![]() |
Ja
Nein (wenn nicht, bitte auch noch Antwort 3 oder 4 anklicken)
Ich werde es in Zukunft vielleicht machen.
Ich werde es auch in Zukunft eher nicht machen.
richtig. Ich wollte nur sehen,ob du aufpasst![]()
Ich habe mir grade so eine 250 mL Flasche Leinöl gekauft und muss sagen, es schmeckt gar nicht so übel. Es erinnernt sehr an frische Walnüsse. Ganz leicht bitter aber durchaus angenehm aromatisch. Wenn man das noch irgendwo untermischt, kann man davon ohne Probleme 10 g am Tag essen und den Krill in der Antarktis den Pinguinen überlassen
(10 g Leinöl enthalten ja angeblich 1.43g omega-6-FS und 5,28 g Linolensäure)
Vielleicht starte ich noch mal einen Versuch den Hühnern Leinsamen anzubieten aber ich fürchte, die fressen den nicht freiwillig und sie durch Untermischung zu überlisten, entspräche nicht meiner Philosophie. Aber mit Hanfsamen und viel Grünzeugs im Auslauf kann man ja auch schon ein bisschen was für eine omega-3-reichere Fütterung tun.
LG Oliver
Geändert von Oliver S. (24.03.2018 um 11:55 Uhr)
manchmal frage ich mich, wie unsere Ahnen überhaupt überlebt haben... ich meine ohne Olivenöl und ohne Krill. Vielleicht sollte man einfach mal ein Uralt-Kochbuch aus dem 18. Jahrhundert aufschlagen und schaun, was die so gegessen haben, als es noch keine Lebensmittelindustrie und ihre Markt-Manipulationen gab![]()
Eichhörnchen, Bärentatzen usw. ^^...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Zumindest war die Lebenserwartung geringer und auch der IQ deutlich tiefer, wenn man einer Studie über den Flyn-Effekt glaubt.
Oliver
Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Sie hatten aber fast überall wöchentlich frisches Leinöl von der gemeinschaftlichen Dorfquetsche, wie ich gelesen habe.
LG, Saatkrähe
Das Video von #30 finde ich auch sehr interessant. Denn in dieser Genauigkeit war mir so manches gar nicht bekannt. Aber anhand dessen läßt sich gut erklären, was ich eigentlich aussagen wollte: Ohne genau zu wissen warum, hatte ich schon seit Kindertagen ab und an einen regelrechten Heißhunger auf besonders fetten Fisch, der mit einer kleinen Portion gestillt werden konnte/kann. Alle schrien immer sofort los, daß so fetter Fisch total ungesund sei. Ebenso habe ich in viel kürzeren Abständen die Nase voll von Brot. (Sicher, das kann vielleicht nicht nur am Omega 6 Überschuß liegen, sondern daran, daß es kein reines Sauerteigbrot ist.) Ich könnte noch diverse Beispiele nennen. Wichtig ist, daß man ein richtig gutes Gespür entwickelt dafür, was man gerade braucht. Das ist für mich das A & O. Egal was wer sagt oder schreibt.
Vor Jahrzehnten hieß es, Butter sei total ungesund und Kartoffeln würden nur dick machen. Ich konnte darüber nur milde lächeln... Nie im Leben würde auf mein Brot Margarine kommen.
Wenn Dein Leinöl schon eine Bitterspur hat, ist es nicht mehr frisch. Man bekommt im direkten Handel auch kein frisches Leinöl, nur im Netz, oder direkt von einer guten Ölmühle, sofern man in deren Nähe wohnt. Selbst im Bioladen steht es in der Wärme im Regalund ist auch noch teuer. Die lassen sich auch nicht belehren - selbst schuld, wenn es dann zu selten gekauft wird und somit noch älter und damit bitterer wird.
Eine gut Adresse für Leinöl ist die Ölmühle Solling https://www.oelmuehle-solling.de/bio...en%C3%B6l.html
Bei Makana habe ich auch oft bestellt. Dort gibts auch Leinöl für Tiere - günstiger, weil ungefiltert. Das Tierleinöl esse ich übrigens auch manchmal, wenn meine Flasche leer isthttps://www.makana.de/search?sSearch=lein%C3%B6l
LG, Saatkrähe
Hallo Saatkrähe,
... ich bin erstaunt, wie recht du damit hast. Ich habe mir u.a. eine Flasche Leinöl bei Solling bestellt und es schmeckt, im Gegensatz zum Supermarktöl, das aber auch ganz gut ist, überhaupt nicht bitter. Außerdem hat die Flasche eine Art Schnabel, aus dem das Öl fließt und der verhindert, dass viel Luft an das noch in der Flasche vorhandene Öl gelangt.
Auch bin ich beeindruckt, dass gemäß des obigen Abstimmungsergebnisses, fast ein Drittel der Abstimmenden auf einen hohen Gehalt an omega-3- Fettsäuren im Hühnerfutter achten (6:14).
Oliver
Geändert von Oliver S. (07.04.2018 um 01:41 Uhr)
Hallo Oliver, das freut mich wirklich sehr !
Im Supermarkt oder Bioladen Leinöl kaufen, ist ein Katze-im-Sack-kaufen. Wenn man Glück hat, ist es noch nicht allzu alt. Zu bedenken ist, daß die Öle schon bei der Herstellung gelagert werden, dann zu den Zentrallagern der Supermärkte kommen, dort lagern bis sie von einer Filiale abgerufen werden - wer weiß wie lange. Dann kommen die Flaschen in die Läden ins Regal, wo sie ebenfalls lange stehen können. Im günstigsten Fall erwischt man eine Flasche, die vielleicht 'erst' drei oder vier Wochen alt ist. Wenn ich allein das Haltbarkeitsdatum dieser Flaschen sehe...halbes bis dreiviertel Jahr. Und dann steht es im warmen Laden bei Licht. Solche Flaschen gehören zum Malerbedarf und nicht in die Lebensmittelabteilung. Leinöl hält sich nur bei zweistelligen Minustemps über lange Zeit.
Die guten Ölmühlen stellen ein- bis zweimal wöchentlich frisches Leinöl her, manche sogar unter Sauerstoffabschluß und langsam, damit keine höheren Temperaturen entstehen. So muß es sein und das Öl ist dann geradezu ein Genuß.
Manches Leinöl im Supermarkt schmeckt selbst frischgepresst bitter, weil zu warm hergestellt und somit schon mehr oder weniger verdorben ist.
LG, Saatkrähe
Hallo Saatkrähe,
... und wenn einem keiner sagt, wie richtig gepresstes frisches Leinöl schmecken kann, dann denkt man, das es normal ist, wenn es geschmacklich ein bisschen an Ölfarbe erinnernt
Danke also für den Tipp. Hab auch gleich noch ganz kleine Proben von Boretschöl, Hanföl, Walnussöl, Rapsöl und Rapskrernöl bestellt.
Das Leinöl, habe es grade noch mal probiert, schmeckt überwiegend neutral, entfalt dann aber ein feines interessantes köstliches Aroma und lässt einem noch über eine Minute danach das Wasser im Mund zusammen laufen.
Wenn das wirklich so ist, dass es bei Leinöl dermaßen auf Frische ankommt, dann frage ich mich, warum es noch kein Gerät gibt, mit dem man es sich selber in der Küche bei Bedarf frisch zubereite kann.
Z.B. Pfeffer, Muskat, Kaffee und Parmesan sind ja auch besser, wenn man sie kurz vor dem Verzehr selber reibt. Hier hab ich echt was gelernt.
Was mir schon ein bisschen länger bekannt ist, ist dass Kaffee durch Lagerung deutlich an Qualität verliert und man sich Kaffeebohnen am besten grün bestellt und dann, so wie im Film unten zu sehen, in einer Popcornmaschine 5-10 Minuten zu einem tollen Röstkaffee verarbeitet, den man am besten innerhalb einer Woche verbraucht:
aber das hat, außer der Relevanz des Frischezustands, nicht mehr so viel mit omega-3 Fettsäuren zu tun
Oliver
Geändert von Oliver S. (07.04.2018 um 11:34 Uhr)
Lesezeichen