt Liebhaberei, dafür aber Qualität.

    Aber sag mal, wie hast du das Ding für 130 € gebaut ??

    Wenn ich da nur mal an die Siebdruckplatten, Ventilator, Ringrohrheizung, Wendemotor, Silikon, Leim etc. denke....

    Gruß Rainer

    PS: Da hab ich bei meinem Eigenbau wohl etwas falsch gemacht
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  9. #19
    Avatar von antonella-finley
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    426
    ich bin auch bei mehr wie 130 Euro angekommen und da habe ich mir nur bei Siepmann alle Bauteile rausgesucht, da ist dann kein Holz, Leim und eben auch keine Tür und Horden dazu gewesen.
    Und wenn dann nur 40 Eier reinpassen kann ich mir für den Preis auch was Neues kaufen wo ich mich drauf verlassen kann dass es geht und im Falle dass nicht hat man ja Garantie

  10. #20
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Themenstarter
    Guten Morgen,

    da hab ich aber was zum antworten...........

    @ gippendale - ich habe zwar noch kein eigenes Foto aber meiner sieht im Moment exakt so aus wie in dem Kunstbrut - Link - und mit der Tür bin ich gestern abend auch noch fertig geworden ( ist allerdings Mitternacht geworden - gääähhhnn) - obwohl - ich finde meine Tür schöner !

    @ Jersey : mmmmmhhhhh ich gebe zu nicht nachgefragt zu haben ! Ich habe denPreis wirklich höher eingeschätzt ! 20 Euro ist fair !
    Jedoch habe ich noch Glasscheiben verschiedener Stärken zuhause und die habe ich passend geschnitten und mit einer Luftschicht dazwischen aufgedoppelt - die Dämmwirkung sollte ausreichen -

    Der Preis für den Brüter - ?

    wie ich schon sagte bastel ich gerne - damit habe ich auch eine gut ausgestattete Heimwerker - Werkstatt wo einiges schon vorhanden ist -
    also wenn man sowas nicht hat dann kann der Preis auch schnell in die Höhe schießen !

    Details : Rechnung Hemel : 80 Euro für Motor/ Ventilator/Kontrollbirne/Heizstab/Winkelthermometerhalter/Türscharniere/Türverschluss

    Thermostat 500 Watt habe ich von meinem alten Brüter ( Neupreis war ca. 45 Euro)

    Obi - Rechnung für Siebdruckplatten/ Leisten/ Kleinteile/ war 25 Euro
    Die Siedruckplatten kann man in Zuschnitt Kaufen dann kostet der Qm schon 20 Euro oder man ist versierter Sparfuchs wie ich und schaut sich mal über ein paar Tage die Verschnittreste an der Zuschnittheke durch - Dort habe ich alle Siebdruckplatten die ich brauchte für einen Stückpreis von 2 Euro bekommen ( 50x50cm).

    Die Tür habe ich aus den Leisten selber hergestellt und verglast.

    Summe der tatsächlichen Kosten für mich bisher 105 Euro ( das elektonische Thermostat für 45 Euro hatte ich schon)

    Dazu kommen nun noch Kosten für die Horden die ich entweder gebraucht kaufe ( guckt mal unter Suche Sonstiges) oder wahrscheinlich mache ich die auch selber weil meine Bruteier auf ausbrütung warten und mein alter Brüter voll ist . ( Zeit sind Küken)

    Die Garantiefrage kann sich wohl nur auf die Elektroteile beziehen - die sind von Hemel und haben 2 Jahre Garantie -

    Übrigens meine jetzt eigenen Erfahrungen mit Hemel sind Klasse - ich kann die nur empfehlen ! - Blitzsaubere Ware - blitzschnell geliefert - ( wie bei Ebay)

    Joachim
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. selbstgebauter futterautomat ohne scharrmöglichkeit
    Von magda1125 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2017, 17:26
  2. Erster selbstgebauter Stall für 0,4 Zwergseidenhühner
    Von luigee im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 18:38
  3. Es piepst im selbstgebauter Brüter
    Von Wegwarte im Forum Kunstbrut
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 15:51
  4. Selbstgebauter Hühnerstall
    Von CrazyChicken123 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 14:15
  5. Mein selbstgebauter Brüter...
    Von 2Rosen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 18:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •