ja ungefähr 10-100m in ein dicht bewachsenes Stück Garten, die sind nicht dumm die höhren ihre Jungen rufenNetz, und die Vogeljungen wegtragen? - Die Mama würde sie ev. nicht finden, will sie aber noch ein paar Tage lang versorgen.!
![]() |
ja ungefähr 10-100m in ein dicht bewachsenes Stück Garten, die sind nicht dumm die höhren ihre Jungen rufenNetz, und die Vogeljungen wegtragen? - Die Mama würde sie ev. nicht finden, will sie aber noch ein paar Tage lang versorgen.!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Danke Sonnenkuss!!
Gegen den Einsatz einer Wasserpistole hätte ich als Besitzer einer Katze nichts ein zu wenden, aber fing hier ein Nachbar meine Katze mit einer Lebendfalle, ging hier der Ofen an und ich garantierte ihm das er dann ein richtiges Problem hätte.
Das Aufstellen von Lebendfallen ist, meines Wissens, nämlich nicht jedem erlaubt und kann zu ganz empfindlichen Strafen führen.
In meinem Garten brüten Rotschwänzchen, Meisen und in der Böschung zum Nachbarn der Zaunkönig, meine Katze hat seid Jahren keinen Vogel mehr gefangen (sie bringt ihre Beute nach Hause), trägt allerdings auch Glöckchen.
LG Hühnerhuhn
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Das Nest wegtragen, da wäre ich seeeehr unsicher, ob die Amselmama das kapiert. Zudem muss das Nest sehr festsitzen, damit es beim nächsten Windstoß nicht herunterfällt. Und selbst ein hohes Gebüsch oder Baum ist keine Hürde für den Jäger Katze.
Gibt ja auch zb Gitter, Plastik das man um die Bäume machen könnte als Schutz
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Gute Idee!!!
von Katzen werden die Amseln und Singvögelküken bei uns nicht gefangen sondern von Elstern und dies in Massen!Gibt ja auch zb Gitter, Plastik das man um die Bäume machen könnte als Schutz
Man hört das Gezetter und Geschrei schon von weitem den ganzen Sommer lang!
Schau ob die Amsel schon gelegt hat und wenn nicht nimm ihr das Nest weg!
Dann baut sie ein neues besser gelegenes Nest wo anderst!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Ist zwar am Thema ein wenig vorbei, aber als Grund dafür, warum es immer weniger Vögel gibt, liegt wohl eher nicht an den Elstern oder Eichhörnchen, sondern daran, das es immer weniger Insekten gibt. Zum einen durch die intensive Landwirtschaft, zum anderen, durch überpflegte Gärten, in denen jedes Blatt zusammengefegt wird und der Rasen auf 3cm Höhe gehalten wird. Totgepflegte Gärten, in denen kein Insekt überleben kann. Darüber kann ich mich ärgern. Nicht über die Katze vom Nachbarn.
Es kann jeder einzelne was tun, wenn er nur will. Jaja, Thema leicht verfehlt. Das musste ich mir trotzdem mal von der Seele schreiben.
Die Katze vom Nachbarn ist ein Problem, welches man händeln kann. Entweder man vergrämt die Katze oder schützt das Nest. entsprechend.
Geändert von peggy1 (30.04.2018 um 14:16 Uhr)
Hmm.
Späte Antwort,schwieriger Tag. Meine 2 Erpel, die sich einigermaßen tolerieren, seit der junge (3 J) nicht mehr soo unter Hormonstress leidet wie vor 2 Jahren, waren heute unleidlich. Ich musste sie 3 x trennen, einmal mit dem jungen und seiner Clique Richtung Gemüse, später 2 x Hof-Auszeit mit 2 Damen. Und zwischendurch alles andere erledigen.
Das heißt, ich hab noch nicht ins Nest geschaut, auch weil eine Leiter einen Apfelbaumast vor dem endgültigen Absturz abstützt und die andere unterm Kirschbaum liegt.
Ich bleib dran!
Das mit den Amseln, die eig. in den Wald gehören, ist gelaufen. Es heißt ja "Kulturfolger", und ich nehme da die Kultur nicht wörtlich, aber Futterangebot, leider sicher oft auch Müll, lassen das zu. Ebenso wie für Marder, Turmfalken undund.
Mein Garten ist nicht überpflegt. Eher schon die anderen ringsum. Es kommen viele Singvögel, und wenn diese Amsel glaubt, sie muss hier brüten, soll sie's auch.Das Nest müsste ich durch den Schuppen weit nach hinten tragen, und wer weiß, ob sie es dort findet. Ahja, zum Kater: Laut Nachbarin pennt der den ganzen Tag und geht am Abend raus. Die Amsel hat ihn ev. noch nicht kennengelernt.
Kater vertreiben halte ich für möglich. Der wird sich zwar wundern, weil er mir bisher vertraut hat und nicht mehr davonrennt. Aber wurscht. Und dann, beim Ausfliegen, möchte ich so gut es geht, in der Nähe bleiben. Was Glückssache ist, weil die Grundstücke lang und schmal sind.
update: Amsel sitzt und brütet. Am späten Nachmittag hab ich gesehen, wie sie kurz weggeflogen ist.
In der Nacht stelle ich in einem Schälchen auf dem Kaninchenstalldach Futter bereit.
Was geht noch außer Haferflocken und geschälte Sonnenblumenkerne?Apfelstückchen verderben ja schnell bei warmem Wetter.
2 Wochen nach dem Schlupf wird's spannend...
Geändert von warzitante (01.05.2018 um 21:18 Uhr)
Rosinen, Mehlwürmer.. vielleicht?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen