IMG-20180423-WA0002.jpg
Hallo,
das ist eins meiner Zwerg-Cochins. Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob es ein Hahn oder eine Henne ist.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
LG
Svenja
![]() |
IMG-20180423-WA0002.jpg
Hallo,
das ist eins meiner Zwerg-Cochins. Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob es ein Hahn oder eine Henne ist.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
LG
Svenja
Hallo Svenja,
fuer mich ist das ein Hahn. Die Kämme meiner Zwerg-Cochin-Hennen sind deutlich kleiner und man sieht, dass er spitzzulaufende Federn als Sattelbehang hat. Schau mal hier zum Vergleich: http://www.zwerg-cochin.de/
LG,
Susanne
Hallo Susanne,
okay, danke. Ich war mir nicht sicher, weil er gar nicht kräht. Aber dann wird er das nicht, weil ich noch zwei Hähne habe (1 anderen Zwerg-Cochin und 1 Marans).
LG
Svenja
Eindeutig ein Hahn. Hübscher kleiner Kerl!![]()
Es gibt so viele Hühner auf der Welt und ausgerechnet ich habe die schönsten!
0,4 MEZK 0,3 Zwergorloff 0,2 Serama 0,1 Mechelner 0,1 Zwergbrahma 0,1 Federfüßiges Zwerghuhn 0,1 Zwergcochin 0,1 Araucana 0,1 Seidenhuhn-Sebright-Mix 0,1 RdH
Danke. :-)
Dann werde ich ein kleines Extra-Gelände für ihn und die beiden neuen Zwerg-Cochin-Hennen einrichten.
Er wird von meinen anderen beiden Hähnen geärgert. So hat er auch keine Konkurrenz mit den anderen Hähnen mehr. :-)
LG
Svenja
Meiner Meinung nach könntest Du auch versuchen, eine grosse Zwergengruppe aufzumachen. Die Hähne dieser Rasse vertragen sich erstaunlich gut. Wichtig wäre halt, dass wirklich noch einige Mädels dazukommen, dann könnte das auch gut klappen.
In meiner Gruppe gibt es 15 Tiere, davon 7 Blumenhuehner bzw. -mixe, einem Blumenmixhahn, 5 Zwergcochinmädels und 2 Zwergcochinhähnen. Das klappt gut, auch deshalb, weil der grosse Hahn die Kleinen nicht so richtig ernst nimmt. Natuerlich ist das Verhältnis 3 Hähne zu 12 Hennen nicht optimal, klappt praktisch aber einwandfrei.
LG
Okay, das wäre auch eine Möglichkeit.
Zu meiner Geflügelgruppe (650 qm Auslauf) gehören aktuell die 4 Zwerg-Cochin, 1 Marans-Hahn, 1 Brahma-Henne, 1 Araucana-Henne, 2 Italiener-Hennen, 1 Grünleger-Hybrid, 1 Sussex-Henne, 1 Haubenhuhn-Hybrid, 1 Bovans-Hybrid und 1 Bovans-Marans-Mix-Henne. Außerdem sind noch 3 Laufenten im Auslauf untergebracht.
Der Marans-Hahn interessiert sich nicht für die Zwerg-Hennen. Im gemeinsamen Auslauf gab es bis jetzt keine größeren Probleme. Die großen und kleinen Hühner gehen sich aus dem Weg. Nur die Brahma-Henne ist gerne bei den Zwergis. :-)
Am Freitag bekomme ich schon mal zwei Zwerg-Welsumer und zwei Araucana, alles Hennen. In zwei Wochen kommen dann nochmal zwei Zwerg-Cochin-Hennen dazu.
Auf der anderen Seite vom Haus ist noch Wiese. Das sind um die 100 qm. Die Zwergis haben sowieso einen Extra-Stall. Da müssten wir schauen, ob wir den irgendwie auf die Wiese bekommen.
LG
Svenja
Hahn oder Henne?
Kann man das jetzt schon erkennen?
https://www.directupload.net/file/d/...iapmbk_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/...6qepo6_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/...eehjvz_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/...hqrqi5_jpg.htm
Was für ein Farbschlag ist das? Habe Bruteier gekauft. Ist das doch eine bunte Mischung gewesen?
Lesezeichen