Ich füttere meinen Zwergen das Bio Futter vom Lagerhaus ( Alpenkorn) in gegrüzter Formwird gern gefressen
![]() |
Ich füttere meinen Zwergen das Bio Futter vom Lagerhaus ( Alpenkorn) in gegrüzter Formwird gern gefressen
Jaja, früher... früher scharrten die Hühner auf dem Mist und es interessierte nicht ob da Eierfresser oder Federpicker dabei waren. Wer nicht mehr genug legte oder irgendwie auffällig war wurde geschlachtet und kam in die Suppe.
Wenn Hühner Pelletfutter gewöhnt sind, fressen sie das auch.
Und die Hühner sollten dir wenigstens so viel wert sein, das du ihnen auch Hühnerfutter gibst und dich mit ihren Bedürfnissen beschäftigst, gerade dann wenn du eigentlich kein Fertigfutter füttern willst.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
@rhabarber: so werde ich das in Zukunft auch machen. Futter ad libidum das wird den Mädels gefallen😀
Und eines kann ich versprechen: den Dreien geht's bei mir super. Aminosäure hin und Proteine her. Darauf könnt ihr euch verlassen.
Die Frage ist, geht es den Hühnchen gut oder geht es dir dabei gut? Denn wenn Du glaubst, deinen Hühnern geht es mit deinem Futter gut, so muss das bei den Hühnchen nicht so sein sondern nur bei deinem Glaube.
Oder warum bemühen sich Wissenschaftler seit Jahrzehnte damit ein gutes Futter zu erforschen, wenn Du das mal so einfach ein Mischung aus dem Ärmel...........
Sorry ist nicht bös gemeint - sollte nur zum Nachdenken und Überlegen anregen
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
„Damals“ gabs es wie erwähnt noch viel mehr Insekten, Hühner hatten große Misthaufen wo es drin lebte und die Pferde noch auf die Straße gekackt haben... außerdem legten sie wenig im Vergleich zu heutigen Legehühnern und wer nicht legte, war eben Suppe. Wenn du aber möchtest, dass deine Hühner älter werden und trotzdem gesund bleiben und auch ab und an im Alter noch legen, dann solltest du lieber ein ausgewogeneres Futter wählen. Wenn wenigstens noch eine tägliche proteinquelle von ca 15% der Tagesmenge Futter dabei wäre, wäre es schon wesentlich runder. Bisher fehlt das ja gänzlich, es gibt Futterrechner wo du mal schauen kannst was/wieviel du hast und was fehlt.
Hallo Obsteig, mir ging es ebenso mit dem ersten Hühnerfutter - ich verlangte Weizen und Maisschrot für Hühner - und im Lagerhaus sagten sie mir, sie hätten da schon eine fertige Mischung. - Also nahm ich die fertige Mischung (dachte es wäre Weizen mit Mais) - und hatte dann den Garant-Sack hier ... den mir aber eine andere Bäurin dankend abgenommen hat.
Wieviele Hühner auf wieviel m² hast Du denn?
Im ersten Jahr mag es noch gehn mit den Insekten, im zweiten sind sie dann schon viel weniger, und bald danach fast weg.
Ich hole das Futter auch vom Lagerhaus: Weizen, Maisschrot, Gelbe Futterhirse (bestellen sie mir immer, mögen Huhns sehr gern), im Winter decke ich mich ein mit geschälten Sonnenblumen und Hanf (kriegen sie aber nicht zuviel damit sie nicht fett werden).
Habs dann mal versucht mit Futtererbsen als Eiweißquelle, die gingen aber nicht so gut, irgendwie zu groß für die Zwerge. Seither nehme ich genfreien Sojaschrot, den sie eingeweicht bekommen.
Seit ich mal Hühner einer anderen Haltung - samt Futter - übernommen habe, kaufe ich für sie auch das Alpenkorn-Biofutter. Das mögen bestimmte Hühner gern, andere eher nicht. Ist aber auch von Garant.
Haferflocken hab ich im Lagerhaus noch nie gekauft, weiß ich jetzt nicht wie die sind, hol ich vom Hofer. Vor allem die zarten für die Küken.
Im Winter kriegen sie hin und wieder Faschiertes.
So wie Dein Futter jetzt ist, fehlt auf Dauer vermutlich schon das Eiweiß.
Übrigens können sie Dir im Lagerhaus auch Prezisio mittelfein bestellen - Kieselgur vorbeugend gegen Milben. (In Legenester und Staubbäder und Stallecken, Stange gestreut) - Sollte man lagernd haben.
Geändert von Sterni2 (29.04.2018 um 09:08 Uhr)
@Sterni, ist das das Alpenkorn Legefutter was du verwendest? ( ich hab das gegrüzte in Verwendung, wegen dem aussortieren)
Nachdem meine Zwerge grad so viel legen,bin ich mir nicht sicher ob für die Mädls das Legefutter so gut ist?
Oder brauchen sie es ohnedies wegen dem Gesamtpaket an Inhaltsstoffen?
Wenn sie legen ist legefutter das richtige. Es gibt auch legepellets für Rassegeflügel. Aber das normale reicht auch völlig
Ob sie es brauchen weiß ich nicht. Habe jahrelang nichts dergleichen gefüttert und gab kaum Probleme.
Seit letztem Jahr haben sie es zur Verfügung und fressen insgesamt recht spärlich davon. (habs eigentlich auch besorgt weil ich letztes Jahr schlechte Befruchtungsrate hatte - die hab ich aber heuer auch, was natürlich auch am Hahn liegen kann)
Hallo!
Wir haben Zwergseidenhühner mit einer Zwergwyandotte zusammen. Begonnen haben wir damals (2013) mit Golddot Zentrakorn, Legemehl, Maisbruch (im Winter). Als Leckerchen getrocknete Mehlwürmer, Sittichfutter und geschälte Sonnenblumenkerne. Unsere Dotte hatte oft Probleme mit Windeiern, nach der Mauser am schlimmsten. Sie hat in den ganzen Jahren mehr schlecht als recht gelegt, einmal auch eine schlimme Legenot. Da im letzten Winter irgendwie eine Abneigung gegenüber dem Zentrakorn bei den Hühnern entstand, habe wir einfach mal Garvo 1055 Alfamix gekauft. Es ist sehr beliebt, sogar die Pellets!
Und die Dotte legt wie ein Junghuhn, sie ist jetzt 5 und hatte immer nur Probleme, seit Januar fast jeden Tag ein Ei , ohne Probleme. Keine Ahnung ob das am Gravo Mix liegt, wir hatten eher damit gerechnet das sie das legen einstellt, aufgrund des Alters, dann wäre Ruhe gewesen, uns kommt es nicht aufs Ei an, sondern aufs Huhn. Zur Zeit läuft es ganz wunderbar! Vielleicht ist irgend einer der Futterbestandteile gut für sie. Hauptfutter ist immer zur freien Verfügung, bei uns überfrißt sich niemand.
Lesezeichen